Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 1. Halbjahr 2014 Begegnung ATWV-Frühjahrsforum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 1. Halbjahr 2014 Begegnung ATWV-Frühjahrsforum"

Transkript

1 Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Begegnung mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Veranstaltungen 1. Halbjahr 2014 am 03. April 2014 Seite 6 ATWV-Frühjahrsforum Thema: Entsorgung in Dortmund Vortrag am 15. Mai Exkursion am 22. Mai Seite 3 Vorschau auf das zweite Halbjahr 2014: ATWV-N-TUR 2014 Ahrweiler (Regierungsbunker), Limburg, Bad Ems, Wetzlar 20. bis 22. September 2014 Seite 5

2 / ,+*)('-&*+-3*%/*5 )4+5$4%-5 0(54.-#/"'4%.! )765/ /" 5,/*.44+/. 53*+5 *( 4 0 5!10 35') %,0! 3!5540 (2(40 (!24()0* /..-0,+20*3)(0' &(%,5$#0"35!" 50'540*5) %,0&53"! 0 )3 + 0 )2505!2 3% 5) )3%, !0 340'+4+! 0'5!0! '+4$0! ! " 0 45' "3545!0!'0'350 +%,,+) " ! $() 0*3)( !0 5!1(423 5!2 0 ' "2 0 40'350 5)20!'0$ 40 5!3 540 (125! ### #/%* )4 $/%* 4./7 $/%* -+7-*65, $/%* -+7-*6 $/%* -+7-*65 $/%* / ** %/ 5

3 Verbandsgeschehen im 2. Halbjahr 2013 Liebe Mitglieder der angeschlossenen Vereine, auch im zweiten Halbjahr 2013 blickt die ATWV Dortmund wieder auf hervorhebenswerte und gut besuchte Veranstaltungen zurück. Ein Höhepunkt war die ATWV-N-TUR vom September 2013 nach Hannover, Celle und Hildesheim. Die Fahrt mit dem Reisebus führte uns zuerst in die Residenzstadt Celle, eine Stadt, die geprägt ist durch eine Altstadt mit 560 restaurierten und denkmalgeschützten Fachwerkhäusern. Diese und das Schloss aus dem 13. Jahrhundert, mit Schlosskapelle und Schlosstheater, sind beeindruckende Zeugnisse einer mehr als 700 -jährigen Stadtgeschichte. Am nächsten Tag besichtigten wir das Wahrzeichen der Stadt Hildesheim, den historischen Marktplatz, mit einer wiedererstandenen Altstadt, die 1945 durch britische Luftangriffe fast völlig zerstört worden war. Zu den aufwendig restaurierten Bauwerken gehören das Knochenhauer-Amtshaus, das Wedekind-Haus, das Bäcker-Amtshaus, sowie das Rathaus und das Tempel-Haus. Der Stadtrundgang führte uns über eine der ältesten Straßen der Stadt, die Burgstraße, hinauf zur Michaeliskirche. Eine Klosterkirche, die uns durch eine imposante Innenausstattung und eine sehenswerte 30 m lange Holzdecke, die den Stammbaum Jesu Christi zeigt, beeindruckte. Zurück in Hannover stand eine Rundfahrt mit einem Personenschiff auf dem Masch- See auf unserem Programm. Der See, ein Naherholungsgebiet mitten in der Stadt, zieht Wassersportler ebenso an, wie Spaziergänger, Jogger und Radfahrer. Der Tag fand seinen Abschluss mit einem Besuch im GP-Varieté. Das Programm entführte uns in die große Showwelt von Las Vegas, mit wiederauferstandenen Entertainern Dean Martin, Elvis, sowie Akrobatik und Zaubereien. Nach dem atemberaubenden Showerlebnis konnten sich die Teilnehmer im Theater-Restaurant mit einem Abendessen stärken. Der letzte Tag begann mit einer Stadtrundfahrt durch Hannover. Während der Busfahrt wurden den Mitreisenden die architektonischen Sehenswürdigkeiten erläutert. Viele Um- und Neubauten geben der Stadt heute ihr charakteristisches und facettenreiches Gesicht. In der Eingangshalle des neuen Rathauses wurde uns an 4 Modellen die Entwicklung der Stadt in den vergangenen Jahrhunderten bis heute aufgezeigt. Anschließend bestaunten die Teilnehmer noch die weitläufige Anlage der Herrenhäuser Gärten, einem der größten und schönsten Barockgärten Deutschlands. Ein Areal mit Bäumen, Hecken, Mustergärten, Fontäne, Freilufttheater, vielen Figurengruppen, einem Schloss und einer nach der Künstlerin Niki de Saint Phalle neu gestalteten Grotte, die aus drei mit Mosaiken ausgekleideten Teilen besteht. Auf der Rückfahrt haben wir noch einen kurzen Stopp am Steinhuder Meer eingelegt und es uns bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. 1

4 Verbandsgeschehen im 2. Halbjahr 2013 und im 1. Halbjahr 2014 Am 16. ktober 2013 fand die ATWV-Begegnung mit dem Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) statt. In der Vorstellung bekamen die Teilnehmer einen Überblick über die wesentlichen Aufgaben des Verbandes mit Forschung, Zertifizierung und der Durchführung von Tagungen und Workshops vermittelt. Der DVS versteht sich als Interessenvertreter rund um das Fügen, Trennen und Beschichten von Materialien, mit dem Ziel, das Schweißen und alle verwandten Verfahren umfassend zu fördern. Im anschließenden Vortrag mit dem Thema Innovative Lotapplikationen für das Hochtemperaturlöten wurde den Anwesenden das Fügeverfahren des Hochtemperaturlötens erläutert. Bei diesem Verfahren werden Fügeteile auf über 900 Celsius aufgeheizt, die zuvor gegenseitig fixiert und mit Lot versehen sind. Je nach Anforderung wird unter Schutzgas oder im Vakuum gelötet. Zu den Vorteilen des Fügeverfahrens gehören u. a. enge Lötspalten mit enormer Festigkeit und hoher Qualität, gleichmäßige Erwärmung der Fügeteile und dass fast alle Materialkombinationen möglich sind. Von dieser Stelle nochmals meinen herzlichen Dank allen, die an der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen beteiligt waren. Liebe Mitglieder, ich darf Sie noch auf wichtige ATWV-Veranstaltungen des 1. Halbjahres 2014 hinweisen: Am 03. April 2014 findet die ATWV-Begegnung mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) statt. Das Thema der Veranstaltung lautet Zukunftstechnologien im Automobilbau. Näheres auf Seite 6. Weiterhin haben wir für den 15. und 22. Mai 2014 das ATWV-Frühjahrsforum unter dem Titel Anforderungen an ein modernes Kreislaufwirtschaftssystem geplant. Näheres auf Seite 3. Nach vier Jahren als 1. Vorsitzender der ATWV werde ich nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidieren. Die gemeinsame Zeit mit Ihnen hat mir viel Freude und Spaß bereitet. Für das gelebte Miteinander und das mir entgegengebrachte Vertrauen möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken. Meinem (am 11. März 2014) zu wählenden Nachfolger wünsche ich für seine Amtszeit alles Gute und eine glückliche Hand. Für die anstehenden Festtage wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, einige Tage der Besinnlichkeit mit viel Zeit zur Ruhe, Entspannung, zum erneuten Kräftesammeln und natürlich besonders Gesundheit, Glück und Erfolg für das Neue Jahr Ihr Dietmar Vogt 1. Vorsitzender 2

5 ATWV-Frühjahrsforum 2014 Entsorgung in Dortmund Informationen aus erster Hand Vortrag: Anforderung an ein modernes Kreislaufwirtschaftssystem im großen Kammersaal der Dortmund, Märkische Straße 120 am 15. Mai 2014, 17:00 Uhr Als Referent wird Herr Dipl.-Verwaltungswirt Frank Hengstenberg, Geschäftsführer der EDG, das Thema veranschaulichen. Es ist ausreichend Zeit vorgesehen zur Diskussion, die beim anschließenden Imbiss auch im kleinen Kreis fortgesetzt werden kann. Exkursion: Zur Abrundung der Thematik lädt die ATWV/EDG ein zur Besichtigung der Wertstoffsortieranlage, Pottgießerstr. 20, Dortmund am 22. Mai 2014, 16:00 Uhr Die Veranstaltung befindet sich z. Zt. noch in der Abstimmung. Aktuelle Detailinformationen erhalten Sie auf unserer Homepage Anmeldungen für beide Veranstaltungen bis zum 08. Mai 2014 bei: Werner G. Steden, Tel.: , Fax: , 3

6 ATWV Dortmund Vorstand: Telefon Dipl.-Ing. Dietmar Vogt, (VDE) Erster Vorsitzender dietmarvogt@unitybox.de Werner G. Steden (VDI) Zweiter Vorsitzender kontakt@tga-steden.de Dipl.-Ing. Winfried Rager (IfKom) Schriftführer w.rager@t-online.de Dipl.-Ing. Berthold Wührmann (VDE) Schatzmeister berthold.wuehrmann@amprion.net Dipl.-Ing. Angelika Becker (BDB) Fest der Technik info@ab-architektur.com Dipl.-Ing. Volker Prellwitz (VDE) Veranstaltungen, Internet volker.prellwitz@dew21.de Sekretariat Telefon Gabriele Schuster, c/o Siemens AG, Löwenstraße 11a, Dortmund Telefax: gabriele.schuster@siemens.com ATWV Dortmund ist eine regionale Gruppe des Deutschen Verbandes Technisch-Wissenschaftlicher Vereine (DTV) Mitglieder der örtlichen Sektionen von 21 bundesweiten Vereinen, Verbänden und berufsständischen Vereinigungen finden sich in der ATWV Dortmund zusammen. Zweck der ATWV ist es, Kontakte der Mitglieder zu fördern über die fachlichen Aufgabengebiete der einzelnen Verbände hinaus. Ein besonderes Anliegen ist die Repräsentanz technisch-wissenschaftlicher Berufe in unserer Gesellschaft. Ehrenvorsitzende: Dr.-Ing. Ralf Karpowski, VDE Dipl.-Ing. Dirk Reitis, VDE Dipl.-Ing. Klaus Linke, VDE Ehrenmitglieder: Dipl.-Ing. Klaus Schülke, AIV Dipl.-Ing. Klaus P. Keuntje, VDI Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Technisch-Wissenschaftlicher Vereine (ATWV), Löwenstraße 11a, Dortmund Redaktion: Dipl.-Ing. Winfried Rager, ATWV-Schriftführer (s. oben) Druck: Lensing Druck, Postfach , Dortmund, Telefon (02 31) Anzeigen- Gebr. Lensing GmbH & Co. KG, Dortmund verwaltung: Pressehaus, Postfach , Dortmund, Telefon (02 31)

7 ATWV-nTour 2014 Im September 2014 ist wieder eine dreitägige Busreise für Mitglieder der ATWV sowie deren Begleitung und Freunde vorgesehen. BUSREISE nach Ahrweiler, Limburg, Bad Ems und Gießen vom 20. bis 22. September Tag: Fahrt ab Dortmund, Erkundung der Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Ahrweiler, Weiterfahrt nach Limburg, Stadtführung, gemeinsames Abendessen im Hotel in Limburg. 2. Tag: Besuch des Kurbades Bad Ems, Stadtführung, Lahnschifffahrt, gemeinsames Abendessen in Limburg. 3. Tag: Technische Besichtigung im Raum Wetzlar/Gießen, Führung durch den historischen Kern von Gießen, Besuch des Liebig- Museums, abschließendes Kaffeetrinken auf der Rückfahrt nach Dortmund. Eingeschlossen sind: 2 x Ü/F im 3-Sterne Hotel ARCADIA in Limburg 2 x Abendessen, Führungen, Eintritte, Bootsfahrt Preis: 295 Euro/pro Person EZ-Zuschlag: 54 Euro/pro Person Anmeldungen: Bitte bei Dipl.-Ing. Dirk Reitis, Tel.: (0231) , Fax: (0231) , dirk.reitis@dokom.net 5

8 Das Portrait: Wir in der ATWV stellen uns vor! 6 Begegnung mit dem Westfälischen Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) Programm: in der ATWV-Dortmund 16:00 Uhr, in Fa. Louis pländer, Heizungs- und Klimatechnik GmbH (Adresse siehe unten) Begrüßung und Vorstellung des VDI Westfälischer Bezirksverein e. V Uhr Uhr, in Fa. WIL SE Betriebsbesichtigung, Produktion von Pumpen für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik, für Wasserversorgung, Schmutz und Abwasser Eigener Transfer zum Industrieclub Uhr, in Westfälischer Industrieklub, Am Markt 6-8, Dortmund Vortrag: Zukunftstechnologien im Automobilbau Referent: NN. Technikvorstand (Porsche oder Daimler) Gemeinsamer Imbiss Termin: 03. April 2014, Uhr rt: Fa. Louis pländer,heizungs- und Klimatechnik GmbH, Nordkirchenstr. 59, Dortmund Anmeldung erforderlich bis 27. März 2014 bei: Frau Wingerath, Tel.: 02331/182539, Fax: 02331/182541, bv-westfalen@vdi.de

9 Mitgliedsvereine der ATWV Architekten- und Ingenieurverein Dortmund e. V. Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. Bezirksgruppe Dortmund BDB-Geschäftsstelle V: Dipl.-Ing. Barbara Breitenbach Darbovenstr. 11, Dortmund Tel: (0231) Vorsitzender Dipl.-Ing. Frank Hofmann Bauingenieur BDB Behringstraße Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) fm-hofmann@web.de 2. Vorsitzende: Dipl.-Ing. Angelika Becker Architektin BDB Preinstraße 123, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) info@ab-architektur.com Schriftführer: Dipl.-Ing. Stephan Becker Architekt BDB Preinstraße 123, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) info@natuerlich-architektur.de Schatzmeister: Dipl.-Ing. Dirk Mosebach Architekt BDB Limbecker Postweg 29, Dortmund Tel.: ( ) Fax: ( ) sv-mosebach@arcor.de Öffentlichkeitsarbeit: Dipl.-Ing. Güde Schmidt-Goslowski Architektin BDB Sonnenstraße 66, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) goslowski@enoffice.de rganisation: Dipl.-Ing. Kai Blömker Architekt BDB Lippestraße 1, Dortmund Tel./Fax: (02 31) info@kai-bloemker.de V = Vorsitzender GF = Geschäftsführer GS = Geschäftsstelle 7

10 Mitgliedsvereine der ATWV BDI Bund Dortmunder Ingenieure e. V. V: Dr.-Ing. Franz-Werner Adrian Tel.: (02 31) adrian@bdi-dortmund.de GS: Sonnenstraße 96/98, Fachhochschule Dortmund info@bdi-dortmund.de Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V., Arbeitskreis Qualitätssicherung Dortmund Deutscher Markscheider-Verein e.v., rtsgruppe Dortmund V: Prof. Dr.-Ing. Schnauber Eichendorffstraße 1, Hilchenbach Tel.: ( ) herbert.schnauber@t-online.de V: Dipl.-Ing. Heinz Roland Neumann, Bergvermessungsdirektor c/o Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW, Referat V B 1 Bergbau, Bergrecht, Haroldstraße 4, Düsseldorf, Tel.: ( 211) , Fax: ( 211) , heinz-roland.neumann@mweimh.nrw.de, Bezirksverband Ruhrgebiet-Mitte Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Bezirksverband Ruhrgebiet-Mitte V: Dr.-Ing. Todd Alexander Deißer c/o Kjellberg Finsterwalde Schweißtechnik und Verschleißschutzsysteme GmbH Stockumer Str. 28, Witten Tel.: (02302) Fax: (02302) t.deisser@kjellberg.de Deutscher Verein für Vermessungswesen e. V., Landesverein NRW, Bezirksgruppe Dortmund V: Dipl.-Ing. Ingo von Stillfried c/o Stadt Dortmund, Vermessungsamt Märkische Str , Dortmund Tel.: (0231) (Kooperation mit dem VDV) Fördergesellschaft Fachhochschule Dortmund e. V. V: Dr. Joachim Maas, Tel.: (02 31) GS: Lothar Peter, FH Dortmund, Dortmund, Postfach: Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) peter@fh-dortmund.de Gesellschaft Deutscher Chemiker, rtsverband Dortmund V: Prof. Dr. C. M. Niemeyer TU Dortmund Fakultät Chemie tto-hahn-str. 6, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) christof.niemeyer@tu-dortmund.de 8

11 Mitgliedsvereine der ATWV Ingenieure für Kommunikation Region Nordwest (Dortmund) Kontakte IfKom - ATWV V: Dipl.-Ing. Manfred Wöllke Veilchenstr. 36, Gladbeck Tel.: ( ) m.woellke@t-online.de GF: Dipl.-Ing. Klaus Schmitt Ginsterstraße 18, Dortmund Tel.: (02 31) klaus-juergen.schmitt@ifkom.de Dipl.-Ing. Winfried Rager Hagener Straße 11, Dortmund Tel.: (02 31) w.rager@t-online.de Industrie- und Handelskammer zu Dortmund Märkische Straße Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) info@dortmund.ihk.de Lichttechnische Gesellschaft des Ruhrgebietes e. V., Stützpunkt Dortmund LTGR-Stützpunkt Dortmund Dipl.-Ing. Harry Rudat, c/o DEW21 rg.-einheit DSB, stwall 51, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) harry.rudat@dew21.de mybird e. V. V: Dipl.-Ing. Peter Hansemann ICN Facility GmbH + Co. KG Josef-von-Fraunhofer-Straße 29, Dortmund Tel.: (02 31) info@networker-westfalen.de GS: Christian Mann, c/o Fa. rgatech Zum Pier 73, Lünen Tel.: (0231) christian.mann@networker-westfalen.de Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik Rhein-Ruhr e. V. Zweigstelle Dortmund Zweigstellenleitung: Dipl.-Ing. Martin Hölscher c/o H&S Hard- & Software Technologie GmbH & Co. KG Niedersachsenweg 10, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) mhoelscher@hstech.de 9

12 Mitgliedsvereine der ATWV Schatzmeister: Dipl.-Ing. Gregor Nachtwey c/o AVU Netz GmbH An der Drehbank 18, Gevelsberg Tel.: (02332) , Fax: (02332) Kontakte zur TU Dortmund: Kontakte zur Fachhochschule Dortmund: Jungmitglieder-Vertreter Hochschulgruppe Dortmund (TU und FH) Seniorengemeinschaft Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kays, c/o TU Dortmund Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik tto-hahn-straße 4, Dortmund Tel.: (02 31) ruediger.kays@tu-dortmund.de Prof. Dr.-Ing. Michael Ludvik, c/o FH Dortmund FB 3 Informations- und Elektrotechnik Sonnenstraße 96, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) ludvik@fh-dortmund.de Sven Ebschke c/o VDE Hochschulgruppe TU Dortmund, Fak. ET/IT tto-hahn-str. 4, Dortmund sven.ebschke@tu-dortmund.de V: Horst Gebhardt Tommesweg 67, Essen Tel.: (02 01) hmgebhardt@aol.com Schriftführer: Dieter Ueberhorst Auf dem Pfade 26, Bochum Tel.: (02 34) di.ueberhorst@unitybox.de Verein der Freunde und Förderer der Deutschen Arbeitsschutzausstellung e. V. V: Dipl.-Ing. Harald Gröner Friedrich-Henkel-Weg 1 25, Dortmund DASA-Förderverein GF: Dipl.-Min. Silvester Siegmann Tel.: (02 11) info@dasa-foerderverein.de 10 Verein Deutscher Ingenieure Westfälischer Bezirksverein e. V. Geschäftsstelle: c/o FH-SWF, Haldener Str. 182, Hagen Tel.: (02331) , Fax: (02331) bv-westfalen@vdi.de Sekretariat: Uta Wingerath Mo. Do. von Uhr Fr. von Uh

13 Mitgliedsvereine der ATWV Vorsitzender Stellvertr. Vorsitzender Schatzmeister AK Bautechnik (BT) V: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jan pländer c/o WIL SE Nortkirchenstr. 100, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) Dipl.-Ing. Manfred Pohl Kebbestraße 19a, Dortmund Tel.: (02 31) Dipl.-Ing. Wolfgang Brose Tiefe Mark 47 a, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) Mobil: (0172) wolfgang_brose@vodafone.de Univ.-Prof. Dr.-Ing. Atilla Ötes TU Dortmund Fakultät Bauwesen Lehrstuhl für Tragkonstruktionen August-Schmidt-Str. 8, Dortmund Tel.: (02 31) , Fax: (02 31) tragkonstruktionen.bauwesen@udo.edu AK Jugend und Technik () Fröbelstraße 15, Witten Tel.: ( ) Fax: ( ) Dipl.-Ing. Jürgen Poller Hagener Weg 11, Holzwickede Tel.: ( ) , Fax: ( ) juergen.poller@t-online.de VDIni-Club AK Besichtigung und Exkursionen Frau Prof. Dr.-Ing. Ruth Kaesemann Cottastr. 9, Dortmund Tel. g.: (02 31) Tel. p.: (02 31) ruth.kaesemann@fh-dortmund.de Dipl.-Ing. Andreas Rösing Tel.: (02 31) andreas.roesing@wilo.com Prof. Dr.-Ing. Peter Neumann Am Steffenhof 5, Dortmund Tel.: (02 31) peter.neumann@hs-bochum.de 11

14 Mitgliedsvereine der ATWV AK Produktion und Logistik (GPL) Dipl.-Ing. Klaus Schwettmann integral consultant & engineers Stockholmer Allee 30 c, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) AK Technikgeschichte (TG) Dr.-Ing. Dr.-phil. Hartmut Herbst Tel.: ( ) Prof. Dipl.-Ing. tto Rohde Tel./Fax: (02 31) AK Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Werner G. Steden Tel.: Fax.: kontakt@tga-steden.de Wilhelm Ploetz c/o Louis pländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH Nortkirchenstr. 59, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31) Mobil: (0172) wilhelm.ploetz@oplaender.de AK Studenten und Jungingenieure (suj) AK Energie- und Umwelttechnik (EUT) Bezirksgruppe Hamm-Soest Ingenieurhilfe AK Product Lifecycle Management und Simulation (PLM) Matthias Wiemers Tel.: (0231) Mobil: (0177) matthias.wiemers@tu-dortmund.de Dipl.-Ing. Jürgen Poller (Anschrift siehe AK ) Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel. p.: ( ) manfredscheffler@gmx.de Dipl.-Ing. Friedel Herting Buchenweg Möhnesee Tel.: (02924) P-G-H@t-online.de Prof. Dr.-Ing. Thomas Straßmann, Tel.: (02 31) Fax: (02 31) Thomas.Strassmann@fh-dortmund.de Dipl.-Ing. Wolfgang Brose siehe Eintrag: Schatzmeister 12

15 Mitgliedsvereine der ATWV VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e. V., Bezirksgruppe Westfalen V: Heiko Lewandowski INPUT Institut für Schulung und Medienentwicklung Kaiserstraße 80, Dortmund Tel.: (02 31) , Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.v., Bezirk Dortmund V: Guido Baumann Kunostr. 7, Castrop-Rauxel Tel.: ( ) (Kooperation mit dem DVW) Vereinigung freischaffender Architekten Deutschlands e.v., Bezirksgruppe Dortmund und Kreisgruppe Hamm V: Dipl.-Ing. Jürgen Lintner Südwall 5-7, Unna Tel.: ( ) Fax: ( ) Vereinigung junger Architekten e.v. VjA-Bundesschatzmeister: Dipl.-Ing. Jürgen Lintner Südwall 5-7, Unna Tel.: ( ) Fax: ( ) Verein zur Förderung innovativer Verfahren in der Logistik e.v. V: Prof. Dr.-Ing. Rolf Jansen, GS: Giselherstraße 34, Dortmund Tel.: (02 31) Fax: (02 31)

16 Januar Januar Januar :00 Uhr VDE Zwischen intelligentem Mikrosystem und Carbon-Nanotube Das Potential der Planartechnologie im 21. Jahrhundert-H9TU; Vortrag im Rahmen des VDE-Vortragskarusselles an der TU Dortmund. TU Dortmund, Seminargebäude 1 Raum 1.001, Friedrich-Wöhler-Weg 6, Dortmund Falk-Moritz Schaefer Tel. 0231/ falk.schaefer@tu-dortmund.de 9. Januar :30 Uhr VDV / DVW VDV-DVW Stammtisch mit Reisebericht Von Thailand ins versunkene Königreich der Khmers. Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund Guido Baumann Tel / Fax 02305/ Baumann@vdv-online.de Montag, 13. Januar 2014 TG Vortrag: 100 Jahre Fließband, die Rationalisierung und Tailors Scientific Management Hartmut Herbst Tel / herbst.hartmut@unitybox.de 14. Januar :00 Uhr BDB A Neujahrsempfang Restaurant Linus, Dortmund Propsteihof Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de 15. Januar Januar :00 Uhr VDI BezGr Hamm- Soest/V SI/ICFS Ingenieur-Stammtisch Anmeldung nicht erforderlich, Hotel Drei Kronen, Jakobistraße 39, Soest Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / manfredscheffler@gmx.de Freitag, 17. Januar :00 Uhr Ifkom A Neujahrsempfang ARCADEN, Lennestr. 91, Hagen Klaus-Jürgen Schmitt Tel. 0231/ klaus-juergen.schmitt@ifkom.de Montag, 20. bis 21. Januar 2014 zu Dortmund Führungskompetenz I Führungskompetenz erwerben und erweitern 14

17 Januar Januar :30 Uhr VDE SG A,E,K Besichtigung der Niederlassung BRIEF der Deutsche Post AG in Dortmund: Die Leitregion 44 (Postleitzahlen) ist Einzugsbereich des Briefzentrums Dortmund. Hier werden bis zu 2 Millionen Postsendungen (keine Pakete) täglich bearbeitet. Dauer: 2,5 Stunden Dipl.-Ing. C. Jürdens Tel /3593 Juerdens@t-online.de 22. Januar :00 Uhr BDI Stammtisch Werne Gaststätte Hornemühle, Steinstr. 49, Werne Alfred Saul saulalfred@gmx.de 22. Januar 2014 zu Dortmund Anlagenbuchhaltung Basiswissen für Neueinsteiger 22. Januar 2014 Montag, 27. Januar :30 Uhr VDI BezGr Hamm- Soest/V SI A Traditionelles Grünkohlessen Anmeldung bis beim bmann der Bezirksgruppe. Restaurant Tingelhoff, Werner Straße 134, Werne Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / manfredscheffler@gmx.de 29. Januar :00 Uhr Februar Februar 2014 zu Dortmund Burn-ut Prävention: Führungskräfte als Vorbild und Multiplikator 5. Februar 2014 zu Dortmund Visitenkarte Sekretariat Professionelles Auftreten und souveräne Kundenkontakte 15

18 Februar Februar Februar 2014 zu Dortmund Deutsche Rechtschreibung und Kommasetzung in geschäftlichen Texten. 6. Februar :00-17:00 Uhr VDSI A Fachveranstaltung zum Thema Arbeitsstättenverordnung Continentale Versicherungen, Plenarsaal, Ruhrallee 92, Dortmund Malgorzata Kaczynska Tel. 0231/ Fax 0231/ mk@institut-input.de 6. Februar :00 Uhr VDV / DVW VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund Guido Baumann Tel / Fax 02305/ Baumann@vdv-online.de Montag, 10. Februar :00 Uhr TG Vortrag: Zum 175. Todestag von Dagueres Fotografie. Silber, Gold und Lampenschwarz-Fotografie im 19.Jahrhundert. FH, Sonnenstraße 96, Dortmund Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / manfredscheffler@gmx.de 11. Februar :00 Uhr BDB Bezahlbarer Wohnen in Dortmund Restaurant Linus, Dortmund Propsteihof Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de 12. Februar :00 Uhr DMV G, Markscheider-Stammtisch Wenkers Brauhaus, Markt 10, Dortmund Heinz Roland Neumann Tel / Fax 02931/45102 heinz-roland.neumann@bra.nrw.de 12. Februar Februar :00 Uhr 16 VDE SG A,E,K Besuch des Von der Heydt- Museum Wuppertal Von Cranach bis Géricault : Meisterwerke aus der Sammlung Gigoux des Musée Beaux- Arts de Besançon. 1 Stunde Führung, anschl. individueller Rundgang, abschl. Möglichkeit zum Kaffeetrinken im Museumskaffee. Teilnehmerbeitrag ca. 17,00 Euro (Eintritt,Führung) Dipl.-Ing. D. Reitis Tel. 0231/ dirk.reitis@dokom.net

19 Februar bis 18. Februar :00 Uhr VDI BezGr Hamm- Soest/V SI A,E Besichtigung des berlandesgerichts Hamm "Diese sehr interessante Besichtigung beinhaltet eine allgemeine Einführung, einen Rundgang durch das Gebäude incl. Sitzungssälen, Vorführzellen und der Spielstube sowie Informationen jeglicher Art zu verschiedenen Einrichtungen und Aufgaben des Hauses, u. a. erhalten die Besucher auch einen Einblick in die umfangreiche Bücherei. Bei entsprechendem Wetter erfolgt der Aufstieg auf das Dach des LG, von dem ein herrlicher Rundblick über die Region möglich ist. Geplant ist auch, dass einer der Hausmeister Erläuterungen zur Haustechnik gibt. Anmeldung unbedingt erforderlich bis beim bmann der Bezirksgruppe. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. LG, Heßlerstraße 53, Hamm Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / Montag, Februar 2014 zu Dortmund Neu! Stark gegen Stess Individuelle Stresskompetenz stärken 19. Februar :00 Uhr BDI Stammtisch Werne Gaststätte Hornemühle, Steinstr. 49, Werne Alfred Saul 19. Februar Februar :30 Uhr VDI Westf BV I rdentliche Mitgliederversammlung des VDI Westfälischer Bezirksverein e. V. 19:00 Uhr Empfang; 19:30 Uhr Jubilarehrung des Westf. Bezirksverein e. V. im Rahmen eines feierlichen Abendessens mit Festvortrag. Westfälischer Industrieklub, Markt 6-8, Dortmund Frau Wingerath Tel / bv-westfalen@vdi.de 26. Februar Februar :30 Uhr VDSI A,E Besichtigung der Drahtweberei in elde Haver & Boecker HG Drahtweberei und Maschinenfabrik, Carl-Haver- Platz 3, elde Malgorzata Kaczynska Tel. 0231/ Fax 0231/ mk@institut-input.de 17

20 März März 2014 zu Dortmund Betriebliches Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe März 2014 zu Dortmund Mitarbeiter professionell motivieren und fördern 5. März März :00 Uhr VDV / DVW VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund Guido Baumann Tel / Fax 02305/ Baumann@vdv-online.de Sonntag, 9. März :00 Uhr TG E Exkursion: DASA-Arbeitswelt. Ausstellung Die Profis, eine Ausstellung über riskante Berufe. Eigene Anreise. DASA, Friedrich-Henkel-Weg 1-25, Dortmund Dr. Dr. Hartmut Herbst Tel / herbst.hartmut@unitybox.de 11. März :00 Uhr ATWV A ATWV-Delegiertenversammlung Auf der Tagesordnung werden u. a. stehen: Jahresbericht, Genehmigung des Kassenberichtes, Entlastung des Vorstands, Wahlen, Beratung des weiteren Veranstaltungsprogramms. Lt. Geschäftsordnung stehen Wahlen an zum Ersten Vorsitzenden, Schatzmeister, rganisationsmanager und zum Zweiten Kassenprüfer. Besprechungsraum 2240 in Fa. Amprion GmbH, Rheinlanddamm 24, Dortmund Gabriele Schuster Tel Fax gabriele.schuster@siemens.com 11. März :00 Uhr BDB I Mitgliederversammlung Restaurant Linus, Dortmund Propsteihof Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de 11. März 2014 zu Dortmund Grundlagen der Betriebswirtschaft Kompaktseminar 18

21 März März :00 Uhr VDE SG A,E,K Vortrag: Von der Kupferader zum Datenturbo LTE mit Besuch des Telekom-Museums in Bochum: Der Ausbau des Telefonnetzes, sowohl im Festnetz als auch im Mobilfunknetz zu rasanten Hochgeschwindigkeitsnetzen für die Erfordernisse des Informations- und des Datenaustauschs im privaten, wie im geschäftlichen Leben wird dargestellt. Im Museum sieht man die Entwicklung von den Anfängen bis zu den grauen Kästen am Straßenrand gefüllt mit modernster Technik. Teilnehmerbeitrag 4,00 Euro Dipl.-Ing. H. Gebhardt Tel / März März :00 Uhr VDI BezGr Hamm- Soest/V SI/ICFS Ingenieur-Stammtisch Anmeldung nicht erforderlich. Hotel Drei Kronen, Jakobistraße 39, Soest Dipl.-Ing. Manfred Scheffler Tel / März 2014 zu Dortmund Grundlagen des Datenschutzes im Personalwesen 19. März 2014 BDI Stammtisch Werne Gaststätte Hornemühle, Steinstr. 49, Werne Alfred Saul März 2014 zu Dortmund Grundlagen moderner Personalentwicklung - Strategien, Instrumente, Umsetzung 19. März März 2014 zu Dortmund Führungskompetenz II Erfolgreicher Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Kollegen 19

22 März 2014 Samstag, 22. März :00 Uhr BDI A,I Jahreshauptversammlung Jugendgästehaus Adolph Kolping, Dortmund, Silberstraße Heinz-B. Hegemann Tel. 0231/ Montag, 24. bis 25. März 2014 zu Dortmund Moderne Korrespondenz geschäftl. Briefe, s zeitgemä? 26. März :00 bis 16:00 Uhr VDSI A VDSI-Stresstag 2014 Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58, Dortmund Malgorzata Kaczynska Tel. 0231/ Fax 0231/ mk@institut-input.de 27. März :00 Uhr VDE SG A,E,K Besuch der Wasserwerke Westfalen "Moderne Verfahren zur Trinkwassergewinnung an der Ruhr" in Schwerte: Gesetzl. Anforderungen, Darstellung der Verfahren, Kosten, Anlagenbegehung. Teilnehmerbeitrag 4,00 Euro Dipl.-Ing. D. Reitis Tel. 0231/ dirk.reitis@dokom.net 27. März :00 bis 14:00 Uhr VDSI A,E Besichtigung der Justizvollzugsanstalt Justizvollzugsanstalt Werl, Langenwiedenweg 46, Werl Joachim Malinowski, S Tel / Fax 02331/ malinowski@hagen.ihk.de April April April :00 Uhr ATWV + VDI A Begegnung der ATWV mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Fa. Louis pländer GmbH, Nortkirchenstraße 59 und Westfälischer Industrieklub, Am Markt 6-8 Frau Wingerath Tel / bv-westfalen@vdi.de 3. April :30 Uhr VDV / DVW VDV-DVW Stammtisch mit Reisebericht "Metropole Istanbul, alt und neu. Bernd Weise berichtet über die Bildungsreise des VDV nach Istanbul mit Themenschwerpunkt "Verkehrsprojekte", Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund Guido Baumann Tel / Fax 02305/ Baumann@vdv-online.de 20

23 April 2014 Montag, 7. April :00 Uhr TG Vortrag: 175 Jahre Leipzig Dresdener Eisenbahn, die erste kontinentale Fernverbindung. Referent: Dr. Hartmut Knittel, TECHNSEUM, Mannheim Dr. Dr. Hartmut Herbst Tel / April :00 Uhr BDB A Werkvortrag Restaurant Linus, Dortmund Propsteihof Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de 8. bis 9. April 2014 zu Dortmund Mittleres Management Erfolgreiches Führen zwischen den Stühlen 9. April :00 Uhr DMV A Markscheider-Stammtisch Wenkers Brauhaus, Markt 10, Dortmund Heinz Roland Neumann Tel / Fax 02931/45102 heinz-roland.neumann@bra.nrw.de 9. April bis 11. April 2014 zu Dortmund Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument 10. April :00 Uhr VDE SG A,E,K Vortrag/Besichtigung in Krefeld und Wachtendonk: Realisiertes Smart Grid in Wachtendonk : Die Herausforderungen die fluktuierende Einspeisungen aus regenerativen Energieerzeugern darstellen, lassen sich nur mit flexiblen Netzen mit neuartiger Sensorik und regelbaren rtsnetztransformatoren bewältigen. Ein solches Verteilnetz haben die Stadtwerke Krefeld in Wachtendonk realisiert. Teilnehmerbeitrag 4,00 Euro Dipl.-Ing. H. Gebhardt Tel / HMGEBHARDT@aol.com Freitag, 11. April 2014 zu Dortmund Fit am Telefon Business English für Assistenz & Sekretariat Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de 21

24 April April :00 Uhr VDE SG A,E,K Werksbesichtigung Miele in Gütersloh (Wiederholungsveranst.): Eigene Anreise. Geführte Besichtigung per Busrundfahrt zu den Stationen Miele- International, Museum, Vorfertigung/ lierung, Endmontage, Logistik, Ausstellung. Dauer 6 Stunden. Gute Laufkondition erforderlich. Teilnehmerzahl auf 45 Personen begrenzt. Teilnehmerbeitrag 15,00 Euro (einschl. Mittagessen und Kaffeetrinken) Dipl.-Ing. K. Linke Tel /8150 KlausLinke@online.de 16. April :30 Uhr DVS BV Ruhrge- biet- Mitte Fachvortrag von Rechtsanwalt U. Bütermann: Unternehmenshaftung Handwerkskammer Dortmund, Ardeystr , Dortmund Dr.-Ing T. Deißer Tel /8150 bv.ruhrgebiet-mitte@dvs-wf.de 17. April :00 Uhr BDI Stammtisch Werne Gaststätte Hornemühle, Steinstr. 49, Werne Alfred Saul saulalfred@gmx.de 24. April :00 Uhr VDE SG A,E,K Halbtagswanderung im Raum Eisborn bei Balve Teilnehmerbeitrag 4,00 Euro Dipl.-Ing. H. Pennekamp Tel. 0231/ pennekamp@t-online.de Freitag, 25. April :00 Uhr ATWV A,E ATWV-Frühjahrsforum zum Thema Entsorgung in Dortmund Exkursion zur Wertstoffsortieranlage, Pottgiesserstarße 20, Dortmund-Lindenhorst Werner G. Steden Tel / Fax 02331/ veranstaltung@tga-steden.de 30. April 2014 Mai Mai 2014 zu Dortmund Datenschutz kompakt Praxisworkshop zum Erhalt der Fachkunde 7. Mai

25 Mai bis 9. Mai 2014 zu Dortmund Immobilien-Wertermittlung Basisseminar 8. Mai :00 Uhr VDE SG A,E,K Rundfunkmuseum Holtstiege und Baumberger-Sandstein-Museum in Havixbeck: Treffen am Rundfunkmuseum Holtstiege mit Führung durch die außergewöhnliche technische Sammlung des verstorbenen Radiound Fernsehtechnikermeisters Reinhold Holtstiege. Weiterfahrt zum Baumberger-Sandstein-Museum mit Führung durch den "Marmor des Münsterlandes", dem Baumaterial für Schlösser und Kirchen und der Bildhauer für ihre Skulpturen. Teilnehmerbeitrag ca. 10,00 Euro Dipl.-Ing. A. Schürmann Tel / Mai :00 bis 17:00 Uhr VDSI A Fachveranstaltung zum Thema Demographiemanagement Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 18, Hagen Malgorzata Kaczynska Tel. 0231/ Fax 0231/ mk@institut-input.de 8. Mai 2014 VDV / DVW VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund Guido Baumann Tel / Fax 02305/ Baumann@vdv-online.de Freitag, 9. Mai 2014 zu Dortmund Bilanzen lesen, interpretieren und kommunizieren Freitag, 9. Mai 2014 VDI TGA Werksbesichtigung / Fertigung angefragt: Fa. Wildeboer Werner G. Steden Tel / Fax 02331/ veranstaltung@tga-steden.de 13. Mai 2014 BDB A Cemex Besichtigung Betonwerk (wird noch bekanntgegeben) Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel Fax info@bdb-dortmund.de 13. Mai 2014 zu Dortmund Arbeitszeugnisse richtig lesen und formulieren 23

26 Mai Mai :30 Uhr VDE SG A,E,K Ausflug ins Münsterland mit anschließendem traditionellem Spargelessen in Feldhausen: Eigene Anreise zu einer gut erreichbaren attraktiven Ausstellung bzw. Sehenswürdigkeit. Nachmittags Kaffeetrinken, abends ab Uhr Spargelessen im Gasthaus Berger in Feldhausen. Im Preis enthalten sind Eintritt, Führungen und Abendessen. Kaffeetrinken sowie abendliche Getränke und Kuchenbuffet auf eigene Rechnung. Dipl.-Ing.. Schämann Tel /65855 Fax 02365/ Mai 2014 zu Dortmund Betriebswirtschaft für Assistenz und Sekretariat 14. Mai Mai :00 Uhr ATWV A ATWV-Frühjahrsforum zum Thema Entsorgung in Dortmund Vortrag: Anforderungen an ein modernes Kreislaufwirtschaftssystem (siehe Seite 3). zu Dortmund, Großer Kammersaal Werner G. Steden Tel / Fax 02331/ veranstaltung@tga-steden.de 15. Mai :00 Uhr BDI Stammtisch Werne Gaststätte Hornemühle, Steinstr. 49, Werne Alfred Saul saulalfred@gmx.de Mai 2014 zu Dortmund NEU: Der Servicetechniker als Kundenberater und Vertriebsunterstützer Den Kundendienst souverän meistern Freitag, 16. Mai :00 Uhr Ifkom A Bezirkstag und Mitgliederversammlung (vormittags öffentlich), Stadthotel Münster, Aegidiistr. 21, Münster Klaus-Jürgen Schmitt Tel. 0231/ klaus-juergen.schmitt@ifkom.de 20. Mai 2014 zu Dortmund IT-Grundlagen für Datenschutzbeauftragte 24

27 Mai Mai :30 Uhr DVS BV Ruhrge- biet- Mitte Fachvortrag von Dipl.-Ing. L. Wojarski: Ultraschallgestütztes Diffusionslöten von Aluminium und Aluminium an Stahl unter Zuhilfenahme PVD applizierter Zusatzwerkstoffe und induktiver Erwärmung an Luft. TU Dortmund, Lehrstuhl für Werkstofftechnologie. S Hagen, Eugen-Richter-Str. 110, Hagen Dr.-Ing T. Deißer Tel / bv.ruhrgebiet-mitte@dvs-wf.de 21. Mai 2014 zu Dortmund Standards und Tabus im Umgang mit ausländischen Kunden 21. Mai :00 Uhr VDE SG A,E,K Eintägige Radtour durchs Münsterland im Raume Raesfeld, ca. 45 km, mit eigenen Rädern: Streckenverlauf: Adelheids Spargelhaus in Erle-Schloss Raesfeld-Mariental- tto-pankok-haus in Hasselt- Dämmerwald-Ückermark- Adelheids Spargelhaus (ggf. Abendessen). Fahrt entfällt bei Regen. Max. 16 Mitradler. Teilnehmerbeitrag 9,00 Euro (einschl. Picknick) F. Schleithoff Tel. 0201/ fschleithoff@aol.com 21. Mai Mai :00 Uhr ATWV A,E ATWV-Frühjahrsforum zum Thema Entsorgung in Dortmund Exkursion zur Wertstoffsortieranlage, Pottgiesserstarße 20, Dortmund-Lindenhorst Werner G. Steden Tel / Fax 02331/ veranstaltung@tga-steden.de Montag, 26. Mai 2014 zu Dortmund IS 9001 Qualitätsmanagement für Einsteiger 27. Mai 2014 zu Dortmund Qualitätsmanagement für Fortgeschrittene 28. Mai

28 Juni 2014 Montag, 2. bis 3. Juni 2014 zu Dortmund Erfolgreiche Moderation 4. Juni 2014 zu Dortmund Professionell telefonieren gezielte und effiziente Gesprächsführung für Assistenz und Sekretariat 4. Juni Juni :00 Uhr VDV / DVW VDV-DVW-Stammtisch Linus Cafe-Restaurant, Propsteihof 9, Dortmund Guido Baumann Tel / Fax 02305/ Baumann@vdv-online.de 10. Juni 2014 zu Dortmund Anlagenbuchhaltung Basiswissen für Neueinsteiger 11. Juni :00 Uhr DMV G, Markscheider-Stammtisch Wenkers Brauhaus, Markt 10, Dortmund Heinz Roland Neumann Tel / Fax 02931/45102 heinz-roland.neumann@bra.nrw.de 11. Juni Juni :00 Uhr BDI Stammtisch Werne Gaststätte Hornemühle, Steinstr. 49, Werne Alfred Saul saulalfred@gmx.de Montag, Juni 2014 zu Dortmund Führungskompetenz III Erfolreiches Konfliktmanagement Montag, 16. Juni :00 Uhr 26 VDI TGA Vortrag: Adiabate Kühlung. Thermodynamischer Vorgang, Einsatzbereiche, E.-Grenzen etc. Referent: N.N Werner G. Steden Tel / Fax 02331/ kontakt@tga-steden.de

29 Juni Juni :45 Uhr VDE SG A,E,K Besuch des Museum der Deutschen Binnenschifffahrt mit Führung und Hafenrundfahrt durch die Duisburg-Ruhrorter Häfen: Anschließend Einkehr in das Museumsrestaurant Schiffchen. Dipl.-Ing. W. Ratajczak Tel / Juni :30 Uhr DVS BV Ruhrge- biet- Mitte Fachvortrag von Dipl. Ing. P. Düren-Rost: Feuerverzinken und DIN EN Institut Feuerverzinken Gmbh. Hochschule Bochum, Lennershofstr. 140, Bochum, Raum D3/16 Prof. Dr. C. Radscheit Tel. 0234/ Juni Juni 2014 zu Dortmund Einführung in das Facility-Management 25. bis 26. Juni 2014 zu Dortmund Kostenrechnung und Kalkulation Kompaktseminar 25. Juni 2014 zu Dortmund Der Gebäude-Energiepass (Die Energieeinsparverordnung EnEV) 25. Juni Juni :00 Uhr VDE SG A,E,K Auf den Spuren der Annette von Droste Hülshoff in Münster-Nienberge und Havixbeck: Treffen am Haus Rüschhaus mit Führung durch die ehemalige Wohnstätte der Dichterin. Weiterfahrt zur Wasserburg Hülshoff mit Führung durch das Geburtshaus der Dichterin. Teilnehmerbeitrag ca. 16 Euro Dipl.-Ing. A. Schürmann Tel /

30 Vorschau auf das 2. Halbjahr bis ATWV A,E,K ATWV-N-TUR 2014: Ahrweiler (Regierungsbunker), Limburg, Bad Ems, Wetzlar (angefragt Fa. Buderus). Näheres Seite 5. Werner G. Steden Tel. 0231/ Fax 0231/ Vorschau auf Januar :00 Uhr ATWV K,A,G Fest der Technik 2015 Bereits verpflichtet: Die 1st-Choise- Band. Kosten: 45 pro Person. Festsaal der Spielbank Hohensyburg Dipl.-Ing. Angelika Becker Tel. 0231/ Fax 0231/ Wir machen aus Restabfall Strom b private Haushalte, Gewerbebetriebe oder öffentliche Plätze. Der EDG Konzern bietet individuelle Entsorgungsdienstleistungen an, die nicht nur umfassend, sondern auch umweltbewusst und nachhaltig sind. Vermeiden, verwerten, entsorgen 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. für reichlich Flutlicht in unserem Stadion. EDG Entsorgung Dortmund GmbH / T ( 0231)

31 Ein starkes Team mit regenerativen Kräften! Heizen Sie energiebewusst? Gut! Dann sparen Sie Kosten und schonen die Umwelt. Noch besser allerdings, Sie setzen zusätzlich auf regenerative Energien. Denn egal ob Solartechnik, Holz oder Umweltwärme erneuerbare Energien bringen einfach mehr. Mehr Effi zienz und Zukunftssicherheit zum Beispiel. Mit regenerativen Komplettsystemen von Buderus. Niederlassung Dortmund Dortmund Zeche-Norm-Strasse 28 Tel.: (0231) Wärme ist unser Element Beratungen rund um die Heiztechnik finden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von h bis h in unserer Niederlassung statt. Bitte melden Sie sich telefonisch an unter der Rufnummer (0231) Allen Mitgliedern wünschen wir Frohe Weihnachten und zum Jahreswechsel viel Erfolg in 2014.

32 DIE VIELFALT UNSERER AUFGABEN ERSTRECKT SICH vom Systemengineering in der Automatisierungs- und Prüftechnik über die Projektierung und Montage von Sekundärtechnik in Hoch- und Höchstspannungsschaltanlagen bis hin zur Entwicklung und Integration elektronischer Komponenten und Softwarelösungen. Klöpper Elektrotechnik GmbH & Co. KG Niedersachsenweg Dortmund Postfach Dortmund Telefon: (0231) Telefax: (0231) H&S Hard-& Software Technologie GmbH & Co. KG Niedersachsenweg Dortmund Postfach Dortmund Telefon: (0231) Telefax: (0231) typgeprüfte luftisolierte Schaltfelder bis 10 kv Sanierung von Mittelspannungsschaltanlagen Wartentechnik für Umspannungsstationen. Dokumentationserstellung z.b. ELCAD oder Ruplan Planung und Bau von Umspannanlagen bis 380 kv Klöpper Elektrotechnik sowie H&S Hard- & Software Technologie sind Unternehmen der Beimdick-Gruppe SEIT ÜBER 50 JAHREN EIN KMPETENTER, FLEXIBLER UND ZUVERLÄSSIGER PARTNER DER INDUSTRIE- UND ENERGIEVERSRGUNGSUNTERNEHMEN.

www.atwv.de 39. Fest der Technik Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets e. V. (LTGR) Begegnung mit der

www.atwv.de 39. Fest der Technik Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets e. V. (LTGR) Begegnung mit der Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 2. Halbjahr 2014 Begegnung mit der Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets e. V. (LTGR) am 28. November 2014 Themen:

Mehr

www.atwv.de Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012

www.atwv.de Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Arbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Dortmund Begegnung mit dem BDB Das EnergiePlusHaus: am 22.03.2012 Seite 4 Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 ATWV-Frühjahrsforum Das Dortmunder

Mehr

Regionale Produktionspartnerschaften

Regionale Produktionspartnerschaften E I N L A D U N G Regionale Produktionspartnerschaften Effiziente Haus- und Gebäudetechnik mit Miniaturisierung WILO SE Dienstag, 25. Oktober 2011 Fachverband für Mikrotechnik R E G I O N A L E P R O D

Mehr

DVS/VDI Innovationsforum 2016

DVS/VDI Innovationsforum 2016 BEZIRKSVERBAND STUTTGART DVS/VDI Innovationsforum 2016 Schweißen, Schneiden, additive 3D-Verfahren, Oberflächenbearbeitung mit Lasertechnik Termin: 24. November 2016 Beginn: 13:00 Uhr Ort: VDI-Haus Stuttgart

Mehr

E I N L A D U N G. Fachverband für Mikrotechnik

E I N L A D U N G. Fachverband für Mikrotechnik E I N L A D U N G 8. MST-Regionalkonferenz NRW 2011 Green MST Effiziente Produktionstechnik und IT-Anwendung in der Mikrotechnologie Dortmund Airport 21, 25. Mai 2011 Fachverband für Mikrotechnik > > 8.

Mehr

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang PROGRAMM ROSS ROSE RHEIN: 70 JAHRE NRW WIR ER FAHREN WESTFALEN MIT DEM FAHRRAD Fahrradexkursion durch das Ruhrgebiet Termin: 11.07. 15.07.2016 (Mo Fr), Fotograf und Autor Tagungsbeitrag: 350 Euro (EZ Zuschlag

Mehr

MENSCH TECHNIK UMWELT

MENSCH TECHNIK UMWELT MENSCH TECHNIK UMWELT Industrie 4.0 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 In Zusammenarbeit mit: MENSCH TECHNIK UMWELT 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 Der Verein Deutscher

Mehr

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K Industriedialog Industrie.0 E I N R Ü C K B L I C K Seite von Industrie trifft sich an der Hochschule Aalen Sommersemester 0.0.0 / / UNIV. -PROF. DR.-ING. Thomas Bauernhansl, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik

Mehr

Explosionsschutz durch Eigensicherheit

Explosionsschutz durch Eigensicherheit TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Eine Kunstreise zu den Höhepunkten der Ausstellung»Von Athen lernen«die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt

Mehr

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Köln Kevelaer Aachen Speyer Bonn PROGRAMM 1. Tag, Mittwoch, 30. September

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2011 des VDE BV Südbaden e.v.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2011 des VDE BV Südbaden e.v. Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt sie in Kassel, eröffnet wird sie jedoch bereits am 8. April und zwar

Mehr

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e.v. / VDE-Bezirksverein Nordbayern e.v. Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Dipl.-Ing. Matthias

Mehr

PROGRAMM UNSERE HEIMAT NRW: KOHLE, KLETTERN UND KULTUR. Exkursion mit dem Fahrrad

PROGRAMM UNSERE HEIMAT NRW: KOHLE, KLETTERN UND KULTUR. Exkursion mit dem Fahrrad PROGRAMM UNSERE HEIMAT NRW: KOHLE, KLETTERN UND KULTUR Exkursion mit dem Fahrrad NRW erleben: wir starten in die Sommerferien! Vom Hauptbahnhof in Duisburg über den Hafen und den Landschaftspark Duisburg-

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A FH-Wochen im BiZ vom 12. Januar bis 2. Februar 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3205121 weisse Linie Logo Logo BiZ FH Bielefeld University of Applied Sciences Die bietet Bachelor- und

Mehr

insgesamt Hochschule wissenschaftliches und künstlerisches Personal darunter zusammen Frauen

insgesamt Hochschule wissenschaftliches und künstlerisches Personal darunter zusammen Frauen Personal an den n s am 31.12.2012 Seite 1 von 10 Universitäten Aachen, Technische 6 477 2 018 8 207 5 020 14 684 7 038 Bielefeld, Universität 2 486 1 127 1 152 730 3 638 1 857 Bochum, Universität 4 448

Mehr

Chapter-Meeting Donnerstag 24. Mai Freitag 25. Mai 2007

Chapter-Meeting Donnerstag 24. Mai Freitag 25. Mai 2007 Stand 17/04/2007 1 IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter mit freundlicher Unterstützung durch Chapter-Meeting Donnerstag 24. Mai 2007 - Freitag 25. Mai 2007 IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter Prof.

Mehr

Jahresbericht 2006 / 07. DGS-Sektion München-Südbayern

Jahresbericht 2006 / 07. DGS-Sektion München-Südbayern Jahresbericht 2006 / 07 DGS-Sektion München-Südbayern Juni 2006 bis Mai 2007 Die ehrenamtlichen Aktivisten: Vorstand: Hartmut, Björn Brandstädter, Hermann Ramsauer, 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Pressereferent,

Mehr

24. WIFU-Trägersitzung

24. WIFU-Trägersitzung EINLADUNG 24. WIFU-Trägersitzung Die Digitalisierung von Unternehmen und Familie 27. 28. Oktober 2016 Im Hause der Franz Haniel & Cie. GmbH Wittener Institut für FamilienUnternehmen Stiftung Programm Tag

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt 15. & 16. September 2016 Campus Lingen Sozialer Wandel in der Arbeitswelt HERZLICH WILLKOMMEN bei der Fachtagung KOOPERATIONSPARTNER: Bernard Krone Wachstumsregion Ems-Achse e.v., Bernard Krone Holding

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Einladung Symposium Dresden

Einladung Symposium Dresden Einladung Symposium Dresden Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Anforderungen Konsequenzen Lösungen Neue Normen Bauwerksabdichtungen

Mehr

Der Masterplan güterverkehr und logistik

Der Masterplan güterverkehr und logistik IZBE-SYMPOSIUM Der Masterplan güterverkehr und logistik antwort auf die Herausforderungen des europäischen schienengüterverkehrs? 28. und 29. april 2009 im pentahotel leipzig DB AG / Günter Jazbec Sehr

Mehr

Perspektive Nahverkehr

Perspektive Nahverkehr Perspektive Nahverkehr 3. ÖPNV-Forum an Rhein und Ruhr Jetzt anmelden! 25. und 26. Juni 2009, Dortmund Was bewegt die Zukunft? Mobile Metropolen anno 2025. Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer dritten

Mehr

Stadtwerke als Schlüsselakteure der kommunalen Energiepolitik im Ruhrgebiet

Stadtwerke als Schlüsselakteure der kommunalen Energiepolitik im Ruhrgebiet Stadtwerke als Schlüsselakteure der kommunalen Energiepolitik im Ruhrgebiet Präsentation im Rahmen der überregionalen Veranstaltung "Dezentrale Energiewende zahlt sich aus? Lokale Wertschöpfung durch Erneuerbare

Mehr

St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014

St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014 St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014 REISEVERLAUF (Stand September 2013, Änderungen vorbehalten) 04.08. Ankunft in St. Petersburg Transfer zum Hotel Oktjabrjskaja Abendessen in Eigenregie Stadtrundfahrt

Mehr

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Zukunft der Berg- und Knappenvereine. im Landesverband der Berg- und Knappenvereine Nordrhein - Westfalen e.v.

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Zukunft der Berg- und Knappenvereine. im Landesverband der Berg- und Knappenvereine Nordrhein - Westfalen e.v. Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Zukunft der Berg- und im Landesverband der Berg- und Nordrhein - Westfalen e.v. Bestandsaufnahme der beteiligten Vereine im Landesverband 72 Musik- und Spielmannszüge

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. November 2013, Böblingen Mit Besichtigung Mercedes-Benz

Mehr

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011 Absolvent(inn)en an n in in den en und Seite 1 von 5 Universitäten Deutsche der Polizei, Münster 98 80 18 18,4 135 107 28 20,7 Deutsche Sporthochschule Köln 780 491 289 37,1 996 617 379 38,1 Fernuniversität

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

Studienfahrt Prag 16. 19- April 2008

Studienfahrt Prag 16. 19- April 2008 Studienfahrt Prag 16. 19- April 2008 Voraussichtlicher Ablaufplan Stand 20.02.2008 Mittwoch, 16.April 2008 : Abfahrt : 7.00 Uhr gegen 11.00 Uhr Abfahrt Darmstadt Ankunft Froschgundteich Fachvortrag durch

Mehr

Bilder und Eindrücke von der Historikertagung Berlin 12. bis

Bilder und Eindrücke von der Historikertagung Berlin 12. bis Bilder und Eindrücke von der Historikertagung Berlin 12. bis 14. 6. 2014 Berlin war eine Reise wert, wenngleich es nicht überall so aussah. Z.Zt. wird entlang der Straße Unter den Linden eine U-Bahntrasse

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

32. Hauptversammlung. vom. Mittwoch, 05. August bis Freitag, 07. August 2015. Nach. Leipzig ein. Vorläufiges Programm

32. Hauptversammlung. vom. Mittwoch, 05. August bis Freitag, 07. August 2015. Nach. Leipzig ein. Vorläufiges Programm 1 Der Verband Deutscher Lehrer im Ausland e.v. lädt hiermit satzungsgemäß zu seiner 32. Hauptversammlung vom Mittwoch, 05. August bis Freitag, 07. August 2015 Nach Leipzig ein. Vorläufiges Programm 2 Programm

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo.,

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo., FAHRTEN UND REISEN Kulturausflug nach Oberammergau Do., 26. Januar 2017; Fahrt mit Reisebus; Abfahrt: 8.45 Uhr, Busbahnhof am Rathaus; Rückkehr gegen 18.30 Uhr ; Gesamtkosten 69,00 (Fahrt, Führungen, Mittagessen,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

LEADER Region Lachte Lutter Lüß. Energieberaterliste

LEADER Region Lachte Lutter Lüß. Energieberaterliste Architekt Dipl.-Ing Hämeenlinnastr.2 Steffen Reinken Architekt Dipl.-Ing (FH) Felix Griesing Architekt Dipl.-Ing (FH) Julia Groß Architekt Dipl.-Ing Annette Schreiber Architekt Dipl.-Ing Hans-Günther Strangmann

Mehr

AUFBRUCH IN DIE MODERNE? WIEDERAUFBAU, GESELLSCHAFTSWANDEL, POPULÄRKULTUR DER 50ER UND 60ER JAHRE

AUFBRUCH IN DIE MODERNE? WIEDERAUFBAU, GESELLSCHAFTSWANDEL, POPULÄRKULTUR DER 50ER UND 60ER JAHRE AUFBRUCH IN DIE MODERNE? WIEDERAUFBAU, GESELLSCHAFTSWANDEL, POPULÄRKULTUR DER 50ER UND 60ER JAHRE Exkursion vom 31.03.2016 bis 02.04.2016 nach Kassel Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte Prof. Dr.

Mehr

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04. INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.2016 Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Essen Gelsenkirchen Hagen Hamm Herne

Mehr

40. Fest der Technik im Casino-Ballsaal der Spielbank Hohensyburg am Samstag, 16. Januar 2016 Seiten 7 und 8 ATWV-Frühjahrsforum

40. Fest der Technik im Casino-Ballsaal der Spielbank Hohensyburg am Samstag, 16. Januar 2016 Seiten 7 und 8 ATWV-Frühjahrsforum rbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, 40. Fest der Technik im Casino-Ballsaal der Spielbank Hohensyburg am Samstag, 16. Januar 2016 Seiten 7 und 8 Veranstaltungen 1. Halbjahr 2016 TWV-Frühjahrsforum

Mehr

Magdeburg Hamburg Schwerin

Magdeburg Hamburg Schwerin Durch den Norden Deutschlands: Magdeburg Hamburg Schwerin 11. - 15. Juni 2012 Reiseleitung: Wiebke Schönherr Annekathrin Günther Saskia Sell Montag, 11. Juni: Auf den Spuren der ehemaligen innerdeutschen

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2016

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2016 Senioren Union der CDU Leverkusen Jahresprogramm 2016 Mo 18.01.16 10.00 Uhr Vorstand ab Di 19.01.16 9.00 Uhr Anmeldung für die Fahrten 2016 bis 17.00 Uhr Do 21.01.16 15.00 Uhr Treff mit dem Geschäftsführer

Mehr

LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016

LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016 Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016 Der Verein und seine Führung

Mehr

Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich

Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich 22. September 2014 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn in Kooperation mit: Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten

Mehr

Fachexkursion Amsterdam Bottrop Hamburg

Fachexkursion Amsterdam Bottrop Hamburg Fachexkursion Amsterdam Bottrop Hamburg 31.08.-04.09.2015 Im Auftrag des BMVIT, Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien Konzeption und Organisation: Ernst Rainer, Yvonne Bormes, Martin Grabner, Institut

Mehr

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT DIALOGE WISSENSCHAFT BERUF WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION PRAXIS

Mehr

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich Die Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren lädt ein zum 4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich Schwerpunktthema Wasserbeschaffenheit

Mehr

ATWV- ON-TOUR ATWV- Begegnung. Verband IfKom. Straßburg mit. mit dem. Elsass und Heidelberg

ATWV- ON-TOUR ATWV- Begegnung. Verband IfKom.  Straßburg mit. mit dem. Elsass und Heidelberg rbeitsgemeinschaft Technisch- Wissenschaftlicher Vereine, Veranstaltungen 2. Halbjahr 2016 TWV- ON-TOUR Straßburg mit Elsass und Heidelberg 24. bis 26. September 2016 Seite 9 TWV- Begegnung mit dem Verband

Mehr

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Vom Park Arenenberg zu den Medici - Gärten. Parks und Städte in der Toskana 27. April bis 1. Mai 2016 Liebe Gönner der Stiftung Der Stiftungsrat hat beschlossen,

Mehr

Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier

Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier E I N L A D U N G Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier Dienstag, 23. Oktober 2007 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr IHK-Tagungszentrum EINLADUNG Nacht der

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

1. bundesweites Arbeitstreffen

1. bundesweites Arbeitstreffen Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmer, wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 09.09.2011, von 09:00 bis 16:30 Uhr zu dem ersten bundesweiten Arbeitstreffen der Früherkennungs und Kindervorsorge

Mehr

Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure

Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure Liste der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare der Architekten und Ingenieure Namen von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Honorare von Architekten

Mehr

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche 1988 Förderprogramm des Landes Fahrradfreundliche Städte in NRW Geschichte der AGFS 1993 Gründung

Mehr

Rundschreiben 1 / 2016

Rundschreiben 1 / 2016 Bezirksgruppe Worms Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.v. 28.03.2016 Rundschreiben 1 / 2016 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, seit dem letzten Rundschreiben 4/2015 sind bereits 122

Mehr

StoDesign Forum. fachexkursion münchen.

StoDesign Forum. fachexkursion münchen. StoDesign Forum fachexkursion münchen. Programm erster tag. münchen FREITAG, 12. Juli 2013 10.00 Uhr Treffpunkt im Individuelle Anreise nach München Motel One München-Deutsches Museum, Rablstr. 2, 81669

Mehr

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Einladung NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Mittwoch, 2. November 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, selbstfahrende Autos befahren Teststrecken

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes Herbsttreffen vom 17. bis zum 19. Oktober 2014 Tagungshotel: ARCADIA Hotel Wuppertal (www.arcadia-hotel.de/wuppertal) Auf

Mehr

Messtechnik beim kathodischen

Messtechnik beim kathodischen TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit fkks cert gmbh in Esslingen Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

BÄDER I KLIMATECHNIK I HEIZUNG I BEDACHUNG

BÄDER I KLIMATECHNIK I HEIZUNG I BEDACHUNG BÄDER I KLIMATECHNIK I HEIZUNG I BEDACHUNG BÄDER manufaktur für bäder, Wellness und Spa Bestandsaufnahme Entwurfsplanung Bemusterung Bauausführung Service/Kundendienst so beginnt der Tag perfekt HEIZUNG

Mehr

Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen

Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen Arbeit und Leben DGB/VHS NW Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen NRW e.v. Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen Dienstag, den 11. März 2014 3. Fachtagung für Schwerbehindertenvertretungen

Mehr

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen; Entwurf/erstellt von: 22. März 2011 Az.: 73-52.03.04 73-52.07.01 Ref.Leit.: MR Probst Raum: 318 Tel.: 2476 Entwurf: RBrD Dr. Skrzek Raum: 329 Tel.: 2353 E-mail: thomas.skrzek@mik.nrw.de Fax: 162353

Mehr

Manufacturing Execution Systems in der Praxis

Manufacturing Execution Systems in der Praxis Einladung zum Anwender-Workshop Manufacturing Execution Systems in der Praxis Marktüberblick und Branchenbeispiele von der Automations- bis zur ERP-Ebene Kongresshalle Böblingen I 21.03.2013 + 22.03.2013

Mehr

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie :

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : 2. Station der 12. und 13. September 2008 in Klagenfurt. Noch bei strahlendem Wetter präsentierte sich der

Mehr

Übersicht der Brau-Rezepte

Übersicht der Brau-Rezepte Übersicht der Brau-Rezepte Während der jährlich stattfindenden Haus- und Hobbybrautage werden Biere verkostet und prämiert. Die Rezepte sind, gut aufbereitet und mit Hintergrundwissen gefüllt, in unserem

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Vendus Orange Break Juni 2013, ICC Berlin Hauptstadtkongress 2013

Vendus Orange Break Juni 2013, ICC Berlin Hauptstadtkongress 2013 Vendus Orange Break 5. - 7. Juni 2013, ICC Berlin Hauptstadtkongress 2013 Die Zukunft des Gesundheitswesens im Fokus Impulse für Marketing, Kommunikation, Vertrieb und Versorgungsmanagement Im Rahmen des

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

1. Vortreffen Freitag Vortreffen Dienstag Sonntag,

1. Vortreffen Freitag Vortreffen Dienstag Sonntag, 1. Vortreffen Freitag 04.04.2014 8:15-16:00 Vorlesung Einführung Historische Bauforchung Prof. Dipl.-Ing. Betty H. Müller Stadt Görlitz, Referate Breite Str. 23 2. Vortreffen Dienstag 08.04.2014 8:15-14:00

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Auftaktveranstaltung in der IHK zu Düsseldorf (tbc) 9:00-9:30 Uhr Einlass und Registrierung für die Fachkonferenz

Auftaktveranstaltung in der IHK zu Düsseldorf (tbc) 9:00-9:30 Uhr Einlass und Registrierung für die Fachkonferenz Erneuerbare Energien im Bergbau Informationsreise für chilenische Multiplikatoren im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi vom 24.-28. November 2014, in Düsseldorf Auftaktveranstaltung

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM

PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM INITIATIVKREIS PADERBORNER SENIOREN Ansprechpartner: Magdalena Spiegel, 1. Vorsitzende, Tel. 05251-6 14 89 Wolfgang Schwade, stellv. Vorsitzender, Tel. 05251-3 33

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW Agenda Mobilität für Menschen was bedeutet das? Kommunales

Mehr

QUARTIERSAKADEMIE NRW

QUARTIERSAKADEMIE NRW QUARTIERSAKADEMIE NRW (Foto: BONNI Haus) Bürger machen mit Bürgerschaftliche Mitwirkung bei der Quartiersentwicklung Termin: Samstag, 23. Januar 2016; von ca. 10.00 17.00h Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Mehr

Kölner Wege für Jungs. Der Oberbürgermeister. ForumFamilie des Kölner Bündnisses für Familien 13. Mai 2011, 12:00 Uhr, Historisches Rathaus zu Köln

Kölner Wege für Jungs. Der Oberbürgermeister. ForumFamilie des Kölner Bündnisses für Familien 13. Mai 2011, 12:00 Uhr, Historisches Rathaus zu Köln Der Oberbürgermeister Kölner Wege für Jungs ForumFamilie 2011 Kölner Wege für Jungs ForumFamilie des Kölner Bündnisses für Familien 13. Mai 2011, 12:00 Uhr, Historisches Rathaus zu Köln Kölner Bündnis

Mehr

Wissensforum. War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis

Wissensforum. War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis Wissensforum War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis War for Talent War for Know-how! Wohl selten war der Bedarf an Fachkräften so groß wie heute. Unternehmen fehlen qualifizierte

Mehr

Tagung Qualität in der Pflege

Tagung Qualität in der Pflege Tagung Qualität in der Pflege 5. Tagung des Heidelberger Forums für Arbeit und Gesundheit Freitag, den 26. November 2010, 09.00 18.00 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Qualität in der Pflege Das

Mehr

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 Sonntag, 22. Juli 2007 11.25 Uhr Abflug von Wien mit SK 694 13.05 Uhr Ankunft in Kopenhagen Kopenhagen, der Hafen der Kaufleute ist die größte Stadt Skandinaviens. Die

Mehr

Bezirksgruppe Rhein-Neckar

Bezirksgruppe Rhein-Neckar DVW Deutscher Verein für Vermessungswesen Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement Landesverein Baden-Württemberg Bezirksgruppe Rhein-Neckar DVW BW Bezirksgruppe Rhein-Neckar Keplerstraße

Mehr

Die Gründung des Historischer Kälte- und Klimatechnik e.v. - Rückblick auf 10 Jahre

Die Gründung des Historischer Kälte- und Klimatechnik e.v. - Rückblick auf 10 Jahre Die Gründung des Historischer Kälte- und Klimatechnik e.v. - Rückblick auf 10 Jahre Der Historischer Kälte- und Klimatechnik e. V. (HKK) wurde am 25. Mai 2000 durch Initiative der Organisationen der Deutschen

Mehr

Stationen der. Straße der Kälte. in Deutschland. Die Karte zeigt alle bisher erfassten und von uns dokumentierten Stationen der

Stationen der. Straße der Kälte. in Deutschland. Die Karte zeigt alle bisher erfassten und von uns dokumentierten Stationen der Stationen der Straße der Kälte in Deutschland Die Karte zeigt alle bisher erfassten und von uns dokumentierten Stationen der Straße der Kälte. Die roten Punkte markieren besonders interessante und sehenswerte

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

VILF Verband der Ingenieure des Lack- und Farbenfaches. Gegründet 1955 durch Absolventen der Lackingenieurschule Krefeld

VILF Verband der Ingenieure des Lack- und Farbenfaches. Gegründet 1955 durch Absolventen der Lackingenieurschule Krefeld VILF Verband der Ingenieure des Lack- und Gegründet 1955 durch Absolventen der Lackingenieurschule Krefeld Verbandszweck Vertretung fachlicher, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Interessen seiner

Mehr

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.

Mehr

Rheinhotel Dreesen um 1900. Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen. Als preiswertere Übernachtungs-Alternative habe ich auch im.

Rheinhotel Dreesen um 1900. Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen. Als preiswertere Übernachtungs-Alternative habe ich auch im. Rheinhotel Dreesen um 1900 Tagungshotel: Rheinhotel Dreesen ( Rheinstraße 45-49, 53179 Bonn; T. 0228 82020; www.rheinhoteldreesen.de ) Das traditionsreiche Hotel liegt direkt am Rhein gegenüber dem Siebengebirge.

Mehr

AIDA Tennis-Kreuzfahrt

AIDA Tennis-Kreuzfahrt - 1 - AIDA Tennis-Kreuzfahrt mit Ex-Profi Bernd Karbacher zur ATP Tennis-WM 2013 Route: Hamburg-Paris-London-Zeebrügge-Amsterdam-Hamburg Reise-Programm vom 2.-9.11.2013 (8 Tage / 7 Nächte) Samstag 2.11.2013

Mehr

7. Workshop des NEM e.v. am 28. Mai 2010 in Nuthetal / Potsdam

7. Workshop des NEM e.v. am 28. Mai 2010 in Nuthetal / Potsdam An alle Mitglieder und Freunde des NEM Verband mittelständischer europäischer Hersteller und Distributoren von Nahrungsergänzungsmitteln & Gesundheitsprodukten e.v. Emmelshausen, im April 2010 7. Workshop

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr