APRIL 2017 BULLETIN VAM VERBAND ARCHITEKTUR - MODELLBAU DER DEUTSCHEN SCHWEIZ. Inhaltsverzeichnis. Seite. 2 Programm Generalversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "APRIL 2017 BULLETIN VAM VERBAND ARCHITEKTUR - MODELLBAU DER DEUTSCHEN SCHWEIZ. Inhaltsverzeichnis. Seite. 2 Programm Generalversammlung"

Transkript

1 APRIL 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Programm Generalversammlung 3 Traktandenliste 4 Lageplan Landesmuseum/ GV-Restaurant 5 Jahresbericht des Präsidenten 6-7 Sekretariatsnachrichten 8 Bericht des Kassiers 9-10 Budget Wegleitung für Wettbewerbsanbieter 12 Anmeldeformular BULLETIN VAM VERBAND ARCHITEKTUR - MODELLBAU DER DEUTSCHEN SCHWEIZ

2 Programm 25. Generalversammlung des VAM 5. Mai 2017 Zum Grünen Glas Restaurant Untere Zäune 15, 8001 Zürich Tel Situationsplan liegt bei. PROGRAMM ab individuelle Besichtigung der aktuellen oder ständigen Ausstellung Besammlung: im Foyer bei der Kasse Besammlung für die Besichtigung mit Führung: im Foyer bei der Kasse Jacke und Gepäck vorher an der Garderobe abgeben! Führung: Das neue Landesmuseum: Architektur und Baugeschichte Apéro auf der Terrasse des Restaurants zum Grünen Glas Uhr Beginn der Generalversammlung ab anschliessendes Abendessen und gemütliches Beisammensein

3 Traktandenliste 25. Generalversammlung des VAM Freitag 5. Mai 2017 in Zürich 1. Eröffnung und Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der GV 16 Das Protokoll wurde jedem Mitglied schriftlich zugestellt. Antrag Vorstand: Genehmigung 4. Mitgliedermutationen Bericht des Sekretariats Firmen 47 Einzelmitglieder 3 Passivmitglied 1 Eintritte 0 Austritte: 2 Rio Bernini, Forma4 5. Jahresbericht des Präsidenten 2016 Der Jahresbericht des Präsidenten wurde im Bulletin publiziert. Antrag des Vorstandes: Genehmigung 6. Revisorenbericht Jahresrechnung 2016 Antrag des Vorstandes: Genehmigung 8. Entlastung der Organe Antrag des Vorstandes: Entlastung 9. Budget 2017 Wurde der GV- Einladung beigelegt Antrag des Vorstandes: Genehmigung 10. Wahlen: Vorstandsmitglied neu: Anja Mäder Bestätigungswahl: Corneluis Morf Bestätigungswahl: Vorstand 11. SBFI, Berufsbildungsreform Bericht des Vorstandes 12. Wettbewerbsgrundlagen 13. Traktandierungsanträge von Mitgliedern Hinweis: Traktandierungsanträge müssen dem Sekretariat spätestens am 14. April 2017 schriftlich eingehen. 14. Diverses Zur Reihenfolge von Traktandum 6 und 7 (Revisionsbericht und Jahresrechnung) Begründung: Ein Verband bestimmt 2 Revisoren, um zu prüfen, ob die Jahresrechnung gesetzeskonform ist. Gestützt auf die Empfehlung der Revisoren kann die Versammlung der Jahresrechnung zustimmen. Würden wir diese beiden Traktanden kehren, würde die Versammlung der Jahresrechnung zustimmen, bevor sie weiss, ob die Revisoren die Jahresrechnung zur Genehmigung empfehlen oder nicht. Der Revisorenbericht wäre somit sinnlos.

4 Situationsplan Direkt zum Restaurant zum grünen Glas untere Zäune 15, 8001 Zürich Mit ÖV: Vom HB Zürich mit dem Tram Nr. 3 Richtung Klusplatz, bis zur Haltestelle Neumarkt Oder zu Fuss ca. 15 Minuten. Siehe Plan oben Mit dem Auto: Parkhaus Hohe Promenade Landesmuseum Museumstrasse 2, 8001 Zürich Mit ÖV: Mit der Bahn bis Zürich HB. Das Landesmuseum Zürich befindet sich direkt daneben. Mit dem Auto: Parkhaus: Hauptbahnhof (Sihlquai 41), Central (Seilergraben), Urania (Uraniastrasse 3).

5 Jahresbericht des Präsidenten 2017 Geschätzte Verbandsmitglieder Einiges ist im Lehrlingswesen 2016/ 2017 über die Bühne gegangen. 7 Lernende haben den Maschinenkurs im August 2016 besucht. Im vergangenen November wurde wieder ein Gipskurs bei Peter Fankhauser durchgeführt. Vier Lernende besuchten den Kurs. Der Bildungsplan wurde im Januar 2017 genehmigt. Somit werden im August 2017 die ersten Lernenden ihre Ausbildung nach dem neuen Reglement beginnen. Im Juni 2017 findet in der BBZ- Zürich für die Lehrmeister ein Informationsabend über das neue Ausbildungsreglement statt. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben. Bis zum Start im Sommer müssen noch die neuen Lehrmittel für die Berufsschule und die Ausbildungsgrundlagen für die ersten Überbetrieblichen Kurse erarbeitet werden. Für den Einsatz aller Beteiligten möchte ich mich im Namen des Verbandes herzlich bedanken. Nach einer gelungenen GV im letzten Jahr, würde ich mich über ein zahlreiches Erscheinen an der diesjährigen GV freuen. Ich wünsche Allen eine gute Gesundheit und ein gutes Geschäftsjahr. Der Präsident Adrian Schumm

6 Sekretariatsnachrichten Liebe VAM- Mitglieder Generalversammlung Das Rahmenprogramm der diesjährigen GV führt uns ins Landesmuseum Zürich. Thema ist: Das neue Landesmuseum: Architektur- und Baugeschichte. Wer vor dieser Führung individuell die laufenden Ausstellungen besichtigen möchte, soll dies im Anmeldeformular so ankreuzen. Die anschliessende GV werden wir wieder im Restaurant zum grünen Glas abhalten. Wichtig: Anmeldeschluss ist der 28. April. Alle weiteren Informationen findet Ihr im Anhang. Lehrlingswesen LAP An der diesjährigen LAP werden 9 Kandidaten teilnehmen. Wir wünschen allen gutes Gelingen! Überbetriebliche Kurse Die Kursberichte aller ÜK`s sind unter folgendem Link nachzulesen: Baugewerbliche Berufsschule Die Gelegenheit am Besuchsmorgen teilzunehmen hat leider niemand genutzt. Wegleitung für Architekturwettbewerbsmodelle Anlässlich der SIA- Veranstaltung zum Thema "Von der Projektidee zum Wettbewerb", haben Anja Mäder (Gruber+ Forster) und Mathias Ammann (Zaborowsky) die Wegleitung für Architekturwettbewerbsmodelle erarbeitet. Die Veranstaltung findet für Wettbewerbsanbieter drei Mal statt. Unser Anliegen wird den Teilnehmern weitervermittelt und unser Dokument wird den Kursunterlagen angehängt. So hoffen wir, die Wettbewerbsanbieter auf unsere Probleme aufmerksam machen zu können. Ich habe Euch das Dokument im Januar g t. Ihr findet es nochmals im Anhang. Wir hoffen, ihr könnt das Dokument den Wettbewerbsanbietern weitergeben, wenn ihr ein Grundmodell erstellt, oder ihr weist die Architekten auf die wichtigen Punkte hin. Bei den beiden Autoren möchten wir uns ganz herzlich für ihr Engagement bedanken! Neue Bildungsreform Im August 2017 werden die ersten Lernenden ihre Ausbildung nach dem neuen Reglement beginnen. Die Lehrmeister werden Mitte Juni an eine Informationsveranstaltung eingeladen. Stattfinden wird diese in der Berufsschule Zürich.

7 Website Wenn nicht nochmals etwas dazwischenkommt, wird die neue Website Ende April aufgeschaltet. Korrektur Dezemberbulletin Dann möchte ich noch das Firmenjubiläum der Firma Wassmann korrigieren. Die Firma Wassmann feierte 2016 das 35- jährige Bestehen und nicht das 25 jährige. Für den Fehler möchte ich mich entschuldigen. Nun wünsche ich Euch eine schöne Frühlingszeit und freue mich, Euch an der GV begrüssen zu können. Mit kameradschaftlichen Grüssen VAM- Sekretariat Brigitta Egli

8 Kassenbericht 6 Das vergangene Jahr verzeichnet einen minimalen Verlust. Im Budget 2017 sieht man einen Verlust von ca Fr. 17'635. Dieser entspricht in etwa dem geschätzten Aufwand für Ausbildungsprogramm für die ÜK, den Lehrplan für die Berufsfachschulen und der neuen Homepage. Das Geschäftsjahr 2016 schloss bei einem Aufwand von Fr. 30' und einem Ertrag von Fr. 29' mit einem Verlust von Fr Die detaillierte Buchhaltung und sämtliche Belege können an der GV eingesehen werden. Kassier Benjamin Marchesoni

