Liebe Gemeinde, Andreas Hoffmann-Richter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Gemeinde, Andreas Hoffmann-Richter"

Transkript

1 Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 23.Jahrgang August September Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Gemeinde, nach 12 Jahren verabschiede ich mich aus dem Pfarrdienst der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Wiblingen habe ich die Stelle Zachäus-West angetreten, zu der damals der westliche und südliche Außenring des Tannenplatzes gehörte sowie die Gemeinde Illerkirchberg. Durch den Wechsel bei den Wiblinger Pfarrstellen wurde ich vertretungsweise über die letzten Jahre nacheinander auch in allen anderen Teilen der Gesamtkirchengemeinde tätig. So durfte ich deren Besonderheiten kennenlernen und auch Menschen mit verschiedenen Lebensgeschichten und Prägungen sowie sehr viele engagierte Ehrenamtliche. Damit wurde diese Zeit eine sehr erfüllte, an die ich gerne zurückdenke. Viele wissen schon, dass ich seit meiner Rückkehr aus Japan vor 17 Jahren mit Sinti und Roma in Baden-Württemberg zusammenarbeite, seit Sommer 2014 auch endlich hauptamtlich mit einem halben Dienstauftrag. Diese Arbeit werde ich fortführen, denn der Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung stellt sich doch immer wieder als notwendig heraus. Mit meiner gemeindebezogenen Diensthälfte werde ich statt in Wiblingen nun vertretungsweise an anderen Orten in und um Ulm tätig werden. Wir können aber in Wiblingen wohnen bleiben. Zu meinem Abschied aus dem Dienst der Gesamtkirchengemeinde Wiblingen am Sonntag, 11. September 2016, um 10 Uhr in der Versöhnungskirche lade ich Sie herzlich ein. Es passt gut, dass als Predigttext 2. Timotheus 1, 7 vorgesehen ist: Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. Verzagtheit ist die Neigung, das eigene Handeln von Angst bestimmen zu lassen. Furcht verengt den Blick und macht den Spielraum klein. Gegen diesen Geist hat Gott uns dreifach gegeben: Erstens von seiner Kraft (im Original dynamis, verwandt mit Dynamik). Mit ihr macht er unsere furchtsame Enge weit. Er zeigt uns neue Wege und weckt unsere Phantasie für andere Möglichkeiten. Zweitens hat er uns einen Geist der Liebe gegeben, einen Geist der Akzeptanz. Und damit einen Geist, der auch dem anderen seine berechtigte Freiheit lässt. Zur Überwindung des Misstrauens einen Geist der Freundlichkeit auch Menschen gegenüber, die uns fremd sind und Angst machen. Sein Geist der Liebe nimmt uns die Furcht vor ihnen. Drittens hat er uns einen Geist der Besonnenheit gegeben. Er stattet uns mit Ruhe aus, wo wir vorschnell zu reagieren drohen. Er lässt uns die Situation in den Blick nehmen und unser Tun umsichtig überlegen. Dieses Geistes brauchen wir uns nicht zu schämen. Mit ihm hat Gott für uns so manche erfreuliche Überraschung auf Lager. Zum Abschied wünsche ich Ihnen, dass Sie das persönlich und in der Gemeinde auch künftig erleben. Andreas Hoffmann-Richter

2 Gottesdienste August :00 Taufgottesdienst RH 9:30 11: So. n So. n So. n So. n So. n So. n So. n So. n. Versöhnungskirche (Wündisch) GZ Zachäus mit Abendmahl (Wündisch) 9:30 Versöhnungskirche mit Taufe (Hoffmann-Richter) 11:00 GZ Zachäus (Hoffmann-Richter) 11:00 Riedlenhaus mit Taufe (Wündisch) 9:30 Versöhnungskirche (Herberg) 11:00 GZ Zachäus (Herberg) 9:30 11:00 Versöhnungskirche mit Abendmahl (Hagner) GZ Zachäus (Hagner) September 9:30 Versöhnungskirche mit Taufe (Hagner) 11:00 GZ Zachäus mit Abendmahl (Hagner) 10:00 Versöhnungskirche Abschied Pfarrer Hoffmann-Richter (s.s.4) 10:00 Ordination der Vikare in der Versöhnungskirche, Dekan Gohl (.S.7) 9:30 Versöhnungskirche mit Abendmahl (Bauschert) 9:30 Oberkirchberg * (Wündisch) 11:00 GZ Zachäus mit Taufe (Bauschert) 11:00 Riedlenhaus (Wündisch) Schulgottesdienste :00 Unterweiler St. Anton (Bauschert) :45 St. Franziskus Albert-Einstein- Schulen (Esser) 9:15 St. Franziskus Regenbogen- Schule (Bauschert) 9:30 Oberkirchberg St. Sebastian GS Oki (Bläsi) Ökumenische Einschulungsgottesdienste :00 St. Franziskus GS Tannenplatz (Lobenhofer) 9:30 Unterkirchberg St. Martin GS Uki (Wündisch/Bläsi) 9:30 Unterweiler St. Anton GS UW (Bauschert) 9:00 Versöhnungskirche Sägefeldschule (Hagner) :00 Donaustetten Hl. Familie Riedlenschule (N.N.) Oktober :00 Versöhnungskirche (Hagner) (s.s.6) 11:00 GZ Zachäus (Bauschert) (s.s.6) 11:00 Riedlen (Wündisch) * Von September bis Dezember 2016 kann das St. Ida-Haus wegen Renovierungsarbeiten nur eingeschränkt genutzt werden. Bitte entnehmen Sie den Gottesdienstort jeweils aktuell den kirchlichen Nachrichten im Mitteilungsblatt von Illerkirchberg oder unserer Homepage: 2 GD = Gottesdienst, GZ = Gemeindezentrum, GH = Gemeindehaus, IKB = Illerkirchberg, OKi = Oberkirchberg, UKi = Unterkirchberg, RH = Riedlenhaus, MH = Martinusheim, KGR = Kirchengemeinderat, CR = Clubraum, Pfr. = Pfarrer, Pfrin.= Pfarrerin

3 Veranstaltungen August :00 Seniorenausflug, GH Kapelle September :00 Seniorenausflug, GH Kapelle :00 Konzert VK (s.s.4) :00 Ökum. Frauentreff (s.s.8) :30 Ökum. Seniorentreff, Ausflug :30 Öffentl. KGR-Sitzung Versöhnungskirche 20:00 Öffentl. KGR Sitzung Riedlengemeinde :30 Meditativer Tanz im Riedlenhaus :00 Ökum. Bibelgesprächskreis GZ Zachäus 20:00 Film ab! (s.s.7) :30 Öffentl. KGR-Sitzung Zachäusgemeinde :00 Öffentl. KGR-Sitzung Illerkirchberg :30 Kaffeeklatsch im Riedlenhaus 19:00 Kochshow mit Benefiz-Essen GZ (s.s.6) :00 Seniorennachmittag GH Kapelle 14:30 Ökum. Seniorentreff GZ Zachäus :30 Gemeindeforum (s.s.6) :30 Gitarrenkonzert RH (s.s.5) :00 Ökum. Bibelgesprächskreis GZ Zachäus RegelmäSSiges Mtontag Dienstag 18:00 Club Planet für Jugendliche, GZ Zachäus, Jugendräume 18:30 Gospelchor, GZ Zachäus 20:00 Kantorei, GZ Zachäus 14:00 Seniorennachmittag, GH Kapelle 14:30 Ökum. Seniorentreff GZ Zachäus (14-tägig) Mittwoch 9:30 Gottesdienst im Altenheim (Schloßstraße) Donnerstag 9:30 Mutter-Kind-Gruppe Käferle- Treff, GH Kapelle 9:30 Zeit zum Gebet, GZ, Altarraum 11:00 Wiblinger Kinder-Planet Mittagessen und Hausaufgabenhilfe für Grundschüler, GZ Zachäus Freitag 14:30 Café am Markt, GZ Zachäus Ferien im August, ab wieder für Sie da! 17:00 Ökum. Bibelkreis, GZ Zachäus (14-täglich) 19:30 Ökum. Taizé-Gebet, St. Franziskus (letzter Freitag im Monat) 20:00 Bastelkreis, GZ Zachäus 3

4 ABSCHIEDE gesamtgemeinde Dr. Andreas Hoffmann-Richter Am hält Pfarrer Dr. Andreas Hoffmann-Richter zum letzten Mal einen Gottesdienst als Pfarrer unserer Wiblinger Gesamtkirchengemeinde. Nach 12 Jahren verabschiedet er sich aus der Gesamtkirchengemeinde, nachdem er die meiste Zeit als Gemeindepfarrer in Illerkirchberg und in der Zachäusgemeinde tätig war und zuletzt die vakanten Pfarrstellen in Riedlen und in der Versöhnungskirche vertreten hat. In den einzelnen Gemeinden wurde Pfr. Hoffmann-Richter schon verabschiedet. Doch nun kommt der endgültige Abschied als Pfarrer in Wiblingen. Der Gottesdienst mit anschließendem Stehempfang findet statt am um 10:00 Uhr in der Versöhnungskirche. Herzliche Einladung! Martin Böger Auch von unserem Vikar Martin Böger müssen wir uns verabschieden. Sein Vikariat endet nach 2 ½ Jahren am Am wird Vikar Böger gemeinsam mit den Vikarinnen Cordula Modrack (Martin-Luther-Kirche) und Silke Kuczera (Söflingen) im Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Versöhnungskirche durch Dekan Gohl in den Pfarrdienst ordiniert. Zum Gottesdienst und anschließenden Empfang im Gemeindehaus Kapelle laden wir herzlich ein! (Über seine Erfahrungen im Vikariat schreibt Vikar Böger auf Seite 7)»Meisterwerke der Wiener Klassik«am Mittwoch, 7. September um 20:00 Uhr in der Wiblinger Versöhnungskirche. Immer wieder zeigt die Kulturgeschichte Häufungen, die ein Jahrzehnt oder eine Region besonders günstig für die Entstehung von Spitzenleistungen erscheinen lassen. Die so genannte Wiener Klassik verkörpert diesen Umstand in besonderer Weise: Ende des 18. Jh. findet sich in Wien eine beispiellose Konzentration musikalischer Autoritäten, aus denen wiederum die Genies Mozart, Haydn, Beethoven und Schubert herausragen. Einen vitalen Eindruck der Energie, Kreativität und Ausstrahlung der Wiener Klassik bietet das Konzert des Collegium Instrumentale Stuttgart. Das Programm eröffnet mit einem Kleinod Franz Schuberts, nämlich dem ebenso schlichten wie genialen»ave Maria«, gesungen von der Wiener Sopranistin Sara-Bigna Janett. Die farbenreiche Bearbeitung des»ave Maria«für Symphonieorchester stammt von Albrecht Schmid. Solistin in Joseph Haydns»Oboenkonzert C- Dur«ist Elisabeth Wieland. Neben ihren Engagements in Stuttgart und Augsburg (am dortigen Opernhaus) ist sie seit 2016 auch beim Symphonieorchester des NDR tätig. Haydns C-Dur-Konzert ist sowohl bei Oboisten als auch beim Publikum für seine Leuchtkraft und Virtuosität in den Ecksätzen bekannt - erwähnenswert sind zweifellos auch die wunderbar eleganten Melodiebögen im Andante. In der brillanten Konzert-Arie»Exsultate, jubilate«setzt W. A. Mozart bei der Sopranistin das voraus, was er in Briefen eine geläufige Gurgel nannte; die Koloraturen schwingen sich in höchste Höhen, die Melodien spannen sich oft über viele Takte - eine ebenso passende wie 4

5 dankbare Aufgabe für Sara-Bigna Janett. Zum Abschluss erklingt die als Schicksals- Symphonie berühmt gewordene»fünfte«von Ludwig van Beethoven. In diesem grandiosen Orchesterwerk vereinigt Beethoven alles, was die Wiener Klassik aufzubieten hat: Feuer und Schwung, Vitalität und Pathos, aber durchaus auch tänzerische Geschmeidigkeit und Freude, schließlich im fast mystisch angebahnten Finale die Dynamik, die seiner Musik in allen Zeiten Popularität beschert hat. Dirigent des Collegium Instrumentale Suttgart ist Albrecht Schmid. Karten zu 15,- (ermäßigt 8,-) sind im Vorverkauf im Pfarrbüro Kapellenstraße sowie an der Abendkasse erhältlich. Kultur im Riedlenhaus Konzert mit Malte Höfig (Gitarre) getauft wurden Mai 2016 Diana BEDERIN Moritz BLUMENTRITT Paulina BLUMENTRITT Anna Luisa RÜSCH Jonathan Alfred RÜSCH Conner Mika WINTER Florian HARTL Lea Sophie WELZ Noel GOROBEC Juni 2016 Robin Lars PIRINGER Alexya KNOPS Theo Emerson MÜNZ Bestattet wurden Mai 2016 Renate STASSIG geb. RENNER, 73 Jahre Wilhelm ZAHLER, 90 Jahre Elsa HORDT, 77 Jahre Gerhart SIEGMUND, 94 Jahre Wolfgang THIEL, 86 Jahre Franz Josef WERZ, 56 Jahre Antonie HAUSNER geb. FISCHER, 85 Jahre Juni 2016 Robert KLING, 76 Jahre Ilse GRUHLE geb. STOLZ, 91 Jahre 5 Der junge Gitarrist Malte Höfig aus Gögglingen-Donaustetten spielt Werke verschiedener Epochen von Bach bis Britten. Das Repertoire erstreckt sich von Renaissance-Musik über barocke Klänge und klassische Werke hin zu bekannten spanischen Stücken der Romantik sowie Musik des 20. Jahrhunderts. Höfig ist unter anderem mehrmaliger erster Bundespreisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert. Herzliche Einladung am Freitag, 30. September 2016 um 19:30 Uhr ins Evangelische Riedlenhaus. (Einlass 19:00 Uhr, Getränke und Knabbereien werden angeboten.) Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

6 Versöhnungskirche Erntedank am 2. Oktober Wir beginnen das Ernetedankfest mit einem Familiengottesdienst um 11:00 Uhr in der Versöhnungskirche. Anschließend laden wir Sie herzlich zum Mittagessen ins Gemeindehaus ein. Zachäus Spiele ohne Grenzen heißt es bei der 11. WIBLINGER KIN- DERFERIENWOCHE vom September 2016, die so beliebt ist, dass alle Plätze bereits ausgebucht sind. Wir wünschen allen Kindern und Mitarbeitenden eine schöne und ereignisreiche Woche. Riedlen Erntedank am 2. Oktober Erntedankgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden und anschließendem Kartoffelfest im Ev. Riedlenhaus am Sonntag, 2. Oktober 2016 um 11:00 Uhr. Im Gottesdienst werden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinde vorgestellt. Sie wirken im Gottesdienst mit und bekommen ihre Konfirmandenbibel überreicht. Im Anschluss an den Gottesdienst geht es beim Kartoffelfest rund um die Kartoffel : Wir feiern die Vielfalt der Schöpfung, indem wir die Vielfalt der Kartoffel genießen. Die menschliche Gemeinschaft soll dabei nicht zu kurz kommen. Lassen Sie sich deshalb zum Feiern ins Riedlenhaus einladen! Meditativer Tanz Mit Frau Monika Leyendecker am um 19:30 Uhr Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kaffeklatsch im Riedlenhaus Der nächste Termin ist Freitag, der um 14:30 Uhr. 6 GEMEINDEFORUM am Donnerstag, , 19:30 Uhr im GZ. Inklusion Wie achtsam gehen wir miteinander um? Gesprächsabend mit Hr. Schweitzer von der LWV Eingliederungshilfe Tannenhof und Fr. Herold, einer blinden Mitbürgerin. DREI PFARRER AM HERD Wir laden herzlich ein zu einer Kochshow mit Benefizessen am Freitag, 23. September 2016 um 19:00 Uhr im GZ Zachäus. Es erwartet Sie ein vergnüglicher Abend mit um die Wette kochenden Pfarrern, deren Kochkünste von einem Profikoch bewertet werden, Quizund Musikeinlagen und einem festlichen 4-Gänge-Menu für alle. Am Herd treten gegeneinander an: Pfarrer Michael Hagner Pfarrer Andreas Wündisch Pfarrer und Dekan Ulrich Kloos Lassen Sie sich unterhalten und verwöhnen! Der Erlös des Abends kommt der neuen Küche im GZ Zachäus zugute. Eintritt: (inkl. Essen und Tafelwasser) ACHTUNG: Wegen der begrenzten Platzzahl ist Anmeldung erforderlich bis spätestens im Gemeindebüro (T ) oder im Pfarramt (T , mail: pfarramt. wiblingen.zachaeus@elkw.de).

7 ZENTRALE GOTTESDIENSTE DER GESAMTKIRCHENGEMEINDE IM SEPTEMBER Wegen des Abschiedsgottesdienstes für Pfarrer Dr. Andreas-Hoffmann Richter am und der Ordination unseres Vikars Martin Böger am , findet an beiden Sonntagen kein Gottesdienst im Gemeindezentrum Zachäus statt. Beide Anlässe feiern wir mit Gottesdiensten der Gesamtkirchengemeinde jeweils um 10:00 Uhr in der Versöhnungskirche. Dazu laden wir herzlich ein! (siehe auch Seite 4) Film AB! bei Zachäus , 20:00 Uhr ABSCHIED VON VIKAR MARTIN BÖGER Liebe Zachäusgemeinde, zum 31. August endet nun mein Vikariat bei Ihnen hier in Wiblingen. Gerne schaue ich auf diese besondere, intensive und schöne Zeit in der Zachäusgemeinde, aber auch in der Gesamtkirchengemeinde zurück. Auf die verschiedenen Aufgaben, die vielen, bereichernden und herzlichen Begegnungen mit Menschen aus der Gemeinde und das Kennenlernen und Erlernen, was ein Pfarrer so alles zu tun hat. Einerseits gilt es, den Religionsunterricht, Konfirmandenunterricht und Gottesdienste vorzubereiten und zu halten, daneben stehen viele orga- 7 nisatorische Dinge in der Gemeinde an, die u.a. im Kirchengemeinderat verhandelt werden, und vor allem gilt es, Menschen bei wichtigen Wegpunkten ihres Lebens wie Taufen, Trauungen und Beerdigungen zu begleiten. Doch der pfarramtliche Alltag bietet auch viel Unvorhergesehenes und Überraschungen und insofern habe ich gelernt, dass eine Portion Heiterkeit und Gelassenheit sehr wohltuend sind. Nun steht also ein Wechsel an, das Vikariat ist erfolgreich beendet und ab September wartet auf mich der Probedienst mit neuen Aufgaben im Dekanat Degerloch. Ihnen für die kommende Zeit alles Gute und bleiben Sie behütet, Ihr Martin Böger Danke! Schnell sind Sie vergangen die 2 ½ Jahre Ausbildungsvikariat von Martin Böger. Wir danken ihm für seinen Dienst in unserer Gemeinde. Er war nicht nur in den personell schwierigen Zeiten der letzten 1 ½ Jahre eine unverzichtbare und verlässliche Stütze, sondern hat unser Gemeindeleben in vielen Bereichen, nicht zuletzt durch eine große Portion Humor, bereichert. Alles Gute und Gottes Segen wünschen wir ihm und Cordula Modrack, die ja auch eine Zeit lang Vikarin bei uns in Wiblingen (Versöhnungskirche) war, bei den neuen Aufgaben und Aufbrüchen im Pfarramt und in der Familie. Eure Zachäusgemeinde Herzlich laden wir ein zur Ordination des gesamten Ulmer Vikarsteams am um 10:00 Uhr in der Versöhnungskirche (siehe auch Artikel oben links). Wir freuen uns, dass im Oktober ein neuer Vikar mit seiner praktischen Ausbildung im Pfarramt bei uns in der Zachäusgemeinde beginnt. Persönlich wird er sich im Gottesdienst am im Gemeindezentrum vorstellen.

8 Dienstag, Montag, Flucht und Migration Im Flüchtlingsrat Ulm/Alb-Donau-Kreis arbeiten Ehrenamtliche verschiedener Herkunft und Konfession, mit unterschiedlichen Berufen und politischer Überzeugung zusammen, um Flüchtlingen zu helfen. Hüte und andere Kopfbedeckungen Hüte, Mützen, Kappen, Kopfbedeckungen gibt es viele. Wie bringen wir die alle unter einen Hut? Gemeinsam schauen wir uns auf den Köpfen Wie sie das tun, wird ein Mitglied des Flüchtlingsrats darstellen. Vor allem aber werden Flüchtlinge selbst ihre Situation schildern. der Mitmenschen um. Wenn Sie eine Kopfbedeckung haben, die Sie uns zeigen mögen, bringen Sie diese doch mit! Referentin Heidi Janz LimATrainerin, Staig-Altheim GZ Zachäus, 19:30, 3.50 (0,50) Martinusheim, 9:00-11:00, beitrag: 4,50. Vorschau Tel.: Dienstag, Politisch Verfolgte genießen Asylrecht Pfarrämter Versöhnungskirche: Michael Hagner, Kapellenstraße 5 T.: Zachäus: Friedemann Bauschert, Friedrichshafener Str. 58 T.: Wiblingen-Süd (Riedlen / Illerkirchberg): Andreas Wündisch, Johannes-Palm-Str. 42 T.: Pfarrbüro: Sabine Takac, Kapellenstr. 5 T.: , F.: Kirchenpflege: Matthias Strähle, Kapellenstr. 5 T.: Kantor: Albrecht Schmid T: Hausmeister: Wolfgang Kuhmann T: Jugendreferent: Arvo Koha T.: Diakoniestation Ulm: Grüner Hof 1 T.: Herausgeber: Redaktion: Evang. Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen D. Behammer, F. Bauschert J. Krauss, S. Pannekamp Redaktionsschluss: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Web: Sparkasse Ulm IBAN: DE

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG APRIL MAI 02 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2014/15 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang April Mai 02 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Ihr Pfarrer Ralf Häußler. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihr Pfarrer Ralf Häußler. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG APRIL MAI 02 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Leserin

Mehr

Jürgen Krauss. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Jürgen Krauss. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2013/14 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 01 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 15. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 15. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 15. Jahrgang 4/5 2008»Verliebe dich neu - in dich selbst«- das rät uns seit Monaten die Werbung für ein angeblich schlank machendes

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH 8330 Pfäffikon ZH Vorschau Singlager Goldrain 2013 Rückschau und Vorschau Programm 2013/14 Pfäffikon ZH, 08.02.2013 Inhalt 2 1. Die Kantorei Singwoche 2. Lage und Anfahrt 3. Schloss Goldrain 4. Programm

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Unsere Gemeinde Advent und Weihnachten 201 4 Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Pfarrerinnen und Pfarrer Dekan Dr. Matthias Büttner Goethestraße

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Was glauben die, die glauben

Was glauben die, die glauben Traugott Schächtele Was glauben die, die glauben Antworten auf die wichtigsten Fragen Von Abendmahl bis Zukunft Gruppe priesterlicher Amtsträger herausbildet. Der Gedanke vom Priestertum aller ist in der

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.

Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Januar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1:7 Input Wenn Du Dein Leben Jesus anvertraut hast, dann gehst

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Vorwort. Liebe Gitarristinnen, liebe Gitarristen,

Vorwort. Liebe Gitarristinnen, liebe Gitarristen, Vorwort Liebe Gitarristinnen, liebe Gitarristen, herzlich willkommen beim Gitarrenkonzert! Dieses Buch richtet sich an alle Gitarristinnen und Gitarristen, die die ersten Anfänge des Gitarrenspiels hinter

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag Gottesdienste am Sonntag 29.05. 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst Nord (Müller und Konfi-Team Nord) 02.06. Himmelfahrt 10 Uhr 1. Könige 8, 22-24.26-28 (Müller) mit Kinder- u. Jugendkantorei 04.06. 15 Uhr

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016 Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen rechtzeitig über die u. a. Kontaktdaten an. Geben Sie bitte immer Ihre Anschrift, Telefonnummer, Ihre E-Mailadresse und den Namen der Schule an.

Mehr

Theologie der Leuenberger Konkordie

Theologie der Leuenberger Konkordie Reformierte Sommeruniversität an der Johannes a Lasco Bibliothek Emden 18. 23. August 2013 Theologie der Leuenberger Konkordie Ein gemeinsames Projekt der Johannes a Lasco Bibliothek Emden, des Seminars

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 09.06. 09:00 1. Korinther 1,10-17 Pfr. i.r. Summa 23.06. 09:00 Markus 7,14-23 Pfr. Kruschke 14.07. 09:00 Markus 7,24-30 Pfr. i.r. Summa

Mehr

Stadtkirche. Gottesdienste

Stadtkirche. Gottesdienste 17 Gottesdienste 04. Dez. 2. Advent 11. Dez. 3. Advent 18. Dez. 4. Advent Sa,24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Eiszeit"; Matthäus 24, 1-14 CVJM-Gottesdienst (Strohhäcker/Posaunenchor/CVJM-Band) 10 Uhr Alles bereit

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr