Fachbereich Elektrotechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachbereich Elektrotechnik"

Transkript

1 Prozess- und Bauelementesimulation zur Optimierung von Halbleiterbauelementen für Mikroprozessoren von T. Herrmann, S. Dünkel, R. Illgen, W. Klix, R. Stenzel, T. Feudel, J. Höntschel und M. Horstmann 1 Einführung Die fortschreitende Entwicklung der Mikroprozessoren erfordert steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung. Die Simulation kann dabei helfen, die Anzahl von Experimenten auf Silizium-Wafern zu verringern und die Entwicklungszeit für neue Halbleitertechnologien zu verkürzen. Dies führt zu einer deutlichen Kostenreduzierung und einer schnelleren Einführung des Produkts. Die steigende Rechenleistung ermöglicht zudem eine schnellere und genauere Simulation immer komplexer werdender Systeme. Die hier vorgestellte Prozess- und Bauelementesimulation beschreibt mit physikalischen Modellen die Herstellung und Funktionsweise der Halbleiterbauelemente. Des Weiteren können die Auswirkungen von Prozessschwankungen bestimmt und Lösungsansätze zu deren Verringerung untersucht werden. Die wichtigsten Bauelemente im Mikroprozessor sind Metal-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (MOSFETs). Deren Eigenschaften bestimmen, in Kombination mit den Verdrahtungsebenen und dem gesamten Schaltungsdesign, wesentlich die Geschwindigkeit und Lebensdauer des Produktes. Die hier vorgestellten MOSFETs gehören zur Gruppe der high performance Transistoren, welche innerhalb der International Roadmap for Semiconductors (ITRS) [ 1] definiert sind. In diesem Bereich wird mit Gatelängen von circa 50 nm gearbeitet und damit Inverterverzögerungszeiten von unter 10 ps erreicht. In den folgenden Kapiteln wird die genutzte Simulationssoftware vorgestellt und anhand eines Standardtransistors dessen Simulation und Verifikation erläutert. Des Weiteren werden Ergebnisse der Variation von Herstellungsparametern zur Optimierung der Transistoren gezeigt und diskutiert. 2 Simulationssoftware Die HTW Dresden (FH) verfügt über ein Bauelementesimulationsprogramm (SIMBA), welches am Fachbereich Elektrotechnik gepflegt und weiterentwickelt wird [ 2]. SIMBA ermöglicht die Simulation von komplexen zweiund dreidimensionalen Strukturen sowie die Auswertung der Ergebnisse. Eine Schnittstelle gestattet darüber hinaus die Nutzung von Strukturdaten aus einer vorgeschalteten Prozesssimulation. In SIMBA integriert sind das Drift- Diffusions-Modell und das hydrodynamische Modell, welche wahlweise auch mit einem Quantenkorrekturmodell genutzt werden können. Außerdem kann die Wärmeleitungsgleichung zur Einbeziehung von Selbstaufheizungsprozessen gekoppelt gelöst werden. Darüber hinaus sind verschiedene Modelle für die Ermittlung der Generations- und Rekombinationsraten von Ladungsträgern sowie deren Beweglichkeit zuschaltbar. Der Modellumfang ermöglicht die Simulation von modernen Halbleiterbauelementen. Neue Modelle können direkt implementiert und optimiert werden [ 3]. Weiterhin wird das Technology Computer Aided Design (TCAD) Programmsystem der Firma Synopsys genutzt. Dieses beinhaltet die Prozesssimulation (FLOOPS), einen Struktureditor (MDRAW), die Bauelementesimulation (DESSIS) sowie Programme zur Darstellung und Auswertung der Ergebnisse. Die genannten Programme werden in einer grafischen Oberfläche (GENESISe) zusammengefasst und sind darüber parametrierbar. Das Programmsystem ermöglicht eine lückenlose Simulation des Herstellungsprozesses und eine Ermittlung der elektrischen Parameter unter Nutzung einer weitreichenden Modellbibliothek. Die Modellparameter beider Simulationsprogramme müssen kontinuierlich an die neuesten Herstellungsprozesse angepasst werden, um konsistente Ergebnisse zu erhalten. 3 Transistorsimulation und Verifikation Den Ausgangspunkt der Prozesssimulation bildet, wie auch bei der Herstellung der Transistoren, der Siliziumwafer, auch Substrat genannt. Das Substrat wird durch Schichtabscheidung und Schichtabtrag, in Kombination mit lithographischen Schritten, strukturiert. Mit Hilfe von Implantationen werden die Strukturen dotiert und durch einen Temperschritt ausgeheilt. Die wichtigen Schritte des Herstellungsprozesses werden in der Simulation nachgebildet und wenn möglich, werden auch dessen Parameter genutzt. Hierbei können verschieden genaue und damit auch unterschiedlich rechenzeitintensive Modelle verwendet werden. Am Ende der Prozesssimulation steht das fertige Bauelement, welches in seiner Struktur durch Messwerte verifiziert wird. Die geometrischen Merkmale können zum Beispiel über Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) bestimmt werden. Die durch Implantation und Diffusion entstandenen Dotierungsprofile werden durch Sekundärionenmassenspektroskopie (SIMS)-Messungen verifiziert, wobei zu beachten ist, dass hierbei nur die vertikalen Dotierungsprofile bestimmbar sind. Weiterhin können aus den elektrischen Ergebnissen der nachfolgenden Bauelementesimulation Rückschlüsse auf die Struktur des Transistors gezogen werden. Die Struktur eines hier verwendeten Silicon-on-Insulator-(SOI)-MOSFETs und dessen aktive Dotierungskonzentration sind in Abb. 1 dargestellt. Zum Vergleich wird in Abb. 2 das TEM-Bild eines äquivalenten Transistors gezeigt. Berichte und Informationen 2/

2 Abb. 2: TEM-Bild eines SOI-Transistors Abb. 1: Standardtransistor nach der Prozesssimulation Zwischen Prozesssimulation und Bauelementesimulation befindet sich ein sogenannter Struktureditor. Dieser verändert das Diskretisierungsgitter aus der Prozesssimulation, da die Bauelementesimulation andere Anforderungen an die Lage von feinem und grobem Gitter stellt. Das Diskretisierungsgitter definiert in jedem seiner Punkte die charakteristischen Größen des Bauelementes an dieser Stelle, zum Beispiel die Dotierung. Im Struktureditor lässt sich weiterhin die geometrische Struktur und Dotierung des Bauelementes verändern und, falls keine Prozesssimulation vorgeschaltet ist, können Bauelemente direkt erstellt werden. Dies betrifft sowohl deren Geometrie als auch deren Dotierung. Abschließend werden Geometrie, Dotierung und Gitter an die Bauelementesimulation übergeben, wobei SIMBA nur die Dotierungsinformation nutzt. In SIMBA werden dann die Struktur und das Gitter direkt definiert. In der Bauelementesimulation wird nun unter Nutzung der zuvor generierten Struktur und vorgegebener Randwerte, wie zum Beispiel der Kontaktspannungen, die räumliche und zeitliche Verteilung der innerelektronischen Größen, wie elektrostatisches Potenzial, Ladungsträgerdichten beziehungsweise Ladungsträgertemperaturen berechnet. Die dafür notwendigen Modelle und deren Parameter werden durch verschiedene Mess- und Simulationsergebnisse ausgewählt. Üblicherweise werden zuerst die Transfer- und Ausgangskennlinie und verschiedene innere Kapazitätswerte, wie die Überlappungskapazität, verglichen und angepasst. Darauf folgen die Durchführung von Strukturvariationen und der Vergleich der gewonnenen elektrischen Simulationsergebnisse mit Messwerten. Verschiedene Gatelängen sind ein Beispiel für solche Strukturvariationen. Aus den dabei extrahierten Schwellspannungen wird das Kurzkanalverhalten sichtbar und die Sperr- und Sättigungsströme am Drain können als sogenannte Universalkurve aufgetragen werden. Diese zeigt die Veränderung der Sättigungsströme bei konstanten Sperrströmen und ist somit ein Indikator für die statische Leistungsfähigkeit des Transistors. Die dynamische Leistungsfähigkeit wird über die Schaltzeiten des Transistors beziehungsweise die Gatterverzögerungszeit von verknüpften Transistoren bestimmt. Das Ausgangskennlinienfeld eines SOI-Transistors ist in Abb. 3 dargestellt. Der Kennlinienknick bei einsetzender Avalanche-Generation ist ein typisches Merkmal der isolierten Transistoren. Zur Verringerung der Kosten und zum besseren Verständnis der zugrunde liegenden Effekte können Parametervariationen zur Optimierung des Transistors vor beziehungsweise während der Herstellung simuliert werden. Im nächsten Abschnitt werden verschiedene Veränderungen im Herstellungsprozess vorgestellt und die Auswirkungen auf wichtige Transistorparameter diskutiert. Abb. 3: Ausgangskennlinienfeld eines SOI-Transistors unter Nutzung des Band-zu-Band-Tunnelmodells und des Avalanchemodells 16 Berichte und Informationen 2/2006

3 4 Parametervariation und Optimierung 4.1 HALO-IMPLANTATIONEN Transistoren mit kurzen Gatelängen, wie sie schon seit einiger Zeit in Produktion sind, erhalten neben der Wannenimplantation eine weitere Implantation zum Einstellen der Schwellspannung, die Halo-Implantation (Abb. 4). Diese werden nach der Gatestrukturierung unter einem definierten Winkel seitlich unter das Gate eingebracht und umschließen somit die Source/Drain-Erweiterungsgebiete [ 4], ohne die Dotierung über die gesamte Kanallänge anzuheben. Die hohe Dotantenkonzentration der Halo-Implantationen nahe den Erweiterungsgebieten verringert deren Einfluss auf die Kanalladungen, die somit wieder durch das Gate kontrolliert werden. Das Ergebnis ist eine Verbesserung des Kurzkanalverhaltens, das heißt, die Schwellspannung des Transistors schwankt weniger bei Variation der Gatelänge. Die Lage der Halo-Implantationen wird durch ihren Implantationswinkel und ihre Implantationsenergie bestimmt. Zur Optimierung der Halo-Implantation erfolgte die Simulation mit verschiedenen Implantationsenergien. Dies ist notwendig, um die Halo-Implantation optimal an die Erweiterungsgebiete anzupassen. Geringere Implantations- Abb. 4: Lage der Halo-Implantationen im Transistor energien verschieben die Lage der Halo-Implantationen in Richtung der Erweiterungsgebiete und in Richtung Oberfläche. Die Lage in der Nähe der Erweiterungsgebiete senkt jedoch die Dotantenkonzentration im Kanal und bewirkt somit eine niedrigere Schwellspannung. Um diese wieder anzupassen, wird die Halo-Implantationsdosis erhöht. Bei sehr niedrigen Halo-Implantationsenergien sind so hohe Implantationsdosen notwendig, dass die Erweiterungsgebiete umdotiert werden und der Transistor nicht mehr funktionstüchtig ist. Des Weiteren verursachen die niedrigeren Halo-Implantationsenergien eine Verringerung der Dotierungskonzentration an der Grenzfläche zum vergrabenen Oxid, wodurch ein Leckstrompfad an dieser Stelle entstehen kann. Die Simulationsergebnisse zeigen in Abb. 5 das verbesserte Kurzkanalverhalten bei verringerter Halo-Implantationsenergie und in Abb. 6 ist die nur leicht verschlechterte Universalkurve zu sehen. Jedoch entsteht bei 3 kev Implantationsenergie der oben beschriebene Leckstrompfad, welcher die Universalkurve deutlich verschiebt. Die Simulationen ergaben eine Verbesserung der Transistoren für Halo-Implantationsenergien bis 5 kev. 4.2 NEUARTIGE AUSHEILVERFAHREN Das Einbringen der Dotanten in den Halbleiter wird bei den hier beschriebenen Transistoren ausschließlich über Implantationen realisiert. Die Inonenimplantation hinterlässt jedoch Gitterfehler, die den gewünschten Stromfluss behindern und den Leckstrom erhöhen. Weiterhin befinden sich die Dotanten nach der Implantation auf Positionen im Kristallgitter, auf denen sie nicht elektrisch aktiv sind. All diese Probleme werden über einen Ausheilungsschritt im Prozessablauf behoben. Die Ausheilung findet bei einer Temperatur von etwa 1000 C für eine Zeit von circa zwei Sekunden statt. Unter diesen Bedingungen treten zwei Abb. 5: Schwellspannung (V th,sat ) als Funktion der Gatelänge (L g ) Abb. 6: Sperrstrom (I D,off ) über dem Sättigungsstrom (I D,sat ) Berichte und Informationen 2/

