MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD"

Transkript

1 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR [C 2017/30312] 10 OCTOBRE Code judiciaire, Partie II, Livre II, Titres III à V. Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue allemande du Code judiciaire, Partie II, Livre II, Titres III à V (art. 355 à 427quater) (Moniteur belge du 31 octobre 1967), tels qu ils ont été modifiés successivement par : - la loi du 17 juin 1971 modifiant la loi générale du 21 juillet 1844 sur les pensions civiles et ecclésiastiques, la loi du 27 juillet 1962 établissant le taux minimum de certaines pensions de retraite et de survie à charge du Trésor public et d autres lois relatives à ces pensions (Moniteur belge du 13 juillet 1971); - la loi du 2 août 1974 relative aux traitements des titulaires de certaines fonctions publiques et des ministres des cultes (Moniteur belge du 19 septembre 1974, err. du 22 novembre 1974); - la loi du 25 avril 1983 modifiant les articles 182, 183, 184, 281, 282, 283, 284, 381 et 416 du Code judiciaire (Moniteur belge du 7 mai 1983); - la loi du 17 juillet 1984 portant certaines mesures de nature à réduire l arriéré judiciaire (Moniteur belge du 21 juillet 1984); - la loi du 31 janvier 1986 interprétant et complétant la loi du 17 juillet 1984 portant certaines mesures de nature à réduire l arriéré judiciaire (Moniteur belge du 27 février 1986); - la loi du 20 juillet 1991 portant des dispositions sociales et diverses (Moniteur belge du 1 er août 1991, err. du 22 octobre 1991 et 20 novembre 1991); - la loi du 17 février 1997 modifiant certaines dispositions du Code judiciaire en ce qui concerne le personnel des greffes et des parquets (Moniteur belge du 30 avril 1997); - la loi du 4 mars 1997 instituant le collège des procureurs généraux et créant la fonction de magistrat national (Moniteur belge du 30 avril 1997); - la loi du 6 mai 1997 visant à accélérerlaprocédure devant la Cour de cassation (Moniteur belge du 25 juin 1997); - la loi du 20 mai 1997 rayant le grade de qualification générale de messager ainsi que les grades de promotion de messager principal, de messager-chef et de messager-chef principal dans les greffes et les parquets des cours et tribunaux et modifiant les conditions de nomination en qualité de traducteur au parquet (Moniteur belge du 25 juin 1997); - la loi du 9 juillet 1997 contenant des mesures en vue de résorber l arriéré judiciaire dans les cours d appel (Moniteur belge du 13 août 1997); - la loi du 10 février 1998 complétant le Code judiciaire en ce qui concerne la nomination de juges de complément (Moniteur belge du 20 février 1998); - la loi du 12 mars 1998 relative à l amélioration de la procédure pénale au stade de l information et de l instruction (Moniteur belge du 2 avril 1998, err. du 7 août 1998); - la loi du 22 décembre 1998 modifiant certaines dispositions de la deuxième partie du Code judiciaire concernant le Conseil supérieur de la Justice, la nomination et la désignation de magistrats et instaurant un système d évaluation pour les magistrats (Moniteur belge du 2 février 1999); - la loi du 22 décembre 1998 sur l intégration verticale du ministère public, le parquet fédéral et le conseil des procureurs du Roi (Moniteur belge du 10 février 1999); - la loi du 25 janvier 1999 portant des dispositions sociales (Moniteur belge du 6 février 1999); - la loi du 24 mars 1999 relative aux juristes de parquet et aux référendaires et complétant et modifiant certaines dispositions du Code judiciaire et de la loi du 22 décembre 1998 modifiant certaines dispositions de la deuxième partie du Code judiciaire concernant le Conseil supérieur de la Justice, la nomination et la désignation de magistrats et instaurant un système d évaluation pour les magistrats (Moniteur belge du 7 avril 1999, err. du 8 mai 1999); - la loi du 12 avril 1999 modifiant certaines dispositions du Code judiciaire et transférant certains membres du personnel en service auprès des parquets ou attachés à une commission de probation (Moniteur belge du 29 juin 1999); - la loi du 29 avril 1999 modifiant le Code judiciaire en ce qui concerne les traitements des magistrats de l Ordre judiciaire (Moniteur belge du 30 juin 1999); FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN [C 2017/30312] 10 OKTOBER Gerechtelijk Wetboek, Deel II, Boek II, Titel III tot V. Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van het Gerechtelijk Wetboek, Deel II, Boek II, Titel III tot V (art. 355 tot 427quater) (Belgisch Staatsblad van 31 oktober 1967), zoals zij achtereenvolgens zijn gewijzigd bij : - de wet van 17 juni 1971 tot wijziging van de algemene wet van 21 juli 1844 op de burgerlijke en kerkelijke pensioenen, van de wet van 27 juli 1962 tot vaststelling van het minimumbedrag van zekere rust- en overlevingspensioenen ten laste van de Openbare Schatkist en van andere wetten betreffende deze pensioenen (Belgisch Staatsblad van 13 juli 1971); - de wet van 2 augustus 1974 betreffende de wedden van de titularissen van sommige openbare ambten en van de bedienaars van de erediensten (Belgisch Staatsblad van 19 september 1974, err. van 22 november 1974); - de wet van 25 april 1983 tot wijziging van de artikelen 182, 183, 184, 281, 282, 283, 284, 381 en 416 van het Gerechtelijk Wetboek (Belgisch Staatsblad van 7 mei 1983); - de wet van 17 juli 1984 houdende bepaalde maatregelen van aard tot vermindering van de gerechtelijke achterstand (Belgisch Staatsblad van 21 juli 1984); - de wet van 31 januari 1986 tot uitlegging en aanvulling van de wet van 17 juli 1984 houdende maatregelen van aard tot vermindering van de gerechtelijke achterstand (Belgisch Staatsblad van 27 februari 1986); - de wet van 20 juli 1991 houdende sociale en diverse bepalingen (Belgisch Staatsblad van 1 augustus 1991, err. van 22 oktober 1991 en 20 november 1991); - de wet van 17 februari 1997 tot wijziging van sommige bepalingen van het Gerechtelijk Wetboek met betrekking tot het personeel van de griffies en parketten (Belgisch Staatsblad van 30 april 1997); - de wet van 4 maart 1997 tot instelling van het college van procureurs-generaal en tot instelling van het ambt van nationaal magistraat (Belgisch Staatsblad van 30 april 1997); - de wet van 6 mei 1997 strekkende tot de bespoediging van de procedure voor het Hof van Cassatie (Belgisch Staatsblad van 25 juni 1997); - de wet van 20 mei 1997 tot schrapping van de algemene graad van bode en van de bevorderingsgraden van eerstaanwezend bode, hoofdbode en eerstaanwezend hoofdbode in de griffies en de parketten bij de hoven en rechtbanken en tot wijziging van de voorwaarden om als vertaler bij het parket te worden benoemd (Belgisch Staatsblad van 25 juni 1997); - de wet van 9 juli 1997 houdende maatregelen teneinde de gerechtelijke achterstand weg te werken bij de hoven van beroep (Belgisch Staatsblad van 13 augustus 1997); - de wet van 10 februari 1998 tot aanvulling van het Gerechtelijk Wetboek betreffende de benoeming van toegevoegde rechters (Belgisch Staatsblad van 20 februari 1998); - de wet van 12 maart 1998 tot verbetering van de strafrechtspleging in het stadium van het opsporingsonderzoek en het gerechtelijk onderzoek (Belgisch Staatsblad van 2 april 1998, err. van 7 augustus 1998); - de wet van 22 december 1998 tot wijziging van sommige bepalingen van deel II van het Gerechtelijk Wetboek met betrekking tot de Hoge Raad voor de Justitie, de benoeming en aanwijzing van magistraten en tot invoering van een evaluatiesysteem (Belgisch Staatsblad van 2 februari 1999); - de wet van 22 december 1998 betreffende de verticale integratie van het openbaar ministerie, het federaal parket en de raad van de procureurs des Konings (Belgisch Staatsblad van 10 februari 1999); - de wet van 25 januari 1999 houdende sociale bepalingen (Belgisch Staatsblad van 6 februari 1999); - de wet van 24 maart 1999 met betrekking tot de parketjuristen en de referendarissen en tot aanvulling en wijziging van sommige bepalingen van het Gerechtelijk Wetboek en van de wet van 22 december 1998 tot wijziging van sommige bepalingen van deel II van het Gerechtelijk Wetboek met betrekking tot de Hoge Raad voor de Justitie, de benoeming en aanwijzing van magistraten en tot invoering van een evaluatiesysteem voor magistraten (Belgisch Staatsblad van 7 april 1999, err. van 8 mei 1999); - de wet van 12 april 1999 tot wijziging van sommige bepalingen van het Gerechtelijk Wetboek en tot overplaatsing van sommige personeelsleden in dienst bij de parketten of verbonden aan een probatiecommissie (Belgisch Staatsblad van 29 juni 1999); - de wet van 29 april 1999 tot wijziging, wat de wedden van de magistraten van de Rechterlijke Orde betreft, van het Gerechtelijk Wetboek (Belgisch Staatsblad van 30 juni 1999);

2 57974 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD - la loi du 7 mai 1999 modifiant le Code judiciaire en ce qui concerne le régime disciplinaire applicable aux membres de l Ordre judiciaire (Moniteur belge du 30 juillet 1999); - la loi du 28 mars 2000 portant modification de l organisation judiciaire à la suite de l instauration d une procédure de comparution immédiate (Moniteur belge du 1 er avril 2000); - la loi du 17 juillet 2000 modifiant le Code judiciaire, la loi du 22 décembre 1998 modifiant certaines dispositions de la deuxième partie du Code judiciaire concernant le Conseil supérieur de la justice, la nomination et la désignation de magistrats et instaurant un système d évaluation pour les magistrats et la loi du 15 juin 1935 concernant l emploi des langues en matière judiciaire (Moniteur belge du 1 er août 2000); - la loi du 15 juin 2001 modifiant le Code judiciaire en vue de supprimer la répartition en classes des justices de paix et d adapter le traitement de certains greffiers en chef et secrétaires en chef de parquets (Moniteur belge du 29 juin 2001); - la loi du 15 juin 2001 modifiant l article 357 du Code judiciaire (Moniteur belge du 25 août 2001); - la loi du 21 juin 2001 modifiant diverses dispositions en ce qui concerne le parquet fédéral (Moniteur belge du 20 juillet 2001); - l arrêté royal du 13 juillet 2001 portant exécution de la loi du 30 juin 2000 relative à l introduction de l euro dans la législation concernant les matières visées à l article 77 de la Constitution, en ce qui concerne le statut pécuniaire des magistrats et des greffiers de l Ordre judiciaire, et des secrétaires des parquets (Moniteur belge du 11 août 2001); - la loi du 12 février 2002 modifiant l article 20 de la loi du 7 mai 1999 modifiant le Code judiciaire en ce qui concerne le régime disciplinaire applicable aux membres de l Ordre judiciaire (Moniteur belge du 16 février 2002); - la loi du 7 juillet 2002 modifiant la deuxième partie, livre II, titre V du Code judiciaire relatif à la discipline et rapportant la loi du 7 mai 1999 modifiant le Code judiciaire en ce qui concerne le régime disciplinaire applicable aux membres de l Ordre judiciaire (Moniteur belge du 14 août 2002); - la loi du 27 décembre 2002 modifiant le Code judiciaire en ce qui concerne les traitements des magistrats de l Ordre judiciaire (Moniteur belge du 31 décembre 2002); - la loi du 9 mars 2003 modifiant l article 393 du Code judiciaire (Moniteur belge du 6 juin 2003); - la loi du 22 avril 2003 modifiant les articles 357 et 362 du Code judiciaire (Moniteur belge du 9 mai 2003); - la loi du 3 mai 2003 modifiant certaines dispositions de la deuxième partie du Code judiciaire (Moniteur belge du 2 juin 2003); - la loi du 22 décembre 2003 portant des dispositions diverses (Moniteur belge du 31 décembre 2003); - la loi du 27 décembre 2004 portant des dispositions diverses (Moniteur belge du 31 décembre 2004); - la loi du 10 août 2005 modifiant le Code judiciaire en ce qui concerne les traitements des référendaires et juristes de parquet près les cours et les tribunaux de première instance, des greffiers et des secrétaires de parquet et modifiant les articles 259duodecies et 285bis du même Code (Moniteur belge du 2 septembre 2005, err. du 8 septembre 2005); - la loi du 17 mai 2006 instaurant des tribunaux de l application des peines (Moniteur belge du 15 juin 2006); - la loi du 10 juin 2006 portant réforme des carrières et de la rémunération du personnel des greffes et des secrétariats des parquets (Moniteur belge du 24 novembre 2006); - la loi du 13 juin 2006 modifiant la législation relative à la protection de la jeunesse et à la prise en charge des mineurs ayant commis un fait qualifié infraction (Moniteur belge du 19 juillet 2006); - la loi du 18 décembre 2006 modifiant les articles 80, 259quater, 259quinquies, 259nonies, 259decies, 259undecies, 323bis, 340, 341, 346 et 359 du Code judiciaire, rétablissant dans celui-ci l article 324 et modifiant les articles 43 et 43quater de la loi du 15 juin 1935 concernant l emploi des langues en matière judiciaire (Moniteur belge du 16 janvier 2007); - la loi du 25 avril 2007 modifiant le Code judiciaire, notamment les dispositions relatives au personnel judiciaire de niveau A, aux greffiers et aux secrétaires ainsi que les dispositions relatives à l organisation judiciaire (Moniteur belge du 1 er juin 2007); - la loi du 7 mai 2010 modifiant le Code judiciaire en ce qui concerne la désignation de magistrats admis à la retraite en tant que magistrats suppléants (Moniteur belge du 1 er juin 2010); - la loi du 29 décembre 2010 portant des dispositions diverses (II) (Moniteur belge du 31 décembre 2010); - de wet van 7 mei 1999 tot wijziging, wat het tuchtrecht voor de leden van de Rechterlijke Orde betreft, van het Gerechtelijk Wetboek (Belgisch Staatsblad van 30 juli 1999); - de wet van 28 maart 2000 tot wijziging van de rechterlijke organisatie ten gevolge van de invoering van een procedure van onmiddellijke verschijning (Belgisch Staatsblad van 1 april 2000); - de wet van 17 juli 2000 tot wijziging van het Gerechtelijk Wetboek, van de wet van 22 december 1998 tot wijziging van sommige bepalingen van deel II van het Gerechtelijk Wetboek met betrekking tot de Hoge Raad voor de Justitie, de benoeming en aanwijzing van magistraten en tot invoering van een evaluatiesysteem en van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken (Belgisch Staatsblad van 1 augustus 2000); - de wet van 15 juni 2001 tot wijziging van het Gerechtelijk Wetboek teneinde de indeling van de vredegerechten in klassen af te schaffen en de wedde van sommige hoofdgriffiers en hoofdsecretarissen van parketten aan te passen (Belgisch Staatsblad van 29 juni 2001); - de wet van 15 juni 2001 tot wijziging van artikel 357 van het Gerechtelijk Wetboek (Belgisch Staatsblad van 25 augustus 2001); - de wet van 21 juni 2001 tot wijziging van verscheidene bepalingen inzake het federaal parket (Belgisch Staatsblad van 20 juli 2001); - het koninklijk besluit van 13 juli 2001 houdende uitvoering van de wet van 30 juni 2000 betreffende de invoering van de euro in de wetgeving die betrekking heeft op aangelegenheden als bedoeld in artikel 77 van de Grondwet, wat de bezoldigingsregeling van de magistraten en van de griffiers van de Rechterlijke Orde en van de secretarissen van de parketten, betreft (Belgisch Staatsblad van 11 augustus 2001); - de wet van 12 februari 2002 tot wijziging van artikel 20 van de wet van 7 mei 1999 tot wijziging, wat het tuchtrecht voor de leden van de Rechterlijke Orde betreft, van het Gerechtelijk Wetboek (Belgisch Staatsblad van 16 februari 2002); - de wet van 7 juli 2002 tot wijziging van deel II, boek II, titel V, van het Gerechtelijk Wetboek betreffende de tucht en tot intrekking van de wet van 7 mei 1999 tot wijziging, wat het tuchtrecht voor de leden van de Rechterlijke Orde betreft, van het Gerechtelijk Wetboek (Belgisch Staatsblad van 14 augustus 2002); - de wet van 27 december 2002 tot wijziging, wat de wedden van de magistraten van de Rechterlijke Orde betreft, van het Gerechtelijk Wetboek (Belgisch Staatsblad van 31 december 2002); - de wet van 9 maart 2003 houdende wijziging van artikel 393 van het Gerechtelijk Wetboek (Belgisch Staatsblad van 6 juni 2003); - de wet van 22 april 2003 tot wijziging van de artikelen 357 en 362 van het Gerechtelijk Wetboek (Belgisch Staatsblad van 9 mei 2003); - de wet van 3 mei 2003 tot wijziging van sommige bepalingen van deel II van het Gerechtelijk Wetboek (Belgisch Staatsblad van 2 juni 2003); - de wet van 22 december 2003 houdende diverse bepalingen (Belgisch Staatsblad van 31 december 2003); - de wet van 27 december 2004 houdende diverse bepalingen (Belgisch Staatsblad van 31 december 2004); - de wet van 10 augustus 2005 tot wijziging van het Gerechtelijk Wetboek wat betreft de wedden van de referendarissen en de parketjuristen bij de hoven van beroep en bij de rechtbanken van eerste aanleg, van de griffiers en de secretarissen van het parket en tot wijziging van de artikelen 259duodecies en 285bis van hetzelfde Wetboek (Belgisch Staatsblad van 2 september 2005, err. van 8 september 2005); - de wet van 17 mei 2006 houdende oprichting van strafuitvoeringsrechtbanken (Belgisch Staatsblad van 15 juni 2006); - de wet van 10 juni 2006 tot herziening van de loopbanen en de bezoldiging van het personeel van de griffies en de parketsecretariaten (Belgisch Staatsblad van 24 november 2006); - de wet van 13 juni 2006 tot wijziging van de wetgeving betreffende de jeugdbescherming en het ten laste nemen van minderjarigen die een als misdrijf omschreven feit hebben gepleegd (Belgisch Staatsblad van 19 juli 2006); - de wet van 18 december 2006 tot wijziging van de artikelen 80, 259quater, 259quinquies, 259nonies, 259decies, 259undecies, 323bis, 340, 341, 346 en 359 van het Gerechtelijk Wetboek, tot herstel in dit Wetboek van artikel 324 en tot wijziging van de artikelen 43 en 43quater van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken (Belgisch Staatsblad van 16 januari 2007); - de wet van 25 april 2007 tot wijziging van het Gerechtelijk Wetboek inzonderheid met betrekking tot bepalingen inzake het gerechtspersoneel van het niveau A, de griffiers en de secretarissen en inzake de rechterlijke organisatie (Belgisch Staatsblad van 1 juni 2007); - de wet van 7 mei 2010 tot wijziging van het Gerechtelijk Wetboek wat de aanwijzing van tot de inruststelling toegelaten magistraten als plaatsvervangende magistraten betreft (Belgisch Staatsblad van 1 juni 2010); - de wet van 29 december 2010 houdende diverse bepalingen (II) (Belgisch Staatsblad van 31 december 2010);

3 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD la loi du 28 décembre 2011 portant des dispositions diverses en matière de justice (I) (Moniteur belge du 30 décembre 2011); - la loi du 19 juillet 2012 portant réforme de l arrondissement judiciaire de Bruxelles (Moniteur belge du 22 août 2012); - la loi du 15 juillet 2013 modifiant les dispositions du Code judiciaire relatives à la discipline (Moniteur belge du 25 juillet 2013); - la loi du 30 juillet 2013 portant création d un tribunal de la famille et de la jeunesse (Moniteur belge du 27 septembre 2013); - la loi du 1 er décembre 2013 portant réforme des arrondissements judiciaires et modifiant le Code judiciaire en vue de renforcer la mobilité des membres de l ordre judiciaire (Moniteur belge du 10 décembre 2013); - la loi du 28 mars 2014 portant modification et coordination de diverses lois en matière de Justice concernant l arrondissement judiciaire de Bruxelles et l arrondissement judiciaire du Hainaut Moniteur belge du 31 mars 2014, err. du 11 avril 2014); - la loi du 10 avril 2014 modifiant le Code judiciaire, la loi du 25 avril 2007 modifiant le Code judiciaire, notamment les dispositions relatives au personnel judiciaire de niveau A, aux greffiers et aux secrétaires ainsi que les dispositions relatives à l organisation judiciaire, modifiant la loi du 10 avril 2003 réglant la suppression des juridictions militaires en temps de paix ainsi que leur maintien en temps de guerre et modifiant la loi du 31 janvier 2007 sur la formation judiciaire et portant création de l Institut de formation judiciaire (Moniteur belge du 10 juin 2014); - la loi du 10 avril 2014 modifiant certaines dispositions du Code judiciaire en vue d instaurer une nouvelle carrière pécuniaire pour le personnel judiciaire ainsi qu un système de mandats pour les greffiers en chef et les secrétaires en chef (Moniteur belge du 10 juin 2014); - la loi du 25 avril 2014 portant des dispositions diverses en matière de Justice (Moniteur belge du 14 mai 2014); - la loi du 5 mai 2014 relative à l internement des personnes (Moniteur belge du 9 juillet 2014); - la loi du 8 mai 2014 portant modification et coordination de diverses lois en matière de Justice (I) (Moniteur belge du 14 mai 2014); - la loi du 10 août 2015 modifiant le Code judiciaire en ce qui concerne les modalités d une mission d intérêt général auprès d une institution internationale, supranationale ou étrangère (Moniteur belge du 19 août 2015); - la loi du 19 octobre 2015 modifiant le droit de la procédure civile et portant des dispositions diverses en matière de justice (Moniteur belge du 22 octobre 2015); -la loi du 5 février 2016 modifiant le droit pénal et la procédure pénale et portant des dispositions diverses en matière de justice (Moniteur belge du 19 février 2016). Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le Service central de traduction allemande à Malmedy. - de wet van 28 december 2011 houdende diverse bepalingen inzake justitie (I) (Belgisch Staatsblad van 30 december 2011); - de wet van 19 juli 2012 betreffende de hervorming van het gerechtelijk arrondissement Brussel (Belgisch Staatsblad van 22 augustus 2012); - de wet van 15 juli 2013 tot wijziging van de bepalingen van het Gerechtelijk Wetboek betreffende de tucht (Belgisch Staatsblad van 25 juli 2013); - de wet van 30 juli 2013 betreffende de invoering van een familie- en jeugdrechtbank (Belgisch Staatsblad van 27 september 2013); - de wet van 1 december 2013 tot hervorming van de gerechtelijke arrondissementen en tot wijziging van het Gerechtelijk Wetboek met het oog op een grotere mobiliteit van de leden van de rechterlijke orde (Belgisch Staatsblad van 10 december 2013); - de wet van 28 maart 2014 houdende wijziging en coördinatie van diverse wetten inzake Justitie wat het gerechtelijk arrondissement Brussel en het gerechtelijk arrondissement Henegouwen betreft (Belgisch Staatsblad van 31 maart 2014, err. van 11 april 2014); - de wet van 10 april 2014 tot wijziging van het Gerechtelijk Wetboek, de wet van 25 april 2007 tot wijziging van het Gerechtelijk Wetboek inzonderheid met betrekking tot bepalingen inzake het gerechtspersoneel van het niveau A, de griffiers en de secretarissen en inzake de rechterlijke organisatie, tot wijziging van de wet van 10 april 2003 tot regeling van de afschaffing van de militaire rechtscolleges in vredestijd alsmede van het behoud ervan in oorlogstijd en tot wijziging van de wet van 31 januari 2007 inzake de gerechtelijke opleiding en tot oprichting van het Instituut voor gerechtelijke opleiding (Belgisch Staatsblad van 10 juni 2014); - de wet van 10 april 2014 tot wijziging van sommige bepalingen van het Gerechtelijk Wetboek met het oog op het invoeren van een nieuwe geldelijke loopbaan voor het gerechtspersoneel en van een mandatensysteem voor de hoofdgriffiers en de hoofdsecretarissen (Belgisch Staatsblad van 10 juni 2014); - de wet van 25 april 2014 houdende diverse bepalingen betreffende Justitie (Belgisch Staatsblad van 14 mei 2014); - de wet van 5 mei 2014 betreffende de internering van personen (Belgisch Staatsblad van 9 juli 2014); - de wet van 8 mei 2014 houdende wijziging en coördinatie van diverse wetten inzake Justitie (I) (Belgisch Staatsblad van 14 mei 2014); - de wet van 10 augustus 2015 tot wijziging van het Gerechtelijk Wetboek wat de nadere regels van een opdracht van algemeen belang bij een internationale, supranationale of buitenlandse instelling betreft (Belgisch Staatsblad van 19 augustus 2015); - de wet van 19 oktober 2015 houdende wijziging van het burgerlijk procesrecht en houdende diverse bepalingen inzake justitie (Belgisch Staatsblad van 22 oktober 2015); - de wet van 5 februari 2016 tot wijziging van het strafrecht en de strafvordering en houdende diverse bepalingen inzake justitie (Belgisch Staatsblad van 19 februari 2016). Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES 10. OKTOBER 1967 Gerichtsgesetzbuch, Teil II, Buch II, Titel III bis V Inoffizielle Koordinierung in deutscher Sprache [C 2017/30312] Der folgende Text ist die inoffizielle Koordinierung in deutscher Sprache von Teil II Buch II Titel III bis V des Gerichtsgesetzbuches (Art. 355 bis 427quater), so wie sie nacheinander abgeändert worden sind durch: - das Gesetz vom 17. Juni 1971 zur Abänderung des allgemeinen Gesetzes vom 21. Juli 1844 über die Zivil- und Kirchenpensionen, des Gesetzes vom 27. Juli 1962 zur Festlegung des Mindestbetrags bestimmter Ruhestands- und Hinterbliebenenpensionen zu Lasten der Staatskasse und anderer Gesetze in Bezug auf diese Pensionen, - das Gesetz vom 2. August 1974 über die Gehälter der Inhaber bestimmter öffentlicher Ämter und der Diener der Kulte, - das Gesetz vom 25. April 1983 zur Abänderung der Artikel 182, 183, 184, 281, 282, 283, 284, 381 und 416 des Gerichtsgesetzbuches, - das Gesetz vom 17. Juli 1984 zur Festlegung bestimmter Maßnahmen zur Verringerung des gerichtlichen Rückstands, - das Gesetz vom 31. Januar 1986 zur Auslegung und Ergänzung des Gesetzes vom 17. Juli 1984 zur Festlegung bestimmter Maßnahmen zur Verringerung des gerichtlichen Rückstands, - das Gesetz vom 20. Juli 1991 zur Festlegung sozialer und sonstiger Bestimmungen, - das Gesetz vom 17. Februar 1997 zur Abänderung gewisser Bestimmungen des Gerichtsgesetzbuches mit Bezug auf das Personal der Kanzleien und der Staatsanwaltschaften, - das Gesetz vom 4. März 1997 zur Einführung des Kollegiums der Generalprokuratoren und zur Schaffung der Funktion des Nationalmagistrats, - das Gesetz vom 6. Mai 1997 zur Beschleunigung des Verfahrens vor dem Kassationshof,

4 57976 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD - das Gesetz vom 20. Mai 1997 zur Streichung des allgemeinen Dienstgrads des Boten sowie der Beförderungsdienstgrade des Hauptboten, des Chefboten und des Hauptchefboten in den Kanzleien und bei den Staatsanwaltschaften der Gerichtshöfe und Gerichte und zur Abänderung der Bedingungen, um als Übersetzer bei der Staatsanwaltschaft ernannt zu werden, - das Gesetz vom 9. Juli 1997 über Maßnahmen zur Aufarbeitung des gerichtlichen Rückstands bei den Appellationshöfen, - das Gesetz vom 10. Februar 1998 zur Ergänzung des Gerichtsgesetzbuches, was die Ernennung von Komplementärrichtern betrifft, - das Gesetz vom 12. März 1998 zur Verbesserung des Strafverfahrens im Stadium der Ermittlung und der gerichtlichen Untersuchung, - das Gesetz vom 22. Dezember 1998 zur Abänderung einiger Bestimmungen von Teil II des Gerichtsgesetzbuches über den Hohen Justizrat, die Ernennung und die Bestimmung von Magistraten und zur Einführung eines Bewertungssystems für Magistrate (I), - das Gesetz vom 22. Dezember 1998 über die vertikale Integration der Staatsanwaltschaft, die Föderalstaatsanwaltschaft und den Rat der Prokuratoren des Königs (II), - das Gesetz vom 25. Januar 1999 zur Festlegung sozialer Bestimmungen, - das Gesetz vom 24. März 1999 über die Juristen bei der Staatsanwaltschaft und die Referenten und zur Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen des Gerichtsgesetzbuches und des Gesetzes vom 22. Dezember 1998 zur Abänderung einiger Bestimmungen von Teil II des Gerichtsgesetzbuches über den Hohen Justizrat, die Ernennung und die Bestimmung von Magistraten und zur Einführung eines Bewertungssystems für Magistrate, - das Gesetz vom 12. April 1999 zur Abänderung einiger Bestimmungen des Gerichtsgesetzbuches und zur Übertragung einiger Personalmitglieder, die im Dienste der Staatsanwaltschaften stehen oder an eine Bewährungskommission gebunden sind, - das Gesetz vom 29. April 1999 zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches, was die Gehälter der Magistrate des gerichtlichen Standes betrifft, - das Gesetz vom 7. Mai 1999 zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches, was die für die Mitglieder des gerichtlichen Standes geltende Disziplinarordnung betrifft, - das Gesetz vom 28. März 2000 zur Änderung des Gerichtswesens infolge der Einführung eines Verfahrens im Hinblick auf das sofortige Erscheinen, - das Gesetz vom 17. Juli 2000 zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches, des Gesetzes vom 22. Dezember 1998 zur Abänderung einiger Bestimmungen von Teil II des Gerichtsgesetzbuches über den Hohen Justizrat, die Ernennung und die Bestimmung von Magistraten und zur Einführung eines Bewertungssystems für Magistrate und des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten, - das Gesetz vom 15. Juni 2001 zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches im Hinblick auf die Abschaffung der Einteilung der Friedensgerichte in Klassen und im Hinblick auf die Anpassung des Gehalts bestimmter Chefgreffiers und Chefsekretäre bei der Staatsanwaltschaft (I), - das Gesetz vom 15. Juni 2001 zur Abänderung von Artikel 357 des Gerichtsgesetzbuches (II), - das Gesetz vom 21. Juni 2001 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen in Sachen Föderalstaatsanwaltschaft, - den Königlichen Erlass vom 13. Juli 2001 zur Ausführung des Gesetzes vom 30. Juni 2000 über die Einführung des Euro in die Rechtsvorschriften in Bezug auf die in Artikel 77 der Verfassung erwähnten Angelegenheiten, was das Besoldungsstatut der Magistrate und der Greffiers des gerichtlichen Standes und die Sekretäre der Staatsanwaltschaften betrifft, - das Gesetz vom 12. Februar 2002 zur Abänderung von Artikel 20 des Gesetzes vom 7. Mai 1999 zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches, was die für die Mitglieder des gerichtlichen Standes geltende Disziplinarordnung betrifft, - das Gesetz vom 7. Juli 2002 zur Abänderung von Teil II Buch II Titel V des Gerichtsgesetzbuches über die Disziplin und zur Widerrufung des Gesetzes vom 7. Mai 1999 zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches, was die für die Mitglieder des gerichtlichen Standes geltende Disziplinarordnung betrifft, - das Gesetz vom 27. Dezember 2002 zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches, was die Gehälter der Magistrate des gerichtlichen Standes betrifft, - das Gesetz vom 9. März 2003 zur Abänderung von Artikel 393 des Gerichtsgesetzbuches, - das Gesetz vom 22. April 2003 zur Abänderung der Artikel 357 und 362 des Gerichtsgesetzbuches, - das Gesetz vom 3. Mai 2003 zur Abänderung einiger Bestimmungen von Teil II des Gerichtsgesetzbuches, - das Gesetz vom 22. Dezember 2003 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen, - das Gesetz vom 27. Dezember 2004 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen, - das Gesetz vom 10. August 2005 zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches, was die Gehälter der Referenten und der Juristen bei der Staatsanwaltschaft bei den Gerichtshöfen und Gerichten Erster Instanz und der Greffiers und der Sekretäre bei der Staatsanwaltschaft betrifft, und zur Abänderung der Artikel 259duodecies und 285bis desselben Gesetzbuches, - das Gesetz vom 17. Mai 2006 zur Einführung von Strafvollstreckungsgerichten, - das Gesetz vom 10. Juni 2006 zur Reform der Laufbahnen und der Besoldung des Personals der Kanzleien und der Sekretariate der Staatsanwaltschaften, - das Gesetz vom 13. Juni 2006 zur Abänderung der Rechtsvorschriften über den Jugendschutz und die Betreuung Minderjähriger, die eine als Straftat qualifizierte Tat begangen haben, - das Gesetz vom 18. Dezember 2006 zur Abänderung der Artikel 80, 259quater, 259quinquies, 259nonies, 259decies, 259undecies, 323bis, 340, 341, 346 und 359 des Gerichtsgesetzbuches, zur Wiederaufnahme von Artikel 324 in dieses Gesetzbuch und zur Abänderung der Artikel 43 und 43quater des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten, - das Gesetz vom 25. April 2007 zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches, insbesondere der Bestimmungen mit Bezug auf das Gerichtspersonal der Stufe A, die Greffiers und die Sekretäre sowie der Bestimmungen mit Bezug auf das Gerichtswesen, - das Gesetz vom 7. Mai 2010 zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches, was die Bestimmung von in den Ruhestand versetzten Magistraten zu stellvertretenden Magistraten betrifft, - das Gesetz vom 29. Dezember 2010 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen (II), - das Gesetz vom 28. Dezember 2011 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich der Justiz (I); - das Gesetz vom 19. Juli 2012 zur Reform des Gerichtsbezirks Brüssel,

5 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD das Gesetz vom 15. Juli 2013 zur Abänderung der Bestimmungen des Gerichtsgesetzbuches mit Bezug auf die Disziplin, - das Gesetz vom 30. Juli 2013 zur Schaffung eines Familien- und Jugendgerichts, - das Gesetz vom 1. Dezember 2013 zur Reform der Gerichtsbezirke und zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches im Hinblick auf eine größere Mobilität der Mitglieder des gerichtlichen Standes, - das Gesetz vom 28. März 2014 zur Abänderung und Koordinierung verschiedener Gesetze im Bereich der Justiz, was den Gerichtsbezirk Brüssel und den Gerichtsbezirk Hennegau betrifft - das Gesetz vom 10. April 2014 zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches, des Gesetzes vom 25. April 2007 zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches, insbesondere der Bestimmungen mit Bezug auf das Gerichtspersonal der Stufe A, die Greffiers und die Sekretäre sowie der Bestimmungen mit Bezug auf das Gerichtswesen, zur Abänderung des Gesetzes vom 10. April 2003 zur Regelung der Abschaffung der Militärgerichte in Friedenszeiten und ihrer Beibehaltung in Kriegszeiten und zur Abänderung des Gesetzes vom 31. Januar 2007 über die Ausbildungen im Gerichtswesen und zur Schaffung des Instituts für Ausbildungen im Gerichtswesen (I), - das Gesetz vom 10. April 2014 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen des Gerichtsgesetzbuches im Hinblick auf die Einführung einer neuen Besoldungslaufbahn für das Gerichtspersonal sowie einer Mandatsregelung für die Chefgreffiers und die Chefsekretäre (II), - das Gesetz vom 25. April 2014 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich der Justiz, - das Gesetz vom 5. Mai 2014 über die Internierung von Personen, - das Gesetz vom 8. Mai 2014 zur Abänderung und Koordinierung verschiedener Gesetze im Bereich der Justiz (I), - das Gesetz vom 10. August 2015 zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches, was die Modalitäten für einen Auftrag allgemeinen Interesses bei einer internationalen, supranationalen oder ausländischen Einrichtung betrifft, - das Gesetz vom 19. Oktober 2015 zur Abänderung des Zivilprozessrechts und zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich der Justiz, - das Gesetz vom 5. Februar 2016 zur Abänderung des Strafrechts und des Strafprozessrechts und zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich der Justiz. Diese inoffizielle Koordinierung in deutscher Sprache ist von der Zentralen Dienststelle für Deutsche Übersetzungen in Malmedy erstellt worden. 10. OKTOBER 1967 Gerichtsgesetzbuch (...) TEIL II GERICHTSWESEN (...) BUCH II GERICHTLICHE ÄMTER (...) TITEL III Gehälter, Löhne und Funktionskosten KAPITEL I Gehälter der Magistrate des gerichtlichen Standes Art [Die Gehälter der Magistrate des gerichtlichen Standes werden wie folgt festgelegt: Kassationshof: Erster Präsident und Generalprokurator Präsident und Erster Generalanwalt [Abteilungspräsident und Generalanwalt] Gerichtsrat ,16 EUR ,40 EUR ,40 EUR ,95 EUR Appellationshöfe und Arbeitsgerichtshöfe: Erster Präsident und Generalprokurator Kammerpräsident und Erster Generalanwalt Generalanwalt Gerichtsrat, Staatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft und Staatsanwalt beim Generalauditorat ,95 EUR ,67 EUR ,31 EUR ,24 EUR Gerichte Erster Instanz, Arbeitsgerichte und Handelsgerichte, deren Bereich mindestens Einwohner umfasst: Gerichtspräsident, Prokurator des Königs und Arbeitsauditor [Abteilungspräsident, Abteilungsprokurator und Abteilungsauditor Vizepräsident und Erster Staatsanwalt [Richter und Staatsanwalt] ,67 EUR ,31 EUR] ,84 EUR ,06 EUR Gerichte Erster Instanz, Arbeitsgerichte und Handelsgerichte, deren Bereich weniger als Einwohner umfasst: Gerichtspräsident, Prokurator des Königs und Arbeitsauditor Vizepräsident und Erster Staatsanwalt ,31 EUR ,84 EUR

6 57978 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD [Richter und Staatsanwalt] [Präsident der Friedensrichter und Richter am Polizeigericht, dessen Bereich mindestens Einwohner umfasst Präsident der Friedensrichter und Richter am Polizeigericht, dessen Bereich weniger als Einwohner umfasst ,06 EUR ,67 EUR ,31 EUR] Friedensgerichte und Polizeigerichte, die in Artikel 3 der Anlage zum vorliegenden Gesetzbuch erwähnt sind: [Vizepräsident der Friedensrichter und Richter am Polizeigericht, Friedensrichter und Richter am Polizeigericht] ,24 EUR] [Art. 355 ersetzt durch Art. 3 des G. vom 27. Dezember 2002 (B.S. vom 31. Dezember 2002) - in Kraft ab dem 1. Oktober und abgeändert durch Art. 7 des G. vom 27. Dezember 2004 (B.S. vom 31. Dezember 2004), Art. 95 Nr. 1 bis 4 des G. vom 1. Dezember 2013 (B.S. vom 10. Dezember 2013) - in Kraft ab dem 1. April , selbst abgeändert durch Art. 116 des G. (I) vom 8. Mai 2014 (B.S. vom 14. Mai 2014)] [Art. 355bis - [ 1 - Der Föderalprokurator bezieht das gleiche Gehalt wie dasjenige, das für die Generalprokuratoren bei den Appellationshöfen festgelegt worden ist. Föderalmagistrate[, Assistenzmagistrate und Verbindungsmagistrate für Jugendsachen] beziehen das gleiche Gehalt wie dasjenige, das für die Generalanwälte bei den Appellationshöfen und den Arbeitsgerichtshöfen festgelegt worden ist. 2 - [Artikel ist auf Föderalmagistrate und Verbindungsmagistrate für Jugendsachen anwendbar.] Ein Magistrat, der in Anwendung von Artikel 144bis 3 Absatz 2 mit einem Auftrag betraut wird, der sich über mindestens drei aufeinander folgende Monate erstreckt, erhält ein Drittel der Differenz zwischen seinem Gehalt und dem, das mit dem Amt eines Föderalmagistrats verbunden ist. Ein Magistrat, der in Anwendung von Artikel 144bis 3 Absatz 1 mit einem Auftrag betraut wird, der sich über mindestens drei aufeinander folgende Monate erstreckt, erhält ein Viertel der Differenz zwischen seinem Gehalt und dem, das mit dem Amt eines Föderalmagistrats verbunden ist.]] [Art. 355bis eingefügt durch Art. 9 des G. vom 4. März 1997 (B.S. vom 30. April 1997) - in Kraft ab dem 15. Mai 1997) - und ersetzt durch Art. 49 des G. vom 21. Juni 2001 (B.S. vom 20. Juli 2001) - in Kraft ab dem 21. Mai ; 1 Abs. 2 abgeändert durch Art. 48 Nr. 1 des G. vom 13. Juni 2006 (B.S. vom 19. Juli 2006) - in Kraft ab dem 16. August ; 2 Abs. 1 ersetzt durch Art. 48 Nr. 2 des G. vom 13. Juni 2006 (B.S. vom 19. Juli 2006) - in Kraft ab dem 16. August ] [Art. 355ter - Das Gehalt der effektiven Beisitzer in Strafvollstreckungssachen entspricht dem Gehalt, das in Artikel 355 für die Richter am Gericht Erster Instanz festgelegt worden ist. Die Artikel 360 Absatz 1, 360ter Absatz 3 und 4, 362, 363 und 377 sind auf sie anwendbar. Die als Bedingung für die Ernennung erforderliche Berufserfahrung wird bei der Berechnung des Dienstalters für höchstens sechs Jahre berücksichtigt. Der Minister der Justiz legt die Höhe der Entschädigung, die den stellvertretenden Beisitzern in Strafvollstreckungssachen gewährt wird, fest.] [Art. 355ter eingefügt durch Art. 34 des G. vom 17. Mai 2006 (B.S. vom 15. Juni 2006) - in Kraft ab dem 31. August ] Spätestens ab dem 1. Juli 2016 (gemäß Art. 136 des G. vom 5. Mai 2014 (B.S. vom 9. Juli 2016), selbst ersetzt durch Art. 217 des G. vom 5. Februar 2016 (B.S. vom 19. Februar 2016), lautet Art. 355ter wie folgt: [Art. 355ter - Das Gehalt der effektiven Beisitzer [in Strafvollstreckungs- und Internierungssachen] entspricht dem Gehalt, das in Artikel 355 für die Richter am Gericht Erster Instanz festgelegt worden ist. Die Artikel 360 Absatz 1, 360ter Absatz 3 und 4, 362, 363 und 377 sind auf sie anwendbar. Die als Bedingung für die Ernennung erforderliche Berufserfahrung wird bei der Berechnung des Dienstalters für höchstens sechs Jahre berücksichtigt. Der Minister der Justiz legt die Höhe der Entschädigung, die den stellvertretenden Beisitzern [in Strafvollstreckungsund Internierungssachen] gewährt wird, fest.] [Art. 355ter eingefügt durch Art. 34 des G. vom 17. Mai 2006 (B.S. vom 15. Juni 2006) - in Kraft ab dem 31. August ; Abs. 1 und 3 abgeändert durch Art. 114 Nr. 1 und 2 des G. vom 5. Mai 2014 (B.S. vom 9. Juli 2014) - Inkrafttretung: siehe einleitenden Satz des zukünftigen Rechts -] Art Der König legt die Anwesenheitsgelder, die den Sozialgerichtsräten, den Sozialrichtern und den Handelsrichtern gewährt werden können, fest. Art [ 1 - Es werden folgende Beträge zuerkannt: 1. [...] 2. ein Gehaltszuschlag von [2.602,89 EUR] an die Richter [am Familien- und Jugendgericht während der Dauer ihres Amtes in den Jugendkammern]; dieser Gehaltszuschlag wird um die Hälfte reduziert, wenn der letzte in Artikel 360bis erwähnte Gehaltszuschlag zuerkannt wird; 3. ein Gehaltszuschlag von [4.214,19 EUR] an die Untersuchungsrichter während der Dauer ihres Amtes in dieser Eigenschaft; dieser Gehaltszuschlag wird um die Hälfte reduziert, wenn der letzte in Artikel 360bis erwähnte Gehaltszuschlag zuerkannt wird[, wobei die Gesamtbesoldung nicht weniger betragen darf als die Besoldung, die der Amtsträger in seiner früheren Dienstaltersstufe bezog]; 4. [ein Gehaltszuschlag von 2.602,89 EUR an die in Steuersachen spezialisierten Staatsanwälte, die das Amt tatsächlich ausüben. Nach zwei Jahren Amtsausübung wird dieser Gehaltszuschlag auf 6.544,39 EUR erhöht. Der gleichzeitige Bezug dieses Gehaltszuschlags mit dem Gehalt und den in Artikel 360bis erwähnten Gehaltszuschlägen darf [62.905,54 EUR] nicht überschreiten;] 5. ein Gehaltszuschlag von [2.602,89 EUR] an die Ersten Staatsanwälte, die den Titel Auditor tragen; dieser Gehaltszuschlag wird um die Hälfte reduziert, wenn der letzte in Artikel 360bis erwähnte Gehaltszuschlag zuerkannt wird; [6. [...]] [7. ein Gehaltszuschlag von 4.214,19 EUR an die Richter am Strafvollstreckungsgericht und an die in Strafvollstreckungssachen spezialisierten Staatsanwälte, die das Amt tatsächlich ausüben. Dieser Gehaltszuschlag wird um die Hälfte reduziert, wenn der letzte in Artikel 360bis erwähnte Gehaltszuschlag zuerkannt wird[, wobei die Gesamtbesoldung nicht weniger betragen darf als die Besoldung, die der Amtsträger in seiner früheren Dienstaltersstufe bezog];]

7 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD [8. ein Gehaltszuschlag von 2.602,89 EUR an die Richter, die in der Tabelle Anzahl in Steuersachen spezialisierter Strafrichter beim Gericht Erster Instanz in der Anlage zum Gesetz vom 3. April 1953 über das Gerichtswesen erwähnt sind und das Amt tatsächlich ausüben. Der gleichzeitige Bezug dieses Gehaltszuschlags mit dem Gehalt und den in Artikel 360bis erwähnten Gehaltszuschlägen darf ,54 EUR nicht überschreiten.] [Der in [Absatz 1 Nr. 4 und Nr. 8] erwähnte Gehaltszuschlag von 2.602,89 EUR wird auf 6.544,39 EUR erhöht, wenn die dort erwähnten Staatsanwälte [und Richter] Inhaber eines Diploms sind, durch das eine Fachausbildung in Steuerrecht bescheinigt wird und das von einer belgischen Universität oder einer nichtuniversitären Hochschule, die in einer vom König erstellten Liste aufgeführt ist, ausgestellt wurde. Der gleichzeitige Bezug dieses Gehaltszuschlags mit dem Gehalt und den in Artikel 360bis erwähnten Gehaltszuschlägen darf [62.905,54 EUR] nicht überschreiten.] [Ein in Steuersachen spezialisierter Staatsanwalt, der zum Ersten Staatsanwalt bestimmt wird, behält den in Absatz 1 Nr. 4 vorgesehenen Gehaltszuschlag unter denselben Bedingungen wie denjenigen, die in Absatz 1 Nr. 4 und in Absatz 2 festgelegt sind.] 2 - [[Ein Pauschalzuschlag von 235,50 EUR pro tatsächlich geleisteten Bereitschaftsdienst während der Nacht, der Wochenenden oder der Feiertage wird den Staatsanwälten [...] gewährt, sofern sie in der Aufstellung des Bereitschaftsdienstes eingetragen sind.] Die Ersten Staatsanwälte erhalten unter denselben Bedingungen einen Zuschlag von 117,75 EUR. Dieser Zuschlag ist zwei Mal pro Jahr auszahlbar: am Ende des ersten und des dritten Quartals des Kalenderjahres. [Unter Bereitschaftsdienst ist ein durchgehender Dienst von zwölf Stunden zu verstehen, während dessen die Betreffenden erreichbar und verfügbar sind, sich aber auch fortbewegen können, um Leistungen an einem Arbeitsplatz zu erbringen.] Der Gesamtbetrag der Zuschläge auf Jahresbasis darf folgende Beträge nicht überschreiten: 1. [4.239,00 EUR] bis zu vierundzwanzig Jahren geltenden Dienstalters, 2. [2.119,50 EUR] ab vierundzwanzig Jahren geltenden Dienstalters. Der in Absatz 3 Nr. 1 erwähnte Höchstbetrag wird für die Ersten Staatsanwälte um die Hälfte reduziert. Die in den Absätzen 3 und 4 erwähnten Höchstbeträge werden außerdem proportional zu dem Teil des Jahres, auf den sie sich je nach dem während dieses Zeitraums erworbenen geltenden Dienstalter beziehen, verringert.] 3 - Ein am Ende des Gerichtsjahres auszahlbarer Zuschlag von [74,37 EUR] pro Monat wird zu Praktikumsleitern bestimmten Magistraten gewährt, vorausgesetzt, diese Funktion ist während mindestens drei Monaten ausgeübt worden.] [ 4 - Den Magistraten, die gemäß Artikel 43quinquies des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten Kenntnis einer anderen Sprache als derjenigen, in der sie die Prüfungen zum Doktor oder Lizentiaten der Rechte abgelegt haben, nachgewiesen haben, wird ein Zuschlag gewährt, sofern sie in einem Rechtsprechungsorgan ernannt sind, in dem aufgrund der Rechtsvorschriften über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheit zumindest ein Teil der Magistrate Kenntnis von mehr als einer Landessprache nachweisen muss. In jedem Rechtsprechungsorgan ist die Anzahl der Magistrate, denen ein Zuschlag gewährt wird, je nach Fall begrenzt auf entweder die Mindestanzahl oder auf die durch das Gesetz vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten vorgeschriebene Anzahl pro Rechtsprechungsorgan. Die Zuerkennung des Zuschlags erfolgt auf der Grundlage des allgemeinen Dienstalters des Magistrats im betreffenden Rechtsprechungsorgan. [In Abweichung von Absatz 2 erhalten Korpschefs, die gemäß dem Gesetz vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten die gründliche Kenntnis einer anderen Landessprache nachweisen müssen, während ihres Mandats den Zuschlag von Amts wegen.] Der Zuschlag ist nur dann auszahlbar, wenn der in Absatz 1 erwähnte Magistrat im Rechtsprechungsorgan, in dem er ernannt ist, sein Amt tatsächlich ausübt, oder wenn er in einem Rechtsprechungsorgan, in dem aufgrund der Rechtsvorschriften über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten zumindest ein Teil der Magistrate Kenntnis von mehr als einer Landessprache nachweisen muss, einen Auftrag ausführt. Dieser Zuschlag wird ebenfalls dem Föderalprokurator und den Föderalmagistraten gewährt, die gemäß Artikel 43quinquies des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten Kenntnis einer anderen Sprache als derjenigen, in der sie die Prüfungen zum Doktor oder Lizentiaten der Rechte abgelegt haben, nachgewiesen haben. Der monatliche Betrag des Zuschlags ist festgelegt auf: - 281,98 EUR für Magistrate, die die passiven und aktiven mündlichen Kenntnisse und die passiven und aktiven schriftlichen Kenntnisse der anderen Sprache nachgewiesen haben, - 216,91 EUR für Magistrate, die die passiven und aktiven mündlichen Kenntnisse und die passiven schriftlichen Kenntnisse der anderen Sprache nachgewiesen haben. Der Zuschlag wird zusammen mit dem Gehalt ausgezahlt.] [Art. 357 ersetzt durch Art. 3 des G. vom 29. April 1999 (B.S. vom 30. Juni 1999) - in Kraft ab dem 1. Januar ; 1 Abs. 1 Nr. 1 aufgehoben durch Art. 8 des G. vom 27. Dezember 2004 (B.S. vom 31. Dezember 2004); 1 Abs. 1 Nr. 2 abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 13. Juli 2001 (B.S. vom 11. August 2001) - in Kraft ab dem 1. Januar und Art. 123 des G. vom 30. Juli 2013 (B.S. vom 27. September 2013) - in Kraft ab dem 1. September ; 1 Abs. 1 Nr. 3 abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 13. Juli 2001 (B.S. vom 11. August 2001) - in Kraft ab dem 1. Januar und Art. 43 Buchstabe a) des G. vom 10. April 2014 (I) (B.S. vom 10. Juni 2014) - in Kraft ab dem 10. Juni ; 1 Abs. 1 Nr. 4 ersetzt durch Art. 2 Nr. 1 des G. vom 15. Juni 2001 (II) (B.S. vom 25. August 2001) - in Kraft ab dem 1. September und abgeändert durch Art. 4 Nr. 1 des G. vom 27. Dezember 2002 (B.S. vom 31. Dezember 2002) - in Kraft ab dem 1. Oktober ; 1 Abs. 1 Nr. 5 abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 13. Juli 2001 (B.S. vom 11. August 2001) - in Kraft ab dem 1. Januar ; 1 Abs. 1 Nr. 6 eingefügt durch Art. 5 des G. vom 28. März 2000 (B.S. vom 1. April 2000) - in Kraft ab dem 1. Juni und aufgehoben durch Art. 96 Nr. 1 des G. vom 1. Dezember 2013 (B.S. vom 10. Dezember 2013) - in Kraft ab dem 1. April ; 1 Abs. 1 Nr. 7 eingefügt durch Art. 35 des G. vom 17. Mai 2006 (B.S. vom 15. Juni 2006) - in Kraft ab dem 1. Februar und abgeändert durch Art. 43 Buchstabe c) des G. vom 10. April 2014 (I) (B.S. vom 10. Juni 2014) - in Kraft ab dem 10. Juni ; 1 Abs. 1 Nr. 8 eingefügt durch Art. 18 Nr. 1 des G. vom 25. April 2014 (B.S. vom 14. Mai 2014); 1 Abs. 2 eingefügt durch Art. 2 Nr. 2 des G. vom 15. Juni 2001 (II) (B.S. vom 25. August 2001) - in Kraft ab dem 1. September und abgeändert durch Art. 4 Nr. 1 des G. vom 27. Dezember 2002 (B.S. vom 31. Dezember 2002) - in Kraft ab dem 1. Oktober und Art. 18 Nr. 2 des G. vom 25. April 2014 (B.S. vom 14. Mai 2014); 1 Abs. 3 eingefügt durch Art. 45 des G. vom 3. Mai 2003 (B.S. vom 2. Juni 2003) - in Kraft ab dem 2. Juni ; 2 ersetzt durch Art. 2 Nr. 3 des G. vom 15. Juni 2001 (II) (B.S. vom 25. August 2001) - in Kraft ab dem 1. September ; 2 Abs. 1 abgeändert durch Art. 18 Nr. 1 des G. (II) vom 29. Dezember 2010 (B.S. vom 31. Dezember 2010) und Art. 96 Nr. 2 des G. vom 1. Dezember 2013 (B.S. vom 10. Dezember 2013) - in Kraft ab dem 1. April ; 2 Abs. 2 ersetzt durch Art. 18 Nr. 2 des G. (II) vom 29. Dezember 2010 (B.S. vom 31. Dezember 2010); 2 Abs. 3 Nr. 1 und 2 abgeändert durch Art. 4 Nr. 2 des G. vom 27. Dezember 2002 (B.S. vom 31. Dezember 2002) - in Kraft ab dem 1. Oktober ; 3 abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 13. Juli 2001 (B.S. vom 11. August 2001) - in Kraft ab dem

MONITEUR BELGE 05.03.2009 BELGISCH STAATSBLAD

MONITEUR BELGE 05.03.2009 BELGISCH STAATSBLAD 19745 Art. 8 - Das Gesetz vom 2. August 1971 zur Einführung einer Regelung, mit der Gehälter, Löhne, Pensionen, Beihilfen und Zuschüsse zu Lasten der Staatskasse, bestimmte Sozialleistungen, für die Berechnung

Mehr

MONITEUR BELGE 16.01.2015 BELGISCH STAATSBLAD

MONITEUR BELGE 16.01.2015 BELGISCH STAATSBLAD 1861 SERVICE PUBLIC FEDERAL MOBILITE ET TRANSPORTS [C 2014/14815] 27 FEVRIER 2013. Arrêté royal relatif à la perception et à la consignation d une somme lors de la constatation d infractions en matière

Mehr

BELGISCH STAATSBLAD 10.08.2006 MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD 10.08.2006 MONITEUR BELGE 39207 FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN N. 2006 3025 [C 2006/00442] 22 JUNI 2006. Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 25 juni 1992 op de landverzekeringsovereenkomst

Mehr

28212 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

28212 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 28212 BELGISCH STAATSBLAD 01.04.2014 MONITEUR BELGE FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN [C 2014/00236] 6 JANUARI 2014. Wet tot wijziging van het Kieswetboek ten gevolge van de hervorming van de

Mehr

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN 3940 MONITEUR BELGE 25.01.2007 Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F. 2007 384 [C 2006/00595]

Mehr

MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD. Par le Roi : Le Ministre de l Intérieur, A. DUQUESNE

MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD. Par le Roi : Le Ministre de l Intérieur, A. DUQUESNE Artikel 1 - Der Antrag auf Erhalt einer C-Lizenz wird per Einschreiben bei der Kommission für Glücksspiele, nachstehend Kommission genannt, eingereicht anhand eines Formulars, dessen Muster in Anlage I

Mehr

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN 72991 LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F. 2009 3801 [C 2009/00724] 16 AVRIL 1963. Loi relative au reclassement social

Mehr

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 14.01.2008 MONITEUR BELGE 983 B.10. Wie in B.7 in Erinnerung gerufen wurde, hat der Hof in seinem Urteil Nr. 42/2004 angenommen, dass die im Gesetz vom 12. Juni 2002 enthaltene Übergangsmaßnahme

Mehr

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN MONITEUR BELGE 06.10.2009 BELGISCH STAATSBLAD 65977 LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F. 2009 3427 [C 2009/00658]

Mehr

43704 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

43704 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 43704 BELGISCH STAATSBLAD 31.08.2006 MONITEUR BELGE D. 2006 3353 MINISTERIUM DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT [C 2006/33078] 22. JUNI 2006 Erlass der Regierung zur Festlegung des Formulars zur Meldung

Mehr

57870 BELGISCH STAATSBLAD 08.08.2014 MONITEUR BELGE

57870 BELGISCH STAATSBLAD 08.08.2014 MONITEUR BELGE 57870 BELGISCH STAATSBLAD 08.08.2014 MONITEUR BELGE Etats/ Organisations Date Authentification Type de consentement GHANA 24/09/2009 Indéterminé GUATEMALA 24/09/2009 Indéterminé GUINEE-BISSAU 25/09/2009

Mehr

BELGISCH STAATSBLAD 20.11.2008 Ed. 2 MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD 20.11.2008 Ed. 2 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 20.11.2008 Ed. 2 MONITEUR BELGE 61707 «Damit soll eine Zerstückelung der Gewerkschaftslandschaft bekämpft und vor allem vermieden werden, dass eine Organisation vorgibt, im Namen einer

Mehr

MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD

MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD 31821 SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F. 2003 2367 [C 2003/00030] 10 FEVRIER 2003. Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 28 mai 2002 relative à l euthanasie

Mehr

31300 BELGISCH STAATSBLAD 12.07.2002 MONITEUR BELGE

31300 BELGISCH STAATSBLAD 12.07.2002 MONITEUR BELGE 31300 BELGISCH STAATSBLAD 12.07.2002 MONITEUR BELGE der Betriebskosten des betreffenden Dienstes gemäß den vom König festzulegenden Regeln. In Ermangelung solcher Regeln sind die Bestimmungen über die

Mehr

6848 MONITEUR BELGE 12.02.2007 BELGISCH STAATSBLAD

6848 MONITEUR BELGE 12.02.2007 BELGISCH STAATSBLAD 6848 MONITEUR BELGE 12.02.2007 BELGISCH STAATSBLAD SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F. 2007 715 [C 2007/00040] 18 JANVIER 2007. Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de

Mehr

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS 20663 WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN N. 2004 1312 [C 2004/00102] 16 MAART 2004. Koninklijk besluit

Mehr

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 60517 FEDERALE OVERHEIDSDIENST FINANCIEN [C 2014/00510] 9 DECEMBER 2009. Koninklijk besluit tot wijziging van de koninklijke besluiten nrs. 1, 3, 4, 7, 10, 18, 22, 31 en 54 met betrekking tot de belasting

Mehr

60502 MONITEUR BELGE 03.09.2009 Ed. 3 BELGISCH STAATSBLAD

60502 MONITEUR BELGE 03.09.2009 Ed. 3 BELGISCH STAATSBLAD 60502 MONITEUR BELGE 03.09.2009 Ed. 3 BELGISCH STAATSBLAD SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F. 2009 3081 [C 2009/00559] 21 NOVEMBRE 2008. Loi transposant les Directives 2005/36/CE et 2006/100/CE et modifiant

Mehr

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN MONITEUR BELGE 23.02.2015 BELGISCH STAATSBLAD 14021 LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR [C 2015/00088] 23 AOUT 2014.

Mehr

25316 BELGISCH STAATSBLAD 06.05.2010 MONITEUR BELGE

25316 BELGISCH STAATSBLAD 06.05.2010 MONITEUR BELGE 25316 BELGISCH STAATSBLAD 06.05.2010 MONITEUR BELGE FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES D. 2010 1433 [C 2010/00255] 22. MÄRZ 2010 Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 31. Januar 2007 über die Ausbildungen

Mehr

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 60491 4 - Leistet der betreffende Mitgliedstaat dieser Aufforderung nicht Folge oder ergreift er keine ausreichenden Maßnahmen, teilen die in 1 erwähnten Behörden dies dem Untersuchungsrichter des Gerichtsbezirks

Mehr

36890 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD

36890 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD Zum Zweiten wird bei der Umrechnung der auf BEF lautenden Beträge in EUR, die aus der Umsetzung in belgisches Recht eines auf ECU lautenden Betrags aus einer europäischen Richtlinie hervorgehen, in der

Mehr

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 46947 FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN N. 2012 2343 [2012/203908] 21 MAART 1804. Burgerlijk Wetboek, Boek III, Titel XVIII Officieuze coördinatie in het Duits van de federale versie De hiernavolgende

Mehr

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 62027 Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Juni 2007 in Kraft. Die Bestimmungen von Artikel 2 treten jedoch am 10. September 2009 in Kraft. Art. 4 - Unser Minister der Justiz, Unser Minister des Innern

Mehr

BELGISCH STAATSBLAD 07.02.2014 MONITEUR BELGE FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES

BELGISCH STAATSBLAD 07.02.2014 MONITEUR BELGE FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES BELGISCH STAATSBLAD 07.02.2014 MONITEUR BELGE 10925 FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN [C 2014/00085] 3 APRIL 1997. Wet houdende instemming met het Verdrag nr. 168 betreffende de bevordering van

Mehr

60310 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD

60310 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 60310 MONITEUR BELGE 28.09.2015 BELGISCH STAATSBLAD SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 12 MAI 2014. Loi modifiant la loi du 21 février 2003 créant un Service des créances alimentaires au sein du SPF Finances

Mehr

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS 53113 WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN N. 2010 2792 22 APRIL 1999. Wet betreffende de boekhoudkundige

Mehr

42972 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD

42972 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD 42972 MONITEUR BELGE 10.07.2013 Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR [C 2013/00445] 24 DECEMBRE 1999. Loi en vue de la promotion de l emploi Coordination officieuse en langue allemande

Mehr

65712 BELGISCH STAATSBLAD Ed. 3 MONITEUR BELGE

65712 BELGISCH STAATSBLAD Ed. 3 MONITEUR BELGE 65712 BELGISCH STAATSBLAD 29.10.2010 Ed. 3 MONITEUR BELGE FEDERALE OVERHEIDSDIENST MOBILITEIT EN VERVOER N. 2010 3710 (2010 2244) 23 JUNI 2010. Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit

Mehr

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS 105243 WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN [C 2014/00890] 9 JULI 1975. Wet betreffende de controle der verzekeringsondernemingen.

Mehr

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN 36492 MONITEUR BELGE 19.10.2001 Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN F. 2001 2912 MINISTERE DE L INTERIEUR [C 2001/00903] MINISTERIE

Mehr

36968 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD

36968 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 36968 MONITEUR BELGE 24.10.2001 BELGISCH STAATSBLAD [C 2001/00905] 3 JUILLET 1967. Loi sur la prévention ou la réparation des dommages résultant des accidents du travail, des accidents survenus sur le

Mehr

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN 56539 LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F. 2011 2373 [C 2011/00526] 19 JUILLET 1983. Loi sur l apprentissage de professions

Mehr

67184 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD

67184 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD 67184 MONITEUR BELGE 09.10.2009 Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F. 2009 3472 [C 2009/00664] 21 MARS 1804. Code civil, Livre III, Titres I et II Coordination officieuse en langue

Mehr

MONITEUR BELGE 17.01.2007 BELGISCH STAATSBLAD ALBERT. Von Königs wegen: Der Minister der Mobilität R. LANDUYT

MONITEUR BELGE 17.01.2007 BELGISCH STAATSBLAD ALBERT. Von Königs wegen: Der Minister der Mobilität R. LANDUYT 1875 Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. Art. 3 - Unser Minister der Mobilität ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.

Mehr

MONITEUR BELGE 19.08.2009 BELGISCH STAATSBLAD

MONITEUR BELGE 19.08.2009 BELGISCH STAATSBLAD 54801 2. Verstößt Artikel 532 des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem diese Gesetzesbestimmung, aufgrund deren der Beklagte disziplinarrechtlich verfolgt wird, nicht

Mehr

65226 MONITEUR BELGE Ed. 3 BELGISCH STAATSBLAD

65226 MONITEUR BELGE Ed. 3 BELGISCH STAATSBLAD 65226 MONITEUR BELGE 27.10.2011 Ed. 3 BELGISCH STAATSBLAD Die Steuergutschrift darf pro Besteuerungszeitraum nicht über 85 EUR liegen. Die Bestimmungen von Artikel 178 sind auf diesen Betrag anwendbar.

Mehr

MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD. J. JAMBON Scellé du sceau de l Etat : Le Ministre de la Justice, K. GEENS

MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD. J. JAMBON Scellé du sceau de l Etat : Le Ministre de la Justice, K. GEENS 76019 Art. 6. Dans la même loi, l article 36ter/11, inséré par la loi du 18 mars 2014, est complété par un alinéa rédigé comme suit : Les membres de l Organe de contrôle sont soumis au secret professionnel

Mehr

80848 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

80848 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 80848 BELGISCH STAATSBLAD 03.12.2004 MONITEUR BELGE Es wird über das Ersuchen entschieden ungeachtet jeglichen Verfahrens aufgrund des gleichen Sachverhalts vor irgendeinem Gericht. Das Urteil ist einstweilen

Mehr

BELGISCH STAATSBLAD 21.08.2002 MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD 21.08.2002 MONITEUR BELGE 35867 MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN N. 2002 2908 [C 2002/00499] 26 JUNI 2002. Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 4 augustus 1992 betreffende

Mehr

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN 65522 MONITEUR BELGE 31.10.2011 BELGISCH STAATSBLAD LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F. 2011 2808 [C 2011/00679]

Mehr

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN MONITEUR BELGE 10.08.2009 BELGISCH STAATSBLAD 52667 LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F. 2009 2773 [C 2009/00495]

Mehr

1654 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

1654 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 1654 BELGISCH STAATSBLAD 23.01.1998 MONITEUR BELGE 2 de openbare overheden en instellingen die zelf krachtens artikel 8 van de voormelde wet van 8 augustus 1983 werden gemachtigd om het identificatienummer

Mehr

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 30.03.2016 MONITEUR BELGE 21559 Op de voordracht van de Minister van Sociale Zaken en de Minister van Zelfstandigen en op het advies van de in Raad vergaderde Ministers, Hebben Wij

Mehr

PRODUKTDATENBLATT. A Name des Lieferanten Premiere EB 13509 E

PRODUKTDATENBLATT. A Name des Lieferanten Premiere EB 13509 E PRODUKTDATENBLATT Die Angaben im Produktdatenblatt erfolgten nach der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 65/2014 der Kommission zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU des Europäischen Parlaments und des

Mehr

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 05.08.2015 BELGISCH STAATSBLAD 49321 Bijgevolg is het niet zonder redelijke verantwoording te hebben bevestigd dat een specifieke regeling voor de vrederechters en de rechters in de politierechtbanken

Mehr

BELGISCH STAATSBLAD 08.12.2008 Ed. 2 MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD 08.12.2008 Ed. 2 MONITEUR BELGE 65181 FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN N. 2008 4372 [C 2008/00980] 15 MEI 2007. Wet tot erkenning en bescherming van het beroep van auto-expert en tot oprichting van een Instituut van de auto-experts.

Mehr

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 23.09.2016 MONITEUR BELGE 64451 Artikel 25 Inwerkingtreding De twee overeenkomstsluitende Partijen betekenen elkaar langs diplomatieke weg de uitvoering van hun respectieve grondwettelijke

Mehr

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 4857 KAPITEL V Abänderungsbestimmungen in Sachen Ruhestandspensionen (...) Art. 59 - In Artikel 156 des neuen Gemeindegesetzes werden die Absätze 2 und 3, abgeändert durch die Gesetze vom 25. Januar 1999

Mehr

60458 BELGISCH STAATSBLAD 18.08.2014 MONITEUR BELGE

60458 BELGISCH STAATSBLAD 18.08.2014 MONITEUR BELGE 60458 BELGISCH STAATSBLAD 18.08.2014 MONITEUR BELGE FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN [C 2014/00565] 15 DECEMBER 2013. Wet houdende invoeging van Boek XII, Recht van de elektronische economie,

Mehr

8. AUGUST Königlicher Erlass über den europäischen Feuerwaffenpass. Inoffizielle koordinierte Fassung

8. AUGUST Königlicher Erlass über den europäischen Feuerwaffenpass. Inoffizielle koordinierte Fassung 8. AUGUST 1994 - Königlicher Erlass über den europäischen Feuerwaffenpass (offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 10. Oktober 1997) Inoffizielle koordinierte Fassung Die vorliegende

Mehr

Inoffizielle koordinierte Fassung

Inoffizielle koordinierte Fassung 25. OKTOBER 2004 - Königlicher Erlass zur Schaffung des Dienstes für die Regulierung des Eisenbahnverkehrs und der Betreibung des Flughafens Brüssel-National, zur Festlegung seiner Zusammensetzung und

Mehr

7464 MONITEUR BELGE 14.02.2003 BELGISCH STAATSBLAD

7464 MONITEUR BELGE 14.02.2003 BELGISCH STAATSBLAD 7464 MONITEUR BELGE 14.02.2003 BELGISCH STAATSBLAD Annexe 2 Bijlage 2 MINISTERIUM DES INNERN 29. JANUAR 2002 Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 25. Mai 1999 zur Festlegung der

Mehr

10. OKTOBER GERICHTSGESETZBUCH - TEIL IV BUCH IV KAPITEL XV - Summarisches Verfahren zwecks Zahlungsbefehl (Artikel 1338 bis 1344)

10. OKTOBER GERICHTSGESETZBUCH - TEIL IV BUCH IV KAPITEL XV - Summarisches Verfahren zwecks Zahlungsbefehl (Artikel 1338 bis 1344) 10. OKTOBER 1967 - GERICHTSGESETZBUCH - TEIL IV BUCH IV KAPITEL XV - Summarisches Verfahren zwecks Zahlungsbefehl (Artikel 1338 bis 1344) Inoffizielle koordinierte Fassung Im Belgischen Staatsblatt vom

Mehr

98744 MONITEUR BELGE 16.12.2013 BELGISCH STAATSBLAD

98744 MONITEUR BELGE 16.12.2013 BELGISCH STAATSBLAD 98744 MONITEUR BELGE 16.12.2013 BELGISCH STAATSBLAD SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 11 FEVRIER 2013. Loi organisant la profession d agent immobilier. Traduction allemande Le texte qui suit constitue la

Mehr

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS 31308 BELGISCH STAATSBLAD 18.06.2008 MONITEUR BELGE WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN N. 2008 1994 20

Mehr

Gleichstellung der belgischen Lebenspartnerschaft mit der luxemburgischen Lebenspartnerschaft

Gleichstellung der belgischen Lebenspartnerschaft mit der luxemburgischen Lebenspartnerschaft DIE EUROPÄISCHE UNION INVESTIERT IN IHRE ZUKUNFT Gleichstellung der belgischen Lebenspartnerschaft mit der luxemburgischen Lebenspartnerschaft Lösungsvorschlag SAARLAND Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,

Mehr

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT 82839 Art. 3. De minister bevoegd voor sociale zaken en de minister bevoegd voor werk zijn, ieder wat hem betreft, belast met de uitvoering van dit besluit. Brussel, 9 oktober 2014. FILIP Van Koningswege

Mehr

60478 BELGISCH STAATSBLAD 18.08.2014 MONITEUR BELGE

60478 BELGISCH STAATSBLAD 18.08.2014 MONITEUR BELGE 60478 BELGISCH STAATSBLAD 18.08.2014 MONITEUR BELGE FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN [C 2014/00373] 26 DECEMBER 2013. Wet betreffende de invoering van een eenheidsstatuut tussen arbeiders en

Mehr

27278 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD

27278 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 27278 MONITEUR BELGE 15.06.2005 BELGISCH STAATSBLAD SERVICE PUBLIC FEDERAL JUSTICE F. 2005 1478 [C 2005/09469] 30 MAI 2005. Loi portant confirmation de l arrêté royal du 27 décembre 2004 fixant les règles

Mehr

BELGISCH STAATSBLAD Ed. 3 MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD Ed. 3 MONITEUR BELGE 6981 B.8.3. Bei der Erörterung des Gesetzentwurfs, der zu der fraglichen Bestimmung geführt hat, wurde anerkannt, dass «bei der Berücksichtigung der Existenzmittel, die für die Gewährung der Einkommensgarantie

Mehr

43096 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD

43096 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 43096 MONITEUR BELGE 06.10.2005 BELGISCH STAATSBLAD SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F. 2005 2579 [C 2005/00559] 17 SEPTEMBRE 2005. Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande

Mehr

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN 15860 MONITEUR BELGE 10.03.2011 BELGISCH STAATSBLAD LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F. 2011 724 [C 2011/00130]

Mehr

10. JULI Königlicher Erlass über den Führerschein für Fahrzeuge der Klasse B

10. JULI Königlicher Erlass über den Führerschein für Fahrzeuge der Klasse B 10. JULI 2006 - Königlicher Erlass über den Führerschein für Fahrzeuge der Klasse B (offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 12. Februar 2007) Diese offizielle deutsche Übersetzung

Mehr

du 5 décembre 2006 (Etat au 6 novembre 2013) vom 5. Dezember 2006 (Stand am 6. November

du 5 décembre 2006 (Etat au 6 novembre 2013) vom 5. Dezember 2006 (Stand am 6. November Recueil systématique 4..0.4 Règlement du 5 décembre 006 (Etat au 6 novembre 0) pour les étudiants et étudiantes ayant le droit comme branche secondaire Reglement vom 5. Dezember 006 (Stand am 6. November

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2014-2015 Université de Fribourg Faculté DE DROIT Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche

Mehr

A. Demandes d admission A. Zulassungsgesuche

A. Demandes d admission A. Zulassungsgesuche Recueil systématique 5.. Directives Richtlinien Du 6 juin 0 Vom 6. Juni 0 relatives aux délais, taxes et demandes de congé dans le domaine de l admission betreffend Fristen, Gebühren und Urlaubsgesuche

Mehr

U R T E I L S A U S Z U G

U R T E I L S A U S Z U G ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 3088 Urteil Nr. 104/2005 vom 1. Juni 2005 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Frage in Bezug auf die Artikel 29 1 und 45 der durch den königlichen Erlass

Mehr

du 1er juillet 2002 vom 1. Juli 2002 Geowissenschaften Naturwissenschaftlichen Fakultät

du 1er juillet 2002 vom 1. Juli 2002 Geowissenschaften Naturwissenschaftlichen Fakultät Statuts Statuten du 1er juillet 2002 vom 1. Juli 2002 du Département de géosciences des Departements für Geowissenschaften Le Conseil de la Faculté des sciences Vu l article 47 de la loi du 19 novembre

Mehr

MONITEUR BELGE 19.10.2015 BELGISCH STAATSBLAD

MONITEUR BELGE 19.10.2015 BELGISCH STAATSBLAD 64391 AGENCE FEDERALE DE CONTROLE NUCLEAIRE 18 FEVRIER 2014. Arrêté fixant les critères minimaux d acceptabilité pour les appareils de scanographie (scanners CT) utilisés à des fins d imagerie médicale.

Mehr

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS 20815 WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN N. 2006 1556 [C 2006/00170] 22 FEBRUARI 2006. Koninklijk besluit

Mehr

DFS EVA S Curriculum

DFS EVA S Curriculum Curriculum für den grundständigen integrierten Deutsch-Französischen Studiengang Rechtswissenschaften an den Universitäten Potsdam und Paris Ouest-Nanterre-La Défense (Oktober 2012) Curriculum pour le

Mehr

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus I. Introduction Type de document : audio Langue : allemand Durée : 01:09 Niveau : collège A1+ Contenu : Katrin vit avec sa famille dans une maison. Elle présente l

Mehr

MONITEUR BELGE 04.12.2003 Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD. Par le Roi : Le Ministre de l Intérieur, P. DEWAEL

MONITEUR BELGE 04.12.2003 Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD. Par le Roi : Le Ministre de l Intérieur, P. DEWAEL 58075 SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F. 2003 4594 [C 2003/00834] 13 NOVEMBRE 2003. Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 24 mars 2003 modifiant la loi du

Mehr

Die zentrale Datenbank der Unternehmen enthält unter anderen folgende Daten der eingetragenen Unternehmen (Artikel III.18 Wirtschaftsgesetzbuch):

Die zentrale Datenbank der Unternehmen enthält unter anderen folgende Daten der eingetragenen Unternehmen (Artikel III.18 Wirtschaftsgesetzbuch): Register Germany Trade & Invest (Stand: 30.1.2015) Zentrale Datenbank der Unternehmen Anstelle eines Handelsregisters, eines Gewerberegisters und einer Handwerksrolle gibt es in Belgien die Zentrale Datenbank

Mehr

Ganz Spontan: Eine Sprache, drei Länder Einheit 1 (Seite 8)

Ganz Spontan: Eine Sprache, drei Länder Einheit 1 (Seite 8) Ganz Spontan: Eine Sprache, drei Länder Einheit 1 (Seite 8) Pour les débutants : Ergänze. Germany Schweiz Österreich Austria England Switzerland England Deutschland France France Frankreich Allemagne Autriche

Mehr

Le bail d'habitation. Der Mietvertrag

Le bail d'habitation. Der Mietvertrag Georges Krieger Le bail d'habitation Der Mietvertrag éditions saint-paul Table des matières Inhaltsverzeichnis Préface par Monsieur François Biltgen 15 Introduction 17 Partie préliminaire : Le champ d'application

Mehr

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Faites le test en ligne, puis effectuez les exercices selon vos résultats : Résultat test en ligne Exercice de production écrite 30%-50% A1 Exercice

Mehr

Anwaltsprüfung 11/2016, mündlich deutsch (Fächer gem. Art. 10 Abs. 3) Prüfungsplan mit den genauen Einsätzen der Prüfungsexperten (Ort: Obergericht)

Anwaltsprüfung 11/2016, mündlich deutsch (Fächer gem. Art. 10 Abs. 3) Prüfungsplan mit den genauen Einsätzen der Prüfungsexperten (Ort: Obergericht) Anwaltsprüfung 11/2016, mündlich deutsch (Fächer gem. Art. 10 Abs. 3) Prüfungsplan mit den genauen Einsätzen der Prüfungsexperten (Ort: Obergericht) Donnerstag, 15. Dezember 2016 Bern. Staats- u. Verw.recht

Mehr

ADMINISTRATIVE ANWEISUNGEN LSS

ADMINISTRATIVE ANWEISUNGEN LSS 1 van 9 ADMINISTRATIVE ANWEISUNGEN LSS L S S Quartal:2016/1 2 van 9 Begrenzte Sozialversicherungspflicht Privatsektor Öffentlicher Sektor 3 van 9 4 van 9 Einige Personen unterliegen nicht allen Regelungen

Mehr

(offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 29. Juli 2003)

(offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 29. Juli 2003) 26. NOVEMBER 2002 - Königlicher Erlass über die Legitimationskarte der Gerichtspolizeioffiziere, Hilfsbeamte des Prokurators des Königs, der Kommission für Glücksspiele und ihres Sekretariats (offizielle

Mehr

AVIS OFFICIELS OFFICIELE BERICHTEN

AVIS OFFICIELS OFFICIELE BERICHTEN 43350 MONITEUR BELGE 16.08.2007 BELGISCH STAATSBLAD AVIS OFFICIELS OFFICIELE BERICHTEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR Traduction allemande de dispositions réglementaires modifiant l arrêté royal du 4

Mehr

Nachweis der grenzüberschreitenden Weiterbildung. von Berufskraftfahrern in der Großregion. mit Schwerpunkt Deutschland/Frankreich

Nachweis der grenzüberschreitenden Weiterbildung. von Berufskraftfahrern in der Großregion. mit Schwerpunkt Deutschland/Frankreich DIE EUROPÄISCHE UNION INVESTIERT IN IHRE ZUKUNFT Nachweis der grenzüberschreitenden Weiterbildung von Berufskraftfahrern in der Großregion mit Schwerpunkt Deutschland/Frankreich Verfasser: Task Force Grenzgänger

Mehr

KARTE "GESETZLICHE ZINSEN" - 2. Halbjahr 2016: 8 %; Im Belgischen Staatsblatt veröffentlichte Bekanntmachung vom

KARTE GESETZLICHE ZINSEN - 2. Halbjahr 2016: 8 %; Im Belgischen Staatsblatt veröffentlichte Bekanntmachung vom KARTE "GESETZLICHE ZINSEN" GESETZLICHER ZINSSATZ GESETZLICHER ZINSSATZ BEI GESCHÄFTSVERKEHR HÖHE Für 2016: 2,25% Im Belgischen Staatsblatt veröffentlichte Bekanntmachung vom 18.01.2016. - 2. Halbjahr 2016:

Mehr

Die Gehaltszuschläge und Gehaltsergänzungen die für die Berechnung der Ruhestandspension berücksichtigt werden müssen

Die Gehaltszuschläge und Gehaltsergänzungen die für die Berechnung der Ruhestandspension berücksichtigt werden müssen Jährliche Erklärung Anlage 1 Zeichen : 2011/MVH/D/Namenliste/Anlage 1 (Bei jedem Schriftwechsel anzugeben) E-mail: martine.vanhee@pdos.fgov.be Die Gehaltszuschläge und Gehaltsergänzungen, die für die Berechnung

Mehr

21. MÄRZ Gesetz zur Regelung der Installation und des Einsatzes von Überwachungskameras

21. MÄRZ Gesetz zur Regelung der Installation und des Einsatzes von Überwachungskameras 21. MÄRZ 2007 - Gesetz zur Regelung der Installation und des Einsatzes von Überwachungskameras (deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 20. November 2007) Diese deutsche Übersetzung ist von der

Mehr

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande Nom et prénom de la personne qui fait la demande Name und der antragstellenden Person N d allocations familiales Kindergeld-Nr. F K KG 51R Annexe étranger pour la demande d allocations familiales allemandes

Mehr

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN 55790 MONITEUR BELGE 30.10.2007 BELGISCH STAATSBLAD LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN N. 2007 4282 GRONDWETTELIJK HOF Uittreksel uit arrest nr. 130/2007

Mehr

du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003

du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003 Règlement Reglement du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003 pour l obtention du diplôme de formation continue d informaticien/ informaticienne FFC. für den Erwerb des Weiterbildungs- Diploms als Informatiker/

Mehr

Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) Fédération des Églises protestantes de Suisse (FEPS)

Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) Fédération des Églises protestantes de Suisse (FEPS) Mandat der Kommission für den Fonds für Frauenarbeit (FFA) des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) Mandat de la Commission pour le Fonds pour le Travail des Femmes (FTF) de la Fédération

Mehr

La loi en matière d archives face à la loi sur la protection des données personnelles - Essais d harmonisation

La loi en matière d archives face à la loi sur la protection des données personnelles - Essais d harmonisation La loi en matière d archives face à la loi sur la protection des données personnelles - Essais d harmonisation 4 e Journée des archivistes luxembourgeois - Nadine Zeien, conservatrice aux Archives nationales

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Gültig ab 1. Januar 2009 Valable dès le 1 er janvier 2009 318.116 df 10.08 Als Normaldienst

Mehr

Code civil. (Nom et droit de cité) Modification du 30 septembre 2011

Code civil. (Nom et droit de cité) Modification du 30 septembre 2011 Code civil (Nom et droit de cité) Modification du 30 septembre 2011 L Assemblée fédérale de la Confédération suisse, vu le rapport du 27 août 2009 de la Commission des affaires juridiques du Conseil national

Mehr

36950 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

36950 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 36950 BELGISCH STAATSBLAD 15.07.2008 MONITEUR BELGE FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN N. 2008 2351 [C 2008/00599] 23 NOVEMBER 2007. Koninklijk besluit tot wijziging van de wet van 24 december

Mehr

E N T S C H E I D S A U S Z U G

E N T S C H E I D S A U S Z U G ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 6260 Entscheid Nr. 80/2016 vom 25. Mai 2016 E N T S C H E I D S A U S Z U G In Sachen: Vorabentscheidungsfrage in Bezug auf die Artikel 132bis und 136 des Einkommensteuergesetzbuches

Mehr

E N T S C H E I D S A U S Z U G

E N T S C H E I D S A U S Z U G ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 5855 Entscheid Nr. 178/2014 vom 4. Dezember 2014 E N T S C H E I D S A U S Z U G In Sachen: Vorabentscheidungsfrage in Bezug auf Artikel 13 Absatz 2 des Gesetzes vom

Mehr

(offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 12. Februar 2007)

(offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 12. Februar 2007) 27. MÄRZ 2006 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Königlichen Erlasse vom 24. März 1997, 19. Juli 2000 und 22. Dezember 2003 über die Zahlung und die Hinterlegung eines Geldbetrags bei der Feststellung

Mehr

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS 24968 BELGISCH STAATSBLAD 04.08.1998 Ed. 2 MONITEUR BELGE WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS COUR D ARBITRAGE F. 98 1939 [C 98/21298] Arrêt n 86/98

Mehr