Brewer s Conjecture and the Feasibility of Consistent, Available, Partition-Tolerant Web Services Sigact News, 33(2), June 2002

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brewer s Conjecture and the Feasibility of Consistent, Available, Partition-Tolerant Web Services Sigact News, 33(2), June 2002"

Transkript

1 Brewer s Conjecture and the Feasibility of Consistent, Available, Partition-Tolerant Web Services Sigact News, 33(2), June 2002 Seth Gilbert Nancy Lynch Brewer s Conjecture and the Feasibility of Consistent, Available, Partition-Tolerant Web Services - p. 1/12

2 (2) Forderungen an verteilte Web-Services Konsistenz Verfügbarkeit Partitionstoleranz Brewer s Conjecture and the Feasibility of Consistent, Available, Partition-Tolerant Web Services - p. 2/12

3 (2) (2) Drei Sachen auf einmal? Das geht nun wirklich nicht! Solche Systeme zu bauen ist unmöglich Brewer s Conjecture and the Feasibility of Consistent, Available, Partition-Tolerant Web Services - p. 3/12

4 Konsistenz Konsistenz Verfügbarkeit Partitionstoleranz Atomic Consistency (AC) vs. Serializability (SR) Für AC muss gelten: Totale Ordnung der Operationen (eine Operation nach der anderen) Verhält sich wie eine einzige Instanz (trotz Verteilung) Brewer s Conjecture and the Feasibility of Consistent, Available, Partition-Tolerant Web Services - p. 4/12

5 Verfügbarkeit Konsistenz Verfügbarkeit Partitionstoleranz Jede Anfrage (Request) an einen nicht ausgefallenen Knoten muss: Eine Antwort geben Und das in endlicher Zeit (trotz schwerwiegender Netzausfälle) Brewer s Conjecture and the Feasibility of Consistent, Available, Partition-Tolerant Web Services - p. 5/12

6 Partitionstoleranz Konsistenz Verfügbarkeit Partitionstoleranz Partitionstoleranz wird modelliert durch: Knoten sind immer eindeutig einer Partition zugeordnet Nachrichten von einer Partition in eine andere gehen verloren Brewer s Conjecture and the Feasibility of Consistent, Available, Partition-Tolerant Web Services - p. 6/12

7 Behauptung Behauptung Beweisszkizze Was ist möglich? Partiell synchrones Modell Resultat In asynchronen Netzwerken kann kein System gebaut werden, dass alles garantiert: Konsistenz Verfügbarkeit Partitionstoleranz Brewer s Conjecture and the Feasibility of Consistent, Available, Partition-Tolerant Web Services - p. 7/12

8 Beweisszkizze Behauptung Beweisszkizze Was ist möglich? Partiell synchrones Modell Resultat Annahme: es gibt ein solches System Zwei Partitionen G 1 und G 2 Zeitraum α nicht überlappend aufgeteilt in α 1, α 2 In α 1 wird in G 1 AC-Datenelement x überschrieben In α 2 wird in G 2 AC-Datenelement x gelesen Verfügbarkeit zwingt Ergebnisrückgabe der Leseoperation G 2 kann aber nur alten Wert von x zurückgeben (keine Benachrichtigung von G 1 ) Verstoß gegen Konsistenz Brewer s Conjecture and the Feasibility of Consistent, Available, Partition-Tolerant Web Services - p. 8/12

9 Was ist möglich? Behauptung Beweisszkizze Was ist möglich? Partiell synchrones Modell Resultat Choose any two: Konsistenz, Partitionstoleranz Konsistenz, Verfügbarkeit Verfügbarkeit, Partitionstoleranz Brewer s Conjecture and the Feasibility of Consistent, Available, Partition-Tolerant Web Services - p. 9/12

10 Partiell synchrones Modell Behauptung Beweisszkizze Was ist möglich? Partiell synchrones Modell Resultat Synchron heißt hier: Verzögerung kann gemessen werden Ordnung über zentralen Punkt C Read (an Punkt A): Wenn Antwort innerhalb Frist kommt, ausgeben Ansonsten alten Wert ausgeben Write (an Punkt A): Bestätigung ausgeben, wenn Bestätigung von C Time-Out (dann wiederholt an C schicken) Brewer s Conjecture and the Feasibility of Consistent, Available, Partition-Tolerant Web Services - p. 10/12

11 Resultat Behauptung Beweisszkizze Was ist möglich? Partiell synchrones Modell Resultat Partielle Ordnung P Alle Writes werden geordnet (nach Eintreffen bei C) Reads relativ zu den Writes Teilordnung von Reads/Writes in P ist konsistent mit jedem Einzelknoten Zeitspanne t, in der alle Nachrichten ankommen: θ vor t, φ nach t, dann θ < P φ Nennen Autoren t-connected consistent Brewer s Conjecture and the Feasibility of Consistent, Available, Partition-Tolerant Web Services - p. 11/12

12 Zusammenfassung/Ausblick Zusammenfassung/Ausblick Verteiltes System, dass Konsistenz, Verfügbarkeit, Partitionstoleranz wahrt ist nicht möglich Kompromiss zwischen Konsistenz und Verfügbarkeit nötig Noch kein Standardmodell Brewer s Conjecture and the Feasibility of Consistent, Available, Partition-Tolerant Web Services - p. 12/12

Konsistenzproblematik bei der Cloud-Datenspeicherung

Konsistenzproblematik bei der Cloud-Datenspeicherung Konsistenzproblematik bei der Cloud-Datenspeicherung ISE Seminar 2012 Adrian Zylla 1 Cloud Bereitstellung von Speicher- und Rechenkapazität Die Cloud ist für den Anwender eine Blackbox Besitzt drei Servicemodelle

Mehr

Rechnerarchitektur SS 2012

Rechnerarchitektur SS 2012 Rechnerarchitektur SS 2012 Speicherkonsistenz Michael Engel TU Dortmund, Fakultät für Informatik Teilweise basierend auf Material von Gernot A. Fink und R. Yahyapour 13. Juni 2013 Speicherkonsistenz Kohärenz

Mehr

Kapitel 4 Teil 2 NoSQL-Datenbanksysteme

Kapitel 4 Teil 2 NoSQL-Datenbanksysteme Kapitel 4 Teil 2 NoSQL-Datenbanksysteme Inhalt: CAP (Consistency/Availability/Partition-Tolerance); BASE (Basically Available, Soft State, Eventually Consistent); Datenmodelle: Key-Value-Stores, Spaltenbasierte

Mehr

NoSQL-Datenbanken. Kapitel 1: Einführung. Lars Kolb Sommersemester 2014. Universität Leipzig http://dbs.uni-leipzig.de 1-1

NoSQL-Datenbanken. Kapitel 1: Einführung. Lars Kolb Sommersemester 2014. Universität Leipzig http://dbs.uni-leipzig.de 1-1 NoSQL-Datenbanken Kapitel 1: Einführung Lars Kolb Sommersemester 2014 Universität Leipzig http://dbs.uni-leipzig.de 1-1 Inhaltsverzeichnis NoSQL-Datenbanken Motivation und Definition Kategorisierung, Eigenschaften

Mehr

Transaktionen. Michael Löwe 04/15/16. FHDW Hannover, Freundallee 15, Hannover address:

Transaktionen. Michael Löwe 04/15/16. FHDW Hannover, Freundallee 15, Hannover  address: Transaktionen Michael Löwe 04/15/16 FHDW Hannover, Freundallee 15, 30173 Hannover E-mail address: michael.loewe@fhdw.de KAPITEL 1 Isolation 1.1. Formales Modell für Transaktionen und Ablaufpläne Zustand.

Mehr

NoSQL Datenbanken. Seminar:Software as a Service, Cloud-Computing und aktuelle Entwicklungen Dozent: Dipl. Inf. Andreas Göbel

NoSQL Datenbanken. Seminar:Software as a Service, Cloud-Computing und aktuelle Entwicklungen Dozent: Dipl. Inf. Andreas Göbel NoSQL Datenbanken Seminar:Software as a Service, Cloud-Computing und aktuelle Entwicklungen Dozent: Dipl. Inf. Andreas Göbel 17. Juni 2010 Gliederung Der Begriff NoSQL Wichtige Konzepte NoSQL-Arten Cassandra

Mehr

Verteilte Systeme - 5. Übung

Verteilte Systeme - 5. Übung Verteilte Systeme - 5. Übung Dr. Jens Brandt Sommersemester 2011 Transaktionen a) Erläutere was Transaktionen sind und wofür diese benötigt werden. Folge von Operationen mit bestimmten Eigenschaften: Atomicity

Mehr

Datenverwaltung in der Cloud. Überblick. Google File System. Anforderungen der Anwendungen an das Dateisystem

Datenverwaltung in der Cloud. Überblick. Google File System. Anforderungen der Anwendungen an das Dateisystem Überblick Datenverwaltung in der Cloud Datenverwaltung in der Cloud Motivation Windows Azure Storage: Zusammenfassung CAP-Theorem nach [Brewer] In einem verteilten System ist es nicht möglich gleichzeitig

Mehr

Software-Engineering und Datenbanken

Software-Engineering und Datenbanken Software-Engineering und Datenbanken Transaktionskonzepte 1 Der Transaktionsbegriff Eine Transaktion ist eine Folge von Operationen, die die Datenbank von einem konsistenten Zustand in einen neuen überführen.

Mehr

Synchronisierung von Transaktionen ohne Sperren. Annahme: Es gibt eine Methode, zu erkennen, wann eine Transaktion die serielle Ordnung verletzt.

Synchronisierung von Transaktionen ohne Sperren. Annahme: Es gibt eine Methode, zu erkennen, wann eine Transaktion die serielle Ordnung verletzt. OPTIMISTIC CONCURRENCY CONTROL Synchronisierung von Transaktionen ohne Sperren. Annahme: Es gibt eine Methode, zu erkennen, wann eine Transaktion die serielle Ordnung verletzt. Abbruch einer Transaktion

Mehr

EHCache und Terracotta. Jochen Wiedmann, Software AG

EHCache und Terracotta. Jochen Wiedmann, Software AG EH und Terracotta Jochen Wiedmann, Software AG Autor Perl-Contributor DBD::mySQL 2, DBI::Proxy, DBI::Shell, DBD::CSV, Net::Daemon, RPC::Pl(Client Server) (Autor) DBI (Developer) ASF-Member (Apache Software

Mehr

SimpleVOC-Yetanother. Bausteine für eine Key/Value- Datenbank

SimpleVOC-Yetanother. Bausteine für eine Key/Value- Datenbank SimpleVOC-Yetanother Memcached? Bausteine für eine Key/Value- Datenbank SimpleVOC Yet another memcached? Bausteine für eine Key/Value Datenbank. Theorie (Martin Schönert) Praxis (Frank Celler) Eine Weisheit

Mehr

Literatur und Quellen. Datenbanken. Inhalt. Inhalt. Transaktionen. Nikolaus Augsten. Wintersemester 2013/14

Literatur und Quellen. Datenbanken. Inhalt. Inhalt. Transaktionen. Nikolaus Augsten. Wintersemester 2013/14 Literatur und Quellen Datenbanken Nikolaus Augsten nikolaus.augsten@sbg.ac.at FB Computerwissenschaften Universität Salzburg Wintersemester 2013/14 Lektüre zu den Themen : Kapitel 9 () aus Kemper und Eickler:

Mehr

Universität Karlsruhe (TH)

Universität Karlsruhe (TH) Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Cluster-Praktikum Sommersemester 2007 Transparent Replizierte Objekte in JavaParty Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation

Mehr

Grundlagen verteilter Systeme

Grundlagen verteilter Systeme Universität Augsburg Insitut für Informatik Prof. Dr. Bernhard Bauer Wolf Fischer Christian Saad Wintersemester 08/09 Übungsblatt 3 12.11.08 Grundlagen verteilter Systeme Lösungsvorschlag Aufgabe 1: a)

Mehr

Aktuelle SE Praktiken für das WWW

Aktuelle SE Praktiken für das WWW Aktuelle SE Praktiken für das WWW SQL vs. NoSQL W. Mark Kubacki 23.06.2010 Gliederung Zusammenfassung Entstehungsgeschichte SQL vs. NoSQL Systemarchitekturen und Wachstumsmuster SQL NoSQL Überblick und

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

TAV Übung 3. Übung 3: Verteilte Datenhaltung

TAV Übung 3. Übung 3: Verteilte Datenhaltung Übung 3: Verteilte Datenhaltung 1. Serialisierung Konstruieren Sie Historien aus drei Transaktionen T1, T2 und T3, die folgende Merkmale aufweisen: 1. Die serielle Reihenfolge ist T1 vor T2 vor T3. 2.

Mehr

Verteilte Systeme. 6. Konsistenz und Replikation

Verteilte Systeme. 6. Konsistenz und Replikation Verteilte Systeme 6. Konsistenz und Replikation Sommersemester 2011 Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund TU Braunschweig Dr. Christian Werner Bundesamt für Strahlenschutz 6-2 Überblick Ziele

Mehr

Verteilte Systeme SS 2015. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404. Stand: 7.

Verteilte Systeme SS 2015. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404. Stand: 7. Verteilte Systeme SS 2015 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 7. Juli 2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme Verteilte Systeme (1/13) i

Mehr

9: Verteilte Algorithmen

9: Verteilte Algorithmen 9: Verteilte Algorithmen Verteiltes System: Zusammenschluss unabhängiger Computer ( Knoten ), das sich für den Benutzer als einzelnes System präsentiert. (Begriffsbildung nach A. Tanenbaum hatten wir schon)

Mehr

Verteilte Systeme SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 8.

Verteilte Systeme SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 8. Verteilte Systeme SS 2013 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 8. Juli 2013 Betriebssysteme / verteilte Systeme Verteilte Systeme (1/13) i

Mehr

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel VS3 Slide 1 Verteilte Systeme Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel Inhaltsverzeichnis für die Vorlesung Zur Motivation: 4 Beispiele aus der Praxis Allgemeine Anforderungen an Verteilte

Mehr

Hochverfügbarkeit mit MySQL: Eine Kartographie der Lösungen

Hochverfügbarkeit mit MySQL: Eine Kartographie der Lösungen Erkan Yanar (linsenraum.de) Hochverfügbarkeit mit MySQL: Eine Kartographie der Lösungen 20. November DOAG 2012 20121 / 24 Hochverfügbarkeit mit MySQL: Eine Kartographie der Lösungen DOAG 2012 Erkan Yanar

Mehr

Key-Value-Stores Am Beispiel von Scalaris

Key-Value-Stores Am Beispiel von Scalaris Key-Value-Stores Am Beispiel von Scalaris Natanael Arndt arndtn@gmail.com 15. April 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Key-Value-Stores................................ 2 1.2 CRUD Operationen statt

Mehr

Big Data Management Thema 14: Cassandra

Big Data Management Thema 14: Cassandra Thema 14: Cassandra Jan Kristof Nidzwetzki Thema 14: Cassandra 1 / 25 Übersicht 1 Grundlagen Überblick Geschichte Datenmodel 2 Architektur Der logische Ring Persistenz der Daten Tunable Consistency Read

Mehr

Klausur zum Kurs Verteilte Systeme (1678) am 2. März 2013

Klausur zum Kurs Verteilte Systeme (1678) am 2. März 2013 Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrgebiet Kooperative Systeme Prof. Dr. Jörg M. Haake Klausur zum Kurs Verteilte Systeme (1678) am 2. März 2013 Klausurort: Vorname Name: Adresse: Matrikelnummer:

Mehr

Uhrensynchronisation. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004

Uhrensynchronisation. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 Uhrensynchronisation Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 Motivation Zeit kann in Anwendungen eine große Rolle spielen, insbesondere bei Echtzeitsystemen Häufig wichtiger noch als korrekte Zeit:

Mehr

Verteilte Systeme Jürgen Nehmer, SS 2003

Verteilte Systeme Jürgen Nehmer, SS 2003 Definitionen Instanz Verteilte Systeme Jürgen Nehmer, SS 2003 Einführung Rechnervernetzung Verteiltes Programm Eine Menge autonomer Softwareinstanzen, die ein gemeinsames Problem bearbeiten und zu diesem

Mehr

Verteilte Systeme SS 2015. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404. Stand: 7.

Verteilte Systeme SS 2015. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404. Stand: 7. Verteilte Systeme SS 2015 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 7. Juli 2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme Verteilte Systeme (1/13) i

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Sommersemester 1999. Verteilte Systeme. Adreßraum. Rechner. Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 19.

Vorlesung Verteilte Systeme Sommersemester 1999. Verteilte Systeme. Adreßraum. Rechner. Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 19. Verteilte Systeme 19. Distributed Shared Memory Sharing!! No Sharing! Sharing? Evolution der Berechnungsmodelle Vergangenheit Gemeinsamer Speicher Einzelrechner Gegenwart Nachrichtenkommunikation Verteilte

Mehr

Allgemeines zu Tests. Statistische Hypothesentests

Allgemeines zu Tests. Statistische Hypothesentests Statistische Hypothesentests Allgemeines zu Tests Allgemeines Tests in normalverteilten Grundgesamtheiten Asymptotische Tests Statistischer Test: Verfahren Entscheidungsregel), mit dem auf Basis einer

Mehr

(Load) Scaling Fortsetzung:

(Load) Scaling Fortsetzung: (Load) Scaling Fortsetzung: Parallelität / Dependencies Ausflug Verteilte Systeme Web Services (Verteilte) Daten Patterns / Anti Patterns Algorithmen Einführung 1 Parallelisierung Verschiedene Granularitäten:

Mehr

The R(E)volution of Data Stores

The R(E)volution of Data Stores The R(E)volution of Data Stores Willkommen Schön, dass sie in diese Session kommen, ich bin Dominik Wagenknecht NoSQL Initiative Lead Technology Architect Accenture Wien Mobil: +43 676 8720 33921 dominik.wagenknecht@accenture.com

Mehr

Grundlagen verteilter Systeme

Grundlagen verteilter Systeme Universität Augsburg Institut für Informatik Prof. Dr. Bernhard Bauer Stephan Roser Viviane Schöbel Wintersemester 07/08 Übungsblatt 5 08.01.08 Grundlagen verteilter Systeme Lösungsvorschlag Aufgabe 1:

Mehr

Grundlagen verteilter Systeme

Grundlagen verteilter Systeme Universität Augsburg Insitut für Informatik Prof. Dr. Bernhard Bauer Wolf Fischer Christian Saad Wintersemester 08/09 Übungsblatt 5 26.11.08 Grundlagen verteilter Systeme Lösungsvorschlag Aufgabe 1: Erläutern

Mehr

Realisierung asynchroner Client/Server-Kommunikation im Mobilfunk

Realisierung asynchroner Client/Server-Kommunikation im Mobilfunk Realisierung asynchroner Client/Server-Kommunikation im Mobilfunk Florian Miess, Jörg Seifert und Prof. Dr. Michael Massoth 31.05.2007 1 Agenda Probleme mobiler Anwendungen Motivation Middleware Serviceschicht

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Konsistenzproblematik bei der Cloud-Datenspeicherung

Konsistenzproblematik bei der Cloud-Datenspeicherung Konsistenzproblematik bei der Cloud-Datenspeicherung Adrian Zylla Fachhochschule Aachen Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Eupener Straße 70, 52066 Aachen {Adrian.Zylla@alumni.fh-aachen.de}

Mehr

138 Verteilte Betriebssysteme, Winter 2005 Verteilet Systeme, Universität Ulm, M. Schöttner

138 Verteilte Betriebssysteme, Winter 2005 Verteilet Systeme, Universität Ulm, M. Schöttner 6. Replikation und Konsistenz 6.1 Motivation Replikation: redundantes Vorhalten von Daten auf verschied. Knoten. - Code: unproblemantisch, da i.d.r. unveränderlich, - Daten: o für Daten, die nur gelesen

Mehr

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe Kapitel 4 Statistische Tests 4.1 Grundbegriffe Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe X 1,..., X n. Wir wollen nun die Beobachtung der X 1,...,

Mehr

NoSQL Deep Dive mit Cassandra. Kai Spichale

NoSQL Deep Dive mit Cassandra. Kai Spichale NoSQL Deep Dive mit Cassandra Kai Spichale 13.04.2011 1 NoSQL 13.04.2011 2 BerlinExpertDays NoSQL Wide Column Stores / Column Families Document Stores Graph Databases Key Value / Tupe Stores 13.04.2011

Mehr

NoSQL. Was Architekten beachten sollten. Dr. Halil-Cem Gürsoy adesso AG. Architekturtag @ SEACON 2012 Hamburg

NoSQL. Was Architekten beachten sollten. Dr. Halil-Cem Gürsoy adesso AG. Architekturtag @ SEACON 2012 Hamburg NoSQL Was Architekten beachten sollten Dr. Halil-Cem Gürsoy adesso AG Architekturtag @ SEACON 2012 Hamburg 06.06.2012 Agenda Ein Blick in die Welt der RDBMS Klassifizierung von NoSQL-Datenbanken Gemeinsamkeiten

Mehr

NoSQL-Datenbanken. Kapitel 2: Key-Value Stores. Lars Kolb Sommersemester 2014. Universität Leipzig http://dbs.uni-leipzig.de 2-1

NoSQL-Datenbanken. Kapitel 2: Key-Value Stores. Lars Kolb Sommersemester 2014. Universität Leipzig http://dbs.uni-leipzig.de 2-1 NoSQL-Datenbanken Kapitel 2: Key-Value Stores Lars Kolb Sommersemester 2014 Universität Leipzig http://dbs.uni-leipzig.de 2-1 Inhaltsverzeichnis Key-Value Stores File/Object Storage Services Beispiele:

Mehr

Einführung in die (induktive) Statistik

Einführung in die (induktive) Statistik Einführung in die (induktive) Statistik Typische Fragestellung der Statistik: Auf Grund einer Problemmodellierung sind wir interessiert an: Zufallsexperiment beschrieben durch ZV X. Problem: Verteilung

Mehr

Scheinklausur Stochastik 1 für Studierende des Lehramts und der Diplom-Pädagogik

Scheinklausur Stochastik 1 für Studierende des Lehramts und der Diplom-Pädagogik Universität Karlsruhe (TH) Institut für Stochastik Dr. Bernhard Klar Dipl.-Math. oec. Volker Baumstark Name Vorname Matr.-Nr.: Scheinklausur Stochastik für Studierende des Lehramts und der Diplom-Pädagogik

Mehr

Kapitel MK:IV. IV. Modellieren mit Constraints

Kapitel MK:IV. IV. Modellieren mit Constraints Kapitel MK:IV IV. Modellieren mit Constraints Einführung und frühe Systeme Konsistenz I Binarization Generate-and-Test Backtracking-basierte Verfahren Konsistenz II Konsistenzanalyse Weitere Analyseverfahren

Mehr

Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme

Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme Robert Meyer 21. Oktober 2016 Robert Meyer Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme 21. Oktober 2016 1 / 20 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 IO unter Linux typische

Mehr

MySQL Cluster mit Galera

MySQL Cluster mit Galera MySQL Cluster mit Galera DOAG Konferenz 2013 Nürnberg Oli Sennhauser Senior MySQL Consultant, FromDual GmbH oli.sennhauser@fromdual.com 1 / 19 Über FromDual GmbH FromDual bietet neutral und unabhängig:

Mehr

Optimierungsprobleme. B. Langfeld, M. Ritter, B. Wilhelm Diskrete Optimierung: Fallstudien aus der Praxis

Optimierungsprobleme. B. Langfeld, M. Ritter, B. Wilhelm Diskrete Optimierung: Fallstudien aus der Praxis Optimierungsprobleme Instanz eines Optimierungsproblems zulässiger Bereich (meist implizit definiert) Zielfunktion Optimierungsrichtung opt {max, min} Optimierungsproblem Menge von Instanzen meist implizit

Mehr

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Übungsblatt Musterlösung Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 06/7 Aufgabe (Definitionsbereiche) Bestimme

Mehr

Klausur zur Vorlesung Verteilte Systeme im SS 2007 Prof. Dr. Odej Kao 24. Juli 2007

Klausur zur Vorlesung Verteilte Systeme im SS 2007 Prof. Dr. Odej Kao 24. Juli 2007 Klausur zur Vorlesung Verteilte Systeme im SS 2007 Prof. Dr. Odej Kao 24. Juli 2007 Name: Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: E-Mail: Schreiben Sie zunächst sofort Ihren Namen und Matrikelnummer auf

Mehr

Uberblick Verteilte Synchronisation Zeit in verteilten Systemen Logische Uhr Synchronisation Aufgabe 6 VS- Ubung (SS15) Verteilte Synchronisation 10 1

Uberblick Verteilte Synchronisation Zeit in verteilten Systemen Logische Uhr Synchronisation Aufgabe 6 VS- Ubung (SS15) Verteilte Synchronisation 10 1 Überblick Verteilte Synchronisation Zeit in verteilten Systemen Logische Uhr Synchronisation Aufgabe 6 VS-Übung (SS15) Verteilte Synchronisation 10 1 Zeit in verteilten Systemen Ist Ereignis A auf Knoten

Mehr

Rationale, irrationale und reelle Zahlen. 4-E Vorkurs, Mathematik

Rationale, irrationale und reelle Zahlen. 4-E Vorkurs, Mathematik Rationale, irrationale und reelle Zahlen 4-E Vorkurs, Mathematik Rationale Zahlen Der Grund für die Einführung der rationalen Zahlen ist der, dass wir mit ihnen auch Gleichungen der Form q x = p lösen

Mehr

Rein relationale DB in Prod? Datenbanken in produktiven Einsatz? SQL + NoSQL DB in Prod? (MongoDB, Redis, CouchDB, Cassandra)

Rein relationale DB in Prod? Datenbanken in produktiven Einsatz? SQL + NoSQL DB in Prod? (MongoDB, Redis, CouchDB, Cassandra) 1 Rein relationale DB in Prod? Datenbanken in produktiven Einsatz? 2 SQL + NoSQL DB in Prod? (MongoDB, Redis, CouchDB, Cassandra) 3 DB-Cluster in der Cloud? NoSQL?!? SQL Normalformen Come as you are Warum

Mehr

Universität Karlsruhe (TH)

Universität Karlsruhe (TH) Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Das Java-Speichermodell Prof. Dr. Walter F. Tichy Dr. Victor Pankratius Ali Jannesari Geschichte des Speichermodells Kapitel 17 der Java-Sprachdefinition

Mehr

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion Äquivalenzrelation Nehmen wir die Menge A = {,,,,,,,,}, z.b. nummerierte Personen. Unter Berücksichtigung

Mehr

Didaktische Grundlagen Arithmetik

Didaktische Grundlagen Arithmetik Didaktische Grundlagen Arithmetik Vertiefung www.math-edu.de/dgarithmetikv Folien erstellt auf der Grundlage von: Köhler, Hartmut (Hrsg.). 2008. Kreative Ideenbörse Mathematik Sekundarstufe I, Ausgabe

Mehr

Standardsoftware. Prozessarchitektur. Prof. Dr. Bernhard Schiefer 3-1

Standardsoftware. Prozessarchitektur. Prof. Dr. Bernhard Schiefer 3-1 Standardsoftware Prozessarchitektur Prof. Dr. Bernhard Schiefer 3-1 Arbeitsteilung der Prozesse "SAP Services" Message Dialog Verbuchung V M D A B Batch 12 11 1 10 2 9 3 8 4 7 6 5 B SAP-Dispatcher Spool

Mehr

ein verteiltes und repliziertes Dateisystem XtreemOS IP project is funded by the European Commission under contract IST-FP6-033576

ein verteiltes und repliziertes Dateisystem XtreemOS IP project is funded by the European Commission under contract IST-FP6-033576 ein verteiltes und repliziertes Dateisystem is funded by the European Commission XtreemOS IPunder project contract IST-FP6-033576 1 Das XtreemOS Projekt Europäisches Forschungsprojekt gefördert von der

Mehr

INTERVALLBÄUME. Tanja Lehenauer, Besart Sylejmani

INTERVALLBÄUME. Tanja Lehenauer, Besart Sylejmani INTERVALLBÄUME Tanja Lehenauer, Besart Sylejmani Datenstrukturen in der Informatik Baumstrukturen Warum Intervallbäume? Centered Interval Tree Konstruktion Suchen eines Punktes Suchen eines Intervalls

Mehr

SQL- & NoSQL-Datenbanken. Speichern und Analysen von großen Datenmengen

SQL- & NoSQL-Datenbanken. Speichern und Analysen von großen Datenmengen SQL- & NoSQL-Datenbanken Speichern und Analysen von großen Datenmengen 1 04.07.14 Zitat von Eric Schmidt (Google CEO): There was 5 exabytes of information created between the dawn of civilization through

Mehr

OOA-Dynamische Konzepte

OOA-Dynamische Konzepte Proseminar UML im SS 2005 OOA-Dynamische Konzepte Teil 2 von Benjamin Daeumlich 1 Übersicht Szenario Definition Interaktionsdiagramme Sequenzdiagramm Kommunikationsdiagramm Sequenz- vs. Kommunikationsdiagramm

Mehr

Motivation. Gruppenkommunikation. Verteilte Anwendung. Gruppenkommunikation. HW-Multicast div. GC-Impl totale Ord. Kommunikationsnetz

Motivation. Gruppenkommunikation. Verteilte Anwendung. Gruppenkommunikation. HW-Multicast div. GC-Impl totale Ord. Kommunikationsnetz s s Gruppenkommunikation Motivation Kommunikation bei der Programmentwicklung bewährter, verstandener Mechanismus Bei Gruppenkommunikation verschieden teuere semantische Varianten möglich (dadurch ggf.

Mehr

RSS Push Verfahren. Hongliang Jiang, Roland Höpfner Seminar Moderne Webtechnologien AG-NBI. 18. November 2009

RSS Push Verfahren. Hongliang Jiang, Roland Höpfner Seminar Moderne Webtechnologien AG-NBI. 18. November 2009 RSS Push Verfahren Hongliang Jiang, Roland Höpfner Seminar Moderne Webtechnologien AG-NBI 18. November 2009 1 Übersicht RSSFeeds Polling Push RSSCloud PubSubHubBub Vergleich Quellen 2 Feeds FU-Berlin Institut

Mehr

Vorlesungsinhalt. Recovery. G. Specht: Datenbanksysteme 11-1. Kapitel XI. Vorlesung Datenbanksysteme Univ.-Prof. Dr.

Vorlesungsinhalt. Recovery. G. Specht: Datenbanksysteme 11-1. Kapitel XI. Vorlesung Datenbanksysteme Univ.-Prof. Dr. Recovery Kapitel XI Vorlesung Datenbanksysteme Univ.-Prof. Dr. Günther Specht Universität Innsbruck Institut für Informatik Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) Vorlesungsinhalt 11. Recovery Fehler

Mehr

View. Arbeiten mit den Sichten:

View. Arbeiten mit den Sichten: View "individuelle Sicht" (vgl. 3-Schichten-Modell) virtuelle Tabellen: in der DB wird nicht deren Inhalt, sondern nur die Ableitungsregel gespeichert. Arbeiten mit den Sichten: Anfragen: kein Problem.

Mehr

1 Transaktionen in SQL. 2 Was ist eine Transaktion. 3 Eigenschaften einer Transaktion. PostgreSQL

1 Transaktionen in SQL. 2 Was ist eine Transaktion. 3 Eigenschaften einer Transaktion. PostgreSQL 1 Transaktionen in SQL Um Daten in einer SQL-Datenbank konsistent zu halten, gibt es einerseits die Möglichkeit der Normalisierung, andererseits sog. Transaktionen. 2 Was ist eine Transaktion Eine Transaktion

Mehr

XEN Performance. Projektpraktikum Informatik. Arne Klein 2008-02-26. Arne Klein () XEN Performance 2008-02-26 1 / 25

XEN Performance. Projektpraktikum Informatik. Arne Klein 2008-02-26. Arne Klein () XEN Performance 2008-02-26 1 / 25 XEN Performance Projektpraktikum Informatik Arne Klein 2008-02-26 Arne Klein () XEN Performance 2008-02-26 1 / 25 1 Virtualisierung mit XEN 2 Performance von XEN Allgemeines Netzwerk-Performance IO-Performance

Mehr

NoSQL. Hintergründe und Anwendungen. Andreas Winschu

NoSQL. Hintergründe und Anwendungen. Andreas Winschu NoSQL Hintergründe und Anwendungen Andreas Winschu 1 Inhalt 1. Motivation 2. RDBMS 3. CAP Theorem 4. NoSQL 5. NoSql Overview 6. NoSQl Praxis 7. Zusammenfassung und Ausblick 2 1.Motivation Datenbanken Permanente

Mehr

Randomisierte Algorithmen: Ben-Or

Randomisierte Algorithmen: Ben-Or Randomisierte Algorithmen: Ben-Or Literatur Michael Ben-Or: Another Advantage of Free Choice: Completely Asynchronous Agreement Protocols. Proc. 2nd ACM Symposium on Principles of Distributed Computing,1983

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 Mathematische Grundbegriffe Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr,

Mehr

Bedeutung der Metadateien. Alle Metadaten werden in Dateien gehalten. NTFS ist ein Journal-File-System

Bedeutung der Metadateien. Alle Metadaten werden in Dateien gehalten. NTFS ist ein Journal-File-System 6 Beispiel: Windows NT (NTFS) 6.3 Metadaten 6 Beispiel: Windows NT (NTFS) 6.3 Metadaten 6.3 Metadaten 6.3 Metadaten (2) Alle Metadaten werden in Dateien gehalten Indexnummer 0 1 2 3 4 5 6 7 8 16 17 MFT

Mehr

PostgreSQL in großen Installationen

PostgreSQL in großen Installationen PostgreSQL in großen Installationen Cybertec Schönig & Schönig GmbH Hans-Jürgen Schönig Wieso PostgreSQL? - Die fortschrittlichste Open Source Database - Lizenzpolitik: wirkliche Freiheit - Stabilität,

Mehr

Musterlösung Klausur SS 2004

Musterlösung Klausur SS 2004 Musterlösung Klausur SS 2004 Fachrichtung: Informatik Lehrveranstaltung: Verteilte Systeme Dozent: Prof. G. Bengel Tag: 15.6.04 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Name:... Matr.Nr.:... Punkte:... Note:... Hilfsmittel:

Mehr

Modellbasierte Diagnosesysteme

Modellbasierte Diagnosesysteme Modellbasierte Diagnosesysteme Diagnose: Identifikation eines vorliegenden Fehlers (Krankheit) auf der Basis von Beobachtungen (Symptomen) und Hintergrundwissen über das System 2 Arten von Diagnosesystemen:

Mehr

Eine kleine Reise durch NoSQL

Eine kleine Reise durch NoSQL JAVA Mag Apache Mahout: Massendaten mit Java und Scala verarbeiten 70 Deutschland 9,80 Österreich 10,80 Schweiz sfr 19,50 Luxemburg 11,15 magazin Java Architekturen Web Agile www.javamagazin.de Einstieg

Mehr

Unterspezifikation in der Semantik Hole Semantics

Unterspezifikation in der Semantik Hole Semantics in der Semantik Hole Semantics Laura Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wintersemester 2011/2012 Idee (1) Reyle s approach was developed for DRT. Hole Semantics extends this to any logic. Distinction

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Verteilte Systeme - 3. Übung

Verteilte Systeme - 3. Übung Verteilte Systeme - 3. Übung Dr. Jens Brandt Sommersemester 2011 1. Zeit in verteilten Systemen a) Nennen Sie mindestens drei verschiedene Ursachen zeitlicher Verzögerungen, die bei einem Entwurf eines

Mehr

Lehrveranstaltung Speichersysteme Sommersemester 2009. Kapitel 13: Parallele Dateisysteme. André Brinkmann

Lehrveranstaltung Speichersysteme Sommersemester 2009. Kapitel 13: Parallele Dateisysteme. André Brinkmann Lehrveranstaltung Speichersysteme Sommersemester 2009 Kapitel 13: Parallele Dateisysteme André Brinkmann Gliederung Parallele und Cluster Dateisysteme SemanFk der gemeinsamen Nutzung von Dateien Pufferung

Mehr

Prof. Dr. Th. Letschert CS5001. Verteilte Systeme. Master of Science (Informatik) - Formalisierungen, Logische Zeit - Th Letschert FH Gießen-Friedberg

Prof. Dr. Th. Letschert CS5001. Verteilte Systeme. Master of Science (Informatik) - Formalisierungen, Logische Zeit - Th Letschert FH Gießen-Friedberg Prof. Dr. Th. Letschert CS5 Master of Science (Informatik) - Formalisierungen, Logische Zeit - Th Letschert FH Gießen-Friedberg Formalisierung verteilter Berechnungen Logische Zeit 2 Formalisierung verteilter

Mehr

Client/Server-Systeme

Client/Server-Systeme Frühjahrsemester 2011 CS104 Programmieren II / CS108 Programmier-Projekt Java-Projekt Kapitel 3: /Server-Architekturen H. Schuldt /Server-Systeme Ein zweischichtiges /Server-System ist die einfachste Variante

Mehr

Think Big. Skalierbare Anwendungen mit Azure. Aydin Mir Mohammadi Bluehands GmbH & co.mmunication KG

Think Big. Skalierbare Anwendungen mit Azure. Aydin Mir Mohammadi Bluehands GmbH & co.mmunication KG Skalierbare Anwendungen mit Azure Bluehands GmbH & co.mmunication KG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Immer mehr Mehr Performance Mehr Menge Mehr Verfügbarkeit Skalierung http://www.flickr.com/photos/39901968@n04/4864698533/

Mehr

Einführung in die Induktive Statistik: Testen von Hypothesen

Einführung in die Induktive Statistik: Testen von Hypothesen Einführung in die Induktive Statistik: Testen von Hypothesen Jan Gertheiss LMU München Sommersemester 2011 Vielen Dank an Christian Heumann für das Überlassen von TEX-Code! Testen: Einführung und Konzepte

Mehr

Requirements Engineering I, HS 11

Requirements Engineering I, HS 11 Requirements Engineering I, HS 11 Übung 2 1 Informationen 1.1 Daten Ausgabe: Mo. 10.10.2011 Abgabe: Mi. 19.10.2011, 23.59 Uhr 1.2 Formales Die Lösungen sind als PDF-Datei abzugeben. Bitte verwenden Sie

Mehr

Teil III: Routing - Inhalt I. Literatur. Geometric Routing. Voraussetzungen. Unit Disk Graph (UDG) Geometric Routing 29

Teil III: Routing - Inhalt I. Literatur. Geometric Routing. Voraussetzungen. Unit Disk Graph (UDG) Geometric Routing 29 1 29 Teil III: Routing - Inhalt I Literatur Compass & Face Routing Bounded & Adaptive Face Routing Nicht Ω(1) UDG E. Kranakis, H. Singh und Jorge Urrutia: Compass Routing on Geometric Networks. Canadian

Mehr

NoSQL-Datenbanken. Markus Kramer. deren Probleme herauszuarbeiten und andere Grundlagen zu erläutern.

NoSQL-Datenbanken. Markus Kramer. deren Probleme herauszuarbeiten und andere Grundlagen zu erläutern. 1 NoSQL-Datenbanken Markus Kramer Zusammenfassung NoSQL-Datenbanken sind zu einer interessanten Alternative zu herkömmlichen Datenbanken geworden. In dieser Arbeit werden die dahinter liegenden Konzepte

Mehr

Persönlichkeiten bei bluehands

Persönlichkeiten bei bluehands Persönlichkeiten bei Technologien bei Skalierbare Anwendungen mit Windows Azure GmbH & co.mmunication KG am@.de; posts..de/am 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Immer mehr Mehr Performance Mehr Menge Mehr Verfügbarkeit

Mehr

ISBN: 978-3-8428-0679-5 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2011

ISBN: 978-3-8428-0679-5 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2011 Nils Petersohn Vergleich und Evaluation zwischen modernen und traditionellen Datenbankkonzepten unter den Gesichtspunkten Skalierung, Abfragemöglichkeit und Konsistenz Diplomica Verlag Nils Petersohn Vergleich

Mehr

Darunter versteht man die Anmeldung eines Benutzers beim System unter Angabe einer Benutzererkennung.

Darunter versteht man die Anmeldung eines Benutzers beim System unter Angabe einer Benutzererkennung. Datenmanagement 60 5 Datenschutz und Datensicherheit 5.1 Datenschutz Wer wird hier geschützt? Personen Ein anderer Begriff für Datenschutz ist Zugriffskontrolle. Datenschutz soll sicherstellen, dass alle

Mehr

Warnung vor der Installation

Warnung vor der Installation Warnung vor der Installation Videoserver bei Rauchentwicklung oder komischem Geruch sofort abschalten. Videoserver vor Wasser schützen. Den Videoserver sofort abschalten, wenn er nass geworden ist. Wenden

Mehr

3.4 Asymptotische Evaluierung von Sch atzer Konsistenz Konsistenz Definition 3.4.1: konsistente Folge von Sch atzer

3.4 Asymptotische Evaluierung von Sch atzer Konsistenz Konsistenz Definition 3.4.1: konsistente Folge von Sch atzer 3.4 Asymptotische Evaluierung von Schätzer 3.4.1 Konsistenz Bis jetzt haben wir Kriterien basierend auf endlichen Stichproben betrachtet. Konsistenz ist ein asymptotisches Kriterium (n ) und bezieht sich

Mehr

Zusammenfassung Performancegesetze

Zusammenfassung Performancegesetze Zusammenfassung Performancegesetze Utilization Law Forced Flow Law Service Demand Law Little s Law Response Time Law 0 i i X V X Z X M/ A 0 i i i S X U 0 i i i i X / U S V D X A N Leistungsmodelle System-

Mehr

Modellgetriebene Softwareentwicklung. 31. Januar 2013

Modellgetriebene Softwareentwicklung. 31. Januar 2013 Modellgetriebene Softwareentwicklung in verteilten Teams 31. Januar 2013 Überblick Wie kann ein einfacher Prozess zur modellgetriebene Entwicklung in verteilten Teams aussehen? Auf welche Weisen kann man

Mehr

Soziale Wissenschaft Wissenschaft als soziales Netzwerk

Soziale Wissenschaft Wissenschaft als soziales Netzwerk Seminar Technologie sozialer Netzwerke Prof. Dr. Krömker WS 13/14 Soziale Wissenschaft Wissenschaft als soziales Netzwerk Sven Köppel koeppel@cs.uni-frankfurt.de Professur für Graphische Datenverarbeitung

Mehr

Message Sequence Charts, Live Sequence Charts

Message Sequence Charts, Live Sequence Charts Message Sequence Charts, Live Sequence Charts SE Systementwurf WS 05/06 Evgeniya Ershova Message Sequence Charts, Live Sequence Charts 1 Gliederung Heute basic MSC s Message Sequence Graphs Hierarchical

Mehr

Überblick. Aufbau einer Datenspeicher-Cloud Motivation Windows Azure Storage Zusammenfassung. c td MWCC (WS14/15) Aufbau einer Datenspeicher-Cloud 6 1

Überblick. Aufbau einer Datenspeicher-Cloud Motivation Windows Azure Storage Zusammenfassung. c td MWCC (WS14/15) Aufbau einer Datenspeicher-Cloud 6 1 Überblick Aufbau einer Datenspeicher-Cloud Motivation Windows Azure Storage Zusammenfassung c td MWCC (WS14/15) Aufbau einer Datenspeicher-Cloud 6 1 Motivation Weltumspannendes System zur Speicherung von

Mehr

Replikation und Synchronisation. in mobilen Datenbanksystemen

Replikation und Synchronisation. in mobilen Datenbanksystemen in mobilen Datenbanksystemen 6. Juni 2002 Von Thomas Hoffmann und Sebastian Seidler E-Mail: {hothomas,bastl14w}@minet.uni-jena.de 1 Inhalt Einleitung Was ist Replikation? Was ist Synchronisation? Replikationsverfahren

Mehr

Maximo/SCCD Integration Framework Spielplatz oder Minenfeld? Johann Rumpl, Geschäftsführer EAM Swiss GmbH 13.06.2013 Hotel Dolce Bad Nauheim, DE

Maximo/SCCD Integration Framework Spielplatz oder Minenfeld? Johann Rumpl, Geschäftsführer EAM Swiss GmbH 13.06.2013 Hotel Dolce Bad Nauheim, DE Maximo/SCCD Integration Framework Spielplatz oder Minenfeld? Johann Rumpl, Geschäftsführer EAM Swiss GmbH 13.06.2013 Hotel Dolce Bad Nauheim, DE EAM Swiss GmbH Eigenständiges Schweizer Unternehmen Tätig

Mehr