4 Abb. 8: Elektrostatisches Potenzial bei U GS = -0,2 V und U DS = 1 V Abb. 7: SIMS-Profil von implantiertem Bor (BF 2 ) vor und nach der Ausheilung mit Blitzlampe und Laser Probleme auf. Zum einen werden nicht alle im Halbleiter vorhandenen Dotanten aktiviert und zum anderen findet eine nicht unerhebliche Diffusion der Dotanten statt. Transistoren mit Gatelängen im Bereich von nm sind jedoch mit einer Ausdiffusion der Dotanten von nm nicht mehr funktionstüchtig. Den Ausweg sollen noch höhere Temperaturen im Bereich von 1300 C und deutlich kürzere Ausheilzeiten im Millisekundenbereich bieten [ 5]. Dazu können zum Beispiel Blitzlampen (Flash) oder Laser genutzt werden. Beide Varianten befinden sich in der Erprobung. Die in Abb. 7 dargestellten SIMS-Profile zeigen die vernachlässigbar kleine Diffusion der beiden Ausheilverfahren. Die hohe genutzte Temperatur sollte eine Dotantenaktivierung nahe der Festkörperlöslichkeitsgrenze erreichen. In der Simulation wurde daher von einem diffusionsfreien Ausheilprozess mit temperaturäquivalenter Aktivierung ausgegangen. Somit wird die Lage der Dotanten ausschließlich von den Implantationsbedingungen definiert. Als Folge mussten verschiedene Prozessparameter, wie zum Beispiel die Spacerweiten angepasst werden. Der Transistor mit der Standardgatelänge zeigte eine sehr hohe Schwellspannung verbunden mit kleinen Leck- und Sättigungsströmen bei gleicher Halo-Implantationsdosis. Die Ursache liegt in der fast verdoppelten Kanallänge beim diffusionsfreien Transistor (Abb. 8). In Abb. 8 ist weiterhin die stark ausgeprägte Potenzialbarriere im Kanal zu erkennen. Das Kurzkanalverhalten wird durch das diffusionsfreie Ausheilverfahren deutlich verbessert, wenn die nominellen Gatelängen von 55 nm verglichen werden (Abb. 9). Wird bei dieser Gatelänge die Schwellspannung angepasst, ist immer noch ein besseres Kurzkanalverhalten vorhanden und die Universalkurve zeigt eine Verbesserung, wie in Abb. 10 zu sehen. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, wie es in Abb. 9 durch den Pfeil gekennzeichnet ist, die Gatelänge zu verringern und trotzdem ein vergleichba- Abb. 9: Schwellspannung als Funktion der Gatelänge für verschiedene Halo-Implantationsdosen Abb. 10: Universalkurve für verschiedene Halo-Implantations dosen 18 Berichte und Informationen 2/2006

5 Abb. 11: Innere Kapazitäten des MOSFET Abb. 12: Inverter mit Lastkapazität res Kurzkanalverhalten zum Standardausheilungsprozess (RTA) zu erhalten. Zu beachten ist hier jedoch die identische Lage der Universalkurven. 4.3 GATEOXIDDICKE Die physikalische Gateoxiddicke liegt für die high performance Transistoren bei circa 1,5 nm. Diese geringe Schichtdicke wirft verschiedene Probleme auf, wie den hohen Leckstrom durch das Gateoxid, die Ladungsträgerquantisierung im Kanal und die Ladungsträgerverarmung im Polysiliziumgate. Eine weitere Skalierung wird durch den hohen Leckstrom verhindert. Die beiden anderen Effekte erzeugen ein effektiv dickeres Gateoxid im Inversionsfall, das heißt bei eingeschaltetem Transistor. Im Zuge der Skalierung muss sich jedoch auch die Gateoxiddicke verringern. Das Leckstromproblem soll mit neuen Isolatoren gelöst werden, die physisch dickere Schichten zulassen. Der Ladungsträgerverarmung im Polysilizium soll mit metallisierten Gates begegnet werden. Die Ladungsträgerquantisierung, welche das Maximum der Ladungsträgerdichte von der Grenzfläche in Richtung Halbleiter verschiebt, kann nicht verhindert werden. Die Reduktion der Gateoxiddicke ohne weitere Transistorskalierung ergibt einen Sättigungsstromgewinn in der Universalkurve von circa 3 % pro 0,1 nm bei konstantem Sperrstrom. Gleichzeitig steigt aber die Gatekapazität und beeinflusst das dynamische Verhalten der Transistoren negativ. Die inneren Kapazitäten im MOSFET sind in Abb. 11 dargestellt. Die Auswirkungen verschiedener Gateoxiddicken auf das statische und dynamische Verhalten der Transistoren beziehungsweise der Inverter sollen im Folgenden aufgezeigt werden. Die Verzögerungszeit am Inverter wurde mit einer Mixed- Mode-Bauelementesimulation durchgeführt, wobei n-und p-mosfet sowie die Last über Netzwerkmodelle gekoppelt sind (Abb. 12). Ausgehend von einem 2 nm dicken Gateoxid stellen sich die erwarteten 3 bis 4 % Gewinn pro 0,1 nm in der Universalkurve ein. Die steigende Gatekapazität lässt die Verzögerungszeit nur um 1 bis 2 % geringer werden. Somit hat die Gateoxidskalierung einen kleineren Einfluss auf die dynamischen als auf die statischen Eigenschaften des Transistors. Wird der ganze Transistor skaliert, ergeben sich andere Kapazitätsverhältnisse und die Verzögerungszeiten werden verbessert. Das Problem zeigt sich auch deutlich bei dem Übergang vom Siliziumgate zum Metallgate. Der skalierte Transistor zeigt hier einen Gewinn im Sättigungsstrom von circa 26 % in Kombination mit einer 0,5 nm kleineren wirksamen Gateoxiddicke. Die Verzögerungszeit des Inverters verbessert sich dabei nur um 15 %. Jedoch ermöglicht auch hier das effektiv dünnere Gateoxid die weitere Skalierung des gesamten Transistors. 5 Zusammenfassung Die Prozess- und Bauelementesimulation sind Hilfsmittel in der untersten Ebene des Entwurfs von Mikroprozessoren. Sie dienen zum besseren Verständnis der physikalischen Effekte, zur Optimierung bestehender Herstellungsprozesse und zur Vorausschau auf zukünftige Transistorgenerationen. Die durchgeführten Simulationen zeigen die Vorzüge von Halos mit niedriger Implantationsenergie gegenüber denen mit mittlerer Implantationsenergie im Bezug auf das Kurzkanalverhalten. Weiterhin wurde das Potenzial der diffusionsfreien Transistoren, welche mit neuen Ausheilverfahren hergestellt werden, diskutiert. Diese zeigen Verbesserungen im statischen Verhalten und in der Skalierbarkeit. Die Simulationen mit verringerter Gateoxiddicke bei skalierten und Standardtransistoren ergab den erwarteten Gewinn im Sättigungsstrom. Die Verzögerungszeit der Inverter zeigte dabei nur den halben Gewinn. Das dieser Publikation zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01M3156 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren, experimentelle Daten mit freundlicher Genehmigung von AMD Saxony. Berichte und Informationen 2/

6 Literatur [ 1] Process Integration, Devices, and Structures, ITRS 2005, [ 2] [ 3] R. Stenzel, W. Klix, SIMBA ein universeller 3D- Bauelementesimulator, Berichte und Informationen, HTW-Dresden, 2/1999, 1/2000, S [ 4] Y. Taur, C.H. Wann, D.J. Frank, 25 nm CMOS design considerations, IEDM Tech. Dig., 1998, p.789 [ 5] A. Shima, Y. Wang, S. Talwar and A. Hiraiwa, Ultra-shallow junction formation by non-melt laser spike annealing for 50-nm gate CMOS, Symp. VLSI Tech. Dig., Honolulu, 2004, p.174 Verfasser: Dipl.-Ing. (FH) Tom Herrmann Dipl.-Ing. (FH) Stefan Dünkel Dipl.-Ing. (FH) Ralf Illgen Prof. Dr.-Ing. habil. Wilfried Klix Prof. Dr.-Ing. habil. Roland Stenzel Arbeitsgruppe Nanoelektronik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für angewandte Forschung und Technologie e.v. (ZAFT) Dr.-Ing. Jan Höntschel Dr.-Ing. Thomas Feudel Dr.-Ing. Manfred Horstmann AMD Saxony LLC & Co. KG, Germany 20 Berichte und Informationen 2/2006

Fachgebiet Elektrotechnik

Fachgebiet Elektrotechnik Entwurf und Optimierung von nanoelektronischen Halbleiterbauelementen unter Nutzung der Prozess- und Bauelementesimulation von T. Herrmann, S. Flachowsky, R. Illgen, W. Klix, R. Stenzel, J. Höntschel,

Mehr

Analyse und Optimierung von verspannten Schichten auf CMOS - Transistoren

Analyse und Optimierung von verspannten Schichten auf CMOS - Transistoren Analyse und Optimierung von verspannten Schichten auf CMOS - Transistoren T. Baldauf a, R. Illgen b, S. Flachowsky b, T. Herrmann b, T. Feudel b, J. Höntschel b, M. Horstmann b, W. Klix a, and R. Stenzel

Mehr

4. Feldeffekttransistor

4. Feldeffekttransistor 4. Feldeffekttransistor 4.1 Aufbau und Funktion eines Sperrschicht-FETs (J-FET) Eine ganz andere Halbleiterstruktur gegenüber dem Bipolartransistor weist der Feldeffektransistor auf. Hier wird ein dotierter

Mehr

Grundlagen der VLSI-Technik

Grundlagen der VLSI-Technik Grundlagen der VLSI-Technik VLSI-Systeme I Prof. Dr. Dirk Timmermann Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Universität Rostock Vorteile der

Mehr

Grundlagen-Vertiefung zu PS8. Bau und Funktion von Feldeffekt-Transistoren Version vom 5. März 2013

Grundlagen-Vertiefung zu PS8. Bau und Funktion von Feldeffekt-Transistoren Version vom 5. März 2013 Grundlagen-Vertiefung zu PS8 Bau und Funktion von Feldeffekt-Transistoren Version vom 5. März 2013 Feldeffekt-Transistoren Feldeffekt-Transistoren (FET) sind Halbleiter-Bauelemente, deren elektrischer

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente Friedrich-Alexander-Universität Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel vhb-kurs Halbleiterbauelemente Übungsaufgaben Teil 3: Feldeffekttransistoren Übung zum vhb-kurs Halbleiterbauelemente Seite 15 Feldeffekttransistoren

Mehr

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 13 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

E l e k t r o n i k II

E l e k t r o n i k II Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k II Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig Vorlesung Feldeffekttransistoren

Mehr

Vertikaler Tunnel-Feldeffekttransistor auf Silizium

Vertikaler Tunnel-Feldeffekttransistor auf Silizium UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Vertikaler Tunnel-Feldeffekttransistor auf Silizium Stefan Sedlmaier Vorsitzender des Promotionsausschusses: Prof.

Mehr

Peter Iskra (Autor) Entwicklung von siliziumbasierten Transistoren für den Einsatz bei hohen Temperaturen in der Gassensorik

Peter Iskra (Autor) Entwicklung von siliziumbasierten Transistoren für den Einsatz bei hohen Temperaturen in der Gassensorik Peter Iskra (Autor) Entwicklung von siliziumbasierten Transistoren für den Einsatz bei hohen Temperaturen in der Gassensorik https://cuvillier.de/de/shop/publications/89 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Einführung in CMOS-Technologie. Kapitel 7.2

Grundlagen der Technischen Informatik. Einführung in CMOS-Technologie. Kapitel 7.2 Einführung in CMOS-Technologie Kapitel 7.2 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Lehrstuhl für Hardware-Software-Co-Design Abstraktionsebenen SYSTEM-Ebene + MODUL-/RT-Ebene (Register-Transfer) Logik-/GATTER-Ebene

Mehr

Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente

Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente - Einführung für Studierende der Universität Potsdam - H. T. Vierhaus BTU Cottbus Technische Informatik P-N-Übergang HL-Kristall, Einkristall p-dotiert

Mehr

MOSFET (Metal-Oxid-Silizium Feldeffekttransistor)

MOSFET (Metal-Oxid-Silizium Feldeffekttransistor) MOSFET (Metal-Oxid-Silizium Feldeffekttransistor) Inhaltverzechnis Inhaltverzechnis 1 1. Einführung in die MOS Schaltungen und Aufbau eines MOSFETs 2 2. Wirkungsweise eines N-MOSFETs und Berechnung von

Mehr

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs 7.1. Funktionsweise Die Bezeichnung MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) deutet auf den Aufbau dieses Transistors hin: Das Halbleiterelement ist mit einer sehr dünnen, isolierenden

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Aufbau eines Bipolartransistors Allgemeiner Aufbau Aufbau eines npn-bipolartransistors

1 Grundlagen. 1.1 Aufbau eines Bipolartransistors Allgemeiner Aufbau Aufbau eines npn-bipolartransistors 1 Grundlagen 1.1 Aufbau eines Bipolartransistors 1.1.1 Allgemeiner Aufbau Der zweite wichtige Transistortyp neben dem Feldeffekttransistor ist der Bipolartransistor. Seine Funktionsweise beruht auf beiden

Mehr

Leistungsbauelemente

Leistungsbauelemente II (Kurs-Nr. 21646), apl. Prof. Dr. rer. nat. Fakultät für Mathematik und Informatik Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik ( ) D-58084 Hagen 1 Gliederung Einleitung Physikalische Grundlagen

Mehr

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik, Feldeffekttransistoren 1 JFET Sperrschicht - FET (Junction FET) Sperrschicht breitet sich mit Ansteuerung in den Kanal aus und sperrt diesen Es gibt zwei Arten n-kanal, p-kanal 2 JFET Schaltzeichen 3 Das

Mehr

5. Numerische Ergebnisse. 5.1. Vorbemerkungen

5. Numerische Ergebnisse. 5.1. Vorbemerkungen 5. Numerische Ergebnisse 52 5. Numerische Ergebnisse 5.1. Vorbemerkungen Soll das thermische Verhalten von Verglasungen simuliert werden, müssen alle das System beeinflussenden Wärmetransportmechanismen,

Mehr

Zukünftige analoge CMOS-Schaltungen. Roland Pfeiffer 25. Vorlesung

Zukünftige analoge CMOS-Schaltungen. Roland Pfeiffer 25. Vorlesung Zukünftige analoge CMOS-Schaltungen 25. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung: Miller-Verstärker als Subcircuit

Mehr

Leistungsbauelemente

Leistungsbauelemente I (Kurs-Nr. 21645), apl. Prof. Dr. rer. nat. Fakultät für Mathematik und Informatik Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik ( ) D-58084 Hagen 1 Gliederung Einleitung Physikalische Grundlagen

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Präsentation SSP Immanuel Mayrhuber, Boris Scherwitzl

Präsentation SSP Immanuel Mayrhuber, Boris Scherwitzl Präsentation SSP Immanuel Mayrhuber, Boris Scherwitzl Übersicht Erklärung eines pn Übergangs Halbleiterdioden Photodioden Leuchtdioden Bipolartransistor JFET MOSFET pn Übergang y y y y y y Übergang von

Mehr

Hall Effekt und Bandstruktur

Hall Effekt und Bandstruktur Hall Effekt und Bandstruktur Themen zur Vorbereitung (relevant im Kolloquium zu Beginn des Versuchstages und für den Theorieteil des Protokolls): Entstehung von Bandstruktur. Halbleiter Bandstruktur. Dotierung

Mehr

Kapitel 1. Einleitung

Kapitel 1. Einleitung Kapitel 1 Einleitung Vor 60 Jahren, im Juni 1948, wurde von den Bell Labs der erste Transistor öffentlich demonstriert. Weniger bekannt, aber ebenso wichtig ist die Demonstration des ersten Metal-Oxide-Semiconductor

Mehr

1 Metallisierung. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt Kontaktierung von dotierten Halbleitern. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt

1 Metallisierung. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt Kontaktierung von dotierten Halbleitern. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt 1 isierung 1.1 Der -Halbleiter-Kontakt 1.1.1 Kontaktierung von dotierten Halbleitern Nach der Herstellung der Transistoren im Siliciumsubstrat müssen diese mittels elektrischer Kontakte miteinander verbunden

Mehr

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Mikroprozessor - und Chiptechnologie Mikroprozessor - und Chiptechnologie I 1 1 Halbleiterfunktionen 2 8 Halbleiterbauelemente 8 Halbleiterbauelemente 8.1 Grundlagen 8.2 Dioden 8.3 Transistoren 8.4 Einfache Grundschaltungen Als halbleitend

Mehr

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK P4-1/5 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK P4-1/5 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor. P4 Praktikum zum Feldeffekttransistor 1 von 5 15.03.2008 11:47 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK P4-1/5 a) Der Feldeffekttransistor findet vielfältige Anwendung in Elektroniksystemen. Die wichtigsten Anwendungen sind der Feldeffekttransistor

Mehr

Praktikum Elektronik

Praktikum Elektronik Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel. (0351) 462 2437 ~ Fax (0351)

Mehr

Bachelor- und Masterarbeiten im Sommersemester Numerische Simulation ausgewählter Testfälle mit OpenFOAM

Bachelor- und Masterarbeiten im Sommersemester Numerische Simulation ausgewählter Testfälle mit OpenFOAM 3 Numerische Simulation ausgewählter Testfälle mit OpenFOAM 3.1 Vorentwicklung von Routinen und Verfahren zur automatisierten Erstellung von Rechengittern Für ein zufriedenstellendes Rechenergebnis der

Mehr

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009 Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 4. November 2009 Inhaltsverzeichnis 0. Funktionsweise eines Transistors...2 1. Transistor-Kennlinien...2 1.1. Eingangskennlinie...2

Mehr

Drohaflttsveirzeklhiinifls

Drohaflttsveirzeklhiinifls Drohaflttsveirzeklhiinifls 1 Besonderheiten leistungselektronischer Halbleiterbauelemente 1 2 Halbleiterphysikalische Grundlagen 5 2.1 Eigenschaften der Halbleiter, physikalische Grundlagen 5 2.1.1 Kristallgitter

Mehr

6 Integrierte digitale Logikbausteine

6 Integrierte digitale Logikbausteine 6 Integrierte digitale Logikbausteine 6.1 Kennwerte der Integrationsdichte Die Komplexität einer Integrierten Schaltung (IC) wird außer mit der Transistoranzahl auch mit der Anzahl der logischen Gatter

Mehr

Waldschmidt, K.: Schaltungen der Datenverarbeitung, Teubner, 1980, ISBN

Waldschmidt, K.: Schaltungen der Datenverarbeitung, Teubner, 1980, ISBN Computersysteme 2. Grundlagen digitaler Schaltungen 2.1 Boole sche Funktionen 2.2 Darstellung Boole scher Funktionen 2.3 Funktionen mit einer Eingabevariablen 2.4 Funktionen mit zwei Eingabevariablen 2.5

Mehr

Feldeffekttransistoren

Feldeffekttransistoren Feldeffekttransistoren ortrag im Rahmen des Seminars Halbleiterbauelemente on Thomas Strauß Gliederung Unterschiede FET zu normalen Transistoren FET Anwendungsgebiete und orteile Die Feldeffekttransistorenfamilie

Mehr

Übung Bauelemente der Elektronik Berechnung eines Widerstandes in Dünnfilmtechnik

Übung Bauelemente der Elektronik Berechnung eines Widerstandes in Dünnfilmtechnik Für die Herstellung eines integrierten DA-Wandlers werden integrierte Präzisions-Dünnfilmwiderstände benötigt. Als Material für die Widerstandsschicht wurde ein partiell oxidiertes Chromsilizid (CrSi2Ox)

Mehr

Zukunftskonzepte für den Flash-Speicher: vom Multi-Nanoclusterspeicher zum Einzelnanocluster- Bauelement. Nanoday 2007

Zukunftskonzepte für den Flash-Speicher: vom Multi-Nanoclusterspeicher zum Einzelnanocluster- Bauelement. Nanoday 2007 Zukunftskonzepte für den Flash-Speicher: vom Multi-Nanoclusterspeicher zum Einzelnanocluster- Bauelement Robby Peibst, T. Dürkop, E. Bugiel und K.R. Hofmann Nanoday 2007 Gliederung 1. Einleitung 1.1. EEPROM:

Mehr

AC-Verhalten von Halbleiterbauelementen

AC-Verhalten von Halbleiterbauelementen Interdisziplinäres Laborpraktikum Master ET Versuch 76 AC-Verhalten von Halbleiterbauelementen Institut für Nanoelektronik Technische Universität Hamburg-Harburg Inhalt. Einleitung. Literatur. Der Transistor.

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 5. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Feldeffekttransistoren (FET) Logikschaltungen in CMOS-Technologie

Mehr

FELDEFFEKTTRANSISTOREN

FELDEFFEKTTRANSISTOREN SKT Laborbericht Laborversuch Nr 3: FELDEFFEKTTRANSISTOREN Gruppe : A Protokollführer : Timo Klecker Versuchszeitpunkt : 26.05.2003 (.00 hr bis 5.00 hr ) - - Benutzte Geräte : PHILIPS Netzteil PE 535 (bis

Mehr

Realisierung eines thermoelektrischen Generators für die Stromerzeugung aus Niedertemperatur

Realisierung eines thermoelektrischen Generators für die Stromerzeugung aus Niedertemperatur Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Jahresbericht 3. Dezember 2009 Realisierung eines thermoelektrischen Generators für die Stromerzeugung

Mehr

Übung Integrierte Schaltungen 4. Übung: Kapazitäten, Arbeitspunkt, Kleinsignalverhalten

Übung Integrierte Schaltungen 4. Übung: Kapazitäten, Arbeitspunkt, Kleinsignalverhalten Übung Integrierte Schaltungen 4. Übung: Kapazitäten, Arbeitspunkt, Kleinsignalverhalten Organisatorisches Termine: 01.11.2013 15.11.2013 29.11.2013 13.12.2013 10.01.2014 http://www.meis.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/

Mehr

Beispielklausur 3 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 3 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte 1.1) Skizzieren Sie das Bändermodell eines mit Bor (dritte Hauptgruppe) dotierten Halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau (ca. 100meV oberhalb der Valenzbandenergie),

Mehr

Untersuchung metallischer Kontakte auf porösen Siliziumstrukturen

Untersuchung metallischer Kontakte auf porösen Siliziumstrukturen Institut für Nano- und Mikroelektronische Systeme Prof. Dr.-Ing. J. N. Burghartz Institut für Mikroelektronik Stuttgart Prof. Dr.-Ing. J. N. Burghartz Untersuchung metallischer Kontakte auf porösen Siliziumstrukturen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis...VII. 1 Besonderheiten leistungselektronischer Halbleiterbauelemente...1

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis...VII. 1 Besonderheiten leistungselektronischer Halbleiterbauelemente...1 VII Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...VII 1 Besonderheiten leistungselektronischer Halbleiterbauelemente...1 2 Halbleiterphysikalische Grundlagen...5 2.1 Eigenschaften der Halbleiter, physikalische

Mehr

Verbesserung der Abläufe in der Notaufnahme. mit Hilfe von Simulationsmodellen

Verbesserung der Abläufe in der Notaufnahme. mit Hilfe von Simulationsmodellen Verbesserung der Abläufe in der Notaufnahme mit Hilfe von Simulationsmodellen GQMG Jahrestagung 2003, Wiesbaden, Institut für Angewandte Simulation, München Die Rahmenbedingungen.....sind bekannt hier

Mehr

Praktikum Elektronik 2

Praktikum Elektronik 2 Versuch : Kennlinien u. Kenndaten von Feldeffekttransistoren Fassung vom 26.02.2009 Versuchsdatum: Gruppe: Teilnehmer: Semester: 1. Vorbereitung. (Vor Beginn des Praktikums durchzuführen!) 1.1 Informieren

Mehr

12.4. Herstellung und FET-Varianten

12.4. Herstellung und FET-Varianten 12.3.2. Einstellung der Einsatzspannung Die Einsatzspannung U E (bzw. V T ) kann variiert werden durch feste Ladungen im Gate-Oxid zwischen selbstleitend (enhancement, normally on) und selbstsperrend (depletion,

Mehr

Statische CMOS Schaltungen

Statische CMOS Schaltungen Statische CMOS Schaltungen MOSFET Modelle / MOSFET Modellierung gehalten von Vincent Ebert am: 13.05.2005 Proseminar Statische CMOS Schaltungen Prof. Dr. Zehendner SS 2005 1 Übersicht 1. MOSFET Modellierung

Mehr

Wafer Grundlage der ICs

Wafer Grundlage der ICs Wafer Grundlage der ICs Gliederung Was ist ein Wafer? Material und Verwendung Herstellung Größe und Ausbeute Quellen Was ist ein Wafer? Ein Wafer ist eine flache, runde Scheibe mit einer Dicke von 1mm

Mehr

Integrierte Schaltungen

Integrierte Schaltungen Klausur Integrierte Schaltungen 07.03.2013 Hinweise: Beantwortung der Fragen bitte nur auf den Aufgabenbättern! (inkl. Rückseite) Nur vom Assistenten angeheftete und abgezeichnete Zusatzblätter werden

Mehr

Zahnformen in mechanischen Kleinuhren

Zahnformen in mechanischen Kleinuhren Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Lehrstuhl Maschinenelemente Berechnung, Optimierung und Messung geometrischer und kinematischer Eigenschaften Feinwerktechnische

Mehr

Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen

Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen Dipl.-Ing. Sabine Peters Universität Karlsruhe (TH) Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen Rezipient

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Martin Adam Versuchsdatum: 10.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 16. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Versuch EL-V4: Feldeekttransistoren

Versuch EL-V4: Feldeekttransistoren Versuch EL-V4: Feldeekttransistoren Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Grundlagen 2 2.1 MOSFET..................................... 2 2.2 JFET....................................... 3 2.3 Übersicht der

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE2 Bauelemente der Elektrotechnik

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE2 Bauelemente der Elektrotechnik Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) der Fakultäten ETIT & MACH Modulvorstellung B-PE2 Bauelemente der Elektrotechnik FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK / FAKULTÄT

Mehr

Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich aus der Fassung brächten.

Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich aus der Fassung brächten. Der MOS-FET-Transistor (Isolierschicht-Feldeffekt-Transistor) Voraussetzungen: Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich

Mehr

Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente

Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente Ziel des Versuchs: Im ersten Teil des Versuchs wird eine einfache Spannungsverstärkerschaltung untersucht. Die Frequenzabhängigkeit der Spannungsverstärkung

Mehr

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen GRUNDLAGENLABOR 1(15) Fachbereich Systems Engineering Grundlagen - Labor Praktikumsübung Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen Versuchsziele: Kennenlernen von

Mehr

Halbleitergrundlagen

Halbleitergrundlagen Halbleitergrundlagen Energie W Leiter Halbleiter Isolator Leitungsband Verbotenes Band bzw. Bandlücke VB und LB überlappen sich oder LB nur teilweise mit Elektronen gefüllt Anzahl der Elektronen im LB

Mehr

Integrierte Schaltungen

Integrierte Schaltungen Klausur Integrierte Schaltungen 01.07.2014 Hinweise: Beantwortung der Fragen bitte nur auf den Aufgabenbättern! (inkl. Rückseite) Nur vom Assistenten angeheftete und abgezeichnete Zusatzblätter werden

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 4. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Wechselspannung Einfache Logische Verknüpfungen Logikschaltungen

Mehr

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem Experiment-Beschreibung Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem Autor: Manuel Linsenmeier Mitarbeit: Tobias Bayr, Dietmar Dommenget, Anne Felsberg, Dieter Kasang Motivation Die Eisbedeckung der Erde erfährt

Mehr

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg! Semesterabschlussklausur Wintersemester 200/2005: WERKSTOFFE UND BAUELEMENTE DER ELEKTROTECHNIK I (Bauelemente) Name: Matrikelnummer: Lesen Sie bitte vor dem Beginn der Bearbeitung die einzelnen Aufgaben

Mehr

1. Dynamische Energiesysteme

1. Dynamische Energiesysteme Optimierung thermischer Solaranlagen durch Simulation Dr.-Ing. Gerhard Valentin Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH www.valentin.de Solar Energy, Tagung für Architekten und Ingenieure 1. Dynamische Energiesysteme

Mehr

Kapitel 2. High- -Dielektrika

Kapitel 2. High- -Dielektrika Kapitel 2 High--Dielektrika Die treibenden Kräfte für die in der Halbleiterindustrie seit über drei Dekaden verfolgte Skalierung der elektronchen Bauelemente zu immer kleineren Strukturen sind hauptsächlich

Mehr

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor LABORÜBUNG Feldeffekttransistor Letzte Änderung: 14.4 2005 Lothar Kerbl Inhaltsverzeichnis Überblick... 2 Messaufgabe 1: Steuerkennlinie n-kanal j-fet... 2 Steuerkennlinien von MOS-FETs... 4 Theoretische

Mehr

DREIDIMENSIONALE MODELLIERUNG ELEKTRONISCHER BAUTEILE

DREIDIMENSIONALE MODELLIERUNG ELEKTRONISCHER BAUTEILE TAGUNGSBAND Seite 377 DREIDIMENSIONALE MODELLIERUNG ELEKTRONISCHER BAUTEILE J. Cervenka 1, A. Hössinger 2, R. Minixhofer *, T. Grasser 1 und S. Selberherr 2 1 Christian Doppler-Labor für TCAD in der Mikroelektronik

Mehr

Bipolartransistor- npn

Bipolartransistor- npn Transistor gesteuertes Bauelement (transfer resistor) durch eine angelegte Spannung oder elektrischen Stromsteuerbarer elektrischer Widerstand zum Schalten oder Verstärken von elektrischen Signalen bipolar

Mehr

Formfüllsimulation in 3D (SIGMAsoft) für PIM Materialien

Formfüllsimulation in 3D (SIGMAsoft) für PIM Materialien Formfüllsimulation in 3D (SIGMAsoft) für PIM Materialien Simulation für MIM / PIM Die Auswirkungen von PIM Feedstock auf das Formfüllverhalten und die Nachdruckphase werden nachfolgend anhand eines relativ

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Photovoltaik. Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU

Inhaltsverzeichnis. Photovoltaik. Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU Solarenergie Inhaltsverzeichnis Photovoltaik Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU Photovoltaik Photovoltaik: Funktionsweise Photovoltaikanlagen bzw. Solarzellen bestehen

Mehr

Misst man die Ladung in Abhängigkeit von der angelegten Spannung, so ergibt sich ein proportionaler Zusammenhang zwischen Ladung und Spannung:

Misst man die Ladung in Abhängigkeit von der angelegten Spannung, so ergibt sich ein proportionaler Zusammenhang zwischen Ladung und Spannung: 3.11 Der Kondensator In den vorangegangenen Kapiteln wurden die physikalischen Eigenschaften von elektrischen Ladungen und Feldern näher untersucht. In vielen Experimenten kamen dabei bereits Kondensatoren

Mehr

Area 1 Mikro- und Nanotechnologien: Projektergebnisse CoolComputing

Area 1 Mikro- und Nanotechnologien: Projektergebnisse CoolComputing Area 1 Mikro- und Nanotechnologien: Projektergebnisse CoolComputing Gefördert vom Area 1 Mikro- und Nanotechnologien Kurzbeschreibung Area 1: Im Rahmen des Spitzenclusters Cool Silicon beschäftigen sich

Mehr

Beispielklausur 2 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 2 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte Aufgabe 1: Halbleiterphysik I 1.1) Skizzieren Sie (ausreichend groß) das Bändermodell eines n-halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau, das intrinsische Ferminiveau und das Ferminiveau bei Raumtemperatur,

Mehr

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen Dr.-Ing. G. Strassacker STRASSACKER lautsprechershop.de Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Übersicht Fets sind Halbleiter, die nicht wie bipolare Transistoren

Mehr

MBEES Research Abstract Ein Framework zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen

MBEES Research Abstract Ein Framework zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen MBEES 2010 - Research Abstract Ein Framework zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen Jan Scheible (jan.scheible@daimler.com) Daimler AG Group Research and Advanced

Mehr

1 Waferherstellung. 1.1 Entstehung der Wafer Wafervereinzelung und Oberflächenveredelung. 1.1 Entstehung der Wafer

1 Waferherstellung. 1.1 Entstehung der Wafer Wafervereinzelung und Oberflächenveredelung. 1.1 Entstehung der Wafer 1 Waferherstellung 1.1 Entstehung der Wafer 1.1.1 Wafervereinzelung und Oberflächenveredelung Der Einkristallstab wird zunächst auf den gewünschten Durchmesser abgedreht und bekommt dann, je nach Kristallorientierung

Mehr

Halbleiter-Leistungsbauelemente

Halbleiter-Leistungsbauelemente Halbleiter-Leistungsbauelemente Physik, Eigenschaften, Zuverlässigkeit Bearbeitet von Josef Lutz 1. Auflage 2012. Buch. xxii, 383 S. Hardcover ISBN 978 3 642 29795 3 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Erweiterung der Numerikmodelle für Schichtladespeicher

Erweiterung der Numerikmodelle für Schichtladespeicher Erweiterung der Numerikmodelle für Schichtladespeicher in Polysun Modellkalibrierung mit Ratiotherm Schichtspeichern Simon Geisshüsler 1 (simon.geisshuesler@velasolaris.com) Andreas Witzig 1 (andreas.witzig@velasolaris.com)

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik,

Mehr

Der Transistor (Grundlagen)

Der Transistor (Grundlagen) Der Transistor (Grundlagen) Auf dem Bild sind verschiedene Transistoren zu sehen. Die Transistoren sind jeweils beschriftet. Diese Beschriftung gibt Auskunft darüber, um welchen Transistortyp es sich handelt

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 10. Vorlesung, 27. 6. 2013 Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente Diode, Solarzelle,

Mehr

Hybride Lüftungssysteme für Schulen

Hybride Lüftungssysteme für Schulen Forschungs-Informations-Austausch Fraunhofer-Institut für Bauphysik: M.Eng. Simone Steiger, Prof. Dr.-Ing. Runa T. Hellwig Hybride Lüftungssysteme für Schulen Abschlussbericht zum Förderkennzeichen AZ

Mehr

NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE

NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE Dipl.-Ing. M. Schimek*, Dr. rer. nat. D. Kracht, Prof. Dr-Ing. V. Wesling Laser

Mehr

Schaltungstechnik

Schaltungstechnik KLAUSUR Schaltungstechnik 26.07.2012 Prof. Dr.-Ing. habil. F. Ellinger Dauer: 180 min. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Punkte 15 12 17 13 10 11 78 Modellgleichungen Für die Klausur werden folgende Transistormodelle

Mehr

Grundlagen der Mikro- und Nanoelektronik Teilgebiet Nanotechnologie

Grundlagen der Mikro- und Nanoelektronik Teilgebiet Nanotechnologie Grundlagen der Mikro- und Nanoelektronik Teilgebiet Nanotechnologie Fachgebiet Nanotechnologie Univ.-Prof. Dr. Heiko Jacobs Leslie Schlag Kirchhoffbau Zimmer 3036 Zimmer 3034 Gliederung der 5 Lehreinheiten

Mehr

Dynamisches Huffman-Verfahren

Dynamisches Huffman-Verfahren Dynamisches Huffman-Verfahren - Adaptive Huffman Coding - von Michael Brückner 1. Einleitung 2. Der Huffman-Algorithmus 3. Übergang zu einem dynamischen Verfahren 4. Der FGK-Algorithmus 5. Überblick über

Mehr

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen 1 Grundlagen 1.1 Leiter Nichtleiter Halbleiter 1.1.1 Leiter Leiter sind generell Stoffe, die die Eigenschaft haben verschiedene arten weiterzuleiten. Im Folgenden steht dabei die Leitfähigkeit des elektrischen

Mehr

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen F. Ochs 1), H. Stumpp 1), D. Mangold 2), W. Heidemann 1) 1) 2) 3), H. Müller-Steinhagen 1) Universität Stuttgart, Institut

Mehr

Einsatz von NI-FPGA-Modulen zur parallelen Vermessung von mikromechanischen Inertialsensoren auf Waferebene

Einsatz von NI-FPGA-Modulen zur parallelen Vermessung von mikromechanischen Inertialsensoren auf Waferebene Einsatz von NI-FPGA-Modulen zur parallelen Vermessung von mikromechanischen Inertialsensoren auf Waferebene Dr. Oliver Schwarzelbach Fraunhofer Institut Siliziumtechnologie oliver.schwarzelbach@isit.fraunhofer.de

Mehr

Fachhochschule Konstanz

Fachhochschule Konstanz Fachhochschule Konstanz Konzeptstudien zur Optimierung von Temperaturverteilung und Wärmeübergang in polymeren Solarabsorbern mittels FEM-Simulation Hannes Franke Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen

Mehr

1 Verbindungsleitungen

1 Verbindungsleitungen 1 Verbinungsleitungen Für ie Funktion aller elektronischen Schaltungen sin Verbinungsleitungen zischen en Bauelementen unverzichtbar. Ihre Aufgabe ist es, Signale von einem Baustein zum nächsten zu transportieren.

Mehr

Grenzen MOS-FET. 4. Verdrahtung. Ziele: 3. Gateisolator. 1. Kanallänge 2. Kanaldotierung B5-1

Grenzen MOS-FET. 4. Verdrahtung. Ziele: 3. Gateisolator. 1. Kanallänge 2. Kanaldotierung B5-1 Grenzen MOS-FET 4. Verdrahtung 3. Gateisolator Ziele: kleiner schneller leistungsärmer 1. Kanallänge 2. Kanaldotierung Prof. Dr. H. Baumgärtner B5-1 Die Grafik zeigt vier kritische Problemfelder der weiteren

Mehr

Arbeitsgemeinschaft-Metallguss

Arbeitsgemeinschaft-Metallguss -Metallguss Stand Feb.07 Publikationen: Symposiums-Berichte Band Nr. 4 ISBN 978-3-932291-25-8 Band Nr. 11 ISBN 978-3-932291-28-9 4. Aalener ÄÅ Gießbedingungen zur Herstellung dünnwandiger Zinkdruckgussteile

Mehr

Produktionstechnologien für die Photovoltaik

Produktionstechnologien für die Photovoltaik Produktionstechnologien für die Photovoltaik Robin Schild* ), Martin Dimer* ) und Michael Powalla** ) * ) VON ARDENNE, Dresden ** ) ZSW, Stuttgart 1 Inhalt Wachstum der Photovoltaik Vakuumtechnik für die

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 3. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Kapazität, Induktivität Halbleiter, Halbleiterdiode Wechselspannung

Mehr

Analoge und digitale Signale

Analoge und digitale Signale Analoge und digitale Signale Binär Erster binärer Zustand Zweiter binärer Zustand Schalter geschlossen Schalter geöffnet Impuls vorhanden Impuls nicht vorhanden Transistor leitend Transistor sperrt Spannung

Mehr

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen 1. Wettbewerbsrunde 01.10.2011-30.09.2017 als Teil des Vorhabens der Gottfried Wilhelm

Mehr

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien 15. März 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien Einführung In diesem Praktikum soll das Ausgangskennlinienfeld des NPN-Transistors BC337 ausgemessen werden, um später

Mehr