DAHEIMjournal. Mieterbefragung: Viel Lob für die VOLKSWOHNUNG. Familienfreundliche Angebote Eltern-Kind-Büros eingeweiht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAHEIMjournal. Mieterbefragung: Viel Lob für die VOLKSWOHNUNG. Familienfreundliche Angebote Eltern-Kind-Büros eingeweiht"

Transkript

1 DAHEIMjournal Das Kundenmagazin der VOLKSWOHNUNG Ausgabe 04/2012 Mieterbefragung: Viel Lob für die VOLKSWOHNUNG Familienfreundliche Angebote Eltern-Kind-Büros eingeweiht

2 Ihre Ansprechpartner im Bestandsmanagement der VOLKSWOHNUNG Zentrale: Wohngebiete Der direkte Draht zu Ihrem Ansprechpartner: Wählen Sie und dann die entsprechende Durchwahl, die Sie hinter dem Namen finden. Ansprechpartner mit Durchwahl Albsiedlung, Rüppurr Pia-Carina Kern -356 Altstadt, Beiertheim, Bulach, Dammerstock, Innenstadt Pia-Carina Kern -356 Daxlanden, Rheinstrandsiedlung Michael Huber -345 Durlach Jens Daiser -104, Andreas Essig -126 Geroldsäcker, Hagsfeld, Philippsburg Jens Daiser -104 Grünwinkel Andreas Grote -383 Heidenstückersiedlung Johannes Müller -346 Knielingen Alfons Schuler -124 Mühlburg, Mühlburger Feld Susanne Meinke -220, Denise Namyslo -259 Neureut Marcus Schätzle -123 Nordstadt Marc Amling -223, Torsten Becker -201, Marcus Schätzle -123 Nordweststadt Torsten Becker -201, Steffen Sitter -332 Oberreut Erika Fischer -344, Sandra Frei -105, Johannes Müller -346, Michael Huber -345 Oststadt Markus Namyslo -195 Rintheim Bernd-Josef Schmitt -386, Bianca Amonat -225 Siemenswohnungen Nordweststadt und Mühlburg Christine Keiber -380, Alfons Schuler -124 Südstadt Patrick Rebsamen -227 Südweststadt Sandra Frei -105 Waldstadt Markus Namyslo -195, Patrick Rebsamen -227 Weststadt Alfons Schuler -124 Weitere Servicenummern Ansprechpartner mit Durchwahl Gewerbevermietung Alexandra Martin -308 Mietinteressenten -350 Verkauf von Eigentumswohnungen, Häusern und Grundstücken -322 Wohnungseigentumsverwaltung -483 Notfälle Bei Störungen und Ausfällen des Rundfunk- und Fernsehempfangs Sonstige Notfälle (Heizungsreparatur, Wasserrohrbruch, Aufzugsstillstand usw.) außerhalb der Geschäftszeiten: Telefonnummern * (Störungshotline Kabel-BW) oder kostenloser Online-Service über die Homepage von Kabel-BW: (Notfall-Telefon) *14 ct/min aus dem deutschen Festnetz Impressum VOLKSWOHNUNG GmbH Unternehmenskommunikation Karlsruhe Telefon: Telefax: Internet: V.i.S.d.P./Redaktion: Beatrice Kindler Text: Susanne Jacob-Freitag Gudrun Ziegler Fotos/Abbildungen: Jörg Donecker (S. 1, S. 3, S. 8, S. 12, S. 14 unten), Susanne Jacob-Freitag (S. 6, S. 9, S. 10), Felix Grünschloß (S. 11 oben rechts), Wilfried Grüßinger (15 oben), Beatrice Kindler (S. 7, S. 11 unten links), Jochen Klenk (S. 11 zweites Bild oben links, S. 11 unten rechts), Mieterinnen und Mieter der VOLKSWOHNUNG (S. 11 oben links, S. 11 zweites Bild oben rechts, S. 11 zweites Bild unten links), Tobias Ollech (S. 15 unten), Susanne Sänger (S. 4, S. 5), Gudrun Ziegler (S. 11 zweites Bild unten rechts, S. 13, S. 14 oben) Gestaltung: Ücker & Partner Werbeagentur GmbH, Karlsruhe Druck: E&B engelhardt und bauer Wenn Sie das DAHEIMjournal mit der Post erhalten und es an eine andere Anschrift gesandt oder nicht mehr zugestellt bekommen möchten, schreiben Sie uns bitte per Mail an mit dem Stichwort DAHEIMjournal in der Betreffzeile oder per Brief an VOLKSWOHNUNG GmbH, Unternehmenskommunikation, Ettlinger-Tor-Platz 2, Karlsruhe. 2 DAHEIMjournal 04/2012

3 Nächster Halt: VOLKSWOHNUNG Seit September 2012 hat das Immobilienunternehmen eine eigene Tram-Haltestelle. Jetzt fährt sie wieder: Die Anfang September eröffnete Tram-Linie 6, die zwischen dem Technologiepark im Nordosten Karlsruhes und dem Rheinstrandbad Rappenwört im Westen verkehrt, hat zu den bestehenden Haltestellen fünf neue dazu bekommen. Sie liegen im Streckenabschnitt zwischen Hauptbahnhof und Oststadt. Eine davon ist die Station VOLKS- WOHNUNG an der Baumeisterstraße. Hier können auch Fahrgäste der Linie 3, die zwischen Hauptbahnhof und Neureut-Heide verkehrt, zusteigen. Die Kulturlinie hält jetzt auch an der VOLKSWOHNUNG. Die Haltestellen der Südostbahn sind zudem Teil der 2,2 Kilometer langen Trasse, auf der die Südostbahn auch Kulturlinie genannt fährt. Den Namen erhielt sie, weil sie das Badische Staatstheater (gegenwärtig über die Haltestelle VOLKSWOHNUNG ), die Hochschule für Musik sowie Tollhaus und Substage genauso an das öffentliche Verkehrsnetz anbindet wie den noch jungen Stadtteil im Südosten von Karlsruhe und das Kulturgelände rund um den Alten Schlachthof. > Seit Anfang September können Fahrgäste an der neuen Haltstelle VOLKSWOHNUNG in der Baumeisterstraße ein- und aussteigen. DAHEIMjournal 04/2012 3

4 Prüfstein Mieterbefragung: Drei von vier Mietern sind (sehr) zufrieden mit uns! VOLKSWOHNUNG darf sich über viel Lob freuen, weiß jetzt aber auch, wo der Schuh drückt. Die VOLKSWOHNUNG arbeitet ständig daran, ihre Wohnungen, das Wohnumfeld und ihre Dienstleistungen zu verbessern. Um zu erfahren, wie die Kunden das städtische Immobilienunternehmen beurteilen, hat es im Sommer 2012 eine repräsentative Mieterbefragung von Haushalten in Auftrag gegeben. Die Auswertung der Telefoninterviews liegt vor. Wichtigstes Ergebnis: Drei Viertel der VOLKSWOHNUNGS-Mieterinnen und Mieter sind mit der Gesamtleistung (sehr) zufrieden, ebenso viele Haushalte sind es mit ihrer aktuellen Wohnungssituation. VOLKSWOHNUNG ist ein fairer Vermieter Drei Viertel bewerteten das Preis-Leistungs-Verhältnis für ihre Wohnung mit angemessen oder günstig. 87 Prozent halten die VOLKSWOHNUNG für einen fairen, modernen und innovativen Vermieter und 82 Prozent finden, dass ihre Ansprechpartner im Bestandsmanagement immer ein offenes Ohr für sie haben. Bei der Nachfrage, was den Mietern an ihrer Wohnsituation gefällt, gab es mit 81 Prozent erfreulich viele positive Aspekte. Innerhalb des Wohnumfelds wurden allerdings die Situation im Hinblick auf Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Pkw bzw. der Zustand und die Anzahl der Müllplätze kritisch bewertet. Speziell das Thema Sauberkeit im Haus und rund ums Gebäude, zu dem sich knapp 45 Prozent negativ geäußert haben, zeigt, dass hier großer Handlungsbedarf für uns besteht, erklärt VOLKSWOHNUNGS-Geschäftsführer Reiner Kuklinski. Positive Stimmen zu Modernisierungen Erfreulich ist auch die Zufriedenheit der Mieterinnen und Mieter mit den Modernisierungsmaßnahmen, die die VOLKS- WOHNUNG in den vergangenen fünf Jahren durchgeführt hat: 81 Prozent waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden oder zufrieden. Selbst den Ablauf der Bauarbeiten bewerteten zwei Drittel der Betroffenen positiv. Beschwerden über rücksichtslose Nachbarn nehmen zu Nachdenklich machen uns die Beschwerden über Lärmbelästigungen durch Nachbarn (22 Prozent) bzw. allgemeine Probleme mit Nachbarn (13 Prozent). Diesen Hinweisen werden wir nachgehen, so Kuklinski. Ein Viertel der Befragten ist der Auffassung, dass die VOLKSWOHNUNG bei der Mieterauswahl noch sorgfältiger vorgehen sollte, damit langfristig ein friedliches und harmonisches Zusammenleben möglich ist. 4 DAHEIMjournal 04/2012

5 Interessantes zur Mieterstruktur Der Anteil der Wohnungen mit Mieterinnen und Mietern der Altersstruktur zwischen 30 und 59 Jahren ist mit 55 Prozent der größte. Daraus ergibt sich ein recht hoher Anteil an Haushalten mit Kindern: Er liegt bei 28 Prozent. Die über 80-jährigen Mieterinnen und Mieter stellen derzeit mit rund 7 Prozent eine kleine Bewohnergruppe dar. Das wird sich jedoch ändern: 16 Prozent der Befragten sind heute in ihren 70er Jahren und erhöhen in den nächsten zehn Jahren nach und nach den Anteil der Altersgruppe 80+. Hinzu kommt, dass bereits 40 Prozent der Mieter über 60 Jahre alt sind. Daraus erklärt sich auch das große Interesse an der Serviceleistung Notrufsystem, das 21 Prozent der über 60-Jährigen aus einer Palette von anderen Zusatzangeboten wie Pflege- und Fahrdienste oder Unterstützung beim Einkaufen und im Haushalt bevorzugt auswählen würden. Fast alle kennen die Mieterservice-Büros Mit 98 Prozent kennen nahezu alle Befragten die fünf Mieterservice-Büros (Oberreut, Rintheim, Nordstadt, Waldstadt und Mühlburg). Ein schöner Erfolg, wenn man bedenkt, dass wir sie im Laufe der letzten dreieinhalb Jahre nach und nach eingeführt haben, findet Reiner Kuklinski. Neben der Zufriedenheit mit ihrer Wohnsituation lobten 94 Prozent der Befragten die Informationspolitik der VOLKSWOHNUNG. Sie fühlen sich durch das DAHEIMjournal und die nach Bedarf herausgegebenen Newsletter gut informiert. Fazit Die Ergebnisse der Mieterbefragung werden wir als Grundlage für weitere Verbesserungen nutzen. Wir denken über regelmäßige Befragungen nach um zu sehen, ob und wie sich Veränderungen abzeichnen. Gut ist uns nicht gut genug, fasst Kuklinski das Resultat mit einem Augenzwinkern zusammen. DAHEIMjournal 04/2012 5

6 Die Freude war groß! 20 VOLKSWOHNUNGS-Mieterinnen und -Mieter sind die glücklichen Gewinner der Mieterbefragung Die VOLKSWOHNUNG hat für die Teilnahme an der Mieterbefragung unter den befragten Personen 20 Preise verlost. Geschäftsführer Reiner Kuklinski war es ein Anliegen, die Gewinne am 16. Oktober 2012 persönlich in der Zentrale zu übergeben und sich fürs Mitmachen zu bedanken. Reiner Kuklinski erläuterte das Warum der Mieterbefragung: Wir wollten wissen, was Sie gut und weniger gut an der VOLKSWOHNUNG, Ihrer Wohnung und Ihrem Wohnumfeld finden. Ziel ist natürlich Ihre Zufriedenheit; wir wünschen uns, dass Sie gerne und lange bei uns wohnen. Die Mieterbefragung hat uns aufschlussreiche Hinweise dazu geliefert, wo Handlungsbedarf besteht, so Kuklinski. Er bedankte sich herzlich bei allen dafür, dass sie sich Zeit für die Befragung genommen haben. Im Anschluss überreichte der Geschäftsführer die Preise, die von Einkaufsgutscheinen bei Karstadt über Tages-Familienkarten für das Europabad und Jahreskarten für Zoo und Stadtgarten bis hin zu einem ipad als Hauptgewinn reichten. Markus Elsässer, Teamleiter Zentrale Aufgaben beim Bestandsmanagement, stand ihm dabei hilfreich zur Seite. > VOLKSWOHNUNGS-Mieterin Irmgard Martin freute sich über den Hauptgewinn, der ihr von Christian Laubscher, Leiter Bestandsmanagement, in ihrem Zuhause überbracht wurde. > Reiner Kuklinski (links) und Martin Elsässer (rechts) mit weiteren Gewinnern. 6 DAHEIMjournal 04/2012

7 Good Vibrations in den Münchner Messehallen VOLKSWOHNUNG stellte Neubaugebiet Knielingen 2.0 auf der EXPO REAL vor. Die Teilnahme an der Fachmesse ist für die VOLKSWOHNUNG als das Immobilienunternehmen Karlsruhes ein absolutes Muss. Auf dem Gemeinschaftsstand der TechnologieRegion Karlsruhe war die VOLKSWOHNUNG bei der diesjährigen EXPO REAL (8. bis 10. Oktober) in München mit einem ihrer beiden Neubaugebiete, Knielingen 2.0, vertreten. Das Immobilienunternehmen präsentierte dem interessierten Fachpublikum, welches Potenzial der neue Stadtteil im Nordwesten der Fächerstadt hat. Die Messe bildet das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft ab und bietet eine branchen- und länderübergreifende Networking-Plattform Besucher aus 71 Ländern kamen zur 15. Internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen. Bereits zum 14. Mal ist Karlsruhe & Co. auf der EXPO REAL vertreten. Die Standpartner sind mittlerweile ein eingespieltes Team, bei dem jeder seine Position kennt, sagte Erste Bürgermeisterin Margret Mergen. Sie empfing auch den baden-württembergischen Finanzminister Nils Schmid am TRK-Gemeinschaftsstand. Vom Architekturbüro bis zum Industriepark, vom Lehrstuhl des KIT bis zur VOLKSWOHNUNG und zu regionalen Wirtschaftsförderern reichte die Palette der Partner, die sich hier zusammengefunden hatten. Die Teilnahme an der Fachmesse ist für die VOLKSWOHNUNG als das Immobilienunternehmen Karlsruhes ein absolutes Muss. Zwar wird ein Großteil der Flächen lokal vermarktet, doch die Messe ist auch eine Kontakt-Börse: Der Austausch mit Wettbewerbern, bundesweit agierenden Immobilienkollegen, Geschäftspartnern und Journalisten dient der Imagepflege und gibt neue Anregungen. Die Gespräche waren konkreter und intensiver als in den Jahren davor. Der Besuch der EXPO REAL ist für uns ein wertvoller Austausch über aktuelle Themen der Immobilienwirtschaft, stellte VOLKSWOHNUNGS-Geschäftsführer Dr. Thomas Hain fest. > Nils Schmid, Finanzminister Baden-Württembergs, und Margret Mergen, Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, am Gemeinschaftsstand der TRK im Gespräch mit VOLKS- WOHNUNGS-Geschäftsführer Dr. Thomas Hain. DAHEIMjournal 04/2012 7

8 Heute geh ich mal mit zur Arbeit VOLKSWOHNUNG startet familienfreundliche Angebote im Unternehmen. > Bei der Einweihung der Eltern-Kind-Büros hatten alle Spaß: Reiner Kuklinski gab Zeichenunterricht, im Hintergrund Geschäftsführerkollege Dr. Thomas Hain mit Baubürgermeister Michael Obert und VOLKSWOHNUNGS-Mitarbeiterinnen mit ihren Kindern. 8 DAHEIMjournal 04/2012

9 Wir können uns für 2013 eine Erweiterung unseres Betreuungsangebotes vorstellen. Seit Oktober 2012 stellt die VOLKSWOHNUNG ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zwei Eltern-Kind-Büros in der Zentrale am Ettlinger Tor zur Verfügung. Sie sind für den (Not-)Fall gedacht, wenn die reguläre Betreuung durch Kita, Tagesmütter oder Großeltern nicht wie geplant funktioniert. Dann dürfen die Kurzen mit Mama oder Papa ins Büro und dort während die Eltern arbeiten spielen, lesen, malen oder schlafen. Am 1. Oktober 2012 wurden die beiden Büroräume im Beisein von Baubürgermeister Michael Obert eingeweiht. Ich hoffe, die Kinder sind heute dabei, weil sie mit uns feiern wollen und nicht, weil es einen Betreuungsengpass gibt! Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Michael Obert schmunzelnd die über 30 Gäste. Und während die Erwachsenen seiner Rede lauschten, erkundete der Nachwuchs schon mal die Umgebung und probierte verschiedenste Spielsachen aus. Zur Stärkung gab es für alle Saft, Mineralwasser, Butterbrezeln und eine Brezelbox. > Doris Kania bemalte die beiden Eltern-Kind- Büros mit lustigen Motiven. Geschäftsführer Dr. Thomas Hain bedankte sich mit einem Gutschein für ihren Einsatz. Beide Eltern-Kind-Büros sind mit Computer-Arbeitsplatz, Baby-Bett, Sitzecke und Wickeltisch ausgestattet. So können sich die Kinder beschäftigen oder ausruhen, während die Mutter oder der Vater arbeiten. Damit sich die Kleinen in den Räumen wohlfühlen, hat Doris Kania, eine Mitarbeiterin der VOLKSWOHNUNG, die Wände mit bunten, kindgerechten Motiven bemalt. Im Rahmen unseres Projekts Beruf und Familie sind die Eltern-Kind- Büros eine von mehreren Maßnahmen. Wir wollen zunächst damit Erfahrungen sammeln, ehe wir entscheiden, wie wir weitermachen, sagt VOLKSWOHNUNGS- Geschäftsführer Dr. Thomas Hain und fährt fort: Vermutlich ergibt sich ein erhöhter Betreuungsbedarf in den Ferienzeiten, da die Unterbringung der Kinder dann besonders schwierig ist. Insofern können wir uns für 2013 eine Erweiterung unseres Betreuungsangebotes vorstellen. Ganz sicher aber wird sich die VOLKSWOHNUNG nach Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Karlsruher Institutionen und Unternehmen umsehen und ausloten, welche Chancen sich daraus ergeben. Wir können es uns als Arbeitgeber langfristig nicht leisten, insbesondere auf qualifizierte Frauen zu verzichten. Familienfreundlichkeit, auf die auch Männer immer größeren Wert legen, ist das Gebot der Stunde, so Dr. Thomas Hain. DAHEIMjournal 04/2012 9

10 Für Studenten, Paare und Stadtkinder In der Oststadt errichtet die VOLKSWOHNUNG Mietwohnungen. Zentrumsnah, energieeffizient und barrierefrei zugänglich: An der Theodor-Rehbock-Straße hat die VOLKS- WOHNUNG in der Oststadt mit dem Bau von Appartements und Mietwohnungen begonnen. Es entstehen fünf viergeschossige Gebäude mit insgesamt 48 Wohnungen und ein fünfgeschossiges Studentenwohnhaus mit 55 Appartements. Dank einer Tiefgarage wird das neue Quartier frei sein von parkenden Autos. Die Wohnbebauung ergänzt und vervollständigt die durch den Abbruch der bisherigen Gewerbebauten lückenhafte Situation. Ab dem Jahr 2014 sollen die Mietwohnungen bezugsfertig sein. Die VOLKSWOHNUNG investiert hier rund 12,2 Mio. Euro. Ab dem Jahr 2014 sollen die 48 Wohnungen und 55 Appartements bezugsfertig sein. Mit der Bebauung des Grundstücks Theodor-Rehbock- Straße 3 bis 5 schließt die VOLKSWOHNUNG die Lücke und errichtet ein neues Quartier, erklärt VOLKSWOHNUNGS- Geschäftsführer Reiner Kuklinski. Für studentisches Wohnen stehen 55 Ein-Zimmer-Appartements mit einer Fläche von ca. 24 m² bis 34 m² zur Verfügung inklusive einer kleinen Einbauküche. Weitere 48 Mietwohnungen teilen sich auf in 18 Zwei-Zimmer-, 20 Drei-Zimmer- und zehn Vier-Zimmer- Wohnungen mit Flächen von ca. 55 m² bis 104 m². Alle Mietobjekte haben einen Aufzug, in jedem Haus ist eine bestimmte Anzahl Wohnungen barrierefrei ausgestattet. Die Tiefgarage bietet 76 Stellplätze, sorgt für Autofreiheit und damit für hohe Aufenthaltsqualität im Quartier. Breite Wohn- und Spielwege führen zu den Häusern und schaffen Raum für Begegnungen. Auf dem Gelände wird es auch einen Kleinkindspielplatz geben. Über eine Rampe ist jedes Gebäude barrierefrei zugänglich. Die unmittelbaren Außenräume sind als Vorgärten den entsprechenden Erdgeschoss-Wohnungen zugeordnet. Überdachte Fahrradständer und überdachte abschließbare Müllhäuser komplettieren das Ganze. Bei den sechs Gebäuden handelt es sich um so genannte Effizienzhäuser 55. Das sind von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) geförderte Energiesparhäuser, die festgelegte Kriterien im Hinblick auf den jährlichen Energieverbrauch erfüllen müssen. > Das Vermarktungsschild an der Baustelle Theodor-Rehbock-Straße. Entworfen und geplant wurde das Wohnquartier vom Büro Sacker Architekten aus Freiburg. Es ging aus einer von der VOLKSWOHNUNG veranlassten Mehrfachbeauftragung als Sieger hervor. Neben der optimalen Ausnutzung des Grundstücks legten die Architekten viel Wert darauf, dass die Wohnungen hell sind. Möglichst viele Fenster waren das Ziel im besten Fall eine dreiseitige Versorgung mit Tageslicht. Sie sind auf wenige Größen reduziert und erzeugen im Zusammenspiel mit den Putzfassaden eine ansprechende Optik. 10 DAHEIMjournal 04/2012

11 Der 90. Geburtstag Ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr. Das Jahr ist fast vorüber und die VOLKSWOHNUNG blickt auf vier schöne Ereignisse zurück, zu denen viele Mieterinnen und Mieter eingeladen wurden. Es begann mit einem außergewöhnlichen Theaterbesuch und endet mit der Förderung eines Kulturlotsen-Projekts für Kinder aus unseren Wohnquartieren. Dazwischen gab es einen Mal- und Fotowettbewerb mit attraktiven Gewinnen und die Besichtigung besonderer Orte in Karlsruhe. Das Echo auf die vier Jubiläumsaktionen war mehr als positiv: Mit vielen persönlichen Dankesworten per Mail, Brief oder Karte wurden die Aktivitäten der VOLKSWOHNUNG bedacht. Mehreren hundert Mieterinnen und Mietern konnte das Immobilienunternehmen im Laufe des zurückliegenden Jahres eine Freude machen dem größten Teil davon mit dem Besuch des Stücks 100 Prozent Karlsruhe im Badischen Staatstheater. Auch die zweite Aktion, der Mal- und Fotowettbewerb zum Thema Mein Lieblingsplatz daheim, kam gut an. Bei der VOLKSWOHNUNG gingen nicht nur originelle Fotos ein, sondern auch viele gemalte und gerahmte Bilder. Ob die Künstler Pastellkreide, Filzstift, Öl- oder Wasserfarben wählten man sah ihren Kunstwerken an, mit wie viel Freude sie entstanden sind. Mitten im Hochsommer nahmen insgesamt 60 Mieterinnen und Mieter die Gelegenheit wahr, zwei Orte in Karlsruhe zu entdecken, die einem nicht jederzeit offenstehen: Den Bundesgerichtshof und das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach. Zu guter Letzt entschied sich die VOLKSWOHNUNG, das Patenschafts-Projekt Kulturlotsen des Badischen Staatstheaters für eine über ihr Jubiläumsjahr hinausreichende Zeit zu unterstützen. Seit Beginn der laufenden Theatersaison sponsert das Immobilienunternehmen drei Jahre lang 20 Kulturlotsen-Tandems. Sie kommen Mieterkindern zwischen sechs und zwölf Jahren aus den Wohnquartieren der VOLKSWOHNUNG zugute. Zusammen mit einem kulturbegeisterten Erwachsenen besuchen sie einmal im Monat ausgewählte Stücke des Jungen Staatstheaters, der neu gegründeten Sparte für Kinder- und Jugendtheater. Dass unsere Jubiläumsaktionen bei unseren Mieterinnen und Mietern auf so großes Interesse gestoßen sind, freut uns sehr. Wenn es nach ihnen ginge, könnte immer Jubiläumsjahr sein, bemerkte VOLKSWOHNUNGS-Geschäftsführer Reiner Kuklinski mit einem Schmunzeln. DAHEIMjournal 04/

12 Karlsruhe ist um ein zukunftsorientiertes Sportzentrum reicher Sportpark Bruchwegäcker feierlich eingeweiht! > Gruppenbild mit Dame: Baubürgermeister Michael Obert, VOLKSWOHNUNGS-Geschäftsführer Dr. Thomas Hain, Hans Hückel, Vorsitzender VfB Knielingen, Claudia Wolf, Vorsitzende TV Knielingen, VOLKSWOHNUNGS-Geschäftsführer Reiner Kuklinski, Oberbürgermeister Heinz Fenrich und der ehemalige Sozialbürgermeister Harald Denecken (v.l.n.r.) mit den Spielerinnen und Spielern der F-Jugend. Über 150 Gäste kamen am 15. Oktober 2012 zum Frauenhäusleweg in Knielingen, um dort im Beisein von Oberbürgermeister Heinz Fenrich die Einweihung des Sportpark Bruchwegäcker zu feiern. Ab sofort verfügen der TV Knielingen und der VfB Knielingen über ein Vereinsheim mit Gaststätte und Pächterwohnung, eine Dreifeld-Sporthalle mit Nebenräumen, drei Fußballfelder sowie Grünflächen und Parkplätze für über 100 Autos. Die VOLKSWOHNUNG hat die Projektabwicklung samt Vorfinanzierung für die Stadt Karlsruhe übernommen. Wir freuen uns über das großartige Ergebnis jahrelanger Verhandlungen und Planung sowie der zügigen Bauarbeiten, sagte Oberbürgermeister Heinz Fenrich in seiner Ansprache und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement. Auf einer Gesamtfläche von etwa 4,9 Hektar können verschiedene Ballsportarten wie Fußball, Handball, Tischtennis, Volleyball oder Beachvolleyball trainiert werden, zusätzlich stehen auch Badminton, Skigymnastik, Geräte- und Bodenturnen auf dem Programm. Von der sportlichen Fitness konnten sich die geladenen Gäste gleich selbst ein Bild machen: Auf dem frischen Grün zeigte die F-Jugend ihre Ballkünste und in der Turnhalle gab es Flanken, Überschläge und Saltos über den Sprungkasten zu sehen. Der Sportpark Bruchwegäcker ist nicht die erste große Spielstätte, die die VOLKSWOHNUNG geplant und umgesetzt hat. Bereits 2006 wurde die Anlage des FV Fortuna Kirchfeld e.v. fertiggestellt, die inzwischen ein beliebter Treffpunkt in unserem anderen Neubaugebiet Kirchfeld-Nord ist, berichtete VOLKSWOHNUNGS-Geschäftsführer Reiner Kuklinski. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister überreichte er einen Gutschein für den Kauf von Sportgeräten an Claudia Wolf, TVK-Vorsitzende, und Hans Hückel, VfB-Vorsitzender. Wolf bedankte sich dafür und sagte: Sportvereine sind für viele Menschen Heimat. Das Besondere an diesem Sportpark wird sein, was unsere Mitglieder, Sportler und Ehrenamtlichen daraus machen. Für den Bau des Sportparks und die Entwicklung der freigewordenen städtischen Grundstücke an der Litzelaustraße (ca. 1,1 Hektar) und Am Sandberg (ca. 3,7 Hektar) investiert die VOLKSWOHNUNG 16,5 Millionen Euro. Noch in diesem Jahr steht der Abriss der alten Gebäude von TVK und VfB an. In naher Zukunft schaffen wir hier weiteren Wohnraum, der in Karlsruhe dringend benötigt wird, freute sich Kuklinski und fuhr fort: Wir werden nicht nur Grundstücke an private Bauherren verkaufen, sondern auch eigene Projekte zur Miete und zum Kauf realisieren. Die VOLKSWOHNUNG hat ein Planungsbüro mit dem Entwurf eines Bebauungsplans beauftragt. 12 DAHEIMjournal 04/2012

13 Tatort Rudolf-Breitscheid-Straße Kriminalhauptkommissar Thorsten Lannert alias Richy Müller ermittelt in Oberreut. Sonntagabend, Uhr: Für rund 8,5 Millionen Fernsehzuschauer ein fester Termin zum Wochenausklang. Gespannt sitzen sie vor ihren Bildschirmen und schauen eine neue Episode der beliebten und erfolgreichen Krimiserie Tatort. Etwa 35 neue Folgen werden jährlich im Ersten ausgestrahlt, jede ARD-Sendeanstalt hat ein eigenes Ermittlerduo. Seit 2008 bilden Richy Müller und Felix Klare das Stuttgarter Team. Was viele nicht wissen: Gedreht wird häufig in Karlsruhe oder Baden-Baden. Eigentlich bin ich kein Tatort-Fan, aber diese Folge werde ich mir nicht entgehen lassen. Happy birthday to you sang die Tatort-Filmcrew vom SWR zu Ehren von Schauspieler Richy Müller, der am 26. September 2012 dem Drehtag in Karlsruhe seinen Geburtstag feierte. Nach dem Sektumtrunk mit Torte begab sich Richy Müller in die Maske, um sich für eine Szene des neuen Stuttgarter Krimis mit dem Arbeitstitel Tatort Spiel auf Zeit schminken zu lassen. Schauplatz war die Wohnung der VOLKSWOHNUNGS-Mieter Sarah Schirmer und Manuel Kraus in der Rudolf-Breitscheid-Straße 11a. Im gleichen Gebäude stellte das Immobilienunternehmen eine Wohnung für Maske und Equipment zur Verfügung. Und Action: Thorsten Lannert alias Richy Müller bringt einen Waffenschieber in die Wohnung seiner angeblichen Tochter Leila. Während Lannert vor der Tür wartet, gelingt dem Mann die Flucht über den Balkon. Die Unordnung in ihrer Wohnung, die eigens für diese Szene hergestellt wurde, nahm Mieterin Schirmer gelassen in Kauf. Eigentlich bin ich kein Tatort-Fan, aber diese Folge werde ich mir nicht entgehen lassen, erzählte sie. Wem s genauso geht, nimmt am 21. April 2013 um Uhr vor dem TV-Gerät Platz. Denn dann wird der Tatort, für den Holger Karsten Schmidt das Drehbuch schrieb und Roland Suso Richter Regie führte, ausgestrahlt. > Die Filmcrew überraschte Richy Müller am Drehort in Oberreut mit einer improvisierten Geburtstagsfeier mit Sekt, Torte und Geschenken. Rechts im Bild Regisseur Roland Suso Richter. DAHEIMjournal 04/

14 Alle Achtung! Ex-Azubi in Feierstunde geehrt. Zwei Mal im Jahr zeichnet die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) die besten Absolventen ihrer Abschlussprüfungen aus. Benjamin Müssig, ehemaliger Auszubildender der VOLKSWOHNUNG, gehörte zu den 166 Auserwählten, die am 8. November 2012 in einer Feierstunde im Kongresszentrum eine Urkunde und ein Präsent erhielten. Ich gratuliere Herrn Müssig ganz herzlich zu seiner hervorragenden Leistung und freue mich, dass dadurch auch unser Unternehmen als sehr guter Ausbildungsbetrieb seine Anerkennung erhält, so Geschäftsführer Dr. Thomas Hain. IHK-Präsident Bernd Bechtold gratulierte den jungen Leuten und den 117 Ausbildungsbetrieben, den Schulen und ehrenamtlichen Prüfern gleichermaßen und sagte, Wir sind in Zukunft angesichts des sich immer mehr verschärfenden Fachkräftemangels auf jeden einzelnen, gut ausgebildeten jungen Menschen angewiesen. Aus diesem Grund investiert die VOLKSWOHNUNG viel Energie und Geld in ihren Nachwuchs. Wir sorgen nicht nur für eine sehr gute Ausbildung, sondern auch für optimale Lernbedingungen, eine individuelle Begleitung und die Möglichkeit, sich mit anderen Immobilienunternehmen auszutauschen, erklärt Dr. Thomas Hain. > Beate Wick, Mitarbeiterin im Team Personal, und Benjamin Müssig, der an diesem Abend als einziger Immobilienkaufmann der TechnologieRegion Karlsruhe ausgezeichnet wurde. Der frischgebackene Immobilienkaufmann Benjamin Müssig hat noch nicht genug vom Lernen und erzählt: Direkt im Anschluss an meine Ausbildung habe ich ein Studium zur Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen begonnen. Und dann schaue ich mal, was die Zukunft bringt. Ort für Begegnungen Siegfried-Buback-Platz in Kirchfeld-Nord eingeweiht. Rund 70 Menschen nahmen am 22. November 2012 im Beisein von Oberbürgermeister Heinz Fenrich und Professor Michael Buback, Sohn des Generalbundesanwalts Siegfried Buback, an der Einweihung des Siegfried- Buback-Platzes teil. Der Namensgeber war von 1974 bis zu seiner Ermordung am 7. April 1977 durch die Rote Armee Fraktion Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Lange Zeit war die Stadt Karlsruhe auf der Suche nach einem Neubaugebiet, das mit seinen Straßennamen und Plätzen an berühmte Juristen erinnern sollte, sagte der Oberbürgermeister in seiner Ansprache. Seit 2007 werden Straßen und Plätze in Kirchfeld-Nord, einem der beiden Neubaugebiete der VOLKSWOHNUNG, nach Persönlichkeiten aus Justiz und Rechtspflege benannt das Juristenviertel konnte entstehen. Der Siegfried-Buback-Platz befindet sich in einem Grünzug am Blankenlocher Weg. Dieser zentrale Platz des Neubaugebiets lädt mit vielen Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein, so Neureuts Ortsvorsteher Jürgen Stober. An der rückwärtigen Seite der Anlage befindet sich das von der VOLKSWOHNUNG gebaute und von der Karl-Friedrich-, Leopold- und Sophien- Stiftung betriebene Seniorenzentrum und der ebenfalls von der VOLKSWOHNUNG errichtete Mietwohnungsbau. > Professor Michael Buback und Neureuts Ortsvorsteher Jürgen Stober enthüllen gemeinsam das Platzschild. Mit dabei Oberbürgermeister Heinz Fenrich (links) und Generalbundesanwalt Harald Range (rechts). 14 DAHEIMjournal 04/2012

15 Spielgesteuert Jugendliche aus dem Rintheimer Feld thematisieren den Umgang mit Videospielen. Immer mehr Teenager verbringen (zu)viel Zeit mit Video- und Computerspielen. In Schulen, Medien und auch im eigenen Zuhause ist dies ein immer wichtigeres Thema. Anfang 2012 wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Kampagne mit dem Motto Dein Spiel. Dein Leben. Find your Level! ins Leben gerufen, die dem Problem entgegenwirken soll. An der Umsetzung beteiligten sich die Fachhochschule Köln und bundesweit über 100 Jugendliche, finanzielle Unterstützung kam von Unternehmen der Gaming-Branche. Ebenfalls mit dabei ist die Gruppe Spielgesteuert vom Kinder- und Jugendhaus Oststadt und vom Jugendtreff Rintheim, deren Träger der Stadtjugendausschuss e.v. Karlsruhe ist. Eine LAN-Party für Kinder mit dieser Aktion präsentierte sich Spielgesteuert auf dem Stadtteilfest Rintheim, das am 6. Oktober 2012 in der Forststraße stattfand. An eigens aufgebauten Laptops konnten die Besucher Computerspiele ausprobieren, daneben wurden mit Jugendlichen und Erwachsenen die Probleme der Spielleidenschaft diskutiert. Bereits im August nahmen 14 Jugendliche aus der Oststadt bzw. dem Rintheimer Feld an der gamescom in Köln teil, der weltweit größten Messe für interaktive Spiele und Unterhaltung. Dort konnten sie in Workshops lernen, andere Gamer für ihr Spielverhalten zu sensibilisieren und ein Gleichgewicht zwischen virtueller und realer Welt herzustellen. > Computerspiel-Fans am Stand der Gruppe Spielgesteuert auf dem Stadtteilfest Rintheim. Die VOLKSWOHNUNG unterstützte das Fest mit einer Geldspende. Eine echte Bereicherung! VOWO-Azubi zu Gast bei der WEWOBAU eg in Zwickau. > Tobias Ollech mit seiner Azubi- Kollegin Franziska Hentschl. Seit drei Jahren bietet die VOLKSWOHNUNG ihren Auszubildenden die Möglichkeit, für kurze Zeit bei einem anderen Immobilienunternehmen mitzuarbeiten und dessen Arbeitsabläufe kennenzulernen. Vom 8. bis 21. Oktober 2012 war Tobias Ollech, Azubi im dritten Lehrjahr, bei der Westsächsischen Wohn- und Baugenossenschaft eg in Zwickau (WEWOBAU eg). Vierzehn spannende, lehr- und erlebnisreiche Tage habe ich in Zwickau verbringen dürfen, so das Resümee von Tobias Ollech. Vor Ort kümmerten sich zwei Azubis der sächsischen Genossenschaft, Franziska Hentschl und Maurice Allegue, um ihn, begleiteten ihn bei der täglichen Arbeit und standen mit Rat und Tat zur Seite. Die WEWOBAU eg wurde vor 58 Jahren gegründet, hat heute Mitglieder und verfügt über ca Wohnungen. Hinzu kommen besondere Objekte wie z.b. das Betreute Wohnen und eine barrierefreie Musterwohnung. Einige der Bestandswohnungen durfte Ollech in der ersten Woche selbst in Augenschein nehmen. In der zweiten Woche stand dann vor allem die Praxis im Vordergrund: Vermietung, Wohnungsabnahme und -übergabe. Nicht nur die Arbeit bei der WEWOBAU eg war sehr abwechslungsreich, sondern auch das Freizeitprogramm, erzählt Tobias Ollech. Die Besichtigung der Alten Münze, Zwickaus ältestes Gebäude und seit fast zwei Jahren im Bestand der WOWEBAU eg, ein Ausflug ins benachbarte Bundesland Thüringen und eine Tour durch Chemnitz standen auf dem Programm. VOLKSWOHNUNGS-Geschäftsführer Dr. Thomas Hain, der vor drei Jahren die Anregung zu dieser Form des Austausches gab, erklärt: Die zwei Wochen bei einem anderen Immobilienunternehmen stellen eine große Herausforderung, aber auch eine echte Bereicherung für unsere Azubis dar. DAHEIMjournal 04/

16 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Wir sagen Dankeschön für die angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit und wollen zur Weihnachtszeit anderen eine Freude machen. Mit einer Geldspende unterstützen wir dieses Jahr den Verein zum Schutz misshandelter Frauen und deren Kinder e.v.. Wenn auch Sie helfen möchten Spendenkonto-Nummer: bei der Sparkasse Karlsruhe, BLZ Für unsere Mieter, Käufer und Geschäftspartner ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Jahr 2013! VOLKSWOHNUNG GmbH Ettlinger-Tor-Platz Karlsruhe

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Große Geschenke für einen bedeutenden Anlass Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hieß ihre Gäste in der Gartenhalle herzlich willkommen.

Mehr

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Die Karlsruher Bevölkerung im 2015 2 STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Zähringerstraße

Mehr

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Die Karlsruher Bevölkerung im 2016 2 STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung

Mehr

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Die Karlsruher Bevölkerung im März 2016 2 STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung

Mehr

Wohnen hat Zukunft eine Ausbildung bei uns auch!

Wohnen hat Zukunft eine Ausbildung bei uns auch! Wohnen hat Zukunft eine Ausbildung bei uns auch! Vorwort VOLKSWOHNUNG Als zukunftsorientiertes Unternehmen sorgt die VOLKSWOHNUNG kontinuierlich für qualifizierten Nachwuchs in der Belegschaft. Derzeit

Mehr

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Die Karlsruher Bevölkerung im März 207 2 STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung

Mehr

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Die Karlsruher Bevölkerung im 2017 2 STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung

Mehr

Wohnen hat Zukunft. Talentierter Nachwuchs für die Immobilienbranche gesucht!

Wohnen hat Zukunft. Talentierter Nachwuchs für die Immobilienbranche gesucht! Wohnen hat Zukunft Talentierter Nachwuchs für die Immobilienbranche gesucht! Vorwort Karlsruhe die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg: Die Bevölkerungszahl der Fächerstadt wächst beständig, der Bedarf

Mehr

SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT

SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT Wir beraten Sie und vermitteln Hilfen. 2 SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE 3 WIR

Mehr

Kirchengebäude in Knielingen 2.0 Nutzungsmöglichkeiten: viel Raum für Ihre Ideen!

Kirchengebäude in Knielingen 2.0 Nutzungsmöglichkeiten: viel Raum für Ihre Ideen! Kirchengebäude in Knielingen 2.0 Nutzungsmöglichkeiten: viel Raum für Ihre Ideen! Objekt: Kirchengebäude in Knielingen 2.0 Egon-Eiermann-Allee 6 76187 Karlsruhe-Knielingen Eigentümer/Vermieter: VOLKSWOHNUNG

Mehr

Wohnen hat Zukunft eine Ausbildung bei uns auch!

Wohnen hat Zukunft eine Ausbildung bei uns auch! Wohnen hat Zukunft eine Ausbildung bei uns auch! Vorwort VOLKSWOHNUNG GmbH Als zukunftsorientiertes Unternehmen sorgt die VOLKSWOHNUNG kontinuierlich für qualifizierten Nachwuchs in der Belegschaft. Derzeit

Mehr

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Die Karlsruher Bevölkerung im 2016 2 STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung

Mehr

Immobilienwetter Karlsruhe

Immobilienwetter Karlsruhe Immobilienwetter Karlsruhe 2. Quartal 2016 Immobilienwetter Karlsruhe Karlsruhe gehört zu den günstigen Städten in Baden-Württemberg Während in Stuttgart und Freiburg die Mietpreise durchschnittlich 11,77

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz 20. März 2017 Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund 600.000 Euro und knapp 90.200 Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen überreicht Förderbescheid

Mehr

Stadterneuerung in Karlsruhe. Sanierungsverfahren seit 1971

Stadterneuerung in Karlsruhe. Sanierungsverfahren seit 1971 Stadt Karlsruhe Stadtplanungsamt Stadterneuerung in Karlsruhe Sanierungsverfahren seit 1971 1 Impressum Stadterneuerung in Karlsruhe: Sanierungsverfahren seit 1971 Stadt Karlsruhe Stadtplanungsamt Leiter:

Mehr

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck Spatenstich Baugebiet Gutleutmatten am Freitag, 16. Oktober 2015 um 15:00 Uhr Ort: Baugebiet Gutleutmatten, Grundstück Baufeld A (gegenüber von Einfahrt) 15:00 Uhr Eintreffen der Gäste 15:10 Uhr Begrüßung

Mehr

Neubau Wohnquartier am Mühlenholz. Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung

Neubau Wohnquartier am Mühlenholz. Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung Neubau Wohnquartier am Mühlenholz Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung Ausblicke in ein neues Leben Willkommen im Wohnquartier am Mühlenholz Fotos: Thomas Oppermann Das Große und das Kleine Mühlenholz

Mehr

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs Medieninformation NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs RADFELD (11.4.2016). Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Radfeld eine ganz besondere Mietwohnanlage errichtet - eine dieser 23

Mehr

Wohnen und leben im Hanse-Quartier

Wohnen und leben im Hanse-Quartier Wohnen und leben im Hanse-Quartier Im Lüneburger Hanseviertel entsteht ein modernes und zeitlos schönes Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten. www.sparkasse-lueneburg.de Hanseviertel Lüneburg Lüneburg und

Mehr

2 Zimmer Wohnung. Ihr neues Zuhause mitten in Freiburg

2 Zimmer Wohnung. Ihr neues Zuhause mitten in Freiburg 2 Zimmer Wohnung Freiburg - eine Stadt mit Flair Profitieren Sie von der außergewöhnlich guten Lage Freiburgs: Auf der einen Seite Wald, Wiesen und Felder, die zu jeder Jahreszeit eine Wohltat für Körper

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Am 1. Adventssamstag war es wieder soweit: das BBW München öffnete seine Türen für Besucher. Das Wetter spielte mit, es schneite nicht,

Mehr

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten Presseinformation / Projekte Köln, 7. November 2014 PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten Ehemaliges RTL-Gelände auf dem Weg zum Wohnquartier Wo früher Europas größter Privatsender seinen Sitz

Mehr

Wohnen hat Zukunft eine Ausbildung bei uns auch!

Wohnen hat Zukunft eine Ausbildung bei uns auch! Wohnen hat Zukunft eine Ausbildung bei uns auch! Vorwort VOLKSWOHNUNG Die VOLKSWOHNUNG sorgt kontinuierlich für qualifizierten Nachwuchs. Gegenwärtig bilden wir acht junge Männer und Frauen zum/zur Immobilienkaufmann/-frau

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon

Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon Feuerbacher Balkon Gesamtkonzeption grün und urban Auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses in Stuttgart-Feuerbach ist ein neues sozial gemischtes,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede von Herrn Staatsminister bei der Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg Am 6. Februar 2014 Telefon: 089/5597-3111 e-mail:

Mehr

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg Baugemeinschaft EinDach GbR Wir suchen neue Mitglieder! Das sind wir: Unsere Baugemeinschaft möchte sich den Wunsch

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Kein Mensch ist so reich, dass er nicht seinen Nachbarn bräuchte.

Kein Mensch ist so reich, dass er nicht seinen Nachbarn bräuchte. Das Siedlungswerk Sozial gemischte Nachbarschaften Innovative Energiekonzepte Zukunftsfähige Stadtentwicklung Wohnen für alle Generationen Lebenswerte Quartiere Nachhaltig Werte schaffen Kein Mensch ist

Mehr

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck modern, einzigartig, individuelle Ausstattung Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald Kurzbeschreibung des Projektes HanseHof - ein neues

Mehr

Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht!

Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht! Dorsten Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht! Genau das Richtige für Menschen ab 50+ Sie suchen nach einem neuen Zuhause, weil Ihre Wohnung zu groß geworden

Mehr

Feierlichkeiten zum ersten Geschäftstag der Sparkasse zu Lübeck 1817

Feierlichkeiten zum ersten Geschäftstag der Sparkasse zu Lübeck 1817 Pressemitteilung Feierlichkeiten zum ersten Geschäftstag der Sparkasse zu Lübeck 1817 (Lübeck, 12. Juni 2017) Die Sparkasse zu Lübeck feiert in diesem Jahr Ihren 200. Geburtstag. Sie wurde durch Genehmigung

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. ERÖFFNUNG IM FRÜHJAHR 2017 WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. Seniorenzentrum Am Zollhof Freiburg SEHR GEEHRTE

Mehr

DAHEIMjournal. Neues Zuhause für Studenten, Paare und Stadtkinder. Verdichtetes Wohnen Etwas Besonderes entsteht. Das Kundenmagazin der VOLKSWOHNUNG

DAHEIMjournal. Neues Zuhause für Studenten, Paare und Stadtkinder. Verdichtetes Wohnen Etwas Besonderes entsteht. Das Kundenmagazin der VOLKSWOHNUNG DAHEIMjournal Das Kundenmagazin der VOLKSWOHNUNG Ausgabe 02/2013 Neues Zuhause für Studenten, Paare und Stadtkinder Verdichtetes Wohnen Etwas Besonderes entsteht Ihre Ansprechpartner im Bestandsmanagement

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung des LiW-Projekts (Lebensqualität Älterer im Wohnquartier)

Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung des LiW-Projekts (Lebensqualität Älterer im Wohnquartier) Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung des LiW-Projekts (Lebensqualität Älterer im Wohnquartier) 1. Seniorenkonferenz Gut leben in Schalke am 18.07.2011 Prof. Dr. Harald Rüßler, Dr. Dietmar Köster,

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner

Bernhard J. Lattner Freischaffender Lichtbildner Rede Steffen Schoch zur Eröffnung der Ausstellung Industriearchitektur Heilbronn- Franken 2008 am 21. Januar 2009 Bausparkasse Schwäbisch Hall Sehr geehrte Frau Dr. Kessen, sehr geehrter Herr Beck, lieber

Mehr

Generation Praktikum 2011 Es gilt das gesprochene Wort!

Generation Praktikum 2011 Es gilt das gesprochene Wort! Ingrid Sehrbrock Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Generation Praktikum 2011 Es gilt das gesprochene Wort! Berlin, 04. Mai 2011 1 Sehr geehrte Damen und Herren, ohne Praktikantinnen

Mehr

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen Zu Gast in Lübeck Hansestadt Lübeck Lübeck ist einzigartig, wundervoll. Die historische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren mächtigen Kirchen, kleinen Gängen und historischen Gassen

Mehr

Ausbildung. Wohnen hat Zukunft talentierter Nachwuchs gesucht!

Ausbildung. Wohnen hat Zukunft talentierter Nachwuchs gesucht! Ausbildung Wohnen hat Zukunft talentierter Nachwuchs gesucht! Vorwort Karlsruhe die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg: Die Bevölkerungszahl der Fächerstadt wächst beständig und der Bedarf an bezahlbarem

Mehr

50 Jahre. Glauchauer Wohnungsbau Genossenschaft eg

50 Jahre. Glauchauer Wohnungsbau Genossenschaft eg 50 Jahre Glauchauer Wohnungsbau Genossenschaft eg Das Genossenschaftswesen in Sachsen 2 Die erste sächsische Baugenossenschaft wurde bereits im Jahr 1873 in Leipzig gegründet. Auf Grund der industriellen

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Am Samstag, den um Punkt Uhr war es soweit. Der feierliche Spatenstich in Freisen wurde vollzogen.

Am Samstag, den um Punkt Uhr war es soweit. Der feierliche Spatenstich in Freisen wurde vollzogen. Pressemitteilung 25. März 2013 Freisener Bauherren stellen die Weichen auf Zukunft, feierlicher Spatenstich im Neubaugebiet auf der Heid. Die Hausbaumeister planen und bauen vier individuelle und zukunftsorientierte

Mehr

Eine sinnvolle Investition BEGINENHOF Köln von Frauen für Frauen

Eine sinnvolle Investition BEGINENHOF Köln von Frauen für Frauen Eine sinnvolle Investition BEGINENHOF Köln von Frauen für Frauen 01-2015 0 eine sinnvolle Investition Projektdaten Sozial, solidarisch, sicher, sinnvoll Frauen investieren anders Ansichten Individuelles

Mehr

Seit 50 Jahren bebe-zaubernd!

Seit 50 Jahren bebe-zaubernd! Seit 50 Jahren bebe-zaubernd! bebe Zartpflege feiert Geburtstag mit einer Special Edition der Zartcreme, einem großem Design-Wettbewerb und 110 tollen Preisen Neuss, Juli 2011. Happy Birthday, bebe Zartpflege!

Mehr

Volkswagen Immobilien bleibt mit Wohnungsneubauprogramm und kontinuierlicher Bestandsmodernisierung auf Erfolgskurs

Volkswagen Immobilien bleibt mit Wohnungsneubauprogramm und kontinuierlicher Bestandsmodernisierung auf Erfolgskurs Pressemitteilung Seite 1 von 5 Volkswagen Immobilien bleibt mit Wohnungsneubauprogramm und kontinuierlicher Bestandsmodernisierung auf Erfolgskurs Fertigstellung des ersten Wohnungsneubauprojekts und umfassende

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Lindach

Schöne Zeiten. im Haus Lindach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Lindach Haus Lindach ein chices Altersdomizil Gut, dass sie sich so entschieden hat, denkt Erna W. Sie sitzt gemütlich im Café

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse Einzug ab Dezember 2016 familienfreundliches Wohnen in der Naumburger Strasse Ruhig & bestens angebunden im Norden Jenas wohnen. 4,1 km in acht Minuten mit dem Auto in Jenas Innenstadt 2 Schulen (die Schule

Mehr

GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL BEI DER GREIFSWALD MARKETING GMBH

GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL BEI DER GREIFSWALD MARKETING GMBH GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL BEI DER GREIFSWALD MARKETING GMBH Zum 1. November 2016 hat Maik Wittenbecher die Geschäftsführung der Greifswald Marketing GmbH übernommen. Der 43-jährige Journalist bringt umfangreiche

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Berufliche Bildung Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Berufliche

Mehr

Starte deine ZUKUNFT mit den Besten! Willkommen zuhause!

Starte deine ZUKUNFT mit den Besten! Willkommen zuhause! Starte deine ZUKUNFT mit den Besten! Willkommen zuhause! WER WIR SIND BSG-Allgäu einer der besten deutschen Arbeitgeber * Die BSG-Allgäu, Bau- und Siedlungsgenossenschaft eg in Kempten-Sankt Mang, ist

Mehr

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere Oststadt Unsere Oststadt Unsere Hier wohnen wir! 2 Unsere Oststadt Foto: Lasdin Oststadt? Da sag ich ja! Die Qualität des Wohnens hängt nicht nur von Größe der Wohnung, der Gestaltung der einzelnen Räume

Mehr

Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent

Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent Pressemitteilung BIU Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.v. Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent Knapp 18 Millionen Menschen in Deutschland spielen

Mehr

Exklusives Wohnen im Hanse Duett

Exklusives Wohnen im Hanse Duett Exklusives im Hanse Duett Im Lüneburger Hanseviertel entstehen Stadtvillen mit je 8 Eigentumswohnungen und höchstem Ausstattungskomfort. www.sparkasse-lueneburg.de Salz- und Hansestadt Lüneburg Das Lüneburger

Mehr

EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE

EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE BARRIERE- UND PROVISIONSFREIE EIGENTUMSWOHNUNGEN ANSCHRIFT: KNOTTENGASSE 36251 BAD HERSFELD IMMOBILIENDATEN Lage: Immobilientyp: Bad Hersfeld - Knottengasse Eigentumswohnungen

Mehr

Gemeinschaftliches Miet-Wohnprojekt in Bremen-Gröpelingen

Gemeinschaftliches Miet-Wohnprojekt in Bremen-Gröpelingen Inhaltsverzeichnis WOHNPROJEKT BERSE4 Überblick 3 Grundstück und Umgebung 4 Rahmenbedingungen und erste Schritte 5 Wir von der Berse4 6 Mitgestaltungsmöglichkeiten 7 Übersichtsplan Bunte Berse 8 Lageplan

Mehr

Doppelhaus zur Miete

Doppelhaus zur Miete Doppelhaus zur Miete in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien Partnerstadt-Siedlung barrierefrei und familienfreundlich wohnen www.wbg.de Doppelhaus zur Miete Alles ganz nah... Entdecken

Mehr

Eichendorffstraße Kirchheim unter Teck

Eichendorffstraße Kirchheim unter Teck Exposé Neubau der VdK- Baugenossenschaft en-württemberg eg Stuttgart Eichendorffstraße 45-51 73230 Kirchheim unter Teck Frau Gabriela Beeking Telefon: 0711 26 84 30-75 E-Mail: beeking@vdkbaugenossenschaft.de

Mehr

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim www.gag-koeln.de In der Stadt und dennoch mitten in der Natur so lässt es sich leben! Das Waldbadviertel ist nicht

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte 1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung 3 Nächste Schritte Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! Den Höhepunkt des

Mehr

Bündnis für gutes Wohnen in Thüringen

Bündnis für gutes Wohnen in Thüringen Bündnis für gutes Wohnen in Thüringen Zwischen dem Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr vertreten durch Herrn Minister Christian Carius und den Städten Erfurt vertreten durch den

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

COMMING UP NEXT... OPTIK MEETS HOME... Neubau Eigentumswohnungen im Herzen von Pinneberg zu kaufen Wohnung / Kauf

COMMING UP NEXT... OPTIK MEETS HOME... Neubau Eigentumswohnungen im Herzen von Pinneberg zu kaufen Wohnung / Kauf COMMING UP NEXT... OPTIK MEETS HOME... Neubau Eigentumswohnungen im Herzen von Pinneberg zu kaufen Wohnung / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: LindeMoltke Anschrift: Moltkestraße 4-6 DE-25421 Pinneberg

Mehr

Vom Bismarckturm, 429 Meter über dem Meeresspiegel, haben Besucher eine fantastische Sicht auf Stuttgart und das Umland.

Vom Bismarckturm, 429 Meter über dem Meeresspiegel, haben Besucher eine fantastische Sicht auf Stuttgart und das Umland. er Bismarckturm Vom Bismarckturm, 429 Meter über dem Meeresspiegel, haben Besucher eine fantastische Sicht auf Stuttgart und das Umland. Weit reicht der Blick auf den Stuttgarter Osten und bis ins Neckartal.

Mehr

Ihre neue Wohnanlage?

Ihre neue Wohnanlage? Ihr neuer Vermieter? Vor 95 Jahren haben sich unsere Gründungsväter auf die Fahne geschrieben, sicheren und bezahlbaren Wohnraum mit Komfort zu schaffen. Dieser Anspruch, verbunden mit einer hohen Zufriedenheit

Mehr

Unsere Referenzen. Sehr geehrte Frau Dobasis,

Unsere Referenzen. Sehr geehrte Frau Dobasis, Unsere Referenzen bereits während des ersten Besichtigungstermins haben uns Ihre hohe Fachkompetenz und Ihre professionelle Vorgehensweise überzeugt. Insbesondere Ihre freundliche, zuvorkommende und im

Mehr

Barrierefreies, Rollstuhlgerechtes Wohnen

Barrierefreies, Rollstuhlgerechtes Wohnen Barrierefreies, Rollstuhlgerechtes Rollstuhlgerechtes für Alle, die ein Mehr an Zentrumslage, Wohnkomfort, Flexibilität und Lebensqualität haben wollen. l leben Alle Baukunst bezweckt eine Einwirkung auf

Mehr

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November 2015 es gilt das gesprochen Wort Sehr geehrter Oberbürgermeister Sridharan, liebe Kolleginnen und

Mehr

Eichendorffstraße Kirchheim unter Teck

Eichendorffstraße Kirchheim unter Teck Exposé Neubau der VdK- Baugenossenschaft Baden-Württemberg eg Stuttgart Eichendorffstraße 45-51 73230 Kirchheim unter Teck Frau Gabriela Beeking Telefon: 0711 26 84 30-75 E-Mail: beeking@vdkbaugenossenschaft.de

Mehr

CAREO WESTERBERG -WOHNRAUM FÜR GENERATIONEN Juni 2015 STADTNAH LEBEN IM GRÜNEN

CAREO WESTERBERG -WOHNRAUM FÜR GENERATIONEN Juni 2015 STADTNAH LEBEN IM GRÜNEN Newsletter der CAREO Westerberg GmbH & Co. KG, Ausgabe Juni 2015 CAREO WESTERBERG -WOHNRAUM FÜR GENERATIONEN Juni 2015 STADTNAH LEBEN IM GRÜNEN Sehr geehrte Damen und Herren, gerne informieren wir Sie

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht Kompendium HANDWERK & ARCHITEKTUR 2 Erfolgreicher Seminarabschluss von Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht! Mit

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich des Richtfestes für den Seniorenpark Sandler am 20. September 2013 in Gefrees - 2 - Zum Richtfest

Mehr

Hegenauer Wohnen. Lebensqualität im Alter UNSERE WOHNANLAGEN: Ziegetsdorferstr. 36 / 36 a. Kaiser - Friedrich - Allee 97

Hegenauer Wohnen. Lebensqualität im Alter UNSERE WOHNANLAGEN: Ziegetsdorferstr. 36 / 36 a. Kaiser - Friedrich - Allee 97 Hegenauer Wohnen Lebensqualität im Alter UNSERE WOHNANLAGEN: Ziegetsdorferstr. 36 / 36 a Kaiser - Friedrich - Allee 97 Rudolf - Aschenbrenner - Platz 2-4 1 Exposé Hegenauer Wohnen Die Georg - Hegenauer

Mehr

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Holzgerlingen - Hülben II Unverbindliche Illustration 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, HOLZGERLINGEN

Mehr

Service-Wohnanlage Engelbekhof

Service-Wohnanlage Engelbekhof Service-Wohnanlage Engelbekhof Vinzenzweg 10 a-d 1077 Hamburg 110 barrierefreie Wohnungen Mehrzwecksaal Fitnessraum Bibliothek nternet-plätze Gästewohnungen Betreuungsangebote Notrufsystem Wohnen im Engelbekhof

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

Endlich in den eigenen vier Wänden!

Endlich in den eigenen vier Wänden! Endlich in den eigenen vier Wänden! Schön, dass Sie in Hildesheim studieren werden. Jetzt heißt es, von zu Hause ausziehen, auf eigenen Füßen stehen und die erste eigene Wohnung genießen. Zum Wintersemester

Mehr

WOHNQUARTIERE STÖTTERITZ. Holzhäuser Straße Breslauer Straße 41, 41a, 41b

WOHNQUARTIERE STÖTTERITZ. Holzhäuser Straße Breslauer Straße 41, 41a, 41b WS WOHNQUARTIERE STÖTTERITZ Holzhäuser Straße 47-49 Breslauer Straße 41, 41a, 41b LEIPZIG STÖTTERITZ IN ZAHLEN Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, wir freuen uns, Ihnen das Neubauprojekt

Mehr

SeniorenConcept errichtet Seniorenwohnanlage in Rhauderfehn

SeniorenConcept errichtet Seniorenwohnanlage in Rhauderfehn Pressemitteilung vom 19.. Februar 2016 SeniorenConcept errichtet Seniorenwohnanlage in Rhauderfehn Reilstift e.v. übernimmt Betreuung der Bewohner Rhauderfehn. Aufgrund des demografischen Wandels gewinnt

Mehr

Ergebnisse der Befragung der Tagespflegegäste 2015

Ergebnisse der Befragung der Tagespflegegäste 2015 Ergebnisse der Befragung der Tagespflegegäste 2015 1. Allgemeine Angaben zur Befragung An der im Oktober 2015 durchgeführten Befragung nahmen 16 Gäste der Tagespflege teil. Der Anteil der abgegebenen Fragebogen

Mehr

Pressemappe. HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh startet Neubauoffensive Projektbeginn für rund 400 Wohnungen in Berlin-Lichtenberg

Pressemappe. HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh startet Neubauoffensive Projektbeginn für rund 400 Wohnungen in Berlin-Lichtenberg Pressemappe HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh startet Neubauoffensive Projektbeginn für rund 400 Wohnungen in Berlin-Lichtenberg Presseinformation Unternehmenskommunikation und Marketing Annemarie Rosenfeld

Mehr