Ich habe eine Idee! Lies bitte noch einmal die Meinungen der Jugendlichen und ergänze die Sätze.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ich habe eine Idee! Lies bitte noch einmal die Meinungen der Jugendlichen und ergänze die Sätze."

Transkript

1 29 Ich habe eine Idee! 1 Wo kann man sich engagieren? i KB: 2 a Im Buchstabenquadrat sind elf Wörter versteckt. Findest du sie? J I L A F R U G K I R C H E U E V H I E H U H E O H E N G G E M E I N D E B T O T A E U R O G T A F F L E R Z N N F E U E R W E H R S S Y N D Ü I P S C H R O X K E M S K R N T T Ä P A P A R T E I L O H R G R E E N P E A C E U H S C H U L E G A U O F E B A C I A H A I O D Z H J N G E W E R K S C H A F T Q S b Ergänze bitte mit den Wörtern, die du gefunden hast. Man kann sich zum Beispiel in der, in einem, bei der, in der, in einem, beim in der, in einem, oder bei in der, in einer, engagieren. 2 Was machen sie? i KB: 3 Lies bitte noch einmal die Meinungen der Jugendlichen und ergänze die Sätze. etwas Sinnvolles machen f sich engagieren f bei etwas mitmachen f nichts machen f bei etwas mithelfen 1. Tamara Gemeindearbeit und organisiert Basare. 2. Peter hätte Lust,, aber er weiß nicht was. 3. Marie im Musikverein. 4. Sven, aber wenn er älter ist, will er vielleicht Roten Kreuz. 50 fünfzig

2 3 Die ganze Klasse engagiert sich i KB: 4 a Wem könntet ihr helfen? Wen könntet ihr unterstützen? Diskutiert verschiedene Möglichkeiten und entscheidet euch in der Gruppe. Ihr könntet f die Gemeinde beim Stadtfest unterstützen. f alten Leuten beim Einkaufen helfen. f jüngere Schüler bei den Hausaufgaben unterstützen. f den Mitarbeitern im Tierheim helfen. f dem Roten Kreuz bei der Kleidersammlung helfen. f Denk dran! jemandem helfen (Dativ) jemanden unterstützen (Akkusativ) Vorschläge machen zustimmen ablehnen Wir könnten Wir sollten Es wäre sinnvoll, wenn Ich habe eine Idee: Ich bin dafür, denn / weil Das ist auch meine Meinung. Das finde ich prima. Ja, das ist eine gute Idee. Okay, super, das machen wir. Ich bin dagegen, denn / weil Ich bin anderer Meinung. Das finde ich gar nicht gut. Das ist doch blöd / sinnlos Da mache ich nicht mit! b Präsentiert und begründet eure Entscheidung in der Klasse. 4 Pläne für die Bücherei i KB: 5 a Ergänze bitte die Sätze mit den passenden Verben. zu katalogisieren f einzurichten f zu eröffnen f zu kaufen f zu bekommen f zu überzeugen f zu streichen f auszuleihen 1. Die Schüler haben vor, die Bücherei neu. 2. Sie versuchen zuerst, den Schuldirektor. 3. Sie planen auch, die Bücher neu, dann können sie sie schneller finden. 4. Sie versuchen, mit Hilfe von Sponsoren neue Bücher. 5. Sie haben natürlich nicht vor, ein neues Gebäude, weil das zu teuer wäre. 6. Sie haben schon angefangen, die Wände. 7. Sie planen, die Bücherei noch vor Weihnachten und die neuen Bücher über die Weihnachtsferien. b Schreib bitte die Verbformen zu + Infinitiv in die Tabelle. Ergänze dann die Regel. zu zu überzeugen, zu zu steht meistens vor dem Verb, bei Verben steht zu dem Präfix und dem Verb. einundfünfzig 51

3 29 Ich habe eine Idee! 5 Er hat versprochen zu kommen! Ergänze bitte die Sätze. 1. Ich habe versucht, Susanne. (anrufen) 2. Wir haben vor, unsere Wohnung ganz neu. (einrichten) 3. Sie haben versprochen, eine Geschichte. (erzählen) 4. Ich habe schon lange geplant, euch in eurem neuen Haus. (besuchen) 5. Hör endlich auf. (reden) 6. Ich habe schon angefangen, den Text. (abschreiben) 7. Ich habe vergessen, die Aufgabe. (lösen) 8. Versprich mir! (wiederkommen) Pass auf! Er hat versprochen zu kommen. (ohne Komma) Er hat versprochen, pünktlich nach Hause zu kommen. (erweiterter Infinitiv: mit Komma) 6 Ab morgen wird alles anders a Du hast gute Vorsätze. Schreib die Sätze bitte weiter. 1. Ich habe schon lange vor, 2. Meinen Eltern habe ich versprochen, 3. Ich habe mich auch verpflichtet, 4. Ich versuche immer wieder, 5. Morgen fange ich wirklich an, 6. Nächste Woche höre ich dann endlich auf, b Notiere Verben, die zu + Infinitiv haben (Aufgaben 5 und 6). versuchen zu, Ich habe angefangen, etwas zu machen: Ich habe etwas angefangen: Ich plane, etwas zu machen: Ich plane etwas: Ich habe angefangen, den Aufsatz zu schreiben. Ich habe den Aufsatz angefangen. Ich plane, durch Europa zu reisen. Ich plane eine Reise Petras gute Vorsätze a Hör, was Petra sagt. Welche Aussage stimmt? Kreuz bitte an. richtig falsch 1. Petra will gesünder leben. 2. Sie will mehr Obst und Gemüse essen. 3. Sie will weniger rauchen. 4. Sie will weniger Sport machen. Korrektur 52 zweiundfünfzig

4 5. Sie will weniger Kaffee trinken. 6. Sie will morgens länger im Bett liegen bleiben. 7. Sie will nicht mehr so früh aufstehen. 8. Sie will nie mehr ins Büro gehen. 9. Und sie will endlich mehr Geld ausgeben. richtig falsch Korrektur b Hört bitte noch einmal, was Petra sagt, und korrigiert die falschen Aussagen. 8 Infinitiv mit oder ohne zu? a Bilde aus den Satzteilen Sätze. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Sei schlau! Kein zu bei Modalverben und gehen, bleiben, lernen. Gehst du bei den Hausaufgaben lachen! Möchtest du auch Saxofon liegen? Hör endlich auf Könntest du mir Planst du auch auch so gern im Bett Anna mit mir zu? shoppen? fahren? spielen? Bleibst du morgens im Sommer in die Berge besuchen? Ich verspreche dir so laut anrufen. Lernst du auch dich heute Abend helfen? b Schreib die Sätze bitte in dein Heft. 9 Ein Brief an den Klett-Verlag in Stuttgart i KB: 7 Ihr plant, in der Schulbibliothek eine deutschsprachige Ecke einzurichten. Schreibt an den Klett-Verlag und bittet um eine Bücherspende aus einer Lektürereihe für Jugendliche. Benutzt und adaptiert die Textbausteine. Vergesst Datum, Adresse (Internet!) und Absender nicht. deutschsprachige Leseecke in unserer Schulbibliothek bitten um eine Bücherspende in Ihrem Verlagsprogramm gibt es würden uns sehr freuen unser / e Deutschlehrer / in hat uns gesagt, Lektürereihe für Jugendliche, die Deutsch lernen wir sind die Klasse wir können besser Deutsch lernen Sehr geehrte Damen und Herren, Mit freundlichen Grüßen dreiundfünfzig 53

5 29 Ich habe eine Idee! 10 Ein Geschichtsprojekt i KB: 8 a Seht euch das Bild an und diskutiert: Was könnte das sein? Vermutungen Das könnte sein. Ich glaube, das ist Das ist wahrscheinlich Auf dem Bild sieht man Vielleicht ist das b Im Gymnasium in Papenburg haben Schüler ein Geschichtsprojekt durchgeführt. Der Projektbericht ist durcheinandergeraten. Ordnet den Bericht und markiert die Textteile, die euch dabei helfen, farbig. Projektbericht a) In unserer Schule gibt es jedes Jahr ein Geschichtsprojekt. 1 b) und danach die Ergebnisse ausgewertet. Dabei haben wir uns auf tägliche Gebrauchsgegenstände, Wohnen und Unterhaltung, Essen und Arbeit konzentriert. c) Von Anfang an hatten wir auch vor, die Ergebnisse in der Schule vorzustellen. d) Dieses Jahr hat unsere Klasse zum Thema Römer gearbeitet, und zwar sollten wir Informationen zum Alltagsleben der Römer zusammenstellen. In mehreren Gruppen haben wir zunächst einmal recherchiert e) Bei dieser Arbeit haben wir aber nicht nur viel über die Römer erfahren, sondern auch wichtige Erfahrungen in der Gruppenarbeit gemacht, zum Beispiel wie man gut im Team arbeitet und Aufgaben verteilt. f) Deshalb haben wir vor den Sommerferien im Foyer der Schule eine Ausstellung gemacht, zu der wir die anderen Schüler und Eltern eingeladen haben. g) Jede Gruppe hat zum Schluss ihre wichtigsten Ergebnisse auf einem Plakat zusammengefasst und den anderen Gruppen präsentiert. h) Besonderes gefallen hat uns das Modell eines Wohnhauses von reichen Römern, das eine Gruppe liebevoll aus Styropor gebaut hat. 54 vierundfünfzig

6 11 Sprechtraining: noch mehr schwache Endungen i KB: a Hör bitte zu und sprich leise mit. Das war eine tolle Idee. Endlich haben wir eine neue Bücherei, schöne, helle, große Räume, saubere Regale, viele neue Bücher, neue, moderne Computer, eine ruhige Leseecke und mehrere Arbeitsplätze. Leider aber ist unsere Schule immer noch dieselbe alte Schule! b Markiere die schwachen Endungen. 12 Am Abend zu Hause i KB: 13 a Die Eltern von Bernd und Tina haben viele Fragen. Ergänze bitte die Sätze. Tinas Eltern 1. Fandest du es interessant, an diesem Projekt? (mitarbeiten) 2. War es anstrengend, den Friedhof? (säubern) 3. Fandest du es hart, drei Tage auf einem Friedhof? (verbringen) 4. Es war doch sicher ein gutes Gefühl, etwas Sinnvolles? (machen) Bernds Eltern 1. War es schwierig für dich, mit anderen? (zusammenarbeiten) 2. Hattest du Lust, ein Theaterstück im Altenheim? (aufführen) 3. Hat es dir Spaß gemacht, alten Menschen eine Freude? (machen) 4. Es war doch sicher wichtig für dich, etwas Sinnvolles? (erleben) b Beschreib Tinas und Bernds Erfahrungen. Tina fand es interessant, Aber Für Bernd war es nicht leicht, Aber fünfundfünfzig 55

7 29 Ich habe eine Idee! 13 Was findest du toll oder anstrengend? i KB: 13 a Schreib die Sätze weiter. Verwende die Konstruktion zu + Infinitiv. Es ist toll, Ich finde, es ist anstrengend, Ich habe keine Schwierigkeiten, Ich habe oft Lust, Ich finde es interessant, Es macht mir Spaß, Es ist leicht, b Lies deine Sätze vor und vergleicht in der Klasse. 14 Ina erzählt: Mein freiwilliges ökologisches Jahr Schreib bitte das passende Wort in die Lücken. Ich bin 22 Jahre alt, und ich hatte nach dem Abitur irgendwie keine, (1), was ich machen soll. Und dann hat mir jemand vom (2) ökologischen Jahr erzählt. So habe ich mich gemeldet, und ich habe das Jahr in einer biologischen Station (3). Ich habe dabei wirklich viel gelernt. Das (4) war sehr abwechslungsreich, manchmal musste ich in Naturschutzgebieten seltene Pflanzen (5), manchmal im Büro (6) oder die Station für die Waldjugendspiele (7). Da hat man dann Kinder als Flora-Detektive in den Wald geschickt und sie mussten ungewöhnliche Pflanzen (8). Das Interessanteste aber war die Arbeit mit den Schafen. Zwei Monate lang habe ich einen Schäfer mit 200 Schafen begleitet. Das war eine wichtige (9) für mich. Am Ende hat er mich gefragt, ob ich Schäferin werden will. Aber der Job ist (10) als die romantischen Bilder, die man im Kopf hat, und ich habe Nein gesagt. 1 Traum 2 freiwilligen 3 gebracht 4 Anzeige 5 zählen Idee freien gebraucht Angebot zahlen Plan aktuellen verbracht Aktion bezahlen 6 machen 7 vorbereiten 8 erfinden 9 Erfahrung 10 besser arbeiten absolvieren forschen Erlebnis härter tun veranstalten finden Ergebnis interessanter 56 sechsundfünfzig

8 15 Wörter zum Thema Engagement i KB: Lektion 29 a Notiere bitte Wörter zu den Wortfeldern. Prima Strategie! Lern Wörter in thematischen Zusammenhängen. Flüchtlinge Menschen in der Gesellschaft, die Hilfe brauchen Abenteuerspielplatz anlegen gemeinnützige Projekte Organisationen, bei denen man sich engagieren kann Musikverein b Welche Nomen und Verben passen zusammen? Verbinde bitte. Es gibt mehrere Möglichkeiten. 1. ein Projekt 2. Spenden 3. eine Idee 4. etwas Sinnvolles 5. Erfahrungen 6. ein Konzert 7. bei einer Hilfsorganisation 8. Informationen 9. ein Fest 10. eine Veranstaltung a) mitarbeiten b) recherchieren c) organisieren d) veranstalten e) unterstützen f) machen g) planen h) eröffnen i) sammeln j) realisieren ein Projekt organisieren / planen / siebenundfünfzig 57

9 29 eine rammati k Ich auch! Wir könnten ja damit anfangen, jeden Tag 15 Minuten lang im Radio die Deutsche Welle zu hören. Ich hätte wirklich Lust, mein Deutsch zu verbessern. zu + Infinitiv a Sammle Ausdrücke in der Lektion, nach denen du die Konstruktion zu + Infinitiv gebrauchst. zu + Infinitiv Adjektive Nomen Verben Es ist interessant, Es macht Spaß, anfangen (,) zu b Schreib drei weitere Infinitivsätze in die Tabelle. Infinitivsatz Hauptsatz erweiterter Infinitiv zu + Infinitiv Es macht mir Spaß, Mir macht es Spaß, Hör endlich auf stundenlang mit Freunden durch die Stadt zu bummeln. zu reden. Infinitiv mit und ohne zu a Ergänze bitte die Sätze. Mama, du wolltest doch mit mir shoppen gehen! Ich, shoppen zu gehen. Ich will lieber auf dem Sofa liegen bleiben und. Aber, es ist doch langweilig, auf dem Sofa zu liegen und! Ist es nicht! Ich möchte jetzt wirklich. Du kannst ja allein shoppen gehen! Oder mit Papa spielen lernen. b Ergänze bitte die Regel. Bei hat der Infinitiv und den Verben gehen, bleiben, lernen zu. 58 achtundfünfzig

10 ein ortschatz Dein Engagement-Portfolio a Wo machst du mit? Kreuz bitte an und beschreib dein Engagement. ja nein Bist du in einem Verein? Wenn ja, in was für einem? Wenn nein, warum nicht? Bist du in einer Jugendgruppe? Wenn ja, in was für einer? Wenn nein, warum nicht? Engagierst du dich bei Hilfsorganisationen? Wenn ja, bei welchen? Wenn nein, warum nicht? Hast du dieses Jahr schon mal Geld gespendet? Wenn ja, wofür? Und wie oft? Hast du etwas anderes gespendet? Zum Beispiel Kleider, Bücher, Fanartikel, Wenn ja, was? Und wofür? b Tausch dich mit deinem Partner / deiner Partnerin aus. Selbstgemachtes! Was machst du selbst? Zu welcher Gelegenheit? Für wen? Kreuz bitte an. Formuliere dann Sätze wie im Beispiel. Ich backe selbst. Ich bastle Ich mache Kerzen. Ich schreibe Gedichte. Ich schreibe Geschichten. Ich stricke. Ich An Weihnachten verschenke ich selbst gebackene Plätzchen. Hilfsorganisationen Kennst du diese Organisationen? Sieh eventuell im Internet nach. TERRE DES HOMMES AMNESTY INTERNATIONAL UNICEF GREENPEACE BROT FÜR DIE WELT WWF ROTES KREUZ ROTER HALBMOND ÄRZTE OHNE GRENZEN neunundfünfzig 59

Team Deutsch neu. Team Deutsch neu. Radna bilježnica njemačkog jezika B1+ Radna bilježnica njemačkog jezika

Team Deutsch neu. Team Deutsch neu. Radna bilježnica njemačkog jezika B1+ Radna bilježnica njemačkog jezika Team Deutsch neu NI IJE V I T -N O OM RAK AJU R P JE OD IM R PR ZA P Team Deutsch neu Radna bilježnica njemačkog jezika za 3. razred gimnazije i četverogodišnjih strukovnih škola B1+ 3 Team Deutsch neu

Mehr

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch Der Imperativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch Lernziele Den Imperativ lernen Den Imperativ benutzen 2 Geht ins Bett! Schlaft jetzt! Seid ruhig! 3 Der Imperativ Wir benutzen

Mehr

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch Die Modalverben sollen und dürfen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben sollen und dürfen kennenlernen Sollen und dürfen konjugieren 2 Du

Mehr

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch Die Modalverben sollen und dürfen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben sollen und dürfen kennenlernen Sollen und dürfen konjugieren 2 Du

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Infinitivsätze mit zu

Infinitivsätze mit zu Infinitivsätze mit zu Learning Unit: Relax and wellbeing Grammar & Structure Level B1 www.lingoda.com 1 Infinitivsätze mit zu Leitfaden Inhalt Infinitivsätze mit zu kann man nach bestimmten Verben, mit

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. A Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. B Beantworte / Beantwortet die Fragen. Berichte / Berichtet in der Klasse. Berichte / Berichtet über die Antworten. Beschreibe

Mehr

2 Alle meine Lieben. Ganz normale Familien...

2 Alle meine Lieben. Ganz normale Familien... 2 Alle meine Lieben Ganz normale Familien... I 1. Wie ich mir meine Familie wünsche A. Lesen Sie den Text und markieren Sie wichtige Ausdrücke zu Svens bzw. Maxims Familie. 5 10 15 20 16 sechzehn Livre

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / LESEN

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / LESEN PRTFLI ZU MDUL 5 / LESEN 1 Weihnachten im Schuhkarton Das ist ganz einfach (KB L14, 4) Lesen Sie noch einmal die Gebrauchsanweisung im Kursbuch und beantworten Sie die Fragen a Was macht man mit dem Geschenkpapier?

Mehr

VOKABELN. die Tageszeiten

VOKABELN. die Tageszeiten MUNKAFUZET_tordelt3 vegleges2.qxd 9/6/2005 3:11 PM Page 50 Tagesabläufe Nomen das Bett, -en das Ende, -n der Film, -e die Freizeit der Garten,.. der Geburtstag, -e das Geschenk, -e die Hausaufgabe, -n

Mehr

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren Eine Partygeschichte 1 Wer, wo, was? Sprecht über die Bilder. Das ist eine Party. Bei der Party sind Markus, M Carsten mag 1 2 3 Monika und Markus 4 Carsten und Tanja 33 2 3 Partydialoge Hört zu und schreibt

Mehr

Diese Lektion stammt aus meinem Ebook: Deutsche Grammatik einfach erklärt

Diese Lektion stammt aus meinem Ebook: Deutsche Grammatik einfach erklärt Diese Lektion stammt aus meinem Ebook: Deutsche Grammatik einfach erklärt Mehr Informationen zum Ebook: https://easy-deutsch.de/deutsche-grammatik-pdf/ Blick ins Buch: https://www.youtube.com/watch?v=ts5wa56lpto

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Teil 3: Zurück in Jena

Teil 3: Zurück in Jena Teil 3: Zurück in Jena 21 24 Katja ist aus Berlin zurück. Was erzählt sie Justyna? Sehen Sie die Szene und kreuzen Sie an: Was ist richtig? a) Es war langweilig. b) Ich soll dich von deiner Tante grüßen.

Mehr

Passiv mit Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1012G_DE Deutsch

Passiv mit Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1012G_DE Deutsch Passiv mit Modalverben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1012G_DE Deutsch Lernziele Wiederholung der Modalverben Passivsätze mit Modalverben haben zu und vorhaben zu 2 Das Abenteuer kann beginnen,

Mehr

Personalpronomen. Akkusativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch

Personalpronomen. Akkusativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch Personalpronomen im Akkusativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch Lernziele den Akkusativ kennenlernen Personalpronomen im Akkusativ lernen 2 Ich liebe dich und du liebst mich.

Mehr

Futur I mit werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch

Futur I mit werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch Futur I mit werden GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch Lernziele Futur I mit werden kennenlernen Futur I anwenden 2 Im Jahr 2089 werden wir bestimmt nicht mehr auf der Erde leben.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9 GRUNDKURS DEUTSCH Einheit 9 Elisabeth Wippel Redemittel: eine Einladung verstehen und schreiben, über ein Ereignis sprechen (Gefallen und Missfallen ausdrücken), im Lokal bestellen und bezahlen Grammatik:

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du Deutsch lernen? # ich in der Schweiz arbeiten möchte. a Denn b Dann c Weil d Aber 52 Oh nein,

Mehr

Wechselpräpositionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1027G_DE Deutsch

Wechselpräpositionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1027G_DE Deutsch Wechselpräpositionen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1027G_DE Deutsch Lernziele Die Wechselpräpositionen wiederholen Die Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ wiederholen 2 Wohin hast du mein

Mehr

Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1063G_DE Deutsch

Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1063G_DE Deutsch Modalverben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1063G_DE Deutsch Lernziele Lerne, was die Rolle der Modalverben ist Lerne, wie die Modalverben sollen, müssen, können, wollen und dürfen konjugiert

Mehr

WAS WIR ÜBER DEN INFINITIV WISSEN SOLLTEN:

WAS WIR ÜBER DEN INFINITIV WISSEN SOLLTEN: Lernmaterial für Nachhilfe in Deutsch oder Deutsch als Fremdsprache Deutsche Grammatik: Der Infinitiv / die Grundform 2018 www.nachhilfe-vermittlung.com, Autor: Susana F. / D. Lepold Der Infinitiv / die

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Mehr über Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Lernziele Wiederholung der vier Kasus Den richtigen Kasus und Genus in der Schriftsprache verwenden können 2 Der

Mehr

Indirekte Rede GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch

Indirekte Rede GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch Indirekte Rede GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch Lernziele Die Konjunktion dass wiederholen und die Konjunktion ob kennenlernen Die indirekte Rede und Relativpronommen anwenden

Mehr

Einführung des Konjunktiv II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2043G_DE Deutsch

Einführung des Konjunktiv II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2043G_DE Deutsch Einführung des Konjunktiv II GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2043G_DE Deutsch Lernziele Lerne die Formen des Konjunktivs II Lerne, Wünsche, Bedingungen und Ratschläge zu formulieren 2 Wäre

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Die Modalverben können und müssen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben können und müssen kennenlernen Können und müssen konjugieren 2 Ich

Mehr

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Verben mit Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Lernziele Verben mit präpositionalem Kasus kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Für was interessierst du dich? Ich interessiere

Mehr

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Mehr über Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Lernziele Wiederholung der vier Kasus Den richtigen Kasus und Genus in der Schriftsprache verwenden können 2 Der

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Konjunktiv II der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_1012G_DE Deutsch

Konjunktiv II der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_1012G_DE Deutsch Konjunktiv II der Modalverben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_1012G_DE Deutsch Lernziele Lerne die Konjunktiv II- Formen der Modalverben Übe, den Konjunktiv II der Modalverben in der Praxis

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich Deutsch lernen? # ich in Deutschland arbeiten möchte. a Denn b Dann c Weil d Aber

Mehr

Indefinitpronomen GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch

Indefinitpronomen GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch Indefinitpronomen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch Lernziele Lerne, wie Indefinitpronomen verwendet werden Übe die Verwendung der Indefinitpronomen im alltäglichen Gebrauch

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich Deutsch lernen? # ich in Deutschland arbeiten möchte. a Denn b Dann c Weil d Aber

Mehr

HÖREN Vor dem Hören 1 Schau das Bild an: Wo sind die Leute? Was ist das? 2 Lies zuerst die Aufgaben in 3. Hören 1 3 Was ist richtig? Kreuze an.

HÖREN Vor dem Hören 1 Schau das Bild an: Wo sind die Leute? Was ist das? 2 Lies zuerst die Aufgaben in 3. Hören 1 3 Was ist richtig? Kreuze an. Ich und meine Welt HÖREN Vor dem Hören 1 Schau das Bild an: Wo sind die Leute? Was ist das? jugend creativ Internationaler Jugendworkshop Willkommen im Finale!! 16.04. in Berlin 2 Lies zuerst die Aufgaben

Mehr

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Der Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Lernziele Den Dativ kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Ich helfe dir. Du dankst mir. Ich wünsche dir einen schönen Tag. 3 Der

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Meine Familie, das sind...

Meine Familie, das sind... Familien 1 Familienfotos Welche Wörter kennst du? A 2 3 4 1 5 Meine Familie, das sind... 6 7 8 9 12 14 10 13 11 C B Großeltern Großmutter/Oma, Großvater/Opa Eltern Mutter, Vater Frau, Mann Kinder Tochter,

Mehr

Pläne machen WORTSCHATZ. Anfänger A2_1061V_DE Deutsch

Pläne machen WORTSCHATZ. Anfänger A2_1061V_DE Deutsch Pläne machen WORTSCHATZ LEVEL NUMBER LANGUAGE Anfänger A2_1061V_DE Deutsch Lernziele Wortschatz zum Thema Pläne machen lernen Infinitivsätze mit zu kennenlernen 2 Ich habe viele Pläne für die Zukunft.

Mehr

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch Lernziele Die Adjektivendungen nach bestimmten, unbestimmten und Nullartikeln kennenlernen Adjektive mit den richtigen Endungen

Mehr

Die Satzklammer. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2047G_DE Deutsch

Die Satzklammer. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2047G_DE Deutsch Die Satzklammer GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2047G_DE Deutsch Lernziele Die Satzklammer kennenlernen Sätze mit verschiedenen Wortstellungen lernen 2 Ich muss heute nicht arbeiten. Heute

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Freizeit Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Zeichnen Sie einen Wortigel zum Thema Hobbys an die Tafel. Die TN rufen Ihnen die Hobbys zu, die bereits aus den ersten vier Lektionen bekannt

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Einführung des Konjunktiv II

Einführung des Konjunktiv II Einführung des Konjunktiv II GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2043G_DE Deutsch Lernziele Lerne die Formen des Konjunktivs II Lerne, Wünsche, Bedingungen und Ratschläge zu formulieren 2 Wäre

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Ein Besuch LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen Text im Perfekt lesen Das Wortfeld Wohnen wiederholen 2 Du hast mich beeindruckt! 3 Neue Wörter im Text sich Sorgen machen

Mehr

Lokale und Wechselpräpositionen

Lokale und Wechselpräpositionen Lokale und Wechselpräpositionen BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2066X_DE Deutsch Lernziele Lokale Präpositionen und Wechselpräpositionen kennenlernen Beide Präpositionsarten in der Alltagssprache

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

Regelmäßige Verben im Präsens. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1027G_DE Deutsch

Regelmäßige Verben im Präsens. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1027G_DE Deutsch Regelmäßige Verben im Präsens GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1027G_DE Deutsch Lernziele Regelmäßige Verben konjugieren Sätze mit regelmäßigen Verben bilden 2 Warum, Deutsch, warum? ich kaufe,

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

1 Szene 1: Der erste Tag ohne Ayhan 2 Szene 2: Eine 3 Szene 3: Trabbi gegen Porsche? Texte der Hörszenen: S. 132

1 Szene 1: Der erste Tag ohne Ayhan 2 Szene 2: Eine  3 Szene 3: Trabbi gegen Porsche? Texte der Hörszenen: S. 132 In der Redaktion von Radio D beginnt der erste Arbeitstag ohne Ayhan. Ayhan hat die Redaktion verlassen und ist zu seinem kranken Vater in die Türkei gefahren. Ein trauriger Tag, besonders für Redakteurin

Mehr

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch Lernziele Die Adjektivendungen nach bestimmten, unbestimmten und Nullartikeln kennenlernen Adjektive mit den richtigen Endungen

Mehr

Kasus: Wiederholung. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2047G_DE Deutsch

Kasus: Wiederholung. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2047G_DE Deutsch Kasus: Wiederholung GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2047G_DE Deutsch Lernziele Die Verben und Präpositionen, die mit Akkusativ, Dativ und Genitiv funktionieren, wiederholen Die Adjektivendungen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch Die Vergangenheit von sein und haben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch Lernziele Das Präteritum von sein kennenlernen und üben Das Präteritum von haben kennenlernen und üben

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN PRTFLI ZU MDUL 1 / IM KURS SPRECHEN 1 rdnen Sie zu. (KB L1, 8) sollen wir tun heißt das erzähl doch richtig verstanden erzählen oder erfinden Was sollen wir tun (a)? Das habe ich nicht (b)? Wir sollen

Mehr

Cooler Urlaub in New York. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2054R_DE Deutsch

Cooler Urlaub in New York. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2054R_DE Deutsch Cooler Urlaub in New York LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2054R_DE Deutsch Lernziele Einen Text in der Vergangenheit lesen DIe Vokabeln rund ums Reisen wiederholen 2 Ich war noch niemals in New

Mehr

Lokale und Wechselpräpositionen

Lokale und Wechselpräpositionen Lokale und Wechselpräpositionen BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2066X_DE Deutsch Lernziele Lokale Präpositionen und Wechselpräpositionen kennenlernen Beide Präpositionsarten in der Alltagssprache

Mehr

Sätze mit wenn, dann. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch

Sätze mit wenn, dann. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch Sätze mit wenn, dann BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch Lernziele Sätze mit wenn, dann bilden Über Lebensziele sprechen 2 Wenn ich mir meine Zeit bei der Arbeit nicht einhalte,

Mehr

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu?

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? Meine vier Wände 1 Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? das Bett die Kommode der Stuhl das Fenster die Matratze die Schublade der

Mehr

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Präpositionen mit Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Lernziele Präpositionen mit Akkusativ lernen Präpositionen mit Dativ lernen 2 Wohin fährst du? Ich fahre

Mehr

Einziehen und ausziehen

Einziehen und ausziehen Einziehen und ausziehen WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1031V_DE Deutsch Lernziele Wörter zum Thema Wohnen wiederholen Neue Wörter zum Thema Umzug lernen 2 Wohnung zu vermieten. Vier Zimmer,

Mehr

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A2 Das Rockfestival Übungen

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A2 Das Rockfestival Übungen leicht & genial Lektüren für Jugendliche A2 Das Rockfestival Übungen 1 29 1 Welche Informationen findest du auf der Eintrittskarte? 1. Name des Festivals: 2. Bands: 3. An diesem Tag ist das Festival: 4.

Mehr

Kasus: Wiederholung GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2047G_DE Deutsch

Kasus: Wiederholung GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2047G_DE Deutsch Kasus: Wiederholung GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2047G_DE Deutsch Lernziele Die Verben und Präpositionen, die mit Akkusativ, Dativ und Genitiv funktionieren wiederholen Die Adjektivendungen

Mehr

Vita Andersen. Petruschkas Lackschuhe

Vita Andersen. Petruschkas Lackschuhe Vita Andersen Petruschkas Lackschuhe Dieses Lesebegleitheft gehört: Klasse: Das Buch heißt: Geschrieben wurde es von: Es hat Kapitel und Seiten. Jetzt geht s los! Viel Spass beim Lesen und Aufgaben lösen!!!

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG. im Fach Deutsch. für Schüler der 6. Klassen an polnischen Grundschulen

AUFNAHMEPRÜFUNG. im Fach Deutsch. für Schüler der 6. Klassen an polnischen Grundschulen AUFNAHMEPRÜFUNG am AUGUSTUM- ANNEN- GYMNASIUM im Fach Deutsch für Schüler der 6. Klassen an polnischen Grundschulen LESEN Aufgabe 1 Hanna schreibt SMS Lies die SMS. Finde die passende Überschrift. A Taschengeld

Mehr

Wiederholung der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1067G_DE Deutsch

Wiederholung der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1067G_DE Deutsch Wiederholung der Modalverben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1067G_DE Deutsch Lernziele Die Modalverben wiederholen Die Vergangenheitsform der Modalverben lernen 2 Als Kind habe ich nicht arbeiten

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Test 5. Hörverstehen. Teil 1

Test 5. Hörverstehen. Teil 1 Test Hörverstehen Teil 1 Du hörst im Radio drei Mitteilungen für Jugendliche. Jede Mitteilung hörst du zweimal. Zu jeder Mitteilung gibt es Aufgaben. Kreuze die richtige Lösung a, b oder c an. Du hörst

Mehr

Nicos Weg A2. Lehrerhandreichung und Übungen. (10) Leute treffen Mein Traumpartner

Nicos Weg A2. Lehrerhandreichung und Übungen. (10) Leute treffen Mein Traumpartner Jacques hat sich bei Inge gemeldet. Soll Inge ihm auf seine Nachrichten antworten? Sie denkt an ihren verstorbenen Ehemann Günther. Doch Tarek redet ihr gut zu: Das Leben geht weiter! Vor dem Sehen (10

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / WORTSCHATZ

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / WORTSCHATZ PRTFLI ZU MDUL 5 / WRTSCHATZ 1 Teekesselchen. Welche Wörter und Bilder passen? Schreiben Sie die Wörter mit Artikel und ordnen Sie die Bilder zu. Achtung: Zwei Wörter passen nicht! (KB L13) Bank Birne

Mehr

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Anna Zeichne das Zimmer 1 Auf dem Sessel liegen vier CDs 2 An der Wand hängt ein Spiegel 3 Im Regal stehen drei Bücher 4 Auf dem Schrank liegt ein T-Shirt 5 Auf dem

Mehr

Kommunikation in der Schule: miteinander arbeiten und sprechen

Kommunikation in der Schule: miteinander arbeiten und sprechen Kommunikation in der Schule: miteinander arbeiten und sprechen Lies bitte den Text vor. Du kannst gerne einen Stift von mir haben. Fang bitte an. Sag mir bitte, wie ich die Aufgabe lösen soll. Schlag bitte

Mehr

Perfekt der regelmäßigen Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch

Perfekt der regelmäßigen Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch Perfekt der regelmäßigen Verben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch Lernziele Die Perfekt-Formen kennenlernen Das Perfekt üben 2 Ich habe dich gestern gefragt: Möchtest du einen

Mehr

In welche Schule / Klasse gehst du? Was machst du am Wochenende? WICHTIGE AUSDRÜCKE. Autor: Ralf Klötzke 1 / 9

In welche Schule / Klasse gehst du? Was machst du am Wochenende? WICHTIGE AUSDRÜCKE.   Autor: Ralf Klötzke 1 / 9 1. Interviewe deine Nachbarin / deinen Nachbarn und beantworte auch ihre / seine Fragen. Schreibe die Antworten in folgende Antwortkarten: Hinweis: Hilfe findest du, wenn nötig, im Kasten Wichtige Ausdrücke.

Mehr

Inhalt. Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt und Wiesbaden

Inhalt. Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt und Wiesbaden 1 GUTEN TAG! Inhalt 10 A Hallo! 12 B Der Zirkus kommt 14 C Bilder und Texte aus Frankfurt und Wiesbaden 16 Zusammenfassung Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Das gefällt. mir. Das lernst du

Das gefällt. mir. Das lernst du Das gefällt 6 mir Das lernst du Sagen, was einem gefällt (Mode/Design) Sachen und Personen beschreiben Kleidung anprobieren und kaufen Über eine Statistik sprechen Wie findest du den Hund? Den finde ich

Mehr

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Wenn oder als GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Lernziele Subjunktionen wiederholen Zwischen wenn und als unterscheiden 2 Damals, als ich noch klein war, war die Welt viel besser.

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

VORANSICHT. Die Welt in 100 Jahren Verben im Futur I. Ein Beitrag von Petra Schappert, Stuttgart Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart

VORANSICHT. Die Welt in 100 Jahren Verben im Futur I. Ein Beitrag von Petra Schappert, Stuttgart Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart Grammatik intensiv Futur I 10/6 Die Welt in 100 Jahren Ein Beitrag von Petra Schappert, Stuttgart Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart Bildung des Futur I mit dem Hilfsverb en Anwendung des Futur

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

1 Familie Richter räumt die Küche auf. Wer macht was? Schreiben Sie. Eure Mama

1 Familie Richter räumt die Küche auf. Wer macht was? Schreiben Sie. Eure Mama Komm sofort runter! Wörter 1 Familie Richter räumt die Küche auf. Wer macht was? Schreiben Sie. a Frau Richter räumt die Waschmaschine aus. b Herr Richter. c Sein Sohn. d Seine Tochter. e Oma. f Opa. 2

Mehr

Nebensätze mit dass und weil. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1043G_DE Deutsch

Nebensätze mit dass und weil. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1043G_DE Deutsch Nebensätze mit dass und weil GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1043G_DE Deutsch Lernziele Nebensätze mit dass und weil wiederholen Weil und dass Sätze anwenden 2 Weil das Büro so groß ist, können

Mehr

Themen neu 2/Lektion 3 Unterhaltung & Fernsehen Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen.

Themen neu 2/Lektion 3 Unterhaltung & Fernsehen Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen. Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen. Strukturen Ich mag (nicht). Am liebsten sehe ich Ich finde gut / schlecht. gefällt mir (nicht). Ich interessiere

Mehr

Pläne für die Zukunft. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch

Pläne für die Zukunft. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch Pläne für die Zukunft LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch Lernziele Einen Text auf Deutsch lesen und verstehen Über Zukunftspläne sprechen 2 Was möchtest du mal werden? Ich bin mir

Mehr