Wir bleiben am B all!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir bleiben am B all!"

Transkript

1 24. Gruppendynamiktage Gallneukirchen 18. bis 20. Jänner 2008 Wir bleiben am B all! Gruppendynamische Phänomene im Sport ÖAGG-Fachsektion Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie

2 24. Gruppendynamiktage Gallneukirchen Topic/Speakers Thema/ReferentInnen Gruppendynamische Phänomene im Sport // Im Juni 2008 findet in Österreich und der Schweiz die Fußball-Europameisterschaft statt, und 2007 in China die Frauenfußball- Weltmeisterschaft ideale Bühnen zur Beobachtung gruppendynamischer Phänomene. Ob auf dem Spielfeld, wo zwei Gruppen miteinander in Konkurrenz treten und wo die Dynamik des Spiels wesentlich von der Dynamik innerhalb der Mannschaften bestimmt wird, oder auf den Rängen, wo durch quasi-religiöse Inszenierungen Identitätssicherung und Gruppenbindung erzeugt wird. Dr. Günter Amesberger Universität Salzburg, Interfakultärer Fachbereich für Sport- und Bewegungswissenschaft Dr. Gunter Gebauer Professor für Sportwissenschaft am Institut für Philosophie, FU Berlin Christa Kleiner DSA, Gruppentrainerin (ÖAGG), Supervisorin, Lehrwartin für Grundlagensportarten Norbert Ploberger Gruppeninspektor, BMI - Zentrum für Sportangelegenheiten, Nationale Fußballinformationsstelle Dr. in Monika Stützle-Hebel Trainerin für Gruppendynamik (DAGG), Supervisorin, Psychologische Psychotherapeutin, Gestalttherapeutin

3 24. Gruppendynamiktage Gallneukirchen Triathlon Programm Freitag 18. Jänner 2008 Samstag 19. Jänner 2008 // 1. Halb:Zeit Begrüßung Improtheatergruppe Humorvorsorge No sports!? Abendessen Gunter Gebauer Gruppenzugehörigkeit und ihre Inszenierung In neuen Sportarten (z.b. Skaten, Triathlon,...) wird Zugehörigkeit zu einer Gruppe demonstrativ gezeigt an der Kleidung, am Material, an den Gesten und Bewegungen. Gemeinsames Merkmal der Gruppenmitglieder ist Coolness KandidatInnen-, Graduierten-, TrainerInnenversammlungen Pause Monika Stützle-Hebel Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Beste im ganzen Land? Teamentwicklung zwischen Konkurrenz und Kooperation. Es wird ein gruppendynamisches Teamentwicklungsprojekt mit einer Nationalmannschaft dargestellt, deren Weltmeisterinnen- Staffel regelmäßig hinter ihren Erwartungen zurückblieb Mittagspause

4 24. Gruppendynamiktage Gallneukirchen Workshops/Wolf-Aull-Preis In den Pausen sportliche Angebote. Dresscode: sportlich. Samstag 19. Jänner 2008 // 2. Halb:Zeit Workshop 1 Gunter Gebauer Workshop 4 Monika Stützle-Hebel Gruppenzugehörigkeit und ihre Inszenierung in neuen Sportarten Gemeinsame Arbeit an den Inhalten des Inputs vom Vormittag. Workshop 2 Günter Amesberger Teams im Sport: Besonderheiten, Forschungsstand und Interventionsstrategien Sportteams weisen Besonderheiten auf, die durch Sportart und mediale Einbindung weiter differenziert werden können. Im Beitrag wird über wissenschaftliche Erkenntnisse zur Teamdynamik im Sport sowie praktische Erfahrungen und Interventionsmöglichkeiten berichtet. Workshop 3 Christa Kleiner Sportsfrauen: Zwischen Turnschuh und Stöckelschuh?! Können Frauen vom Mannschafts sport etwas lernen, das ihnen Vorteile im Erwerbsleben bringt? Lassen sich Erfahrungen mit Konkurrenz, Kooperation, Sieg und Niederlage auf die Arbeit in Teams und Organisationen übertragen? Sonntag 20. Jänner Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Beste im ganzen Land? Wir begeben uns gemeinsam auf Spurensuche: In welchem Gewand kam die Konkurrenz in den verschiedenen Phasen daher und wie konnte mit ihr Kooperation stiftend umgegangen werden? Workshop 5 Norbert Ploberger Schluss mit lustig? Fankulturen als Gruppen- und Massenphänomen und der Umgang damit. Plenum anschließend Ende der Fachtagung Graduierungen, Verleihung des Wolf-Aull-Preises anschließend Buffet und Tanz mit DJane Brigitte Fachsektionsversammlung mit Wahl der Sektionsleitung

5 24. Gruppendynamiktage Gallneukirchen Mail/Fax Anmeldung Bitte die Teilnahmegebühr bis zum Anmeldeschluss, , überweisen. Ich melde mich verbindlich für die 24. Gruppendynamiktage Gallneukirchen an: oder Fax +43 (0) Vorname Nachname Adresse Telefon Gewünschter Workshop: Nummer Ort/Datum Unterschrift Teilnahmegebühr: EUR 180,00 für StudentInnen EUR 150,- Bankverbindung: BA-CA, BLZ 12000, Kontonummer Empfänger: ÖAGG-Fachsektion GD&DG, GD-Tage 2008 Stornierung: Ab dem wird die halbe, eine Woche vor der Veranstaltung die volle Teilnahmegebühr einbehalten. Es kann eine Ersatzperson genannt werden. Die Zimmerreservierung bitte unter Gruppendynamiktage 2008 direkt beim Veranstaltungsort vornehmen: Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen Gästehaus Waldheimat, 4210 Gallneukirchen, Austria, Oberndorf 23 (15 km v. Linz) Nina Krieger, Tel. +43 (0) , Im Gästehaus stehen überwiegend Doppelzimmer zur Verfügung, daher ist die Angabe von ZimmerpartnerInnen erwünscht. Weitere Unterkünfte im Raum Gallneukirchen kann das Evangelische Diakoniewerk vermitteln.

6 24. Gruppendynamiktage Gallneukirchen Facts/Figures Organisation/Team Anrechenbar als Theorieveranstaltung gemäß den ÖAGG Richtlinien im Ausmaß von 10 Stunden. Mag. Martin Hauser Mountainbike im Sommer, Skitouren im Winter war noch nie auf einem Fußballplatz Lothar Jochade betreibt keinen Sport geht gerne auf Fußballplätze Silvia Korlath spielt Tennis mag anderen Menschen nicht beim Sporteln zusehen und macht lieber mit Mag. a (FH) Gudrun Treibenreif Laiensportlerin ehemalige Mannschaftssportlerin Alle fahren mit dem Fahrrad in die Arbeit. Gestaltung & Produktion

Freiheit sichten! Aktionsforschung zu Macht und Partizipation

Freiheit sichten! Aktionsforschung zu Macht und Partizipation Aktionsforschung Linz / OE 263 / GPA-djp Bildung / ÖAGG GDDG / ÖAGG Weiterbildung OE / SVC Freiheit sichten! Aktionsforschung zu Macht und Partizipation Workshops am 21. November 2017 und 24. April 2018

Mehr

Tun und Teilen Vom Wesen der Partizipation

Tun und Teilen Vom Wesen der Partizipation Seminar 15. bis 19. September 2014 / LFI Linz, Austria Tun und Teilen Vom Wesen der Partizipation Ein Aktionsforschungs- und Lernseminar zu Macht und Partizipation JKU Linz TSS / OE 263 / GPA-djp Bildung

Mehr

Reggio-Pädagogik vor Ort

Reggio-Pädagogik vor Ort Reggio-Pädagogik vor Ort Besuch Privatkindergarten Kocher in Graz (Stmk.) Kreativ- und Bildungsforum KIGAKO Privatkindergarten Kocher mit begleitender Familien und Erziehungsberatung und Weiterbildungsort

Mehr

Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen

Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen Tagung Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen Sozialzentrum der Rheinischen Kliniken Düsseldorf Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 22. 23. Februar 2008 Liebe Kolleginnen und

Mehr

erneuerbare energie bewegt

erneuerbare energie bewegt Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen Plattform gegen Atomgefahren. Für Neue Energien. Kongress Österreichischer und Bayerischer Solarinitiativen* erneuerbare energie bewegt 14. 15. Februar

Mehr

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v. 31.10 bis 01.11.2008 in Kiel Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die WHO nennt die spezifische Systemische Immuntherapie (SIT) Allergen-Impfung.

Mehr

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Sicherer Umgang mit Zytostatika Fortbildung Sicherer Umgang mit Zytostatika 23. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle von neuen Medikamenten

Mehr

BILDUNGSSTANDARD für BEWEGUNG und SPORT

BILDUNGSSTANDARD für BEWEGUNG und SPORT BILDUNGSSTANDARD für BEWEGUNG und SPORT Handreichung für kompetenzorientiertes Lernen und Lehren Interfakultärer Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Salzburg Im Auftrag des Bundesministeriums

Mehr

Fado. & Circle Dance. 6. Juni- 13. Juni Nanni Kloke. Holiday in Portugal. with

Fado. & Circle Dance. 6. Juni- 13. Juni Nanni Kloke. Holiday in Portugal. with Fado & Holiday in Portugal 6. Juni- 13. Juni 2014 with Nanni Kloke ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN QUINTA DAS CORUJAS Vale do Mondego 6300-095 Faia - Guarda / Portugal www.quintadascorujas.com Wochenplan/

Mehr

Bonn, 9. und 10. März 2018

Bonn, 9. und 10. März 2018 Abschlusskurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 9. und 10. März 2018 Kursleitung: Prof. Dr. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Richard Placzek, Dr. Matthias Hettchen universitäts

Mehr

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts mit Uniexperts Bist du ein talentierter Tennisspieler? Bereitest du dich auf eine Karriere als Tennis-Profi oder als College-Spieler in den USA vor? Uniexperts und die freuen sich darauf das PMTR Tennis

Mehr

tivian Fachtagung Aktuelle Trends bei Mitarbeiterbefragungen und Führungskräfte-Feedbacks: Praxis trifft Wissenschaft.

tivian Fachtagung Aktuelle Trends bei Mitarbeiterbefragungen und Führungskräfte-Feedbacks: Praxis trifft Wissenschaft. Aktuelle Trends bei Mitarbeiterbefragungen und Führungskräfte-Feedbacks: Montag, 09. November 2009, KOMED Zentrum für Veranstaltungen im MediaPark Köln. Grundvoraussetzung des Unternehmenserfolges sind

Mehr

Deutschland Bowling Einladung zum Deutschlandpokal Freitag bis Samstag, 19. - 20. Sept. 2008 in Sindelfingen Veranstalter: SG Stern Deutschland Ausrichter: SG Stern Sindelfingen Kontakt: Matthias Neuffer

Mehr

Persönliche Einladung 27. JUNI 2019

Persönliche Einladung 27. JUNI 2019 Persönliche Einladung 27. JUNI 2019 RVK-ImPuls 2019 AUSBLICK MIT WEITBLICK Herzlich willkommen zum RVK-ImPuls «Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein

Mehr

Hamburger Fachtagung Mobbing, Betriebsklima, fairer Umgang im Betrieb

Hamburger Fachtagung Mobbing, Betriebsklima, fairer Umgang im Betrieb Hamburger Fachtagung Mobbing, Betriebsklima, fairer Umgang im Betrieb Begriffe wie Mobbing und Psychoterror am Arbeitsplatz beschreiben mit unterschiedlicher Ausprägung Phänomene von unfair ausgetragenen

Mehr

Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker. Intensivworkshop Infusionsmanagement. 8. September Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken

Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker. Intensivworkshop Infusionsmanagement. 8. September Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker Intensivworkshop Infusionsmanagement 8. September 2015 Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, alle unseren intensivmedizinischen

Mehr

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 8. und 9. SEPTEMBER 2017 Bild: Tourismus Salzburg Hotel Castellani, Salzburg SELTENE KRANKHEITEN IN DER NEPHROLOGIE Genetik Fabry Zystennieren HUS Mitochondriopathien tubuläre

Mehr

Gruppenkompetenz in der Psychotherapie. Psychodynamische und gruppendynamische Weiterbildung

Gruppenkompetenz in der Psychotherapie. Psychodynamische und gruppendynamische Weiterbildung Gruppenkompetenz in der Psychotherapie Psychodynamische und gruppendynamische Weiterbildung Methodischer Ansatz Die vielfältigen Prozesse und Dynamiken, die Menschen in therapeutischen Gruppen erleben

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Einladung zum Deutschlandpokal Triathlon

Einladung zum Deutschlandpokal Triathlon Einladung zum Deutschlandpokal Triathlon Samstag, den 21. Juli 2018 in Ladenburg Veranstalter SG Stern Deutschland e.v. Ausrichter SG Stern Mannheim Kontakt Thomas Filusch Telefon 0160/8634863 E-Mail thomas.filusch@daimler.com

Mehr

Psychotherapeutisches Arbeiten in Institutionen

Psychotherapeutisches Arbeiten in Institutionen Psychotherapeutisches Arbeiten in Institutionen Schwindlige Arbeitsverhältnisse? Netzwerkveranstaltung 5. Oktober 2012, 10.00 17.00 Uhr Arbeiterkammer Oberösterreich 4020 LINZ, Volksgartenstraße 40 Österreichischer

Mehr

Erfolgreicher Umgang mit Mitarbeitern/- innen im Widerstand

Erfolgreicher Umgang mit Mitarbeitern/- innen im Widerstand Erfolgreicher Umgang mit Mitarbeitern/- innen im Widerstand Seminar an 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail moehrle@akademiesued.org

Mehr

dabeibildung Frühjahr 2013 Österreichweites Vernetzungstreffen - NEBA Dienstleistungen für Hörbeeinträchtigte

dabeibildung Frühjahr 2013 Österreichweites Vernetzungstreffen - NEBA Dienstleistungen für Hörbeeinträchtigte dabeibildung Frühjahr 2013 Österreichweites Vernetzungstreffen - NEBA Dienstleistungen für Hörbeeinträchtigte Termin: Donnerstag, 16. Mai, 10:00 17:00 Uhr Freitag, 17. Mai 2013, 9:00 15:30 Uhr Ort: Wien

Mehr

15. Symposium und Workshops des IGLD e.v. Workshops: 27. März 2011

15. Symposium und Workshops des IGLD e.v. Workshops: 27. März 2011 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v. Workshops: 27. März 2011 Allgemeine Informationen zum Symposium Spezielle Informationen zum Symposium und allgemeine Informationen zur Veranstaltung (Anreise,

Mehr

Grundlagen der Phlebologie mit OP-Begleitung

Grundlagen der Phlebologie mit OP-Begleitung OP-Kurs Grundlagen der Phlebologie mit OP-Begleitung 20. - 21. November 2014 Landesklinikum Weinviertel Stockerau Diese Fortbildung ist für das Diplomfortbildungsprogramm mit 15 Punkten für das Fach Chirurgie

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Einladung zum Mädchen- und Frauenlehrgang vom in Bad Gandersheim

Einladung zum Mädchen- und Frauenlehrgang vom in Bad Gandersheim An alle Triathletinnen und sportinteressierte Frauen Frankfurt, den 27.06.2008 Einladung zum Mädchen- und Frauenlehrgang vom 10.10. 12.10.2008 in Bad Gandersheim Liebe Triathletinnen, es ist wieder soweit!

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

- 27. Workshop Kniegelenk -

- 27. Workshop Kniegelenk - Zentrum für Arthroskopie und spezielle Gelenkchirurgie Sportorthopädie der Klinik Markgröningen in Zusammenarbeit mit dem Anatomischen Institut der Universität Tübingen 29. - 30. Juni 2018-27. Workshop

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Das Kind zuerst und nicht die Hörbehinderung! Arbeitstagung vom 5. bis 8. Mai 2005 Lothar M. Wachter (Präsident), Hans-Thoma-Straße 17, 61440 Oberursel fon: 061

Mehr

Fachtagung DGGO-ÖGGO

Fachtagung DGGO-ÖGGO Fachtagung DGGO-ÖGGO Lehrveranstaltung Gruppendynamik Mag. Erich Nekam, Dr. in Liselotte Zvacek 8. Juni 2018 1 Rahmenbedingungen Geschichte: Zentrum für Soziale Kompetenz der KF-Universität Graz wurde

Mehr

Psychotherapie. in den Bergen. analytisch-systemische Selbsterfahrung

Psychotherapie. in den Bergen. analytisch-systemische Selbsterfahrung Psychotherapie in den Bergen analytisch-systemische Selbsterfahrung Kraft und Energie tanken In der urtümlichen Atmosphäre der österreichischen Berglandschaft, abgeschieden von der Großstadthektik, begeben

Mehr

Marte Meo Grundkurs 2018, Magdeburg

Marte Meo Grundkurs 2018, Magdeburg Start: 18. - 19.01.2018 Marte Meo Grundkurs 2018, Magdeburg Foto: fabianfoto-photocase Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner Marte Meo - aus eigener Kraft Dialoge bewusst gestalten Foto: itlookslikemaik-photocase

Mehr

Pferdegestütztes Coaching

Pferdegestütztes Coaching Pferdegestütztes Coaching Reflektieren der eigenen Kommunikations- und Verhaltensmuster Für mehr Authentizität im beruflichen und privaten Alltag Workshop, 13. Juli 2018 Landhaus Remonte, 15366 Hoppegarten

Mehr

Themen rund um Balance, Rückhalt, Haltung, Aufrichtung und Überblick werden mit den Konzepten der Bioenergetischen Analyse bearbeitet.

Themen rund um Balance, Rückhalt, Haltung, Aufrichtung und Überblick werden mit den Konzepten der Bioenergetischen Analyse bearbeitet. Inhalt Themen rund um Balance, Rückhalt, Haltung, Aufrichtung und Überblick werden mit den Konzepten der Bioenergetischen Analyse bearbeitet. Im Mittelpunkt für Beibehaltung, Veränderung und Entwicklung

Mehr

SFU Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Messie Tagung 9. und 10. November 2007

SFU Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Messie Tagung 9. und 10. November 2007 SFU Messie Tagung Zweite Deutschsprachige Messie Tagung D-A-CH Psychotherapeutische Sichtweisen Festsaal der SFU, 2. Stock Schnirchgasse 9A A-1030 Wien Teilnahmegebühr: Gäste 120. Studierende 60. Studierende

Mehr

Sommercamp in Slowenien

Sommercamp in Slowenien Folkloretänze und Lieder aus aller Welt mit Benedikt Lux und Jeroen Moes Sommercamp in Slowenien 14.-22. Juli 2019 in Trenta Das im Triglav Nationalpark gelegene Tal Trenta im Nordwesten Sloweniens ist

Mehr

SPIELFELD Fortbildung für Aufstellungsarbeit und Kunsttherapie 2013/2014

SPIELFELD Fortbildung für Aufstellungsarbeit und Kunsttherapie 2013/2014 ANMELDUNG: SPIELFELD Fortbildung für Aufstellungsarbeit und Kunsttherapie 2013/2014 Anrede Titel Zuname Vorname Postleitzahl / Ort Adresse Bitte fügen Sie der Anmeldung ein Photo von Ihnen bei! e- Mail

Mehr

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013 YOUTO Mattsee 2013 youth together Programm vom 17. bis 24. August 2013 Samstag, 17. August 2013 (Anreisetag) ab 14.00 Uhr Ankunft der Teilnehmer Abholung der Teilnehmer am Flughafen/Bahnhof Beziehen der

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Anmeldung zur 16. Internationalen Konferenz Migration und Generation/Migration and Generation

Anmeldung zur 16. Internationalen Konferenz Migration und Generation/Migration and Generation Anmeldung zur 16. Internationalen Konferenz Migration und Generation/Migration and Generation Donnerstag, 23. Juni bis Samstag, 25. Juni 2016 in Innsbruck Österreich. Ich melde mich für die Konferenz an:

Mehr

Religion in postsäkularer Gesellschaft

Religion in postsäkularer Gesellschaft KOLLOQUIUM JUNGE RELIGIONSPHILOSOPHIE Religion in postsäkularer Gesellschaft Eine kritische Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie von Jürgen Habermas Zum ersten Kolloquium Junge Religionsphilosophie

Mehr

Einladung. Internationales Morgan-Treffen Schwarzwald 2019

Einladung. Internationales Morgan-Treffen Schwarzwald 2019 Einladung Internationales Morgan-Treffen Schwarzwald Donnerstag, 15. August - Sonntag, 18. August Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 3. Int. Morgan-Treffen, Schwarzwald einladen

Mehr

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen?

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Einladung Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Eine Veranstaltung von Kneipp Worldwide und dem Verband der leitenden Krankenhausärzte Österreichs Ehrenschutz

Mehr

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP B u n d e s v e r e i n i g u n g fliegendes Personal der Polizei e.v. www.bfpp.de Für das gesamte fliegende Personal der Polizei Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP Die Feierlichkeiten und

Mehr

Von der Pflicht zur Kür Managementsysteme in der Prävention erleben

Von der Pflicht zur Kür Managementsysteme in der Prävention erleben Wels, 24. April 2018 Managementsysteme in der Prävention erleben www.auva.at Teilnahmebeitrag Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag (unter Bekanntgabe des Teilnehmernamens) in der Höhe von 95,00 spesenfrei

Mehr

Aloha liebe Ocean Sport Gemeinde

Aloha liebe Ocean Sport Gemeinde Aloha liebe Ocean Sport Gemeinde Am 14.10.2017 richten die Mitglieder vom Preussen Kanu Potsdam zum 6. Mal ein Oceansport-Event auf dem Haussee der Potsdamer Olympiaschmiede aus. Der Wettkampf Die Regatta

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Eine Fortbildung in 3 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail

Mehr

RV Pfeil Saisonabschluss Oktober 2018 in Bad Bergzabern, Pfalz für Mountainbiker und Rennradler

RV Pfeil Saisonabschluss Oktober 2018 in Bad Bergzabern, Pfalz für Mountainbiker und Rennradler Radsportverein in Tübingen RV Pfeil Saisonabschluss 12. - 14. Oktober 2018 in Bad Bergzabern, Pfalz für Mountainbiker und Rennradler I Touren in der Pfalz und im Pfälzer Wald mit Unterkunft in Bad Bergzabern

Mehr

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts mit Uniexperts Bist du ein talentierter Tennisspieler? Bereitest du dich auf eine Karriere als Tennis-Profi oder als College-Spieler in den USA vor? Uniexperts und die freuen sich darauf das PMTR Tennis

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland Einladung zum Treffen zurückgekehrter ZFD - Fachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

5. Dresdner Operationskurs & Workshop

5. Dresdner Operationskurs & Workshop 5. Dresdner Operationskurs & Workshop Erkrankungen des Ellenbogens und Handgelenks Anatomische Grundlagen operative Zugangswege Rekonstruktion Wiss. Leitung: Prof. Dr. Zwipp, Prof. Dr. Fitze, Prof. Dr.

Mehr

Bonn, April Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf

Bonn, April Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 25.-27. April 2014 1. Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Kursleitung: Prof. Dr. Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Richard Placzek PD Dr. Peter Pennekamp Liebe Kolleginnen

Mehr

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer Umgang mit Angehörigen und Einsatzkräften bei belastenden Ereignissen Oliver Menz www.rdsb.de Ist Lehrrettungsassistent, Krankenpfleger

Mehr

Programm und Anmeldung zum SMA-Symposium 2016 vom im Hessen Hotelpark Hohenroda

Programm und Anmeldung zum SMA-Symposium 2016 vom im Hessen Hotelpark Hohenroda Programm und zum SMA-Symposium 2016 vom 30.09 03.10.2016 im Hessen Hotelpark Hohenroda Zur weiteren Vorbereitung der Veranstaltung sind folgende Informationen für das Hotel, die Kinderbetreuung und die

Mehr

jungplusx // Textile Tradition

jungplusx // Textile Tradition Ein interkulturelles Projekt warum? Deutsche haben die betenden Hände von Dürer an der Wand hängen, essen Sauerkraut und sind ziemlich penibel - in Russland ist es immer kalt und meistens dunkel, viele

Mehr

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland stellv. Leiter Landeszentrale für politische Bildung Regierungsstraße 73. 99084 Erfurt Einladung zum Seminar Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland vom 29.10. bis 01.11.2014

Mehr

Integrative Beschäftigung Diakoniewerk Oberösterreich. Ich arbeite!

Integrative Beschäftigung Diakoniewerk Oberösterreich. Ich arbeite! Integrative Beschäftigung Diakoniewerk Oberösterreich Ich arbeite! Was steht in diesem Heft? In diesem Heft stehen wichtige Informationen. Zum Beispiel: Was ist Integrative Beschäftigung?...5 In welchen

Mehr

/

/ EINLADUNG UND PROGRAMM 39. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 30.11. / 01.12. 2018 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

BIOENERGETISCHE ANALYSE

BIOENERGETISCHE ANALYSE BIOENERGETISCHE ANALYSE GROUNDING - GEERDET SEIN DÖK - Tagung 1.- 3. Oktober 2004 in Hinterstoder / Oberösterreich Österreichische Gesellschaft und Deutsche Gesellschaft für körperbezogene Psychotherapie

Mehr

JUNIORENTRAINING. Kaizen - Die konsequente Prozessorientierung TRAINER TAGUNGSLEITUNG Juni 2017 Bielefeld

JUNIORENTRAINING. Kaizen - Die konsequente Prozessorientierung TRAINER TAGUNGSLEITUNG Juni 2017 Bielefeld JUNIORENTRAINING Kaizen - Die konsequente Prozessorientierung TRAINER Prof. Dr. Lars Taimer Lars Taimer ist Studienleiter am Hochschulzentrum der FOM Hochschule für Ökonomie & Management in Köln sowie

Mehr

Wir bringen Wissen in den Wald

Wir bringen Wissen in den Wald F o r s t l i c h e Wir bringen Wissen in den Wald Ausbildungsstätte Ort 1(7=:(5. Forst+Kultur.Impulse Termin: 03.05.2013 www.fastort.at Johann Orth-Allee 16, 4810 Gmunden F o r s t l i c h e A u s b i

Mehr

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Bildung BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz EINLADUNG SEMINARE Kräuterspirale Planen, bauen und bepflanzen O 22. Juni 2012 Wiesen und Weiden Zusammenhang zwischen Biodiversität und Nutzung O 27. Juni 2012

Mehr

Lord Acton Kreis. H e r b s t - S y m p o s i o n Freitag, 13. November ab Uhr Sektempfang

Lord Acton Kreis. H e r b s t - S y m p o s i o n Freitag, 13. November ab Uhr Sektempfang H e r b s t - S y m p o s i o n 2 0 1 5 Lord Acton Kreis Lord Acton (1834 1902) Tagungsort: Datum: CASA AUSTRIA Hellbrunner Straße 75 A-5081 Anif bei Salzburg 13. November 2015, 17.00 Uhr bis 15. November

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 07.10. bis 08.10.2011 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Jahr 2009 hat die nappa erstmals ein praxisorientiertes

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Das Kind zuerst und nicht die Hörbehinderung! Arbeitstagung vom 5. bis 8. Mai 2005 Lothar M. Wachter (Präsident), Hans-Thoma-Straße 17, 61440 Oberursel fon: 061

Mehr

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016 TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016 www.thp-verband.de VORTRAGSPROGRAMM THP-TAGUNG 2016 Freitag, 7.10.2016 17:00 Uhr Jahreshauptversammlung 18:00 Uhr Moderne Landwirtschaft - Chancen und Perspektiven

Mehr

Refresherkurs. Fachkraft für Mammadiagnostik

Refresherkurs. Fachkraft für Mammadiagnostik Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Refresherkurs Fachkraft für Mammadiagnostik Kursleitung: Frau Dr. C. Müller, Ltd. OÄ Kathrin Linke, Ltd. MTRA

Mehr

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Digitalisierung: Arbeitsrecht 4.0 Nur noch Crowd & Rüben? bis

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Digitalisierung: Arbeitsrecht 4.0 Nur noch Crowd & Rüben? bis fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Digitalisierung: Arbeitsrecht 4.0 Nur noch Crowd & Rüben? 14.10. bis 16.10.2016 Digitalisierung: Arbeitsrecht 4.0 Nur noch Crowd & Rüben? Seminar Nr.: ART_03_16-02

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 06. bis 07.11.2009 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Eine Fortbildung in 3 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail

Mehr

Starke Jungs sanfte Kerle: Ein-Blick auf Jungensozialarbeit

Starke Jungs sanfte Kerle: Ein-Blick auf Jungensozialarbeit Einladung zur Fachtagung Starke Jungs sanfte Kerle: Ein-Blick auf Jungensozialarbeit 23. 24. 09. 2011 in Wolfsburg Kooperationsveranstaltung von BAG EJSA und A.K.T - Zentrum Wolfsburg Was ist nicht alles

Mehr

...und plötzlich bin ich Chef! Der Spagat vom/von der Mitarbeiter/-in zum Chef

...und plötzlich bin ich Chef! Der Spagat vom/von der Mitarbeiter/-in zum Chef ...und plötzlich bin ich Chef! Der Spagat vom/von der Mitarbeiter/-in zum Chef Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Coachingkompetenzen für Führungskräfte

Coachingkompetenzen für Führungskräfte Coachingkompetenzen für Führungskräfte Potenziale der Mitarbeiter erkennen und gezielt fördern Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail

Mehr

3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am in Quakenbrück

3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am in Quakenbrück Hannover, den 06.02.2017 3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am 06.04.2017 in Quakenbrück Sehr geehrte Damen und Herren, wie in den

Mehr

Samstag, : Patellastabilisierung Trochleaplastik Posterolaterale und mediale Stabilisierung All-Rekonstruktion

Samstag, : Patellastabilisierung Trochleaplastik Posterolaterale und mediale Stabilisierung All-Rekonstruktion 29. Workshop Kniegelenk 12. 13.07.2019 mit 8 Live-Operationen Klinik für Sportorthopädie und Arthroskopische Chirurgie und Institut für Klinische Anatomie und Zellanalytik am Anatomischen Institut Tübingen

Mehr

Qualität in der Psycho- Sozialen Akutbetreuung

Qualität in der Psycho- Sozialen Akutbetreuung Plattform Krisenintervention/Akutbetreuung Einladung/Programm 7. österreichische Tagung Krisenintervention/Akutbetreuung/ Stressverarbeitung Qualität in der Psycho- Sozialen Akutbetreuung 24. und 25. April

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Eine Fortbildung in 3 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail

Mehr

Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen

Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen Seminar mit praktischen Übungen Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen 6. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling. Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

22nd European Company Sport Games. in Salzburg vom Juni 2019

22nd European Company Sport Games. in Salzburg vom Juni 2019 22nd European Company Sport Games Liebe Sportlerinnen und Sportler, in Salzburg vom 26.-30. Juni 2019 03.08.2018 was in Hamburg 2011 begann, in Prag 2013 und Riccione 2015 fortgeführt wurde sowie in Gent

Mehr

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 21. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Konflikte sind Alltag. Konflikte ermöglichen Entwicklung wenn sie

Mehr

ReferentInnen Grundlagen-Workshop

ReferentInnen Grundlagen-Workshop ReferentInnen Grundlagen-Workshop TERMIN 22.-23. März 2019 TAGUNGSORT Sportcenter Donaucity Arbeiterstrandbadstr. 128 A-1220 Wien ZIELGRUPPE Interessierte Personen, bevorzugt mit ReferentInnen- Erfahrung

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

Marte Meo Grundkurs. 2017, Magdeburg. Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner. GK17.1-Magdeburg MARTE MEO INSTITUT

Marte Meo Grundkurs. 2017, Magdeburg. Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner. GK17.1-Magdeburg MARTE MEO INSTITUT Marte Meo Grundkurs 2017, Magdeburg GK17.1-Magdeburg Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner Foto: fabianfoto-photocase Marte Meo - aus eigener Kraft Dialoge bewusst gestalten Foto: itlookslikemaik-photocase

Mehr

Demenz: Bewegt gemeinsam Gemeinsam bewegt!

Demenz: Bewegt gemeinsam Gemeinsam bewegt! Demenz: Bewegt gemeinsam Gemeinsam bewegt! FACHTAGUNG Mittwoch, 15. März 2017 12.30 bis 17.30 Uhr Bürgerhaus Kronepark Auerbach Darmstädter Straße 166 netzwerk demenz bensheim Fachtagung 2017 Sport ist

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen Sarkoidose: Auch Morbus Boeck, Morbus Besnier- Schaumann genannt. Unterformen:

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Eine Fortbildung in 3 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail

Mehr

JUNIORENTRAINING. Selbstbewusst auftreten - überzeugend präsentieren 28. bis 30. Juni 2013 Köln REFERENT TAGUNGSLEITUNG

JUNIORENTRAINING. Selbstbewusst auftreten - überzeugend präsentieren 28. bis 30. Juni 2013 Köln REFERENT TAGUNGSLEITUNG JUNIORENTRAINING Selbstbewusst auftreten - überzeugend präsentieren 28. bis 30. Juni 2013 Köln REFERENT Sven Hochreiter Sven Hochreiter ist Diplom-Betriebswirt und arbeitet seit mehreren Jahren als Kommunikationsund

Mehr

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung 27. Seminar 26./27.06.2009 28. Seminar 04./05.12.2009 Hotel Falderhof, Köln EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter

Mehr

Schulterarthroskopie. Zentrum für Arthroskopie und spezielle Gelenkchirurgie

Schulterarthroskopie. Zentrum für Arthroskopie und spezielle Gelenkchirurgie Zentrum für Arthroskopie und spezielle Gelenkchirurgie Sportorthopädie der Klinik Markgröningen in Zusammenarbeit mit dem Anatomischen Institut der Universität Tübingen 28.09./29.09.2018-14. Workshop Schultergelenk

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir würden uns freuen, Sie zum Ausbildertreffen der DEGUM-Sektion Pädiatrie am 5. und 6.2.2010 in Stuttgart begrüßen zu dürfen. Sehr herzlich möchten wir dazu auch die Mitglieder

Mehr

... E N E R G I E... Graz, April Einladung zu Begegnung und Heilung

... E N E R G I E... Graz, April Einladung zu Begegnung und Heilung Einladung zu Begegnung und Heilung... E N E R G I E... Graz, 11. 13. April 2014 Während der moderne Mensch sich immer mehr von technischen Errungenschaften abhängig macht, nach Freiheit sucht und Einschränkungen

Mehr

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. TSV Pfronstetten-Wilsingen e.v. / 72539 Pfronstetten Pfronstetten, den 04.01.2012 zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. Liebe Sportfreunde, der TSV Pfronstetten Wilsingen

Mehr

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte

Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Kompetenztraining Führung - Eine Kompaktreihe für Führungskräfte Eine Fortbildung in 3 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail moehrle@akademiesued.org

Mehr

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012 LIZENZVERLÄNGERUNG! Unser Zertifikat kann beim Handballverband Mittelrhein zur kompletten Lizenzverlängerung der C- und B-Lizenz eingereicht werden. WR HANDBALL 29./30.12. Leverkusen Lindner Hotel BayArena

Mehr

Anmeldung zum SMA-Symposium 2018 der Diagnosegruppe SMA in der DGM e.v. vom

Anmeldung zum SMA-Symposium 2018 der Diagnosegruppe SMA in der DGM e.v. vom Anmeldung zum SMA-Symposium 2018 der Diagnosegruppe SMA in der DGM e.v. vom 07. 10.09.2018 Zur weiteren Vorbereitung der Veranstaltung sind folgende Informationen für das Hotel, die Kinderbetreuung und

Mehr

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018 Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018 Liebe Familien und Interessierte, auch in diesem Jahr findet die Familien-Fachtagung statt, zu der wir wieder in das Jugendgästehaus

Mehr

Lebendige Geschichte Erinnern in der 2. und 3. Generation vom 19. bis 21. April 2013 in Budweis / České Budějovice.

Lebendige Geschichte Erinnern in der 2. und 3. Generation vom 19. bis 21. April 2013 in Budweis / České Budějovice. Einladung zur Jubiläumsveranstaltung anlässlich der zehnjährigen Zusammenarbeit von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und SERVITUS in der Tschechischen Republik Lebendige Geschichte Erinnern in der 2.

Mehr

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus 4. PROGRAMM 01. 02. JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr