Breitbandforum Schleswig-Holstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Breitbandforum Schleswig-Holstein"

Transkript

1 VSHEW Hermann-Körner-Straße Reinbek Herrn Jürgen Augustin Schleswiger Stadtwerke GmbH Werkstr Schleswig Ausgabe 3/2017 Breitbandforum Schleswig-Holstein Neumünster - Die Landesregierung hat in ihrer Breitbandstrategie als erstes Bundesland überhaupt das Ziel ausgegeben, bis 2030 eine flächendeckende Glasfaser- Versorgung für Schleswig-Holstein herzustellen. Wie Wirtschaftsminister Meyer ausführte, sind mittlerweile bereits 28 Prozent aller Haushalte ans Glasfasernetzwerk angeschlossen. In diesem Zusammenhang bedankte er sich ausdrücklich auch für das Engagement der Stadt- und Gemeindewerke in Schleswig- Holstein. Gleichzeitig mahnte er bei der Telekom die Einhaltung wettbewerblicher Spielregeln an. weiter auf Seite 2

2 ARGE-Breitband Rendsburg Die Tagung der ARGE-Breitband im April stand ganz im Eindruck der anstehenden Gesetzesänderungen im Bereich Telekommunikation und dem damit verbundenen Anpassungsbedarf in den Endkundenverträgen der Stadtwerke. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Komplexität, steigender Kundenzahlen und den damit verbundenen Risiken wird die ARGE-Breitband ein Vertragspaket bestehend aus Formularverträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen erstellen lassen und den Mitgliedern zur Verfügung stellen. Konzessionswettbewerb: Gespräch mit Dr. Johann Wadephul (CDU) Nortorf Konzessionswettbewerb, Breitbandausbau und Elektromobilität waren Themen, die wir in einem Gespräch mit Herrn Dr. Johann Wadephul, MdB, vertiefen konnten. Erst im Februar wurde Herr Dr. Wadephul zum dritten Mal in Folge auf den Platz 1 der Landesliste zur Bundestagswahl gewählt und zeigte sich zu den von uns angesprochenen Themen ebenso interessiert wie gut informiert. Podiumsdiskussion zum Thema Natur- und Wasserschutz Schiersee Auf Einladung der Bioland Schleswig-Holstein diskutierten die Umweltpolitischen Sprecher der SPD, CDU, FDP, Grünen und Piraten über die Belastung des Grundwassers mit Nitrat und Pestiziden. Mit einem Eingangsvortrag konnten wir als VSHEW die Gesamtsituation der Gewässerbelastung in Schleswig- Holstein, und den damit verbundenen Aufwand zur Trinkwasserbereitung thematisieren. Parteiübergreifend herrsch- VSHEW aktuell Ausgabe Seite 2 von 5 / Mai 17

3 te im Ergebnis der Diskussion Einigkeit darüber, dass die bisherigen Maßnahmen zum Grundwasserschutz verbessert werden müssen. Insbesondere die Ausweisung neuer Wasserschutzgebiete und die ab geltende neue Düngeverordnung sehen wir als wichtige Bausteine im Gewässerschutz. Im Dialog Quickborn - Peter Lehnert, CDU Kandidat für den Wahlkreis Pinneberg Nord, in Begleitung von Christian von Boetticher und Herrn Michael Grosse-Bröme - MdB und erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU -, informierten sich vor Ort bei den Stadtwerken Quickborn. Insbesondere Herrn Grosse-Brömer als Bundestagsmittglied haben wir auf die ungleichen Netzentgelte der Übertragungsnetzbetreiber hingewiesen. Die Herren der CDU sagten ihre Unterstützung zur Harmonisierung der Netzentgelte zu. Immerhin würden die Kunden in Schleswig- Holstein damit um 178 Mio. Euro entlastet. SH Netz AG klagt gegen Gemeinden Kiel In einem Verfahren vor dem Landgericht Kiel greift die SH Netz das Konzessionsvergabeverfahren der Gemeinden Jagel, Dannewerk, Borgwedel, Selk, Busdorf, Großansdorf, Süsel, Ahrensbök, Ammersbek, Loheickelshof, Hemdingen, Bockhold- Hanredder, Fahrdorf, Lottorf, Geltorf, Bevern, Offenseth - Aspern, Ellerhoop, Bullenkuhlen, Heede, und Lutzhorn bereits im Verfahrensschritt der Interessenbekundung an. Alle vg. Gemeinden haben im Konzessionsverfahren den Kriterienkatalog der GeKom verwendet. Die SH Netz begründet ihre Klage im Wesentlichen mit mangelhafter Transparenz bzw. falscher Gewichtung der Vergabekriterien. VSHEW aktuell Ausgabe Seite 3 von 5 / Mai 17

4 Treffen der kaufmännischen Leiter Neumünster- Der Arbeitskreis der kaufmännischen Leiter hatte in seinem jüngsten Treffen angeregt, mit den Hauptzollämtern (HZA) Itzehoe und Kiel über eine Vereinfachung des Verfahrens zum Stromsteuerabschluss zu sprechen. Insbesondere die Verfahrensdokumentation könnte man in Absprache mit dem HZA vereinheitlichen. In dem dazu mit dem HZA geführten Gespräch stellte sich allerdings heraus, dass unser Vorhaben durch das HZA zwar grundsätzlich begrüßt, nicht aber praktisch unterstützt wird. Dementsprechend haben wir mit der BBH einen eigenen Workshop Musterverfahrensdokumentation organisiert. Die Teilnehmer erhalten im Ergebnis ein Worddokument, das lediglich noch auf die Belange des jeweiligen Stadtwerks angepasst werden muss. Ausschuss Wasserversorgung Kiel Anfang des Jahres hatte der VSHEW über eine Pressemitteilung auf die Belastungssituation des Trinkwassers und die ungenügende Anzahl von Wasserschutzgebieten hingewiesen. Vor diesem Hintergrund hatten wir sowohl das Melur als auch die GWS Nord (Gewässerschutzberatung) zur Diskussion eingeladen. So erhielten die Teilnehmer noch einmal einen aktuellen Überblick über die derzeitigen und zukünftigen Aktivitäten des Landes zur Ausweisung von Wasserschutzgebieten. Herr Wieger schildert erste Überlegungen des Melurs zur Änderung des aktuellen WSG-Ausweisungskonzeptes, wonach zukünftig mehr Verantwortung auf den jeweiligen Wasserversorger zukommen würde. Termin notiert? VSHEW-Veranstaltungen ARGE-Netz Intelligente Messsysteme, Elmshorn VSHEW Vorstandssitzung, Travemünde Arbeitstagung, Travemünde AK Vertrieb, Halstenbek AK Juristen, Nortorf VSHEW Vorstandssitzung, Brunsbüttel AK Technik, Geesthacht ARGE Energie, Kaltenkirchen VSHEW aktuell Ausgabe Seite 4 von 5 / Mai 17

5 Fortbildungs-Veranstaltungen des VSHEW Seminar Flanschverbindungen, Rendsburg Seminar Musterverfahrensdokumentation, Ratzeburg Seminar Forderungsmanagement Vertrieb, Kaltenkirchen Fortbildungs-Veranstaltungen der DVGW-Akademie Energiewirtschaftsgesetz und NAV/NDAV für Praktiker im Netz, Berlin Energy 4 you - Auszubildende entdecken die Energiewirtschaft, Hamburg Nähere Informationen erhalten Sie hier: -Kontakt: miers@dvgw.de Roman Kaak Tel./Fax: / kaak@vshew.de VSHEW aktuell Ausgabe Seite 5 von 5 / Mai 17

Initiative E-Mobilität

Initiative E-Mobilität VSHEW Hermann-Körner-Straße 61-63 Reinbek Herrn Jürgen Augustin Schleswiger Stadtwerke GmbH Werkstr. 1 24837 Schleswig Ausgabe 2/2017 Initiative E-Mobilität Neumünster Die vom VSHEW ins Leben gerufene

Mehr

Anhörung zum Energiewende und Klimaschutzgesetz

Anhörung zum Energiewende und Klimaschutzgesetz VSHEW Hermann-Körner-Straße 61-63 Reinbek Herrn Jürgen Augustin Schleswiger Stadtwerke GmbH Werkstr. 1 24837 Schleswig Ausgabe 1/2017 Anhörung zum Energiewende und Klimaschutzgesetz Kiel - Als einziger

Mehr

Einführungserlass des Innenministeriums zur Novelle des Gemeindewirtschaftsrechts

Einführungserlass des Innenministeriums zur Novelle des Gemeindewirtschaftsrechts VSHEW Hermann-Körner-Straße 61-63 Reinbek Herrn Jürgen Augustin Schleswiger Stadtwerke GmbH Werkstr. 1 24837 Schleswig Einführungserlass des Innenministeriums zur Novelle des Gemeindewirtschaftsrechts

Mehr

des VSHEW Verband Schleswig-Holsteinischer Energie- und Wasserwirtschaft

des VSHEW Verband Schleswig-Holsteinischer Energie- und Wasserwirtschaft Stellungnahme des VSHEW Verband Schleswig-Holsteinischer Energie- und Wasserwirtschaft zu E-Mobilität Konzept als Grundlage von Wirtschaftsförderung und Standortmarketing (DS 18/4261) Echte Technologieförderung

Mehr

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1. Kreisfreie Städte

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1. Kreisfreie Städte Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 Kreisfreie Städte Flensburg CDU SPD GRÜ FDP Linke. SSW WiF FlW 2018 19.4 18.2 18.8 7.7 7.5 17.6 8.6 2.2 2013 22.1 20.7 12.5 4.1 3.7 19.0 15.0 2.9 2008 20.5

Mehr

Beiblätter der VNB zum Informativen Anhang zu den

Beiblätter der VNB zum Informativen Anhang zu den PUBLIKATION VDEW Beiblätter der VNB zum Informativen Anhang zu den TAB 2000 Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz Fassung der beiden Landesgruppen Schleswig-Holstein/

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 1/18 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Stand: 1. Januar 2012 Kreisfreie Städte 1. Stadt Flensburg Durchführung der Verwaltungsgeschäfte

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/15 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/12 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/13 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Glasfaser für Schleswig-Holstein

Glasfaser für Schleswig-Holstein Kiel, 08.03.2017 Glasfaser für Schleswig-Holstein Ein- und Ausblicke Dataport, Rolf Jobst Agenda 2 Herausforderungen Chancen Nutzen Umsetzung Stand Ausblick 3 Die Zukunft das Arbeiten verändern sich drastisch

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/14 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 4/13 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/13 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/14 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Breitbandstrategie des Landes Schleswig-Holstein

Breitbandstrategie des Landes Schleswig-Holstein Breitbandstrategie Rainer Helle Leiter des Referates Telekommunikation, Informationswirtschaft, Post Forum IB.SH Öffentliche Infrastruktur am 12.09.2013 in Neumünster 1 Agenda Maßnahmen der bisherigen

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/16 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 Inhaltsverzeichnis: I. Feststellungen II. III. IV. Gesamtergebnis der Gemeindewahlen in kreisfreien Städten und der Kreiswahlen im Vergleich

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/283 19. Wahlperiode 01.11.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Birte Pauls (SPD) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend,

Mehr

Stellungnahme. des VSHEW - Verband Schleswig-Holsteinischer Energie- und Wasserwirtschaft

Stellungnahme. des VSHEW - Verband Schleswig-Holsteinischer Energie- und Wasserwirtschaft Stellungnahme des VSHEW - Verband Schleswig-Holsteinischer Energie- und Wasserwirtschaft Beratung des Wirtschaftsausschusses des Schleswig- Holsteinischen Landtags Landesregulierung der Strom- und Gasnetze

Mehr

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen Landkreis Ditmarschen 25337 Elmshorn Agnes-Karll-Allee Tel : 04121 64900 04121 Leitstelle@IRLS-Elmshorn.de Funkkanal : 469 Funkrufname Leitstelle West Status 5, Tonruf 1 1. DLRG - Rendsburg Tauchtelefon,

Mehr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 7 Standort Elmshorn Der von der Abteilung 7 betreute Bezirk Pinneberg und Steinburg umfasst mit Stand 31.12.2010:

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 41.1 22.2 9.6 11.6 3.5 10.1 -.- 2005 49.0 31.4 4.8 5.2 1.1 8.6 -.- 2000 43.4 36.4 5.3 4.0 -.- 11.0 -.- Gewählt:

Mehr

Bericht über die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2018

Bericht über die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2018 Bericht über die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2018 I. Feststellungen II. Gesamtergebnis der Kommunalwahlen 2018 im Vergleich zu 2013, der Landtagswahl 2017, der Bundestagswahl 2017 und

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Anita Klahn (FDP) und Oliver Kumbartzky (FDP)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Anita Klahn (FDP) und Oliver Kumbartzky (FDP) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3437 18. Wahlperiode 2015-10-19 Kleine Anfrage der Abgeordneten Anita Klahn (FDP) und Oliver Kumbartzky (FDP) und Antwort der Landesregierung Minister für

Mehr

Haupt- und Realschulabschluss an

Haupt- und Realschulabschluss an Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v Haupt- und Realschulabschluss an Volkshochschulen und Vorlage für f r den Bildungsausschuss des Landtages 21.9.2006, Wolfgang Behrsing, Petra

Mehr

XI. Bürgermeisterseminar des Städteverbandes Schleswig-Holstein

XI. Bürgermeisterseminar des Städteverbandes Schleswig-Holstein XI. Bürgermeisterseminar des Städteverbandes Schleswig-Holstein am 14. und 15. Mai 2009 in der Akademie Sankelmark Personalmarketing der Kommunen in Schleswig-Holstein eine Initiative des Städteverbandes

Mehr

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein Bekanntmachung der Landeswahlleiterin vom 10. Oktober 2013 - IV 314-115.21 - BW 13-16 Aufgrund des 79 Abs. 1 der Bundeswahlordnung

Mehr

Statistik-Profile für Kreise und Städte Schleswig-Holstein 2011

Statistik-Profile für Kreise und Städte Schleswig-Holstein 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik-Profile für e und Städte Schleswig-Holstein 2011 NORD.regional Band 12 STATISTIKAMT NORD Statistik-Profile für e und Städte Schleswig-Holstein

Mehr

16 Wahlen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2018/

16 Wahlen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2018/ 16 Wahlen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2018/2019 291 16 Wahlen 1 Wahlergebnisse in Schleswig-Holstein 1971-2017 Wahltag Wahlberechtigte Von den gültigen Stimmen 1 entfielen

Mehr

Pressemitteilung Brunsbüttel, der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH c/o Brunsbüttel Ports GmbH

Pressemitteilung Brunsbüttel, der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH c/o Brunsbüttel Ports GmbH 2. Workshop der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH in Husum. Schleswig-Holsteinische Häfen nehmen Fahrt auf für Offshore-Windparks Die Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH hat am 08. November

Mehr

Die hausärztliche Versorgung im Kreis Segeberg

Die hausärztliche Versorgung im Kreis Segeberg Die hausärztliche Versorgung im Kreis Segeberg Handlungsmöglichkeiten der KVSH 6.04.08 Bianca Hartz SICHERSTELLUNG in Schleswig-Holstein VERSORGUNG ZWISCHEN DEN MEEREN KVSH eine von 7 Kassenärztlichen

Mehr

Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich

Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich Bevölkerung 2017 Herausgegeben am: 3. Januar 2019 (Korrektur) Schleswig-Holstein.regional Band1

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/10175 20. Wahlperiode 10.12.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Thomas-Sönke Kluth (FDP) vom 02.12.13 und Antwort des Senats

Mehr

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden Energiemesse Schrevenborn 09.03.2013, Ratssaal Rathaus Heikendorf Christian Heider, Investitionsbank

Mehr

Übersicht Termine 2013 wahrgenommen durch Vorstandsvorsitzenden und/oder Geschäftsführer des UV OH-Plön (Auszug)

Übersicht Termine 2013 wahrgenommen durch Vorstandsvorsitzenden und/oder Geschäftsführer des UV OH-Plön (Auszug) Übersicht Termine 2013 wahrgenommen durch Vorstandsvorsitzenden und/oder Geschäftsführer des UV OH-Plön (Auszug) Januar 2013 06.01. FDP OH, Dreikönigstreffen 09.01. UV Nord Jahresauftakt, Rauch 16.01.

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/133 19. Wahlperiode 01.09.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Birte Pauls (SPD) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend,

Mehr

Informationsveranstaltung zum geplanten Wasserschutzgebiet Schwarzenbek Mai 2017

Informationsveranstaltung zum geplanten Wasserschutzgebiet Schwarzenbek Mai 2017 Informationsveranstaltung zum geplanten Wasserschutzgebiet Schwarzenbek - 11. Mai 2017 Carsten Wieger Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 36.2 20.2 14.1 11.6 10.6 3.6 0.7 2005 45.8 34.2 5.5 4.7 7.1 0.6 0.9 2000 38.6 36.3 7.8 5.4 9.8 0.9 0.5 Gewählt:

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Bundestagswahl in Schleswig-Holstein am 22. September 2013 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Bundestagswahl in Schleswig-Holstein am 22. September 2013 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Bundestagswahl in Schleswig-Holstein am 22. September 2013 STATISTIKAMT NORD Impressum Bundestagswahl in Schleswig-Holstein am 22. September 2013 ISSN

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Bundestagswahl in Schleswig-Holstein am 22. September 2013 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Bundestagswahl in Schleswig-Holstein am 22. September 2013 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Bundestagswahl in Schleswig-Holstein am 22. September 2013 STATISTIKAMT NORD Impressum Bundestagswahl in Schleswig-Holstein am 22. September 2013 ISSN

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode der Abgeordneten Frauke Tengler und Peter Lehnert (CDU)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode der Abgeordneten Frauke Tengler und Peter Lehnert (CDU) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ 3919 15. Wahlperiode 2005-02-01 Kleine Anfrage der Abgeordneten Frauke Tengler und Peter Lehnert (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerin für Soziales,

Mehr

(Hamburg ) Neumünster Flensburg und zurück

(Hamburg ) Neumünster Flensburg und zurück WWW.NAH.SH 2015 131 (RE 7, RE 70, RE 74, RB 75) (Hamburg ) Neumünster Flensburg und zurück gültig vom 14. Dezember 2014 bis 13. Dezember 2015 Um einen besseren Überblick über die Fahrzeiten zu erhalten,

Mehr

innovative Verbrauchermessen Internetversion von

innovative Verbrauchermessen Internetversion von innovative Verbrauchermessen Bevölkerung nach Kreisen in Schleswig Holstein Pinneberg 298.799 Rendsburg-Eckernförde 273.041 Segeberg 256.671 Kiel 233.620 Stormarn 224.290 Lübeck 212.095 Ostholstein 206.449

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 10.07.2017, N. Liebau Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Notdienstbezirk AP Standort/Krankenhaus Öffnungszeiten Bad Oldesloe Asklepios

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD Impressum Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 ISSN 2196-811X Herausgeber:

Mehr

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2006

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2006 NORD.regional Band 2 STATISTIKAMT NORD Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2006 Band 2 der Reihe NORD.regional

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 STATISTIKAMT NORD Impressum Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 ISSN 2194-5349 Herausgeber:

Mehr

Kinder- und Jugendbuchwochen 2017

Kinder- und Jugendbuchwochen 2017 Kinder- und Jugendbuchwochen 2017 Veranstaltungsübersicht nach Orten Gemeindebücherei Ahrensbök Julia Neuhaus/ Till Penzek 20.11. 10:00 Uhr Stadtbücherei Ahrensburg Margit Auer 14.11. 16 Uhr (öffentlich)

Mehr

EDEKA HANDELSGESELLSCHAFT NORD MBH Gadelander Straße 120 DE Neumünster

EDEKA HANDELSGESELLSCHAFT NORD MBH Gadelander Straße 120 DE Neumünster EDEKA HANDELSGESELLSCHAFT NORD MBH Gadelander Straße 120 DE - 24539 Neumünster HAUPTAUSSAGEN EDEKA NORD Edeka Nord ist in den Bundesländern Schleswig-Holstein (19,8%), Hamburg (24,1%) und Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg

Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg STEUERN Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg Nach 25 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) ist der Beschluss über die Festsetzung oder Änderung des Grundsteuerhebesatzes bis zum 30. Juni eines

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/2171 18. Wahlperiode 2014-08-05 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Heiner Garg (FDP) und Antwort der Landesregierung - Innenminister Kappungsgrenzenverordnung

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Orte und der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 02.12.2015, N. Liebau Notdienst Bad Oldesloe Asklepios Klinik Schützenstr. 55 23843 Bad Oldesloe Mo. Di. Do 20:00!

Mehr

16 Wahlen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2014/

16 Wahlen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2014/ 16 Wahlen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2014/2015 247 16 Wahlen 1 Wahlergebnisse in Schleswig-Holstein 1971-2014 Wahltag Wahlberechtigte Von den gültigen Stimmen 1 entfielen

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Orte und der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 02.06.2014 Lösing Notdienstbezirk Bad Oldesloe Asklepios Klinik Schützenstr. 55 23843 Bad Oldesloe

Mehr

Kommunalwahl am 26. Mai Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Vorläufiges Ergebnis. Wahlen in Schleswig-Holstein

Kommunalwahl am 26. Mai Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Vorläufiges Ergebnis. Wahlen in Schleswig-Holstein Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Wahlen in Schleswig-Holstein Kommunalwahl am 26. Mai 2013 Vorläufiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Impressum: Hrsg.: Innenministerium

Mehr

Die Stadt- und Gemeindewerke in Schleswig-Holstein

Die Stadt- und Gemeindewerke in Schleswig-Holstein Die Stadt- und Gemeindewerke in Schleswig-Holstein Positionen zur Landtagswahl 2017 Reinbek, 21. November 2016 Variante 5 Positionen zu Landtagswahl 2017.docx 1 Vorbemerkungen Für die mehr als 40 Mitgliedsunternehmen

Mehr

DIE DIGITALISIERUNG DER DASEINSVORSORGE

DIE DIGITALISIERUNG DER DASEINSVORSORGE KOMMUNALE ENERGIEWIRTSCHAFT DIE DIGITALISIERUNG DER DASEINSVORSORGE 3. Bayerisches Breitbandforum, Neusäß Jana Wintermeyer VKU: Wirtschaftspolitischer Interessenverband der Kommunalwirtschaft Wer ist der

Mehr

(Hamburg ) Neumünster Flensburg Padborg ( København H) und zurück. gültig vom 12. Dezember Dezember 2011

(Hamburg ) Neumünster Flensburg Padborg ( København H) und zurück. gültig vom 12. Dezember Dezember 2011 20 131 (Hamburg ) Neumünster Flensburg Padborg ( København H) und zurück gültig vom 12. Dezember 2010 10. Dezember 20 Um einen besseren Überblick über die Fahrzeiten zu erhalten, können Sie diese Seite

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3805 18. Wahlperiode 2016-02-15 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung Minister für Inneres und Bundesangelegenheiten

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Information zum geplanten Wasserschutzgebiet Schwarzenbek Frank Grewsmühl, MELUR-SH, 19. Januar 2017 * Gliederung 1. Rechtliche Grundlagen 2. Verfahren einer Schutzgebietsausweisung

Mehr

Statistik 2013 ISSN

Statistik 2013 ISSN 013 Statistik Statistik 2013 ISSN 1434-0232 Herausgegeben vom Büchereiverein Schleswig-Holstein e.v. Druck: Büchereizentrale Schleswig-Holstein Flensburg 2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Anmerkungen zur

Mehr

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2007

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2007 Statistisches Amt für Hamburg und Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2007 NORD.regional Band 4 STATISTIKAMT NORD Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2007 Band 4 der Reihe NORD.regional

Mehr

Kreis-Profile der Metropolregion 2006

Kreis-Profile der Metropolregion 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein -Profile der 2006 HAMBURG.regional Band 22 STATISTIKAMT NORD -Profile der 2006 Band 22 der Reihe HAMBURG.regional ISSN 1619-3768 Herausgeber und Vertrieb:

Mehr

Partei: CDU SPD GRÜNE mehrere Parteien gleich stark

Partei: CDU SPD GRÜNE mehrere Parteien gleich stark Wahlbezirke nach der Partei mit dem höchsten Stimmenanteil (Zweitstimmen) bei der Bundestagswahl am 18.09.2005 im Wahlkreis 275 Heidelberg (ohne Briefwahl) Partei: CDU SPD GRÜNE mehrere Parteien gleich

Mehr

Wohnen in Zahlen. Kiel Ausgabe 2018/2019. Foto: Bodo Quante

Wohnen in Zahlen. Kiel Ausgabe 2018/2019. Foto: Bodo Quante Wohnen in Zahlen Kiel Ausgabe 2018/2019 Foto: Bodo Quante Foto: Peter Lühr Vorwort Wohnen und Umgebung bedeutet, an einem bestimmten Ort zu Hause zu sein und zu ihm zu gehören. Wohnen und Umgebung bedeutet

Mehr

Breitbandausbau in Schleswig-Holstein

Breitbandausbau in Schleswig-Holstein Breitbandausbau in Infrastrukturziel und Betreibermodelle Berlin, 30.11.2017 Richard Krause Unsere Träger: BKZSH Wer wir sind und was wir tun? Das Breitband-Kompetenzzentrum (BKZSH) ist eine gemeinsame

Mehr

Aktuelle energiepolitische Herausforderungen für Stadt- und Gemeindewerke. 14. November 2017 Rendsburg

Aktuelle energiepolitische Herausforderungen für Stadt- und Gemeindewerke. 14. November 2017 Rendsburg Aktuelle energiepolitische Herausforderungen für Stadt- und Gemeindewerke 14. November 2017 Rendsburg Agenda Markt und Wettbewerb Rechtlicher Rahmen & Regulierung Energiepolitische Herausforderungen für

Mehr

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen)

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlberechtigte ohne Wahlschein 26 941 Wahlberechtigte mit Wahlschein 3 694 Wahlberechtigte 30 635 100 Wahlbeteiligung 12 190 39,8 darunter Briefwähler 3 124 10,2 abgegebene

Mehr

Stellungnahme. Reinbek, 28. November 2014

Stellungnahme. Reinbek, 28. November 2014 Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/3799 Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Veröffentlichung der Bezüge der Mitglieder von Geschäftsführungsorganen und Aufsichtsgremien öffentlicher

Mehr

Schleswig-HolsteinTREND. April III 2017 Eine Studie zur politischen Stimmung im Bundesland im Auftrag der ARD

Schleswig-HolsteinTREND. April III 2017 Eine Studie zur politischen Stimmung im Bundesland im Auftrag der ARD Schleswig-HolsteinTREND April III 2017 Eine Studie zur politischen Stimmung im Bundesland im Auftrag der ARD Studieninformationen Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Schleswig-Holstein ab 16 Jahren Stichprobe

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10272 21. Wahlperiode 12.09.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 04.09.17 und Antwort des Senats

Mehr

Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg

Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg STEUERN Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg Nach 25 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) ist der Beschluss über die Festsetzung oder Änderung des Grundsteuerhebesatzes bis zum 30. Juni eines

Mehr

Das Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein stellt sich vor

Das Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein stellt sich vor 24.05.2011 N o 1 Das stellt sich vor Dr. Derek Meier Nielsens Gesetz 24.05.2011 N o 2 24.05.2011 N o 2 interaktiv Übertragungsraten Instant-Messaging Chat Behörde Online Online-Banking Buchung Elektronische

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Schleswig-Holstein 2013

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: Q I 1-3 j 13 Teil 1 SH Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Schleswig-Holstein 2013 Teil 1: Öffentliche

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD E II 2 / E III 2 - j/11 S 18. Oktober 2012 Das Baugewerbe in Schleswig-Holstein Ergebnisse der Jahreserhebungen

Mehr

Die Stadtwerke in Stuttgart

Die Stadtwerke in Stuttgart Die Stadtwerke in Stuttgart Vortrag auf der Veranstaltung der Teckwerke Bürgerenergie eg am 23.07.2012 in Kirchheim unter Teck Dr. Sabine Lutz Verein zur Förderung kommunaler Stadtwerke e.v. Anno 1972:

Mehr

zu den Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz

zu den Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz Landesgruppe Norddeutschland Landesgruppe Berlin/Brandenburg Beiblätter der Netzbetreiber zu den Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz TAB NS Nord der Bundesländer

Mehr

Gewerbesteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg

Gewerbesteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg STEUERN Gewerbesteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg Nach 1 Gewerbesteuergesetz (GewStG) erheben die Gemeinden eine Gewerbesteuer als Gemeindesteuer. Sie legen dafür einen Gewerbesteuerhebesatz

Mehr

Pressespiegel. Strategieentwicklung Ganzheitliche Konzepte. Innovative Lösungen

Pressespiegel. Strategieentwicklung Ganzheitliche Konzepte. Innovative Lösungen Pressespiegel Strategieentwicklung Ganzheitliche Konzepte Innovative Lösungen Inhaltsangabe stadt + werk Ausgabe: 3 4 / 2014 3 energiespektrum Ausgabe: 06 / 2014 4 5 BWK Das Energie Fachmagazin Ausgabe:

Mehr

Entwicklung der Vollzähligkeit des Krebsregisters Schleswig- Holstein aus zeitlicher und regionaler Sicht

Entwicklung der Vollzähligkeit des Krebsregisters Schleswig- Holstein aus zeitlicher und regionaler Sicht Entwicklung der Vollzähligkeit des Krebsregisters Schleswig- Holstein aus zeitlicher und regionaler Sicht Ron Pritzkuleit, Alexander Katalinic Institut für Krebsepidemiologie, Lübeck www.krebsregister-sh.de

Mehr

1,6 Bauunterhaltung (9 Hochschulen) 0,0 0,5 0,5. 0,2 0,3 Brandmeldeanlage

1,6 Bauunterhaltung (9 Hochschulen) 0,0 0,5 0,5. 0,2 0,3 Brandmeldeanlage Anlage 2 - Übersicht Infrastrukturprogramm IMPULS 2030 Mittel in Mio. Euro Sanierungsmaßnahme Infrastrukturbereich 2016 2017 Summe L 49, L 298 - Groß Buchwald 3,5 3,4 6,9 L 285 / L 45, Schnellmark - Sprenge

Mehr

Schleswig-HolsteinTREND April III 2012 Eine Umfrage im Auftrag der ARD

Schleswig-HolsteinTREND April III 2012 Eine Umfrage im Auftrag der ARD Eine Umfrage im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Schleswig-Holstein ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren:

Mehr

Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich

Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich Bautätigkeit, Wohnen 2017 Herausgegeben am: 15. Februar 2019 Schleswig-Holstein.regional Band 2

Mehr

Übersicht Medizinische Versorgungszentren in Schleswig-Holstein Stand:

Übersicht Medizinische Versorgungszentren in Schleswig-Holstein Stand: Übersicht Medizinische Versorgungszentren in Schleswig-Holstein Stand: 05.03.2013 1 MVZ Blücherplatz 24105 Kiel, Blücherplatz 11 ärztliche / Hausärzte / Innere Medizin / Nervenärzte / 2 MVZ Lubinus GmbH

Mehr

schmerzlose Schwellung sollte allerdings diagnostisch

schmerzlose Schwellung sollte allerdings diagnostisch Hoden (C62) Allgemeines Hodenkrebs ist eine Tumorerkrankung des jüngeren Alters. Das mittlere Erkrankungsalter liegt unter 40 Jahren. Obwohl Hodentumoren nur etwa 1,3 % aller Krebserkrankungen des Mannes

Mehr

Steigender Breitbandbedarf und der Wandel der TV-Technologien

Steigender Breitbandbedarf und der Wandel der TV-Technologien Steigender Breitbandbedarf und der Wandel der TV-Technologien Referent : Ort / Datum: Geschäftsführer - Dipl. Ing. (FH) Peter Schmidt Neumünster, 16. Mai 2013 gmbh 1 Agenda Vorstellung gmbh Wo steht Schleswig-Holstein

Mehr

Vereine im Kreisturnverband Pinneberg (Geschäftsstellen bzw. Ansprechpartner)

Vereine im Kreisturnverband Pinneberg (Geschäftsstellen bzw. Ansprechpartner) Vereine im Kreisturnverband Pinneberg (Geschäftsstellen bzw. Ansprechpartner) TuS Appen Geschäftsstelle 041 01-2 91 59 Almtweg 23 www.tus-appen.de 25482 Appen Barmstedter MTV Geschäftsstelle 041 23-3896

Mehr

Aufbau und Betrieb eines Breitbandnetzes in Nützen

Aufbau und Betrieb eines Breitbandnetzes in Nützen Aufbau und Betrieb eines Breitbandnetzes in Nützen 21.11.2016 Agenda 1. Vorstellung der Stadtwerke Barmstedt 2. Technologie, geplanter Ausbaubereich 3. Produkte: Telefon, Internet, Fernsehen 4. Nächste

Mehr

V E R A N S TA L T U N G S UND F O R T B I L D U N G S K A L E N D E R HALBJAHR

V E R A N S TA L T U N G S UND F O R T B I L D U N G S K A L E N D E R HALBJAHR Beratungs- und Geschäftsstelle Kastanienstr. 27 24114 Kiel Tel.: 0431-66 11 8-30 od. Sekret.: 66 11 8-0 Fax: 0431-66 11 8-40 Email:kroeger@lebenshilfe-sh.de http://www.lebenshilfe-sh.de V E R A N S TA

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

An die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses

An die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/1357 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wirtschaftsausschuss Geschäftsführung An die 19.06.2013 Mitglieder des Wirtschaftsausschusses Benennung von Anzuhörenden

Mehr

Landtagswahl am 6. Mai Die Landeswahlleiterin des Landes Schleswig-Holstein. Vorläufiges Ergebnis. Wahlen in Schleswig-Holstein

Landtagswahl am 6. Mai Die Landeswahlleiterin des Landes Schleswig-Holstein. Vorläufiges Ergebnis. Wahlen in Schleswig-Holstein Die Landeswahlleiterin des Landes Schleswig-Holstein Wahlen in Schleswig-Holstein Landtagswahl am 6. Mai 2012 Vorläufiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Impressum: Hrsg.:

Mehr

Veröffentlichung gemäß 16b Abs. 4 Ärzte-ZV der Feststellungen des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Schleswig-Holstein

Veröffentlichung gemäß 16b Abs. 4 Ärzte-ZV der Feststellungen des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Schleswig-Holstein Veröffentlichung gemäß 16b Abs. 4 Ärzte-ZV der Feststellungen des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Schleswig-Holstein Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat in seiner Sitzung

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12385 29.06.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultur und Medien zum Antrag der Fraktion der PIRATEN Drucksache 16/9430 (Neudruck)

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/1284 15. Wahlperiode 01-10-12 Kleine Anfrage des Abgeordneten Günther Hildebrand (FDP) und Antwort der Landesregierung - Innenminister Belastung und Arbeitszeitsituation

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAGDrucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAGDrucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAGDrucksache 18/1840 18. Wahlperiode 14.05.2014 Kleine Anfrage des Abgeordneten Tobias Koch (CDU) und Antwort der Landesregierung - Finanzministerin Bearbeitungszeit von Steuererklärungen

Mehr

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten Ergebnisse einer Umfrage in den Kindertageseinrichtungen des Kreises Pinneberg Frühjahr 2010 Der Fragebogen Bitte ordnen Sie die Kinder Ihrer Gruppe in eine

Mehr