2 x. Mit der Maus führen Sie folgende Aktionen aus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 x. Mit der Maus führen Sie folgende Aktionen aus"

Transkript

1 So bedienen Sie Ihren Computer 19 Mit der Maus führen Sie folgende Aktionen aus Zeigen Verschieben Sie den Mauszeiger, bis er sich über einem Symbol befindet; in vielen Fällen erscheint ein kurzer Infotext zum Symbol. Klicken (linke Maustaste) Zum Ausführen von Befehlen, z. B. Starten einer App, zeigen Sie auf das Symbol und drücken 1x kurz die linke Maustaste. Beispiel: Die App Wetter starten. Doppelklicken (linke Maustaste) In manchen Fällen, beispielsweise zum Öffnen von Ordnern oder Dateien, benötigen Sie einen Doppelklick. 1x Zeigen Sie auf das Element und drücken Sie 2x kurz hintereinander die linke Maustaste. Achtung - die Maus zwischen den beiden Klicks nicht bewegen! Beispiel: Den Ordner Eigene Aufnahmen öffnen und die Fotos anzeigen. Element verschieben oder ziehen Zeigen Sie auf das Element, das Sie verschieben möchten. Drücken Sie dann die linke Maustaste und halten Sie die Taste gedrückt, während Sie gleichzeitig die Maus bewegen. Auf dem Bildschirm wandert das Element mit dem Mauszeiger mit. Lassen Sie die Taste erst los, wenn sich das Element an der gewünschten Stelle befindet. 2 x

2 20 So bedienen Sie Ihren Computer Achtung: Zur Ausführung eines Befehls müssen Sie wieder die linke Maustaste betätigen. Rechte Maustaste ( Rechtsklick) Mit der rechten Maustaste erhalten Sie Befehle zum angeklickten Element. Drücken Sie 1x kurz die rechte Maustaste, als Beispiel unten: Die Befehle zum Papierkorb anzeigen. Bildschirmausschnitt verschieben ( Scrollen) Häufig kann der gesamte Inhalt nicht vollständig angezeigt werden, dann müssen Sie den sichtbaren Bildschirmausschnitt nach oben oder unten bzw. nach rechts oder links verschieben, dies bezeichnet man als Scrollen. Zeigen Sie in den betreffenden Bereich und drehen Sie das Mausrädchen.

3 So bedienen Sie Ihren Computer 21 Touchpad Ein Laptop oder Notebook kann zusätzlich oder anstelle einer Maus mit einem Touchpad bedient werden. Das Touchpad besteht aus einer berührungsempfindlichen Fläche und befindet sich unterhalb der Laptop-Tastatur. In das Touchpad integriert sind meist zwei Tasten, die Sie wie die linke und rechte Maustaste verwenden (siehe Maus). Die Bedienung ist ähnlich der Maus. Wenn Sie mit dem Zeigefinger leicht über die Fläche streichen, dann wandert auf dem Bildschirm der Mauszeiger mit. Klicken: Tippen Sie einmal leicht auf die Fläche oder drücken Sie die linke Taste. Doppelklick: Tippen Sie zweimal kurz hintereinander oder drücken Sie zweimal die linke Taste. Rechtsklick: Drücken Sie die rechte Taste. Element verschieben, ziehen: Drücken Sie die linke Taste und halten Sie die Taste gedrückt, gleichzeitig streichen Sie mit dem Finger über die Touchpad-Fläche (siehe Maus) Scrollen: Manchmal finden Sie auf dem Touchpad zusätzlich rechts einen vertikalen und am unteren Rand einen horizontalen Scrollbalken zum Verschieben des Bildschirmausschnitts. Falls nicht, müssen Sie den Scrollbalken des jeweiligen Fensters verschieben. Tipp: Wenn Ihnen bei längerem Arbeiten am Computer die Bedienung des Touchpads zu umständlich oder zu langsam erscheint, dann schließen Sie einfach zusätzlich eine Maus an. Moderne Multi-Touchpads unterstützen auch Fingergesten, beispielsweise wischen oder zum Scrollen mit zwei Fingern ziehen.

4 22 So bedienen Sie Ihren Computer 1.2 Touchscreen Als Touchscreen bezeichnet man einen berührungsempfindlichen Bildschirm, mit dem einige Laptops ausgestattet sind. Anstelle von Maus und Tastatur erfolgt dann die Bedienung des Computers durch Antippen und Wischbewegungen mit dem Finger direkt auf den Bildschirm. Die wichtigsten Gesten: Antippen Zum Ausführen eines Befehls oder Starten einer App tippen Sie auf dem Bildschirm mit dem Zeigefinger leicht auf diese Stelle. Dies entspricht dem einfachen Klicken mit der linken Maustaste. Rechtsklick Drücken Sie auf das Element und halten Sie den Finger einige Sekunden gedrückt. Blättern Mit einer Wischbewegung von der Bildschirmmitte nach oben oder unten verschieben Sie den Bildschirmausschnitt (scrollen). Zoom Berühren Sie den Bildschirm mit zwei Fingern und spreizen Sie die Finger zum Vergrößern bzw. führen zum Verkleinern Ihre Finger zusammen.

5 58 Die ersten Schritte mit der Bedienoberfläche 2 3 Tippen Sie den ersten Buchstaben der gesuchten App auf der Tastatur ein, beispielsweise ein W, wenn Sie nach der App WordPad suchen möchten. Dieser erscheint im Suchfeld. Sofort ändert sich die Anzeige und es erscheint eine Liste von Suchergebnissen, ganz oben finden Sie Apps, die mit diesem Buchstaben beginnen, beispielsweise WordPad oder auch Word. Auf Ihrem Computer dürften Sie ähnliche Ergebnisse erhalten wie hier abgebildet. Ferner enthält die Liste neben weiteren Apps auch gespeicherte Daten, Ordner und Einstellungen sowie Vorschläge zur Suche im Internet. Diese werden im Moment nicht benötigt und können ignoriert werden. Manchmal finden Sie hier auch im Windows-Store verfügbare Apps. 1 Klicken Sie nun auf die App WordPad, um sie zu starten. Die Suchergebnisse verschwinden damit automatisch wieder. Tipps zur Suche Um die Liste der Suchergebnisse einzuschränken, können Sie natürlich auch zwei oder mehr Buchstaben eingeben. Falls Sie das Suchfeld schließen möchten, ohne eine App zu starten, so klicken Sie einfach außerhalb an eine freie Stelle. Wenn Sie die Suchergebnisse auf Apps beschränken möchten, dann klicken Sie anschließend im Suchfeld links oben auf das Symbol Ergebnisse suchen in Apps.

6 Die ersten Schritte mit der Bedienoberfläche 59 Das Suchfeld wird auch automatisch aktiviert, wenn Sie das Startmenü mit Klick auf das Windows-Logo öffnen. Sie können also auch hier einfach durch Eingabe des ersten Buchstabens eine App suchen. Falls Sie das Suchfeld mit einer Tastenkombination aktivieren möchten: Drücken Sie + S. Sollte das Suchfeld in der Taskleiste nicht angezeigt werden, dann finden Sie hier stattdessen eine Lupe oder im Tabletmodus das Symbol für Cortana. Klicken Sie auf das Symbol oder die Lupe, um das Suchfeld anzuzeigen. Das aktivierte Suchfeld ist leicht am hellen Hintergrund zu erkennen: Tippen Sie einfach auf der Tastatur den ersten Buchstaben ein. Im Tabletmodus: Suchfeld anzeigen

7 60 Die ersten Schritte mit der Bedienoberfläche 3.5 Fenster und Fenstertechniken Für jede App, die Sie starten, öffnet Windows ein eigenes Fenster auf dem Desktop; daher spricht man auch vom Öffnen einer App und beim Beenden vom Schließen. Ein Fenster kann jede beliebige Größe annehmen oder gleich den gesamten Bildschirm ausfüllen (Vollbild). Hingegen sind Aufbau und Bedienung der Fenster immer gleich, als Beispiel die App Finanzen: Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf die App Finanzen. Achtung: die Kachel dieser App kann im Startmenü anstelle des Symbols auch eine Live-Vorschau anzeigen. Die App wird geöffnet, meist ist auf dem Bildschirm auch noch ein Teil des Desktophintergrunds sichtbar. Gelegentlich füllt eine App bzw. das Fenster aber auch den gesamten Bildschirm aus. Gleichzeitig erscheint das Symbol der geöffneten App in der Taskleiste und verschwindet daraus wieder, wenn Sie die App schließen. Symbole von geöffneten Apps sind im Gegensatz zu den übrigen Symbolen heller und unterstrichen hervorgehoben.

8 Die ersten Schritte mit der Bedienoberfläche 61 Fenster schließen, Größe ändern Jedes Fenster besitzt am oberen Rand eine Titelleiste mit dem Namen der jeweiligen App. Ganz rechts befinden sich in dieser Leiste drei wichtige Schaltflächen, mit denen Sie die Fenstergröße steuern. Die Farbe der Titelleiste ist abhängig von der jeweiligen App, sie kann auch blau, rot, grau oder weiß sein Fenster schließen, App beenden Klicken Sie auf das rechte der drei Symbole (Schließen, auch erkennbar am x). Wenn Sie eine Maus benutzen, dann wird die Schaltfläche rot, wenn Sie darauf zeigen. Mit dem Schließen des Fensters wird die App beendet. Fenster verkleinern und vergrößern Wenn das Fenster den gesamten Bildschirm ausfüllen soll, dann klicken Sie auf das mittlere der drei Symbole (Maximieren). Ist dagegen das Fenster bereits maximiert, dann sieht dieses Symbol etwas anders aus und beim Zeigen erscheint der Hinweis Verkleinern. Damit stellen Sie die vorherige Fenstergröße wieder her. Fenster minimieren Mit Klick auf Minimieren wird das Fenster nicht geschlossen, sondern verschwindet nur vom Desktop. Da das Symbol der App weiterhin in der Taskleiste verbleibt, brauchen Sie nur hier auf dieses Symbol klicken, um das Fenster in seiner vorherigen Größe wieder auf den Desktop zu holen.

9 62 Die ersten Schritte mit der Bedienoberfläche Fenstergröße und -position beliebig anpassen Wenn ein Fenster nicht den gesamten Bildschirm ausfüllt, dann können Sie es mit der Maus in jede beliebige Größe ziehen. Zeigen Sie mit der Maus an eine beliebige Stelle der Fensterumrandung und beobachten Sie den Mauszeiger. Sobald anstelle des Mauszeigers ein Doppelpfeil erscheint, drücken Sie die linke Maustaste und halten diese gedrückt, während Sie die Maus in eine der beiden Richtungen bewegen. Lassen Sie die Maustaste erst los, wenn das Fenster die gewünschte Größe erreicht hat. Dies funktioniert an jeder Seite und auch in den Ecken: hier erhalten Sie als Mauszeiger einen diagonalen Doppelpfeil und verändern Breite und Höhe gleichzeitig. Im Tabletmodus verhalten sich Fenster etwas anders: Apps werden ausschließlich im Vollbildmodus geöffnet und die Titelleiste enthält meist nur die Schaltfläche Schließen. Verkleinern oder Verschieben des Fensters ist nicht möglich. Die Titelleiste klassischer Büroanwendungen, z.b. Microsoft Word oder WordPad, weist zwar im Tabletmodus alle drei Symbole auf, Verkleinern funktioniert trotzdem nicht. Sollte die Titelleiste nicht sichtbar sein, so wischen Sie zum Einblenden vom oberen Bildschirmrand etwas nach unten oder zeigen an den oberen Rand.

10 82 Die ersten Schritte mit der Bedienoberfläche 3.12 Tipps und Problemlösungen 1 Auf dem Desktop erscheinen seltsame Umrisse Vielleicht kennen Sie diesen Effekt bereits: Alle geöffneten Fenster sind verschwunden und auf dem Desktop erscheinen transparente Umrisse. Die Ursache: Sie haben versehentlich den Mauszeiger ganz rechts in der Taskleiste auf der Schaltfläche Desktop anzeigen platziert. Mit Klick auf diese Schaltfläche minimieren Sie alle geöffneten Fenster; wenn Sie dagegen darauf zeigen, werden die Fenster in der Vorschau vorübergehend transparent. Als Abhilfe bewegen Sie die Maus weg von dieser Stelle.

11 Die ersten Schritte mit der Bedienoberfläche 83 Wie kann ich Cortana wieder deaktivieren? Cortana lässt sich mit normalen Befehlen nicht vollständig deaktivieren, denn dann müssten Sie auch auf die Windows-Suche verzichten. Sie können aber jederzeit das Speichern persönlicher Daten durch Abmelden wieder beenden. 1 Öffnen Sie dazu Cortana, klicken Sie auf Notizbuch mich. und wählen Sie Über Klicken Sie dann auf Ihr Microsoft-Konto. Im nachfolgenden Fenster klicken Sie nochmals auf Ihr Microsoft-Konto und dann auf Abmelden. Schließen Sie dann das Fenster wieder

12 84 Die ersten Schritte mit der Bedienoberfläche Gesammelte und online gespeicherte Informationen löschen Cortana speichert bereits gesammelte Informationen in Verbindung mit Ihrem Microsoft-Konto. Sie können jedoch diese Daten jederzeit löschen. Öffnen Sie Cortana und klicken Sie auf Einstellungen. Klicken Sie hier auf den Link Alles, was Cortana über mich weiß, in der Cloud löschen. Sie werden nun über die zu löschenden Daten und eventuelle Auswirkungen auf andere Dienste informiert. Über Links können Sie Details dazu anzeigen oder verwalten. Klicken Sie am Ende der Liste auf Löschen.

13 4 Die Bedienoberfläche anpassen Sie lernen, wie Sie... dem Startmenü weitere Apps als Kacheln hinzufügen Aussehen und Anordnung der Kacheln ändern das Hintergrundbild von Sperrbildschirm und Desktop anpassen Apps schneller über Symbole in der Taskleiste starten Was Sie bereits wissen sollten... Umgang mit Taskleiste und Startmenü Apps starten und beenden 85

14 Die Bedienoberfläche anpassen Energieeinstellungen Je nach Typ und Einsatzgebiet Ihres Geräts können Sie auch den Energieverbrauch optimieren. In der Standardeinstellung wird der Energieverbrauch automatisch verringert, wenn über einen Zeitraum zwischen 5 und 10 Minuten keine Mausbewegung oder Tastatureingabe erfolgt. Wenn Sie diese Einstellungen ändern möchten, dann klicken Sie im Startmenü auf Einstellungen und auf System. Klicken Sie hier auf Netzbetrieb und Energiesparen. Wählen Sie nun jeweils für Akkumodus (Laptop) und Netzbetrieb aus, wann der Bildschirm ausgeschaltet und der Standbymodus aktiviert wird

15 110 Die Bedienoberfläche anpassen 4.10 Tipps und Problemlösungen Wo sind die Designs und Bildschirmschoner früherer Versionen? Über Hintergrund und Farben nehmen Sie im Grunde alle entsprechenden Anpassungen vor und können die Farbe zur Hervorhebung entweder automatisch wählen lassen oder aus einer Farbpalette individuell bestimmen. Der Bildschirmschoner ist bei modernen Geräten eigentlich überflüssig. Seine Aufgabe wird vom automatischen Abschalten des Bildschirms und vom Sperrbildschirm übernommen. Falls Sie trotzdem nicht auf die Designs verzichten möchten: Klicken Sie im Startmenü auf Einstellungen und auf Personalisierung. Den Bildschirnschoner finden Sie, wenn Sie in den Einstellungen auf Sperrbildschirm klicken. Hier finden Sie am Ende der Liste den Link Einstellungen für Bildschirmschoner. Klicken Sie dann auf Designs und auf Designeinstellungen. Neben verschiedenen Standarddesigns finden Sie hier auch Designs mit hohem Kontrast oder können weitere Designs online beziehen. 2 1

16 Die Bedienoberfläche anpassen 111 Können auch Bilder auf OneDrive als Hintergrundbild verwendet werden? OneDrive wird standardmäßig automatisch mit der Festplatte synchronisiert, so dass alle Bilder auf OneDrive auch dann verfügbar sind, wenn keine Verbindung zum Internet besteht. Aus diesem Grund können Sie jederzeit auch ein Bild aus einem OneDrive-Ordner als Hintergrundbild auswählen. Das Startmenü ohne Kacheln (ähnlich Windows 7) Ein einspaltiges Startmenü, vergleichbar dem Startmenü von Windows 7 ist möglich: Entfernen Sie alle Kacheln aus dem Startmenü (rechte Maustaste und Befehl Von Start lösen). Dann verkleinern Sie die Breite des Startmenüs. Zeigen Sie an den rechten Rand, als Mauszeiger erscheint ein Doppelpfeil. Ziehen Sie nun mit gedrückter linker Maustaste nach links. Keine Kennworteingabe bei Reaktivierung aus dem Standbymodus Standardmäßig erscheint nach längerer Abwesenheit vom PC bei der Reaktivierung aus dem Standbymodus der Sperrbildschirm und Sie müssen Ihr Kennwort oder Ihre PIN erneut eingeben. Da dies unter Umständen zeitraubend und lästig sein kann, lässt sich diese Einstellung ändern:

17 112 Die Bedienoberfläche anpassen 2 Klicken Sie links im Startmenü auf Ihr Profilbild und auf Kontoeinstellungen ändern. Die Einstellungen zu Ihrem Konto werden geöffnet. Klicken Sie auf Anmeldeoptionen. Klicken Sie bei der Frage Wann soll Windows nach Abwesenheit eine erneute Anmeldung anfordern? auf den Dropdown-Pfeil und wählen Sie Nie. 1 Sollte dieses Feld inaktiv sein, dann verfügen Sie nicht über die erforderliche Berechtigung. Näheres hierzu erfahren Sie im Kapitel Einstellungen zu Windows 10. In diesem Kapitel erhalten Sie auch weitere Informationen zu den Kontoeinstellungen. 3

18 Alles zur Datenspeicherung 155 Die Datei verschwindet aus dem ursprünglichen Ordner und wird nun im Zielordner angezeigt. Es spielt keine Rolle, ob sich der Zielordner am selben Speicherort befindet bzw. im Inhaltsbereich sichtbar ist oder in der Navigationsleiste. Sollte der Zielordner nicht sichtbar sein, dann können Sie die Datei trotzdem verschieben. Ziehen Sie die zu verschiebende Datei aus dem Inhaltsbereich in den Navigationsbereich und hier auf den übergeordneten Ordner, z. B. Dokumente. Lassen Sie die Maustaste nicht los! Die Unterordner dieses Ordners werden nach kurzer Verzögerung automatisch sichtbar. Ziehen Sie nun die Datei auf den Zielordner und lassen Sie die Maustaste erst dann los, wenn ein entsprechender Hinweistext erscheint. 1 2 Mit derselben Methode verschieben Sie auch Ordner samt Inhalt.

19 156 Alles zur Datenspeicherung Dateien und Ordner kopieren Beim Kopieren ist anschließend die Datei oder der Ordner doppelt vorhanden. Diese Möglichkeit benutzt man meist zum Sichern von Daten, zum Beispiel auf einen externen Datenträger. Auf ein anderes Laufwerk kopieren Sorgen Sie dafür, dass die Datei, die Sie kopieren möchten (oder der Ordner) im Inhaltsbereich des Explorers sichtbar ist und markieren Sie diese. Sie können natürlich auch gleich mehrere Elemente markieren. Ziehen Sie dann die Datei mit gedrückter Maustaste auf das externe Laufwerk, z. B. von der Festplatte auf einen USB-Speicherstift. Am Dateisymbol erscheint das + Zeichen und der Hinweistext Nach... kopieren. Haben Sie mehrere Dateien markiert, dann genügt es, wenn Sie die erste markierte Datei ziehen, die übrigen wandern automatisch mit und während des Ziehens erscheint die Anzahl der markierten Dateien. Der Kopiervorgang ist leicht am + Zeichen zu erkennen, das beim Ziehen am Mauszeiger erscheint. Am Zielort wird automatisch eine Kopie erstellt.

20 Alles zur Datenspeicherung 157 Kopie am selben Speicherort erstellen Möchten Sie die Kopie einer Datei oder eines Ordners in einem anderen Ordner des selben Laufwerks (z. B. Festplatte) oder im selben Ordner erstellen, dann müssen Sie anders vorgehen: Markieren Sie die Datei bzw. den Ordner. Drücken Sie die Strg-Taste der Tastatur und halten Sie die Taste gedrückt, während Sie das Element an den gewünschten Zielort ziehen. Dann lassen Sie Maustaste und die Strg-Taste wieder los. Falls Sie die Kopie einer Datei im selben Ordner wieder einfügen, dann erhält diese im Dateinamen automatisch den Zusatz Kopie. Tipp: Als zweite Möglichkeit können Sie zum Ziehen auch die rechte Maustaste benutzen. Dann erscheint nach dem Loslassen der Maustaste ein kleines Menü und Sie können zwischen verschieben und kopieren wählen oder den Vorgang ganz abbrechen. Beim Ziehen mit der Maus gelten folgende Standardeinstellungen: Ziehen Sie ein Element auf ein anderes Laufwerk, dann wird dort automatisch eine Kopie erstellt. Ziehen Sie innerhalb eines Laufwerks, z. B. Festplatte von einem Ordner in einen anderen, so wird das Element an den Zielort verschoben. Ausnahme OneDrive: Beim Ziehen von der Festplatte in einen OneDrive-Ordner wird ebenfalls verschoben.

21 158 Alles zur Datenspeicherung Über Schaltflächen im Menüband verschieben und kopieren Daneben gibt es auch die Möglichkeit, mit Hilfe von Schaltflächen im Menüband Dateien und Ordner zu verschieben. So gehen Sie vor: Markieren Sie die Datei oder den Ordner. Klicken Sie im Menüband auf das Register Start und hier entweder auf Verschieben nach oder auf Kopieren nach. Es erscheint eine Liste der Standardordner und zuletzt verwendeter Ordner. Klicken Sie auf den gewünschten Zielordner Sollte der Zielordner hier nicht aufgeführt sein, so klicken Sie auf Speicherort auswählen... und navigieren hier zum gewünschten Speicherort. Hier erscheinen auch alle angeschlossenen Wechseldatenträger.

22 Alles zur Datenspeicherung 159 Verschieben und Kopieren über die Zwischenablage Als dritte Möglichkeit können Sie Elemente über die Zwischenablage verschieben oder kopieren. Die Schritte sind immer gleich: Markieren Sie die Datei oder den Ordner. Klicken Sie im Menüband auf das Register Start und in der Gruppe Zwischenablage auf Kopieren; soll das Element verschoben werden, so klicken Sie auf Ausschneiden (Symbol Schere). Navigieren Sie zum Zielort, bzw. sorgen Sie dafür, dass der Inhalt dieses Ordners im Inhaltsbereich sichtbar ist und klicken Sie im Register Start, Gruppe Zwischenablage auf Einfügen. Statt der Schaltflächen können Sie auch Tastenkombinationen verwenden: Strg+C Kopieren Strg+X Ausschneiden Strg+V Zuvor ausgeschnittene oder kopierte Elemente einfügen

23 188 Kommunikation 6.1 s empfangen und versenden Zum Schreiben, Lesen und Verwalten von s steht Ihnen die App Mail zur Verfügung, die Sie im Startmenü in der Liste Alle Apps (M) oder durch Anklicken der angehefteten Kachel öffnen. Falls Sie ein weiteres -Konto verwenden möchten, klicken Sie Konto hinzufügen an. -Konto beim ersten Start einrichten Das Versenden und Empfangen von s ist nur möglich, wenn in der App ein -Konto eingerichtet wurde. Wenn Sie mit einem Microsoft-Konto, welches eine outlook.de oder hotmail.de Adresse verwendet, an Ihrem Computer angemeldet sind, dann wird diese -Adresse automatisch für die App Mail vereinbart und kann auch nicht gelöscht werden. Nach dem Start der App Mail ist die Adresse Ihres Microsoft-Kontos schon hinterlegt. Sie können sofort loslegen, klicken Sie auf Bereit.

24 Kommunikation 189 Programmoberfläche und -Ordner Nach dem Start der App Mail wird der Posteingang angezeigt. Hier wurde keine angeklickt. Aus diesem Grund zeigt der Lesebereich das Hintergrundbild an. Wählen Sie eine aus. Die linke Spalte der App dient der Navigation (Navigationsbereich). Oben sehen Sie das verwendete -Konto, darunter den dazugehörigen Posteingang, weitere Ordner erscheinen, wenn Sie auf Mehr klicken. Falls im Navigationsbereich anstelle der Beschriftung nur Symbole angezeigt werden, klicken Sie links oben auf Erweitern. Die mittlere Spalte (Nachrichtenbereich) zeigt den Inhalt des ausgewählten Ordners an. Standardmäßig ist der Ordner Posteingang ausgewählt. Hier finden Sie alle s, die Sie im letzten Monat erhalten haben. Hinweis: Die Bezeichnungen Navigationsbereich, Nachrichtenbereich und Lesebereich werden in der App Mail nicht verwendet, eignen sich aber gut zur besseren Unterscheidung, weshalb sie hier benutzt werden. Zum Lesen klicken Sie im Nachrichtenbereich auf eine Mail. Diese wird markiert und ihr Inhalt erscheint in der rechten Spalte (Lesebereich).

25 190 Kommunikation Über die Schaltfläche Nachricht in neuem Fenster öffnen, zeigen Sie den Nachrichtentext in einem zweiten Fenster an. Über die Schaltflächen Zum Kalender wechseln bzw. Zu Personen wechseln rufen Sie schnell die Apps Kalender bzw. Kontakte auf. Änderungen, die Sie hier vornehmen, gelten auch für die App Kalender und umgekehrt. Die App Kalender lernen Sie im Kapitel 7 kennen. Design auswählen Unter Umständen empfinden Sie die Darstellung im Navigationsbereich durch den dunklen Hintergrund als schlecht lesbar. So legen Sie selbst fest, welche Farben bzw. Hintergrundbilder Sie für die App Mail verwenden: Klicken Sie unten links auf das Zahnrad-Symbol. Der Bereich Einstellungen wird rechts angezeigt. Hier klicken Sie auf Personalisierung. Im Bereich Personalisierung bestimmen Sie bei Farben die Programmfarbe für die App und unter Hintergrund, welches Hintergrundbild Sie verwenden möchten. Klicken Sie mit der Maus auf eine andere Farbe, einen anderen Hintergrund, um diese(n) auszuwählen.

26 Kommunikation 191 Soll kein Hintergrundbild verwendet werden, klicken Sie bei Hintergrund auf das erste Quadrat. Um den Bereich Personalisierung wieder auszublenden, klicken Sie mit der Maus auf einen anderen, leeren Bereich innerhalb der App Mail oder drücken auf der Tastatur die Esc-Taste. Wir verwenden zur besseren Lesbarkeit in diesem Buch die Farbe Petrol und kein Hintergrundbild (im Bild rot umrandet). Abweichungen zur farblichen Darstellung an Ihrem Computer entstehen durch die hier getroffenen Einstellungen.

27 192 Kommunikation Die Ordner Posteingang, Gesendete Elemente und Entwürfe werden im Navigationsbereich der App Mail angezeigt. Die Ordner Postausgang, Junk- und Gelöschte Elemente erhalten Sie durch Anklicken von Mehr. Name und Anzahl der angezeigten Ordner sind abhängig vom verbundenen Konto. Für dieses Beispiel wurde ein Outlook.de-Konto verwendet. Bei GMail- oder Yahoo-Konten weichen einige Ordner ab. Bei Outlook.de-Konten wird unter Umständen ein Archiv-Ordner angezeigt. Im Posteingang sind alle empfangenen s gespeichert. Sobald Sie eine senden, wird diese in den Ordner Postausgang verschoben und in der Regel gleich verschickt. Deshalb ist der Ordner meist leer. Falls sich s in diesem Ordner befinden, so wurden diese noch nicht versendet, z. B. weil Sie gerade offline arbeiten, also ohne Verbindung zum Internet. Beim Senden werden alle s automatisch als Kopie im Ordner Gesendete Elemente gespeichert. Hier können Sie überprüfen, ob eine , die Sie geschrieben haben, auch wirklich verschickt wurde. Unerwünschte s werden beim Empfangen automatisch in den Ordner Junk- bzw. in Ordner mit Namen wie Spam o.ä. verschoben. Im Ordner Gelöschte Elemente (Papierkorb) befinden sich alle s, die gelöscht wurden. Sie sollten den Inhalt dieses Ordners von Zeit zu Zeit leeren. Alle s, die Sie verfassen und nicht senden, werden im Ordner Entwürfe gespeichert und ggf. für eine spätere Versendung aufbewahrt.

28 Kommunikation 193 Posteingang verwalten s lesen Die Zahl bei Posteingang gibt an, wie viele neue, noch nicht gelesene s Sie erhalten haben. Im Posteingang selbst erkennen Sie ungelesene s am farbig hervorgehobenen Betreff und dem senkrechten, farbigen Balken. Sobald Sie im Posteingang auf die Mail klicken, erscheint ihr Inhalt rechts und die Nachricht wird als gelesen eingestuft. Im Info-Center werden Sie auch bei geschlossener Mail App auf das Eintreffen einer neuen -Nachricht aufmerksam gemacht. Durch Anklicken wird die App Mail geöffnet und der Inhalt der angezeigt. s synchronisieren Das Empfangen neuer Nachrichten erfolgt in der Regel automatisch, z. B. nach einem festgelegten Zeitintervall. Dieser Vorgang ist Teil der Synchronisation - also des Abgleichs Ihres -Kontos mit der App Mail. Nach erfolgreicher Synchronisation werden unter Umständen neue s im Posteingang angezeigt. Sie können die Synchronisation aber auch selbst anstoßen, um sicherzustellen, dass aktuell keine neuen s eingegangen sind. Klicken Sie auf das Symbol oberhalb des Nachrichtenbereichs. Schon bei Eingang der Nachricht können Sie diese kennzeichnen oder löschen. So schaffen Sie schnell Ordnung. Mehr zu den beiden Aktionen erfahren Sie auf den nächsten Seiten. Unter Umständen vermissen Sie nach der Synchronisation (automatisch oder manuell) einige ältere s. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 212.

29 7 Nützliche Apps Sie lernen, wie Sie... im Internet surfen mit der App Karten Routen planen Termine im Kalender eintragen Musik und Video abspielen Apps aus dem Windows-Store beziehen Was Sie bereits wissen sollten... Umgang mit Taskleiste und Startmenü Apps starten und beenden 233

30 234 Nützliche Apps 7.1 Mit Microsoft Edge im Internet surfen Um die Informationsquelle Internet nutzen zu können, benötigen Sie neben dem Internet-Zugang eine spezielle App - den Browser, häufig auch als Webbrowser bezeichnet. Browser unterstützen Sie beim Aufrufen von Internetseiten und bringen Funktionen mit, über die sich besuchte Seiten schnell wieder anzeigen lassen. Wir setzen in dieser Lektion voraus, dass Microsoft Edge Ihr Standard-Browser ist. Wie Sie den Standardbrowser festlegen, erfahren Sie in Kapitel 10. Microsoft Edge starten Standardmäßig finden Sie das Symbol zum Aufrufen von Microsoft Edge in der Taskleiste am unteren Bildschirmrand. Klicken Sie auf um den Webbrowser zu starten. Selbstverständlich kann die App auch über das Startmenü geöffnet werden. Die Seite, die beim Öffnen von Microsoft Edge angezeigt wird, nennt man Startseite. Beim Start von Microsoft Edge wird in der Regel der Nachrichtenfeed von MSN (Microsoft Network). Dabei handelt es sich um eine Zusammenstellung aktueller Nachrichten, Klatsch, Rezepte wie auch Informationen zu Wetter und Sport. Seiten im Internet sind meist umfangreicher als die Bildschirmanzeige erlaubt. Das gilt auch für den angezeigten Nachrichtenfeed. Im unteren Bereich verstecken sich noch viele weitere Informationen. Zeigen Sie mit der Maus auf die angezeigte Seite und drehen Sie am Mausrädchen oder verwenden Sie die Bildlaufleiste am rechten Rand des Fensters.

31 Nützliche Apps 235 Um sich im Internet zwischen verschiedenen Seiten zu bewegen und gezielt an Informationen zu gelangen, können Sie entweder sogenannte Links benutzen, die Adresse direkt eingeben oder nach Informationen zu einem Begriff suchen. Darüber hinaus kann Ihnen auch die Sprachassistentin Cortana helfen, Informationen auf Webseiten zu finden. Was ist eine Webseite? Der Begriff web stammt aus der Bezeichnung world wide web (www) für weltweit vernetzte Informationen. Links benutzen Hyperlinks, allgemein kurz als Links bezeichnet, sind Querverweise zwischen den Seiten des Internets. Sie brauchen nur den weiterführenden Link anklicken, um beispielsweise den vollständigen Artikel zu einer Schlagzeile zu lesen. Jedoch können Sie sich nach einem versehentlichen Mausklick auch plötzlich auf

32 236 Nützliche Apps der Seite einer Versicherung oder eines Autoherstellers wiederfinden. Links können sowohl im Text als auch in Bildern enthalten sein. Über Links gelangen Sie schnell an die unterschiedlichsten Informationen und Seiten im Internet, daher auch der Begriff Surfen. Tipp: Durch Anklicken der Pfeile navigieren Sie durch das Nachrichtenangebot. Wenn Sie eine Maus benutzen, dann verwandelt sich der Mauszeiger in eine Hand, sobald Sie auf einen Link zeigen. Häufig enthält der Text eines Links auch entsprechende Hinweise, zum Beispiel klicken Sie hier oder Mehr....

33 288 Nützliche Apps Nicht mehr benötigte Apps deinstallieren Apps müssen grundsätzlich deinstalliert werden, es reicht nicht aus, einfach die Programmdateien zu löschen. Denn bei einer Programm installation werden häufig auch nicht offensichtliche Änderungen vorgenommen, z. B. Einträge in der Windows-Registrierungsdatenbank, die bei der Deinstallation zurückgenommen werden müssen. App deinstallieren Zum Deinstallieren einer App klicken Sie auf der Startseite oder der App-Seite mit der rechten Maustaste auf die Kachel der App und wählen Deinstallieren. Bestätigen Sie die nachfolgende Rückfrage nochmals mit der Schaltfläche Deinstallieren.

34 8 Fotos mit Windows 10 organisieren und bearbeiten Sie lernen... Fotos von der Kamera zu übertragen wie Sie Fotos am Computer anzeigen welche Möglichkeiten Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Fotos zur Verfügung stehen wie Sie ein Foto zuschneiden, Kontrast oder Helligkeit korrigieren oder Elemente retuschieren Was Sie bereits wissen sollten... Umgang mit Maus, Touchpad oder Touchscreen Datei speichern, kopieren oder verschieben Grundsätzlicher Umgang mit Apps Grundkenntnisse im Internet 289

35 290 Fotos mit Windows 10 organisieren und bearbeiten 8.1 Digitalfotos - das sollten Sie wissen Speicherkarte Zur Speicherung Ihrer Fotos befindet sich in Ihrer Kamera eine Speicherkarte, in der Regel eine SD-Speicherkarte, die z. B. als SDHC bis zu 32 GB Speicherkapazität oder als SDXC bis zu 250 GB Speicherkapazität bietet. Der Inhalt der Speicherkarten kann mittels eines Kartenlesegeräts angezeigt und übertragen werden. Das Kartenlesegerät ist in vielen Laptops bereits integriert, kann aber auch als Einzelgerät hinzugekauft werden. Auf dem Markt sind auch wlanfähige Speicherkarten (WiFi-Card) erhältlich. Sie können über WLAN eine Verbindung zwischen Karte und Smartphone, Tablet, Laptop oder PC herstellen und Fotos betrachten bzw. herunterladen. Dateiformat In der Regel sind Fotos, die Sie von Ihrer Kamera auf den Rechner übertragen, JPEG-Bilder. JPEG ist das gebräuchlichste Grafikformat zur Speicherung von Fotos und gleichzeitig auch eine Methode zur Bildkompression, d. h. zur Verkleinerung der Dateigröße des einzelnen Bildes, um Speicherplatz zu sparen. Professionelle Kameras stellen auch RAW-Dateien zur Verfügung. Das sind Rohdaten, die am Computer umfangreich bearbeitet werden können. Anwendung zum Betrachten von Fotos Unter Windows 10 steht standardmäßig die App Fotos zum Betrachten und Bearbeiten von Fotos zur Verfügung. Der Datei-Explorer hilft bei der Verwaltung Ihrer Bildbestände, zeigt Ihre Fotos als Miniatur an und kann eine Diashow abspielen.

36 Fotos mit Windows 10 organisieren und bearbeiten Fotos von der Kamera importieren Alternativen zur Übertragung der Fotos von der Kamera auf den Computer Stellen Sie eine USB-Verbindung zwischen Kamera und Computer her, in dem Sie die beiden Geräte mit einem Kabel verbinden Entnehmen Sie aus der Kamera die Speicherkarte und legen Sie diese in das Kartenlesegerät Ihres Computers ein. Einige Kameras verfügen über WiFi-Konnektivität, d. h. zwischen Kamera und Rechner kann eine drahtlose Verbindung aufgebaut werden. So übertragen Sie Ihre Fotos Stecken Sie die Speicherkarte in das Lesegerät oder verbinden Sie die Kamera per Kabel mit dem PC/Laptop und schalten Sie den Apparat ein. Falls die Kamera oder die Speicherkarte zum ersten Mal mit dem Rechner verbunden werden, erscheint in der rechten unteren Ecke des Bildschirms eine Meldung. Klicken Sie diese an. Ein Fenster rechts oben bietet verschiedene Aktionen an; klicken Sie auf Fotos und Videos importieren. Beim nächsten Einstecken der Speicherkarte entfällt dieser Schritt. Unter Umständen müssen Sie aus einer Liste, Ihr Gerät für den Import auswählen. In der Regel werden Sie alle Bilder von der Kamera importieren und erst am Computer Fotos löschen. Wenn Sie bestimmte Bilder nicht übertragen möchten, entfernen Sie das Häkchen durch Anklicken (siehe Grafik nächste Seite). Dann wählen Sie Fortfahren.

37 292 Fotos mit Windows 10 organisieren und bearbeiten Es ist möglich, dass die Bilder auf OneDrive importiert werden. Falls Sie das nicht möchten, klicken Sie auf Ordner für den Import ändern. Bei In Ordner importieren nach entscheiden Sie, ob die Bilder jeweils nach Monaten oder Tagen in Unterordner sortiert werden sollen. Klicken Sie dann auf Importieren. Die Fotos werden nun auf Ihren Rechner kopiert. Den Importfortschritt können Sie in der App Fotos verfolgen.

38 340 Mit der App WordPad einen Brief schreiben 9.4 Zeilenabstände ändern Auch die Zeilenabstände lassen sich verändern. Textprogramme unterscheiden zwischen zwei Arten von Abständen: Abstand zwischen den einzelnen Zeilen eines Absatzes Da Sie bei der Eingabe jede dieser Zeilen mit der Eingabe-Taste beendet haben, handelt es sich hier um Absätze. Sie müssen folglich die Abstände zum jeweils nachfolgenden Absatz entfernen. Abstand zum nachfolgenden Absatz unterhalb Als Beispiel die Anschrift zu Beginn des Briefes, die Abstände sind viel zu groß! Am besten markieren Sie gleich alle drei Zeilen. Ziehen Sie dazu am einfachsten mit gedrückter linker Maustaste am linken Rand neben diesen Absätzen von oben nach unten. Klicken Sie dann im Register Start auf die Schaltfläche Zeilenabstand. Entfernen Sie mit einem Mausklick das Häkchen links von Nach Absätzen einen 10-Punkt-Abstand einfügen

39 Mit der App WordPad einen Brief schreiben Das Schriftbild gestalten Im nächsten Schritt befassen wir uns mit der Schrift, auch hier stehen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Für alle Änderungen am Schriftbild gilt: Sie müssen zuvor alle zu ändernden betreffenden Zeichen bzw. Buchstaben markieren! Unterstreichen, fett oder kursiv hervorheben Die Überschrift Einladung zur Jahresversammlung soll unterstrichen werden. Markieren Sie diese Zeile. Dann klicken Sie im Menüband auf das Register Start und auf die Schaltfläche Unterstrichen

40 342 Mit der App WordPad einen Brief schreiben Genauso gehen Sie vor, wenn Sie Text fett oder kursiv hervorheben möchten, zum Beispiel Ort, Datum und Beginn der Versammlung. Markieren Sie die erste Textstelle, Gasthaus zum... und klicken Sie im Register Start auf Fett. Wenn Text an unterschiedlichen Stellen des Briefs fett formatiert werden soll, dann müssen Sie diese Schritte für jede Textstelle wiederholen. Falls Sie Buchstaben auch noch schräg stellen möchten, dann verwenden Sie dazu die Schaltfläche Kursiv. 1 2 Diese Schaltflächen besitzen Umschaltfunktion, d.h. mit Ihnen schalten Sie Unterstrichen, Fett und Kursiv ein oder aus. Unterstreichung, fett, kursiv wieder entfernen Mit derselben Schaltflächen entfernen Sie unterstrichen, fett und kursiv auch wieder. Markieren Sie die Textstelle und klicken Sie erneut auf die betreffende Schaltfläche.

41 Mit der App WordPad einen Brief schreiben 343 Die Schriftart ändern WordPad, genauer gesagt Windows 10 verfügt über eine Vielzahl von Schriftarten. Als Standardschriftart verwendet WordPad Calibri. Sie sehen die aktuell verwendete Schriftart im Register Start in der Gruppe Schriftart. Über dieses Feld ändern Sie auch die Schriftart. Markieren Sie die Textstelle. Klicken Sie auf das kleine, nach unten weisende Dreieck rechts neben der Schriftart. Eine alphabetisch sortierte Liste aller Schriftarten wird geöffnet. Diese Liste bildet nur den Anfang, verschieben Sie die Bildlaufleiste, wenn noch mehr Schriftarten angezeigt werden sollen. Soll die Schriftart für den gesamten Brief geändert werden, so benutzen Sie zum Markieren am einfachsten die Tastenkombination Strg+A (Alles). Sobald Sie den Mauszeiger auf einer der Schriftarten positionieren, sehen Sie im Text eine Vorschau. Mit einem Klick übernehmen Sie die Schriftart

42 360 Einstellungen zu Windows Virenschutz Zur Abwehr von unerlaubten Zugriffen auf Ihrem Laptop und schädlicher Software (Stichwort Computerviren) bringt Windows 10 mit Windows-Defender einen Basisschutz mit. Dieser ist im Hintergrund ständig aktiv. Wenn Sie keinerlei zusätzliche Sicherheitssoftware anderer Hersteller installiert haben, dann sollten Sie die Einstellungen zu Windows Defender kontrollieren. Öffnen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf Update und Sicherheit. Klicken Sie auf Windows-Defender. Achtung: Haben Sie eine Antivirensoftware eines anderen Herstellers installiert, dann wird Windows Defender nicht benötigt und ist automatisch deaktiviert. Diese Schalter sind dann inaktiv! Etwas weiter unten können Sie über weitere Schalter die automatische Übermittlung von Beispielen und die Anzeige von Benachrichtigungen im Info-Center steuern. Mit Hilfe von Windows Defender Offline lassen sich bestimmte Arten von Schadsoftware besser erkennen und entfernen. Mit der dazugehörigen Schaltfläche starten Sie die Überprüfung

43 Einstellungen zu Windows Für einen wirkungsvollen Schutz müssen die beiden Schalter Echtzeitschutz und Cloudbasierter Schutz auf Ein gesetzt sein. Ob Sie auch die Übermittlung von Beispielen zulassen möchten, ist dagegen optional. Da es sich bei Windows-Defender nur um einen grundlegenden Basisschutz handelt, ist es empfehlenswert, ein Antivirenprogramm eines anderen Herstellers zu installieren. Tipp: Im Internet, insbesondere auf den Seiten diverser Computerzeitschriften finden Sie Angebote verschiedener Hersteller zum Download, einige davon sind für den privaten Gebrauch kostenlos. Benutzerkontensteuerung Die Benutzerkontensteuerung soll wie der SmartScreen-Filter verhindern, dass unbemerkt und im Hintergrund schädliche Computerprogramme, z. B. aus dem Internet auf Ihrem PC installiert werden. Daher müssen Sie bei der Installation neuer Software und bei wichtigen Änderungen der Computereinstellungen jedes Mal mit Ja bestätigen, dass Sie die Installation bzw. Änderungen zulassen möchten. Unter Umständen werden Sie auch aufgefordert, Ihr Kennwort einzugeben. Klicken Sie also nur auf Ja, wenn Sie gerade dabei sind, Software zu installieren oder Änderungen am System vorzunehmen!

44 362 Einstellungen zu Windows 10 Windows Firewall Eine weitere Schutzfunktion stellt die Windows-Firewall dar, welche den Datenverkehr mit anderen Computern bzw. dem Internet überwacht. Diese ist standardmäßig eingeschaltet und im Hintergrund ständig aktiv, Änderungen sind also eigentlich nicht erforderlich. Falls Sicherheits- oder allgemeine Probleme aufgetreten sind, sehen Sie diese im Info-Center, das Sie mit Klick auf das Symbol in der Taskleiste öffnen. Wenn Sie den Status der Firewall trotzdem prüfen möchten, so geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste den Suchbegriff Firewall ein und klicken auf Firewallstatus überprüfen. Ein grüner Haken, wie im Bild unten, signalisiert, Alles in Ordnung. Achtung: Die Windows-Firewall wird in der Systemsteuerung von Windows geöffnet, nicht aber in den Einstellungen. Beachten Sie dass hier vorgenommene Änderungen unter Umständen dazu führen können, dass Windows nicht mehr korrekt funktioniert. Zum Schließen klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen in der rechten oberen Ecke des Fensters.

45 Einstellungen zu Windows Mit einem WLAN verbinden Laptops und Tablet-PCs werden meist per WLAN, also einem kabellosen Funknetz mit dem Internet oder einem Netzwerk verbunden. Normalerweise stellen Sie die Verbindung bereits beim ersten Start von Windows her, Sie können Ihren Laptop aber auch unterwegs jederzeit mit einem anderen WLAN verbinden, z. B. in Hotels. So gehen Sie vor: Um verfügbare Verbindungen anzuzeigen, klicken Sie auf das WLAN-Symbol im Infobereich der Taskleiste oder im Info-Center auf Netzwerk. Meist werden gleich mehrere Verbindungen in Reichweite aufgelistet. Öffentliche, und damit nicht immer sichere Netzwerke sind mit einem Ausrufezeichen versehen. Klicken Sie auf Ihr Netzwerk und auf Verbinden. Achten Sie auf das Häkchen im Feld Automatisch verbinden! Es bedeutet, dass sich Ihr Laptop das nächste Mal automatisch mit diesem Netzwerk verbindet, sobald es in Reichweite ist. Wenn das Kennwort korrekt war, sind Sie jetzt mit dem WLAN und damit mit dem Internet verbunden. Andernfalls klicken Sie auf Abbrechen und geben das Kennwort erneut ein. Achten Sie darauf, dass der Flugzeugmodus ausgeschaltet ist. Andernfalls sind alle Datenverbindungen deaktiviert und Sie können Ihren Computer nicht mit Ihrem WLAN verbinden.

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

Mit der Maus führen Sie folgende Aktionen aus

Mit der Maus führen Sie folgende Aktionen aus So bedienen Sie Ihren Computer 19 Mit der Maus führen Sie folgende Aktionen aus Zeigen Verschieben Sie den Mauszeiger, bis er sich über einem Symbol befindet; in vielen Fällen erscheint ein kurzer Infotext

Mehr

Schnellübersichten. ECDL Modul Computer-Grundlagen

Schnellübersichten. ECDL Modul Computer-Grundlagen Schnellübersichten ECDL Modul Computer-Grundlagen 3 Windows 10 kennenlernen 2 4 Desktop und Apps 3 5 Fenster bedienen 4 6 Explorer kennenlernen 5 7 Dateien und Ordner verwalten 6 8 Elemente und Informationen

Mehr

4. Mit Fenstern arbeiten

4. Mit Fenstern arbeiten 4. Mit Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie... wie Sie Fenster wieder schließen das Aussehen der Fenster steuern mit mehreren Fenstern gleichzeitig arbeiten Elemente von Dialogfenstern Was Sie

Mehr

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013 Windows 8 Markus Krimm 3. Ausgabe, März 2013 Grundlagen W8 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der sogenannte

Mehr

Windows mit Gesten steuern

Windows mit Gesten steuern Windows 10 und Office 2016: Windows mit Gesten steuern Windows mit Gesten steuern Wenn Sie einen Touchscreen oder ein Tablet nutzen, benötigen Sie für Ihre Arbeit mit Windows weder Maus noch Tastatur.

Mehr

Windows 8.1. Grundlagen. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Oktober 2013 W81

Windows 8.1. Grundlagen. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Oktober 2013 W81 Windows 8.1 Markus Krimm 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen W81 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Windows 8.1. Grundlagen. Barbara Hirschwald, Markus Krimm. 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA

Windows 8.1. Grundlagen. Barbara Hirschwald, Markus Krimm. 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA Windows 8.1 Barbara Hirschwald, Markus Krimm 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundlagen inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten

Mehr

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10 DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10 Links in der Taskleiste ist der Startbutton, das Suchfeld und die Taskansicht. Danach kommen die Programmsymbole der angehefteten und der geöffneten Programme. Rechts in der

Mehr

Windows 10 Grundkurs kompakt. Markus Krimm. 1. Ausgabe, September 2015 ISBN 978-3-86249-442-2 K-W10-G

Windows 10 Grundkurs kompakt. Markus Krimm. 1. Ausgabe, September 2015 ISBN 978-3-86249-442-2 K-W10-G Windows 10 Grundkurs kompakt Markus Krimm 1. Ausgabe, September 2015 K-W10-G ISBN 978-3-86249-442-2 Windows 10 kennenlernen 1 Desktop, Startschaltfläche und Startmenü Nach der Anmeldung gelangen Sie zum

Mehr

9 Start- und Sperrbildschirm anpassen

9 Start- und Sperrbildschirm anpassen 9 Windows 8 - Grundlagen 9 Start- und Sperrbildschirm anpassen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie auf dem Startbildschirm Kacheln anordnen wie Sie Kachelgruppen erstellen, verschieben und benennen

Mehr

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben

Mehr

1 Rund um den Laptop Die Windows 10-Editionen...16

1 Rund um den Laptop Die Windows 10-Editionen...16 Inhalt 1 Rund um den Laptop... 15 1.1 Die Windows 10-Editionen...16 1.2 Grundlegende Eingabetechniken...17 Das Bedienkonzept von Windows 10... 17 Techniken im Umgang mit der Maus... 17 So arbeiten Sie

Mehr

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen.

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen. Fragen und Antworten zu Modul 2 Computerbenutzung 1. Wie kann man die Schriftart der einzelnen Menüs verändern? Mit rechter Maustaste auf Desktop klicken, Befehl Eigenschaften, Register Darstellung, Erweitert,

Mehr

Erste Schritte mit dem Notebook. Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81

Erste Schritte mit dem Notebook. Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81 Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, 2014 Erste Schritte mit dem Notebook unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81 Das Notebook kennenlernen Kapitel 1 Damit Sie mit dem Computer kommunizieren können, benötigen

Mehr

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

1.1.1 Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen

1.1.1 Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen MS Word 2016 Einführung Programm verwenden 1 PROGRAMM VERWENDEN Microsoft Word 2016 ist der offizielle Name des Textverarbeitungsprogramms von Microsoft. In der vorliegenden Lernunterlage wird das Programm

Mehr

1 Was ist Windows?...15

1 Was ist Windows?...15 Inhalt 1 Was ist Windows?...15 1.1 Verstehen, was ein Computer ist... 16 1.2 Aufgaben eines Betriebssystems... 17 1.3 Die verschiedenen Windows-Versionen... 18 1.4 Zusammenfassung... 20 2 Maus, Tastatur

Mehr

Herzlich willkommen!... 13. Schnelleinstieg in Windows 10... 23. Inhalt 1. Inhalt 5

Herzlich willkommen!... 13. Schnelleinstieg in Windows 10... 23. Inhalt 1. Inhalt 5 Inhalt 5 Inhalt 1 Herzlich willkommen!... 13 Vorwort... 14 Was ist neu in Windows 10?... 16 Wo finde ich was?... 18 Der Desktop im Überblick... 19 Der Explorer in der Übersicht... 20 2 Schnelleinstieg

Mehr

Vorwort Einführung: Was ist Windows? Arbeiten mit Maus und Tastatur Der erste Einstieg 21 INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Einführung: Was ist Windows? Arbeiten mit Maus und Tastatur Der erste Einstieg 21 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 1. Einführung: Was ist Windows? 11 1.1. Aufgaben eines Betriebssystems 11 1.2. Windows Versionen 12 1.3. Zusammenfassung 13 2. Arbeiten mit Maus und Tastatur 14 2.1. Der Umgang

Mehr

Grundlegende Techniken der Gestensteuerung

Grundlegende Techniken der Gestensteuerung 1. Windows mit Gesten steuern Wenn Sie einen Touchscreen oder ein Tablet nutzen, benötigen Sie für Ihre Arbeit mit Windows weder Maus noch Tastatur. Sie können stattdessen Befehle bequem mit den Fingern

Mehr

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop Windows 7 Der Desktop und seine Elemente Der Desktop Nach der erfolgten Anmeldung an den Computer wird der DESKTOP angezeigt Der Desktop ist mit einem Schreibtisch zu vergleichen auf welchem Dokumente

Mehr

1.1 Startmenü aufrufen

1.1 Startmenü aufrufen 1.1 Startmenü aufrufen Mit Windows 10 ist Microsoft wieder zu einem Startmenü zurückgekehrt, das Sie vielleicht in ähnlicher Form noch aus den früheren Versionen bis einschliesslich Windows 7 kennen. Hinter

Mehr

Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1

Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1 Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Seite 3 bis Seite 5 Einstieg mit Maus und Tastatur Seite 3 bis Seite 3 Die PC Tastatur Seite 4 bis

Mehr

Dateiansichten in Ordnern

Dateiansichten in Ordnern Dateien und Ordner Das Ordnen und Organisieren von Dateien ist das A und O, wenn es darum geht, effektiv mit dem Computer zu arbeiten. Nur wer Ordnung hält und seinen Datenbestand logisch organisiert,

Mehr

Einstellungen des Datei-Explorers

Einstellungen des Datei-Explorers Einstellungen des Datei-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Datei-Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Klick auf in der Taskleiste oder mit Rechtsklick

Mehr

28 IM INTERNET SURFEN

28 IM INTERNET SURFEN 28 IM INTERNET SURFEN Korrekturhilfe bei falscher Adresseingabe Eingabe einer falschen Adresse Die Eingabe einer falschen Internetadresse öffnet im Internet Explorer die microsofteigene Suchmaschine Bing

Mehr

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014 Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2014 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen GW2014 1 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen Menüleiste Navigationsleiste Symbolleisten Kopfleiste Favoritenliste Fensterbereich

Mehr

Ausbildungsziel: Die Nutzung der Zwischenablage -Kopieren und Einfügen-

Ausbildungsziel: Die Nutzung der Zwischenablage -Kopieren und Einfügen- Ausbildungsziel: Die Nutzung der Zwischenablage -Kopieren und Einfügen- Die Möglichkeit am Computer einmal erledigte Arbeiten beliebig oft zu duplizieren bzw wieder zu verwenden, ist wohl der größte Fortschritt

Mehr

Ute Kalff Windows7 www.utekalff.de. Zusammenfassung aus Windows-Hilfe

Ute Kalff Windows7 www.utekalff.de. Zusammenfassung aus Windows-Hilfe Zusammenfassung aus Windows-Hilfe Anmerkung: Peek, Shake und Desktophintergrund-Diashow sind nicht in Windows 7 Home Basic oder Windows 7 Starter enthalten. Öffnen Sie in der Systemsteuerung den Eintrag

Mehr

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 2. Ausgabe, November 2012

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 2. Ausgabe, November 2012 Windows 8 Markus Krimm 2. Ausgabe, November 2012 Grundlagen W8 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der

Mehr

Effektiver Umstieg auf Windows 8.1 Markus Krimm

Effektiver Umstieg auf Windows 8.1 Markus Krimm Eektiver Umstieg auf Windows 8.1 Markus Krimm UM-W81 1. Ausgabe, Dezember 2013 1 Der schnelle Einstieg in Windows 8.1 Der Startbildschirm Ihre Schaltzentrale 1 Windows 8.1 Machen Sie sich mit dem neuen

Mehr

Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung)

Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung) Übungsaufgaben zu Windows 10 - Musterlösung Seite 1 von 6 Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung) Nachfolgend die Musterlösung zu den einzelnen Übungsaufgaben. In vielen Fällen gibt es unterschiedliche

Mehr

Office-Programme starten und beenden

Office-Programme starten und beenden Office-Programme starten und beenden 1 Viele Wege führen nach Rom und auch zur Arbeit mit den Office- Programmen. Die gängigsten Wege beschreiben wir in diesem Abschnitt. Schritt 1 Um ein Programm aufzurufen,

Mehr

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen 34 Symbolleiste einrichten Start 1 2 3 1 Klicken Sie in der Symbolleiste für den Schnellzugriff rechts neben den bereits vorhandenen Symbolen auf das kleine nach unten weisende Pfeilsymbol ( ). 2 Setzen

Mehr

1 So bedienen Sie Ihren Computer 10

1 So bedienen Sie Ihren Computer 10 1 So bedienen Sie Ihren Computer 10 So funktioniert die Maus 12 Windows mit dem Touchpad steuern 14 Windows auf dem Tablet 16 Windows per Tastatur steuern 18 Windows mit Tastenkürzeln bedienen 20 2 Erste

Mehr

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden:

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden: sind mit den Überschriftsformatvorlagen verbunden. Das Inhaltsverzeichnis bezieht seine Einträge aus den Überschriften 1-9, Vorlagen der Kopfzeile greifen auf die Formatvorlage Überschrift 1 zu und der

Mehr

Microsoft Word 2010. Einführung. Microsoft Word 2010 - Einführung

Microsoft Word 2010. Einführung. Microsoft Word 2010 - Einführung Microsoft Word 2010 Einführung Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen... 3 Das Word-Anwendungsfenster...

Mehr

1 Windows, die ersten. 2 Der Windows-Desktop 55. 3 Laufwerke, Ordner. Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser 7. Schritte 9.

1 Windows, die ersten. 2 Der Windows-Desktop 55. 3 Laufwerke, Ordner. Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser 7. Schritte 9. Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser 7 1 Windows, die ersten Schritte 9 Ein erster, kleiner Überblick...10 Sie können loslegen!...15 App-Käufe im Windows Store...39 Windows beenden...52 2 Der

Mehr

FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3

FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3 FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3 3 1 2 BIBLIOTHEKSÜBERBLICK 1. Liste der Ordner und Alben Die linke Spalte in der Bibliotheksansicht zeigt alle Ordner, die Fotos enthalten, Ordner entsprechend den eigentlichen

Mehr

1 Das Windows 10-Startmenü

1 Das Windows 10-Startmenü 1 Das Windows 10-Startmenü Nach dem Start des Computers wird der Desktop (Arbeitsfläche) angezeigt. Da Sie sich Ihr Windows fast nach Belieben einstellen können, sieht Ihr Desktop höchstwahrscheinlich

Mehr

Windows 10 Die neuen Apps richtig nutzen!

Windows 10 Die neuen Apps richtig nutzen! Windows 10 Die neuen Apps richtig nutzen! Verlag: BILDNER Verlag GmbH Bahnhofstraße 8 94032 Passau http://www.bildner-verlag.de info@bildner-verlag.de Tel.: +49 851-6700 Fax: +49 851-6624 ISBN: 978-3-8328-5223-8

Mehr

@HERZOvision.de. Kurzanleitung WebClient. v 1.0.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de

@HERZOvision.de. Kurzanleitung WebClient. v 1.0.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de @HERZOvision.de Kurzanleitung WebClient v 1.0.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 E-Mails direkt im Browser bearbeiten... 3 Einführung in den WebClient

Mehr

Fensterln & Strom sparen unter Windows

Fensterln & Strom sparen unter Windows Fensterln & Strom sparen unter Windows Oberfläche von Windows Vista kennenlernen Klappen Sie den Deckel Ihres Notebooks auf und schalten Sie Ihr Notebook ein. Warten Sie, bis Windows Vista auf dem Bildschirm

Mehr

Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1

Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1 Seite 1 von 20 Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1 Hier kann man die bevorzugten Programme und Apps in selbst definierten Gruppen platzieren. Mit einem Rechtsklick auf eine Kachel, kann man deren

Mehr

WINDOWS 10. 1 Der schnelle Einstieg in Windows 10. Apps, Ordner und Dateien suchen und anzeigen

WINDOWS 10. 1 Der schnelle Einstieg in Windows 10. Apps, Ordner und Dateien suchen und anzeigen 1 Der schnelle Einstieg in Windows 10 A WINDOWS 10 Apps, Ordner und Dateien suchen und anzeigen Level Zeit ca. 5 min Übungsdatei Elemente suchen Pflanze_1, Pflanze_2, Pflanze_3, Pflanze_4 1. Suchen Sie

Mehr

Kapitel 8 Texte schreiben

Kapitel 8 Texte schreiben Kapitel 8 Texte schreiben Das Erstellen und Weiterverarbeiten von Text zählt zu den am häufigsten genutzten Aufgaben am Computer. Sie als Windows-10-Besitzer haben es leicht, denn Sie können gleich anfangen.

Mehr

Schnellübersichten. Windows 10 - Grundkurs kompakt

Schnellübersichten. Windows 10 - Grundkurs kompakt Schnellübersichten Windows 10 - Grundkurs kompakt 1 Windows kennenlernen 2 2 Desktop und Apps 3 3 Fenster bedienen 4 4 Explorer kennenlernen 5 5 Explorer anpassen 6 6 Dateien und Ordner verwalten 7 7 Elemente

Mehr

Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung)

Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung) Übungsaufgaben zu Windows 8.1 - Musterlösung Seite 1 von 6 Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung) Nachfolgend die Musterlösung zu den einzelnen Übungsaufgaben. In vielen Fällen gibt es unterschiedliche

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G Windows 8.1 Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundkurs kompakt K-W81-G 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach dem Bootvorgang bzw. nach der erfolgreichen

Mehr

Informationen zum Anniversary Update (Version 1607)

Informationen zum Anniversary Update (Version 1607) Microsoft Betriebssystem WINDOWS 10 Informationen zum Anniversary Update (Version 1607) Vorgängerversion heisst Version 1511 Wird von Microsoft zeitlich gestaffelt angeboten Kann aber auch selbst eingeleitet

Mehr

Über die Autoren 7. Teil I Windows 8.1 kennenlernen 23. Kapitel 1 Erster Kontakt mit Windows 8.1 25

Über die Autoren 7. Teil I Windows 8.1 kennenlernen 23. Kapitel 1 Erster Kontakt mit Windows 8.1 25 Inhaltsverzeichnis Über die Autoren 7 Einführung 17 Über dieses Buch 18 Konventionen in diesem Buch 18 Was Sie nicht lesen müssen 19 Törichte Annahmen über den Leser 19 Wie dieses Buch aufgebaut ist 20

Mehr

Einstellungen des Windows-Explorers

Einstellungen des Windows-Explorers Einstellungen des Windows-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Rechtsklick auf Start oder über Start Alle

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

Anleitung NetCom Mail Service

Anleitung NetCom Mail Service Ein Unternehmen der EnBW Anleitung NetCom Mail Service Bedienung des Webmails, Weiterleitungen und Verteilergruppen Stand 02/2016 Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Webmail einrichten und benutzen

Mehr

Über den Autor 7. Einführung 19

Über den Autor 7. Einführung 19 Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Einführung 19 Über dieses Buch 20 Törichte Annahmen über den Leser 21 Warum Sie dieses Buch brauchen 21 Konventionen in diesem Buch 21 Wie dieses Buch aufgebaut ist

Mehr

Windows 10. Die Anleitung in Bildern. von Robert Klaßen

Windows 10. Die Anleitung in Bildern. von Robert Klaßen Windows 10 Die Anleitung in Bildern von Robert Klaßen 1 So bedienen Sie Ihren Computer 10 So funktioniert die Maus 12 Windows mit dem Touchpad steuern 14 Windows auf dem Tablet 16 Windows per Tastatur

Mehr

Symbole: für Programme, Ordner, Dateien -

Symbole: für Programme, Ordner, Dateien - Der Desktop (von Windows) Aufbau des Desktops (= englisch für Arbeitsfläche, Schreibtischplatte): Arbeitsplatz: Zugriff auf Dateien und Ordner Papierkorb: Gelöschte Dateien landen erst mal hier. Symbole:

Mehr

Computeria Vortrag vom 13 Januar 2016 Windows 10

Computeria Vortrag vom 13 Januar 2016 Windows 10 1. Wie zum Windows 10 Microsoft bietet für die Versionen Windows 7 und Windows 8.1 einen gratis Upgrade an. Das Upgrade-Produkt ist bis Juli 2016 verfügbar. Die Installation besteht aus dem Download und

Mehr

Beate Oehrlein. Tipps und Tricks zum Betriebssystem Windows 7

Beate Oehrlein. Tipps und Tricks zum Betriebssystem Windows 7 Beate Oehrlein Tipps und Tricks zum Betriebssystem Windows 7 Die Taskleiste enthält alle offenen Fenster. Hier kann man durch anklicken von einem geöffneten Fenster in das andere wechseln. In diese Leiste

Mehr

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7 2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7 p Start-Bildschirm Nach dem Einschalten des PC meldet er sich nach kurzer Zeit (je nach Prozessor) mit dem folgenden Bildschirm (Desktop): Der Desktop enthält u. a.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Starten des Programms Das Programm wird durch Doppelklick auf Copyright das Programmsymbol www.park-koerner.de (Icon) Copyright auf dem www.park-koerner.de Desktop oder über das Startmenü gestartet. Es

Mehr

2 DESKTOP, SYMBOLE, EINSTELLUNGEN

2 DESKTOP, SYMBOLE, EINSTELLUNGEN 2 DESKTOP, SYMBOLE, EINSTELLUNGEN 2.1 Desktop und Symbole Ein Großteil der Computerbedienung erfolgt über GUI 13 die grafische Benutzeroberfläche. Darunter versteht man die Technologie, wonach die Befehle

Mehr

Internet Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar mit Internet Explorer 8 K-IE8-G

Internet Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar mit Internet Explorer 8 K-IE8-G Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar 2010 Internet Grundkurs kompakt mit Internet Explorer 8 K-IE8-G Inhalt Zu diesem Buch 4 1 Das Internet 7 1.1 Was ist das Internet?...8 1.2

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

Desktop Schultz Informatik 1

Desktop Schultz Informatik 1 Desktop Schultz Informatik 1 Welche Laufwerke sind eingerichtet? Systemübersicht Führen Sie einen Doppelklick auf das Desktopsymbol Arbeitsplatz aus und Sie erhalten diese Übersicht. Sie sehen sofort,

Mehr

Inhalt. 1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10. 2 Erste Schritte mit Windows 8.1... 24. 3 Windows 8.1 Tag für Tag... 50

Inhalt. 1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10. 2 Erste Schritte mit Windows 8.1... 24. 3 Windows 8.1 Tag für Tag... 50 Inhalt 1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10 So funktioniert die Maus... 12 Windows mit dem Touchpad steuern... 14 Windows auf dem Tablet... 16 Windows per Tastatur steuern... 18 Windows mit Tastenkürzeln

Mehr

E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009

E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009 Windows Live Mail 2009 1 E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009 MAILS ABHOLEN UND VERSENDEN Der Befehl Synchronisieren im Hauptfenster veranlasst Windows Live Mail, die Post beim Mailserver abzuholen und von

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

Dateiverwaltung mit dem Datei-Explorer

Dateiverwaltung mit dem Datei-Explorer Dateiverwaltung mit dem Datei-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Die Symbolleiste für den Schnellzugriff Sie können Aktionen wie Umbenennen,

Mehr

ALT+TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln. Windows-Logo+L: Computer sperren (ohne STRG+ALT+ENTF zu drücken)

ALT+TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln. Windows-Logo+L: Computer sperren (ohne STRG+ALT+ENTF zu drücken) Tastenkombinationen für das Windows-System F1: Hilfe STRG+ESC: Öffnen Menü Start ALT+TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln ALT+F4: Programm beenden UMSCHALT+ENTF: Objekt dauerhaft löschen Windows-Logo+L:

Mehr

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

ANMELDEN... 3 NEUE  ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13 SmarterMail 11.12.2013Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Überschrift 1 ohne Numm. dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.li-life edv+internet est. 2 Inhaltsverzeichnis ANMELDEN...

Mehr

Nachdem es bisher vor allen Dingen darum ging, Bekanntschaft mit Windows 8.1 zu schließen, machen Sie sich nun daran, das Betriebssystem individuell

Nachdem es bisher vor allen Dingen darum ging, Bekanntschaft mit Windows 8.1 zu schließen, machen Sie sich nun daran, das Betriebssystem individuell Windows 8. auf Desktop- PC, Notebook & Tablet individuell einrichten Nachdem es bisher vor allen Dingen darum ging, Bekanntschaft mit Windows 8. zu schließen, machen Sie sich nun daran, das Betriebssystem

Mehr

1 So bedienen Sie Ihren Computer Was ist wo in Windows 7? 22

1 So bedienen Sie Ihren Computer Was ist wo in Windows 7? 22 1 So bedienen Sie Ihren Computer 12 Die Funktion der Maus: Mausklick, Rechtsklick, Doppelklick 14 So funktioniert das TouchPad 16 So funktioniert die Tastatur 18 Die Ansicht der Systemsteuerung umstellen

Mehr

Überreicht von IT-Schulungen Volkard Schwarz www.it-schulungen.info

Überreicht von IT-Schulungen Volkard Schwarz www.it-schulungen.info en für Windows WIN + E WIN + D WIN + M F2 STRG beim Ziehen eines Elements STRG + A F3 ALT + F4 ALT+TAB ALT+ESC F5 Windows Explorer öffnen Desktop anzeigen Alle Programme / Fenster minimieren Gewähltes

Mehr

1.1.1 Präsentationsprogramm starten, beenden; Präsentation öffnen, schließen

1.1.1 Präsentationsprogramm starten, beenden; Präsentation öffnen, schließen 1 PROGRAMM VERWENDEN 1.1 Arbeiten mit dem Präsentationsprogramm Microsoft PowerPoint 2010 ist der offizielle Name des Präsentationsprogramms von Microsoft. In der vorliegenden Lernunterlage wird das Programm

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Tastenkombinationen im Text bewegen So gelangen Sie zum Textanfang / Textende Absatzweise nach oben / unten Bildschirmseite nach oben / unten zum Anfang der vorherigen / nächsten Seite S p S Y / S

Mehr

Betriebssystem Windows 8

Betriebssystem Windows 8 Betriebssystem Windows 8 Inhaltsverzeichnis Startbildschirm...1 Neuanordnen der Kacheln auf der Startseite...1 So ändern Sie das Tastaturlayout für eine Sprache...2 Anschließen eines weiteren Monitors

Mehr

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher Inhaltsverzeichnis 1. Desktop 2. Erklärung von Tastatur und Maus 3. Computer ausschalten 4. Neuer Ordner erstellen 5. Microsoft Word

Mehr

1 Grundlagen 9. 2 Tablet-PC-Bedienung, Apps. 3 Laufwerke, Ordner. Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser 7. und Hilfe 53.

1 Grundlagen 9. 2 Tablet-PC-Bedienung, Apps. 3 Laufwerke, Ordner. Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser 7. und Hilfe 53. Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser 7 1 Grundlagen 9 Ein erster kurzer Überblick...10 Sie können loslegen!... 13 Arbeiten mit dem Desktop...18 Der Umgang mit Fenstern...36 Weitere Desktop-Funktionen...44

Mehr

Herzlich willkommen! 13

Herzlich willkommen! 13 Inhalt Herzlich willkommen! 13 Vorwort 14 Was ist neu in Windows 10? 16 Wo finde ich was? 18 Der Desktop im Überblick 19 Der Explorer in der Übersicht 20 Schnelleinstieg in Windows 10 23 Ist Ihr Computer

Mehr

Word Grundkurs kompakt. Sabine Spieß 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Dezember Trainermedienpaket K-WW2013-G_TMP

Word Grundkurs kompakt. Sabine Spieß 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Dezember Trainermedienpaket K-WW2013-G_TMP Word 2013 Sabine Spieß 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Dezember 2013 Grundkurs kompakt medienpaket K-WW2013-G_TMP 2 2 Text bearbeiten und formatieren Voraussetzungen Text eingeben und einfache Korrekturen

Mehr

Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt.

Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt. Bedienungsanleitung ios Wir haben für Sie eine einfache Bedienungsanleitung mit folgenden Themen erstellt. Apple ID Support ipad Bedienung Tipps App Store ibooks EasyToolbox 1 Wichtige Tipps Vorinstallierte

Mehr

1PROGRAMM VERWENDEN. 1.1 Arbeiten mit Dokumenten. 1.1.1 Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen

1PROGRAMM VERWENDEN. 1.1 Arbeiten mit Dokumenten. 1.1.1 Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen 1PROGRAMM VERWENDEN Microsoft Office WORD 2007 ist der offizielle Name des Textverarbeitungsprogramms von Microsoft. In der vorliegenden Lernunterlage wird das Programm unter dem Betriebssystem Windows

Mehr

1 PROGRAMM BENÜTZEN. 1.1 Erste Schritte in der Textverarbeitung Textverarbeitungsprogramm starten, bzw. beenden; Dokument öffnen, schließen

1 PROGRAMM BENÜTZEN. 1.1 Erste Schritte in der Textverarbeitung Textverarbeitungsprogramm starten, bzw. beenden; Dokument öffnen, schließen MS Word 2010 Basis Programm benützen 1 PROGRAMM BENÜTZEN Microsoft WORD 2010 ist der offizielle Name des Textverarbeitungsprogramms von Microsoft. In der vorliegenden Lernunterlage wird das Programm unter

Mehr

Das Windows-Dateien-System Seite 1 von 10 Arbeiten mit USB-Stick oder CD und dem Windows-Explorer

Das Windows-Dateien-System Seite 1 von 10 Arbeiten mit USB-Stick oder CD und dem Windows-Explorer Das Windows-Dateien-System Seite 1 von 10 Arbeiten mit USB-Stick oder CD und dem Windows-Explorer Nach Einstecken des USB-Sticks in den USB-Anschluss oder Einlegen der CD in das CD-Rom-Laufwerk erschein

Mehr

1 Was ist das Mediencenter?

1 Was ist das Mediencenter? 1 Was ist das Mediencenter? Das Mediencenter ist Ihr kostenloser 25 GB Online-Speicher. Mit dem Mediencenter erleben Sie überall Ihre Fotos, Musik und Videos und teilen Ihre schönsten Momente mit Familie

Mehr

Ausbildungsziel: Einrichtung eigener Ordner und Ablage von Dateien mit Hilfe des Datei-Explorer

Ausbildungsziel: Einrichtung eigener Ordner und Ablage von Dateien mit Hilfe des Datei-Explorer Ausbildungsziel: Einrichtung eigener Ordner und Ablage von Dateien mit Hilfe des Datei-Explorer 1. Grundlagen Wie in jedem Haus, Büro, Zimmer, Schrank, etc muß auch im Computer eine Ordnung eingehalten

Mehr

teamspace TM Outlook Synchronisation

teamspace TM Outlook Synchronisation teamspace TM Outlook Synchronisation Benutzerhandbuch teamsync Version 1.4 Stand Dezember 2005 * teamspace ist ein eingetragenes Markenzeichen der 5 POINT AG ** Microsoft Outlook ist ein eingetragenes

Mehr

Wie Sie problemlos von Outlook Express (Windows XP) auf Windows Live Mail (Windows 8) umsteigen.

Wie Sie problemlos von Outlook Express (Windows XP) auf Windows Live Mail (Windows 8) umsteigen. Wie Sie problemlos von Outlook Express (Windows XP) auf Windows Live Mail (Windows 8) umsteigen. Was Sie dafür brauchen: Ein externes Speichermedium (USB-Stick, Festplatte) mit mind. 8 Gigabyte Speicherkapazität

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Internet Kapitel 4 Lektion 3 Organisation

Internet Kapitel 4 Lektion 3 Organisation Basic Computer Skills Internet Internet Kapitel 4 Lektion 3 Organisation Text kopieren und Text löschen Link einfügen Adressbücher und Kontaktgruppen / Verteilerlisten Nachricht kennzeichnen und als ungelesen

Mehr

1 PROGRAMM VERWENDEN. 1.1 Erste Schritte in der Textverarbeitung. 1.1.1 Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen

1 PROGRAMM VERWENDEN. 1.1 Erste Schritte in der Textverarbeitung. 1.1.1 Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen MS Word 2013 Einführung Programm verwenden 1 PROGRAMM VERWENDEN Microsoft Word 2013 ist der offizielle Name des Textverarbeitungsprogramms von Microsoft. In der vorliegenden Lernunterlage wird das Programm

Mehr

SIHLNET E-Mail-Konfiguration

SIHLNET E-Mail-Konfiguration SIHLNET E-Mail-Konfiguration Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...2 2. OWA...2 2.1. Anmeldung... 2 2.2. Arbeiten mit OWA... 3 2.2.1. Neue E-Mail versenden... 3 2.2.2. E-Mail beantworten / weiterleiten...

Mehr

Windows XP Windows 7

Windows XP Windows 7 Umstieg von Windows XP auf Windows 7 DIE SYMBOLE IN DER TASKLEISTE Der Desktop des Standardarbeitsplatzes präsentiert sich unter Windows 7 nur mit dem Symbol und in der befinden

Mehr

Mit Wordpad unter Windows 7 arbeiten

Mit Wordpad unter Windows 7 arbeiten Klicken Sie in der Windows 7 Startleiste in die Suchleiste und geben Sie WordPad ein. Das Programm wird nun in der Startleiste angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anzeige des Programms

Mehr