Digitale Sollwert- und Reglerkarte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitale Sollwert- und Reglerkarte"

Transkript

1 Digitale Sollwert- und Reglerkarte RD 30143/06.08 Ersetzt: /14 Typ VT-HACD-1 Geräteserie 1X H7344_d Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale 2 Bestellangaben 3 Funktionsbeschreibung 4 bis 6 Blockschaltbild: VT-HACD-1, Mode 1 - Blockabrufe 7 Blockschaltbild: VT-HACD-1, Mode 3 - Struktureditor 8 und 9 Technische Daten 10 und 11 Anschlussbelegung der Messerleiste 12 Anschlussbelegung der D-Sub-Buchsen 12 Geräteabmessungen 13 Projektierungs- / Wartungshinweise / Zusatzinformationen 14

2 2/14 Bosch Rexroth AG Hydraulics VT-HACD-1 RD 30143/06.08 Merkmale Einsatz als Sollwertkarte zum Generieren, Verknüpfen und Normieren von Signalen Einsatz als Reglerkarte für Regelkreise mit PIDT1-Regler und optionaler Zustandsrückführung Ablösende Regelung (z.b. Positionsregelung mit überlagerter Druck / Kraft-Regelung) möglich Eingang für digitales Messsystem SSI und Inkremental 6 Analogeingänge, Spannung (±10 V, 0 10 V) und Strom (4 20 ma) umschaltbar 3 Analogausgänge, 1x umschaltbar Spannung (±10 V, 0 10 V) oder Strom (0 20 ma, 4 20 ma), 1x Spannung (±10 V) Vielfältige Möglichkeiten der Signalverknüpfung und mschaltung Freigabe-Eingang und OK-Ausgang 8 digitale Eingänge 7 digitale Ausgänge, konfigurierbar Parametrierbare Rampenfunktion 32 Blöcke mit Sollwerten, Geschwindigkeiten und Reglerparametern Anpassung an hydraulischen Antrieb mittels Flächenanpassung, Kennlinienkorrektur, Überdeckungskompensation, Restgeschwindigkeitslogik und Nullpunktkorrektur ±10 V-Referenzspannungsausgang Frontdisplay mit Tasten zur Parameteranzeige und -änderung sowie Diagnose Serielle Schnittstelle RS232 Bis zu 32 Karten zur Parametrierung und Diagnose über lokalen Bus zusammenschaltbar Konfigurierbarer Analogausgang (A03) auf Steckerleiste geführt

3 RD 30143/06.08 VT-HACD-1 Hydraulics Bosch Rexroth AG 3/14 Bestellangaben VT-HACD 1 1X V0 1 Digitale Sollwert- und Reglerkarte Standard-Sollwert- und Reglerkarte = 1 Geräteserie 10 bis 19 (10 bis 19: unveränderte technische Daten und Anschlussbelegung) = 1X 0 = ohne Ventilendstufe 1 = mit Ventilendstufe für 4WRE, Geräteserie 2X mit zwei Magneten (nur in Verbindung mit PROFIBS) 0 = ohne Busanbindung P = PROFIBS DPV0 D = DeviceNet C = CANopen 1 = mit Display V0 = Basisgerät Vorzugstypen VT-HACD-1-1X/V0/1-0-0 VT-HACD-1-1X/V0/1-D-0 VT-HACD-1-1X/V0/1-P-0 VT-HACD-1-1X/V0/1-C-0 VT-HACD-1-1X/V0/1-P-1 Material-Nummer R R R R R Benötigtes Zubehör: PC-Programm BODAC: Bestellbezeichnung der CD: SYS-HACD-BODAC-01 (R ) oder kostenloser Download über Internet Schnittstellenkabel: Kabelsatz VT-HACD-1X/03.0/ HACD-PC (R ) oder handelsübliches 1:1 Kabel Optional erhältlicher SB-Adapter VT-ZKO-SB/S-1-1X/V0/0 Geeignete Kartenhalter: 19-Zoll-Baugruppenträger VT 19101, VT 19102, VT und VT (siehe RD 29768) geschlossener Kartenhalter VT (siehe RD 30103) (Vorzug), Mat-Nr. R offener Kartenhalter VT X/64G (siehe RD 29928), Mat-Nr. R (Nur bei Einbau im Schaltschrank!) Anschlussadapter VT X/64G (siehe RD 30105), Mat-Nr. R Geeignetes Netzteil: Kompaktnetzteil VT-NE30, siehe RD 29929

4 4/14 Bosch Rexroth AG Hydraulics VT-HACD-1 RD 30143/06.08 Funktionsbeschreibung Die Sollwert- und Reglerkarte VT-HACD-1 ist als doppelseitig bestückte Leiterkarte im Europaformat 100 x 160 mm aufgebaut. Ein Mikrocontroller steuert den gesamten Ablauf, führt Anpassungen, Verknüpfungen aus und realisiert die Regelkreise. Daten für Konfiguration, Soll wer te und Pa ra me ter sind in einem FLASH nicht flüch tig ab ge legt. Die komplette Konfiguration erfolgt mittels Software, die Karte enthält keine Jumper o.ä. Zur Konfiguration ist die VT-HACD mit einem PC über eine serielle Schnittstelle (RS 232, 1:1-Kabel) zu verbinden. Mittels der Bedienoberfläche BODAC erfolgt die gesamte Konfiguration sowie auch die Parametrierung und Diagnose. Die Konfiguration und damit das Erstellen von Anwendungen erfolgt sehr einfach durch die Verknüpfung von vordefinierten Funktionsbausteinen. Dazu sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Es sind 2 verschiedene Modi verfügbar: Mode 1 (nicht busfähig) Blockabrufe (Auslieferungszustand) Die 32 Blöcke können über die binäre Kombination der digitalen Eingänge DI1 DI5 DI6 als Binär Freigabe abgerufen werden. Dieser Mode ist funktionskompatibel zur VT-SWKD. Mode 3 (busfähig) Struktureditor Der Strukturreditor ist freigeschaltet. Eigene Bewegungsabläufe können erstellt werden. Hierfür stehen 32 Blöcke zur Verfügung. Jeder Block enthält: Sollwert, Rampenzeiten (Geschwindigkeit, Geschwindigkeit, S-Anteil) und Reglerparameter. Blöcke werden durch Setzen von Triggerbedingungen aktiviert: Setzen digitaler Eingänge, Vergleich von Signalen mit frei definierbaren Schwellen oder Ablauf von Wartezeiten. Der Wechsel zu dem anderen Mode erfolgt einfach durch Speichern eines entsprechenden Parametersatzes, der im Lieferumfang von BODAC enthalten ist. Signalverknüpfungen Die VT-HACD besitzt vielfältige Möglichkeiten der Signalverknüpfung sowohl eingangs- als auch ausgangsseitig wobei jeweils 2 Signale miteinander verknüpft werden können. Dies sind Funktionen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division sowie Minimal-/Maximalwertbildner, Flächenverhältnis und Begrenzer: = Addition: Z = X Y = Subtraktion: Z = X Y * = Multiplikation: Z = X * Y / 100 / = Division: Z = X / Y * 100 MIN = Minimalwertbildner: Z = MIN (X, Y) MAX = Maximalwertbildner: Z = MAX (X, Y) RATIO = Eingabe eines Verhältnisses: für RATIO >1: Z = X * RATIO Y für RATIO <1: Z = X Y / RATIO (z.b. Flächenverhältnis bei Differenzdruckmessung) LIMIT = Signalbegrenzer: Z = MIN ( X, Y ) * X / X JMP = Sprungbildner: Z = MAX ( X, Y ) * X / X mit Z Ergebnis X 1. Signal Y 2. Signal Analoge E/A Die 6 Analogeingänge sind mittels Software umschaltbar zwischen ±10 V, 0 10 V, 0 20 ma und 4 20 ma. Der Analogausgang AO1 ist mittels Software umschaltbar zwischen ±10 V, 0 10 V, 0 20 ma und 4 20 ma. AO2 ist fest auf ±10 V eingestellt. A03 ist per Software konfigurierbar und z.b. für Diagnosezwecke geeignet. Die mschaltung erfolgt derart, dass jeweils der gesamte Bereich des Analog-Digital-Wandlers ausgenutzt wird. Für alle analogen Eingänge können Arbeitsbereich sowie Fehlererkennung definiert werden. Die analogen Ausgänge können mittels Verstärkung und Offset angepasst werden. Digitale E/A Die VT-HACD besitzt 9 digitale Eingänge und 8 digitale Ausgänge. Ein Eingang hat die feste Funktionalität Freigabe, ein digitaler Ausgang die feste Funktionalität OK. Die weiteren Digitaleingänge werden zur Triggerung von Blöcken verwendet (siehe Blöcke und Triggerung). Die Funktion jedes Digitalausgangs kann durch Auswahl aus einer vordefinierten Liste bestimmt werden: Sollwert = Istwert Istwert größer oder kleiner einer einstellbaren Schwelle Wartezeit beendet Rampe aktiv internes Flag gesetzt Fehlerflag gesetzt

5 RD 30143/06.08 VT-HACD-1 Hydraulics Bosch Rexroth AG 5/14 Funktionsbeschreibung (Fortsetzung) Digitales Wegmesssystem Bei der Verwendung der VT-HACD als Reglerkarte können digitale Wegmesssysteme vom Typ SSI oder Inkremental zur Istwerterfassung verwendet werden. Einsatzgrenzen Inkrementalgeber Die maximale Frequenz des Inkrementalgebereinganges (f G ) der VT-HACD beträgt 100 khz. Frequenzbestimmend sind die maximale Fahrgeschwindigkeit des Antriebs, die Auflösung (Res) des verwendeten Gebersystems und die eventuelle Signalauswertung durch eine EXE (Interpolations- und Digitalisierungselektronik). Ermittlungsformeln Geberauflösung bei gegebener Maximalgeschwindigkeit: v m x 10 Res [μm] s 3 f G [khz] x EXE Geschwindigkeit bei gegebener Geberauflösung: v m s Res [μm] x EXE x f G [khz] 10 3 Regler Wenn die VT-HACD als Reglerkarte eingesetzt wird, ist in der Signalverknüpfung [8] der Eintrag Regler auszuwählen. Die Signale LCx stellen den Sollwertzweig, die Signale LFBx den Istwertzweig dar. [8] Als Istwertsignal kann sowohl ein SSI-Geber oder Inkrementalgeber [2] (digitales Messsystem) als auch ein oder mehrere Analogsensoren verwendet werden. Die Reglerstruktur ist als PIDT1-Regler ausgeführt, wobei jeder Anteil einzeln aktiviert bzw. deaktiviert werden kann. So ist z.b. auch ein P- oder PT1-Regler realisierbar. Der I-Anteil ist zusätzlich über ein Fenster (obere und untere Grenze) steuerbar. Regelparameter können sowohl blockweise oder blockunabhängig eingestellt werden. Im Mode 3 kann eine Zustandsrückführung zur Dämpfung des Reglerausgangs verwendet werden. Anpassung an Hydrauliksystem Zur optimalen Anpassung an die Besonderheiten von hydraulischen Antrieben sind dem Analogausgang folgende Funktionen vorgeschaltet: Richtungsabhängige Verstärkung [10] Für positive und negative Werte kann die Verstärkung separat eingestellt werden. Damit ist die Anpassung an das Flächenverhältnis eines Differentialzylinders möglich. Kennlinienkorrektur [11] Damit erfolgt die Kompensation der progressiven Durchflusscharakteristik von Proportionalwegeventilen oder die Realisierung einer geknickten Kennlinie. Überdeckungssprung/Restgeschwindigkeit [12] Beim Einsatz von Ventilen mit positiver Überdeckung kann bei Verwendung eines PDT1-Reglers zur Erhöhung der statischen Genauigkeit eine Feinpositionierung eingesetzt werden. Diese kann sowohl nach dem Restspannungsprinzip als auch als Überdeckungssprung ausgewählt werden. Nullpunktkorrektur (Offset) [13] Dient der Korrektur des Nullpunktes des angeschlossenen Stetigventils. Fehlererkennung und -behandlung Die VT-HACD unterstützt vielfältige Möglichkeiten der Fehlerüberwachung: Überwachung der analogen Eingänge auf Bereichsunterbzw. -überschreitung Überwachung der Wegsensorik auf Kabelbruch Regelfehlerüberwachung bei Konfiguration der HACD als Regler Überwachung der Versorgungsspannung, aller internen Spannungen sowie der ±10 V-Referenzspannung Überwachung des Mikrocontrollers selbst (Watchdog) sowie des Speichers (Prüfsumme) Die Fehlerüberwachungen sowie deren Reaktion können ebenfalls konfiguriert werden. Reglerstruktur: Sollwertaufschaltung DT1 Sollwert Istwert P I T1 Stellgröße Signal DT1(Istwert) Zustandsrückführung D Verstärkung

6 6/14 Bosch Rexroth AG Hydraulics VT-HACD-1 RD 30143/06.08 Funktionsbeschreibung (Fortsetzung) Frontbedienung Das Frontdisplay dient in Verbindung mit den vier Tasten zur Anzeige und Änderung von Parametern sowie für Diagnosezwecke. Durch eine entsprechende Menüstruktur erfolgt der Zugriff auf die Parameter der VT-HACD. Die Parameterwerte können sowohl angezeigt als auch geändert werden. Auf folgende Parameter kann zugegriffen werden: Sollwert und Rampenparameter Istwerte Regelparameter Ausgangsanpassung Analoge E/A Wegsensorik Änderungen in der Konfiguration, d.h. Änderungen von Signalverknüpfungen, Triggerbedingungen, Fehlerüberwachung usw. sind über die Frontbedienung nicht möglich. Als Diagnosemöglichkeiten stehen die Anzeige von Soll- und Istwerten sowie die Ausgabe von Fehlermeldungen zur Verfügung. Ventilendstufe [18] (optional) Für die Ventilendstufe gilt: nur in Verbindung mit PROFIBS erhältlich nur für Ventile des Typs 4WRE 2X mit zwei Magneten nur im Mode 3 aktivierbar Eine Fehlerlogik erkennt einen Kabelbruch der Istwertleitung des Ventilwegaufnehmers. Die Betriebsbereitschaft wird weggenommen, an Anschluss d22 wird ein Low-Signal ausgegeben und die LED OK auf der Frontplatte erlischt. PC-Programm BODAC Mit dem PC-Programm BODAC erfolgen Konfiguration, Parametrierung und Diagnose der VT-HACD über eine serielle Schnittstelle (RS 232). Über den lokalen Bus können bis zu 32 Regelelektroniken zusammengeschaltet werden. Jeder Regelelektronik wird über BODAC eine Busadresse zugeordnet. Das mstecken des seriellen Schnittstellenkabels entfällt. Weitere Informationen in RD B.

7 RD 30143/06.08 VT-HACD-1 Hydraulics Bosch Rexroth AG 7/14 Blockschaltbild: VT-HACD-1, Mode 1 - Blockabrufe AI 1 AI 2 AI 3 AI 4 AI 5 AI 6 CLK CLK DATA DATA a1 /a1 a2 b10 b12 b6 b8 b2 b4 b14 b16 b18 b20 b22 b24 f4 f6 f8 f /I IN1 /I IN2 /I /I /I /I SSI INC /a2 f14 a0 f16 /a0 f18 DI 1 d2 DI 2 d4 DI 3 d6 d8 DI 4 DI 5 d10 DI 6 d12 Freigabe d18 3 Data Data Schirm Systemerde B 0 V f8 f10 f12 d24 d28 z10 z20 z30 z32 2 binär 1 binär 2 binär 3 binär 4 binär 5 binär Freigabe DC IN3 IN4 IN5 IN6 SSI INC 17 DC 3 7 FB1-1 C2-1 FB2-1 FB2-2 6,, *, / MIN, MAX Limit, Jump Ratio FB1 C2 FB2 1 Sollwert intern Geschwindigkeit positiv Geschwindigkeit negativ S-Anteil Reglerparameter (wenn Regler in (8) ausgewählt) P T1 I, I-Schwellen DT1 (LFB1) DT1 Sollwertaufschaltung LC1 LFB1 8 / MIN MAX Limit Jump * 2 Sollwert intern Geschwindigkeit positiv Geschwindigkeit negativ Reglerparameter (wenn Regler in (8) ausgewählt) P T1 I, I-Schwellen D (LFB1) D Sollwertaufschaltung LC2 LFB2 8 / MIN MAX Limit Jump * RS 232 LO OT1 /I d30 AO 1 b28 AGND 9 ablösend LO OT2 d32 AO 2 X2 X1 GND 15 b26 AO 3 Messbuchsen 1 Analoge Eingänge Spannung bzw. Strom 2 SSI oder Inkremental 3 Freigabeeingang und digitale Eingänge 4 Anpassung Analogeingänge 5 Schaltmatrix Regler Regler Steuerung Binär-Abrufe 6 Math. Verknüpfung der Eingänge 7 32 Blöcke zur Sollwertgenerierung, Reglerparameterumschaltung 8 Math. Verknüpfung bzw. Regler 9 Ablösende Regelung 10 Richtungsabhängige Verstärkung 11 Kennlinienanpassung 12 Restgeschwindigkeit und Überdeckungssprung 13 Offset 14 Begrenzung 15 Analoge Ausgänge Spannung bzw. Strom Steuerung digitale Ausgänge CMD1 = LFB1 CMD2 = LFB2 LFB1 Schwelle LFB2 Schwelle LFB1 Schwelle LFB2 Schwelle Fehler 1 16 d20 DO 1 d26 z22 z24 z26 z28 f2 DO 2 DO 3 DO 4 DO 5 DO 6 DO 7 Fehlererkennung d22 OK b30 b32 10 V 10 V 16 OK Ausgang und digitale Ausgänge 17 lokaler Bus

8 8/14 Bosch Rexroth AG Hydraulics VT-HACD-1 RD 30143/06.08 Blockschaltbild: VT-HACD-1, Mode 3 - Struktureditor AI 1 AI 2 AI 3 AI 4 AI 5 AI b10 /I b12 b6 /I b8 b2 /I b4 b14 /I b16 b18 /I b20 b22 /I b24 IN1 IN2 IN3 IN4 IN5 IN6 C1-1 C1-2 FB1-1 FB1-2 C2-1 C2-2 FB2-1 FB2-2 6,, *, / MIN, MAX Limit, Jump,, *, / MIN, MAX Limit, Jump Ratio,, *, / MIN, MAX Limit, Jump,, *, / MIN, MAX Limit, Jump Ratio C1 FB1 C2 FB2 7 1 Sollwert intern Variable Geschwindigkeit / S-Rampe / LFB1 = Variable Reglerparameter LC1 LFB1 CLK CLK DATA DATA f4 f6 f8 f10 SSI SSI a1 /a1 a2 /a2 a0 /a0 f8 f10 f12 f14 f16 f18 INC 2 INC C3-1 C3-2 FB3-1 FB3-2,, *, / MIN, MAX Limit, Jump,, *, / MIN, MAX Limit, Jump Ratio C3 FB3 2 Sollwert intern Variable Geschwindigkeit / S-Rampe / LC2 DI 1 DI 2 DI 3 DI 4 DI 5 DI 6 DI 7 DI 8 Freigabe d2 d4 d6 d8 d10 d12 d14 d16 d LFB2 = Variable Reglerparameter Digitale Eingänge Digitale Ausgänge LFB2 CAN Gnd CAN L CAN H Data Data - Schirm Systemerde B 0 V f28 f30 f32 d24 d28 z10 z20 z30 z32 CAN DC DC Schwellen interne Flags Fehler Verweilzeit Blockzeit Triggerbedingung 1 AND OR Triggerbedingung 2 RS 232 PROFIBS 1 Analoge Eingänge Spannung bzw. Strom 2 SSI oder Inkremental 3 Freigabeeingang und digitale Eingänge 4 Anpassung Analogeingänge 8 Math. Verknüpfung bzw. Regler 9 Ablösende Regelung 10 Richtungsabhängige Verstärkung 11 Kennlinienanpassung 12 Restgeschwindigkeit und Über deckungssprung 13 Offset 14 Begrenzung

9 RD 30143/06.08 VT-HACD-1 Hydraulics Bosch Rexroth AG 9/14 8 * / MIN MAX Limit Jump Regler C1 LFB1 C2 LFB2 C3 LFB3 LO1 X1 Y1 17 * / MIN MAX Limit Jump PID PI OT1 /I I d30 b28 z6 z8 AO 1 AGND 1 2 Magnet B 4WRE 2X 9 ablösend PI I z2 z4 1 2 Magnet A 8 * / MIN MAX Limit Jump Regler LO2 X2 Y2 17 * / MIN MAX Limit Jump = 19 = OT2 z18 z12 z16 z14 z10 d32 AO Messbuchsen X2 X1 15 b26 AO 3 GND Steuerung digitale Ausgänge 16 d20 d26 z22 z24 z26 z28 f2 DO 1 DO 2 DO 3 DO 4 DO 5 DO 6 DO 7 Fehlererkennung d22 b30 b32 OK -10 V 10 V 15 Analoge Ausgänge Spannung bzw. Strom 16 OK Ausgang und digitale Ausgänge 17 Math. Verknüpfung der Ausgänge 18 optionale Endstufe 19 Oszillator/Demodulator 20 CAN-Schnittstelle, optional 21 lokaler Bus

10 10/14 Bosch Rexroth AG Hydraulics VT-HACD-1 RD 30143/06.08 Technische Daten (Bei Geräteeinsatz außerhalb der angegebenen Werte bitte anfragen!) Betriebsspannung B 24 VDC Funktionsbereich: oberer Grenzwert u B (t) max 35 V unterer Grenzwert u B (t) min 21 V Stromaufnahme I max Ruhestromaufnahme 250 ma Sicherung I S 4 A träge Digitaleingänge Signal log 0 = 0 bis 5 V log 1 = 16 V bis B Digitalausgänge Signal log 0 = 0 bis 5 V log 1 = 16 V bis ( B 3 V) I max = 30 ma Analogeingänge AI 1 6 Konfiguration als Spannungseingang Bereich 0 bis 10 V oder ±10 V (konfigurierbar) Eingangswiderstand R e 100 kω, > 10 MΩ für Eingang AI 1 Auflösung 5 mv für Bereich ±10 V 2,5 mv für Bereich 0 10 V Nichtlinearität < 10 mv Konfiguration als Stromeingang Bereich I 0 20 ma oder 4 20 ma Eingangswiderstand R e 100 Ω Verluststrom 0,15 % (bei 500 Ω zwischen Pin AI x und 0 V) Auflösung 5 µa Analogausgänge AO 1 Konfiguration als Spannungsausgang Ausgangsspannung 0 10V oder ±10 V (konfigurierbar) Ausgangsstrom I max 10 ma Last R Lmin 1 kω Auflösung 1,25 mv (14 bit) Restwelligkeit ±15 mv (ohne Rauschen) AO 1 Konfiguration als Stromausgang Ausgangsstrom I 0 20 ma oder 4 20 ma (konfigurierbar) Last R max 500 Ω Auflösung 1,25 µa Restwelligkeit ±15 µa (ohne Rauschen) AO 2 / AO 3 Ausgangsspannung ±10 V Ausgangsstrom I max 10 ma Last R min 1 kω Auflösung 10 mv (11 bit) Restwelligkeit ± 25 mv (ohne Rauschen) Referenzspannung ±10 V Belastung I max 30 ma Restwelligkeit < 20 mv Abtastzeit t 2 ms

11 RD 30143/06.08 VT-HACD-1 Hydraulics Bosch Rexroth AG 11/14 Technische Daten (Fortsetzung) Ventilendstufe (optional) Magnetstrom je Magnet I max 2,5 A Ventilwegaufnehmer Oszillatoramplitude 13 Vss Oszillatorfrequenz f 5,7 khz Spulenwiderstand R 20 zwischen Spulenanschluss 1 und 2: 130 bis 164 Ω zwischen Spulenanschluss 3 und 4: 21 bis 24 Ω Weitere technische Daten für das Ventil 4WRE 2X siehe Datenblatt RD serielle Schnittstelle RS 232 (Frontplatte), D-Sub-Buchse Anschlussart 64-polige Messerleiste, DIN 41612, Bauform G Lokaler Bus, Abstand zum weitest entfernten Teilnehmer l max. 280 m Leitungslänge Kartenabmessungen Europakarte 100 x 160 mm, DIN Frontplattenabmessungen: Höhe 3 HE (128,4 mm) [5.06 inches] Breite Lötseite 1 TE (5,08 mm) [0.20 inches] Breite Bauteilseite 7 TE zulässiger Betriebstemperaturbereich ϑ 0 bis 50 C [0 bis 122 F] Lagertemperaturbereich ϑ 20 bis 70 [0 bis 158 F] Masse m 0,2 kg Hinweis: Angaben zur mweltsimulationsprüfung für die Bereiche EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit), Klima und mechanische Belastung siehe RD (Erklärung zur mweltverträglichkeit).

12 12/14 Bosch Rexroth AG Hydraulics VT-HACD-1 RD 30143/06.08 Anschlussbelegung der Messerleiste Pin Reihe z Reihe b Reihe d Reihe f 2 5) Magnet A MA Analoger Eingang AI 3 Digitaler Eingang DI 1 Digitaler Ausgang DO 7 4 5) Magnet A MA Analoger Eingang AI 3 Digitaler Eingang DI 2 SSI Takt 6 5) Magnet B MB Analoger Eingang AI 2 1) Digitaler Eingang DI 3 SSI Takt 8 5) Magnet B MB Analoger Eingang AI 2 1) Digitaler Eingang DI 4 SSI Daten ; Inc a1 10 5) Schirm Analoger Eingang AI 1 3) Digitaler Eingang DI 5 SSI Daten ; Inc /a1 12 5) Wegaufnehmer Ventil Speisung L1O Analoger Eingang AI 1 3) Digitaler Eingang DI 6 Inc a2 14 5) Wegaufnehmer Ventil Istwert L1I Analoger Eingang AI 4 1) Digitaler Eingang DI 7 Inc /a2 16 5) Wegaufnehmer Ventil Istwert L1I Analoger Eingang AI 4 1) Digitaler Eingang DI 8 Inc a0 18 5) Wegaufnehmer Ventil Speisung L1O Analoger Eingang AI 5 1) Freigabe DI 9 Inc /a0 20 Systemerde Analoger Eingang AI 5 1) Digitaler Ausgang DO 1 n.c. 22 Digitaler Ausgang DO 3 Analoger Eingang AI 6 1) OK n.c. 24 Digitaler Ausgang DO 4 Analoger Eingang AI 6 1) Lokaler Bus Data n.c. 26 Digitaler Ausgang DO 5 Analoger Ausgang AO 3, ±10 V Digitaler Ausgang DO 2 n.c. 28 Digitaler Ausgang DO 6 Analoger-GND 4) Lokaler Bus Data CAN Gnd 30 B : 24 V 10 V REF Analoger Ausgang AO 1 2) CAN L 32 L0: 0 V 10 V REF Analoger Ausgang AO 2, ±10 V CAN H 1) Die Eingänge AI 2, 4, 5 und 6 können per Software auf 0 10 V, ±10 V, 0 20 ma oder 4 20 ma eingestellt werden. 2) Der Ausgang AO 1 kann per Software auf 0 10 V, ±10 V, 0 20 ma oder 4 20 ma eingestellt werden. 3) Dieser Eingang hat einen Eingangswiderstand R e > 10 MΩ 4) Bezugspotential für AO 1, AO 2, AO 3, 10 V und 10 V 5) Nur bei Option mit Ventilendstufe n.c. In Basisausführung nicht belegt, aber für Erweiterungen vorbehalten. Anschlussbelegung der D-Sub-Buchsen auf der Frontplatte 9 5 GND 9 5 DGND 6 1 Sendedaten (RS 232) Empfangsdaten (RS 232) RxD/TxD-P (A/A ) 6 1 RxD/TxD-P (B/B ) RS 232 PROFIBS

13 RD 30143/06.08 VT-HACD-1 Hydraulics Bosch Rexroth AG 13/14 Geräteabmessungen (Maßangaben in mm [inch]) Rexroth OK ENT P ESC DOWN 3HE (128,4) [5.06] [3.94] [3.50] 122 [4.80] RS232 PROFIBS X1 X2 I1 I2 I3 I4 I5 I6 I7 I8 O1 O2 O3 O4 O5 O6 O7 8TE (40,3) [1.59] 165 [6.50] 195,5 [7.70] 2[0.08]

14 14/14 Bosch Rexroth AG Hydraulics VT-HACD-1 RD 30143/06.08 Projektierungs- / Wartungshinweise / Zusatzinformationen Produktdokumentation für VT-HACD-1 RD Technisches Datenblatt (dieses Dokument) RD B Installations- und Bedienungsanleitung RD B Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung RD Erklärung zur mweltverträglichkeit RD Z Inbetriebnahmeanleitung PROFIBS DP-Schnittstelle RD Z Inbetriebnahmeanleitung CANopen-Schnittstelle RD Z Inbetriebnahmeanleitung DeviceNet-Schnittstelle RD Z Zusatzinformation zum Austausch der VT-SWKD durch VT-HACD-1 Kapazitätsarme Kabel verwenden. Kabelverbindungen wenn möglich ohne Zwischenklemmen ausführen. Die Anordnung von elektromagnetischen Störquellen (z.b. Frequenzumrichter) in unmittelbarer Nähe der Regelelektronik ist nicht zulässig. Verlegen von leistungsführenden Kabeln in unmittelbarer Nähe der Reglerkarte ist nicht zulässig. Leitungen der Regelelektronik nicht in unmittelbarer Nähe von leistungsführenden Kabeln verlegen. Sensorleitungen separat verlegen. Der Abstand zu Antennenleitungen, Funkgeräten und Radaranlagen muss mindestens 1 Meter betragen. Installation so ausführen, dass bei Verwendung der Differenzeingänge immer beide Eingänge gleichzeitig zu- oder abgeschaltet werden. Zum Schalten von Sollwerten Relais mit vergoldeten Kontakten verwenden. (Kleinspannungen, Kleinströme) Sollwertleitungen und Istwertleitungen immer schirmen. Schirmung kartenseitig an Schirm anschliessen und die andere Seite offen lassen, da sonst die Gefahr von Erdschleifen besteht. Zum Anschluss der Systemerde hochflexiblen C-Leiter (min 2,5 mm 2 ) verwenden! Die Systemerde ist ein Hauptbestandteil des EMV-Schutzes der Reglerkarte. Hier werden Störungen abgeleitet, die über die Daten- und Versorgungsspannungsleitungen zur Reglerkarte transportiert werden. Diese Funktion ist nur dann sichergestellt, wenn die Systemerde selbst keine Störungen in die Reglerkarte einkoppelt. Rexroth empfiehlt auch Magnetleitungen abzuschirmen. Über eine Ansteuerelektronik herausgeführte elektrische Signale (z.b. das Signal OK ) nicht zum Schalten von sicherheitsrelevanten Maschinenfunktionen benutzen! (siehe dazu auch Europäische Norm Sicherheitstechnische Anforderungen an fluidtechnische Anlagen und Bauteile - Hydraulik EN982:1996) Bosch Rexroth AG Hydraulics Zum Eisengießer Lohr am Main, Germany Telefon 49 (0) / 18-0 Telefax 49 (0) / documentation@boschrexroth.de Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung. Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess unterliegen.

15 RD 30143/06.08 VT-HACD-1 Hydraulics Bosch Rexroth AG 15/14 Notizen Bosch Rexroth AG Hydraulics Zum Eisengießer Lohr am Main, Germany Telefon 49 (0) / 18-0 Telefax 49 (0) / documentation@boschrexroth.de Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung. Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess unterliegen.

16 16/14 Bosch Rexroth AG Hydraulics VT-HACD-1 RD 30143/06.08 Notizen Bosch Rexroth AG Hydraulics Zum Eisengießer Lohr am Main, Germany Telefon 49 (0) / 18-0 Telefax 49 (0) / documentation@boschrexroth.de Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung. Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess unterliegen.

Analoges Verstärkermodul. Typ VT-MSPA1-1, VT-MSPA1-10, VT-MSPA1-11. Merkmale. Inhalt. RD 30223 Ausgabe: 2013-01 Ersetzt: 02.12.

Analoges Verstärkermodul. Typ VT-MSPA1-1, VT-MSPA1-10, VT-MSPA1-11. Merkmale. Inhalt. RD 30223 Ausgabe: 2013-01 Ersetzt: 02.12. Analoges Verstärkermodul Typ VT-MSPA1-1, VT-MSPA1-10, VT-MSPA1-11 RD 30223 Ausgabe: 2013-01 Ersetzt: 02.12 Geräteserie 1X H6833_d Merkmale Inhalt Geeignet zur Ansteuerung von direktgesteuerten Proportional-Druckventilen:

Mehr

Analoger Verstärker Typ VT 3000

Analoger Verstärker Typ VT 3000 RD 29 935/0.03 Ersetzt: 05.00 Analoger Verstärker Typ VT 3000 Serie 3X H/A 4156/94 Typ VT 3000 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale 1 Bestellangaben 1 unktionsbeschreibung 2 Blockschaltbild / Anschlussbelegung

Mehr

3/3-Proportional-Wegeventile direktgesteuert, mit elektrischer Wegrückführung als Pilotventile für Regelsystem SYDFE.

3/3-Proportional-Wegeventile direktgesteuert, mit elektrischer Wegrückführung als Pilotventile für Regelsystem SYDFE. 3/3-Proportional-Wegeventile direktgesteuert, mit elektrischer Wegrückführung als Pilotventile für Regelsystem SYDFE. RD 2906/06.05 Ersetzt: 06.02 /2 Typ VT-DFP. H6633 H698 Geräteserie 2X Maximaler Betriebsdruck

Mehr

Technologie-Module. 6 analoge Eingänge, 2 analoge Ausgänge, 2 SSI-Schnittstellen S20-AI6-AO2-SSI2

Technologie-Module. 6 analoge Eingänge, 2 analoge Ausgänge, 2 SSI-Schnittstellen S20-AI6-AO2-SSI2 6 analoge Eingänge, 2 analoge Ausgänge, 2 SSI-Schnittstellen 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Datenblatt Anwendungsbeschreibung Positionserfassung über Absolutwertgeber mit

Mehr

Frequenzumrichter EFC 3610

Frequenzumrichter EFC 3610 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Leistungsbereich 1 x AC 230 V 0,4 kw bis 3 x AC 400 V 22,0 kw Nutzung in HD (heavy duty) und ND (normal duty) Modus Eingebauter Brems-Chopper

Mehr

Vorteile/Anwendung. Flexibler MehrkomponentenMessverstärker. Konfigurierbare Messwertverarbeitung (Patent angemeldet) Optionen/Zubehör

Vorteile/Anwendung. Flexibler MehrkomponentenMessverstärker. Konfigurierbare Messwertverarbeitung (Patent angemeldet) Optionen/Zubehör Datenblatt Messverstärker MCMpro Vorteile/Anwendung Flexibler MehrkomponentenMessverstärker Genauigkeitsklasse 0,0025 Konfigurierbare Bediensoftware Touch-Screen-Bedienung Konfigurierbare Messwertverarbeitung

Mehr

4/3-Regelventile mit eingebauter Elektronik (OBE), positiver Überdeckung und Wegrückführung

4/3-Regelventile mit eingebauter Elektronik (OBE), positiver Überdeckung und Wegrückführung 4/3-Regelventile mit eingebauter Elektronik (OBE), positiver Überdeckung und Wegrückführung RD 29025/01.05 1/16 Ersetzt: 05.04 Typ 4WRPE..E.. /..W.. Nenngröße 6, 10 Geräteserie 2X Maximaler Betriebsdruck

Mehr

Kommunikations-Module. 1 serieller Ein- und Ausgabekanal in RS232- oder RS485/422-Ausführung S20-RS-UNI

Kommunikations-Module. 1 serieller Ein- und Ausgabekanal in RS232- oder RS485/422-Ausführung S20-RS-UNI 1 serieller Ein- und Ausgabekanal in RS232- oder RS485/422-Ausführung 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Ausführung Dokumentation Datenblatt Anwendungsbeschreibung Ausführung Unterstützung

Mehr

Analoges Eingangsmodul. 4 Eingänge, Spannung und Strom

Analoges Eingangsmodul. 4 Eingänge, Spannung und Strom 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation 4 Eingänge: M12, 0... 20 ma, 4... 20 ma, ±20 ma, 0... 10 V, ±10 V Technische Daten S67-AI4-U/I-M12 Lokalbus-Schnittstelle Benennung Systembus

Mehr

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax Einbauanleitung RescueTrack Connex Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße 3 72770 Reutlingen Tel. 07121 9455-0 Fax 07121 9455-800 www.convexis.de info@convexis.de 2 Rev. 1 Erste Fassung 01.07.2010 Einbauanleitung

Mehr

Microcontroller Typ MHVD9-3

Microcontroller Typ MHVD9-3 RD 29 873/10.99 Microcontroller Typ MHVD9-3 Serie 1X H/A/D 5736/97 Typ MHVD9-3 nhaltsübersicht nhalt Seite Merkmale 1 Bestellangaben 2 Funktionsbeschreibung 2 Blockschaltbild / Anschlussbelegung 3 Technische

Mehr

Frequenzumrichter. Frequency Converter Fv

Frequenzumrichter. Frequency Converter Fv 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Mehrere Betriebsarten für verschiedene Anwendungen Einfache Bedienung und Wartung (abnehmbarer Lüfter, LCD Bedienpanel mit Kopierfunktion)

Mehr

Temperatur-Module. 4 Eingänge für den Anschluss von Thermoelement-Sensoren S20-AI-4-UTH

Temperatur-Module. 4 Eingänge für den Anschluss von Thermoelement-Sensoren S20-AI-4-UTH 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls 4 Eingänge für Thermoelemente Lineare Spannungen von -100 mv bis +100 mv 1 Eingang -5 V bis +5 V 2 Pt 100-Eingänge (externe Vergleichsstelle) Konfigurierbarer

Mehr

Steuerungshardware. IndraControl XM21

Steuerungshardware. IndraControl XM21 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Broschüre Betriebsanleitung Vorteile: Schutzart: IP20 On-Board Sercos Master mit 250 µs Zykluszeit Hohe Steuerungsperformance über Intel ATOM-Prozessorarchitektur

Mehr

Analoge Ausgangs-Module. 8 Ausgänge, Spannung und Strom S20-AO-8

Analoge Ausgangs-Module. 8 Ausgänge, Spannung und Strom S20-AO-8 8 Ausgänge, Spannung und Strom 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls 8 Ausgänge, Spannung und Strom 8 analoge, bipolare Ausgänge Strom- und Spannungsmessbereiche 16 Bit Ausgabewert Überlast-

Mehr

PCRP21 POSICHRON - Positionssensor Rundprofil-Bauform mit analogem Ausgang

PCRP21 POSICHRON - Positionssensor Rundprofil-Bauform mit analogem Ausgang Rundprofil-Bauform mit analogem Ausgang POSICHRON - Positionssensor im Rundprofil Schutzart IP64 Meßbereich 0... 100 bis 0... 5750 mm Absolute Positionsmessung Große Führungstoleranz des Magneten Absolut

Mehr

Stromstabilisierte Steuerkarte

Stromstabilisierte Steuerkarte Merkmale - Geeignet für Magnete bis 24 V Nennspannung und 0,95 A Nennstrom - Auf Europa-Steckkarte Format 100 x 160 mm - Stecker 31-polig nach DIN 41617 oder 32-polig nach DIN 41612 Bauform F oder C -

Mehr

Installationsanleitung Serie RE. Proportional Druckbegrenzungsventile. Bulletin HY M1/DE

Installationsanleitung Serie RE. Proportional Druckbegrenzungsventile. Bulletin HY M1/DE Bulletin HY11-2576-M1/DE Installationsanleitung Proportional Druckbegrenzungsventile Parker Hannifin GmbH & Co. KG Gutenbergstr. 38 41564 Kaarst, Deutschland Tel.: 0181 99 44 43 0 Fax: 02131-513-230 E-mail:

Mehr

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 Bild 1 Bild 2 Netzanschluß 12 V I/O- Anschlüsse HiConnex PC-Anschluß FME-Antennenanschluß PC-Stecker HiConnex- Stecker Bild 3 Bild 4 Netzteil

Mehr

Parameter Bedingungen Spezifikationen A/D-Wandlertyp

Parameter Bedingungen Spezifikationen A/D-Wandlertyp Kapitel 4 Sofern nicht anders vermerkt, gelten alle Angaben für 25 C. Analogeingabe A/D-Wandlertyp Eingangsspannungsbereich für lineare Operation, single-ended Eingangs-Common-Mode- Spannungsbereich für

Mehr

PRODUKTINFORMATION. Steuerungseinheit ibox MC. ibox MC kleine, kompakte Steuer- und Regeltechnik für Fahrzeuge und Maschinen.

PRODUKTINFORMATION. Steuerungseinheit ibox MC. ibox MC kleine, kompakte Steuer- und Regeltechnik für Fahrzeuge und Maschinen. PRODUKTINFORMATION ibox MC kleine, kompakte Steuer- und Regeltechnik für Fahrzeuge und Maschinen. Robuste Elektronik in robustem Gehäuse. Die Steuerung ist durch ihre Bauform und Materialeigenschaften

Mehr

Digitale Ausgangs-Module. 8 Ausgänge, M12-High-Speed

Digitale Ausgangs-Module. 8 Ausgänge, M12-High-Speed 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Digitales Ausgangsmodul 8 Ausgänge High-Speed 24 V DC 0,1 A je Kanal 4 x M12, doppelt belegt Technische Daten Lokalbus-Schnittstelle Benennung

Mehr

Temperatur-Modul. 4 Eingänge für Thermoelemente

Temperatur-Modul. 4 Eingänge für Thermoelemente 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation 4 Eingänge, M12 Thermoelemente (TC) M12 Technische Daten Lokalbus-Schnittstelle Benennung Anschlussart Versorgung Modulelektronik Anschlussart

Mehr

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * *

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * * Datenblatt EA16 Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau 09005801 DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 *09005801* 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und Funktionsbeschreibung

Mehr

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S Rückschlagventil RD 5/0.09 Ersetzt: 0.08 /8 Typ ZS Nenngröße 6 Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 50 bar [5076 psi] Maximaler Volumenstrom 0 l/min [0.6 US gpm] H760 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

karteneigenen EEPROM gespeichert. Der INFO-Master korrigiert während des Betriebs

karteneigenen EEPROM gespeichert. Der INFO-Master korrigiert während des Betriebs Strom 0... 20mA Spannung ±10V Technische Daten Die Karte gibt 8 Spannungen von ±10V oder Ströme 0... 20mA mit einer Auflösung von 16 Bit aus. Sie eignet sich z.b. zum Ansteuern von Flow-Controllern und

Mehr

Sicherungen gl/gg gemäß IEC269 A Umgebungstemperatur für Nennleistung IP54 C 0-40

Sicherungen gl/gg gemäß IEC269 A Umgebungstemperatur für Nennleistung IP54 C 0-40 Datenblatt VFX50 VFX50 Frequenzumrichter 018 bis 037 (S2) Typenbezeichnung VFX50-018 -026-031 -037 Nennleistung kw 11 15 18,5 22 Nennausgangsstrom A,RMS 18 26 31 37 Maximalstrom I CL, 60s A,RMS 27 39 46

Mehr

Abmessungen HxBxT mm 360x126x260 Gewicht kg 7

Abmessungen HxBxT mm 360x126x260 Gewicht kg 7 Datenblatt VFB/VFX40 VFB40 Frequenzumrichter 004 bis 016 (B1) Typenbezeichnung VFB40-004 -006-008 -010-012 -016 Nennleistung kw 1,5 2,2 3 4 5,5 7,5 Nennausgangsstrom A,RMS 4 6 7,5 9,5 12 16 Maximalstrom

Mehr

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring Eigenschaften: Digital-Analog-Wandler Wandelt binäre Signale in analoge Signale Zwei 16Bit Analogausgänge die Strom oder auch optional Spannungssignale liefern Durch Serienschaltung auf maximal 13 MR620

Mehr

PV1/SA1 PV2/SA2 PV3/SA3 PV4/SA4 PV5/SA5 PV6/SA6 HCY SA7 SA8 SA9 SA10 CH1 CL1 CH2 CL2. RxD TxD 35 AE8/CE4/SE21 DG

PV1/SA1 PV2/SA2 PV3/SA3 PV4/SA4 PV5/SA5 PV6/SA6 HCY SA7 SA8 SA9 SA10 CH1 CL1 CH2 CL2. RxD TxD 35 AE8/CE4/SE21 DG HCY - Die Hardware HCY ist ein Universal-Steuergerät für mobilhydraulische Anwendungen. Sicherheitsmerkmale und CAN-Bus ermöglichen es, die HCY-Steuerung vielseitig und für komplexe Aufgaben einzusetzen.

Mehr

Modell WS17KT mit Analog- oder SSI-Ausgang

Modell WS17KT mit Analog- oder SSI-Ausgang Modell WS17KT mit Analog- oder SSI-Ausgang Kompakter Sensor für mittlere Meßbereiche Schutzart IP64 Meßbereiche: 0... 1500 mm bis 0... 15000 mm Mit Analogausgang 0 10V,4 20mA,Poti oder A/D-Wandler-Ausgang

Mehr

2 16(10) IP20 C IP54

2 16(10) IP20 C IP54 Datenblatt FDU50 FDU50 Frequenzumrichter 018 bis 037 (S2) Typenbezeichnung FDU50-018 -026-031 -037 kw 11 15 18,5 22 Nennausgangsstrom A,RMS 18 26 31 37 Maximalstrom I CL, 60s A,RMS 22 31 37 44 Eingangsstrom

Mehr

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD. Key-Features:

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD. Key-Features: LASER Laser-Wegaufnehmer Serie LLD Key-Features: Inhalt: Technische Daten.2 Technische Zeichnungen...2 Ausgangsarten...3 Konfigurationssoftware...4 Bestellcode...5 Optionen und Zubehör.5 - Messbereich

Mehr

SPULEN MIT INTEGRIERTER ELEKTRONIK

SPULEN MIT INTEGRIERTER ELEKTRONIK SPULEN MIT INTEGRIERTER ELEKTRONIK ONBOARD-ELEKTRONIK FÜR PROPORTIONALVENTILE VORTEILE Spulen der Serie 790... sind mit OnBoard Elektronik (OBE) für proportionale Ansteuerung ausgestattet. Der maximale

Mehr

Steuerungshardware. IndraControl XM22

Steuerungshardware. IndraControl XM22 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Broschüre Betriebsanleitung Vorteile: Schutzart: IP20 Onboard Sercos Master mit 250 µs Zykluszeit Hohe Steuerungsperformance über Intel ATOM-Prozessorarchitektur

Mehr

UNTERSCHIEDE SD6 - SD7

UNTERSCHIEDE SD6 - SD7 UNTERSCHIEDE SD6 - SD7 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 2 Funktionsunterschiede 4 3 Unterschiede Sollwert-Skalierung (nur Verstärker) 6 4 Unterschiede digitale Eingänge WAG-Standard zu SD6 7

Mehr

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030.

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030. RCM232 remote control multiplexer Bedienungsanleitung Version 1.0: 17.07.2004 Autor: runlevel3 GmbH Uwe Hunstock Kastanienallee 94 10435 Berlin Tel. 030.41 71 41 22 Seite 1 / 11 Inhaltsverzeichnis 1 Schnellstart...2

Mehr

Hardware manual MCS70648 V4.0

Hardware manual MCS70648 V4.0 www.img-drive-tech.ch Hardware manual MCS70648 V4.0 MCS70648 V4.0 hardware manual DE 2 www.img-drive-tech.ch 1. Übersicht 2. Anschlussbelegung 3. Elektrische Daten 4. LED-Statusanzeige 5. Serielle Schnittstelle,

Mehr

Modulares E/A-System. Digitale Eingangs-Module 8 Eingänge, M8

Modulares E/A-System. Digitale Eingangs-Module 8 Eingänge, M8 Digitale Eingangs-Module 8 Eingänge, M8 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Digitales Eingangsmodul 8 Eingänge: M8, Technische Daten Lokalbus-Schnittstelle Benennung Anschlussart

Mehr

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Drossel- und Drosselrückschlagventil Drossel- und Drosselrückschlagventil RD 7/. Ersetzt:. / Typ FG und FK Nenngröße bis Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom 4 l/min H747 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben

Mehr

VB-3A. elektrischer Verstärker für Proportionalventile Maximalstrom 1600 ma Eingangssignal 0-5 V und 0-10 V oder Eingangssignal 0-20 ma und 4-20 ma

VB-3A. elektrischer Verstärker für Proportionalventile Maximalstrom 1600 ma Eingangssignal 0-5 V und 0-10 V oder Eingangssignal 0-20 ma und 4-20 ma elektrischer Verstärker für Proportionalventile Maximalstrom 1600 ma Eingangssignal 0-5 V und 0-10 V oder Eingangssignal 0-20 ma und 4-20 ma 060120_ 05.2016 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Eigenschaften

Mehr

und «Magnet B aktiv». TYPENSCHLÜSSEL

und «Magnet B aktiv». TYPENSCHLÜSSEL Digitales Verstärkermodul SD6 Für 1 oder 2 Proportionalmagnete Schnittstelle: - analog - Profibus DP 2 Analogeingänge differentiell max. 8 Digitaleingänge 7 Fest-Sollwerte Elektronikkarte einstellbar via

Mehr

Old documentation - Only for your information! Product is not available anymore!

Old documentation - Only for your information! Product is not available anymore! System-Komponenten 1.20 Printed in Germany Rösler Druck Edition 06.03 Nr. 230 240 Technik Die elektrischen Eigenschaften der Produkte entsprechen der -Spezifikation OSI-Schicht 1/2. teil 230 VAC / 24 VDC,

Mehr

C x Hexapod Motion Controller

C x Hexapod Motion Controller C-887.52x Hexapod Motion Controller Kompaktes Tischgerät zur Steuerung von 6-Achs-Systemen Leistungsfähiger Controller mit Vektorsteuerung Kommandierung in kartesischen Koordinaten Änderungen des Bezugssystems

Mehr

Fieldline. 4 digitale Eingänge, 4 digitale Ein- / Ausgänge RF-FLM DIO 8/4 M8

Fieldline. 4 digitale Eingänge, 4 digitale Ein- / Ausgänge RF-FLM DIO 8/4 M8 4 digitale Eingänge, 4 digitale Ein- / Ausgänge 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Technische Daten Lokalbus-Schnittstelle Benennung Lokalbus M8-Steckverbinder Versorgung Modulelektronik

Mehr

FUNKTION Der Steckkartenhalter dient als Halterung von Wandfluh-Elektronikkarten für eine einfache

FUNKTION Der Steckkartenhalter dient als Halterung von Wandfluh-Elektronikkarten für eine einfache Steckkartenhalter für schnelle Montage von Europakarten Schraubanschlüsse 48- und 64-polig BESCHREIBUNG Der Steckkartenhalter Typ A besteht aus 2 seitlichen Führungen und festmontierten Fe-derleisten zur

Mehr

Simulatoren CDSM Merkmale und Typenschlüssel

Simulatoren CDSM Merkmale und Typenschlüssel Simulatoren CDSM Simulatoren CDSM Merkmale und Typenschlüssel Merkmale Der Simulator CDSM dient zur Simulation von Ein /Ausgangssignalen während der Inbetriebnahme Volle Funktionalität der E/A Schnittstelle

Mehr

Anschluss Großdisplay

Anschluss Großdisplay Solutronic Energy GmbH Küferstrasse18 D-73257 Köngen Fon +49 (0) 70 24-9 61 28-0 Fax +49 (0) 24-9 61 28-50 www.solutronic.de Anschluss Großdisplay Anschluss Großdisplay für SP 25-55, SOLCOMBOX RS 2014-04

Mehr

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren ERKENNEN & MESSEN Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren Widerstands-Thermometer ohne/mit integriertem Verstärker Thermoelement-Fühler ohne/mit integriertem Verstärker Mantel-Widerstandsthermometer Widerstandsthermometer-Kabelfühler

Mehr

Panel-PC. 19" Display IndraControl VPP 60

Panel-PC. 19 Display IndraControl VPP 60 19" Display IndraControl VPP 60 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Projektierungshilfe Technische Daten VPP 60.3 FE Prozessor CPU Betriebssystem Hardware Celeron P4500 1,86 GHz

Mehr

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach Bedienungsanleitung 1. Systeminformation Dieses Gerät ist ein Produkt des KNX/EIB-Systems und entspricht den KNX-Richtlinien. Detaillierte Fachkenntnisse durch KNX/EIB-Schulungen werden zum Verständnis

Mehr

Aufbau. Frontansicht. Parametrier- Schnittstelle. Power Bus

Aufbau. Frontansicht. Parametrier- Schnittstelle. Power Bus Temperaturmessumformer Merkmale Aufbau 1-kanaliger Signaltrenner 24 V DC-Versorgung Eingang für Thermoelement, RTD, Potentiometer oder mv Eingang für PTC-Kaltleiter Strom- und Spannungsausgang Leitungsfehler-

Mehr

DALI to 0-10V Interface

DALI to 0-10V Interface DALI to 0-10V Interface Datasheet DALI to 0-10V Interface DT5 Schnittstellenmodul zum Einbinden von Leuchten mit galvanisch getrenntem 0-10V Steuereingang in ein DALI-System Art. Nr. 86458508-LE (ersetzt

Mehr

PCFP21 POSICHRON - Positionssensor Flache Bauform mit analogem Ausgang

PCFP21 POSICHRON - Positionssensor Flache Bauform mit analogem Ausgang Flache Bauform mit analogem Ausgang POSICHRON - Positionssensor im Flachgehäuse Schutzart IP67 Meßlängen 0... 100 bis 0... 5750 mm Absolute Positionsmessung Absolut verschleiß- und wartungsfrei Einfache

Mehr

Produktinformation. EIB 392 Interface-Elektronik in Kabelausführung

Produktinformation. EIB 392 Interface-Elektronik in Kabelausführung Produktinformation EIB 392 Interface-Elektronik in Kabelausführung Juni 2014 EIB 392 Interpolations- und Digitalisierungs-Elektronik im Sub-D-Steckergehäuse Integrierte 16 384fach-Unterteilung Eingang:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. MSR Technik Prospekt 01.2008

Inhaltsverzeichnis. MSR Technik Prospekt 01.2008 MSR Technik Prospekt 01.2008 Inhaltsverzeichnis Serie 130... 3 Messumformer MTR1311...3 Linearisierungsbaustein MTI1321...3 Messumformer-Speisegerät MSI1331GT...3 Trennwandler MTU1332GT...3 Messumformer

Mehr

für POSIDRIVE FDS 4000

für POSIDRIVE FDS 4000 AS-Interface Ankopplung für Frequenzumrichter POSIDRIVE FDS 4000 Dokumentation Vor der Inbetriebnahme unbedingt diese Dokumentation, sowie die Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für POSIDRIVE FDS 4000

Mehr

Fernbedienterminal (ROT) Bedienterminal (OT)

Fernbedienterminal (ROT) Bedienterminal (OT) Das Fernbedienterminal (Remote Operating Terminal) und das Bedienterminal (Operating Terminal) sind flexible Auswerteeinheiten für Anton Paar Smart Sensoren (z. B. Carbo 510, L-Vis 510). Bei Auslieferung

Mehr

lcs+ Ultraschallsensoren

lcs+ Ultraschallsensoren Die neuen lcs+ultraschallsensoren im kompakten quaderförmigen Gehäuse - mit Analog- /Schaltausgang + IO- Link. lcs+ Ultraschallsensoren Highlights Sehr kompakte Gehäuseabmessungen ::: nur 62,2 mm x 62,2

Mehr

Digitaler Ventilverstärker ADN601

Digitaler Ventilverstärker ADN601 Digitaler Ventilverstärker ADN601 ADN601 ist ein Ventilverstärker zur Ansteuerung von 2 Proportionalventilen vorzugsweise im Bereich von mobilen Arbeitsmaschinen. Das Gerät ist betriebsfähig bei Versorgungsspannungen

Mehr

Produktübersicht Steuergeräte

Produktübersicht Steuergeräte Steuergerät KR-401 Das Steuergerät KR-401 ist ein digitaler, mikroprozessorgesteuerter Regler. An die RS232- Schnittstelle Gesamtstrom aller Anschlussstecker : 20V bis 30V DC 2 Digitaleingänge 24V 3 Analogeingänge

Mehr

DMS-Datenlogger GSV-2MSD-DI

DMS-Datenlogger GSV-2MSD-DI DMS-Datenlogger GS-2MSD-DI Beschreibung Datenlogger mit SD-Kartenslot USB-Schnittstelle Für DMS-iertel-, Halb- und ollbrücken 0...0, potentiometrische Geber 24 Bit Auflösung Sensorkonfigurationen abrufbar

Mehr

Zusatzplatine ZIB2-PDx-N für Plug & Drive Motoren PDx-N

Zusatzplatine ZIB2-PDx-N für Plug & Drive Motoren PDx-N Zusatzplatine ZIB2-PDx-N für Plug & Drive Motoren PDx-N Technische Daten Betriebsspannung: Schnittstelle: DC 24 bis 48V oder Hinweise zur Anwendung Anschluss der PDx-N Motor Seite X2 Motor Power Pin Nr.

Mehr

HMI / Industrie-PC. Einsteckkarte Sercans III

HMI / Industrie-PC. Einsteckkarte Sercans III Einsteckkarte Sercans III 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Sercans III ist ein aktives Sercos-Master-Modul zur Unterstützung von bis zu 128 Geräten, unabhängig vom Betriebssystem,

Mehr

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A 3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A 2-Kanalregler Differenzregler Regler mit integriertem Timer Mit dem WCS-13A werden verschiedene Funktionen auf engstem Raum gebündelt. Der WCS kann so konfiguriert bestellt

Mehr

Drehmomentaufnehmer Typ DRFS 1/4

Drehmomentaufnehmer Typ DRFS 1/4 messtechnik Drehmomentaufnehmer Typ DRFS 1/4 mit Sechskantantrieb für die Kraftfahrzeug,- Prüfstands- und Montagetechnik, für Impulswerkzeuge geeignet Er zeichnet sich durch folgende besondere Merkmale

Mehr

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach Gefahrenhinweise Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

Produktinformation. Baureihe EIB 1500 Externe Interface-Box

Produktinformation. Baureihe EIB 1500 Externe Interface-Box Produktinformation Baureihe EIB 1500 Externe Interface-Box September 2014 Baureihe EIB 1500 Interpolations- und Digitalisierungs-Elektronik zur digitalen Verrechnung der Positionen zweier Abtastköpfe Integrierte

Mehr

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine HARDWARE Platine Osram LED controller 85 x 130 mm, Industriestandard, doppelseitig, Lötstop, Positionsdruck Halterung 4 Bohrlöcher 2,8 mm Durchmesser Ein-

Mehr

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand 1 2 3 4 P PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand rote Anzeige von -19999 99999 Digits Einbautiefe: 134 mm

Mehr

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil Funktionsschaltbild MEphisto Scope 1 Kanal A A D * Werte- Speicher Kanal B A D (256 ks) Prozessor-Steuerung 26polige Sub-D Buchse Ext. Trigger 24 bits Digital I/O-Teil Interner Daten-/Steuer-Bus MEphisto

Mehr

M2510 Analog-Eingabe

M2510 Analog-Eingabe M2510 Analog-Eingabe Technische Beschreibung Eiserstraße 5 Telefon 05246/963-0 33415 Verl Telefax 05246/963-149 Datum : 20.08.93 Version : 2.0 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsbeschreibung

Mehr

Steuerungshardware. IndraControl L65

Steuerungshardware. IndraControl L65 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Vorteile: Skalierbare Hardwareplattform standardisierte Kommunikationsschnittstellen optional erweiterbar durch Funktions- und Technologiemodule

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Magnetostriktive Sensoren Serie MAZ

BEDIENUNGSANLEITUNG Magnetostriktive Sensoren Serie MAZ BEDIENUNGSANLEITUNG Magnetostriktive Sensoren Serie MAZ Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Datenblatt unter www.waycon.de/produkte/magnetostriktive-geber/ ERSTE SCHRITTE

Mehr

mit der Inkrementalgeber-Auswertung eignet sich um Bedienpanels oder Bedienkonsolen

mit der Inkrementalgeber-Auswertung eignet sich um Bedienpanels oder Bedienkonsolen Ein- Incrementalgeber Die ist ein universell einsetzbares digitales I/O-Modul. Die Karte beinhaltet 32 und 24. Ausserdem kann die Karte wahlweise mit zwei Inkrementalgeber-Auswertern bestückt werden. Das

Mehr

Elektronischer Verstärker Typ EV22K1-12, EV22K1-24 zur Ansteuerung von Proportionalventilen Kartenausführung mit Steckerleiste nach DIN D32

Elektronischer Verstärker Typ EV22K1-12, EV22K1-24 zur Ansteuerung von Proportionalventilen Kartenausführung mit Steckerleiste nach DIN D32 Elektronischer Verstärker Typ EV22K1-12, EV22K1-24 zur Ansteuerung von Proportionalventilen Kartenausführung mit Steckerleiste nach DIN 41 612 D32 1. Allgemeines 1.1 Kurzbeschreibung Die Verstärkerkarte

Mehr

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw. 19 x 2 HE x 440 600 mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw. 19 x 2 HE x 440 600 mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw 19 x 2 HE x 440 600 mm DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT Wirkungsgrad bis 94 % Kompaktes Design Aktiv parallelschaltbar Einfachste Bedienung u ber Frontpanel

Mehr

Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr. 746026

Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr. 746026 DIOLINE PLC COM/COM Technische Änderungen vorbehalten 746026 Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr. 746026 Anwendung/Einsatzbereich Beschreibung Flexible leistungsfähige Kompaktsteuerung für den

Mehr

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr. 309687 Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 Der Brems-Chopper DSR 50/5 dient zur Begrenzung der Versorgungsspannung von Verstärkern. Es

Mehr

HCW3.2. Chipkarten-Kodierer HOTEL SOLUTION

HCW3.2. Chipkarten-Kodierer HOTEL SOLUTION s 6 340 HOTEL SOLUTION Chipkarten-Kodierer HCW3.2 Chipkarten-Kodierer / -Leser mit LCD-Anzeige Kodieren des Zutrittskodes auf die Chipkarte Lesen des Zutrittskodes von der Chipkarte Ansteuerung von der

Mehr

bks Ultraschall-Bahnkantensensor Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

bks Ultraschall-Bahnkantensensor Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2016-12-06 microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de microsonic ist eine

Mehr

Betriebsanleitung MU1000K

Betriebsanleitung MU1000K Temperaturrelais und MINIKA, Netzrelais, Messgeräte MINIPAN, Schaltrelais und Steuerungen, Messumformer Betriebsanleitung MU1000K ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch

Mehr

Geräte- und Anwendungsbeschreibung PROCONTROL. Analog-Eingabegerät 81EA32-- E/R0200. Geräte der Turbinen-Leittechnik. ±10 V, 16fach.

Geräte- und Anwendungsbeschreibung PROCONTROL. Analog-Eingabegerät 81EA32-- E/R0200. Geräte der Turbinen-Leittechnik. ±10 V, 16fach. Geräte- und Anwendungsbeschreibung PROCONTROL P Geräte der Turbinen-Leittechnik Analog-Eingabegerät ±10 V, 16fach Druckschrift --- Nr. D KWL 6312 95 D, Ausgabe 04/95 Anwendung Das Gerät dient zur Erfassung

Mehr

CLAAS Industrietechnik 05/2009 CHC. CLAAS Hydraulic Controller. Lösungen mit System. Antriebstechnik Hydraulik Elektronik

CLAAS Industrietechnik 05/2009 CHC. CLAAS Hydraulic Controller. Lösungen mit System. Antriebstechnik Hydraulik Elektronik CLAAS Industrietechnik 05/2009 CHC CLAAS Hydraulic Controller Lösungen mit System Antriebstechnik Hydraulik Elektronik Allgemeines Konzept Der CLAAS Hydraulic Controller (CHC) ist ein universelles Gerät

Mehr

Sicherheits-Module. 8/4 Eingänge PROFIsafe S20-PSDI8/4

Sicherheits-Module. 8/4 Eingänge PROFIsafe S20-PSDI8/4 8/4 Eingänge PROFIsafe 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls 8/4 Eingänge PROFIsafe SIL 3 nach EN 61508 SILCL 3 nach EN 62061 Kategorie 4 / PL e nach EN ISO 13849-1 PROFIsafe Elektronisches Gerätetypenschild

Mehr

Tabelle 4-1 Analog-Eingangs-Spezifikationen. Eingangsbereiche per Software wählbar ±10 V, ±5 V, ±2 V, ±1 V Abtastrate

Tabelle 4-1 Analog-Eingangs-Spezifikationen. Eingangsbereiche per Software wählbar ±10 V, ±5 V, ±2 V, ±1 V Abtastrate Kapitel 4 Sofern nicht anders vermerkt, gelten alle Angaben für 25 C. Analogeingabe Tabelle 4-1 Analog-Eingangs- Parameter Bedingungen A/D-Wandlertyp 16-Bit-Wandler vom Typ sukzessive Approximation Anzahl

Mehr

Das nachfolgende Diagramm zeigt grafisch das Funktionsprinzip jedes Komparators. Hysterese. Kraft-Spannungsdiagramm für Überlasterkennung

Das nachfolgende Diagramm zeigt grafisch das Funktionsprinzip jedes Komparators. Hysterese. Kraft-Spannungsdiagramm für Überlasterkennung 1. unktionsbeschreibung Die Baugruppe arbeitet als Dreifachkomparator für Sensoren mit 0-10V Spannungsausgang. Ein Abgleichpotentiometer je Komparator ermöglicht die Einstellung von je einer Schaltschwelle,

Mehr

PROFIBUS-DP / INTERBUS-S / CAN-OPEN / DEVICE NET FÜR MULTIMACH

PROFIBUS-DP / INTERBUS-S / CAN-OPEN / DEVICE NET FÜR MULTIMACH PROFIBUSDP / INTERBUSS / CANOPEN / DEVICE NET FÜR MULTIMACH Die erweiterbaren modularen Slaves für Multimach entsprechen der gleichen Philosophie der absoluten Modularität des Multimach Systemes. Es gibt

Mehr

IOBoard. Bedienungsanleitung. Version 1.2. November 2015. IOBoard-Bedienungsanleitung Neobotix GmbH alle Rechte vorbehalten 1 von 11

IOBoard. Bedienungsanleitung. Version 1.2. November 2015. IOBoard-Bedienungsanleitung Neobotix GmbH alle Rechte vorbehalten 1 von 11 Bedienungsanleitung IOBoard Version 1.2 November 2015 IOBoard-Bedienungsanleitung Neobotix GmbH alle Rechte vorbehalten 1 von 11 Inhalt 1 Einleitung...3 2 Technische Daten...3 3 Inbetriebnahme...3 4 Befehlssatz...4

Mehr

SCE. Technisches Datenblatt. Elektronische Linearisierung für Durchflussmesser mit Viskositätskompensation

SCE. Technisches Datenblatt.  Elektronische Linearisierung für Durchflussmesser mit Viskositätskompensation www.kem-kueppers.com Technisches Datenblatt SCE Elektronische Linearisierung für Durchflussmesser mit Viskositätskompensation zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 2 SCE Anwendung Die SCE-Familie kleiner,

Mehr

Manual RS232/485 ISO Artikelnummer: 8410.CON2

Manual RS232/485 ISO Artikelnummer: 8410.CON2 Manual /485 ISO Artikelnummer: 8410.CON2 Stand V15/ 22.4.2005 Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINES 3 2 LAGERBEDINGUNGEN 4 3 BETRIEBSBEDINGUNGEN 4 4 BLOCKSCHALTBILD 5 5 HARDWARE-BESCHREIBUNG 6 6 BEISPIELHAFTE

Mehr

Montage, Anschluss. hanazeder HLC EA. hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str Ried i. I. Tel.: Fax.:

Montage, Anschluss. hanazeder HLC EA. hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str Ried i. I. Tel.: Fax.: hanazeder HLC EA hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str. 10 4910 Ried i. I. Tel.: 43 7752 84 214 Fax.: 43 7752 84 214 4 www.hanazeder.at office@hanazeder.at Achtung: Vor Montage und Gebrauch Anleitung

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

IPVS-01. Steuerungselektronik für Proportionalventile. IS (Änderungen vorbehalten)

IPVS-01. Steuerungselektronik für Proportionalventile. IS (Änderungen vorbehalten) Miniaturausführung unabhängige Einstellung (incl. Anlauf und Abstieg der Rampenfunktion) dreistellige, 7 Segment-LED Anzeige zwei große, leicht zugängige, drehbare Wähler Anzeige und Einstellung von aktuellen

Mehr

E-727 Digitaler Mehrkanal-Piezocontroller

E-727 Digitaler Mehrkanal-Piezocontroller E-727 Digitaler Mehrkanal-Piezocontroller Für Nanopositioniersysteme mit kapazitiven, piezoresistiven oder DMS- 25-kHz-Regelbandbreite : Ethernet, USB und RS-232 Digitale Ein- und Ausgänge Optionale analoge

Mehr

NFT S7 - DALI-Gateway (RS232) Art.-Nr.: S7DALI201202

NFT S7 - DALI-Gateway (RS232) Art.-Nr.: S7DALI201202 NFT S7 - DALI-Gateway (RS232) Art.-Nr.: S7DALI201202 Anleitung DE (Stand: 28.01.2016) Inhalt Lieferumfang 3 Produktbeschreibung 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 Sicherheitshinweise 3 Haftungsausschluss

Mehr

LUMI-INLINE Serie LUMI-INLINE-FIO-UV/VISIR-ANA. Aufbau. LUMI-INLINE Serie Inline-Messgeräte. Zubehör: (S. 8-10) Produktbezeichnung:

LUMI-INLINE Serie LUMI-INLINE-FIO-UV/VISIR-ANA. Aufbau. LUMI-INLINE Serie Inline-Messgeräte. Zubehör: (S. 8-10) Produktbezeichnung: LUMI-INLINE Serie LUMI-INLINE-FIO-UV/VISIR-ANA - Überwachung der DOWN-Converter in Hinblick auf die Konzentration - Überwachung der Zeitkonstanten t - Monitoring-Software (unter Windows ) zur Trendanzeige

Mehr

Produktinformation. Peripheriemodul PM AI8O2. (gültig ab 06/2012)

Produktinformation. Peripheriemodul PM AI8O2. (gültig ab 06/2012) Produktinformation Peripheriemodul PM AI8O2 (gültig ab 06/2012) info@insevis.de Beschreibung für 2-Draht Geber kompakte Peripheriebaugruppen für - 8 analoge Eingänge 4x 4...20mA 4x PT100-80 C...300 C 2

Mehr

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand rote Anzeige von -9999 99999 Digits Einbautiefe: 120 mm ohne steckbare

Mehr

Hydraulikventile Industriestandard. Elektronik für Stetig-Wegeventile Serie PWDXXA-40*

Hydraulikventile Industriestandard. Elektronik für Stetig-Wegeventile Serie PWDXXA-40* Hydraulikventile Industriestandard Katalog HY-3500/DE Kenndaten / Bestellschlüssel Parker Elektronikmodule für Tragschienenmontage sind kompakt, schnell zu montieren und über steckbare Schraubanschlüsse

Mehr