9

10

11 VAM Verband Architektur-Modellbau der deutschen Schweiz Wegleitung für Architekturwettbewerbsmodelle Jeder Modellbaubetrieb ist ein unverbindlicher, kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen bezüglich eines Modells. Auf der Verbandshomepage für Architekturmodellbau ( sind die meisten Betriebe aufgelistet. Um eine objektive und präzise Offertenstellung sowie einen reibungslosen Ablauf des Wettbewerbs in Bezug auf die Modelle zu gewährleisten, empfehlen wir, folgende Punkte zu berücksichtigen: Planunterlagen für das Urmodell / Offerten Zur Herstellung der Modellvorlage benötigt der Modellbauer die identischen Planvorlagen welche auch die teilnehmenden Architekten erhalten werden. Dies umfasst mindestens den Katasterplan des gesamten Modellausschnitts sowie durchgehende 1m Höhenlinien. Zusätzlich sind Pläne der Bauten - im Idealfall ein Dachsituationsplan mit First- und Traufhöhen - oder 3D-Modelldaten (LoD2) hilfreich. Zudem sollten folgende Punkte mit dem Modellbauer oder einem Jurymitglied abgeklärt werden: Sinnvoller Modellausschnitt (max. Breite von 75 cm, damit man beim Transport durch eine normale Tür kommt), allfällige Einsätze im Projektperimeter festlegen, macht ein 3D-Druck wirklich Sinn, wie gross ist der Massstab, wird die Topografie mit 1m oder 0.5m Kurven dargestellt? Produktion Gipsabgüsse Die maximale Produktionsmenge für Gipsabgüsse von normalgrossen Modellen beträgt erfahrungsgemäss ca. 10 Stück pro Arbeitstag. Für grössere Modelle und offene Wettbewerbe mit vielen Teilnehmern ist dementsprechend genügend Produktionszeit zu kalkulieren. Bei der Ausgabe der Gipsabgüsse sollte der Modellbauplan als.dxf/.dwg vom Veranstalter mit abgegeben werden. Dies vereinfacht die Planvorbereitung für die Architekten sowie die Bearbeitung der Modelle enorm. Termine Gemäss der Wegleitung Programme für Wettbewerbe und Studienaufträge SIA 142I-101d, Anhang A wird ein Zeitraum von 10 Arbeitstagen für die Herstellung der Projektmodelle nach der Planabgabe empfohlen, der aus Modellbausicht unbedingt eingehalten werden sollte. Für grosse oder öffentlich ausgeschriebene Wettbewerbe mit teilweise über 100 Teilnehmern - die ev. sogar parallel zu anderen Wettbewerben stattfinden - sind die Modellbauer auf längere Fristen von drei oder vier Wochen angewiesen um die entsprechende Menge an Modellen bewältigen zu können. Von genug langen Fristen profitieren Veranstalter, Jury und auch die einzelnen Architekten, da somit eine hohe Qualität zu einem bestmöglichen Preis gewährleistet werden kann. Projektmodellabgabe Planen sie für die Modellabgabe entsprechend der Teilnehmerzahl und der Modellgrösse die notwendige Zeit ein. Bei grossen Modellen oder bei hoher Teilnehmerzahl lässt sich der Abgabeprozess sehr vereinfachen wenn mehrere Helfer gleichzeitig vor Ort sind. Abgabequittungen werden am besten schon im Voraus im Format A4 oder A5 vorbereitet. Sie sind wichtig als Bestätigung für die teilnehmenden Architekturbüros, sowie für Modellbauer und Kuriere, welche die Modelle stellvertretend abgeben. Nach Möglichkeit sollten die Gipsmodelle direkt beim Ausstellungsraum/Jurierungslokal abgegeben werden, um Transportschäden zu vermeiden. Gerne wird Ihnen Ihr Modellbauer auch bei der Handhabung der Modelle und beim Einrichten der Ausstellung behilflich sein. Wir wünschen viel Erfolg bei der zukünftigen Planung und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

12 Per Post (untenstehende Adresse) Die Faxnummer wurde aufgehoben! oder online: bis 28. April 2017 Wer sich nach dem 28. April wieder abmelden muss kann dies direkt beim Restaurant, Tel VAM Verband Architektur-Modellbau Sekretariat: Brigitta Egli Im Raindörfli Zürich An-/Abmeldung für die GV 2017 in Zürich, 5. Mai 2017 Online für GV An-/Abmelden! ich/wir nehmen an der GV 17 teil. mit Abendessen mit Apéro mit Besichtigung individuell um mit Besichtigung um Uhr Name/Vorname:... Name/Vorname:... ich/wir nehmen an der GV 17 nicht teil. Name/Vorname:... Name/Vorname:... Anregungen/Anmerkungen:

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Samstag, 18. Oktober 2014, ab 10.15 Uhr Hotel St. Georg, Hauptstrasse 72, 8840 Einsiedeln Sekretariat: VSU, Riedstrasse 14, Postfach, CH-8953 Dietikon

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Protokoll der 93. Generalversammlung vom 25. Mai 2012 in Winterthur

Protokoll der 93. Generalversammlung vom 25. Mai 2012 in Winterthur Protokoll der 93. Generalversammlung vom 25. Mai 2012 in Winterthur Präsident Peter Stocker eröffnet die GV und heisst die Anwesenden herzlich willkommen. Er begrüsst im besonderen Ehrenpräsident Niklaus

Mehr

Datum: 12. Juli 2011. Statuten YAAAY. Betreff: YAAAY c/o Divio GmbH Riedtlistrasse 23 8006 Zürich

Datum: 12. Juli 2011. Statuten YAAAY. Betreff: YAAAY c/o Divio GmbH Riedtlistrasse 23 8006 Zürich Datum: 12. Juli 2011 Betreff: Statuten YAAAY YAAAY c/o Divio GmbH Riedtlistrasse 23 8006 Zürich 1 Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen «YAAAY» («Yet another awesome association, YAAAY!» besteht ein Verein

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Volleyballclub Spada Academica Zürich Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Kundenindividuelle Produkte als Chance für den Hochlohnstandort Schweiz. Donnerstag, 13. November 2014

Kundenindividuelle Produkte als Chance für den Hochlohnstandort Schweiz. Donnerstag, 13. November 2014 Offenes Abendgespräch der Erfa-Gruppe PIM «Produktions- und Informationsmanagement» Kundenindividuelle Produkte als Chance für den Hochlohnstandort Schweiz Praxisbeispiele zu neuen Trends in der Entwicklung

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Generalversammlung 2012

Generalversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"

STATUTEN Verein Traubenblütenfest (TBF) STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)" Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 3 2 Zweck 3 3 Mitgliedschaft 3 3.1 Aktivmitglied 3 3.2 Passivmitglieder 3 4 Ein-/Austritte und Ausschluss 3 4.1 Eintritte 3

Mehr

BRICS-Staaten als Zukunftsmärkte fü r Schweizer KMUs PIM. Mittwoch, 6. November 2013

BRICS-Staaten als Zukunftsmärkte fü r Schweizer KMUs PIM. Mittwoch, 6. November 2013 Offenes Abendgespräch der Erfa-Gruppe PIM «Produktions- und Informationsmanagement» BRICS-Staaten als Zukunftsmärkte fü r Schweizer KMUs Potentiale erkennen Herausforderungen überwinden www.erfa-pim.ethz.ch

Mehr

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins Statuten A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins B Mitgliedschaft Mitglieder Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft Mitgliederbeiträge C Vorstand Stellung Zusammensetzung Aufgaben D Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

1. Name, Sitz und Zweck

1. Name, Sitz und Zweck 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 1 Die Männerriege Ettingen (MRE), gegründet im Jahre 1945, ist ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Ettingen. Art. 2 1 Die

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

Ort: Restaurant Viertelkreis, Gundeldingerstr. 505, 4053 Basel. Anwesend: Arbogast Beat ÜK Zeichner Ingenieurbau

Ort: Restaurant Viertelkreis, Gundeldingerstr. 505, 4053 Basel. Anwesend: Arbogast Beat ÜK Zeichner Ingenieurbau Protokoll der 10. Generalversammlung vom 17. März 2015 Ort: Restaurant Viertelkreis, Gundeldingerstr. 505, 4053 Basel Zeit: 17.30 Uhr Anwesend: Arbogast Beat ÜK Zeichner Ingenieurbau Contini Rita Artevetro

Mehr

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Grundsätze Artikel 1 Unter dem Namen "Gönnervereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon, in der Folge "Vereinigung

Mehr

Statuten des Badminton Club Arbon

Statuten des Badminton Club Arbon Statuten des Badminton Club Arbon I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Artikel 1 Unter dem Namen Badminton Club Arbon, auch BCA oder BC Arbon, besteht mit Sitz in Arbon ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

STATUTEN Netzwerkarena Revidiert 2. Juli 2008

STATUTEN Netzwerkarena Revidiert 2. Juli 2008 STATUTEN Netzwerkarena Revidiert 2. Juli 2008 Netzwerkarena Statuten vom 25. Juni 2007 2 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck... 3 Art. 1 Name und Sitz... 3 Art. 2 Zweck... 3 II. Mitgliedschaft...

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

Pro duale Berufsbildung Schweiz

Pro duale Berufsbildung Schweiz Pro duale Berufsbildung Schweiz Statuten I. Name, Sitz und Zweck 1. Name und Sitz Unter der Bezeichnung Pro duale Berufsbildung Schweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz wird durch

Mehr

Statuten 2014. Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995. Statuten, 6. März 2014 1

Statuten 2014. Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995. Statuten, 6. März 2014 1 Statuten 2014 Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995 Statuten, 6. März 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1. Name und Zweck... 3 2. Mitgliedschaft... 3, 4 3. Rechte,

Mehr

Dachverband Xund Statuten

Dachverband Xund Statuten für natürliche Methoden im Gesundheitswesen S T A T U T E N Inhaltsverzeichnis Seite I. Name, Sitz, Zweck 2 Art. 1 Name und Sitz 2 Art. 2 Zweck 2 II. Mitgliedschaft 2 Art. 3 Mitglieder des Vereins sind

Mehr

Unter dem Namen «Trägerverein Quartiertreff Hirslanden» besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGB mit Sitz in Zürich.

Unter dem Namen «Trägerverein Quartiertreff Hirslanden» besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGB mit Sitz in Zürich. STATUTEN TRÄGERVEREIN QUARTIERTREFF HIRSLANDEN 1. NAME UND SITZ Unter dem Namen «Trägerverein Quartiertreff Hirslanden» besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGB mit Sitz in Zürich.

Mehr

27. Generalversammlung

27. Generalversammlung 27. Generalversammlung 1. Begrüssung 2. Versand der Einladung (Art. 11) 3. Beschlussfähigkeit (Art. 14) Anwesenheitsliste 1. Arnold Leo 2. Bettschart Fritz 3. Bischoff Thomas 4. Blum Christof 5. Bonafini

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Statuten

Inhaltsverzeichnis der Statuten Statuten 01 Inhaltsverzeichnis der Statuten Kapitel Abschnitt Artikel Inhalt I. Name, Sitz, Eigenschaft 1 Name, Sitz 2 Neutralität II. Zweck 3 Zweck III. Mitglieder 4/5/8 Mitglieder 5-7 Beitritt 9 Austritt

Mehr

Statuten des American Folk Club "Rocking Chair"

Statuten des American Folk Club Rocking Chair Statuten des American Folk Club "Rocking Chair" 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Unter dem Namen American Folk Club Rocking Chair besteht mit Sitz in Winkel ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen

Mehr

S T A T U T E N. I. Name, Gründung und Sitz. II. Zweck. III. Organisation. Art. 1 / Name und Sitz. Art. 2 / Zweck. Art.

S T A T U T E N. I. Name, Gründung und Sitz. II. Zweck. III. Organisation. Art. 1 / Name und Sitz. Art. 2 / Zweck. Art. S T A T U T E N I. Name, Gründung und Sitz Art. 1 / Name und Sitz Unter dem Namen "2radOstschweiz" besteht ein Verein, welcher am 31.Dezember 1911 gegründet wurde. Als solche steht er unter Art. 60 ff

Mehr

Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB.

Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Statuten Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Zweck des Vereins ist die Wiederansiedlung des Ur-Pferdes

Mehr

Statuten PTC Performance Tuning CluB

Statuten PTC Performance Tuning CluB Statuten PTC Performance Tuning CluB Stüsslingen im Februar 2006 l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen PTC Performance Tuning Club besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Stüsslingen.

Mehr

Statuten. des Modellflugvereins. Emmen - Seetal

Statuten. des Modellflugvereins. Emmen - Seetal www.mfves.ch modellflugverein emmen-seetal region 3 zentralschweiz schweizerischer modellflugverband aero-club der schweiz Statuten des Modellflugvereins Emmen - Seetal 1/7 I. Verein Art. 1 Der Modellflugverein

Mehr

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN 1. Name und Sitz Art.1.1 Unter dem Namen Skiclub Steil'Alva besteht ein Verein im Sinne von Art.60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins ist in Nennigkofen. 2. Zweck

Mehr

STATUTEN. Verein Spitex Richterswil/Samstagern

STATUTEN. Verein Spitex Richterswil/Samstagern STATUTEN Verein Spitex Richterswil/Samstagern Statuten Verein Spitex Richterswil / Samstagern Wesen Zweck Art. 1 Der Verein Spitex Richterswil/Samstagern ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein

Mehr

Eulachaffä Winterthur

Eulachaffä Winterthur Statuten Eulachaffä Winterthur Gegründet 2012 Neuauflage Mai 2014 1. Sitz, Name und Zweck a) Unter dem Namen Eulachaffä besteht in Winterthur ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Gründungsdatum ist

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

Statuten. I. Organisation

Statuten. I. Organisation Statuten I. Organisation Art. 1 Name, Rechtsform, Sitz Unter dem Namen tier-im-fokus.ch besteht ein selbständiger Verein im Sinne der Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Der Sitz des

Mehr

Statuten STV Seewen. gegründet 1943. Der Verein hat seinen Sitz in Seewen, Gemeinde Schwyz.

Statuten STV Seewen. gegründet 1943. Der Verein hat seinen Sitz in Seewen, Gemeinde Schwyz. Statuten STV Seewen gegründet 1943 Statuten I. Name / Stellung II. Mitgliederkategorien / Mitgliedschaft III. Rechte und Pflichten IV. Organisation V. Aufgabenbereiche VI. Finanzen VII. Revisions- und

Mehr

Einladung. Freitag, 12. Juni 2009

Einladung. Freitag, 12. Juni 2009 Einladung zur 76. Ordentlichen Generalversammlung Freitag, 12. Juni 2009 bei Novartis AG in Basel mit Führung durch das Campus Projekt 1 Zürich, 5. Mai 2009 PL/mh Persönliche Einladung nach Basel Liebe

Mehr

Ernährungsberatung. Grundlagenseminar. für Tiermedizinische Praxisassistent/innen. 20. bis 21. April 2013 im Hotel Meierhof in Horgen

Ernährungsberatung. Grundlagenseminar. für Tiermedizinische Praxisassistent/innen. 20. bis 21. April 2013 im Hotel Meierhof in Horgen Grundlagenseminar Ernährungsberatung für Tiermedizinische Praxisassistent/innen 20. bis 21. April 2013 im Hotel Meierhof in Horgen Dieses Seminar wird von der VSTPA empfohlen. royal-canin.ch An wen richtet

Mehr

SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS (AIPPI SCHWEIZ) S T A T U T E N. A. Name, Sitz und Zweck des Vereins

SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS (AIPPI SCHWEIZ) S T A T U T E N. A. Name, Sitz und Zweck des Vereins SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS (AIPPI SCHWEIZ) S T A T U T E N A. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Unter dem Namen "Schweizerische Vereinigung zum Schutz des geistigen

Mehr

SPV Schweizerischer Plattenverband Sektion Zürich

SPV Schweizerischer Plattenverband Sektion Zürich SPV Schweizerischer Plattenverband Sektion Zürich STATUTEN I. Name, Dauer und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Schweizerischer Plattenverband Sektion Zürich", nachstehend "SPV Sektion Zürich" genannt, besteht

Mehr

Statuten des Gewerbevereins Bubikon-Wolfhausen. Gegründet 1945

Statuten des Gewerbevereins Bubikon-Wolfhausen. Gegründet 1945 Statuten des Gewerbevereins Gegründet 1945 1 Statuten des Gewerbevereins I. Name, Sitz und Zugehörigkeit Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zugehörigkeit Unter dem Namen Gewerbeverein besteht in Bubikon und Wolfhausen

Mehr

Verein zur Förderung der ICT Berufsbildung

Verein zur Förderung der ICT Berufsbildung Protokoll 15. ordentliche Generalversammlung Geht an Teilnehmer Adligenswil, 13. März 2009 Teilnehmer Anwesende Kollektivmitglieder 25 Anwesende Einzelmitglieder 1 Total Anwesende Personen 40 Entschuldigt

Mehr

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack. Protokoll der zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Schützen Schwarzenburg vom Freitag, 1. März 2013 ab 2000 Uhr im Gasthof Bären, 3150 Schwarzenburg ============================================= Traktandenliste:

Mehr

Modul 1 Bildung der Berufsbildner/innen (Lehrmeisterkurs)

Modul 1 Bildung der Berufsbildner/innen (Lehrmeisterkurs) Modul 1 Bildung der Berufsbildner/innen (Lehrmeisterkurs) Leitgedanken Eine gute Ausbildung von Lernenden verlangt die Unterstützung und Förderung der Vorgesetzten. Dabei geht es um mehr als die Vermittlung

Mehr

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil 1. Name und Sitz Art. 1 Der Heimweh Blauring ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Art. 2 Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Ruswil.

Mehr

Verein Ballenberg Dampfbahn 3855 Brienz

Verein Ballenberg Dampfbahn 3855 Brienz Verein Ballenberg Dampfbahn 3855 Brienz Protokoll der 2. Vorstandssitzung VBD vom Donnerstag, 12. März 2009, 19:00 Uhr im Hotel Interlaken in Interlaken. Nächste Sitzung: Donnerstag den 7. Mai 2009, 19:00Uhr

Mehr

PROTOKOLL DER 62. GENERALVERSAMMLUNG VOM

PROTOKOLL DER 62. GENERALVERSAMMLUNG VOM Anlass 63. Generalversammlung Datum Mittwoch, 07. Mai 2014 14.30-16.10 Uhr Ort Stadtverwaltung Liestal Vorstand Pfister Dieter Präsident Jäggin Danielle Vizepräsidentin Baumann Markus Sekretariat Glatt

Mehr

Schlankes Riskmanagement für KMU

Schlankes Riskmanagement für KMU Praxis-Seminar Schlankes Riskmanagement für KMU Erfolgsfaktoren für die richtigen Entscheide 1-Tagesseminar: Donnerstag, 30. September 2010 So betreiben Sie eine effiziente Risikobeurteilung für ein effektives

Mehr

Protokoll der 84. Ord. Generalversammlung Donnerstag, 21. Mai 2015

Protokoll der 84. Ord. Generalversammlung Donnerstag, 21. Mai 2015 Protokoll der 84. Ord. Generalversammlung Donnerstag, 21. Mai 2015 Vorsitz: Pia Meier (Co Präsidentin) Anwesend: 87 Mitglieder Quorum: 44 Traktanden: 01. Begrüssung 02.a Wahl der Stimmenzähler 02.b Wahl

Mehr

Vereinsstatuten. Hauptstrasse 57 6034 Inwil

Vereinsstatuten. Hauptstrasse 57 6034 Inwil Vereinsstatuten Hauptstrasse 57 6034 Inwil Inhalt 1. Name und Sitz... 2 2. Zweck... 2 3. Mitgliedschaft... 2 3.1 Eintritt... 2 3.2 Austritt... 2 4. Statuten des Vereins KiTa Spielburg Inwil... 2 4.1 Rechte

Mehr

STATUTEN. 1. Name und Sitz. 2. Zweck des Vereins. 3. Mitgliedschaft

STATUTEN. 1. Name und Sitz. 2. Zweck des Vereins. 3. Mitgliedschaft STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen Fachverband Sozialpädagogische Familienbegleitung Schweiz besteht seit dem 30. Oktober 1998 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Der Verband ist politisch unabhängig

Mehr

Verein zur Förderung der Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Technik, Informatik und Architektur der Berner Fachhochschule

Verein zur Förderung der Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Technik, Informatik und Architektur der Berner Fachhochschule Verein zur Förderung der Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Technik, Informatik und Architektur der Berner Fachhochschule Statuten Genehmigt an der Vereinsversammlung vom 13. Mai 2009 in Bern 1 Statuten

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Congresshotel, Olten Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. März 2014 (siehe www.inrswiss.ch)

Mehr

VEREINS STATUTEN. Züri Gladiators 22. April 2005

VEREINS STATUTEN. Züri Gladiators 22. April 2005 VEREINS STATUTEN Vereins Statuten... 1 I. Name, Sitz und Zweck... 2 Art.1 Name... 2 Art.2 Sitz... 2 Art.3 Zweck... 2 II. Mitglieder... 2 Art.4 Mitgliedschaft... 2 Art.5 Mitgliederkategorien... 2 Art.6

Mehr

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher An die Mitglieder der ProRenova St. Gallen St. Gallen, 02. April 2013 Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher Liebe ProRenova-Mitglieder Es freut mich, euch

Mehr

Statuten des Vereins Kyokushinkai Karate Club Winterthur

Statuten des Vereins Kyokushinkai Karate Club Winterthur Statuten des Vereins Kyokushinkai Karate Club Winterthur Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Kyokushinkai Karate Club Winterthur (KKCW) besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Winterthur.

Mehr

SCHWEIZER WASSERFAHRVERBAND STATUTEN

SCHWEIZER WASSERFAHRVERBAND STATUTEN SCHWEIZER WASSERFAHRVERBAND STATUTEN 1. Name, Sitz, Zweck 1.1 Unter dem Namen Schweizer Wasserfahrverband, gegründet am 24. November 2001 im Rest. Rhypark in Basel, nachstehend SWV genannt, besteht ein

Mehr

PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC

PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC VOM FREITAG, DEN 17. JANUAR 2014 1. Begrüssung Begrüssung durch den Präsidenten Klaus Rüedi. Als Spezieller Gast wird der neue

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 5. März 2008

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 5. März 2008 Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 5. März 2008 Ort: Zeit: Restaurant Sonne, Uster 20.00-21.50 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung, Mitteilungen und Traktandenliste 2. Wahl Stimmenzähler/innen

Mehr

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa STATUTEN 1. Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen besteht in Stäfa ein am 9. November 1862 gegründeter, 1869 aufgelöster und am 10. März 1877 erneut gebildeter, unabhängiger Verein im Sinne von Art. 66

Mehr

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. GV, Dezember 2015, Januar 2016 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

Fachvereinigung der Finanzkontrollen der deutschsprachigen Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein

Fachvereinigung der Finanzkontrollen der deutschsprachigen Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein Martin Billeter, Präsident FV 043 259 33 83 martin.billeter@fk.zh.ch Zürich, 11. Dezember 2013 E I N L A D U N G Winter - ERFA-Tagung 2014 der Fachvereinigung der Finanzkontrollen: Donnerstag, 16. Januar

Mehr

Statuten Verschönerungsverein Safnern

Statuten Verschönerungsverein Safnern Statuten Verschönerungsverein Safnern Vereinsstatuten VVS Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck und Ziel Art. 3 Mitgliedschaft Art. 4 Allgemeine Pflichten und Rechte der Mitglieder Art. 5 Vereinsorgane Art.

Mehr

Statuten. Statuten. Modellfluggruppe SULZER Winterthur Mitglied des AeCS / SMV und NOS

Statuten. Statuten. Modellfluggruppe SULZER Winterthur Mitglied des AeCS / SMV und NOS 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Unter der Bezeichnung Modellfluggruppe Sulzer, nachstehend MGSU genannt, besteht ein Verein nach Art. 60ff des ZGB sowie der vorliegenden. Er ist parteipolitisch und konfessionell

Mehr

Statuten des. Vereins Cevi Jungschar Köniz-Liebefeld

Statuten des. Vereins Cevi Jungschar Köniz-Liebefeld Statuten des Vereins Cevi Jungschar Köniz-Liebefeld mit Sitz in Köniz I. Name, Grundlage Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Cevi Jungschar Köniz-Liebefeld besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von

Mehr

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich www.pudel-rgz.ch Protokoll der Generalversammlung der Regionalgruppe Zürich des SPC vom Freitag, 30. Januar 2015, um 19.30 Uhr im Restaurant Dörfli, Zürcherstr.

Mehr

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern Art. 1 Name / Sitz Neutralität Unter der Bezeichnung DISC CLUB PANTHERS, gegründet am 6. März 1990, in der Folge auch Verein genannt, besteht eine Institution gemäss Art. 60 ff des ZGB. Sein rechtlicher

Mehr

Pflichtenheft der MGB

Pflichtenheft der MGB Pflichtenheft der MGB Präsident o Personelle und organisatorische Leitung des Vereins o Kann Aufgaben delegieren o Vertritt den Verein nach aussen o Verantwortlich für sämtliche Anliegen der Vereinsmitglieder

Mehr

Protokoll der Vorstandsitzung vom Montag 21. März 2011, 19.00 Uhr in der Praxis von Sara Michalik-Imfeld, 5000 Aarau

Protokoll der Vorstandsitzung vom Montag 21. März 2011, 19.00 Uhr in der Praxis von Sara Michalik-Imfeld, 5000 Aarau Protokoll der Vorstandsitzung vom Montag 21. März 2011, 19.00 Uhr in der Praxis von Sara Michalik-Imfeld, 5000 Aarau Anwesend: Entschuldigt Sitzungsleitung: Protokoll: Katrin Dingeldein Sara Michalik-Imfeld

Mehr

Muster Vereinsstatuten. Statuten des..

Muster Vereinsstatuten. Statuten des.. Muster Vereinsstatuten Statuten des.. 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaften im Dachverband II. Mitgliedschaft Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art.

Mehr

Statuten der Feldarmbrustschützen Züri-Oberland mit Sitz in Illnau-Effretikon

Statuten der Feldarmbrustschützen Züri-Oberland mit Sitz in Illnau-Effretikon Statuten der Feldarmbrustschützen Züri-Oberland mit Sitz in Illnau-Effretikon 2 Inhaltsverzeichnis I. NAME UND SITZ DES VEREINS 3 II. ZWECK DES VEREINS 3 III. STELLUNG 3 IV. BESTAND 3 V. AUFNAHME 3 VI.

Mehr

STATUTEN. ASGM Association of Swiss Golf Managers ASGM Verein Schweizer Golf Manager

STATUTEN. ASGM Association of Swiss Golf Managers ASGM Verein Schweizer Golf Manager STATUTEN ASGM Association of Swiss Golf Managers ASGM Verein Schweizer Golf Manager 1. Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen ASGM Association of Swiss Golf Managers (ASGM Verein Schweizer Golf Manager)

Mehr

Statuten vom 4. Dezember 2014

Statuten vom 4. Dezember 2014 Statuten vom 4. Dezember 2014 Art. 1: Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Unter dem Namen SQMH (Schweizerische Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen) besteht ein Verein von unbestimmter

Mehr

Worbstrasse 187, 3073 Gümligen, bern.sportclub@credit-suisse.com, csbfitness.ch

Worbstrasse 187, 3073 Gümligen, bern.sportclub@credit-suisse.com, csbfitness.ch Statuten Fitnessclub Bern der CREDIT SUISSE AG 1. Grundlagen 1.1. Name, Sitz Unter dem Namen Fitnessclub Bern der CREDIT SUISSE AG (nachstehend als Club bezeichnet) besteht ein Verein im Sinne von Art.

Mehr

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer 1 / 7 Protokoll 110. ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 18. April 2013, 10.00 Uhr, im Stadtsaal Zofingen Präsenz Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt,

Mehr

Protokoll der GV vom Samstag, 26. Januar 2013

Protokoll der GV vom Samstag, 26. Januar 2013 1 Kleinandelfingen, 26. Januar 2013 Protokoll der GV vom Samstag, 26. Januar 2013 1. Begrüssung Um 19.30 Uhr eröffnete der Präsident Thomas Ritzmann die ordentliche Generalversammlung 2013 und begrüsste

Mehr

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH STATUTEN Fassung vom 31. Mai 2007 1 Die "Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich", gegründet 1829, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des Schweizerischen

Mehr

Statuten Schweizerbogenfreunde Muri AG

Statuten Schweizerbogenfreunde Muri AG Statuten Schweizerbogenfreunde Muri AG Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seiten 1. Name, Sitz und Zweck 2 Art. 1.1 Name 2 Art. 1.2 Gleichstellung 2 Art. 1.3 Sitz 2 Art. 1.4 Ziel und Zweck 2 2. Mittel 2 Art. 2.1

Mehr

BuK Club Obwalden. Statuten

BuK Club Obwalden. Statuten BuK Club Obwalden Statuten 1. NAME UND SITZ Unter dem Namen BuK-Club Obwalden besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am Wohnort des jeweils amtierenden Präsidenten. 2. ZWECK

Mehr

Statuten der Modellsegelfluggruppe Alp Scheidegg (MSGAS)

Statuten der Modellsegelfluggruppe Alp Scheidegg (MSGAS) Statuten der Modellsegelfluggruppe Alp Scheidegg (MSGAS) 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1. Die Modellsegelfluggruppe Alp Scheidegg, nachstehend MSGAS genannt, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des

Mehr

Mitgliederversammlung 2013

Mitgliederversammlung 2013 Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Protokoll Mitgliederversammlung 2013 vom : Dienstag, 26.11.2013, 18:30 h Ort : Restaurant Seerose, Grün 80 anwesend : gemäss Präsenzliste abgemeldet : Namen werden nicht

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2013 Herzlich Willkommen! 1 1. Traktanden 1. Begrüssung und Feststellungen 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Jahresbericht 2012 4. Rechnungsablage 2012 5. Informationen Saison 2013 a.

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Stauffacherstrasse 65/42 Tel +41 (0)31 330 99 00 info@saq.ch CH-3014 Bern Fax +41 (0)31 330 99 10 www.saq.ch Protokoll der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Datum: 9. Juni 2015 Zeit: Vorsitz:

Mehr

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Lösungssuche für aktuelle Herausforderungen der 2. Säule Infoveranstaltung zu den Auswirkungen der aktuellen Strukturreform des BSV Mit dem Informations-Seminar

Mehr

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 50. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 50. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH B E S C H L U S S P R O T O K O L L der 50. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH Datum Donnerstag, 4. April 2013 Beginn 16.00 Uhr Ende 16.50 Uhr Ort Cigarettenfabrik

Mehr

Jahresbericht 2014. Bild: Victoria Fäh

Jahresbericht 2014. Bild: Victoria Fäh Jahresbericht 2014 Bild: Victoria Fäh Eine chancenreiche Zukunft und erfolgsverheissende Aussichten benötigen Einsatz und Durchhaltevermögen. Auf dem Weg dahin müssen viele Teilziele erreicht werden. Neben

Mehr

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Datum: 19. Mai 2006 Ort: Zeit: Hotel Hirschen 1. Stock 20.00 Uhr Anwesend: 22 Mitglieder 1. Protokoll der 1. Generalversammlung

Mehr

Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich.

Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich. Name und Sitz Art. 1 Statutenentwurf z.hd. 136. BVZ-Generalversammlung Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich. Zweck Art. 2 Der BVZ bezweckt die Förderung

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Statuten der Freidenkenden Nordwestschweiz. Ausgabe 1/2014

Statuten der Freidenkenden Nordwestschweiz. Ausgabe 1/2014 Statuten der Freidenkenden Nordwestschweiz Ausgabe 1/2014 1 Inhaltsverzeichnis Seite I. Name, Sitz, Zweck und Reglemente 3 11.Mitgliedschaft 3 111.Mittel 4 IV. Organisation 5 V. Schlussbestimmungen 8 VI.

Mehr