Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013"

Transkript

1 Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Begegnung mit dem Verband der Freunde und Förderer der DASA Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 am 07. März 2013 Seite 8 ATWV-Frühjahrsforum Renaturierung der Emscher am und Seite 9 Vorschau auf das 2. Halbj.: ATWV-ON-TOUR Celle, Hildesheim, Hannover Vom 21. bis Seite 5

2 Ich plane mit Wilo, denn die haben Erfahrung mit der Zukunft. Eingebaute Zukunftssicherheit. Wilo-Stratos GIGA, die Leistungsstarke:

3 Verbandsgeschehen im 2. Halbjahr 2012 Liebe Mitglieder der angeschlossenen Vereine, auch im zweiten Halbjahr 2012 blickt die ATWV Dortmund wieder auf hervorhebenswerte und gut besuchte Veranstaltungen zurück. Ein Höhepunkt war die ATWV-ON-TOUR vom September 2012 nach Trier und Luxemburg. Die Fahrt mit dem Reisebus führte uns zuerst nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Von ihrer einstigen Bedeutung zeugen großartige und monumentale Römerbauten (u. a. Kaiserthermen, Porta Nigra) und zahlreiche Kirchen (u. a. Konstantinbasilika, Liebfrauenkirche), die die Teilnehmer unter fachkundiger Führung besichtigen konnten. Am nächsten Tag besuchten wir das Panzerwerk Hackenberg, eine der größten Bunkeranlagen der Maginot-Linie. Bei der Führung durch die Kassematten bekamen wir einen Einblick in das tägliche Leben der Besatzung (Großküche, Maschinenraum, Hospital), und beim Rundgang durch das Museum wurden uns die verschiedenen Waffensysteme und Uniformen der Wehrmacht und Alliierten gezeigt. Mit der Schmalspurbahn (Kasematten-Bahn) fuhren wir in einen Panzerturmblock, wo uns die Funktionsweise eines Panzerdrehturmes vorgeführt wurde. Am Nachmittag folgte die Stadtführung durch Luxemburg mit Regierungsviertel, Kathedrale Notre-Dame de Luxembourg, Palast des Großherzogs, einem beeindruckenden Blick von der Oberstadt in die Unterstadt, mit Bock-Kasematten und den Resten der Festung Luxemburg. Der Tag fand seinen Abschluss bei einem zünftigen Abendessen auf einem Weingut mit Weinprobe. Auf der Rückfahrt nach Vianden, eine mittelalterlichen Stadt, eingebettet in die herrliche Landschaft der Ardennen im Ourtal, besichtigten wir das dortige Pumpspeicherkraftwerk. Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Teilnehmer mit einem Filmbeitrag zur Standortwahl und der geschicht lichen Entwicklung des Kraftwerkes eingestimmt. Anschließend folgte eine Führung durch den Besucherstollen, wo anhand von Exponaten die Funktionsweise des Kraftwerkes erläutert wurde. Wir konnten einen Blick in die Leitstelle und die Hauptkaverne mit ihren neun Maschinensätzen werfen. Den Besuchern wurde bewusst, dass mit der Liberalisierung der europäischen Stromwirtschaft und dem zunehmenden Bedarf an Systemdienstleistungen wie Regel- und Ausgleichsenergie, die Pumpspeicherkraftwerke eine wichtige Rolle im europäischen Verbundnetz einnehmen. Gegen Nachmittag setzen wir die Fahrt nach Odenthal-Altenberg fort und besichtigten dort den Altenberger Dom. An den zwei Abenden blieb den Teilnehmern genug Zeit, das Erlebte und die Eindrücke des Tages in geselliger Runde Revue passieren zu lassen. 1

4 Verbandsgeschehen im 2. Halbjahr 2012 Am 27. September 2012 fand die ATWV-Begegnung mit der Vereinigung freischaffender Architekten Deutschlands (VFA) statt. Nach einer kurzen Vorstellung des Verbandes wurden die Teilnehmer in das Thema Architektur mit Glas Glas in der Architektur eingeführt. Der Vortrag vermittelte einen Überblick, wie sich die Glasarchitektur in den Jahrhunderten bis zur heutigen Moderne entwickelt und verändert hat. Des Weiteren wurde den Teilnehmern die Vielzahl der Anwendungen des Baustoffs Glas am Bau näher gebracht. Der Vortrag endete mit einem Rundgang durch die Cafeteria mit Erläuterungen zu den architektonischen Besonderheiten des Erweiterungsbaus. Allen Beteiligten sage ich an dieser Stelle noch einmal meinen herzlichen Dank für ihre tatkräftige Unterstützung. Liebe Mitglieder, ich darf Sie noch auf wichtige ATWV-Veranstaltungen des 1. Halbjahres 2013 hinweisen: Am findet die ATWV-Begegnung mit den Freunden und Förderern der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) statt (Nähere Hinweise auf Seite 8). Weiterhin haben wir für den und das ATWV-Frühjahrsforum geplant. Das Forum wird für 2013 das Thema Renaturierung der Emscher behandeln, wie immer mit Informationen aus erster Hand (Nähere Hinweise auf Seite 9). Die Veranstaltung befindet sich zzt. noch in der Detailabstimmung mit der Emschergenossenschaft. Aktuelle Informationen erhalten Sie per oder auf unserer Homepage Besonders hinweisen möchte ich auf den traditionellen Höhepunkt des Jahres, auf das 38. Fest der Technik am 19. Januar 2013 im Casinosaal der Spielbank Hohensyburg (s. Seite 6 und 7). Ich hoffe darauf, dass uns nach einjähriger Pause der neue Anlauf gelingt, und dass wir uns im Kreise vieler Mitglieder der ATWV und deren Gäste wiedersehen. Für die anstehenden Festtage wünsche ich Ihnen, Ihren Angehörigen und Freunden ein besinnliches, friedvolles und harmonisches Weihnachtsfest, gefolgt von einem reibungslosen Wechsel in ein für Sie von Frieden, Gesundheit, Zuversicht, Glück und Erfolg geprägtes neues Jahr Ihr Dietmar Vogt 1. Vorsitzender

5 Energie aus Dortmund für eine ganze Region Rundum professionell versorgt Attraktive Strom- und Gastarife für Gewerbekunden. Individuelle Beratung unter

6 ATWV Dortmund Vorstand: Telefon Dipl.-Ing. Dietmar Vogt, (VDE) Erster Vorsitzender dietmarvogt@unitybox.de Werner G. Steden (VDI) Zweiter Vorsitzender kontakt@tga-steden.de Dipl.-Ing. Winfried Rager (IfKom) Schriftführer w.rager@t-online.de Dipl.-Ing. Berthold Wührmann (VDE) Schatzmeister berthold.wuehrmann@amprion.net Dipl.-Ing. Angelika Becker (BDB) Fest der Technik info@ab-architektur.com Dipl.-Ing. Volker Prellwitz (VDE) Veranstaltungen, Internet volker.prellwitz@dew21.de Sekretariat Telefon Gabriele Schuster, c/o Siemens AG, Löwenstraße 11a, Dortmund Telefax: gabriele.schuster@siemens.com Ehrenvorsitzende: Dr.-Ing. Ralf Karpowski, VDE Dipl.-Ing. Dirk Reitis, VDE Dipl.-Ing. Klaus Linke, VDE Ehrenmitglieder: Dipl.-Ing. Klaus Schülke, AIV Dipl.-Ing. Klaus P. Keuntje, VDI Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Technisch-Wissenschaftlicher Vereine (ATWV), Löwenstraße 11a, Dortmund Redaktion: Dipl.-Ing. Winfried Rager, ATWV-Schriftführer (s. oben) Druck: Lensing Druck, Postfach , Dortmund, Telefon (02 31) Anzeigen- Gebr. Lensing GmbH & Co. KG, Dortmund verwaltung: Pressehaus, Postfach , Dortmund, Telefon (02 31)

7 ATWV-OnTour 2013 Vom 21. bis 23. September 2013 ist wieder eine dreitägige Busreise für Mitglieder der ATWV sowie deren Begleitung und Freunde vorgesehen. BUSREISE nach Hannover, Celle, Hildesheim und Umgebung vom 21. bis 23. September Tag: Fahrt ab Dortmund, Stadtführung Celle, Führung durch das Schloss, gemeinsames Abendessen im Hotel in Hannover 2./3. Tag: Führung Herrenhäuser Gärten in Hannover, Stadtführung Hildesheim (einschl. Weltkulturerbe St. Michaelis und Mariendom), Besuch und Führung Autostadt Wolfsburg, Sonntag Abend evtl. Varieté-Besuch mit Abendessen Änderungen sind nach Detailplanung evtl. noch erforderlich. Eingeschlossen sind: 2x Ü/F im 4- Sterne Hotel Mercure-CITY in Hannover 2 Abendessen, Führungen, Eintritte Preis: ca. 300 Euro/ pro Pers. (bei Varieté-Besuch ca. 350 Euro) EZ-Zuschlag: 58Euro/ pro Pers. Anmeldungen sind ab sofort im Sekretariat der ATWV möglich: Gabriele Schuster c/o Siemens AG, Löwenstr. 11a, Dortmund, gabriele.schuster@siemens.com 5

8 Fest der Technik 38. Fest der Technik 2013 Die ARBEITSGEMEINSCHAFT TECHNISCH-WISSENSCHAFTLICHER VEREINE lädt ein am: Samstag, den 19. Januar 2013 in den festlich geschmückten Casino-Saal der Spielbank Hohensyburg Ab 19 Uhr laden wir Sie ein zum Sektempfang. Ab 20 Uhr spielt für Sie die 1st Choice Band. Außerdem wird der Abend begleitet durch Tanzdarbietungen. Die Spielbank-Gastronomie bietet Ihnen kalte und warme Speisen nach Wahl. Im Foyer erwartet Sie die Sekt- und Bierbar. Anmeldungen und Auskünfte unter: Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) , 6

9 Anmeldung zum 38. Fest der Technik Wegen der Tischreservierungen erbitten wir Ihre Anmeldung möglichst umgehend. Überweisen Sie bitte gleichzeitig den Kostenbeitrag auf das ATWV-Konto bei der PSD Bank Rhein-Ruhr (BLZ ). Bitte geben Sie die Namen der angemeldeten Personen auf der Überweisung an. Anmeldungen möglichst bis zum 1. Januar Wünsche für gemeinsame Tischplätze werden nach Möglichkeit berücksichtigt, wenn die Anmeldungen gemeinsam auf einer Karte erfolgen. Auskünfte erteilt Frau Becker, (0231) Die Eintrittskarten mit Tischnummern werden Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung zugesandt. Die Tischreservierungen erfolgen in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldekarten. Aus organisatorischen Gründen wird die Teilnehmerzahl auf 450 Personen beschränkt. Darüber hinausgehende Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges auf einer Nachrückerliste vermerkt. Kostenbeitrag: 45,00 pro Person (ohne Speisen und Getränke), Studenten: 25,00 pro Person Anmeldung bitte senden an: ATWV c/o Architekturbüro Becker, Preinstr. 123, Dortmund oder per Fax an (0231) oder per an Anmeldung für das 38. FEST DER TECHNIK am 19. Januar 2013 Ich melde folgende Personen an. Bitte alle Teilnehmer namentlich angeben. Name der Teilnehmer Verein Name der Teilnehmer Verein (Vor- und Zuname in Blockschrift) eintragen (Vor- und Zuname in Blockschrift) eintragen Den Gesamtbetrag (pro Person 45,00 / Studierende 25,00) in Höhe von... habe ich auf das ATWV-Konto Nr bei der PSD Bank Rhein-Ruhr (BLZ ) überwiesen. Ich möchte gern mit den Personen zusammensitzen. Name... Anschrift... Datum... Unterschrift... 7

10 Das Portrait: Wir in der ATWV stellen uns vor! Begegnung mit dem Verein der Freunde und Förderer der DASA (:DASA) in der ATWV-Dortmund Programm: Vorstellung der :DASA Die DASA Arbeitswelt Ausstellung Vortrag Führung durch die Ausstellung, evtl. mit Besichtigung der Kellergewölbe (Requisiten) Termin: 07. März 2013, Uhr Ort: DASA, Friedrich-Henkel-Weg 1-25, in Dortmund Anfahrtsplan unter Anmeldung erforderlich bis bei Frau Schuster, Tel.: , Fax: gabriele.schuster@siemens.com 8

11 ATWV-Frühjahrsforum 2013 Renaturierung der Emscher Informationen aus erster Hand Vortrag: Informationen zum Generationenprojekt Emscher-Umbau am 18. April 2013, 17:00 Uhr im großen Kammersaal der zu Dortmund, Märkische Str. 120 Es ist ausreichend Zeit zur Diskussion vorgesehen, die beim anschließenden Imbiss auch im kleinen Kreis fortgesetzt werden kann. Exkursion: Zur Abrundung der Thematik lädt die ATWV ein zur Besichtigung einer Großbaustelle der Emschergenossenschaft im Rahmen des Großprojekts Renaturierung der Emscher am 25. April 2013, 16:00 Uhr (der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben) Die Veranstaltung befindet sich zzt. noch in der Abstimmung. Aktuelle Detailinformationen erhalten Sie auf unserer Homepage Anmeldungen für die Veranstaltungen bis zum 10. April 2013 bei: Frau Schuster, Tel.: , Fax: , gabriele.schuster@siemens.com 9

12 Mitgliedsvereine der ATWV Dortmunder Symposium Bewegungstechnik Die technische Praxis konfrontiert Konstrukteure und Ingenieure zuverlässig und regelmäßig mit anspruchsvollen Bewegungsaufgaben. Diese lassen sich dann je nach Problemschwerpunkt der Getriebetechnik, Antriebstechnik, Handhabungstechnik oder Automatisierungstechnik zuordnen. Die entsprechenden Lösungsansätze basieren meist auf gleichmäßig oder ungleichmäßig übersetzenden Mechanismen, die sich während ihrer Ausgestaltung letztlich immer häufiger als mechatronisches Gesamtsystem erweisen. Die Fachhochschule Dortmund möchte für diesen interessanten Themenbereich der Bewegungstechnik einen Treffpunkt bieten, auf dem Hochschulen, Forschungseinrichtungen und regionale Unternehmen Gelegenheit zum wissenschaftlich technischen Austausch erhalten, Kontakte untereinander intensivieren und so auch präsent für interessierte Studierende und Absolventen sind. Das Symposium Bewegungstechnik wird erstmalig am Freitag, den 22. Februar 2013, im neuen Senatssitzungssaal, Raum F211, der Fachhochschule Dortmund stattfinden. Während dieser ganztägigen Veranstaltungen werden den Teilnehmer drei Blöcke von jeweils drei wissenschaftlich / technischen Beiträgen geboten. In den Vortragspausen können Exponate und Posterpräsentationen der beteiligten Firmen besichtigt werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anschrift: FH Dortmund, Sonnenstraße , Dortmund, 10

13 Effizient, flexibel und sicher. Willkommen im Smart Grid. Bildquelle: Fraport AG Verringern Sie Netzstörungen und sorgen Sie für eine optimale Versorgungssicherheit mit den Smart Grid-Lösungen von Schneider Electric. Betreiben Sie Ihr Stromnetz problemlos und intelligent Die Angebote von Schneider Electric sind bereit für das Smart Grid und bieten standardisierte, typgeprüfte Lösungen, die es unseren Kunden aus dem Energieversorgungsbereich ermöglichen, ihre Betriebskontinuität zu erhöhen, die Gesamtbetriebskosten zu senken und ihr Stromnetz einfach, intelligent und sicher zu betreiben. Unsere umfassende Branchenerfahrung ermöglicht Energieversorgungsunternehmen ein stabiles Stromnetz aufrechtzuerhalten, ihre Kunden zufriedenzustellen sowie Angebot und Nachfrage in einem immer komplexer werdenden Umfeld ins Gleichgewicht zu bringen. Werten Sie Ihr Stromnetz auf, damit es für die Herausforderungen von heute und morgen gewappnet ist. Intelligente Ortsnetzstation Die intelligente Ortsnetzstation von Schneider Electric für das Smart Grid enthält einen regelbaren 630-kVA-Ortsnetztransformator, Steuer- und Meldefunktionen zur Beherrschung von Fehlersituationen sowie der Optimierung von Ausfallzeiten im Störungsfall, Messungen der Netzqualität und einen wirtschaftlichen Netzschutz. Ihr Kontakt: Schneider Electric Energy GmbH Westfalendamm Dortmund Tel.: 0231/ Fax: 0231/ Regelbarer 630-kVA-Ortsnetztransformator Intelligente Ortsnetzstation mit MS-Schaltanlage FBX Make the most of your energy Easergy Flair 200C Fernüberwachungseinheit für MS-Umspannstationen

14 Mitgliedsvereine der ATWV Jugendpreis der :dasa Der Wettbewerb für kluge Köpfe Die Freunde und Förderer der DASA (:dasa) suchen die Zukunftsmacher von morgen! Jugendliche, die zeigen, was in ihnen steckt und die mutig genug sind, ihre kreativen und innovativen Ideen zu mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz nicht nur zu haben, sondern auch in Form von Projekten auszuarbeiten und erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Du hast kreative und innovative Ideen, wie man die Welt ein klein bisschen sicherer machen kann? Oder Du warst schon einmal in einer Situation, wo Du gedacht hast das ist aber gefährlich da habe ich eine bessere und sicherere Lösung! Es macht Dir / Euch Spaß, im Team ein Projekt zu entwickeln? Dann ist der Wettbewerb genau das richtige für Dich / Euch. Verlockend ist auch die Preisverleihung auf dem DASA-Jugendkongress im September 2013 in Dortmund. Alle weiteren Infos findet Ihr demnächst unter: Wer jetzt schon mal dort reinschaut, kann sehen, wer die Preisträger vom letzten Jahr waren. Wir freuen uns schon jetzt auf Eure Teilnahme! 12

15 Mitgliedsvereine der ATWV Architekten- und Ingenieurverein Dortmund e. V. Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. Bezirksgruppe Dortmund BDB-Geschäftsstelle V: Dipl.-Ing. Helga Scheel Am Ostpark 24, Dortmund Tel./Fax: (02 31) Vorsitzender Dipl.-Ing. Frank Hofmann Bauingenieur BDB Behringstraße Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) fm-hofmann@web.de 2. Vorsitzende: Dipl.-Ing. Angelika Becker Architektin BDB Preinstraße 123, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) info@ab-architektur.com Schriftführer: Dipl.-Ing. Stephan Becker Architekt BDB Preinstraße 123, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) info@natuerlich-architektur.de Schatzmeister: Dipl.-Ing. Dirk Mosebach Architekt BDB Limbecker Postweg 29, Dortmund Tel.: ( ) Fax: ( ) sv-mosebach@arcor.de Öffentlichkeitsarbeit: Dipl.-Ing. Güde Schmidt-Goslowski Architektin BDB Sonnenstraße 66, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) goslowski@enoffice.de Organisation: Dipl.-Ing. Kai Blömker Architekt BDB Lippestraße 1, Dortmund Tel./Fax: (02 31) info@kai-bloemker.de V = Vorsitzender GF = Geschäftsführer GS = Geschäftsstelle 13

16 Mitgliedsvereine der ATWV BDI Bund Dortmunder Ingenieure e. V. V: Dr.-Ing. Franz-Werner Adrian Tel.: (02 31) adrian@bdi-dortmund.de GS: Sonnenstraße 96/98, Fachhochschule Dortmund info@bdi-dortmund.de Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V., Arbeitskreis Qualitätssicherung Dortmund V: Prof. Dr.-Ing. Schnauber Eichendorffstraße 1, Hilchenbach Tel.: ( ) herbert.schnauber@t-online.de Deutscher Markscheider-Verein e.v., Ortsgruppe Dortmund V: Dipl.-Ing. Heinz Roland Neumann c/o Bezirksregierung Arnsberg, Abt. 6 Goebenstraße 25, Dortmund Tel.: ( ) , Fax: ( ) heinz-roland.neumann@bra.nrw.de Bezirksverband Ruhrgebiet-Mitte Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Bezirksverband Ruhrgebiet-Mitte V: Dr.-Ing. Todd Alexander Deißer c/o Kjellberg Finsterwalde Schweißtechnik und Verschleißschutzsysteme GmbH Stockumer Str. 28, Witten Tel.: (02302) Fax: (02302) t.deisser@kjellberg.de Deutscher Verein für Vermessungswesen e. V., Landesverein NRW, Bezirksgruppe Dortmund V: Dipl.-Ing. Ingo von Stillfried c/o Stadt Dortmund, Vermessungsamt Märkische Str , Dortmund Tel.: (0231) (Kooperation mit dem VDV) Fördergesellschaft Fachhochschule Dortmund e. V. V: Dr. Joachim Maas, Tel.: (02 31) GS: Lothar Peter, FH Dortmund, Dortmund, Postfach: Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) peter@fh-dortmund.de Gesellschaft Deutscher Chemiker, Ortsverband Dortmund V: Prof. Dr. C. M. Niemeyer TU Dortmund Fakultät Chemie Otto-Hahn-Str. 6, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) christof.niemeyer@tu-dortmund.de 14

17 Mitgliedsvereine der ATWV Ingenieure für Kommunikation Region Nordwest (Dortmund) Kontakte IfKom - ATWV V: Dipl.-Ing. Rainer Hahn Bochumer Str. 90 b, Hattingen Tel.: ( ) rainer.hahn@ifkom.de GF: Dipl.-Ing. Klaus Schmitt Ginsterstraße 18, Dortmund Tel.: (02 31) klaus-juergen.schmitt@ifkom.de Dipl.-Ing. Winfried Rager Hagener Straße 11, Dortmund Tel.: (02 31) w.rager@t-online.de Industrie- und Handelskammer zu Dortmund Märkische Straße Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) info@dortmund.ihk.de Lichttechnische Gesellschaft des Ruhrgebietes e. V., Stützpunkt Dortmund LTGR-Stützpunkt Dortmund Dipl.-Ing. Harry Rudat, c/o DEW21 Org.-Einheit DSB, Ostwall 51, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) harry.rudat@dew21.de mybird e. V. V: Dipl.-Ing. Peter Hansemann ICN Facility GmbH + Co. KG Josef-von-Fraunhofer-Straße 29, Dortmund Tel.: (02 31) info@networker-westfalen.de GS: Christian Mann, c/o Fa. OrgaTech Zum Pier 73, Lünen Tel.: (0231) christian.mann@networker-westfalen.de Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik Rhein-Ruhr e. V. Zweigstelle Dortmund Zweigstellenleitung: Dipl.-Ing. Martin Hölscher c/o H&S Hard- & Software Technologie GmbH & Co. KG Niedersachsenweg 10, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) mhoelscher@hstech.de 15

18 Mitgliedsvereine der ATWV Schatzmeister: Dipl.-Ing. Gregor Nachtwey c/o AVU Netz GmbH An der Drehbank 18, Gevelsberg Tel.: (02332) , Fax: (02332) Kontakte zur TU Dortmund: Kontakte zur Fachhochschule Dortmund: Jungmitglieder-Vertreter Hochschulgruppe Dortmund (TU und FH) Seniorengemeinschaft Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kays, c/o TU Dortmund Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Otto-Hahn-Straße 4, Dortmund Tel.: (02 31) ruediger.kays@tu-dortmund.de Prof. Dr.-Ing. Michael Ludvik, c/o FH Dortmund FB 3 Informations- und Elektrotechnik Sonnenstraße 96, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) ludvik@fh-dortmund.de Sven Ebschke c/o VDE Hochschulgruppe TU Dortmund, Fak. ET/IT Otto-Hahn-Str. 4, Dortmund sven.ebschke@tu-dortmund.de V: Horst Gebhardt Tommesweg 67, Essen Tel.: (02 01) hmgebhardt@aol.com Schriftführer: Dieter Ueberhorst Auf dem Pfade 26, Bochum Tel.: (02 34) di.ueberhorst@unitybox.de Verein der Freunde und Förderer der Deutschen Arbeitsschutzausstellung e. V. V: Dipl.-Ing. Harald Gröner Friedrich-Henkel-Weg 1 25, Dortmund DASA-Förderverein GF: Dipl.-Min. Silvester Siegmann Tel.: (02 11) info@dasa-foerderverein.de 16 Verein Deutscher Ingenieure Westfälischer Bezirksverein e. V. Geschäftsstelle: c/o FH-SWF, Haldener Str. 182, Hagen Tel.: (02331) , Fax: (02331) bv-westfalen@vdi.de Sekretariat: Uta Wingerath Mo. Do. von Uhr Fr. von Uh

19 Mitgliedsvereine der ATWV Vorsitzender Stellvertr. Vorsitzender Schatzmeister AK Bautechnik (BT) AK Besichtigung und Exkursionen V: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jan Opländer c/o WILO SE Nortkirchenstr. 100, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) Dipl.-Ing. Manfred Pohl Kebbestraße 19a, Dortmund Tel.: (02 31) Dipl.-Ing. Wolfgang Brose Tiefe Mark 47 a, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) Mobil: (0172) wolfgang_brose@vodafone.de Univ.-Prof. Dr.-Ing. Atilla Ötes TU Dortmund Fakultät Bauwesen Lehrstuhl für Tragkonstruktionen August-Schmidt-Str. 8, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) tragkonstruktionen.bauwesen@udo.edu Priv. Doz. Dr.-Ing. Hartmut Lorenz Stattskamp 1, Dortmund Tel.: (02 31) DocHLorenz@aol.com AK Jugend und Technik () Prof. Dr.-Ing. Peter Neumann Am Steffenhof 5, Dortmund Tel.: (02 31) peter.neumann@hs-bochum.de Dipl.-Ing. Jürgen Poller Hagener Weg 11, Holzwickede Tel.: ( ) , Fax: ( ) juergen.poller@t-online.de Fröbelstraße 15, Witten Tel.: ( ) Fax: ( ) helmut.hartel@web.de VDIni-Club AK Produktion und Logistik (GPL) Dr.-Ing. Ruth Kaesemann Cottastr. 9, Dortmund Tel. g.: (02 31) Tel. p.: (02 31) ruth.kaesemann@fh-dortmund.de Dipl.-Ing. Klaus Schwettmann integral consultant & engineers Stockholmer Allee 30 c, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) schwettmann@integral.de 17

20 Mitgliedsvereine der ATWV AK Technikgeschichte (TG) Dr.-Ing. Dr.-phil. Hartmut Herbst Tel.: ( ) Prof. Dipl.-Ing. Otto Rohde Tel./Fax: (02 31) AK Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Werner G. Steden Tel.: Fax.: kontakt@tga-steden.de Wilhelm Ploetz c/o Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH Tel.: (02 31) Fax: (02 31) Mobil: (0172) wilhelm.ploetz@oplaender.de AK Studenten und Jungingenieure (suj) Dipl.-Ing. Marko Kirschner Tel.: (0231) kirschner@isf.de Matthias Wiemers Tel.: (0231) Mobil: (0177) matthias.wiemers@tu-dortmund.de AK Energie- und Umwelttechnik (EUT) Bezirksgruppe Hamm-Soest Ingenieurhilfe AK Product Lifecycle Management und Simulation (PLM) Dipl.-Ing. Jürgen Poller (Anschrift siehe AK ) Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel. p.: ( ) manfredscheffler@gmx.de Dipl.-Ing. Friedel Herting Buchenweg Möhnesee Tel.: (02924) P-G-H@t-online.de Prof. Dr.-Ing. Thomas Straßmann, Tel.: (02 31) Fax: (02 31) Thomas.Strassmann@fh-dortmund.de Dipl.-Ing. Wolfgang Brose siehe Eintrag: Schatzmeister Tiefe Mark 47 a, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (0231) Mobil: (0172) wolfgang_brose@vodafone.de 18

21 Mitgliedsvereine der ATWV VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e. V., Bezirksgruppe Westfalen V: Reinhard R. Lenz INPUT Institut für Schulung und Medienentwicklung Kaiserstraße 80, Dortmund Tel.: (02 31) , Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.v., Bezirk Dortmund V: Andrea Kleber Balsterstr. 70, Dortmund Tel.: (02 31) kleber@vdv-online.de (Kooperation mit DVW) Vereinigung freischaffender Architekten Deutschlands e.v., Bezirksgruppe Dortmund und Kreisgruppe Hamm V: Dipl.-Ing. Jürgen Lintner Südwall 5-7, Unna Tel.: ( ) Fax: ( ) architekt-lintner@t-online.de Vereinigung junger Architekten e.v. VjA-Bundesschatzmeister: Dipl.-Ing. Jürgen Lintner Südwall 5-7, Unna Tel.: ( ) Fax: ( ) architekt-lintner@t-online.de Verein zur Förderung innovativer Verfahren in der Logistik e.v. V: Prof. Dr.-Ing. Rolf Jansen, GS: Giselherstraße 34, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) sekretariat@vvl-ev.de 19

22 Januar 2013 Veranstaltungskalender 3. Januar 2013 VDV DVW G VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund Andrea Kleber Tel. 0231/ kleber@vdv-online.de 8. Januar 2013 BDB A Neujahrsempfang Restaurant Linus Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de 9. Januar 2013 Technikprojekte im Physikraum Gymnasium, Schweizer Allee 18, Dortmund Tel helmut.hartel@web.de 9. Januar 2013 BDI 0 meeting Kneipe und Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a, Dortmund Heinz-Bernhard Hegemann Tel. 0172/ hegemann@bdi-dortmund.de 13. Januar :00 Uhr TG E Exkursion zum LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall Albert Renger-Patzsch, Industriefotografien für Schott Eigene Anreise, Nachtigallstraße 35, Witten Dr. Dr. Hartmut Herbst Tel / herbst.hartmut@unitybox.de 16. Januar 2013 E Technikprojekte im Physikraum Gymnasium, Schweizer Allee 18, Dortmund Tel helmut.hartel@web.de 17. Januar :00 Uhr TGA A, I Jahresmitgliederversammlung Hotel Drees Consul, Hohe Str. 107, Dortmund Obmann Werner Steden Tel. 0231/ Fax 0231/ bv-westfalen@vdi.de Freitag, 18. Januar :00 Uhr IfKom G, A Neujahrsempfang Hagen, ARCADEON Klaus-Jürgen Schmitt Tel. 0231/ klaus-juergen.schmitt@ifkom.de Samstag, 19. Januar 2013 ATWV A,G,K 38. Fest der Technik Näheres Seiten 6 und 7, Casino-Ballsaal der Spielbank Hohensyburg Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de A = Anmeldepflichtig I = Intern (nur für Mitglieder) E = Exkursion oder Studienfahrt K = Kostenbeteiligung G = Gesellschaftliche Veranstaltung O = Ohne Anmeldung 20

23 Januar 2013 Veranstaltungskalender Montag Januar 2013 A, K Führungskompetenz I Führungskompetenz erwerben und erweitern. zu Dortmund Montag, 21. Januar :30 Uhr VDI BezGr Hamm- Soest A, Traditionelles Grünkohlessen mit Partnern Anmeldung unbedingt erforderlich bis beim Obmann der BG! Restaurant Tingelhoff, Werner Straße 134, Werne Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / manfredscheffler@gmx.de 23. Januar 2013 Technikprojekte im Physikraum Gymnasium, Schweizer Allee 18, Dortmund Tel / helmut.hartel@web.de Donnerstag + Freitag, Januar 2013 A, K Führen und Arbeiten in virtuellen Teams zu Dortmund 24. Januar :00 Uhr VDE SG A,E,K Besichtigung der Fa. Trimet in Essen: Trimet ist der größte Aluminium-Erzeuger Deutschlands. Gleichzeitig ist Trimet einer der größten Abnehmer von Strom und damit von der Energiewende besonders betroffen. Begrenzte Teilnehmerzahl. Kosten: 3,00 Essen Dipl.-Ing. H. Gebhardt Tel. 0201/ HMGEBHARDT@aol.com 24. Januar :00 Uhr VDI BezGr Hamm- Soest Ingenieur-Stammtisch Hotel "Drei Kronen", Jakobistraße 39, Soest Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / manfredscheffler@gmx.de Freitag + Samstag Januar 2013 A, K MS Word 2010 für Windows Basisseminar Seminargebäude der zu Dortmund 30. Januar 2013 Technikprojekte im Physikraum Gymnasium, Schweizer Allee 18 Tel / Fax 0234/ helmut.hartel@web.de 21

24 Februar 2013 Veranstaltungskalender 5. Februar :00 Uhr VDE SG A,G,K Besuch der Rubens-Ausstellung im von der Heydt Museum in Wuppertal: Ausstellung zusammengestellt in Kooperation mit dem Königlichen Museum für schöne Künste in Antwerpen; ca. 1 Stunde Führung anschl. Rundgang in eigener Regie. Kosten: 17,00 Euro Wuppertal Dipl.-Ing. D. Reitis Tel. 0231/ dirk.reitis@dokom.net 6. Februar 2013 A, K Technikprojekte im Physikraum Gymnasium, Schweizer Allee 18, Dortmund Tel / helmut.hartel@web.de 6. Februar 2013 BDI O meeting Kneipe und Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a, Dortmund Heinz-Bernhard Hegemann Tel / hegemann@bdi-dortmund.de 7. Februar Uhr VDV DVW G Reisebericht: Afrika, Auf der Suche nach den Quellen des Nils. Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund Andrea Kleber Tel. 0231/ kleber@vdv-online.de Freitag + Samstag, Februar 2013 A, K Word 2010 für Windows Aufbauseminar zu Dortmund 12. Februar 2013 BDB G Lüftungskonzept DIN 1946-Teil 6 Restaurant Linus Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de 13. Februar 2013 DMV O, G Stammtisch Wenkers Brauhaus, Betenstraße 1, Dortmund Heinz Roland Neumann Tel / Fax 02931/45102 heinz-roland.neumann@bra.nrw.de 13. Februar :15 Technikprojekte im Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel / helmut.hartel@web.de Montag, 18. Februar :00 Uhr TGA O Neue baurechtliche und norminative Grundlagen der Entwässerungstechnik sowie rückstaufreie Systemeinbindung Hotel Drees Consul, Hohe Str. 107, Dortmund Obmann Werner Steden Tel. 0231/ Fax 0231/ bv-westfalen@vdi.de 22

25 Februar 2013 Veranstaltungskalender 19. Februar 2013 A, K IT-Grundlagen für Datenschutzbeauftragte zu Dortmud 19. Februar :00 Uhr VDE SG A,G,K Besuch des Brauerei-Museums in Dortmund: Führung durch die Aktienbrauerei (Radeberger Gruppe/Oetker), abschließend Bierverkostung. Dauer: ca. 3,5 Stunden. Kosten: 15,00 Euro (incl. Eintritt + Verkostung) Dipl.-Ing. D. Reitis Tel. 0231/ Dortmund dirk.reitis@dokom.net 20. Februar 2013 Technikprojekte im Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18 Tel / helmut.hartel@web.de 21. Februar 2013 VDI BezGr Hamm- Soest A, K Ingenieur-Stammtisch ggfls.mit Vortrag Einzelheiten siehe Veranstaltungshinweise auf der Homepage des VDI Westfälischer Bezirksverein / Bezirksgruppe Hamm- Soest. Restaurant Zunft-Stuben, Oststraße 53, Hamm Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel manfredscheffler@gmx.de 21. Februar 2013 TG Vortrag: Glas für die Welt aus Witten und Jena Referent: Dr. Dr. Hartmut Herbst, LWL-Industriemuseum, Nachtigallstraße 35I Dr. Dr. Hartmut Herbst Tel / herbst.hartmut@unitybox.de Freitag + Samstag Februar 2013 A, K MS Excel 2010 für Windows - Basisseminar Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18 Freitag, 22. Februar 2013 FH Dortmund O Dortmunder Symposium Bewegungstechnik Siehe Seite 10, Fachhochschule Dortmund, Sonnenstraße , Dortmund, Raum F211 Prof. Stefan Gössner Tel / stefan.goessner@fh-dortmund.de 27. Februar 2013 Technikprojekte im Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel / helmut.hartel@web.de 23

26 März 2013 Veranstaltungskalender 5. März 2012 VDE SG A,E,K Besuch des HTR in Hamm-Uentrop mit Ausblick in die Zukunft: Die Hochtemperaturreaktortechnik Gestern Heute Morgen Kosten: 3,00 Euro Hamm Dipl.-Ing. H. Gebhardt Tel / März 2012 BDI O meeting Kneipe und Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a, Dortmund Heinz-Bernhard Hegemann Tel / hegemann@bdi-dortmund.de 7. März :00 Uhr ATWV/ DASA A Begegnung der ATWV mit dem Verband der Freunde und Förderer der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) Näheres Seite 8, DASA, Friedrich-Henkel-Weg 1-25, Dortmund Harald Gröner Tel / info@dasa-foerderverein.de 7. März 2013 VDV DVW A,E,K Fachvortrag Ingenieurvermessung in Hamburg + Mitgliederversammlung Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund Andrea Kleber Tel. 0231/ kleber@vdv-online.de Freitag + Samstag, März 2013 A, K MS Excel 2010 für Windows Aufbauseminar zu Dortmund Sonntag, 10. März :00 Uhr TG E Exkursion zum Römisch- Germanischen Museum, Köln. ZeitTunnel Jahre Köln im Spiegel der U-Bahn-Archäologie. Eigene Anreise. Roncalliplatz 4, Köln Dr. Dr. Hartmut Herbst Tel / herbst.hartmut@unitybox.de 12. März :00 Uhr VDE SG A,E,K Werksführung bei Fa. Steinhoff Kaltwalzen in Dinslaken: Begrüßung durch Herrn K. Steinhoff. Führung durch das Werk mit besonderem Augenmerk auf die Härterei. Anschließend Diskussion. Fa. Steinhoff zählt zu den führenden Anbietern im globalen Walzengeschäft. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Kosten: 3,00 Euro Dinslaken Dipl.-Ing. W. Ratajczak Tel /70187 werat@t-online.de 12. März 2013 BDB I Mitgliederversammlung Restaurant Linus Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de 24

27 März 2013 Veranstaltungskalender 13. März 2013 E Technikprojekte im Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel / helmut.hartel@web.de 14. März 2013 A, K Sozialkompetenz zu Dortmund 14. März :30 Uhr TGA A, E Messerundgang ISH Frankfurt ISH Frankfurt, Stand Fa. Wilo, ab 17:30 Uhr Obmann Werner Steden Tel. 0231/ Fax 0231/ bv-westfalen@vdi.de Montag, 18. März 2013 A, K Konfliktmanagement zu Dortmund 19. März 2013 A, K Präsentationstechnik zu Dortmund 20. März 2013 A, K Überzeugend Präsentieren zu Dortmund 20. März 2013 VDI AK Technikprojekte im Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel / helmut.hartel@web.de 21. März 2013 A, K Standards und Tabus im Umgang mit ausländischen Kunden zu Dortmund 21. März :00 Uhr VDI BezGr Hamm- Soest VSI/ICFS Ingenieur-Stammtisch Hotel Drei Kronen, Jakobistraße 39, Soest Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel manfredscheffler@gmx.de Samstag, 23. März :00 Uhr BDI A, I meeting Kneipe und Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a, Dortmund Heinz-Bernhard Hegemann Tel / hegemann@bdi-dortmund.de 25

28 März 2013 Veranstaltungskalender 28. März :30 Uhr VDI Westf BV I Ordentliche Mitgliederversammlung des VDI Westfälischer Bezirksverein e.v. IBZ (Internationales Begegnungszentrum) in der TU Dortmud Frau Wingerath Tel / bv-westfalen@vdi.de 28. März 2013 VDI Westf BV I Empfang: IBZ (Internationales Begegnungszentrum) in der TU Dtmd Frau Wingerath Tel / bv-westfalen@vdi.de 28. März :30 Uhr VDI Westf BV I Jubilarehrung des Westf. Bezirksverein e.v. im Rahmen eines feierlichen Abendessens mit Festvortrag. IBZ (Internationales Begegnungszentrum) in der TU Dortmud Frau Wingerath Tel / bv-westfalen@vdi.de April 2013 Veranstaltungskalender 3. April 2013 BDI O meeting Kneipe und Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a, Dortmund Heinz-Bernhard Hegemann Tel / hegemann@bdi-dortmund.de 4. April 2013 VDV DVW G VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de Montag, 8. April Uhr TG Vortrag: Glas für die Welt aus Witten und Jena. Referent: Dr. Dr. Hartmut Herbst, VDI, FH Dortmund, Sonnenstraße 96 Dr. Dr. Hartmut Herbst Tel / herbst.hartmut@unitybox.de Montag, 8. April :00 Uhr TGA O Brandschutz und Anlagentechnik unter Beachtung neuer Normen und der Trinkwasserverordnung Hotel Drees Consul, Hohe Str. 107, Dortmund Obmann Werner Steden Tel. 0231/ Fax 0231/ bv-westfalen@vdi.de 9. April :00 Uhr VDE SG A,E,K Blick vor und hinter die Kulissen des Theaters der Stadt Duisburg: Führung durch Spielstätten der Deutschen Oper am Rhein und der Duisburger Philharmoniker mit anschließendem Gedankenaustausch bei einem (preiswerten) Mittagessen in der Kantine des Stadttheaters. Keine Begrenzung der Teilnehmerzahl. Eigene Anreise. Kurzer Weg ab Duisburg Hbf. Kosten: 8,00 Euro (ohne Essen,Getränke) Duisburg Dipl.-Ing. W. Ratajczak Tel /70187 werat@t-online.de 26

29 April 2011 Veranstaltungskalender 10. April 2013 DMV O, G Stammtisch Wenkers Brauhaus, Betenstraße 1, Dortmund Heinz Roland Neumann Tel / Fax 02931/45102 heinz-roland.neumann@bra.nrw.de 10. April 2013 I Technikprojekte im Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel / helmut.hartel@web.de Freitag, 12. April :00 Uhr VDI BezGr Hamm- Soest VSI A, E Besichtigung des Orgelbauunternehmens Gebr. Stockmann, Werl Das erfolgreiche Familienunternehmen besteht bereits seit 123 Jahren. Die Teilnehmer werden über die Kunst des traditionellen Orgelbaus am Beispiel eines kurz vor der Auslieferung befindlichen Instruments informiert. Anmeldung bis Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Schützenstraße 6, Werl Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / manfredscheffler@gmx.de Freitag, 12. April :00 Uhr BDB A Vorträge und Besichtigung der Fa. Dallmer Arnsberg, Fa. Dallmer Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de 16. April 2013 A, K Datenschutzrecht aktuell Die Neuregelungen seit 2009/2010 zu Dortmund 16. April :00 Uhr VDE SG A,E,K Werksbesichtigung Miele in Gütersloh: Eigene Anreise. Geführte Besichtigung per Busrundfahrt zu den Stationen Miele-International, Museum, Vorfertigung/ lierung, Endmontage, Logistik, Ausstellung. Dauer 6 Stunden. Gute Laufkondition erforderlich. Teilnehmerzahl auf 45 Personen begrenzt. Kosten: ca. 15,00 Euro (incl. Mittagsimbiss) Gütersloh Dipl.-Ing. K. Linke Tel /8150 KlausLinke@online.de 17. April 2013 O Technikprojekte im Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel / helmut.hartel@web.de 18. April :00 Uhr ATWV A ATWV-Frühjahrsforum Renaturierung der Emscher Näheres Seite 9, zu Dortmund, Großer Kammersaal Frau Schuster Tel Fax gabriele.schuster@siemens.com 27

30 Mai 2012 Veranstaltungskalender 23. April 2013 A, K Cloud Computing Essentielles Basiswissen für den erfolgreichen Einsatz in Unternehmen. zu Dortmund 24. April :00 Uhr Technikprojekte im Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel / helmut.hartel@web.de 25. April :00 Uhr ATWV A, E ATWV-Frühjahrsforum Renaturierung der Emscher, Exkursion Näheres Seite 9 Frau Schuster Tel Fax gabriele.schuster@siemens.com 25. April :00 Uhr VDE SG A,G,K Halbtagswanderung rund um den Phoenix-See in Dortmund Kosten: 3,00 Euro Dortmund Dipl.-Ing. H. Pennekamp Tel. 0231/ pennekamp@t-online.de Mai 2013 Veranstaltungskalender 2. Mai 2013 VDV DVW G VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund Andrea Kleber Tel. 0231/ kleber@vdv-online.de Montag Mai 2013 A, K Besprechungen zielorientiert leiten zu Dortmund 7. Mai 2013 A, K Die Wirksamkeit von QM-Systemen- Instrumente und Kennzahlen zur Messung und Bewertung zu Dortmund 08. Mai 2013 A, K Technikprojekte im Hotel Drei Kronen, Jakobistraße 39, Soest Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / manfredscheffler@gmx.de 08. Mai 2013 BDI O meeting Kneipe und Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a, Dortmund Heinz-Bernhard Hegemann Tel / hegemann@bdi-dortmund.de Montag, 13. Mai Uhr 28 TGA O Fachgerechter Einbau von Brandschutzklappen, Prüfung und Abnahmebedingungen Hotel Drees Consul, Hohe Str. 107, Dortmund Obmann Werner Steden Tel. 0231/ Fax 0231/ bv-westfalen@vdi.de

31 Mai 2012 Veranstaltungskalender 14. Mai :00 Uhr VDE SG A,G.K Ausflug ins Münsterland mit anschließendem Spargelessen in Feldhausen: Eigene Anreise zu einer gut erreichbaren Sehenswürdigkeit im Münsterland. Nachmittags Kaffeetrinken, abends ab Uhr Spargelessen im Gasthaus Berger in Feldhausen. Im Preis enthalten sind Eintritt, Führungen und Abendessen. Kaffeetrinken sowie abendliche Getränke und Kuchenbuffet auf eigene Rechnung. Kosten: ca. 40,00 Euro Münsterland und Feldhausen Dipl.-Ing. O. Schämann Tel /65855 Fax 02365/ Mai 2013 BDB A Ausführung der weißen Wanne Restaurant Linus Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de 15. Mai 2013 O Technikprojekte im Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel / helmut.hartel@web.de 15. Mai 2013 O Technikprojekte im Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel / helmut.hartel@web.de 23. Mai :00 Uhr VDI BezGr Hamm- Soest VSI ICFS Ingenieur-Stammtisch Hotel Drei Kronen, Jakobistraße 39, Soest Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / manfredscheffler@gmx.de 29. Mai 2013 G Technikprojekte im Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel / helmut.hartel@web.de Juni 2012 Veranstaltungskalender 4. Juni :30 Uhr VDE SG A,G,K Besichtigung der Fa. Brillux in Münster: Einführende Informationen mit Bilddokumentation und Rundgang durch die weitläufigen Produktionsstätten. Brillux bietet als Vollsortimenter und Direktanbieter umfassende Leistungen im Lack- und Farbbereich mehr als Artikel an. Dauer ca. 2,5 Std. Kosten: 3,00 Euro Münster Dipl.-Ing. A. Schürmann Tel /8338 alexanderschuermann@gmx.de 29

32 Juni 2012 Veranstaltungskalender 4. Juni :00 Uhr VVL e.v. A Transportverpackungen: Optimierung durch Transportsimulation Prof. Dr.-Ing. R. Jansen Tel. 0231/ Fax 0231/ sekretariat@vvl-ev.de Mittwoch + Donnerstag Juni 2013 A, K Moderne Korrespondenz Geschäftliche Briefe, s und Texte zeitgemäß und wirkungsvoll formulieren. zu Dortmund 5. Juni 2013 Technikprojekte im Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel / helmut.hartel@web.de 5. Juni 2013 BDI O meeting Kneipe und Restaurant Biedermeier, Hohe Straße 61 a, Dortmund Heinz-Bernhard Hegemann Tel / hegemann@bdi-dortmund.de 6. Juni 2013 VDV DVW O VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund Andrea Kleber Tel. 0231/ kleber@vdv-online.de Montag, 10. Juni 2013 bis Freitag, 14. Juni 2013 A, K Betrieblicher Datenschutzbeauftragter () zu Dortmund Montag, 10. Juni :00 Uhr TGA N.N :00 Uhr VVL e.v. A Optimierung von Transportverpackungen: Maßgeschneiderter Schutz für Qualitätsprodukte Prof. Dr.-Ing. R. Jansen Tel. 0231/ Fax 0231/ sekretariat@vvl-ev.de 11. Juni 2013 BDB A Umgang mit Social Media Restaurant Linus Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de 12. Juni 2013 DMV O Stammtisch Wenkers Brauhaus, Betenstraße 1, Dortmund Heinz Roland Neumann Tel / Fax 02931/45102 heinz-roland.neumann@bra.nrw.de 30

33 Juni 2012 Veranstaltungskalender 12. Juni 2013 Technikprojekte im Hotel Drei Kronen, Jakobistraße 39, Soest Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / Juni 2013 Technikprojekte im Physikraum Gymnasium Schweizer Allee 18, Dortmund Tel / helmut.hartel@web.de 20. Juni :00 Uhr VDI BezGr Hamm- Soest VSI A, E Besichtigung des CLAAS Parts Logistic Center Anmeldung unbedingt erforderlich bis beim Obmann der BG Kranstraße 40, Hamm-Uentrop Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / manfredscheffler@gmx.de Montag, 24. Juni 2013 A, K Betriebsprüfung was ist zu tun? zu Dortmund 25. Juni 2013 A, K Arbeitszeugnisse richtig lesen und formulieren zu Dortmund 25. Juni :00 Uhr VDE SG A,G,K Besichtigung der Fa. 2G Energietechnik GmbH in Heek bei Ahaus: Einführende Informationen und Rundgang durch die Produktionsstätte von Blockheizkraftwerken für Erd- und Biogas von unter 50 kw bis zu 2 MW. Abschlussdiskussion und Bilddokumentation. Dauer ca. 2,5 Std. Kosten: 3,00 Euro Heek Dipl.-Ing. A. Schürmann Tel /8338 alexanderschuermann@gmx.de 26. Juni 2013 A, K Überzeugend Präsentieren zu Dortmund 26. Juni 2013 A, K Einführung in das Facility Management Dienstleistungen rund um das Gebäude zu Dortmund 31

34 Vorschau auf das 2. Halbjahr bis ATWV A,E,K ATWV-ON-TOUR 2013: Hannover, Celle, Hildesheim und Umgebung. Näheres Seite 5 Kosten: ca. 300 Euro Frau Schuster Tel Fax gabriele.schuster@siemens.com Notizen: 32

35 Allen Mitgliedern wünschen wir Frohe Weihnachten und zum Jahreswechsel viel Erfolg in 2013.

36 DIE VIELFALT UNSERER AUFGABEN ERSTRECKT SICH vom Systemengineering in der Automatisierungs- und Prüftechnik über die Projektierung und Montage von Sekundärtechnik in Hoch- und Höchstspannungsschaltanlagen bis hin zur Entwicklung und Integration elektronischer Komponenten und Softwarelösungen. Klöpper Elektrotechnik GmbH & Co. KG Niedersachsenweg Dortmund Postfach Dortmund Telefon: (0231) Telefax: (0231) H&S Hard-& Software Technologie GmbH & Co. KG Niedersachsenweg Dortmund Postfach Dortmund Telefon: (0231) Telefax: (0231) typgeprüfte luftisolierte Schaltfelder bis 10 kv Sanierung von Mittelspannungsschaltanlagen Wartentechnik für Umspannungsstationen. Dokumentationserstellung z.b. ELCAD oder Ruplan Planung und Bau von Umspannanlagen bis 380 kv Klöpper Elektrotechnik sowie H&S Hard- & Software Technologie sind Unternehmen der Beimdick-Gruppe SEIT ÜBER 50 JAHREN EIN KOMPETENTER, FLEXIBLER UND ZUVERLÄSSIGER PARTNER DER INDUSTRIE- UND ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN.

Begegnung. 38. Fest der Technik. Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund. Veranstaltungen 2.

Begegnung. 38. Fest der Technik.  Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund. Veranstaltungen 2. rbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Begegnung mit dem Verband freischaffender rchitekten (VF): am 27.09. 2012 rchitektur mit Glas Glas in

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 2. Halbjahr 2013 Verbandsgeschehen im 1.

Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 2. Halbjahr 2013 Verbandsgeschehen im 1. Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Verbandsgeschehen im 1. Halbjahr 2013 Veranstaltungen 2. Halbjahr 2013 Rückblick auf das 38. Fest der Technik Rückblick auf die Begegnung

Mehr

39. Fest der Technik ATWV- Frühjahrsforum Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund

39. Fest der Technik ATWV- Frühjahrsforum Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Veranstaltungen 1. Halbjahr 2015 39. Fest der Technik am Samstag, 17. Januar 2015 im Casino-Ballsaal der Spielbank Hohensyburg Seiten 5 und 6

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 1. Halbjahr 2014 Begegnung ATWV-Frühjahrsforum

Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 1. Halbjahr 2014 Begegnung ATWV-Frühjahrsforum Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Begegnung mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Veranstaltungen 1. Halbjahr 2014 am 03. April 2014 Seite 6 ATWV-Frühjahrsforum Thema:

Mehr

40. Fest der Technik Begegnung Verband VDSI ATWV-ON-TOUR Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund

40. Fest der Technik Begegnung Verband VDSI ATWV-ON-TOUR Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 40. Fest der Technik am Samstag, 16. Januar 2016 im Casino-Ballsaal der Spielbank Hohensyburg Seiten 5 und 6

Mehr

www.atwv.de Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012

www.atwv.de Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Begegnung mit dem BDB Das EnergiePlusHaus: am 22.03.2012 Seite 4 Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 ATWV-Frühjahrsforum Das Dortmunder

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund 41. Fest der Technik Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 ATWV-Begegnung

Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund 41. Fest der Technik Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 ATWV-Begegnung Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, 41. Fest der Technik im Casino-Ballsaal der Spielbank Hohensyburg am 20. Januar 2018 Seiten 7 und 8 Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 ATWV-Begegnung

Mehr

ATWV-ON-Tour Emsland ATWV-Begegnung ATWV-Begegnung Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund

ATWV-ON-Tour Emsland ATWV-Begegnung ATWV-Begegnung Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, ATWV-ON-Tour Emsland 15. bis 17. September 2018 Veranstaltungen 2. Halbjahr 2018 Seite 7 ATWV-Begegnung mit dem VDV am 15. und 21. November 2018

Mehr

www.atwv.de 39. Fest der Technik Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets e. V. (LTGR) Begegnung mit der

www.atwv.de 39. Fest der Technik Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets e. V. (LTGR) Begegnung mit der Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 2. Halbjahr 2014 Begegnung mit der Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets e. V. (LTGR) am 28. November 2014 Themen:

Mehr

ATWV- ON-TOUR 2017 ATWV- Begegnung. Amsterdam und Rotterdam. mit dem IT-Club Dortmund e. V.

ATWV- ON-TOUR 2017 ATWV- Begegnung.  Amsterdam und Rotterdam. mit dem IT-Club Dortmund e. V. Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Veranstaltungen 2. Halbjahr 2017 ATWV- ON-TOUR 2017 Amsterdam und Rotterdam 23. bis 25. September 2017 Seite 9 www.atwv.de ATWV- Begegnung mit

Mehr

ATWV- Begegnung ATWV- Frühjahrsforum Logistik ATWV-ON-TOUR Amsterdam und Rotterdam

ATWV- Begegnung ATWV- Frühjahrsforum Logistik ATWV-ON-TOUR Amsterdam und Rotterdam rbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, TWV- Begegnung mit dem Verband VDE Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017 am 23. März 2017, 16.00 Uhr Seite 8 TWV- Frühjahrsforum Logistik 27. pril und

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

AGBB Berlin e.v. - Brandschutz-Symposium 2018

AGBB Berlin e.v. - Brandschutz-Symposium 2018 AGBB BERLIN e.v. Arbeitsgemeinschaft Betrieblicher Brandschutz in Berlin e.v. AGBB Berlin e.v. - Brandschutz-Symposium 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, auch in diesem Jahr findet wieder das AGBB-Symposium

Mehr

Überleitung und Willkommen

Überleitung und Willkommen Mitgliederversammlung 14.03.2016 Überleitung und Willkommen Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp Vorsitzende VDI OWL Bezirksverein e.v. Mitgliederversammlung - Tagesordnung TOP 1 Jahresbericht des

Mehr

FKT Mitglieder. Freunde und Förderer der FKT. Veranstaltung der Regionalgruppe NRW-Mitte am in Dortmund

FKT Mitglieder. Freunde und Förderer der FKT. Veranstaltung der Regionalgruppe NRW-Mitte am in Dortmund Dipl.-Ing. Michael Goepfert St.-Marien-Hospital Postfach 1760 44507 Lünen FKT Mitglieder Freunde und Förderer der FKT den, 21.04.2011 Regionalgruppe NRW-Mitte Dipl.-Ing. Michael Goepfert St.-Marien-Hospital

Mehr

Regionale Produktionspartnerschaften

Regionale Produktionspartnerschaften E I N L A D U N G Regionale Produktionspartnerschaften Effiziente Haus- und Gebäudetechnik mit Miniaturisierung WILO SE Dienstag, 25. Oktober 2011 Fachverband für Mikrotechnik R E G I O N A L E P R O D

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN MÜNCHEN 31. März 1. April 2011 Die Hanns Martin Schleyer-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung und die Technische Universität

Mehr

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

Digitalisierung in Produktion und Logistik

Digitalisierung in Produktion und Logistik Programm- und Anmeldeinformationen Digitalisierung in Produktion und Logistik Herbsttagung der Wissenschaftlichen Kommission für Produktionswirtschaft am 11./12. November 2016 an der TU Hamburg Programm

Mehr

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2016 ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni 2016 www.fh-luebeck.de/bau ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Die zunehmende Komplexität von Bauvorhaben erfordert eine

Mehr

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur

Mehr

StoDesign Forum. fachexkursion stühlingen. basel.

StoDesign Forum. fachexkursion stühlingen. basel. StoDesign Forum fachexkursion stühlingen. basel. editorial. Basel Die Schweizer Architekturszene hat einen guten Ruf - im eigenen Land wie im Ausland. Büros wie Herzog & de Meuron, Diener & Diener und

Mehr

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang PROGRAMM ROSS ROSE RHEIN: 70 JAHRE NRW WIR ER FAHREN WESTFALEN MIT DEM FAHRRAD Fahrradexkursion durch das Ruhrgebiet Termin: 11.07. 15.07.2016 (Mo Fr), Fotograf und Autor Tagungsbeitrag: 350 Euro (EZ Zuschlag

Mehr

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN DIGITALE TRANSFORMATION 20. NOVEMBER 2019 EINLEITENDE WORTE Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke IT-Funktionalitäten

Mehr

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben. WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Innovation und Präzision live erleben. 2 Herzlich willkommen in der Schweiz. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Kulturpolitische Studienreise September 2010

Kulturpolitische Studienreise September 2010 Kulturpolitische Studienreise 24. 26. September 2010»Kulturhauptstadt 2010 Kulturprojekte und orte der Metropole Ruhr«Cellistin im Sonnenaufgang auf Schacht Franz Haniel 2, Bergwerk Prosper Haniel in Bottrop

Mehr

Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier

Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier E I N L A D U N G Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier Dienstag, 23. Oktober 2007 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr IHK-Tagungszentrum EINLADUNG Nacht der

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

Hannover, Messegelände, Halle 25

Hannover, Messegelände, Halle 25 CEMAT FACHFOREN 31. Mai - 3. Juni 2016 Smart Supply Chain Solutions Hannover, Messegelände, Halle 25 Forum I Mittwoch, 1. Juni 2016, 10.00 11.30 Uhr, Halle 25 Solution Technology: Smarte Konzepte im Praxiseinsatz

Mehr

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12. Industrie 4.0 App-Entwicklung Smarte Dienste für Industrie-4.0-Anwendungen entwickeln Produktions- und Auftragsmanagement 12. September 2017 Einleitende Worte Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke

Mehr

INDUSTRIEARBEITSKREIS

INDUSTRIEARBEITSKREIS FORSCHUNG & PRAXIS: INDUSTRIEARBEITSKREIS AM 2. OKTOBER 2013 IN DORTMUND WISSEN AUS DATEN GENERIEREN INDUSTRIELLE DATEN INTELLIGENT AUSWERTEN UND NUTZEN VORWORT Der Industriearbeitskreis (IAK) bietet interessierten

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

StoDesign Forum Workshops. Akustik Funktionalität und Ästhetik Programm Mannheim

StoDesign Forum Workshops. Akustik Funktionalität und Ästhetik Programm Mannheim StoDesign Forum Workshops Akustik Funktionalität und Ästhetik Programm Mannheim Programm Dienstag, 25. April 2017 09.00 Uhr Treffpunkt im Individuelle Anreise nach Mannheim Speicher7 Hafen Hotel & Bar

Mehr

Hochspannungsgleichstrom- Übertragung:

Hochspannungsgleichstrom- Übertragung: Hochspannungsgleichstrom- Übertragung: Komponenten, Anlagen und Systemintegration Seminar 11. 12. April 2018 in Aachen EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Damen und Herren, das Institut für Hochspannungstechnik

Mehr

Einladung Symposium Dresden

Einladung Symposium Dresden Einladung Symposium Dresden Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Anforderungen Konsequenzen Lösungen Neue Normen Bauwerksabdichtungen

Mehr

Freitag :00 Uhr Vortrag Frau Nowakowa Kulturverband der Deutschen in Gablonz mit tschechischen Gästen

Freitag :00 Uhr Vortrag Frau Nowakowa Kulturverband der Deutschen in Gablonz mit tschechischen Gästen Programm zum Mitgliedertreffen 2018 des VSFF e.v. 4.5.- 6.5.2018 in Gablonz /Jablonec nad Nisou Veranstaltungsorte: Gablonz und Reichenberg Anmeldeschluss 11.03.2018 Freitag 4.5.2018 18.00 Uhr Begrüßung/Eröffnung

Mehr

Konzept und Informationen zur. Konferenz der Studenten und Jungingenieure in NRW

Konzept und Informationen zur. Konferenz der Studenten und Jungingenieure in NRW Konzept und Informationen zur der Studenten und Jungingenieure in NRW Studenten und Jungingenieure (suj) in NRW Die suj in NRW haben zurzeit folgende Struktur: Länderkoordinator: Hans-Kristian Harder,

Mehr

Termine des Westfälischen BV

Termine des Westfälischen BV 1 / 5 Termine des Westfälischen BV > Veranstaltungen jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Veranstaltungsdatum: mittwochs (außer an Feier- und Ferientagen) 11.01.2017 - Januar 18.01.2017 25.01.2017

Mehr

MENSCH TECHNIK UMWELT

MENSCH TECHNIK UMWELT MENSCH TECHNIK UMWELT Industrie 4.0 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 In Zusammenarbeit mit: MENSCH TECHNIK UMWELT 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 Der Verein Deutscher

Mehr

PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM

PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM INITIATIVKREIS PADERBORNER SENIOREN Ansprechpartner: Magdalena Spiegel, 1. Vorsitzende, Tel. 05251-6 14 89 Wolfgang Schwade, stellv. Vorsitzender, Tel. 05251-3 33

Mehr

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP B u n d e s v e r e i n i g u n g fliegendes Personal der Polizei e.v. www.bfpp.de Für das gesamte fliegende Personal der Polizei Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP Die Feierlichkeiten und

Mehr

für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten

für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten In gemeinsamer Trägerschaft mit: Stadt Witten Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten Liebe Eltern, wir überreichen Ihnen Informationen zum Kinder-Verkehrs-Club

Mehr

Exklusiv für den Arbeitskreis Informationsverarbeitung Unternehmerverband Duisburg

Exklusiv für den Arbeitskreis Informationsverarbeitung Unternehmerverband Duisburg Exklusiv für den Arbeitskreis Informationsverarbeitung Unternehmerverband Duisburg 50-jährige Jubiläumsfahrt 2017 Neue Deutschland-Zentrale von Microsoft in München-Schwabing 22. bis 23. Juni 2017 Sehr

Mehr

STULZ Planertage Einladung

STULZ Planertage Einladung Planertage Einladung 2018 Transparenz für die Klimaplanung Mehr denn je ist substanzielles Fachwissen gefragt, wenn es um die Planung von Klimasystemen geht. Speziell die europäischen Anforderungen an

Mehr

Moderne Verwaltung zufriedener Bürger. E-Government-Day. 3.November Uhr. im Senatssaal der FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Moderne Verwaltung zufriedener Bürger. E-Government-Day. 3.November Uhr. im Senatssaal der FH Braunschweig/Wolfenbüttel Moderne Verwaltung zufriedener Bürger E-Government-Day 3.November 2004 30 00 9-16 Uhr im Senatssaal der FH Braunschweig/Wolfenbüttel E-Government-Day am Institut für E-Business E-Government ist längst

Mehr

Das war das Jahr Inhaltsverzeichnis

Das war das Jahr Inhaltsverzeichnis Das war das Jahr 2006 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Statistik 2006 2 2. 30.03.2006 Besichtigung des Zoos von unten 3 3. 29.06.2006 Blick hinter die Kulissen der Stadt 4 Northeim 4. 26.10.2006 Besichtigung

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

MCD-Jahrestreffen am Niederrhein vom 14. bis

MCD-Jahrestreffen am Niederrhein vom 14. bis MCD-Jahrestreffen am Niederrhein vom 14. bis 16.06.2019 Wie im Juni angekündigt, möchte ich Euch die Informationen für das Treffen 2019 frühzeitig für Eure Planung geben und hoffe auf zahlreiche Teilnahme.

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 17. April 2013, Berlin Stahl-Informations-Zentrum Steigende

Mehr

3. Hamburger VDI-Innovationsforum

3. Hamburger VDI-Innovationsforum MENSCH TECHNIK UMWELT Ingenieurgemäße Herausforderungen und deren beispielhafte Lösungen für die moderne Gebäudetechnik 3. Hamburger VDI-Innovationsforum 24. Oktober 2013 In Zusammenarbeit mit: MENSCH

Mehr

Einladung. Gender Studies an nordrheinwestfälischen. Jahrestagung des Netzwerks Frauenund Geschlechterforschung NRW

Einladung. Gender Studies an nordrheinwestfälischen. Jahrestagung des Netzwerks Frauenund Geschlechterforschung NRW Einladung Gender Studies an nordrheinwestfälischen Hochschulen Jahrestagung des Netzwerks Frauenund Geschlechterforschung NRW Freitag, 30.11. 2012 bis Samstag, 01.12. 2012 Fortbildungsakademie Mont Cenis,

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 13. November 2012, Mainz Stahl-Informations-Zentrum Steigende

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. November 2013, Böblingen Mit Werksführung Mercedes-Benz

Mehr

54. DCC-Winterrallye. 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech

54. DCC-Winterrallye. 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech 54. DCC-Winterrallye 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar 2012 Winter 2011 in Landsberg/Marienbrunnen Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech in LANDSBERG TR11

Mehr

E I N L A D U N G. Fachverband für Mikrotechnik

E I N L A D U N G. Fachverband für Mikrotechnik E I N L A D U N G 8. MST-Regionalkonferenz NRW 2011 Green MST Effiziente Produktionstechnik und IT-Anwendung in der Mikrotechnologie Dortmund Airport 21, 25. Mai 2011 Fachverband für Mikrotechnik > > 8.

Mehr

inhaus-forum 2012 Smart Buildings in der Morgenstadt 13. Dezember 2012, Fraunhofer-inHaus-Zentrum

inhaus-forum 2012 Smart Buildings in der Morgenstadt 13. Dezember 2012, Fraunhofer-inHaus-Zentrum FRAUNHOFER-INHAUS-ZENTRUM FÜR INTELLIGENTE RAUM- UND GEBÄUDESYSTEME inhaus-forum 2012 13. Dezember 2012, Fraunhofer-inHaus-Zentrum Smart Buildings in der Morgenstadt Interagierende Gebäude und Infrastruktur

Mehr

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS www.pwc.de/events Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS Business Breakfast 14. September 2017, Hamburg 5. Oktober 2017, Frankfurt am Main 8. November 2017,

Mehr

43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland. 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz

43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland. 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz 43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz Gelebte Toleranz Integration und Inklusion als Herausforderungen

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2008 Der Eisenbahnunfall Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in

Mehr

Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte e.v. im Stadtarchiv Flensburg

Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte e.v. im Stadtarchiv Flensburg Internet-Portal: Internet-Portal: www.stadtgeschichte-flensburg.de www.stadtgeschichte-flensburg.de Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte e.v. im Stadtarchiv Flensburg Vor 250 Jahren: Einkoppelung

Mehr

Exkursion nach Malta Februar 2017

Exkursion nach Malta Februar 2017 Exkursion nach Malta 15. 22. Februar 2017 Mit Historikerinnen und Historikern eine Woche lang die Insel Malta erkunden: von steinzeitlichen Tempeln und Ausgrabungen der Römerzeit über den Apostel Paulus

Mehr

BIM Cluster NRW Innovationsforum Bauen 4.0. Prof. Dr.-Ing. Markus König Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen

BIM Cluster NRW Innovationsforum Bauen 4.0. Prof. Dr.-Ing. Markus König Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen Innovationsforum Bauen 4.0 Prof. Dr.-Ing. Markus König Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen ist ein Zusammenschluss von Verbänden, Unternehmen und öffentlichen Institutionen zum

Mehr

6. A³ wissenschaftsdialog Energie

6. A³ wissenschaftsdialog Energie 6. A³ wissenschaftsdialog Energie am 18. Februar 2015 zu Gast bei: A³ Wissenschaftsdialog die Idee Wissenschaft trifft Wissenschaft: Wissenschaftliche Einrichtungen der Region lernen ihre Projekte / Themenfelder

Mehr

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld Dienstag, 13. Oktober 2015 14:00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße 49 47805 Krefeld INDUSTRIE 4.0 DIE PRODUKTION VON MORGEN SCHON HEUTE? Der Begriff

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 14. Mai 2014, Hamburg Mit Fachausstellung und Besichtigung Airbus-Werk

Mehr

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt 15. & 16. September 2016 Campus Lingen Sozialer Wandel in der Arbeitswelt HERZLICH WILLKOMMEN bei der Fachtagung KOOPERATIONSPARTNER: Bernard Krone Wachstumsregion Ems-Achse e.v., Bernard Krone Holding

Mehr

Symposium Mit Glas Grenzen überschreiten

Symposium Mit Glas Grenzen überschreiten Symposium 19.04. - 21.04.18 Technische Universität München Zentrum für Energie und Information ZEI Lichtenbergstraße 4a 85748 Garching www.glas-apparatebau.de/ Einladung zum Symposium Gemeinsam mit der

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 24. November 2011, Fürstenfeldbruck Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme Datum 29./30. September 2016 Ort Erinnerungsstätte an die Zwangsarbeit auf dem Gelände des Volkswagenwerks

Mehr

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Energiewende Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber ovag Netz AG Dipl.-Ing. Alfred Kraus Manuel Christ (M.Sc.) 26.04.2016 1. Einleitung Die OVAG-Gruppe 2. ovag

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl 27. November 2014, Bottrop Mit Fachausstellung und Besichtigung Stahlwerk Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e.v. / VDE-Bezirksverein Nordbayern e.v. Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Dipl.-Ing. Matthias

Mehr

Biogas ein zukünftiger Arbeitsplatz für Ingenieure?

Biogas ein zukünftiger Arbeitsplatz für Ingenieure? Biogas ein zukünftiger Arbeitsplatz für Ingenieure? Vortrag auf der Jobmesse EE Branchenworkshop Bioenergie 20.05.2011 FH AACHEN WWW.FH-AACHEN.DE / www.nowum-energy.com 1 Übersicht Wer sind wir? FH Aachen,

Mehr

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Forum Büro bei IBM in Ehningen Copyright IBM Germany 2010 Forum Büro bei IBM in Ehningen am 20. November 2018 IBM Deutschland GmbH IBM-Allee 1 71139 Ehningen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung nimmt immer stärkeren

Mehr

Explosionsschutz durch Eigensicherheit

Explosionsschutz durch Eigensicherheit TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Mitgliederversammlung 2018

Mitgliederversammlung 2018 2018 05.04.2018 Tagesordnungspunkt 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden Dipl.-Ing. Ralf Biegert Vorsitzender Bezirksverband Hamburg Tagesordnungspunkt 2 Feststellung der Tagesordnung der Mitgliederversammlung

Mehr

STUBO-WOCHE JULI 2019

STUBO-WOCHE JULI 2019 P RAKTIKUM ZUR STUDIEN - UND B E RUFSWAHLORIENTIERUNG STUBO-WOCHE 1. 5. JULI 2019 KURZZUSAMMENFASSUNG Das Praktikum zur Studien- und Berufswahlorientierung findet in einem Zeitraum von einer Woche statt.

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. INDUSTRIE 4.0 Equipment-Integration Integration des Shopfloors in eine Industrie-4.0-Umgebung Produktions- und Auftragsmanagement 17. Oktober 2017 Einleitende Worte Die Integration von Maschinen und Anlagen

Mehr

Verleihung der MSH-Preise 2008

Verleihung der MSH-Preise 2008 Verleihung der MSH-Preise 2008 4. Dezember 2008, Koblenz Eingangshalle der Universität Bremen (MSH-Preis für Architektur 2002) Dipl.-Ing. Arch. Jan Störmer Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit VALLOUREC

Mehr

INTELLIGENTE GEBÄUDE

INTELLIGENTE GEBÄUDE BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2017 Für Architekten und Bauingenieure INTELLIGENTE GEBÄUDE 16. Juni 2017 Lübeck University of Applied Sciences, Germany www.fh-luebeck.de/bau LÜBECKERBAUTAG 2017 Der LÜBECKERBAUTAG

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Kosten und Nutzen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) an drei Beispielen in Dortmund und Lünen

Kosten und Nutzen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) an drei Beispielen in Dortmund und Lünen Thema der Bildungsreihe: Kosten und Nutzen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) an drei Beispielen in Dortmund und Lünen Kooperationsverantaltung mit dem SPD Stadtverband Kamen Thema der Bildungsreihe:

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar 23. November 2017 Kornwestheim/Stuttgart In Kooperation mit IFBS Mit Fachausstellung

Mehr

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT EINLADUNG 12. 13.04.2016, Hannover BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT Eine Veranstaltung im Rahmen der Offensive Mitbestimmung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, mit unserer Offensive

Mehr

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln punktforum Oberbau in Tunnelanlagen 31.01.2018-01.02.2018 in Köln Vor der Schaufel ist es dunkel Alte Bergmannsweisheit Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Januar 2018 findet das 1. Punktforum zum

Mehr

Semesterprogramm Wintersemester 2014

Semesterprogramm Wintersemester 2014 Semesterprogramm Wintersemester 2014 Vorstand des Wintersemesters Amt X Name/Kontakt Felix Dewies 0171 / 516 67 60 x@germania-muenster.de VX Nikolas Wagener 0151 / 230 431 75 vx@germania-muenster.de FM

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A FH-Wochen im BiZ vom 12. Januar bis 2. Februar 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3205121 weisse Linie Logo Logo BiZ FH Bielefeld University of Applied Sciences Die bietet Bachelor- und

Mehr

Elektrische Anlagen in Krankenhaus und Medizintechnik

Elektrische Anlagen in Krankenhaus und Medizintechnik TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Dresdner Gesellschaft für Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen e.v.

Dresdner Gesellschaft für Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen e.v. Vorstellung und Angebote Der Verein 2008 gegründet anerkannte Gemeinnützigkeit der Vorstand: - Vorsitzende: Dipl.-Ing. Anne Müller - Stellvertreter: Carl Frintert - Schatzmeister: Dipl.-Ing. Felix-Aron

Mehr

Anwendertreffen am 17. und 18. Oktober

Anwendertreffen am 17. und 18. Oktober is Software Gruppe Die is Software GmbH lädt Sie herzlich ein! Anwendertreffen am 17. und 18. Oktober in Regensburg 2017 by is Software GmbH Seite 1 von 6 Liebe Anwenderinnen und Anwender unserer WinEV

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist. Herbsttreffen vom 03.bis 06.10.2013 in Bühl ( Baden-Baden). Donnerstag den 03.10.2013 Ab 17.00 Uhr treffen die meisten RX 7 Fahrer im Hotel Froschbächel ein. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel

Mehr

Führung Verantwortung Zukunft

Führung Verantwortung Zukunft 7. R Y L A Seminar Führung Verantwortung Zukunft veranstaltet von: Rotary Club Crailsheim Rotary Club Künzelsau-Öhringen Rotary Club Schwäbisch Hall Rotaract Club Crailsheim-Hohenlohe Freitag, 23. Sonntag,

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr