Besondere Durchführungsbestimmungen Bezirk Melsungen-Fulda Stand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besondere Durchführungsbestimmungen Bezirk Melsungen-Fulda Stand"

Transkript

1 Hessischer Handball-Verband - Bezirk Melsungen Fulda - Besondere Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts-und Pokalmeisterschaftsspiele für die Saison 2017/2018 Männer, Frauen und Jugend, Schiedsrichteransetzungen Anmerkung: In diesen besonderen Durchführungsbestimmungen ist bei Personen aus redaktionellen Gründen immer nur die männliche Form gewählt. Gemeint sind in diesen Fällen immer weibliche und männliche Personen. In Ergänzung zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts- und Pokal- Meisterschaftsspiele im HHV - diese gelten unmittelbar auch für die Spiele auf Bezirksebene- erlässt der Bezirk Melsungen-Fulda ergänzend die nachfolgenden Besonderen Durchführungsbestimmungen". Für alle am Spielbetrieb des Bezirkes Melsungen-Fulda teilnehmenden Vereine wird sämtlicher Schriftverkehr (Sportinstanzbescheide, etc.) ausschließlich über die bei der Geschäftsstelle hinterlegte Adresse zugestellt. Jeder Verein ist verpflichtet, Änderungen der Adresse oder der Vereinsanschrift der Geschäftsstelle des HHV und dem Bezirk Melsungen-Fulda unverzüglich mitzuteilen. Alle Spiele werden nach der Satzung und den Ordnungen des HHV in der jeweils gültigen Fassung und gültigen Handballregeln durchgeführt. 1. Spielbetrieb Aktive Männer/Frauen mit elektronischer Spielbericht(ESB) Die technische Besprechung ist zwingend vorgeschrieben. Schiedsrichter, Zeitnehmer/Sekretär und beide Mannschaftsverantwortliche führen eine technische Besprechung 45 Minuten vor Spielbeginn in der SR-Kabine durch. Der Heimverein ist verantwortlich für die Funktionsfähigkeit des elektronischen Spielberichtes, hierzu ist zu gewährleisten: Laptop mit geladenem Spiel ist 45 Minuten vor Spielbeginn verfügbar. 45 Minuten vor Spielbeginn geben beide Teams Ihre Spielerliste unterschrieben mit den für das Spiel geplanten Spieler beim SK ab, dieser stellt die Spieler anhand der Kaderliste im ESB ein. Spielerliste ist unter folgend LINK zum Download für Verein bereitgestellt. Sofern ein Spieler, der nicht in der ladbaren Kaderliste vorhanden ist, zum Einsatz kommen soll, muss dieser manuell angelegt werden und der SR hat den Spielausweis zu prüfen. Die Eintragungen der Spielerliste in den ESB sind von beiden Vereinen vor der Eingabe Ihres SIS-Ergebnispasswortes zu prüfen. (elektron. Unterschrift) Zum Einsatz während des Spieles können nur Spieler kommen die auf der Spielerliste aufgeführt sind und als aktiv im ESB gesetzt sind. Passiv gemeldete Spieler dürfen erst nach aktiv Setzung durch den SK am Spiel teilnehmen. Sollte der ESB nicht funktionsfähig sein(ausfall Laptop), hat der Heimverein als Backup den Papierbogen bereit zu stellen. (BOL der Fünffachspielbericht alle anderen Klassen den Einfachspielbericht sowie die entsprechenden Briefumschläge zur Versendung durch den SR). Seite 1 von 12

2 Sollte ein Spiel nicht ladbar sein, ist dieses Spiel händisch anzulegen und die SIM Datei ist dem Klassenleiter per Mail am Ende des Spieltages zu zusenden. Der im Notfall erstellte fünffache Spielbericht (BOL) ist zu verteilen an: Blatt 1: den Klassenleiter Blatt 2: den Beauftragte SR Beobachtung(Peter Lein) nur bei Männer BOL Blatt 3: das Schiedsrichtergespann Blatt 4: den Heimverein Blatt 5: den Gastverein Der Einfachspielbericht aller anderen Klassen ist an den Klassenleiter zu schicken. Nach Beendigung des Spieles werden die fehlenden Eintragungen im SIS-Spielbericht nach Vorgabe des SR durch den SK erfasst und der Spielbericht vom Heimverein, Gastverein und SR durch Eingabe Ihres SIS- Ergebnispasswortes/PIN bestätigt und versiegelt. Sollte es Probleme bei der Versiegelung geben, ist eine Notversiegelung durch zuführen. Vor der Notversiegelung ist im SR-Bericht der Grund einzutragen. Vereine halten einen frankierten Briefumschlag vor, falls ein Spielausweis durch den SR eingezogen wird und an den Klassenleiter gesendet werden muss. Zu den Meisterschaftsspielen der Bezirksoberliga Männer wird eine Vereinsbeobachtung zur Bewertung der Schiedsrichterleistungen der Gespanne durchgeführt. Diese Beobachtung ist innerhalb der vom SiS automatisch vorgegebenen Frist (14 Tage) per SIS-Direkteingabe abzugeben. Eine spätere Eingabe ist durch das SiS ausgeschlossen. Die Hinweise zur Beobachtung-Vereinsbeobachtung sind zu beachten. Sie sind über den u.a. Link auf der Seite des HHV bereitgestellt und sind zu beachten. Die Nichteinstellung des Beobachtungsbogens innerhalb der durch das SiS vorgegebenen Frist wird mit einer Geldbuße gem. 25 Ziffer 32 RO geahndet. 2. Spielbetrieb Jugend ohne ESB Es ist der auf der HHV Seite im Internet unter Service/Spielbetrieb zum Download bereitgestellt Spielbericht zu verwenden, oder über die Geschäftsstelle des HHV zu beziehen. Download : Handball-Spielbericht Selbst erstellte Spielberichte sind nicht zulässig. Für die E-Jugend ist der vorgegebene Spielbericht des Bezirk Melsungen-Fulda zu verwenden. Der unter folgenden Link zum Download bereitgestellt ist. Download: Spielberichtsformular E-Jugend Melsungen-Fulda Das ausgefüllte Spielberichtsformular ist 20 Minuten vor der Anwurfzeit mit den zugehörigen Spielausweisen Heim und Gastmannschaft durch den Heimverein dem SR zu übergeben. Die Trikotnummern sind aufsteigend einzutragen. Die Vereine haben den angesetzten Schiedsrichtern unaufgefordert einen ausreichend frankierten und adressierten Briefumschlag auszuhändigen. Für den Versand der Spielberichtsausfertigungen gelten die Bestimmungen der SpO. Seite 2 von 12

3 Fehlt dieser, sind die Schiedsrichter berechtigt, hierfür 3,00 einzuziehen. Es ist zwingend notwendig, bei Nichtantreten einer Mannschaft einen Spielberichtsbogen von der anwesenden Mannschaft auszufüllen und diesen unbedingt an den Klassenleiter zu senden. Sind angesetzte Schiedsrichter anwesend, füllen diese die Rückseite des Spielberichtes aus. 2.1 Fehlende Spielausweise bei Spiele ohne ESB Jugend/Aktive bei Nutzung Spielbericht Die Spielberechtigung von Spielern mit fehlenden Spielausweisen wird vom Klassenleiter online überprüft. Original Spielausweise werden nicht zum Klassenleiter geschickt. Innerhalb von fünf Tagen ist ein Scan des Spielausweises (Seite mit Lichtbild) per unaufgefordert an den zuständigen Klassenleiter zu senden. Ahndung wegen fehlender Spielausweise erfolgt nach RO 25/11/12/32 a. mit Geldbuße. Fehlen von Spielausweisen beim Spiel, je Ausweis 10,00 Nicht fristgerechte Vorlage eines fehlenden Spielausweises 10,00 Erfolgt danach auch keine Vorlage, erfolgt Ahndung gem. 25/32 a. mit Geldbuße in Höhe von 100,00 Verstoß gegen Durchführungsbestimmungen. 3. Schiedsrichter / Zeitnehmer / Sekretäre Die Ansetzung der Schiedsrichter erfolgt durch den Bezirksschiedsrichterwart und durch die berufenen SR Ansetzer gem. Pkt.22. Neulingsgespanne können nach Bedarf in allen Klassen eingesetzt werden. Ausnahme E-Jugend Schiedsrichter-Gestellung durch den Heimverein. Schiedsrichter, Schiedsrichter-Light, Betreuer oder ein geeigneter Sportkamerad. Alle Spiele auf Bezirksebene müssen in jedem Fall ausgetragen werden, auch wenn, der angesetzte Schiedsrichter nicht erscheint. Bei Ausbleiben der angesetzten Schiedsrichter müssen sich beide Vereine auf einen anwesenden neutralen Schiedsrichter einigen, ist kein neutraler Schiedsrichter anwesend, müssen sich beide Mannschaften auf einen anwesenden Schiedsrichter einigen (ggf. im Losverfahren). Ist überhaupt kein Schiedsrichter anwesend, muss ein Mannschaftsbetreuer/Trainer oder eine sonstige Person die Leitung des Spieles übernehmen. (siehe 77 SpO) 3.1 Zeitnehmer/Sekretäre Durch den Heimverein ist das Formular Hinausstellungsvordruck für Zeitnehmer für den Zeitnehmer/Sekretär bereit zu stellen. Dieser ist über den u.a. Link auf der Seite des HHV bereitgestellt. Der Heimverein stellt zwei Reiter für das Aufstellen der Hinausstellungszettel, sowie die Aufsteller für die Team-Time-Out Karte zur Verfügung. Diese werden auf dem Zeitnehmertisch für beide Mannschaften einsehbar auf gestellt. Die Hinweiszettel für den Wiedereintritt der hinausgestellten Spieler werden vom Zeitnehmer dort platziert. Für den regelgerechten Zeitpunkt des Wiedereintritts ist die Mannschaft selbst verantwortlich. Seite 3 von 12

4 Der Heimverein muss für das Team-Time-Out eine zusätzliche Stoppuhr stellen. Die Nutzung der öffentlichen Spielzeit Uhr in der Halle ist nicht zulässig. Der Heimverein muss einen geprüften ZN und einen geprüften SK mit ESB Schulung bei den Spielklassen in den der ESB eingesetzt wird stellen. Beide müssen im Besitz eines gültigen SK/ZN-Ausweises sein. Das Mindestalter für SK und ZN ist festgelegt auf: für den Einsatz bei Jugendspielen: 14 Jahre, für den Einsatz bei Männer- und Frauenspielen: SK 16 Jahre (ZN 18 Jahre) Besonderheit E-Jugend Heimverein muss einen geprüften ZN/SK der Gastverein sollte möglichst einen SK (Betreuer, Eltern) muss nicht im Besitz eines gültigen SK/ZN-Ausweises sein stellen. 4. Nachholspiele/ Ausgefallene Spiele/Mannschaften zurückziehen / Spielverlegung 4.1 Nachholspiele/Ausgefallene Spiele Nachholspiele/Ausgefallene Spiele der Hinrunde sind spätestens bis zum Beginn der Rückrunde der jeweiligen Spielklasse auszutragen. Ausgefallene/verlegte Spiele des Monats Dezember können bis zum nächsten Jahres nachgeholt / verlegt werden, Ausgefallene Spiele der letzten beiden Spieltage müssen bis spätestens zum jeweils folgenden Donnerstag nachgeholt werden. Die Vereine werden verpflichtet Spiele auch an Wochentagen auszutragen, sofern dies zur termingerechten Abwicklung des Spielbetriebes erforderlich ist. Spiele die nicht ausgetragen werden, werden gem. 50 (1) SPO gewertet und es wird eine Geldbuße durch die Spielleitende Stelle gem. 25 (1) 1.RO. ausgesprochen. Bei Schuldhaften Nichtantreten einer Mannschaft zu einem der letzten drei Saisonspiele wird eine Geldbuße von 350, Euro verhängt, ausgenommen E-Jugend. des 4.2 Mannschaften zurückziehen Wird eine Mannschaft an einen der letzten drei Spieltage zurückgezogen wird eine Geldbuße in Höhe von 225,- verhängt. Betrifft dies eine Jugendmannschaft, ist der betroffene Verein für die kommende Saison in der entsprechenden Altersklasse, wenn diese berechtigt ist Teil zunehmen und der nächst höheren Altersklasse zur Jugendqualifikation auf Bezirksebene für die OL/LL Qualifikation nicht zugelassen. 4.3 Spielverlegungen Spielverlegungen sind grundsätzlich über das Webportal SiS-Handball.de/SiSOnline über den u.a. Link durch den Vereinsverantwortlichen zustellen. Hierbei sind die entsprechenden Fristen gem. den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele im HHV Saison 2017/18 Punkt 10 zu beachten. Über die endgültige Entscheidung der Spielverlegung entscheidet immer die spielleitende Stelle. Seite 4 von 12

5 Antrag Spielverlegung Online Bei Störung SiS-Handball ist der auf der Homepage Melsungen-Fulda veröffentlichten Spielverlegungsantrag über den u.a. aufgeführten Link zu nutzen. Dieser ist an den Gegner und in Kopie an die Spielleitende Stelle durch die offizielle Mailadresse zu senden. Antrag auf Spielverlegung Die Unterschreitung der Frist ist nur in zwingenden Ausnahmefällen zulässig (z. B. gesperrte Hallen). Alle Beteiligten (Klassenleiter, Gegner, SR) sind in diesem Fall durch den beantragenden Verein unverzüglich per Telefon informieren. 5. Nichtantreten Tritt eine Mannschaft in der Vorrunde beim Gegner nicht an, so verliert sie im Rückspiel ihr Heimrecht und muss beim Gegner antreten. Tritt eine Mannschaft in der Rückrunde beim Gegner nicht an, so verwirkt sie in der kommenden Saison ihr Heimrecht. Beide Spiele werden dann auswärts ausgetragen (nur bei gleicher Klassenzugehörigkeit). 6. Spielkleidung(Ausrüstung) Der Gastverein ist verpflichtet, bei gleicher oder verwechselbarer Spielkleidung die Spielkleidung zu wechseln, wenn der Gastgeber in den gemeldeten Farben antritt. Die Vereine der Männer/Frauen BOL sowie Männer/Frauen A-Klasse übermitteln die Trikotfarbe der Feldspieler sowie des Torwart bis zum an den Klassenleiter der trägt diese in SiS-Handball (Eigenschaften Mannschaften-Farben) ein. 7. Spielergebnis Eingabe im SiS-Ergebnisdienst Jeder Verein ist verpflichtet, die Ergebnisse seiner Heimspiele grundsätzlich in SIS-Handball einzugeben. Beim allen Spielklassen mit ESB erfolgt, sofern eine Online Verbindung besteht, direkt die Ergebnisübermittlung über SIS. Sollte keine Online Verbindung bestehen oder der Papierbogen zum Einsatz kommen muss die Eingabe über SiS-Handball Ergebnisdienst erfolgen. Hierbei sind folgende zeitliche Fristen zu beachten: Frauen und Männer BOL: max. 30 Min. nach Ende eines jeden Spieles. Spielergebnisse aller anderen Klassen des Bezirkes Melsungen Fulda sind wie unten angegeben im SIS-Handball Ergebnisdienst einzugeben. Wochenspiele / Samstagsspiele bis Samstag 22:00 Uhr. Sonntagsspiele bis Sonntag 20:00 Uhr. Sonntagspiele die nach 20:00 Uhr enden, sind 30 Minuten nach Spielende im SIS-Handball Ergebnisdienst einzugeben. Bei Störungen SiS-Handball Ergebnisdienst ist dem Klassenleiter unverzüglich über SMS/Mail/Sprachnachricht das Ergebnis zu übermitteln. Bei Verstößen gegen die im Pkt.7 festgelegten Meldezeiten der Spielergebnisse wird gegen den betreffenden Verein eine Geldbuße gem. 25 Ziffer 10 RO ausgesprochen. Für die die Presse sind die Vereine eigenverantwortlich über die örtlichen Sportredaktionen bzw. Seite 5 von 12

6 Mitarbeiter. 8. Anwurfzeit Die Anwurfzeiten, sollen unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz von Sonn und Feiertagen festgelegt werden. Grundsätzlich gilt für: Aktive : Samstag nicht vor 13:00 Uhr und nicht nach 20:00 Uhr Sonntag nicht vor 10:00 Uhr und nicht nach 18:00 Uhr Jugend: Samstag nicht vor 12:00 Uhr und nicht nach 19:00 Uhr Sonntag nicht vor 10:00 Uhr und nicht nach 18:00 Uhr Sämtliche Ausnahmen zu abweichenden Anwurfzeiten bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Gastvereines, des Klassenleiters sowie der zuständigen SR-Ansetzer. Bei Spielverlegungen in die Woche(Mo.-Fr.) ist vorher, das Einverständnis der zuständigen SR- Ansetzer durch den Antrag stellenden Verein einzuholen. Die Anwurfzeit ist nicht nach 20:00 Uhr festzulegen. Auf das Sportverbot am Volkstrauertag und am Totensonntag, keine Sportveranstaltung vor Uhr, sowie ganztägig am Karfreitag wird ausdrücklich hingewiesen. 8.1 Zusatz Jugend Heimspiele von Mannschaften in denen Auswahlspieler des Bezirkes spielen, sind am Samstag vor 15:00 Uhr nur zulässig, wenn die schriftliche Zustimmung des Gastvereins vorliegt. Auswahlspieler des Bezirkes Melsungen-Fulda sind entsprechend der Einladung durch dem AK-Methodik/Jugend, verpflichtet an dessen Veranstaltungen teilzunehmen. (Ausnahme bei HHV Maßnahmen) Vereine mit Spieler/innen, die in Auswahlmannschaften spielen, berücksichtigen das Jugendraster HHV und den Rahmenterminplan Jugend des Bezirks Melsungen-Fulda. In Absprache mit der spielleitenden Stelle und dem Gegner kann im Vorfeld rechtzeitig, ein neuer Spieltermin unter Beachtung Pkt.4.3 beantragt werden. Jugendspiele mjc/wjc sollten nach Möglichkeit Sonntag nicht vor 14:00 Uhr (Konfirmanden) angesetzt werden 9. Spielklassen Die Spielklassen im Erwachsenenbereich für die Saison 2017/2018 des Bezirkes sind: Männer: Bezirksoberliga Bezirksliga A Bezirksliga B Frauen: Bezirksoberliga Bezirksliga A Bei gravierenden Änderungen durch den HHV oder starken Rückgang der Mannschaftsmeldungen (insbesondere bei eine Gruppenstärke unter 6 Mannschaften), kann der Bezirk vor Beginn der neuen Spielserie eine Neuregelung treffen. Seite 6 von 12

7 10. Aufstiegsregelung/Relegation Aufsteiger zur Bezirksoberliga Männer : Der Meister der Bezirksliga A. Verzichtet dieser auf sein Aufstiegsrecht oder verbietet die Spielordnung einen Aufstieg, so steigt die nächste aufstiegsberechtigte Mannschaft auf. Weitere Aufstiege werden gegebenfalls durch den Bezirksspielauschuss geregelt. Aufsteiger zur Bezirksoberliga Frauen : Der Meister der Bezirksliga A. Verzichtet dieser auf sein Aufstiegsrecht oder verbietet die Spielordnung einen Aufstieg, so steigt die nächste aufstiegsberechtigte Mannschaft auf. Weitere Aufstiege werden gegebenfalls durch den Bezirksspielauschuss geregelt. Aufsteiger zur Bezirksliga A Männer : Der Meister Bezirksliga B. Verzichtet dieser auf sein Aufstiegsrecht oder verbietet die Spielordnung einen Aufstieg, so steigt die nächste aufstiegsberechtigte Mannschaft auf. Weitere Aufstiege werden gegebenfalls durch den Bezirksspielauschuss geregelt Entscheidungsspiele/Relegation Notwendige Entscheidungsspiele/Relegationspiele werden unmittelbar nach Abschluss der Hallenrunde 2017/2018 durch den Bezirksspielwart angesetzt. Die Relegation der 2. Platzierten BOL Männer und BOL Frauen gegen den 2 Platzierten der BOL Kassel-Waldeck ist gem. Pkt. 21 Besondere Durchführungsbestimmungen für die Ober- und Landesligen der Männer und Frauen im HHV Saison 2017/2018 festgelegt. 11. Abstiegsregelung Absteiger aus den BOL Männer, BOL Frauen sowie der Bezirksliga A Männer ist wie folgt festgelegt. Grundsätzlich steigt die letztplatzierte Mannschaft ab. Der weitere Abstieg regelt sich nach der Anzahl der absteigenden Mannschaften aus den höheren Spielkassen und den aufsteigenden Mannschaften der unteren Spielklassen. Die Regelstaffelstärke ist in der BOL Männer auf 14, BOL Frauen auf 12, Bezirksliga A Männer(Saison 2017/2018) auf 12 und Bezirksliga A Frauen auf 12 Mannschaften festgelegt Bei vermehrtem Abstieg oder Zusammenlegung von Spielklassen bleibt dem Bezirksspielausschuss eine Erhöhung der Staffelstärke vorbehalten. 12. Jugend Die Zusammensetzung der Jugendklassen erfolgte nach Anhörung (Versammlung der Jugendvertreter gem. 54 HHV-Satzung) der Vereine. Alter der Offiziellen (MV) bei Jugendspielen : 18 Jahre Jahrgänge / Spielzeiten der Jugend : A- Jugend (m/w): 1999 / x 30 Minuten B- Jugend (m/w): 2001 / x 25 Minuten C- Jugend (m/w): 2003 / x 25 Minuten D- Jugend (m/w): 2005 / x 20 Minuten Seite 7 von 12

8 E- Jugend (m/w): 2007 / x 20 Minuten Bei Spielen der Altersklassen D und jünger dürfen pro Mannschaft bis zu 16 Spieler eingesetzt werden (gem. 6 Ziffer 3 Jugendordnung (JO). Auf die Regelungen zu offensiven Abwehrspielweisen der Jugend Pkt bis in den Allgemeine Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts-und Pokalmeisterschaftsspiele im HHV wird ausdrücklich hingewiesen. 13. Festspielen Jugend Spielen in einer Altersklasse der Jugend mehr als eine Mannschaft eines Vereines (ohne a.k.) sind bis zum 1.Spieltag unaufgefordert Spielerlisten mit folgenden Angaben (Mannschaft, Name, Vorname, Geb. Datum, Passnummer) an den jeweiligen Klassenleiter einzureichen. 14. Jugend Mannschaften ( D und E-Jugend ) In weiblichen Mannschaften der D-und E-Jugend dürfen keine männlichen Jugendliche eingesetzt werden. 15. Qualifikationsspiele der Jugend Qualifikationsspiele werden durch den AK Jugend nach Vorgabe des HHV- AK Jugend angesetzt. Stattfindende Qualifikationsspiele auf Bezirksebene können in Spieltagen oder in Turnierform durchgeführt werden. Vor Beginn der Bezirksqualifikation findet eine Absprache des AK Jugend mit den gemeldeten Vereinen statt. Art und Umfang wird durch den Bezirksjugendwart festgelegt. Die Termine der Jugendquali im Terminraster Jugend Melsungen-Fulda sind zu beachten. 16. Einlegung von Rechtsmitteln 1. Als erste Rechtsinstanz für Streitfragen auf Bezirksebene ist das Bezirkssportgericht zuständig ( 30 RO ) 2. Aktive: Der Einspruch ist zu richten an den Vorsitzenden BSpG Albin Schicker, Sandstr. 3, Melsungen 3. Jugend: Der Einspruch ist zu richten an den stellv. Vors. BSpG Klaus Stiegel, Zur Lindenwiese 24, Felsberg 4. Berufungsinstanz für alle Streitigkeiten ist das Verbandssportgericht (VSpG) des HHV. Bei Einlegung von Rechtsmittel gegen die Wertung von Ausscheidungs.- und Pokalmeisterschaftsspielen ist 53 SpO zu beachten. 17. Rechtsauskunft Alle Auskünfte zu Rechtsfragen sind über den Bezirksrechtswart ein zu holen. Bezirksrechtswart Martin Abel, Hindenburgallee 6, Hünfeld, Tel , Mobil Seite 8 von 12

9 18. Nutzung von Internet und Übermittlung Amtliche Mitteilungen, Veröffentlichungen erfolgen in der Regel über den gekennzeichneten Link HHV auf der Internetseite des Verbandes oder über die Homepage Melsungen- Fulda. Sämtlicher Schriftverkehr per erfolgt an die von den Vereinen an den Verband gemeldete adresse die im SiS veröffentlicht ist (Postanschrift). 19. Sportgerechtes Verhalten Vereine und Vereinsmitglieder sind verpflichtet, Einladungen der Verbandsorgane Folge zu leisten. Anfragen zu beantworten und sich sportgerecht zu verhalten. Bei nicht sportgerechtes(m) Verhalten und Verstößen gegen die Durchführungsbestimmungen von Vereinen, Mannschaften, Spielern und Offiziellen wird gem. 25 (1) Ziff. 32 RO) eine Geldbuße verhängt.19. Festlegungen zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten Für Ordnungswidrigkeiten/Verstöße werden gem. 25 RO durch die entsprechenden Sportinstanzen, gemäß der Verwaltungs- oder Rechtsordnungen Geldbußen verhängt. 20. Spielklassenbeiträge / Beitragsumlagen Verband / SR-Kostenausgleich Alle Vereine der Bezirksoberliga und der Bezirksliga sind neben den Spielklassenbeiträgen gem. 9 FGO zur Zahlung einer Beitragsumlage je Mannschaft für die Saison 2017/2018 verpflichtet. Die Spielklassenbeiträge Aktive/Jugend betragen: für die Bezirksoberliga Männer 350,00 für die Bezirksliga Männer A 300,00 für die Bezirksliga Männer B 200,00 für die Bezirksoberliga Frauen 250,00 für die Bezirksliga Frauen A 200,00 für männliche und weibliche Jugend A-C : 35,00 Für Jugendmannschaften D und E-Jugend werden keine Spielklassenbeiträge erhoben. Die Beitragsumlagen für die Saison 2017/2018 betragen: Männer und Frauenmannschaften 75,00 Jugendmannschaften 35,00 Die Spielklassenbeitragsrechnungen und Beitragsumlagen werden bis zum durch den Bezirksfinanzwart erstellt. Der Schiedsrichterkostenausgleich wird nach der Spielrunde für jede einzelne Spielklasse durchgeführt in der SR-Kosten gem. FGO entstehen. (Männer, Frauen, Jugend A-D) In den Schiedsrichterkostenausgleich werden auch die zurück gezogenen Mannschaften mit einbezogen, sofern der Rückzug nicht vor dem ersten Spieltag der jeweiligen Spielklasse erfolgt ist. Seite 9 von 12

10 21. Spielleitende Stellen Besondere Durchführungsbestimmungen Bezirk Melsungen-Fulda Klassenleiter Männer : Horst Schäfer, Hohlenbach 9, Wartenberg/Angersbach, BOL,A/B-Klasse Tel schaefer.ham@t-online.de Klassenleiter Frauen : Lothar Pfannkuche, Felsberger Str. 24, Malsfeld, BOL,A-Klasse Tel , lothar.pfannkuche@t-online.de Klassenleiter: Paul Zentgraf, Steinweg 3, Neuhof, männl. Jgd. A-D Tel Klassenleiter: männl. Jgd. E paulzentgraf52@gmail.com Carsten Griesel, Sechsackerweg 1, Felsberg/Böddiger, Tel griesel.carsten@gmail.com Klassenleiter : Bernd Mörmel, Elbestr.6, Eichenzell, weibl. Jgd. A-C Tel bernd.moermel@web.de Klassenleiter: Andreas Krause, Mönchsweg 43, Bad Hersfeld weibl. Jgd. D- E Tel a.b.krause@gmx.de Pokalspiele Bezirksspielwart Georg Meister, Westring 2, Ringgau, Tel.: , bezirksspielwart.m-f@ .de Freundschaftsspiel, Turniere Bezirksvorsitzender Uwe Dunkelmann, Hellenweg 12 b, Fritzlar, Tel.: vorsitzender@hhv-melsungen-fulda.de Jugenqualifikation Bezirk Bezirksjugendwart Holger Hartung, Lehmkaute 19, Melsungen, Tel holgergerhardhartung@t-online.de Seite 10 von 12

11 22. Schiedsrichteransetzungen Frauenlandesliga, Bezirksoberliga Männer, Bezirksliga Männer A, Landesliga Jugend, Ol- C Jugend und Bezirks übergreifend A-B Jugend Dieter Landau, Eichendorffstr.9, Bebra, Tel.: , dieter.landau@gmx.de In Vertretung und Nachwuchsgespanne: Peter Lein, Ringgaustraße 18, Ringgau-Röhrda, Tel.: lein.peter@t-online.de Bezirksoberliga Frauen, Ansetzungsbereich Süd : Männer B, Frauen A Andreas Kremser, Endertstraße 5, Hünfeld, Mobil: Dienstl.: akremser1@gmx.de Ansetzungsbereich West :Männer B, Frauen A, alle Jugendmannschaften Andreas Milke, Kasseler Str. 66, Schwalmstadt, Tel: , milke.schwalmstadt@freenet.de Ansetzungsbereich Nord-Ost : Männer B, Frauen A, alle Jugendmannschaften Tobias Schartel, Am Milchberg 9, Meinhard, Tel.: tobias.schartel@gmx.de Ansetzungsbereich Süd : alle Jugendmannschaften Bezirk Frank Solf, Aulenstück 18, Alsfeld, Tel frank.solf@gmx.de Seite 11 von 12

12 Ansetzungsbereich West Ansetzungsbereich Nord-Ost Ansetzungsbereich Süd mjsg Melsungen/Kö/Gux. TSG Bad Sooden-Allendorf TV Alsfeld JSG Dreiburgenstadt Felsberg ESG Datterode/Röhrda TLV Eichenzell TSV Deute Eschweger TSV TV Jahn Neuhof SV Germania Fritzlar HSG Jestädt/Grebendorf HSG Haiinzell/Großenlüder Homberger Handball Club SV Reichensachsen MSG/FSG/JSG Fulda/Petersberg SG 09 Kirchhof JSG Datterode/Röhrda/Sontra TSV Grebenhain JSG OMO/Malsfeld VfL Wanfried TSG Schlitz TSV Wollrode MSG/FSG/JSG Waldhessen Hünfelder SV TUSPO Ziegenhain HSG Werra WHO 09 HSG Vulkan Vogelsberg TUS 1911 Zimmersrode TV Hersfeld TSV Eintracht Brunslar HSG Landeck/Hauneck TSV Eintracht Böddiger TV Jahn Neuhof SV Melgershausen TSV Ost-Mosheim JSG OMO/Malsfeld ESG Gensungen / Felsberg MSG/FSG /wjsg Kö./Guxhagen Wir bitten alle Abteilungsleiter/-innen, diese Durchführungsbestimmungen an die einzelnen Mannschaftsverantwortlichen weiter zu reichen und die Allgemeinen und besonderen Durchführungsbestimmungen des HHV / Bezirkes sollten außerdem in den Sporthallen ausgelegt werden. Diese Besonderen Durchführungsbestimmungen gelten bis die neuen BDfB 2018/19 in Kraft treten. Mit sportlichen Grüßen gez. Uwe Dunkelmann gez. Georg Meister gez. Holger Hartung Bezirksvorsitzender Bezirksspielwart Bezirksjugendwart Seite 12 von 12

Besondere Durchführungsbestimmung mit Auf- und Abstiegsregelungen für die Spiele der Männer und Frauen Bezirk Darmstadt - Saison 2016/

Besondere Durchführungsbestimmung mit Auf- und Abstiegsregelungen für die Spiele der Männer und Frauen Bezirk Darmstadt - Saison 2016/ Grundlage für die Durchführung der Meisterschaftsspiele im Bezirk Darmstadt, sind die Allgemeinen Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele für die Saison 2016/2017 des

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmungen für die Spiele der Männer und Frauen des Bezirkes Darmstadt - Saison 2015/2016 Stand:

Besondere Durchführungsbestimmungen für die Spiele der Männer und Frauen des Bezirkes Darmstadt - Saison 2015/2016 Stand: Grundlage für die Durchführung der Meisterschaftsspiele im Bezirk Darmstadt, sind die Allgemeinen Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele für die Saison 2015/2016 des

Mehr

Hessischer Handball-Verband e.v. Bezirk Offenbach-Hanau Arbeitskreis Spieltechnik

Hessischer Handball-Verband e.v. Bezirk Offenbach-Hanau Arbeitskreis Spieltechnik Hessischer Handball-Verband e.v. Bezirk Offenbach-Hanau Arbeitskreis Spieltechnik Besondere Durchführungsbestimmungen Für die Bezirksoberligen und Bezirksligen Männer Frauen im HHV Bezirk Offenbach-Hanau

Mehr

In den Bezirksligen Männer B D sowie Frauen B werden einfache Spielberichte benutzt.

In den Bezirksligen Männer B D sowie Frauen B werden einfache Spielberichte benutzt. Hessischer Handball-Verband e.v. Bezirk Offenbach-Hanau Arbeitskreis Spieltechnik Besondere Durchführungsbestimmungen Für die Bezirksoberligen und Bezirksligen Männer Frauen im HHV Bezirk Offenbach-Hanau

Mehr

Hessischer Handball-Verband - Bezirk Darmstadt

Hessischer Handball-Verband - Bezirk Darmstadt In Ergänzung zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts- und Pokal- Meisterschaftsspiele im HHV - diese gelten unmittelbar auch für die Spiele auf Bezirksebene - erlässt der Bezirk

Mehr

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v.

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v. Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v. ÄNDERUNG DER BESTIMMUNGEN DES HANDBALLKREISES RHEIN - RUHR E.V. ÜBER DEN SPIELBETRIEB (Spielbetriebsbestimmungen) SpbB Änderungsbeschluss.doc

Mehr

Hessischer Handball-Verband - Bezirk Darmstadt

Hessischer Handball-Verband - Bezirk Darmstadt In Ergänzung zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts- und Pokal- Meisterschaftsspiele im HHV - diese gelten unmittelbar auch für die Spiele auf Bezirksebene - erlässt der Bezirk

Mehr

In der Bezirksoberliga Frauen ist der 5-fach Spielbericht zu verwenden

In der Bezirksoberliga Frauen ist der 5-fach Spielbericht zu verwenden Hessischer Handball-Verband e.v. Bezirk Offenbach-Hanau Arbeitskreis Spieltechnik Besondere Durchführungsbestimmungen Für die Bezirksoberligen und Bezirksligen Männer Frauen im HHV Bezirk Offenbach-Hanau

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaftsrunde im Spieljahr 2018 / 2019 der Jugend im Bezirk Darmstadt

Besondere Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaftsrunde im Spieljahr 2018 / 2019 der Jugend im Bezirk Darmstadt Bezirk Darmstadt A r b e i t s k r e i s - J u g e n d 29.08.2018 Besondere Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaftsrunde im Spieljahr 2018 / 2019 der Jugend im Bezirk Darmstadt 1. Die Spiele werden

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 03.05.2018) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014

Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014 A. Spieltechnische

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmungen für die Ober- und Landesligen der Männer und Frauen im HHV Saison 2016/2017 Stand:

Besondere Durchführungsbestimmungen für die Ober- und Landesligen der Männer und Frauen im HHV Saison 2016/2017 Stand: Besondere Durchführungsbestimmungen für die Ober- und Landesligen der Männer und Frauen im Hessischen Handball-Verband e.v. (HHV) Saison 2016/2017 Stand: 1. Juli 2016 1. Die Sporthallen sollen über eine

Mehr

Einführung SIS-Spielbericht

Einführung SIS-Spielbericht Einführung SIS-Spielbericht - Der ESB im Handballbezirk Darmstadt - Seite: 1 Einführung SIS-Spielbericht ESB wird seit 10 Jahren im DHB eingesetzt Vorgabe DHB: flächendeckende Umsetzung bis 2019 aktuell:

Mehr

Elektronischer Spielbericht Light (kurz: ESB-Lite) Stand Januar 2018

Elektronischer Spielbericht Light (kurz: ESB-Lite) Stand Januar 2018 Elektronischer Spielbericht Light (kurz: ESB-Lite) Stand Januar 2018 1 Start / Installation Das Programm wird nicht per Setup installiert. Das manuelle Kopieren auf einen USB-Stick oder in einen Ordner

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein Männl. A- und B-Jugend sowie weibl. B-Jugend Stand: 21. April 2017 - V1.1

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend Stand: 25. April 2018 - V1.2 Inhaltsverzeichnis: 1. Mannschaftsmeldungen...

Mehr

Ressort Spieltechnik der Handball Region Lüneburger Heide Durchführungsbestimmungen für die Pokalspiele in der Saison 2018/2019

Ressort Spieltechnik der Handball Region Lüneburger Heide Durchführungsbestimmungen für die Pokalspiele in der Saison 2018/2019 Ressort Spieltechnik der Handball Region Lüneburger Heide Durchführungsbestimmungen für die Pokalspiele in der Saison 2018/2019 Inhaltsverzeichnis Seite Ziffer 1 Allgemeine Bestimmungen 1 Ziffer 2 Spieltechnische

Mehr

2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. 1.2 Empfangsbestätigung. 1.3 Gültigkeit

2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. 1.2 Empfangsbestätigung. 1.3 Gültigkeit Bezirk Nord Spieltechnik Christian Fingerle August-Ziegelmüller-Straße 5 69226 Nußloch Mobil 0152-31818572 Mail: christian.fingerle@handballkreis-heidelberg.de 1. Allgemeine Regelungen 1.1 Teilnahmeberechtigung

Mehr

Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018

Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018 Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018 Männliche D-Jugend A. Allgemeines... 1 B. spieltechnische Bestimmungen...

Mehr

1. Allgemeine Regelungen. 2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. Bezirk Nord Spieltechnik. 1.1 Teilnahmeberechtigung

1. Allgemeine Regelungen. 2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. Bezirk Nord Spieltechnik. 1.1 Teilnahmeberechtigung Bezirk Nord Spieltechnik Christian Fingerle August-Ziegelmüller-Straße 5 69226 Nußloch Mobil 0152-31818572 Mail: christian.fingerle@handballkreis-heidelberg.de 1. Allgemeine Regelungen 1.1 Teilnahmeberechtigung

Mehr

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission Gottfried Schüller Rudolf- Weber Str. 41 08294 Lößnitz Tel.: 03771/34363 (p) Fax: 03771/2178496 (d) Handy 0172/3669540 E-Mail Handballgotti@gmx.de

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015

Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Kreisliga/Kreisklasse Jungen 2014/2015 Durchführungsbestimmungen für die Qualifikationsspiele im Jugendbereich Jungen 2014/2015 1. Spieltechnische Bestimmungen Die organisatorische und spieltechnische Überwachung der Qualifikationsspiele liegt

Mehr

Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016

Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Bezirk Altbayern Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016 A. Spieltechnische

Mehr

Für die Planung der Spiele ist der Masterplan/Saisonkalender 2018/2019 für die jeweiligen Altersklassen bindend.

Für die Planung der Spiele ist der Masterplan/Saisonkalender 2018/2019 für die jeweiligen Altersklassen bindend. Hessischer Handball-Verband e.v. Bezirk Offenbach-Hanau Arbeitskreis Jugend und Methodik Besondere Durchführungsbestimmungen für die Bezirksoberligen und Bezirksligen Jugend im HHV Bezirk Offenbach-Hanau

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2019 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A-, B- und C-Jugend Stand: 20. März 2019 V2.0 Inhaltsverzeichnis: 1. Mannschaftsmeldungen...

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Meisterschaftsspiele im Bezirk Gießen Saison 2016/2017 (Stand 1.

Besondere Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Meisterschaftsspiele im Bezirk Gießen Saison 2016/2017 (Stand 1. 1. Allgemeines Für die Durchführung der Meisterschaftsspiele im Bezirk Gießen gelten die Allgemeinen Durchführungsbestimmungen des Hessischen Handball-Verbandes e.v. Saison 2016/2017 (Stand: 01.07.2016)

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

Bezirk Kassel-Waldeck Hallenrunde 2017 / 2018

Bezirk Kassel-Waldeck Hallenrunde 2017 / 2018 Besondere Durchführungsbestimmungen Bezirk Kassel-Waldeck Hallenrunde 2017 / 2018 Stand Juli 2017 Ergänzend zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison Stand 11.05.2016 Grundlage für den Punktspielbetrieb ist die Spielordnung des Bayerischen Badminton- Verbandes. In allen Punkten, in denen diese Durchführungsbestimmungen keine ergänzenden Regelungen vorsehen,

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Verbandsjugendausschuss Jürgen Best Stellv. Verbandsjugendwart Klassenleiter A-Junioren Im Bensensee 17 A 64390 Erzhausen Tel: 06150-6960 Handy: 0171 6538860 Mail: j.best@t-online.de

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Meisterschaftsspiele im Bezirk Gießen Saison 2018/2019 (Stand 1.

Besondere Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Meisterschaftsspiele im Bezirk Gießen Saison 2018/2019 (Stand 1. 1. Allgemeines Für die Durchführung der Meisterschaftsspiele im Bezirk Gießen gelten die Allgemeinen Durchführungsbestimmungen des Hessischen Handball-Verbandes e.v. Saison 2018/2019 (Stand: 01.07.2018)

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WFLV-Spielordnung, der WFLV-Schiedsrichterordnung, der WFLV- Rechts- und Verfahrensordnung

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015

Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015 A. Spieltechnische

Mehr

Ausbildung. Elektronischer Spielbericht Light (kurz: ESB-Lite)

Ausbildung. Elektronischer Spielbericht Light (kurz: ESB-Lite) Ausbildung Elektronischer Spielbericht Light (kurz: ESB-Lite) Stand November 2017 Start / Installation Das Programm wird nicht per Setup installiert. Das manuelle Kopieren auf einen USB-Stick oder in einen

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Vorsitzende ausschuß Gundula Bembom-Schoof Mittwoch, 26. August 2015 / Seite ( 1 / 5 ) Durchführungsbestimmungen der Meisterschaft für den vom geleiteten Spielbetrieb bei spielen auf Kreisebene Saison

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

Herzlich Willkommen. zur heutigen Kurz-Einweisung

Herzlich Willkommen. zur heutigen Kurz-Einweisung Herzlich Willkommen zur heutigen Kurz-Einweisung zum ELEKTRONISCHEN SPIELBERICHT und zum TEAM-TIME-OUT 2/25 TECHNISCHE BESPRECHUNG NEU! 45 Minuten vor Spielbeginn findet die technische Besprechung statt.

Mehr

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach Rolf-Dieter Heeg, Postfach 20 00 30, 63509 Hainburg KJFW, Tel.: 0160 90 18 58 24 Mail: rdheeg@gmx.de oder Klaus Alexander, Ketteler Str. 11, 63512

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Stand: 11.12.2016 V1.0 Inhaltsverzeichnis: 1. Spielklassen... 2 2. Spielleitende

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Meisterschaftsspiele im Bezirk Gießen Saison 2014/2015 (Stand 1.

Besondere Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Meisterschaftsspiele im Bezirk Gießen Saison 2014/2015 (Stand 1. 1. Für die Durchführung der Meisterschaftsspiele im Bezirk Gießen gelten die Allgemeinen Durchführungsbestimmungen des Hessischen Handball-Verbandes e.v. Saison 2014/2015 (Stand: 18. Juni 2014) und diese

Mehr

1) Verwendung, Vorlage und Absendung der Spielberichtsbogen

1) Verwendung, Vorlage und Absendung der Spielberichtsbogen In Ergänzung zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele im HHV - diese gelten unmittelbar auch für die Spiele auf Bezirksebene - erlässt der Bezirk Wiesbaden/Frankfurt

Mehr

A-Junioren 5 B-Junioren 5 C-Junioren 5 D-Junioren 5 (350 g) E-Junioren 5 (290 g) F-Junioren 5 (290 g) G-Junioren 4 (290 g)

A-Junioren 5 B-Junioren 5 C-Junioren 5 D-Junioren 5 (350 g) E-Junioren 5 (290 g) F-Junioren 5 (290 g) G-Junioren 4 (290 g) Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach ------------------------------------------------------------------------- Durchführungsbestimmungen KJA Offenbach Saison 2013/14 A-B-C-D-E-F- und

Mehr

Ausschreibung Senioren 2015/16. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket)

Ausschreibung Senioren 2015/16. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket) Ausschreibung Senioren 2015/16 vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket) SpielleiterKreisliga Damen: Spielleiter Kreisligen Herren: Norman Linnenbrügger Thomas Großmann Stand: Juli 2015 Ausschreibung

Mehr

Handball-Verband Saar

Handball-Verband Saar Handball-Verband Saar Ergänzungen des HVS - Stand 1. Juli 2011 - zur DHB-Spielordnung (SpO) und zur DHB-Rechtsordnung (RO) Allgemeines 1. Für den Bereich des Handball-Verbandes Saar (HVS) gelten zusätzlich

Mehr

Osnabrücker Handballregion e.v. Handballregion Oldenburger Münsterland

Osnabrücker Handballregion e.v. Handballregion Oldenburger Münsterland Inhaltsverzeichnis Seite Ziffer 1 Durchführung 2 Ziffer 2 Spielleitung 2 Ziffer 3 Teilnahmeberechtigung, Meldung 2 Ziffer 4 Spieltermine 3 Ziffer 5 Spieltechnisches 3 Ziffer 6 Spielwertung 4 Ziffer 7 Schiedsrichter,

Mehr

Hinweise für die ESB-Verwendung. Schiedsrichter

Hinweise für die ESB-Verwendung. Schiedsrichter Hinweise für die ESB-Verwendung Schiedsrichter A Allgemeines 1. Rechner Schiedsrichter haben am Rechner nichts verloren. Bis auf ihr eigenes Passwort geben sie nichts ein, sondern sagen dem Sekretär, was

Mehr

Durchführungsbestimmungen. des Bergischen Handballkreis e.v. Kreisqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend

Durchführungsbestimmungen. des Bergischen Handballkreis e.v. Kreisqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Durchführungsbestimmungen des Bergischen Handballkreis e.v. Kreisqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend 1. Spielklassen Altersklasse Jahrgang Weibliche und männliche A-Jugend 1999 und 2000

Mehr

Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga

Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga Der Spielausschuss der Rheinland Pfalz Liga regelt den Spielbetrieb in der Rheinland Pfalz Liga. Er ist Sportgericht erster Instanz innerhalb seines Aufgabenbereiches.

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen Teil 2 Bezirksmeisterschaft 2018/2019 A. Spieltechnische Bestimmungen 1. Der Austragungsmodus der Spiele ergibt sich, soweit

Mehr

Ausschreibung Senioren 2016/17. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket)

Ausschreibung Senioren 2016/17. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket) Ausschreibung Senioren 2016/17 vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket) Spielleiter KOOP-Liga Damen: Spielleiter Kreisligen Herren: Klaus Helmer Thomas Großmann Stand: Juli 2016 Ausschreibung

Mehr

Ausschreibung der Pokalspiele für die D-Jugend ab Saison 2018/2019

Ausschreibung der Pokalspiele für die D-Jugend ab Saison 2018/2019 Ausschreibung der Pokalspiele für die D-Jugend ab Saison 2018/2019 Diese Ausschreibung behält solange ihre Gültigkeit, bis sie durch eine neue Fassung ersetzt wird. Die Pokalrunde ersetzt die Pokalrunde

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern -

Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen bezirksinterne Qualifikation der D-Jugend für den Spielbetrieb 2018/2019 A) Allgemeine Bestimmungen Für die Austragungsform

Mehr

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Für den Frauen- und Mädchenfußball gelten die Regelungen der Spiel- und Jugendordnung mit den nachstehenden Ergänzungen. 1 Altersklassen

Mehr

Basketballkreis Niederrhein * Sportwart *

Basketballkreis Niederrhein * Sportwart * Basketballkreis Niederrhein * Sportwart * Ewald Schubert, Zum Rhein 10, 47495 Rheinberg, 0172 8361351 Ausschreibung für die Wettbewerbe der Spielzeit 2017/2018 des Basketballkreises Niederrhein Der Basketballkreis

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf den nachfolgenden Seiten sind folgende Regelungen zum Auf- und Abstieg festgelegt: 1) Richtlinie zur U12-Jahrgangsliga und Regelung des

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen 2015/2016 Teil 2 Bezirksmeisterschaft Seite 1 / DuFüBe 15/16 - Teil2 Stand 1.7.2015 A. Spieltechnische Bestimmungen 1. Der Austragungsmodus

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Teil 2 Bezirksmeisterschaft Seite 1 / DuFüBe 17/18 - Teil2 Stand 1.7.2017 A. Spieltechnische Bestimmungen 1. Der Austragungsmodus

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2016 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2017 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2017/2018 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Das ausgefüllte und gespeicherte Formular ist per Mail an zu senden.

Das ausgefüllte und gespeicherte Formular ist per Mail an zu senden. Hinweise zum Ausfüllen des Formularsatzes Sie erhalten hiermit den vollständigen Satz mit den Formularen für die Deutsche Jugendbundesliga. Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Abgabefristen. Die Formulare

Mehr

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender Spielbestimmungen für die Saison 2015 / 2016: Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren- und Frauenmannschaften im Fußballkreis 32 Unna Hamm (Kreisliga A, B, C, D) für die Saison 2015

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Stade 21635 Jork, 14.10.2015 Jugendausschuss An alle Vereine im Kreis Stade, die an Jugend-Hallenpunktspielen teilnehmen Ausschreibung für die Hallenpunktspiele

Mehr

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Hessischer Fussball-Verband Region Wiesbaden - Kreis Main-Taunus Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Gespielt wird nach den Regeln

Mehr

Hessischer Fussball-Verband

Hessischer Fussball-Verband Hessischer Fussball-Verband Region Frankfurt A- bis D- Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die Saison 2015/16 1. Allgemeines Die Klassen der A-, B-, C- und D-Junioren-Gruppenligen bestehen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren- und Frauenmannschaften im Fußballkreis 32 Unna Hamm (Kreisliga A, B, C, D) für die Saison 2014 / 2015 gemäß 50 Spielordnung / WFLV 1. Allgemeines

Mehr

HAMBURGER HANDBALL-VERBAND e. V.

HAMBURGER HANDBALL-VERBAND e. V. HAMBURGER HANDBALL-VERBAND e. V. Schäferkampsallee 1, II. Stock, 20357 Hamburg Telefon 040 28514914 Telefax 040 4107139 Montag: 09.00 12.00 Uhr Mittwoch: geschlossen E-Mail info@hamburgerhv.de Dienstag:

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Ludwigstr. 43 64546 Mörfelden-Walldorf Tel: 06105-6864 Handy: 0175-5885249 Mail: hfv-postfach A,B,C-Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die Saison 2015/16

Mehr

Hessischer Fussball-Verband

Hessischer Fussball-Verband Hessischer Fussball-Verband Verbandsjugendausschuss/Kommission Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zu den Gruppenligen der A-, B-,C- und D- Junioren der Region Gießen-Marburg für die Saison 2016/17

Mehr

Hessischer Handball-Verband e.v.

Hessischer Handball-Verband e.v. Hessischer Handball-Verband e.v. Vizepräsident Spieltechnik Tobias Weyrauch Grüninger Weg 10 35423 Lich An alle LL-/OL-Vereine Zur Kenntnis: Sekretäre/Zeitnehmer über Alfred Mann Schiedsrichter über Peter

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2019 weibl. und männl. A- bis C-Jugend

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2019 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2019 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Stand: 02. Januar 2019 V1.2 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis:... 1 1. Spielklassen...

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Alpenvorland für die Saison 2017/2018 Meisterschaftsrunden Männer und Frauen

Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Alpenvorland für die Saison 2017/2018 Meisterschaftsrunden Männer und Frauen Bayerischer Handball-Verband e.v. Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München An alle Vereine des Bezirkes Alpenvorland per nuversand stv. BV Alpenvorland Spielbetrieb Andreas Beilich Bahnhofstraße 53a 82152

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Informationen für Schiedsrichter beim Einsatz des Elektronischen Spielberichtes im HV Westfalen

Informationen für Schiedsrichter beim Einsatz des Elektronischen Spielberichtes im HV Westfalen Generierung eines Passwortes / einer PIN Jeder Schiedsrichter, der in den Ligen angesetzt wird, in denen der Elektronische Spielbericht zum Einsatz kommt, hat sich in der Gespannabfrage auf der SIS-Homepage

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v.

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. Fußballkreis Limburg-Weilburg Kreispokal der Alten Herren 2010/2011 22 Mannschaften spielen um den AH-Pokal in einer in einer Hin- und Rückrunde. Die Spiele werden unter

Mehr

BEZIRKS HEGAU-BODENSEE

BEZIRKS HEGAU-BODENSEE Südbadischer Handballverband e.v. Sitz: Freiburg im Breisgau Handballbezirk Hegau-Bodensee Stand: 27.08.2017 Ergänzungsbestimmungen 2017-2018 des BEZIRKS HEGAU-BODENSEE zu den Durchführungsbestimmungen

Mehr

Alfred Mann, Beauftragter S/Z

Alfred Mann, Beauftragter S/Z Um das Programm zu starten, muss eine Internetverbindung hergestellt werden. Hierfür ist der jeweilige Heimverein zuständig. Die Verbindung muss 45 Min. vor Spielgeschehen eingerichtet sein. Zeitnehmer

Mehr

Elektronischer Spielbericht ESB Schulung der Zeitnehmer und Sekretäre

Elektronischer Spielbericht ESB Schulung der Zeitnehmer und Sekretäre Elektronischer Spielbericht ESB Schulung der Zeitnehmer und Sekretäre Vorbereitung Spielbericht Zeitpunkt: frühestens 72 Std. vor Spielbeginn möglich frühestens 24 Std. vor Spielbeginn sinnvoll Tätigkeiten

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

1 Um die Aufgaben eines Klassenleiters ordnungsgemäß wahrnehmen zu können, sollen folgende Punkte beachtet werden:

1 Um die Aufgaben eines Klassenleiters ordnungsgemäß wahrnehmen zu können, sollen folgende Punkte beachtet werden: RICHTLINIE für die Klassenleiter (KL) in den Volleyballspielklassen im Bereich des Hessischen Volleyballverbandes e.v. Grundsätzlich werden die Ligen durch zentrale KL geführt. Nur wenn 75 Prozent der

Mehr

- Handball-Region Mitte Niedersachsen e.v. - Richtlinien und Durchführungsbestimmungen Hallenhandball-Meisterschafts-/Pokalspiele 2015/2016

- Handball-Region Mitte Niedersachsen e.v. - Richtlinien und Durchführungsbestimmungen Hallenhandball-Meisterschafts-/Pokalspiele 2015/2016 - Handball-Region Mitte Niedersachsen e.v. - Richtlinien und Durchführungsbestimmungen Hallenhandball-Meisterschafts-/Pokalspiele 2015/2016 1. Durchführung der Spiele Es gelten die Satzungen und Ordnungen

Mehr

Allgemeine Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele im HHV Saison 2014/2015 Stand:

Allgemeine Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele im HHV Saison 2014/2015 Stand: Allgemeine Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele im HHV Saison 2014/2015 Stand: 18. 06. 2014 1. Die Allgemeinen Durchführungsbestimmungen für Meisterschafts- und Pokalmeisterschaftsspiele

Mehr

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 1 Durchführung 1.1 Die Punktspiele der Kreisklasse werden über 2 Gewinnsätze (Frauen, Mixed) oder 3 Gewinnsätze (Männer) gespielt.

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Mittelfranken für die Meisterschaftsrunden 2017/2018 Männer, Frauen, D-Jugend

Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Mittelfranken für die Meisterschaftsrunden 2017/2018 Männer, Frauen, D-Jugend Bezirk Mittelfranken Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam. Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Mittelfranken für die Meisterschaftsrunden 2017/2018 Männer, Frauen, D-Jugend 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1

Mehr

Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019

Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019 Schiedsrichter 1. Allgemeines Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019 Alle Schiedsrichter müssen im Besitz eines gültigen Schiedsrichterausweises sein, der im KHV

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Volker Best Regionalbeauftragter Im Bensensee 17A 64390 Erzhausen Tel: 06150-85900 Mail: HFV-Postfach A-, B- und C-Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die

Mehr

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss Stand: 28.06.2014 Gültig zum 01.07.2014 Zuständig: Verbandsausschuss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorkommnisse bei Mannschafts- und Pokalspielen... 3 1.1 Abmelden/Zurückziehen/Streichen einer

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Ulrich Gerke Regionalbeauftragter Tel: 0561-818039 Handy: 0176-51837320 Mail: ulli.gerke@web.de oder HFV Postfach A,B,C-Junioren Gruppenliga Kassel Durchführungsbestimmungen

Mehr

Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2013/2014 der Juniorinnen in der Region Frankfurt

Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2013/2014 der Juniorinnen in der Region Frankfurt Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2013/2014 der Juniorinnen in der Region Frankfurt ALTERSKLASSE STICHTAG SPIELZEIT B Juniorinnen 01.01.1997 2 x 40 Minuten C Juniorinnen

Mehr

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck und Abgrenzung Zuständigkeit 3 3 B. Grundlagen des Spielbetriebes 3. 4.. 6.. Spielklassen Meisterschaften

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Allgemeine Durchführungsbestimmungen zur Punkt- und Qualifikationsrunde 2016/17 A- bis E-Junioren Mannschaft Stichtage Spielbeginn A-Junioren 01.01.1998

Mehr