Hierbei wurde Oberturnwart Heinrich Rabenau der Ehrenbrief des Deutschen Turnerbundes überreicht. Eine gesunde Konkurrenz innerhalb des Dorfes war

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hierbei wurde Oberturnwart Heinrich Rabenau der Ehrenbrief des Deutschen Turnerbundes überreicht. Eine gesunde Konkurrenz innerhalb des Dorfes war"

Transkript

1 Vereinschronik Um die Jahrhundertwende wurde der turnerische Gedanke durch den damaligen Lehrer Gerhard in unserer Gemeinde geweckt. Zwei Barren, ein Holzreck und ein Klettergerüst waren die ersten Turngeräte. Somit war die Grundlage für die Gründung des Turnvereins gegeben gründeten 39 junge Männer den Turnverein Gut Heil. Der Älteste, Kaspar Naumann, übernahm den Vorsitz. Er wurde 1906 von Lehrer Gödtel abgelöst wurde Lehrer Walter 1. Vorsitzender. Er führte den Verein 27 Jahre. Die aktive Tätigkeit war nur möglich durch erhebliche finanzielle Opfer und Spenden der Gründer, der Einwohner von Treis, des Kommerzienrates Heyligenstaedt, Giessen und der Brauerei Ihring, Lich. Mit Barren, Pferd und Reck sowie drei Matten wurde der Turnbetrieb aufgenommen. Bei täglich 12 Stunden Arbeitszeit wurde abends an den Geräten geübt, trotz kritischer Stimmen einiger Einwohner über diese für sie nutzlose Tätigkeit. Die turnerische Idee fand immer größeren Anhang. Bereits 1906 errang die Musterriege, bestehend aus K. Euler, W. Becker, B. Rühl, W. Nickel, N. Pfeil, G. Hettche, Ph. Klein, A. Amend und H. Kehr, auf dem Gauturnfest in Bad Nauheim einen beachtlichen 6. Sieg. K. Euler nahm als erster Treiser am Hoherodskopfbergfest teil. Das Fahrrad diente als Beförderungsmittel! 1908 besuchten 35 aktive Turner das Gauturnfest in Lich, das Fahnenweihfest in Großen-Buseck, das Stiftungsfest in Lollar und das Deutsche Turnfest in Frankfurt/M. Zu dieser Zeit gehörten dem Verein schon 115 Mitglieder an. 46 Turner besuchten die wöchentlichen Übungsstunden. Dem Lahn-Dünsberg-Bund, damals neu gegründet, trat man nicht bei, sondern blieb der Deutschen Turnerschaft treu wurde unter Kaspar Euler eine Damenriege gegründet, die 1910 auf dem Gauturnfest in Grünberg mit der Männerriege den 4. Sieg errang wurde die Vereinsfahne geweiht, deren Anschaffung den Mitgliedern hohe finanzielle Kosten abverlangte. Jedes Mitglied spendete damals 10,-- Mark. Höhepunkte des Vereinslebens vor dem 1. Weltkrieg war die Teilnahme an den verschiedenen Gauturnfesten. Leider wurde das Wirken des jungen Vereins durch den Ausbruch des 1. Weltkrieges unterbrochen. Die Turnplätze verödeten, weil die jungen Männer an der Front standen. 21 Turner aus unserem Ort kehrten nicht mehr zurück. Nach dem Kriege zeigte es sich, daß der Turngedanke feste Wurzeln gefasst hatte. 2 Männer beeinflussten damals das Vereinsleben, nämlich Lehrer Walter und Oberturnwart Heinrich Rabenau. Der Verein ging einer neuen Blütezeit entgegen. Bereits 1921 wurde Heinrich Leinweber bei dem Gerätewettkampf erster Sieger. Die Vereinsriege im Zwölfkampf, bestehend aus neun Geräteübungen und drei volkstümlichen Übungen, erreichte ebenfalls den ersten Sieg errangen Karl Leinweber, Heinrich Hettche und Wilhelm Kehr die drei ersten Siege. In den 20er Jahren stand unser Verein durch die Erfolge seiner aktiven Turner im Heimatgau Hessen an erster Stelle. Unter großer Beteiligung wurden die Gaufeste des 9. Turnkreises Mittelhessen in Giessen 1925, Biedenkopf 1926, Friedberg 1927, Nidda 1928, Alsfeld 1929, Marburg 1930 erfolgreich besucht. Ebenfalls teilgenommen wurde am Deutschen Turnfest in Köln (1.Sieger Karl Reuter, Giessen). Zu erwähnen sind noch der 1. Sieg 1932 in Alsfeld von Karl Leinweber in der Oberstufe, welcher der Gauriege angehörte, sowie die Musterriege, die das Prädikat Sehr gut erhielt. Im Jahre 1930 wurde unter Beteiligung der gesamten Bevölkerung und zahlreicher Gastvereine, das 25-jährige Stiftungsfest des Vereins auf der Mühlwiese gefeiert, an welchem auch August Herzberger mit seinem Heimatverein Laubach als Wettkämpfer teilnahm.

2 2 Hierbei wurde Oberturnwart Heinrich Rabenau der Ehrenbrief des Deutschen Turnerbundes überreicht. Eine gesunde Konkurrenz innerhalb des Dorfes war die im Jahre 1920 gegründete leistungsstarke Freie Turnerschaft. Ab diesem Jahr wurde auch Faust- und Fußball betrieben bestanden im Verein eine Faustballmannschaft und eine Schwimmabteilung. Der Spielmannszug lebte unter Ph. Rock wieder auf, ebenso die Frauenabteilung unter K. Walter und H. Hettche, die mit ihr schöne Erfolge erzielten. Die 1926 gegründete Handballmannschaft errang 1927 im Entscheidungsspiel gegen Romrod auf dem MTV-Platz in Giessen mit 3:2 Toren die Bezirksmeisterschaft erfolgte die Gleichschaltung der Vereine. Die Freie Turnerschaft wurde verboten. Das Deutsche Turnfest in Breslau wurde besucht mit Katharina Harbach, Luise Will und Anna Bergen. Im Jahre 1935 wurde Heinrich Heyer 1. Vorsitzender, den 1936 Konrad Klein ablöste übernahm nochmals Lehrer Walter als Ehrenvorsitzender den Verein und gab die Leitung bald an Karl Leinweber ab. Durch Einberufungen zum Reichsarbeitsdienst und zur Wehrmacht wurde die Vereinsarbeit im Jahre 1937 sehr geschwächt. Das Hoherodskopfbergfest wurde mit 38 Teilnehmer beschickt, zurück kamen 21 Kranzsieger. Trotz aller Bemühungen des in 1939 neu eingesetzten Vereinsführers Heinrich Rabenau und der Abteilungsleiter Hettche, Herzberger und Rock konnte der Rückgang der Vereinsarbeit in Folge des Krieges und der zahlreichen Einberufungen nicht mehr aufgehalten werden. Ende 1941 standen 80 Turner aus unserem Dorf unter den Waffen. So musste 1942 der Turnbetrieb ganz eingestellt werden Durch einige aus der Gefangenschaft entlassene Turner wurde der Wunsch laut zur sportlichen Betätigung und Neugründung eines Vereins. Mit Unterstützung des Gemeindevorstandes kam es dann am 8. September 1945 in der Gastwirtschaft Nickel zur Gründung. Erste Sportart war Fußball. Der Vorstand setzte sich zusammen aus dem 1. Vorsitzenden Konrad Klein und dem 2. Vorsitzenden Wilhelm Schick. Weitere Vorstandsmitglieder waren Georg Schneider, Heinrich Wisker und Fritz Becker. Am war die erste Generalversammlung. Karl Nuhn übernahm den 1. Vorsitz. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Wilhelm Schick als stellv. Vorsitzender, Heinrich Theiß als Schriftführer, Paul Wenzel als Rechner, Fußballobmann wurde Willi Klös, Turnwart Fritz Becker und Jugendturnwart Heinrich Nickel. In der Generalversammlung am gab es einen Wechsel in der Vereinsführung. Helmut Ortwein wurde 1., August Herzberger wurde 2. Vorsitzender, Heinrich Nuhn löste Willi Klös als Fußballobmann ab. Am erfolgte die Umbenennung des Vereins in Turn- und Sportverein. Im September 1948 fand das erste Abturnen, sowie ein Kinderturnfest statt. Das Kreisturnfest in Londorf wurde mit 22 Wettkämpfern beschickt. Die Fußballabteilung hatte sich wieder gut entwickelt. In der am Ende des Jahres 1949 stattgefundenen Generalversammlung übernahm wieder Karl Nuhn den 1. Vorsitz und stand dem Verein bis 1953 bevor. Für einige Turner war das Hess. Landesturnfest in Kassel der Höhepunkt des Jahres. Es wurde in allen Abteilungen rege gearbeitet. Heinrich Will übernahm an Stelle von Fritz Becker im Jahre 1952 das Männerturnen. Die erste Austragung eines Vergleichskampfes mit Mainzlar fand statt. Im Endspiel der Verbandsrunde 1949/1950 wurde die erste Fußballmannschaft gegen Rodheim Zweiter. Im darauffolgenden Jahr wurde sie Pokalmeister. Die Gymnastikgruppe unter Leitung von Frau Schilder trat mit schönen Erfolgen an die Öffentlichkeit.

3 übernahm wieder Helmut Ortwein den 1. Vorsitz und Wilhelm Euler den Zweiten. Auch andere Veränderungen innerhalb des Vorstandes ergaben sich. So wurde unter anderem Jakob Riegel als Rechner gewählt. Im Gerätemannschaftskampf der Vereine Kesselbach, Londorf, Allendorf und Treis errangen unsere Turnerinnen und Turner den 1. Sieg. Am wurde in einer außerordentlichen Generalversammlung der Antrag gestellt, den Vereinsnamen Turn- und Sportverein durch die Jahreszahl 05 zu ergänzen. Damit trat der Verein offiziell das Erbe der alten Treiser Turnerschaft an. Am fand unter Beteiligung des gesamten Dorfes die 50-Jahrfeier verbunden mit dem Bergfest statt. In der Generalversammlung 1956 wurde Kaspar Euler zum 1. Vorsitzenden gewählt und bei der im Jahre 1957 stattgefundenen Generalversammlung von Paul Wenzel abgelöst. Er selbst wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Durch die Rivalität der ballspielenden und der turnerischleichtathletischen Abteilungen kam es zu Spannungen in der Vereinsführung. Diese Unstimmigkeiten führten im Jahre 1959 zur Trennung des Vereins. Die Anhänger des Turnsportes gründeten den Treiser Turnverein. Trotz mehrmaligen Bemühens, in freundschaftlicher Atmosphäre beide Vereine wieder zusammenzuführen, ist dies bis heute nicht gelungen. Rückschauend betrachtet muß man feststellen, daß die Trennung - so bedauerlich sie war - für beide Teile nicht nur Nachteile sondern auch Vorteile mit sich brachte. Die Aufwärtsentwicklung beider Treiser Sportvereine legt davon Zeugnis ab. Ein gesunder Konkurrenzkampf hat sich befruchtend ausgewirkt. Höhepunkte in der Amtsperiode Paul Wenzel von waren die Durchführung von Leichtathletikwettkämpfen und die Förderung der Jugendarbeit. Er war es auch, der sich maßgeblich für den Ausbau des Sportplatzes einsetzte. Unter Mithilfe des damaligen Bürgermeisters Karl Nuhn und der Gemeindevertretung wurde das große Vorhaben 1963 verwirklicht. Die amerikanischen Streitkräfte stellten ihre schweren Arbeitsgeräte kostenlos zur Verfügung. Als Ausweichplatz diente eine Wiese zwischen Treis und Allendorf.1963 löste Karl Schick Paul Wenzel in der Vereinsführung ab, welche er im Jahre 1964 wieder übernahm. An dieser Stelle muß hervorgehoben werden, daß Paul Wenzel dieses Ehrenamt bis Ende 1968 mit großem Erfolg ausübte. Im Jahre 1965 sorgte der neue Trainer Wallbott für den Aufstieg in die A-Klasse. Beim Lumdavergleichskampf stellte der TSV 05 mit Erhard Weigand den ersten Sieger. Anläßlich des 60-jährigen Bestehens des Vereins fand ein Pokalturnier statt errangen 12 Sportler das Silberne Leichtathletikabzeichen. Ein Beweis dafür, daß der Verein auch die Leichtathletik förderte. Auch das Frauenturnen war sehr rege. Ende 1966 hatte der Verein mit 31 Zugängen insgesamt 249 Mitglieder. Im gleichen Jahr wurde auch der Bau eines Sportheimes beschlossen, welches am eingeweiht wurde. Diese Fakten dokumentieren die anhaltende Aufwärtsentwicklung des Vereins. Mit Eigenleistungen und großem finanziellen Aufwand der Gemeinde wurde das Sportheim errichtet. Am ist der Verein in das Vereinsregister eingetragen. Auch in der Tischtennisabteilung unter langjähriger Leitung von Otto Schrott wurde gute Arbeit geleistet. Das jährliche Abturnen wurde zu einer festen Einrichtung. Ende 1968 wurde Willi Amend 1. und Karl Hettche 2. Vorsitzender, nachdem Paul Wenzel auf eine Wiederwahl wegen Krankheit verzichtete. Ab Januar 1971 bis Anfang 1981 leitete Günther Backhaus die Geschicke des Vereins. Zur Förderung des Leichtathletiknachwuchses wurde 1972 der Leichtathletik Gemeinschaft Lumdatal (LGL) beigetreten. Der TSV 05 Treis zählte zu den Stammvereinen. Ab 1975 bis zur Auflösung 1983 stand Rudi Ehmig der LGL als Vorsitzender vor. Herausragendes Ereignis in dieser Zeit war die Hessenmeisterschaft von Dirk Dick über 1000 m in der Halle. In 1984 erfolgte der Beitritt zum Leichtathletik Zentrum

4 4 Gießen Stadt und Land (LAZ). In diesem Zusammenschluß waren viele der leistungsstarken Kreisvereine vereint. Die Treiser Erfolge im LAZ blieben nicht aus. Sandra Thomas wurde 1984 als Zehnjährige mit 1,45 m im Hochsprung Hessenbeste. Peter Zeisberger wurde 1986 mit der LAZ-B-Jugendmannschaft Hessenmeister im Fünfkampf. Die letzten großen Erfolge wurden durch Rosi Hausner erreicht, die mit der LAZ-Damenmannschaft 1994 Hessischer Vizemeister im Marathonlauf wurde, was gleichzeitig den 10. Platz in der Wertung zur Deutschen Meisterschaft bedeutete. Der Breitensport fand mit der Sportabzeichenvergabe sein Betätigungsfeld. Seit 1982 nimmt Rudi Ehmig das Sportabzeichen ab. Gleichzeitig wird das Leichtathletikabzeichen mit erworben, das das Mehrkampfabzeichen der früheren Jahre ersetzt. Die Mädchen- und Jungenturnstunden wären ohne die aufopferungsvolle Arbeit von Karin und Harald Nuhn nicht denkbar. Mit der Errichtung der Treiser Sport- und Kulturhalle gewann der Sport insgesamt noch größere Bedeutung. Die Einweihung dieser Sport- und Begegnungsstätte fand am statt. Die neue Sporthalle führte auch dazu, daß eine Frauen- und eine Mädchentanzgruppe gegründet wurde. Unter der Leitung von Helga Benner und Monika Bronn haben sie schon oft ihr Publikum begeistert. Der TSV 05 zählte Mitglieder. Vergessen seien nicht die Fahrten nach Holland und Dänemark, sowie die Gegenbesuche unserer Freunde aus den Nachbarländern. Die Flutlichtanlage, welche die bisher größte Investition des Vereins darstellt, wurde im Oktober 1973 in Betrieb genommen. Die Kinderweihnachtsfeier, der Familienabend, das sommerliche Vereinsgrillfest und der jährliche Weihnachtstanz bilden die geselligen Höhepunkte eines jeden Jahres.1976 zählte der Verein 530 Mitglieder. Der unter der Regie von Rudolf Ehmig 1975 erstmals durchgeführte Crosslauf ist ein weiterer Beweis unermüdlicher Mühe und Arbeit. Als Kenner der Leichtathletikszene wurde er 1974 in den Kreisvorstand der Leichtathleten berufen und übernahm 1990 den Vorsitz im Kreisverband. Nachfolger des Crosslaufes wurde ab 1992 der Dorflauf, den Michael Müller kreierte. Sogar die Hessischen Cross- und Waldlaufmeisterschaften wurden 1990 in Treis ausgetragen, nachdem vorher schon wiederholt Kreis- und Bezirksmeisterschaften durchgeführt wurden. Im Jahre 1980 wurde das 75-jährige Jubiläum des TSV 05 groß gefeiert. Für die Verantwortlichen des Vereins waren diese Feierlichkeiten mit sehr viel Arbeit verbunden. Von den Spenden der Ortsvereine wurde eine neue Vereinsfahne angeschafft. Auf der Generalversammlung 1981 wurde Dieter Preis zum 1. Vorsitzenden und Guenther Backhaus zum 2. Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls übernahm 1981 Norbert Seehagen die Abteilung Tischtennis, die unter seiner Leitung achtbare Erfolge erzielte. Die Jugendspielgemeinschaft Allendorf-Treis wurde 1981 ins Leben gerufen. Bei der Mitgliederversammlung 1983 übernahm Guenther Backhaus das Amt des Vorsitzenden, Friedel Herzberger wurde zu seinem Stellvertreter gewählt. In den folgenden Jahren ging es wieder ruhiger zu bzw. ging das Vereinsleben wieder seinen gewohnten Gang. Generalversammlung, Familienabend, Hausfrauen- Fasching, Grillfest, Teilnahme am Krämermarkt, Vereinsweihnachtsfeier, Weihnachtstanz, Durchführung von Vorstands- und Spartenleitersitzungen usw.: dies sind stets wiederkehrende Vereinsaktivitäten. Die Terrasse des Sporthäuschens am Sportplatz wurde in Eigenleistung mit einem Vordach versehen; diese Überdachung hat sich bestens bewährt. Damit der Gedanke des Sports, den zu hüten die Aufgabe des Vereins ist, nicht nur intern verwirklicht wird, sondern auch im Blickfeld der Öffentlichkeit zur Geltung kommt, gibt es viele Mannschaften, die im fairen Wettstreit ihre Kräfte messen und um Punkte kämpfen.

5 5 Bei der Mitgliederversammlung 1987 wurde Dieter Preis zum 1. Vorsitzenden gewählt, da Guenther Backhaus auf eine Wiederwahl verzichtete. Er selbst wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Eine besondere und vielen in guter Erinnerung gebliebene Sportveranstaltung war im Jahre 1987 das durch AH-Obmann Wilhelm Hettche organisierte Fußballspiel gegen Ex-Nationalspieler der "Uwe-Seeler- Traditionself" wurde Friedel Herzberger zum 1. und Edgar Becker zum 2. Vorsitzenden gewählt. Die Abteilung Leichtathletik wurde 1989 durch die Sparte Lauftreff unter Leitung von Helmut Amend erweitert. Diese neue Abteilung des Vereins erlebte einen enormen Aufschwung und erfreut sich immer größeren Zuspruchs. Man nahm an vielen nationalen und internationalen Langstreckenläufen erfolgreich teil. Nach zwei Jahren regelmäßiger Lauftreffteilnahme nahmen 1991 mit Rosi und Hans Hausner, Helmut Amend, Rudi Ehmig, Ralf Keim und Michael Müller bereits sechs Läufer erfolgreich am Frankfurt-Marathon teil schafften die Fußballer den Aufstieg in die neu gegründete Bezirksliga Giessen-Alsfeld, der Sie heute noch angehören. Der Wechsel an der Vereinsspitze setzte sich 1991 fort, wo Ehrenvorsitzender Guenther Backhaus auf der Mitgliederversammlung wieder den Vorsitz übernahm, Helmut Amend zu seinem Stellvertreter gewählt, welcher 1993 von Uwe Weimar abgelöst wurde. Die Abteilung Lauftreff führte 1992 unter der Leitung von Helmut Amend in Admont erstmals eine Familien-Ski-Freizeit durch. Der neue Lauftreffleiter Hans Hausner wiederholte dies in den beiden nachfolgenden Jahren in Westendorf (Österreich). Im Juli 1994 legte Guenther Backhaus das Amt des 1. Vorsitzenden aus persönlichen Gründen nieder. Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im August 1994 wurde Uwe Weimar zum 1. und Wilhelm Hettche zum 2. Vorsitzenden gewählt. Ein besonderes Ereignis war auch der Flug der Fußballer nach Mallorca. Auf Einladung des TSV 1905 verbrachten im Jahre 1994 etliche Familien mit ihren Kindern einen einwöchigen Ferienaufenthalt in St.Peter - Ording an der Nordsee. Nicht unerwähnt bleiben soll, daß Turnwartin Karin Nuhn im März 1995 ihr 25- jähriges Jubiläum als Übungsleiterin beging. Das 75-jährige Jubiläum der Fußballabteilung und gleichzeitig das 90-jährige Vereinsbestehen wurde 1995 in der Sport-u. Kulturhalle gefeiert. Im Jahre 1996 wurde die SG Treis/Allendorf gegründet da beide Stammvereine keine eigene Fußball-Mannschaften mehr stellen konnten. Im März 1996 übernahm Wilhelm Hettche das Amt des 1.Vorsitzenden, Margrit Vogel wurde zu seiner Stellvertreterin gewählt. Ebenfalls besteht seit dieser Zeit ein Jugendausschuß, mit Jugendwart Birko Amend an der Spitze, der am abgelöst wurde von Dennis Kleinwort wurde das Sportheim von der Stadt Staufenberg übernommen. Die 2. Vorsitzende M. Vogel stellte 1999 ihr Amt zu Verfügung, als Nachfolger wurde Walter Kleinwort gewählt Seit Februar 1997 besteht eine Aerobic Gruppe deren erste Übungsleiterin Sandra David war. Am 14. März 1998 feierte die Männerturnstunde ihr 25-Jähriges Jubiläum. Im Jahre 1999 entstand die LG Treis (ein Zusammenschluss der Leichtathletikabteilungen) der beiden Stammvereine TSV 1905 sowie TVT. Seit 1999 veranstaltet der TSV gemeinsam mit der Feuerwehr eine Elferratssitzung, die ein fester Bestandteil des jährlichen Veranstaltungskalenders ist wurde von

6 6 Seiten der Feuerwehr die Zusammenarbeit unterbrochen und die gemeinsame Veranstaltung beendet. Ebenfalls 1999 wurde der Tennisverein Blau-Weiß Lollar mit dem TSV 1905 verschmolzen. Der TSV übernahm die Tennisplätze im Sedderich und hat ab dem eine Tennisabteilung. An dieser Stelle muss noch erwähnt werden, dass die Lauftreffabteilung im April 1999 Ihren 10. Geburtstag feierte. Im Jahre 2002 wurde das Sportheim innen und im Herbst 2004 außen renoviert beging die Damen-Gymnastikgruppe ihr 40-jähriges Bestehen. Seit dem Jahre 2003 bieten die beiden Treiser Sportvereine (TSV 1905 u. TVT 1959 teilweise Turnstunden für Kinder gemeinsam an. (Mutter u. Kind, Mädchenturnstunde; Schüler und Tanz für Kinder). Im Februar 2004 wurde eine Video-Clip-Dancing Gruppe gegründet deren Übungsleiterin Susanne Pfeiffer ist. Ebenfalls erweiterte die Laufreffabteilung im Jahre 2004 ihr Angebot um Nordic-Walking. Das 100-jährige Jubiläum im Jahr 2005 war Ausdruck der großen Tradition unseres Vereins. Beginnend mit einer Silvesterfeier, dann im Januar der Neujahrsempfang, im Mai die Sportwochen, Mitte Juni 4 Tage Fest mit Festkommers am Samstag und großem Umzug am Sonntag, Grenzgang sowie Sport- und Religion im August, Seniorennachmittag im November und Abschluss-Empfang im Dezember war das Jahr 2005 vollgepackt mit tollen Veranstaltungen was jedem Mitglied in guter Erinnerung geblieben ist. Über das ganze Jahr hinweg wurde monatlich ein Festbuch erstellt, hierbei müssen Dieter Lemmer und Wilhelm Hettche erwähnt werden, welche die 12 Festbücher erstellt haben. David Michel war von Jugendwart des TSV. Seit 2005 hat der TSV eine Tischtennis-Jugendabteilung. Durch Gründung eines eigenen Vereins (LWT) (am hinter dem Rücken des Vorstandes) wurde Hans Hausner vom Vorstand und Abteilungsleitern am (Termin der Information an den TSV war der ) von seinen Rechten und Pflichten als Abteilungsleiter und Lauftreffleiter des TSV mit sofortiger Wirkung entbunden. Den Verein kostete dieses Verhalten einige Mitglieder. Mit Abschluss der Runde 2010/2011 schaffte die 1. Fußball-Mannschaft der SG Treis/Allendorf den Aufstieg in die Kreis-Oberliga Süd. Die Jugend-Spiel-Gemeinschaft Lumdatal, bestehend aus den Vereinen des TSV Treis und des TSV Allendorf, wurde seit August 2010 um den Sportverein Staufenberg erweitert. Der Zusammenschluss mit Staufenberg wurde 2012 von Seiten des SV Staufenberg wieder beendet wurde eine neue Gruppe unter dem Namen Danc-Choreo (Tanz) gegründet, deren Übungsleiterin Sabrina Meyer ist. Ab März 2012 ist Martina Mengel Jugendwartin des TSV.

7 7 Im August 2012 feiert die Frauengymnastik-Gruppe ihr 50-jähriges Bestehen mit einem gemütlichen Beisammensein im Vereinslokal. Zur Betreuung der vielen Sparten ist ein großer Personalaufwand erforderlich. Zum Schluß dieser Vereinschronik sei lobend erwähnt, daß die stets gute Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Spartenleiter die Grundlage für die stetige Aufwärtsentwicklung des Vereins bildete. Unter dem Gesichtspunkt, daß die Vorstandsmitglieder sowie fast alle Spartenleiter und Helfer ihr Amt ehrenamtlich ausüben, ist es eine stolze Bilanz. Hiermit wird der Wunsch zum Ausdruck gebracht, dass sich auch in Zukunft geeignete Leute für die Vereinsführung finden mögen, die das Erbe fortführen zum Wohle der sporttreibenden Jugend und aller sportlich Interessierten. Mit dieser Schlussbemerkung wünschen die Verfasser dem Verein weiterhin ein gutes Gelingen.

Wichtige Daten in der Geschichte der Turngemeinde 1887 e.v.

Wichtige Daten in der Geschichte der Turngemeinde 1887 e.v. Der Blick in die Geschichte sensibilisiert uns für das Heute und Morgen, denn die TGS-Zukunft ist ein permanentes Diskussionsthema, es findet dauernd statt. Wichtige Daten in der Geschichte der Turngemeinde

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ!

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ! SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ Beitrag im Rahmen der Tagung Sport ohne Grenzen Sport und die Schweiz? Die Schweiz ist stolz auf ihre direkte Demokratie, die Schokolade, ihren Käse oder die Berge. Warum?

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

100 Jahre Hundesport 100 Jahre PHV-Hamburg

100 Jahre Hundesport 100 Jahre PHV-Hamburg 100 Jahre Hundesport 100 Jahre PHV-Hamburg Im folgenden sind einige wichtige, beziehungsweise interessante Ereignisse aus der Geschichte des PHV-Hamburg aufgeführt. Diese Aufzählung ist sicher nichtvollständig,

Mehr

Satzung BreitensportBurgsteinfurt. in der Fassung vom März 1988 und Änderung durch die Jahreshauptversammlung vom 18.4.1997

Satzung BreitensportBurgsteinfurt. in der Fassung vom März 1988 und Änderung durch die Jahreshauptversammlung vom 18.4.1997 Steinfurt 18.4.1997 Satzung BreitensportBurgsteinfurt in der Fassung vom März 1988 und Änderung durch die Jahreshauptversammlung vom 18.4.1997 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen " Breitensport

Mehr

Zur Geschichte des Frankfurter Rudersports

Zur Geschichte des Frankfurter Rudersports Zur Geschichte des Frankfurter Rudersports Das sportliche Rudern kam bekanntlich aus England nach Deutschland. In Hamburg hatten sich junge Engländer niedergelassen, die Handel zwischen England und Deutschland

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Januar 2014 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2013 : Zehn Jugendsportmannschaften aus der Region erhalten neue Wettkampfkleidung Lechwerke belohnen sportliche Erfolge und kreative Bewerbungen

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Turn- und Sportverein Neukölln 1865 e. V. Satzungen

Turn- und Sportverein Neukölln 1865 e. V. Satzungen Turn- und Sportverein Neukölln 1865 e. V. Satzungen Dies ist eine nicht beglaubigte Abschrift unserer aktuellen Satzungen aus dem Jahr 2010. Trotz sorgfältiger Prüfung können sich kleine Fehler oder Abweichungen

Mehr

Sportförderung Unterstützung der Sparte Fußball des TSV Mamming

Sportförderung Unterstützung der Sparte Fußball des TSV Mamming Sportförderung Unterstützung der Sparte Fußball des TSV Mamming Stand: Oktober 2009 Seite 1 Vorwort Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der TSV Mamming

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Unser Verein stellt sich vor

Unser Verein stellt sich vor Unser Verein stellt sich vor Gegründet in 1967, besteht der Eupener Turnverein seit über 40 Jahren und ist aus der Eupener Sportwelt nicht mehr weg zu denken. Schon immer war und ist das Hauptanliegen

Mehr

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein SPONSORING-MAPPE Kurzportrait gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein etwa 350 Mitglieder 5 aktive Mannschaften im Bereich Damen- und Herrenfußball, davon 2 Jugendmannschaften weitere Abteilungen

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Satzung der Schießleistungsgruppe Schweinfurt im Bund der Militär- und Polizeischützen Paderborn E. V. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung der Schießleistungsgruppe Schweinfurt im Bund der Militär- und Polizeischützen Paderborn E. V. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung der Schießleistungsgruppe Schweinfurt im Bund der Militär- und Polizeischützen Paderborn E. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schießleistungsgruppe ( im folgenden SLG) Schweinfurt

Mehr

SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744. Grundsätze.

SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744. Grundsätze. SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744 Grundsätze des SV Ziersdorf Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Der SV Ziersdorf

Mehr

Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler

Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler Pressemitteilung 64 / 2015 Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler, 12. August 2015 Bildunterschrift: Der Vorstand der Kreissparkasse Ahrweiler, Dieter Zimmermann

Mehr

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein 1 Möglichkeiten der Vereinsorganisation und ihre Darstellung im Organigramm Wer tut Was mit Wem Wie und Wann 2 1. Vorstand 2. Vorstand

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2) Gemeinsames Essen 3) Jahresbericht der Freiwilligen

Mehr

Sportverein SV 07 Häselrieth. Satzung. l Sitz des Vereins. Geschäftsjahr. 2 Ziele. Zweck. Aufgaben und Grundsätze des Vereins

Sportverein SV 07 Häselrieth. Satzung. l Sitz des Vereins. Geschäftsjahr. 2 Ziele. Zweck. Aufgaben und Grundsätze des Vereins Sportverein SV 07 Häselrieth Satzung l Sitz des Vereins. Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen - Sportverein 07 Häselrieth e.v. Als Umbenennungstag von BSG Aufbau" Häselrieth in den genannten Vereinsnamen

Mehr

S ATZ U N G. 2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. gemeinnutzige Zwecke im Sinne des Abschnitts ~SteuerbegUnstigte Zwecke" der Abgabenordnung.

S ATZ U N G. 2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. gemeinnutzige Zwecke im Sinne des Abschnitts ~SteuerbegUnstigte Zwecke der Abgabenordnung. S ATZ U N G des Vereins: 1 NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR 1. Der Verein fuhrt den Namen: Shotokan Karate Verein Altenstadt und hat seinen Sitz in 6472 Altenstadt. Er wurde am 14.12.1985 gegrundet und soll

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Pressemitteilung. Sparkassendirektor Bernhard Firnkes in den Ruhestand verabschiedet

Pressemitteilung. Sparkassendirektor Bernhard Firnkes in den Ruhestand verabschiedet Pressemitteilung Sparkassendirektor Bernhard Firnkes in den Ruhestand verabschiedet Bruchsal, 28.11.2014 Im Rahmen eines offiziellen Festakts wurde der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse

Mehr

Satzung. Des Vereins. "Faschingsumzug Münchsmünster e.v."

Satzung. Des Vereins. Faschingsumzug Münchsmünster e.v. Satzung Des Vereins "Faschingsumzug Münchsmünster e.v." Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Zweck des Vereins 3 Geschäftsjahr 4 Mitgliedschaft 5 Finanzen und Haftung 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Basketball Club Dresden e.v.

Basketball Club Dresden e.v. Basketball Club Dresden e.v. Basketball Key features Dirk Nowitzki und Bayern München in D NBA und Michael Jordan Boomende Sportart weltweit, überholt gerade Fußball 190.000 organisierte Basketballer in

Mehr

Schützenverein Methler 1830 e.v. Satzung

Schützenverein Methler 1830 e.v. Satzung Schützenverein Methler 1830 e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schützenverein Methler 1830 e.v. und hat seinen Sitz in Kamen, Stadtteil Methler. 2. Die Farben sind Blau-Weiß. 3.

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

Stammtischjahr 2011 2012 Unter neuer Führung

Stammtischjahr 2011 2012 Unter neuer Führung Stammtischjahr 2011 2012 Unter neuer Führung Wie üblich, war auch diesmal unser Kameradschaftsabend die erste Veranstaltung im neuen Stammtischjahr. Am Sonntag, 8.10.2011 gab es wieder einen Auftritt der

Mehr

S Sparkassen-Sportstiftung Main-Kinzig. Hanau Gelnhausen Schlüchtern

S Sparkassen-Sportstiftung Main-Kinzig. Hanau Gelnhausen Schlüchtern S Sparkassen-Sportstiftung Main-Kinzig Hanau Gelnhausen Schlüchtern Grußwort Eine wesentliche Tatsache hat sich auch im 21. Jahr - hundert nicht ge ändert: Sport macht Spaß. Das gilt nicht nur für die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

TSV Bobingen 1910 e.v. Jugendordnung CHRISTIAN SCHREIER

TSV Bobingen 1910 e.v. Jugendordnung CHRISTIAN SCHREIER 0 TSV Bobingen 1910 e.v. Jugendordnung JO CHRISTIAN SCHREIER - 1 - Inhaltsverzeichnis Jugendordnung des TSV Bobingen 1910 e.v. Seite Leitsätze zur Jugendordnung 2 1 Anerkennung der Jugendordnung 3 2 Zugehörigkeit

Mehr

Blasorchester 1924 Staudernheim e.v. Mitglied des Kreismusikverbandes Bad Kreuznach Im Landesmusikverband Rheinland-Pfalz. Satzung

Blasorchester 1924 Staudernheim e.v. Mitglied des Kreismusikverbandes Bad Kreuznach Im Landesmusikverband Rheinland-Pfalz. Satzung Blasorchester 1924 Staudernheim e.v. Mitglied des Kreismusikverbandes Bad Kreuznach Im Landesmusikverband Rheinland-Pfalz Satzung des Blasorchesters 1924 Staudernheim e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der

Mehr

27. Großen-Busecker Volkslauf

27. Großen-Busecker Volkslauf Kostenloses Girokonto * 27. Großen-Busecker Volkslauf Am Sonntag, 3. Mai 2015 Für jeden das Passende! Für jeden das Passende! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser kostenloses

Mehr

100 Jahre Turnverein Lebach

100 Jahre Turnverein Lebach 100 Jahre Turnverein Lebach "Ein Blick zurück" Als vor 100 Jahren, im Jahre 1904, sich einige turn- und sportbegeisterte junge Lebacher zusammenfanden, um der Jugend in Lebach die Möglichkeit der sportlichen

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen.

1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen. Satzung des freundeskreis - e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen. 2 Zweck des Vereins

Mehr

Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014

Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014 Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014 Die Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) ist eine Freie und unabhängige Interessengemeinschaft der Rentner

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

Turnen im IV. Kreis Norden von der Jahrhundertwende bis zum III. Reich

Turnen im IV. Kreis Norden von der Jahrhundertwende bis zum III. Reich Turnen im IV. Kreis Norden von der Jahrhundertwende bis zum III. Reich Auch die Jahre nach der Jahrhundertwende wurden von der Kontinuität in der Kreisleitung bestimmt. Der alte Streit mit den Arbeiterturnvereinen

Mehr

30 jähriges Jubiläum. Eine Zeitreise

30 jähriges Jubiläum. Eine Zeitreise 30 jähriges Jubiläum Eine Zeitreise 111 Vom Werber zum Messebauer die Expo Norm AG wird 30! Expo Norm blickt auf eine lange Geschichte zurück. Begonnen hat alles im Jahr 1976 mit der Gründung einer allerersten

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Sport Club Condor von 1956 e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Hamburg. 3. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg eingetragen.

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Sensationssieg in Stadl-Paura! Sensationssieg in Stadl-Paura! Die Hallenpremiere brachte Daniel Sonnberger & Quinto den Erfolg im Großen Preis ein Flogen beim ersten gemeinsamen Hallenturnier zum Sieg im Großen Preis: Daniel Sonnberger

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Protokoll. der 66. Mitgliederversammlung am 06. April 2013 Hof Kleiberg, Ortsbürgerverein Wiefelstede e. V. Kleiberg 10, 26215 Wiefelstede

Protokoll. der 66. Mitgliederversammlung am 06. April 2013 Hof Kleiberg, Ortsbürgerverein Wiefelstede e. V. Kleiberg 10, 26215 Wiefelstede Oldenburg, 10. April 2013 Protokoll der 66. Mitgliederversammlung am 06. April 2013 Hof Kleiberg, Ortsbürgerverein Wiefelstede e. V. Kleiberg 10, 26215 Wiefelstede Anwesend laut anliegender Teilnehmerliste:

Mehr

Miteinander für Wasserburg Kandidatenvorstellung und Informationsveranstaltung am... 5. Februar, 19.30 Uhr Hotel Paulaner 22.

Miteinander für Wasserburg Kandidatenvorstellung und Informationsveranstaltung am... 5. Februar, 19.30 Uhr Hotel Paulaner 22. Januar 2014 An alle Haushalte Miteinander für Wasserburg Diesen Wahlspruch haben sich die Kandidatinnen und Kandidaten der CSU für die Kommunalwahlen am 16. März gegeben. Oberste Reihe v.l.: Otto Nüßle,

Mehr

STATUTEN des Vereins Seegemeinschaft Pöttsching

STATUTEN des Vereins Seegemeinschaft Pöttsching STATUTEN des Vereins Seegemeinschaft Pöttsching 1. Name und Sitz des Vereins 1) Der Verein führt den Namen Seegemeinschaft Pöttsching. 2) Er hat seinen Sitz in Pöttsching, Burgenland. 2. Zweck des Vereins

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung am 09.11.2010

Protokoll Mitgliederversammlung am 09.11.2010 39104 Magdeburg Protokoll Mitgliederversammlung am 09.11.2010 Magdeburg, 07.12.2010 Versammlungsort: Protokollführer: Anwesende: Info-Pavillon "Kloster Unser Lieben Frauen" Heiderose Potstada 17 Mitglieder

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Contergangeschädigte Hessen e.v.

Contergangeschädigte Hessen e.v. Contergangeschädigte Hessen e.v. SCHIRMHERR: THOMAS WILL, LANDRAT DES KREISES GROß-GERAU Geschäftsstelle: Contergangeschädigte Hessen e.v. Friedrich-Ebert-Str. 14 65474 Bischofsheim Gemeinnütziger mildtätiger

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Złotów Złotów eine wunderschöne Stadt im Norden Polens Złotów eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Großpolen Der Kreis Złotów Złotów - die Stadt der Seen und Wälder Złotów eine Stadt

Mehr

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Satzung des Musikverein Wilhelmskirch 1 Name und Sitz des Vereins: Der Verein führt den Namen: Musikverein Wilhelmskirch e. V. Und hat seinen Sitz in Wilhelmskirch 88263 Horgenzell. Er ist im Vereinsregister

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Alumni Treffen 2014 in Frankfurt

Alumni Treffen 2014 in Frankfurt Liebe Alumni-Mitglieder, Alumni Treffen 2014 die Zeit verging wie im Flug und unsere Mitgliederversammlung 2014 fand am 15.03.2014 mit fast 30 Teilnehmern statt. Von Freitagabend bis Sonntagmittag wurde

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v. Schützenbruderschaft feiert ihr 53. Stiftungsfest Gerhard und Marion Koppo (Kaiserpaar) und Leah Esser (Prinzessin) sind die neuen Majestäten Im vollbesetztem Gemeindesaal St. Katharina in Solingen-Wald

Mehr

Ethio Cologne Sport und Kultur e.v.

Ethio Cologne Sport und Kultur e.v. Satzung des Ethio Cologne Sport und Kultur e.v. Stand: 04.02.2009 Satzung des Ethio Cologne Sport- und Kulturverein (ECSK) in Köln in der Fassung der Mitgliedsversammlung vom 04.02.2009 Satzung des Ethio

Mehr

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SV Türnitz Sponsormappe 2015/2016 SPORTVEREIN TÜRNITZ Der Verein Präambel Die vorliegende Promotionsmappe dient als Grundlage für Denkanstöße über Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Meng, Heinrich Psychoanalytiker, * 9.7.1887 Hohnhurst (Baden), 10.8.1972 Basel. (evangelisch) Genealogie Aus Schweizer Lehrerfam.; V Wilhelm (* 1856), Volksschullehrer,

Mehr

Satzung des Landesnetzwerk Bürger-Energiegenossenschaften Hessen e.v. ( LaNEG Hessen e.v.)

Satzung des Landesnetzwerk Bürger-Energiegenossenschaften Hessen e.v. ( LaNEG Hessen e.v.) Satzung des Landesnetzwerk Bürger-Energiegenossenschaften Hessen e.v. ( LaNEG Hessen e.v.) PRÄAMBEL Energiegenossenschaften leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und damit zum Klimaschutz. Dies

Mehr

des Reit- und Fahrvereins Isernhagen und Umgegend e.v.

des Reit- und Fahrvereins Isernhagen und Umgegend e.v. 1. SATZUNG des Reit- und Fahrvereins Isernhagen und Umgegend e.v. Neufassung 22. März 2012 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein fuhrt den Namen "Reit- und Fahrverein Isernhagen und Umgegend e.v" Er

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes

Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes Der Vorsitzende, J.Repenning, eröffnet die Sitzung um 19:05

Mehr

Lebensläufe / Berufe. ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums

Lebensläufe / Berufe. ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums Lebensläufe / Berufe ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums Bericht über den Apotheker Jan Weber von Janine Michel, Jill Biethan, Laura Burgdorf und Nina Katschke im Schuljahr 2010/11-1

Mehr

65 Jahre Mainfranken-Messe: Zwischen Tradition und Moderne

65 Jahre Mainfranken-Messe: Zwischen Tradition und Moderne 21. September 2015 Presse-Information 65 Jahre Mainfranken-Messe: Zwischen Tradition und Moderne Am 7. Juli 1950 öffnete die erste Mainfranken-Messe ihre Tore. Seither entwickelte sie sich zur größten

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

Bürger-Schützenverein 1862 e.v. der Pfarre Gustorf

Bürger-Schützenverein 1862 e.v. der Pfarre Gustorf 1 Bürger-Schützenverein 1862 e.v. der Pfarre Gustorf S a t z u n g 1 Name Der Verein führt den Namen: Bürger-Schützenverein der Pfarre Gustorf. Er wurde im Jahre 1862 gegründet. Sein Wahlspruch lautet:

Mehr

SV Tülau-Voitze von 1911 e.v.

SV Tülau-Voitze von 1911 e.v. .. SV News Ausgabe 1 07/2013 XXL-Sportfest 21.-23.Juni 2013 Vier Tage steht der SV im Dauereinsatz. Allen Helfern ein Riesenkompliment für die hervorragende Unterstützung 1.Vorsitzender Michael Timm Tel.:(05833)

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr." Lothar Linz Werden Sie Teil unseres Teams Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Hintergrundinfos und Fakten Der Handballverein

Mehr

Sportaufgaben. Sport. Sportaufgaben. Sportaufgaben

Sportaufgaben. Sport. Sportaufgaben. Sportaufgaben Sport Erläuterung Je nach vorhandenem Material und nach Interesse kann man wählen zwischen Aufgaben, wo die Gruppen sich "sportlich" betätigen müssen oder man nimmt die Quizfragen Zollstock Weitsprung

Mehr

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend. Nach Beendigung der Hallenrunde ließen es die beiden aktiven B- und E-Jugend-Mannschaften etwas lockerer angehen. Neben dem wöchentlichen Training standen die Rundenabschlussfeiern auf dem Programm. Für

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Wie gründet man einen Verein?

Wie gründet man einen Verein? NOTAR HELMUT HEINRICH Bahnhofstraße 29 91257 Pegnitz Tel. 09241 8467 mail@notar-pegnitz.de Wie gründet man einen Verein? A. Der nicht im Vereinsregister eingetragene Verein I. Drei Engländer ein Club,

Mehr

Bericht des Bezirkssportleiters

Bericht des Bezirkssportleiters Bericht des Bezirkssportleiters Zunächst möchte ich auf das letzte Bezirkskönigsschiessen 2012 eingehen. Durch Einführung eines Anmeldeformulars konnte der Aufwand zur Durchführung des Bezirkskönigsschiessen

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Satzung der Sportgemeinde 1946 Hüttenfeld e. V.

Satzung der Sportgemeinde 1946 Hüttenfeld e. V. Hüttenfeld, 05. April 2013 SG 1946 Hüttenfeld e. V. Satzung der Sportgemeinde 1946 Hüttenfeld e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Die sporttreibende Bevölkerung von Hüttenfeld bildet schon seit dem

Mehr

Auf Initiative des Finanzministeriums hat das Land Hessen daher im März 2005 das PPP Kompetenzzentrum in Hessen gegründet.

Auf Initiative des Finanzministeriums hat das Land Hessen daher im März 2005 das PPP Kompetenzzentrum in Hessen gegründet. 1 PPP in Sachsen Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der Einladung und dem Programm der heutigen Veranstaltung haben Sie mir die Frage vorgelegt Warum wurde in Hessen der privatwirtschaftlich

Mehr

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss Alt Lunke 1936 e.v. Chronik über die Gründung der Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. Die nachfolgende Chronik über die Geburtsstunde der KG Blau-Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. wurden von den Zeitzeugen

Mehr

Technisches Hilfswerk Helfervereinigung Ergolding. Helferverein. Satzung. Artikel 1. Sitz und Verbandszugehörigkeit

Technisches Hilfswerk Helfervereinigung Ergolding. Helferverein. Satzung. Artikel 1. Sitz und Verbandszugehörigkeit Technisches Hilfswerk Helfervereinigung Ergolding Helferverein Satzung Artikel 1 Sitz und Verbandszugehörigkeit 1.1 Der Verein führt den Namen "Ortsvereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks

Mehr

STATUTEN. Unihockey Grauholz Zollikofen

STATUTEN. Unihockey Grauholz Zollikofen STATUTEN des Vereins Unihockey Grauholz Zollikofen mit Sitz in Zollikofen BE genehmigte Statuten vom: 24.05.2013 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck II. Mitgliedschaft

Mehr

Trainer beim FCN. Hans Hehl ist, zusammen mit seinem Vater Hans sen., am 01.04.53 aus dem Verein ausgetreten.

Trainer beim FCN. Hans Hehl ist, zusammen mit seinem Vater Hans sen., am 01.04.53 aus dem Verein ausgetreten. Trainer beim FCN Das Amt des Trainers beim 1.FC Niedernhausen-Lichtenberg war nie ein Schleudersitz gewesen. Dies allein spricht schon aus der Zahl 18, der bis heute bei uns tätiggewesenen Übungsleiter.

Mehr

Sport für die ganze Familie

Sport für die ganze Familie C h r o n i k SSV Werne 16/25 e. V. Sport für die ganze Familie 1 9 1 1 06.Juni Gründung des Ballspielvereins Teutonia in der Gaststätte Angelkort Spielbetrieb im Hagen Gründungsmitglieder waren u. a.:

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1 Seite 1 22021 Dr. Lenore Ackermann Hausfrau Cohausenstraße 1 19210 Maria Ahlers-Kobossen Kfm. Angestellte Auf der Langwies 3 65510 Hünstetten-Walbach 21259 Heinz Allner Bankkaufmann i.r. Patrizierhof 1

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr