DER DRAHT. KONTEC goes North. Simulation im Aufwind. Dezember Magazin der Unternehmensgruppe KONTEC. Neues vom Standort Braunschweig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER DRAHT. KONTEC goes North. Simulation im Aufwind. Dezember 2014. Magazin der Unternehmensgruppe KONTEC. Neues vom Standort Braunschweig"

Transkript

1 Dezember 2014 Magazin der Unternehmensgruppe KONTEC DER DRAHT KONTEC goes North Neues vom Standort Braunschweig Simulation im Aufwind Einblick in die Technische Simulation

2 TITELTHEMA KONTEC goes North 4-5 AKTUELLES Simulation im Aufwind 6-7 Denis Polanc auf großer Reise 8 Auf dem Weg nach oben 9 UNTER UNS Zertifikat und Schweine 10 KONTEC zeichnet Jubilare aus 11

3 Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, sehr geehrte Geschäftsfreunde, ein Jahresende bietet immer wieder Anlass, ein Resümee zu ziehen und den abgelaufenen Zeitraum zu betrachten. KONTEC blickt auf ein durchwachsenes Geschäftsjahr 2014 zurück. Das Automotive-Geschäft lief auch dieses Jahr besser wie die anderen Industriebereiche. Allerdings belasteten sinkende Margen die Ergebnisentwicklung. Dazu beschäftigte uns der Wechsel von der Arbeitnehmerüberlassung zum Werkvertrag in erheblichem Umfang, so dass wir im Jahr 2014 unsere wirtschaftlichen Planziele in diesem Teil nicht ganz erreichen konnten. Allerdings brachte dieses Jahr auch viele Neuerungen. Wir konnten bereits drei neue Standorte eröffnen, um den Kundenwünschen zu entsprechen, die erfolgreiche Durchführung von komplexen Werkverträgen vor den Toren unserer Kunden zu gewährleisten. In -Wangen, Braunschweig und Ingolstadt werden bereits Projekte bearbeitet. Einzelheiten zu zwei der neuen Standorte können Sie den nachfolgenden Berichten entnehmen. DIF DIE IDEENFABRIK GmbH ist in diesem Jahr wie erwartet kräftig durchgestartet. Wir konnten unsere ambitionierten Umsatz- und Ergebnisziele bei unserem jüngsten Kind der KONTEC-Familie im vollen Umfang erreichen. Es hat sich gezeigt, dass es die richtige unternehmerische Entscheidung war, uns in diesem neuen und spannenden Geschäftsfeld der Off-Highway- und Industriemotorenanwendungen insbesondere der Abgasnachbehandlungsystementwicklung zu engagieren. Auch für das Jahr 2015 haben wir uns hohe Ziele gesetzt. Wir werden hierbei unsere neuen Standorte etablieren und ausbauen, um ein wertvoller Premium-Entwicklungspartner für unsere Kunden zu sein. Strategisch möchten wir den Kernbereich rund um die Emissionsreduktion, insbesondere die Antriebs-, Motoren- und Abgasnachbehandlungstechnologien stärken. Verabschieden möchten wir uns von unserem langjährigen Gesellschafter und Geschäftsführer Klaus Wagner, der aus persönlichen Gründen das Unternehmen nach 18 Jahren verlassen hat. Wir bedanken uns herzlich für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. In diesem Zusammenhang wünschen wir Herrn Bernd Danckert als neuen Gesellschafter und zukünftigen Geschäftsführer der KONTEC-Gruppe viel Glück und Erfolg in seiner neuen Verantwortung. Insbesondere möchten wir uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren großen Einsatz bedanken. Ihnen und unseren Kunden wünschen wir im Kreise Ihrer Familien ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für das neue Jahr. Ihre KONTEC-Geschäftsleitung Klaus Bänsch Bernd Danckert Klaus Müller

4 TITELTHEMA KONTEC goes North Bereits in der letzten Ausgabe berichteten wir darüber, wie sich KONTEC durch die Schaffung neuer Standorte den veränderten Erfordernissen in der Automobilbranche anpasst. Der Trend ist eindeutig KONTEC folgt ihm: Weg von einzelnen Mitarbeitern in Arbeitnehmerüberlassung beim Kunden, hin zum Werkvertrag bei KONTEC. Komplette Projekte und langfristige Verrichtungsumfänge werden ausgelagert und im Blackbox-Prinzip bearbeitet Auftrag rein, Ergebnis raus. So auch im VW-Umfeld, wo KONTEC seit vielen Jahren erfolgreich tätig ist. Vor beinahe sieben Jahren erhielt Olaf Albiez, Abteilungsleiter Automotive und Sonderanwendungen, einen Anruf aus dem VW-Werk in Salzgitter, mit welchem eine Entwicklung in Gang gesetzt wurde, die nun mit der Gründung des KONTEC-Standorts Braunschweig einen vorläufigen Höhepunkt fand war der Leiter der Motorenkomponentenentwicklung von Salzgitter am Telefon und das Gespräch endete mit der Einladung, das KONTEC-Spektrum persönlich im Werk einem ausgesuchten Kreis von Funktionsträgern zu präsentieren. Gesagt, getan, und Mitte 2008 saß der erste KONTEC-Konstrukteur vor Ort in der Entwicklung von Ölund Vakuumpumpen. Die Sache entwickelte eine gewisse Dynamik, es folgten weitere Konstrukteure, Mitarbeiter in der Erprobung und sogar zwei in der Entwicklung von Blockheizkraftwerken, so dass die Mannschaft sukzessive auf 10 Mitarbeiter anwuchs. Alles stabilisierte sich und ging seinen gewohnten Weg, als sich in der zweiten Jahreshälfte 2012 Regenwolken am Horizont abzeichneten und sich zunehmend klarer und bestimmter ein grundsätzlicher Wandel in der Zusammenarbeit mit Volkswagen abzeichnete. Bis dahin standen Aufgaben in Konstruktion und Erprobung als abgegrenzte und strukturierte Aufgabenpakete oder in Form eines Betreibermodells in ausgewiesenen Bereichen direkt vor Ort im Werk Salzgitter im Vordergrund. Um den Jahreswechsel 2012/2013 wurde bei VW jedoch die Direktive heraus gegeben, diese Dienstleistungen vollkommen zu externalisieren und in diesem Zuge auch neu zu vergeben. Was folgte, waren vielfältige Abstimmungen, Planungen und Kalkulationen, bis wir Anfang 2013 ein klares Konzept für ein KONTEC-Prüffeld zur Übernahme von Erprobungs- und Konstruktionsumfängen vorlegen konnten. Nach dem Konzept folgte das überzeugenden Angebot und wir erhielten den Auftrag für dieses spannende Unterfangen. Eine solide Basismannschaft, mit Michael Ahrendts als Kopf für Neues Domizil bezogen: Das Braunschweiger Team am neuen Standort. 4

5 die Betreuung des zukünftigen Prüffeldes, gab es bereits. Ahrendts, der über zweijährige Erfahrungen in der LKW-Motoren- Erprobung verfügt, ist seit Ende 2008 mit von der VW-Partei und hat als Mann der ersten Stunde enorme Erfahrungen gesammelt und als konstante Größe seine Eignung und Verlässlichkeit bewiesen. Unter der Ägide von Ahrendts wurde das Team sukzessive zu einer Gesamtgruppe zusammen geschworen, themenübergreifende Redundanzen geschaffen und das Kenntnislevel jedes einzelnen Mitarbeiters erhöht, um die Befähigung zu einem 100% eigenständigen Betrieb des zukünftigen Standortes herzustellen. Währenddessen kümmerte sich Olaf Albiez um die zweite Basis für das Vorhaben, die geeignete Immobilie für den ersten norddeutschen KONTEC-Standort. Leichter gesagt als getan, der Großraum Salzgitter-Braunschweig-Wolfsburg erwies sich als heiß begehrtes und nicht ganz einfaches Pflaster. Zu groß, zu klein, zu marode, zu teuer, schlechter Zuschnitt, inakzeptable Rahmenbedingungen, irgend etwas war immer. So kompliziert hatte Olaf Albiez, der gebürtige Goslarer, seine alte Heimatregion nun nicht in Erinnerung. Der Zufall half und so wurde eine ehemalige TÜV-Halle mit angebautem zweigeschossigem Bürogebäude gemietet. Auf 500 m² ist viel Raum für Prüffeld und Werkstatt, Konstruktion, Verwaltung und Sozialbereich finden auf 250 m² ausreichend Platz. Nun folgten schlagartig Planung und Umsetzung der erforderlichen Um- und Einbauten. Im Schulterschluss mit einigen renommierten Braunschweiger Handwerksunternehmen entstanden funktionsfähige Prüfstandskabinen in Kalksandsteinbauweise, es gab Zu- und Abläufe für die Prüfstände und ein speziell für die Installation leistungsfähiger Prüfstände und Maschinen ausgelegtes Stromnetz. Parallel leisteten die aus dem VW-Werk Salzgitter in den KON- TEC-Standort Braunschweig wechselnden Mitarbeiter einen großartigen Beitrag an handwerklicher Eigenarbeit und ließen so IHREN Standort entstehen - hier nochmals ein großes Dankeschön an die Belegschaft. Ende September war Premiere, der erste Prüfstand, ein kombinierter Öl- und Vakuumpumpenprüfstand. Ein großer Moment, das erste Ziel aller Bemühungen zum Greifen nahe. Im Oktober folgen die routinemäßigen Kalibrierungsarbeiten, um den Produktivstart zu Anfang November vorzubereiten. Aktuell geplant ist der Betrieb von insgesamt sechs Ölund Vakuuumpumpen und Zylinderkopf- bzw. Ventiltriebsprüfständen und die ersten Konstruktionsumfänge sind in der Durchsprache. Weitere Umfänge sind bereits in der Planung und es ist schon jetzt absehbar, dass wir mittelfristig auch räumlich erweitern müssen. Mit dem Standort Braunschweig ist es KONTEC nun gelungen, in Norddeutschland Fuß zu fassen und eine Nord-Süd-Achse zu bilden. Und wenngleich wir uns nicht selber per se einschränken möchten, so ist es uns natürlich ein besonderes Anliegen und erklärtes Ziel, die Zusammenarbeit mit VW weiter zu intensivieren und insbesondere nach Wolfsburg auszubauen. Eine spannende Zeit liegt vor uns. Der Prüfstandsfahrer bei der Kontrolle des Durchlaufes. 5

6 AKTUELLES Simulation im Aufwind Technische Simulation Wer hat das noch nicht gehört? Doch was genau ist Technische Simulation? Die Technische Simulation gehört zu den CAE-Disziplinen, die in der Entwicklung besonders in der Automotive- Industrie immer wichtiger wird. Hier werden Eigenschaften von Bauteilen oder Baugruppen am Computer simuliert. Damit erhalten die Ingenieure erste Erkenntnisse in einem sehr frühen Entwicklungsstadium, bevor der erste Prototyp überhaupt gebaut wurde und seine Eigenschaften auf einem Prüfstand nachweisen muss. In diesem Entwicklungsstadium sind Änderungen oft noch einfach und ohne hohe Kosten umzusetzen. Die Technische Simulation umfasst viele Bereiche. Die wohl bekannteste ist die Festigkeitssimulation. Darüber hinaus gibt es aber viele weitere, zum Beispiel Strömungs-, Akustik-, Motorprozess- und regelungstechnische Simulationen. Hier wird sich KONTEC in Zukunft verstärkt engagieren. Die ersten Schritte zum Aufbau einer Abteilung Technische Simulation sind schon getan. Und es waren große Schritte, die KONTEC im Jahr 2014 durchführen konnte. Waren es in den letzten Jahren überwiegend Einzelkämpfer, die im Einsatz beim Kunden vor Ort in den Bereichen Strömungssimulation (CFD) oder Festigkeitssimulation (FEM) tätig waren, so kamen KONTEC die aktuellen Entwicklungen in der Automobilindustrie entgegen: Weg von den Vor-Ort-Einsätzen - hin zur externen Vergabe von Dienstleistungen. Aktuell arbeiten 14 Mitarbeiter an den Standorten Ingolstadt, Friedrichshafen und Neckarsulm im Bereich der Technischen Simulation. Beim Aufbau halfen gerade die vor Ort gesammelten Erfahrungen der Mitarbeiter. Hier ist besonders der Bereich der Motorenentwicklung hervorzuheben. Strömungssimulation für Luftansaugungen, Turboladern, Motor- und Ladeluftkühlern, Saugmodule, Abgassysteme und die Motorkühlung sowie Festigkeitssimulationen für Abgassysteme waren Themen von unseren Mitarbeitern in den letzten Jahren. Nun galt es, die Erfahrungen in einem Team zu bündeln. Diese Dienstleistungen für die Strömungssimulation bei der Audi AG in der Motorenentwicklung wurden für das Jahr 2014 als externe Leistungen vergeben. Unser Berechnungsteam in den neuen KONTEC-Räumlichkeiten am Standort Ingolstadt. 6

7 Die Strömungssimulation zeigt die Geschwindigkeit in einem Abgasnachbehandlungssystem. Dabei sollte der Dienstleister besonders zwei Anforderungen erfüllen: einigen Umbaumaßnahmen konnte das Büro im Juni bezogen werden. gab am Ende auch den Ausschlag für die Beauftragung an KONTEC. 1. Erfahrung im Bereich der Strömungssimulation in der Motorenentwicklung, möglichst bei der Audi AG. 2. KONTEC-Arbeitsplätze in Ingolstadt und Neckarsulm. Relativ schnell war klar, dass KONTEC einen Teil der Beauftragung für 2014 aus Ingolstadt bekommen würde. Die gute Zusammenarbeit zwischen den Audi- und KONTEC -Mitarbeitern in den letzten zwei Jahren in den vor Ort Einsätzen waren hier ausschlaggebend. Nach einigen Diskussionen und Angebotsrunden mit Fach- und Einkaufsabteilung erhielt KONTEC den Zuschlag für das Gesamtpaket im Umfang von 3-Mannjahren für Nun musste ein Büro in Ingolstadt angemietet werden. Das gestaltete sich schwierig, da viele Firmen aufgrund der Situation bei Audi AG auf der Suche nach Büroräumen waren. Fündig wurde KONTEC schließlich in der Nürnberger Straße 34 in Ingolstadt. Nach Weniger erfolgreich verliefen für KONTEC zu Beginn 2014 die Verhandlungen über die Beauftragung für die CFD-Simulationen von der Audi AG in Neckarsulm. Hier entschloss man sich, das Paket an einen großen Motorenentwickler für die nächsten Jahre zu vergeben. Umso überraschender war im März eine weitere Anfrage bezüglich Strömungssimulationen. Nach kurzer Verhandlung und mit den guten Referenzen aus Ingolstadt erhielt KONTEC den Zuschlag. Es wurde dann ziemlich schnell klar, dass Audi mit den Leistungen des anderen Dienstleisters nicht zufrieden war und das Paket in Neckarsulm zum 4. Quartal 2014 neu vergeben wollte. Diese Chance wollte KONTEC nutzen. Allerdings waren unsere Wettbewerber namhafte Firmen. Mit Erfahrung konnten wir daher mit unserem jungen Team nicht punkten. Überzeugen konnten wir nur mit qualitativ guter Leistung in den bisherigen Beauftragungen. Die bisherige Zusammenarbeit im Bereich der Strömungssimulation Nun wollen wir zeigen, dass die Entscheidung für KONTEC die richtige war. Unabhängig von den Audi Projekten steht für 2015/2016 der Ausbau der Abteilung Technische Simulation bei KONTEC an. Hier gilt es in den nächsten zwei Jahren weitere Kunden zu gewinnen. Erste Ansätze sind bereits gemacht. Zusammen mit der DIF wurden 2014 zwei kleinere Projekte im Bereich der CFD und FEM für die Firma Caterpillar in Mannheim sowie der MTU durchgeführt. Ein weiterer Punkt ist der Ausbau des Angebots im Bereich Technische Simulation. Hier wird KONTEC in der Zukunft Festigkeitssimulationen, sowie 1D-Motorprozesssimulationen und die Simulation von Innenzylinderströmungen anbieten. Dieses ist auch wichtig im Hinblick auf die Gewinnung von Entwicklungsprojekten in der Motorenentwicklung, die in Zukunft zusammen mit der DIF verstärkt Schwerpunkt der KONTEC werden soll. 7

8 AKTUELLES Denis Polanc auf großer Reise Ein sympathischer, dynamischer, energiegeladener Mitarbeiter im interntionalen Einsatz In diesen Ländern ließ sich natürlich auch einiges erleben. So wurden am Wochenende in Indien frühere Maharadscha-Paläste und Tempel besichtigt und die Innenstadt von Bangalore erkundet. Nach seiner Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker-Betriebstechnik in Neuffen, arbeitete Denis Polanc in seinem Beruf und als Servicetechniker, Produktionsmitarbeiter und Industrieelektroniker im Schaltschrankbau. Im September 2013 startete Denis Polanc als frisch gebackener Techniker für Mechatronik/Automatisierungstechnik bei KONTEC. technik zeichnet er Verantwortung für die Abnahme, Inbetriebnahme, Schulung der Bedienkräfte und den Auslandssupport von Anlagen, die für die Prüfung von Ventilen erforderlich sind. Im Rahmen seiner Aufgaben war er zuerst drei Wochen in Indien (Festo GPC Bangalore) und dann vier Wochen in China (GPC Shanghai und GPC Jinan) unterwegs. In China blieb an einem verlängerten Wochenende, aufgrund eines chinesischen Feiertages die Zeit, nach Peking zu reisen. Da die Hauptstadt Chinas mit dem Schnellzug nur eineinhalb Stunden Fahrt von Jinan entfernt liegt, wurde die Gelegenheit genutzt, sich die chinesische Mauer, die verbotene Stadt und den Tian anmen-platz anzuschauen und natürlich Peking-Ente zu essen. Indien ist kein fremdes Land für Polanc. Zusammen mit Julian Zeidler und Tobias Hirner bildete er die Band NULLTARIF, sie waren im Auftrag des Goethe-Institut als Botschafter 4 Wochen in Indien auf Tour. Sein erster Einsatz führte ihn zu Festo AG & Co. KG in Esslingen- Berkheim. Im Bereich der Prüf- Im Ausland umfassten seine Aufgaben ebenfalls die Inbetriebnahme und Schulung des Personals. So schließt sich der Kreis, Indien einmal privat, einmal geschäftlich zu erleben. Denis Polanc bei seinem Wochendend-Ausflug auf die Chinesche Mauer. 8

9 Auf dem Weg nach Oben DIF Die Ideenfabrik setzt auf eigenen Nachwuchs und bildet selbst aus. Junge Menschen erhalten die Möglichkeit, den dualen Studiengang Maschinenbau an der Hochschule in Ravensburg zu absolvieren. Das Studium an der DHBW ist auf drei Jahre ausgelegt. Durch den regelmäßigen Wechsel zwischen theoretischen und praktischen Phasen gestaltet sich die Studienzeit vielfältig und abwechslungsreich und macht es somit für viele junge Menschen interessant. Hier folgt eine Vorstellung mit einigen interessanten Informationen: Florian Kobel (2. Semester): Welche Wünsche haben Sie an uns als Praxispartner? Wie ich mich mit meinen Kommiltonen ausgetauscht habe, gibt es in anderen Unternehmen explizite Ausbildungspläne für die dualen Studenten. Die DIF hat so etwas nicht, was mir anfangs ein etwas laues Gefühl bereitete. Dennoch habe ich das Nichtvorhandensein eines solchen Planes schätzen und lieben gelernt, weil mir als Student außerordentlich viel Handlungsfreiraum bei der Arbeit zur Verfügung steht. Toby Danckert (1. Semester): Welche Erlebnisse haben zu Ihrem Studienwunsch geführt? Die Begeisterung für die Technik, insbesondere für große Maschinen haben mich von Kindheitsbeinen sehr interessiert und neugierig gemacht. Mein Vater hat mich auf meinem Weg der Berufswahl immer unterstützt. Florian Kobel, Toby Danckert, Anne Gebhardt, Dominik Doser auf der Karierreleiter. Anne Gebhardt (1. Semester): Wie stellen Sie sich Ihren Arbeitsalltag nach Ihrem Studium vor? Ich möchte gerne in einem internationalen Unternehmen tätig werden, bei dem ich eine gewisse freie Zeiteinteilung habe. Mein Vorgesetzter soll mich fördern und fordern. Dominik Doser (im Sommer 2014 schloss er sein duales Studium bei der DIF ab): Verraten Sie uns ein besonders Event während Ihres Studiums? Ein besonderes Event war die Zertifizierung einer Abgasnachbehandlungsanlage auf dem Prüfstand in Holland. Während dem Prüflauf hatte ich Messungen vorgenommen, außerdem war ich für die Vorbereitung dieses Vorhabens teils mitverantwortlich. Wir gratulieren Dominik Doser auch auf diesem Wege zu seinem erfolgreichen Studienabschluss und sind froh, dass wir ihn nunmehr als Bachelor an Bord haben. 9

10 UNTER UNS Qualität zahlt sich aus Am 31. Oktober 2014 überreichte ISO-Norm 9001:2008 anwendet. Klaus Bänsch erhielt das Zertifikat uns die DQS GmbH das Zertikat. Durch dessen Einsatz stehen wir in durch Rainer Finger, Di- Hier durch wird bescheinigt, dass unsere Unternehmensgruppe ein Qualtätätsmanagementsystem eingeführt hat und dieses auch nach der einem Prozess der kontinuierlichen Verbesserung, der uns in die Lage versetzt, sich weiter zu entwickeln. plomingenieur/dqs-auditor. Rainer Finger war während des diesjährigen Audits zum 1. Mal in unserem Hause als Auditor eingesetzt. Schwein muss man(n) haben! So dachten unsere Braunschweiger Mitarbeiter Maik Fischer, Enrico Kohlstedt und Marcel Menzel. Die Geschichte begann in einer Frühstückspause. Es wurde über dieses und jenes gesprochen und auch das Thema Essen kam auf den Tisch. Und schon begannen die Gedanken sich zu entwickeln: Alle drei Mitarbeiter leben in einer ländlichen Gegend und haben Gärten. Hier fallen viele Abfälle an und auch vom Mittagessen bleibt oft etwas übrig. Die Kindheitserinnerungen, an die von Oma und Opa selbstgemachte Wurst, kamen hoch und schon stand fest: Wir brauchen mindestens ein Schwein. Maik Fischer ist mit seiner Familie nebenbei in der Landwirtschaft tätig. Er schaffte die Rahmenbedingungen und so fanden zwei Ferkel ihr artgerechtes Zuhause im kleinen Ort Hordorf. Was ist mit Futter für die Ferkel/Schweine? Kein Problem - Essensreste fielen in jedem Haushalt an, Kartoffeln gibt es vom benachbarten Bauern, Brot/ Brötchen vom Bäcker Kraftfutter und Anitibiotika stehen selbstverständlich nicht auf dem Speiseplan. Marcel Menzel Unsere Kinder fragten nach Namen für die kleinen Grunzer, wir kamen nach langem Überlegen auf die Idee, sie KON- TEC-Schweine zu nennen. Die Frage, ob die Schweine den Winter noch erleben werden, ist offen. 10

11 KONTEC zeichnet Jubilare aus Auch in diesem Herbst wurden alle Jubilare aus unserer Firmengruppe nach Korntal-Münchingen eingeladen. In diesem Jahr stand besonders Herr Ulrich Schneider im Rampenlicht. Er wurde von dem Geschäftsführer Klaus Bänsch und seinen Abteilungsleiter Eugen Berken-Mersmann für seine 20jährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. Der 53jährige, gebürtige er, arbeitet als Maschinenbau-Ingenieur im Bereich Entwicklung und Konstruktion und verfügt insbesondere über Spezialkenntnisse im Bereich Klimaanlagen und Kühlung. Aus wurden weiterhin geehrt: Wolfgang Baumann, Martin Eiche, Claus-Peter Fuchs, Helmut Harmann, Thomas Frank, Rita Pokrandt (alle 15 Jahre); Yves Kiss, Jörg Harzen, Andreas Reichl, Stefan Wagner, Michael Bänsch (alle 10 Jahre); Monika Buckenhüskes, Michael Jarmer (alle 5 Jahre). Aus Rhein-Main bedanken wir uns für 15 Jahre Betriebszugehörigkeit bei Dirk Metzler, aus Heidenheim gehören Andreas Brückner (15 Jahre), Klaus Schmid (10 Jahre) und Gökmen Yapici (5 Jahre) zu den Jubilaren. Helmut Krech (10 Jahre) Herr Antonio Izos und Stefan Gröf (beide 5 Jahre) waren aus der Motorenentwicklungsgesellschaft zu ehren; aus der Holding konnte Susanne Lüdemann (15 Jahre) und Tina Kremer (5 Jahre) geehrt werden. Leider konnten nicht alle Jubilare an der Veranstaltung teilnehmen. Dennoch möchten wir sie erwähnen: Seit 20 Jahren ist Michael Hentschel aus der Holding dabei; Dr. Cristoph Wagner aus der Motorenentwicklung blickt auf 15 Jahre zurück; aus Heidenheim fehlten Berthold Rombach, Arnd Schiller (beide 15 Jahre), Brigitte Jäger (5 Jahre). Aus waren nicht dabei: Bernd Hobler, Steffen Sommer, Mario Pfeffer, Esad Bicic (alle 15 Jahre); Hans-Dieter Vermander und Christian Dachtler (5 Jahre). An den offiziellen Teil in den KONTEC-Räumlichkeiten schloss sich ein gemütliches Beisammensein im Hotel Strohgäu in Münchingen an. Bei einem vorzüglichen mediterranen Buffet und angeregten Gesprächen genossen alle den gelungenen Abend. 11

12 Hier finden Sie uns Hier finden Sie uns Hier finden Sie uns Hier finden Sie uns KONTEC GmbH KONTEC Siemensstr. GmbH 16 KONTEC Siemensstr. GmbH Korntal-Münchingen 16 Siemensstr KONTEC Korntal-Münchingen 16 GmbH Korntal-Münchingen Tel.: / Tel.: Fax: KONTEC Siemensstr GmbH 16 / Tel.: Fax: Siemensstr Korntal-Münchingen vertrieb@kontec.de 50 / Fax: / Tel.: 0 Korntal-Münchingen vertrieb@kontec.de 50 / Fax: 071 vertrieb@kontec.de 50 / Tel.: vertrieb@kontec.de / Aus Norden: Fax: / Aus A81 Norden: bis AS -Zuffenhausen vertrieb@kontec.de Aus A81 Norden: B10 bis Richtung AS -Zuffenhausen A81 B10 erste bis Richtung Ausfahrt AS -Zuffenhausen Richtung Müllerheim B10 erste Richtung Ausfahrt Straße rechts Richtung abbiegen Müllerheim Aus Norden: in Kornwestheimerstraße erste Kreuzung Ausfahrt Straße geradeaus rechts Richtung abbiegen Müllerheim in Kornwestheimerstraße Aus Kreuzung erste Norden: Straße geradeaus A81 rechts bis links abbiegen abbiegen AS -Zuffenhausen in in die Kornwestheimerstraße Siemensstraße A81 Kreuzung erste bis Straße AS geradeaus -Zuffenhausen B10 links Richtung abbiegen in die Siemensstraße erste B10 Richtung Straße erste links Ausfahrt abbiegen Richtung in die Siemensstraße Müllerheim erste Ausfahrt erste Richtung Straße Müllerheim rechts abbiegen in Kornwestheimerstraße erste Straße Kreuzung rechts abbiegen geradeaus in Kornwestheimerstraße Kreuzung geradeaus erste Straße links abbiegen in die Siemensstraße erste Straße links abbiegen in die Siemensstraße Frankfurt Frankfurt Frankfurt Frankfurt Siemensstraße Siemensstraße Siemensstraße bsu bsu bsu bsu Kornwestheimer Straße er Straße Würzburg Würzburg Würzburg Münchingen Münchingen Zürich Kornwestheimer Straße Kornwestheimer Straße Siemensstraße Frankfurt er Straße er Straße Münchingen Münchingen Münchingen Zürich Zürich Zürich Kornwestheimer Straße Kornwestheimer Straße Siemensstraße bsu er Straße er Straße Zürich Würzburg Würzburg Nürnberg Nürnberg Nürnberg Nürnberg Nürnberg KONTEC KONTEC Engineering GmbH KONTEC Engineering Siemensstr. 16 GmbH Engineering Siemensstr. GmbH Korntal-Münchingen 16 Siemensstr Tel.: 071 Korntal-Münchingen 50 / Tel.: Korntal-Münchingen Fax: KONTEC / Tel.: Fax: Engineering 071 vertrieb@kontec.de 50 / GmbH Fax: / Siemensstr. vertrieb@kontec.de Korntal-Münchingen vertrieb@kontec.de Tel.: / KONTEC Fax: / KONTEC Engineering vertrieb@kontec.de Heidenheim GmbH KONTEC Engineering Grabenstr. 20Heidenheim GmbH Engineering Grabenstr. Heidenheim GmbH Heidenheim 20 a.d. Brenz Grabenstr Tel.: Heidenheim a.d. Brenz Tel.: Heidenheim a.d. Brenz Fax: KONTEC Tel.: Fax: Engineering heidenheim@kontec.de Heidenheim GmbH Fax: Grabenstr. heidenheim@kontec.de Heidenheim heidenheim@kontec.de a.d. Brenz Tel.: Fax: KONTEC KONTEC heidenheim@kontec.de Engineering Rhein-Main GmbH KONTEC Engineering Robert-Bosch-Str. Rhein-Main 11B GmbH Engineering Robert-Bosch-Str. Rhein-Main 11B GmbH Langen Robert-Bosch-Str Langen 11B Tel.: Tel.: Langen Fax: KONTEC Tel.: Fax: Engineering rhein-main@kontec.de Rhein-Main GmbH Fax: Robert-Bosch-Str. rhein-main@kontec.de 11B Langen rhein-main@kontec.de Tel.: Fax: KONTEC Motorenentwicklungs- rhein-main@kontec.de gesellschaft mbh Nordstraße Möckmühl-Züttlingen Tel.: Fax: motor@kontec.de DIF - DIE IDEENFABRIK Otto-Lilienthal-Straße Friedrichshafen Tel.: Fax: info.dif@kontec.de IMPRESSUM Der Draht Zeitschrift der KONTEC GmbH Herausgeber: KONTEC GmbH, Siemensstraße 16, Korntal-Münchingen Tel. (07150) , Fax. (07150) vertrieb@kontec.de, Redaktion: Klaus Bänsch, Klaus Müller, Susanne Lüdemann, Ulrich Heiermeier Grafik-, Layout und Produktion: Andreas Klugt Fotos: Andreas Klugt Druck: KONTEC GmbH Auflage: 1200 Nachdruck bzw. Vervielfältigung nur nach Rücksprache mit der Redaktion gestattet. Redaktionsschluss für Heft 01/2015: 15. Februar 2015

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT Fragebogen Erstgespräch Mandant bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung So werden Sie ein Nutzenverkäufer Fernlehrgang 1-04 2b4u Kapitel 5-1 Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung Wie bereits oben erwähnt: haben die Funktion von Wegweisern! Kunde: Kunde:

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

6. Robotik-ERFA-Tagung Samstag, 26. Juni 2010 Interstaatliche Hochschule für Technik NTB in Buchs

6. Robotik-ERFA-Tagung Samstag, 26. Juni 2010 Interstaatliche Hochschule für Technik NTB in Buchs ERFA-Robotik Schweiz 6. Robotik-ERFA-Tagung Samstag, 26. Juni 2010 Interstaatliche Hochschule für Technik NTB in Buchs Mit Kaffee und Gipfeli wurden wir ab 09.30 Uhr an der Interstaatlichen Hochschule

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr