Unterführung ist fertig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterführung ist fertig"

Transkript

1 An einen Haushalt Verlagspostamt 9020 Klagenfurt Österreichische Post AG Info-Mail Entgelt bezahlt RM 91A S e p t e m b e r N u m m e r 1 4 Unterführung ist fertig Kein Verkehrshindernis Bahn mehr in der Ebentaler Straße: die Unterführung ist nach knapp zwei Jahren Bauzeit fertiggestellt. 4 Stadt-Bauprojekte in Arbeit Ob Kindergärten, Schulen, Amts - haus oder Sportanlagen derzeit investiert die Stadt Klagenfurt viel in moderne Infrastruktur NEUERÖFFNUNG EXKLUSIVE HERREN- und DAMEN-BEKLEIDUNG ERÖFFNUNGSFEIER AM 20. SEPTEMBER Klagenfurt, Burggasse 5 Telefon 0463/ Fotos: Eggenberger/Fritz Spannende Tage für viele Lind wurm kinder: 750 Taferl - klassler starteten erstmals in den Schul alltag. Seite 13 Innenfarbenmalerei Fassadenanstriche Holzlasuren Malermeister G. Werkl A-9020 Klagenfurt Tel / Fax / Mobil /

2 September 12 KLAGENFURT Kommunal STANDPUNKT Liebe Klagenfurterinnen und Klagenfurter! Volle Energie für unsere Stadt Trotz Urlaubs- und Ferienzeit gab es in der Landeshauptstadt keine Sommerpause. Auch in den Sommermonaten wurden einige Projekte und Initiativen weiterentwickelt sowie erfolgreich abgeschlossen. Ob Wohnungsbau, Verkehrsinfrastruktur, Sport- und Freizeiteinrichtungen oder Energieversorgung die Fülle an Themen zeigt, dass sich in Klagenfurt einiges zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger tut. 50 neue Wohnungen haben wir im Sommer in der Ramsauerstraße und Gendarmeriestraße an Klagenfurterinnen und Klagenfurter übergeben. Gemeinsam mit Wohnbaureferent Landesrat Christian Ragger sind wir gerade dabei, eine große Wohnbau-Offensive umzusetzen. Hier geht es um ein Gesamtinvestitionsvolumen von über 66 Millionen Euro. Bereits eröffnet worden sind die Stocksportanlage und die neue Union-Tennishalle. Eine sehr positive Bilanz weisen unsere erfolgreich abgeschlossenen Sommer-Initiativen SOKIBE, Sportschnuppern und Ostbuchtshuttle auf. Hot-Spot für Breiten- und Trendsport Vor knapp zwei Wochen konnte die neue Unterführung im Bereich Ebentaler Straße Flatschacher Straße inklusive einer modernen, barrierefreien Bahnhaltestelle für den Nahverkehr eröffnet werden. Diese Infrastruktur wird die Sicherheit auf einem unserer wichtigsten Verkehrswege wesentlich erhöhen und zu einem besseren Verkehrsfluss beitragen. Damit ist nun auch die Koralmbahn in die Landeshauptstadt eingebunden. Fertigstellungsarbeiten laufen derzeit bei Stadion und Sportpark. Bekanntlich wird seit Juli das Wörthersee- Stadion permanent gemacht. Zudem wird jetzt die große Ballsporthalle zu einem Vol - leyballzentrum ausgebaut. Dazu hat die Stadt einen Kooperationsvertrag mit dem Volleyballverband geschlossen. Ab 2013 werden hier Ländermatches, Champions League- Spiele und Trainingslager für zusätzliche Belebung des Sportparks sorgen. Auch Klagenfurter Volleyballvereine können die Halle als Heimstätte nutzen. Zusätzlich entsteht in der Ballsporthalle unter Mitwirkung des Bogen - sportverbandes ein eigener Bereich für den Bogensport. Mit dem aktuellen Ausbau des Ballsportzentrums wird der Sportpark nicht nur mit Leben erfüllt. Nach Beendigung der Bauarbeiten kann sich Klagenfurt als wichtiger sportlicher Hot-Spot für Breiten- und Trendsportarten im Alpen-Adria-Raum positionieren. Zukunftsprojekte Energiewende und Eishalle Das nächste Zukunftsprojekt, welches wir in Kürze realisieren wollen, ist die neue Eishalle. Geplant ist eine Runderneuerung und Sanierung der bestehenden Halle. Die derzeitige Infrastruktur entspricht schon lange nicht mehr den Anforderungen. Es ist mir daher ein großes Anliegen, im nächsten Jahr mit dem Umbau zu beginnen. Hier rechnen wir mit der Unterstützung durch Finanzreferent Landesrat Harald Dobernig. Auch der EC KAC steht zu 100 Prozent hinter dem Vorhaben, was ganz wichtig ist. Alle Parteien haben dem Verein die neue Halle versprochen, ich erwarte mir jetzt auch ein Mittragen der Beschlüsse im Herbst. Ein weiteres zentrales Zukunftsprojekt betrifft die Energiewende in Klagenfurt, die derzeit von den Stadtwerken eingeleitet wird. Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltbewusstsein stehen dabei im Vordergrund. Wie Sie sehen, hat die Stadt einen produktiven Sommer hinter sich, eine Zusammenfassung aller abgeschlossenen Projekte finden Sie auf den Seiten 4 bis 6, jener die gerade in Bau sind auf den Seiten 8 bis 11. Ihr Christian Scheider AUS DEM INHALT Kommunal Energiewende Schulbeginn Städtepartnerschaft Liebesglück Es grünt am See Stadtblick Spielsuchtberatung Sportschnuppern Besuch in Dachau Lokal Fotos für Wikipedia Feinste Angelrollen Der Sommer ein Fest Tierseite Weingartenführung Stadtblick Chippendales-Karten gewinnen Jugend Ideen-Wettbewerb Preisverleihung Kultur Theatersaison startet Graffiti-Kunst Sport Wörthersee-Trail Amtliches Terminkalender Impressum Foto: Fritz Erstmals präsentiert das Living Studio eine Aus - stellung außerhalb der Stadtga lerie-räum - lichkeiten. Truly Design eröffnet eine neue Reihe im Haus der Architektur. Schwer - punkt: Junge Kunst und Fotografie

3 Kommunal KLAGENFURT September 12 3 Energiewende für Klagenfurt europaweit ausgeschrieben FERNWÄRME. Effizient und umweltschonend soll die neue Energielösung für Klagenfurt sein und möglichst bald stehen, denn der Zeitplan ist knapp muss das alte Klagenfurter Fernheizwerk in seiner jetzigen Form vom Netz gehen und vom Umweltsenat wurde das geplante Gasdampfkraftwerk ja abgelehnt. VON VERONIKA MEISSNITZER Die Stadt Klagenfurt rüstet sich für die Energiewende, sagt Bürgermeister Christian Scheider und will dafür ein Miteinander aller konstruktiven Kräfte erreichen. Deshalb gibt es auch einen Arbeitskreis mit dem Energieland Kärnten, dem umweltbüro, städtischer Umweltabteilung und Stadtplanung. Wir wollen keine Gegnerschaften wie einst mit Ebenthal, sondern ein Miteinander für die bes - te Lösung, betont der Bürgermeister, der allerdings auch keinen Zweifel daran lässt, dass es Verzögerungen durch Gegner, die aus Prinzip alle Vorschläge ablehnen, nicht geben wird. Die Eckpunkte der neuen Energielösung sind bereits klar: 15 MW Grundlast und 70 MW Mittellast sollen vorwiegend durch Biomasse abgedeckt werden. Dies wurde von den Stadtwerken europaweit ausgeschrieben. Wir haben nicht die Erfahrung mit Holz und Biomasse und das ist gerade auf diesem Sektor wichtig. Deshalb sollen uns Private die so erzeugte Fernwärme liefern, erklärt Stadtwerke-Vorstandsdirektor DI Romed Karré. Um einen stabilen Preis für den Endverbraucher zu erzielen, wurde auch der Verbraucherpreisindex in die Ausschreibung eingebaut. Bis Mitte/Ende September sollen die Anbote vorliegen, bis Ende des Jahres das gewählte Projekt beschlossen sein. Das Auftragsvolumen liegt bei rund 100 Millionen Euro. Umrüstung Für die Abdeckung der Spitzenlast mit einem Bedarf von rund 70 MW wird das alte Fernheizwerk auf Gas umgerüstet. Und es muss die Sicherheit bieten, sofort den Fernwärmebedarf der Stadt decken zu können, sollten beim privaten Produzenten Störungen auftreten, so Karré. 25 Prozent der Klagenfurter Fernwärme werden übrigens schon jetzt durch ein privates Kraftwerk aus Biomasse erzeugt. 40 Prozent der Klagenfurter Haushalte sind an die Fernwärme angeschlossen, rund weitere können ohne weiteren Ausbau des Netzes dazukommen. neuen Biomasse-Kraftwerke (je nach Anbieterkonzept kann es sich um eines oder mehrere handeln) bieten sich Industriegebiete im Osten der Stadt an. Genaueres kann erst nach Abgabe der Anbote entschieden werden. Zentrale Punkte für DI Robert Piechl, Leiter der Stadtplanung: keine Wohngebiete in der Nähe (Verkehrsaufkommen bei Anlieferung), vorhandene Widmung Bauland Industriegebiet (dann schnelle Abwicklung im Genehmigungsverfahren möglich). Bürgermeister Christian Scheider und Stadtwerke-Chef DI Karré vor dem Fernheizwerk, das umgerüstet werden soll. Foto:Wajand Klimaziele Mit dem Mix Biomasse und Gas für die Spitzentage will die Stadt auch die europäischen Klimaziele (bis 2020 minus 20 Prozent CO 2 -Ausstoß, bis 2050 minus 50 Prozent) erreichen. Stadträtin Mag. Andrea Wulz unterstützt mit der Umweltabteilung die Energiewende der Stadt und den Ausbau der Fernwärme: Mit dem neuen, gerade erst genehmigten EU-Projekt Seap- Alps können wir wichtige Daten und internationales Know-how schon für die laufende Ausschreibung liefern. Bei Seap Alps geht es um die Erstellung eines nachhaltigen Energieplanes. Als Standort für das oder die

4 September 12 KLAGENFURT Kommunal Arbeitssommer für die G AUF SCHIENE. Es war ein prächtiger Sommer 2012 für alle Baderatten und Sonnenanbeter und für viele Klagenfurter Großprojekte, wie die nächsten Seiten Ihrer Stadtzeitung zeigen. Wir starten mit einem Vor haben, das jetzt nicht nur sprichwörtlich sondern im wahrsten Sinne des Wortes Auf Schiene ist: die Eisenbahnunterführung Ebentaler Straße ist fertig. VON VERONIKA MEISSNITZER Etwas über zwei Jahre betrug die Bau zeit für Unterführung, Herstellung von zwei Streckengleisen für die Koralmbahn sowie moderne, barrierefreie Bahnhaltestelle Klagenfurt-Ebenthal. Die ÖBB investierte in das 1,2 Kilometer lange Teilstück 22 Millionen Euro, die Stadt Klagenfurt in die Sanierung der umgebenden Straßen und die Radweganbindung an die Innenstadt eine Million Euro. Ein Freudentag für Klagenfurt, stellten Bürgermeister Christian Scheider und Verkehrstadtrat Peter Steinkellner bei der Verkehrsfreigabe fest. Bei dieser regnete es zwar in Strömen, das konnte die Feierstimmung von Bauarbeitern, Anrainern, Vertretern der ÖBB, der Bauwirtschaft, Architekten sowie Stadt- und Landespolitikern nicht stören. Moderne Einbindung der Koralmbahn nach Klagenfurt und Verkehrserleichterung für die Stadt. Ein schwieriges Bauvorhaben ist gut beendet und für die Klagenfurter gehören die Wartezeiten beim Bahnschranken Ebentaler Straße endgültig der Vergangenhenheit an. Damit ist übrigens Stadtrat Peter Steinkellner, Bürgermeister Christian Scheider, DI Franz Bauer (ÖBB Infrastruktur), DI Klaus Berger (ÖBB-Bauleiter), Projektleiter Ing. Theodor Oprietan (Massivbau) bei der Eröffnung der neuen Unterführung. auch die letzte schienengleiche Kreuzung in Klagenfurt beseitigt. DI Franz Bauer, Geschäftsbereichsleiter Neu- und Ausbau der ÖBB Infrastruktur AG, und DI Klaus Berger, ÖBB-Bauleiter, lobten die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadtpolitik, den Dienststellen der Stadtverwaltung und dem Land Kärnten. Große Aufgabe Es war ein sehr anspruchsvolles Bauvorhaben, das die ÖBB hier verwirklichten. Durch den hohen Grundwasserspiegel waren besondere Bautechniken notwendig. Spundwände sicherten die Baugrube, eine dichte Baugru - benumschließung war ebenso notwendig wie die Verwendung von Unterwasserbeton und Sicherung gegen Auftrieb durch Spezialanker.

5 Kommunal KLAGENFURT September 12 5 roßprojekte Schrankenlose Eisenbahnquerung auch für die Radfahrer. Bürgermeister Christian Scheider freut sich, dass die Lan - deshauptstadt Klagenfurt an ein modernes Schienennetz angeschlossen ist. Die Koralmbahn werde helfen, Entfernungen mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel leichter zu überwinden und die Verbindung in den Alpen-Adria-Raum stärken. Und die Vorteile für Klagenfurt: Auf einem der bedeutendsten Verkehrswege haben wir nun eine Unterführung, die ins Weichbild der Stadt passt und durch die der Verkehr ungehindert fließen kann, so der Bürgermeister. Für Verkehrsstadtrat Peter Steinkellner bringt die Unterführung noch mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Auch er lobte die gute Zusammenarbeit aller Stellen und das Projekt als Mus - terbeispiel für eine störungsfreie Abwicklung: Die Anrainer wurden alle von den ÖBB und der Stadt rechtzeitig informiert, dadurch gab es wenige Beschwerden und diese wurden immer rasch behandelt und eine Lösung gefunden. Mit dem neuen Teilstück ist die 130 Kilometer lange Koralmbahn, an der ja eifrig gebaut wird und die Teil der wichtigen baltisch-adriatischen Achse sein wird, in Klagenfurt angekommen. Die Haltestelle wurde ebenfalls neu errichtet.

6 September 12 KLAGENFURT Kommunal Sport-Infrastruktur wächst: Modernste Tennishalle HALLE. 3,5 Millionen Euro hat die neue Tennishalle der Sportunion gekostet. Die Stadt zahlte 1,6 Millionen und hat damit jetzt eine der modernsten Hallen in Österreich Quadratmeter, vier Tennisplätze, eine große Dachterrasse, von der man auch die Freiplätze überblicken kann das sind kurz zusammengefasst die Daten der neuen Halle. Insgesamt waren 27 Kärntner Firmen am Bau beteiligt. Sportstadt Ein deutliches Signal, wie viele Maßnahmen wir für die Jugend der Stadt setzen, sagte Bürgermeister Christian Scheider bei der Eröffnung. Scheider, selbst seit Jahrzehnten begeisterter Tennisspieler und Union-Mitglied, eröffnete die neue Halle gleich mit einigen Spielen mit der ambitionierten Union-Jugend. Die Landeshauptstadt kann sich nur dann mit Recht Sport-Stadt nennen, wenn sie für die Infrastruktur sorgt und das haben wir getan, so der Bürgermeister. Scheider zählte dann auf, was in der letzten Zeit alles finalisiert worden ist: Leichtathletikanlage, Stocksportanlage und jetzt die Tennishalle. Es sei ein Gesamtwerk für die Tennisjugend und gemeinsam mit dem benachbarten USI und einem eventuellen Ausbau der alten ÖDK-Tennisanlage entstehe im Westen der Stadt ein echter Sport-Campus, so der Klagenfurter Bürgermeister. Spiel, Satz, Sieg Große Freude auch beim Sportreferenten der Landeshauptstadt, Stadtrat Jürgen Pfeiler. Spiel, Satz, Sieg kann man zu dem gelungenen Projekt nur sagen, meinte Pfeiler, der sich glücklich schätzte das Erfolgsprojekt ein gutes Stück begleitet und mitgestaltet haben zu dürfen. Eine der modernsten Tennishallen Österreichs. Bei der Eröffnung gratulierte auch Ronnie Leitgeb, Präsident des Österreichischen Tennisverbandes, in herzlichen Worten zur neuen Halle, die auch sehr durchdacht geplant worden ist. Besonders beeindruckte ihn das Tageslicht, das vermissen wir in der Trainingshalle im großen Sportzentrum Südstadt. Von den Stadt-Vertretern gab es ein herzliches Dankeschön an die Sportunion sowie die Betreiberund Errichter-Gesellschaft mit Dr. Klaus Bidovec und Mag. Markus Polessnig. Eröffnung mit Dr. Klaus Bido vec (Geschäfts führer Errich ter - gesellschaft ), Mag. Christof Neuner (Obmann Sportunion Klagenfurt), Bür germeister Christian Scheider, MMag. Markus Poless - nig (Geschäfts führer), Dr. Dieter Jandl (ehemaliger Sport referent Stadt Klagen furt), Sport-Stadtrat Jürgen Pfeiler (v. rechts). Die Jugend zeigte sich gleich begeistert (oben). Fotos: Fritz

7

8 September 12 KLAGENFURT Kommunal Ballsportzentrum wird BAUSTELLE. Jetzt geht es im Sportpark richtig rund die Arbeiten für die Fertigstellung des Wörthersee stadions laufen auf Hochtouren und das Ballsportzentrum ist jetzt im Endspurt. Sie ist ein Pilotprojekt des Bundes zur Förderung junger Sportlerinnen und Sportler und hat obwohl noch nicht fertig ausgebaut schon einige Bewährungsproben bestanden wie zum Beispiel das Heimspiel des HCK gegen den Rivalen SC Ferlach. Jetzt ist die Ballsporthalle geschlossen, denn derzeit wird sie zum echten Ballsportkompetenzzentrum, eigentlich überhaupt Sportzentrum ausgebaut. Jost: Staatsanwalt stellt Verfahren ein Die Korruptionsstaatsanwaltschaft hat das Verfahren gegen den suspendierten Magistratsdirektor Dr. Peter Jost eingestellt. Es bestehe kein tatsächlicher Grund zur weiteren Verfolgung, teilt die Staatsanwaltschaft mit. Stadtchef Christian Scheider: Als Bürgermeister bin ich froh, dass ein Verfahren gegen einen Mitarbeiter eingestellt worden ist. Jetzt sollen die of fe nen arbeitsrechtlichen und disziplinarrechtlichen Angelegenheiten schnell erledigt werden, damit Dr. Jost in den Magistratsdienst zurückkehren kann. Am Zug ist jetzt die Disziplinarkommission, erklärt der Bürgermeister, denn nach einem Gutachten des Landes muss das Disziplinarverfahren abgeschlossen werden. Denn zusätzlich zur Beachhalle, die bereits in Betrieb und gut ausgelastet ist, sind ein Volley - ball leistungszentrum, ein Bogensportzentrum, ein Leichtathletikbereich und ein Eventbereich geplant. 2,4 Millionen Euro werden hier von der Stadt für die Sport-Infrastruktur investiert. Konzept 3+1 könnte man die Bürgermeister Christian Scheider und Sportpark-Geschäfts füh rer Gert Unterköfler auf der Baustelle. Fotos: Stadtpresse/Rainer Planung übertiteln. Drei Hallen im Ballsportkompetenzzentrum sind für Volleyball, eine Sonderhalle für Leichtathletik-Bereich bestimmt. Einen Kooperationsvertrag zwischen Stadt und Vol - leyballverband gibt es schon und mit dem nationalen Verband wird eng zusammengearbeitet. Champions League Ab 2013 kann es internationale Länderspiele, Champions- League-Spiele und Trainingslager geben und auch Klagenfurter Volleyballvereine sollen ab 2013 einziehen. Natürlich gibt es Zuschauertribünen mit mobilen Modellen werden bis zu Besucher untergebracht werden können. Im Leichtathletikbereich sind 50 Meter lange Indoor-Laufbahnen, Weit- und Hochsprunganlagen vorgesehen. Im obersten Geschoss der Ballsporthalle wird außerdem auf Kostengünstiger Wahlkampf Der Gemeinderatswahlkampf 2015 soll möglichst kostengünstig sein, wünscht sich Bürgermeister Christian Scheider und lud alle Gemeinderatsfraktionen zu Gesprächen ein. Dabei wurde der Vorschlag von allen positiv aufgenommen. Die Be - mühungen 2015 einen kostengünstigen und zeitlich eng beschränkten Wahlkampf abzuhalten, werden von den Gemeinderatsfraktionen mitgetragen, ist Scheider zufrieden. Er will eine Deckelung des Wahlkampfbudgets, ein generelles Verbot für A0- und A1-Plakate und die Beschränkung von Inseraten auf ein Mindestmaß. Weitere Gespräche folgen, in der Zwischenzeit werden die einzelnen Fraktionen ihrerseits noch weitere Vorschläge für einen kostengünstigen Wahlkampf erarbeiten und vorlegen.

9 Kommunal KLAGENFURT September 12 9 imfebruar fertiggestellt rund 350 Quadratmetern eine Bogensporthalle eingebaut. Bogensport Damit findet hier neben Beachvolleyball eine weitere Trend - sportart eine neue Heimat. Die Bogensporthalle kostet rund Euro, fertig sein soll sie schon im November. Interessant: Entlang der Bogenschießbahnen wird hinter Schutzglas ein eigener Zuschauerbereich gebaut. Für die Bauarbeiten sind insgesamt noch etwa sechs Monate eingeplant, mit der Fertigstellung wird im Februar 2013 gerechnet. Mit dem Ausbau des Ballsportzentrums wird der Sportpark mit Leben erfüllt, freut sich Bürgermeister Christian Scheider (FPK), der auch Vorsitzender des Sportpark-Präsidiums ist. Auch sehr erfreulich: 94 Prozent der Geschäftsflächen im Sportpark sind vergeben. Und beim Stadion werden gerade die Fundierungen für die Stiegen betoniert, danach werden die Fertigstiegen aufgestellt. meis Die Bauarbeiten im Ballsportkompetenzzentrum laufen auf Hochtouren. BRUNNEN. Der alte Holzbrunnen auf der Spielwiese ist in die Jahre gekommen. Jetzt spendet ein eleganter Trinkwasserbrunnen das kühle Nass für Kinder, Sportler und Spaziergänger. Stadtgartenchef DI Heinz Blechl und Stadtrat Wolfgang Germ haben mit Gabriel, Matthias und Raphael gleich den ersten Schluck probiert. Investiert wurden Euro.

10 September 12 KLAGENFURT Kommunal Schulen, Kindergärten, BAUSTELLEN-TOUR. Es wird eifrig gebaut, renoviert und adaptiert in Klagenfurt. Die Abteilung Hochbau arbeitet derzeit mit Hochdruck an vielen Baustellen. Ein Rundgang mit Hochbaureferent Stadtrat Ing. Herbert Taschek zeigte die Arbeiten im Detail. Julia Glinik Baustellen gibt es viele in Klagenfurt. Bei manch einem weniger beliebt sorgen sie aber dafür, dass in Zukunft beste Infrastruktur für alle Klagenfurter zur Verfügung gestellt wird. Die Baustellentour führte die Stadtzeitung gemeinsam mit Hochbaureferent Stadtrat Ing. Herbert Taschek und DI Günther Kandutsch, Leiter der Abteilung Hochbau, zunächst in die Hans- Sachs-Straße zur Berufsfeuerwehr Klagenfurt. Dort ist die lang ersehnte Aufstockung und Sanierung im vol - lem Gange. Geplant sind vier Baustufen, die bis 2016 vollständig abgeschlossen sein werden. Der erste Abschnitt wird bereits im nächsten Jahr fertig. Dabei wird das Hauptgebäude aufgestockt und eine neue Leitstelle errichtet, erklärt DI Günther Kandutsch. Die Kosten dafür betragen rund 2,4 Millionen Euro, die Gesamtkosten liegen bei rund fünf Millionen Euro. Das Gebäude erhält außerdem eine Holzverkleidung. Dafür verwenden wir heimische Lerche, die im Laufe der Jahre ergraut, damit bekommt das Gebäude einen schönen silbrigen Farbton, ergänzt Kandutsch. Das Beste für die Zukunft Die Tour führt weiter in die Feldkirchner Straße in den Kindergarten und Hort. Dort wird Platz für die Kinder aus dem ehemaligen Kindergarten Waisenhauskaserne geschaffen, er übersiedelt ja in die Feldkirchner Straße. In drei Baustufen, die bis 2015 abgeschlossen sein werden, entstehen in einem neuen Gebäude zwei neue Gruppenräume und ein Bewegungsraum. Auf diesem großen Areal bleibt trotzdem genügend Grünfläche für die Kinder erhalten, betont Hochbaureferent Stadtrat Ing. Herbert Taschek. Zusätzlich wird das alte Gebäude saniert, helle Gänge und Räume stehen dabei im Vordergrund. Insgesamt werden bis zur Fertigstellung rund vier Millionen Euro inves - tiert. Gute Logistik erfordert die Neue Mittelschule Wölfnitz. Für rund vier Millionen Euro werden in zwei Baustufen der Süd- und Nordtrakt und der Innenhof erweitert und saniert. Das Projekt wird als permanente Baustelle geführt, bei dem in den Sommerferien heuer und im nächsten Jahr auf Hochtouren gearbeitet wird, so Kandutsch. Im Herbst 2013 soll alles fertig sein. In der Volksschule Welzenegg wird ebenfalls auf Hochdruck gearbeitet. Die thermische Sanierung ist schon abgeschlossen, derzeit ist die Innensanierung dran. Im Frühjahr wurde begonnen, im Spätherbst ist die Abteilung Hochbau fertig. Rund 1,6 Millionen Euro werden aufgewendet, erzählt Ing. Taschek. Zu guter Letzt ging es in die Innenstadt, wo im zweiten Stock des ehemaligen Gerngroßhauses Magistratsbüros entstehen. Rund 80 neue Arbeitsplätze sind geplant. Die Räumlichkeiten gehören der Stadt, wir siedeln hier Abteilungen an, für die bisher woanders Miete gezahlt werden muss - te. Eine große Ersparnis für die Stadt, sagt Taschek. Im Dezember dieses Jahres kann umgesiedelt werden. 2,7 Millionen Euro werden investiert. Weitere Baustellen: Die NMS und Sonderschule in Waidmannsdorf sowie die Volksschule in Hörtendorf. In Waidmannsdorf werden die Gebäude innen saniert, in Hörtendorf der Keller der Volksschule ausgebaut, um Im Garten des Kindergarten in der Feldkirchner Straße entsteht derzeit dieser Neubau mit zwei Gruppenräumen und einem Bewegungsraum für die Kinder. Fotos: Stadtpresse/Glinik Im Amtsgebäude am Domplatz sind schon die neuen Büroräumlich keiten zu erkennen. Die großen Fenster sorgen für viel natürliches Licht.

11 Kommunal KLAGENFURT September Feuerwehr Bauboom! Platz für den Hort zu schaffen. Auf allen Baustellen muss unter unter Termindruck gearbeitet werden. Partner sind dabei die Firmen, viele aus Klagenfurt, die im Auftrag der Stadt rasch und effizient an der modernen Infra - struktur von Klagenfurt arbeiten. Ing. Gottfried Strieder, Leiter Berufs feuer wehr, mit Stadtrat Ing. Herbert Taschek, Ing. Achim Regen felder und DI Günther Kan dutsch (Abtei lung Hochbau) begutachten die große Baustelle der Berufs feuerwehr Klagenfurt (v.l.) Die NMS in Wölfnitz steckt mitten in der Baustelle. Nord- und Südtrakt sowie der Innenhof werden völlig saniert, Fertigstellung ist im Herbst In der Volksschule Welzenegg erfolgt derzeit die Innensanierung. Die Schüler erwartet in Zukunft u.a. ein neuer Boden sowie lichtdurchflutete, freundliche Räume und Gänge.

12 September 12 KLAGENFURT Kommunal SOMA-Vorstand Mag. Ingo Gruss und GR Sandra Wassermann, mit Hausmann- Boss Adolf Frank. Foto: Konitsch SOMA bittet um Schulutensilien Schulbeginn ist ein kostspieliges Unterfangen, für viele Familien bedeutet diese Zeit eine schwere finanzielle Belastung. Noch den ganzen September können Schulsachen für die SOMA-Kunden beim Sozialmarkt in der Kaufmanngasse 4 abgegeben werden (Mo-Fr von 8-12 Uhr). Es werden dringend Schultaschen, Hefte, gut erhaltene Stifte, Füllfedern benötigt. Die Firma Hausmann spendete dem SO- MA Kärnten prall gefüllte Schultüten sowie Kärnten-Sport-Schul-Rucksäcke. Kindergartenreferentin Vzbgm. Dr. Maria- Luise Mathiaschitz und StR. Gerhard Reinisch bei der Eröffnung. Foto: Konitsch Neues Kindernest in der Görzer Allee Vor wenigen Tagen wurde bei der neuen Wohnanlage in der Görzer Allee eine neue Kinderbetreuungsstätte eröffnet. Vor allem Kinder im Alter zwischen ein und vier Jahren können in dieser privaten Kindergruppe untergebracht werden. Pädagogisch bestens ausgebildete Mitarbeiterinnen kümmern sich um die Kleinen. Der Neueinstieg in Kindergarten oder Schule braucht Eingewöhnungszeit. Kindergarten- und Schulreferentin Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und Mag. Andrea Koss von der Psychologischen Beratungsstelle (Joh.-Strauß-Gasse) unterstützen Eltern und Kinder. Foto: Stadtpresse/IW Nur keinen Stress mit Kindergarten und Schule BERATUNG. Der erste Kindergarten- oder Schultag ist für Eltern und Kind Neuland. Expertin gibt Tipps, die beim Eingewöhnen helfen! Wenn Kinder erstmals in den Kindergarten kommen oder vom Kindergarten in die Schule wechseln, ändert sich Einiges im Leben der Kleinen: die Trennung von Zuhause, ein neues Umfeld, neue Regeln, neue Bezugspersonen wie Kindergärtnerin oder Lehrer, fremde Kinder und vieles mehr Und auch Eltern machen sich ihre Gedanken: kommt ein Kind schon sehr früh in Kindergarten oder Krabbelstube, haben vor allem berufstätige Mütter oft Schuldgefühle. Und auch das Funktionieren der Kinder macht häufig Druck. Mag. Andrea Koss, die Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle und Sonderpädagogik der Stadt Klagenfurt rät Eltern, den Eintritt in die neuen Lebensphasen Kindergarten und Schule (Hort) möglichst ruhig angehen zu lassen: Jedes Kind braucht seine persönliche Eingewöhnungszeit. Manche Eltern werden unsicher, wenn ihr Kind nach ein paar Tagen im Kindergarten noch weint, während andere schon gelassen mit ihren neu gewonnenen Freunden spielen. Ganz normal, beruhigt Koss und bestärkt Mütter und Väter durchzuhalten, trotzdem jeden Tag in den Kindergarten zu gehen und nicht dazwischen aus Mitleid ein, zwei Tage auszulassen. Regelmäßigkeit ist eine wichtige Unterstützung für das Kind in der Eingewöhnungsphase. Schulbeginn Und auch Taferlklassler stehen vor einer völlig neuen Situa - tion: Lehrer, Klassenkollegen und Konzentrationsaufwand sind die großen Unbekannten. Auch hier sollten Eltern auf das Tempo ihres Kindes eingehen und nicht zu sehr darauf achten, was andere Mitschüler vielleicht schon etwas mehr können, sagt Koss. Eltern können ihre Kinder unterstützen: indem die freie Zeit bewusst gemeinsam gestaltet wird, zuhause gemeinsame Rituale eingeführt werden (miteinander Kindergartentasche oder Schultasche einpacken) usw. Erst wenn man bemerkt, dass sich Kindergartenkinder nach mehr als einem Monat nicht beruhigen können, Schulkinder unter Leistungsdruck leiden, sich auffällig verhalten oder gar wieder bettnässen, ist Handeln gefragt. Der konsequente Austausch mit Kindergärtnern oder Lehrern ist eine große Hilfe. Fragen, wenn man unsicher ist, rät die Psychologin, die selbstverständlich auch mit ihrem Team zur Verfügung steht. KONTAKT: Psychologische Beratungsstelle & Sonderpädagogik, Johann-Strauß-Gasse 12, Tel.: 0463/

13 Kommunal KLAGENFURT September Schulbeginn: Vorsicht auf der Straße! Schulbeginner sind auch Verkehrsbeginner. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit appelliert deshalb vor Schulbeginn: Eltern sollten gemeinsam mit ihrem Kind den Schulweg üben. Die zahlreichen Aktivitäten schulische Verkehrserziehung, Schü - lerlotsen, Schulwegpläne etc. haben die Sicherheit der Kinder am Schulweg in den letzten Jahren deutlich erhöht, fasst DI Martin Kobald, KFV-Landesstellenleiter Kärnten, zusammen und berichtet: Im Rahmen eines aktuellen Projektes werden und wurden in Klagenfurt und einigen anderen Kärntner Gemeinden Schulwegpläne für Volksschulen erstellt, um den sichersten Weg zur Schule zu definieren. Gefährliche Stellen können auch im Schulreferat der Stadt gemeldet werden! Zum ersten Mal den Schulweg antreten, das neue Klassenzimmer sehen, Lehrer kennen lernen für 750 Erstklassler hat vor wenigen Tagen mit dem Eintritt in die Volksschule der Ernst des Lebens begonnen! Foto: Eggenberger Taferlklassler im Schulalltag Großer Tag für kleine Leute! Für 750 Taferlklassler hat zu Wochenbeginn der Ernst des Lebens begonnen. Aufgeregt und mit nagelneuen Schultaschen und Schultüten bewaffnet ging es zum ersten Mal in die Schule. Für die Ausbildung der Kinder und der Jugend ist in Klagenfurt das Beste gerade gut genug. Klagenfurt ist kärntenweit Schulstadt Nummer 1, allein in den städtischen Schulen drücken mehr als Kinder die Schulbank. Schon bei den ganz Kleinen, in den Volksschulen, wird großer Wert auf individuelle Förderung und verschiedenste Methoden der Pädagogik gelegt (Montessori, Freinet, Reformpädagogik, Kybernetik, bewegte Schule etc.) und die Hauptschulen wurden in Klagenfurt zur Gänze in Neue Mittelschulen umgewandelt. Sichere Schulbusfahrt Fahrstunden für die neuen Schulbusse haben die Fahrer Edelhart Proprentner, Bernhard Bruckmayer, Andreas Schöffmann und Günter Mitsche absolviert. Seit Schulbeginn sind die Herren nämlich mit zwei neuen Bussen, die von den Stadtwerken angemietet wurden, unterwegs, damit Schülerinnen und Schüler mit dezentralen Wohnorten sicher zur Schule und nach Hause gebracht werden können. Klagenfurts Schulreferentin Vzbgm Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und Schulamtsleiter Mag. Thomas Valent übergaben kürzlich die Schlüssel und wünschten Gute Fahrt. Foto: Konitsch

14 September 12 KLAGENFURT Kommunal Kanadier mit Herz für Klagenfurt PRAKTIKUM. Mehrere Wochen lang hat ein Jura-Student aus der kanadischen Partnerstadt Laval als Ferialpraktikant Klagenfurt Tourismus unterstützt und sich in die Stadt und in eine junge Klagenfurterin verliebt! Nur selten tritt jemand so weit von Zuhause einen Ferialjob an wie Francois Pierre Laforest aus Laval, der kanadischen Partnerstadt von Klagenfurt. Acht Wochen lang war der Student, so Tourismusreferent Stadtrat Ing. Herbert Taschek und Klagenfurt Tourismus -Leiter Mag. Klaus Schenn, für uns durch seine perfekten Kenntnisse der französischen und englischen Sprache ein Gewinn. Aber auch die liebenswürdige Art des jungen Kanadiers und seine Einsatzfreude wurden sehr geschätzt. An seinem letzten Arbeitstag dankte Bürgermeister Christian Scheider Francois herzlich für seine tolle Unterstützung und überreichte eine Urkunde, die das mit Erfolg absolvierte Praktikum in Klagenfurt bestätigt. Francois Pierre Laforest hat es in Klagenfurt ausgezeichnet gefallen! Der Aufenthalt war wunderbar und auch die Arbeit hat sehr viel Spaß gemacht, schwärmt der junge Kanadier, der auch nächstes Jahr gerne wieder nach Klagenfurt kommen möchte. Denn die Partnerschaft Lobten Francois Laforest (2.v.r.) für seinen Einsatz in Klagenfurt: v.l. Klagenfurt Tourismus -Chef Mag. Klaus Schenn, Bgm. Christian Scheider, die österr. General konsulin in Montreal Ulrike Billard und Stadtrat Ing. Herbert Taschek. Foto: Stadtpresse/IW zwischen Klagenfurt und Laval wurde für ihn persönlich durch die junge Fremdenführerin Nicole vertieft, an die Francois sein Herz verloren hat. Ich habe sie oft bei den Gästeführungen begleitet und die Stadt daher besonders gut kennen gelernt! Wöchentlich Insel ISCHIA ab Klagenfurt Die grüne Insel Ischia ist wegen ihrer landschaftlichen Vielfalt und des milden Klimas schon seit Jahrhunderten ein beliebtes Urlaubsziel. Besucher schätzen die größte Insel im Golf von Neapel besonders wegen ihrer wunderbaren Thermalbäder, die schon seit der Antike für das Wohlbefinden und therapeutische Anwendungen genutzt wurden. Wanderfreunde entdecken auf Ischia wunderbare Höhen- u. Küstenwege in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Wenn Sie auf Ischia sind, vergessen Sie nicht einen Ausflug auf die Insel Capri und zu den Ausgrabungen von Pompeji zu machen. Auf Ischia laden viele schöne Strände und kleine Buchten zum Baden ein. Der weitläufige Maronti-Strand in der Bucht von Barano und der wunderschöne feinsandige Citara-Strand sind die bekanntesten Strände der Insel. Kommen Sie und besuchen Sie die Insel. Fordern Sie unseren ISCHIA-Katalog an! Daten/Fakten/Zahlen WÖCHENTLICHE BUSANREISE: Ab sofort jeden Freitag bis 19. Oktober 2012 ANGEBOT Abfahrt am 5., 12. oder 19. Oktober 2012 Busfahrt ab Klagenfurt n. Ischia Fähre u. Transfer auf Ischia 7x N/DZ/HP 3*Glückshotel Preis pro Person: 415, Weitere Hotels auf Anfrage bzw. in unserem Katalog! WÖCHENTLICHE FLUGANREISE: Ab sofort jeden Sonntag bis 21. Oktober 2012 ANGEBOT Abfahrt am 7., 14. oder 21. Oktober 2012 Hausabholung und Transfer nach Triest Flug ab/bis Triest nach Neapel (gute Flugzeiten) Transfer u. Fähre bis zu Ihrem Hotel auf Ischia 7x N/DZ/HP 3*Park Victoria Preis pro Person: 689, Weitere Hotels auf Anfrage bzw. in unserem Katalog! Buchung/Information: Klagenfurt Karfreitstraße 3 Telefon (Fax-DW: 20) klagenfurt@gruberreisen.at

15 Kommunal KLAGENFURT September Am See grünt es schon wieder REKULTIVIERUNG. Ironman, Beachvolleyball, Kärnten Läuft Tausende Besucher aus dem In- und Ausland haben die großen und beliebten Veranstaltungen in der Ostbucht genossen. Jetzt sind sie vorbei und so fort danach ist die Abteilung Stadtgarten zur Stelle, sorgt dafür, dass es rasch wieder grüne Wiesen gibt. Das Entlastungskonzept für die Veranstaltungen in der Ostbucht greift so gibt es zum Beispiel kein wildes Campen und Abfeiern mehr trotzdem bleibt am Ende des Sommers genügend zu tun. Vor allem gilt es für die Abteilung Stadtgarten die Wiesen am Metnitzstrand zu rekultivieren. Kaum war Kärnten Läuft vorbei, war das Team schon im Einsatz. Insgesamt wurden Quadratmeter saniert und neu angesät. 450 Kilo Grassamen wurden in die Fläche eingearbeitet, damit es bald wieder grünt. Das Wetter mit Regen und Wärme war dafür ideal. Die Absperrungen müssen aber noch bleiben, bis die Fläche trittfest ist. Sofort nach Kärnten Läuft war das Stadtgarten-Team schon im Einsatz und bereitete alles für neues, frisches Grün vor. Foto: Wajand Heidemarie Kropfitsch (Taiji-Qigong-Lehrerin, Dipl. Familienmentorin, Dipl. Systemische Kinesiologin, Emotionale Eltern-Kind-Begleitung) startet mit Kursen. (Werbung) Foto: kk Taiji Qi Gong Die eigene Mitte zu finden und daraus zu handeln. Tai und Qi Gong beinhaltet die Regulierung von Atmung, Bewegung, Energie und Geist. Atem holen zur Ruhe kommen Kraft schöpfen Qi Gong für den Rücken Übungsweg, der Körper und Seele gleichermaßen anspricht. Kursbeginn: 17. September 2012, Uhr und Uhr Ort: Turnsaal der VS Spitalberg, Akazienhofstraße 36 Mitzubringen: lockere Kleidung Kosten: 10er Block 100, Euro (Einstieg jederzeit möglich!) Info/Anmeldung: 0664 / (H. Kropfitsch) da passt das Maß! PETER MAX. Bei Österreichs größtem Maßmöbel- Hersteller genießen Kunden allerhöchsten Komfort. Kilometerlang laufen oder lieber gleich maßgenau kaufen. Die Vorteile einer maßgeschneiderten Einrichtung liegen auf der Hand:... da passt das Maß... da passt die Farbe... da passt das Design Auf Knopfdruck werden am Computer vom Vorzimmer bis zur Küche, Schlaf- & Wohnbereich individuellste Möbelwünsche entworfen. Von Grund auf völlig frei in der Gestaltung und maßgenau in jeder Breite/Höhe/Tiefe in eigener Produktion gefertigt. Österreichische Tischlerqualität zur Selbstmontage oder fix-fertig geliefert und montiert erhältlich.

16 September 12 KLAGENFURT Kommunal Ostbucht-Shuttle war ein Erfolg! ENTLASTUNG. Die Ostbucht ist ein Juwel und beliebter Veranstaltungsort. Mit Shuttlebus und Entlastungs - konzept ist es heuer gelungen, verschiedene Interessen unter einen Hut zu bringen. Um vor allem das Verkehrsgeschehen in der Ostbucht in den Griff zu bekommen, wurde heuer erstmals gemeinsam mit den Stadtwerken ein kostenloser Shuttlebus eingesetzt. Das Pilotprojekt wurde Anfang September erfolgreich abgeschlossen, die Bilanz kann sich sehen lassen. Von 28. Juni bis 2. September war der Ostbucht- Shuttle-Bus an 37 Tagen im 15- Minuten-Takt unterwegs. Gefahren wurde an den Wochenenden meist von 9 bis 21 Uhr und an Veranstaltungstagen, da auch länger am Abend. Die Route ging von den Auffangparkplätzen Villacher Straße zur Schiffsanlegestelle, zum Strandbad zurück nach Minimundus und zum P&R-Parkplatz. Dieser und der Shuttlesbus konnten gratis in Anspruch genommen werden. Insgesamt haben fast Personen das Angebot der Stadt und ihrer Partner genützt, das bedeutet, dass im Schnitt ca. 340 Personen pro Shuttle-Tag befördert worden sind. Die frequenzstärksten Tage waren natürlich die Tage mit Veranstaltungen und heißen Temperaturen. Der Shuttleservice kostete Euro Euro finanzierte die Stadt, die Stadtwerke, der Rest wird von Wör - thersee-schifffahrt, Starnacht am Wörthersee, Ironman Austria, Wörtherseebühne, A1-Beach Volleyball Grand Slam und Kärnten Läuft getragen. Bürgermeister Christian Scheider, Initiator des Shuttle-Busses, freut sich über den Erfolg: Pa- rallel zu unserem umfangreichen, In die Ostbucht ging es heuer auch mit dem Gratis-Shuttle-Bus. bereits umgesetzten Entlastungspaket für die Ostbucht hat sich unser neuer Shuttleservice bewährt. Dadurch konnten wir Belastungen für Erholungssuchende in diesem Gebiet so gering wie Foto: Stadtpresse/Schrottshammer möglich halten. Ein Dankeschön speziell der einheimischen Bevölkerung, die in diesen Sommertagen viel Verständnis aufbringt und auch die Entlastungsmaßnahmen nützt. Solarschiff 40 Beherberger und Unternehmer folgten der Einladung von Tourismus-Stadtrat Herbert Taschek und stachen mit dem neuen Elektro-Solarschiff, der ES Maria Wörth, in See. Seit Juli fährt es am Lendkanal und ist das modernste Elektro-Solarschiff Europas. Die Profi-Fahrgäste aus der Tourismusbranche waren begeistert. Auf unserem Bild oben: Kapitän Josef Jeller, Adi Krumpl, Wörtherseeschifffahrt, Stadtrat Herbert Taschek, Tourismusverein-Obfrau Waltraud Fresenberger, Hotelier Oliver Oth und Manager Christoph Hafner. Sprechtag Schon Tradition hat jetzt der Sprechtag von Bürgermeister Christian Scheider im Strandbad. In lockerer Atmosphäre, ohne Schwellenangst, nutzen Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit beim Stadtoberhaupt Wünsche, Anregungen oder auch Beschwerden zu deponieren. Mit dabei auch Vertreter wichtiger Abteilungen, so dass manche Fragen sofort geklärt werden konnten. Vor dem Sprechtag verteilte der Bürgermeister schützende Sporthelme an die kleinen Badbesucher und erklärte dem Nachwuchs wie wichtig dieser Schutz ist. Fotos: Konitsch

17 Anzeige KLAGENFURT September Stressfreier Schulstart! IST DAS MÖGLICH? Ja, mit innerer Balance können wir den Herausforderungen des Alltags leichter begegnen. Der Schulbeginn ist für Kinder, Eltern und Lehrer gleichermaßen eine große Umstellung. Wir kennen das alle Hausaufgaben, Schulwechsel, optimales Zeitmanagement, um Familie und Job unter einem Hut Entkommen quasi unmöglich. Wie entgegnen wir diesen Stress - quellen, die unser inneres Gleichgewicht gehörig ins Wanken bringen? unterstützen uns, um eine gesunde Balance zwischen He - rausforderung und Entspannung zu erlangen. Wenn wir lernen, unser Körperbewusstsein neu zu entdecken, unseren Geist frei von negativen Denkmustern zu machen, erleben wir unseren Alltag wieder mit Freude und Vitalität. Der Alltagsüberforderung entgehen Stress und Alltagsbelastungen bauen Spannungen im Körper auf. Werden diese nicht gelöst also entspannt ist Erschöpfung und oft Krankheit die Folge. Atemübungen, Meditation, Yoga, Qi Gong und verschiedene Behandlungsformen der Körperarbeit wie Massagen, Shiatsu, Cranio Sacral Balancing oder Klangschalenmassagen Besuchen Sie unsere neue Homepage: AYANA Haus der Entfaltung, 9020 Klagenfurt, Lerchenfeldstraße 37, Telefon: 0463 /

18 September 12 KLAGENFURT Kommunal STADTBLICK Schule Die künftigen Eishockey-Cracks haben im Sommer wieder fleißig in der Eishockeyschule von Gerald Ressmann trainiert. Davon überzeugte sich auch Bürger - meis ter Christian Scheider, der dem hoffnungsvollen Nachwuchs viel Erfolg wünschte. Mit dabei auch Koordinatorin Sonja Kostwein. Gelernt wird mit großen Vorbildern aktiven Spielern und vor allem mit viel Freude. Foto: Stadtpresse/Wajand Foto: Stadtpresse/Burgstaller Hydranten Sie sind wichtig für die Feuerwehr und sehen sonst langweilig aus die Hydranten. In Klagenfurt ist das anders, da stehen sie bunt bemalt, setzen fröhliche, farbige Akzente in der Stadt. Jetzt ist wieder ein neuer dazugekommen. Das Ganze ist ein Streetwork-Projekt bei dem die jungen Künstler ihre Kreativität ausleben können. Über den Erfolg freuen sich Referentin Vizebürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und Christine Pollak (Streetwork). Foto: Konitsch Schillinge Der Nationalbank-Bus war wieder in Klagenfurt und sammelte Schillinge ein Schilling wurden in Euros umgetauscht. Da staunte auch Stadtrat Wolfgang Germ, der den Bus für den Bürgermeister willkommen hieß. Tore Den Wunsch einiger Jugendlicher in der Krastowitzer Straße erfüllt haben die Stadträte Wolfgang Germ und Jürgen Pfeiler. Sportstadtrat Pfeiler spendierte zwei Fußballtore, Stadtrat Germ ließ eine Wiese bei der Wohnanlage herrichten. Das erste Spiel machte dem Nachwuchs viel Spaß. Fotos: Stadtpresse/Burgstaller Neue Autos Die Stadt verfügt seit kurzem auch über die ersten drei Dienstfahrzeuge, die mit Erdgas betrieben werden. Über diese umweltfreundliche Alternative freuten sich Stadtrat Peter Steinkellner, Fuhrpark-Chef Ing. Heribert Hribar und Verkehrsombudsmann Ing. Michael Apoloner.

19 Kommunal KLAGENFURT September Rat und Hilfe bei Spielsucht BERATUNGSSTELLE. Dr. Sandra Brenner und Mag. Petra Hinteregger beraten Betroffene und Angehö rige in Sachen Spielsucht, Internetsucht, Kaufsucht usw. Kostenlos und absolut vertraulich! Das Thema Sucht war noch bis vor wenigen Jahren rein substanzbezogen. Doch speziell seit der Legalisierung des Kleinen Glücksspiels ist Spielsucht zu einem immer größeren gesellschaftlichen Problem geworden. Und auch ein unkontrollierter Umgang mit Internet kann zur Sucht werden: Online-Spielsucht und Kaufsucht sind nur zwei der Problemfelder, die bedenkliche Ausmaße annehmen. In der Spielsuchtberatungsstelle der Stadt Klagenfurt bekommen Betroffene, die keinen Ausweg mehr aus ihrem Suchtverhalten sehen, aber auch Angehörige, die einen problematischen Umgang mit Glücksspiel, PC usw. bei einem Familienmitglied feststellen, Beratung und Hilfe! In den Räumlichkeiten in der Georg-Lora-Straße 26 stehen ab sofort zwei neue Mitarbeiterinnen, die Psychotherapeutin Dr. Sandra Brenner und die klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin Mag. Petra Hinteregger, zur Verfügung. Beide waren in den vergangenen Jahren schon im Dienst der Stadt und übernehmen jetzt die neue verantwortungsvolle Aufgabe. KONTAKT: Spielsuchtberatung der Stadt Klagenfurt (kostenlos und anonym), Georg-Lora-Straße 26, Telefon: 0463/ und Freundschaftsverein aus Partnerstadt zu Besuch Seit 42 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Klagenfurt und der dänischen Stadt Gladsaxe. Regelmäßige Besuche und Kontakte sind zur Tradition geworden. So konnte Stadtrat Gerhard Reinisch kürzlich Mitglieder des Freundschaftsvereins aus Dänemark im Klagenfurter Rathaus begrüßen. Er überbrachte die besten Grüße von Bürgermeister Christian Scheider und hieß die Gäste herzlich willkommen. Lars Abel, Vorsitzender des Vereins und ehemaliger Bürgermeis - ter von Gladsaxe, bedankte sich für die Einladung und freut sich immer sehr auf die Besuche in Klagenfurt. Gesundheitsreferentin Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und der Leiter der Abteilung Gesundheit, Stadtphysikus Dr. Klaus Fillafer mit den kompetenten Beraterinnen der städtischen Spielsuchtberatungsstelle: Mag. Petra Hinteregger (l.) und Dr. Sandra Brenner (r.) Foto: Stadtpresse / IW Arne Hermann (Gründer des Freundschaftsvereins) mit dem Vorsitzenden Lars Abel und Stadtrat Gerhard Reinisch beim Besuch im Rathaus (v.l.) Foto: Stadtpresse/Glinik Vzbgm. Albert Gunzer mit den Organisatorinnen Mag. Renate Wurm- Smole und Mag. Astrid Pacher sowie Mag. Eva Janica (Abt. Präsidium, v.l.). Foto: Stadtpresse/Rainer Deutschprofessoren wieder in Klagenfurt Tradition hat der alljährliche Empfang von Deutschprofessoren aus allen Regionen Italiens. Vizebürgermeister Albert Gunzer hieß die Gäste im Rathaus herzlich willkommen und beantwortete kompetent die vielen Fragen der 50 interessierten Pädagogen. Sie nehmen an einem Fortbildungsseminar teil, das von der Pädagogischen Hochschule Kärnten veranstaltet wird und bereits zum 19. Mal stattfindet.

20 September 12 KLAGENFURT Kommunal Sport, Spiel und Spaß FERIENSPASS. Das gibt es in keiner österreichischen Stadt! Schon zum 19. Mal konnten die Lindwurm - kin der beim Sommer-Sportschnuppern die verschie - dens ten Sportarten gratis kennenlernen und bei SOKIBE ein tolles Ferienprogramm genießen. Das SOKIBE-Programmangebot reicht von tollen Ausflügen bis zu Sport und Spiel. Die Stadt Klagenfurt bietet Kindern und Eltern sportliche und spannende Ferienprogramme. Das Sportschnuppern ging heuer schon in seine 19. Auflage und hat 2012 wieder alle Rekorde gebrochen. Kein Wunder sind doch jetzt bereits auch Kinder dabei, deren Eltern schon selbst eifrig sportgeschnuppert haben. In diesem Sommer gab es wieder ein breit gefächertes Angebot vom Tennis über Rugby, Judo, Leichtathletik, Reiten, Klettern bis zu Tanzen oder Wandern bis zu Stockschießen und Schach war alles dabei. Die Kurse waren zu 95 Prozent ausgebucht, es gab über Anmeldungen. Das Besondere am Sportschnuppern ist, dass die Trainer und Verantwortlichen der Vereine die Kinbeim Kennenlernen des jeweiligen Sports begleiten. Die Kinder können so leichter jene Sportart finden, die sie begeistert und die Vereine wiederum finden so Nachwuchs. Sportstadtrat Jürgen Pfeiler kann jedenfalls eine Super-Bilanz der Aktion 2012 ziehen. Wir verbuchen einen neuen Rekord für das erfolgreiche Vorzeige- Sportprojekt, freut er sich. Und Bürgermeister Christian Scheider ist stolz, dass wir mit dieser Aktion für unsere Jugend österreichweit sicher einmalig sind. Wie jedes Jahr gab es auch eine Verlosung mit tollen Preisen. Der Hauptgewinn, ein 300-Euro-Gutschein von Toys R Us, gesponsert von der Kärntner Sparkasse, ging dann an den kleinen Leonhard Maier aus Klagenfurt. Ein herzlicher Dank des gesamten Sportschnupper-Teams von der Klagenfurter Sportabteilung gilt den Sponsoren wie Kärntner Sparkasse, ASKÖ, Giga-Sport, ASVÖ, Kärntner Sparkasse, Bürgermeister Christian Scheider besuchte die SOKIBE-Kinder bei ihrem Ausflug zur Klagenfurter Wasserrettung, wo ihnen die Mitarbeiter zeigten was einen richtigen Baywatch ausmacht (re). Oben: Abschlusstag bei SOKIBE. Stadtrat Jürgen Pfeiler bedankte sich bei Sportamtsleiter Mario Polak, Initiator Thomas Müller und Diplompädagogin Mag. Monika Rainer-Politschnig für das Engagement. Fotos: Fritz, Wedenig, L2

21 Kommunal KLAGENFURT September für Klagenfurter Kinder UNIQA und Klagenfurter Stadtmarketing). Bilder und Infos zum Jahr 2012: Nächs - ter Termin: das Wintersportschnuppern SOKIBE Ein kleines Jubiläum gab es auch bei SOKIBE, der Ferienbetreuung für Klagenfurter Kinder. Das fünfwöchige Sommerferienprojekt erfreut sich riesiger Beliebtheit und wurde heuer zum fünftenmal angeboten. Die Sommerbetreuung ist eine bunte Mischung aus interessanten Ausflügen, Bewegungsprogrammen und sportlichen Komponenten. Pädagogen, Sport- und Ernäh - rungsexperten betreuen dabei den Nachwuchs. Besonders die Ausflüge in den Tierpark Rosegg, in die mittelalterliche Stadt Friesach, zum Golfclub Moosburg oder zum Erlebnisbauernhof Schifferl haben die Kinder begeistert, bilanziert Thomas Müller, der das Projekt gemeinsam mit der Stadt aufgestellt hat. Auch der Oma/Opa-Tag an dem gemeinsam mit den Großeltern am Kreuzbergl gewandert wurde, zählte zu den Highlights von SOKIBE Für Klagenfurts Sportreferent Jürgen Pfeiler ist es wichtig berufstätige Eltern mit einem leistbaren Ferienprogramm für ihre Kinder zu unterstützen. Und Bürgermeister Christian Scheider freut sich, dass es trotz schwieriger Zeiten gelungen ist, das Angebot sogar auszubauen. Durch die Förderung der Stadt zahlt man für Programm und Verpflegung nur 40 Euro pro Woche. Vergleichbare Sommerferienprojekte in ganz Kärnten beginnen preislich meist erst bei mindestens 100, 150 Euro, bestätigt Sportamtsleiter Mag. Mario Polak. Sportschnupperer als flotte Wasserschifahrer. Über 400 Kinder kamen zur Abschlussparty des Sportschnupperns 2012 auf der Kreuzbergl-Spielwiese (oben) und wurden namens der Stadt von Bürgermeister Christian Scheider und Sportstadtrat Jürgen Pfeiler begrüßt (re). Fotos: Stadtpresse/Pesentheiner

22 September 12 KLAGENFURT Lokal Partnerschaft: Klagenfurt beim großen Umzug in Dachau Die Dachauer d Ampertaler, der rührige Volkstrachten-Erhaltungsverein in der Partnerstadt, sind 100 Jahre alt und das wurde mit einem großen Fest und Umzug gefeiert. Klar, dass da die Freunde aus der Partnerstadt Klagenfurt nicht fehlen durften. Oberbürgermeister Peter Bürgel lud herzlich ein und Stadtrat Wolfgang Germ reiste in Vertretung des Bürgermeisters nach Dachau. Mit dabei die Klagenfurter Fahnenschwinger, die Volkstanzgruppe Edelweiß und die Trachtengruppe Klagenfurt. Beim dreieinhalbstündigen Festzug (bei 34 Grad) sorgten die Klagenfurter dabei natürlich für Aufsehen. Insgesamt zogen rund 2000 Trachtler durch die Stadt und wurden von Tausenden begeisterten Besuchern bestaunt und gefeiert. Am Rande des Geburtstagsfestes und des 88. Isargaufestes gab es auch Gespräche zwischen den Vertretern der beiden Städte. Oberbürgermeister Bürgel und Stadtrat Germ besprachen dabei nächste geplante Aktivitäten der eng verbundenen Partnerstädte. Beim großen Umzug in Dachau mit dabei: die Fahnenschwinger, die Volkstanzgruppe Edelweiß und die Trachtenfrauen. Foto: Jørgensen Bei 34 Grad war Abkühlung angesagt Stadtrat Germ versorgte die Teilnehmer mit Mineralwasser (oben). Links: Bürgermeister Claus Weber, Oberbürgermeister Peter Bürgel, Eva Janica (Präsidium Klagenfurt, v.re) und Stadtrat Wolfgang Germ mit Gattin Ma - nuela.

23 Lokal KLAGENFURT September Interessante Denkmäler gibt es in Klagenfurt genug, diese kann man jetzt bei Wikipedia ins rechte Licht rücken und gewinnen. Für Wikipedia fotografieren und gewinnen Wikipedia, das freie Online Lexikon, an dem alle mit ihrem Wissen mitarbeiten können, startet einen weltweiten Fotowettbewerb. Entsprechend dem Motto Wiki Loves Monuments geht es da - rum österreichische Denkmäler zu fotografieren und auf Wikimedia Commons, einer der größten freien Mediensammlungen der Welt, hochzuladen. Aus den besten Bildern werden dann die Preisträger gewählt. Bis 30. September gibt es also die Möglichkeit, Klagenfurt und seine Kulturdenkmäler, denkmalgeschützten Bauten, Statuen, Objekte aus Stein, Metall oder Holz, ins rechte Licht zu rücken. Es warten schöne Preise wie Spiegelreflexkamera, Fotoausrüstung, Ballonfahrten, Hotelgutscheine und Fotobände. Die Regeln sind einfach: Die Fotos müssen doku- mentarischen Charakter haben (keine Verfremdungen, starke Bildbearbeitungen), das Denkmal muss mit der Bildbeschreibung eindeutig zu identifizieren sein (z. B. Adresse), Fotos müssen vom Teilnehmer selbst aufgenommen worden sein und lizenzfrei sein. Auch die Stadtzeitung freut sich jetzt auf viele schöne Bilder von den Klagenfurter Kulturschätzen. INFOS Wikipedia-Fotowettbewerb, 1. bis 30. September in Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt. Prämiiert werden die besten Bilder von österreichischen Denkmälern. Alle Infos auf

24 September 12 KLAGENFURT Lokal Blutspendeaktion Blut rettet Leben, nach Unfällen, bei Operationen. Und jeder kann in die Situation kommen eine Bluttransfusion zu brauchen. Deshalb ersucht der freiwillige Blutspendedienst des Roten Kreuzes um möglichst zahlreiche Teilnahme bei der nächsten Blutspendeaktion: Donnerstag, 27. September 2012, bis Uhr, Domplatz International Management ist begehrtes Studium Erst ein knappes Jahr, seit dem Wintersemester 2011/2012, gibt es an der Wirtschaftsfakultät der Alpen-Adria Universität das Mas terstudium International Management, trotzdem zählt es schon zu den begehrten Studienrichtungen. Für das jetzt startende Wintersemester 2012/13 haben sich Insgesamt 117 Bewerber und Bewerberinnen aus 28 Ländern gemeldet. Aufgenommen wurden allerdings nur 30 Studierende aus 12 Ländern. Das weltweite Interesse am Studium International Management ist besonders beachtlich: Die Bewerberinnen und Bewerber kamen nicht nur aus ganz Europa, sondern auch aus Nord - amerika, Asien und Afrika. Das Masterstudium wird in englischer Sprache abgehalten. Ziel ist es, fundiertes Fachwissen im internationalen Marketing und Management, Entrepreneurship und Innovation sowie internationalem Finanzmanagement zu vermitteln, Schwerpunkt ist der südosteuropäische Raum. Auf den Studienplan abgestimmte Exkursionen und ein verpflichtendes Auslandssemester im nicht-muttersprachigen Ausland sollen kulturelle Sensibilität und Kompetenz schulen. Der Klagenfurter Campus ist schon sehr international: mehr als 15 Prozent der Studenten kommen aus dem Ausland. Ausgleich durch TaiChi Alfred Ganglbauer (Lehr - beauftragter der ITCCA Österreich) Lernen Sie die Kraft von TaiChi kennen und finden Sie so einen Ausgleich zum Alltag. Ziel von TaiChi ist es, den Alltag hinter sich zu lassen und sich in Einklang mit der Natur zu bewegen. Die Bewegungslehre aus China wird seit 24 Jahren in Österreich unterrichtet. Es wird nicht nur Stress abgebaut, sondern auch die Körperhaltung verbessert und die Atmung wird tiefer. Sanfte Bewegungen, die keine Anstrengungen enthalten, führen dazu, dass die Energiebahnen reaktiviert werden, deren Fluss im Laufe des Lebens durch falsche Ernährung, Bewegungsmangel und Alltagsstress verlangsamt wurden. Zusätzlich wird durch die Übungen auch das Immunsystem gestärkt. Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, lassen Sie Gedanken einfach fließen und aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte bei einer kostenlosen Schnupperstunde der TaiChi-Schule. Am Donnerstag, 20. September, um Uhr (Franz-von-Sales-Zentrum) und um Uhr (Waldorfschule), Telefon 0664/ Anmeldung unter klagenfurt@itcca.org (Werbung)

25 Lokal KLAGENFURT September Egbert Reimer führt Vzbgm. Albert Gunzer seine Angelruten-Unikate vor. Vier bis acht Wochen Handarbeit stecken, je nach Aufwand, hinter einer dieser besonderen Rollen. Nähere Infos und Bestellung bei Egbert Reimer unter 0660/ Fotos: Stadtpresse Angelrollen in Fein(st)arbeit UNIKATE. Optiker Egbert Reimer und Uhrmachermeister Hans Lettner erschaffen in feinster Handarbeit und mit Liebe zum Detail Angelrollen für die Feinspitze unter den Fliegenfischern. Fliegenfischer sind die Spezialis - ten, die Sportler unter den Anglern. Entsprechend viel Wert wird auf Equipment und Ausrüs - tung gelegt. Die kostspieligsten Köder Fliegen genannt, unzählige Ruten in verschiedens - ten Klassen, Wattstiefel und, und, und Der passionierte Fliegenfischer legt größten Wert auf sein Gerät. So auch der Klagenfurter Egbert Reimer, gelernter Optiker, der aber schon bald seiner Liebe zum Wasser nachgab, Tauchlehrer wurde und in der Innenstadt einen Tauchshop betreibt. Neben dem Tauchen ist er leidenschaftlicher Fliegenfischer und produziert gemeinsam mit seinem Freund, dem Uhrmacher Hans Lettner, besondere Angelrollen. Sogar das Fachmagazin Fliegenfischen wurde auf die Unikate der Petrijünger aufmerksam und widmete den Klagenfurtern eine Riesenstory. Zu schönen Ruten gehören auch schöne Rollen, so der Perfektionist, der jetzt in feinster Handarbeit Alternativen zu gewöhnlichen Massenprodukten herstellt: in der kargen Freizeit wird geschliffen, gefeilt, graviert und wunderschöne Einzelstücke an Angelrollen entstehen. Jeder kann seine persönliche bekommen, schwärmt Reimer: mit Ini - tialen, Monogramm, Wappen oder Logo und das aus edelstem Material. Metallvariationen, Metall-Holz-Kombinationen, nichts, was nicht möglich wäre. Diese einzigartige Verbindung von Kreativität und Innovation fasziniert Klagenfurts Wirtschafts- und Kulturreferenten Vzbgm. Albert Gunzer, der sich von Reimer in die feine Kunst des Rollenfeilens einweihen ließ. Auf so engagierte kreative Köpfe in der Stadt können wir stolz sein so Gunzer, der die Rollen an der Sattnitz selbst mit Begeis - terung ausprobierte. iw

26 September 12 KLAGENFURT Lokal Sommer in Klagenfurt BEACH VOLLEYBALL GRAND SLAM: Besucher IRONMAN AUSTRIA: Rund Zuschauer FESTTAGE. Ein prächtiger Sommer neigt sich dem Ende zu und er war wieder ein Fest. Die Klagenfurter und Klagenfurterinnen zeigten wie Sommerleben sein kann und wie richtig gefeiert wird. Klagenfurt ist ja schon als und vielen europäischen Ländern. österreichische Eventstadt ausgezeichnet worden und macht diesem Namen jedes Jahr alle Ehre. Sommer, Sonne, südliche Atmosphäre und eine bunte Mischung aus großen Veranstaltungen in allen Bereichen, vom Sport bis zur Kultur Der Veranstaltungsreigen beginnt mit dem Ironman Austria, setzt sich fort mit den Tagen der deutschsprachigen Literatur (Ingeborg Bachmann- Preis) und führt über Beach- Volleyball Grand Slam und Töpfermarkt bis zu Fest der dieser Mix hat eine magische Anziehungskraft für Gäste aus ganz Österreich Kärntner Täler, Superstimmung auf dem Neuen Platz. Altstadtzauber und Kärnten Läuft. Heuer gab es auch zur Fußball-EM wieder das Public Viewing auf dem Neuen Platz und zahlreiche Veranstaltungen auf der Seebühne. Rechnet man alles zusammen, so bewegt der Klagenfurter Sommer sicher rund eine halbe Million Menschen. Die Stadt fördert dies finanziell und freut sich mit Einheimischen und Gästen schon auf TÖPFERMARKT: Teilnehmer aus ganz Europa Zu Altstadtzauber und Fest der Täler reisten auch die Freunde aus den Partnerstädten an. Im Bild links Anton Persic aus Nova Gorica/SLO (2. v. links) und Kulturreferent Dr. Dominik Härtl aus Dachau (ganz rechts) mit Bürgermeister und Stadtrichtern. Oben die Klagenfurter Stadtvertreter mit Bürgermeister Dr. Ettore Romoli aus Görz (Mitte).

27 Lokal KLAGENFURT September ein Fest! Fotos: Eggenberger (6), Fritz (2), Konitsch (1), Raunig (1) Stadtpresse (1) Der Altstadtzauber 2012 war wieder ein tolles Fest für über Besucher. Ob Kunstund Musik dar bietungen (oben) oder der beliebte Flohmarkt (li., re.) alles war begeistert. Wieder stark zugenommen hat die Zahl der Gäste aus den Nachbarländern Ita lien und Slowenien.

28 September 12 KLAGENFURT Lokal Hühner als Kommunikatoren Es klingt ja am Anfang ein wenig seltsam: Hühner als Therapietiere aber es ist möglich! Die gefiederten Tiere sind nämlich nicht nur viel intelligenter, als manch einer annimmt, sie haben auch eine tolle Ausstrahlung und sorgen gerade bei älteren Menschen für emotionales Wohlbefinden. Viele alte Menschen lebten früher auf einem Bauernhof, mit den Hühnern kommt bei ihnen etwas Altbekanntes wieder. Den Senioren fallen dazu Geschichten ein, was letzendlich die Kommunikation und soziale Kontaktbereitschaft fördert. Einer, der diese Therapie anbietet, ist Martin Sadounik von der Organisation RespekTIERT. Vor kurzem war Sadounik bereits zum dritten Mal mit Hühnern zu Besuch im Klagenfurter Seniorenheim Hülgerthpark. Die Therapie fand dort großen An- TIERECKE Simba wünscht sich ein katzenfreundliches Zuhause. klang, gemeinsam wurden Übungen mit den Tieren durchgeführt, die Senioren waren mit Begeisterung mit dabei. Dieses einmalige Erlebnis ließ sich auch Seniorenreferent Bürgermeister Christian Scheider nicht entgehen und besuchte die Therapiestunde. Weitere Informationen zur Hühnertherapie mit Tiertrainer Martin Sadounik im Internet unter Henne Hanna und ihre Kolleginnen waren mit Martin Sadounik erneut zu Besuch im Seniorenheim Hülgerthpark. Auch das Stadtoberhaupt Christian Scheider war von den tierischen Therapiemaßnahmen begeistert. Fotos: Dietmar Wajand Schnauzermix Aron ist ein Scheidungswaise und auf der Suche nach einer neuen Familie. Er mag Kinder, kann alleine bleiben, ist ein guter Beifahrer, lediglich Katzen mag der Rüde nicht. Katzenmama Charisma kam mit ihren Jungen ins Tierheim. Die haben alle einen guten Platz gefunden, jetzt fehlt nur noch für die sensible Charisma ein Heim. Auch einige exotische Vögel beherbergt das Tierheim, die sich ebenfalls ein gutes Heim wünschen. Sehr viele Langohren warten im TiKo auf ein Zuhause in einer liebevollen Umgebung. Der Retrievermix ist Mitte August bei Liebenfels zugelaufen. Wer vermisst den ca. vier Jahre alten Rüden? Fotos: Eggenberger Alle Infos zu den heutigen Tieren unter Telefon und im Internet unter

29 Lokal KLAGENFURT September Auch Vertreter der Stadtregierung und Mitglieder des Gemeinderates waren zu Besuch und brachten Geschenke für das Tierheim mit. Foto: Sonya Konitsch Ein Leben für die Tiere: 20 Jahre Tierheim Garten Eden Das Tierheim Garten Eden hat Anfang September zu einer großen Feier eingeladen. Die Tierherberge von Heidi Lepuschitz feierte ihr 20-jähriges Bestehen. Mit Freunden, Familie und vielen Unterstützern, darunter auch Vertretern der Stadt, wurde gefeiert. Ein privates Tierheim so lange Zeit zu erhalten ist keine einfache Angelegenheit. Deshalb sind Lepuschitz und ihr Team über die Hilfe von außen immer sehr dankbar. So konnte am Jubiläumstag auch das neue Hundehaus, welches durch eine Spende von Familie Glock gebaut werden konnte, offiziell eröffnet werden. Viele Menschen unterstützen das Tierheim seit Jahren, mal finanziell, dann wieder mit Sachspenden. Zum Jubiläum gab es von Bürgermeister Christian Scheider eine große Portion leckeres Fleisch für die Hunde, Stadtrat Ing. Herbert Taschek überreichte Futter für die Samtpfoten. Aber es kann nie genug Unterstützung für die armen Vierbeiner geben. Wer helfen möchte, Infos gibt es unter Telefon 0664/ STROLCH S TIPP Die Herbstmesse! Es ist ja bekanntlich alles neu auf der diesjährigen Herbstmesse (12. bis 16. September) ein Thema freut mich ganz besonders: Endlich gibt es auch einen großen Haustierschwerpunkt! Besucher erwartet ein tolles Programm. Egal ob für uns Hunde, Katzen, Vögel, Hamster und Co diverse Aussteller zeigen alles rund um die Tiere. Außerdem findet eine Hundewahl statt und Tricky Niki sorgt mit seiner Hunde-Comedy garantiert für viele Lacher. Natürlich gibt es auch ausführliche Infos zum Foto: Kalian Thema Tierschutz und vieles mehr!!! Übrigens bin ich auch auf der Messe anzutreffen: Auf Plakaten gebe ich Hinweise zu den Hunde-WC s auf dem Gelände. Ihr kennt ja mein Motto: Immer schön sauber bleiben! In diesem Sinne wünsche ich allen Vier- und Zweibeinern schöne Messetage! Euer Strolchi Aufgepasst! Auch beim Retrieverclub Klagenfurt startet die Hundeschule. Vierbeiner aller Rassen sind am Trainingsplatz gegenüber dem Flughafen willkommen. Ausbildung mit Fingerspitzengefühl heißt das Motto. Anmeldung Samstag, 15. September, 14 Uhr. Infos Silvia Netek, Telefon Achtung! Aufgepasst ihr Füße! Tina s Mobile Fußpflege + Manicure Terminvereinbarung: 0650 / NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU

30 September 12 KLAGENFURT Lokal Klagenfurter Qualitätswein kommt immer sehr gut an SEEWIESE. Die Stadtzeitungs-Führungen durch den Klagenfurter Weingarten auf der Seewiese sind beliebt, bei den anschließenden Verkostungen staunte jeder über die Spitzenqualität des edlen Tropfens. LUDMILLA DREIER Heuer waren es nicht nur viele interessierte Klagenfurter, die vom Klagenfurter Weingarten, der Führung durch Stadtwinzer Helmut Unterkofler und der hervorragenden Weinqualität des Jahrgangs 2011 begeistert waren. Gäste aus Los Angeles, die ihren jährlichen Urlaub in Kärnten verbringen, waren ebenfalls mit Freunden auf die Seewiese gekommen und voll des Lobes über die edlen Tropfen Made in Klagenfurt. Wir sind begeistert, eine solche Weinqualität haben wir hier nicht erwartet. Am besten schmeckt uns der Klagenfurter Riesling, so das Ehepaar Anja und DI Frank Erlach aus den USA. Sehr überrascht vom Weingarten war auch Gerlinde Ratschke. Sie kennt das Areal wie es früher war, ein Getreideacker, später ein Trockenbiotop und sie erinnerte sich an die Anfänge des Weinanbaues im Jahr Damals wurden Weinstöcke aus den Partnerstädten auf der Seewiese gepflanzt, der Versuch scheiterte. Die Seewiese ist jetzt ein Juwel und der Zweigelt ist wirklich ausgezeichnet, lobt die Klagenfurterin die jetzige Arbeit der Stadtwinzer. Führungen seit 5 Jahren Stadtwinzer Helmut Unterkofler, ein Perfektionist in puncto Weinbau und Weinproduktion, führt nun bereits seit fünf Jahren inte - ressierte Leser der Stadtzeitung im Juli und August durch den Weingarten Seewiese. Er informiert umfassend über den Weinbau in Kärnten und die angebauten Rebsorten, sein Herz schlägt jedoch im Speziellen für den Klagenfurter Weingarten, den Klagenfurter Wein und seine Geschichte. Gemeinsam mit fünf Stadtwinzern wird auf der Seewiese seit 2003 sehr gute Arbeit geleistet, die Reben gedeihen unter der fachkundigen Bearbeitung prächtig. Heuer hatten wir erstmals viermal Hagel zu verzeichnen, dadurch wird der Ertrag gegenüber dem Jahr 2011 um ca. ein Drittel sinken, stellte der Stadtwinzer bei der Führung fest. Auf der Weinwiese mit Blick auf den Wörthersee gab es eine ausführliche Einführung in die Welt der edlen Trauben. Fotos: Dreier Bei einigen Sorten, wie z.b. beim Merlot, gibt es große Schäden an den Beeren. Dass der Wein der Seewiese, Jahrgang 2011, von herausragender Qualität ist, davon überzeugten sich die Leser der Stadtzeitung bei den Verkostungen. Stadtwinzer Unterkofler servierte gemeinsam mit seiner Gattin Gerlinde, die ihn in allen Weinbelangen tatkräftig unterstützt, Rheinriesling, Sauvignon blanc und Blauen Zweigelt. Seewiese Fakten 1,2 Hektar groß, Lage auf 418 Meter Seehöhe. Fünf Winzer betreuen derzeit Rebstöcke. Drei Jungwinzer wurden bisher ausgebildet wurden Flaschen gekeltert. Weinfahrt in den Karst Die zweite Weinfahrt der Stadtzeitung Klagenfurt führte im Juni in die Welt des italienischen und slowenischen Karsts. Mit Springer Reisen ging es unter der fachkundigen Reiseleitung von Stadtwinzer Helmut Unterkofler in Richtung Terrano-Weinstraße zwischen Triest und Kostanjevica. Auf dem Programm standen Weinverkos - tungen in der Azienda Sandi Skerk in Prepotto und im Weingut Primos Stoka in Krajna Vas. 25 Klagenfurterinnen und Klagenfurter genossen diesen Tag in einer einzigartigen Region mit Spitzenweinanbau sehr. Auch für 2013 ist wieder eine eintägige Weinfahrt mit interessierten Weinliebhabern und Weinkennern geplant. Nähere Infos unter Telefon 0664/

31 Lokal KLAGENFURT September STADTBLICK Grüne Hochzeit Grünen-Gemeinderat und Solar- Unternehmer Matthias Köchl ist unter der Haube! Köchl hat nach acht Jahren Beziehung seine Freundin Elisabeth, eine diplomierte Sozialarbeiterin, geheiratet. Gefeiert hat das Paar im Foto: Dietmar Wajand 30 Jahre Perstinger Das Café Perstinger am Heiligengeistplatz feierte sein 30-jähriges Bestehen. Dazu hat Inhaber Horst Gra dischnig zu einer gro - ßen Feier eingeladen. Auch Bürgermeister Chris tian Scheider gratulierte persönlich zum Jubiläum und überreichte offiziell die Urkunde für Dank und Anerkennung an Gradischnig. Foto: Pössenbacher (KK) engs ten Kreis im Restaurant 151er in Viktring. Kennengelernt haben sich die beiden während des Studiums an der Alpen-Adria Universität in Klagenfurt. Geflittert wurde zwei Wochen lang am Strand von Miami in den USA. Herzlichen Glückwunsch und dem Ehepaar alles Gute! Foto: Studio Horst/KK Betreuung Auch heuer wurden die Kinder der Schwerstbehindertenschule in Waidmannsdorf im Sommer wieder bestens betreut. Beim Abschlussfest schauten auch Stadtrat Jürgen Pfeiler und Günther Scheider vorbei. 3. Waidmannsdorfer Marktfest am Samstag, 15. September, ab 10 Uhr Mit Freibier und Grillspezialitäten! Programm 10 Uhr: Grußworte von Bürgermeister Christian Scheider und Marktreferent Vizebürgermeister Albert Gunzer Uhr: Bieranstich Uhr: Post- und Telekommusik Kärnten Karate lernen vom Profi Karate Jitsu stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, es hält auch psychisch und mental fit, verhilft zu innerer Stärke und Ruhe. Die effiziente Selbstverteidigung kann in jedem Alter erlernt werden. Anfängerkurse mit einem kompetenten, erfahrenen und ausgebildeten Kampfkunstlehrer starten ab 20. September für Jung und Alt ab 6 Jahren in Klagenfurt! Jeden Donnerstag, 17 bis 18 Uhr im Turnsaal der Volksschule am Spitalberg (Akazienhofstraße). Kinder können gemeinsam mit ihren Eltern oder Verwandten trainieren! Eine Schnupperstunde ist gratis, weitere Infos bei Großmeister Dikan Milosavljevic, Kampfkunstlehrer und Diplomkaratetrainer, Schwarzer Gürtel, 9. DAN, Telefon 0664 / oder im Internet unter Foto: KK (Werbung)

32 September 12 KLAGENFURT Lokal CD-TIPPS KRIS Immer wenn ich das hier hör Kris war bei Revolverheld. Jetzt macht er auf solo. Und die Musik, die er schon immer machen wollte. Deutsch-Pop etwas beatlastiger, ja teilweise sogar funky. Unterm Strich bleibt er aber ein Revolverheld. (Sony). H-BLOCKX HBLX Die deutschen Crossover-Herren spielen wieder auf. Bald feiert man das 20-Jahr-Jubiläum. Alt klingt man noch nicht, ein wenig ausgelutscht aber schon. Es wiederholt sich vieles, man kennt fast alles schon (H-Blockx). IAN GILLAN & TONY IOMMI Who cares Der eine, Ian, ist bei Deep Purple, der andere, Tony, gründete einst Black Sabbath. Von beiden Herren gibt es auf dieser Doppel-CD nun Raritäten und Obskures, wobei oft auch die betreffenden Bands mitgeigen (e-a-r/edel). PET SHOP BOYS Elysium Die Briten haben erstmals ein Album in den Staaten aufgenommen. Chris und Neil zog es nach L.A. und irgendwie hört man das kalifornische Locker-Leichte aus den neuen Songs raus. Wie immer Eleganz und Understatement zum Quadrat (EMI). AMANDA MAIR Mit etwas Verspätung gibt es das internationale Album der schwedischen Sängerin jetzt auch bei uns. Mit einem österreichischen Papa und einer finnischen Mutter macht Amanda auf kristallklaren Skandinavienpop (Sony). SCAMS Add and substract Aus dem Norden Englands kommen sie her und relativ frech gehen sie an die Sache ran. Britischer Rockpop, der noch nicht vom Soundmoloch London vereinnahmt wurde, sondern neue Akzente setzt (popup). PURPLE SOULS Valium Valium haben die vier Salzburger sicher keines intus gehabt, als sie diese EP mit sechs Tracks aufgenommen haben. Sphärenhafter Rockpop (office4music). THE SOUNDTRACK OF OUR LIVES Throw it to the universe Ein Album von besonderem Stellenwert. Denn es wird das letzte dieses schwedischen Musikkollektivs sein, mit Jahresende ist Schluss. Dabei klingt hier alles so wunderschön, so leicht, so easy (Haldern). THE SWEET SERENADES Help me! Schwedische Einöde. Dort liefen sich Martin und Mathias über den Weg. Und die beiden lassen jetzt ihren Hilferuf auf die Welt los. Kraftvoller Landpop (popup). KISS & DRIVE My mood changes Eine Italienerin, die in Brüssel lebt und Folkpop macht. Auch das gibt es. Auf dieser EP sind sechs Songs, wobei sich ihre zerbrechliche Stimme in einem Wettlauf mit verhaltenen Elektronikklängen befindet (Pico Grande). Der Goiserer ist auf Tour! GEWINNSPIEL. Hubert von Goisern beehrt auf seiner aktuellen Tour auch Kärnten und gastiert in der Villacher Stadthalle. Wir verlosen Karten für sein Kärnten-Konzert. S nix heißt das neue Album von Hubert von Goisern, der damit wieder groß in das heimische Biz zurückgekehrt ist. Nach einer erfolgreichen Do - nautournee ist der Barde nun auch an Land unterwegs und macht am 24. Oktober in der Villacher Stadthalle Station. Im Reisegepäck sind die aktuellen Titel und natürlich auch die alten großen Hits. Kartenverkauf in den heimischen Reisebüros und im Mediamarkt. Oder bei uns gewinnen! Die Stadtzeitung verlost 3x2 Karten. mit Absender an stadtzeitung@klagenfurt.at oder eine Postkarte an Stadtzeitung, Neuer Platz 1 schicken. Am 24. Oktober in der Villacher Stadthalle zu Gast: Hubert von Goisern. Foto: KK Chippendales kommen Der Herbst wird heiß auf jeden Fall für die vielen Fans der CHIPPENDALES, denn die erotische Männer-Tanz-Truppe ist wieder im Anflug auf Klagenfurt. Sie waren die ers - te rein männliche Tanztruppe für weibliches Publikum und sorgen seit 30 Jahren weltweit für Begeisterung bei den Damen. Die US-Boys kommen mit ihrer Show am 8. Oktober nach Klagenfurt und gastieren um 20 Uhr in der Messearena. Karten gibt es bei Springer, Raiffeisen, Ruefa Reisen sowie bei Ö-Ticket online. Oder hier zu gewinnen! Wir verlosen 2x2 Karten. E- Mail (Adresse angeben!) unter Kennwort Chippendales an stadtzeitung@klagenfurt.at oder Postkarte an Stadtzeitung, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt

33

34 September 12 KLAGENFURT Wirtschaft ALPEN-ADRIA-KULINARIK _ KOCHARENA Die unzähligen Kochshows im Fernsehen zeigen es: Kochen wird zum gesellschaftlichen Trend und ist auch Tourismusfaktor. Wir fahren hin, wo wir auch gut essen können. Besonders gut essen können auch die Herbstmessebesucher! Starköche wie Toni Mörwald, RTL2-Kochprofi Frank Oehler und Winni Brugger werden in der Messe-Kocharena (täglich ab 11 Uhr) erwartet. Ab Uhr übernimmt dann täglich ein Kärntner Genusswirt die Küche. Um 10 Uhr liefert der international bekannte Starkoch aus Kärnten, Marco Krainer, tolle Rezepte zum Kosten und Nachkochen. ZUKUNFT:LEBEN _ NACHHALTIGKEIT Gemeinsam mit dem Forum Alpenkonvention Kärnten und dem Energieforum Kärnten setzen die Kärntner Messen in der Halle 2 den Schwerpunkt Nachhaltigkeit für Familien und für Fachpublikum. Familien erwartet ein lehrreiches und unterhaltsames Programm zum Staunen, Forschen und Ausprobieren und: zum Gewinnen! Fachleute treffen sich am 14. September im Messe-Centrum 5 zu einem ganztägigen Kongress Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit!? 10 Jahre Umsetzung der Alpenkonvention in Kärnten, bei dem namhafte Referenten vertreten sein werden. HAUSTIER: ALLES FÜR HUND, KATZ & CO Tierfreunde und Tierbesitzer kommen auf der Herbstmesse voll auf ihre Kosten. Hunde-Comedian Tricky Niki kommt mit seiner Magic- Entertainment-Show am 13. September um Uhr, bei der Krone-Hundewahl (Finale am 16.9., Uhr) werden Vierbeiner vom Publikum gekürt, ihre Besitzer können tolle Preise gewinnen. Weitere Themen: Tierschutz, Haustier-Zubehör, Modeschmuck für Tiere und, und, und... WOHNEN: DIE NEUESTEN TRENDS Herr und Frau Österreicher investieren rund ein Viertel der Haushaltsausgaben in den Bereich Wohnen: deshalb wurde auch auf den Messeschwerpunkt Möbel & Interieur größter Wert gelegt. Präsentiert werden die neuesten Wohntrends und Designs von der eleganten Wohnlandschaft bis zur trendigen Küchenausstattung. Erstmals auf der Herbstmesse die Alpen-Adria-Holzplattform Collignum, die innovative Holzbautechniken präsentieren. Auch das Thema Energiesparen wird ausführlich behandelt. MODE & LIFESTYLE: MODESCHAU, ORF-BÜHNE Mit der neuen Herbstmesse wird auch das bisherige Konzept der Modehalle leicht modifiziert. Im Mittelpunkt steht die ORF-Bühne, die täglich mit Livesendungen, Quizshows und Starauftritten begeis - tert. Die beliebte New Style Fashion Show (Trachten, Herbst- und Wintermode, Brautmode und Accessoires) wird choreographiert und präsentiert von der Kata Mackh Dance Company. Auf der ORF-Bühne bitten bekannte Moderatoren wie Carl Hannes Planton, Arnulf Prasch und Sonja Kleindienst zum täglichen Liveprogramm mit Stars aus der Volksmusik und Schlagerszene. Die Messe KLAGENFURTER HERBSTMESSE. Alles neu macht der Herbst: die größte Traditions-Wirtschaftsver an - staltung des Landes präsentiert sich mit vollkommen neuem Konzept und wird kompakter und setzt stärker denn je auf Themenschwerpunkte. Rundum erneuert präsentiert sich dieses Jahr die Klagenfurter Herbstmesse. An 5 Messetagen (12. bis 16. September) werden dem Besucher auf dieser größten Konsumgütermesse im Süden Österreichs die neuen Themenschwerpunkte Alpen-Adria-Kulinarik, Haustier und Zukunft:leben Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit geboten. Aber auch Mode und Lifestyle sowie der große Bereich Wohnen und Einrichten kommen bei der Herbstmesse 2012 nicht zu kurz. Mit der Konzentration auf fünf (statt bisher neun) Tage wurde, so Messegeschäftsführer Ing. Erich Hallegger, einem Wunsch der Aussteller Rechnung getragen. Den Bedürfnissen der Besucher und des Publikums kommen wir weiterhin in allen Bereichen voll und ganz nach, ergänzt Messepräsident Vzbgm. Albert Gunzer. Zielsetzung war, Gutes zu bewahren und neue Impulse zu setzen. Deshalb werden auch inhaltlich neue Schwerpunkte gesetzt, wobei starke Themen wie Bauen, Energie und Wohnen weiter ausgebaut wurden und neue Themen wie die Alpen-Adria-Kulinarik und Haustiere in das Messeprogramm integriert wurden (Schwerpunktprogramm siehe Infokästen links). Marktplatz Halle 3 Messemarktplatz ist übrigens die Halle 3: hier gibt es wieder spezielle Produkte für Haus, Heim und Alltag wie zum Beispiel die innovative Dampfbügelstation, den ergonomisch designten Gurkenhobel, Pflegemittel für Fingernägel und vieles mehr, das man ausprobieren und kaufen kann. Fun & Action Untrennbar mit der Herbstmesse verbunden ist der riesige Vergnügungspark! Das Angebot ist dieses Jahr größer denn je! Das gesamte Vergnügungsparkgelände ist mit den modernsten Fahrgeschäften gefüllt, daneben gibt es die beliebten Schießbuden und Imbisswägen. Mit dabei wie immer: Flipper, Breakdance Black Out und der Sky Rocker, aber auch Autodrom, Ringelspiele und Geisterbahn. Rock Halle 11 Das Theater Halle 11 verwandelt sich in eine Rock-Halle mit Livemusik. Am 11. und spielen San Francisco Hot Nerds, am 12. und Acoustaux sowie The Tourist am 13. und (je ab Uhr) Die Messe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (Vergnügungspark bis 2 Uhr früh). 1-Euro-Tag Am Eröffnungstag (Mittwoch) beträgt der Eintritt für die Besucher übrigens nur 1 Euro! iw

35 Wirtschaft KLAGENFURT September neu: 5 Tage 5 Themen Nervenkitzel pur im riesengroßen Ver - gnü gungs - park am Klagenfurter Messe - gelände. Geöffnet bis 2 Uhr. Spezialitäten und Schmankerln zum Kaufen und Probieren bei der Alpen- Adria-Kulinarik. Präsentieren ein kompaktes, unterhaltsames, informatives Herbstmesse pro gramm: Mag. Bernd Triebel vom Energieforum Kärnten, Messe-Geschäfts füh rer Ing. Erich Hallegger, Messepräsident Vzbgm. Albert Gunzer, Geschäfts führer-stellvertreter Bernhard Erler (v.li) Fotos: Stadtpresse (1), Kärntner Messen (3)

36 September 12 KLAGENFURT Wirtschaft Auszeichnung: Qualität und Sicherheit ZERTIFIKAT. Klagenfurter Photovoltaik-Unternehmen energetica erhält Qualitäts-, Umwelt- und Arbeits - sicherheits-gütesiegel von der Quality Austria. Immer mehr Menschen nutzen, ob im privaten oder unternehmerischen Bereich, die Kraft der Sonne zur Energieerzeugung. Und immer mehr in Klagenfurt ansässige Firmen liefern Material und Know-how dazu. Eine davon ist der von Rene Battistutti geführte Fachbetrieb energetica. Das österreichissche Technologieunternehmen mit Sitz im Businesspark Klagenfurt/Viktring Besucher bei der Holzmesse ERFOLG. Spitzenbilanz für die kürzlich zu Ende ge gan - gene Holzmesse Forst, Säge, Transport und Bio - energie. An nur vier Tagen kamen Besucher auf das Klagenfurter Messegelände. Dem Attribut Leitmesse in Mittel-, Zentral und Südosteuropa wurde die Holzmesse Klagenfurt auch dieses Jahr wieder mehr als gerecht. Mehr als zwanzigtausend Menschen besuchten die Fachmesse für Holz-, Forstwirtschaft und Bau, jeder dritte Gast kam aus dem Ausland, vorwiegend aus Slowenien, Italien, Deutschland, Kroatien und Ungarn. Und mit Besuchern aus Kärnten, Steiermark, Salzburg, Oberösterreich und Tirol war auch ein großer Teil Österreichs vertreten. Das Publikum schätzt die hohe Qualität und das umfangreiche Angebot dieser gefragten Fachmesse. Diesmal wurden auf der Holzmesse auch zwei Auszeichnungen vergeben: der Innovationspreis in der Kategorie ging an die Kärntner Firma Konrad forst technik GmbH für das neue Holzerntesystem Pully. Mit der Goldenen Fichte (Preis für besonderes Engagement in der Forst-, Säge- und Holzindustrie) wurden der Salzburger Rudolf Rosenstatter und der Italiener Ennio di Nunzio prämiert! Internationales Interesse an der Holzmesse Klagenfurt: Messepräsident Albert Gunzer und Messe-Geschäftsführer Ing. Erich Hallegger begrüßten Journalisten aus ganz Europa. Fotos: Eggenberger, Konitsch Bürgermeister Christian Scheider, Vzbgm Albert Gunzer und LH Gerhard Dörfler gratulieren Rene Battistutti und seinem Team von energetica zur erfolgreichen Zertifizierung durch Quality Austria. Foto: Stadtpresse fertigt kristalline Photovoltaikmodule für den nationalen und internationalen Markt. Quality Austria zeichnete das innovative Unternehmen kürzlich mit drei Gütesiegeln, den Zertifikaten für Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit, aus. Bürgermeister Christian Scheider gratulierte dem energetica - Team sehr herzlich zu dieser Auszeichnung. Und auch Wirtschaftsreferent Vzbgm Albert Gunzer betonte Qualität ist ein Kriterium, das Erfolg garantiert. Wenn sich Kunden verlassen können, greifen sie auch immer wieder auf die Leistungen des Unternehmens zurück. Kundenanforderungen und Kundenzufriedenheit haben bei energetica einen sehr hohen Stellenwert, betont Battistutti, der sein Photovoltaik-Unternehmen bereits seit 1995 führt. Der Kunde erhält hier ein Vollservice von der Beratung über Planung einer Anlage bis zur Errichtung und Nachbetreuung. iw

37 Wirtschaft KLAGENFURT September Stadtrat Ing. Herbert Taschek, Ferry Krall, Bürgermeister Christian Scheider, Hannes jun. mit Vater Adolf, Stadtrat Peter Steinkellner und Vizebürgermeister Albert Gunzer beim Fest zum 100-jährigen Bestehen. Foto: Stadtpresse/Konitsch 100 Jahre Gasthaus Krall JUBILÄUM. Das Traditionsgasthaus in Annabichl wurde 100 Jahre alt. Bei einer großen Feier gratulierten auch Vertreter der Klagenfurter Stadtregierung herzlich. Der Krall, wie er von den meis ten Klagenfurtern genannt wird, wurde stolze 100 Jahre alt. Bei Urlaubern, Sportlern und Stammgästen ist das Traditionsgasthaus seit jeher beliebt. Das Jubiläum wurde mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Vierte Generation Bereits in der vierten Generation geführt, zeigt das Gasthaus Krall wie Tradition, Fleiß und Familienzusammenhalt ein Unternehmen über so viele Jahre bestehen lässt. Vor drei Jahren hat Hannes Krall jun. den Betrieb seiner Eltern Adolf und Ferry übernommen, seit 1912 ist das Gasthaus im Besitz der Familie. Im Laufe der Jahre wurde viel Infotag mit Lehre On Air verändert. Den Gästen stehen heute 350 Sitzplätze, 70 Betten, Tennis-/Fußballplätze, ein Streetballplatz und eine Kunsteisbahn zur Verfügung. Für ihre langjährigen Leistungen und zum 100-jährigen Geburtstag überreichte Bürgermeister Christian Scheider die offizielle Urkunde für Dank und Anerkennung seitens der Stadt Klagenfurt. Scheider lobte den Fleiß und Einsatz der Familie und gratulierte zum Erfolg des Klagenfurter Traditionsbetriebes. Vizebürgermeister Albert Gunzer sowie die Stadträte Ing. Herbert Taschek und Peter Steinkellner waren ebenfalls bei der Feier dabei und sprachen der Familie Krall ihre Glückwünsche zum Jubiläum aus. Jugendliche aus der 3. und 4. Klasse der Neuen Mittelschule können gemeinsam mit ihren Eltern unter freiem Himmel Betriebsluft schnuppern. Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten veranstaltet den Infotag Lehre On Air gemeinsam mit dem AMS. Auf dem Parkplatzareal des AMS stellen namhafte Unternehmen ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Termin ist am , 14 bis 18 Uhr, Parkplatz AMS, Rudolfsbahngürtel Hinweis: Ersatztermin bei Schlechtwetter ist der Infos unter Raiffeisen unterstützt Projekt Thalita HILFE. Das Caritas-Projekt Thalita gegen Menschen - handel wurde vom Ethikbeirat der Raiff eisen ausgewählt und erhält eine finanzielle Unter stützung von Euro. Seit einigen Jahren wählt der Ethikbeirat des Raiffeisen Capital Managements regelmäßig Projekte aus, die finanziell gefördert werden. Heuer ging der erste Preis erstmals an ein Kärntner Projekt der Caritas namens Thalita. Für Raiffeisen hat soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit einen großen Stellenwert. Für uns stehen diese Prinzipien vor der Gewinnmaximierung, betont Vorstandsdirektor Mag. Peter Gauper. Er hat gemeinsam mit Dr. Michael Kopetz vom Raiffeisen Ethikbeirat den Scheck mit Euro an die Verantwortlichen des Projektes übergeben. Thalita ist eine Beratungsstelle, wo Menschen Betreuung, Schutz und Unterstützung bekommen, die Opfer von Menschenhandel geworden sind. Menschenhandel in Kärnten, das war lange Zeit ein Tabuthema, er findet aber leider statt, sagt Prälat Dr. Viktor Omelko, Direktor des Kärntner Caritasverbandes. Geleitet wird die Beratungs- und Betreuungsstelle für Sexarbeiterinnen und Opfer von Menschenhandel von Schwester Silke Mallmann. Sie sorgt für psychosoziale Beratung, beschafft Lebensmittel und Hygieneartikel und hilft auch bei der Wiedereingliederung. Thalita ist heute ein Vorzeigeprojekt, welches seit seiner Entstehung vor zwei Jahren 46 Frauen in Kärnten aus der Abhängigkeit von anderen Menschen und Organisationen geholt hat. Der Ethikbeirat arbeitet übrigens ehrenamtlich, das dabei eingesparte Geld kommt sozialen und ethisch hochwertigen Projekten zugute. Die Auswahl ist streng, von rund eintausend eingereichten Projekten bekommen nur etwa 200 Unternehmen entsprechende Förderungen. Firmen, die sich mit Waffenproduktion befassen, in Korruptionen verwickelt sind, Umweltauflagen missachten oder Ähnliches werden sofort ausgeschlossen, erklärt Dr. Michael Kopetz vom Ethikbeirat. Mag. Peter Gauper, Prälat Dr. Viktor Omelko, Schwester Silke Mallmann und Dr. Michael Kopetz bei der Preisübergabe in der Raiff - eisenlandesbank Kärnten (v.l.). Foto: KK

38 September 12 KLAGENFURT Wirtschaft Lebensenergie-Tankstelle NEU. Der gemeinnützige Verein HerzPunkt hat gemeinsam mit dem LebensEnergieLaden ein neues Geschäftslokal bezogen. Während der Neugestaltung der 10.-Oktober- Straße hat die erfahrene Energetikerin und Obfrau des Vereines HerzPunkt Michaela Kaufmann gemeinsam mit dem LebensEnergieLaden die Krise als Chance genutzt und ist zwei Häuser weiter in den Süden gesiedelt. Im Haus Nr. 26 entstand nun ein geräumiges Geschäftslokal mit einem Behandlungsraum für energetische Anwendungen im Erdgeschoß. Der gemeinnützige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, ganzheitliche Selbstheilung, spirituelles Wachstum und das Erkennen von Eigenverantwortung jedem zugänglich zu machen, unabhängig von seinem finanziellen Status. Drei Energetikerinnen bieten jeden Mittwoch Eltern von gehandikapten Kindern, Pflegenden oder Mindestrentner nach Voranmeldung energetische Anwendungen auf freiwilliger Spendenbasis an. Zur Erreichung körperlicher und energetischer Ausgewogenheit und Aktivierung der Selbstheilungskräfte ist Hilfestellung im energetischen Bereich äußerst hilfreich, weiß Kaufmann. Aktion im September Spezialisiert ist der LebensEnergieLaden auf Pranic Healing/PranaVita/PranaScalar, Klangmassage, Organsprache, psychologische Astrologie, Körperstellung nach Inamea sowie Young Living und Tepperwein. Mit großem Erfolg wurden zwei österreichische Produkte neu im Sortiment aufgenommen: Aroniamuttersaft aus der Steiermark und Merner Heilwasser aus Tirol. Darüber hinaus gibt es noch vieles mehr zu entdecken! Schauen Sie doch einfach einmal vorbei! Alle Kunden und Klienten, die bis 31.Oktober den LebensEnergieLaden besuchen, erhalten ein kleines Präsent. Und wer einen Gutschein kauft, erhält zusätzlich ein gesundes Geschenk als Dankeschön. (Werbung) Der LebensEnergieLaden ist gemeinsam mit dem Verein HerzPunkt in die 10.-Oktober-Straße Nr. 26 gezogen. Michaela Kaufmann (Bild Mitte) und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch. Fotos: mein-klagenfurt.at/kk Mode mit Chic und Eleganz DAMENMODE. Die Boutique Dominique ist Ihr Ansprechpartner für exklusive Damenmode im Zentrum Klagenfurts! Die Boutique Dominique ist bereits seit 1973 in der 10.-Oktober-Straße 18 ansässig und in Klagenfurt die Adresse für stilvolle Damenbekleidung mit Chic und Eleganz. Gegründet wurde die Boutique von Adelheid Zwick. Ihr erstes Lehrmädchen, Margit Novak, trat in ihre Fußstapfen und ist heute die Inhaberin. Der Name Boutique Dominique steht seit vielen Jahren für exklusive Damenmode, Qualität, individuelle Kundenberatung und ausgezeichneten Kundenservice, um Ihren Bedürfnissen für ein modernes Outfit gerecht werden zu können, erklärt die Modeexpertin Margit Novak. Die Boutique Dominique arbeitet seit unzähligen Jahren mit namhaften Fashion-Firmen wie BASLER, Semperlei und Michéle sowie vielen italienischen Modelabels zusammen. Um bei den aktuellen Trends auf dem Laufenden zu bleiben, stehen Besuche der Modemessen in Italien, Frankreich und Deutschland regelmäßig auf dem Programm. In den ansprechenden und umfangreichen Kollektionen werden Sie unter kompetenter und typgerechter Beratung sicherlich das Passende finden. Die modischen Farben, top - aktuellen Schnitte werden Sie ebenso begeis - tern wie die femininen Looks, egal ob edel, sportiv oder festlich. Mit freundlicher und fachkundiger Bedienung erwartet Sie Damenmode in den Größen 36 bis 46. Sollte es doch einmal erforderlich sein, wird für den perfekten Sitz Ihres neuen Outfits, als besonderer Service, die kostenlose Änderung durch die langjährige und erfahrene Mitarbeiterin Hannelore Dopler angeboten. Verschönerung 10.-Oktober-Straße Trotz des noch laufenden Baustellen-Finish sind wir auch weiterhin wie gewohnt für Sie da. Nutzen Sie die Gelegenheit und sehen Sie sich die neue Herbst-Winterkollektion 2012/ 2013 an das Team der Boutique Dominique freut sich auf Ihren Besuch! (Werbung) Die neue Herbst- und Winterkollektion ist eingelangt kommen Sie vorbei und gönnen Sie sich etwas Schönes! Fotos: KK Die Boutique Dominique ist seit 1973 die Adresse für stilvolle Damenbekleidung.

39 Wirtschaft KLAGENFURT September Viele Gewinner bei Umbaubonus-Aktion Wieder gab es einige glückliche Gewinner bei der Umbaubonus-Aktion der 10.- Oktober-Straße. Diesmal waren es tolle Preise von Egger Moden, Gummi Plas - tikhaus Herzog, Hörwerkstatt, Café Il de France und Pötzl Geschenkartikel. Seit Beginn der Aktion des Stadtmarketings wurden über vollständig ausgefüllte Sammelpässe bei den teilnehmenden Geschäften abgegeben. Aus diesen werden in regelmäßigen Abständen Gewinner gezogen. Ein klarer Beweis dafür, dass trotz Baustelle uneingeschränktes Einkaufen in den Betrieben der 10.-Oktober-Straße möglich ist! Die glücklichen Gewinner der Umbaubonus-Aktion mit Mag. Anita Telijan, Leiterin des Klagenfurter Stadtmarketings (re.). Foto: Stadtmarketing/KK Vertreter der Stadt und die ansässigen Kaufleute und Wirte feierten mit den Gästen gemeinsam das Ende der Baustelle in der Osterwitzgasse. Foto: Wajand Musik, Kunst und Kulinarik auf einmal genießen. Beim ersten Klagenfurter Kulinart werden verschiedene hochwertige Produkte vorgestellt. Foto: KK KULINART vereint Musik, Wein & Kulinarik Kunst, Musik, feinste Weine und erlesene Köstlichkeiten Kulinart vereint all das zu einem besonderen Event. Vom 27. bis 29. September findet der kulinarische Wein - herbst zum ersten Mal in der Klagenfurter Fußgängerzone statt. Vorgestellt werden hochwertige Weine aus Kärnten, den umliegenden Bundes - ländern, Obertitalien, Slowenien und Portugal, auch ein Weinseminar steht auf dem Programm. Brot und Gebäck, Fleischprodukte, Desserts, Säfte und stilvolle Herbst - floristik runden das Angebot ab. Musik gibt es von Mi chael Erian Quartett, Boogie Rammers und den Swinging Strings. Die Veranstaltung wird vom Klagenfurter Stadtmarketing und dem KulturRaum Klagenfurt organisiert. Der reinste Genuss in der Osterwitzgasse Das Ende der Baustelle in der Osterwitzgasse wurde mit einem Fest gebührend gefeiert. Unter dem Titel Gasse der Genüsse luden die ansässigen Kaufleute und Wirte in Kooperation mit dem Stadtmarketing zu einem kulinarischen Erlebnis ein. Bruschette, Spanferkel, gegrillte Sardinen und weitere Köstlichkeiten standen auf dem Speiseplan während die Musik von The Time Travelers für die nötige Stimmung sorgte. Die Betriebe organisierten außerdem ein Gewinnspiel, bei dem über 50 Kunst und Handwerk am Flughafen Ein Tag der offenen Tür für Kunst- und Handwerkfans findet am 21. September auf dem Klagenfurter Flughafen statt. Drei Betriebe (Die Sesselzentrale, Tischlerei mit Format und die Künstlervereinigung Klagenfurter Sezession) geben Einblick in ihre Arbeit und zeigen hochwertige, handgefertigte Möbelstücke und diverse Kunstgegenstände. Am 21. September ab 18 Uhr am Flughafen Klagenfurt. Werner Wultsch (Klagenfurter Sezession), Gottfried Riepl und Albin Wank (Tischlerei mit Format) mit Alexander Petritsch (Sesselzentrale) zeigen ihre schönsten Kreationen. Foto: Neumüller/KK tolle Preise verlost wurden. Stadtrat Peter Steinkellner freute sich vor allem über den reibungslosen Ablauf während der Bauarbeiten. Die Anrainer waren immer eingebunden und gemeinsam wurde ein optimales Konzept erarbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, so der Verkehrsreferent. Die Idee der Gasse der Genüsse soll keine einmalige gewesen sein. Kaufleute, Gas - tronome und das Klagenfurter Stadtmarketing tüfteln schon an weiteren Aktionen und Festen.

40 September 12 KLAGENFURT Jugend Sieger stehen fest! JUGEND-IDEENWETTBEWERB. Hunderte Jugendliche haben das Angebot von Stadtrat Gerhard Reinisch angenommen und Ideen für ein junges Kla - genfurt eingebracht. Der Sieger wird am Freitag, 14. September ab 14 Uhr auf dem Neuen Platz mit einem nagelneuen Mountainbike beloht! Europa-Bänke Mit Flaggen europäischer Nationen haben die Jugendlichen des Youth Point St. Ruprecht die Parkbänke hinter dem Volkskino bemalt. Geschult von der Klagenfurter Stadtgarten-Abteilung wurde die Aktion professionellst durchgeführt, so StR. Gerhard Reinisch. Foto: Stadtpresse/IW Junge Menschen sollen mitbestimmen dürfen, wie sie sich eine junge Stadt vorstellen. Deshalb hat Jugendreferent StR. Gerhard Reinisch über die Sommerferien zum Ideenwettbewerb eingeladen. Hunderte haben mitgemacht, eine Jury wählte die besten Ideen aus, die Nummer 1 wird am 14. September beim großen WIKI-Youth-Point-Fest auf dem Neuen Platz gekürt. Die beste Idee wird so rasch wie möglich in der Stadt verwirklicht, der Ideenlieferant mit einem Mountainbike belohnt. Unter allen Einsendern werden Preise verlost dabei sein am am Neuen Platz! Krönender Abschluss: unter allen Ideen-Einsendern werden am Freitag (14.9.) ab 14 Uhr tolle Preise (Spielkonsolen, KAC- Abos, Strandbad- Saisonkarten für 213 u.v.m.) verlost. Der Hauptpreis, ein Bike um 700 Euro, wird für die beste und realisierbarste Idee vergeben. Foto: majortom VHS Sommer-Lernhilfe Erfolgreich abgeschlossen haben rund 50 Schülerinnen und Schüler das von der Stadt Klagenfurt geförderte Sommerferien-Lernprogramm. Vier Wochen lang wurde in Kleingruppen Englisch, Mathematik und Deutsch gepaukt. Jugendreferent StR. Gerhard Reinisch und VHS-Leiterin Mag. Beate Gfrerer wünschten den Schülern viel Erfolg im neuen Schuljahr. Foto: Konitsch Spaß beim WIKI-Bus Das mobile Jugendzentrum im Strandbad ist willkommene Anlaufstelle für die Klagenfurter Jugend. Vor kurzem wurde zu einem Saison-Abschlussfest eingeladen, das auch Bgm. Christian Scheider und StR. Gerhard Reinisch besuchten. Foto: Konitsch Cross-Festival im Park Coole Musik im Europapark und die Halfpipes im Skaterpark glühten: Chimeric Warbird, der Klagenfurter Verein zur Förderung von Jugendkulturarbeit, hat Ende August im Europapark das erste CROSS Festival veranstaltet. Von Skate-Bewerben bis Breakdance reichte die Bandbreite, die an drei Tagen geboten wurde, das Publikum war beeindruckt. Teilnehmer aus ganz Europa waren dabei und zeigten eindrucksvoll wie lebendig Jugendkultur sein kann. Ein Festival, das vereint, was alle in irgendeiner Form berührt. Von Musik über Sport bis zur Kunst war alles dabei, zeigten sich auch Jugendreferent Stadtrat Gerhard Reinisch und Sportreferent Jürgen Pfeiler begeistert. Spaß und Action im Europapark beim ersten Cross Festival. StR. Gerhard Reinisch und StR. Jürgen Pfeiler schauten vorbei und gratulierten den Initia toren zu dieser spektakulären Jugend-Sport-Kulturveranstaltung. Fotos: Wajand (1), KK (1)

41 Umwelt KLAGENFURT September TIPP MAG. BERNADETTE JOBST Fairer Handel Fairer Handel, das klingt auf den ersten Blick logisch. Dennoch gibt es keine einheitlichen Regelungen, was als fair bezeichnet werden darf. Allein für Kaffee gibt es inzwischen 14 verschiedene Siegel! Die vier Kriterien, die die Zeitschrift ÖKOTEST einem Test in der August - Ausgabe zugrunde legt, mögen auch für uns gelten: 1. Die Produzenten sollen einen garantierten Mindestpreis für ihre Erzeugnisse bekommen, der die Produktions- und Lebenshaltungskosten deckt. 2. Die Vorfinanzierung der Produktion muss gedeckt sein, um zu verhindern, dass sich Kleinbauern und Kooperativen zu Wucherzinsen Geld leihen müssen. 3. Die Arbeitnehmer z.b. auf Bananenplantagen oder die Näherinnen in Kleiderfabriken müssen zumindest den gesetzlich festgelegten Mindestlohn erhalten. Das ist in vielen Ländern leider keine Selbstverständlichkeit, sondern eher die Ausnahme. 4. Die Kernarbeitsnormen der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) müssen eingehalten werden. Dazu gehört das Verbot von Sklaven- oder Kinderarbeit. Die höchsten Standards bieten laut ÖKO- TEST folgende Label: Fairtrade, Fair for Life sowie Produkte von GEPA, El Puente, BananaFair und DWP, EZA und Eine Welt Handel. Bei Textilien bemüht sich das Zeichen der Wear Fair Foundation um bessere Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken und Fairtrade Certified Cotton bezieht sich auf Baumwollernte und Weiterverarbeitung. Auf jeden Fall ist Misstrauen und genaues Hinsehen angebracht: viele scheinbare Gütesiegel mit klingenden Namen verleihen sich die Hersteller einfach selbst! MobilitätsTAG diesmal in Waidmannsdorf UMWELTINFOS. Der MobilitätsTag findet erstmals nicht im Zentrum statt, sondern geht in die Stadtteile. Diesmal nach Waidmannsdorf. Am 21. September von 8 bis 12 Uhr steht die Schubertstraße ganz im Zeichen von Umweltaktionen. Mit Spiel, Spaß und vielen Attraktionen sollen wichtige Infos vermittelt werden. Um 9 Uhr wird Umweltreferentin Stadträtin Mag. Andrea Wulz den MobilitätsTAG eröffnen. Dann folgen eine Straßenmalaktion Blühende Straße, Klimakaspar und Klimashow mit Andreas Ulbrich (Vorstellungen um 8, 9, 10 E-GoKart-Bewerb Schon letztes Jahr gab es bei diesem Rennen, bei dem es nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Gleichmäßigkeit ankommt, viel Spaß. Heuer startet der Electric-GoKart- Contest am Sonntag, dem 23. September ab Uhr in der Trail-City beim Strandbad Klagenfurt. Der Wettbewerb wird von der städtischen Umweltabteilung als Rahmenprogramm des Wörthersee-Trails organisiert. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, Anmeldungen direkt vor Ort. Grünschnitt richtig entsorgen Die Mitarbeiter der städtischen Entsorgung mussten wieder einmal ausrücken, um illegale Ablagerungen zu entfernen. Foto: Stadtpresse/Buirgstaller und 11 Uhr). Außerdem warten ein Geschicklichkeitsparcours für Rollbretter und Hüpfbälle, Umwelt- und Mobilitätsinfostände, das Physikmobil. Man kann sich über Elektroautos genau informieren und mit E-Rädern und Segways probefahren, außerdem gibt es das Mobilitätswochen-Bonusheft mit interessanten Angeboten. Am Abend um 19 Uhr sollte der Treffpunkt das Gemeindezentrum Waidmannsdorf in der Ginzkeystraße sein. Hier präsentieren Stadt, Pfarre Don Bosco und Klimabündnis Kärnten Die radelnde Klimashow, einen komödiantischen Abend zur menschlichen Mobilität in den verschiedenen Jahrtausenden. Bei diesem MobilitätsTAG als Kooperationspartner mit dabei sind außerdem die Volksschulen 9 und 10 in der Körnerschule. Messe-Kongress Eines der Themen der heurigen Herbstmesse ist Zukunft:leben Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Dazu gibt es auch am 14. September einen eigenen interessanten Kongress. Infos unter: In Hörtendorf musste aus einem Waldstück jede Menge Grünschnitt abtransportiert werden. Die Gartenabfälle waren einfach in einem Waldstück deponiert worden. Das ist verboten, da das Gleichgewicht der Natur empfindlich gestört wird. Also musste die städtische Entsorgung ausrücken und den Grünschnitt wieder einsammeln Dabei bietet die Stadt bestes Service: Wer nicht im eigenen Garten deponieren kann, kann Gartenabfälle kos - tenlos in der Mülldeponie abgeben (Mo - Fr 6 bis 18 Uhr).

42 September 12 KLAGENFURT Frau & Familie TERMINE Lesung: Gewaltfrei, aber nicht machtlos Maria Neuberger-Schmidt liest aus ihrem neuesten Buch Gewaltfrei, aber nicht machtlos. Die Psychologin und Gründerin der Familienwerkstatt ist Expertin auf dem Gebiet der Kindererziehung, selbst Mutter von vier Kindern und hat den ABC-Elternführerschein entwickelt. Zur Lesung am 27. September, 19 Uhr in der Buchhandlung Heyn, Kramergasse 2-4, lädt Familienreferentin Stadträtin Mag. Andrea Wulz herzlich ein. Berührend: Flüchtlinge erzählen Unter dem Titel Dorthin kann ich nicht zurück lädt das Familienreferat der Stadt Klagenfurt zu einem besonderen Abend ein. Renate und Ursula Sova erzählen ihre Geschichte: Wie leben Flüchtlinge in Österreich? Warum haben sie ihre Heimat verlassen, mit welchen Hoffnungen sind sie nach Europa gekommen etc. Am 1. Oktober, 19 Uhr im Festsaal des Rathauses, Neuer Platz 1. Anmeldung und Information im Familienservice unter Telefon Elterncoaching: Neue Termine Auch das Elterncoaching ist in der aktuellen Elternbildungsbroschüre (siehe rechts) wieder vertreten. Die Erziehungsberatung mit Mag. Kirsten Ratheiser (Psychologin, Lebens- und Sozialberaterin) hilft Eltern bei den verschiedensten Fragen zur Kindererziehung: Das Kind hat keine Lust auf Schule, wie lerne ich nein zu sagen, mein Kind beschimpft mich etc. Manchmal weiß man wirklich nicht, wie man sich verhalten soll. Das persönliche Coaching, veranstaltet vom Familienservice, bietet Erziehenden Entlastung, Hilfe und Unterstützung. Die Termine für das nächste halbe Jahr: 2. Oktober, 6. November, 4. Dezember, 15. Jänner 2013, 19. Februar 2013 und 12. März Das Coaching findet jeweils von 18 bis 20 Uhr im Familienservice in der Kumpfgasse 20 statt. Das Angebot ist kostenlos. Informationen unter Telefon Elternbildungsbroschüre ab September wieder neu! ANGEBOT. Zum 14. Mal erscheint die neue Elternbildungsbroschüre für das nächste halbe Jahr. Egal ob Eltern, Großeltern oder Alleinerziehende das Angebot deckt alle Bereiche ab. Passend zum Schulstart gibt es wieder die neue Broschüre des Familienservice der Stadt Klagenfurt mit vielen Kursen, Infoveranstaltungen und weiteren Angeboten für Eltern, Alleinerzieher, Großeltern, Pflegeeltern usw. Die kostenlose Broschüre erreicht in den nächsten Tagen rund Haushalte. Wir haben aber auch viele Interessenten außerhalb Klagenfurts, sogar in Wien, so Daniela Obiltschnig, Familienbeauftragte der Stadt Klagenfurt. Auf 60 Seiten finden sich diesmal von der Geburtsvorbereitung über Still- und Babytragekurse bis hin zu Vorträgen über die Entwicklung in der Pubertät, Elterncoaching sowie Entspannungs- und Fitnessangebote. Der Erfolg dieses Vorzeigeprojekts liegt auch in der gu - ten Zusammenarbeit der Organisationen der Eltern- und Erwachsenenbildung, betont die zuständige Familienreferentin Stadträtin Mag. Andrea Wulz. Besondere Highlights sind diesmal der Vortrag und Die neue Elternbildungsbroschüre bietet wieder ein umfangreiches Angebot von der Stillberatung bis hin zu Tipps mit dem Umgang pubertierender Kindern. Foto: KK die Seminare mit Jesper Juul, dem derzeit europaweit angesagtesten Elterncoach. Die Broschüre gibt es auch zum Downloaden unter familienservice Stadträtin ist ganz Ohr SPRECHSTUNDE. Familienreferentin Mag. Andrea Wulz lädt gemeinsam mit dem Familienservice zur Sprechstunde ein. Fragen, Wünsche, Anregungen werden gerne aufgenommen. Ganz nach dem Motto Ihre Fragen sind uns ein Anliegen können Interessierte ihre Ideen einbringen. Die Sprechstunden finden in den acht Mutter- und Elternberatungsstellen in den Klagenfurt- Stadtteilen statt. An folgenden Terminen werden Stadträtin Mag. Andrea Wulz und das Familienservice vor Ort sein und sich den Anliegen der Bürger widmen: , 9-11 Uhr, Beratungsstelle Waidmannsdorf, Ferdi - nand-seeland-straße 16, Telefon , 9-11 Uhr, Beratungsstelle Innenstadt, Lidmanskygasse 20, Telefon , Uhr, Beratungsstelle Kalvarienberg, Feldkirchner Straße 104, Telefon , Uhr, Beratungsstelle Annabichl, Ehrentaler Straße 22, Telefon , Uhr, Beratungsstelle Welzenegg, Rilkestraße 1, Telefon Uhr, Beratungsstelle Viktring, Stift-Viktring- Straße 7, Telefon , Beratungsstelle St. Ruprecht, Feldhofgasse 15, Telefon , Uhr, Beratungsstelle St. Peter, Ramsauerstraße 36, Telefon

43 Kultur KLAGENFURT September Stadttheater-Intendant Florian Scholz eröffnet seine Premieren- Spielzeit mit C.M.von Webers Oper Der Freischütz (Foto) am Schauspielpremiere ist am mit Shakespeares Der Sturm. Fotos: Arnold Pöschl/ Stadttheater, Eggenberger Auftakt zu neuer Theater-Ära STADTTHEATER. Neo-Intendant Florian Scholz setzt seine erste Klagenfurt-Spielzeit unter den Titel Natur- gewalten und beginnt die Saison mit C. M. von Webers Freischütz in einer atmosphärischen Inszenierung. In einem abgelegenen Dorf: Max und Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno, wollen heiraten. Doch nur wenn Max erfolgreich öffentlich einen Probeschuss absolviert, ist die Heirat möglich. Aus Prüfungsangst gelingt Max kein Schuss mehr. Jäger Kaspar überzeugt ihn, mit den teuflischen Mächten einen Bund einzugehen. Um Mitternacht steigen sie hinab in die finstere, sagenumwobene Wolfsschlucht, um treffsichere Freikugeln zu gießen. Die Oper Carl Maria von Webers setzt das Heiter-Ländliche mit der diabolisch schaurigen Sphäre der Wolfsschlucht in einen spannenden Kontrast. Bei näherem Hinsehen offenbart die so friedlich erscheinende Dorfgemeinschaft albtraumhafte Züge und Nöte, die sich für die beiden jungen Menschen daraus ergeben. Premiere und Besetzung Die Eröffnungspremiere Der Freischütz steht unter musikalischer Leitung des designierten Chefdirigenten Alexander Soddy. Regie führt die erfolgreiche deutsche Theaterregisseurin Anna Bergmann. In den Hauptrollen Celine Byrne als Agathe und Stephan Rügamer als Max. Das Ännchen singt die in Kärnten geborene Sopranistin Eva Liebau. Premiere: 13. September. Termine im Serviceteil der Ausgabe. Ganze Stadt ist Konzertbühne! Von Rock über Klassik bis zum Chanson spannt sich der Soundbogen in der Langen Nacht der kurzen Musik zum Auftakt der neuen Stadttheater-Intendanz und -Spielzeit. Termin: Freitag, 14. September ab 19 Uhr. Eintritt frei! Foto: Stadttheater Da werden die Ohren Augen machen! Zum Auftakt der neuen Intendanz lädt das Stadttheater Klagenfurt am Freitag, 14. September von 19 bis 24 Uhr zu einer musikalischen Überraschungsreise quer durch die Jahrhunderte und Stile ein. Mit Klassik, Pop und Chanson, chorischen Gesängen, gepflegter Hausmusik, Sinfonik und einem zirzensischen Spektakel wird ein Bogen von traditionellen Formen hin zu zeitgenössischen Werken gespannt. Die Lange Nacht der kurzen Musik ist ein Theaterfest zum Beginn der neuen Spielzeit. Bei freiem Eintritt zu hören sind u.a. der Kammerchor Klagenfurt Wörthersee, anschl. schnittpunktvokal & Wolfgang Puschnig (Stadtpfarrkirche), KSO, Theaterchor und Cirque de Loin (Stadttheater), The Talltones und Naked Lunch (Goethepark), Julia Malischnig, Tango Ensemble und Mozart um elf (Napoleonstadel) und viele andere. Eintritt frei! Programmdetails auf

44 September 12 KLAGENFURT Kultur Kunstherbst im Schloss Welzenegg Schmuck, Malerei und kreative Handarbeit aller Art sind auch dieses Jahr wieder beim Kunstherbst im Schloss Welzenegg zu sehen. Hobbykünstler und -künstlerinnen aus Klagenfurt präsentieren und verkaufen ihre Werke, allesamt Einzelstücke, Unikate. Kulturreferent Vizebürgermeister Albert Gunzer (hier im Ausstellungsraum der Schmuckkünstlerinnen Susa Gasser, Karin Mirone und Doris Baltinesta) dankte Schlossherrn Günther Schmid herzlich für sein Engagement und die großartige Idee die Schlossräumlichkeiten mit Kunst zu bespielen und für das Publikum zu öffnen. Foto: Stadtpresse/IW Arbeit der Kärntnerin Ka - tharina Schmidl, die bei der Ausstellung Twin TownArt gezeigt wird. Ausstellungs - thema ist Schwarzweiß Foto: KK Kunst verbindet die Partnerstädte TwinTownArt nennt sich eine neue Ausstellungsserie der Kulturabteilung Klagenfurt. Künstler aus einer der 15 Partnerstädte werden eingeladen, ihre Werke im Rahmen einer Ausstellung in der Alpen-Adria-Galerie gemeinsam mit Kärntner Kollegen zu präsentieren. Ab (Eröffnung um 19 Uhr) stellen die Klagenfurter Johannes Puch (Fotografie), Katharina Schmidl (Skulptur) und Marina Koraimann (Malerei) mit Künstlern aus Dessau/Deutschland aus. Der Bunkerturm am Kreuzbergl wurde von Milena, Daniel und seinem Bruder Lucas, der hier nicht auf dem Foto zu sehen ist, verschönert. Foto: Eggenberger Kreuzbergl-Bunkerturm bekam neues Gesicht Längere Zeit war der Bunkerturm am Kreuzbergl nicht gerade eine Augenweide für Spaziergänger, Läufer oder andere Besucher des Kreuzbergls. Durch Initiative des kul - turraum Klagenfurt bekam der Betonklotz einen neuen Anstrich. Wie bereits bei einigen Projekten davor, hat auch hier die Abteilung Kultur mit dem Streetwork Klagenfurt zusammengearbeitet. Drei Jugendliche haben dem Turm ein buntes, fröhliches Gesicht verpasst. Fünf bis sechs Wochen wurde daran gearbeitet. Der alte Verputz kam herunter, ein neuer hinauf, ehe ein buntes Graffiti darauf gestaltet werden konnte. Gemeinsam mit der Denkmalpflege der Stadt Klagenfurt wurden bereits Bildstöcke und das Schleusenhaus am Lendkanal renoviert und erneuert. Die Streetwork-Kids sind auch in anderen Bereichen wie zum Beispiel in der Abteilung Umweltschutz engagiert. Die Zusammenarbeit unter den Abteilungen freut auch die jeweils zuständigen Referenten Vizebürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und Vizebürgermeister Albert Gunzer. Durch die Arbeit an diversen Projekten können die Jugendlichen nicht nur ihre Kreativität unter Beweis stellen, sondern werden auch in einen Arbeitsprozess integriert. Graffiti-Kunst sucht Flächen Wer sein Garagentor, eine Wand oder Mauer mit einem besonderen Kunstwerk verschönern lassen will, kann dies mit einem ganz individuellen Graffiti machen lassen. Interessierte, egal ob Private oder Unternehmen, sind herzlich eingeladen, sich in der Abteilung Kultur der Stadt Klagenfurt zu melden, um Freiflächen für junge Künstler zur Verfügung zu stellen. Genaue Informationen gibt es unter Telefon

45 Kultur KLAGENFURT September Living Studio EXTRA feiert Premiere mit Graffitikunst TRULY DESIGN. Mit dem Streetart-Kollektiv Truly Design aus Turin wurde die neue Ausstellungsreihe Living Studio EXTRA im Haus der Architektur eröffnet. Schwerpunkt: Junge Kunst und Fotografie. Die Stadtgalerie legt mit einer neuen Ausstellungsreihe Living Studio EXTRA den Schwerpunkt auf Junge Kunst und Fotografie. Jeweils im Mai und September werden dazu Ausstellungen im Haus der Architektur zu sehen sein. Den Auftakt machte ein besonderes Streetart-Kollektiv aus Turin: Truly Design. Eine Gruppe von jungen Männern, die Graffiti mit Grafikdesign, Illustration, Malerei und Fotografie verbinden. Die Schau zeigt Einzelwerke der vier Turiner diese reichen von Politikerporträts bis hin zu Airbrush-Tiermotiven, Aquarell- Malereien und Fotografien. Die Porträts von Wladimir Putin, Mahmud Ahmadinedschad oder Papst Benedikt sind besonders eindrucksvoll. Sie zeigen die bekannten Persönlichkeiten nicht wie gewohnt staatstragend und stark, sondern in Momenten der Schwäche und Unsicherheit. Die Selbstporträts der Künstler und Bilder von Gruppenkollegen aus der Graffitiszene sind ebenfalls zu besichtigen. Ein Mitglied von Truly Design widmet sich den Tierzeichnungen, die durch einen Mix aus Airbrush- und Graffitikunst entstehen. Dafür sind unzählige Schablonen und ein exaktes Konzept nötig. Die Bandbreite von Truly Design ist demenstprechend vielfältig. Für Kulturreferent Albert Gunzer ist die neue Ausstellung eine ideale Plattform, um jungen Künstlern, im Speziellen aus der Graffiti-Szene, eine Bühne zu bieten. Für mich ist diese Ausstellung eine gute Gelegenheit, um über mehr offizielle Frei - flächen für die Graffitikunst in Klagenfurt nachzudenken, so der Vizebürgermeister. Unter den Namen Mauro149, Rems 182, Ninja1 und Mach505 arbeiten die vier Künstler seit fünf Jahren in ihrem eigenen Design Studio und haben in der Industriestadt Turin den perfekten Ort für Streetart gefunden. Ein eigenes Graffiti-Büro bietet jungen Künstlern dort die Möglichkeit, legal Freiflächen für diese spezielle Spraykunst zu nützen. Im Vorfeld hat die Künstlertruppe den Eingangsbereich der Stadtgalerie neu gestaltet. Wir hatten ja schon vorher ein Graffiti an der Wand. Die Ausstellung und der Besuch von Truly Design waren Anlass, den Bereich neu gestalten zu lassen, erklärt Mag. Beatrix Obernosterer, Leiterin der Stadtgalerie. Das Haus der Architektur (St. Veiter Ring 10) zeigt Truly Design bis 29. September. Tipp: Die Schau entstand in Zusammenarbeit mit der Galerie Artlane (Pfarrhofgasse 4), die zeitgleich kleinformatige Werke von Truly Design ausstellt. jg Vizebürgermeister Albert Gunzer mit Emilio, Emanuel, Marco und Mauro von Truly Design sowie Mag. Beatrix Obernosterer und MMag. Manuela Tertschnig mit Vertretern der Galerie Artlane. Fotos: Walter Fritz Links: Der neu gestaltete Eingangsbereich der Stadtgalerie. Das Bild oben zeigt einen Überblick der Ausstellung im Haus der Architektur.

46 September 12 KLAGENFURT Kultur Der Postchor Klagenfurt lädt zum traditionellen Herbstkonzert ein. Foto: KK Herbstkonzert mit CD-Präsentation Das Herbstkonzert des Postchores ist in Klagenfurt eine gerne gepflegte Tradition. Diesmal laden Postchorgründer Ferdi Tengg, Chorleiter Josef Oberdorfer und die stimmgewaltigen Chorsänger am 28. September zum Herbstkonzert in das Konzerthaus Klagenfurt ein. Als musikalische Verstärkung mit dabei sind diesmal die Knopflochmusi und die Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt. Eine besondere Überraschung für die Post chor-fans präsentieren die Chormitglieder diesmal auch ihren achten Tonträger, eine CD mit einer wunderschönen Liedervielfalt, von denen einige beim Konzert zu hören sein werden. Beginn: 20 Uhr. Karten sind bei den Chormitgliedern und an der Abendkasse erhältlich. Tolle Reise nach Sofia. Junge Klagenfurter besuchen Sofia Foto: KK Kinder aus der Musikschule Klagenfurt und dem Kinderchor des Stadttheaters besuchten unlängst gemeinsam mit dem aus Bulgarien stammenden Opernsänger Krassimir Tassev die Hauptstadt Sofia. Eine Aktion, die auf der partnerschaftlichen Verbindung der Städte beruht. Hochzeit im Hause Mahler FESTTAG. Festliche Premiere: Ehepaar ließ sich im idyllischen Gustav Mahler-Komponierhäuschen trauen. Für die Klagenfurter Psychotherapeutin Karin Küstner war das Gustav Mahler-Komponierhäuschen in der Waldlichtung bei Maiernigg schon immer ein wichtiger Ort der Kraft und Ruhe. Immer wieder kam sie hier her, um Ruhe und Energie zu tanken. Und auch als sie ihren heutigen Ehemann, den aus Dänemark stammenden Opernsänger und Opernregisseur Gerhard Pohl einen Mahler-Fan kennen lernte, spazierte die Klagenfurterin gemeinsam mit ihrem neuen Partner zum Mahlerhaus. Hier wurde vor wenigen Tagen bei strahlendem Sonnenschein auch die Trauung zelebriert. Eine evangelische Pfarrerin spendete den kirchlichen Se- gen im idyllischen Mahler - häus chen, das von der Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt als Museum geführt wird. Ein Blues-Nächte in der Innenstadt FESTIVAL. Am 14. und 15. September findet an unterschiedlichen Schauplätzen in der Klagenfurter Innenstadt wieder das Südseit n Blues Festival statt. Eintritt frei! In den Klagenfurter Cafés, Bars und Konzertlokalen regieren am Freitag (14.9.) und Samstag (15.9.) wieder Blues und Rock. Miki Milan und kulturraum laden wieder zu Nächten der Livemusik auf insgesamt 11 Bühnen, die Bands kommen diesmal aus England, Italien, Slowenien, Deutschland (Bayern), Österreich, Slowakei und Kuba. Das Programm: Am 14. September spielen im Jazz-Club Kammerlichtspiele Jayla Brown & TS4, im Kamot The Soultown Orches - unvergesslicher Tag für das Brautpaar, die Hochzeitsgesellschaft und das Klagenfurter Kultur-Team. Brautpaar Karin Küstner und Gerhard Pohl nach der Trauung im Gustav Mahler-Komponierhäuschen. Foto: Konitsch tra aus Österreich, Jam Time feat. Robert Riegler im RAJ, das Michael Alf-Trio gas tiert in der Bar 2gether, die Honky Tonk Ramblers gas tieren im Moles Inn, Lubos Bena & Bonzo Radvanyi im Bei uns, Boogie Break - down gibts im Café Fresco, die 4 Giants im Harley Café, Miami & the Groovers im Teatro und die Gruppe Thanx im Internet Cafè Sir Magic (ab Uhr). Abschluss am mit The Norman Baker Group im Jazz-Club (ab Uhr). KSO-Konzert Als Einspringer führte Bojan Sudjic das Kärntner Sinfonieorchester (KSO) im vergangenen Frühjahr zu Höchstleistungen. Im Konzert zur Saisoneröffnung der Jeunesse dirigiert er erneut einen Konzertabend, bei dem Beethovens Symphonie Nr 1. C-Dur und Berlioz Symphonie fantastique zu hören sein werden. Termin: 27. September, Uhr, Konzerthaus. Karten: Jeunesse-Büro im Konzerthaus und Ö-Ticket. Prix-Session Zum Start in die neue Konzertsaison werden sich bei der Prix-Session am 14. September auf der Bühne des Eboardmuseums auch diesmal wieder blutjunge Newcomer mit arrivierten Künstlern und wahren Legenden abwechseln. (20 Uhr).

47 Kultur KLAGENFURT September StadtLesen ein voller Erfolg Jedes Jahr im August wird der Neue Platz im Herzen von Klagenfurt zu einem gemütlichen Wohnzimmer samt Bibliothek. Das Lesefestival findet in mehreren österreichischen Städten bei freiem Eintritt statt. Das Publikum kann sich in den gemütlichen Sitzsäcken auf dem Neuen Platz niederlassen und im Readers Corner aus 3000 Büchern wählen. Highlight ist stets der Auftritt eines bekannten Autors, der ebenfalls bei freiem Eintritt auf der Bühne am Neuen Platz liest: dieses Jahr war es kein Geringerer als der Bachmannpreisträger des Jahres 2005, Thomas Lang, der seinen neuen Roman Jim vorstellte. pingeb.org-initia toren Georg Holzer und Bruno Hautzen berger mit den gelben Stickern. Fotos: KK Musik und Literatur via Sticker direkt aufs Handy Nach dem Start mit 70 Literaturklassikern im Juli stellt Projekt Ingeborg seit Anfang August Kunstschaffende aus Klagenfurt ins Rampenlicht. Derzeit wird die Anzahl der knallgelben Sticker auf über 100 erhöht. Möglich durch Partnerschaften mit SPAR und der Wörtherseeschifffahrt. StadtLesen mit Thomas Lang: Vzbgm. Albert Gunzer, StR Gerhard Reinisch und Dr. Heimo Strempfl. Foto: Wajand VOLKSKINOTIPP Chico und Rita Havanna 1948: Der junge Jazzpianist Chico begegnet in einem Nachtclub der wunderschönen Sängerin Rita. Ihre Stimme greift ihm ins Herz, doch schon die ers - te Nacht endet mit einer wilden Eifersuchtsszene. Rita geht nach New York, um dort Karriere zu machen. Chico verkauft sein Klavier und folgt ihr, um dort die Jazz szene aufzumischen voller Hoffnung, dabei die Liebe seines Lebens zurückzugewinnen... Zeichentrick-Hommage an Kuba und seine Musik und eine Love Story voller Leidenschaften und traumhafter Jazzmelodien! Mehr als 100 knallgelbe Sticker laden in ganz Klagenfurt zum kos tenlosen Download von ebooks und Musik ein. Wo sich die Sticker befinden, verrät eine Zeichentrick und traumhafte Jazzmelodien: Chico und Rita, bis 18. September im Volkskino. Foto: KK Karte auf Ziel des Projekts ist es, Kunstschaffende in Klagenfurt bekannter zu machen. Jede Woche können Smartphone-Be sitzer Kostproben von neuen Autoren und Musikern herunterladen, so die Projektinitiatoren Georg Holzer und Bruno Hautzenberger. Rechtzeitig zum Auftakt der Eishockeysaison freut sich Projekt Ingeborg über einen Leckerbissen für alle Sportbegeisterten: Präsentiert werden jene Gedichte von David Schuller, mit denen der KAC-Spieler 2011 den STW- Lyrikpreis gewann. Wer diese als ebook herunterladen will, hält lediglich sein NFC-fähiges Smartphone auf den knallgelben Sticker oder fotografiert den da rauf befindlichen QR-Code. In der Folge öffnet sich eine mobile Website mit Beschreibungen und Links zum Werk. Zu finden sind die Sticker bei Bushaltestellen, im Eingangsbereich von SPAR-Filialen, in Cafés, Bars und an diversen öffentlichen Plätzen in und bald auch schon rund um Klagenfurt!

48 September 12 KLAGENFURT Sport Erfolge für Leichtathleten Der LAC Klagenfurt konnte in den letzten Wochen wieder einige schöne Erfolge nach Hause bringen. So holten die Athleten von Diplomtrainer Georg Frank bei den ASKÖ-Bundesmeis - terschaften der Jugend in Schwechat gleich fünf Titel. Die Ergebnisse im Detail: 1. Platz Daniel Petschar, Diskus, 46,86 Meter (Öst. Jahresbesleistung) 1. Platz Martin Frank, Kugel, 13,00 Meter 1. Platz Christina Jellen, 100 Meter, 12,64 Meter 1. Platz Christina Jellen, Hoch, 1,46 Meter 1. Platz Patricia Schedifka, Speer, 33,14 Meter 2. Platz Daniel Petschar, Kugel, 12,46 Meter 2. Platz Martin Frank, Diskus, 36,68 Meter. Bei den Mehrkampfstaatsmeisterschaften in Wels wurde auch aufgetrumpft: Das Mehrkampftrio, Stefanie Waldkircher, Katja Salzer und Christina Jellen, holte sich den Mannschaftsstaatsmeistertitel im Mehrkampf mit Punkten, eine Punkteanzahl, die bisher noch nie von einer Kärntner Mannschaft erreicht wurde. Stefanie Waldkircher sicherte sich auch den Vizestaatsmeistertitel in der allgemeinen Klasse. Katja Salzer war in der Klasse U20 unschlagbar, sie gewann den Titel mit 4553 Punkten und konnte ihre persönliche Bestleistung um fast 100 Punkte steigern. Christina Jellen übertraf erstmals die 4000-Punkte-Grenze und wurde Vize - meis terin der Klasse U20. Neue Mannschaft. Beim traditionellen KAC-Kirchtag wurde die Kampfmannschaft für die Saison 2012/2013 präsentiert, der Bürgermeister Christian Scheider viel Erfolg auf dem Weg zum hoffentlich 30. Meistertitel wünschte. Das Stadtoberhaupt erklärte auch, dass man mit dem Projekt Neue Eishalle auf einem guten Weg sei. Die Kosten von rund 29 Millionen Euro werden mit dem Land geteilt und der KAC steht nun ebenfalls hinter dem Vorhaben. Foto: Wajand Im Frühjahr gab es für den SV Donau neue Tore, jetzt wird das Klubhaus eröffnet. Foto: StR. Pfeiler mit Andreas Guggenberger vom SV Donau und Mag. Mario Polak. Neues Klubhaus Große Freude beim Sportverein SV Donau: am Samstag, dem 15. September wird um Uhr das neu errichtete Klubhaus in der Kneippgasse feierlich mit Musik und gemütlichem Zusammensein eröffnet. Im Vorfeld findet das Spiel SV Donau : SV Straßburg statt (14 Uhr). Stadt Klagenfurt und Land Kärnten haben den Euro-Bau unterstützt. Kärnten Läuft wird auch Urlaubshit Bürgermeister Christian Scheider war wieder aktiv dabei Anmeldungen gab es heuer für Kärnten Läuft und trotz der großen Hitze schafften es Sportlerinnen und Sportler ins Ziel. Den Halbmarathon dominierten die Kenianer, bei den Damen siegte 1. Lucy-Wwambui Murigi mit 1:14:05, bei den Herren Robert Langart (1:02:47). Interessant: das Läuferfeld wird ständig internationaler. Immer mehr Teilnehmer kommen aus den Nachbarländern, machen gleich Laufurlaub und die Nächtigungszahlen in Klagenfurt und Kärnten steigen. Sportstadtrat Jürgen Pfeiler (li) und Tourismusreferent Herbert Taschek gratulieren Siegerin Lucy Murigi aus Kenia. Fotos: Kärnten Läuft/ fotohorst

49 Sport KLAGENFURT September Ehrung für WM-Silber-Ruderin Großer Bahnhof für die Welt - meisterschafts-silbermedaillengewinnerin im Leichtgewichtseiner, Michaela Taupe-Traer, in ihrer Ruder-Heimat Klagenfurt. Zum Empfang beim Ruderverein Nautilus stellten sich Sport- Stadtrat Jürgen Pfeiler und Tourismus-Referent Stadtrat Herbert Taschek mit herzlichen Gratulationen ein und Bürgermeister Christian Scheider überreichte ihr im Rathaus eine Sonderehrung der Stadt für herausragende sportliche Leistungen. Wir sind sehr stolz über den großen Erfolg, gratulierte Bürgermeister Christian Scheider der Sportlerin. Bei der Ehrung mit dabei waren auch ihr Gatte und Trainer Kurt Traer sowie der Chef der Kärntner Ruderer, der ehemalige Stadtrat Kurt Peterle. Michaela Taupe-Traer hat im August bei der Ruder-WM in Plovdiv (Bulgarien) die Silbermedaille im Leichtgewichts-Einer gewonnen. Es ist die erste WM-Medaille für die Sportlerin und die erste für Österreichs Rudersport seit elf Jahren. Taupe-Traer ist derzeit in ihrer Klasse auch Weltcup-Führende und hat schon 2010 bei der EM in Portugal Silber geholt. Zum Bedauern aller ist diese Disziplin keine olympische. Bürgermeister Christian Scheider betonte beim Empfang im Rathaus wie wichtig Weltklasse - sportler und -sportlerinnen als Vorbilder für die Jugend sind, besonders auch in den klassischen Sportarten wie Rudern. Ruderchef Kurt Peterle dankte im Namen der Ruderer für die Ehrung und betonte, solche Spitzenleistungen seien nur mit Engagement der gesamten Familie zu erreichen. Taupe-Traer sei für diese Medaille fast zweimal um die Erde gerudert. Sportreferent Stadtrat Jürgen Pfeiler, Michaela Taupe-Traer und Stadtrat Herbert Taschek beim fröhlichen Willkommen für die Sportlerin im Ruderverein Nautilus am See. Fotos: Jellitsch/Wajand Der Kärntner Ruderchef Kurt Peterle, Bürgermeister Christian Scheider, Silbermedaillen-Gewinnerin Michaela Taupe-Traer mit der Auszeichnung und Gatte und Trainer Kurt Traer (v. rechts) Ironman-Helfer Ohne sie wären große Veranstaltungen kaum möglich und kaum finanzierbar die vielen Helfer und Helferinnen bei Großveranstaltungen. Als Dankeschön lud Bürgermeister Scheider über 200 Ironman-Hilfskräfte zum Empfang in den VIP-Bereich des Stadions. Im Bild oben mit den Organisatoren Stefan Petschnig (2. v. li) und Helge Lorenz (3. v. r.). Foto: Wajand SC Ulrichsberg Bald wird er 50 Jahre alt und spielt mit viel Engagement in der 1. Klasse C. Jetzt musste die Kantine des Vereinshauses saniert werden und dafür gab es finan - zielle Unterstützung der Stadt. Sportreferent Stadtrat Jürgen Pfeiler besichtigte den Umbau anlässlich eines Spieles. Im Foto oben von links: Jürgen Pfeiler mit Kapitän Dominik Petautschnig und Obmann Frank Rainer.

50 September 12 KLAGENFURT Sport Nature Fitness heißt das Motto die Trail Runner genießen das Laufen abseits der Straßen. Fotos: Ein Lauf für die Härtesten TRAIL RUN. Am 22. September startet zum vierten Mal der Wörthersee-Trail-Maniak mit insgesamt vier Bewerben, die es in sich haben: Über Stock und Stein mit rund Höhenmetern geht es um den See. Es wird wieder gelaufen! Nicht auf Straßen, sondern im Gelände über Stock, Wurzeln, Steine und was die Natur noch so zu bieten hat. Der Wörthersee-Trail- Maniak ist in vier Bewerbe aufgeteilt. Garmin-Trail-Maniak ist der wohl Anspruchsvollste. 57 Kilometer mit rund Höhenmeter. Die Strecke führt die Läufer von Klagenfurt gegen den Uhrzeigersinn am Wörthersee-Rundwanderweg über den Forstsee, Velden und den Pyramidenkogel. Start: 8 Uhr in Klagenfurt. Der Northland-Trail-Maniak mit 30 Kilometern und etwa 900 Höhenmetern ist da schon abgeschwächter. Es geht über die Südseite des Wörthersees und Pyramidenkogel nach Klagenfurt. Start: Uhr in Velden. Für Einsteiger und Umsteiger vom Straßenlauf bietet sich der Sport-Aktiv-Trail-Maniak an. Die 15 Kilometer lange Strecke mit nur 400 Höhenmetern geht von Maria Wörth nach Klagenfurt. Start: 13 Uhr in Maria Wörth. Laufbegeisterte Kinder erwartet beim Trail-Maniak Kids ein lus - tiger Trail Run, bei dem es Geschwindigkeit und Geschick - lichkeit ankommt. Die Teil nah me für Kinder (vier bis 12 Jahre) ist kostenlos, Anmeldung erfolgt vor Ort. Am Sonntag, dem , gibt es in der Trail City (beim Strandbad/Ostbucht) einen Funny Trail kostenlos. Sieben Kilometer lang, ohne Startnummer und Zeitnehmung kann das Trail- Running einfach ausprobiert werden. Start ist um 9 Uhr in der Trail City. Dort gibt es auch viele Händler, die ihre Produkte rund um das Trail-Running präsentieren. Für alle Bewerbe kann man sich auch noch direkt vor Ort, vor dem Start anmelden. Infos, auch zum interessanten Rahmenprogramm: Übrigens ist der Wörthersee- Trail-Maniak das größte Event in dieser Sportart österreichweit. Zweiter Platz für die U18 des HCK bei der diesjährigen Kärnten Trophy, Gratulation von Stadtrat Pfeiler (g.li). Foto: KK Kärnten Trophy 60 Mannschaften aus neun Nationen haben kürzlich in der Ballspielhalle in Viktring bei der Kärnten Trophy um die Goldene Rose vom Wörthersee gespielt. Gewonnen hat die Mannschaft JSG Balingen-Weilstetten, der zweite Platz ging aber an die Hausherren, die U18-Mannschaft des HCK Kärnten. Bei der Siegerehrung gratulierte auch Sportreferent Stadtrat Jürgen Pfeiler den Mannschaften zu ihren tollen Leistungen während des Bewerbes.

51 Service KLAGENFURT September Neues Programm mit neuen Inhalten! Foto: KK Neues Herbst- Programm! Der Herbst steht vor der Tür und damit auch wieder ein neues Programmheft für die Klagenfurter Senioren. Das Bürgerservice hat wieder Altbewährtes, Neues und Praktisches ausgewählt, um den älteren Klagenfurterinnen und Klagenfurtern ein abwechslungsreiches Angebot zu bieten. Nachstehend ein kleiner Auszug, was Sie in den nächsten Wochen erwartet. Das gesamte Programm ist im Bürgerservice im Rathaus kostenlos erhältlich. Für Hobbyhäkler Eine Art Fitnessprogramm für Strick-, Häkel und Nähnadeln gibt es am 14. und gemeinsam mit dem Hilfswerk Kärnten. Alte Strickmuster neu entdecken, alte Kleidung wieder aufpeppen. Anmeldung und Infos dazu unter Weitere Termine geplant! Vortrag: Sucht kennt kein Alter Egal ob Alkohol, Tabletten oder Zigaretten süchtig werden kann man in jedem Alter. Mag. Christiane Kollienz-Marin von der Caritas-Suchtberatung informiert am , 16 Uhr im Hilfswerk Kärnten, Adlergasse 1, zu diesem Thema. Beliebte Herbstwanderung Sie sind schon ein Klassiker im Seniorenprogramm und seit jeher beliebt: Die Wanderungen mit Anni Krassnig. Am ist es wieder so weit, um Uhr Treffpunkt am Heiligengeistplatz, Stand 13, Linie 81. Die Route führt diesmal auf den Schrottkogel. Dauer der Wanderung ca. 2 bis 3 Stunden. Informationen und Anmeldung unter Telefon Humorvoller Abend mit ORF-Star Chris Lohner LESUNG. Schauspielerin, Autorin und Moderatorin Chris Lohner beschäftigt sich auf heitere Art und Weise mit dem Älterwerden. Mit ihrem Programm Nein, ich will keinen Seniorenteller gastiert sie in Klagenfurt. Was gibt es nicht alles für die ältere Generation bzw. für Senioren: Vergünstigte Bus- und Bahntickets, Reisen, eine eigene Seniorenpartei und in manch einem Restaurant sogar eigene Seniorenteller für Chris Lohner ist all das nichts. Sie sieht sich als Mensch und nicht als werberelevante Zielgruppe. Lohner ist heute über 65, immer noch jung und widmet sich dem Thema Älterwerden auf eine wundervoll lustige Seite. Ein Abend mit der Autorin, der garantiert jung macht. Erleben Sie die beliebte ORF- Moderatorin live in Klagenfurt: Am 12. Oktober, 17 Uhr im Bergbaumuseum. Karten sind im Bürgerservice direkt im Rathaus, Neuer Platz 1 oder beim Hilfswerk Kärnten, Adlergasse 1, erhältlich. Kos - ten: 10 Euro pro Person. GANZ KURZ Alzheimer Café Die Selbsthilfegruppe Alzheimer lädt Angehörige und Alzheimerkranke zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch ein. Nächster Treffpunkt am , ab 14 Uhr im Gasthaus Krall, Ehrentaler Straße 57. Herren gesucht! Regelmäßige Tanzabende gibt es im Gasthaus Schrott (Flurgasse 8), jeweils Sonntagnachmittag von 17 bis 21 Uhr. Tanzfreudige Herren sind besonders willkommen. Infos: Telefon 0664 / Chris Lohner präsentiert das Thema Älterwerden auf ihre ganz eigene Art und Weise. Foto: Inge Prader (KK) Nordic Walking Herbstzeit ist auch Walkingzeit. Am und ab 3. Oktober jeden Mittwoch. Treffpunkt beim Fischerwirt am Kreuzbergl um 13 Uhr (Anfänger) und um 14 Uhr (Fortgeschrittene). Internet-Café Ab jeden Freitag bei 4everyoung (Feschnigstraße 78/1) von 10 bis 12 Uhr das Internet kennenlernen, sich austauschen, s schreiben, Fragen stellen etc. Infos unter Telefon Heyn lädt ein Die Buchhandlung Heyn bittet wieder zu zwei interessanten Veranstaltungen in ihre Räumlichkeiten. Am 25. September um 19 Uhr präsentiert Prof. Heinz Oberhummer sein neues Buch Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln, es ist eine lehrreiche und unterhaltsame Reise ins Tierreich. Der Eintritt beträgt acht Euro, freie Platzwahl. Am 22. September um 15 Uhr liest die Kinderbuch-Autorin Ulrike Motschiunig aus ihrem neuen Buch: Juvinia, Besuch aus dem All. Der Eintritt ist frei, Einlass ab Uhr, freie Platzwahl.

52 September 12 KLAGENFURT Service 90er gefeiert rüstige Jubilarin Am 7. September hat sie Geburtstag und das wurde ordentlich mit der Familie gefeiert. Therese Polessnig ist mit ihren 90 Jahren rüstig und flott unterwegs. So nimmt sie regelmäßig an den Betagtenerholungs - aktionen der Stadt Klagenfurt teil und besucht täglich die städtische Volksküche, wo sie es sich schmecken lässt. Während der Kriegszeit arbeitete Therese Polessnig als Schaffnerin in Graz, danach kam sie nach Klagenfurt, wo sie bis zum 60. Lebensjahr als Hausbesorgerin tätig war. Ihre Hobbys sind die Familie und Tanzen. Bürgermeister Christian Scheider und Sozialabteilungsleiter Ferdinand Mossegger stellten sich mit Blumen zum 90. Geburtstagsfest ein, gratulierten herzlich und wünschten noch viele gesunde Jahre. Die Jubilarin Therese Polessnig mit Familie und Gratulant Bürgermeister Christian Scheider. Engagierte Seniorin Die Klagenfurterin Elisabeth Fiala hat sich viele Jahre lang um die Interessen der Seniorinnen und Senioren gekümmert. Die engagierte Dame organisierte gemeinsame Busreisen und regelmäßige Zusammenkünfte und allerlei gesellige Unternehmungen. Kürzlich feierte Elisabeth Fiala ihren 86. Geburtstag, zu dem Bgm. Christian Scheider sehr herzlich gratulierten. Einsendeschluss: 24. September 2012 Machen Sie mit, rätseln Sie mit! Einsendungen bitte rechtzeitig an Stadtzeitung Klagenfurt, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee. Sie können uns auch gerne mailen: stadtzeitung@klagenfurt.at, Per Fax an (0463) oder einfach beim Rathausportier abgeben. Es warten wieder viele interessante und schöne Preise!

53 Service KLAGENFURT September Ich bewundere jeden Tag den schönen, blauen Himmel Einen ganz besonderen Geburtstag feierte Auguste Erfurt am 20. August: die rüstige Dame wurde vor 100 Jahren in Klagenfurt geboren! Bürgermeister Christian Scheider besuchte die Jubilarin an ihrem Ehrentag, was ihr besondere Freude bereitete! Auguste Erfurt geht es ihrem Alter entsprechend blendend. Gemeinsam mit ihrer Tochter Waltraud bewohnt sie ein Einfamilienhaus in Waidmannsdorf, wo sie gerne und viel Zeit in der idyl - lischen Gartenlaube verbringt und den Sommer genießt: Ist dieser Sommer nicht herrlich, schwärmt die betagte Dame: Ich bewundere jeden Tag den blauen Himmel! Nur ein paar Jahre hat Auguste Erfurt nicht in Klagenfurt verbracht. Meine ersten Berufsjahre war ich in der Landesregierung beschäftigt, erzählt Frau Erfurt, später bin ich gemeinsam mit meinem Mann in die Gastronomie gewechselt und mit ihm zuerst eine Hütte am Ulrichsberg und später ein Restaurant in Graz betrieben. Nach 16 Jahren ging es endlich wieder zurück in meine Heimatstadt Klagenfurt, wo Auguste Erfurt gerne lebt. Nach dem Tod ihres Mannes hat sie ihre Tochter mit den damals noch schulpflichtigen Enkelsöhnen unterstützt, für die Familie gekocht und vieles mehr. Ihre Käsnudeln waren in der ganzen Familie beliebt, erzählt Tochter Waltraud Percher, die weiter sagt: Und heute unterstütze ich meine Mutter. Bürgermeister Christian Scheider wünschte der Jubilarin alles Bes - te zu ihrem besonderen Geburtstag, vor allem aber viel Gesundheit und weiterhin Vitalität. Scheider überreichte Blumen und eine Süßigkeit, was Auguste Erfurt besonders gefreut hat! Bürgermeister Christian Scheider besuchte die Klagenfurterin Auguste Erfurt an ihrem 100. Geburtstag. Die rüstige betagte Dame wohnt mit Tochter Waltraud in Waidmannsdorf und genießt den Spätsommer in ihrem wunderschönen Garten. Foto: Stadtpresse Runden Geburtstag gefeiert Bürgermeister Christian Scheider, Helmut Palko, Vizebürger meisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, DI Günter Koren (Leiter der Abt. Vermessung und Geoinformation) und die Stadträte Peter Steinkellner und Jürgen Pfeiler bei der Gratulation zum 60er. Foto: Stadtpresse/Glinik Er ist von der Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt Wörthersee nicht mehr wegzudenken. Seit 1989 ist der Klagenfurter Helmut Palko bei dem Verein und engagiert sich für das Brauchtum unter den jungen Leuten. Er wurde vor kurzem 60 Jahre alt, dafür gab es auch seitens der Stadt offizielle Glückwünsche. Helmut Palko setzt sich wie kein anderer für den Kulturaustausch unter jungen Menschen ein, so Bürgermeister Christian Scheider, der dem Geburtstagskind gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und den Stadträten Peter Steinkellner und Jürgen Pfeiler persönlich gratulierte. Helmut Palko war auch an der Entstehung der internationalen Kindertanz und Friedens-Gala maßgeblich beteiligt. Gäste aus der ganzen Welt, wie zum Beispiel aus China und vielen Partnerstädten von Klagenfurt, nehmen jedes Jahr daran teil. Das Geburtstagskind ist übrigens auch im Berufsalltag im Dienste der Stadt tätig. Palko arbeitet in der Abteilung Geoinformation und Vermessung.

54 September 12 KLAGENFURT Service TERMINE Freitag, Kostenloser Rechtsanwalts - sprechtag mit Mag. Mutz LL.M., Rathaus, Bürgerservice, Uhr. Kindertheater JEDERMANN (für Kinder ab 10 Jahren), Kinderarena im Rathaus, Innenhof, Uhr (Infos und Anmeldung unter ). Tag der offenen Tür in der Tanzschule Tanzkult-austria, Gratisschnuppern für Jung und Alt, Hans-Sachs-Straße 39, Kursbeginn Aufnehmen, abnehmen und verschränken, Fit - nessprogramm für Strick-, Häkelund Nähnadeln, Hilfswerk Kärnten, Adlergasse 1, 14 Uhr (Anmeldung/Infos ) Vortrag Sucht kennt kein Alter, Hilfswerk Kärnten, Adlergasse 1, 16 Uhr (Anmeldung und Infos unter ) Internet-Café für Senioren, 4everyoung, Feschnigstraße 78/1, Uhr. APOTHEKEN : Nord-Apotheke, St. Veiter Straße 107, und Bären- Apotheke, Rosentaler Str : Uni-Apotheke, Universitätsstraße 23, und St.-Georg- Apotheke, St. Veiter Straße : Feschnig-Apotheke, Paracelsusgasse 16, und Dr.- Fellner-Apotheke, Sieben hügel - straße : Landschafts-Apotheke, Alter Platz 32, und Sonnen-Apotheke, Pischel dorfer Straße : Obir-Apotheke, Baumbachplatz 21, und Ring-Apotheke, Viktringer Ring 1A : team sante obelisk apotheke, Völkermarkter Ring 14, und Noreia-Apotheke, Pischeldorfer Straße : Paracelsus-Apotheke, 10.-Oktober-Straße 14, und St.- Peter-Apotheke, Völkermarkter Straße : Apotheke vorm Lindwurm, Neuer Platz 9, Lendorf- Die lange Nacht der kurzen Musik musikalische Überraschungsreise quer durch die Jahrhunderte und Stile als Auftakt der neuen Spielsaison im Stadttheater, Uhr. (Eintritt frei). Prix Session Die kultigste Live Show in Town, Eboardmuseum, Florian-Gröger-Str. 20, 20 Uhr. Vortrag und Infoabend Run & Fun Laufen mit Freude lernen, mit Gert Burgstaller, Kneipp Aktiv, Kolpinggasse 6, Uhr. Samstag, Alt-Original-Flohmarkt im Lendhafen, 8-16 Uhr. Aggresive Inline Jam Contest in der Trendsporthalle Mega Point, Messehalle 9, Einlass ab 10 Uhr, Beginn Contest ab 14 Uhr, Siegerehrung 18 Uhr. Montag, Vortrag & praktische Übungen Typaldos & Yoga zur Beschwerdenlinderung in Wirbelsäule, Kreuz & Nacken, Xundheitswerkstatt cvejanov, Rokohof, Villacher Straße 135, 18 Uhr. Apotheke, Feld kirchner Straße 219, und Apotheke Ebenthal, St. Jakober Straße : Engel-Apotheke, Bahnhofstraße 3, und Apo theke Viktring, Viktringer Platz : Hirschen Apotheke, St. Ruprechter Straße 22, und Beneficium Kreuzbergl-Apotheke, Radetzkystraße : Löwen-Apotheke, Villacher Straße 8, und Fischl-Apotheke, Ebentaler Str : Nord-Apotheke, St. Veiter Straße 107, und Bären- Apotheke, Rosentaler Str : Uni-Apotheke, Universitätsstraße 23, und St.-Georg- Apotheke, St. Veiter Straße Feschnig-Apotheke, Paracelsusgasse 16, und Dr.- Fellner-Apotheke, Sieben hügel - straße : Landschafts-Apotheke, Alter Platz 32, und Sonnen-Apotheke, Straße 187 Pischel dorfer Die Märchenbühne mit Hänsel und Gretel (für Kinder ab 4 Jahren), Europahaus, Reitschulgasse 4, 16 und 17 Uhr. Dienstag, Vortrag von Dr. Georg Lexer Essen voll Wert gegen Krebs, Heyn, Kramergasse 2-4, 19 Uhr. Qi Gong-Info-Schnupperkurse Wieder klar Sehen durch Augen-Qi Gong und ganzheitliches Sehtraining (18 Uhr) und Gesund durch Herbst und Winter mit Lungen-Qi Gong (19.45 Uhr), Jugendgästehaus, Neckheimgasse 6, 18 Uhr. Lesung von Susanna Kubelka Adieu Wien Bonjour Paris, Landhausbuchhandlung, Wiesbadener Straße 5, 19 Uhr. Mittwoch, Frauen- und Familienberatung durch Juristin, Kumpfgasse 23-25, 12 Uhr, Anmeldung: Die Märchenbühne mit Die alte Mühle (für Kinder ab 2 1/2 Jahren ), Europahaus, Reitschulgasse 4, 16 und 17 Uhr. Schnuppernachmittag Yoga für Kinder, mit Ursula Meyer, Kath. Familienwerk, Uhr (3-6 Jahre), Uhr (6-10 Jahre), Anmeldung: 0676/ Nordic Walken im Herbst für Anfänger (13 Uhr), Fortgeschrittene (14 Uhr), Kreuzbergl, Fischerwirt (Anmeldung ) Donnerstag, Vortrag Kraut und Rüben (Herbstfrüchte), mit Gertrude Rieder, Kneipp Aktiv, Ursulinenschule, Uhr (Anmeldung bis unter ). Buchpräsentation Kunstbuch HARDY Ein Künstler und seine Welt, Landhausbuchhandlung, Wiesbadener Str. 5, 19 Uhr. Orgeldonnerstag mit Christoph Lowis, Domkirche, Uhr. Freitag, Pop History Floyd Department Atribute to Pink Floyd, Eboardmuseum, Florian-Gröger- Straße 20, 20 Uhr. Internet-Café für Senioren, Samstag, Lesung für Kinder und Work - shop zum Thema Freundschaft mit U. Motschiunig, sie liest aus dem Buch Juvinia Besuch aus dem All, ab 8 Jahren, Heyn, Kramergasse 2-4, 15 Uhr. Pop History Midlife Crisis Band Disco-Hits im Glitter Dress, Eboardmuseum, Florian- Gröger-Straße 20, 20 Uhr. Kreatives Malen mit Birgit Misüdseit n festival 14. und 15. September Im Jazz-Club Kammerlichtspiele, raj, Café Bar 2gether, Kamot, Harley Café, Teatro, Café Bei uns, Onkel Toms Hütte, Moles Inn, Sir Magics, und Café Fresco. Eintritt frei! Konzertbeginn: Uhr 4everyoung, Feschnigstraße 78/1, Uhr. Elementares Musizieren mit Senioren, Gustav-Mahler-Musikschule, Norbert-Artner-Park 1, 8.30 Uhr (4,90 Euro/Person) Herbstwanderung mit Anni Kraßnig, auf den Schrottkogel (ca 2-3 Stunden), anschl. Jause im GH Schrottbauer, Heiligengeistplatz, Stand 13, Linie 81, Uhr (Anmeldung: ). Flohmarkt für Baby und Kindersachen, Eltern-Kind-Zentrum, Leutschacher Straße 36, Garten, Uhr (nur bei trockenem Wetter, Ersatztermin ) Kostenloser Rechtsanwalts - sprechtag mit Mag. Mutz Johannes, Rathaus, Bürgerservice, Uhr. MobilitätsTAG in der Schubertstraße, 9 Uhr Eröffnung mit StR. Mag. Wulz. Programm: Straßenmalaktion Blühende Straße, Physikmobil erleben, Klimakaspar und Klimashow, Umweltund Mobilitätsinfostände, Geschicklichkeitsparcours, E-Mobil zum Angreifen nahe u.v.m., Schubertstraße, 8-12 Uhr. Spiele-Nachmittag bei Kaffee & Kuchen mit H. Jursic, Kneipp- Aktiv-Club, Kolpingg. 6, 15 Uhr.

55 Service KLAGENFURT September chelatsch, Atelier art points, Villacher Ring 59/1, Uhr (Kos ten: 55 Euro, Anmeldung im Seniorenbüro unter ) Kurs Naturseifen sieden im Kaltverfahren, Kneipp-Aktiv- Club, Kolpinggasse 6, 15 Uhr. Sonntag, Kindersegnung für Schul- und Kindergartenanfänger mit anschl. Clown-Aufführung, Dom, 14 Uhr. Montag, Still-Info-Abend mit Vortrag von Gabi Flaschberger, Beratungsstelle Welzenegg, Rilkestraße 1, Uhr. Dienstag, Buchpräsentation von Prof. Heinz Oberhummer Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln, Heyn, Kramerg., 19 Uhr. Vortrag Pflanz mich Wildobst und Wildgehölze mit DI Uedl- Kerschbaumer und DI Schiegl, Johanneskirche, Martin-Luther- Platz 1, 19 Uhr. Walderfahrungsspaziergang am Kreuzbergl für Senioren, Treffpunkt Botanischer Garten, Prof.- Dr.-Kahler-Platz 1, 9-11 Uhr (Anmeldung unter ). Mittwoch, Frauen- und Familienberatung durch Juristin, Kumpfgasse 23-25, 12 Uhr, Anmeldung: Die Märchenbühne mit Hänsel und Gretel (ab 4 Jahren), Europahaus, Reitschulg., 16 u.17 Uhr. Tanzen ab der Lebensmitte, GZ St. Ruprecht, Kinoplatz 3, Uhr (Anmeldung: ). Lesung Koytek & Stein Pagat Ultimo, Landhausbuchhandlung, Wiesbadener Str. 5, 19 Uhr. Donnerstag, Konzert des Kärntner Sinfonieorchesters mit Bojan Sudjic, Konzerthaus, Mießtaler Straße 8, Großer Saal, Uhr. Buchpräsentation und Vortrag mit Mag. Maria Neuberger- Schmidt Gewaltfrei, aber nicht machtlos, Erziehung mit Herz, Verstand und Führungskompetenz, Heyn, Kramergasse 2-4, 19 Uhr. KELAGerlesen Thomas Podhostnik liest aus dem Manuskript Die Hand erzählt vom Daumen, Robert-Musil-Literatur-Museum, Bahnhofstr. 50, Uhr. Vortrag Gartenarbeit mit RÜCK-Sicht Erntefreuden ohne Folgeschäden, Europahaus, Reitschulgasse 4, Uhr (Anmeldung ). Kulinart Kunst / Kultur / Kulinarik 27. bis 29. September Kulinarischer Weinherbst in der Fußgängerzone Vortrag Aggressionen und Lernschwierigkeiten sind ernäh - rungsbedingt mit G. Rieder, Kneippzentrum, Kolpinggasse 6, 18 Uhr (Anmeldung: ). Freitag, Kostenloser Rechtsanwalts - sprechtag mit Dr. Napetschnig, Rathaus, Bürgerservice, Uhr. Internet-Café für Senioren, 4everyoung, Feschnigstraße 78/1, Uhr. Die Märchenbühne mit Die alte Mühle (für Kinder ab 2 1/2 Jahren ), Europahaus, Reitschulgasse 4, 16 und 17 Uhr. Vortrag Leben im Umgang mit der Schwerhörigkeit mit Mag. Brigitte Slamanig, Kneipp Aktiv, Kolpinggasse 6, 17 Uhr. Herbstkonzert des Postchors Klagenfurt mit Vorstellung des achten Tonträgers, Konzerthaus, Mießtaler Straße 8, 20 Uhr. Frauenfest im Schloss Maria Loretto mit dem Celine Bonacina Trio, Proseccoempfang, Uhr (Eintritt frei). Pop History Three Tight Das Revival, Eboardmuseum, Florian-Gröger-Straße 20, 20 Uhr. Kurs Aufnehmen, abnehmen und verschränken, Fitnessprogramm für Strick-, Häkel- und Nähnadeln, Hilfswerk, Adlerg. 1, 14 Uhr (Anmeldung: ) AUSSTELLUNGEN Landesmuseum Kärnten, Museumgasse 2: Themen-Ausstellungen: Ratten (jeden Sa, Uhr Fütterung der Ratten mit Claudia Wieser), Fledermäuse Jäger der Nacht und Himmelssteine... von Meteoriten, Kometen und Sternschnuppen. Sonderausstellung Dessous Eine Kulturgeschichte hautnah (bis 7. Oktober). Geöffnet: Di-Fr Uhr, Do Uhr, Sa/So/Feiertag Uhr. Landhaus, Wappensaal: 665 Wappen zu den wichtigsten Zeitzeugen des Landes. Geöffnet: Mo-Sa 9-17 Uhr (bis 31. Oktober) Landesregierung, Büro LR Dr. Prettner, Arnulfplatz 1, 3. Stock: Helga Gasser Treibholz. Geöffnet: während der Bürozeiten (bis 28. September) Gustav Mahler Komponier - häus chen: Gustav Mahler sein Leben und sein Werk. Geöffnet: tägl Uhr (bis 31. Okt.) Landwirtschaftsmuseum, Ehrentaler Straße 119: Die Arbeitswelt der Kärntner Bauern. Geöffnet: Di-Do Uhr (bis 31. Oktober) Café Helga, Lodengasse 43: Bernd Svetnik Farbgefühle. Geöffnet: während der Café-Öffnungszeiten (bis 27. September) Café Perstinger, Heiligengeistplatz 4: Christian Spendl Technical Art (bis 17. September). Angelika Unterberger Acrylmalerei. Geöffnet: während der Café-Öffnungszeiten (von 13. September bis 11. Oktober) Europahaus, Reitschulgasse 4: Dr. Andrea Konrad Dimensionen. Geöffnet: tägl Uhr u Uhr (von 14. bis 25. Sept.) Bergbaumuseum, Prof.-Dr.- Kahler-Platz 1: Sonderausstellung Denk mal Deporta - tion, von Valentin Oman. Geöffnet: täglich 9-16 Uhr (von 14. Oktober bis 25. November). Living Studio-EXTRA im Haus der Architektur, St. Veiter Ring 10: TRULY DESIGN, mit Mauro149, Rems182, Ninjal1 und Mach505 Junge Kunst und Fotografie. Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa Uhr (bis 29. September). Kulturcafé Helga, Lodengasse 43: Alexander Lesjak Kunstwerk und Dokument. Geöffnet: während der Café-Öffnungszeiten. (von 27. September bis 7. November) HerbstMESSE September Klagenfurter Messe ganztägig GALERIEN Stadtgalerie, Theatergasse 4: Antonio De Felipe LPOP. Geöffnet: Täglich und feiertags außer Mo Uhr (von 27. September bis 10. Februar 2013) Stadtgalerie, Living Studio, Theatergasse 4: Gert Pallier. Geöffnet: Täglich und feiertags außer Mo Uhr (3. Oktober bis 11. November) Alpen-Adria-Galerie, Theaterplatz 3: TwinTownArt. Geöffnet: täglich und feiertags außer Mo Uhr (von 21. September bis 28. Oktober) BV-Galerie, Feldkirchner Straße 31: 1000 & Warum. Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr (bis 18. Sept.). STADTTHEATER DER FREISCHÜTZ Romantische Oper in drei Aufzügen. Musik von Carl Maria von Weber, Libretto von Friedrich Kind. Premiere: 13. September (19.30 Uhr). Weitere Termine: 15., 18., 20., 22., 26., 28. und 30. September und 3., 5., 13., 20, und 31. Oktober. Beginn: jeweils Uhr. STUDIO: WINTERREISE von Elfriede Jelinek. Regie: Marco Storman, Musik: Th. Seher. Premiere: 23. Sept, Uhr Kunstherbst 2012 Noch bis 23. September im Schloss Welzenegg: diverse Aquarelle, Schmuck, Textil, Holz, Keramik, Fotokunst.

56 September 12 KLAGENFURT Amtlich GEBURTEN Vom 18. Juli bis 23. August 2012 Arian Said Masud und Lana Alisha (18. 7.), Sohn und Tochter der Andrea Anderwald, Fischlstraße 25/6 Paul-Florian (18. 7.), Sohn der Nadine Winkelbauer und des Florian Alexander Kucher, Sir-Karl- Popper-Straße 1 Elina Nadine (18. 7.), Tochter der Bianca Seiwald, Hummelgasse 10 Luis (19. 7.), Sohn der Dipl.-Ing. Alexandra Waltraud und des Ing. Dipl.-Ing. (FH) Michael Detlef Koglmann, Maria-Ebner- Eschenbach-Gasse 1 Hana (20. 7.), Tochter der Inela und des Adem Subašić, Dammgasse 59 Tina Jelen (22. 7.), Tochter der Dr. med. univ. Tamara Hussein- Jelen und des Dr. med. univ. Marjan Jelen, Karfreitstraße 14 Richert Alberto (22. 7.), Sohn der Raquel Altagracia Kirchbaumer, Kempfstraße 7 Valentina (23. 7.), Tochter der Mag. (FH) Evelyn Mulyk und des Markus Karl Probst, Sir- Karl-Popper-Straße 2 Louis Martin (23. 7.), Sohn der Melanie Michaela Taschwer und des Dipl.-Ing. (FH) Martin Mi - chael Duregger, Irnigstraße 13 Nico (23. 7.), Sohn der Victoria Roithner, Schmelzhüttenstraße 42, und des Christian Michael Graf, Weidenweg 6, Pörtschach Falk Leonhard (24. 7.), Sohn der Mag. rer. soc. oec. Sabine Hildegard Oschabnig Bakk. rer. soc. oec und des Mag. jur. Gernot Darmann, Ginzkeygasse 52/1 Sam-Luca (24. 7), Sohn der Andrea Taschwer und des Helmut Lorin, Schillerstraße 1 Carlo (25. 7.), Sohn der Iva und des Josip Crnogorac, Gabelsbergerstraße 43/7 Florian (25. 7), Sohn der Nicole Christine Maria und des Markus Alexander Hoffmann, Venloweg 20 Ilvy-Katharina (25. 7.), Tochter der Sigrid Sailer und des Roman Udo Arno Mischitz, Woisetschlägerweg 17 Alina Sophie Anastasia (25. 7.), Tochter der Mag. rer. soc. oec. Alessia Sasina Volodymyrivna und des Mag. rer. nat. Matthias Karl Gritzner, Mozartstraße 90/5 Sophie Anna (28. 7.), Tochter der Evelyn Christina und des Stephan Kogelnigg, Schmelzhüttenstraße 25 Luka (28. 7.), Sohn der Snezana und des Dejan Petrović, Karawankenzeile 35 Hanna (28. 7.), Tochter der Stefanie Waltraud Tscherne und des Harald Thaler, Rilkestraße 10 Laura (30. 7), Tochter der Mag. (FH) Mag. rer. nat. Katrin Ulrike und des Dipl.-Ing. Christian Dorfer, Kranzmayerstraße 61/F Fabio (31. 7.), Sohn der Sara und des Kristijan Safarić, Richard- Wagner-Straße 5 Anna Mae Sunshine (31. 7.), Tochter der Mag. rer. nat. Dr. rer. nat. Sabine Strauß und des Hannes Sebastian Regatschnig, Föhrengasse 3 Laura Maxine (1. 8.), Tochter der Birgit und des Mag. (FH) Egbert Hanno Sperdin, Lessinggasse 6 Simon Daniel (2. 8.), Sohn der Sandra und des Daniel Baltz- Balzberg, Arbeitergasse 8 c Florentina (3. 8.), Tochter der Stephanie Schuller BSC MSc und des David Armin Karl Schuller, Am Mühlgang 3/2 Jana (3. 8.), Tochter der Petra Taferner, Humboldtstraße 59/2, und des Ing. Thomas Starchl, Mozartstraße 34 Mia Julia (3.8.), Tochter der Silvia Natalie Janesch, Feldmarschall-Conrad-Platz 1A und des Martin Reinhold Ropp, Martineweg 2, Ebenthal Samuel Osazuwa-Iyamu (3. 8.), Sohn der Ebiuwairo Osazuwa- Iyamu und des Daniel Emmanuel Osazuwa, Hubertusstraße 7/3 Damian (3. 8.), Sohn der Ulrike Mischitz und des Roberto Erlacher, Feldkirchner Straße 111 Michael Linus (5. 8.), Sohn der Jekaterina Sergejewna und des Eduard Wetl, Illyrerweg 14 Komalpreet (6. 8.), Tochter der Jasvir und des Harjit Singh Kandola, Schachterlweg 80 Andreas (7. 8.), Sohn der Pavlina und des Kurt Habicher, Braumüllerweg 2 Marit (7. 8.), Tochter der Mag. jur. Claudia Walzl und des Dipl.- Ing. (FH) Gerald Franz Gaber, Lilienthalstraße 28 Larissa Marie Luisa (7. 8.), Tochter der Mag. phil. Claudia Larissa und des Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Luksch, Gailtalweg 12 Denis (8. 8.), Sohn der Sanella Jazavac, Karawankenzeile 17 Maximilian Nicolas (9. 8.), Sohn der Ing. Daniela Tanja Nina und des Ing. Martin Ewald Merl, Ahorngasse 6H Ervin (9. 8.), Sohn der Amra Vrbić, Heimkehrerweg 6/8 und des Adis Fazlihodzić, Kiseljak, Blakovar BB , Bosnien und Herzegowina Gianluca und Tiziano (10. 8.), Söhne der Sandra Marianne Roschkar und des Marvin Norbert Hofer, Irnigstraße 3 Navid (13. 8.), Sohn der Edina Basić-Kaltak und des Mag. phil. PARKETTEN SCHWELLER vormals Parketten Lassnig Renovierung alter Böden und Holzstiegen Verlegung und Verkauf Schleifen und Versiegeln Klagenfurt, Raupenhofstraße 21 Tel / Edham Basić, Baumbachplatz 9 Emily Sophie und Raphael (13. 8.), Tochter und Sohn der Simone Verena Thaler und des Stefan Krainz, Dr.-Richard-Canaval- Gasse 114 Mona (13. 8.), Tochter der Margarethe und des Michael Ceconi, Pappelweg 58 Luca René (14. 8.), Sohn der Natascha Hanzelic und des Rene Bernhard Felsner, Dr. Richard- Canaval-Gasse 31/1 Emma (15. 8.), Tochter der Martha und des Ing. Andreas Kraßnitzer, Drautalstraße 54 Erina (15. 8.), Tochter der Nexhmie und des Mensur Beri - sha, Duschanbegasse 2 Amar Kamenčić-Mušinović (15. 8.), Sohn der Mirela Kamencić- Musinović, Reichenberger Straße 38/2 und des Sulejman Musinovic, Bosanska Krupa, Ostruznica 5, Bosnien und Herzegowina Andrej (16. 8.), Sohn der Sladana und des Mirko Jelkić, Bill - rothstraße 12 Alexander Franjo (16. 8.), Sohn der Nina Maria Christina und des Sasa Blazević, Auergasse 3 Julia Natsuko (17. 8.), Tochter der Mag. art. Mariko Unterrainer, Bakk. art. und des Thomas Unterrainer, Achazelgasse 7 Ajdin (17. 8.), Sohn der Eldina und des Sanid Terzić, Erich- Opitz-Weg 9 David John (17. 8.), Sohn der Ursula Gabriele und des Adrian Brian John Brooks, Waffenschmiedgasse 46 Paul Alexander (17. 8.), Sohn der Alexandra und des Dipl.- Wirtsch. Ing. (FH) Peter Bruno Rainer, Mageregger Straße 196/1/2 Lukas Jürgen (18. 8.), Sohn der Daniela Petek und des Hans Jürgen Langegger, Horogasse 7 Emanuel Lucas (18. 8.), Sohn der Natascha und des Mario Poplas, Hallegger Straße 152a Annabell Kristin Agnes (19. 8.), Tochter der Sandra und des Mag. rer. soc. oec. Christian Thomas Kopp, Georg-Lora-Straße 28/3 Nehal Asadi (20. 8.), Tochter der

57 Amtlich KLAGENFURT September Kobra Dolati und des Jawad Asadi, Fischlstraße 23/2 Samuel (21.8.), Sohn der Sabrina Susanne Stefanie Eberhard, Waidmannsdorfer Straße 69/2 und des Thomas Pischounigg, Wriessnitz 4, Sittersdorf Peter-Paul Cornelius (21.8.), Sohn der Mag. phil. Daniela Maria Moser-Thaler und des Peter Ernst Moser, Wilfriedgasse 10/6 Lukas Jürgen (21. 8.), Sohn der Barbara Rabitsch und des Jürgen Josef Jesse, Venloweg 54 Tobias (22. 8.), Sohn der Kerstin-Michaela Harnisch, Waidmannsdorfer Straße 23 und des Christoph Steiner, Karawankenblickstraße 73 Paul (22. 8.), Sohn der Stefanie und des Gregor Sander, Durchlaßstraße 60A Melanie Katharina (23. 8.), Tochter der Mag. phil. Verena Anita und des Mag. rer. soc. oec. Karl Thomas Nedwed, Pappelweg 64 Matthias (23. 8.), Sohn der Alexandra Elisabeth und des Mario Wurzer, Bakk. rer. soc. oec., Bakk. rer. soc. oec., Gustav-Mahler-Gasse 17 Nachtrag: Lorenz Alexander (6. 7.), Sohn der Mag. rer. soc. oec. Mag. rer. soc. oec. Alexandra und des Franz Ahm, Weingartenweg 16 TRAUUNGEN Vom 26. Juli bis 1. September 2012 Barbara Gertrude Juratsch, Funderstraße 18, und Rene Klaus Koscher, Edmund-Eysler- Gasse 1 (26. 7.) Wanwisa Raklua und Rene Herbert Rassnitzer, Kindergartenstraße 11 (27. 7.) Manuela Nowalie Kuppelhuber und Florian Maximilian Laßnig, Neckheimgasse 15/9 (27. 7.) Mag. phil. Corinna Renate Klingspiegl, Lönsweg 10, und Marco Uggowitzer, Waldhorngasse 43 (27. 7.) Mag. phil. Adele Renate Tschinder und Dr. med. univ. Horst Franz Just, Prof.- Deutsch-Gasse 18 (27. 7.) Petra Stefanie Riegler und Gernot Josef Blasi, Perlengasse 27 (27. 7.) Tanja Rauter und Gerant Uwe Michael Gammer, Wiesenweg 12 (28. 7.) Christina Steinkellner und Gerald Schellander, Aussichtsstraße 56 H (28. 7.) Mirjam Elfriede Mulle und Herbert Schöffmann, Gabelsbergerstraße 22 (28. 7.) Erika Wagner und Mag. phil. Kurt Aberschek, Ankershofenstraße 30 (4. 8.) Viola Steinhoff und Wolfgang Dietmar Pucher, Perlengasse 13 (4. 8.) Martina Gabriele Egartner und Franz Johann Dujak, Krumm - bachgasse 6 (4. 8.) Melanie Schaffer, Paul-Kramer- Gasse 1, Ebenthal, und Martin Günther Brunner, Fischlstraße 31 (4. 8.) Dipl.-Ing. Nicole Andrea Komoraus und Mag. rer. nat. Mag. rer. nat. Mag. rer. nat. Marco Delbello, Mozartstraße 22/3 (8. 8.) Gloria Isabella Meixner und Gernot Tischler, Krumplgasse 6 (11. 8.) Sabrina Weissenbacher und Bernd Helmut Jammer, Venloweg 52 (11. 8.) Adriana Toroc und Frank Ludwig Zepitz, Paulinenstraße 8 (11. 8.) Carina Eva Stefanie Svoboda und Mario Harald Ebner, Welzenegger Straße 55/5 (17. 8.) Claudia Stefan, Welzenegger Straße 61, und Karl Haupt, Baumbachplatz 23 (17. 8.) Birgit Slamanig und Christoph Stefan Bernhart, Duschanbegasse 16 (18. 8.) Heike Kraßnitzer und Udo Karl Delija, Mittergradneggerstraße 21 (18. 8.) Ira Charlotte Hämmerle und Karl-Heinz Roßenfelder, Nestroygasse 12 (18. 8.) Michaela Lang und Mario Oberhauser, Kräutergasse 6 (18. 8.) Gerhild Elisabeth Steiner und Bernhard Harald Novak, Siebenhügelstraße 130 (18. 8.) Roswita Sigrid Poßarnig, Karnerstraße 5, und Robert Basch, Mühlgasse 55 (18. 8.) Patrizia Hermine Puff, Völkermarkter Straße 136, und Michael Schlagbauer, Wien 23, Altmannsdorfer Straße 193/2/12 (24. 8.) Mag. rer. nat. Brigitte Biedermann, Kranzmayerstraße 33, und Dr. rer. nat. Jürgen Wolfgang Pilz, Ebenthal, Fritz-Müller-Weg 2 (25. 8.) Mag. jur. Doris Burgstaller und Mag. (FH) Andreas Christian Eizenberger, Lodengasse 52/45 (25. 8.) Evelyn Sophie Schellander und Karl Sekerka, Felix-Hahn- Straße 23 (25. 8.) Verena Carmen Trampitsch und Markus Polzer, Harbacher Straße 26/2 (25. 8.) Mag. rer. soc. oec. Vera Maria Katharina Koren, Stift-Viktring-Straße 18, und Roman Steindl, Wien, Richard-Lindström-Straße 31 (25. 8.) Katharina Anna Neges und Christian Kuster, Felix-Hahn- Straße 25/1/4 (25. 8.) Nazgul Osmonova und Mag. theol. Johannes Hülser, Auervon-Welsbach-Straße 42 (30. 8.) Mag. jur. Melanie Kabas und Dipl.-Ing. Dr. techn. Dieter Johann Maier, Lindwurmweg 9 (30. 8.) Christine Johanna Kranzelbinder MA und Mag. rer. soc. oec. Matthias Riegler, Anton-Bierbaum-Gasse 2 (1. 9.) Katharina Maria Lasnig und Dr. med. univ. Patrick Brabant, Anzengruberstraße 28 C (1. 9.) Bettina Groß und Dieter Großnegger, Mantschehofgasse 7/1 (1. 9.) Melanie Anna-Maria Fuchs und Reinhard Lackner, Kudlichgasse 43 (1. 9.) Carina Sagmeister und Georg Emil Maierhofer, Dr.-Richard- Canaval-Gasse 21 (1. 9.) Elisabeth Schadl und Peter Wilhelm Schuster, Gabelsbergerstraße 14 (1. 9.) WOPL G R A B S T E I N E Tel. 0463/ KLAGENFURT FRIEDENSGASSE 15 N E B E N F R I E D H O F S T. P E T E R GRABSTEINE@WOPL.AT TODESFÄLLE Vom 14. August bis 5. September 2012 Hilda Länger (88), Neugasse 4 / BKG Siegfried Perkounig (65), Ebentaler Straße 226 / BKG Gerhad Sass (84), Ulmengasse 5 / BKG Herbert Schrodt (87), Linsengasse 27 / BKG Walburga Wilhelmer (91), Seiserastraße 4/2 / BKG Maria Martitsch (96), Feldkirchner Straße 51 / BKG Erhard Franz Belzik (79), Lodengasse 16 / BKG Aloisia Granig (76), Steingasse 180 / BKG Erna Hirth (88), Johann-Strauß- Gasse 17/1 / BKG Anita Lobenwein (64), Kraßniggstraße 2 / BKG Erika Müller (85), Schwalbengasse 24 / BKG Christine Polczer (70), Peter- Mitterhofer-Gasse 19 / BKG Reiner Schneeweiß (55), Duschanbegasse 8 / BKG Erika Hanna Feindt (66), Morrestraße 9/7 / BKG Friederike Gasteiger (81), Theodor-Prosen-Gasse 5 / BKG Franz Krieghofer (83), Waffenschmiedgasse 45 / BKG Ing. Wolffried Edler von Dietrich (90), Unterer Almweg 12 / BKG Martha Korak (85), Finkstraße 10 / BKG Johanna Müller (92), Steingasse 180 / BKG Web-Page: grabsteine@hoeher.at Klagenfurt-Annabichl, St. Veiter Straße 234 Telefon /

58 September 12 KLAGENFURT Amtlich Mag. phil. Nikolaus Johannes Brummer (26), Freyenthurn 5 / PAX Irma Meglic (64), Troyerstraße 76 / BKG Renate Zintl (71), Georg-Lora- Straße 8 / BKG Waltraud Mayer (67), Trautenbergstraße 13 / BKG Johanna Müller (92), Steingasse 180 / BKG Horst Huber (70), Steingasse 156 / BKG Wolfgang Rausch (45), Bahnstraße 79 / BKG Robert Rainer (69), Anzengruberstraße 73 / BKG Albert Schaunig (54), Schmelzhüttenstraße 27/25 / BKG Heinrich Blassnigg (79), Anzengruberstraße 32/2/4 / BKG Ida Koziel (90), Koschatstraße 3 / BKG Herta Reiner (80), Waldhofweg 9 / BKG Ida Schluga (92), Viktringer Ring 34 / BKG Sieglinde Mikula (81), Schloßweg 14 / BKG Olga Maria Kieslinger (71), Ilyrerweg 10 / BKG Otto Riepl (72), Brateläckerstraße 14/71 / BKG Eveline Pilgram (63), Pischeldorfer Straße 7/5/55 / BKG Helmut Rauchenwald (71), Hauptstraße 16 / BKG Martha Sepperer (73), Troyerstraße 3 (BKG) KUNDMACHUNG KUNDMACHUNG Der Stadtsenat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee hat mit dem Umlaufbeschluss vom 31. Juli 2012 folgende Straßenumbenennung beschlossen: Kartenfeld M 1 : Hölderlinweg L Bezirk; Im Bereich Waidmannsdorf wird das Teilstück der Kriegerdenkmalgasse, von der Hausnummer 16, in Richtung Nordwesten bis zur Maximilianstraße in Hölderlinweg umbenannt. Der Abteilungsleiter: DI Günter K o r e n *** KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wör - thersee hat in der Sitzung vom 27. Juni 2012 folgende Straßenbenennungen beschlossen: Kartenfeld M 1 : Kreuzmoosweg G Bezirk; von der Waltendorfer Straße, in Richtung Süden zur Trettnigstraße. Heide-Mautz-Gasse M Bezirk; Von der Ferdinand-Wedenig-Straße, nach Hausnummer 99 zum Höhenweg. Josef-Klaus-Straße J Bezirk; Von der Hiessgasse, nach Hausnummer 5, zur Julius-Raab- Straße. Rapsweg J Bezirk; Vom Margarethenweg nach Osten. Stieglitzweg H Bezirk; Von der Sandgasse, nach Hausnummer 4 nach Westen Der Abteilungsleiter: DI Günter K o r e n VERORDNUNG VERORDNUNG Gemäß 43 Abs. 1 u. 1a, 44 und in Verbindung mit 94d Ziffer 16 der Straßenverkehrsordnung, BGBl. Nr. 159/1960 in der derzeit geltenden Fassung, werden betreffend der Durchführung von Straßenfertigstellungsarbeiten (Asphaltierungsarbeiten) im Bereich des Wohnhügels Emmersdorf in der Zeit von Montag, den 3. September 2012 bis Freitag, den 12. Oktober 2012, für die Dauer der gemäß 90 der zitierten Straßenverkehrsordnung mit Bescheid vom 31. August 2012, Zl. BGB SR 131/2012/RK, bewilligten Arbeiten, folgende straßenpolizeiliche Maßnahmen verfügt: 1 In der Zeit von Montag, den 3. September 2012, ab 6 Uhr bis Freitag, den 12. Oktober 2012, 18 Uhr wird für den jeweiligen Baustellenbereich bzw. Bauabschnitt im Bereich des Wohnhügels Emmersdorf - Mölltalweg, Liesertalweg, Lesachtalweg, Gailtalweg, Metnitztalweg, Lavanttalweg, Emmersdorfer Straße bis zum Schloss, kurze Sackgassen und Gehsteig Drautalstraße nachstehende Verkehrszeichen, angeordnet: Fahrverbot mit dem Zusatz ausgenommen Baustellenfahrzeuge und Anrainer; Halten und Parken verboten mit Anfang und Ende mit dem Zusatz Symbol Hier wird abgeschleppt ; Vorgeschriebene Fahrtrichtung ; Baustelle ; Fahrbahnverengung ; Andere Gefahren ; Umleitung ; 30 km/h Geschwindigkeitsbe - schränkung ; Überholen verboten ; Ende von Überholverboten und Geschwindigkeitsbegrenzungen ; Wartepflicht bei bzw. für Gegenverkehr 2 Diese Verordnung ist durch die Straßenverkehrszeichen gemäß 50 Ziffer 1, 8a, b, c, 9, 16, 52 Ziffer 1, 5, 4a u. b, 10a u. b, 13b, 15, sowie 53 Ziffer 7a, 16b der StVO mit Zusatz kundzumachen. Sie tritt mit der Anbringung dieser Beschilderung in Kraft. 3 Übertretungen dieser Verordnung werden von der Bundespolizeibehörde Klagenfurt am Wörthersee, gemäß 99 Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung, BGBl. Nr. 159/1960, in der derzeit geltenden Fassung, geahndet. Klagenfurt, 31. August 2012 Für den Bürgermeister: Der Sachbearbeiter: Rudolf K ö n i g *** VERORDNUNG Gemäß 43 Abs. 1a, 44 und in Verbindung mit 94d Ziffer 16 der Straßenverkehrsordnung, BGBl. Nr. 159/1960 in der derzeit geltenden Fassung, werden (in Gehwegen, Parkplätzen und Straßen) betreffend zur Durchführung von Grabungsarbeiten (Kanalsanierungsarbeiten des Regenwasser- und Schmutzwasserkanals bzw. sämtlicher anderer Versorgungsleitungen), in der Paulitschgasse, Josef-Mickl- Gasse für die Dauer der bewilligten Arbeiten gemäß 90 der zitierten Straßenverkehrsordnung mit Bescheid vom 23. August 2012, Zl. SV 412/219/12, folgende straßenpolizeiliche Maßnahmen verfügt: 1 Das Baulos Paulitschgasse wird in der Bauzeit (Beginn mit 27. August 2012 bis 30. November 2012) errichtet: 2 Baustufe: (Paulitschgasse, von der 10.-Oktober-Straße bis Kreuzung Kaufmanngasse): Paulitschgasse: Zuerst ist der SW-Hauptkanal in der Paulitschgasse ab 10.-Oktober-Straße bis Kreuzung Pau - litschgasse/kaufmanngasse zu errichten. Parallel dazu der Reihe nach der RW-Hauptkanal und die Wasserhauptleitung. Anschlie - ßend erfolgen die Zuleitungen der SW-Hausanschlüsse bzw. die RW-Straßenabläufe, sowie Wasseranschlussleitungen und sämtliche andere Versorgungsleitungen. Der allgemeine Fahrzeug-, Fußgänger bzw. Radfahrverkehr ist für diese Zeit in der Paulitschgasse, ab der 10.-Oktober-Straße bis Kreuzung Kaufmanngasse gesperrt und umzuleiten. In der Paulitschgasse ist in diesem vorhin erwähnten Bereich Fahrverbot (in beiden Richtun-

59 Amtlich KLAGENFURT September ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG Der Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abteilung Feuerwehr, Hans-Sachs-Straße 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee schreibt als Direktvergabe mit vorheriger Bekanntgabe folgende Leistung öffentlich aus: Feuerwehrtechnischer Aufbau eines Tanklöschfahrzeuges, lt. Ausschreibung des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes von 2012, Lieferung bis Ende 2013 Nähere Informationen: Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abteilung Feuerwehr, Hans-Sachs-Straße 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Branddirektor Ing. Strieder Gottfried, Tel: 0463/ gen), sowie Halten und Parken verboten mit Anfang und Ende, mit dem Zusatzsymbol Abschleppzeichen, beidseitig aufzustellen. Der allgemeine Fahrzeugverkehr ist umzuleiten ( UMLEITUNG ) und voranzukündigen ( Vorankündigung einer Umleitung ). 3 Kaufmanngasse: Am Anfang der Kaufmanngasse Kreuzung Lidmanskygasse Richtung Süden ist das Verkehrszeichen FAHRVERBOT FÜR AL- LE FAHRZEUGE MIT ÜBER 5,5 t GESAMTGEWICHT anzubringen. Am Ende der Kaufmanngasse, Kreuzung Paulitschgasse ist das Verkehrszeichen EINBIEGEN NACH LINKS VERBOTEN aufzustellen. 4 Josef-Mickl-Gasse: Der Geh- und Radweg in der Josef-Mickl-Gasse ist ab der Adolf- Kolping-Gasse aufzuheben und in Richtung Osten als Sackgasse, bis Kreuzung Paulitschgasse/Kaufmanngasse für den allgemeinen Fahrzeugverkehr zu bezeichnen. Am Anfang der Josef-Mickl- Gasse ist das Verkehrszeichen WARTEPFLICHT BEI GE- GENVERKEHR und das Verkehrszeichen FAHRVERBOT FÜR ALLE FAHRZEUGE MIT ÜBER 5,5 t GESAMTGE- WICHT in Richtung Osten anzubringen. Ebenso ist Halten und Parken verboten mit Anfang und Ende, mit dem Zusatzsymbol Abschleppzeichen, beidseitig aufzustellen. In der Josef-Mickl-Gasse sind alle bestehenden Verkehrszeichen aufzuheben bzw. (abzudecken) und der Poller in der Fahrbahnmitte zu entfernen. (Die Vorankündigung der Umleitungen sind vorzeitig, übersichtlich mit Zusatztafeln der jeweiligen Straßennamen an den erforderlichen Straßen anzubringen). 5 Folgende Verkehrszeichen sind anzubringen: Baustelle 50 Z 9, Andere Gefahren 50 Z 16 Querrinne oder Aufwölbung 50 Z 1 Halten und Parken verboten 52 Z 13 b mit dem Zusatz Anfang und Ende u. dem Symbol Abschleppzeichen 54 Abs. 5 lit. j, Einbiegen nach links verboten 52 Z.3a Vorgeschriebene Fahrtrichtung 52 lit. b Z 15 Vorankündigung einer Umleitung 53 Z 16a Umleitung 53 Z 16 b Bodenmarkierungen auf der Straße 55 Abs. 1, 2,3, 4, 7 Sackgasse 53 Z 11 Wartepflicht bei Gegenverkehr 52 Z 5 Fahrverbot (in beiden Richtungen) 52 lit. a Z 1 Fahrverbot für Fahrzeuge mit über 5,5 t Gesamtgewicht 52 lit. c Z 9 Wartepflicht für Gegenverkehr 53 Z 7a Fahrbahnverengung 50 Z 8 a, b, c 6 Diese Verordnung ist durch die Straßenverkehrszeichen gemäß 50 Z 1, 50 Z8 a, b, c, 50 Z9, 50 Z16, 52 Z3a, 52 Z 5, 52 lit. a Z1, 52 lit. c Z 9, 52 Z13b, 52 lit. b Z15, 52 Z16 a, b, 53 Z 7 a, 53 Z11, 54 Abs. 5 lit. j, 55 Abs. 1,2,3,4,7 mit Zusatz der StVO kundzumachen. Sie tritt mit der Anbringung dieser Beschilderung in Kraft. 7 Übertretungen dieser Verordnung werden von der Bundespolizeibehörde Klagenfurt am Wörthersee gemäß 99 Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung, BGBl. Nr. 159/1960, in der derzeit geltenden Fassung, geahndet. Klagenfurt, 23. August 2012 Für den Bürgermeister: Der Sachbearbeiter: Ing. Otto Wi e s e r **** VERORDNUNG Gemäß 43 Abs. 1 b, 44 und in Verbindung mit 94 Ziffer 4 bzw. 94 b Abs. 1 lit. b der Straßenverkehrsordnung, BGBl. Nr. 159/1960 in der derzeit geltenden Fassung, werden anlässlich der Durchführung der Veranstaltung Klagenfurter MobilitätsTag am Freitag, den 21. September 2012, für die Dauer der gemäß 82 und 83 der zitierten Straßenverkehrsordnung mit Bescheid vom 4. September 2012, Zl. BGB SR 136/2012/RK, bewilligten Veranstaltung, folgende straßenpolizeiliche Maßnahmen verfügt: 1 1) Am Freitag, den 21. September 2012 wird in der Zeit von 7 Uhr bis 13 Uhr für die Schubertstraße, zwischen der Obirstraße und der Humboldtstraße, die Einbahnstraße aufgehoben, ein Fahrverbot für alle Kfz und ein beidseitiges Halten und Parken verboten mit Anfang und Ende und der Zusatz - Symbol Abschleppzone, angeordnet. 2) Am Freitag, den 21. September 2012 wird in der Zeit von 7 Uhr bis 13 Uhr für die Tristangasse, die Einbahnstraße aufgehoben und zur Sackgasse von Westen nach Osten erklärt. (Aufstellen des VZ - Achtung Gegenverkehr) 2 Diese Verordnung ist durch die Straßenverkehrszeichen gemäß 50 Ziffer 14, 52 Ziffer 6c, 2, 13b und 15, sowie 53 Ziffer 11 der StVO kundzumachen. Sie tritt mit der Abdeckung, Aufstellung bzw. Anbringung dieser Zeichen in Kraft. 3 Übertretungen dieser Verordnung werden von der Bundespolizeibehörde Klagenfurt am Wörthersee, gemäß 99 Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung, BGBl. Nr. 159/1960, in der derzeit geltenden Fassung, geahndet. Klagenfurt, 4. September 2012 Für den Bürgermeister: Der Sachbearbeiter: Rudolf K ö n i g BAUBEWILLIGUNG vom 1. bis 31. Juli 2012 KG Ehrenthal Grdst. 301/29 Gustav-Mahler- Gasse 11 Abbruch und Neuerrichtung einer Dachgaupe für Brigitte und Matthias Ofer Grdst. 706/12 Spitalbergweg 22 Errichtung eines Wintergartens und eines Sichtschutzzaunes für Erhard Straubenmüller Grdst..113 St. Veiter Straße 109 Umbau und Umwidmung für Dr. Walter Auer OG Grdst. 412/2 Mageregger Straße 71 Um- und Zubau für City Dach Dachdeckerei & Bauspenglerei GmbH, ETS Egger GmbH Grdst..96/3 St. Veiter Straße 97

60 September 12 KLAGENFURT Amtlichl Minibagger und Hebebühnen zu vermieten Telefon: / Umbau der Wohnung im 1. OG für Erika Miskulnig Grdst. 89/1 Berthold-Schwarz- Straße 124, 126, 128 Errichtung einer Pkw-Stellplatzüberdachung für Ing. Erich Hudelist Grdst. 300/4, /22 Zahlbrucknerweg 4 Zu- und Umbau des Wohnhauses, Errichtung eines Geräteraumes und eines Carports für Peter Lamprecht Grdst. 592/29 Mühlgasse 33 Zu- und Umbau des Wohnhauses und Errichtung eines Carports für Robert Tschernitz und Gilda Förster Grdst. 835/7 Feldkirchner Straße 130 Umbau der Tankstelle für Conoco Philips Austria GmbH KG Goritschitzen Grdst. 189/2 Höhenweg Errichtung eines Wohnhauses mit Garage für Dr. Wolfgang Wladika und Eveline Kriechbaum Grdst. 384/140 Moorweg 27 Abbruch des Carports und Errichtung einer Doppelgarage für Alexander Brabant Grdst. 99/8 Jugenddorfstraße 15 Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage für Dr. Thomas und Christina Ulbing KG Großbuch Grdst. 243/9 Martinusweg 4 Errichtung eines Wohnhauses mit Carport für Ilse und Renate Rosenbauer KG Großponfeld Grdst. 738/5 Pitzelstättenweg 26 Errichtung eines Wohnhauses mit Carport für DI Walter Scherr Grdst. 496/8 Felsenschmiedgasse 13A Umbau und Umwidmung von einem Schwimmbadgebäude in eine Wohnung für Herwig Sussitz Grdst. 563 Römerweg 38 Zu- und Umbau, Sanierung der Hauptschule Wölfnitz und Montage einer Photovoltaikanlage für Landeshauptstadt Klagenfurt Immobilien KG Grdst. 455/3 Felsenschmiedgasse 29 Zu- und Umbau zum Wohnhaus für Mirsada und Edin Nukic Grdst. 455/1 Felsenschmiedgasse 27 Zu- und Umbau des Wohnhauses, Errichtung einer Sichtschutzmauer für Nedeljko und Zlatica Kokanovic Grdst. 945/1 Poppichl 52 Errichtung eines Wohnhauses mit Carport für Mag. Ramona und Mag. Robert Richter Grdst. 916/73 Gailtalweg 3 Errichtung einer Terrassenüberdachung und eines Carports für DI Christian und Maria Waldl KG Hallegg Grdst. 166/6 Worunzstraße 21 Abbruch und Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage für Andreas Gasser und Mag. Iris Schumy KG Hörtendorf Grdst. 48/9 Narzissenweg 11 Errichtung einer Photovoltaikanlage für Herbert Schönberg Grdst. 636/12, /21 Bahrweg 1 Errichtung einer Photovoltaikanlage für Erwin Kumalic KG Klagenfurt Grdst..329 Alter Platz 31 Abbruch des Dachstuhls, Errichtung einer Terrasse und Einbau von Dachflächenfenstern für Dr. Christian Kos Grdst. 318/2 Morogasse 40 Errichtung einer Schweißgasversorgung und eines Gefahrengutlagers für Energie Klagenfurt GmbH Grdst. 477/16,.1414 Fromillerstraße 27, 29 Umbau und Erweiterung der bestehenden Büroräumlichkeiten für Mag. Heinz Köstenbaumer Grdst..729/1, 255/4 Feldkirchner Straße 7 Erweiterung, Sanierung des Kindergartens und des Hortes, Errichtung einer Lüftungsanlage für Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee Grdst. 475 Fromillerstraße 15 Fassadensanierung für BIG BundesimmobiliengmbH Grdst. 721/2, /4 Karnerstraße 5-9, Radetzkystraße Abbruch und Errichtung von Balkonen für Bank Austria Real Invest Asset Management GmbH Grdst. 586/3 Waidmannsdorfer Straße 19 Errichtung einer Garage für Hans Kopeinig Grdst. 280/4 Feschnigstraße 11 Umbau der nuklearmedizinischen Abteilung/RSO, Gebäude 161 für KABEG Landeskrankenanstalten BetriebsgmbH Grdst. 71/4 Mießtaler Straße 8 Einbau einer Portierloge und Adaptierung und Erneuerung der Brandschutzportale im EG, 1. und 2. OG für LIG Landesimmobilien Kärnten GmbH Grdst. 217, 226 St. Veiter Straße 31 Innenumbau, Fassadensanierung und Errichtung eines Gaslagers für Energie Klagenfurt GmbH Grdst. 927/3 Kinkstraße 32 Abbruch der bestehenden Garage, Zubau und Umbau des Wohnhauses für Britta Urban Grdst. 523/5,.1899 Rosentaler Straße 112 Umbau und Sanierung für Harald Zinner Grdst. 351/52 Pischeldorfer Straße 34A Errichtung eines Wohnhauses mit Terrasse und Carport für Makhan und Paramjit Dosanj KG Lendorf Grdst. 258/18 Weg am Hügel 5 Umbau der Garage für Margret- Maria Madile KG Marolla Grdst. 29/21 Bahnweg 26 Zubau zum Wohnhaus, Errichtung eines Carports und einer Einfriedung für Christian Gallob Grdst. 62/1 Flughafenstraße 60 Errichtung einer Werbeanlage für Epamedia Europäische Plakatund Außenmedien GmbH KG Neudorf Grdst. 1117/6 Wildgansgasse 13 Errichtung eines Gartenhauses und einer Garage für Herbert Flakus KG St. Martin Grdst..27 Kreuzbergl Erhöhung des Antennenmastes für A1 Telekom Austria AG Grdst. 684/3 Feldkirchner Straße 82 Umbau und Erweiterung, Errichtung einer Photovoltaikanlage für MR-CT BetriebsgmbH & Co KG Klagenfurt KG St. Peter/Ebenthal Grdst. 117/1 Völkermarkter Straße 140 Teilabbruch und Umbau des Einkaufszentrums für VKS Vermietungs GmbH Grdst. 691/36 Harbacher Straße 19 Zubau zur Garage für Gabriele Rust Grdst. 194/3 Pulverturmstraße 6A Errichtung eines Wohnhauses mit Garage für Martin Wakonig und Sonja Kucharcek Grdst. 19/2 Völkermarkter Straße 270 Errichtung einer Photovoltaikanlage für Autohof Handels- und Service GmbH Grdst. 12/4, 13/4 Völkermarkter Straße 274 Umbau für J. M. Offner Immobilien GmbH Grdst. 19/4 Völkermarkter Straße 270 Errichtung einer Photovoltaikanlage für LKW Reparatur & Service GmbH KG St. Ruprecht Grdst. 378/4 Sattnitzgasse 26H Abbruch des Wohnhauses für Norbert und Christine Hofer Grdst. 945/2 Gerberweg 30 Errichtung einer Photovoltaikan-

61 Amtlich KLAGENFURT September lage für Gerald Rössler Grdst. 996/2 Fallegasse 30 Zu- und Umbau des Betriebsgebäudes für GVZ Güterverteilzentrum Spedition und Transport GmbH KG Viktring Grdst. 59/42, /43 Millonigweg 10 Errichtung eines Ateliers für Dr. Maria und DI Günther Jordan KG Waidmannsdorf Grdst Humboldtstr. 51 Abbruch und Errichtung eines Antennenmastes für A1 Telekom Austria AG Grdst. 56/18,.1036 Carl-Maria-von-Weber-Gasse 7 Zubau zum Wohnhaus für Hubert Angerer Grdst. 403/4 Karawankenblickstraße Errichtung von 2 Bautafeln für WDF Immobilienentwicklung GmbH Grdst. 82/17 Troyerstraße 90, 92 Errichtung eines Fahrradabstellplatzes für Kärntnerland Gem. Wohnbaugenossenschaft reg. GenmbH Grdst..23/3 Villacher Straße 133 Abbruch des Hofgebäudes für Rokohof GmbH & Co KG Waltendorf Grdst. 490/31 Koglstraße 12 Errichtung von Stützmauern (Steinschlichtungen) für Mag. Christine Patay-Titze Grdst. 647/3 Ehrentalerbergtunnel Erhöhung des bestehenden Funkmastes für NETCO 3G GmbH Grdst. 470/13 Waltendorfer Straße 22B Errichtung eines Wohnhauses mit Carport für Dr. Julia Poland und Mag. Dominik Graf KG Welzenegg Grdst..761/1 Görzer Allee 33 Errichtung einer Parkplatzüberdachung (7 Pkw s), Errichtung einer Photovoltaikanlage für EG Görzer Allee 33, Ing. Ingo Steger Grdst. 77/63,.252/2,.1504 Entengasse 8 Errichtung eines Carports und eines Gerätelagers f. Monika Rutter Grdst. 373/6 Steingasse 157 Errichtung eines Vordaches für Nedzad Zeciri Grdst. 267/1 Hiessgasse 4 Errichtung eines Wohnhauses mit Garage für Sanela und Muhamed Alic Grdst. 69/40 Vulkangasse 8 Errichtung einer Einfriedung für DI Hans Jürgen Freithofnig ÖFFENTLICHE VERLAUTBARUNG FAHRZEUG/GERÄTEAUSSCHEIDUNG 2012 Für die Abgabe an Dritte sind die Veräußerungsbedingungen der durchführenden Abteilung Mechanische Werkstätte bindend siehe bzw. Infoblätter der Abteilung Mechanische Werkstätte! Die Fahrzeuge/Geräte (siehe nebenstehende Liste) können ausschließlich am Montag, den 17. September 2012, von 8 bis 15 Uhr, am Betriebsgelände der Mechanischen Werkstätte, Kirchengasse 69, besichtigt werden. Die Anbotsabgabe gemäß Veräußerungsbedingungen muss bis spätestens Mittwoch, den 19. September 2012, 10 Uhr, erfolgen. Die Bestbieter werden von der Mechanischen Werkstätte informiert. Der Abteilungsleiter: Ing. Heribert H r i b a r Veräußerung von Fahrzeugen und Geräten 2012 Fahrzeuge F 1: VW 70D T4 Kombi (EZ: 03/1992, ex K 5066 D) Mindestgebot 750,- Brutto F 2: VW 70D T4 DOKA (EZ: 03/1992, ex K 5110 D) Mindestgebot 550,- Brutto F 3: Ford Galaxy GLX 1.9 TD (EZ: 01/1998, ex K 106 CF) Mindestgebot 1.700,- Brutto F 4: Mitsubishi L 300 Kombi (EZ: 08/1994, ex K 441 DH) Mindestgebot 900,- Brutto F 5: MB Sprinter DOKA 308 D (EZ: 06/1998, ex K 3789 L) Mindestgebot 1.160,- Brutto F 6: VW Polo 6NS D (EZ: 01/1996, ex K 4467 I) Mindestgebot 570,- Brutto F 7: Ford Transit DOKA 100 L/ELD (EZ: 09/1998, ex K 6519 L) Mindestgebot 1.000,- Brutto F 8: Ford Transit DOKA 100 L/ELD (EZ: 07/1999, ex K 6553 M) Mindestgebot 950,- Brutto F 9: VW 70D T4 Kombi (EZ: 07/1996, ex K 1608 J) Mindestgebot 2.100,- Brutto F 10: VW Polo 6NS D (EZ: 01/1996, ex K 4468 I) Mindestgebot 680,- Brutto Geräte G 1: AMMANN Walze DTV 233 H (EZ: 10/1991, ex K ) Mindestgebot 940,- Brutto G 2: Null Wendekreismähmaschine GRILLO FD Bee Fly mit 2 Mähwerke (EZ: 10/2003, ex K ) Mindestgebot 1.750,- Netto (zuzügl. 20% Mwst) G 3: Kommunaltraktor ISEKI TF 330 inkl. Pflug, Streuer, Mähwerk und Frontlader (EZ: 09/2000, ex K 352 AF) Mindestgebot 2.900,- Brutto G 4: RAMMAX Stampfer DS 68 (ex K ) Mindestgebot 200,- Netto (zuzügl. 20% Mwst) G 5: WACKER Rüttelplatte DPU 2440 H (ex K ) Mindestgebot 200,- Brutto G 6: LISSMAC Fugenschneider FS16/D1 (ex K ) Mindestgebot 250,- Brutto G 7: LISSMAC Fugenschneider FS13/D (ex K ) Mindestgebot 200,- Brutto Schneepflüge P 1: Schilcher SHV 3300 (EZ: 12/1981, ex K 8549 A) Mindestgebot 450,- Brutto P 2: Schilcher SHL (EZ: 1983, ex KT 30) Mindestgebot 500,- Brutto P 3: Schilcher SHL (EZ: 12/1987, ex KT 04) Mindestgebot 600,- Brutto P 4: Kahlbacher HES 270 (EZ: 11/1990, ex KT 25) Mindestgebot 370,- Brutto

62 September 12 KLAGENFURT Amtlich STELLEN- AUSSCHREIBUNG Die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee schreibt eine Planstelle für einen/e Jurist/in im Kontrollamt mit 40 Wochenstunden aus: Aufgabengebiet: Gebarungsprüfung der Stadt (Abteilungen und Dienststellen des Magistrates) und der Unternehmungen, an denen die Stadt beteiligt ist Anforderungsprofil: Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften Grundlegendes Verständnis im betriebswirtschaftlichen Bereich Gute Kenntnisse der Verwaltungsorganisation, Strukturen der Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechtes und der Zivilgerichtsbarkeit Grundkenntnisse des EU-Rechtes Gute PC-Anwenderkenntnisse Persönliche Anforderungen: Teamfähigkeit Hohes Engagement und Belastbarkeit Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Sprachlich gewandter Ausdruck, Argumentationsvermögen, gute Gesprächs- und Verhandlungstechnik Flexibilität (persönlich und fachlich) Strategisches Denken in wirtschaftlichen, organisatorischen und juristischen Angelegenheiten mit der Fähigkeit zur Abwägung von Alternativen Vernetztes Denken, insbesondere hinsichtlich der Verknüpfung wirtschaftlicher oder technischer Faktoren mit juristischen Gegebenheiten Lern- und Weiterentwicklungsbereitschaft Weitere Qualifikationen sind von Vorteil: Absolviertes Gerichtsjahr Abgeleisteter Präsenz-/Zivildienst (bei männlichen Bewerbern) Berufliche Erfahrung Kenntnisse über Verwaltungsreformbestrebungen Voraussetzungen für die Bewerbung sind: Österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift Hinweis gemäß 6 Abs. 2 Kärntner Landes-Gleichbehandlungsgesetz: Bewerbungen von Frauen für gegenständliche Planstellen sind besonders erwünscht, da der Anteil der Frauen in einer solchen Verwendung oder Funktion unter 50 Prozent liegt. Bewerbungen, gerichtet an den Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abteilung Personal, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee, erwarten wir bis spätestens 12. Oktober 2012 unter Beilage von Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebenslauf, Zeugnissen über abgeschlossene Ausbildung bzw. Praxis. Der Personalreferent: StR. Wolfgang G e r m STELLEN- AUSSCHREIBUNG Die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee schreibt 2 B- Planstellen für Sachbearbeiter/innen in der Abteilung Soziales Namensschalter mit 40 Wochenstunden aus: Aufgabengebiet: Bearbeitung sämtlicher Aufgaben nach dem Kärntner Mindestsicherungsgesetz 2007 idgf und dem Kärntner Chancengleichheitsgesetz 2010 idgf (Gesprächsführung, Ermittlungssverfahren, Niederschrift, Verfügung, Bescheiderstellung) Bearbeitung von freiwilligen Leistungen wie etwa Sozialfonds und Weihnachtsaktion Pensionsangelegenheiten Beratung in Notsituationen Anforderungsprofil: Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift EDV-Kenntnisse Fähigkeit zur Abwicklung des Parteienverkehrs, auch in belas - tenden Situationen mit schwierigen und psychisch beeinträchtigten Personen Fähigkeit zur Erkennung von individuellen Situationen und vernetztes Denken Fähigkeit, die gesetzlichen Vorgaben und Durchführungsrichtlinien in der Praxis umzusetzen Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit Entscheidungsfähigkeit Soziale Kompetenz Durchführung von Hausbesuchen und Überprüfungen Hinweis gemäß 6 Abs. 2 Kärntner Landes-Gleichbehandlungsgesetz: Bewerbungen von Frauen für gegenständliche Planstelle sind besonders erwünscht, da der Anteil der Frauen in einer solchen Verwendung unter 50 Prozent liegt. Bewerbungen, gerichtet an den Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abteilung Personal, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee, erwarten wir bis spätestens 12. Oktober 2012 unter Beilage von Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebenslauf, Zeugnissen über abgeschlossene Ausbildung (in Kopie) bzw. Praxis. Der Personalreferent: StR. Wolfgang G e r m Zähne in 2 Tagen!! All-on-4 Implantate in Zagreb/Kroatien Im zahnlosen Kiefer ist festsitzender Zahnersatz oft nur mit hohem finanziellen und operativen Aufwand möglich. Mit je vier Implantaten in Ober- und Unterkiefer bietet Dr. Baketic in Zagreb, Kroatien, ein Verfahren, um Ihnen Ihr strahlendes Lächeln zurückzugeben. Festsitzend, sofort belastbar und chirurgisch unaufwändig. All-on-4 wurde entwickelt, um zahnlosen Patienten mit vier Implantaten pro Kiefer eine schnelle und kostengünstige feste prothetische Komplettversorgung zu bieten. Infos unter Telefon: 0676 /

63 Amtlich KLAGENFURT September STELLEN- AUSSCHREIBUNG Die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee schreibt Planstellen für Pflegehelfer/innen in der Abteilung Soziales aus: Anforderungsprofil: abgeschlossene Ausbildung zum/r Pflegehelfer/in Bereitschaft zur Weiterbildung Teamgeist und Flexibilität Soziales Engagement Eigenverantwortung Berufserfahrung in der Altenpflege von Vorteil Aufgabenbereich: Hilfe zur täglichen Lebensbewältigung und Erfassung individueller Bedürfnisse zur Aufrechterhaltung eines lebenswerten Umfeldes für alte Menschen Umsetzung der Anforderungen im pflegerischen Bereich unter Aufsicht des Gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege (Grundpflege und Mobilisation, Krankenbeobachtung bzw. Dokumentation) Nacht- bzw. Wochenenddienst Bewerbungen, gerichtet an den Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abteilung Personal, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee, erwarten wir bis spätestens 12. Oktober 2012 unter Beilage von Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebenslauf, Zeugnissen über abgeschlossene Ausbildung (in Kopie) bzw. Praxis. VERSCHIEDENES Der Personalreferent: StR. Wolfgang G e r m FOTOSTUDIO PUCHER, Herrengasse 10, Telefon EU-EXPRESS-Passbilder, HOCH ZEITSFOTOS KIN- DER- und FAMILIENSERIEN. Ihre Fotografin macht s besser! Autolacke in der Spraydose jede Qualität just-in-time bei Rembrandtin Farbexperte am Südring / Triplatstraße 10, / 31200, klagenfurt@farbexperte.at, Rollladen Markisen Jalousien, Insektenschutzgitter, Reparaturen für alle Fabrikate, Qualität Service Fachberatung. DER SONNENMEISTER, Alois- Schader-Str. 39, Tel.: Geschäftszeit: 7-14 Uhr. GLAS Ch. STARZACHER Ankershofenstraße, pünktliche Glasreparaturen, Bilderrahmung. Ihr Spezialist fürs Besondere Tel.: Markisenaktion!!! Markisenbespannungen, Sonnensegel, Schirme, Zelte. Bellutti Planen, Indus - triering 22, 9020 Klagenfurt, Telefon: 0463 / SPENGLER- UND DACH- DECKERARBEITEN ausgeführt von geschulten Fachleuten bei Firma Hedenik Feistritz im Rosental/Bistrica v R., Tel.: / 31 85, Fax -4, MAHLZEIT Café-Restaurant, Bahnhofstraße 38, Mittagsmenü ab 5,90 Euro, Stammgast-Bonus TEILZEITKRAFT für Tabakfachgeschäft gesucht. Bewerbung schriftlich an Telefon: 0463 / Reparatur, Instandhaltung und Service in Haus und Garten. Malen, Böden, Holzterrasse, Gartenhaus und mehr, in Klagenfurt und Umgebung. Persönlich, prompt, preiswert. Tel. 0660/ (8-19 Uhr), HERR ERNST. Rasenmähen, Heckenschneiden, Info unter Telefon 0676 / SPONSOR gesucht für BE- RUFSLEBEN-Sommercamp 2013 (Zielgruppe Jugendliche Jahre). Information: FRITZ LACKE die Topmarke bei Farben, Lacken und Holzschutz bei Rembrandtin Farbexperte am Südring / Triplatstraße 10, , klagenfurt@farbexperte.at, Polo 63 PS, Baujahr 2003, sehr gut erhalten, zu verkaufen. VK- Preis Euro, Telefon 0664/ Licht-Hotline Telefon und kostenlos unter PORTAS-Fachbetrieb Thomas Münzer Gerlitzenstraße Treffen Tel / oder 0463 / Medieninhaber und Herausgeber: Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abtei - lung Presse und Information. Chef - redakteurin: Veronika Meissnitzer, Stellvertreter: Wolfgang Burgstaller. Tel. (0 46 3) , Fax (0 46 3) , info@klagenfurt.at, presse@klagenfurt.at. Anzeigen: Margit Schrott, Tel. (0 46 3) , margit.schrott@klagenfurt.at und Klaus Pikl, Tel. (0 46 3) , werbung@klagenfurt.at. Alle Rathaus, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee. Verlags- und Herstellungsort: Klagenfurt am Wörthersee. Produktion: printmas ter Agentur GmbH, Druck: Carinthia, St. Veit/Glan. Erscheint 14-tägig, außerdem nach Bedarf. Bezug für die Klagenfurter Haushalte kos - tenlos. Zustellung per Post. Inlandsabo jährlich 10,, Auslandsabo 20,. Inseratentarife laut Preisliste vom 1. Jänner Entgeltliche Einschaltungen im redaktionellen Teil sind mit Werbung gekennzeichnet. Namentlich gezeichnete Kommentare und Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird teilweise auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.

64

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen 9. April 2014-9:58 Ein tolles Bild, so bezeichnete es Oberbürgermeiser Hans-Dieter

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Dass sich die Kleinen in der Krabbelstube wohl fühlen, ist das Wichtigste für die Eltern und die Kinderund Jugend-Services Linz.

Dass sich die Kleinen in der Krabbelstube wohl fühlen, ist das Wichtigste für die Eltern und die Kinderund Jugend-Services Linz. 26 Dass sich die Kleinen in der Krabbelstube wohl fühlen, ist das Wichtigste für die Eltern und die Kinderund Jugend-Services Linz. (Foto: KOMM) Peter Hirhager Ausbauprogramm für Kinderbetreuungf 27 rei

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein und WAG-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Schön

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen

PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen 1 Projekt Lebensland Kärnten Initiative für die elektromobile Zukunft Kärntens

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name:

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name: 01 4 Tierpark Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids Name: 02 Tine und Flo Tine und Flo sind schon in der Schule. Heute besuchen sie ihren alten Kindergarten. Die Erzieherin Frau Peter

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

TiME OF MY LiFE 360!

TiME OF MY LiFE 360! MALLORCA 29. bis 31. Oktober 2016 Entspanntes Lernen im Urlaub TiME OF MY LiFE 360! Zeit- und Gesundheitsmanagement Ganzheitlicher Workshop mit Irene Schommer und Grit Moschke CLARO!Projekte INTERNATIONAL

Mehr

senso di patria cultura salute sport gioa di vivere

senso di patria cultura salute sport gioa di vivere m Bildungscampus Moosburg heimat www.moosburg.gv.at kultur gesundheit sport lebensfreude Bildungscampus Moosburg homeland culture health sport love of life senso di patria cultura salute sport gioa di

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie :

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : 2. Station der 12. und 13. September 2008 in Klagenfurt. Noch bei strahlendem Wetter präsentierte sich der

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis Einige Worte zuvor Liebe Freunde und Interessierte, wir möchten Sie auf John & George aufmerksam machen, eine seit langem bekannte und anerkannte Firma im griechischen Tourismus. Unsere Dienstleistungen

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit Reisebussen In Kürze folgt eine Info, wie Sie mit Bussen nah an den Veranstaltungsort heranfahren können.

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal Vereinszeitung Familienkreis Kreuttal Ausgabe 1/2015 Tag der offenen Tür Betreuungsstart in der Zwergerlvilla Willkommen im Trotzalter Kinderfasching 2015 Kreuttaler Elterncafe EDV Kurs VS Kreuttal Sommerfest

Mehr

HOLDING GRAZ FORUM 2015+

HOLDING GRAZ FORUM 2015+ HOLDING GRAZ FORUM 2015+ EINLADUNG ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage. Telefon: Telefax:

VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage. Telefon: Telefax: VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage Lage RUHIGE LAGE MIT ALLEM KOMFORT! Die Eigentumswohnung befindet sich in einer sehr ruhigen und grünen

Mehr

COURT. Pörtschach am Wörthersee

COURT. Pörtschach am Wörthersee COURT Pörtschach am Wörthersee Spiel, Satz und Sieg - Ihre Wohnung in Pörtschach a. W. Alte Straße 2 9431 St. Stefan im Lavanttal Gabelsbergerstraße 5, 9020 Klagenfurt Tel: (+43) 463 32 90 14, Fax: DW

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg

Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg #Weltverbesserer ist das diesjährige Motto für den Ausbildungspreis des Arbeitskreis SchuleWirtschaft in Kulmbach. Wir, die Azubis der Kulmbacher Bank eg, das sind Julia,

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Villacher Kindertagesstätte International Day Care Center wird ausgebaut

Villacher Kindertagesstätte International Day Care Center wird ausgebaut P r e s s e i n f o r m a t i o n Villacher Kindertagesstätte International Day Care Center wird ausgebaut Der Spatenstich für die Erweiterung des International Day Care Centers (IDC) fand am 14. März

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Crossover Hosen THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE

Crossover Hosen THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE Produktidee Crossover Hose Wir tragen heute entweder Jeans, oder eine schöne Hose, da gibt s dazwischen noch viel Platz für Neues, Kreatives und vor allem Funktionelles.

Mehr

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Ihre Gesprächspartner: Doris Bures, Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Erwin

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Jobs mit Hochspannung

Jobs mit Hochspannung Jobs mit Hochspannung STROM BEWEGT Die Frage der Energieversorgung ist eine der wichtigsten unserer Zeit. Unsere Zukunft hängt in vielerlei Hinsicht davon ab, wie wir unsere Energieversorgungssysteme weiterentwickeln.

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

Bau- & Wohn-Forum. Einladung zum. Di 12. 3. 2013. Mi 13. 3. 2013. Die Wohnbau-Bank für Tirol.

Bau- & Wohn-Forum. Einladung zum. Di 12. 3. 2013. Mi 13. 3. 2013. Die Wohnbau-Bank für Tirol. Di 12. 3. 2013 WIRTSCHAFTSKAMMER SCHWAZ Mi 13. 3. 2013 VOLKSBANK-FORUM INNSBRUCK TIROL INNSBRUCK-SCHWAZ Bauen ist schwer genug. Darum machen wir das Finanzieren einfach. Einladung zum Bau- & Wohn-Forum

Mehr

PROGRAMM ZUM FORUM 2015+

PROGRAMM ZUM FORUM 2015+ PROGRAMM ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs neu geordnet. Die

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Taban BAU & IMMOBILIEN. Wohnanlage. Auwald 33 in Ellmau. Wohlfühlen am Wilden Kaiser

Taban BAU & IMMOBILIEN. Wohnanlage. Auwald 33 in Ellmau. Wohlfühlen am Wilden Kaiser Taban BAU & IMMOBILIEN Wohnanlage Auwald 33 in Ellmau Wohlfühlen am Wilden Kaiser Wohlfühlen am Wilden Kaiser Wollen Sie den Traum von einer exklusiven Eigentumswohnung verwirklichen? Dann werden Sie sich

Mehr

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim www.gag-koeln.de In der Stadt und dennoch mitten in der Natur so lässt es sich leben! Das Waldbadviertel ist nicht

Mehr

Jobs mit Hochspannung

Jobs mit Hochspannung Jobs mit Hochspannung Jobs mit Hochspannung Als heimischer Übertragungsnetzbetreiber hat die Austrian Power Grid AG (APG) die Verantwortung dafür, dass Österreich rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch

10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch 10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch Wie alles begann: Es war Christan Spitzer der mit seinem Sohn die ersten BMX Rennen in Baierdorf gefahren ist. Er stellte sich die Frage, ob es nicht möglich wäre, auch

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs Medieninformation NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs RADFELD (11.4.2016). Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Radfeld eine ganz besondere Mietwohnanlage errichtet - eine dieser 23

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Buki, Safety und der Luftballon

Buki, Safety und der Luftballon Buki, Safety und der Luftballon Ein Kinderbuch für Drei- bis Sechsjährige Zum Bearbeiten mit Erwachsenen SaBine PetZL Sicherheit ist ein zentrales Anliegen unserer Gesellschaft, besonders dann, wenn es

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Pressemitteilung. Offizielle Eröffnung der neuen Ferienhäuser im ostsee resort damp

Pressemitteilung. Offizielle Eröffnung der neuen Ferienhäuser im ostsee resort damp Offizielle Eröffnung der neuen Ferienhäuser im ostsee resort damp Die ersten 38 von insgesamt 71 neuen Ferienhäusern des ostsee resort damp öffnen ab Oktober ihre Türen für Gäste Damp, 27. September 2013.

Mehr

BEWEGUNGSTAGEBUCH 1 VON: Aktiv werden Aktiv bleiben. meine ersten vier Wochen zu Hause. Ich bin dabei!

BEWEGUNGSTAGEBUCH 1 VON: Aktiv werden Aktiv bleiben. meine ersten vier Wochen zu Hause. Ich bin dabei! Ich bin dabei! BEWEGUNGSTAGEBUCH 1 VON: Aktiv werden Aktiv bleiben Schramm S, Hüppe A, Deck R Institut für Sozialmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Leitung: Prof. Dr. Dr. Heiner

Mehr

Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service. Sehbehindert &glücklich

Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service. Sehbehindert &glücklich Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service Sehbehindert &glücklich 2 3 Der Tiroler Blinden- und Sehbehinderten- Verband Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 vom 13.05.1999 bis 16.05.1999 Da Bernd, Christian, Günther im Frühjahr 1999 und Wolfgang ein Jahr zuvor im Sommer 1998 die Schiffsführerlizenz in Pula-

Mehr

Heft 12 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf dem Kanal

Heft 12 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf dem Kanal Heft 12 Unterwegs mit den Flusspiraten auf dem Kanal Liebe Kinder, dieses kleine Buch schenken euch EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND. Rund um die Flüsse Emscher und Lippe kümmern wir uns als Wasserwirtschaftsverbände

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis I. Wieso ein Praktikum II. Vorbereitung III. Ankunft und Aufenthalt in Cork IV. Praktikumsbetrieb V. Ausflüge VI. Resümee I. Wieso ein Praktikum? Mein Name ist Michelle

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus Herzlich willkommen! Worum geht es in diesem Text? In diesem Text geht es um ein Projekt. Projekt bedeutet: Menschen arbeiten an einer bestimmten Aufgabe.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr