Nepal Kinderhilfe e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nepal Kinderhilfe e.v."

Transkript

1 Nepal Kinderhilfe e.v. Newsletter Inhalt: Vorwort... 2 Das Langtang jeder Tag ein Kampf... 3 Gedanken aus dem Langtang... 7 Statistik Impressum Unsere Sammelbüchse... 14

2 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, seit dem Newsletter im Januar ist unsere Arbeit in Nepal nicht vernachlässigt worden, auch wenn die Berichterstattung nicht wie gewohnt in einem monatlichen Newsletter erfolgte. Sicherlich gibt es in den Gründungsjahren viel mehr zu berichten, als in den darauffolgenden Jahren, auch das war vielleicht ein Grund dafür, dass die diesjährige Berichterstattung eine kleine, kreative Pause eingelegt hat. Nachdem wir Mitte April unseren Jahresbericht 2008 vorgestellt haben, hat uns die Mitgliederversammlung erneut ihr Vertrauen ausgesprochen und wir arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung unseres Vereines und dem Erreichen der gesteckten Ziele. Wir haben die Ereignisse der vergangenen Monate sowie die Berichte unserer Volontärinnen aufgearbeitet und möchten Ihnen diese nicht vorenthalten. Neben diesem Newsletter wird es kurzfristig weitere geben, da die Menge der Informationen den Umfang einer Ausgabe gesprengt hätte. Freuen wir uns also wieder über die Informationen und die ganz persönlichen Berichte und Meinungen derer, die sich als freiwillige Helfer und Mitarbeiter für die Zukunft einiger Kinder in Nepal einsetzen. Namaste, Tashi Delek und vielen Dank, Ihr Jürgen Richterich Vorsitzender Seite 2

3 Das Langtang jeder Tag ein Kampf Als ich mich entschloss nach Nepal zu gehen, und mir dann auch vornahm, ins Langtang zu gehen, stellte ich mir zuerst ein Nichts vor, ein Nichts im Dschungel. Den Bildern auf unserer Homepage nach steht da oben nicht mehr als die Schule und ein paar Lehmhütten, wo kleine Wasserrohre (Jürgen erzählte mir von denen) sich durch Dornbüsche und an mit Moos bewachsenen Felsen vorbeischlängeln. Eine von Westlern unberührte Natur. So dachte ich, denn die Ankunft im Langtang belehrte mich dann eines Anderen. Es ist ein, zwischen zwei riesigen Felswänden verlaufendes, wunderschönes Tal. Den Tourismus hat das Langtang noch nicht so stark wie andere Gegenden in Nepal geprägt. Er hat aber auch hier schon seine Spuren hinterlassen. Das Langtang-Tal ist eine Region Nepals, die entweder mit dem Hubschrauber oder zu Fuss erreichbar ist. Bis vor einigen Jahren blieben die Menschen, die hier oben geboren wurden, im Tal. Die Gründe für die beginnende Dorfflucht sind heute vielfältiger Natur. Langtang setzt sich aus 5 Dörfern zusammen, in denen ca. 200 Familien und ca. 800 Einwohner leben. Genaue Daten sind nicht bekannt, da es so etwas wie eine Volkszählung nicht gibt und schon gar kein Einwohnermeldeamt. Das Leben im Langtang wird durch viele Umstände erschwert und die Menschen müssen jeden Tag hart arbeiten. Bei den meisten Familien beginnt der Tag morgens um 7 Uhr. Nach einem Frühstück, welches dem geringen Einkommen entsprechend karg ausfällt, geht es auf s Feld oder zur Arbeit als Träger. Die Familien, die kaum Bargeld verdienen, müssen von den Produkten leben, die auf ihren Feldern wachsen. Familien die mehr verdienen, können sich auch Reis leisten, der von Trägern aus Kathmandu hinauf gebracht wird. Reis ist im Langtang eine Wohlstandskost, denn die Transportkosten treiben den Preis in die Höhe. Alles, was nach oben ins Tal gebracht werden muss ist viel teurer als in der Stadt. Somit auch Gebrauchsgegenstände, Kleidung und Lebensmittel. Das bedeutet, dass man hier von 4000 Rs gerade so überleben kann. Diese 4000 Rs sind in Kathmandu aber schon genug Geld, um dort gut leben zu können. Platz wäre im Langtang zwar genug da, um Reis anzubauen, aber da wären wir beim nächsten Problem, dem Wetter. Die Landwirtschaft ist wie überall auf der Welt vom Regen abhängig. Da es keine Bewässerungssysteme gibt, die groß genug wären, um die unzähligen Felder zu bewässern, ist man auf ausreichenden Regen angewiesen. Bleibt der Regen aus, dann vertrocknen die Felder. Die wenigen Wasserstellen, die man am Weg findet, dienen der häuslichen Wasserversorgung oder als Wasserstellen um die Wäsche und das Geschirr zu waschen. Seite 3

4 In den letzten Jahre ist kaum Regen gefallen und somit sind viele Ernten misslungen und die Menschen mussten ihre Lebensmittel zukaufen, welche die Porter in mühevoller Arbeit ins Tal schaffen. Mühselig ist nicht nur die Arbeit der Porter, es ist schon schwer überhaupt Arbeit zu finden. Seit die Trekking-Touristen das Tal entdeckt haben, sind einige Familien auf den Tourismus umgestiegen, d.h. im ganzen Langtang leben ca. 70 Familien vom Tourismus. Sie arbeiten als Guide, Porter oder haben eine Lodge/Tea-Shop. Im Langtang Dorf, dort wo Lhakpa lebt, gibt es allein schon 18 Lodges, beim Hubschrauberlandeplatz sind es 22 Lodges. Völlig überzogen, denn niemals kommen soviele Touristen her. Der Tourismus hat in vielen Menschen fälschlicherweise die Hoffnungen auf gute Verdienstmöglichkeiten geweckt. Zuvor lebten fast alle Familien von der Yakzucht. Sie brachten die Nakmilch (Nak = weiblicher Yak) zur Käserei, die den produzierten Käse anschließend in Kathmandu verkaufte. Die Yakzucht wird noch immer betrieben, aber der Tourismus hat die Oberhand gewonnen. Nun sind auch hier viele Menschen von der allgemeinen weltwirtschaftlichen Situation abhängig, von der sie aber als ungebildete Menschen nichts verstehen, denn es gab zuvor keine Schule im Langtang. Geht es der Weltwirtschaft schlecht, bleiben die Touristen aus. Ich glaube auch nicht, dass schon einmal irgendeine Zeitung ihren Weg hier hoch gefunden hat. Somit merken die Menschen hier nur, ob Touristen kommen oder nicht. In diesem Jahr, sowie auch im letzten Herbst, eine einzige Katastrophe. Kaum Touristen, denn die momentane Situation lässt die Portemonnaies der Westler schrumpfen und somit auch die Portemonnaies der Menschen, die vom Tourismus leben müssen. Die Lodgebesitzer leben alleine vom Einkommen durch die Touristen und kaum ein Lodgebesitzer besitzt zusätzlich Land. Lebensmittel müssen gekauft werden, denn für die Landwirtschaft bleibt beim normalen Touristenbusiness keine Zeit bzw. die einstigen Besitztümer wurden verkauft, um die Schulden für den Bau einer Lodge zu tilgen. Aber wovon den Lebensunterhalt bestreiten, wenn die Trekking- Touristen ausbleiben? Viele der Bewohner glauben an den goldenen Westen und das reiche Kathmandu. Manche glauben sogar, dass in Kathmandu nur Helikopter auf den Straßen fliegen, da sie noch nie ein Auto, einen Bus, eine Rikscha oder ein sonstiges Gefährt außer dem Hubschrauber gesehen haben. Viele träumen auch hier von einem besseren Leben, da einige Besucher berichten, wie toll es in Kathmandu sei. Einige verwirklichen ihren Traum und gehen hinunter, aber die meisten bleiben oben, da ihnen Seite 4

5 schlichtweg die finanziellen Mittel fehlen, um nach Kathmandu zu ziehen. Ob es ihnen dort besser geht, sei erst einmal dahingestellt. Besonders um den Kindern beizubringen, wie die Welt außerhalb des Langtangs aussieht, ist die Schule so wichtig und es dürfte auf Dauer nicht die einzige bleiben. Denn nur mit Bildung können die Kinder in Kathmandu Geld verdienen und somit ihren Eltern und ihrer Gemeinschaft helfen. Vielleicht wird einer von ihnen ein Ingenieur, konstruiert eine vernünftige Wasserversorgung für die Felder. Vielleicht wird einer von ihnen ein Arzt und kann hier eine vernünftige Krankenstation aufbauen. Momentan ist lediglich eine Erste-Hilfe-Station vorhanden, in der die Dorfbewohner die Medikamente kostenlos erhalten. Touristen erhalten das Nötigste selbstverständlich gegen hohes Entgelt. Das Problem dieser Versorgung ist, dass niemand so genau weiß, woher die Medikamente kommen und was wirklich darin ist und die Dorfbewohner auch keine Ahnung haben, was sie da leichtgläubig einnehmen. Vorher hat es keine Medikamente gegeben, da wurden Heilkräuter angewendet, alte Rezepte oder es wurde einfach dem Schicksal überlassen. Zur Problematik der medizinischen Versorgung kommt nun noch die schlechte Nahrungsqualität hinzu. Auch im Langtang gibt es immer mehr industriell gefertigte Lebensmittel, da diese schneller zubereitet sind und im Touristen- Business nicht mehr weg zu denken sind. Hinzu kommt, dass diese meist günstiger sind und somit für die Leute im Langtang in finanziellen Notzeiten auch leichter zu erwerben. Bis vor einigen Jahren sind die Menschen hier bis zu 100 Jahren alt geworden, die momentan älteste Person im Langtang ist die Großmutter von Lhakpa mit 95 Jahren - eine tolle Frau. Sie hat mich wahnsinnig beeindruckt, denn sie sitzt den ganzen Tag auf dem Bett und betet om mani padme hum, ein Mantra der buddhistischen Lehre. Den ganzen Tag! Unglaublich! Das Durchschnittsalter liegt momentan bei ca. 70 Jahren. Was den Menschen bleibt, ist ihr Glaube! Die Menschen im Langtang sind Buddhisten. Klöster gibt es im Tal nicht, deshalb praktizieren sie ihren Glauben in den eigenen Wänden. Es gibt drei Gompas, doch diese dienen nur für Beerdigungen, Hochzeiten oder andere Festlichkeiten im Jahresablauf. Aufgrund der Grenzlage zu Tibet ist die Amts- und Gesellschaftssprache hier Tibetisch. Der hiesige Dialekt ist Tamang, welches dem tibetischen sehr ähnelt. Wenige Menschen sprechen zusätzlich Nepali oder gar Englisch. Der Buddhismus prägt das ganze Langtang Tal. Unzählige Mani-Mauern säumen die Pfade und Gebetsplätze. Die Frauen zeigen ihre Kultur und ihren Glauben durch die typische tibetische Tracht, die Gebetsketten und das sie jeden Morgen und Abend ihre Runde an den Mani-Mauern entlang laufen. Was mich im Langtang, wie auch überall in Nepal, beeindruckt ist, dass die Menschen trotz ihrer Situation glücklich sein können. Jeden Tag müssen sie hart arbeiten, sind von vielen Dingen abhängig geworden, aber für sie zählt Familie und Glaube, denn das ist es, was ihn ein langes und Seite 5

6 schönes Leben gewährt, das ist es, was sie auch in schweren Situationen begleitet und stärkt. Die Menschen hier sind unglaublich gastfreundlich und begegnen jedem mit Respekt. Auch Steffi und ich haben hier einige behinderte und vor allem viele alte Menschen gesehen. Diese Menschen erfahren aber keinerlei Nachteil, sondern bekommen von den anderen Mitbewohnern des Langtangs Hilfe geboten, damit auch sie hier überleben können. Einige Familien haben sogar alleinstehende Behinderte in ihrer Familie aufgenommen und versorgen sie. Die alten Menschen werden von ihren Kindern versorgt. Eine Rentenversicherung gibt es hier nicht.die Kinder sind die Altersversorgung. Wie die Kinder in der Kindheit von ihren Eltern versorgt wurden, haben sie später für ihre Eltern finanziell und sozial zu sorgen. Viele der jung Vermählten leben nach ihrer Heirat mit den Eltern zusammen, meistens in der Familie des Bräutigams. Die Menschen im Langtang leben in Steinoder Holzhütten, zu denen meist eine Holztreppe hoch führt. Fast alle haben einen kleinen Garten vor dem Haus, in dem aber keine Blumen wachsen, sondern der Yakmist getrocknet wird. Wenn keine Holzsaison ist oder kein Geld mehr für den Holzkauf da ist, wird der Yakmist als Brennmaterial genutzt, ansonsten wird er als Dünger für die Felder genutzt. Das Holz wird vor dem Haus gelagert, entweder trocken unter dem Balkon oder als Sichtschutzmauer neben dem Haus. Die Felder befinden sich nicht im Dorf, sondern außerhalb. Sie bauen Weizen, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch usw. an. Die Häuser selber bestehen aus einem einzigen großen Raum, wo in Fensternähe die Betten stehen und auf der gegenüberliegenden Seite eine lange Regalreihe aufgebaut ist, wo man die Töpfe, die Teller und Küchenutensilien aufbewahrt. Die Decken liegen zusammengerollt auf den Betten. Jedes der Häuser besitzt einen großen Messingtopf, der um die 100 l fassen wird. Hier wird das Trink- und Kochwasser aufbewahrt. Gekocht wird auf einem Lehmofen, der recht zentral platziert ist. Dieser Ofen ist nahezu im Dauerbetrieb, Essen kochen, die Stube warm halten und Futter für die Tiere zubereiten. Ja, die Tiere werden gut versorgt. In einem großen Topf wird für sie ein Gemisch aus Getreide, Kartoffeln und sonstigen Resten gekocht. Das sieht unappetitlich, grünlich aus, na ja. Die Tiere geben den Menschen aber vieles, was sie zum Überleben brauchen, Fleisch, Milch und Wolle und mit dem Verkauf eines Tieres können sie ein wenig Geld verdienen. Die Rollenverteilung in den Familien sieht wie üblich aus. Der Mann verdient das Geld und Frau kümmert sich um Haus, Essen, Kinder, Garten und die Eltern. Seite 6

7 Die Familie ist hier die Lebensversicherung. Der Glaube und die Familie sind das, was ihnen im täglichen Kampf ums Überleben hilft. Durch Buddha und ihre Gemeinschaft meistern sie ihr Leben, das so sehr von den Naturgewalten geprägt ist. Kein leichtes Leben, aber die Menschen scheinen zufriedener als anderswo zu sein. Ein Leben im Einklang mit der Natur. Lara (lve) Gedanken aus dem Langtang Mit dem neuen Schuljahr 2009/2010 hat sich unsere Mandala School Langtang auch wieder verändert. Eine positive Veränderung, sieht man die steigenden Schülerzahlen, die von Jahr zu Jahr hinzukommenden Klassen und damit auch die zunehmende Zahl an Lehrern. Klasse Anzahl Schüler Nursery Class 16 L.K.G (Lower Kinder Garden) 12 U.K.G (Upper Kinder Garden) 13 Class I 6 Class II 4 Die nachfolgenden Gedanken stammen von Lhakpa Jangba, Area Manager Langtang, Mim Lal Shrestha, Vorsitzender Mandala Welfare Society Nepal, und unseren Lehrern der Mandala School Langtang. Wir haben die Informationen in englischer Sprache belassen, so, wie sie uns von den Autoren übermittelt worden sind, um ihre Gedanken nicht falsch zu interpretieren. Mandala School is school where all poor and helpless children can get their education to meet the present education standard of Nepal. Mandala School lies in altitude of 3500m above sea level and near to Tibet boarder. Our school is in U-shape valley where population of people is around including children and old people. All people living in this area are Tibetan background and follow all the tradition and culture of Tibet place called Dhakar. Normally all remote area school are taught in Nepali base but we are following English base to meet education standard of Kathmandu boarding school. Still most of the people don t understand the importance of education in recently world. Almost 80% of old generation people are not literate. This is why we have to work hard to make people understand why child school is very importance and quality education can change the life of children to get the better life. We start Mandala School in middle of At the beginning we don t know what we are doing with pre-school in Langtang. At that time we plan to prepare the children of Langtang to make them ready for the new life in Kathmandu School. But later on we realized that after taking all children to Kathmandu. It will bring impact to village. We believed that if we start taking children to Kathmandu from small age then one day time will come that Village will be full of old and children only. Once children start having their life in city from small age then they won t want to come back to Langtang again. One day time will come that we completely lost of language, culture and tradition. So, our main motto was to established good school in Langtang so that children can get their childhood education in their own mother land. We try our best to provide same quality of education that are taught in Kathmandu School. In the same way we are helping the community to protect the culture and tradition and local language as the children staying their childhood in valley then they might have some love and respect to their motherland. The work Mandala Welfare Society-Nepal done in period of 4-5 years was unforgettable. The name of Mandala School could able to hear all over Rasuwa district and many other places of Nepal. Many other Seite 7

8 remote area of Rasuwa district wants same school like Langtang in their village. The success of the Mandala School goes to our Nepal Friend from Germany, Nepal Kinderhilfe E.v and Mr. Juergen Richterich who did so hard work for all children of Nepal. Before we start our Mandala School in Langtang, they was no children in school, very less 4 to 5 in numbers because of low quality education. But now the way we taught in school are similar to Kathmandu boarding school so the numbers of children are almost more than 50 numbers in academic year. It is all happen because we are able to provide them good and standard education to meet the present. Our school has been seen by many foreigners as well so the name of Mandala School can be heard out of Nepal as well. Up to now who ever came to school always appreciated our hard working. This is the result of our service we provide to the Mandala School through Nepal Kinderhilfe. The Mandala School Teachers: Mr. Tashi Tamang (English, Sport, Art and PT) Mr. Tsering Norgey Sherpa (English) Mr. Pasang Tamang (Tibetan & Culture) Mr. Shankar Rijal (Nepali & Mathematics) Mr. Dawa Tsering Tamang ( Nepali & Math) Seite 8

9 Fountain in Kalahari I am Mr. Tsering Norgay Sherpa. I have been teaching in Mandala School few years back. Teaching job is very hard job and it s harder when you come up in remote area where Nepali becomes their second language. Sometimes I feel like I am teaching in heaven because this place is so beautiful. I am not teaching, I am learning everyday; interacting with these kids ideas. Innovation expands the maturity and filling new ideas inside them is also result of same mind. My days were added days by days and I am very excited to be here. Kids having education in this place is like a Fountain in Kalahari. Lots of positive changes were visualized in student during these two years. I and my co-workers attempt to capture student s attention and vision were supported by positive result of students. I feel we were near to accomplish the motives of our Mandala School. When our students are promoted to next class, I feel I am promoted. Though isolation with communication and modern marvels our effort to connect them with modern education itself is a hard job but with full of enthusiasm created complex circumstances into simple order to all the geographical, cultural differences my presence is still as young as few year before. We don t have good medical facilities in village but I hope our effort to education will solve the problems in coming future. Now between these two years and now three years I can say we and Mandala Welfare Society-Nepal had really supported in invasion of education. Our performances can challenge the quality of education in whole Rasuwa district. In the end I can say that I am really satisfy with the support of villagers, Mandala Welfare Society-Nepal, co-workers for helping me to implement my vision and ideas. But when I first came here the surface of circumstance was not the same. I and Mandala made them realized that before development awareness on education was vital. Also we have to focus on strategy to fulfill our needs. I hope our spontaneous effort will help this primary school to convert into high school in high land. Let Mandala school be like it is today with same support, enthusiasm and courage. On the behalf of Mandala school s family like to give heartfelt of thank you to our full supporter Nepal Kinderhilfe Germany and whole family of this team. By Teacher, Tsering Norgay Sherpa Nothing Is Impossible I am Bishow Acharya and I am here in Mandala School few months before. I am new teacher over here. I finished my school from good English medium school from Kathmandu. I just finished my 10+2 and was very interested to work in remote area of my district; I came in contact with Mr. Lhakpa Jangba. I came to Mandala office in Kathmandu. Mim sir and Lhakpa sir interview me and I was selected as new member of Mandala School. Now I am in Himalayan land called Langtang. I was here just few months past in a brighter future of educational institute in Langtang village was my views and ideas toward the brightness of students. It was not my actual views of it when I deeply go toward its vast description. I thank to management committee and teachers for my opportunity for new step of my life in remote area. I don t know I will survive here or not in winter. It s freezing cold right now in Langtang Village. I am from low land and it s very hot where I live. It was huge way of educational path but it can be the long lasting and vast fusion towards the lightening sky. Wherever it wasn t be the concept of anyone until it could be touched deeply. Journey of 14 hours for me wasn t imagination of Langtang village. The innocent dream of a child and concentrating their mind to fulfill their wills and desire towards the brightness of education is my accruing dream. In the whole world there must be a Seite 9

10 struggle to achieve victory. In this concept I want to be a head of dog than tail of lion. Being a son of developing country and brother of rural area I would like to think from a person, family, community and whole Nepal to get a brighter educational power to run in every step of life. Achieving power and fulfilling the needs of a poor family is my aim. In my point of view education is the power which could handle a huge struggle to achieve a victory. At last may God keep Mandala School in Langtang village forever because it s only key for poor children to go from dark to bright future? Thank you all. By new teacher. Bishow Acharya Needs of Experience I am Shankar Rijal, a Nepali teacher in Mandala School. I came long way up to the mountain to teach students. Doing job is not my motto; I want to give my knowledge to the poor and innocent children of Mandala School. I am very impress with the work done by Mandala Welfare Society- Nepal and the school is well managed by the Area Manager Mr. Lhakpa Jangba. I want to thank everyone behind who is helping to run Mandala School. It s the only English medium school in Langtang Himalayas. Education is only medium to bring person, community or family from darkness into day light of sun. It is right of all children to get education. The education standard of developing countries in compare to developed countries is vast differences and to reduce the distance we have to give education in all remote areas than cities. The developing countries like Nepal always need help in every field. In remote areas of Nepal the condition is very poor and education level is very low. To reduce the high illiterate rate Mandala Welfare Society-Nepal is taking it s step from high Himalayas region by helping children to get chance to go to school. It has run small school in Langtang Village where children could get standard education like in city. I am little sad because Mandala Welfare Society-Nepal is working so hard to give education in this area but the parents don t understand the value of their work. Most of the parent s concept is that if any one come and take their children to Kathmandu for school then they feel happy. Its uneducated thinking of parents that they don t know how is school or how children live their without their parents. Now we have already proved that our education standard is not so bad than Kathmandu. We compare the level with student of city school with our school and we could found that our students are far better and children in our school got the chance to stay with their parents and get chance to know their own culture and tradition. Good education gives more opportunity to one life to build their career. I have lot of experience with children and I have watched the step by step they learn from us. The red chicks of children and always ready to do everything and the broking language they speak will always remain with me as good memory forever. I hope Mandala School will remain here in this region forever and hope that this school could give good education to many children as possible. I will do my best to give all knowledge that I could hand it to these children of our school. Lastly thank you to all and please save our Mandala School. By Teacher, Shankar Rijal The Mandala School runs 6 days a week. From Sunday to Thursday we have regular classes and on Friday day we teach them extra activities like drawing & painting, dancing, singing, debating, sports, computer knowledge etc. Once a year we take all children to picnic to nearest forest. In a year we celebrate Parent day to give awareness to parents and to spread the importance of education in modern world. Seite 10

11 The facilities we providing in Mandala School Langtang for the children are as follows: Tooth brush & tooth paste for brushing every morning & evening by students for the good health and hygienic of children. Uniforms because some children are very poor, some are medium, to give equity and excellence education to all children. We provide all educational materials like exercise copies, pen, pencils, books, bags, etc. We are providing one Hot Meal or Tiffin in Nepali to all our students understanding that parents have to work in field and have to go far away from village; they don't get time to prepare hot meal a day for their children. Our hot meal menu are as follows: Beaten rice with tea, Dal Bhat, Shakpa Soup, Noodle Soup, Thukpa, Fried Rice, Chowmein, Biscuit, Tibetan Bread, Potatoes. In this was our school is running on. To see the Mandala School anybody can come any time to visit and to know the truth of our work. Whatever people say but we will work hard to bring the better result every time. This will be our main motto. Thank you. Mandala Welfare Society-Nepal, Lhakpa Jangba & Mim Lal Shretha (lj, ms) Seite 11

12 Statistik Als neue Patinnen und Paten begrüßen wir Lilia Christina Martiny, Nina Redemann, Gabi Bartoschek, Kerstin Kunz, Marko Marschler, Heidi Schneider, Matthias Egerer, Jürgen Kurt und Sylvia Basler sowie diejenigen, die nicht namentlich genannt werden wollten und bedanken uns ganz herzlich für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Für diejenigen, die sich nicht über das Internet über die aktuelle Entwicklung unseres Vereins informieren können, hier unsere aktuelle Statistik. Bislang ist das Jahr 2009 vermittlungstechnisch als ein sehr gutes Jahr zu bezeichnen. Wir haben die Anzahl unserer Schulpatenschaft um 1/5 erhöhen können, auch wenn wenige Patenschaften gekündigt wurden. Das erste Halbjahr hat uns einige neue Paten gebracht, zurzeit stagniert der Zuwachs. Wie gehabt, das Stiefkind des Vereins. Seite 12

13 Bislang haben wir schon fast so viel Geld in die Schulpatenschaftsprojekte investieren können, wie im gesamten Jahr Die Kosten sind dabei geringer, sodass bislang eine noch höhere Effektivität erreicht wurde. Der Spendenanteil liegt gegenüber dem Vorjahresergebnis deutlich zurück. Die Wirtschaftskrise hat auch Einfluss auf die Spendenfreudigkeit. Pokhara hat einen höheren Anteil als zuvor. Gerade hier konnten wir im Frühjahr einige Kinder vermitteln. An der länderspezifischen Verteilung der Schulpaten hat sich nichts wesentliches verändert. Seite 13

14 Impressum Herausgeber Nepal Kinderhilfe e.v. Schmutzersweg 7 D Niederkrüchten Telefon +49 (0) (0) Website info@nepalkinderhilfe.de Redaktion (lve) Lara van Eijkelenburg (lj) Lhakpa Jangba (ms) Mim Lal Shresta (jr) Jürgen Richterich Fotos Lara van Eijkelenburg, Lhakpa Jangba, Mim Lal Shresta Nächste Ausgabe September 2009 Unsere Sammelbüchse Bank Volksbank Schwalmtal eg Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG Kontonummer Bankleitzahl IBAN DE DE SWIFT Code/BIC GENO DE D1 NKR HYVEDEMMXXX Es gibt noch so viele Kinder, die ebenfalls auf eine Ausbildung warten - Sie können dazu beitragen. Auch Ihre zweckgebundene Spende zugunsten der medizinischen Betreuung ist so wertvoll wie das Leben unserer Kinder. Sollten Sie spenden, dann vermerken Sie bitte im Verwendungszweck Mandala School Langtang, Mandala Children Home, Medizinische Betreuung oder Schule Bhimkhori und geben uns bitte Ihre genaue Anschrift bekannt, falls Sie eine Zuwendungsbescheinigung zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt benötigen. Seite 14

The English Tenses Die englischen Zeitformen

The English Tenses Die englischen Zeitformen The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld

Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld Requirements for Entering the First Term in English, Exercises to Prepare Yourself / Anforderungen

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

The poetry of school.

The poetry of school. International Week 2015 The poetry of school. The pedagogy of transfers and transitions at the Lower Austrian University College of Teacher Education(PH NÖ) Andreas Bieringer In M. Bernard s class, school

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help:

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help: 07 RATAVA RATAVA? RATAVA? Manuscript of the Episode INTRODUCTION. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die

Mehr

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis:

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis: bearbeitet von: begonnen: Fach: Englisch Thema: The Future Deckblatt des Moduls 1 ''You will have to pay some money soon. That makes 4, please.'' ''Oh!'' Inhaltsverzeichnis: Inhalt bearbeitet am 2 Lerntagebuch

Mehr

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE:

Mehr

Häufigkeit des Vorlesens innerhalb einer Woche

Häufigkeit des Vorlesens innerhalb einer Woche Anteil der Eltern Anteil der Eltern Anteil der Eltern 6. Anhang Auswertung Umfrage Eltern England/Deutschland Tabelle 1: Frage 2 Wie oft lesen Sie Ihrem Kind unter der Woche vor? Häufigkeit des Vorlesens

Mehr

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Englischkurs im Präsenzunterricht interessieren. Dieser Einstufungstest soll Ihnen dabei

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 069 - Please take a number Focus: job hunting, dealing with official agencies, posing questions politely, vocabulary for job searches and unemployment Grammar: indirect interrogative sentences

Mehr

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person?

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person? Reading tasks passend zu: Open World 1 Unit 4 (student s book) Through a telescope (p. 26/27): -Renia s exchange trip: richtig falsch unkar? richtig falsch unklar: Renia hat sprachliche Verständnisprobleme.

Mehr

FAIRTRADE project Exchange 2012 Scotland 2 nd 10 th of May

FAIRTRADE project Exchange 2012 Scotland 2 nd 10 th of May FAIRTRADE project Exchange 2012 Scotland 2 nd 10 th of May FAIRTRADE project evaluation: Pupils 1. Have you ever seen the FAIRTRADE logo on a Scottish product? 1. Hast du das FAIRTRADE Logo bereits einmal

Mehr

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR PDF Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD CNC ZUR

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Schulaufgabe aus dem Englischen Klasse:... Name:... gehalten am:... 1. Dictation 2. Compare these things! Take the given adjectives in brackets and use the comparative once and the superlative once. (1)

Mehr

Standardstufe 6: Interkulturelle kommunikative Kompetenz

Standardstufe 6: Interkulturelle kommunikative Kompetenz Lernaufgabe Let s make our school nicer Your task: Let s make our school nicer Imagine the SMV wants to make our school nicer and has asked YOU for your help, because you have learnt a lot about British

Mehr

On a Sunday Morning summary

On a Sunday Morning summary On a Sunday Morning summary Connect the English sentences and their German translation Verbinde die englischen Sätze mit ihrer deutschen Übersetzung The hedgehog was standing at the door of his house He

Mehr

LIVING IN A SKYSCRAPER

LIVING IN A SKYSCRAPER LIVING IN A SKYSCRAPER Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Wohnen

Mehr

Thema: Sonnenuhren (7.Jahrgangsstufe)

Thema: Sonnenuhren (7.Jahrgangsstufe) Thema: Sonnenuhren (7.Jahrgangsstufe) Im Rahmen des Physikunterrichts haben die Schüler der Klasse 7b mit dem Bau einfacher Sonnenuhren beschäftigt. Die Motivation lieferte eine Seite im Physikbuch. Grundidee

Mehr

AT JULIE S AUNTY S HOUSE

AT JULIE S AUNTY S HOUSE FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE SIX : A DAY OUT 1 AT S AUNTY S HOUSE Dear Diary Things in Cologne are great. Our presentations at the language school went really well. Alex and Nina have had

Mehr

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense)

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Verben werden durch das Anhängen bestimmter Endungen konjugiert. Entscheidend sind hierbei die Person und der Numerus

Mehr

Englisch-Selbsteinstufungstest

Englisch-Selbsteinstufungstest Abteilung Weiterbildung Tel: 061 552 95 99 Fax: 061 552 95 06 E-Mail: weiterbildung.gibm@sbl.ch Web: www.gibm.ch/weiterbildung Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Gewerblich-industrielle

Mehr

The Berlin Wall 13. August November 1989

The Berlin Wall 13. August November 1989 The Berlin Wall 13. August 1961-9. November 1989 TASK: Create a presentation that will represent the history of the Berlin Wall Era. Requirements: Select one of the following formats to illustrate the

Mehr

Was ist das? Wer an einem sonnigen Tag die runden Lichtflecken unter einem Baum einmal entdeckt hat, findet sie immer und überall wieder.

Was ist das? Wer an einem sonnigen Tag die runden Lichtflecken unter einem Baum einmal entdeckt hat, findet sie immer und überall wieder. Was ist das? Wer an einem sonnigen Tag die runden Lichtflecken unter einem Baum einmal entdeckt hat, findet sie immer und überall wieder. Was hat es mit dem Phänomen auf sich? Der Light Walk verführt zum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays SEKUNDARSCHULE Englisch Schuljahrgang 6 Teil B Arbeitszeit: 35 Minuten Thema: Harry s Holidays Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 Harry s Holidays Read the text. Last year Harry was on holiday in Cornwall.

Mehr

a lot of, much und many

a lot of, much und many Aufgabe 1, und In bejahten Sätzen verwendest du für die deutschen Wörter viel und viele im Englischen Bsp.: I have got CDs. We have got milk. There are cars on the street. Bei verneinten Sätzen und Fragen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Comparison - Nie mehr Probleme mit Steigerungs- und Vergleichsformen im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. RULES IN THE FAMILY Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Familie und

Mehr

Want to have more impressions on our daily activities? Just visit our facebook homepage:

Want to have more impressions on our daily activities? Just visit our facebook homepage: Dear parents, globegarden friends and interested readers, We are glad to share our activities from last month and wish you lots of fun while looking at all we have been doing! Your team from globegarden

Mehr

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau)

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau) Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau) Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Englischkurs im Präsenzunterricht interessieren. Dieser Einstufungstest soll Ihnen dabei

Mehr

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL FRIEDRICH VOGEL READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD HUMANGENETIK

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany. 16 1961?? / Manuscript of the Episode INTRODUCTION, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany. FLASHBACK: Die Kantstraße? Mädchen, die ist im Westen, verstehen Sie? Da können

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ +ROLGD\V )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU

Mehr

Translated excerpt. Hans Traxler Willi. Der Kater, der immer größer wurde. Carl Hanser Verlag, München 2014 ISBN pp.

Translated excerpt. Hans Traxler Willi. Der Kater, der immer größer wurde. Carl Hanser Verlag, München 2014 ISBN pp. Translated excerpt Hans Traxler Willi. Der Kater, der immer größer wurde Carl Hanser Verlag, München 2014 ISBN 978-3-446-24653-9 pp. 3-11 Hans Traxler Willi. The Tomcat who grew and grew Translated by

Mehr

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team Autoren: Colette Thomson, Len Brown Redaktion: Christiane Lelgemann, Stefanie Fischer AT AUNTY SUZIE S HOUSE Dear Diary. Everything is brilliant. Absolutely brilliant. Can and I are having the best time.

Mehr

Workshop Quality Assurance Forum 2014

Workshop Quality Assurance Forum 2014 Workshop Quality Assurance Forum 2014 How do connotations of to learn and to teach influence learning and teaching? Andrea Trink Head of Quality Management Fachhochschule Burgenland - University of Applied

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please?

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please? 1 Practise your vocabulary. Wortschatzübung. a. the opposite (Gegenteil) of child: b. uninteresting: c. 60 minutes are: d. not cheap: e. not early: f. The restaurant is in Olive Street. You can't it. g.

Mehr

Streetwalker (1) == Streetwalker == Why don't you give me some time? Won't you give me some...

Streetwalker (1) == Streetwalker == Why don't you give me some time? Won't you give me some... Streetwalker (1) == Streetwalker == Why don't you give me some time? Pretty baby I gotta' kiss for your loving I really get it when you're Next to me, yeah, yeah I'm so excited how you Give me all your

Mehr

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Britta Buschmann Englisch in Bewegung Spiele für den Englischunterricht auszug aus dem Originaltitel: Freeze Hör-/ und Sehverstehen Folgende Bewegungen werden eingeführt: run: auf der Stelle rennen

Mehr

Simple present or Present progressive?

Simple present or Present progressive? Aufgabe 1 Simple present or Present progressive? Das simple present benutzt du, wenn etwas häufig oder regelmäßig passiert. Oft wird dies durch Signalwörter angezeigt. Zu diesen Signalwörtern gehören die

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2014 GYMNASIUM. Englisch. Teil B. Schuljahrgang 6. Arbeitszeit: 35 Minuten. Thema: Tiere

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2014 GYMNASIUM. Englisch. Teil B. Schuljahrgang 6. Arbeitszeit: 35 Minuten. Thema: Tiere GYMNASIUM Englisch Teil B Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 35 Minuten Thema: Tiere Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 1. Read the text to find out which of the statements below are true or false. Mark the

Mehr

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung BAKIP / BASOP 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte

Mehr

German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker)

German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker) German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker) Goal Students will learn about the physical geography of Germany,

Mehr

What did you do in your holidays?

What did you do in your holidays? Fertigkeit: Hörverstehen Niveau A2 Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. Deskriptor:

Mehr

Work-Life-Balance Issues in Germany Recent Developments

Work-Life-Balance Issues in Germany Recent Developments Work-Life-Balance Issues in Germany Recent Developments Maresa Feldmann, TU Dortmund University Sozialforschungsstelle (sfs) Germany politics.co.uk Outline Legal requirements Different child care services

Mehr

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle Europe Job Bank Schülerumfrage Projektpartner Euro-Schulen Halle Alter: Geschlecht: M W Ausbildung als: F 1 Was war der Hauptgrund für Deine Wahl der Ausbildung / Deine Berufswahl? a. Freunde b. Familie

Mehr

The Roman society - the people of Rome. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die Plebejer um ihre Rechte im Staat kämpfen mussten.

The Roman society - the people of Rome. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die Plebejer um ihre Rechte im Staat kämpfen mussten. Histor y Ancient Rome: The Plebeian Revolt Fach: Schlagworte: Sprache: Geschichte The Roman society - the people of Rome Englisch Klassenstufe: Klasse 6 Zeitlicher Umfang: Lernziele: Kurzbeschreibung:

Mehr

Newsletter 11 - HBG - Schuljahr 2015/16

Newsletter 11 - HBG - Schuljahr 2015/16 Von: Newsletter der Heinrich-Böll-Gesamtschule newsletter@hbg-dortmund.de Betreff: Newsletter #11 - Schuljahr 2015/16-04.11.2015 Newsletter 11 - HBG - Schuljahr 2015/16 Herzlich Willkommen zum 11. Newsletters

Mehr

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen BERLIN ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen Wünschen Sie, dass Ihre Träume weiter reisen? Unsere Zimmer und Suiten sind der perfekte Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen und die kleinen Details

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Technische Oberschule Stuttgart

Technische Oberschule Stuttgart Aufnahmeprüfung Englisch 20 Seite von 5 I. Vocabulary and Grammar (20 Punkte). Fill in the correct form of the verbs. Last November Robin Meyer, a student from Duisburg, to Tucson, Arizona, on a school

Mehr

Video zum I Don't Want To Know

Video zum I Don't Want To Know Video zum I Don't Want To Know {youtube}ans9ssja9yc{/youtube} {tab=songtext} (Adam Levine:) Wasted (wasted) And the more I drink the more I think about you Oh no, no, I can't take it Baby every place I

Mehr

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 11. Mai 2016 Englisch (B2) Schreiben 2 Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter

Mehr

Übungsblatt 23. Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

Übungsblatt 23. Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet: Übungsblatt Name: Abgabedatum:..00 Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet: http://www-i.informatik.rwth-aachen.de/infoki/englk/index.htm

Mehr

Personalpronomen und das Verb to be

Personalpronomen und das Verb to be Personalpronomen und das Verb to be Das kann ich hier üben! Das kann ich jetzt! Was Personalpronomen sind und wie man sie verwendet Wie das Verb to be gebildet wird Die Lang- und Kurzformen von to be Verneinung

Mehr

After sales product list After Sales Geräteliste

After sales product list After Sales Geräteliste GMC-I Service GmbH Thomas-Mann-Str. 20 90471 Nürnberg e-mail:service@gossenmetrawatt.com After sales product list After Sales Geräteliste Ladies and Gentlemen, (deutsche Übersetzung am Ende des Schreibens)

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 091 - The oracle's message Focus: repeating statements originally made by someone else, expressing moral obligations, cultural information about living arrangements for the elderly Grammar: indirect

Mehr

Seminarfragebogen Englisch-Schulung Basic-Level

Seminarfragebogen Englisch-Schulung Basic-Level Seminarfragebogen Englisch-Schulung Basic-Level Sehr geehrter Kursteilnehmer, um eine für Sie optimale Schulung durchführen zu können, beantworten Sie bitte die folgenden Fragen. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA THE SHORENSTEIN CENTER ON THE PRESS, POLITICS & PUBLIC POLICY JOHN F. KENNEDY SCHOOL OF GOVERNMENT, HARVARD UNIVERSITY, CAMBRIDGE, MA 0238 PIPPA_NORRIS@HARVARD.EDU. FAX:

Mehr

Report about the project week in Walsall by the students

Report about the project week in Walsall by the students Report about the project week in Walsall by the students 29-03-2014: We had a very early start, took the bus to Bratislava, the plane to Birmingham, then the train to Walsall, where the students met their

Mehr

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 This diary has several aims: To show evidence of your independent work by using an electronic Portfolio (i.e. the Mahara e-portfolio) To motivate you to work regularly

Mehr

Übungsblatt. Klasse 6c. Name: Abgabedatum: Donnerstag, 17.03.2005. (Saint Patrick s Day!)

Übungsblatt. Klasse 6c. Name: Abgabedatum: Donnerstag, 17.03.2005.  (Saint Patrick s Day!) Übungsblatt 14 Klasse 6c Name: Abgabedatum: Donnerstag, 17.03.2005 (Saint Patrick s Day!) Aufgabe 1 10 Aufgabe 2 11 Aufgabe 3 10 Aufgabe 4 12 Aufgabe 5 10 Ergebnis 53 r www.englisch.de.tc 1 Creative Writing

Mehr

Finally, late in the evening, our Romanian guests arrived at the train station in St. Valentin.

Finally, late in the evening, our Romanian guests arrived at the train station in St. Valentin. Comenius meeting in Enns from Nov. 4 th to Nov. 8 th, 2013 Monday,Noveber 4 th : The meeting started on Nov, 4 th with the arrival of the participating schools. The teachers and students from Bratislava

Mehr

VIII. Anhang 1. Fragebogen für Gehörlose in Kalifornien

VIII. Anhang 1. Fragebogen für Gehörlose in Kalifornien VIII. Anhang 1. Fragebogen für Gehörlose in Kalifornien Questionnaire Interpreters of Sign Language before - today From the view of deafs Questionnaire for the deaf: INFORMATION ABOUT THE PERSON: gender:

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 064 - Investigative duo Harry and Anna Focus: making plans and suggestions, making polite requests and strict demands Grammar: expressing suggestions and requests with können (subjunctive II) Anna

Mehr

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch.

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 12. Jänner 2016 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel. Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist. Title >hardware/software< This art project reflects different aspects of work and its meaning for human kind in our

Mehr

Informeller Brief Schreiben

Informeller Brief Schreiben preliminary note Every letter is something special and unique. It's difficult to give strict rules how to write a letter. Nevertheless, there are guidelines how to start and finish a letter. Like in English

Mehr

Das ist gut für die Gesundheit

Das ist gut für die Gesundheit Exercise A: Label each picture in German. Exercise B: Complete the table with the English meanings. das ist weil das ist nicht da ist denn sind der Körper gut das Herz schlecht die Leber für die Haut ich

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left.

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left. Episode 13 Göttliche Hilfe Die Kirche scheint der richtige Ort zu sein, um Informationen zu sammeln. Der Pastor erklärt Anna die Melodie und teilt ihr mit, dass sie der Schlüssel zu einer Zeitmaschine

Mehr

In der SocialErasmus Woche unterstützen wir mit euch zusammen zahlreiche lokale Projekte in unserer Stadt! Sei ein Teil davon und hilf denen, die Hilfe brauchen! Vom 4.-10. Mai werden sich internationale

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten twenty-five am. You have 90 minutes and 2 lives left, and someone seems to know you.

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten twenty-five am. You have 90 minutes and 2 lives left, and someone seems to know you. Episode 06 Die Frau in Rot Anna stößt mit einer Frau zusammen, die behauptet, mit ihr im Jahr 1961 befreundet gewesen zu sein. Außerdem wird Anna von der Nachricht überrascht, dass ihr eine Frau in Rot

Mehr

Field Librarianship in den USA

Field Librarianship in den USA Field Librarianship in den USA Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Vorschau subject librarians field librarians in den USA embedded librarians das amerikanische Hochschulwesen Zukunftsperspektiven

Mehr

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter Kandidat!

Mehr

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD 1 FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD AT S GARDEN SHED Wie lange sind sie schon hier? Was? Die Mädels Julie und Nina was meinst du, wie lange sie schon hier sind? Etwa

Mehr

Haben Sie richtige Badebekleidung dabei? Ja / Nein. Sie tragen keine richtige Badebekleidung. Have you got the correct swimwear with you?

Haben Sie richtige Badebekleidung dabei? Ja / Nein. Sie tragen keine richtige Badebekleidung. Have you got the correct swimwear with you? 1 Übersetzungshilfe Badekleidung 2 Übersetzungshilfe Badekleidung Sie tragen keine richtige Badebekleidung. You are not wearing the correct swimwear. Haben Sie richtige Badebekleidung dabei? Ja / Nein

Mehr

Level 2 German, 2011

Level 2 German, 2011 90401 904010 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2011 90401 Listen to and understand spoken language in German in less familiar contexts 2.00 pm uesday Tuesday 1 November 2011 Credits: Six Check that the National

Mehr

KEEP YOUR SCHOOL AREA CLEAN

KEEP YOUR SCHOOL AREA CLEAN KEEP YOUR SCHOOL AREA CLEAN CODE 078 Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. August 13, 1961, six ten pm. You've only got 45 minutes left to save Germany.

COMPUTER: Mission Berlin. August 13, 1961, six ten pm. You've only got 45 minutes left to save Germany. Episode 18 Case History Anna discovers that the woman in red is the head... die Chefin... of RATAVA. There are only 45 minutes left to save Germany and all Anna has as a clue is a hidden case. Can she

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

Übertrittsprüfung 2010

Übertrittsprüfung 2010 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2010 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Sekundarschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule...

Mehr

Abteilung Schulfragentwicklung und -betrieb Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax

Abteilung Schulfragentwicklung und -betrieb Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Abteilung Schulfragentwicklung und -betrieb Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 Englisch Primarschule

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for

Mehr

Could you help me? I wish you were here already. He said he had no time.

Could you help me? I wish you were here already. He said he had no time. learning target Aim of this section is to learn how to use the Konjunktiv. German Könntest du mir helfen? Ich wünschte, du wärst schon hier. Er sagte, er habe keine Zeit. English Could you help me? I wish

Mehr

Level 1 German, 2015

Level 1 German, 2015 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2015 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Thursday 26 November 2015 Credits: Five Achievement

Mehr

Sie tragen keine richtige Badebekleidung. You are not wearing the correct swimwear.

Sie tragen keine richtige Badebekleidung. You are not wearing the correct swimwear. Badekarten_DGFDB_Komplett_RZ_Layout 1 10.02.16 14:18 Seite 1 1 Übersetzungshilfe Badekleidung Sie tragen keine richtige Badebekleidung. You are not wearing the correct swimwear. Badekarten_DGFDB_Komplett_RZ_Layout

Mehr

Englisch - Die Zeitformen und ihre Signalwörter

Englisch - Die Zeitformen und ihre Signalwörter Doreen Fant Englisch - Die Zeitformen und ihre Signalwörter Englisch - Die Zeitformen und ihre Signalwörter Autor: Doreen Fant Doreen Fant: Englisch - Die Zeitformen und ihre Signalwörter Fant Verlag,

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

Einstufungstest ENGLISCH

Einstufungstest ENGLISCH Einstufungstest ENGLISCH Name: Vorname: Firma: Straße: PLZ: Wohnort: Tel. dienstl.: Handy: Tel. privat: e-mail: Datum: Wie viele Jahre Vorkenntnisse haben Sie in Englisch? Wo bzw. an welchen Schulen haben

Mehr

How to access licensed products from providers who are already operating productively in. General Information... 2. Shibboleth login...

How to access licensed products from providers who are already operating productively in. General Information... 2. Shibboleth login... Shibboleth Tutorial How to access licensed products from providers who are already operating productively in the SWITCHaai federation. General Information... 2 Shibboleth login... 2 Separate registration

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany. Episode 16 I've Seen Your Future Upon her return to 1961, the armed motorbikers are still pursuing Anna. She gets help from a strange woman in this dangerous situation. Why is she doing this? Can Anna

Mehr