Besonderes Konzert Drei Künstler stellen sich in der Hickengrundhalle vor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besonderes Konzert Drei Künstler stellen sich in der Hickengrundhalle vor"

Transkript

1 Nr. 37 /116. Jahrgang /Mittwoch, 11. September 2013 Ohne Sensation Kein Glück in der Pokalrunde Neunkirchen/Burbach. In der 1. Pokalrunde roch es im südlichen Siegerland vielerorts nach einer Überraschung oder gar Sensation, aber am Ende hatten die Underdogs doch das Nachsehen. Neunkirchen schlug sich tapfer gegen den zwei Klassen höher spielenden Bezirksligisten Hickengrund und verlor. Wahlbach stand genauso dicht vor einer Überraschung gegen A-Ligist Eiserfeld wie Gilsbach im Lokalderby gegen die gar drei Klassen höher angesiedelten Wilnsdorfer, denen die Germanen erst nach Verlängerung unterlagen. Wilden gewann im Nachbarschaftsduell mit dem Klassenrivalen Salchendorf mit 3:1. Im Meisterschaftsspiel vier Tage später Am Ludwigseck hatte sich das Mannschaftsbild insbesondere bei den Borussen etwas gewandelt. Die Ergebnisse im Einzelnen: TuS Lippe VfB Burbach 0:2 (kampflos), SpVg. Neunkirchen SG Hickengrund 0:1, SV Altenseelbach Anadolu Neunkirchen 0:2, VfB Wilden Borussia Salchendorf 3:1, FC Wahlbach FC Eiserfeld 4:5. Am heutigen Mittwoch wird um 19 Uhr die 2. Runde ausgetragen, wobei alle Spiele für eine Überraschung gut sein sollten: Anadolu Neunkirchen VfB Wilden, VfB Burbach FC Eiserfeld, TuS Wilnsdorf SG Hickengrund. roh Silas Krumm von der JSG Hellertal (rechts) hatte es schwer gegen Moritz Born von der JSG Edertal/Berleburg. Am Ende gewannen die überlegenen Gäste klar mit 1:9. Foto: roh Jugendfußball Saison mit Pokalspielen gestartet Neunkirchen/Burbach. Am vergangenen Wochenende starteten die Jugendmannschaften in die neue Fußball-Saison. In den Pokalspielen waren allerdings die Erfolge eher dünn gesät. Bei den A-Jugendlichen konnte Neunkirchen bei Grün- Weiß Siegen einen 1:3 Sieg feiern, während der späte Anschlusstreffer bei der JSG Bur- Männertreff bach/wahlbach/wilden am Ende die 2:3 Niederlage gegen den Siegener SC nicht verhindern konnte. Bei den B-Jugendlichen landeten die heimischen Mannschaften einen Doppelerfolg. Die SG Hickengrund deklassierte Grün-Weiß Siegen mit 6:2, während die SpVg. Neunkirchen beim 0:10 Sieg in Setzen nicht mit Toren geizte. Im C-Jugendpokal gingen gleich vier heimische Mannschaften an den Start, wobei drei die Segel streichen mussten. Zwei sogar mit empfindlichen Niederlagen (SG Hickengrund SV Netphen 1:4; Borussia Salchendorf SV Gosenbach 0:18, Gurbetspor Burbach Spfr. Siegen 0:24). Lediglich die JSG Hellertal übersprang die Hürde bei der JSG Banfetal- Wiesenbach souverän mit 0:9. Bei den D-Jugendlichen erreichte kein Vertreter des heimischen Raums die zweite Runde. Während die SG Hickengrund beim 0:5 gegen die JSG Lahntal chancenlos war, unterlagen die körperlich, spielerisch und läuferisch unterlegenen Neunkirchener der starken JSG Edertal/Berleburg mit 1:9, nachdem sie bis zum Halbzeitpfiff beim 1:3 das Match noch einigermaßen offen halten konnten. roh Salchendorf. Der Männertreff des CVJM Salchendorf startet am Mittwoch, 18. September, um 9 Uhr von der Erlöserkirche aus zu einer Fahrt nach Daubhausen, um sich mit der Geschichte der Hugenotten vertraut zu machen. Nach dem Mittagessen geht es in die Grube Fortuna in Oberbiel. Fiftyone Hours begeisterte Jugendliche Neunkirchen. Fröhlichkeit und Unbekümmertheit, kurzum, die positive Energie jugendlicher Begeisterungsfähigkeit, wie insbesondere aus den Gesichtern der beiden Solosängerinnen Julia (links) und Karo bei Love it von Icona Pop abzulesen ist, erfüllte den Kirchenraum. Stehender Beifall und Zugabeverlangen waren die angemessene Reaktion des Publikums für diesen sympathischen Auftritt des Projektchors Ten Sing Neunkirchen zum Abschluss von Fiftyone Hours, dem Jugend-Highlight am vergangenen Wochenende in Neunkirchen. Super Idee, tolle Gemeinschaft, für jeden war etwas dabei, so urteilte ein Teilnehmer. Mit-Organisator Ingo Müller fügte abschließend hinzu: Mit der Beteiligung waren wir zufrieden. Die Helfer haben sich zerrissen für sie bedeutete,fiftyone Hours noch deutlich mehr Zeitaufwand. Mit einem 51 Stunden Non- Stop-Programm von Freitag bis Sonntagabend sollten junge Menschen aus Neunkirchen neu und wieder neu für Jesus Christus begeistert werden. Foto: roh Besonderes Konzert Drei Künstler stellen sich in der Hickengrundhalle vor Niederdresselndorf. Zu einem besonderes Konzert lädt die Ev. Allianz Hickengrund am Sonntag, 15. September, um 18 Uhr in die Hickengrundhalle ein. Drei verschiedene Solokünstler tragen dort mit einer hochkarätigen Band eine Mischung aus ihren eigenen und bekannten Songs vor. Sara Lorenz, Johannes Falk und Lars Peter stellen ein Programm zusammenstellen, welches die drei Künstler musikalisch vorstellt, aber auch bekanntes Material zum Mitsingen enthält. Sara Lorenz ist als Sängerin bekannt durch ihre Band Sharona und von zahlreichen Auftritten und CD-Aufnahmen mit Feiert Jesus. Johannes Falk hat gerade sein zweites So- loalbum 360 auf den Markt gebracht. Diese wurde erneut mit Florian Sitzmann (Söhne Mannheims) produziert. Zwei Jahr lang tourte er mit der Pilgerreise erfolgreich, nun wird das neue Programm auf der Bühne präsentiert: Melancholische, Kraft spendende, aber vor allem durchweg lebensbejahende Songs, die berühren und uns gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Denn es ist gerade dieses persönliche Annähern an Lebensfragen, das uns auf selbstverständliche Weise Mut macht, unseren eigenen Rundblick auf unser Leben zu wagen um mit viel Freiheit im Denken und Fühlen unsere individuelle Momentaufnahme zu machen. Schützen krönten ihre neue Königin Der seit 2012 wieder in Haiger lebende Lars Peter wird Songs aus seinem Album On and on spielen und als Keyboarder bei seinen Kollegen mitspielen. Beim Songtalent 2013 in Hamburg war er zuletzt als Keyboarder und Musical Director im ERF zu sehen. Der Keyboarder ist über die regionalen Grenzen hinweg tätig (Phillip Posiel, Laith al Deen, Roland Bless). Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf im Blumenhaus Michel, in der Blumenstube Lehr, in der Postfiliale Otto, im Blumenstudio Schmidt-Heppner in Haiger oder auch unter Telefon 02736/ Neunkirchen. Die Hellerthaler Schützengesellschaft feierte jetzt im Saal der Gaststätte Zur Dorfbach ihr Schützenfest mit zahlreichen Gästen. Im Mittelpunkt stand die Krönung des neuen Schützenkönigspaars Elke und Stefan Hövelmann, die anschließend gleich die Ehrung für 15-jährige Mitgliedschaft entgegen nehmen konnten. Weiter wurden geehrt Otto Braun, Klaus-Dietrich Ermert, Gerlinde Henrichs, Leni Kliebe, Albert Podzimek und Lothar Schmidt für 40 Jahre sowie Ernst-Otto Weber für 45 Jahre Mitgliedschaft in der Schützengesellschaft. Im Anschluss an den offiziellen Teil sorgte eine Tombola für gute Laune, bevor man bis in die frühen Morgenstunden mit den Gästen bei Livemusik feierte. Sonntag, 15. September, 18 Uhr Evangelische Kirche Neunkirchen Abschlusskonzert Singewoche Chor, Band und Solisten mit Musik aus vier Jahrhunderten Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Neunkirchen Eintritt frei, Spende erbeten Kulturherbst Herdorf 2013 Samstag, 21. September 2013, 20 Uhr, Hüttenhaus Herdorf Der kaltwütige Herr Schüttlöffel Kabarett von und mit Thomas Freitag Veranstalter: Stadt Herdorf in Verbindung mit dem Kreis der Kulturfreunde Herdorf e.v. und dem Kulturring Herdorf e.v. Karten: Stadtverwaltung Herdorf, Tel / , Konzertkasse der Siegener Zeitung, Tel. 0271/ Mittwoch, 25. September 2013, 20 Uhr, Hüttenhaus Herdorf Das Bildnis des Dorian Gray Schauspiel von John von Düffel nach dem Roman von Oscar Wilde Landesbühne Rheinland-Pfalz mit: Anna Tarkhanova Nicola Thomas Leo Braune Luka Dimic Matthias Kiel Nikolas Knauf Veranstalter: Kulturring Herdorf e.v. Karten: Stadtverwaltung Herdorf, Tel / Immer am 1. Samstag des Monats! Samstag, 5. Oktober 2013, 20 Uhr; Otto-Reiffenrath-Haus Musikcomedy mit Frau Antje und die Ukulele Karten erhalten Sie bei allen ProTicket-Vorverkaufsstellen in Neunkirchen: Sparkasse Burbach-Neunkirchen, Buchhandlung Braun und der ProTicket-Hotline: / Weitere Infos erhalten Sie unter Samstag, 14. September 2013, 20 Uhr Didi Jünemann Wir Kellerkinder Nachdenkliches, komisches Theaterstück nach dem bekannten Film von Wolfgang Neuss. Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater und Agentur Martin Horne Freitag, 20. September 2013, 20 Uhr Gerd Dudenhöffer Gerd Dudenhöffer liest Dudenhöffer Dudenhöffer, wie Sie ihn bisher noch nicht erlebt haben: lyrisch, dramatisch und unheimlich komisch! Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater und Agentur Martin Horne Samstag, 5. Oktober 2013, 20 Uhr Evi & das Tier Full House Eine musikalische Energie-Bombe Musik-Comedy, wie man sie noch nie erlebt hat. Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater und Agentur Martin Horne Karten für alle genannten Heimhof-Veranstaltungen: Geschäftsstelle Heimhof-Theater (Telefon 02736/ ), Kulturbüro und Bürgerbüro in Burbach, Sparkasse Burbach-Neunkirchen (inkl. aller Zweigstellen), Reisebüro Edelmann in Burbach, Buchhandlung Braun in Neunkirchen und

2 Seite 2 HELLERTHALER ZEITUNG 116. Jahrgang /Mittwoch, 11. September 2013 Kennen Sie schon die Fan-Pumpe für Ihre Heizungsanlage: Wilo Stratos Pico im BVB-Design? -limitierte Sonderedition Jetzt bei uns! Bringt Ihnen die Frische auf den Tisch! Pfälzer Zwetschen Hkl. 1 Pfälzer Speisekartoffeln Cilena Hkl. 1 2 kg kg 6.99 Kölner Straße 170 a Nassauische Straße Neunkirchen Burbach Tel /1539 Tel / Senioren Wochen Fusspflege für Senioren ab 60 J. für 20,- Ihre Fusspflegepraxis Birgit Konrad, Freier Grund Str 32, Burbach Termine unter: 02736/ oder 0171 / Hausbesuche möglich Herbsttreffen Salchendorf. Ihr Herbsttreffen hielt jetzt die Dreschmaschinen- Gemeinschaft am Dreschschuppen beim Reitplatz in der Arbach ab. Als sich die Mitglieder morgens trafen, war es noch trüb und regnerisch, doch das Wetter besserte sich, so dass man mittags im Freien die schmackhafte Erbsensuppe genießen konnte. Nachmittags genoss man die Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen gut gehen. In fröhlicher Runde wurde bei Grillspezialitäten noch bis in die Abendstunden gefeiert. Foto: ok Filmbericht Kenia-Projekt des Blauen Kreuzes Holzhausen. Im Ev. Gemeindehaus Holzhausen, Am Kirchtor 2, findet am Mittwoch, 18. September, um, Uhr, ein Filmbericht über die Arbeit des Blauen Kreuzes in Kenia statt. Mit dem Bundesvorsitzenden des Blauen Kreuzes in Deutschland, Dr. Klaus Richter, reiste Michael Utsch, der Referent des Abends, 2012 in die Slums von Nairobi und besuchte das Kinderheim in Mtito Andei, die Primary School und die Suchtselbsthilfe-Gruppen in Kenia. Hier versucht Dr. Klaus Richter, viele Jahre leitender Chefarzt des Diakoniekrankenhauses in Elbingenrode (Harz), durch Präventionsangebote und in Selbsthilfegruppen, Jugend- und Sportgruppen gegen Sucht und Kriminalität anzugehen. Nach dem Film ist Gelegenheit zum Austausch. Unser BUCH-Tipp für Sie: Angebot der Woche: 15% auf die praktische d Leselotte Der Wildener Sylvester Sloan (grünes Trikot) versucht sich gegen die Salchendorfer Jonas Beimborn (links) und Conrad Quandel (rechts) durchzusetzen. Foto: roh Sieger im Lokalduell Salchendorf erkämpfte sich 1:0 Erfolg gegen Wilden Der Buchtipp der Woche wird Ihnen präsentiert von Buchhandlung Braun e. K. Kölner Straße Neunkirchen Telefon / Mo. Fr. 8:30 18:15 Uhr durchgehend, Sa. 8:30 14:00 Uhr Solange der Vorrat reicht! mal durch Halil Karaefe (46.) und Jonas Beimborn (47.) den Führungstreffer auf dem Fuß. Doch beide wirkten vor dem Wildener Tor nicht kaltschnäuzig genug. Die Leicht-Elf hatte auch den Folgeminuten Oberwasser. In der 61. Minute überlief Halil Karaefe die sich nach hinten orientierende VfB- Defensivabteilung auf der rechten Außenbahn. Mustergültig flankte der Ex-Herdorfer von der Torauslinie zurück auf den lauernden Jonas Beimborn, der die Kugel in die Maschen beförderte. Noch war für die Wildener nichts verloren. Sie versuchten, Salchendorf. Am Ende war es ein Newcomer, der das B-Kreisliga Lokalduell zwischen Borussia Salchendorf und dem VfB Wilden entschied. Nach etwas mehr als einer Stunde musste Jonas Beimborn nur noch den Fuß hinhalten, um zum alles entscheidenden 1:0 für die Ludwigsecker einzulochen. In der ersten Hälfte hatten die Wildener ein eindeutiges Chancenplus, hatten aber keinen wirklichen Torjäger in ihren Reihen. Nach der Pause schien es so, als ob die Gäste eine längere Anlaufzeit benötigten. Salchendorf war direkt hellwach und hatte gleich zweinach vorne mehr Druck auszuüben. Doch zum Abschluss kamen die Gäste kaum. Nur selten musste Borussen-Keeper Arnim Meyer sein Können unter Beweis stellen. In der 71. Minute lauerte der VfBer Tim Filger am langen Pfosten, konnte aber der scharf hineingeschlagenen Flanke von der rechten Außenbahn nicht den entscheidenden Tick mitgeben. So blieb es bis zum Schluss beim hart erkämpften 1:0 Sieg für die Salchendorfer, der ihnen bei 13 Punkten in fünf Spielen sogar die Tabellenführung bescherte. roh Berlin erkundet Mehrtagesfahrt des Obst- und Gartenbauvereins Burbach. In die Mark Brandenburg und nach Berlin führte jetzt eine Mehrtagesfahrt des Obst- und Gartenbauvereins Burbach. Am Anreisetag via Wittenberg wurden die Ausmaße der Hochwasserkatastrophe an der Elbe deutlich. Auf Initiative des 1. Vorsitzenden Eberhard Schulz entschied sich die Reisegesellschaft spontan, den zu erwartenden Fahrtkostenzuschuss zu Gunsten einer in Not geratene Familie im Hochwassergebiet zu spenden. In Berlin unternahm die Reisegesellschaft eine originelle Stadtrundfahrt und besuchte den Bundestag und den heimischen Abgeordneten Volkmar Klein, der den Gästen auch den Zugang zur Kuppel des Reichstags ermöglichte, von wo aus man einen herrlichen Ausblick über Berlin genießen konnte. Abgerundet wurde der Tag mit einer Bootsfahrt über die Spree. Am nächsten Tag stand die Rundfahrt durch die Mark Brandenburg auf dem Programm. Der erste Haltepunkt war der Pomologische Schauund Lehrgarten Döllingen, wo man es sich zur Aufgabe gemacht hat, alte Obstsorten Im Pomologischen Schau-und Lehrgarten Döllingen ließ sich die Reisegruppe über alte Obstsorten informieren. insbesondere die Sorten aus der ehemaligen DDR zu erhalten. Weiter ging es nach Bad Liebenwerda, wo drei Kremser (Pferdekutschen) die Gruppe durch die ehemaligen Obstplantagen des Ortes führten. Zum Abschluss des Tages fuhr die Reisegruppe nach Schlepzig, einem der ältesten Orte in der Mark Brandenburg. Dort unternahm man eine Kahnfahrt durch den Ort. Auch hier waren noch die Auswirkungen des Hochwassers ersichtlich. Am vierten Tag ging es dann über Gotha in Richtung Heimat. Als Empfänger der Spende des Fahrtkostenzuschuss von Bundestag und Obst-und Gartenbauverein in Höhe von 1000 Euro wählte der Vorstand eine Familie mit acht Kindern aus Fischbek/Elbe aus. Die Familie hatte gerade den Rohbau ihres neuen Haus fertiggestellt, als das Hochwasser die geleistete Arbeit zu Nichte machte. Die Familie freute sich sehr über die unerwartete Hilfe und bedankt sich ausdrücklich bei den Reiseteilnehmern. Bunter Markt Faire Hickenmeile in Holzhausen Holzhausen. Unter dem Titel Hickenmeile findet am Samstag, 14. September, in Holzhausen von 11 bis 18 Uhr zwischen Alter Schule, Kapellenweg und Kirche ein bunter Markt statt. Veranstalter ist der Eine-Welt- Laden Holzhausen, der in diesem Jahr auf vielfältige Weise sein 20-jähriges Bestehen feiert. Bei diesem Markt stellen die umliegenden Eine-Welt-Läden ganz bestimmte Produkte aus fairem Handel in den Fokus. Ergänzt wird das Sortiment durch heimische Bioproduzenten. Der Backesclub und die Pilzfarm aus Holzhausen sorgen mit einem Metzger, dem Waffelmobil der Jugendgruppen und dem Eine-Welt-Laden Holzhausen für das leibliche Wohl. Neue Praxis Heilpraktikerin Claudia Wennmann Neunkirchen. Mit ihrer Praxis für biologische Medizin hat sich Claudia Wennmann an der Gartenstraße 12a, im Erdgeschoss der Senioren Residenz, jetzt selbstständig gemacht. Auf Grund eigener Heilerfahrungen nach einer Tumorerkrankung setzte sie sich intensiv mit der biologischen Medizin auseinander und machte sich mit therapiebegleitenden Behandlungsmöglichkeiten vertraut. Ihre Ausbildung zur Heilpraktikerin absolvierte sie per Fernstudium mit erfolgreicher Prüfung vor dem Gesundheitsamt Dortmund. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind die ganzheitliche Frauenheilkunde und die Krebstherapie begleitende Behandlung. Kabarettabend Thomas Freitag zu Gast in Herdorf Herdorf. Das sollten sich Freunde des hochkarätigen Kabaretts nicht entgehen lassen: Am Samstag, 21. September, steht Thomas Freitag auf der Bühne des Hüttenhauses in Herdorf. Im Rahmen des Kulturherbstes, einer Veranstaltungsreihe der Stadt Herdorf in Verbindung mit dem Kreis der Kulturfreunde Herdorf und dem Kulturring Herdorf, macht der bekannte Kabarettist in Herdorf Station. Thomas Freitag begibt sich auf der Hüttenhausbühne als Der kaltwütige Herr Schüttlöffel auf eine Reise zu den Gipfeln und ins Flachland von Kultur und Politik begeben und stellt den Übervätern der Vergangenheit die Enkelchen der Gegenwart gegenüber. Seit 30 Jahren arbeitet er in einer Stadtbibliothek, die nun geschlossen werden soll: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel ist außer sich, er nimmt seine Bücher als Geiseln und verbarrikadiert sich. Schüttlöffels Wut richtet sich gegen Zeitgeist und politischen Irrsinn, gegen angebliche Alternativlosigkeit, gegen das Sparen an der Kultur, Um die Ursachen der Erkrankung aufdecken zu können orientiert Wennmann sich an den Erkenntnissen und Behandlungsmethoden namhafter Ärzte, Therapeuten, Wissenschaftler und Labore. Durch verschiedene, gezielt eingesetzte naturheilkundliche Verfahren, will die Heilpraktikerin den Körper unterstützen seine Funktionen zu regulieren und in Balance zu halten. Claudia Wennmann behandelt überwiegend Erwachsene, auf Wunsch aber auch Kinder. Ihre Praxis ist Montag und Dienstag von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Behandlungstermine außerhalb dieser Zeit können telefonisch unter ( ) vereinbart werden. rita Die Heilpraktikerin Claudia Wennmann eröffnete jetzt ihr Praxis in Neunkirchen. Foto: rita Haxen und Kuchen Altenseelbach. Am Freitag, 11. Oktober, werden im Backes an der Lützelbach Haxen gebraten. Dazu ist unbedingt eine Vorbestellung bei Rainer Strunk, Tel / bis Mittwoch, 18. September, erforderlich. Am Samstag, 12. Oktober, gibt es außerdem im Backes ein Kuchenbacken für alle. Kuchen können zwischen 11 und 12 Uhr gebracht werden ok Thomas Freitag ist der kaltwütige Herr Schüttlöffel. Schnäppchenjagen, Kapitalismus und Gleichmacherei. Es ist politisches Kabarett in Vollendung: Trittsicher balanciert Thomas Freitag auf dem schmalen Grat zwischen intelligentem Witz und bitterem Ernst, bringt das Publikum zum Lachen und zum Denken. Er versteht es unnachahmlich, die Moralkeule auszupacken, ohne als Moralist dazustehen. Karten für diese und alle anderen Veranstaltungen des Kulturherbstes sind bei der Stadtverwaltung Herdorf, Tel: / , erhältlich. Infos auf Impressum Herausgeber: Siegerländer Wochenanzeiger GmbH & Co. KG, Obergraben 39, Siegen, Telefon (02 71) ; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen Redaktion: Monika Münker, Tel. (02 71) redaktion@hellerthaler-zeitung.de Tel. Anzeigenannahme: (02 71) ; anzeigen@hellerthaler-zeitung.de Telefax (02 71) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp. Geschäftsstelle: Siegen, Obergraben 39. Vertrieb: (02 71) Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 37 gültig.

3 Seite 3 HELLERTHALER ZEITUNG 116. Jahrgang /Mittwoch, 11. September 2013 Der Fußball in der Region Hicken können am kommenden Sonntag von ihrer Heimstärke profitieren Bezirksliga Westfalen 5 Die Hicken sollten aufgrund ihrer Heimstärke Netphen eine Niederlage bescheren und sich im Tabellenvorderfeld etablieren. Das nächste Spiel: Sonntag, 15. September, 15 Uhr: SG Hickengrund SV Netphen A-Kreisliga Siegerland Zumal es ein Heimspiel ist, würde alles andere als ein deutlicher Erfolg der Burbacher überraschen. Die nächsten Spiele: Sonntag, 15. September, 15 Uhr: VfB Burbach SV Setzen B- Kreisliga Siegerland Staffel 1 Die nächsten Spiele: Sonntag, 15. September, 15 Uhr: VfB Wilden Spfr. Obersdorf/Rödgen Tagder offenen Tür HDI-Gebietsdirektion in Neunkirchen rita Neunkirchen. Vieles ist heute, in Zeiten moderner Kommunikation, möglich und doch gibt es immer noch Dinge, die viel mit Vertrauen zu tun haben, wo persönliche Beratung gefragt ist. Dies trifft auch auf die HDI-Gebietsdirektion zu und so entschloss man sich dort vor einiger Zeit, von Siegen nach Neunkirchen umzusiedeln. Denn, so teilte der Leiter Siegfried Röhrig mit, dass der Kundenstamm in Neunkirchen insgesamt 15 Prozent aller Kunden im Südlichen Siegerland beträgt. Zudem unterhält HDI diverse Kooperationsverträge mit namhaften Unternehmen am Ort, und da sind kurze Wege eben sinnvoll. Und Neunkirchen sei bezüglich des Verbreitungsgebietes da bisher noch ein weißer Fleck gewesen. Nun müssen die Kunden in Siegen aber nicht etwa vor einem verwaisten Gebäude und verschlossener Türe stehen, auch dort sind immer noch zwei Niederlassungen der HDI-Versicherung zu finden. Seit dem ersten Februar dieses Jahres ist der neue Sitz Wilden sollte in der Lage sein, gegen Obersdorf einen Dreier einzufahren. TSV Siegen SpVg. Neunkirchen Bei den im Aufstiegsrennen ambitioniert wirkenden Siegenern können die Neunkirchener nach ihrem ersten Saisonsieg mit etwas mehr Selbstbewusstsein auftreten, sind aber nur Außenseiter. FC Wahlbach Grün- Weiß Siegen 2. Wahlbach wird am Ende deutlich die Oberhand behalten. Borussia Salchendorf SG Hickengrund 2. Am Ludwigseck erwartet die Fans ein Duell auf Augenhöhe, in dem die Tagesform über Sieger und Verlierer entscheiden wird. C-Kreisliga Siegerland Staffel 1 Die männliche U 18 des TC Ludwigseck Salchendorf (v. l.): Leon Utsch, Jan Luca Jud, Mannschaftsführer Felix Schöps, Sebastian Ebener, Finn Stinner. Es fehlt Daniel Wirthen. der HDI-Gebietsdirektion also nun an der Frankfurter Straße 8. Hier arbeiten in einem 130 Quadratmeter großen Büro acht ausgebildete Versicherungskaufleute. Dies ist ein großervorteil für die Kundschaft, denn zu den täglichen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag ist immer jemand vor Ort anzutreffen. (Öffnungszeiten: Mo. Fr. von 8.30 Uhr 13Uhr. Mo. Mi. von 14 Uhr bis 16 Uhr. Do. von 14 Uhr bis Uhr) Selbstverständlich kommen die Damen und Herren auch zu ihrer Kundschaft nach Hause oder in die Firma. DasAngebot der HDI-Versicherung erstreckt sich über alle Privatversicherungen. Von Auto, Haus, Hausrat, Unfall bis hin zur Altersvorsorge werden alle Bereiche des täglichen Lebens abgedeckt. Das Büro an der Frankfurter Straße überzeugte den Leiter nicht zuletzt auch wegen der optimalen, zentralen Lage, den Parkmöglichkeiten am Haus und auch in der unmittelbaren Nähe des Gebäudes sind genug kostenfreie Parkmöglichkeiten vorhanden. Der Eingang in das Büro ist barrierefrei und alle Räume sind im Erdgeschoss problemlos zu erreichen. Die HDI Versicherung ist ein seit langer Zeit am Markt etabliertes Unternehmen und auch die Mitarbeiter der Gebietsdirektion Neunkirchen gehören dem Unternehmen teils seit mehreren Jahrzehnten an. Siegfried Röhrig ist seit 40 Jahren dabei, Stephan Greiner arbeitet seit 42 Jahren für die HDI und seit 37 Jahren in Neunkirchen. Außerdem gehören dazu Christoph Stahl seit 43 Jahren, Alwis Klose seit 28 Jahren, Bertram Voelkel seit 35 Jahren, Maximilian Fischer seit 4 Jahren, Thomas Hengstenberg seit 4 Jahren und Lisa Lückerath seit 5Jahren. Derart lange Zugehörigkeiten zu ein und demselben Unternehmen sind heute keine Selbstverständlichkeit mehr und werden auch immer seltener. In der HDI-Gebietsdirektion Neunkirchen können gerne auch Auszubildende eingestellt werden, wer also noch eine interessante und vielseitige Lehrstelle für das kommende Jahr benötigt, der sollte sich mit allen erforderlichen Unterlagen an der angegebenen Adresse bewerben. Die Mitarbeiter des Büros sehen in Neunkirchen aber nicht nur ihren reinen Arbeitsplatz, sie wollen sich auch einbringen in die Region und haben schon mal einer Jugendmannschaft von Borussia Salchendorf neue Trikots gesponsert. Bei einer internen Sammelaktion kamen sogar Euro zusammen, die an das Kinderhospiz in Olpe gespendet wurden. Für Freitag, den 13. September, laden die Versicherungskaufleute zu einemtagder offenentür in ihr neues Domizil ein, für Getränke und Essen der Besucher ist gesorgt. Zur HDI Gebietsdirektion gehören: Siegfried Röhrig, Stephan Greiner,Alwis Klose, Christoph Stahl, Bertram Voelkel und Maximilian Fischer (v. l.). Es fehlen Thomas Hengstenberg und Lisa Lückerath. Die nächsten Spiele: Sonntag, 15. September, 13 Uhr: VfB Wilden 2. FC Eiserfeld 2. Gegen einen Konkurrenten im Kampf um den Klassenverbleib müssen die Wildener unbedingt punkten. SG Mudersbach/Brachbach 2. SpVg. Neunkirchen 2. Ein Punkt für Neunkirchener wäre nicht schlecht. VfB Burbach 2. Birlikspor Hickengrund Burbach sollte am Ende die besseren Karten haben und einen Sieg einfahren. 15 Uhr: TuS Wilnsdorf 2. Gurbetspor Burbach Mindestens ein Unentschieden sollte für Gurbetspor in Wilnsdorf herausspringen. Anadolu Neunkirchen SV Altenseelbach Anadolu ist ein ernsthafter Kandidat auf den Titel und daher Altenseelbach nur in der Außenseiterrolle und vermutlich mit einem Punkt sehr zufrieden. D-Kreisliga Siegerland Staffel 1 Die nächsten Spiele: Sonntag, 15. September, 11 Uhr: VfB Burbach 3. Spfr. Obersdorf/Rödgen Uhr: FC Wahlbach 2. TuS Eisern 2. Anadolu Neunkirchen 2. Gurbetspor Burbach 2. SG Hickengrund 3. SV Altenseelbach Uhr: TuS Lippe Germania Gilsbach D-Kreisliga Siegerland Staffel 2 Die nächsten Spiele: Sonntag, 15. September, 17 Uhr: Kreismeister Erfolg für männliche U18 des TC Ludwigseck Salchendorf. Die männliche U 18 des TC Ludwigseck Salchendorf ist Kreismeister. Bei den Endspielen mussten die Spieler zunächst beim Titelverteidiger TC Siegen antreten. Leon Utsch und Finn Stinner konnten ihre Spiele jeweils hoch in zwei Sätzen gewinnen. Sebastian Ebener gewann verdient in drei Sätze. Felix Schöps musste sich seinem Gegner geschlagen geben, so dass am Ende eine 3:1 Führung nach den Einzeln zu Buche stand. Tags darauf fand das zweite Endspiel gegen den Neue Adresse: Anadolu Neunkirchen 3. SG Siegen/Giersberg 3. Bezirksliga Rheinland Gruppe Ost Wenn die Herdorfer aus Nievern einen Punkt mitbringen, dann sind sie sicherlich hoch zufrieden. Das nächste Spiel: Sonntag, 15. September, Uhr: SG Nievern SG Herdorf B-Kreisliga Westerwald/Sieg 2 Der Aufsteiger hat eine schwere Aufgabe in Altenkirchen und wäre vermutlich mit einem Punkt hochzufrieden. Das nächste Spiel: Sonntag, 15. September, Uhr: SG Herdorf 2 SG Altenkirchen 2. C-Kreisliga Westerwald/Sieg 3 Das nächste Spiel: Sonntag, 15. September, 15.30Uhr: SG Herdorf 3. Sportfreunde Selbach roh TC Wilgersdorf statt. Am Ende gewannen die Jungs die Begegnung mit 6:0. Nun warten die junge Tennisspieler auf die kommenden Begegnungen auf Verbandsebene, um die Westfälische Meisterschaft auszuspielen. Jetzt auch in Neunkirchen. Es erwarten Sie kompetente Beratung und TopService.Besuchen Sie uns in unseren neuen Räumlichkeiten. HDI Vertriebs AG GebietsdirektionSiegen Frankfurter Straße Neunkirchen Telefon Tipp der Woche! Osterferien 2014 Familienurlaub auf Mallorca Tage ab/an Frankfurt Hotel THB Sur Mallorca 4* DZ/All-Inklusive 2Erw./1 Kind nur 1268,- Lassen Sie es sich so richtig gut gehen! Ich bin für Sie da. Tel / hadem@holidayland.de HOLIDAY LAND Reisebüro Michel Bismarckstraße Siegen Ein Unternehmen der St.Marien-Krankenhaus Siegen gem. GmbH Stark fürs Leben! UnsereWohn- und Pflegeeinrichtungen möchtenmit Ihnen in den UnsereWohn- dritten, aktiven Lebensabschnitt und Pflegeeinrichtungen starten. möchtenmit Ihnen in den dritten, aktiven Lebensabschnitt starten. Informieren Sie sich über unsereeinrichtungen in Weidenau,Burbach, Informieren Netphen, Friesenhagen Sie sichund über Niederfischbach. unsereeinrichtungen in Weidenau, Burbach, Netphen, Friesenhagen und Niederfischbach. Tel.: (0271) Tel.: (0271) Kölner Straße 391 Neunkirchen Telefon / Fax Lokal werben mit großem Erfolg.

4 Seite 4 HELLERTHALER ZEITUNG 116. Jahrgang /Mittwoch, 11. September 2013 München erkundet Herdorf. Rund 50 Reisende aus Herdorf und Umgebung verlebten jetzt ein abwechslungsreiches Wochenende in der bayrischen Landeshauptstadt München. Die Fahrt hatte der SPD-Ortsverein Herdorf organisiert und für die Teilnehmer ein spannendes Programm vorbereitet. Vom Hotel aus wurde die Stadt erkundet und die bajuwarische Lebensart in den Biergärten genossen. Im Rahmen einer Stadtrundfahrt unter sachkundiger Führung besuchte man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Münchens. Eine Bootsfahrt auf dem Ammersee und ein Abstecher zum Kloster Andechs bereicherten das Programm. Auf der Rückreise machte die Gruppe Station in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Von dem großen Gelände mit seinen teils rekonstruierten Gebäuden und dem umfangreichen Museum zeigte sich die Gruppe tief bewegt. Info-Abend Notfallseelsorge Siegerland lädt ein Siegen. Die Notfallseelsorge Siegerland lädt Interessierte zu einem Informations-Abend am Mittwoch, 25. September um 19 Uhr ins Haus der Kirche, Burgstraße 21, in Siegen, ein. Die Begleitung von Angehörigen und Betroffenen bei einem häuslichen Todesfall oder nach einem tödlichen Verkehrsunfall sowie die Unterstützung der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst während und nach einem belastenden Ereignis gehören zu den Angeboten der Notfallseelsorge Siegerland. Dafür werden weitere Mitarbeitende benötigt, die zeitnah eine fundierte Ausbildung erhalten. Neben der theoretischen Ausbildung gehört ein praktischer Teil zur Vorbereitung auf die ehrenamtliche Arbeit. Wer an einer solchen Tätigkeit Interesse hat, kann sich zur Teilnahme an dem Informations-Abend bis zum 20. September bei Peter Dietermann, Tel. (01 70) , oder per notfallseelsorge-siegerland@kk-si.de anmelden. Hoffnung durch Gnade WAS? WANN? WO? Burbach. Ausstellung Farbe, Form und Raum von Günter Thibaut und Helmut Riekel bis 27. September in der Alten Vogtei. Mo.-Fr., 9-13 Uhr, Do., Uhr, So., Uhr, sonntags sind die Künstler anwesend. Lützeln. Mein Garten ist wachsende Poesie, Literatur in der Natur mit Dr. Marlies Obier auf dem Wanderhöhepunkt Romantischer Hickengrund am Sonntag, 15. September, Treffpunkt 16 Uhr an der Steinbruchshütte in Lützeln. Würgendorf. Wir Kellerkinder, Theater Didi Jünemann, am Samstag, 14. September, 20 Uhr im Heimhof-Theater. Chronik Buch jetzt vorbestellen Struthütten. Hochwasser in Struthütten ist nicht das einzige interessante und bewegende Thema, das Friedrich A. Kessler in seiner Chronik Struthütten, Buch 2, behandelt. Geht es doch auch um Struthüttener Menschen vergangener Zeiten, um besondere Vorkommnisse, Vereine, wirtschaftliche Entwicklungen, Religionszugehörigkeiten und vieles mehr. Illustriert wird das Werk mit vielen gelungenen,. aktuellen Bildern sowie etlichen Abbildungen aus verflossenen Tagen. Friedrich A. Keßler hat das Werk wieder völlig unentgeltlich dem Heimatverein Struthütten zur Verfügung gestellt, der die Veröffentlichung gerne übernimmt. Neunkirchen. Die Gymnastik des TV Neunkirchen der Gruppe Karin Transier findet dienstags von bis 20 Uhr in der Grundschulturnhalle statt. Salchendorf. Das Dorfschmiedemuseum des Heimatvereins Salchendorf ist am Samstag, 14. September, von 14 bis 16 Uhr für Besucher sowie zur Herstellung und Reparatur von Kleinteilen geöffnet. Sassenroth. T(R)aumblicke, Bilder des Neunkirchener Hobbykünstlers Jürgen Eibach, noch bis 31. Oktober im Bergbaumuseum, täglich außer montags von und Uhr. Da Buch 1 schnell vergriffen war, gibt es nun eine Neuauflage. Die Bücher werden nach der Anzahl der Vorbestellungen gedruckt. Eine Lagerhaltung ist nach Angaben des vereins nicht vorgesehen. Wer noch nicht bestellt hat, muss sich jetzt sputen. Der Heimatverein Struthütten nimmt Aufträge noch bis Mittwoch, 25. September, entgegen. Danach wird der Druckauftrag erteilt. Bestellungen sind möglich unter Tel /27 51 (Günter Nassauer), Tel / (Sabine und Martin Sander) oder unter Der Knappenverein reiste jetzt an den Rhein bei Andernach und Ahrweiler. Knappenverein reiste Andernach und Ahrweiler boten spannende Einblicke fangenes Wasser probieren und den salzigen Charakter des etwas faul riechendem Wasser herausschmecken. Wieder ging es mit dem Schiff zurück nach Andernach, wo im Kolping-Haus ein zünftiges Mittagessen wartete. Nun zeigte sich das Rheinische Wetter von seiner nassen Seite. Nächster Anlaufpunkt war Ahrweiler mit der wetterunabhängigen Besichtigung des alten Regierungsbunkers. Innen trocken, bei konstanten 12 Grad, erlaubte die Führung Einblicke in die Zeit des Kalten Krieges, in der die Regierung mit ABC-Angriffen gerechnet hatte. In dieser bis 1989 im Westen Deutschlands geheimen Anlage sollten die Minister und Abgeordneten aus Herdorf. Der Ausflug des Knappenvereins Herdorf führte in diesem Jahr an den Rhein. Als erstes wurde Andernach angesteuert. Dort galt es ein seltenes Naturschauspiel zu erkunden, den Kaltwasser-Geysir. Nach einem ausführlichen Gang durch das sehr aufschlussreich gestaltete Informationszentrum hieß es, alle Mann an Bord. Mit einer kleinen Schifffahrt mit Zwischenstopp in Leutersdorf wurde das Naturschutzgebiet des Altrheinarmes angelaufen. Dort startete pünktlich der erste Ausbruch des Geysirs mit einer Höhe von etwa 60 Metern und Sprudeldauer von fast zehn Minuten. Die ganz mutigen konnten anschließend in Eimern aufgedem 30 Kilometer entfernten Bonn samt Bundeskanzler und Bundespräsident Schutz finden. Der größte Teil der Anlage ist mittlerweile zurückgebaut, interessante Einrichtungen wie die Kommandozentrale, Friseur, Zahnarzt und Funkraum sind in den nun zum Museum umgebauten Bereich gerettet worden. Sie erzeugten bei der Besuchergruppe eine Atmosphäre der Anspannung, Bedrückung und des Schauderns mit Blick auf diese vergangene Zeit. Zum Abschuss, nachdem die Sonne wiederkehrte, konnten die Reisenden in kleinen Gruppen die Altstadt von Ahrweiler erkundigen, ehe man zu vorgerückter Stunde die Rückfahrt nach Herdorf antrat. Einladung zu biblischen Vorträgen im Otto-Reifenrath-Haus in Neunkirchen Das Leben ist kurz Gescheitert, ausgestoßen und trotzdem geliebt! Es laden ein: Christen, die sich auf der Grundlage der Bibel versammeln möchten. Hellergarten16, Neunkirchen. LEBEN LIEBEN LEIDEN JUGENDTAG am Samstag, ab 14 Uhr im Otto-Reiffenrath-Haus, Neunkirchen Jesus Christus - deine einzige Rettung So Mo Jesus kommt wieder sind Sie bereit? Di Mi Was kommt nach diesem Leben?... jeweils 20 Uhr KINDER TREFF Wirhören spannende Geschichten und singen Lieder. Jedes Kind erhält ein Geschenk! Mo Di Mi jeweils um Uhr im Otto-Reifenrath-Haus Die zielsicheren Herdorfer Jungschützen (v. l.):lukas Dörner, Alisa Felser, Junschützenkönig Justin Christian, Tom Thielmann und Philipp Ermert. Foto: Verein Sicher gezielt Schwarzpulver- und Jugendvogelschießen in Herdorf Herdorf. Die Jungschützen und Schwarzpulverschützen des Schützenvereins Herdorf trafen sich jetzt, um ihre neuen Majestäten zu ermitteln. Die Jungschützen legten mit dem Luftgewehr ein hohes Tempo vor, und bereits nach dem 44. Schuss fiel die Krone durch Alisa Felser. Noch eiliger hatte es Philipp Ermert. Er holte sich das Zepter nach nur elf Schüssen. Der Apfel wurde nach weiteren 18 Schüssen von Lukas Dörner erbeutet. Der linke Flügel sank nach 70 Schuss zu Boden, der rechte Flügel nach 85 Schuss. Die Schützen waren Yannik Köhler und Tom Thielmann. Den Stoß sicherte sich Justin Christian mit dem 50. Schuss. Er war es auch, der nach spannendem Kampf mit dem 312. Schuss den Rest des Vogels um von der Stange holte. Die 13 Schwarzpulverschützen waren zu diesem Zeitpunkt noch weit von ihrem Ziel entfernt. Schließlich dauert das Laden eines Vorderladers erheblich länger. Der erste Schuss auf die lose aufgesetzte Krone gebührte traditionell der Vorjahreskönigin Ute Schulz. Das Zepter holte sich Christian Felser mit dem 40. Schuss. Der Apfel ging 20 Schüsse später an Ulli Grünebach. Den linken Flügel schoss Peter Christian mit dem 40. Schuss, den rechten Flügel Matthias Farnschläder mit dem 74. Schuss. Den Stoß sicherte sich der 1. Vorsitzende Reinhard Stinner mit dem 51. Schuss. Der Kampf um den Vogel war in diesem Jahr besonders langwierig und nervenaufreibend denn der Aar hielt sich zäh an der Stange fest. Erst nach 315 Treffern fiel er schließlich zu Boden. Der glückliche Schütze und neuer Schwarzpulverkönig ist Matthias Farnschläder. Am Samstag, 14. September, findet das Vogelschießen der Schützen statt. Die Krönung aller Könige erfolgt dann beim Schützenball am Samstag, 21. September, im Schützenhaus an der Stahlert.

5 Seite 5 HELLERTHALER ZEITUNG 116. Jahrgang /Mittwoch, 11. September Plus auf Wanderschaft Herdorf. 20 Wanderer der DJK Herdorf trafen sich jetzt am Seniorendorf Stegelchen, um gemeinsam den Köppel zu erwandern. Die bunt gemischte Gruppe benötigte knapp zwei Stunden für die Strecke durch das Sottersbachtal. Dabei gab es einen Zwischenstopp an der über 400 Jahren alten Hüllbuche. Auf dem Köppel angekommen, konnten die Wanderer ihren Vitaminhaushalt wieder ausgleichen. Umringt von vielen Radfahrern und Wanderern verging die Zeit viel zu schnell, und so wurde gegen Uhr der Heimweg angetreten. Einige Wanderer trauten den aufkommenden Wolken nicht und dehnten ihren Aufenthalt bis in die späteren Abendstunden aus. Der Rest der Gruppe fand trotz einiger Regenschauer den Weg über die ehemalige Wertstoffdeponie zurück ins Städtchen. Gut gestartet Erste Siege in der Jubiläumssaison Burbach. In diesem Jahr feiert die Tischtennisabteilung des VfB Burbach ihr 50-jähriges Bestehen. Neben der aktuellen Meisterschaftssaison und den über Jahre etablierten sportlichen und geselligen Nebenaktivitäten hält das Jubiläumsjahr auch einige Besonderheiten bereit. Geplant ist unter anderem eine Jubiläumsfeier geben. Zudem wurde ein Jubiläumsheft mit einem Rückblick auf 50 Jahre Tischtennis in Burbach erstellt. Ferner richtet die Abteilung die Tischtennis-Gemeindemeisterschaft aus. Seit einigen Jahren eröffnet die Tischtennisabteilung des VfB die Saison mit einer kleinen Veranstaltung: Kurz vor dem Saisonstart man gegnerische Vereine zu Freundschaftsspielen mit gemütlichem Beisammensein ein. In diesem Jahr haben sich Mannschaften und Spieler der DJK Herdorf, des Eiserfelder TV, des TV Holzhausen und des TV Obersdorf- Rödgen beteiligt. Die ersten Meisterschaftsspiele der Saison 2013/ 2014 begannen jetzt für den VfB Burbach, zumindest in den externen Duellen, sehr erfolgreich. Die neu formierte 1. Mannschaft setzte sich in der Kreisliga mit 9:3 beim Eiserfelder TV 2. durch. Der TV Freudenberg unterlag der 2. Burbacher Mannschaft mit 9:4 in der 1. Kreisklasse. In der 2. Kreisklasse besiegte die 4. Mannschaft im internen Duell die 5. Mannschaft mit 9:2. Weitere Punkte sammelte die 4. Mannschaft beim 9:3 Sieg gegen die Spieler des TV Neunkirchen 3. Die beiden Burbacher Schülermannschaften begannen die Saison ebenfalls mit der internen Begegnung. Hier setzte sich die 1. Schülermannschaft deutlich mit 8:0 gegen die noch sehr jungen Spieler der 2. Schülermannschaft durch. Tischtennis Weiße Weste für Dermbachs Teams 3. Kreisklasse Ww-Nord TuS Weitefeld-Langenbach 5. VfL 3. Herren 2:8 Weiterhin auf einer Erfolgswelle schwimmt die dritte Welle des VfL nach dem deutlichen Auswärtserfolg bei den Tischtennisfreunden in Weitefeld. In den Eingangsdoppeln sorgten die Formationen Frank Stinner/Friedhelm Uebach und Michael Stark/Manfred Stahl mit ihren Erfolgen für die Dermbacher Führung. Im Einzel überragten Frank Stinner und der mittlerweile schon 78-jährige Friedhelm Uebach mit jeweils zwei Siegen. Michael Stark und Manfred Stahl waren zudem jeweils einmal erfolgreich. 1. Kreisklasse Ww-Nord DJK Betzdorf 1. VfL 2. Herren 2:9 Mit einem deutlichen Erfolg bei der bis dahin noch ungeschlagenen DJK Betzdorf nahm das VfL-Team Tuchfühlung zur Tabellenspitze auf und liegt nun auf Rang 3. Mit Siegen der Doppelkombinationen Christof Stinner/Maximilian Schmidt, Reiner Franz/Tim Stark und Johannes Mertens/Daniel Meyer gelang den Gästen ein Start nach Maß. Im weiteren Verlauf der Begegnung punktete Reiner Franz in seinen Einzeln zweimal. Christof Stinner, Maximilian Schmidt, Tim Stark und Daniel Meyer verließen zudem jeweils einmal den Tisch als Sieger. Westerwaldpokalwettbewerb, 1. Runde TTC Ailertchen 1. VfL 2. Herren 1:4 Die Fahrtzeit dauerte für das VfL-Trio letztendlich länger, als das gesamte Match. Christof Stinner gewann bei den Gästen zwei Einzel, während die Youngster Johannes Mertens und Tim Stark jeweils einmal erfolgreich waren. Vorschau auf die nächsten Meisterschaftsspiele: Fr. 13. September, Uhr: TTF Oberwesterwald 5. VfL 3. Herren. Samstag, 21. September, 10 Uhr: VfL 3. Jugend TTSG Niederfisch./ Fischb. 4. (Turnhalle Dermbach), 13. Uhr: VfL Kirchen 3. VfL 2. Jugend, 13 Uhr: ASG Altenkirchen 1 - VfL 1. Jugend. Schnellschach Ein Wochenende zwei Turniere Herdorf. Ende September ist es wieder soweit: Am Samstag, 28. September, wird zum sechsten Mal das DJK Herdorf Schnellschach-Open ausgetragen. Dabei kann diesmal ein besonderes Ereignis gefeiert werden: das 60-jährige Bestehen der Schachabteilung der DJK Herdorf. Anlässlich dieses Jubiläums findet das Turnier, wie auch ein weiteres Turnier einen Tag später, im Herdorfer Knappensaal statt. Das Schnellschach-Open beginnt am Samstag um 12 Uhr. Es werden sieben Runden im Schweizer System gespielt, wobei jeder Spieler 20 Minuten Bedenkzeit in einer Partie hat. Es wird ein Startgeld erhoben. Für die erfolgreichen Schachspieler, für die ersten drei Gesamtsieger sowie für den ersten Platz einer Ratinggruppe, winken attraktive Preise. In Rating-Gruppe werden Hobby- Spieler (vereinslos), Jugendliche, Spieler mit DWZ bis 1500 und Spieler mit DWZ bis 1900 gewertet. Es wird keine doppelte Preisvergabe geben. Am Sonntag, 29. September, findet dann ein Simultan Schach statt. Wer sich rechtzeitig bei begrenzter Teilnehmerzahl und einem Startgeld anmeldet, kann gegen Großmeister Sebastian Bogner seine Schachspielkunst unter Beweis stellen. Anmeldeschluss für beide Turniere ist Freitag, 27. September. Anmeldung unter info.schach@djkherdorf.de oder auch Telefon 02744/ Getränkelieferant KOMPLETT-UMBAU Ihres Bades alles aus einer Hand Unser besonderer Service: Wellness- und Seniorenbäder Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Ihr Meisterbetrieb seit über 25 Jahren mit eigenen Handwerkern Geschäfts- und Ausstellungsräume: Wildener Str. 50, Neunkirchen Telefon: 02735/14 19 Fax /67 94 Sanitär Heizung, Brennwert- und Solaranlagen Wir feiern unser 25-jähriges Betriebsjubiläum Freitag, und Samstag, ab Uhr Eichener Pils vom Fass 1, Die Chefin empfiehlt das hausgemachte Tagesgericht. Alle Gäste,Freunde,Bekannte und Neugierige sind herzlich willkommen. Familie Seiler Kölner Straße Neunkirchen Tel Lokal werben mit großem Erfolg. Spaß auf dem Spielplatz Ferienzeit =Einbruchzeit Jetzt Fenster wechseln... Rundum geschützt! GAYKO Fenster mit erhöhtem Einbruchschutz Siegen-Weidenau Weidenauer Str. 239 Tel.: 0271/ SCHAUSONNTAG von Uhr (keine Beratung und kein Verkauf) Struthütten. Rund drei Stunden Spiel und Spaß standen auch in diesem Jahr wieder beim traditionellen SPD-Kinderfest auf dem Spielplatz an der Ulmenstraße im Vordergrund. Ganz besonders die große Startrampe für die jungen Bobby-Car-Fahrer war begehrt. Bereits zum 23. Mal hatte der SPD- Ortsverein, der auch die Patenschaft über den örtlichen Spielplatz hat, das Fest für die Kinder organisiert. Während die Erwachsenen mit den Sozialdemokraten diskutieren konnten, bot das Team vom Ortsverein den Kindern erneut einen unterhaltsamen Nachmittag, an dessen Ende eine große Tombola stand. hajo Kurs für den Rücken Salchendorf. Der TV Salchendorf bietet ab Mittwoch, 25. September, einen neuen Kurs Rückenschule an, der über zehn Abende läuft. Treffpunkt ist mittwochs von bis Uhr in der örtlichen Mehrzweckhalle. Die Teilnahmergebühren für Mitglieder betragen 15 Euro, für Nichtmitglieder 25 Euro. Anmeldungbei Almuth Kuhlo-Schöw, Tel /38 94, Dieter Schlensak, Tel /28 34 oder bei Manfred Hoffmann, Tel / Übung der Feuerwehr Herdorf. Die diesjährige Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf findet am Freitag, 20. September, um 18 Uhr auf dem Gelände der Grundschule Herdorf statt. Die Löschzüge Herdorf, Dermbach und Sassenroth laden alle Interessierte dazu ein. EINLADUNG ZUM INFOABEND DONNERSTAG, 12. SEPT BEGINN 18:00 UHR Heizen muss nicht teuer sein mit der neuen Biomassekessel-Generation von Fröling: Innovative Scheitholzkessel Vollautomatische Hackgutfeuerungen Komfortable Pelletsheizungen PETER BOHL GMBH &CO. KG BUCHENHANG HERDORF

6 Seite 6 HELLERTHALER ZEITUNG 116. Jahrgang /Mittwoch, 11. September 2013 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln (Psalm 23, 1) In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner geliebten Frau, meiner lieben Mutter und Schwiegermutter Käthe Forst geb.schupp * In stiller Trauer: Siegfried Forst Anke und Ottmar Lichtenthäler Neunkirchen-Zeppenfeld (Neue Reihe 9), den 11. September 2013 Die Beerdigung hat in aller Stille stattgefunden. Nachruf Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unsere liebe Sangesschwester Käthe Forst im Alter von 72 Jahren verstorben ist. Sie war 12 Jahre als aktive Sängerin dem Verein treu. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Wiederstein, im September 2013 Der Gemischte Chor GV Harmonie Wiederstein Viel zu früh mussten wir von unserer Sangesschwester Käthe Forst Abschied nehmen. Sie war ein liebenswerter Mensch und hinterlässt bei uns eine große Lücke. Wir trauern mit ihrer Familie und werden ihr immer ein ehrendes Andenken bewahren. Sängerinnen, Sänger und Chorleiter des gemischten Chores MGV Einigkeit Zeppenfeld e. V. Neunkirchen, im September 2013 Grabmale Feuring Unsere neu gestaltete Ausstellung ganztägig geöffnet Vereinbaren Sie einen Termin zur Beratung Tel ImPfarrfeld 29 Himmelsrichtung (Abk.) für Aalen für Italien Verlegenheitslaut Reinigungsgerät, -mittel Kaffer : unten Liturgie enthülste Weizenkörner naut. Gerät, Verfahren Stadt in Baden -Württemberg österreich. Bildhauer Mückenart Begrenzung für Albanien Statt Karten Horst Schmidt * Neunkirchen-Altenseelbach, im September 2013 Für die lieben Glück- und Segenswünsche sowie die Geschenke und musikalischen Beiträge anlässlich unserer Goldenen Hochzeit bedanken wir uns sehr herzlich. Es war ein schöner Tag, an den wir uns gerne mit großer Freude erinnern. Lokal werben mit großem Erfolg. pazif. Insel Stadt in Baden -Württemberg Flughafen v. New York für Nabburg Zeichen für: Bor Zeichen für: Americium Fisch, Fischart Schwätzer europäischer Berg Hauptbahnhof oriental. Herrschertitel männl. Vorname Tonträger (Abk.) Fisch, Fischart Schrobenhausen Kfz-Z.f.: Aschaffenburg Doppelvokal Automarke Verhältniswort Ruhestörung Räucherfisch Alles verändert sich, aber dahinter ruht ein Ewiges. J. W. v. G. erzlichen Dank für jede Form der Anteilnahme, für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Verbundenheit. Ein besonderer Dank gilt Pfarrer Rainer Klein für die fürsorgliche Begleitung und dem Bestattungshaus Rompf. Charlotte Schmidt geb. Heppner Nach 8,5 Jahren Probezeit sagen wir nun endlich ja! Sarah Gudelius & Kevin Stock Unsere kirchliche Trauung findet statt am 28. September 2013 um Uhr in der evangelischen Kirche zu Neunkirchen. Gepoltert wird am 14. September 2013 ab 18 Uhr in der Fällstraße 30 ain57290 Struthütten nach alter Sitte. Drum, liebe Freunde, höret unsere Bitte, lasst Glas, Müll und Schrott zurück nur echte Scherben bringen Glück. Wir haben geheiratet Diane und Markus Pohl 7. September 2013 Johannesburg/Südafrika Neunkirchen Unsere Wohnung: Eichenweg 16, Amerang (Chiemgau) Erika und Lothar Lehr amerik. Astronaut Vater d. Ismael Kinder lieben Geschichten Kostenlose Lesestart-Sets beim Kinderarzt! mehr unter Eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für mehr Bildungsgerechtigkeit von Anfang an Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser Gründungs- und Ehrenmitglied Walter Krämer für uns plötzlich und unerwartet verstorben ist. Der Angelsportverein verliert einen guten Freund. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Angelsportverein Salchendorf e. V. Walter Krämer * Walter war 61 Jahre Mitglied des MGV Salchendorf, zuletzt als Ehrenmitglied. Er war stets ein treuer Freund des Chorgesangs und am Fortschritt des MGV interessiert. Wir werden seiner in Ehren gedenken. Auflösung des Rätsels aus der letzten Hellerthaler H O L E Y I A C A A M L A H A A B F R U G A B E L H L A E W E S A D N V P A A L L A T U R K A N I A K A B A B F B A C T E A K D B E B A A C H R L I A H I I H A E B Y G A A L G N A A A C H E N E V H D D H B S Y N A B K A N D I E R E N A B G A A A A N A E A I I L S E L B H I B I S K U S G L A S Grabmale in unserer Ausstellung Steine der Erinnerung ganztägig geöffnet samstags Beratung Siegen Eiserfeld Tel Stellenangebote Wir suchen für wochentags Taxifahrer/-in Taxi - Rainer Schneider - Herdorf / od / Putzhilfe nach Neunkirch.-Salchendorf für 3 Std./Wo. gesucht / TAXI KLAAS Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Taxifahrer/-in für Schul- u. Krankenfahrten im Raum Wilnsdorf, Burbach u. Neunkirchen auf Basis /3179 Der Vorstand des MGV Salchendorf Verschiedenes Verkäufe GROSSE MODE - kleine Preise!!!!! Damenmode, Gr , jede Hose 15, Di. + Mi Uhr, Kölner Str. 189, Neunkirchen, 0175/ Geländer und Zäune wartungsfrei nie mehr streichen DIETER KLEIN Neunkirchen Tel. ( ) Kaufgesuche Soldaten- u. Jagdsachen, Porzellan, Schmuck, Bücher, Fotos, Münzen, Briefmarken, uam. Evtl. auch Pelze u. Teppiche. Gerhards, 02 71/ Automarkt Barankauf aller Wohnmobile + Wowa, Fa.T / (gebührenfrei) Huhn KFZ-Recycling Alf-Kfz-Entsorgung mit Nachweis / / Neueröffnung am 12. September 2013 Thongmanee Thai-Massage Kölner Straße 306 Neunkirchen-Salchendorf Tel essig- saures- Salz Kfz-Z.f.: Remscheid Knochenfischart Unechtes für Wattenscheid : im Auftrag Tabelle Flächenmaß persischer Dichter griech. Buchstabe für Trier Gewichtseinheit Wir sagen Herzlichen Glückwunsch zur größten frühkindlichen Leseförderungs-Initiative! Wir setzen uns für behinderte, ältere und sozial benachteiligte Menschen ein. SoVD Nordrhein-Westfalen e.v. Telefon: / Nebenfluß d. Rhein Liter für Augsburg engl. Hitze circa persönl. Fürwort Götzenbild Speisefische Auswärtiges Amt Sternbild am nördl. Himmel amerik. Filmschauspieler oriental. Gottheit Zeichen für: Lanthan Kfz-Z.f.: München für Peru span. Insel für Spanien ital.: gestern für Goslar Ortshinweis Laubengang ital. Artikel Schnipp! Schnapp! Bitte schneiden Sie Ihre Briefmarken aus für Bethel. Sie schaffen damit sinnvolle Arbeit für behinderte Menschen. Dehnungslaut Tempobezeichnung in der Musik Weltreligion Briefmarkenstelle Bethel Quellenhofweg Bielefeld 236

7 Mittwoch, 11. September Jahrgang Nr. 37 Auftakt nach Maß Herdorfer Dixiland-Friends begeisterten die Besucher Aufgebot Nachruf Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser Alterskamerad Oberfeuerwehrmann Heinrich Stöcker aus Wiederstein am 29. August 2013 verstorben ist. Unser Kamerad war seit 1951 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen, Löschzug Wiederstein. Er erhielt in Anerkennung seiner Verdienste um die Feuerwehr das Feuerwehrehrenzeichen in Silber und Gold und war Träger der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes. Wir danken ihm für seine Treue, seine Pflichterfüllung und seine großen Verdienste um den Feuerschutz und werden seiner in Ehren gedenken. Gemeinde Neunkirchen Baumann Schneider Eibach (Bürgermeister) (Leiter der Feuerwehr Neunkirchen) (Löschzugführer) Neunkirchen, den 2. September 2013 Der Rassberg rief und mehr als 100 Personen kamen. Sich musikalisch unterhalten zu lassen, sich im Quartier intensiver zu vernetzen und sich mit bekannten, aber auch weniger bekannten Nachbarn auszutauschen, das war und ist die Zielsetzung dieser Ortsteilinitiative. Die Stimmung war klasse, zieht der Organisator Sigurd Röder ein erstes positives Fazit. Gemeinsam mit einigen Nachbarinnen und Nachbarn hat er die Location, das Jugendheim in der Martin-Luther-Straße, für die Veranstaltung fit gemacht. Um wetterunabhängig zu sein, stellte der CVJM einen Pavillon. Dass die Anregungen für Maßnahmen oder Verbesserungen von den Bürgerinnen und Bürgern selbst kommen, das entspricht der Idee der Neunkirchener Dorfgespräche Neunkirchener aktiv Wie wollen wir morgen leben?. Weiter geht s am 13. Oktober um 16 Uhr. Dann wird die Seniorenband Burbach zum Tanz aufspielen. Nach Mitteilung der Kontoinhaber bzw. Berechtigten ist die nachstehende Sparurkunde in Verlust geraten: KONTONUMMER Aufgrund der allgemeinen Verwaltungsvorschriften zum Sparkassengesetz des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Abschnitt ergeht die Aufforderung an den Inhaber des Sparkassenbuches binnen drei Monaten seine Rechte bei uns anzumelden, da andernfalls die Kraftloserklärung der Sparurkunde erfolgt Burbach, den 21. August 2013 Sparkasse Burbach-Neunkirchen Zweckverbandssparkasse der Gemeinden Burbach und Neunkirchen gez. Der Vorstand Wahlbekanntmachung 1. Am 22. September 2013, findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis Uhr. 2. Die Gemeinde ist in folgende 14 Wahlbezirke eingeteilt: Nummer des Wahlbezirks In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom bis übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um Uhr im Rathaus Neunkirchen, Bahnhofstraße 3 (Räume 407 und 410), zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe An die Gemeinde Neunkirchen Name: Vorname: Straße: Formular für die Mitteilung Ihr Anliegen bzw. Ihre Anregung PLZ: Ort: Telefon: Mitteilung: Bezeichnung Wahlraum 0011 Struthütten -Nord Turnhalle Struthütten, Schulweg Struthütten -Süd Grundschule Struthütten Schulweg Altenseelbach -West Ehem. Grundschule Altenseelbach Manseifen Altenseelbach -Ost Haus Toni Weber Breitelbachstraße Neunkirchen -West Rathaus Neunkirchen Bahnhofstraße 3(Raum 105) 0061 Neunkirchen -Nord Grundschule Neunkirchen Kölner Straße Neunkirchen -Ost Rathaus Neunkirchen Bahnhofstraße 3(Raum 103) 0081 Salchendorf -West Haus Henrichs Hindenburgplatz Salchendorf -Nord Grundschule Salchendorf GähneWeg Salchendorf -Ost Feuerwehr Salchendorf Kölner Straße Rassberg Kopernikusschule (Hauptschule) Am Porzhain Zeppenfeld -West Feuerwehr Zeppenfeld Am Wallgraben Zeppenfeld -Ost Dorfgemeinschaftshaus Zeppenfeld Am Wallgraben Wiederstein Dorfgemeinschaftshaus Wiederstein Mischenbachstraße der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches) Neunkirchen, den 11. September 2013 Gemeinde Neunkirchen, Der Bürgermeister gez. Baumann An die Gemeinde Neunkirchen Bürgeranliegen Ich habe am gegen Uhr folgenden Mängel festgestellt: Straßenbeleuchtung defekt (ausgefallen/flackert) Bürgersteig schadhaft Fußweg schadhaft/unpassierbar Fahrbahndecke schadhaft Verkehrsschild/Straßenschild beschädigt/verdeckt Hecken, Bäume, Werbeanlagen behindern die Sicht Straßenbaustelle nicht gesichert Abfall/Müllablagerung, Verschmutzung Sonstiges Zur Vermeidung von Rückfragen bitte unbedingt eines der vorgenannten Felder ankreuzen. Kurze genaue Ortsangabe: Bitte geben Sie folgende Kontaktinformationen an: Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Nutzen Sie auch unsere kostenlose Bürgerhotline unter Tel Oder teilen Sie uns Ihre Anregung /Idee auf dem elektronischen Wege mit: hotline@neunkirchen-siegerland.de oder unter

8 Nr. 37 /2013 Mitteilungen der Gemeinde Neunkirchen Mittwoch, 11. September 2013 ab Oktober im DA DER DONNERSTAGS-KURS BEREITS AUSGEBUCHT IST, BIETEN WIR EINEN WEITERN ZUMBA-KURS AN! JEWEILS DIENSTAGSVON 18:15 UHRBIS 19:00 UHR AB 15. OKTOBER 10 WOCHEN Take the Party to the Pool!!! Komm spritzig in Form bei der belebenden, gelenkschonenden Poolparty. Das auch als Zumba "Poolparty" bekannte Programm Aqua Zumba verleiht dem Begriff erfrischendes Workout eine völlig neue Bedeutung. Aqua Zumba kombiniert die ZumbaPhilosophie mit traditionellen Übungen der Wassergymnastik und formt daraus ein sicheres, herausforderndes Wasserworkout, das die Ausdauer trainiert, die Figur formtund vor allem unglaublich viel Spaß macht. Aqua Zumba ist ein Training, welches esdurch die geringere Einwirkung der Schwerkraft dem Einzelnen ermöglicht, ohne Belastung von Rücken oder Gelenken zu trainieren. Zumba Fitness auch im Wasser? Das geht! Dabei werden die Elemente aus dem normalen Zumba Fitness Programm auf den Einsatz imwasser übertragen. Man tanzt also auch beim Aqua Zumba zulateinamerikanischen Rhythmen, kombiniert diese aber mit traditionellen Übungen aus dem Bereich der Wassergymnastik. Das Besondere an diesen Zumba-Kursen ist, dass Sie nicht nur einzelne Muskeln trainieren, sondern den ganzenkörper gleichmäßig beanspruchen, ohne dabei Gefahr zu laufen, für Überlastungen zu sorgen. Trainierter Körperteil ist neben den Beinen und den Armen vor allem auch die Rumpfmuskulatur. Und nebenher verbrennt man während einer Stunde Aqua Zumba auch noch 350 bis 450 Kalorien. Dabei schont der Einsatzim Wasser gleichzeitig die Gelenke und Knochen und ist somit auch sehr gut für schwerere Menschen geeignet. Beginn: Am beginnt ein weiterer 10-wöchiger Kurs Uhrzeit: Jeweils dienstags von 18:15 Uhr bis 19:00 Uhr Kursgebühr: 65,00 (im Preis enthaltenist der Eintritt sowie ein 2-stündiger Aufenthalt im Familienbad inklusive der Kurszeit) Teilnehmer: maximal 25 Kursleitung: Beatrice Bender (ausgebildete AquaZumba Trainerin) Hinweis: Der Ersatz von nicht genutzten Kursstunden ist leider nicht möglich. Anmeldung: Telefonisch bei Sandra Wollin - Gemeindeverwaltung Neunkirchen Telefon: oder onlineunter: Ü-50-Party fällt aus TV Neunkirchen 1911 informiert Aufgrund geringer Anmeldungen muss die für den 14. September 2013 geplante Ü-50-Feier abgesagt werden. Der Vorstand bittet um Verständnis. So wird s gemacht! Große Resonanz auf Sommerschnittkurs Rund 25 Personen fanden sich jetzt in Wiederstein ein, um sich von Diplom-Biologe Matthias Jung die wichtigsten Grundregeln des Obstbaumschnitts vermitteln zu lassen. Fachlich unterstützt wurde der Umweltberater der Gemeinde Neunkirchen dabei von Baumpfleger Jörg Middel aus Wilnsdorf. Zunächst zeigte Matthias Jung auf einem privaten Wiesengrundstück mit Apfel- und Kirschbaumbestand den Sommerschnitt exemplarisch bei einigen jungen Kirschbäumen. Anschließend ging s weiter zur großen Streuobstwiese der Waldgenossenschaft Wiederstein, auf der mehr als 80 Apfelbäume stehen. Der langen Trockenperiode wegen verzichtet Jung auf den Schnitt der alten Bäume: Dass nach dem Schnitt kein guter Wundverschluss stattfindet, ist einfach zu riskant. Schließt die Wunde nicht richtig, kann dies Krankheiten nach sich ziehen, erläuterte Jung. Der ideale Zeitpunkt für einen Sommerschnitt bei Obstbäumen ist keinesfalls vor Ende Juli/Anfang August, erklärt Jung. Ziel des Schnitts sei es, den Ertrag zu steigern. Indem man den Triebwuchs des Baumes reduziert, gibt man ihm die Gelegenheit, sich quasi auf das Wesentliche zu konzentrieren und fördert somit dessen Fruchtbarkeit. Bei älteren Bäumen dient der Sommerschnitt der Auslichtung der Krone. Mehr Licht im Kronenzentrum soll hier Der Sommerschnitt wird während der Vegetationsperiode durchgeführt. Ein entsprechender Schnittkurs wurde jetzt von Neunkirchens Umweltberater Matthias Jung durchgeführt. die Ausbildung neuer Fruchtzonen fördern. Doch neben der Differenzierung zwischen jungen und alten Obstbäumen unterscheidet man auch zwischen den Sorten. Der Umgang mit Kirsch- und Pfirsichbäumen ist ein völlig anderer als bei Apfel- oder Birnbäumen ; konstatiert Jung. Kirschbäume werden grundsätzlich und starkwüchsige Apfelsorten zunehmend im Sommer geschnitten. Vermittelt wurde zudem, dass man nicht jeden einjährigen Trieb ( Wasserreiser ) entfernt, sondern den ein oder anderen stehen lassen, im Sommer herausbrechen oder einen Stummel stehen lassen kann. Auf diese Weise kann der stärkere Wiederaustrieb unterbunden werden. Letztlich hilft der Sommerschnitt Obstbaumkrankheiten zu mindern, indem dann mehr Licht und Luft in die Baumkrone kommt. Und das kann dem Kirschbaum genauso wenig schaden wie dem Apfelbaum. Zweimal im Jahr im Sommer wie im Winter lädt Jung alle Interessierten zu diesem botanischen Schnittkurs ein, den er in seiner Funktion als Umweltberater und Leiter der AG Umwelt und Ressourcen der Lokalen Agenda 21 in Neunkirchen anbietet. Kirchliche Nachrichten Evangelischer Gottesdienst Kirchengemeinde Neunkirchen So., Neunkirchen: 10 Uhr Gottesdienst Farbklecks Altenseelbach: 10 Uhr Gottesdienst, P. Klein Zeppenfeld: Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem Dorfplatz zum Jubiläum des Heimatvereins Salchendorf: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P.i.R. Hofmann Di., 17. Sept., Neunkirchen: 20 Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus. Kirchengemeinde Herdorf/Struthütten Mi., 11. Sept., Herdorf: Uhr Frauenhilfe Struthütten: Uhr Bibelstunde Sa., Herdorf: 18 Uhr Anstoß-Gottesdienst So., Struthütten: 9 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Sonntagsschule, 19 Uhr Filmabend im Vereinshaus Di., Struthütten: 20 Uhr Gebetsstunde des Deutschen Frauen-Missionsgebetsbundes Mi., 18. Sept., Herdorf: Uhr Frauenhilfe Struthütten: Uhr Bibelstunde. Kirchengemeinde Wilnsdorf, Wilden So., 10 Uhr Diakonie-Gottesdienst, Prädikantin Dreisbach/Liederkranz Rinsdorf. Ev. Gemeinschaft Neunkirchen, Löhrstraße Do., 20 Uhr Bibel- und Gebetsstunde So., 10 Uhr Wortbetrachtung. Ev. Gemeinschaft Salchendorf So., Uhr Sonntagsschule, Uhr Gemeinschaftsstunde. Ev. Gemeinschaft und CVJM Altenseelbach Mi., 11. Sept., 9.45 Uhr Krabbelgruppe, 20 Uhr Gebetsstunde, 20 Uhr Hauskreise Do., 20 Uhr Hauskreise So., 10 Uhr Sonntagsschule, Uhr Versammlungsstunde Mi., 18. Sept., 9.45 Uhr Krabbelgruppe, 20 Uhr Gebetsstunde. Ev. Gemeinschaft und CVJM Zeppenfeld/Wiederstein So., 19 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Eberhard Hoppe. Ev.-freikirchliche Gemeinde Neunkirchen So., 10 Uhr Gottesdienst, Predigt Thorsten Scholl, parallel Kleinkinderbetreuung und Kindergottesdienst Di., Uhr Treffpunkt Bibel. Christliche Gemeinde Neunkirchen, Kölner Straße So., 11 Uhr Predigtstunde, 11 Uhr Sonntagsschule (14-tägig) Mo., Uhr Teenkreis Di., 16 Uhr Kindertreff, 20 Uhr Bibelgesprächskreis (jeden 1. u. 3. Di. i. M.) Mi., 20 Uhr Bibel- und Gebetsstunde (wöchentl. Wechsel). Christliche Gemeinde Herdorf, Schneiderstraße So., 9.45 Uhr Anbetungsgottesdienst mit Abendmahl, Uhr Predigtstunde/ Kinderstunde, Uhr Crew Teenkreis (alle 2 Wochen) Mi., 20 Uhr Bibel- und Gebetsstunde (wöchentlicher Wechsel) Fr., Uhr Jungschar (alle 2 Wochen). Calvary Chapel Freier Grund, Bitzegarten 5, Neunkirchen So., Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mi., Uhr Bibelstudium Fr., Uhr Youth Ministry. Freie ev. Gemeinde Wilden So., 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. Andreas Klement, ab 9.45 Uhr Kindergottesdienst. Kapelle Eben-Ezer, Buchhellertal So., 10 Uhr Gottesdienst mit Prediger Ulrich Weber, Daaden. Katholischer Gottesdienst Sa., Neunkirchen: Uhr Vorabendmesse So., Neunkirchen: Uhr Eucharistiefeier, 16 Uhr polnisches Hochamt. Wichtige Informationen für Hundehalter Die Beseitigung der Exkremente sollte auch auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, wie Äcker, Weiden und Wiesen, eine Selbstverständlichkeit sein. Bitte beachten Sie, dass auf Straßen (hierzu gehören auch die Bürgersteige und Fußwege) und in Anlagen hinterlassener Hundekot mit einem Umweltbußgeld geahndet wird. Leinengebot Auf öffentlich genutzten Verkehrsflächen und in Anlagen sind Hunde an der Leine zu führen. Dort haben Sie auch ihre Hundemarke zu tragen. Steuerliche Anmeldung Alle Hunde müssen steuerlich bei der Gemeinde Neunkirchen angemeldet werden. Die An- und Abmeldung von Hunden erfolgt im Bürgerzentrum (Bürgerbüro). Badegewässer Das Baden von Hunden in öffentlich genutzten Badegewässern ist verboten. Kinderspielplätze Hunde dürfen nicht auf Kinderspielplätze und auch nicht dort hin mitgebracht werden. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Neunkirchen, dieses Informationsblatt enthält wichtige Regelungen für alle Hundehalter/innen. Grundlagen dafür sind - die Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Gemeinde Neunkirchen sowie - das Landeshundegesetz NRW. Folgende Landesgesetze NRW enthalten weitere Verhaltenshinweise für Hundehalter und ihre Tiere: das Immissionsschutzsowie das Landschafts-, Forst- und das Jagdgesetz. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorgaben. Und nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger! Hundesteuer (An- und Abmeldung): Fachbereich 1-Bürgerservice/Zentrale Dienste Bürgerzentrum (Bürgerbüro) Tel.: (02735) buergerbuero@neunkirchen-siegerland.de Übrige Sachbearbeitung: Fachbereich 3- Soziales, Schulen, Ordnung Klaus Schneider, Rathaus, Raum 203, Tel.: ( ) k.schneider@neunkirchen-siegerland.de Maulkorbzwang Hunde der Hundearten 1, 2 und 3 müssen außerhalb befriedeter Grundstücke immer einen Maulkorb tragen. Ausnahmen sind nur nach bestandenem Wesenstest möglich. Ordnungsbehördliche Anmeldung Hunde der Hundearten 1 bis 4 müssen beim Fachbereich 1 - Bürgerservice / Zentrale Dienste im Bürgerzentrum (Bürgerbüro) der Gemeinde Neunkirchen angemeldet werden. Ordnungsbehördliche Erlaubnis Für das Halten von Hunden der Hundearten 1, 2 und 3muss eine ordnungsbehördliche Erlaubnis schriftlich beantragt werden. Die Hunde dürfen ausnahmslos nur von geeigneten Personen ausgeführt werden. Sachkundenachweis Jede/r Hundehalter/in der Hundearten 1 bis 4 hat grundsätzlich seine/ihre Kenntnisse und Fähigkeiten durch eine amtsärztliche Bescheinigung nachzuweisen. Für die Hundearten 2 und 4 sind hierzu auch anerkannte Sachverständige befugt, für die Hundeart 4 darüber hinaus auch von den Tierärztekammern benannte Tierärztinnen und Tierärzte. Ausnahmen für die Hundeart 4 sind möglich (Nachweis einer 3-jährigen Hundehaltung ohne Beanstandungen). Internet Weitere Informationen finden Sie online unter Rubrik A-Z,unter Hwie Hundehaltung. Hundekot Immer wieder kommt es vor, dass öffentliche Anlagen, Wege und Plätze von Hundekot verunreinigt werden. Hundekot führt nicht nur zur Verunstaltung des Erscheinungsbildes einer Stadt oder Gemeinde, er kann auch eine gesundheitliche Gefährdung darstellen. Daher sind alle Hundehalter/innen angehalten, die Verunreinigungen, die ihre Hunde außerhalb des eigenen Grundstücks und des Waldes verursachen, unverzüglich aufzunehmen und zu beseitigen. Zu diesem Zweck gibt es (Hunde-)Tüten, die in den Abfallbehältern entsorgt werden können. Führungszeugnis Zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit ist von jedem/jeder Hundehalter/in der Hundearten 1 bis 3ein Führungszeugnis vorzulegen. Haftpflichtversicherung Für jeden Hund der Hundearten 1bis 4muss der Abschluss einer Haftpflichtversicherung nachgewiesen werden (Mindestdeckungssummen: Euro für Personenschäden, Euro für sonstige Schäden). Mikrochip Jeder Hund der Hundearten 1 bis 4 ist dauerhaft auf Kosten des Halters/der Halterin per Mikrochip zukennzeichnen. Hundearten (gem. LandeshundegesetzNRW) Hundeart 1: Pittbull Terrier, Bullterrier, Staffordshire Bullterrier, American Staffordshire Terrier Hundeart 2: Alano, American Bulldog, Bullmastiff, Mastiff, Mastino Espanol, Mastino Napoletano, Fila Brasiliero, Dogo Argentino, Rottweiler, Tosa Inu Hundeart 3: Gefährliche Hunde aller Rassen sind im Landeshundesetz geregelt (Stichworte wie gesteigerte Aggressivität, Schutzhund, Zivilschärfe, Menschen gebissen, anderen Hund gebissen und/oder unkontrolliertes Hetzen/Beißen/Reißen anderer Tiere, z. B. Wild), spielen hier eine gesonderte Rolle). Hundeart 4: Alle Hunde, die ausgewachsen eine Widerristhöhe von mindestens 40 cm oder aber ein Gewicht von mindestens 20 kg erreichen. Hundeart 5: alle übrigen Hunde

9 Nr. 37 /2013 Mitteilungen der Gemeinde Neunkirchen Mittwoch, 11. September 2013 Kostenloser Infoabend Marburger Konzentrationstraining Am Montag, dem 23. September 2013, findet um 20 Uhr in der Grundschule Salchendorf ein Vortrag über die Konzentrationsförderung mit dem Marburger Training für Schüler der Klassen 1 bis 7 statt. WAS? WANN? WO? Die Heilpädagogin Elisabeth Vetter stellt das Marburger Konzentrationstraining vor. Der Eintritt ist frei. Die Kinderkurse werden ab dem 6. November 2013 in der Grundschule Salchendorf durchgeführt. Altenseelbach. Der Spielmannszug Altenseelbach probt montags von Uhr bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Wiederstein. Altenseelbach: Die Seniorenrunde Altenseelbach trifft sich am Donnerstag, 12. September, um 15 Uhr im Haus Toni Weber. Bei schönem Wetter findet das Treffen bei Grillwürstchen und Salaten auf dem Dorfplatz statt, andernfalls bei Kaffee und Kuchen im Haus. Jeder ist eingeladen. Neunkirchen. Das nächste Fahrertreffen vom BürgerBus Neunkirchen findet am Dienstag, den im Freien Grunder Hof in Salchendorf statt. Wir suchen auch weiterhin neue Fahrerinnen und Fahrer um den Ortsverkehr in Neunkirchen im bewährten Fahrplan zu bedienen. Bei diesen monatlichen Treffen haben Sie die Möglichkeit sich im Kreise der Fahrerinnen und Fahrer ganz unverbindlich zu informieren. Die Anzahl der Einsätze als Fahrer/in BESTIMMEN SIE SELBST und diese werden nicht vorgegeben. Ebenso übernimmt der Verein alle Kosten die zur Erteilung des Personenbeförderungsscheins notwendig sind. Bürger fahren für Bürger. Neunkirchen. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am Montag, 16. September, Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Neunkirchen. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, 18. September, Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Neunkirchen. Der Seniorenclub der Gemeinde trifft sich am Donnerstag, 12. September, um 11 Uhr zum Grillen im Schützenhaus Salchendorf. Neunkirchen. Das Heimatmuseum Neunkirchen hat jeden zweiten Sonntag im Monat von bis Uhr geöffnet und nach Vereinbarung. Neunkirchen. Mach mit... Sport hält fit, unter diesem Motto trifft sich jeden Donnerstag um 20 Uhr die gemischte Gruppe des TV Neunkirchen in der Tiefgeschossturnhalle auf dem Rassberg. Mehr Infos unter Telefon ( ) Neunkirchen. Zur Entlastung der Angehörigen betreuen die Frauen der DRK- Frauenvereine Neunkirchen einmal in der Woche, jeweils dienstags, demenzkranke und altersverwirrte Menschen in der Gruppe Lebensfreude. Abholung zu Hause ab 14 Uhr. Nähere Infos unter Telefon ( ) oder Neunkirchen. Der Tennisclub Blau-Weiß Neunkirchen bietet Training für Kinder an, Wochentag und Uhrzeit sind flexibel und können individuell festgelegt werden. Ansprechpartner ist Werner Piczlewicz, Tel. ( ) Neunkirchen. Die Skizunft Freier Grund Gemeinsam für Bewegung bietet regelmäßig (außer während der Schulferien) montags von 20 bis 21 Uhr Gymnastik für Jung und Alt mit Jutta Hoffmann in der Turnhalle der Grundschule Neunkirchen an. Neunkirchen. Das Nordic-Walking jeden Samstag ab der Hütte auf dem Höchsten findet in den Sommermonaten wieder um Uhr statt. Neunkirchen. Die Helferinnen des Vereins Hand in Hand bieten Unterstützung im Haushalt für alte, kranke und behinderte Menschen an. Außerdem kann eine stundenweise Betreuung im eigenen Haushalt bei Demenz oder Altersverwirrtheit übernommen werden. Auskunft erteilt Julia Vetter, Telefon ( ) Neunkirchen. Wir vermitteln Hilfe durch Schülerinnen und Schüler der Taschengeldbörse: Senioren-Service-Stelle, Bettina Großhaus-Lutz, Tel. ( ) , und Jugendpflege, Thilo Edelmann, Tel. ( ) Neunkirchen. Sport in der Krebsnachsorge lautet ein Angebot des TV Neunkirchen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig montags von bis Uhr in der Tiefgeschosshalle am Rassberg. Infos unter Telefon ( ) Neunkirchen. Eltern-und-Kind-Turnen TV Neunkirchen, Grundschule Neunkirchen, freitags, bis Uhr, für Kinder ab ca. 2 Jahren, Telefon Salchendorf. Der Schützenverein Salchendorf lädt seine Mitglieder zum diesjährigen Vogelschießen mit anschließendem gemütlichen Beisammensein am Samstag, 14. September, um 15 Uhr ins Schützenhaus in der Lotzenarbach ein. Gäste sind herzlich willkommen. Salchendorf. Das Dorfschmiedemuseum des Heimatvereins Salchendorf ist von April bis November an jedem 2. Samstag im Monat von 14 bis 16 Uhr für Besucher sowie zur Herstellung und Reparatur von Kleinteilen geöffnet. Salchendorf. Mutter-und-Kind-Turnen des TV Salchendorf für Kinder von 1 bis 3 Jahren unter Leitung von Katrin Uhr. Treffpunkt ist jeden Mittwoch von 10 bis 11 Uhr in der Mehrzweckhalle Salchendorf. Auskunft unter Tel. ( ) und Salchendorf. Der TV Salchendorf bietet montags von 20 bis 21 Uhr in der Mehrzweckhalle Zumba fitness mit Anna-Lena Hampe an. Salchendorf. Kostenloser Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche auf der Tennisanlage des TC Ludwigseck jeden Montag ab 16 Uhr. Die Ausrüstung wird vom Verein gestellt, notwendig sind Sportschuhe mit wenig Profil. Anmeldung unter Tel. ( ) Salchendorf. Leichtathletik für Kinder ab 7 Jahre beim TV Salchendorf dienstags von bis 18 Uhr in der Kramberghalle. Infos: Telefon ( ) Salchendorf. Das Vokalensemble ars cantica, Meisterchor im Chor-Verband NRW, probt immer dienstags von Uhr bis 22 Uhr in den Räumen des MGV Salchendorf in der Alten Schule. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Salchendorf. Sing mit im Männerchor des MGV 1848 Salchendorf. Chorprobe ist dienstags um 19 Uhr in den MGV-Räumen der alten Schule Salchendorf. Salchendorf. Fit bis ins Alter wollen die Frauen vom DRK-Ortsverein bleiben, die sich jeden Montag von bis Uhr in der Mehrzweckhalle zur Gymnastikstunde treffen. Jeder kann mitmachen. Struthütten. An jedem Mittwoch von 16 bis 17 Uhr bietet der DRK-Ortsverein Neunkirchen in der Mehrzweckhalle Struthütten eine seniorengerechte Gymnastik an. Gymnastik, Spaß und Geselligkeit stehen auf dem Programm. Lust auf eine Probestunde? Kommt einfach mal vorbei. Wiederstein. Zur nächsten Chorprobe treffen sich die Sängerinnen und Sänger des GV Harmonie Wiederstein am Freitag, 13. September, um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wiederstein. Wenn Alt, Sopran, Bass und Tenor gemeinsam singen ihre Lieder, fühlt man sich wohl in einem Chor und kommt auch gerne wieder. Drum laden wir dich gerne ein. Du wirst bestimmt es nicht bereuen, bei uns einmal dabeizusein, sondern aufs Wiedersehn dich freuen. Wiederstein. Der DRK-Frauenverein Zeppenfeld-Wiederstein trifft sich jeden Montag von bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zur Gymnastikstunde Fit bis ins Alter. Jeder ist herzlich eingeladen. Wiederstein. Der Heimatverein Wiederstein lädt jeden 2. Mittwoch im Monat um 19 Uhr in die alte Kapellenschule ein. Hier treffen sich die Frauen jeglichen Alters aus Wiederstein in gemütlicher Runde. Herzliche Einladung an alle, auch an Nichtmitglieder. Zeppenfeld. Jubiläumsfest zum 100-jährigen Bestehen des Heimatvereins Zeppenfeld e.v. am 15. September 2013 in der Ortsmitte von Zeppenfeld Uhr Ökumenischer Gottesdienst Uhr Eröffnung. Anschließend Live-Musik, Aufführungen des AWO-Kindergartens, Liedbeiträge des MGV Zeppenfeld, Vorführungen der Feuerwehr, Bilderrätsel mit Preisen. Kinder- und Jugendbetreuung durch den CVJM und vieles mehr. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Zeppenfeld. Der Gemischte Chor des MGV Einigkeit Zeppenfeld trifft sich donnerstags um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Neue Sänger sind jederzeit willkommen. Zeppenfeld. Im Dorfgemeinschaftshaus Zeppenfeld findet an jedem Montag von bis Uhr die Gymnastikstunde des DRK-Frauenvereins statt. Bewegung, Tanz und Spiel, Geselligkeit, Ausflüge und Wanderungen, das alles könnt ihr erleben. Kommt doch mal vorbei! Durchgeknallt und nix wie weg Frau Antje und die Ukulele gastieren am 5. Oktober im Otto-Reiffenrath-Haus In ihrem Soloprogramm präsentiert Frau Antje selbst geschriebene Lieder sowie Schlagerhits und Diskoklassiker und mixt alles zu einem einzigen kunterbunten Wahnsinn. Mit eindrucksvoller Stimme, zum Brüllen komischen Kommentaren und ausgelassenem Minenspiel besingt und bespricht sie die drängenden Themen des Alltags und der Welt. Findet die Garnele ihr Glück? Bringt Mandy dem Enrico Bier? Frau Antjes skurrile Geschichten erzählen von Kakadus und Wohnzimmerlampen, TV- Wahnsinn und Jugendwahn, Albtraum- Insekten und Traummaßen, alten Faltern und schrägen Vögeln... Frau Antjes Interpretationen stecken voller Ideen: Kaum hat sie das Musical- Duett ganz alleine gestämmt, kommt sie als Flipper herbeigesprungen, um sich Minuten später als verliebte Wurst- verkäuferin vorzustellen. Ob schrille Parodie, leise Töne oder lerchengleicher Gesang alles ist drin bei dieser Stimmgewalt. Die Presse konstatiert: Frau Antje ist die rasanteste und bekloppteste Künstlerin, die zwischen Ukulelen und Requisiten hin- und herpendelt und dabei niemals den Faden verliert. Dabei ist sie spontan und frech und immer ganz nah an ihrem Publikum. Wer dabeisein möchte: Karten für die Veranstaltung am 5. Oktober um 20 Uhr im Otto-Reiffenrath-Haus gibt s bei allen ProTicket-Vorverkaufsstellen in Neunkirchen sind das die Sparkasse Burbach-Neunkirchen sowie die Buchhandlung Braun im Internet unter oder unter der ProTicket-Hotline: Untergliederungen werden vorgestellt Aus dem Jahresbericht 2012 des DRK-Ortsverein Neunkirchen e.v. Kürzlich hat die Delegiertenversammlung des DRK-Ortsvereins Neunkirchen den Jahresleistungsbericht 2012 vorgestellt und verabschiedet. Da der Gesamtjahresbericht den Rahmen sprengen würde, möchten wir einzelne Jahresberichte unserer Untergliederungen vorstellen: Mahlzeitendienst auf Rädern: Der vor mehr als 30 Jahren gegründete Arbeitskreis verzeichnete auch im Jahr 2012 wieder wachsende Ergebnisse. In 10 Teams teilen sich 12 Kameradinnen und 8 Kameraden die Aufgaben rund um den Mahlzeitendienst. Die Teams teilen sich die tägliche Auslieferung der warmen Mahlzeiten in Neunkirchen und Burbach. Zwei Teams fahren zusätzlich wöchentlich tiefgefrorene Mahlzeiten an die Kunden aus, die sich das Essen selbst erwärmen. An 7 Tagen in der Woche, 365 Tagen im Jahr werden die Kunden unseres Mahlzeitendienstes versorgt. Im Jahr 2012 wurden insgesamt ehrenamtliche Stunden geleistet. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies nochmals eine Steigerung von 200 Stunden. Mit insgesamt drei Fahrzeugen wurden km zurückgelegt Mahlzeiten wurden insgesamt ausgeliefert. Dies bedeutet gegenüber dem Jahr 2012 eine Steigerung von 17,5 %. Hinzu kam die Versorgung der Kindergärten Mittendrin und Kleine Strolche mit warmen Mahlzeiten. Das Publikum zum Lachen und Mitsingen zu bewegen, das ist Antje Schumachers Ziel. Am 5. Oktober können sich die Neunkirchener Bürgerinnen und Bürger vom Humor der weiblichen Ausführung von Otto Walkes überzeugen. Einmal im Jahr trifft man sich zu einem Dankeschön-Abend um in gemütlicher Runde zusammenzusitzen, aber auch um Erfahrungen auszutauschen und ein gutes Miteinander zu pflegen. Außerdem wurde in 2012 eine gemeinsame Fahrt zur Firma Apetito nach Rheine mit anschließendem Besuch in Münster durchgeführt. Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie den beiden Organisatoren des Mahlzeitendienstes, Claudia Müller und Jörg Capito. Interessierte Kunden können sich gern bei den Organisatoren unseres Mahlzeitendienstes unter der Telefon: 02735/4545 melden. Wir beraten Sie gern!

10 Nr. 37 /2013 Mitteilungen der Gemeinde Neunkirchen Mittwoch, 11. September 2013 Kinderkleidungund Spielzeug- Basar mitverkauf vonkaffeeund Kuchen im Im Pfarrfeld Neunkirchen Samstag von Uhr bis Uhr für Schwangere(Mutterpass)ab Uhr Verkauft werden: Guterhaltene Kinderkleidung, Erstlingsausstattung, Umstandsmode, Kinderbücher, Spielsachen und Fahrzeuge aller Art. (Kriegsspielzeug ausgeschlossen) Wer kann mitmachen? Jeder! Wie? Wenn Sie Sachen haben, die Sieverkaufen möchten, können Sie ab sofort dieerforderlich eerforderlichenen Artikellisten und Etiketten in der Schatzkiste oder bei Frau Massar aro/ o/vorsitzende des Fördervereins (Tel.: 02735/406016) abholen! Wir erheben pro Liste einenbeitrag von 2,50Euro. Die Sachen werden am Donnerst nnerstag,dem von 09:00bis 0bis 11:0 1:00Uhr0Uhr und von 14:00 bis16:00 Uhr im Familienzentrumangenommen. Wie gehtesweiter? Am Samstag, dem können Sie inderzeit von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr denerlös Ihrer verkauften Ware, sowie dienicht verkauften Artikel abholen. Alle nicht abgeholten Gegenstände spenden wir der Rumänienhilfe. 20 %des Verkaufserlösesko skommen dem Verein Eltern,Freunde und Förderer des Ev. Familienzentrums Schatzkiste zugute. Für verloren gegangene Artikel übernehmen wir keine Haftung! Am 16. Oktober 2013: 2. Neunkirchener Seniorenfrühstück Die Senioren-Service-Stelle hält die Eintrittskarten bereit Das Ordnungsamt informiert: Broschüre Steuertipps Die Broschüre des Finanzministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen Steuertipps für Existenzgründerinnen und Existenzgründer ist vorrätig runden wurde auch das 2. Neunkirchener Seniorenfrühstück geplant, das wie im Vorjahr am 16. Oktober von 9.00 bis Uhr im Otto-Reiffenrath-Haus stattfinden wird. Das Ziel, Bekannte zu treffen und neue Menschen kennen zu lernen auch über die bereits bestehenden Möglichkeiten der verschiedenen Seniorenrunden hinaus, wurde schon beim 1. Neunkirchener Seniorenfrühstück erreicht und auf Wunsch der vielen Gäste und kann im Rathaus Zimmer 202 abgeholt werden. Sprechzeiten: Montag 8:30-12:00 / 13:30-15:30 Dienstag 8:30-12:00 / 13:30-15:30 Notrufnummern /Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Pflegedienst Apothekendienst Außerhalb der Geschäftszeiten informiert seit 1. Januar 2012 der zentrale Apotheken-Notdienst der Apotheken in Westfalen-Lippe über die jeweils zur Verfügung stehende nächste Notdienst-Apotheke. Apotheken-Notdienst unter Telefon: , im Internet: oder per Handy: (0,69 Euro/Minute; erreichbar aus den Netzen T-Mobile, Vodafone D2, O2 und E-Plus). Nächste Notdienst-Apotheke per SMS: Nach Versenden einer SMS mit dem Inhalt apo wird man mit einer Text-SMS um Zustimmung für die Ortung des eigenen Standorts gebeten. Dazu Ja an senden. Danach wird per SMS die nächstgelegene Notdienst-Apotheke mit Adresse, Öffnungszeiten und Telefonnummer übermittelt. Mittwochsnachmittagsdienst am 11. und 18. September: Hellerthaler Hirsch- Apotheke, Kölner Str Ärztliche Notfallpraxis an Werktagen, mittwoch- und freitagnachmittags, Samstag, Sonntag, Feiertag außerhalb der üblichen Sprechstunden: St.-Marien-Krankenhaus, Kampenstraße 51, Siegen Hausbesuchsanforderungen/ärztlicher Rat sowie die Notfalldienstpraxen für HNO- und augenärztliche Notfalldienste können generell in dieser Zeit erfragt werden unter: Tel / (14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz max. 42 Cent pro Minute aus dem Mobilfunknetz) oder (kostenfrei). Die Notfalldienstpraxen sind grundsätzlich zu folgenden Zeiten geöffnet: montags, dienstags und donnerstags ab 18 Uhr, mittwochs und freitags ab 13 Uhr, samstags, sonntags und feiertags ab 8 Uhr. Zahnärzte-Notfalldienst Seit 2. Januar 2012 erfolgt die Bekanntgabe des zahnärztlichen Notfalldienstes im Siegerland, Bezirk Siegen-Nord, Siegen-Mitte und Siegen-Süd, ausschließlich unter Tel / Hier werden die aktuell diensthabenden Praxen genannt. Feuer Freiwillige Feuerwehr Schneider, Thorsten, Leiter der Feuerwehr...(01 71) Löschzug Altenseelbach Jung, Lars, Löschzugführer... (01 60) Löschzug Neunkirchen Bieler, Patrik, Löschzugführer...(01 71) Duftender Kaffee, knusprige Brötchen und angeregte Gespräche bei einem Gläschen Sekt das gehört zu einem guten Frühstück dazu. Und je größer und geselliger die Runde, desto netter die Unterhaltung. Bereits im vergangenen Jahr nutzten ca. 150 Frauen und Männer die Möglichkeit bei einer schönen Tasse Kaffee und frischen Brötchen einen unterhaltsamen Morgen zu verbringen. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der zahlreichen Seniorensoll nun jährlich diese Veranstaltung stattfinden. Neben dem guten Frühstück wird der Morgen mit Musik und einer Modenschau bereichert. Die Eintrittskarten können wieder ab Anfang September in der Senioren-Service-Stelle zu einem Unkostenbeitrag von 5 Euro erworben werden. Wer weitere Informationen benötigt, kann sich gerne an Bettina Großhaus-Lutz (vormittags unter 02735/ oder Zimmer 207) im Rathaus wenden. Mittwoch 8:30-12:00 Donnerstag 8:30-12:00 / 14:00-18:00 Freitag 8:30-12:00 Uhr Löschzug Salchendorf Paul, Thorsten, Löschzugführer... (01 71) Löschzug Struthütten Kerner, Holger, Löschzugführer... (01 51) Löschzug Wiederstein Eibach, Markus, Löschzugführer... ( ) Löschzug Zeppenfeld Weber, Steffen, Löschzugführer... (01 51) Frauenhaus Siegen...(02 71) Frauenberatungsstelle Siegen Frauen helfen Frauen e.v. Freudenberger Straße 28, Siegen (02 71) Notruf (02 71) Krankenhäuser Elisabeth-Krankenhaus, Kirchen...( ) Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen...(02 71) St.-Marien-Krankenhaus, Siegen...(02 71) Kreiskrankenhaus Siegen, Siegen...(02 71) DRK-Kinderklinik Siegen...(02 71) Polizei Polizeiinspektion Wilnsdorf...( ) Rettungsdienst Notarzt, Rettungswagen, Rettungshubschrauber über Notruf 112 DRK-Rettungsdienst/Krankentransport (aus allen Ortsnetzen) 112 (Eine Vorwahl ist nicht erforderlich!) Kinderärztliche Notdienste DRK-Kinderklinik Siegen... (01 80) DRK-Klinikum Westerwald, Kirchen... ( ) Abwasserverband Hellertal während der normalen Dienstzeiten...( ) außerhalb der Dienstzeiten... (02 71) Gemeindewerke Neunkirchen Wasserversorgung Bereitschaftsdienst in dringenden Fällen nach Dienstschluss (01 71) Pflegedienste Euro für Afrika Diakoniestation/DRK-Sozialstation Hochstraße 54, Neunkirchen... ( ) Fax... ( ) Jugend im Hellertal hilft Jugendsammelwoche im Zeitraum vom 16. bis 20 September Jugendkunstschule: Der Bürgerkrieg im Kongo ist einer der blutigsten und längsten Kriege weltweit. Immer wieder erfahren wir aus den Medien, dass dort Schreckliches passiert. In den vergangenen Monaten mussten fast eine halbe Millionen Menschen ihre Dörfer verlassen der Großteil davon waren Kinder und Jugendliche. Leider ist nicht abzusehen, wann dort bessere Zeiten eintreten werden. Die Jugendlichen aus unserer Kirchengemeinde hat dieses Thema nicht losgelassen. Sie haben beschlossen zu helfen. Daraus ist dann das Projekt 1 für Afrika entstanden. Sinn und Ziel dieses Projektes ist es, dass viele Menschen wenig geben und nicht wie sonst wenige Menschen viel: Wenn jeder Einwohner von Neunkirchen und Herdorf je 1 geben würden so die Idee kämen in der Summe mehr als zusammen. Vom 16. bis zum 20. September wird daher eine Jugendsammelwoche durchgeführt, bei der möglichst viele Jugendgruppen unterschiedlicher Träger mitarbeiten. Es handelt sich dabei um eine Haussammlung, bei der Jugendliche von Haus zu Haus gehen und um einen Euro für Afrika bitten werden. Außerdem werden an öffentlichen Stellen Sammlungsdosen aufgestellt. Ergänzend dazu wird es einen Sammlungsstand in Neunkirchen geben. Die Spenden aus den Sammlungen gehen garantiert zu 100% an das Bündnis Entwicklung hilft, mit dem konkret der Landkreis Lubero in der Provinz Nord-Kivu unterstützt werden soll. Die Kosten der Sammlung werden komplett über Sponsorengelder finanziert. Überschüsse aus dem Sponsoring gehen ebenfalls in den Spendentopf ein. Unterstütz wird das Jugendsammelprojekt 1 Euro für Afrika Jugend im Hellertal hilft wird unterstützt von der Stadt Herdorf, der Gemeinde Neunkirchen und der evangelischen Kirchengemeinde Herdorf/Struthütten. Modellieren mit Ton Workshop am Samstag / Leitung: Doris Thiel Der Dauerbrenner unter den Workshops, weil Modellieren so viel Spaß macht! In diesem Workshop kannst du einen ganzen Tag mit Ton formen und am zweiten Termin deine Werke glasieren oder anmalen. Tiere, Menschen, Windlichter, Reliefs, Vogeltränken, Vogelhäuschen oder selbst entworfene Dinge. Oder du machst dir ein Müslischälchen und eine Tasse, damit schmeckt das Frühstück gleich doppelt so gut! Achtung: Der Workshop findet in der Grundschule Wilnsdorf-Wilgersdorf, Jahnstraße 2, Kunstraum der Jugendkunstschule statt! Gesamtkosten für den Tonworkshop: 30.- (incl. Material und Brennservice) Samstag, den 21. September, bis Uhr, und Samstag, 12. Oktober, bis Uhr Anmeldung, Beratung und Auskunft zu inhaltlichen Fragen: Doris Thiel, Tel , Doris- Thiel@web.de Neunkirchen ist als Saubere Kommune zertifiziert. Impressum Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Neunkirchen. Erscheinungsweise: 1-mal wöchentlich, jeweils mittwochs Gemeinsame Herausgeber: Gemeinde Neunkirchen, Verlag Vorländer Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Neunkirchen, der Bürgermeister Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verlag Vorländer Anzeigen: siehe Impressum Hellerthaler Zeitung Druck: Vorländer GmbH & Co. KG Buch- und Offsetdruckerei Verlag Werbeagentur; Obergraben 39, Siegen; Telefon (02 71) Gestaltung und Layout: Druckerei Vorländer, Siegen Innerhalb des Gemeindegebietes wird die Wochenzeitung kostenlos zugestellt, im Einzelversand durch den Verlag unter Berechnung von Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Marathon als Lebenshilfe

Marathon als Lebenshilfe Marathon als Lebenshilfe Stefan Schubart läuft 1000 Kilometer quer durch Bayern u.a. für die Kinderbrücke Allgäu und damit auch für die Lebenshilfe Kempten Kempten(mori). Strahlend sitzt Stefan Schubart

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr