PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG"

Transkript

1 PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 3 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon ( ) , Fax: ( ) Internet: Info@pferdesport-bw.de Redaktion: Der Vorstand Breitensport - Umwelt - Mitgliederservice Rolf Berndt, Dornstadt, Ulmer Tal 35, Telefon und Fax: ( ) Rolf-Berndt@t-online.de Reproduktion: Kopierland GmbH, Ulm, Magirusstraße 35/1 Telefon: (07 31) , Fax: (07 31) kopierland_ulm@t-online.de

2 Übungsleiter AKTUELL - Heft INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesportverband und Bauernverband vereinbaren Zusammenarbeit Erneut tödlicher Reitunfall im Alb-Donau-Kreis Pferde optimal füttern Breitensportkalender 2004 GHP-Trainingsangebote Landesjagdverband in Sorge mehr als 40 Hochsitze angesägt Neuwahlen in Nord- und Südbaden Vereinsgründungen Neue Sondermitglieder Geplante Neuerscheinung im FN-Verlag Pilotlehrgang Prüfer im Breitensport in Baden-Württemberg BREITENSPORTLICHE VERANSTALTUNGEN Seite 5 Termine und Veranstaltungen in Baden-Württemberg PFERD UND UMWELT Seite 5 Über Naturerlebnisse und Aktionen zum LNV-Leistungsabzeichen Natur Neues Schutzgebiet Geplante Schutzgebiete HAFTUNG UND VERSICHERUNGEN Seite 8 Feuer im Reitstall Wie kann man sein Pferd absichern? STEUERN UN FINANZEN Seite 8 Finanzverwaltung reduziert Ausgaben für Geschenke und Präsente Übungsleiter AKTUELL jetzt 2 x im Internet: Titelbild: Pilotlehrgang Prüfer Breitensport in Baden-Württemberg Lehrgangsteilnehmer Trainer (Reiten) beim Beurteilen eines Reiters im Allround-Präzisionsparcours Foto: Markus Lämmle, Reitsportzentrum Kenzingen Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Der Übungsleiter AKTUELL ist eine Informationsschrift des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg e.v. für die Bereiche Breitensport/Umwelt/Mitgliederservice. Geben sie bitte die Informationen an die Pferdesportler/Innen in ihrem Bereich weiter. Sie können die aktuelle Ausgabe des Übungsleiter AKTUELL auch im Internet unter und nachlesen. Für übernommene und zugesandte Artikel kann die Redaktion keine Gewähr übernehmen. Verantwortlich für den Inhalt sind die jeweiligen Verfasser der Texte. Wir freuen uns über die Abdrucke und Vervielfältigungen unserer Artikel. Geben sie aber bitte den Übungsleiter AKTUELL mit seiner Ausgabenummer als Quelle an.

3 2 Übungsleiter AKTUELL - Heft TIPPS UND INFORMATIONEN Pferdesportverband und Bauernverband vereinbaren gezielte Zusammenarbeit Die Arbeitsgemeinschaft der badisch-württembergischen Bauernverbände und der Pferdesportverband Baden-Württemberg e.v. haben eine gezielte Zusammenarbeit beider Verbände bekräftigt. Bauernpräsident Gerd Hockenberger und Volker Hahn, Präsident des Pferdesportverbandes, unterzeichneten am 22. März in Stuttgart eine gemeinsame Erklärung. Die Absicht beider Verbände ist es, auftretende Probleme zwischen Landwirten und Reitern gemeinsam zu lösen, die verbandsinterne Kennzeichnung der Pferde weiter voranzutreiben und sich bei gemeinsamen Interessen auf politischer Ebene, wie z. B. die Verhinderung einer Pferdesteuer, gegenseitig zu unterstützen. Den Wortlaut der Erklärung finden sie auf Seite 3. Erneut tödlicher Reitunfall im Alb-Donau-Kreis Im Alb-Donau-Kreis ist innerhalb eines halben Jahres erneut ein Freizeitreiter beim alleinigen Ausritt tödlich verunglückt. Nachdem der aus dem Raum Langenau stammender Reiter am Abend des 23. März nicht wieder im heimatlichen Stall zurückkehrte, machten sich Suchmannschaften bestehend aus Polizei, Feuerwehr und Reitern auf den Weg, um den Vermissten die ganze Nacht über zu suchen. Am Morgen des 24. März wurde nach erneuter Suche der vermisste Reiter dann von einem Reiterkollegen im Gelände tot aufgefunden. Pferde optimal füttern Das neue Sonderheft von top agrar befasst sich mit dem Thema: Pferde optimal füttern. Behandelt werden neue Richtwerte, bewährte Rationen für Sport- und Freizeitpferde, Zuchtstuten und Fohlen; Sinn und Unsinn von Futterzusatzstoffen sowie praktische Fütterungstipps. Das Sonderheft kostet 10 Euro plus Versand. Vereine und Betriebe, die Mitglieder des Projektes FN-Pferdebetriebe sind, können das Heft mit dem Vermerk FN-Vorzugspreis zum Sonderpreis von 7,50 Euro plus Versand bestellen. Kontakt: Postkarte an top agrar Leserservice Münster, service@lv-h.de oder per Telefon und Fax Breitensportkalender 2004 Seit dem 3. März ist der FN-Breitensportkalender 2004 in überarbeiteter Struktur im Internet erschienen. Neben den zur Zeit veröffentlichten 306 Breitensportveranstaltungen, die ständig erweitert werden, sind über 100 Ausbildungsangebote aufgenommen. Diese reichen von Sportassistenten- Lehrgängen bis zu Trainer B-Breitensort Lehrgängen der Landesreit- und Fahrschulen. Infos unter: 3. FN- -Newsletter GHP-Trainingsangebote Seit Mitte März bietet die FN die Möglichkeit, neben den GHP-Veranstaltungen nun auch GHP- Trainingsangebote im Internet zu veröffentlichen. Weitere Infos unter 4. FN- -Newsletter Landesjagdverband in Sorge mehr als 40 Hochsitze angesägt Mehr als 40 Hochsitze sind in den letzten Monaten in Baden-Württemberg von sogenannten Jagdgegnern und Bambi-Rächern angesägt oder umgeworfen worden. Was wie ein Kavaliersdelikt anmutet, ist nicht nur Sachbeschädigung, sondern bei angesägten Hochsitzen sind die Gesundheit oder das Leben der Jäger oder anderer Personen, die so einen derart präparierten Hochsitz erklimmen, gefährdet. Der Landesjagdverband fordert seine Jäger auf, die sogenannte Rüttelprobe vor dem Aufbaumen durchzuführen und auf verdächtige Fußspuren oder sonstige Veränderungen in der Umgebung eines Hochsitzes zu achten. Der Pferdesportverband bittet alle Freizeitreiter, die beim Ausritt Verdächtiges wahrnehmen (auffällige Personen, Kraftfahrzeuge im Gelände o. ä.) per Handy den zuständigen Jagdpächter oder die Polizei zu benachrichtigen. Auf keinen Fall sollte auf eigene Faust gehandelt werden. Marbacher Vielseitigkeit vom 7. bis 9. Mai+++ Al Stars Event mit CIC* CIC** CIC***

4 Übungsleiter AKTUELL - Heft Erklärung Die Arbeitsgemeinschaft der badisch-württembergischen Bauernverbände und der Pferdesportverband Baden-Württemberg e. V. halten eine gezielte Zusammenarbeit für notwendig und wünschenswert. Um dies zu bekräftigen, erneuern die beiden Organisationen die bereits im Jahr 1982 unterzeichnete diesbezügliche Erklärung. Das Reiten ist eine besondere Ausgestaltung des Rechts auf Erholung in der freien Landschaft. Hieraus ergeben sich vielfältige Berührungspunkte zwischen Landwirten, Reitern und Gespannfahrern. Neben der gemeinsamen Nutzung von Wald und Flur bieten zwischenzeitlich viele landwirtschaftliche Betriebe den Pferdebesitzern Einstellmöglichkeiten für ihre Tiere an. Als Anlaufstelle für landwirtschaftliche pferdehaltende Betriebe wurde bereits im Mai 2000 eine gleichnamige Fachgruppe beim Landesbauernverband in Baden-Württemberg gegründet. Ebenso können Pferdebetriebe seit 1996 die Mitgliedschaft im Pferdesportverband Baden-Württemberg - verbunden mit einer Partnerschaft der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) - erwerben. Die Bauernverbände und der Pferdesportverband erklären ihr Interesse, die aufgrund unterschiedlicher Zielsetzungen möglicherweise auftretenden Probleme gemeinsam und auf freiwilliger Basis zu lösen. Deshalb empfehlen die unterzeichnenden Organisationen ihren Kreis- oder Bezirksverbänden gemeinsame Gespräche am Runden Tisch, um das einvernehmliche Miteinander vor Ort zu fördern. Die Bauernverbände sagen dem Pferdesportverband ihre Unterstützung bei der Kennzeichnung der Pferde mit den verbandsinternen Pferdekennzeichen der Reitverbände zu. Fragen der Schadensverhütung und Schadensregulierung sollten nach Möglichkeit einvernehmlich vor Ort, ggf. unter Einbeziehung von Vertretern beider Organisationen, gelöst werden. Weiterhin vereinbaren beide Organisationen, sich bei gemeinsamen Interessen auf politischer Ebene gegenseitig zu unterstützen. Beispielhaft soll an dieser Stelle die Verhinderung der Pferdesteuer oder die Möglichkeit für landwirtschaftliche Pferdehalter zur Teilnahme an Förderprogrammen wie z. B. MEKA genannt sein. Es ist der ausdrückliche Wunsch beider Organisationen, dass die künftige Zusammenarbeit und die sich daraus ergebenden Maßnahmen im gemeinsamen Interesse von Landwirten, Reitern und Gespannfahrern zum dauerhaften Erfolg führen. Stuttgart, 22. März 2004 Arbeitsgemeinschaft der badisch-württembergischen Bauernverbände Pferdesportverband Baden-Württemberg e.v. Präsident Hockenberger Präsident Hahn

5 4 Übungsleiter AKTUELL - Heft Neuwahlen in Nord- und Südbaden Beim Verband der Pferdesportvereine Nordbaden e.v. und beim Pferdesportverband Südbaden e.v. haben Mitte März Neuwahlen stattgefunden. In Nordbaden übergab Hans Dann nach 30 Jahren das Amt des 1. Vorsitzenden an Gerhard Weixler. Stellvertreter ist nun Jürgen Müller-Dörr, neue Geschäftsführerin wurde Marianne Hoffmann. Für den Bereich Breitensport/Umwelt ist weiterhin Hans Hoffmann (Tel ) zuständig. In Südbaden wurde Harald Guhl als Präsident bestätigt, der gleichzeitig das Amt des Beauftragten für Breitensport/Umwelt wahrnimmt (Tel ). Nach 24-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer übergab Karl Ruder das Amt an Martin Frenk. Nachfolger Wolfgang Zehntners als Schatzmeister wurde Detlef Matuschek. Vereinsgründungen Beim Amtsgericht Nürtingen wurde am in das Vereinsregister eingetragen: Reitgemeinschaft Hohenneuffen e.v. mit Sitz in Neuffen, Pferdesportkreis Stuttgart/Esslingen. Staatsanzeiger vom (Der Eintrag beim Amtsgericht bewirkt nicht automatisch die Aufnahme in den Landessportbund und in den Sportfachverband) Den Antrag zur Aufnahme in den Württembergischen Landessportbund (WLSB) e.v. hat folgender Verein gestellt: Reitsportgemeinschaft Umlachtal e.v. mit Sitz in Eberhardzell-Mühlhausen, Pferdesportkreis Biberach. WLSB/Der Sport 05/04 In den Verband der Pferdesportvereine Nordbaden e.v. wurde folgender Verein aufgenommen: Reiterverein Kraichgau e.v. mit Sitz in Mühlhausen, Reiterring Badische Pfalz. VdP-Nordbaden Neue Sondermitglieder Partnerbetrieb der FN und Mitglied im Pferdesportverband Baden-Württemberg e.v. wurden folgende Pferdebetriebe: Johanna Engelhorn und Alex Tuzakov, Seckach; Karin Stern, Bad Wurzach-Rupprechts; Assimina Christopoulous, Aitrach-Treherz; Hubert und Gabriele Birkenmayer, Ulm-Gögglingen; Karin und Günther Guttenberger, Eberdingen; Anton Aubele, Schnürpflingen-Beuren. Geplante Neuerscheinung im FN-Verlag Anfang Juni wird im FN-Verlag das Buch 365 Ideen für den Breitensport von Ulrike Gast erscheinen. Das Buch enthält als Ideenbörse ein Feuerwerk von Reiterspielen für alle kreativen Reiter für Eltern, Ausbilder, Vereine/Betriebe und Veranstalter. Auf 160 Seiten mit über 120 farbigen Fotos werden die Spiele (für jeden Tag des Jahres eins) beschrieben. Der Preis wird zirka 9,80 Euro betragen. FN-Verlag Pilotlehrgang Prüfer im Breitensport in Baden-Württemberg Die Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Baden-Württemberg (LK) veranstaltete am 6. und 7. März im Reitsportzentrum Kenzingen unter der Leitung von Claudia Eiser erstmals einen Lehrgang Prüfer im Breitensport. Zum Lehrgang zugelassen waren 20 Trainer (Reiten) aus Baden- Württemberg. Als Hospitanten nahmen eine Vertreterin des VDD sowie ein Vertreter des LV Saarland teil. Neben den theoretischen Unterrichtungen durch Claudia Eiser, Werner Stock und Rolf Berndt, wie zum Beispiel über LPO, Richtverfahren, Bewertung von Wettbewerben etc. erfolgten auch praktische Unterweisungen in eine Parcoursabnahme sowie in die Stationen einer Gelassenheitsprüfung und in die Allroundwettbewerbe. Zum Abschluss musste von den Teilnehmern ein Ausschnitt aus einem Allround-Präzisionsparcours, geritten von mehren Reitern, geprüft und bewertet sowie ein Prüfungsgespräch absolviert werden. Die Qualifikation Prüfer im Breitensport gestattet den Trainern (Reiten) mit Bestätigung der LK, bestimmte reiterliche breitensportliche Wettbewerbe gemäß LPO zu prüfen und zu bewerten. Für den Herbst ist von der LK ein kombinierter Lehrgang Trainer B-Reiten (Breitensport)/Prüfer im Breitensport in Kenzingen geplant. Infos dazu werden rechtzeitig veröffentlicht.

6 Übungsleiter AKTUELL - Heft BREITENSPORTLICHE VERANSTALTUNGEN Veranstaltungstermine in Baden-Württemberg (ohne Gewähr) Reitertag RFV Kornwestheim Tel Reitertag RFV Unterschefflenz Tel Reitertag RFV Blaubeuren Tel Frühjahrsfest PSV Aulendorf Tel Orientierungsritt und Ausfahrt RFV Bad Schussenried Tel GHP PSV Eichenbrunnen Tel Reitertag RV Heilbronn Tel Städtevergleichswettkampf RFV Göppingen Tel. N.N GHP SM Trekking Team Bronnen Tel GHP PSV Gohren Tel Voltigiertag RC Badhof Tel Voltigiertag RV Rotensol Tel Reitertag RC Bad Boll Tel Schefflenzrundfahrt RFV Schefflenz Tel Schnipseljagd zu Pferd RV Osterburken Tel Reitertag TV RG Gültstein Tel / Wanderritt zum Schillingshof VFD-Bezirk Alb/Donau Tel Volksritt und Ausfahrt RFV Niederstotzingen Tel Reitertag RSPF Rümmingen Tel Reitertag RFV Buchen Tel Reiterspieletag RV Reusten Tel. N.N Breitensporttag VHPR Vöhrenbach Tel Wanderritt in Wintersulgen RFV Heiligenberg Tel Voltigiertag und GHP in Rielingshsn. RFV Murgau Tel. N.N TREC-Ritt in Schramberg RV Hochwald Tel Reitertag RFV Raidwangen Tel Diese Auflistung sowie weitere Termine können Sie im Breitensportkalender der FN unter nachlesen. Redaktionsschluss ist jeweils der 15. des Ausgabemonats! (SM = Partnerbetrieb der FN und Sondermitglied im LV Ba.-Wü.) PFERD UND UMWELT Über Naturerlebnisse und Aktionen zum LNV-Leistungsabzeichen Natur Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) bietet mit seinen Arbeitskreisen Göppingen, Rems-Murr und Reutlingen das Leistungsabzeichen Natur unter anderem in den Schülerferienprogrammen der Städte und Gemeinden an. Es kommt für Kinder und Jugendliche in Frage, wenn sie Interesse und Freude an der Natur haben. So können sie zum Beispiel an naturkundlichen Führungen oder Veranstaltungen teilnehmen, oder aber auch durch praktische und handwerkliche Tätigkeiten in Natur- und Umweltschutzbereichen einen Stempel (Leistungspass) für das Abzeichen bekommen. Anstecknadeln (Pins), in Bronze (Laubfrosch) bei drei Eintragungen, in Silber (Buntspecht) nach weiteren vier und in Gold (Schwalbenschwanz) bei insgesamt zwölf Eintragungen, dienen als Ansporn. Beim Pilotprojekt 2003 des LNV-Arbeitskreises Göppingen (hier sind neben den klassischen und nach Paragraph 29 Bundesnaturschutzgesetz anerkannten Naturschutzverbänden weitere 50 Verbände, Vereine, lokale Agenda-Gruppen und Organisationen, so auch der Württembergische Pferdesportverband mit dem Fachbereich Breitensport/Umwelt und brandneu der Pferdesportkreis Staufen-Fils, in Sachen Natur- und Umweltschutz am runden Tisch vereint) in zwei Städten und einer Gemeinde haben bei rund 70 Veranstaltungen über 800 Kinder und Jugendliche teilgenommen. Ein Projekttag der Schule für Hörbehinderte St. Josef in Schwäbisch Gmünd, auf einem Islandpferdegestüt oder der Besuch auf einem Reiterhof sind Beispiele für ein umfangreiches Angebot. Mit diesem Pilotprojekt hatte der LNV-Arbeitskreis zugleich den Förderpreis der Region Stuttgart in der Sparte Natur- und Artenschutz/Umwelt in Höhe von 5000 Euro gewonnen. Weitere Informationen gibt es unter oder im Internet. H. Felgner

7 6 Übungsleiter AKTUELL - Heft Neues Schutzgebiet Pferdesportkreis ALB-DONAU PSK-Vorsitzender: Eddy Stöferle, Tel Beauftragter für Breitensport/Umwelt: N.N. Schonwälder Zankholz, Illerholz und Pfingstengrieß Die bereits bestehenden Schonwälder Zankholz auf dem Gebiet der Gemeinde Illerrieden; Illerholz auf dem Gebiet der Stadt Neu-Ulm; Pfingstengrieß auf dem Gebiet der Stadt Neu-Ulm und der Gemeinde Illerkirchberg, Gemarkung Unterkirchberg wurden durch Rechtverordnung neu ausgewiesen, ohne dass ihre Abgrenzung wesentlich verändert wird. Schutzzweck ist der Erhalt und die Erneuerung strauchreicher Laubwaldgesellschaften sowie die Lebensraumsicherung typischer und seltener Tier- und Pflanzenarten. Teile des Schonwaldes Pfingsgrieß liegen im FFH-Gebiet Illertal des ökologischen Netzes Natura In den Schutzgebieten ist es verboten, außerhalb befestigter, mit Personenkraftwagen befahrbarer Wege Fahrrad zu fahren oder zu reiten. Die Verordnung mit Karten ist bei der Forstdirektion Tübingen, der Stadt Neu-Ulm sowie bei den Gemeinden Illerrieden und Illerkirchberg zur kostenlosen Einsicht durch jedermann während der Sprechzeiten niedergelegt. GBl. Nr. 3/04, S. 92 Geplante Schutzgebiete Pferdesportkreis FRANKEN PSK-Vorsitzender: Karl-Georg Jung, Tel Beauftragter für Breitensport/Umwelt: Martin Sartorius, Tel Geplantes Naturschutzgebiet Im See Das geplante Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Krautheim, Gemarkung Neunstetten hat eine Größe von rund 8,1 ha. Schutzzweck ist der Erhalt der Stauseen einschließlich ihrer Uferbereiche sowie eines Trittsteinbiotops als Lebensraum für gefährdete Pflanzen- und Tierarten und wassergebundene Zugvogelarten. Im Schutzgebiet wird es verboten sein, zu reiten. Entwurf RP Stuttgart vom Pferdesportkreis REMS-MURR PSK-Vorsitzender: Rudi Heinrich, Tel Beauftragter für Breitensport/Umwelt: Rolf Müller, Tel Geplantes Naturschutzgebiet Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs Das geplante Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Städte Winnenden und Waiblingen hat eine Größe von rund 41,5 ha. Schutzzweck ist der Erhalt eines artenreichen Landschaftsausschnittes. Im Schutzgebiet wird es verboten sein, zu reiten. Entwurf RP Stuttgart vom Pferdesportkreis HEIDENHEIM PSK-Vorsitzender: Harald A. Neun, Tel Beauftragte für Breitensport/Umwelt: Carola Gress, Tel und... Pferdesportkreis OSTALB PSK-Vorsitzender: Wolfgang Walter, Tel Beauftragter für Breitensport und Umwelt: Lukas Vogt, Tel Geplantes Naturschutzgebiet Wental mit Seitentälern und Feldinsel Klösterle Das geplante Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Steinheim am Albuch und der Gemeinde Essingen hat eine Größe von rund 288,9 ha. Schutzzweck ist die Erhaltung des Wentales mit seinen Neben- und Seitentälern. Im Schutzgebiet wird es verboten sein, außerhalb von ausgewiesenen Wegen zu reiten. Entwurf RP Stuttgart vom

8 Übungsleiter AKTUELL - Heft Pferdesportkreis HEIDENHEIM PSK-Vorsitzender: Harald A. Neun, Tel Beauftragte für Breitensport/Umwelt: Carola Gress, Tel Geplanter Bannwald Siebter Fuß Der geplante Bannwald im Staatswald Oberkochen auf dem Gebiet der Stadt Heidenheim, Flur Aufhausen und der Gemeinde Königsbronn, Flur Itzelberg hat eine Größe von rund 127 ha. Schutzzweck ist die unbeeinflusste Entwicklung eines Buchenwald-Ökosystems. Im Schutzgebiet wird es verboten sein, auf nicht dafür ausgewiesenen Waldwegen zu reiten. Entwurf FD Tübingen vom Pferdesportkreis STUTTGART/ESSLINGEN PSK-Vorsitzender: Holger Martin, Tel Beauftragter für Breitensport/Umwelt: Heinz Münzenmaier, Tel Geplanter Bannwald Schachen Der geplante Bannwald im Staatswald Esslingen nordöstlich von Plochingen und südwestlich von Baltmannsweiler gelegen, hat eine Größe von rund 73 ha. Schutzzweck ist die unbeeinflusste Entwicklung eines Buchen-Mischwald-Ökosystems. Im Schutzgebiet wird es verboten sein, auf nicht dafür ausgewiesenen Waldwegen zu reiten. Entwurf FD Tübingen vom Ausreiten Naturerlebnis mit dem Pferd Natürlich... umweltverträglich! Unsere Bitte: Kennzeichnen sie die Pferde mit den grünen verbandsinternen Pferdekennzeichen der Reitverbände, Beachten sie die Reitregelungen des Landeswald- und Naturschutzgesetzes, die 12 Gebote für das Reiten und Fahren im Gelände sowie den Tierschutz und die Unfallverhütung! PFERDESPORTVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG E.V. - Infos unter Telefon ( )

9 8 Übungsleiter AKTUELL - Heft HAFTUNG UND VERSICHERUNGEN Feuer im Reitstall Wie kann man sein Pferd absichern? Feuer, Feuer!, schallte es durch die Nacht. Dann heulten die Sirenen der nächstgelegenen Feuerwache auf und ein Pulk von Löschfahrzeugen raste mit flackernden Blaulichtern zur Brandstelle. Obwohl die Feuerwehr bereits fünf Minuten nach der Alarmierung zur Stelle war, brannte der Reitstall lichterloh. Als die 40 Feuerwehrleute am Mittag des folgenden Tages den Brand weitgehend gelöscht hatten, lag das Stallgebäude völlig zerstört in Schutt und Asche. Neben einem materiellen Schaden in Höhe von rund Euro gehört zur traurigen Bilanz der Feuersbrunst der Tod von fünf Pferden. Für die Besitzer der Tiere, die eingestellt waren, ein schmerzlicher Verlust auch in finanzieller Hinsicht, denn keiner von ihnen hatte sich gegen die Folgen dieses Unglücks abgesichert. Ohne Entschädigung sind jedoch viele der betroffenen Pferdebesitzer nicht in der Lage, sich sogleich ein neues Pferd anzuschaffen. Der Tod eines Pferdes durch einen Brand kann sowohl über den Reitstallbetreiber als auch den Pferdebesitzer versichert werden. So kann der Betreiber eines Reitstalls die Pferde seiner Kunden unter der Position Fremdes Eigentum in seine Feuerversicherung als spezielle Serviceleistung mit einschließen dies ist bisher jedoch bei den wenigsten Pferdebetrieben der Fall. Pferdebesitzer sollten sich daher vor Abschluss eines Einstellungsvertrages über die Versicherungsverhältnisse informieren. Ist das Feuerrisiko nicht über den Stallbetreiber abgesichert, empfiehlt es sich, selber vorzusorgen. Hierzu bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder schließt der Pferdebesitzer eine eigene Feuerversicherung für sein Pferd ab, oder er entscheidet sich für die umfassende Tierlebensversicherung. Diese bietet Versicherungsschutz im Falle des Todes oder der Nottötung infolge von Krankheit, Unfall, Brand, Blitzschlag, Explosion, Diebstahl und Raub ganz gleich, ob das Pferd im Stall oder auf der Weide ist, transportiert wird oder an einem Turnier teilnimmt. R+V STEUERN UND FINANZEN Finanzverwaltung reduziert Ausgaben für Geschenke und Präsente Geschenke und Präsente wurden bislang gemeinnützigkeitsrechtlich nicht beanstandet, wenn an verdiente Mitglieder oder Vorstände aus besonderen Anlässen eine Aufmerksamkeit gewährt wurde. Dies für die typischen Fälle aus Anlass von Ehrungen, einem Vereinsjubiläum, einem besonderen Erfolg, Veränderung der persönlichen Verhältnisse (Hochzeit, Geburten) usw. Bislang hat sich hierbei die Finanzverwaltung an den Höchstgrenzen für Geschenkaufwendungen orientiert, die sich entsprechend Paragraph vier Nummer fünf Einkommensteuergesetz noch bis zum Ende des Steuerjahres 2003 bei 40 Euro bewegten. Durch das Haushaltsbegleitgesetz wurde nun der Betriebsausgabenabzug für Geschenke und Präsente an Kunden und Geschäftspartner (nicht Arbeitnehmer) von Betrieben und Unternehmern reduziert. Abzugsfähig sind mit Wirkung ab dem 1. Januar 2004 nur noch 35 Euro, statt bisher 40 Euro. WRS-Verlag

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 8 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 3 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 2 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg

Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg Jedermann hat ein Recht auf Erholung in der freien Landschaft, jeder darf Wald zum Zwecke der Erholung betreten. Zur Erholung gehören auch

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 4 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg

Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg Das Recht auf Erholung in Natur und Landschaft findet seine Schranken in den allgemeinen Gesetzen, den Interessen der Allgemeinheit und in

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 3 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Eine starke Gemeinschaft. die Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v.

Eine starke Gemeinschaft. die Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Eine starke Gemeinschaft die Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Das sind wir Deutschlands größtes Netzwerk für Freizeitreiter und fahrer Mehr als 60.000 Mitglieder, Tendenz steigend

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 8 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Übungsleiter AKTUELL - Heft INHALTSVERZEICHNIS

Übungsleiter AKTUELL - Heft INHALTSVERZEICHNIS Übungsleiter AKTUELL - Heft 4-2004 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Zehn Jahre Zusammenarbeit zwischen Reitern und Jägern Seminar mit Martin Plewa in Kornwestheim Musik für Siegerehrung

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 11 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Übungsleiter AKTUELL Heft 5/ INHALTSVERZEICHNIS

Übungsleiter AKTUELL Heft 5/ INHALTSVERZEICHNIS Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2004 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 16 Prozent Umsatzsteuer für Pensionspferdehaltung In Zukunft mehr Kraftfahrzeugsteuer für schwere Geländewagen Seminar

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 10 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 4 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 4 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR

INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR 2019 Förderstruktur im Pferdesport Fördergruppen in den Pferdesportkreisen und Reiterringen Regionalkader Nominierung durch die jeweils zuständigen Regionalverbände

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 2 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Tag des Pferdes. Am findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt.

Tag des Pferdes. Am findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt. Tag des Pferdes BREITENSPORTVERANSTALTUNG DES REIT UND FAHRSPORTVEREIN IHRINGEN E.V. Am 03.10.2014 findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt.

Mehr

Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD.

Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht 2010 Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD Bildungs- u. Wissenstransfer Beratung PGD Tierseuchenkasse Pferdegesundheit, Seuchenprophylaxe, Fruchtbarkeit

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 7 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Zusatz-Antrag. FN-geprüfte Fahrschulen einschließlich Fachschulen

Zusatz-Antrag. FN-geprüfte Fahrschulen einschließlich Fachschulen Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v. (FN) Freiherr-von Langen-Straße 13 D-48231 Warendorf 02581-6362-0 02581/62144 fn@fn-dokr.de Zusatz-Antrag zum Erwerb der Kennzeichnung FN-geprüfte Fahrschulen einschließlich

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 5 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Jeder kann mitmachen! Breitensportliche Veranstaltungen (WBO) WBO Entdecke die Möglichkeiten! Stefanie Baßler/ Natalie Alina Schlemmer

Jeder kann mitmachen! Breitensportliche Veranstaltungen (WBO) WBO Entdecke die Möglichkeiten! Stefanie Baßler/ Natalie Alina Schlemmer Breitensportliche Veranstaltungen (WBO) Stefanie Baßler/ Natalie Alina Schlemmer WBO Entdecke die Möglichkeiten! WBO = Wettbewerbsordnung für den Breitensport Seit 2008 (Neu: 2013) Deutschlandweit Prüfungen

Mehr

R u n d s c h r e i b e n Nr. 5/07

R u n d s c h r e i b e n Nr. 5/07 g Weißerlenstraße 9 79108 Freiburg Gewerbegebiet Hochdorf Telefon (0761) 7 05 23-0 Telefax (0761) 7 05 23-20 E-Mail: info@vv-suedbaden.de Internet: www.vv-suedbaden.de An alle Mitglieder der 04.06.2007

Mehr

Breitensport in der Vereinsarbeit

Breitensport in der Vereinsarbeit Breitensport in der Vereinsarbeit Hauptversammlung des PSK Ludwigsburg am 16.02.2009 in Bietigheim-Bissingen Lukas Vogt Württembergischer Pferdesportverband Agenda: Teil 1: Grundsatzüberlegungen zur Positionierung

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 3 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 01 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Start und Ziel. Die Initiative Vorreiter Deutschland. Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe.

Start und Ziel. Die Initiative Vorreiter Deutschland. Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe. Start und Ziel Die Initiative Vorreiter Deutschland Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe. Vorreiter Deutschland ist eine bundesweite Initiative der Deutschen

Mehr

Breitensportcup Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser

Breitensportcup Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser Breitensportcup 2012-2014 Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser Ansprechpartner PSV Südbaden Roland Kaiser www.pferdesport-suedbaden.de Reiterring Schwarzwald-Baar Roland Kaiser

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 6 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 7 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

die Ausbildung von Reiter, Fahrer und Pferd in allen Disziplinen;

die Ausbildung von Reiter, Fahrer und Pferd in allen Disziplinen; - 1 - Satzung des Reit- und Fahrvereins Tönisberg-Schaephuysen e.v. 1921 1 Name, Rechtsform, und Sitz des Vereins Der Reit- und Fahrverein Tönisberg-Schaephuysen e.v. 1921 mit dem Sitz in Tönisberg ist

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 9 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Zusatz-Antrag. FN-geprüfte Reitschule Breitensport

Zusatz-Antrag. FN-geprüfte Reitschule Breitensport Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v. (FN) Freiherr-von Langen-Straße 13 D-48231 Warendorf 02581-6362-0 02581/62144 fn@fn-dokr.de Zusatz-Antrag zum Erwerb der Kennzeichnung FN-geprüfte Reitschule Breitensport

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 9 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 4 Übungsleiter AKTUELL 2007 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v.

Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v. Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v. Hier 13. Allround und 2. WBO Turnier (Stand vom 14.06.2016) Allround- und WBO-Turnier mit Wertungswettbewerben zur Kreismeisterschaft

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 17001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 15.02.2019 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2017 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 06.09.2016 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2014 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 1 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 2 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 1 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Gremium: Landesjugendhilfeausschuss

Gremium: Landesjugendhilfeausschuss Anlage 3 zu Vorlage LJHA/024/2015 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 08.07.2015 Ausgestaltung der laufenden Geldleistung in den Stadt- und en in Baden-Württemberg zum Stichtag 01.03.2015 Stadt- und e

Mehr

GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FÜR DAS AUSREITEN UND AUSFAHREN IN DEN EINZELNEN BUNDESLÄNDERN (Stand 02/07)

GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FÜR DAS AUSREITEN UND AUSFAHREN IN DEN EINZELNEN BUNDESLÄNDERN (Stand 02/07) GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FÜR DAS AUSREITEN UND AUSFAHREN IN DEN EINZELNEN BUNDESLÄNDERN (Stand 02/07) BADEN-WÜRTTEMBERG Wald: Reiten ist auf Straßen und hierfür geeigneten Wegen grundsätzlich gestattet,

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 6 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

VEREINE IM DEMOGRAPHISCHEN WANDEL

VEREINE IM DEMOGRAPHISCHEN WANDEL VEREINE IM DEMOGRAPHISCHEN WANDEL 9. WORKSHOP FÜR VEREINE DER VOLKSBANK PLOCHINGEN JÜRGEN HEIMBACH WÜRTTEMBERGISCHER LANDESSPORTBUND DIE DEMOGRAFISCHE ZEITENWENDE: SEIT 2000 MEHR ÄLTERE ALS JÜNGERE MENSCHEN

Mehr

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz des Landkreises Osterholz zuständiges Amt Planungs- und Naturschutzamt - Amt 61 - KRS-Nr. 5.41 Kurzbezeichnung (Lü Nr. 99) Verordnung der Bezirksregierung Lüneburg über das Naturschutzgebiet in der Gemarkung

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 10 Übungsleiter AKTUELL 2008 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 16001 Gebiet A V 1 - j/16 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 21.08.2017 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2016 Stand: 31.12.2016 Ergebnisse nach Stadt- und n Seit 1980 wird die nerhebung

Mehr

Leistungsprüfungen von Pferden

Leistungsprüfungen von Pferden Leistungsprüfungen von Pferden Geregelt national durch FN Regelwerk: Leistungsprüfungsordnung (LPO) Wettbewerbsordnung (WBO) Die Ausbildung der Reiter und z.b. deren Prüfungen werden in der Ausbildungsprüfungsordnu

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

A V 1 - j/17 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/17 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 17001 Gebiet A V 1 - j/17 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 04.10.2018 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2017 Stand: 31.12.2017 Ergebnisse nach Stadt- und n Seit 1980 wird die nerhebung

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart Arbeitnehmer und 6. 5. 4. 3. 2. 1. und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart 92,4% 511.489 9,2% 9,4% 272.171 258.748 92,1% 226.694 Anteil Arbeitnehmer 88,8% 89,6% 196.914 122.638 9. 8. 7. 6. 5. 4.

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3141 08001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 1 - hj 1/08 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 21.10.2008, Geborene und Gestorbene in Baden-Württemberg Halbjahr 2008 Vorläufige Ergebnisse 1.,

Mehr

C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711)

C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3418 16001 Agrarwirtschaft C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 19.05.2017 Viehbestände in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2016 nach Bestandsgrößenklassen Ergebnisse der

Mehr

Spassfaktor Springen für Anfänger

Spassfaktor Springen für Anfänger Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 3. Oktober 2017

Mehr

Essen wo es hingehört

Essen wo es hingehört Die Tafeln Essen wo es hingehört Logistik /Warenverteilung für die Tafeln in Baden Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Warenart Lebensmittel Dinge des täglichen Bedarfs ( Hygieneartikel)

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 6 Übungsleiter AKTUELL 2009 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Auf dem Rücken der Pferde: Was die Reiterszene im Kreis Konstanz umtreibt

Auf dem Rücken der Pferde: Was die Reiterszene im Kreis Konstanz umtreibt Auf dem Rücken der Pferde: Was die Reiterszene im Kreis Konstanz umtreibt Pferde sind heute praktisch ausschließlich Haustiere. Worin die Faszination dieses Sports besteht, welche Auswirkungen die Schließung

Mehr

B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711)

B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 4282 14001 Wahlen B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 13.11.2014 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament in Baden-Württemberg am 25. Mai 2014 Die achte Direktwahl

Mehr

Stadt Ulm Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt, Baurecht

Stadt Ulm Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt, Baurecht Stadt Ulm Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt, Baurecht V e r o r d n u n g des B ü r g e r m e i s t e r a m t s U l m zur Erklärung eines Naturdenkmals auf der Gemarkung U l m, F l u r W i b l i n g

Mehr

Satzung. des. Kölle-Zoo hilft Tieren e.v Schwieberdingen

Satzung. des. Kölle-Zoo hilft Tieren e.v Schwieberdingen Satzung des Kölle-Zoo hilft Tieren e.v. 71701 Schwieberdingen INHALTSVERZEICHNIS Seite: 1 Name, Sitz... 1 2 Zweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Erwerb der Mitgliedschaft... 1 5 Verlust der Mitgliedschaft...

Mehr

M I 7 - j/11 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2011

M I 7 - j/11 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2011 Artikel-Nr. 3466 11001 Agrarwirtschaft M I 7 - j/11 Fachauskünfte: (0711) 641-26 35 02.07.2012 e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2011 Die statistik beruht auf Meldungen der Finanzämter

Mehr

Satzung des RV St. Georg Münster

Satzung des RV St. Georg Münster Satzung des RV St. Georg Münster 1 Name und Sitz des Vereins 2 1. Der Verein führt den Namen Reiterverein St. Georg Münster mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. 2. Der Verein hat

Mehr

GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FÜR DAS AUSREITEN UND AUSFAHREN IN DEN EINZELNEN BUNDESLÄNDERN (Stand 06/11)

GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FÜR DAS AUSREITEN UND AUSFAHREN IN DEN EINZELNEN BUNDESLÄNDERN (Stand 06/11) GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FÜR DAS AUSREITEN UND AUSFAHREN IN DEN EINZELNEN BUNDESLÄNDERN (Stand 06/11) BADEN-WÜRTTEMBERG Wald: Reiten ist auf Straßen und hierfür geeigneten Wegen grundsätzlich gestattet,

Mehr

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar 1. Entwicklung der e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg seit 2001 Jahr (FdlN) je 100 je Ar FdlN Anzahl ha EUR I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3731 11004 Bautätigkeit und Wohnungswesen F II 1 - vj 4/11 Fachauskünfte: (0711) 641-25 30/-25 35 17.02.2012 Bautätigkeit in Baden-Württemberg 4. Vierteljahr 2011 1. Bautätigkeit in Baden-Württemberg

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 7 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 9 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 5 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Viehhalter und -bestände in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2016 Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Viehhalter und -bestände in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2016 Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung Artikel-Nr. 3415 16001 Agrarwirtschaft C III 1 unreg./16 (3) Fachauskünfte (0711) 641-20 17 19.05.2017 Viehhalter und -bestände in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2016 Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Der Zweck des Vereins ist es, den Pferdesport in gemeinnütziger Weise zu pflegen und zu fördern.

Der Zweck des Vereins ist es, den Pferdesport in gemeinnütziger Weise zu pflegen und zu fördern. S a t z u n g Pferdesportvereins Heidelberg Ladenburg e.v. nach den Beschlüssen der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2005 zuletzt geändert am 15.12.2014 und 15.4.2015 1 Der Verein vormals Reiterverein

Mehr

Einführung in die Arbeit mit Voltigiergruppen im Verein

Einführung in die Arbeit mit Voltigiergruppen im Verein Einführung in die Arbeit mit Voltigiergruppen im Verein Übersicht über Organisatorische Grundlagen Aus- und Fortbildung Planung der Gruppenarbeit Leo Laschet, Einführung in Voltigiergruppenarbeit 02/05/00

Mehr

AKTUELLES. Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands

AKTUELLES. Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands AKTUELLES Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands ***************************************************************************** *NEU* Leistungsprüfungen Termine auf Station

Mehr

Breitensportliche Veranstaltung nach WBO Reitertag

Breitensportliche Veranstaltung nach WBO Reitertag Breitensportliche Veranstaltung nach WBO Reitertag Teilnahmeberechtigung: Am 30.06.2012 auf dem Hof Prost Koesfeld 4, 45896 Gelsenkirchen Internet: www.reitgemeinschaft-prost.de A: WB-Nr 1, 2, 4 8, 10

Mehr

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 18001 Verkehr H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 02.05.2018 in Baden-Württemberg 2018 ersten Ergebnissen für Februar 2018 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2017

Mehr

1. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist vom Bewerber an den Veranstalter gemäß 3044 zu richten.

1. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist vom Bewerber an den Veranstalter gemäß 3044 zu richten. Reitabzeichen 5 (RA 5) Ganzjährig bieten wir für das Reitabzeichen RA 5 Lehrgänge zu verschiedenen Terminen an. Kursgebühren 450,- inkl. MwSt. zzgl. Prüfungsgebühr. Die nächsten Termine können Sie einfach

Mehr

Ausschreibung: Pferdetag für alle Landesbehinderten Reitfest

Ausschreibung: Pferdetag für alle Landesbehinderten Reitfest Genehmigt von Ausschuss Turniersport (LK) im PSV Hannover e.v. Ausschreibung: Pferdetag für alle Landesbehinderten Reitfest Inklusives Landes Voltigier Reitfest (vormals Landesbehinderten Reitfest) am

Mehr

Wettbewerbe im Orientierungsfahren. Was ist das??

Wettbewerbe im Orientierungsfahren. Was ist das?? Wettbewerbe im Orientierungsfahren Was ist das?? 1 Abteilung Umwelt und Pferdehaltung Pferd & Umwelt, Reiten und Fahren in Feld und Wald: fachliche Fragen, Umweltgesetzgebung im weiteren Sinne: Bund, Land,

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 13001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 04.03.2016 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Lebendtierversicherung für Pferde - ein Wegweiser durch den Tarif

Lebendtierversicherung für Pferde - ein Wegweiser durch den Tarif Lebendtierversicherung für Pferde - ein Wegweiser durch den Tarif Kurzpräsentation Vereinigte Tierversicherung Gesellschaft a. G. April 2017 1 Inhalt 1. Überblick über Versicherungen für Pferde und Pferdebesitzer

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 17001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/17 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 26.10.2018 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/14 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 17.11.2015 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Gute Ideen im Natur- und Umweltschutz umsetzen

Gute Ideen im Natur- und Umweltschutz umsetzen Pressemitteilung Stuttgart, den 10. Dezember 2015 LNV-Stiftung startet Ausschreibung 2016 Gute Ideen im Natur- und Umweltschutz umsetzen Unterstützung für ehrenamtliches Engagement Sich in der Freizeit

Mehr

Newsletter März Liebe Bergfreunde,

Newsletter März Liebe Bergfreunde, Newsletter März 2015 Liebe Bergfreunde, im April steht bereits wieder unsere nächste Jahreshauptversammlung an. Ein Tagesordnungspunkt ist den Verbesserungsmaßnahmen in der DAV-KLETTERBOX gewidmet. Unsere

Mehr

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 17009 Verkehr H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 25.01.2018 in Baden-Württemberg 2017 ersten Ergebnissen für Oktober 2017 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2016

Mehr

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711)

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 4271 11001 Volksabstimmungen B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 09.12.2011 Endgültiges Ergebnis Volksabstimmung über das S 21-Kündigungsgesetz*) am 27. November 2011 Abstimmungsbeteiligung

Mehr

Umgang der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit kommerziellen Anbietern. Berlin,

Umgang der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit kommerziellen Anbietern. Berlin, Umgang der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit kommerziellen Anbietern Berlin, 12.10.2013 Thomas Ungruhe Leiter Abteilung Breitensport/Vereine/Betriebe Vorreiter Deutschland, Kick-Off-Vortag Dienstag,

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3827 13001 Öffentliche Sozialleistungen K I 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-641-25 43 28.10.2014 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Baden-Württemberg am 31.

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

Verordnung. der Forstdirektion/Körperschaftsforstdirektion Freiburg über den Bannwald. Ofenberg. Vom

Verordnung. der Forstdirektion/Körperschaftsforstdirektion Freiburg über den Bannwald. Ofenberg. Vom Verordnung der Forstdirektion/Körperschaftsforstdirektion Freiburg über den Bannwald Ofenberg Vom 03.03.2003 Aufgrund von 32 Landeswaldgesetz (LWaldG) in der Fassung vom 31. August 1995 (GBl. S. 685) wird

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Landesmeisterschaften der Interessengemeinschaft Fjordpferd e.v. Regionalgruppe Baden-Württemberg 2016

Landesmeisterschaften der Interessengemeinschaft Fjordpferd e.v. Regionalgruppe Baden-Württemberg 2016 Landesmeisterschaften der Interessengemeinschaft Fjordpferd e.v. Regionalgruppe Baden-Württemberg 2016 Ausgeschriebene Disziplinen: Dressur, Springen, Fahren, Breitensport, Western, Allround und Jugend

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Rechtsverordnung. über das Naturschutzgebiet. Ölberg Wöllstein. Landkreis Alzey-Worms. vom 28. Juni 1983

Rechtsverordnung. über das Naturschutzgebiet. Ölberg Wöllstein. Landkreis Alzey-Worms. vom 28. Juni 1983 331-053 Rechtsverordnung über das Naturschutzgebiet Ölberg Wöllstein Landkreis Alzey-Worms vom 28. Juni 1983 (Staatsanzeiger für Rheinland-Pfalz vom 25. Juli 1983, Nr. 29, S. 655) Auf Grund des 21 des

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 11 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 1 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr