Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:"

Transkript

1 Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: PROJEKTABWICKLUNG MIT SAP Termine: September 2012 PROJEKTMANAGEMENT MIT SAP Termine: Dezember 2012 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS

2 Projektabwicklung mit SAP Optimieren Sie Ihre Projektarbeit mit einem integrierten System! SAP-unabhängiges Seminar Was leistet SAP im Projektmanagement? Die Module PS, cprojects und RPM: Rollen, Stärken, Schwächen PLM als Basis für integriertes Projektgeschäft Integration im lokalen und globalen Unternehmensverbund Projektplanung, -steuerung und -kontrolle mit SAP Ihre Experten: Armin Kieber MAHLE Filtersysteme Austria GmbH Thomas Lehmeier Lodestone Management Consultants GmbH Gregor Mertes Andreae-Noris Zahn AG Multi-Projekt- und Portfoliomanagement Integration von Non-SAP-Systemen: PLM, CAD, PDM, BI Praxisbeiträge der Andreae-Noris-Zahn AG & Mahle Filtersysteme Austria GmbH So urteilen begeisterte Teilnehmer: Ein sehr gutes Seminar mit hohem Praxis-Bezug. Herr Lehmeier überzeugt mit Kompetenz, Erfahrung, Persönlichkeit, Humor und Motivation. Ich habe bis jetzt keinen besseren PS-Berater kennengelernt. Medienpartner: Ein Seminar der Management Circle Projektmanagement Akademie Ihr Termin: 10. und 11. September 2012 in München

3 1. Seminartag Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von SAP für Ihre Projektarbeit! Ihr Seminarleiter: Thomas Lehmeier, Director, Lodestone Management Consultants GmbH, Garching Herzlich Willkommen! Begrüßung durch den Seminarleiter Vorstellung der Teilnehmer Abstimmung mit Ihren Erwartungen als Teilnehmer Projektmanagement ein wichtiger Bestandteil des PLM (Product Lifecycle Management) PLM Ein Überblick Projektktabwicklung mit SAP Wo steht die aktuelle Entwicklung? Vorteile, Nachteile, Grenzen der SAP-Lösung Projektabwicklung als Bestandteil des SAP PLM RPM, cprojects, PS Wie spielen die Module zusammen? Projektplanung mit SAP und cprojects Projektstrukturplanung (PSP): Strukturierungsmöglichkeiten nach kostenrechnerischen Gesichtspunkten nach logistischen Gesichtspunkten nach technischen Gesichtspunkten Projektcontrolling Kostenplanung Erlösplanung Budgetierung Wo und in welcher Tiefe kann geplant werden? Rechnungswesenintegration cprojects/erp Operative Projektsteuerung von Maschinenbau und Produktentwicklung mit SAP PS Entscheidungsgrundlage für SAP PS als Projektmanagement-Software Planung und Kontrolle von Kosten, Terminen und Ressourcen Einbettung von SAP PS in die operativen Geschäftsprozesse Armin Kieber Projektleiter IT, MAHLE Filtersysteme Austria GmbH, St. Michael ob Bleiburg Projektsteuerung/Projektlogistik mit PS und cprojects Überblick über die logistischen Themen in ERP (PS) und cprojects Welche Gemeinsamkeiten in logistischen Fragestellungen haben die beiden Systeme ERP (PS) und cprojects und wo unterscheiden sie sich? Terminplanung Terminkreise, PSP-Terminierung, Gesamtnetzterminierung Wege und Möglichkeiten in ERP (PS) und cprojects Wie können die Systeme verknüpft werden? Ressourcenmanagement Anwendungs- und Umsetzungskonzepte Möglichkeiten der Verknüpfung der Systeme Zusammenfassung des ersten Seminartages durch den Seminarleiter und Gelegenheit zur Diskussion. Anschließend Get-Together Get-Together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit Referenten und Teilnehmern! Methoden, Tools & People s Business News, Studien & Präsentationen Kontakte, Jobs & Fachgruppen Produkte, Tools & Dienstleistungen Ihr Projekt nach vorn. Jetzt kostenfrei anmelden, partizipieren und profitieren. AUCH ALS inhouse TRAINING Zu diesen und allen anderen Themen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an. Larissa Bende Tel.: / larissa.bende@managementcircle.de SAP und SAP R/3 sind eingetragene Markenzeichen der SAP AG.

4 2. Seminartag Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von SAP für Ihre Projektarbeit! Ihr Seminarleiter: Thomas Lehmeier Überleitung zum zweiten Seminartag Logistikintegration Beschaffung (Material und Dienstleistung) Wege und Möglichkeiten der Beschaffung in SAP Wie können die Systeme verknüpft werden? Dokumentenverwaltung in Projekten Dokumentenmanagement in ERP (PS) und cprojects Zusammenarbeit mit externen Partnern (cfolders) Controllingintegration Projektdurchführung bis Abschluss Zeiterfassung: CATS zur Zeiterfassung in beiden Systemen Zahlungsplanung Cashmanagement: Gibt es Möglichkeiten zur Zahlungsüberwachung? Rückmeldungen, Abarbeitungsgrad, Meilensteine Ergebnisermittlung Welche Möglichkeiten haben wir zur Durchführung? Projektabschluss Aufwand, Investition und Ergebnis: Welche Möglichkeiten der Projektabschlussarbeiten stehen zur Verfügung? Implementierung eines pragmatischen Projekt- und Ressourcenmanagements mit SAP Ausgangsituation, Anforderungen an das Projektund Ressourcenmanagement Methodische und systemtechnische Umsetzung mit SAP (PS, CO, FI-AA) Lessons learned Ausblick: weitere Entwicklung (Projektportfolio- Management - Integration in das SAP-Lösungsszenario (SAP PS, IM, CO, MM, FI, FI-AA, DMS, KM und Portal) Gregor Mertes Referent IT-Controlling und Projektportfolio, Andreae-Noris Zahn AG, Frankfurt/M. Möglichkeiten für ein Multiprojekt- und Portfoliomanagement in RPM Unternehmensweite Projekt-Portfolios Wachsende Projekttransparenz über das gesamte Unternehmen Forecast des Ressourcenbedarfs Integration zu SAP cprojects, Projektsystem, Financials und Human Resources Third Party Integration zu anderen Non-SAP-Systemen PLM Integration zu anderen Applikationen CAD Integration PDM Integration BI Integration Zusammenfassung der Seminarergebnisse und Gelegenheit für abschließende Fragen 1. Seminartag 2. Seminartag Seminarzeiten Am 1. Seminartag: ab 8.45 Empfang mit Tee und Kaffee, Ausgabe der Seminarunterlagen Beginn des Seminartages 9.30 Uhr 9.00 Uhr Business Lunch Uhr Uhr Ihr Nutzen aus diesem Seminar Sie erhalten Tipps und Tricks zu SAP PS, cprojects und RPM von erfahrenen Experten! Sie lernen praxisnah, wie das SAP-System Ihre Projektarbeit unterstützen kann! Ende des Seminartages ca Uhr ca Uhr Am Vor- und Nachmittag sind an beiden Seminartagen Kaffee- und Teepausen in Absprache mit Referenten und Teilnehmern vorgesehen. Sie profitieren von konkreten Anwendungsbeispielen zur Einführung von SAP-Systemen! Sie können Ihre Erfahrungen aktiv mit Referenten und Teilnehmern austauschen und neue Impulse sammeln!

5 Zum Seminarinhalt Ihre Experten Welche Möglichkeiten bietet SAP für Ihre Projektarbeit? Die Standardisierung von Prozessen und deren Abbildung mit moderner Informationstechnologie ist in der immer komplexeren Projektarbeit nicht wegzudenken. Durchgängige IT-Lösungen sind gefordert, von der Planung über die Durchführung bis hin zum Controlling. SAP bietet mit den Modulen PS (Projektsystem), cprojects und RPM zahlreiche Möglichkeiten der Projektabwicklung. Was Sie hier lernen Nutzen Sie unser SAP-unabhängiges Seminar, um sich objektiv mit allen relevanten Themen einer Projektunterstützung durch SAP auseinanderzusetzen: Welche Rollen haben die Module PS, RPM und cprojects im integrierten Gesamtsystem SAP? Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet das System? Wie lassen sich auch NON-SAP-Systeme erfolgreich integrieren? Wie lassen sich mit Hilfe von Projektaufbau- und Ablaufstrukturen Ihre Projekte effektiver abwickeln? Welche Möglichkeiten der Projektplanung und -steuerung sind vorhanden? Wie kann ein transparentes Projektcontrolling aufgebaut werden? Wie unterstützt SAP das Multiprojekt- und Portfoliomanagement? Wie lassen sich Strukturen auch im internationalen Unternehmensverbund integrieren? In den Praxisberichten der Andreae-Noris-Zahn AG und der Mahle Filtersysteme Austria GmbH werden die Inhalte des Seminars zusätzlich veranschaulicht. Profitieren Sie von den reichhaltigen Erfahrungen! Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine . Nicole Wohnhaas Projektmanagerin Tel.: / nicole.wohnhaas@managementcircle.de Armin Kieber ist Projektleiter SAP R/3 der MAHLE Filtersysteme Austria GmbH in St. Michael ob Bleiburg. Zu seinen Aufgaben gehören die Optimierung der bestehenden SAP-Prozesse und die Integration von SAP in die IT-Landschaft des Unternehmens. Zudem koordiniert er den Aufbau der SAP-Prozessdokumentation. Zuvor war er als Berater und Projektleiter bei PriceWaterhouseCoopers in Wien in der SAP- und Unternehmensberatung tätig. Thomas Lehmeier ist seit 2008 als Director für die Lodestone Management Consultants GmbH in München im Bereich der Technischen Industrie tätig. Er leitet und verantwortet SAP-Projekte unterschiedlicher Größe in verschiedenen Branchen der Industrie. Sein Aufgabenschwerpunkt liegt in der globalen projektorientierten Kundenauftrags- und der unternehmensinternen Projektabwicklung. In diesem Zusammenhang sieht Thomas Lehmeier die integrierte Darstellung der kaufmännischen und technischen Anforderungen als wichtigsten Punkt für einen nutzenorientierten Einsatz von Standardsoftware, wie z.b. SAP. In den Jahren 1996 bis 2005 war er bei der Plaut Business Consulting GmbH in Ismaning tätig. Als Business Unit Manager zeichnete er verantwortlich für die Bereiche Engineering & Construction sowie Electronics & High Tech. Von 2005 bis 2008 verantwortete er als Consulting Manager für die Information Management Group GmbH (IMG) in München ein Team, das sich vorrangig auf die Projektabwicklung in technischen Industrien konzentriert hat. Gregor Mertes ist bei der Andreae-Noris-Zahn AG in Frankfurt/M. für das Projektportfolio-Management und Projektcontrolling sowie für das IT-Controlling verantwortlich. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft an der FH Koblenz war Gregor Mertes mehrere Jahre in einem internationalen Beratungsunternehmen tätig. Danach arbeitete er bei einem Finanzdienstleister mit dem Schwerpunkt Leasing. Medienpartner: Projekt Magazin ist das Online-Fachportal zum Thema Projektmanagement für Projektleiter, Projektmitarbeiter und Berater. Unter finden Sie praxisnahe Artikel und konkrete Unterstützung für Ihre Projekt-Aufgaben. Im Projekt Magazin schreiben Experten für Experten: In über 1000 Fachartikeln, Praxisberichten und Software-Besprechungen können Sie sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Projektmanagement informieren. Das Projekt Magazin erscheint mittwochs alle zwei Wochen. Alle Teilnehmer der Veranstaltung erhalten ein kostenloses 3-Monats-Schnupperabo des Projekt Magazins. Im Internet:

6 Lassen Sie sich zertifizieren! Die Seminare im Überblick Das Seminar Projektabwicklung mit SAP ist ein Modul der Projektmanagement Akademie (PMA). Nutzen Sie die Gelegenheit und durchlaufen Sie eines der folgenden Ausbildungsprogramme: Professional Project Expert (PPE) 1 Der erfolgreiche Projektmitarbeiter Effektiv und mit Begeisterung in Projekten arbeiten Die Basisausbildung für Projektmitarbeiter: Professional Project Expert (PPE) bestehend aus: 3-tägigem Praxistraining (inklusive Prüfung) Die Ausbildung für Projektleiter zum Professional Project Manager (PPM) bestehend aus: 4 Pflichtseminaren + 1 Wahlmodul + Prüfung Die Expertenausbildung für Projektleiter zum Senior Professional Project Manager (SPPM) bestehend aus: 4 Pflichtseminaren + 1 Wahlmodul + Prüfung Das dreistufige, modulare Ausbildungsprogramm für Projektmitarbeiter, Einsteiger in die Projektleitung und Fortgeschrittene bietet Ihnen eine fundierte professionelle Ausbildung mit hochwertigem Abschlusszertifikat durch ein renommiertes Prüfungskomitee. Ihre Vorteile auf einen Blick Ganzheitliches Konzept: Nur Fach- und Methoden- Kompetenz machen noch keinen erfolgreichen Projektmanager aus, deshalb bieten wir Ihnen ein ausgewogenes Verhältnis von Hard- und Soft-Skills. Qualitätssicherung des Programms: Partner aus renommierten Hochschulen, Vorreiterunternehmen und erfolgreichen Beratungsgesellschaften stehen für die hohe Qualität. Nachhaltigkeit der Ausbildung: Die PMA unterstützt Sie in Ihrem nachhaltigen Lernerfolg durch gezielte Vor- und Nachbetreuung und begleitendes Studienmaterial. Preisvorteil: Bei Buchung des kompletten Ausbildungsprogramms sparen Sie bis zu 2.880,! Fragen zum Ausbildungsprogramm Ihr Ansprechpartner: Stephan Wolf Tel.: +49 (0) 61 96/ kundenservice@managementcircle.de Im Internet: Professional Project Manager (PPM) 1 Crashkurs Projektmanagement Intensiv-Training der wirkungsvollsten Projektmanagement- Werkzeuge 2 Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis Behalten Sie Ihre Qualität, Kosten, Termine und Ressourcen im Griff 3 Professionell präsentieren und moderieren Optimieren Sie Ihre Projektarbeit mit effizienten Meetings und überzeugenden Präsentationen 4 Führungstraining für Projektleiter Führen Sie erfolgreich auch ohne disziplinarische Macht 5 Wahlmodul Wählen Sie aus 7 Themen Ihren individuellen Schwerpunkt Senior Professional Project Manager (SPPM) 1 Lösungsstrategien für die 7 häufigsten Projektprobleme So lösen Sie diese schnell, sicher & nachhaltig 2 Konfliktmanagement in Projekten Reibungslose Zusammenarbeit zwischen Projekt & Linie 3 Multi-Projektmanagement Planen und steuern Sie die Vielzahl parallel laufender Projekte 4 Emotionale Intelligenz für Projektleiter Professionalisieren Sie Ihr Führungsverhalten durch psychologische Kenntnisse 5 Wahlmodul Wählen Sie aus 7 Themen Ihren individuellen Schwerpunkt Die Wahlmodule für PPM und SPPM Crashkurs Projektverträge Critical Chain im Projektmanagement Projektabwicklung mit SAP Changemangement für Projektleiter Selbstmanagement für Projektleiter Top-Kennzahlen für Projekte Claims Management

7 Für Ihre Fax-Anmeldung: / Wen Sie auf diesem Seminar treffen Projektleiter, Projektcontroller, Projektplaner, Projektkoordinatoren, Projektmanager, die IT-Unterstützung suchen Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen IT, F&E, Controlling, Organisationsentwicklung, Zentrale Planungsbereiche Alle, die sich zunehmend mit dem SAP-Tools PS, RPM, cprojects beschäftigen Projektabwicklung mit SAP Ich/Wir nehme(n) teil am: ws 10. und 11. September 2012 in München Name/Vorname Position/Abteilung 2 Name/Vorname 3 Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung 10 % Firma Termin und Veranstaltungsort 10. und 11. September 2012 in München The Rilano Hotel München, Domagkstraße 26, München Tel.: 089/ Fax: 089/ reservations-muc@rilano.com Für unsere Teilnehmer dieser Veranstaltung steht im Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. Die Anfahrtsskizze erhalten Sie zusammen mit der Anmeldebestätigung. Mit der Deutschen Bahn ab 99, zur Veranstaltung. Infos unter: Über Management Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax Datum Unterschrift Ansprechpartner/in im Sekretariat: Anmeldebestätigung bitte an: Abteilung Rechnung bitte an: Abteilung Mitarbeiter: bis über 1000 Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter So melden Sie sich an Bitte einfach die Anmeldung ausfüllen und möglichst bald zurücksenden oder per Fax, Telefon oder anmelden. Sie erhalten eine Bestätigung, sofern noch Plätze frei sind andernfalls informieren wir Sie sofort. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-Together und der Dokumentation 1.995,. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Tagungsgebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/ widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/ Fax: + 49 (0) 61 96/ anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/ Hier online anmelden! KP/MJ

8 Projektmanagement mit SAP Optimieren Sie Ihre Projektarbeit mit einem integrierten System! Was leistet SAP im Projektmanagement? Die Module PS, cprojects und RPM: Rollen, Stärken, Schwächen PLM als Basis für das integrierte Projektgeschäft Integration im lokalen und globalen Unternehmensverbund Projektplanung, -steuerung und -kontrolle mit SAP Multi-Projekt- und Portfoliomanagement Integration von Non-SAP-Systemen: PLM, CAD, PDM, BI Praxisbeiträge der Andreae-Noris-Zahn AG & Mahle Filtersysteme Austria GmbH SAP-unabhängiges Seminar Ihre Experten: Armin Kieber MAHLE Filtersysteme Austria GmbH Thomas Lehmeier Lodestone Management Consultants GmbH Gregor Mertes Andreae-Noris Zahn AG So urteilen begeisterte Teilnehmer: Ein sehr gutes Seminar mit hohem Praxis-Bezug. Herr Lehmeier überzeugt mit Kompetenz, Erfahrung, Persönlichkeit, Humor und Motivation. Ich habe bis jetzt keinen besseren PS-Berater kennengelernt. Medienpartner: Ein Seminar der Management Circle Projektmanagement Akademie Ihr Termin: 5. und 6. Dezember 2012 in Frankfurt/M.

9 1. Seminartag Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von SAP für Ihre Projektarbeit! Ihr Seminarleiter: Thomas Lehmeier, Director, Lodestone Management Consultants GmbH, Garching Herzlich Willkommen! Begrüßung durch den Seminarleiter Vorstellung der Teilnehmer Abstimmung mit Ihren Erwartungen als Teilnehmer Projektmanagement ein wichtiger Bestandteil des PLM (Product Lifecycle Management) PLM Ein Überblick Projektktabwicklung mit SAP Wo steht die aktuelle Entwicklung? Vorteile, Nachteile, Grenzen der SAP-Lösung Projektabwicklung als Bestandteil des SAP PLM RPM, cprojects, PS Wie spielen die Module zusammen? Projektplanung mit SAP und cprojects Projektstrukturplanung (PSP): Strukturierungsmöglichkeiten nach kostenrechnerischen Gesichtspunkten nach logistischen Gesichtspunkten nach technischen Gesichtspunkten Projektcontrolling Kostenplanung Erlösplanung Budgetierung Wo und in welcher Tiefe kann geplant werden? Rechnungswesenintegration cprojects/erp Operative Projektsteuerung von Maschinenbau und Produktentwicklung mit SAP PS Entscheidungsgrundlage für SAP PS als Projektmanagement-Software Planung und Kontrolle von Kosten, Terminen und Ressourcen Einbettung von SAP PS in die operativen Geschäftsprozesse Armin Kieber Projektleiter IT, MAHLE Filtersysteme Austria GmbH, St. Michael ob Bleiburg Projektsteuerung/Projektlogistik mit PS und cprojects Überblick über die logistischen Themen in ERP (PS) und cprojects Welche Gemeinsamkeiten in logistischen Fragestellungen haben die beiden Systeme ERP (PS) und cprojects und wo unterscheiden sie sich? Terminplanung Terminkreise, PSP-Terminierung, Gesamtnetzterminierung Wege und Möglichkeiten in ERP (PS) und cprojects Wie können die Systeme verknüpft werden? Ressourcenmanagement Anwendungs- und Umsetzungskonzepte Möglichkeiten der Verknüpfung der Systeme Zusammenfassung des ersten Seminartages durch den Seminarleiter und Gelegenheit zur Diskussion. Anschließend Get-Together Get-Together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit Referenten und Teilnehmern! Methoden, Tools & People s Business News, Studien & Präsentationen Kontakte, Jobs & Fachgruppen Produkte, Tools & Dienstleistungen Ihr Projekt nach vorn. Jetzt kostenfrei anmelden, partizipieren und profitieren. AUCH ALS inhouse TRAINING Zu diesen und allen anderen Themen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an. Dirk Gollnick Tel.: / dirk.gollnick@managementcircle.de SAP und SAP R/3 sind eingetragene Markenzeichen der SAP AG.

10 2. Seminartag Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von SAP für Ihre Projektarbeit! Ihr Seminarleiter: Thomas Lehmeier Überleitung zum zweiten Seminartag Logistikintegration Beschaffung (Material und Dienstleistung) Wege und Möglichkeiten der Beschaffung in SAP Wie können die Systeme verknüpft werden? Dokumentenverwaltung in Projekten Dokumentenmanagement in ERP (PS) und cprojects Zusammenarbeit mit externen Partnern (cfolders) Controllingintegration Projektdurchführung bis Abschluss Zeiterfassung: CATS zur Zeiterfassung in beiden Systemen Zahlungsplanung Cashmanagement: Gibt es Möglichkeiten zur Zahlungsüberwachung? Rückmeldungen, Abarbeitungsgrad, Meilensteine Ergebnisermittlung Welche Möglichkeiten haben wir zur Durchführung? Projektabschluss Aufwand, Investition und Ergebnis: Welche Möglichkeiten der Projektabschlussarbeiten stehen zur Verfügung? Implementierung eines pragmatischen Projekt- und Ressourcenmanagements mit SAP Ausgangsituation, Anforderungen an das Projektund Ressourcenmanagement Methodische und systemtechnische Umsetzung mit SAP (PS, CO, FI-AA) Lessons learned Ausblick: weitere Entwicklung (Projektportfolio- Management - Integration in das SAP-Lösungsszenario (SAP PS, IM, CO, MM, FI, FI-AA, DMS, KM und Portal) Gregor Mertes Referent IT-Controlling und Projektportfolio, Andreae-Noris Zahn AG, Frankfurt/M. Möglichkeiten für ein Multiprojekt- und Portfoliomanagement in RPM Unternehmensweite Projekt-Portfolios Wachsende Projekttransparenz über das gesamte Unternehmen Forecast des Ressourcenbedarfs Integration zu SAP cprojects, Projektsystem, Financials und Human Resources Third Party Integration zu anderen Non-SAP-Systemen PLM Integration zu anderen Applikationen CAD Integration PDM Integration BI Integration Zusammenfassung der Seminarergebnisse und Gelegenheit für abschließende Fragen 1. Seminartag 2. Seminartag Seminarzeiten Am 1. Seminartag: ab 8.45 Empfang mit Tee und Kaffee, Ausgabe der Seminarunterlagen Beginn des Seminartages 9.30 Uhr 9.00 Uhr Business Lunch Uhr Uhr Ihr Nutzen aus diesem Seminar Sie erhalten Tipps und Tricks zu SAP PS, cprojects und RPM von erfahrenen Experten! Sie lernen praxisnah, wie das SAP-System Ihre Projektarbeit unterstützen kann! Ende des Seminartages ca Uhr ca Uhr Am Vor- und Nachmittag sind an beiden Seminartagen Kaffee- und Teepausen in Absprache mit Referenten und Teilnehmern vorgesehen. Sie profitieren von konkreten Anwendungsbeispielen zur Einführung von SAP-Systemen! Sie können Ihre Erfahrungen aktiv mit Referenten und Teilnehmern austauschen und neue Impulse sammeln!

11 Zum Seminarinhalt Ihre Experten Welche Möglichkeiten bietet SAP für Ihre Projektarbeit? Die Standardisierung von Prozessen und deren Abbildung mit moderner Informationstechnologie ist in der immer komplexeren Projektarbeit nicht wegzudenken. Durchgängige IT-Lösungen sind gefordert, von der Planung über die Durchführung bis hin zum Controlling. SAP bietet mit den Modulen PS (Projektsystem), cprojects und RPM zahlreiche Möglichkeiten der Projektabwicklung. Was Sie hier lernen Nutzen Sie unser SAP-unabhängiges Seminar, um sich objektiv mit allen relevanten Themen einer Projektunterstützung durch SAP auseinanderzusetzen: Welche Rollen haben die Module PS, RPM und cprojects im integrierten Gesamtsystem SAP? Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet das System? Wie lassen sich auch NON-SAP-Systeme erfolgreich integrieren? Wie lassen sich mit Hilfe von Projektaufbau- und Ablaufstrukturen Ihre Projekte effektiver abwickeln? Welche Möglichkeiten der Projektplanung und -steuerung sind vorhanden? Wie kann ein transparentes Projektcontrolling aufgebaut werden? Wie unterstützt SAP das Multiprojekt- und Portfoliomanagement? Wie lassen sich Strukturen auch im internationalen Unternehmensverbund integrieren? In den Praxisberichten der Andreae-Noris-Zahn AG und der Mahle Filtersysteme Austria GmbH werden die Inhalte des Seminars zusätzlich veranschaulicht. Profitieren Sie von den reichhaltigen Erfahrungen! Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine . Nicole Wohnhaas Projektmanagerin Tel.: / nicole.wohnhaas@managementcircle.de Armin Kieber ist Projektleiter SAP R/3 der MAHLE Filtersysteme Austria GmbH in St. Michael ob Bleiburg. Zu seinen Aufgaben gehören die Optimierung der bestehenden SAP-Prozesse und die Integration von SAP in die IT-Landschaft des Unternehmens. Zudem koordiniert er den Aufbau der SAP-Prozessdokumentation. Zuvor war er als Berater und Projektleiter bei PriceWaterhouseCoopers in Wien in der SAP- und Unternehmensberatung tätig. Thomas Lehmeier ist seit 2008 als Director für die Lodestone Management Consultants GmbH in München im Bereich der Technischen Industrie tätig. Er leitet und verantwortet SAP-Projekte unterschiedlicher Größe in verschiedenen Branchen der Industrie. Sein Aufgabenschwerpunkt liegt in der globalen projektorientierten Kundenauftrags- und der unternehmensinternen Projektabwicklung. In diesem Zusammenhang sieht Thomas Lehmeier die integrierte Darstellung der kaufmännischen und technischen Anforderungen als wichtigsten Punkt für einen nutzenorientierten Einsatz von Standardsoftware, wie z.b. SAP. In den Jahren 1996 bis 2005 war er bei der Plaut Business Consulting GmbH in Ismaning tätig. Als Business Unit Manager zeichnete er verantwortlich für die Bereiche Engineering & Construction sowie Electronics & High Tech. Von 2005 bis 2008 verantwortete er als Consulting Manager für die Information Management Group GmbH (IMG) in München ein Team, das sich vorrangig auf die Projektabwicklung in technischen Industrien konzentriert hat. Gregor Mertes ist bei der Andreae-Noris-Zahn AG in Frankfurt/M. für das Projektportfolio-Management und Projektcontrolling sowie für das IT-Controlling verantwortlich. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft an der FH Koblenz war Gregor Mertes mehrere Jahre in einem internationalen Beratungsunternehmen tätig. Danach arbeitete er bei einem Finanzdienstleister mit dem Schwerpunkt Leasing. Medienpartner: Projekt Magazin ist das Online-Fachportal zum Thema Projektmanagement für Projektleiter, Projektmitarbeiter und Berater. Unter finden Sie praxisnahe Artikel und konkrete Unterstützung für Ihre Projekt-Aufgaben. Im Projekt Magazin schreiben Experten für Experten: In über 1000 Fachartikeln, Praxisberichten und Software-Besprechungen können Sie sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Projektmanagement informieren. Das Projekt Magazin erscheint mittwochs alle zwei Wochen. Alle Teilnehmer der Veranstaltung erhalten ein kostenloses 3-Monats-Schnupperabo des Projekt Magazins. Im Internet:

12 Lassen Sie sich zertifizieren! Die Seminare im Überblick Das Seminar Projektabwicklung mit SAP ist ein Modul der Projektmanagement Akademie (PMA). Nutzen Sie die Gelegenheit und durchlaufen Sie eines der folgenden Ausbildungsprogramme: Professional Project Expert (PPE) 1 Der erfolgreiche Projektmitarbeiter Effektiv und mit Begeisterung in Projekten arbeiten Die Basisausbildung für Projektmitarbeiter: Professional Project Expert (PPE) bestehend aus: 3-tägigem Praxistraining (inklusive Prüfung) Die Ausbildung für Projektleiter zum Professional Project Manager (PPM) bestehend aus: 4 Pflichtseminaren + 1 Wahlmodul + Prüfung Die Expertenausbildung für Projektleiter zum Senior Professional Project Manager (SPPM) bestehend aus: 4 Pflichtseminaren + 1 Wahlmodul + Prüfung Das dreistufige, modulare Ausbildungsprogramm für Projektmitarbeiter, Einsteiger in die Projektleitung und Fortgeschrittene bietet Ihnen eine fundierte professionelle Ausbildung mit hochwertigem Abschlusszertifikat durch ein renommiertes Prüfungskomitee. Ihre Vorteile auf einen Blick Ganzheitliches Konzept: Nur Fach- und Methoden- Kompetenz machen noch keinen erfolgreichen Projektmanager aus, deshalb bieten wir Ihnen ein ausgewogenes Verhältnis von Hard- und Soft-Skills. Qualitätssicherung des Programms: Partner aus renommierten Hochschulen, Vorreiterunternehmen und erfolgreichen Beratungsgesellschaften stehen für die hohe Qualität. Nachhaltigkeit der Ausbildung: Die PMA unterstützt Sie in Ihrem nachhaltigen Lernerfolg durch gezielte Vor- und Nachbetreuung und begleitendes Studienmaterial. Preisvorteil: Bei Buchung des kompletten Ausbildungsprogramms sparen Sie bis zu 2.880,! Fragen zum Ausbildungsprogramm Ihr Ansprechpartner: Stephan Wolf Tel.: +49 (0) 61 96/ kundenservice@managementcircle.de Im Internet: Professional Project Manager (PPM) 1 Crashkurs Projektmanagement Intensiv-Training der wirkungsvollsten Projektmanagement- Werkzeuge 2 Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis Behalten Sie Ihre Qualität, Kosten, Termine und Ressourcen im Griff 3 Professionell präsentieren und moderieren Optimieren Sie Ihre Projektarbeit mit effizienten Meetings und überzeugenden Präsentationen 4 Führungstraining für Projektleiter Führen Sie erfolgreich auch ohne disziplinarische Macht 5 Wahlmodul Wählen Sie aus 7 Themen Ihren individuellen Schwerpunkt Senior Professional Project Manager (SPPM) 1 Lösungsstrategien für die 7 häufigsten Projektprobleme So lösen Sie diese schnell, sicher & nachhaltig 2 Konfliktmanagement in Projekten Reibungslose Zusammenarbeit zwischen Projekt & Linie 3 Multi-Projektmanagement Planen und steuern Sie die Vielzahl parallel laufender Projekte 4 Emotionale Intelligenz für Projektleiter Professionalisieren Sie Ihr Führungsverhalten durch psychologische Kenntnisse 5 Wahlmodul Wählen Sie aus 7 Themen Ihren individuellen Schwerpunkt Die Wahlmodule für PPM und SPPM Crashkurs Projektverträge Critical Chain im Projektmanagement Projektabwicklung mit SAP Changemangement für Projektleiter Selbstmanagement für Projektleiter Top-Kennzahlen für Projekte Claims Management

13 Für Ihre Fax-Anmeldung: / Wen Sie auf diesem Seminar treffen Projektleiter, Projektcontroller, Projektplaner, Projektkoordinatoren, Projektmanager, die IT-Unterstützung suchen Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen IT, F&E, Controlling, Organisationsentwicklung, Zentrale Planungsbereiche Alle, die sich zunehmend mit dem SAP-Tools PS, RPM, cprojects beschäftigen Projektabwicklung mit SAP Ich/Wir nehme(n) teil am: ws 5. und 6. Dezember 2012 in Frankfurt/M Name/Vorname Position/Abteilung 2 Name/Vorname 3 Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung 10 % Firma Termin und Veranstaltungsort 5. und 6. Dezember 2012 in Frankfurt/M. Mövenpick Hotel Frankfurt City, Den Haager Straße 5, Frankfurt/M., Tel.: 069/ , Fax: 069/ hotel.frankfurtcity.reservierung@moevenpick.com Für unsere Teilnehmer dieser Veranstaltung steht im Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. Die Anfahrtsskizze erhalten Sie zusammen mit der Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax Datum Unterschrift Mit der Deutschen Bahn ab 99, zur Veranstaltung. Infos unter: Ansprechpartner/in im Sekretariat: Anmeldebestätigung bitte an: Abteilung Über Management Circle Rechnung bitte an: Abteilung Mitarbeiter: bis über 1000 Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter So melden Sie sich an Bitte einfach die Anmeldung ausfüllen und möglichst bald zurücksenden oder per Fax, Telefon oder anmelden. Sie erhalten eine Bestätigung, sofern noch Plätze frei sind andernfalls informieren wir Sie sofort. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-Together und der Dokumentation 1.995,. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Tagungsgebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/ widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/ Fax: + 49 (0) 61 96/ anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/ Hier online anmelden! KP/SM

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: SELBSTMANAGEMENT FÜR PROJEKTLEITER Termine: August 2012 SELBSTMANAGEMENT FÜR PROJEKTLEITER Termine: Oktober 2012 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: MULTI-PROJEKTMANAGEMENT Termine: Juli 2013 MULTI-PROJEKTMANAGEMENT Termine: Oktober 2013 - Dezember 2013 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: CRASHKURS PROJEKTMANAGEMENT Termine: Oktober 2012 - Dezember 2012 CRASHKURS PROJEKTMANAGEMENT Termine: Januar 2013 - März 2013 CRASHKURS PROJEKTMANAGEMENT

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: CRITICAL CHAIN IM PROJEKTMANAGEMENT Termine: Juni 2014 CRITICAL CHAIN IM PROJEKTMANAGEMENT Termine: November 2014 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: PROFESSIONELL PRÄSENTIEREN UND MODERIEREN Termine: Oktober 2012 - Dezember 2012 PROFESSIONELL PRÄSENTIEREN UND MODERIEREN Termine: März 2013 - Mai 2013 SEMINARE

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: CLAIMS MANAGEMENT Termine: Mai 2013 CLAIMS MANAGEMENT Termine: November 2013 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: CRASHKURS PROJEKTMANAGEMENT Termine: Oktober 2013 - Dezember 2013 CRASHKURS PROJEKTMANAGEMENT Termine: Februar 2014 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: PROJEKTPLANUNG, -STEUERUNG UND -KONTROLLE IN DER PRAXIS Termine: August 2014 PROJEKTPLANUNG, -STEUERUNG UND -KONTROLLE IN DER PRAXIS Termine: November 2014

Mehr

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement Management Circle Intensiv-Seminar Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement Planen und steuern Sie die Vielzahl parallel laufender Projekte! Planen und steuern Sie die Vielzahl parallel laufender Projekte!

Mehr

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz Bitte wählen Sie Ihren Termin: 31. März und 1. April 2011 in München 10. und 11. Mai 2011 in Hamburg 6. und 7. Juni 2011 in Düsseldorf Interkulturelle Kompetenz Mit qualifiziertem Teilnahme-Zertifikat

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: PROFESSIONELL PRÄSENTIEREN UND MODERIEREN Termine: April 2015 PROFESSIONELL PRÄSENTIEREN UND MODERIEREN Termine: November 2015 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: PROJEKTPLANUNG, -STEUERUNG UND -KONTROLLE IN DER PRAXIS Termine: Mai 2015 PROJEKTPLANUNG, -STEUERUNG UND -KONTROLLE IN DER PRAXIS Termine: September 2015 -

Mehr

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Führungsseminar +++ Führung kompakt Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz Effektive Führungskommunikation in 7 Stufen Jeder tickt anders: So sprechen Sie jeden Mitarbeiter

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: MULTI-PROJEKTMANAGEMENT Termine: Mai 2017 - Juli 2017 MULTI-PROJEKTMANAGEMENT Termine: November 2017 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: ZERTIFIZIERUNG ZUR OFFICE-MANAGERIN Termine: Oktober 2015 - April 2016 ZERTIFIZIERUNG ZUR OFFICE-MANAGERIN Termine: Juni 2016 - Dezember 2016 SEMINARE KONFERENZEN

Mehr

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement Management Circle Intensiv-Seminar Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement Planen und steuern Sie die Vielzahl parallel laufender Projekte! Planen und steuern Sie die Vielzahl parallel laufender Projekte!

Mehr

Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis

Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis Von Teilnehmern stets mit gut und sehr gut bewertet! Behalten Sie Ihre Qualität, Kosten, Termine

Mehr

Critical Chain im Projektmanagement

Critical Chain im Projektmanagement Ein Seminar der Management Circle Akademie Critical Chain im So behalten Sie Kosten, Qualität und Zeit im Griff! Ihr Leitfaden zur radikalen Effizienzsteigerung im Multi-: Umdenken im Management Etablierte

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: CRASHKURS PROJEKTMANAGEMENT Termine: März 2015 - April 2015 CRASHKURS PROJEKTMANAGEMENT Termine: September 2015 - November 2015 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE

Mehr

Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis

Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis Management Circle Intensiv-Seminar Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis Behalten Sie Ihre Qualität, Kosten, Termine und Ressourcen im Griff! Praxiserprobte Methoden für Ihren Projekterfolg:

Mehr

Critical Chain im. Multi-Projektmanagement. So behalten Sie Kosten, Qualität und Zeit im Griff!

Critical Chain im. Multi-Projektmanagement. So behalten Sie Kosten, Qualität und Zeit im Griff! Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Critical Chain im Jeder Teilnehmer erhält ein Exemplar des Buches Goldratt und die Theory of Constraints von Uwe Techt! Multi-Projektmanagement So behalten

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: CRASHKURS PROJEKTMANAGEMENT Termine: Februar 2014 CRASHKURS PROJEKTMANAGEMENT Termine: April 2014 - Juni 2014 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: CRITICAL CHAIN IM PROJEKTMANAGEMENT Termine: November 2015 CRITICAL CHAIN IM MULTI-PROJEKTMANAGEMENT Termine: November 2016 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE

Mehr

Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis

Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis Management Circle Intensiv-Seminar Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis Behalten Sie Ihre Qualität, Kosten, Termine und Ressourcen im Griff! Praxiserprobte Methoden für Ihren Projekterfolg:

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: CRASHKURS PROJEKTMANAGEMENT Termine: Oktober 2012 - November 2012 CRASHKURS PROJEKTMANAGEMENT Termine: Oktober 2012 - Dezember 2012 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE

Mehr

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement Management Circle Intensiv-Seminar Ein Seminar aus der Zertifizierung: Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement Planen und steuern Sie die Vielzahl parallel laufender Projekte! Sie erhalten wirkungsvolle

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: SELBSTMANAGEMENT FÜR PROJEKTLEITER Termine: August 2013 SELBSTMANAGEMENT FÜR PROJEKTLEITER Termine: Dezember 2013 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

++ Management Circle Intensiv-Seminar ++ Agiles Projektmanagement. Scrum in der Praxis. Flexibel Schnell Kundenorientiert

++ Management Circle Intensiv-Seminar ++ Agiles Projektmanagement. Scrum in der Praxis. Flexibel Schnell Kundenorientiert Management Circle Intensiv-Seminar Agiles Projektmanagement Scrum in der Praxis Flexibel Schnell Kundenorientiert Behalten Sie ihren Kunden im Blick und bleiben Sie anpassungsfähig mit motivierten Mitarbeitern

Mehr

Effektiv arbeiten im digitalen Office

Effektiv arbeiten im digitalen Office +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Für Microsoft- und Apple-Anwender! Für die professionelle Assistenz: Effektiv arbeiten im digitalen Office Die acht besten Techniken für einfaches und effektives

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: FÜHRUNGSTRAINING FÜR PROJEKTLEITER Termine: März 2015 - Mai 2015 FÜHRUNGSTRAINING FÜR PROJEKTLEITER Termine: September 2015 - November 2015 SEMINARE KONFERENZEN

Mehr

Führungstraining für Projektleiter

Führungstraining für Projektleiter Management Circle Intensiv-Seminar Führungstraining für Projektleiter Erfolgreich führen auch ohne disziplinarische Macht Führungstechniken Projektteams situationsabhängig führen Mitarbeiter typgerecht

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: WERTSTEIGERUNG DURCH MULTI-PROJEKTMANAGEMENT Termine: Juni 2018 - Juli 2018 WERTSTEIGERUNG DURCH MULTI-PROJEKTMANAGEMENT Termine: November 2018 SEMINARE KONFERENZEN

Mehr

Critical Chain im Projektmanagement

Critical Chain im Projektmanagement Critical Chain im Projektmanagement So behalten Sie Kosten, Qualität und Zeit im Griff! Ihr Leitfaden zur radikalen Effizienzsteigerung im Multi-Projektmanagement: Umdenken im Management Etablierte Regeln

Mehr

Führungstraining für Projektleiter

Führungstraining für Projektleiter Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Führungstraining für Projektleiter Mit zahlreichen Übungen und individuellem Videofeedback! Erfolgreich führen auch ohne disziplinarische Macht Führungstechniken

Mehr

Projektmanagement für die professionelle Assistenz

Projektmanagement für die professionelle Assistenz +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Kompaktkurs mit zertifiziertem Abschluss: Projektmanagement für die professionelle Assistenz Aufgaben koordinieren Teams betreuen Projekte managen Ihr Fahrplan

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: PROJEKTPLANUNG, -STEUERUNG UND -KONTROLLE IN DER PRAXIS Termine: September 2015 - November 2015 PROJEKTPLANUNG, -STEUERUNG UND -KONTROLLE IN DER PRAXIS Termine:

Mehr

Crashkurs Projektverträge

Crashkurs Projektverträge Ein Seminar der Management Circle Projektmanagement Akademie Crashkurs Projektverträge Optimal verhandeln Wasserdicht aufsetzen Störungsfrei durchsetzen Praxisnahes Rechtswissen für Nicht-Juristen: Ausschreibung

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: SELBSTMANAGEMENT FÜR PROJEKTLEITER Termine: März 2016 SELBSTMANAGEMENT FÜR PROJEKTLEITER Termine: Oktober 2016 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Erfolgstools im. Projektmanagement. Intensiv-Training der wirkungsvollsten Projektmanagement-Werkzeuge. Die Toolbox für Ihren Projekterfolg!

Erfolgstools im. Projektmanagement. Intensiv-Training der wirkungsvollsten Projektmanagement-Werkzeuge. Die Toolbox für Ihren Projekterfolg! Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Erfolgstools im Special: Projektmanagement live Sie arbeiten an konkreten Fällen aus Ihrer Praxis und lernen so Methoden und Tools im Alltag erfolgreich

Mehr

So treffen Sie in jeder Situation die richtige Entscheidung

So treffen Sie in jeder Situation die richtige Entscheidung +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Entscheiden ist eine Kunst. Werden Sie ihr Meister. Die Kunst zu entscheiden So treffen Sie in jeder Situation die richtige Entscheidung Schneller sein im Besser

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: FÜHRUNGSTRAINING FÜR PROJEKTLEITER Termine: September 2014 - November 2014 FÜHRUNGSTRAINING FÜR PROJEKTLEITER Termine: März 2015 - Mai 2015 FÜHRUNGSTRAINING

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: FÜHRUNGSTRAINING FÜR PROJEKTLEITER Termine: April 2016 FÜHRUNGSTRAINING FÜR PROJEKTLEITER Termine: September 2016 - Oktober 2016 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE

Mehr

Digitalisierung von Bankprozessen

Digitalisierung von Bankprozessen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Digitalisierung von Bankprozessen Umfassend und praxisnah direkt umsetzbar End-to-End Prozessmanagement erfolgreich etablieren und steuern Ihre Top-Themen: Digitale

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Reporting mit SAP HR/HCM. Gewinnen Sie Personalkennzahlen, Daten und Fakten aus dem SAP -System

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Reporting mit SAP HR/HCM. Gewinnen Sie Personalkennzahlen, Daten und Fakten aus dem SAP -System +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Reporting mit SAP HR/HCM SAP Query Gewinnen Sie Personalkennzahlen, Daten und Fakten aus dem SAP -System So erstellen Sie personalwirtschaftliche Auswertungen

Mehr

Die IT-Dokumentation:

Die IT-Dokumentation: +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Mit zahlreichen Übungen, Fallbeispielen und Checklisten! Die IT-Dokumentation: sicher klar serviceorientiert Ihr Schlüssel für transparente IT-Systeme und -Prozesse

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Prozesse intelligent abbilden, analysieren und automatisieren Inklusive Live-Demos in SharePoint mit SharePoint Nutzen Sie das gesamte SharePoint-Potenzial: Prozessanalyse:

Mehr

Selbstmanagement für Projektleiter

Selbstmanagement für Projektleiter Management Circle Intensiv-Seminar Selbstmanagement für Projektleiter Wege zu mehr Effektivität und Ausgeglichenheit Mit Zeit-, Selbst- und Energiemanagement mehr erreichen! Persönlichkeitspsychologie

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: FÜHRUNGSTRAINING FÜR PROJEKTLEITER Termine: November 2015 FÜHRUNGSTRAINING FÜR PROJEKTLEITER Termine: März 2016 - April 2016 FÜHRUNGSTRAINING FÜR PROJEKTLEITER

Mehr

Crashkurs Projektmanagement

Crashkurs Projektmanagement Die flexible Zertifizierung für Projektleiter Crashkurs Projektmanagement Intensiv-Training der wirkungsvollsten Projektmanagement-Werkzeuge Die Toolbox für Ihren Projekterfolg! Hard Skills Projektziele

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: AUFTRITT UND WIRKUNG Termine: Oktober 2013 - Dezember 2013 AUFTRITT UND WIRKUNG Termine: Mai 2014 - Juli 2014 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der. Selbstführung. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der. Selbstführung. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der Selbstführung Wie Sie Ihre persönlichen Ressourcen und Fähigkeiten optimieren Selbstmotivation Innere Antreiber erkennen

Mehr

Das Project Management Office

Das Project Management Office +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Das Project Management Office Die Schaltzentrale zur optimalen Steuerung und Unterstützung Ihrer Projekte So sichern Sie sich Ihren strategischen Wettbewerbsvorteil:

Mehr

Durchsetzungstraining für Manager

Durchsetzungstraining für Manager +++ Management Circle Intensivseminar +++ schlagfertig souverän überzeugend Durchsetzungstraining für Manager Mit persönlichem Feedback! Ihr Trainerteam: Für einen sicheren und selbstbewussten Auftritt:

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: TEAMS FÜHREN OHNE VORGESETZTEN-FUNKTION Termine: Oktober 2013 - Januar 2014 TEAMS FÜHREN OHNE VORGESETZTEN-FUNKTION Termine: Februar 2014 - Mai 2014 SEMINARE

Mehr

Das Projekt Gotthard Basistunnel

Das Projekt Gotthard Basistunnel +++ Management Circle Exklusiv-Seminar +++ Lernen Sie vom erfolgreichsten Großprojekt unserer Zeit: Das Projekt Gotthard Basistunnel Trotz höchster Komplexität Termine, Kosten und Qualität im Griff! Foto

Mehr

Die Kunst, Mitarbeiter für Veränderungen zu begeistern

Die Kunst, Mitarbeiter für Veränderungen zu begeistern +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Change Management in der Praxis Die Kunst, Mitarbeiter für Veränderungen zu begeistern Lernen Sie Mitarbeiter gezielt in Veränderungsprojekte einzubinden Skeptiker

Mehr

GIB NICHT ALLES. GIB DAS RICHTIGE.

GIB NICHT ALLES. GIB DAS RICHTIGE. +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Exklusiv für Frauen: GIB NICHT ALLES. GIB DAS RICHTIGE. 7 Qualitäten, mit denen Sie jede Herausforderung leichter meistern ➀ ➁ ➂ ➃ ➄ ➅ ➆ ACHTSAMKEIT Die eigenen

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: EINFACH ERKLÄRT! Termine: Februar 2013 - April 2013 EINFACH ERKLÄRT! Termine: August 2013 - Oktober 2013 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: BANKBILANZANALYSE Termine: Dezember 2012 - Januar 2013 BANKBILANZANALYSE Termine: Mai 2013 - Juni 2013 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE

Mehr

Texten für die Unternehmenskommunikation

Texten für die Unternehmenskommunikation +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten für die Unternehmenskommunikation So punkten Sie auf allen Kanälen Steigern Sie Ihre Schreibkompetenz in nur 2 Tagen! Leserliebe Ihr Text-Profi: Schreiben

Mehr

Product Value Management

Product Value Management +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Product Value Management Ganzheitliche Kostenoptimierung in allen Projektphasen Ihre Themen Basiswissen Kostenanalyse Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und das

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: VERHANDLUNGSTECHNIKEN IN PROJEKTEN Termine: Oktober 2015 VERHANDLUNGSTECHNIKEN IN PROJEKTEN Termine: Juni 2016 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Agiles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Mit Scrum zum Projekterfolg Mit Praxisbeispielen und Selbst-Checks! Agiles Projektmanagement Flexibel Schnell Kundenorientiert Behalten Sie den Kunden im

Mehr

Präsentieren Moderieren Begeistern

Präsentieren Moderieren Begeistern Einfach gut ankommen Präsentieren Moderieren Begeistern Standing Ovations für Ihren Auftritt! Wirken ankommen überzeugen Setzen Sie mit jedem Auftritt ein Markenzeichen! Wecken Sie echte Emotionen! Machen

Mehr

Critical Chain im Projektmanagement

Critical Chain im Projektmanagement PROJEKTMANAGEMENT AKADEMIE Critical Chain im Projektmanagement So behalten Sie Kosten, Qualität und Zeit im Griff! Ihr Leitfaden zur radikalen Effizienzsteigerung im Multi-Projektmanagement: Umdenken im

Mehr

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main SEMINAR Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level 28. - 30.08.2019 I Frankfurt/Main THEMEN Einführung und allgemeine Grundlagen System und Systemkontext abgrenzen Werkzeugunterstützung

Mehr

Erfolgreich zwischen Assistenz- und Projektarbeit

Erfolgreich zwischen Assistenz- und Projektarbeit +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So meistern Sie die Doppelrolle: Erfolgreich zwischen Assistenz- und Projektarbeit Wie Sie beide Herausforderungen kompetent und professionell managen Die optimale

Mehr

Crashkurs Projektverträge

Crashkurs Projektverträge PROJEKTMANAGEMENT AKADEMIE Crashkurs Projektverträge Optimal verhandeln Wasserdicht aufsetzen Störungsfrei durchsetzen Praxisnahes Rechtswissen für Nicht-Juristen: Ausschreibung und Letter of Intent Vertragsverhandlung

Mehr

Die neue Rolle des Innendienstes

Die neue Rolle des Innendienstes +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ In zwei Tagen zum aktiven Dienstleister Die neue Rolle des Innendienstes kundenfokussiert vertriebsaktiv performanceorientiert Der schlagkräftige Innendienst

Mehr

+++ Management Circle Führungsseminar +++ So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen herbei

+++ Management Circle Führungsseminar +++ So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen herbei +++ Management Circle Führungsseminar +++ Schwierige Mit Vorabfragebogen: Ihre Themenwünsche im Seminar Mitarbeitergespräche souverän führen So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der IT-Koordinator. So werden Sie zum erfolgreichen Dolmetscher zwischen Fachabteilung und IT!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der IT-Koordinator. So werden Sie zum erfolgreichen Dolmetscher zwischen Fachabteilung und IT! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der Lassen Sie sich zertifizieren! IT-Koordinator So werden Sie zum erfolgreichen Dolmetscher zwischen Fachabteilung und IT! So verbessern Sie die Zusammenarbeit

Mehr

Überzeugend strukturiert schnörkellos vermittelt

Überzeugend strukturiert schnörkellos vermittelt +++ Management Circle Praxis-Workshop +++ Neuauflage wegen großer Nachfrage! +++ +++ Formulieren + kommunizieren Sie kurz und bündig: Überzeugend strukturiert schnörkellos vermittelt Lernen Sie von einem

Mehr

Perfekte Ablage im digitalen Office

Perfekte Ablage im digitalen Office +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Perfekte Ablage im digitalen Office Vorgänge optimieren. Ordnung schaffen. Wissen managen. Klare Struktur in Laufwerken und Ordnern Welche Tools auf der Festplatte

Mehr

Souverän führen, auch wenn es eng wird

Souverän führen, auch wenn es eng wird +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der Fels in der Brandung: Souverän führen, auch wenn es eng wird in turbulenten Zeiten bei Komplexität unter Druck So meistern Sie kritische Situationen professionell

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: CALL CENTER MIT KENNZAHLEN STEUERN Termine: Oktober 2015 CALL CENTER MIT KENNZAHLEN STEUERN Termine: Februar 2016 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Management Circle Praxis-Seminar. besten Programme und Techniken für digitales Arbeiten. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Management Circle Praxis-Seminar. besten Programme und Techniken für digitales Arbeiten. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Management Circle Praxis-Seminar Sind Sie fit in Outlook, OneNote und Office 365? Die digitale box Die 8 besten Programme und Techniken für digitales Arbeiten 1 2 3 4 5 6 7 8 Office 365 Überall und jederzeit

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: MANAGEMENTTRAINING FÜR TEAMLEITER Termine: Juli 2017 MANAGEMENTTRAINING FÜR TEAMLEITER Termine: Oktober 2017 - Januar 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: VERHANDLUNGSTECHNIKEN IN PROJEKTEN Termine: Dezember 2016 VERHANDLUNGSTECHNIKEN IN PROJEKTEN Termine: Juni 2017 - Dezember 2017 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE

Mehr

Optimale Chefentlastung

Optimale Chefentlastung +++ Management Circle Fokus Sekretariat und Assistenz +++ Optimale Chefentlastung Werden Sie gemeinsam mit Ihrem Chef zum perfekten Team Das Fundament für gute Zusammenarbeit Profitieren Sie von klaren

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt Prägnant effektiv zeitsparend: Erfolgsfaktor vereinfachte Kommunikation

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: ERFOLGSTOOLS IM PROJEKTMANAGEMENT Termine: September 2017 - November 2017 CRASHKURS PROJEKTMANAGEMENT Termine: Februar 2018 - April 2018 SEMINARE KONFERENZEN

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt Prägnant effektiv zeitsparend: Erfolgsfaktor vereinfachte Kommunikation

Mehr

Managementtraining für Teamleiter

Managementtraining für Teamleiter +++ Management Circle Führungsseminar +++ Über 300 Teilnehmer haben dieses Seminar als sehr gut bewertet! Managementtraining für Teamleiter Ihr Leitfaden für erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit Wie

Mehr

+++ Management Circle Kompaktseminar +++ Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Kompaktseminar +++ Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Kompaktseminar +++ Kompaktkurs Jetzt auch exklusiv in Wien Innovationsmanagement Agiles Stage-Gate strukturierte Ideenfindung klarer Fokus Stage-Gate entwickelt sich weiter es wird

Mehr

Verhandlungstechniken in Projekten

Verhandlungstechniken in Projekten Management Circle Intensiv-Seminar Verhandlungstechniken in Projekten Mit Strategie, Rhetorik und Stil zum Verhandlungserfolg Typische Herausforderungen in Projektverhandlungen So verhandeln Sie mit Auftraggebern,

Mehr

Führungstraining für Manager

Führungstraining für Manager +++ Management Circle Der Klassiker in neuem Design +++ Führungstraining für Manager So führen Sie noch wirkungsvoller Mitarbeiterführung Unterschiedliche Persönlichkeiten individuell führen Wirkungsvoll

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Reporting mit SAP HR/HCM. Gewinnen Sie Personalkennzahlen, Daten und Fakten aus dem SAP System

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Reporting mit SAP HR/HCM. Gewinnen Sie Personalkennzahlen, Daten und Fakten aus dem SAP System +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Reporting mit SAP HR/HCM SAP Query Gewinnen Sie Personalkennzahlen, Daten und Fakten aus dem SAP System So erstellen Sie personalwirtschaftliche Auswertungen

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: MULTI-PROJEKTMANAGEMENT Termine: Juli 2015 MULTI-PROJEKTMANAGEMENT Termine: November 2015 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: VERHANDLUNGSTECHNIKEN IN PROJEKTEN Termine: Juni 2016 VERHANDLUNGSTECHNIKEN IN PROJEKTEN Termine: Dezember 2016 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Die starke Assistenz in der Arbeitswelt 4.0

Die starke Assistenz in der Arbeitswelt 4.0 +++ Management Circle Praxiswissen Sekretariat & Assistenz +++ Digitalisierung als Chance begreifen Die starke Assistenz in der Arbeitswelt 4.0 Was bedeutet die Digitale Transformation für Sie? Kulturwandel

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Querdenken mit System zu neuen Ideen Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft So steuern Sie zielsicher durch den Kreativprozess: Neue Wege

Mehr

Agiles Prozessmanagement

Agiles Prozessmanagement +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Agiles Prozessmanagement Geschäftsprozesse schneller und flexibler an Veränderungen anpassen Schritt für Schritt zu dynamischen und kundenorientierten Prozessen:

Mehr

Call Center mit Kennzahlen steuern

Call Center mit Kennzahlen steuern Ein Seminar der Vorabfragebogen: Ihre individuellen Themenschwerpunkte Call Center mit Kennzahlen steuern So gelingt Top-Performance zwischen Wirtschaftlichkeit und Service So managen Sie Ihr Call Center

Mehr

Maschinen und Anlagen nach China liefern und aufbauen

Maschinen und Anlagen nach China liefern und aufbauen +++ Management Circle China-Seminar +++ Maschinen und Anlagen nach China liefern und aufbauen Verträge Zoll + Steuern Arbeitsrecht So verlaufen Ihre Liefer- und Installationsprojekte reibungslos: Effektive

Mehr

Finanzierung von Immobilienprojekten

Finanzierung von Immobilienprojekten +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Finanzierung von Immobilienprojekten Strategien für eine erfolgreiche Projektentwicklung Basel III und Solvency II Auswirkungen auf Ihr Projektgeschäft Finanzierungsquellen

Mehr

Mit Diplomatie zum Ziel

Mit Diplomatie zum Ziel +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ kommunizieren verhandeln überzeugen Mit Diplomatie zum Ziel Wie Sie mit Fingerspitzengefühl mehr erreichen Der Ton macht die Musik: Das Grundprinzip hart in der

Mehr

Neue Lean-Arbeitsplätze in Fertigung und Montage

Neue Lean-Arbeitsplätze in Fertigung und Montage +++ Management Circle Praxis-Seminar +++ Neue Lean-Arbeitsplätze in Fertigung und Montage für schnelleres fehlerloses Produzieren Wie Sie flexible effiziente Shopfloor- Arbeitsplätze planen und umsetzen!

Mehr

Managementtraining für Teamleiter

Managementtraining für Teamleiter +++ +++ Management Circle Führungsseminar +++ +++ Managementtraining für Teamleiter Über 250 Teilnehmer haben dieses Seminar als sehr gut bewertet! Ihr Leitfaden für erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit

Mehr