PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG"

Transkript

1 PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 2 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon ( ) , Fax: ( ) Internet: Info@pferdesport-bw.de Redaktion: Der Vorstand Breitensport - Umwelt - Mitgliederservice Rolf Berndt, Dornstadt, Ulmer Tal 35, Telefon und Fax: ( ) Rolf-Berndt@t-online.de Reproduktion: Kopierland GmbH, Ulm, Hafenbad 35 Telefon: (07 31) , Fax: (07 31) kopierland_ulm@t-online.de

2 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/ INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Fortbildungsreihe in Münsingen FN-Ausbildungsoffensive: Besser Reiten in Marbach Moderne Unterrichtsmethoden im Reitsport Isenbart zieht Bilanz Seminar für Berufsreiter Übersicht über die Handhabung des Bestandsbuches in der Pferdehaltung Equitana: Symposium für Pferdebetriebe und betriebsführende Vereine Neu im FN-Verlag Vereinsgründungen Neue Sondermitglieder in Baden-Württemberg JUGEND IM PFERDESPORT Seite 4 Zehn Reitvereine mit dem Toto-Lotto-Sportjugend-Förderpreis ausgezeichnet Jugend im Team für Baden-Württemberg Kooperation Schule-Verein Meldetermin: 31. März 2005 Sonderurlaub für die Betreuung bei Jugendfreizeiten BREITENSPORTLICHE VERANSTALTUNGEN Seite 5 Veranstaltungstermine in Baden-Württemberg PFERD UND UMWELT Seite 5 Neues Schutzgebiet Geplante Schutzgebiete HAFTUNG UND VERSICHERUNGEN Seite 6 Versicherungsschutz im Ehrenamt FN-Broschüre Haftung und Versicherung neu aufgelegt STEUERN UND FINANZEN Seite 7 Zusatzjobs im Sport und Hartz IV In Südbaden: Vereinfachtes Antragsverfahren für Sportstättenbau und Sportgeräte ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Seite 7 Badischer Sportbund beschreitet mit Newsletter neue Wege Pferdesport im Internet präsent ZWÖLF GEBOTE FÜR DAS FAHREN Seite 8 Schaffe dem Fahrsport Sympathien, keine Gegner! Übungsleiter AKTUELL jetzt 4 x im Internet! Titelbild: Besser Reiten mit Christoph Hess eine Ausbildungsoffensive der FN. Katrin Burger und Day Dream (Gestüt Schlossäcker), Christoph Hess (Leiter der FN-Abteilung Ausbildung) Foto: Horst Streitferdt Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Der Übungsleiter AKTUELL ist eine Informationsschrift des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg e.v. für die Bereiche Breitensport/Umwelt/Mitgliederservice. Geben sie bitte die Informationen an die Pferdesportler/Innen in ihrem Bereich weiter. Sie können die aktuelle Ausgabe des Übungsleiter AKTUELL auch im Internet unter und nachlesen. Für übernommene und zugesandte Artikel kann die Redaktion keine Gewähr übernehmen. Verantwortlich für den Inhalt sind die jeweiligen Verfasser der Texte. Wir freuen uns über die Abdrucke und Vervielfältigungen unserer Artikel. Geben sie aber bitte den Übungsleiter AKTUELL mit seiner Ausgabenummer als Quelle an.

3 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2005 TIPPS UND INFORMATIONEN Fortbildungsreihe in Münsingen Der Förderverein der Beruflichen Schule Münsingen e.v. bietet während der Wintermonate von Oktober bis März eine Fortbildungsreihe zu verschiedenen Themen rund ums Pferd an. Veranstaltungsort ist die Berufliche Schule in Münsingen, Bismarckstraße 19, Telefon ( ) 15 77, Fax ( ) Der letzte Vortrag für diesen Winter findet statt am Montag, 14. März. Dr. Norman Bussemer spricht zum Thema Das Kaltblutpferd Bedeutung, Rassen, Zucht. Unkostenbeitrag 3 Euro, eingeladen sind alle interessierten Zuhörer. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung, diese wird von der Landeskommission (LK) Baden-Württemberg als Fortbildungsnachweis zur Verlängerung von Trainer-Lizenzen anerkannt. A. Pfirrmann./Förderverein Berufl. Schule FN-Ausbildungsoffensive: Besser Reiten in Marbach Die Deutsche Akademie des Pferdes lädt ein zum Seminar Besser Reiten am Mittwoch, 23. März im Haupt- und Landgestüt Marbach in Gomadingen-Marbach. Beginn um 17 Uhr. In mehreren Gruppen wird Christop Hess, Leiter der Abteilung Ausbildung bei der FN, mit ausgewählten Reitern und Pferden unterschiedlichen Ausbildungsstandes und mit verschiedenen Zielen Probleme analysieren und Lösungswege aufzeigen. Dabei steht unabhängig von der bevorzugten Reitweise der losgelassene Sitz des Reiters und die harmonische Kommunikation mit dem Pferd im Vordergrund. Unter Mitwirkung von Karl Single, Ausbildungsleiter des Hauptund Landgestüts Marbach, wird gezeigt, wie wichtig eine solide Basisarbeit auch für die Springausbildung bzw. anspruchsvollere Dressurausbildung ist. Das Ende der Veranstaltung ist gegen Uhr. Die Seminargebühr beträgt 10 Euro (für PM 8 Euro). Anmeldungen mit Verrechnungsscheck bis 16. März an: Deutsche Akademie des Pferdes, Freiherr-von-Langen-Straße 13, Warendorf. Termine weiterer Veranstaltungen in Süddeutschland: Am 15. März im Reitzentrum Ansbach (Bayern), und am 16. März im Landgestüt Schwaiganger (Bayern). Den Inhabern von Ausbilderlizenzen wird die Veranstaltung als Fortbildung mit vier Unterrichtseinheiten anerkannt.!... Anmeldung zum Seminar Besser Reiten mit Christoph Hess am 23. März 2005 in Marbach Anmeldung an: Deutsche Akademie des Pferdes, Freiherr-von-Langen-Straße 13, Warendorf Name:... Vorname:... Straße:... PLZ/Ort:... Telefon:... Datum:... Unterschrift:... Anstatt eines V-Schecks können Sie auch eine Überweisung auf das Konto bei der Volksbank Oelde, Kto-Nr.: , BLZ: tätigen! Aber nicht vergessen: Verwendungszweck auf der Überweisung Code-Nr / /Marbach und Ihre komplette Anschrift angeben! (ansonsten ist eine Bearbeitung nicht möglich) Übungsleiter AKTUELL 2/2005 (BAW)

4 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/ Moderne Unterrichtsmethoden im Reitsport Der Württembergische Pferdesportverband (WPSV) veranstaltet am 12. März von 9 bis 17 Uhr auf der Anlage des RFV Leonberg in Leonberg-Tilgshäusle ein Seminar über moderne Unterrichtsmethoden im Reitsport. Das Seminar richtet sich an Interessierte in den Mitgliedsvereinen des WPSV. Die Teilnehmerkosten betragen 25 Euro. Dr. Wolfgang Friedrich, Studienleiter an der Landessportschule Tailfingen referiert über die Themen Leistungsbestimmende Faktoren, Trainingsprinzipien, Sinnvolles Konditionstraining und Adaption im sportmedizinischen Bereich. Dieter Heil, Realschullehrer und Vorstandsmitglied im WPSV gestaltet die praktischen Bereiche, wie zum Beispiel Unterrichtsgestaltung, Warm up und Organisationsformen im Reitunterricht. Der Lehrgang wird mit acht Unterrichtseinheiten zur Verlängerung Trainerlizenz angerechnet. Anmeldungen sind mit einer Bestätigung der Vereinszugehörigkeit bzw. Ausbildertätigkeit und Verrechnungsscheck (25 ) bis zum 27. Februar an die Geschäftsstelle des WPSV, Murrstraße 1/2, Kornwestheim zu richten. Isenbart zieht Bilanz Hans-Heinrich Isenbart nimmt die Entwicklung des Reitsports in seiner neuen Vortragsreihe Vom Panthenon zum modernen Sport Wege und Irrwege der Reitkunst kritisch unter die Lupe. Der wohl bekannteste Pferdesport-Moderator, -Kommentator und -Journalist ist unter anderem Ehrenmitglied des Deutschen Olympiadekomitees für Reiterei (DOKR) und wurde von der FN mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold ausgezeichnet. Die letzte Veranstaltung einer Veranstaltungsreihe, die von den Persönlichen Mitgliedern der FN organisiert werden, findet am Montag, 14. März um 18 Uhr statt im Hotel Krone in Dornstadt (Württ.). Die Teilnehmergebühren betragen 15 Euro. Anmeldung bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder (PM), Telefon ( ) Die Veranstaltung kann als Fortbildung mit zwei Unterrichtseinheiten den Inhabern von Ausbilderlizenzen anerkannt werden. Seminar für Berufsreiter Der Betriebsberater Uwe Karow und die Bundesvereinigung der Berufsreiter veranstalten am Montag, 18. April um 10 Uhr in der Stadthalle von Sindelfingen ein Seminar für Berufsreiter zum Thema Auf dem Weg in die Selbständigkeit. Geboten werden die Themen, die wichtig sind, wenn sich Berufsreiter selbständig machen wollen. Mitglieder der Bundesvereinigung müssen 20 Euro bezahlen, Nichtmitglieder 40 Euro. Anmeldungen bis zum 1. April unter der Rufnummer (02504) Reiterjournal Übersicht über die Handhabung des Bestandsbuches in der Pferdehaltung Equidenpass und Schlachttier-Status regeln die Dokumentationspflicht Gruppe 1 (Pferd ohne Equidenpass) Gruppe 2 (Pferd mit Equidenpass/ zur Schlachtung bestimmt Gruppe 3 (Pferd mit Equidenpass/ von der Schlachtung ausgenommen -Bestandsbuch -AuA-Beleg -nur für LM-Tiere zugelassene Arzneimittel anwendbar -Bestandsbuch -AuA-beleg -auch nicht für LM-Tiere zugelassene Arzneimittel (außer Anhang IV) anwendbar, dann aber sechs Monate Wartezeit -kein Bestandsbuch -kein AuA-beleg -keine Einschränkung bei der Verwendung von Arzneimitteln AuA-Beleg: Anwendungs- und Abgabebeleg, LM-Tiere: Lebensmittel liefernde Tiere Reiterjournal Equitana: Symposium für Pferdebetriebe und betriebsführende Vereine Für Pferdebetriebe und betriebsführende Vereine gibt es bei der Equitana ein gezieltes Angebot. Am Dienstag, 1. März läuft von bis Uhr das 4. Symposium für Pferdebetriebe im Kongresscenter der Messe Essen. Aktualität ist Trumpf, daher stehen Themen wie zum Beispiel Umsatzsteuerliche Behandlung von Pensionspferdehaltung oder Haftung und Versicherung auf der Tagesordnung. Inhaber von FN-Mitglieds- Pferdebetrieben haben an diesem Tag freien Eintritt zur Messe und zum Symposium. Infos unter: http// 25. FN- -Newsletter

5 4 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2005 Neu im FN-Verlag Zum Frühjahr 2005 gibt der FN-Verlag folgende Titelinfos heraus: 365 Ideen für den Breitensport (Ulrike Gast). Ein Feuerwerk von Reiterspielen für alle kreativen Reiter für Eltern, Ausbilder, Vereine/Betriebe und Veranstalter. Preis ca. 14,80 Euro. Giftpflanzenbuch (Beatrice Dülffer-Schneitzer). Preis noch offen. Chronik 100 Jahre Pferdezucht und Pferdesport in Deutschland der FN. Preis 38 Euro. Vereinsgründungen Den Antrag zur Aufnahme in den Württembergischen Landessportbund (WLSB) e.v. haben folgende Vereine gestellt: Pferdefreunde Einsingen e.v. mit Sitz in Ulm-Einsingen, Pferdesportkreis Alb-Donau. Pferdesportverein Offenau e.v. mit Sitz in Offenau, Pferdesportkreis Franken. Reitclub Riedheim e.v. mit Sitz in Ulm, Pferdesportkreis Alb-Donau. Vielseitigkeit-Team 04 e.v. mit Sitz in VS-Schwenningen, Pferdesportkreis Donau-Neckar. WLSB/Der Sport 01-02/05 und 03/05 Neue Sondermitglieder in Baden-Württemberg Partnerbetrieb der FN und Mitglied im Pferdesportverband Baden-Württemberg e.v. wurden folgende Pferdebetriebe: Wersauer Hof/Michael Hoffmann, Reilingen. Beates Reiterteam/Beate Schrank, Reilingen. Reitanlage Kurt Maier/Kurt Maier, Herrenberg-Gültstein. Pferdehof Schanz GbR/Regina und Andreas Schanz, Ostfildern-Nellingen. Pferdefreunde Lußhof/Peter-Paul Bochtler, Laupheim. Reiterhof Schaut/Josef und Susanne Schaut, Langenenslingen-Wilflingen. Reitanlage Farena/Erwin und Claudia Csunderlik, Ulm-Örlingen. JUGEND IM PFERDESPORT Zehn Reitvereine mit dem Toto Lotto Sportjugend Förderpreis ausgezeichnet Rund 400 Vereine und Sportorganisationen Baden-Württembergs haben sich am diesjährigen Toto-Lotto- Sportjugen-Förderpreis beteiligt. Dieser Wettbewerb wird in zweijährigem Turnus vom Stuttgarter Lotterieunternehmen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und der Baden- Württembergfischen Sportjugend (BWSJ) durchgeführt. Der Preis ist insgesamt mit Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 7. Mai im Europapark in Rust statt. Insgesamt wurden zehn Vereine aus dem Pferdesport für ihre Nachwuchsförderung mit Preisen ausgezeichnet. Einen Hauptpreis erhalten der RFV Sachsenheim-Kirbachtal (Pferdesportkreis Ludwigsburg) und der RFV Schwendi/Jugendabteilung (Pferdesportkreis Biberach). Anerkennungspreise erhalten die Vereine RVgg Biberach (Pferdesportkreis Biberach), PSV Eichenbrunnen (Reiterring Breisgau-Kaiserstuhl), RC Elsenz (Reiterring Kraichgau-Neckar-Odenwald); PSV Gohren (Pferdesportkreis Oberschwaben), RV Grafenhof-Bühlerzell (Pferdesportkreis Ostalb), RFV Krumbach/Voltigierabteilung (Pferdesportkreis Oberschwaben), Trekking-Gemeinschaft Mannheim (Reiterring Badische Pfalz), RV March-Umkirch (Reiterring Breisgau-Kaiserstuhl). K/E Jugend im Team für Baden-Württemberg Die Baden-Württembergische Pferdesportjugend will mit einem Flyer Motivieren! Aktivieren! Unterstützen. Unter dem Motto Jugend im Team wollen Jette Zollmann (Jugendsprecherin im Landesverband Baden- Württemberg), Miriam Schock (Jugendsprecherin im Regionalverband Südbaden) und Kathrin Bauer (Aktivensprecherin im Disziplinausschuss VS) mehr Aktivitäten entwickeln und die Jugendsprecher in den Vereinen unterstützen, Ansprechpartner für die Jugendsprecher und Bindeglied zwischen Verband und Vereinen sein, Jugendliche in den Vereinen motivieren und Veranstaltungen organisieren. Wer motiviert ist, gute Ideen hat, soziale Kontakte knüpfen möchte und seine organisatorischen und rethorischen Fertigkeiten sowie seine Teamerfahrung verbessern möchte ist in dem Team willkommen. Das nächste Team- Treffen ist am 19. März von 9.30 bis 15 Uhr beim Sindelfinger Reitverein. Die Wegbeschreibung ist im Internet unter zu finden. Wer Lust und Zeit hat kann sich telefonisch ( ) 2 42 oder per melden bei: jettezollmann@hotmail.com Kooperation Schule Verein Meldetermin: 31. März 2005 Für das Schuljahr 2004/2005 hat das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg besondere Fördermittel für ausgewählte Projekte im Rahmen der Kooperation Schule-Verein zur Verfügung gestellt. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, Projekte, die im Rahmen der Kooperation Schule-Verein in besonderer Weise innovativ und integrativ arbeiten, mit einer einmaligen Sonderfinanzierung auszuzeichnen. Berücksichtigt werden können nur Projekte, die über Maßnahmen des normalen Kooperationsprogramms Schule-Verein hinausgehen und bei denen Schule und Verein inhaltlich zusammenarbeiten. WLSB/Der Sport 01-02/05

6 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/ Sonderurlaub für die Betreuung bei Jugendfreizeiten Nach dem Sonderurlaubsgesetz des Landes Baden-Württemberg können Leiter und Betreuer bei Jugendfreizeitmaßnahmen (Zeltlager, Hütten- oder Auslandsaufenthalte, Wanderritte etc.) Sonderurlaub bei ihrem Arbeitgeber beantragen. Der Antrag muss über die Sportjugend des Landessportbundes dem Arbeitgeber vorgelegt werden. Nach dem Gesetz besteht ein Anspruch auf bis zu 12 Arbeitstage Sonderurlaub im Jahr. Für die Teilnahme an einer Trainer- oder Übungsleiterausbildung kann kein Sonderurlaub beantragt werden. Weitere Infos zum Sonderurlaub gibt es auf den Internetseiten der Landessportbünde unter Jugendarbeit/Sportjugend. BREITENSPORTLICHE VERANSTALTUNGEN Veranstaltungstermine in Baden-Württemberg (ohne Gewähr) Datum: Thema: Veranstalter/Ort: Infos unter: Bewegungsgefühl u. Gymnastik für Reiter Volkshochschule Heilbronn Tel Reitertag RC Sigmaringen Tel Voltigiertag TSV Laichingen (Abt. Volti) Tel Voltigiertag RV Sindelfingen reiterverein-sindelfingen@web.de Bodenarbeit RFV Hohenstadt/Alb Tel Voltigiertag RFV Herbertingen Tel Reitertag Pforzheimer RV Tel Fahrertag SF Oberdorf Tel Distanz-Trainingswochenende f. Interess. Meissenheim Tel Gelassenheitsprüfung /GHP) PF Saurach Tel Damensattelkurs Nellingen/Alb Tel Damensattelkurs Dietenheim/Iller Tel / Trainingswochenende für Gespanne RR Hügelland Tel Reitertag RFV Durmersheim Tel Infoabend-Breitensport SM Reitstall Kölle/Bönnigheim Tel Arab.-Cup Kartenritt m. Hilfsmarkierung Viernheim Tel / Trailkurs RFV Hohenstadt/Alb Tel /17.04.St.-Georgs-Ritt Kath. Kirchengem. Nordstetten Tel Trophy 05 für Gespanne/Breitensporttag RV Rotensol Tel Voltigiertag RFV Wertheim Tel Volksritt RFV Niederstotzingen Tel Redaktionsschluss ist jeweils der 15. des Ausgabemonats! Diese Auflistung sowie weitere Termine finden Sie im Breitensportkalender der FN unter (SM = Partnerbetrieb der FN und Sondermitglied im Pferdesportverband Baden-Württemberg e.v.) PFERD UND UMWELT Neues Schutzgebiet Pferdesportkreis Stuttgart/Esslingen Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart über das Naturschutzgebiet Tobeltal mit Mittagsfels und Wielandstein Das Naturschutzgebiet hat eine Größe von rund 151,4 ha und liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Lenningen im Landkreis Esslingen. Das Naturschutzgebiet ist zugleich ein Gebiet nach der FFH-Richtlinie sowie ein Vogelschutzgebiet nach der Vogelschutzrichtlinie. Wesentlicher Schutzzweck ist der Erhalt und die Sicherung eines für die Randhöhen der Mittleren Kuppenalb typischen tiefeingeschnittenen Kerbtales von außerordentlich hoher ökologischer Vielfalt und naturgeschichtlichem Wert. Die Verordnung mit Karten ist beim Regierungspräsidium Stuttgart und beim Landratsamt Esslingen zur kostenlosen Einsicht durch jedermann während der Sprechzeiten niedergelegt. Im Schutzgebiet ist es verboten, außerhalb des ausgewiesenen Reitwegs zu reiten. GBl. Nr. 3/2005

7 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2005 Geplante Schutzgebiete Pferdesportkreis Donau-Neckar Verordnungsentwurf des Regierungspräsidiums Freiburg über das geplante Naturschutzgebiet Stiegelesfels Oberes Donautal Das geplante Naturschutzgebiet besteht aus drei Teilflächen und hat eine Größe von rund 348 ha und liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Buchheim und Fridingen, Landkreis Tuttlingen. Das Naturschutzgebiet ist zugleich ein Gebiet nach der FFH-Richtlinie sowie ein Vogelschutzgebiet nach der Vogelschutzrichtlinie. Schutzzweck ist die Erhaltung und Entwicklung eines Teils der Kernzone des Durchbruchtals der Oberen Donau. Im Schutzgebiet wird es verboten sein, außerhalb befestigter Wege von mindestens 2 m, im Wald 3 m, Breite zu reiten. RP Freiburg, Pferdesportkreis Schwäbisch Hall Verordnungsentwurf des Regierungspräsidiums Stuttgart über das geplante Naturschutzgebiet Wildentierbacher Berg Das geplante Naturschutzgebiet hat eine Größe von rund 37, 5 ha und liegt auf dem Gebiet der Stadt Niederstetten, Main-Tauber-Kreis. Das Naturschutzgebiet ist (mit Ausnahme Flurstück 3582) zugleich ein Gebiet nach der FFH-Richtlinie. Schutzzweck ist insbesondere der Schutz und die Förderung einer artenreichen Pflanzen- und Tierwelt. Im Schutzgebiet wird es verboten sein, außerhalb der Wege zu reiten. RP Stuttgart, Pferdesportkreis Biberach, Donau-Neckar, Oberschwaben und Zollern-Alb Aufhebung und Neufassung der Verordnung über den Naturpark Obere Donau Der Naturpark hat eine Größe von ha und erstreckt sich über ein zusammenhängendes Gebiet, das Teile der Naturräume: Baaralb-Oberes Donautal, Mittlere Flächenalb, Donau-Ablach-Platte und Hohe Schwabenalb in den Landkreisen Biberach, Sigmaringen, Tuttlingen und Zollernalbkreis umfasst und miteinander verknüpft. Schutzzweck das Gebiet des Naturparks als vorbildliche Erholungslandschaft zu erhalten und zu entwickeln. Handlungen, die dem Schutzzweck zuwiderlaufen können, bedürfen der schriftlichen Erlaubnis der jeweils örtlich zuständigen unteren Naturschutzbehörde. Der Erlaubnis bedürfen insbesondere folgende Handlungen: - Errichtung von Einfriedungen, ausgenommen land- und forstwirtschaftliche Weide- und Kulturzäune; - Anlage oder Veränderung von Stätten für Sport, Spiel und Erholung. RP Tübingen, HAFTUNG UND VERSICHERUNGEN Versicherungsschutz im Ehrenamt Alle gemeinnützigen Organisationen haben seit dem 1. Januar 2005 durch ein neues Gesetz die Möglichkeit, ihre gewählten Ehrenamtsträger, zum Beispiel Vereinsvorstände, Kassen- oder Sportwarte, gegen die Folgen von Unfällen zu versichern. Diese Personenkreise können sich freiwillig bei der gesetzlichen Unfallversicherung der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) versichern. Der Beitragssatz beträgt 2,73 Euro je Ehrenamtsträger für das Jahr Mit diesem Gesetz wird das gemeinwohlorientierte Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger gewürdigt und im Falle eines Unfalls unter umfassenden Schutz gestellt. So erhält ein verheirateter Durchschnittsverdiener (Alleinverdiener) mit zwei Kindern und einem monatlichen Bruttoverdienst von Euro im Falle eines Unfalls im Ehrenamt neben umfassenden medizinischen Leistungen ein Verletztengeld von 60 Euro täglich als Lohnersatz. Da die Vertragsverhandlungen zwischen der VBG und den zuständigen Landessportbünden noch anhängig sind, empfiehlt die VBG-Bezirksverwaltung in Ludwigsburg den Vereinen, dass sie über die Webseite der VBG einen Antrag für ihre gewählten Ehrenamtsträger stellen, damit Versicherungsschutz unabhängig vom Ausgang der Verhandlungen mit den Landessportbünden (LSB) besteht. Für die Ehrenamtsträger in den Vereinen hat dies den Vorteil, dass Versicherungsschutz ab Tag nach Antragseingang besteht. Sollten die Verhandlungen der VBG mit den LSB positiv abgeschlossen werden, würden die bis dahin eingegangenen Einzelanträge entsprechen storniert. Weitere Infos unter VBG Ludwigsburg, FN Broschüre Haftung und Versicherung neu aufgelegt Beim Ausmisten passiert s: Betriebsleiter Reitstall sticht dem eingestellten Pferd Fury mit der Mistgabel versehentlich in die Fessel. Fury muss in tierärztlicher Behandlung! Nun kommt der Tierarzt mit der Rechnung, wer zahlt? Um dieses Beispiel und andere Fälle geht es in der Broschüre Haftung und Versicherung rund ums Pferd, die jetzt in der dritten, überarbeiteten Auflage vorliegt. Behandelt werden branchentypische Schadensfälle und die sich hieraus ergebenden Rechts- und Versicherungsfragen. Die 60-seitige Broschüre kann gegen Einsendung von 5 Euro (in bar oder als Scheck) angefordert werden bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Abteilung FN-Service, Petra Schaffer, Warendorf. FN-Aktuell 02/

8 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/ STEUERN UND FINANZEN Zusatzjobs im Sport und Hartz IV Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwendungsentschädigung Am 1. Januar 2005 ist Hartz IV in Kraft getreten. Doch welche Auswirkungen hat das für den Sport? Für Langzeitarbeitslose sollen nach Paragraph 16 Absatz 3 Sozialgesetzbuch II (SGB II) Arbeitsgelegenheiten in verschiedenen Varianten geschaffen werden. Für den Sportbereich wäre da nach Paragraph 16 Absatz 3 Satz 2 SGB II eine Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwendungsentschädigung, der sogenannte Zusatzjob. Zusatzjobs dürfen jedoch keine Vollbeschäftigung ersetzen oder gar deren Neueinrichtung gefährden. Zwischen der eingestellten Person und dem Sportverein besteht kein Arbeitsverhältnis. Allerdings sind sie in Hinsicht der Vorgaben Arbeitsschutz, Urlaub und Haftung einem regulären Arbeitsverhältnis gleichgestellt. Der Arbeitslosengeldempfänger II (ALG II) erhält deshalb auch kein volles Gehalt, sondern lediglich zur Deckung seiner zusätzlichen Kosten eine sogenannte Mehraufwendungsentschädigung. Eine Sozialversicherungspflicht besteht nicht. Jedoch besteht über das Arbeitslosengeld II ein Renten-, Kranken- und Pflegeversicherungsschutz. Möchte ein Sportverein eine Arbeitsgelegenheit anbieten, so muss er bei der lokalen Arbeitsagentur die Förderung der Arbeitsgelegenheit beantragen. Diese prüft die Förderung der Stelle und vermittelt anschließend eine geeignete Person. Doch wie sieht es dann mit dem Versicherungsschutz der eingestellten Person aus? Die gesetzliche Unfallversicherung besteht über die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG). Der ALG II Empfänger, der einen solchen Zusatzjob im Verein ausübt, ist über den Sportversicherungsvertrag der zwischen dem Landessportbund (LSB) und der ARAG Sportversicherung geschlossen wurde, versichert. Versicherungsschutz besteht über den Sportversicherungsvertrag grundsätzlich immer dann, wenn es sich um satzungsgemäße Tätigkeiten laut Sportversicherungsvertrag handelt. Die Satzung darf den Zielen des LSB nicht entgegenstehen. Beispiel bei dem ALG II Empfänger Versicherungsschutz genießt: Während der Reitclub Oxer Rot-Weiß einen Reitkurs anbietet, betreut der ALG II Empfänger die Kinder der Teilnehmer. Beispiel bei dem kein Versicherungsschutz besteht: Der ALG II Empfänger wird mit der Betreuung ehemaliger verdienter Vereinsmitglieder und mit altenpflegerischen Maßnahmen beauftragt. Er fährt während der Woche ins Altenheim, um dem ehemaligen Vereinsmitglied Gesellschaft zu leisten. BSB-Info 2/2005 In Südbaden: Vereinfachtes Antragsverfahren in den Förderbereichen Vereinssportstättenbau und Sportgeräte Das BSB-Präsidium in Freiburg hat bereits vor längerer Zeit beschlossen, den Fachverbänden freizustellen, die Antragsverfahren in den Bereichen Sportstättenbau und Sportgeräte zukünftig auf direktem Wege zwischen den antragstellenden Vereinen und der BSB-Geschäftsstelle abzuwickeln, ohne dass der jeweilige Verein zunächst seinen Antrag an die Geschäftsstelle seines Fachverbandes senden muss, der diesen dann an den BSB weiterleitet. Damit versucht der BSB, den Vereinen hier unbürokratisch entgegen zu kommen. Allerdings müssen die Fachverbände dem BSB mitteilen, ob sie mit dieser Regelung einverstanden sind. Unbenommen bleibt selbstverständlich, dass in jedem Fall seitens der BSB-Geschäftsstelle gegenüber den Fachverbänden jegliche Information bzw. Auskünfte zu vorliegenden Anträgen gegeben und zusammenfassende Übersichten erstellt werden. BSB-Info 12/2004 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Badischer Sportbund beschreitet mit Newsletter neue Wege in der Öffentlichkeitsarbeit Der Badische Sportbund Freiburg geht mit der Zeit. Seit Ende letzen Jahres werden Informationen an Verbände, Vereine, Schulen, Medien oder sonstige Interessierte nicht nur über das monatlich erscheinende BSB-Info, sondern auch über einen ebenfalls zwölf Mal jährlich erscheinenden Newsletter versandt. Das BSB-Info und der Newsletter erscheinen immer im alternierenden Rhythmus. Redaktionsschluss für das Info ist der 30. bzw. 31. eines Monats, für den Newsletter der 15. eines Monats. Anfordern kann man das kostenlose Info-Angebot des BSB über die Homepage des Badischen Sportbundes unter BSB-Info 10/2004 Pferdesport im Internet präsent Der Pferdesport ist im Internet bundesweit vertreten unter In Baden-Württemberg gibt es Infos rund ums Pferd unter den Internetadressen und

9 8 Übungsleiter AKTUELL Heft 2/2005 Zwölf Gebote für das Fahren im Gelände Verschaffe deinen Pferden täglich ausreichend Bewegung im Gespann oder unter dem Sattel und möglichst auch auf Weide oder Paddock! Gewöhne deine Pferde behutsam an den Straßenverkehr und an das Gelände; verwende die vorgeschriebene Beleuchtung bei Dunkelheit oder schlechter Sicht! Unternehme alle Ausfahrten mit Beifahrern/innen zusammen mit anderen auf dem Wagen oder in der Kutsche macht die Ausfahrt mehr Spaß und ist sicherer! Sorge für ausreichenden Versicherungsschutz für dich, die Pferde und den Wagen oder die Kutsche! Kontrolliere täglich den verkehrssicheren Zustand von Zaumzeug, Geschirr, Leinen und Wagen oder Kutsche! Kennzeichne deine Pferde vor der Ausfahrt ins Gelände mit den grünen Pferdekennzeichen der Pferdesportverbände! Fahre nur auf Straßen und Wegen oder besonders ausgewiesenen Flächen, niemals querbeet; meide Fuß- und Rad- und Wanderwege, Sport- und Lehrpfade und Biotope; fahre nur auf Waldwegen, wenn dafür eine Erlaubnis vorliegt! Verzichte auf eine Ausfahrt oder nimm Umwege in Kauf, wenn Wege durch anhaltende Niederschläge weich geworden sind und passe dein Tempo dem Gelände an! Begegne Fußgängern, Radfahrern, Reitern, Gespannen und Kraftfahrzeugen immer nur im Schritt und sei rücksichtsvoll, freundlich und hilfsbereit zu allen! Melde unaufgefordert Schäden, die einmal entstehen können und regele entsprechenden Schadensersatz! Spreche mit Fahr- und Reitkollegen/innen, die gegen diese Regeln verstoßen! Du bist Gast in der Natur; deine Pferde bereichern die Landschaft, wenn du dich korrekt verhältst! Schaffe dem Fahrsport Sympathien, keine Gegner!

Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg

Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg Jedermann hat ein Recht auf Erholung in der freien Landschaft, jeder darf Wald zum Zwecke der Erholung betreten. Zur Erholung gehören auch

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 8 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 3 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg

Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg Das Recht auf Erholung in Natur und Landschaft findet seine Schranken in den allgemeinen Gesetzen, den Interessen der Allgemeinheit und in

Mehr

Spassfaktor Springen für Anfänger

Spassfaktor Springen für Anfänger Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 3. Oktober 2017

Mehr

Start und Ziel. Die Initiative Vorreiter Deutschland. Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe.

Start und Ziel. Die Initiative Vorreiter Deutschland. Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe. Start und Ziel Die Initiative Vorreiter Deutschland Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe. Vorreiter Deutschland ist eine bundesweite Initiative der Deutschen

Mehr

Tag des Pferdes. Am findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt.

Tag des Pferdes. Am findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt. Tag des Pferdes BREITENSPORTVERANSTALTUNG DES REIT UND FAHRSPORTVEREIN IHRINGEN E.V. Am 03.10.2014 findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt.

Mehr

R u n d s c h r e i b e n Nr. 5/07

R u n d s c h r e i b e n Nr. 5/07 g Weißerlenstraße 9 79108 Freiburg Gewerbegebiet Hochdorf Telefon (0761) 7 05 23-0 Telefax (0761) 7 05 23-20 E-Mail: info@vv-suedbaden.de Internet: www.vv-suedbaden.de An alle Mitglieder der 04.06.2007

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 2 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 06.09.2016 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2014 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 9 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 15001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/15 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 20.12.2016 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 01 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD.

Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht 2010 Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD Bildungs- u. Wissenstransfer Beratung PGD Tierseuchenkasse Pferdegesundheit, Seuchenprophylaxe, Fruchtbarkeit

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/14 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 17.11.2015 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 16001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/16 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 12.10.2017 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3229 15001 Unterricht und Bildung B V 8 - j 14/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 27.05.2015 Grundschulförderklassen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg im Schuljahr 2014/15 Im Rahmen

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Der Landes-Sport-Bund Niedersachsen ist ein langes Wort. Wir schreiben: LSB. Das kann man leichter lesen.

Der Landes-Sport-Bund Niedersachsen ist ein langes Wort. Wir schreiben: LSB. Das kann man leichter lesen. Landes-Sport-Bund Niedersachsen Texte in Leichter Sprache Informationen für den Text: Der Landes-Sport-Bund Niedersachsen ist ein langes Wort. Wir schreiben: LSB. Das kann man leichter lesen. Wenn im Text

Mehr

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 15001 Gebiet A V 1 - j/15 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 28.06.2016 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015 Stand: 31.12.2015 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 3 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 4 Übungsleiter AKTUELL 2007 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 17009 Verkehr H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 25.01.2018 in Baden-Württemberg 2017 ersten Ergebnissen für Oktober 2017 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2016

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart Arbeitnehmer und 6. 5. 4. 3. 2. 1. und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart 92,4% 511.489 9,2% 9,4% 272.171 258.748 92,1% 226.694 Anteil Arbeitnehmer 88,8% 89,6% 196.914 122.638 9. 8. 7. 6. 5. 4.

Mehr

Informationen für Pferdehalter

Informationen für Pferdehalter Informationen für Pferdehalter Merkblatt (Fassung vom 20.11.2006) der Stabsstelle Ernährungssicherheit am Regierungspräsidium Tübingen Die Inhalte stellen eine verkürzte Zusammenfassung der rechtlichen

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 3 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Deutsche Reiterliche Vereinigung. Wettbewerbe im Orientierungsreiten.

Deutsche Reiterliche Vereinigung. Wettbewerbe im Orientierungsreiten. Wettbewerbe im Orientierungsreiten TREC www.pferd-aktuell.de TREC Ausreiten oder Ausfahren, das Naturerlebnis mit dem Partner Pferd, interessiert viele Pferdefreunde. Zu wenig ist leider noch bekannt,

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3827 13001 Öffentliche Sozialleistungen K I 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-641-25 43 28.10.2014 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Baden-Württemberg am 31.

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3832 04001 Öffentliche Sozialleistungen K V 2-4j/04 Teil II 04.09.2006 Kinder- und Jugendhilfe Teil II - der Jugendarbeit in Baden-Württemberg 2004 Die Statistik der Jugendarbeit wird in der

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt

Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt Gesetz zur Verbesserung des unfallversicherungsrechtlichen Schutzes bürgerschaftlich Engagierter und weiterer Personen 1. Ehrenamtlicher

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 4 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der Reitpass. Ausreiten Naturerlebnis mit dem Pferd APO

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der Reitpass. Ausreiten Naturerlebnis mit dem Pferd APO Der Reitpass Ausreiten Naturerlebnis mit dem Pferd APO 2014 www.pferd-aktuell.de Mit dem Pferd Natur erleben. Sicher. Mit dem Reitpass. Ausreiten, im Galopp durch Feld und Wald oder gar am Strand entlang

Mehr

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711)

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 4271 11001 Volksabstimmungen B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 09.12.2011 Endgültiges Ergebnis Volksabstimmung über das S 21-Kündigungsgesetz*) am 27. November 2011 Abstimmungsbeteiligung

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3827 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 23.10.2015 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Baden-Württemberg am 31. Dezember

Mehr

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar 1. Entwicklung der e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg seit 2001 Jahr (FdlN) je 100 je Ar FdlN Anzahl ha EUR I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar

Mehr

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Anlage 5 zu Vorlage LJHA/024/2015 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 08.07.2015 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und en in Baden-Württemberg 1. Stadt-

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 14001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 01.12.2016 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 13001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 04.03.2016 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Wettbewerbe im Orientierungsreiten TREC.

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Wettbewerbe im Orientierungsreiten TREC. DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Wettbewerbe im Orientierungsreiten TREC www.pferd-aktuell.de Orientierungsreiten und -fahren / TREC Ausreiten oder Ausfahren, Land und Leute zu Pferd erleben, sich aktiv

Mehr

Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung

Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung Führungskräfte-Seminare & Vereinsmanager Ausbildung in Baden-Württemberg Führungskräfte-Seminare und Vereinsmanager Ausbildung in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg gibt es rund 11.000 Sportvereine

Mehr

Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart Polizeipräsidium Stuttgart Stadtkreis Stuttgart Stuttgart Stuttgart 8 sowie 3 Polizeirevierstationen 1 0 Gesamt.596 PVD.0 davon Schutzpolizei 1.785 davon Kriminalpolizei 417 NVZ 395 606.588 07 qm Polizeiliche

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1280 04. 01. 2017 Antrag der Abg. Emil Sänze u. a. AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Auswirkungen

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 10 Übungsleiter AKTUELL 2008 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3734 08001 Bautätigkeit und Wohnungswesen F I 1 - j/08 Fachauskünfte (0711) 641-25 35 12.05.2009 Bestand an Wohngebäuden, Wohnungen und Räumen in Baden-Württemberg 2008 Fortschreibung 1. Entwicklung

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 5 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Ihr Referent. Dr. Frank Weller Dr. Frank Weller

Ihr Referent. Dr. Frank Weller Dr. Frank Weller Haftung im Verein Dr. Frank Weller Europäisches Institut für das Ehrenamt Inh. Dr. Frank Weller Ihr Referent Dr. Frank Weller Rechtsanwalt + Mediator in Hohenahr Recht der Non-Profit-Organisationen Ehrenamt

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2013

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg waren 213 steigende Kaufwerte zu verzeichnen. Vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg wurde ein durchschnittlicher

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis.

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis. Wirtschaftsregion - Zahlen und Fakten Bevölkerung und Fläche Tausend 700 600 500 400 300 200 100 1978 Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen der Region 1983 1987 1992 1997 2002 2007 2012 2016 * 2012: Rückgang

Mehr

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 13. März 2016 in Orsingen-Nenzingen -- Stockfelder Hof --

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 13. März 2016 in Orsingen-Nenzingen -- Stockfelder Hof -- Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 13. März 2016 in

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 8 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 1 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3143 15001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 23.02.2016 Gerichtliche Ehelösungen in Baden-Württemberg 2015 Von den drei Arten der Ehelösung Nichtigkeit

Mehr

EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest 03. Oktober 2017

EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest 03. Oktober 2017 Reitschule Evelyn Biesenbach Evelyn Biesenbach Kölnerstr. 150 51515 Kürten E-Mail: info@reitschule-biesenbach.de Internet: http://www.reitschule-biesenbach.de EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest

Mehr

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke Seite 1 1 Bezirke Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke - Nordbaden (NB), - Südbaden (SB), - Nordwürttemberg (NW), - Südwürttemberg (SW).

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 11 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4164 13001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 4 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 04.03.2016 Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter sowie Arbeitnehmer in den Stadt- und

Mehr

Vertrag mit nebenberuflichem Übungsleiter als Angestellten

Vertrag mit nebenberuflichem Übungsleiter als Angestellten Vertrag mit nebenberuflichem Übungsleiter als Angestellten Zwischen der Brandenburgischen Sportjugend im Landessportbund Brandenburg e.v. Schopenhauerstraße 34 14467 Potsdam vertreten durch den vertretungsberechtigten

Mehr

H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014

H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014 Artikel-Nr. 3563 14001 Verkehr H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 28.10.2014 Bestand an n und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014 Die Zahlen des vorliegenden Berichts beziehen sich auf Fahrzeuge

Mehr

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils 1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils RechtskräftigeUrteileaufEhelösung davonlautenauf Jahresdurchschnit, Jahrbzw.Halbjahr Nichtigkeit derehe Aufhebung derehe Anzahl ScheidungderEhe

Mehr

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld Vereinsmeisterschaften - Junioren & Junge Reiter der Pferdefreunde Dachau e.v. am Samstag, 13. Juli 2013 Veranstaltungsort: Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

Mehr

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils 1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils Jahresdurchschnit, Jahrbzw.Halbjahr Nichtigkeit derehe RechtskräftigeUrteileaufEhelösung Aufhebung derehe davonlautenauf Anzahl auf10000

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Hinweise (Versicherungen usw.) zu Tieren beim Hessischen Grundschultag am (Stand )

Hinweise (Versicherungen usw.) zu Tieren beim Hessischen Grundschultag am (Stand ) Hinweise (Versicherungen usw.) zu Tieren beim Hessischen Grundschultag am 10.10.2016 (Stand 28.9.2016) Von den Veranstaltern werden die folgenden Anforderungen an Sie gestellt. Eine Teilnahme am Schultag

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. August 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010 Verkäufe von Agrarland 21 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg bewegten sich die Bodenpreise seit dem Jahr 2 bis 29 auf einem relativ konstanten Niveau zwischen etwa 18.5 und 19.2

Mehr

H I 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

H I 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3563 16001 Verkehr H I 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 16.12.2016 in Baden-Württemberg 2016 Die statistischen Auswertungen umfassen alle nach der Fahrzeug-Zulassungsverordnung www.gesetze-im-internet.

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3827 08001 Öffentliche Sozialleistungen K I 2 - j/08 Fachauskünfte: (0711) 641-25 44 09.10.2009 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Baden-Württemberg am 31. Dezember

Mehr

"Sicherheit ist Ehrensache"

Sicherheit ist Ehrensache "Sicherheit ist Ehrensache" Unfallversicherung für bürgerschaftlich Engagierte in Sportvereinen "Sicherheit ist Ehrensache", M. Becker, VBG-Forum 25.05.2013 Gliederung Themen und Ziele des Forums für alle

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesportverband Baden-Württemberg: Preis der besten Jugendarbeit 2014 Landeskommission Baden-Württemberg: Seminar

Mehr

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Gerichte für Arbeitssachen. Vorblatt

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Gerichte für Arbeitssachen. Vorblatt Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Gerichte für Arbeitssachen Vorblatt A. Zielsetzung Mit dem vorliegenden Gesetz wird die Struktur der Arbeitsgerichtsbezirke Freiburg und Lörrach den Anforderungen

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2009

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2009 Verkäufe von Agrarland 29 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg haben sich die Bodenpreise im Jahr 29 im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht. EUR 2. 17.5 1 12.5 1. 7.5 2.5 Kaufwerte

Mehr

Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen

Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen Spor t bew egt www.lsb-nrw.de NrW! 2 Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Text: Gestaltung: Fotos: LandesSportBund

Mehr

Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Volker Reif

Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Volker Reif Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg Volker Reif Inhalte des Berichts Daten zur Infrastruktur der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 2 Übungsleiter AKTUELL 2008 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 1 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl

Mehr

Reitverein Tirschenreuth im ATSV e.v. Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen

Reitverein Tirschenreuth im ATSV e.v. Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen Veranstalter: Reitverein Tirschenreuth im ATSV Datum: 27.09.2014 Meldeschluss: 13.09.2014 Teilnahmeberechtigt: Stamm-Mitglieder der Vereine

Mehr

Zusatz-Antrag. FN-geprüfte Reitschule Breitensport

Zusatz-Antrag. FN-geprüfte Reitschule Breitensport Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v. (FN) Freiherr-von Langen-Straße 13 D-48231 Warendorf 02581-6362-0 02581/62144 fn@fn-dokr.de Zusatz-Antrag zum Erwerb der Kennzeichnung FN-geprüfte Reitschule Breitensport

Mehr

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg Der demografische Wandel verändert Ivar Cornelius Bevölkerungszu- und -abnahme in den Ländern Deutschlands 31.12.199 bis 31.12. 24 *) - 13, 2-9, 8-9, 8-1, 6 Bayern Niedersachsen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH SPORT ABTEILUNG BREITENSPORT APO Reiternadel. 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH SPORT ABTEILUNG BREITENSPORT APO Reiternadel. 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel BEREICH APO 2000 Reiternadel 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel BEREICH Hallo, Sie stehen am Anfang Ihrer reiterlichen Laufbahn und haben sicherlich schon erlebt, dass Reiten-Lernen manchmal ziemlich

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 8 Übungsleiter AKTUELL 2009 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg Stand 24.11.2008 Die Entstehung des Freiwilligen Sozialen Jahres - das allgemeine Freiwillige Soziale Jahr gibt es seit

Mehr

Fragen und Antworten zur Freiwilligen Ehrenamtsversicherung der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) für Ehrenamtsträger in Sportvereinen

Fragen und Antworten zur Freiwilligen Ehrenamtsversicherung der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) für Ehrenamtsträger in Sportvereinen Fragen und Antworten zur Freiwilligen Ehrenamtsversicherung der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) für Ehrenamtsträger in Sportvereinen Was ist die Freiwillige Ehrenamtsversicherung, die über die VBG

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4153 14001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-24 56 05.12.2016 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstr. 23-25 89073 Ulm Postfach 28 20 89070 Ulm Tel. 0731/185-0 "Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: 17.02.2015" Landratsamt

Mehr

C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015

C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015 Artikel-Nr. 3420 15001 Agrarwirtschaft C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 20.01.2016 Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015 Auswertung des Herkunfts- und Informationssystems

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 5 Übungsleiter AKTUELL 2009 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Internationaler Kommunikationsservice

Internationaler Kommunikationsservice JoKuKom Internationaler Kommunikationsservice Kommunikationsservice für mehr Erfolg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Globalisierung beeinflusst das Miteinander sowohl im geschäftlichen als auch

Mehr

Mit Pferden unterwegs

Mit Pferden unterwegs Mit Pferden unterwegs Tipps und Hinweise zum Naturerlebnis im Land zwischen den Meeren Ein paar Worte vorab Liebe Pferdefreunde, es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als gemeinsam mit unseren Pferden die

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Nächster Redaktionsschluss 15. Februar 2011

INHALTSVERZEICHNIS. Nächster Redaktionsschluss 15. Februar 2011 Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Schulpferde-Cup 2010/2011 - Halbfinaltermine stehen fest Neue Vereine in Baden-Württemberg Orientierungsreiten (FITE)

Mehr

Der Landkreis Ravensburg bester Klimaschutz- Landkreis in Baden Württemberg

Der Landkreis Ravensburg bester Klimaschutz- Landkreis in Baden Württemberg Der Landkreis Ravensburg bester Klimaschutz- Landkreis in Baden Württemberg 15 Jahre Energieagentur Ravensburg Freiburg Lörrach Ortenau Emmendingen Breisgau- Hochschwarzwald Rastatt B.-Baden Waldshut Mannheim

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2009 1. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 1. Halbjahr, 2009 20.03. Kaffee-Kuchen-Internet 25.03. Haftung des Vorstandes 08.04.

Mehr

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ruf Neu-Versen u.umg. e.v. 30. & 31. Mai Juni 2015 Veranstalter: Veranstaltungsort: Turnierleitung: Richter: Ringstewart: Stewart: Nennungsschluß:

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG. Schülermitverantwortung an beruflichen Schulen wichtige Informationen

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG. Schülermitverantwortung an beruflichen Schulen wichtige Informationen REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG An alle Verbindungslehrkräfte, Schülersprecherinnen und Schülersprecher an den beruflichen Schulen im Regierungspräsidiumsbezirk Stuttgart Stuttgart, 01.08.2016

Mehr