Bettina Schorr. Mobilisierung, Protest und Strategien in Aktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bettina Schorr. Mobilisierung, Protest und Strategien in Aktion"

Transkript

1 Bettina Schorr Mobilisierung, Protest und Strategien in Aktion

2 Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger

3 Bettina Schorr Mobilisierung, Protest und Strategien in Aktion Boliviens Protestwelle : Ausbruch, Verlauf und politische Folgen

4 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < abrufbar. Dissertation Universität zu Köln, Auflage 2012 Alle Rechte vorbehalten VS Verlag für Sozialwissenschaften Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012 Lektorat: Dorothee Koch Sabine Schöller VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: STRAUSS GMBH, Mörlenbach Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN

5 Danksagung Protest, Mobilisierung und Strategien in Aktion ist das Ziel am Ende eines langen Weges, der oft mit Hindernissen bestück war, genauso oft aber auch mit sehr schönen Stationen aufwartete. Dafür, dass ich die Schwierigkeiten überwinden konnte und die schönen Stunden erleben durfte, bin ich vielen Menschen zutiefst dankbar: Alleine hätte ich mein Ziel niemals erreicht. Mein allergrößter Dank geht an meine Familie: an meine Eltern, Franz und Marianne Schorr, sowie an Monika und Arnold Schmitt, für das entgegengebrachte Vertrauen und die unschätzbare Unterstützung nicht zuletzt bei der Kinderbetreuung. Gleichermaßen danke ich Tom Schumacher für seine große Hilfe und für die über alle Maßen strapazierte Geduld vor allem in den vielen Situationen meiner Unansprechbarkeit. Ein weiteres herzliches Dankeschön gebührt Kathi und Arnd Schumacher sowie Marlies und Burkhard Nitsch für ihre wertvolle Unterstützung. Für die Betreuung meiner Promotion und den großen Rückhalt in den letzten Jahren danke ich von ganzem Herzen Prof. Dr. Thomas Jäger vom Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität zu Köln. Frau Prof. Dr. Barbara Potthast danke ich für ihre spontane Bereitschaft, die Zweitbegutachtung der Arbeit zu übernehmen, und für die freundliche Begleitung am Ende der Promotion. Ein weiteres großes Dankeschön gehört meinen Kollegen und Kolleginnen, die meiner Arbeit wichtige Impulse verliehen haben, vor allem Dr. Almut Schilling-Vacaflor, der ich sowohl für die vielen anregenden Gespräche als auch für die Horizonterweiterungen aus der Anthropologie sehr dankbar bin. Antje Schnoor danke ich von ganzem Herzen für den ausgesprochen wichtigen Beistand bei der Bodenhaftung, die guten Gespräche und die schönen Abende, vor allem jene in Peru im gemeinsamen Forschungsurlaub. Für die zahlreichen guten Tipps am Ende der Promotion danke ich Dr. Anna Daun. Für den gemeinsamen Kampf gegen Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie gegen verschachtelte, unverständliche Sätze schulde ich Tom, Antje und Magdalena Kämmerling großen Dank. Für die Untersuchung habe ich etwa ein Jahr in Bolivien verbracht. Während der beiden längeren Forschungsaufenthalte begleitete mich meine Tochter Lia, die so ihren vierten und fünften Geburtstag in Bolivien feierte. Im Vorfeld bereitete mir diese Feldforschung mit Kind unzählige schlaflose Nächte. Durch die

6 6 Danksagung umfassende Hilfe vor Ort erwiesen sich meine Sorgen als unbegründet. Dafür geht mein herzlichster Dank an die Familie Aguilar in Sucre, insbesondere an Mary Soledad Aguilar und an Trinidad Aguilar, für Dach und Tisch und Kinderbetreuung. Gleichermaßen danke ich Antonia Loayza Valda für das Plätzchen in ihrem Zuhause und in ihrem Herzen. Für unsägliche Mengen an Kaffee und Koka, den ein oder anderen Zingani gegen die Kälte, stundenlange Gespräche und das Gefühl, dass immer jemand da ist, danke ich José Luis Mujica. Außerdem danke ich Wilson Cardozo, der immer ein Grund sein wird, zurückzukehren. In La Paz gab uns Michael Meyer nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch das Gefühl, zuhause zu sein. Dafür gebührt ihm mein aufrichtiger Dank. Weil ich bei ihr immer sicher war, dass sich meine Tochter in guten Händen befand, und weil sie durch ihre unendliche Fürsorge unseren Aufenthalt enorm erleichtert hat, danke ich ganz herzlich Catalina Madueños, la jefa. Eduardo Mariño und seiner Frau Verónica schulde ich großen Dank für die Begleitung, vor allem in den Wirren El Altos, die zahlreichen guten Ratschläge und die vielen schönen Stunden. Aufs Herzlichste danken möchte ich auch Félix, Rumi und Willy Muruchi und Maria für ihre Gastfreundlichkeit, die Einblicke vor allem in das politische Leben Boliviens und El Altos, sowie für die große Hilfe bei der Auskundschaftung möglicher Interviewpartner und -partnerinnen. Ich danke auch Rodolfo Flores für den Zugang zu zahlreichen Abgeordneten des bolivianischen Parlamentes. Ein weiteres großes Dankeschön geht an Gonzalo Chanez für die tiefen Einblicke in den bolivianischen Kampfgeist und die unschätzbare Begleitung in Bolivien, vor allem auf dem Ausflug nach Achacachi. Ich danke außerdem den Mitgliedern der 2007 gegründeten und zeitweise sehr aktiven Red de Solidaridad Boliviana Alemana für die vielen guten Gespräche und Diskussionen, vor allem Rumi Muruchi, Gabi Beckmann und Michael Suhr. Diese Arbeit beruht zum großen Teil auf ihrer Bereitschaft, mir Rede und Antwort zu stehen, deswegen danke ich schließlich ganz aufrichtig allen meinen Interviewpartnerinnen und -partnern, die mir ihre Zeit geschenkt haben. An dieser Stelle ist es mir nicht möglich, alle Namen zu nennen, eine komplette Auflistung findet sich im Anhang. Die Arbeit wurde gefördert aus Mitteln der Deutschen Graduiertenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Für den Inhalt und die Argumentationslinie bin ich selbstverständlich alleine verantwortlich. Ich widme dieses Buch meinen beiden Kindern Lia und Juri.

7 Inhalt Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Karten A Einleitung 1. Hintergrund der Untersuchung Fragestellung und Forschungsstand Methodik und Aufbau der Studie B Theorie 1. Bewegungsforschung: Von wilden Massen zu rationalen Akteuren Der Politische-Prozess-Ansatz Contentious politics und soziale Bewegungen Die politische Gelegenheitsstruktur/ Konkrete politische Gelegenheiten Mobilisierungsstrukturen Der Framing Ansatz Rahmen und Rahmen-Resonanz Rahmen und kollektive Identität Das dynamische Modell Protestwellen Ausbruch der Protestwelle/ Expansion der Proteste... 62

8 8 Inhalt 3.2 Verlauf und Kontraktion Die politischen Folgen sozialer Bewegungen Theoretische, methodologische und konzeptionelle Probleme Typologie politischer Folgen sozialer Bewegungen C Historisch-kulturelle Grundlagen und soziopolitischer Wandel 1. Einleitung Historische und kulturelle Grundlagen Das Erbe der COB Gesellschaftliche Organisationen und Parastaatlichkeit Die Agrargewerkschaften und die CSUTCB Indigene Organisationen Urbane Organisationen Soziopolitischer Wandel Demokratische Öffnung und Konsolidierung Neue politische Spielräume Der Anstieg der externen Kooperation Die Reformen der zweiten Generation Volksbeteiligung und Wahlreform Das Gesetz INRA Die Wirtschafts- und Repräsentationskrise Neoliberale Strukturanpassung und Folgen Die politische Repräsentationskrise Die Politisierung des Ethnischen Der Katarismus Die zweite Welle ethnischer Politisierung Die Kokagewerkschaften des Chapare Kokaanbau und Drogenkrieg Organisation und Widerstand Das Politische Instrument MAS Zusammenfassung Teil C

9 Inhalt 9 D Analyse 1. Einleitung Die Protestwelle als Statistik Die Protestwelle als Chronologie Der Ausbruch der Protestwelle: die Wasserkriege Der Wasserkrieg in Cochabamba Bedrohung durch Privatisierung Brokering und Organisation: die Coordinadora Der Verlauf des Wasserkrieges Wachsende Erfolgsperzeption der Protestgruppen Der Staat als Protestkatalysator Der Wasserkrieg der CSUTCB Felipe Quispe und die Nation der Aymara Strategischer Wandel und Aneignung der CSUTCB Das Wassergesetz als Gelegenheit Die Transformation der Aymara-Gemeinschaften Diffusion durch Gewalt Protestexpansion Die Wasserkriege als Fanal Der Aufstieg der Protestanführer Diffusion durch Allianzen Der antineoliberale Masterframe Der Bandwagon-Effekt Der Verlauf der Protestwelle Aufstieg und Fall von Felipe Quispe Eine neue Gelegenheit für Blockaden Quispe, der Unbestrittene Sicherung der CSUTCB Die Ethnisierung des Konfliktes Partielle Kontraktion: die Demobilisierung der Aymara Quirogas harte Hand Der Fall Der Aufstieg des MAS

10 10 Inhalt Morales und die Heterogenisierung der Konflikte Vom Protestkalkül zum Wahlkalkül Die Destabilisierung von Sánchez de Lozada Der schwarze Oktober Die Verteidigung des Erdgases Ein Neustart für Felipe Quispe Der Funke springt nach El Alto Die Fejuve als Protestakteur Die Toten von Warisata Gewalt, Radikalisierung und Diffusion Der MAS im Oktober Erste Rekonfiguration: Post-Oktober Carlos Mesa: zeitweise Demobilisierung und weitere Expansion Die Etablierung der radikalen Front El Alto: Fejuve und COR Die COB und die Landlosenbewegung Carlos Mesa und der MAS: eine temporäre Allianz Die Gegenbewegung im Tiefland Santa Cruz vor der Bedrohung Das Bürgerkomitee als Mobilisierungsstruktur Die Resonanz des Autonomiediskurses Die Entstehung der Massenbewegung Der Höhepunkt der Protestwelle Die letzte Offensive Die zweite Rekonfiguration Die Kontraktion der Protestwelle Rodríguez Veltzé: der akzeptierte Interim Die Institutionalisierung der Protestgruppen Der Niedergang der radikalen Flanke Taktischer Rückzug der Gegenbewegung MAS: Wahlsieg und Konsolidierung der Kontraktion Die politischen Folgen der Protestwelle Agenda-Einfluss und Implementierungsstopp Die politischen Folgen im Detail Neoliberales Modell und Ressourcenpolitik Die Wasserpolitik

11 Inhalt Die Gaspolitik Die zwei Bolivien Das Demokratiedefizit Die verfassungsgebende Versammlung Regionale Autonomien Die Drogen- und Kokapolitik Die Regierung Morales und die Protestagenda E Fazit und theoretische Implikationen 1. Mobilisierung, Protest und Strategien in Aktion Theoretische Implikationen Mobilisierung und Protestexpansion: Die Rolle von Anführern Wahrgenommene Gelegenheiten und gegenseitige Beeinflussung Verlauf von Protestwellen: Strategien in Aktion Kontraktionsmechanismen in Protestwellen Vom Gewaltparadox zum Reformparadox Literatur Interviewverzeichnis

12 Abkürzungsverzeichnis ADN Acción Democrática Nacional AdT Aguas del Tunari AISA Aguas del Illimani Sociedad Anónima CEN Comité Ejecutivo Nacional COB Central Obrera Boliviana COMIBOL Corporación Minera de Bolivia COMUNAL Coordinadora de Movilización Única Nacional CONAMAQ Consejo Nacional de Markas y Ayllus del Qullasuyu Condepa Conciencia de Patria CIDOB Confederación Indígena del Oriente de Bolivia CIPCA Centro Integral de Promoción del Campesinado COR Central Obrera Regional CpSC Comité Cívico Pro Santa Cruz CSCB Confederación Sindical de los Colonizadores de Bolivia CSUTCB Confederación Sindical Única de Trabajadores Campesinos de Bolivia CV Comité de Vigilancia FEDECOR Federación Departamental Cochabambina de Regantes Fejuve Federación de Juntas Vecinales FSTMB Federación Sindical de Trabajadores Mineros de Bolivia INRA Instituto Nacional de Reforma Agraria LPP Ley de Participación Popular MAS Movimiento al Socialismo MIP Movimiento Indio Pachakuti MIR Movimiento de Izquierda Revolucionaria

13 14 Abkürzungen MNR MST NFR NPE NRO NSB OTB Podemos POS PPA RMT SEMAPA SMO TCO UCS UDP YPFB Movimiento Nacional Revolucionario Movimiento Sin Tierra Nueva Fuerza Revolucionaria Nueva Política Económica Nichtregierungsorganisation Neue Soziale Bewegungen Organizaciones Territoriales de Base Poder Democrático Social Political-Opportunity-Structure Political Process Approach Resource Mobilization Theory Servicio Municipal de Agua Potable y Alcantarillado Social Movement Organization Tierras Comunitarias de Origen Unión Cívica de Solidaridad Unión Democrática Popular Yacimientos Petrolíferos Fiscales Bolivianos

14 Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Geographische Karte Boliviens Abb. 2 Politische Karte Boliviens Abb. 3 Das Politische-Prozess-Modell Abb. 4 Dynamisches, interaktives Modell zur Analyse von contentious politics Abb. 5 Organisationsstruktur der CSUTCB Abb. 6 Organisationsstruktur der Kokabauerngewerkschaften Abb. 7 Bolivien: Protesthäufigkeit pro Jahr, Abb. 8 Durchschnittliche Protestanzahl im Monat nach Präsidentschaften, Abb. 9 Tabellarischer Überblick zu den Protestrunden der bolivianischen Protestwelle Abb. 10 Einflussgebiet von Felipe Quispe

15 Abb. 1: Geographische Karte Boliviens

16 Abb. 2 Politische Karte Boliviens

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Felix Huth. Straßenkinder in Duala Felix Huth Straßenkinder in Duala VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Mehr

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von Andrea Hausmann Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kompaktwissen

Mehr

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Zur Darstellung und Wirkung eines

Mehr

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds Schlüsseltexte der Psychologie Herausgegeben von Helmut E. Lück Dem Lebenswerk und den Originalschriften der großen Psychologen wie Wundt, Freud,

Mehr

Sandra Rademacher. Der erste Schultag

Sandra Rademacher. Der erste Schultag Sandra Rademacher Der erste Schultag VS RESEARCH Sandra Rademacher Der erste Schultag Pädagogische Berufskulturen im deutsch-amerikanischen Vergleich VS RESEARCH Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Iris Winkler. Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht

Iris Winkler. Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht Iris Winkler Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht VS RESEARCH Iris Winkler Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht Eine Erhebung unter Deutschlehrkräften VS RESEARCH Bibliografische

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer Gunther Graßhoff Zwischen Familie und Klassenlehrer Schule und Gesellschaft Band 39 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Gunther Graßhoff Zwischen

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Stefan Dornbach Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Jugendliche im Umgang mit zeitlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt Stefan Dornbach Berlin, Deutschland

Mehr

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Marina Brandes. Wie wir sterben

Marina Brandes. Wie wir sterben Marina Brandes Wie wir sterben VS RESEARCH Marina Brandes Wie wir sterben Chancen und Grenzen einer Versöhnung mit dem Tod VS RESEARCH Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

Christine Riegel Thomas Geisen (Hrsg.) Jugend, Zugehörigkeit und Migration

Christine Riegel Thomas Geisen (Hrsg.) Jugend, Zugehörigkeit und Migration Christine Riegel Thomas Geisen (Hrsg.) Jugend, Zugehörigkeit und Migration Christine Riegel Thomas Geisen (Hrsg.) Jugend, Zugehörigkeit und Migration Subjektpositionierung im Kontext von Jugendkultur,

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Frauen und Männer in der Werbung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Marion Jenke Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Arbeitsmarktsituation und Spezifika des Studiums Marion Jenke Potsdam, Deutschland Zgl. Dissertation an

Mehr

Roland Sturm. Politik in Großbritannien

Roland Sturm. Politik in Großbritannien Roland Sturm Politik in Großbritannien Roland Sturm Politik in Großbritannien Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern I I VS VERLAG

Mehr

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich Museumsmarketing VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten oder Abschlussarbeiten werden in konzentrierter Form der Fachwelt

Mehr

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland Akteure der Außenpolitik Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland In der Reihe Akteure der Außenpolitik werden einflussreiche Politiker vorgestellt. Dabei wird ihr außenpolitisches Denken und Handeln

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Emotionen, Sozialstruktur und Moderne

Emotionen, Sozialstruktur und Moderne Emotionen, Sozialstruktur und Moderne Annette Schnabel Rainer Schützeichel (Hrsg.) Emotionen, Sozialstruktur und Moderne Herausgeber Annette Schnabel Umeå, Schweden Rainer Schützeichel Hagen, Deutschland

Mehr

Kati Förster (Hrsg.) Strategien erfolgreicher TV-Marken

Kati Förster (Hrsg.) Strategien erfolgreicher TV-Marken Kati Förster (Hrsg.) Strategien erfolgreicher TV-Marken Kati Förster (Hrsg.) Strategien erfolgreicher TV-Marken Eine internationale Analyse Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Coaching in der Sozialwirtschaft

Coaching in der Sozialwirtschaft Coaching in der Sozialwirtschaft Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. Springer Results richtet sich an Autoren, die ihre fachliche Expertise in konzentrierter Form präsentieren möchten. Externe Begutachtungsverfahren

Mehr

Berufswahl und Bewährung

Berufswahl und Bewährung Berufswahl und Bewährung Silke Müller-Hermann Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der Sozialen Arbeit RESEARCH Silke Müller-Hermann Basel, Schweiz Zugleich

Mehr

Kulturpolitik in Deutschland

Kulturpolitik in Deutschland Kulturpolitik in Deutschland Klaus von Beyme Kulturpolitik in Deutschland Von der Staatsförderung zur Kreativwirtschaft Klaus von Beyme Heidelberg, Deutschland ISBN 978-3-531-19402-8 DOI 10.1007/978-3-531-19403-5

Mehr

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen

Mehr

Pädagogik und Gesellschaft

Pädagogik und Gesellschaft Pädagogik und Gesellschaft Werner Lindner (Hrsg.) Political (Re)Turn? Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik Herausgeber Werner Lindner Offenburg, Deutschland ISBN 978-3-531-18105-9

Mehr

Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund

Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund Thilo Schmidt Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund Eine empirische Studie zu Zielen und Maßnahmen im Kindergarten Thilo Schmidt Dissertation Universität

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von R. Bohnsack, Berlin, Deutschland U. Flick, Berlin, Deutschland Chr. Lüders, München, Deutschland J. Reichertz, Essen, Deutschland Weitere Bände in dieser Reihe

Mehr

Kathrin Fahlenbrach Ingrid Brück Anne Bartsch (Hrsg.) Medienrituale

Kathrin Fahlenbrach Ingrid Brück Anne Bartsch (Hrsg.) Medienrituale Kathrin Fahlenbrach Ingrid Brück Anne Bartsch (Hrsg.) Medienrituale Kathrin Fahlenbrach Ingrid Brück Anne Bartsch (Hrsg.) Medienrituale Rituelle Performanz in Film, Fernsehen und Neuen Medien Bibliografische

Mehr

Experimente in der Politikwissenschaft

Experimente in der Politikwissenschaft Experimente in der Politikwissenschaft Ina Kubbe Experimente in der Politikwissenschaft Eine methodische Einführung Ina Kubbe Institut für Politikwissenschaft Leuphana Universität Lüneburg Lüneburg Deutschland

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

Praxiswissen Online-Marketing

Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Facebook-Werbung 6. Auflage Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing

Mehr

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Hochschulmathematik für Einsteiger 3., überarbeitete Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Benjamin Benz Günter Rieger Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Eine Einführung Benjamin Benz Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EFH

Mehr

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Uwe Flick. Triangulation

Uwe Flick. Triangulation Uwe Flick Triangulation Qualitative Sozialforschung Band 12 Herausgegeben von Ralf Bohnsack Uwe Flick Christian Lüders Jo Reichertz Die Reihe Qualitative Sozialforschung Praktiken Methodologien Anwendungsfelder

Mehr

Dezentrale Energiewende

Dezentrale Energiewende Dezentrale Energiewende Jürgen Eiselt Dezentrale Energiewende Chancen und Herausforderungen Jürgen Eiselt Frankfurt am Main Deutschland ISBN 978-3-8348-2461-5 DOI 10.1007/978-3-8348-2462-2 ISBN 978-3-8348-2462-2

Mehr

Wenn Eltern sich streiten

Wenn Eltern sich streiten Wenn Eltern sich streiten Hans-Jürgen Gaugl ist Jurist und akademisch ausgebildeter Mediator und Konfliktberater. Er hat sich nebenberuflich auch als Unternehmensberater und Kommunalpolitiker verdient

Mehr

Simone Pfeffer. Krankheit und Biographie

Simone Pfeffer. Krankheit und Biographie Simone Pfeffer Krankheit und Biographie Simone Pfeffer Krankheit und Biographie Bewältigung von chronischer Krankheit und Lebensorientierung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Bachelorarbeit Johannes Müller Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Die Rolle Helmut Kohls und François Mitterrands Bachelor + Master Publishing Müller,

Mehr

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Jakob Lempp Gregor van der Beek Thorsten Korn (Hrsg.) Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Konzepte für eine positive regionale

Mehr

Klaus Haberkern. Pflege in Europa

Klaus Haberkern. Pflege in Europa Klaus Haberkern Pflege in Europa Klaus Haberkern Pflege in Europa Familie und Wohlfahrtsstaat Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Irmhild Poulsen. Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit

Irmhild Poulsen. Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit Irmhild Poulsen Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit Irmhild Poulsen Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit Perspektiven zur Selbstfürsorge von Fachkräften Bibliografische Information

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Monika Oberle (Hrsg.) Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Perspektiven der politischen EU-Bildung heute Herausgeber Monika Oberle Universität Göttingen

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland Bernd Birgmeier Eric Mührel (Hrsg.) Die 68er und die Soziale Arbeit Eine

Mehr

Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung

Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung Bahar Haghanipour Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung Wirksamkeit und Grenzen eines Programms in den Ingenieurwissenschaften Bahar Haghanipour

Mehr

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Werner Hecker Carsten Lau Arno Müller (Hrsg.) Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Herausgeber Werner Hecker

Mehr

Ulrich Gebhard. Kind und Natur

Ulrich Gebhard. Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 11 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Bibliografische

Mehr

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland Familienforschung Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, M. Hennig, Mainz, O. Arránz Becker, Köln, In der Familienforschung lassen sich zwei Grundpositionen zu Familie identifizieren, die seit Jahrzehnten

Mehr

Wege aus der Armut für Alleinerziehende

Wege aus der Armut für Alleinerziehende Wege aus der Armut für Alleinerziehende Tanja Kraus Wege aus der Armut für Alleinerziehende Eine Analyse der Partner- und Arbeitsmarktchancen Tanja Kraus Kirchheim/Teck, Deutschland Dissertation Universität

Mehr

Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut

Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut Frankreich Jahrbuch Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Frank Baasner Vincent Hofmann-Martinot Dietmar Hüser Ingo Kolboom Peter Kuon Stefan Seidendorf Ruthard Stäblein Henrik

Mehr

Freiwilligenagenturen in Deutschland

Freiwilligenagenturen in Deutschland in Deutschland Karsten Speck Holger Backhaus-Maul Peter Friedrich Maud Krohn in Deutschland Karsten Speck Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland Maud Krohn Universität Potsdam, Deutschland

Mehr

Christian Palentien. Kinder- und Jugendarmut in Deutschland

Christian Palentien. Kinder- und Jugendarmut in Deutschland Christian Palentien Kinder- und Jugendarmut in Deutschland Christian Palentien Kinder- und Jugendarmut in Deutschland II VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN - + III VS VERLAG FOR SOZIALWI$$ENSCHAFTEN VS

Mehr

Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler

Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler VS RESEARCH Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler Soziale Rechte von Menschen in Wohnungsnot im Europäischen Jahr gegen Armut und

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Behinderung und Migration

Behinderung und Migration Behinderung und Migration Gudrun Wansing Manuela Westphal (Hrsg.) Behinderung und Migration Inklusion, Diversität, Intersektionalität Herausgeber Prof. Dr. Gudrun Wansing Prof. Dr. Manuela Westphal Universität

Mehr

Was Coaching wirksam macht

Was Coaching wirksam macht Was Coaching wirksam macht Marc Lindart Was Coaching wirksam macht Wirkfaktoren von Coachingprozessen im Fokus 123 Marc Lindart Münster, Deutschland D6 OnlinePLUS Material zu diesem Buch nden Sie auf http://www.springer.de/978-3-658-11760-3

Mehr

Stephanie Schiemann Robert Wöstenfeld. Die Mathe-Wichtel. Band 1. Humorvolle Aufgaben mit Lösungen für mathematisches Entdecken ab der Grundschule

Stephanie Schiemann Robert Wöstenfeld. Die Mathe-Wichtel. Band 1. Humorvolle Aufgaben mit Lösungen für mathematisches Entdecken ab der Grundschule Stephanie Schiemann Robert Wöstenfeld Die Mathe-Wichtel Humorvolle Aufgaben mit Lösungen für mathematisches Entdecken ab der Grundschule Die Mathe-Wichtel Stephanie Schiemann Netzwerkbüro Schule-Hochschule

Mehr

Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger

Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger Stefanie Rausch Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger Neue Perspektiven für kirchliche Gemeinden und

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Sterbefasten Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken 4., überarbeitete Auflage Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst

Mehr

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage Alice Sendera Martina Sendera Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung 4. Auflage Skills-Training bei Borderlineund Posttraumatischer Belastungsstörung Alice Sendera Martina

Mehr

Einführung in die Konfrontative Pädagogik

Einführung in die Konfrontative Pädagogik Rainer Kilb / Jens Weidner Einführung in die Konfrontative Pädagogik Mit 5 Abbildungen, 4 Tabellen und 6 Übersichten Mit einem Beitrag von Manfred Oster Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Rainer

Mehr

Mike Kühne. Berufserfolg von Akademikerinnen und Akademikern

Mike Kühne. Berufserfolg von Akademikerinnen und Akademikern Mike Kühne Berufserfolg von Akademikerinnen und Akademikern Mike Kühne Berufserfolg von Akademikerinnen und Akademikern Theoretische Grundlagen und empirische Analysen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz

Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz Edith Maud Piller Stefan Schnurr (Hrsg.) Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz Forschung und Diskurse Herausgeber Edith Maud Piller lic. phil. Prof. Dr. Stefan Schnurr

Mehr

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Ulrike Schrimpf Markus Bahnemann Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Trainingsbuch für die Fachsprachprüfung und den klinischen Alltag 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Daniela Forkmann. Das Netzwerk junger Abgeordneter Berlin

Daniela Forkmann. Das Netzwerk junger Abgeordneter Berlin Daniela Forkmann Das Netzwerk junger Abgeordneter Berlin Göttinger Studien zur Parteienforschung Herausgegeben von Peter Lösche Franz Walter Daniela Forkmann Das Netzwerk junger Abgeordneter Berlin Bibliografische

Mehr

Jochen Gerber / Hanjo Arms / Matthias Cord / Mathias Wiecher. Kalkulierte Flexibilität

Jochen Gerber / Hanjo Arms / Matthias Cord / Mathias Wiecher. Kalkulierte Flexibilität Jochen Gerber / Hanjo Arms / Matthias Cord / Mathias Wiecher Kalkulierte Flexibilität Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Patrick Da-Cruz Stephan Cappallo (Hrsg.) Gesundheitsmegamarkt Indien

Patrick Da-Cruz Stephan Cappallo (Hrsg.) Gesundheitsmegamarkt Indien Patrick Da-Cruz Stephan Cappallo (Hrsg.) Gesundheitsmegamarkt Indien Patrick Da-Cruz Stephan Cappallo (Hrsg.) Gesundheitsmegamarkt Indien Sourcing-, Produktionsund Vermarktungsstrategien Volker Beeck Hans

Mehr

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe Springer-Lehrbuch Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/1183 Zur Person Brigitte Klose hat nach einem Praktikum am Aerologischen Observatorium Lindenberg an der Humboldt- Universität

Mehr

Hans-Jürgen Lange (Hrsg.) Kriminalpolitik

Hans-Jürgen Lange (Hrsg.) Kriminalpolitik Hans-Jürgen Lange (Hrsg.) Kriminalpolitik Studien zur Inneren Sicherheit Band 9 Herausgegeben von Hans-Jürgen Lange Die Ziele In der Reihe Studien zur Inneren Sicherheit wechseln sich Monografien und strukturierte

Mehr

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Arbeit, Migration und Soziale Arbeit

Arbeit, Migration und Soziale Arbeit Arbeit, Migration und Soziale Arbeit Thomas Geisen Markus Ottersbach (Hrsg.) Arbeit, Migration und Soziale Arbeit Prozesse der Marginalisierung in modernen Arbeitsgesellschaften Herausgeber Thomas Geisen

Mehr

Positive Psychotherapie

Positive Psychotherapie Hamid Peseschkian Arno Remmers Positive Psychotherapie Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. habil. Hamid Peseschkian, Wiesbaden, ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter

Mehr

Einflüsse von Arbeitszufriedenheit und Persönlichkeitsmerkmalen auf die Entstehung des Burnout-Syndroms

Einflüsse von Arbeitszufriedenheit und Persönlichkeitsmerkmalen auf die Entstehung des Burnout-Syndroms Maris Bostelmann Einflüsse von Arbeitszufriedenheit und Persönlichkeitsmerkmalen auf die Entstehung des Burnout-Syndroms Eine Analyse von dispositionellen und situativen Aspekten innerhalb des Lehrerberufs

Mehr

Niklas Mahrdt. Crossmedia

Niklas Mahrdt. Crossmedia Niklas Mahrdt Crossmedia Niklas Mahrdt Crossmedia Werbekampagnen erfolgreich planen und umsetzen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Erfolg in der Sozialen Arbeit

Erfolg in der Sozialen Arbeit Erfolg in der Sozialen Arbeit Michael Boecker Erfolg in der Sozialen Arbeit Im Spannungsfeld mikropolitischer Interessenkonflikte Michael Boecker Hagen, Deutschland Die vorliegende Arbeit wurde an der

Mehr

Tobias Feldhoff. Schule organisieren

Tobias Feldhoff. Schule organisieren Tobias Feldhoff Schule organisieren Educational Governance Band 15 Herausgegeben von Herbert Altrichter Thomas Brüsemeister Ute Clement Martin Heinrich Roman Langer Katharina Maag Merki Matthias Rürup

Mehr

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Bibliografische Information

Mehr

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Kompakt-Lexikon PR Jan Lies Kompakt-Lexikon PR 2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Jan Lies Hamm Deutschland ISBN 978-3-658-08741-8 DOI 10.1007/978-3-658-08742-5 ISBN 978-3-658-08742-5 (ebook)

Mehr

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Hochschulmathematik für Einsteiger 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Andreas Dolle Birgit Lutzer. Besser erklären, mehr verkaufen

Andreas Dolle Birgit Lutzer. Besser erklären, mehr verkaufen Andreas Dolle Birgit Lutzer Besser erklären, mehr verkaufen Andreas Dolle Birgit Lutzer Besser erklären, mehr verkaufen Ein Ratgeber für Techniker, Ingenieure und andere Fachchinesen Bibliografische Information

Mehr

Ideengeschichte der Physik

Ideengeschichte der Physik Ideengeschichte der Physik Eine Analyse der Entwicklung der Physik im historischen Kontext 2. Auflage Ideengeschichte der Physik Ideengeschichte der Physik Eine Analyse der Entwicklung der Physik im historischen

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA.

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA. Anja Schüler Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Schüler, Anja: Arbeit für alle?! Berufliche

Mehr

Jugend, Migration und Sport

Jugend, Migration und Sport Jugend, Migration und Sport Ulrike Burrmann Michael Mutz Ursula Zender (Hrsg.) Jugend, Migration und Sport Kulturelle Unterschiede und die Sozialisation zum Vereinssport Herausgeber Ulrike Burrmann TU

Mehr

Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt

Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt Liberale Beiträge zu einer Wertediskussion Bibliografische

Mehr

Olaf Hinz. Das Führungsteam. Wie wirksame Kooperation an der Spitze gelingt

Olaf Hinz. Das Führungsteam. Wie wirksame Kooperation an der Spitze gelingt Das Führungsteam Olaf Hinz Das Führungsteam Wie wirksame Kooperation an der Spitze gelingt Olaf Hinz Hamburg Deutschland mit einem Beitrag von Dani Rey ISBN 978-3-658-03890-8 DOI 10.1007/978-3-658-03891-5

Mehr