Kommunikation: Überbringen schlechter Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunikation: Überbringen schlechter Nachrichten"

Transkript

1 Kommunikation: Überbringen schlechter Nachrichten Psychosomatik A Kiss :30-11:20

2 Abstract Die Notfallstation ist ein Ort, an dem auch schlechte Nachrichten überbracht werden. Kommunikationstechniken, die sich bewährt haben werden vorgestellt und anhand von klinischen Beispielen und wissenschaftlicher Literatur erläutert. 2

3 Wann haben Sie zuletzt eine schlechte Nachricht auf der Notfall überbracht? Wem? Mit wem? Wo? Was? Danach? Was haben Sie gut gemacht? Was weniger gut? 3

4 Überbringen schlechter Nachricht Was ist eine schlechte Nachricht? Was sind die Ziele bei der Überbringung? Wie soll man schlechte Nachrichten überbringen? Wie kann man lernen schlechte Nachrichten zu überbringen? Bringt das Lernen und Üben etwas? Offene Fragen 4

5 Definition Schlechte Nachrichten Any news that adversely and seriously affects an individual s view of his or her future (Buckman 1984). 5

6 Gut und schlecht Die gute Nachricht macht nichts verkehrt. Sie wird überbracht, und die Welt scheint verklärt. Aber die schlechte Nachricht! Die schlechte Nachricht Macht s niemandem recht. Wie du sie auch drehst, sie ist und bleibt schlecht -: So klingt keine gute Nachricht! 6

7 Ziele von Überbringen schlechter Nachrichten Imparting information Creating a therapeutic dialogue Making a realistic plan. 7

8 Überbringen schlechter Nachricht Was ist eine schlechte Nachricht? Was sind die Ziele bei der Überbringung? Wie soll man schlechte Nachrichten überbringen? Wie kann man lernen schlechte Nachrichten zu überbringen? Bringt das Lernen und Üben etwas? Offene Fragen 8

9 Baile WF, Buckman R, Lenzi R et al. SPIKES-A six-step protocol for delivering bad news: Application to the patient with cancer.the Oncologist 2000; 5:

10 BAD Break bad news Acknowledge the reaction Discuss the near future 10

11 Break bad news Was muss ich wissen? Was weiss der Patient? Ankündigen Keep it short and simple! (KISS) Warten 11

12 Acknowledge the reaction NURSE (Emotion) Antwort auf Fragen (Information) Kein vorschneller Trost 12

13 Umgang mit Emotionen: NURSE Emotionen benennen Verständnis zeigen Respekt äussern Unterstützung anbieten Emotionen klären Naming Understanding Respecting Supporting Explore U, R nur dann wenn Sie so empfinden (Authentizität)! 13 Kommunikationstraining 2014

14 Discuss the near future Informationen, die der Patient jetzt wissen muss? Wie geht es weiter (nächsten Schritte)? Schlechte Nachricht mit guten ergänzen? Wie geht es weiter /Wann sehen wir uns wieder? 14

15 73 bad news communication encounters were analyzed. Respondents were 73 physicians, 69 family members, and four patients. Low level of agreement between physicians and receivers perceptions of how breaking bad news transpired. Satisfaction level of receivers, in terms of breaking bad news by doctors, presented a mean of 3.7± 0.6 points. In contrast, the physicians perception of the communication was worse (2.9 ±0.6 points), with P value less than

16 16

17 Überbringen schlechter Nachricht Was ist eine schlechte Nachricht? Was sind die Ziele bei der Überbringung? Wie soll man schlechte Nachrichten überbringen? Wie kann man lernen schlechte Nachrichten zu überbringen? Bringt das Lernen und Üben etwas? Offene Fragen 17

18

19 19

20 Davor Rollenspiel Infos, Zeitlimit, Ziel Während Time out, Stop and go, Feedbackblätter Danach Positives zuerst, Feedback von Teilnehmern, Feedback von simulierten Patienten, Alternativen? 20 Kommunikationstraining 2014

21 Ja z. Teil Nein Überbringen schlechter Nachrichten: 1.Break Bad News Was muss ich wissen? Was weiss der Patient? Ankündigen Keep It Short and Simple! (KISS) Warten 2.Acknowledge the Reaction NURSE Reaktion auf Emotionen des Patienten Information Antwort auf Fragen des Patienten Kein vorschneller Trost 3.Discuss the Near Future Informationen, die Patient jetzt wissen muss? Wie geht es weiter (nächsten Schritte)? 21 Schlechte Nachricht mit guten ergänzen? Wann sehen wir uns wieder?

22 OncoTalk, annci-funded project developed by VitalTalk resulted oncology fellows improved communication skills in both delivering bad news and determining goals of care in non-emergent settings. To expand communication skills training to emergency medicine, we developed a programme to give emergency medicine physicians the ability to empathically deliver serious news and to talk about goals ofcare

23

24 Überbringen schlechter Nachricht Was ist eine schlechte Nachricht? Was sind die Ziele bei der Überbringung? Wie soll man schlechte Nachrichten überbringen? Wie kann man lernen schlechte Nachrichten zu überbringen? Bringt das Lernen und Üben etwas? Offene Fragen 24

25 25 11/23/2016 Präsentationstitel in der Fusszeile des Folienmasters definieren

26 Satisfaction of oncologists with the Swiss CST before ( ) (n=150) and after ( ) (n=164) it became mandatory. Levels of satisfaction with the CST were high. Satisfaction of physicians participating on a voluntary or mandatory basis did not significantly differ /23/2016 Präsentationstitel in der Fusszeile des Folienmasters definieren

27 27

28 SCENARIO 1 12-month-old male with Wolf-Parkinson-White syndrome and intermittent episodes of supraventricular tachycardia. He was seen in ED last week and his medication doses were increased by the learner. Today he was brought back to the emergency department with weakness and electrocardiogram findings of medication toxicity. Shortly after arrival, he seizes and is admitted to the ICU. The learner must disclose the medication error to the parents. 28

29 SCENARIO 2 2-year-old girl well until 1 month prior, presents to the ED with increasing headaches and morning vomiting. Head imaging reveals an aggressive brain tumor. The learner must share news with parent and discuss the plan. 29

30 SCENARIO 3 15-year-old male biking home from school and hit by a truck sustaining massive head injury. He is transported to the ED with ongoing cardiopulmonary resuscitation. The learner must mobilize the team and continue the resuscitation on arrival The learner must update the mother when she arrives to the ED, discuss cessation of resuscitation, and conduct the death pronouncement 30

31

32 Training: Mitteilung Hirntodes und Frage Organspende Sicherheit mit.. / Vor und Nach Workshop n= p= p= =Sehr unsicher, 10= sehr sicher p< p< p< p< p< p< p< p< p< p< Vor Nach Vor Nach Vor Nach Vor Nach Vor Nach Vor Nach Vor Nach Vor Nach Vor Nach Vor Nach Alle Alle Arzt Pflege Arzt Pflege Alle Alle Alle Alle 1. trauern 2. weinen 3. zornig 4. fordern 5. Konzept 6. Diagnostik 7. Miteillung 8. O- spende mean =1.03 mean =1.17 mean =0.92 mean =1.29 mean =0.69 mean =1.10 mean =1.32 mean =1.45 mean =1.49 mean =1.74

33 3 Monate nach dem Workshop (n=107) Mean std p-wert Wie hilfreich war der Workshop in Bezug auf ihre eigene praktische Tätigkeit? Wie häufig können Sie das Gelernte umsetzen? Arzt Pflege Arzt Pflege Waren Sie seit dem Kurs in Gespräche (Organspende) mit Angehörigen involviert? N Ja n (%) Nein n (%) p-wert Arzt (37.9) 18 (62.1) Pflege (32.0) 51 (68.0) Alle 107* 38 (35.5) 69 (64.5) * 3 fehlende Werte für Beruf

34 10 Training: Mitteilung Hirntodes und Frage Organspende Sicherheit mit.. / Workshop 3Monate danach n=97 1=Sehr unsicher, 10= sehr sicher p= p= p= p= p= p= p= p= Nach 3 Mo Nach 3 Mo Nach 3 Mo Nach 3 Mo Nach 3 Mo Nach 3 Mo Nach 3 Mo Nach 3 Mo Alle Alle Alle Alle Alle Alle Alle Alle 1. trauern 2. weinen 3. zornig 4. fordern 5. Konzept 6. Diagnostik 7. Miteillung 8. O- spende mean =0.12 mean =0.24 mean =0.12 mean =0.24 mean =0.45 mean =0.42 mean =0.20 mean =0.37

35 35 11/23/2016 Präsentationstitel in der Fusszeile des Folienmasters definieren

36 Ann Oncol May;22(5): Barth/ESMO/Krebsplan- D Kommunikationstraining 2013 / Basis 36

37 37 11/23/2016 Präsentationstitel in der Fusszeile des Folienmasters definieren

38 Familienmitglieder von 126 Patienten, die auf ICU sterben RCT: - TAU - Intervention ( EOL- Gespräch und Broschüre)

39 EOL- Gespräch: VALUE Value and appreciate things family said, Acknowledge emotions, Listen, ask questions that allow you to Understand who the patient is as a person, Elicit questions from the family.

40 Broschüre: Bereavement Support Leaflet Info über wer macht was Ablauf und Organisation der ICU Was ist was Nach dem Tod Papierkram Was passiert dann (Autopsie.) Trauerprozess Hilfe Literatur

41 Gespräche in Interventionsgruppe dauern länger(30 min versus 20 min). In der Interventionsgruppe reden Angehörige mehr (14 min versus 5 min)

42 391 internal medicine and 81 nurse practitioner trainees Randomized to an 8-session, simulation-based communication skills intervention (N = 232) or usual education (N = 240). Primary outcome: patient-reported quality of communication Secondary outcomes: quality of end-of-life care and depression (patient 42 11/23/2016 and family) Präsentationstitel in der Fusszeile des Folienmasters definieren

43 Primary outcome: patient-reported quality of communication NO DIFFERENCES! Secondary outcomes: quality of end-of-life care and depression (patient and family) NO DIFFERENCES, MORE DEPRESSION IN PATIENTS IN THE INTERVENTION GROUP! 43 11/23/2016 Präsentationstitel in der Fusszeile des Folienmasters definieren

44 Überbringen schlechter Nachricht Was ist eine schlechte Nachricht? Was sind die Ziele bei der Überbringung? Wie soll man schlechte Nachrichten überbringen? Wie kann man lernen schlechte Nachrichten zu überbringen? Bringt das Lernen und Üben etwas? Offene Fragen

45 Offene Fragen Patient Reported Outcomes / Forschung Verpflichtend Aus,- Weiter,- Fortbildung? Wie komplexe Informationen vermitteln? Interkulturellen Kommunikation Vermittlung von Hoffnung 45 11/23/2016 Präsentationstitel in der Fusszeile des Folienmasters definieren

46 Kommunikationstraining : Teil der verpflichtenden Aus-, Weiter-, und Fortbildung? Nice to have? A must? 46 11/23/2016 Präsentationstitel in der Fusszeile des Folienmasters definieren

47 47 11/23/2016 Präsentationstitel in der Fusszeile des Folienmasters definieren

48 Vermitteln komplexer Informationen 1. Vorannahmen klären 2. Buchmetapher: Überblick und thematisch gliedern 3. Kleine Info in einfacher Sprache 4. Zum Nachfragen einladen 5. Komplexe Info im Vergleich /Gebrauch von Hilfen 6. Zusammenfassen 7. Wichtige Infos vom Patienten erzählen lassen 48

49 Handling sad, bad, and difficult conversations Professor Lesley Fallowfield Workshop Berlin 2016

50 Heinz Frei Grusswort SPZ Unmittelbar setzt aber auch die Hoffnung ein. Fragen beschäftigen einem: Kann mir geholfen werden? Was wäre, wenn? Was kommt da auf mich zu? Antworten gibt s erst mal keine! Allein das Wissen und Fu hlen, dass da ein Notfallteam einen rettet, hilft, unterstu tzt, ist beruhigend und der erste Schritt zur Heilung, in einen manchmal langen Prozess. Herzlichen Dank allen, welche bereits in den ersten Stunden nach einem Unfall- oder Krankheitsereignis neue Perspektiven säen! 50 11/23/2016 Präsentationstitel in der Fusszeile des Folienmasters definieren

51 100 patients looking at 2 videos. Video A: less optimistic: Physician provided explicit information about the lack of further treatment options. Video B: more optimistic: Physician added vague information about possible future treatments, statement considering the possibility of further treatments if patient improved. Same number of empathetic statements (5) and identical posture. After Video: Physician Compassion Questionnaire (0 best - 50 worst) /23/2016 Präsentationstitel in der Fusszeile des Folienmasters definieren

52 52 11/23/2016 Präsentationstitel in der Fusszeile des Folienmasters PCS: 0 definieren = best 50 = worst

53 Überbringen schlechter Nachricht Was ist eine schlechte Nachricht? Was sind die Ziele bei der Überbringung? Wie soll man schlechte Nachrichten überbringen? Wie kann man lernen schlechte Nachrichten zu überbringen? Bringt das Lernen und Üben etwas? Offene Fragen

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Englischkurs im Präsenzunterricht interessieren. Dieser Einstufungstest soll Ihnen dabei

Mehr

Workshop Quality Assurance Forum 2014

Workshop Quality Assurance Forum 2014 Workshop Quality Assurance Forum 2014 How do connotations of to learn and to teach influence learning and teaching? Andrea Trink Head of Quality Management Fachhochschule Burgenland - University of Applied

Mehr

Fehler in der Medizin: Ansatz für Programme zur kontinuierlichen Verbesserung

Fehler in der Medizin: Ansatz für Programme zur kontinuierlichen Verbesserung Fehler in der Medizin: Ansatz für Programme zur kontinuierlichen Verbesserung Adverse Events in Medicine: 4% aller Eintritte 70% leicht & kurz 7% bleibender Schaden 14% sterben Mills, Brennan, Vincent,

Mehr

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Eine Betrachtung im Kontext der Ausgliederung von Chrysler Daniel Rheinbay Abstract Betriebliche Informationssysteme

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View

How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View May 22, 2013 Helmut Kerschbaumer KPMG Austria Audit Committees in Austria Introduced in 2008, applied since 2009 Audit

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Want to have more impressions on our daily activities? Just visit our facebook homepage:

Want to have more impressions on our daily activities? Just visit our facebook homepage: Dear parents, globegarden friends and interested readers, We are glad to share our activities from last month and wish you lots of fun while looking at all we have been doing! Your team from globegarden

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

The poetry of school.

The poetry of school. International Week 2015 The poetry of school. The pedagogy of transfers and transitions at the Lower Austrian University College of Teacher Education(PH NÖ) Andreas Bieringer In M. Bernard s class, school

Mehr

«Zukunft Bildung Schweiz»

«Zukunft Bildung Schweiz» «Zukunft Bildung Schweiz» Von der Selektion zur Integration Welche Art von Schule wirkt sich positiv auf eine «gute» zukünftige Gesellschaft aus? Eine Schwedische Perspektive. Bern 16-17.06.2011 Referent:

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr

Weil: Weil: Kommunikationstraining praktisch Reden mit dem Patienten und mit dem Angehörigen

Weil: Weil: Kommunikationstraining praktisch Reden mit dem Patienten und mit dem Angehörigen Kommunikationstraining praktisch Reden mit dem Patienten und mit dem Angehörigen Prof. Wolf Langewitz Psychosomatik/Innere Medizin Universitätsspital Basel Weil: 8 von Defiziten, die Patienten im Spital

Mehr

Personalpronomen und das Verb to be

Personalpronomen und das Verb to be Personalpronomen und das Verb to be Das kann ich hier üben! Das kann ich jetzt! Was Personalpronomen sind und wie man sie verwendet Wie das Verb to be gebildet wird Die Lang- und Kurzformen von to be Verneinung

Mehr

Performance Management wirksam gestalten

Performance Management wirksam gestalten Performance Management wirksam gestalten Performance Management is broken. Bürokratisch, ineffizient und nicht effektiv... In der aktuellen Deloitte Studie Global Human Capital Trends 2014 zeigt sich ein

Mehr

1. General information... 2 2. Login... 2 3. Home... 3 4. Current applications... 3

1. General information... 2 2. Login... 2 3. Home... 3 4. Current applications... 3 User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines Inhalt: User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines... 1 1. General information... 2 2. Login...

Mehr

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 This diary has several aims: To show evidence of your independent work by using an electronic Portfolio (i.e. the Mahara e-portfolio) To motivate you to work regularly

Mehr

Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time

Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time Write your name here Surname Other names Edexcel IGCSE German Paper 1: Listening Centre Number Candidate Number Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time You do not need

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

Field Librarianship in den USA

Field Librarianship in den USA Field Librarianship in den USA Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Vorschau subject librarians field librarians in den USA embedded librarians das amerikanische Hochschulwesen Zukunftsperspektiven

Mehr

What did you do in your holidays?

What did you do in your holidays? Fertigkeit: Hörverstehen Niveau A2 Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. Deskriptor:

Mehr

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD 1 FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD AT S GARDEN SHED Wie lange sind sie schon hier? Was? Die Mädels Julie und Nina was meinst du, wie lange sie schon hier sind? Etwa

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer Introduction Multi-level pension systems Different approaches Different

Mehr

predicts their driving performance?

predicts their driving performance? Does older driver s psychophysical fitness predicts their driving performance? Dr. Tina Gehlert Head of Traffic Behaviour / Traffic Psychology, Accident Research Department, German Insurance Association

Mehr

How to access licensed products from providers who are already operating productively in. General Information... 2. Shibboleth login...

How to access licensed products from providers who are already operating productively in. General Information... 2. Shibboleth login... Shibboleth Tutorial How to access licensed products from providers who are already operating productively in the SWITCHaai federation. General Information... 2 Shibboleth login... 2 Separate registration

Mehr

Die Bedeutung der Sicherheitskultur für die Patientensicherheit

Die Bedeutung der Sicherheitskultur für die Patientensicherheit Die Bedeutung der Sicherheitskultur für die Patientensicherheit Prof. Dr. Tanja Manser Institut für Patientensicherheit Jahrestagung Aktionsbündnis Patientensicherheit, 16./17. April 2015, Berlin Offenlegung

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= How to Disable User Account Control (UAC) in Windows Vista You are attempting to install or uninstall ACT! when Windows does not allow you access to needed files or folders.

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes.

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes. Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions S. 1 Welcome, and thanks for your participation Sensational prices are waiting for you 1000 Euro in amazon vouchers: The winner has the chance

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS An AAA/Switch cooperative project run by LET, ETH Zurich, and ilub, University of Bern Martin Studer, ilub, University of Bern Julia Kehl, LET, ETH Zurich 1 Contents

Mehr

CHAMPIONS Communication and Dissemination

CHAMPIONS Communication and Dissemination CHAMPIONS Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 CENTRAL EUROPE PROGRAMME CENTRAL EUROPE PROGRAMME -ist als größtes Aufbauprogramm

Mehr

Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Training Programme in 2012

Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Training Programme in 2012 Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Programme in 2012 BFI OÖ Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe 1 al Migrants Beginners Lateral entrants University Access Vocational Educated People

Mehr

Themenplan Englisch. Klasse 6. gemäß Bildungsplan. WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben

Themenplan Englisch. Klasse 6. gemäß Bildungsplan. WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben en: Hören, Sprechen, Interkulturelle Unit 1 BACK AT SCHOOL zu den Themen "Schule" und "Freunde" aktivieren Jemanden auffordern, etwas zu tun Einen

Mehr

FOUNDATION CERTIFICATE OF SECONDARY EDUCATION UNIT 1 - RELATIONSHIPS, FAMILY AND FRIENDS (GERMAN) LISTENING (SPECIMEN) LEVEL 4.

FOUNDATION CERTIFICATE OF SECONDARY EDUCATION UNIT 1 - RELATIONSHIPS, FAMILY AND FRIENDS (GERMAN) LISTENING (SPECIMEN) LEVEL 4. FOUNDTION ERTIFITE OF SEONDRY EDUTION UNIT 1 - RELTIONSHIPS, FMILY ND FRIENDS (GERMN) LISTENING (SPEIMEN) LEVEL 4 NME TOTL MRK: NDIDTE NUMBER ENTRE NUMBER 10 Task 1 Personal details What does this girl

Mehr

We are on the road Stützpunkt Nationalteam. Juni 2010

We are on the road Stützpunkt Nationalteam. Juni 2010 We are on the road Stützpunkt Nationalteam Juni 2010 Looking back: EC-Qualification 2nd round in Osijek and Madrid Results Looking back: EC-Qualification 2nd round in Osijek and Madrid Differences in Team

Mehr

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation -1- Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation ABIS 2007, Halle, 24.09.07 {hussein,westheide,ziegler}@interactivesystems.info -2- Context Adaptation in Spreadr Pubs near my location

Mehr

COSMOS-Portal - Benutzerhandbuch

COSMOS-Portal - Benutzerhandbuch COSMOS-Portal - Benutzerhandbuch Erstellt von: Christian Reimers Version: draft1 (Nov. 2008) Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Startseite des COSMOS Portals Registrierung Anmeldung (Log in) Reiter Home

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

Accreditation of Prior Learning in Austria

Accreditation of Prior Learning in Austria Accreditation of Prior Learning in Austria Birgit Lenger ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft Institute for Research on Qualifications and Training of the Austrian Economy October, 2009 TOPICS

Mehr

Das International Baccalaureate am GB

Das International Baccalaureate am GB Das International Baccalaureate am GB Übersicht 1. Was ist das International Baccalaureate (=IB)? 2. Wie wird das IB am GB aussehen? 3. Was sind die Vorteile des IB? 4. Offene Fragen Was ist das IB? «Our

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Case Management for low skilled young people

Case Management for low skilled young people Case Management for low skilled young people c mon14 DSA Oliver Korath c mon17 Barbara Erhart March 2011 März 2011 1 starting situation why c mon14 / c mon17? high number of school drop outs preventive

Mehr

Bewäl&gungsstrategien/von/Heranwachsenden/ im/umgang/mit/risiken/und/chancen/im/internet/ /

Bewäl&gungsstrategien/von/Heranwachsenden/ im/umgang/mit/risiken/und/chancen/im/internet/ / Bewäl&gungsstrategien/von/Heranwachsenden/ im/umgang/mit/risiken/und/chancen/im/internet/ / Fachenquete: SocialMedia:LichtundScha4enaus psychologischersicht BÖPundBMFJ PhilipSinner,M.A. 21.September2015

Mehr

7KHSDUW\ 1LYHDX% )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

7KHSDUW\ 1LYHDX% )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 7KHSDUW\ 1LYHDX% Ich kann längere Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, wenn klar und deutlich gesprochen wird. 'HVNULSWRU Ich kann Anweisungen, Aufforderungen,

Mehr

Caring Communication

Caring Communication Skills for Health Care Professionals Training für effektive interkulturelle Gesundheitskommunikation Rüttenscheider Str. 56 45130 Essen team@caringcommunication.de WWW.CARINGCOMMUNICATION.DE Patient-Centered

Mehr

Studentische Versicherung. Kathrin Cuber AOK Südlicher Oberrhein

Studentische Versicherung. Kathrin Cuber AOK Südlicher Oberrhein Studentische Versicherung Kathrin Cuber AOK Südlicher Oberrhein Wann kann sich jemand als Student versichern? Einschreibung an einer staatlich anerkannten Hochschule Deutschland/Europa Noch keine 30 Jahre

Mehr

Extended Ordered Paired Comparison Models An Application to the Data from Bundesliga Season 2013/14

Extended Ordered Paired Comparison Models An Application to the Data from Bundesliga Season 2013/14 Etended Ordered Paired Comparison Models An Application to the Data from Bundesliga Season 2013/14 Gerhard Tutz & Gunther Schauberger Ludwig-Maimilians-Universität München Akademiestraße 1, 80799 München

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Standardstufe 6: Interkulturelle kommunikative Kompetenz

Standardstufe 6: Interkulturelle kommunikative Kompetenz Lernaufgabe Let s make our school nicer Your task: Let s make our school nicer Imagine the SMV wants to make our school nicer and has asked YOU for your help, because you have learnt a lot about British

Mehr

Home care nursing: A comparison of homecare Austria and Germany.

Home care nursing: A comparison of homecare Austria and Germany. Home care nursing: A comparison of homecare Austria and Germany. AT/12/LLP-LdV/IVT/158048 1 Project Information Title: Home care nursing: A comparison of homecare Austria and Germany. Project Number: AT/12/LLP-LdV/IVT/158048

Mehr

Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC)

Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC) Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC) Human Rights Council Genf, 15 September 2015 The Austrian System of Long Term Care System: 2 main components:

Mehr

Latency Scenarios of Bridged Networks

Latency Scenarios of Bridged Networks Latency Scenarios of Bridged Networks Christian Boiger christian.boiger@hdu-deggendorf.de Real Time Communication Symposium January 2012 Munich, Germany D E G G E N D O R F U N I V E R S I T Y O F A P

Mehr

Frequently asked Questions for Kaercher Citrix (apps.kaercher.com)

Frequently asked Questions for Kaercher Citrix (apps.kaercher.com) Frequently asked Questions for Kaercher Citrix (apps.kaercher.com) Inhalt Content Citrix-Anmeldung Login to Citrix Was bedeutet PIN und Token (bei Anmeldungen aus dem Internet)? What does PIN and Token

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

In vier Schritten zum Titel. erfolgreichen Messeauftritt. Four steps to a successful trade fair. Hier beginnt Zukunft! The future starts here!

In vier Schritten zum Titel. erfolgreichen Messeauftritt. Four steps to a successful trade fair. Hier beginnt Zukunft! The future starts here! In vier Schritten zum Titel erfolgreichen Messeauftritt. Four steps to a successful trade fair. Hier beginnt Zukunft! The future starts here! Einleitung Intro Um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Messeauftritt

Mehr

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT LOREM IPSUM SETUR ALARME Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV Effect of Mipomersen on LDL-Cholesterol levels in Patients with Severe LDL-Hypercholesterolemia

Mehr

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense)

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Verben werden durch das Anhängen bestimmter Endungen konjugiert. Entscheidend sind hierbei die Person und der Numerus

Mehr

Einladung zum CFE Exam Review Course in Zürich Mai 2016

Einladung zum CFE Exam Review Course in Zürich Mai 2016 Association of Certified Fraud Examiners Switzerland Chapter # 104 Zürich, 9. November 2015 English version further down Einladung zum CFE Exam Review Course in Zürich Mai 2016 Sehr geehrte Mitglieder,

Mehr

job and career for women 2015

job and career for women 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career for women 2015 Marketing Toolkit job and career for women Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Juni 2015 1 Inhalte Die Karriere- und Weiter-

Mehr

German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker)

German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker) German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker) Goal Students will learn about the physical geography of Germany,

Mehr

job and career at IAA Pkw 2015

job and career at IAA Pkw 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at IAA Pkw 2015 Marketing Toolkit job and career Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Februar 2015 1 Inhalte Smart Careers in the automotive

Mehr

ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS

ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS ANLAGENANALYSE PLANT ANALYSIS Ein Anlagenstillstand ist meistens mit einem enormen Kostenund Zeitaufwand verbunden. Bis die Fehlerquelle gefunden und das Austauschgerät organisiert

Mehr

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Challenges for the future between extern and intern evaluation Evaluation of schools in switzerland Challenges for the future between extern and intern evaluation Michael Frais Schulentwicklung in the Kanton Zürich between internal evaluation and external evaluation

Mehr

Die digitale Zukunft des stationären Handels. Lars Trieloff @trieloff

Die digitale Zukunft des stationären Handels. Lars Trieloff @trieloff Die digitale Zukunft des stationären Handels Lars Trieloff @trieloff We always overestimate the change that will occur in the next two years and underestimate the change that will occur in the next ten.

Mehr

TOP III Kommunikative Kompetenz im ärztlichen Alltag Verstehen und Verständigen

TOP III Kommunikative Kompetenz im ärztlichen Alltag Verstehen und Verständigen 118. Deutscher Ärztetag Frankfurt am Main 12.-15 Mai 2015 TOP III Kommunikative Kompetenz im ärztlichen Alltag Verstehen und Verständigen Nicole Ernstmann IMVR Abteilung Medizinische Soziologie nicole.ernstmann@uk-koeln.de

Mehr

Teil 4,9 Ich habe mein Handy, aber wo sind meine Schlüssel?

Teil 4,9 Ich habe mein Handy, aber wo sind meine Schlüssel? Teil 4,9 Ich habe mein Handy, aber wo sind meine Schlüssel? Üben wir! Vokabular (I) Fill in each blank with an appropriate word from the new vocabulary: 1. Ich lese jetzt Post von zu Hause. Ich schreibe

Mehr

In my role as President of the parents association A.P.E.G. of the German section I am now turning to you (i.e. to CERN) with a request for support.

In my role as President of the parents association A.P.E.G. of the German section I am now turning to you (i.e. to CERN) with a request for support. Von: Kathrin Clicque An: rolf.heuer@cern.ch CC: friedemann.eder@cern.ch Datum: 9/24/2013 1:59 Betreff: primary schooling of the international sections Anlagen: 2013-09-18_APEG_lettre sous-préfet Gex.pdf;

Mehr

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative DER KOMPATATIV VON ADJEKTIVEN UND ADVERBEN WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative Der Komparativ vergleicht zwei Sachen (durch ein Adjektiv oder ein Adverb) The comparative is exactly what it sounds

Mehr

Exercise 1: Look up the vocabulary below. Note down the English translation and the gender where necessary.

Exercise 1: Look up the vocabulary below. Note down the English translation and the gender where necessary. You will hear two Swiss students, Ralf and Bettina, talking about their leisure activities. You will notice that their speech is quite fast and they even make some mistakes sometimes natural language is

Mehr

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ +ROLGD\V )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU

Mehr

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April 2012. www.av-comparatives.org - 1 -

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April 2012. www.av-comparatives.org - 1 - Smartphone Benutzung Sprache: Deutsch Letzte Überarbeitung: 25. April 2012-1 - Überblick Smartphones haben unser Leben zweifelsohne verändert. Viele verwenden inzwischen Ihr Smartphone als täglichen Begleiter

Mehr

Kybernetik Intelligent Agents- Decision Making

Kybernetik Intelligent Agents- Decision Making Kybernetik Intelligent Agents- Decision Making Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 03. 07. 2012 Intelligent Agents Environment Agent Intelligent

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for

Mehr

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle Mit Legacy-Systemen in die Zukunft Dr. Roland Schätzle Der Weg zur Entscheidung 2 Situation Geschäftliche und softwaretechnische Qualität der aktuellen Lösung? Lohnen sich weitere Investitionen? Migration??

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Work experience in the USA - what should I know before I go?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Work experience in the USA - what should I know before I go? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Work experience in the USA - what should I know before I go? Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scoutde 8

Mehr

After sales product list After Sales Geräteliste

After sales product list After Sales Geräteliste GMC-I Service GmbH Thomas-Mann-Str. 20 90471 Nürnberg e-mail:service@gossenmetrawatt.com After sales product list After Sales Geräteliste Ladies and Gentlemen, (deutsche Übersetzung am Ende des Schreibens)

Mehr

Wie sollte die Notfallversorgung in Berlin und Brandenburg im Jahr 2030 aussehen? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Wie sollte die Notfallversorgung in Berlin und Brandenburg im Jahr 2030 aussehen? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Wie sollte die Notfallversorgung in Berlin und Brandenburg im Jahr 2030 aussehen? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

Checklisten im Englischunterricht

Checklisten im Englischunterricht Checklisten im Englischunterricht Zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten in der Mitteslstufe versuche ich, nach möglichst jeder Unterrichtseinheit einen Check-yourself-Test zu erstellen, den die Schüler

Mehr

Bringing sense and simplicity to life

Bringing sense and simplicity to life Neue Einsatzbereiche der digitalen Spracherkennung: Informationsaufbereitung für Elektronische Patientenakten mit Wissensbanken und medizinischen Terminologien Klaus Stanglmayr Wednesday, June 20, 2007

Mehr

Ausbildung in Pflege und Medizin: Skills interprofessionell trainieren

Ausbildung in Pflege und Medizin: Skills interprofessionell trainieren Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Ausbildung in Pflege und Medizin: Skills interprofessionell trainieren Gabriele Schroeder, Careum Bildungsentwicklung, Projektleiterin Referat Swiss Congress for

Mehr

job and career at CeBIT 2015

job and career at CeBIT 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at CeBIT 2015 Marketing Toolkit DE / EN 1 Inhalte Smart Careers in DIGITAL BUSINESS 1 Logo Seite 3 2 Signatur Seite 4 3 Ankündigungstext

Mehr

Erläuterungen zu den Excel-Tabellen der Auswertungen zu Eduplan

Erläuterungen zu den Excel-Tabellen der Auswertungen zu Eduplan Erläuterungen zu den Excel-Tabellen der Auswertungen zu Eduplan Allgemeine Vorbemerkung: Die in den Excel-Tabellen durchgeführten Berechnungen gehen von einer Datenmatrix aus, wie sie anhand der Antworten

Mehr

Zertifikate: Nutzen für wen?

Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate = Bessere Qualität? Hans Ulrich Rothen, Vorsitzender Qualitätskommission Inselspital Zertifizierungen Überprüfung von Prozessen (Arbeitsabläufen) und deren Ergebnisse

Mehr

Abteilung Internationales CampusCenter

Abteilung Internationales CampusCenter Abteilung Internationales CampusCenter Instructions for the STiNE Online Enrollment Application for Exchange Students 1. Please go to www.uni-hamburg.de/online-bewerbung and click on Bewerberaccount anlegen

Mehr

a lot of, much und many

a lot of, much und many Aufgabe 1, und In bejahten Sätzen verwendest du für die deutschen Wörter viel und viele im Englischen Bsp.: I have got CDs. We have got milk. There are cars on the street. Bei verneinten Sätzen und Fragen

Mehr

August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln

August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln Ideas for the classroom 1. Introductory activity wer?, was?, wo?, wann?, warum? 2. Look at how people say farewell in German. 3. Look at how people

Mehr

ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version 6.1.2. ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2

ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version 6.1.2. ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2 ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version 6.1.2 Seiten 2-4 ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2 Pages 5/6 BRICKware for Windows ReadMe 1 1 BRICKware for Windows, Version

Mehr

MUSKEL LEISTUNGSDIAGNOSE

MUSKEL LEISTUNGSDIAGNOSE MUSKEL LEISTUNGSDIAGNOSE 1 MUSKELLEISTUNGSDIAGNOSE 2 MusclePerformanceDiagnosis measure - diagnose optimize performance Motorleistung PS Muskelleistung W/kg 3 Performance development Create an individual

Mehr

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen Presentation at Information Event February 18, 2015 Karin Baumer, Office for Vocational Education and Training Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen Seite 1 Commercial

Mehr

FAMILIENSERVICE DES GLEICHSTELLUNGSBÜROS

FAMILIENSERVICE DES GLEICHSTELLUNGSBÜROS GLEICHSTELLUNGSBÜRO FAMILIENSERVICE FAMILIENSERVICE DES GLEICHSTELLUNGSBÜROS DIE ANGEBOTE DES FAMILIENSERVICE IM ÜBERBLICK Der Familienservice des Gleichstellungsbüros bietet Angehörigen und Studierenden

Mehr

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel. Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist. Title >hardware/software< This art project reflects different aspects of work and its meaning for human kind in our

Mehr