Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 10. Februar 2017 Ausgabe 6/ Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden. Freitag, den 10. Februar 2017 Ausgabe 6/ Jahrgang"

Transkript

1 NachrichteNblatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden Freitag, den 10. Februar 2017 Ausgabe 6/ Jahrgang

2 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Wichtige rufnummern und bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle 06852/9090 Polizei - Notruf 110 Feuerwehr 112 Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransport Rettungswache Türkismühle 06852/7800 Krankenhäuser DRK-Elisabeth-Krankenhaus, Birkenfeld 06782/180 Marienkrankenhaus, St. Wendel 06851/590 St.-Josefs-Krankenhaus, Hermeskeil 06503/810 Marienhausklinik St. Elisabeth, Wadern 06871/5010 Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg 06841/ Nohfelder Kindertagespflege Ansprechpartnerin: Frau Britta Groß, Landkreis St. Wendel, Tel.-Nr / Notruf und Beratung für vergewaltigte und missbrauchte Frauen und Mädchen Saarbrücken, Nauwieser Straße 19, Tel.-Nr.: 0681/36767 Montag und Donnerstag... 14:00-17:00 Uhr Dienstag und Freitag... 09:00-12:00 Uhr NELE - Beratung gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen Dudweilerstraße 80, Saarbrücken, Telefon: 0681/32043 und 32058; Beratung: Montag, Mittwoch, Freitag von 09:00-12:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag von 13:00-16:00 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Saarland e.v. Anschrift: Projekt UFER St. Wendel Wendalinusstr. 29, St. Wendel Tel.: 0175/ dksb-karola.matschke@gmx.de Ansprechpartnerin: Karola Matschke Familienberatungszentrum Anschrift: Trierer Straße 18, Nohfelden, Ortsteil Türkismühle Tel.-Nr.: 06852/ Fax: 06852/ nohfeldenfbz@gmx.de Jugendbüro der Gemeinde Kontakt: Lisa Schaadt Anschrift: Rathaus, an der Burg, Nohfelden Tel.: 06852/ Fax: 06852/ Mobilnr.: l. schaadt@ideeon.info Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Kontakt: Sigrid Laubenthal Tel. dienstl.: 06851/ (Möglichkeit auf Band zu sprechen) Tel. privat: 06852/ Rathaus: 06852/ (Herr Backes) sigrid.laubenthal@web.de Seniorensicherheitsberater Kontakt: Dietmar Böhmer Anschrift: Rathaus, An der Burg, Nohfelden Privat: Auf der Ritzwies 7, Nohfelden, Ortsteil Walhausen Tel.: 06852/ r.d.boehmer@t-online.de Kontakt: Norbert Lesch Privat: Ernst-Heinz-Str. 13, Nohfelden, Ortsteil Wolfersweiler Telefon: 06852/ Norbert.Lesch@gmx.net Öffnungszeiten des Wertstoff-Zentrums Nohfelden, Ortsteil Wolfersweiler, St. Wendeler Straße 85, Tel / (während den Öffnungszeiten) Montag und Donnerstag von bis Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Öffnungszeiten der Kompostieranlage der Gemeinde Nohfelden Die Kompostieranlage bleibt ab sofort bis voraussichtlich Anfang März 2017 geschlossen Treffen Selbsthilfegruppe Ilco Ilco ist eine Gruppe für Menschen mit künstlicher Harnableitung und Darmausgang. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat im Casino der Elisabethenstiftung in Birkenfeld. Schauen Sie doch einmal bei uns herein. Ansprechpartner Carla Wagner, Tel /1050 Adolf Bender, Tel /829 Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Mommstr. 27, St. Wendel Täglich erreichbar unter: Tel / j.lermen@psp-saar.net Rentenberatung in der Gemeinde Nohfelden Kontakt: Herr Winfried Werle Anschrift: Wolfersweiler, Jakob-Küntzer-Str. 2, Tel / Bereitschaftsdienst Sötern - Eiweiler Eisen Eckelhausen - Nonnweiler - Primstal Ärzte-Bereitschaft Saar, Krankenhausstraße 21, Losheim am See, Tel.-Nr.: (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) Nohfelden Bosen Neunkirchen/Nahe Selbach Türkismühle Walhausen Wolfersweiler Gonnesweiler Mosberg-Richweiler - Oberthal - Namborn - Bliesen Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Am Marienkrankenhaus, Tel.-Nr.: 0180/ (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) am Wochenende von Samstagmorgen, 8.00 Uhr bis Montagmorgen, 8.00 Uhr, sowie an Feiertagen, an Heiligabend, Silvester und am Rosenmontag von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen um 8.00 Uhr und an den sogenannten Brückentagen (hierbei handelt es sich um einen einzelnen Werktag, der entweder zwischen einem Feiertag und einem Wochenende oder zwischen einem Wochenende und einem Feiertag liegt). Bei Lebensgefahr: Notarzt über Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstr. 2-6, Tel /3081 Linden-Apotheke, St. Wendel-Bliesen, Flächenbachstr. 18, Tel /76911 am Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel /2928 Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel /8996 am Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel / am Primstal-Apotheke, Nonnweiler-Primstal, Hauptstr. 45, Tel /688 Mauritius-Apotheke, Marpingen-Alsweiler, Tholeyer Str. 27, Tel / am Marien-Apotheke, Freisen, Baumholder Straße 5, Tel /854 Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel /2203 am Aeskulap-Apotheke, Tholey-Hasborn, Theeltalstr. 10a, Tel /7170 Apotheke im Globus, St. Wendel, Am Wirthembösch 9, Tel am Hubertus-Apotheke, Nohfelden-Türkismühle, Saarbrücker Str. 47, Tel /6365 Marien-Apotheke, Marpingen, Marienstr. 3, Tel /2444 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Klinik für Kindern und Jugendmedizin,66539 Neunkirchen, Klinikweg 1 5, Tel.-Nr.: 06821/ Telefonische Anmeldung erbeten!! Bringen Sie bitte immer die Versichertenkarte Ihres Kindes mit. Öffnungszeiten: Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an allen Feiertagen, am 24. und , an Rosenmontag und an den sogenannten Brückentagen Notdienst der Augenärzte Dr. Strauss, Markus, Saarbrücken, Saargemünder Str. 127, Tel. 0681/ Notdienst der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte Dr. Petak Manuela, Sbr.-Dudweiler, Saarbrücker Str. 219, Tel /71038 Zahnärztlicher Notdienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Welter H., Ottweiler, Tel /91313 Hör S., St. Wendel-Niederlinxweiler, Tel /85491 Notdienst der Tierärzte ( Tierärztin Reinberger-Chabab, Saarbrücker Str. 18, Nohfelden, Tel /

3 Nohfelden Ausgabe 6/2017

4 Nohfelden Ausgabe 6/2017 amtliche bekanntmachungen Telefon: 06852/885-0 Fax: 06852/ info@nohfelden.de Internet: Veröffentlichungen für Amtsblatt an amtsblatt@nohfelden.de Rathaus geschlossen Wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung ist das Rathaus am Fetten Donnerstag, dem , ab Uhr geschlossen. An Rosenmontag, dem ist das Rathaus ganztägig geschlossen. Ich bitte dies zu beachten. Andreas Veit -Bürgermeister- Bekanntmachung der Satzung über die Erhebung der Realsteuerhebesätze für das Jahr 2017 in der Gemeinde Nohfelden Aufgrund a) des 12 Kommunalselbstverwaltungsgessetzes ( KSVG) des Saarlandes vom 27. Juni 1997 (Amtsblatt S. 682 ) in der jeweils geltenden Fassung b) des 25 Grundsteuergesetzes vom 07. August 1973 (BGBl. I S. 965) in der jeweils geltenden Fassung c) des 16 Gewerbesteuergesetzes vom 15. Oktober 2002 (BGBl. I S. 1010) in der jeweils geltenden Fassung wurde durch Gemeinderatsbeschluss der Gemeinde Nohfelden vom folgende Satzung beschlossen: 1 Für das Rechnungsjahr 2017 werden die Realsteuerhebesätze wie folgt festgesetzt: Für die Grundsteuer A 265 v. H. Für die Grundsteuer B 330 v. H. Für die Gewerbesteuer 410 v. H. 2 Diese Satzung tritt mit Wirkung vom in Kraft. Nohfelden, den 08. Februar 2017 gez. Andreas Veit - Bürgermeister - Es wird darauf hingewiesen, dass gem. 12 Abs. 6 Satz 1 KSVG, Satzungen die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Bekanntmachung des Erlasses einer Veränderungssperre im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Ortsmitte Wolfersweiler zwischen Walhauser Straße und Parkstraße In der Gemeinde Nohfelden, Ortsteil Wolfersweiler Hiermit wird öffentlich bekannt gemacht, dass die Gemeinde Nohfelden gemäß 14 und 16 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) sowie des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes des Saarlandes (KSVG) vom 15. Januar 1964 (Amtsbl. S. 123) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 1997 (Amtsbl. S. 682), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 15. Juni 2016 (Amtsbl. I S. 840), auf Beschluss des Gemeinderates in öffentlicher Sitzung vom die Veränderungssperre im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Ortsmitte Wolfersweiler zwischen Walhauser Straße und Parkstraße in der Gemeinde Nohfelden zur Sicherung der Planung im Bereich des künftigen Bebauungsplanes Ortsmitte Wolfersweiler zwischen Walhauser Straße und Parkstraße beschlossen hat. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes verfolgt die Gemeinde Nohfelden folgende Ziele: Die Gemeinde Nohfelden hat in den vergangenen Jahren einen enormen Aufschwung durch die Ansiedlung verschiedener touristischer Ankerpunkte erlebt (u.a. CenterParks). Zur weiteren Stärkung und Attraktivitätssteigerung der Ortskerne erstellt die Gemeinde Nohfelden derzeit ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept. Gleichzeitig zeigt das ISEK, dass insbesondere entlang der Ortsdurchfahrten Leerstände existieren bzw. potenzielle Leerstände zu erwarten sind (z.b. ehemaliges Edeka-Gebäude Wolfersweiler). Durch die Vielzahl der Touristen scheint gleichzeitig ein zunehmender Bedarf nach Freizeitbeschäftigung in Form von Vergnügungsstätten zu entstehen, wie erste Anfragen zeigen. Um zu vermeiden, dass sich im Ortskern als Visitenkarte von Wolfersweiler städtebaulich unerwünschte Nutzungen ansiedeln, die der angestrebten Attraktivitätssteigerung widersprechen, soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Für die Ortsmitte Wolfersweiler, insbesondere entlang der St. Wendeler Straße, traten in den vergangenen Monaten Anträge zur Errichtung von Vergnügungsstätten auf. Trotz Steuerungsinstrumenten, die das Saarländische Spielhallengesetz bietet, kann der Spielbetrieb somit Einzug in das Gebiet halten. Unabhängig weniger Ausnahmen gehen mit der Expansion des Vergnügungsstättensektors eine Reihe von Störpotenzialen einher. Hier sind v.a. die negative Gestaltqualität, ihr Konfliktpotenzial zu Umfeldnutzungen, die Verdrängung von Nutzungen und Reduktion der Angebotsvielfalt sowie der Trading-down-Effekt zu nennen. Im Einzelnen zeigt sich dies wie folgt: - Vergnügungsstätten wirken als Fremdkörper aufgrund ihrer branchentypischen Gestaltdefizite und beeinträchtigen das kommunale Erscheinungsbild - Geräuschkulisse gegenüber störempfindlicher Wohnnutzung - Soziales, religiöses, kulturelles Konfliktpotenzial (Vorurteile, Image) - Verzerrung des Boden- und Mietpreisgefüges, Flächenverbrauch und reduzierte Standortattraktivität - Destabilisierung, Attraktivitäts-, Qualitäts- und Imageverluste - Verdrängungsprozess traditioneller Nutzungen bis hin zu Funktionsverlust ( Vergnügungsviertel ) Eine Steuerung von Vergnügungsstätten ist somit erforderlich. Die Gemeinde hat die Erstellung eines gesamtgemeindlichen Vergnügungsstättenkonzeptes beschlossen, dessen Ergebnisse u.a. mit dem Bebauungsplan Ortsmitte Wolfersweiler zwischen Walhauser Straße und Parkstraße festgeschrieben werden sollen ( 9 Abs. 2b BauGB). Zu diesem Zweck wird das Plangebiet durch Erlass dieser Veränderungssperre vor Vorhaben geschützt, die im Widerspruch zur geplanten Festsetzung / Steuerung durch das Vergnügungsstättenkonzept stehen. Der Geltungsbereich der Veränderungssperre sowie des Bebauungsplanes Ortsmitte Wolfersweiler zwischen Walhauser Straße und Parkstraße umfasst eine Fläche von ca. 4,2 ha. (1) Im Gebiet der Veränderungssperre dürfen: 1. Vorhaben im Sinne des 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden; 2. erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. (2) Wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen, kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden. Die Entscheidung über Ausnahmen trifft die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde. (3) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Vorhaben, von denen die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre hätte begonnen werden dürfen, sowie Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. Mit dieser Bekanntmachung tritt diese Satzung in Kraft. Die Veränderungssperre tritt in jedem Fall außer Kraft, sobald und soweit die Bauleitplanung rechtsverbindlich abgeschlossen ist. HINWEIS: Auf die Vorschriften des 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für eingetretene Vermögensnachteile durch die Veränderungssperre nach 18 BauGB und des 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. Auf 12 Abs. 6 Kommunalselbstverwaltungsgesetz KSVG wird hiermit hingewiesen. Sollte die Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften des Kommunalen Selbstverwaltungsgesetzes KSVG oder aufgrund des Kommunalen Selbstverwaltungsgesetzes KSVG zustande gekommen sein, gilt sie ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Genehmigung oder die öffentliche Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. vor Ablauf der vorbezeichneten Frist (Satz 1 des 12 Abs. 6 KSVG) der Bürgermeister dem Beschluss widersprochen oder die Kommunalaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder der Verfahrens- oder Formmangel gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung der Tatsache, die den Mangel ergibt, schriftlich gerügt worden ist. Nohfelden, Andreas Veit - Bürgermeister -

5 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Lageplan zum Geltungsbereich der Veränderungssperre zum Bebauungsplan "Ortsmitte Wolfersweiler zwischen Walhauser Straße und Parkstraße" im Gemeindebezirk Wolfersweiler m Maßstab 1:2000

6 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Bekanntmachung gemäß 101 Abs. 3 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) in der zurzeit gültigen Fassung 1. über den Jahresabschluss 2012 der Gemeinde Nohfelden Der Gemeinderat der Gemeinde Nohfelden hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss 2012 der Gemeinde Nohfelden wie folgt festgestellt: Bilanzsumme zum ,48 Allgemeine Rücklage ,19 Ausgleichsrücklage 0,00 Jahresfehlbetrag ,76 Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ATAX Treuhand GmbH hat dem Jahresabschluss der Gemeinde Nohfelden den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk mit folgender Bemerkung erteilt: Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Ergebnisrechnung, Finanzrechnung, Teilergebnisrechnungen, Teilfinanzrechnungen sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung, der Inventur, des Inventars, der Übersicht über örtlich festgelegte Nutzungsdauern der Vermögensgegenstände und des Rechenschaftsberichtes der Gemeinde Nohfelden für das Haushaltsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung dieser Unterlagen nach den gemeinderechtlichen Vorschriften des Saarlandes liegen in der Verantwortung des Bürgermeisters der Gemeinde. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung, der Inventur, des Inventars, der Übersicht über örtlich festgelegte Nutzungsdauern der Vermögensgegenstände sowie über den Rechenschaftsbericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 101 KSVG und nach 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Rechenschaftsbericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Schulden-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Tätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gemeinde sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Inventar, der Übersicht über örtlich festgelegte Nutzungsdauern der Vermögensgegenstände, Jahresabschluss und Rechenschaftsbericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen des Bürgermeisters sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Rechenschaftsberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Finanz- und Ertragslage der Gemeinde. Der Rechenschaftsbericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gemeinde und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Neunkirchen, den 09. Dezember 2016 ATAX Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dirk Bach Wirtschaftsprüfer Der Jahresabschluss und der Rechenschaftsbericht liegen zur Einsichtnahme von Montag 13. bis einschließlich Dienstag 21. Februar 2017 im Rathaus, An der Burg, Zimmer 1.07 während der Dienststunden (montags bis donnerstags von bis Uhr und von bis Uhr, freitags von bis Uhr) öffentlich aus. 2. über die Entlastung des Bürgermeisters. Der Gemeinderat der Gemeinde Nohfelden hat in seiner Sitzung am dem Bürgermeister für das Jahr 2012 Entlastung erteilt. Bekanntmachung des Beschlusses zur Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes Ortsmitte Wolfersweiler zwischen Walhauser Straße und Parkstraße in der Gemeinde Nohfelden, Ortsteil Wolfersweiler Gemäß 2 Abs. 1 BauGB, in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722), wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Gemeinderat der Gemeinde Nohfelden in öffentlicher Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplanes Ortsmitte Wolfersweiler zwischen Walhauser Straße und Parkstraße in der Gemeinde Nohfelden im vereinfachten Verfahren beschlossen hat. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes verfolgt die Gemeinde Nohfelden folgende Ziele: Die Gemeinde Nohfelden hat in den vergangenen Jahren einen enormen Aufschwung durch die Ansiedlung verschiedener touristischer Ankerpunkte erlebt (u.a. CenterParks). Zur weiteren Stärkung und Attraktivitätssteigerung der Ortskerne erstellt die Gemeinde Nohfelden derzeit ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept. Gleichzeitig zeigt das ISEK, dass insbesondere entlang der Ortsdurchfahrten Leerstände existieren bzw. potenzielle Leerstände zu erwarten sind (z.b. ehemaliges Edeka-Gebäude Wolfersweiler). Durch die Vielzahl der Touristen scheint gleichzeitig ein zunehmender Bedarf nach Freizeitbeschäftigung in Form von Vergnügungsstätten zu entstehen, wie erste Anfragen zeigen. Um zu vermeiden, dass sich im Ortskern als Visitenkarte von Wolfersweiler städtebaulich unerwünschte Nutzungen ansiedeln, die der angestrebten Attraktivitätssteigerung widersprechen, soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Für die Ortsmitte Wolfersweiler, insbesondere entlang der St. Wendeler Straße, traten in den vergangenen Monaten Anträge zur Errichtung von Vergnügungsstätten auf. Trotz Steuerungsinstrumenten, die das Saarländische Spielhallengesetz bietet, kann der Spielbetrieb somit Einzug in das Gebiet halten. Unabhängig weniger Ausnahmen gehen mit der Expansion des Vergnügungsstättensektors eine Reihe von Störpotenzialen einher. Hier sind v.a. die negative Gestaltqualität, ihr Konfliktpotenzial zu Umfeldnutzungen, die Verdrängung von Nutzungen und Reduktion der Angebotsvielfalt sowie der Trading-down-Effekt zu nennen. Im Einzelnen zeigt sich dies wie folgt: - Vergnügungsstätten wirken als Fremdkörper aufgrund ihrer branchentypischen Gestaltdefizite und beeinträchtigen das kommunale Erscheinungsbild - Geräuschkulisse gegenüber störempfindlicher Wohnnutzung - Soziales, religiöses, kulturelles Konfliktpotenzial (Vorurteile, Image) - Verzerrung des Boden- und Mietpreisgefüges, Flächenverbrauch und reduzierte Standortattraktivität - Destabilisierung, Attraktivitäts-, Qualitäts- und Imageverluste - Verdrängungsprozess traditioneller Nutzungen bis hin zu Funktionsverlust ( Vergnügungsviertel ) Eine Steuerung von Vergnügungsstätten ist somit erforderlich. Die Gemeinde hat die Erstellung eines gesamtgemeindlichen Vergnügungsstättenkonzeptes beschlossen, dessen Ergebnisse u.a. mit dem Bebauungsplan Ortsmitte Wolfersweiler zwischen Walhauser Straße und Parkstraße festgeschrieben werden sollen ( 9 Abs. 2b BauGB). Die genauen Grenzen des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes Ortsmitte Wolfersweiler zwischen Walhauser Straße und Parkstraße sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Er umfasst eine Fläche von ca. 4,2 /ha. Der Bebauungsplan wird im vereinfachten Verfahren gem. 13 aufgestellt. Der Bebauungsplan ist gem. 8 Abs. 2 BauGB aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Der Bebauungsplan erfüllt die Vorgaben, um gemäß 13 BauGB im vereinfachten Verfahren aufgestellt zu werden. 13 Abs. 2 und 3 BauGB gelten entsprechend. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. 13 Abs. 3 BauGB von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach 2 a BauGB, von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, der zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB und gem. 13 Abs. 2 BauGB von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB abgesehen wird. Nohfelden, den Andreas Veit -Bürgermeister- Nohfelden, Andreas Veit - Bürgermeister -

7 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Lageplan zum Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Ortsmitte Wolfersweiler zwischen Walhauser Straße und Parkstraße" im Gemeindebezirk Wolfersweiler m Maßstab 1:2000

8 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Bekanntmachung der VI. Änderung der Satzung der Gemeinde Nohfelden über die Höhe der Gebühren im Abwasserbereich sowie die Höhe des Kostenersatzes für Grundstücksanschlussleitungen (Abwassergebührenhöhesatzung) Aufgrund - des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 1997 (Amtsbl. 97, S. 682), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 15. Juni 2016 (Amtsbl. I S. 840) - des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. Mai 1998 (Amtsbl. 98, S. 691), zuletzt geändert durch Art. 5 des Gesetzes vom (Amtsbl. S. 2393) - des Saarländischen Wassergesetzes (SWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (Amtsbl. S. 1994) zuletzt geändert durch das Gesetz Nr zur siebten Änderung des Saarländischen Wassergesetzes vom (Amtsbl. I 2014 S. 2) - des Gesetzes über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserabgabengesetz AbwAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Januar 2005 (BGBl. I S. 114), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 01. Juni 2016 (BGBl. I S. 1290) - des 15 Abs. 2 des Gesetzes über den Entsorgungsverband Saar (EVSG) vom , (Amtsbl. 97, S. 1352) zuletzt geändert durch das Gesetz vom 30. November 2016 (Amtsbl. I S. 1150) - 2 der Satzung der Gemeinde Nohfelden über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der öffentlichen Abwasseranlage, zur Umlage der Abwasserabgabe und über den Kostenersatz für Grundstücksanschlussleitungen vom , in Kraft seit , zuletzt geändert zum wird auf Beschluss des Gemeinderates vom folgende VI. Änderung zur Satzung der Gemeinde Nohfelden über die Höhe der Gebühren im Abwasserbereich sowie die Höhe des Kostenersatzes für Grundstücksanschlussleitungen (Abwassergebührenhöhesatzung) vom , in Kraft seit , zuletzt geändert zum , erlassen: Artikel I 1. in 1 Abs. 2 wird der Betrag 3,75 durch 3,40 ersetzt. 2. in 1 Abs. 3 wird der Betrag 0,63 durch 0,63 ersetzt. Artikel II Die Satzungsänderung tritt zum in Kraft. Artikel III Der Bürgermeister wird ermächtigt die Neufassung der Gebührenhöhesatzung zu veröffentlichen. Nohfelden, den Andreas Veit -Bürgermeister- Bekanntmachung I. über den Jahresabschluss 2015 des Betrieb für Abwasserbeseitigung der Gemeinde Nohfelden gem. 24 Abs. 4 Eigenbetriebsverordnung (EigVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom Der Gemeinderat der Gemeinde Nohfelden hat am den Jahresabschluss 2015 wie folgt festgestellt: Bilanzsumme zum ,06 Summe der Erträge ,86 Summe der Aufwendungen ,13 Jahresgewinn ,73 Der Jahresgewinn in Höhe von ,73 ist dem Gewinnvortrag aus dem Vorjahr in Höhe von ,17 hinzuzurechnen und auf neue Rechnung vorzutragen. II. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ATAX Treuhand GmbH hat dem Jahresabschluss des Betriebs für Abwasserbeseitigung der Gemeinde Nohfelden den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk mit folgender Bemerkung erteilt: Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Betriebes für Abwasserbeseitigung der Gemeinde Nohfelden für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2015 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Regelungen der Eigenbetriebsverordnung liegen in der Verantwortung der Werkleitung. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB i.v.m. 124 KSVG unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Betriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Werkleitung sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Betriebssatzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Abwasserwerkes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Neunkirchen, den 26. Oktober 2016 ATAX Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dirk Bach Wirtschaftsprüfer III. Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2015 liegen zur Einsichtnahme von Montag 13. bis einschließlich Dienstag 21. Februar 2017 im Rathaus Nohfelden, An der Burg, Zimmer 1.07 während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr und von Uhr bis Uhr, freitags von 8.00 Uhr bis Uhr) öffentlich aus. Nohfelden, den Der Werkleiter Andreas Veit -Bürgermeister- Bekanntmachung über die Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Landtagswahl am Gem. 4, Nr. 3 Landtagswahlgesetz (LWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. August 2017 (Amtsbl. I S. 506), ist für jede Gemeinde ein Gemeindewahlausschuss zu bilden. Gem. 5 Abs. 2 LWG ist der Gemeindewahlleiter der Bürgermeister. Nach 5 Abs. 3 besteht der Wahlausschuss aus dem Gemeindewahlleiter als dem Vorsitzenden und mindestens sechs von ihm berufenen Beisitzern. Für jeden Beisitzer ist ein Stellvertreter zu berufen. Bei der Auswahl der Beisitzerinnen und Beisitzer des Gemeindewahlausschusses sollen gem. 5 Abs. 5 in der Regel die Parteien und Wählergruppen entsprechend der bei der letzten Landtagswahl in dem jeweiligen Gebiet errungenen Stimmenzahl angemessen berücksichtigt werden. 5 Abs. 6 LWG bestimmt, dass niemand in mehr als einem Wahlorgan Mitglied sein darf. Wahlbewerber, Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge und stellvertretende Vertrauenspersonen dürfen nicht zu Mitgliedern eines Wahlorganes bestellt werden. Ich fordere hiermit die v. g. Parteien auf, zur Bildung des Gemeindewahlausschusses Vorschläge von Wahlberechtigten Personen bis zum 28. Februar 2017 beider Gemeinde Nohfelden Wahlamt- einzureichen. Nohfelden, den Andreas Veit Gemeindewahlleiter Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Landtag des Saarlandes am Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Gemeinde Nohfelden wird in der Zeit vom bis während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus (Zimmer 0.12) Wahlamt für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten. Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit ihrer im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern Wahlberechtigte die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen wollen, haben sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit

9 Nohfelden Ausgabe 6/2017 oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß 34 Abs. 5 des Meldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. bis 16. Tag vor der Wahl, spätestens am bis Uhr, beim Gemeindewahlleiter, Wahlamt, Zimmer im Rathaus Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis Neunkirchen durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Wahlscheine erhalten auf Antrag 5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte 5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne eigenes Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 12 Abs. 7 der Landeswahlordnung oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 13 Abs. 1 des Landtagswahlgesetzes (bis zum ) versäumt haben, b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 12 Abs. 7 der Landeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 13 Abs. 1 des Landtagswahlgesetzes entstanden ist, c) wenn ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis des Gemeindewahlleiters gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum , Uhr, beim Gemeindewahlleiter mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, Uhr, gestellt werden. Versichern Wahlberechtigte glaubhaft, dass ihnen der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, können ihnen bis zum Tag der Wahl, Uhr, neue Wahlscheine erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, Uhr, stellen. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht die Berechtigung dazu nachweisen. Behinderte Wahlberechtigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe anderer Personen bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhalten die Wahlberechtigten - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine andere Person ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie dem Gemeindewahlleiter vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl müssen Wähler ihre Wahlbriefe mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass sie dort spätestens am Wahltag bis Uhr eingehen. Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Bundespost AG unentgeltlich befördert. Wahlbriefe können auch bei den auf ihnen angegebenen Stelle abgegeben werden. Nohfelden, den 06. Februar 2017 Andreas Veit Gemeindewahlleiter Bekanntmachung über die Bildung von Wahlvorständen für die Landtagswahl am in den einzelnen Wahlbezirken der Gemeinde Nohfelden gem. den 4 und 5 des Landeswahlgesetzes (LWG) Hiermit fordere ich alle im Gebiet der Gemeinde Nohfelden vertretenen Parteien und Wählergruppen auf, Vorschläge von wahlberechtigten Personen ihrer Partei oder Wählergruppe für die zu bildenden Wahlvorschläge für die am durchzuführende Landtagswahl bis spätestens bei der Gemeindeverwaltung Nohfelden - Wahlamt - einzureichen. Für folgende Wahlbezirke werden Wahlvorstände gebildet: Bosen, Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg- Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen und Wolfersweiler. Der Wahlvorstand besteht aus dem Wahlvorsteher als Vorsitzendem, seinem Stellvertreter und mindestens 3 Beisitzern. Bei der Berufung der Mitglieder der Wahlvorstände sind die in der Gemeinde vertretenen Parteien und Wählergruppen, nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Dabei ist zu beachten, dass laut den gesetzlichen Bestimmungen niemand in mehr als einem Wahlorgan Mitglied sein darf und Wahlbewerber, Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge sowie stellvertretende Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge nicht zu Mitgliedern eines Wahlorganes bestellt werden dürfen. Nohfelden, den 06. Februar 2017 Andreas Veit Gemeindewahlleiter Bekanntmachung Öffentliche Auslegung der Flächennutzungsplan Teiländerung für den Bereich des Bebauungsplanes Niederberg, Flur 5, Gemarkung Gonnesweiler, gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Nohfelden hatte anlässlich seiner Sitzung vom die Einleitung des Verfahrens zur Teiländerung des Flächennutzungsplanes nach 1 Abs. 3 und 8 BauGB sowie 2 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit 8 Abs. 3 BauGB für den Bereich des Bebauungsplanes Niederberg, Flur 5, Gemarkung Gonnesweiler, von Flächen für die Landwirtschaft in Wohnbauflächen beschlossen. Das Verfahren zur Teiländerung des Flächennutzungsplanes sollte auf der Grundlage der vom Planungsbüro Agsta Umwelt GmbH, Völklingen, erarbeiteten Entwurfsplanung weiterbetrieben werden. Weiterhin wurde die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB und der Behörden ( 4 Abs. 1 BauGB) beschlossen. Vorstehender Beschluss und der Geltungsbereich der Flächennutzungsplan-Teiländerung wurden am im amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden veröffentlicht. In Ausführung des Gemeinderatsbeschlusses vom wurde die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 1 BauGB) in der Zeit vom bis im Rathaus Nohfelden durchgeführt. Parallel dazu erfolgte die frühzeitige Beteiligung der Behörden nach 4 Abs. 1 BauGB mittels Anschreiben durch das Planungsbüro Agsta Umwelt GmbH, Völklingen, vom Relevante Stellungnahmen oder Einwände sind bei der Gemeinde Nohfelden keine eingegangen. Die beim Planungsbüro Agsta Umwelt GmbH eingegangenen Stellungnahmen der Behörden wurden anlässlich der Gemeinderatssitzung vom behandelt. Seitens der Öffentlichkeit wurden keinerlei Stellungnahmen abgegeben. Der Gemeinderat hat am über die Ergebnisse der Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 1 BauGB) und der Behörden ( 4 Abs. 1 BauGB) beraten. Die im Zuge der Abwägung ( 1 Abs. 7 BauGB) zur Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 1 BauGB in Verb. mit 4 Abs. 1 BauGB) beschlossenen Änderungen wurden in die Planunterlagen aufgenommen. Der Gemeinderat hat des Weiteren die vom Planungsbüro Agsta Umwelt GmbH, Völklingen, erarbeitete Entwurfsplanung mit Begründung zur Teiländerung des Flächennutzungsplanes angenommen. In diesem Zusammenhang wurde die Verwaltung beauftragt, das förmliche Auslegungsverfahren gemäß 3 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit 4 Abs. 2 durchzuführen. Der Geltungsbereich der Flächennutzungsplanänderung ist auf dem beigefügten Lageplan entsprechend gekennzeichnet. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB vom (BGBl. I. S. 2414) in der zur Zeit geltenden Fassung in Verbindung mit der Satzung der Gemeinde Nohfelden über die Form der öffentlichen Bekanntmachungen wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass die Entwurfsplanung zur Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Nohfelden für den Bereich des Bebauungsplanes Niederberg, Flur 5, Gemarkung Gonnesweiler, einschl. Begründung, Umweltbericht, Planzeichnung mit Textteil und bereits vorliegender umweltbezogener Stellungnahmen, in der Zeit vom Montag, dem bis einschließlich Freitag, dem während der Dienststunden (Montag bis Freitag von 08.00

10 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Uhr bis Uhr, sowie Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr, bzw. Donnerstag, dem , u , bis Uhr) im Rathaus der Gemeinde Nohfelden, An der Burg, Zimmer 1.13, zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Neben dem Entwurf der Teiländerung des Flächennutzungsplanes mit Begründung sind folgende Dokumente verfügbar, die umweltbezogene Informationen enthalten: - Umweltbericht, der nach Maßgabe der Anlage 1 zum BauGB u.a. nach den Umweltschutzgütern i.s. des 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB gegliedert ist, mit Informationen zum / zu - Umweltrelevanten Angaben zum Standort - Bedarf an Grund und Boden - Festlegung von Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung - Festgelegte Ziele des Umweltschutzes gemäß Fachgesetzen und Fachplänen - Abgrenzung des Untersuchungsraumes - Aussagen zu Naturraum, Geologie und Böden, Oberflächengewässer, Klima und Lufthygiene, Arten und Biotope, Landschaftsbild/ Ortsbild, Freizeit/Erholung, Kultur- und Sachgüter - Entwicklung des Umweltzustandes bei Nichtdurchführung der Planung - Beschreibung der Vermeidungs-, Verminderungs- und Ausgleichsmaßnahmen - Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes - Auswirkungen der Planung auf die Schutzgüter Naturhaushalt/Arten und Biotope, Boden, Wasser, Klima/Lufthygiene, Mensch, Orts- und Landschaftsbild, Kultur- und Sachgüter und Wechselwirkungen - Prüfung von Planungsalternativen - Eingriffs- Ausgleichsbilanzierung - Bestandskarte - Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung als Bestandteil der Begründung, die zu dem Ergebnis kommt, dass keine Verbotstatbestände gemäß 44 BNatSchG und des Art. 5 Vogelschutzrichtlinie vorliegen - Folgende Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange liegen vor, die im Rahmen des Scoping gem. 4 Abs. 1 BauGB eingegangen sind und umweltrelevante Informationen enthalten, liegen vor: Behörde oder TÖB Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz Landespolizeipräsidium Kampfmittelbeseitigungsdienst Landesdenkmalamt WVW Wasser und Energieversorgung Thematischer Bezug Naturschutz, keine Anregungen zum Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung, festzulegende Ökokonto- Maßnahme sollte im gleichen Naturraum liegen, Ergänzung einer Festsetzung zur Pflanzbindung für die Grünfläche. Schutzgut Wasser, Festsetzung des vorgesehenen Trennsystems. Schutzgut Boden, Hinweis, dass etwaige bekannt werdende Altlasten mitzuteilen sind. Hinweis, dass wider Erwarten vorgefundene Kampfmittel unverzüglich mitzuteilen sind. Hinweis auf die Anzeigepflicht und das befristete Veränderungsverbot bei Bodenfunden. Hinweise bezüglich des geplanten Trennsystems. Neben den im Entwurf des Umweltberichts und den in den Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange enthaltenen umweltbezogenen Informationen sind keine zusätzlichen Fachgutachten verfügbar, da zum jetzigen Planungsstand aus Sicht der Gemeinde keine Erforderlichkeit für Fachgutachten gegeben ist. Auch wurde von den im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung beteiligten Behörden bzw. der Öffentlichkeit keine Einholung spezieller Fachgutachten gefordert. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden, nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Bauleitplanung unberücksichtigt bleiben. Nohfelden, Andreas Veit Bürgermeister

11 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Niederberg, Flur 5, Gemarkung Gonnesweiler, gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Nohfelden hatte anlässlich seiner Sitzung vom die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes Niederberg, Flur 5, Gemarkung Gonnesweiler, gemäß 1 bis 4c und 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB beschlossen. Das Bebauungsplanverfahren sollte auf der Grundlage der vom Planungsbüro Agsta Umwelt GmbH, Völklingen, erarbeiteten Entwurfsplanung weiterbetrieben werden. Das Plangebiet erstreckt sich über nachfolgende Grundstücke: Gemarkung Gonnesweiler: Flur 5 ganze Parz.-Nrn. 87/5, 66/1 sowie Teilflächen aus Parz.-Nrn. 66/2, 87/6, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 105, 106, 107 u. 138/9 Die Grenze des Geltungsbereichs ist auf dem beigefügten Lageplan entsprechend gekennzeichnet. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes verfolgt die Gemeinde Nohfelden das Ziel der Ausweisung von neuen Wohnbauflächen in unmittelbarer Ortsnähe. Für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes wurde ein Reines Wohngebiet gemäß 3 Baunutzungsverordnung (BauNVO) festgesetzt. Durch den Gemeinderat wurde weiterhin beschlossen, verschiedene örtliche Bauvorschriften in den Bebauungsplan aufzunehmen. Die konkreten Bauvorschriften befinden sich in den textlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes. Vorstehender Beschluss und der Geltungsbereich des Bebauungsplanes wurden am im amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden veröffentlicht. In Ausführung des Gemeinderatsbeschlusses vom wurde die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 1 BauGB) in der Zeit vom bis im Rathaus Nohfelden durchgeführt. Parallel dazu erfolgte die frühzeitige Beteiligung der Behörden nach 4 Abs. 1 BauGB mittels Anschreiben durch das Planungsbüro Agsta Umwelt GmbH, Völklingen, vom Relevante Stellungnahmen oder Einwände sind bei der Gemeinde Nohfelden keine eingegangen. Seitens der Öffentlichkeit wurden keinerlei Stellungnahmen abgegeben. Die beim Planungsbüro Agsta Umwelt GmbH eingegangenen Stellungnahmen der Behörden wurden anlässlich der Gemeinderatssitzung vom behandelt. Der Gemeinderat hat am über die Ergebnisse der Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 1 BauGB) und der Behörden ( 4 Abs. 1 BauGB) beraten. Die im Zuge der Abwägung ( 1 Abs. 7 BauGB) zur Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 1 BauGB in Verb. mit 4 Abs. 1 BauGB) beschlossenen Änderungen wurden in die Planunterlagen aufgenommen. Der Gemeinderat hat des Weiteren die vom Planungsbüro Agsta Umwelt GmbH, Völklingen, erarbeitete Entwurfsplanung mit Begründung (Stand: Dezember 2016), zur Aufstellung des Bebauungsplanes Niederberg, Flur 5, Gemarkung Gonnesweiler, angenommen. In diesem Zusammenhang wurde die Verwaltung beauftragt, das förmliche Auslegungsverfahren gemäß 3 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit 4 Abs. 2 durchzuführen. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB vom (BGBl. I. S. 2414) in der zur Zeit geltenden Fassung in Verbindung mit der Satzung der Gemeinde Nohfelden über die Form der öffentlichen Bekanntmachungen wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf zum Bebauungsplan Niederberg, Flur 5, Gemarkung Gonnesweiler, einschl. Begründung, Umweltbericht, Planzeichnung mit Textteil und bereits vorliegender umweltbezogener Stellungnahmen, in der Zeit vom Montag, dem bis einschließlich Freitag, dem während der Dienststunden (Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr, sowie Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr, bzw. Donnerstag, dem , u , bis Uhr) im Rathaus der Gemeinde Nohfelden, An der Burg, Zimmer 1.13, zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Neben dem Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung sind folgende Dokumente verfügbar, die umweltbezogene Informationen enthalten - Umweltbericht, der nach Maßgabe der Anlage 1 zum BauGB u.a. nach den Umweltschutzgütern i.s. des 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB gegliedert ist, mit Informationen zum / zu - Umweltrelevanten Angaben zum Standort - Bedarf an Grund und Boden - Festlegung von Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung - Festgelegte Ziele des Umweltschutzes gemäß Fachgesetzen und Fachplänen - Abgrenzung des Untersuchungsraumes - Aussagen zu Naturraum, Geologie und Böden, Oberflächengewässer, Klima und Lufthygiene, Arten und Biotope, Landschaftsbild/ Ortsbild, Freizeit/Erholung, Kultur-und Sachgüter - Entwicklung des Umweltzustandes bei Nichtdurchführung der Planung - Beschreibung der Vermeidungs-, Verminderungs- und Ausgleichsmaßnahmen - Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes - Auswirkungen der Planung auf die Schutzgüter Naturhaushalt/Arten und Biotope, Boden, Wasser, Klima/Lufthygiene, Mensch, Orts- und Landschaftsbild, Kultur- und Sachgüter und Wechselwirkungen - Prüfung von Planungsalternativen - Eingriffs- Ausgleichsbilanzierung - Bestandskarte - Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung als Bestandteil der Begründung, die zu dem Ergebnis kommt, dass keine Verbotstatbestände gemäß 44 BNatSchG und des Art. 5 Vogelschutzrichtlinie vorliegen - Folgende Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange liegen vor, die im Rahmen des Scoping gem. 4 Abs. 1 BauGB eingegangen sind und umweltrelevante Informationen enthalten, liegen vor: Behörde oder TÖB Thematischer Bezug Landesamt für Naturschutz, keine Anregungen zum Umfang Umwelt und Arbeitsschutz Landespolizeipräsidium Kampfmittelbeseitigungsdienst Landesdenkmalamt WVW Wasser und Energieversorgung und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung, festzulegende Ökokonto-Maßnahme sollte im gleichen Naturraum liegen, Ergänzung einer Festsetzung zur Pflanzbindung für die Grünfläche. Schutzgut Wasser, Festsetzung des vorgesehenen Trennsystems. Schutzgut Boden, Hinweis, dass etwaige bekannt werdende Altlasten mitzuteilen sind. Hinweis, dass wider Erwarten vorgefundene Kampfmittel unverzüglich mitzuteilen sind. Hinweis auf die Anzeigepflicht und das befristete Veränderungsverbot bei Bodenfunden. Hinweise bezüglich des geplanten Trennsystems. Neben den im Entwurf des Umweltberichts und den in den Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange enthaltenen umweltbezogenen Informationen sind keine zusätzlichen Fachgutachten verfügbar, da zum jetzigen Planungsstand aus Sicht der Gemeinde keine Erforderlichkeit für Fachgutachten gegeben ist. Auch wurde von den im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung beteiligten Behörden bzw. der Öffentlichkeit keine Einholung spezieller Fachgutachten gefordert. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden, nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Bauleitplanung unberücksichtigt bleiben. Ein im Zusammenhang mit der Aufstellung des Bebauungsplanes, vorgelegter Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Nohfelden, Andreas Veit Bürgermeister Impressum Nohfelder Nachrichtenblatt Amtsblatt für die Gemeinde Nohfelden mit den Gemeindebezirken Bosen-Eckelhausen Eisen Eiweiler Gonnesweiler Mosberg-Richweiler Neunkirchen/Nahe Nohfelden Selbach Sötern Türkismühle Walhausen Wolfersweiler Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden Redaktion im Verlag (verantwortlich): Ilona Saar, Verlag und Druck Linus Wittich KG, Merchweiler, Tel / oder -24, Fax: 06825/ redaktion@wittich-merchweiler.de; Internet: Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Erscheinungsweise: wöchentlich freitags Annahmeschluss: Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

12 Nohfelden Ausgabe 6/2017

13 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Bekanntmachung: Öffentliche Auslegung des Verordnungsentwurfs über das Landschaftsschutzgebiet Prims (L ) Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Oberste Naturschutzbehörde - beabsichtigt auf Grund des 20 des Saarländischen Naturschutzgesetzes vom 4. April 2006 (Amtsbl. S. 726), in Verbindung mit den 26 u. 32 Absatz 2 des Bundesnaturschutzgesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl I. S. 2542), jeweils in der derzeit gültigen Fassung, das NATURA 2000-Gebiet Prims (L ) als Landschaftsschutzgebiet auszuweisen. Das Schutzgebiet liegt auf Flächen der Gemeinde Nonnweiler, Gemarkungen Nonnweiler, Braunshausen, Kastel, Mettnich u. Mühlfeld, der Gemeinde Nohfelden, Gemarkung Eiweiler, der Gemeinde Tholey, Gemarkungen Lindscheid u. Theley, der Gemeinde Schmelz, Gemarkungen Dorf u. Limbach und der Stadt Wadern, Gemarkungen Büschfeld, Lockweiler, Krettnich u. Dagstuhl und umfasst ca. 240 ha. Der Entwurf des Verordnungstextes, die Erläuterungen, die Übersichtskarte sowie die Detailkarten 1:2000 liegen vom bis (einschließlich) im Rathaus der Gemeinde Nohfelden, Zimmer 1.15, während der Öffnungszeiten öffentlich aus. Jeder dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann während der Auslegungsfrist bei der Gemeinde Nohfelden Anregungen und/oder Einwendungen schriftlich oder zur Niederschrift vorbringen, möglichst unter Verwendung des dort vorgehaltenen Formblattes. Die Oberste Naturschutzbehörde prüft die fristgerecht vorgebrachten Anregungen und Einwendungen und teilt den Betroffenen das Ergebnis mit. Nohfelden, den gez. Andreas Veit, Bürgermeister

14 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Standesamt mittwochs geschlossen Das Standesamt der Gemeinde Nohfelden ist mittwochs für Publikumsverkehr geschlossen (Ausnahme: Beurkundungen von Sterbefälle). Ich bitte um Ihr Verständnis. gez. Andreas Veit -Bürgermeister- Entsorgungsverband Saar (EVS) saarland picobello am 10. und 11. März: Vorbereitungen für die landesweite Müll-Sammelaktion laufen auf Hochtouren Am 10. und 11. März findet die saarland picobello-sammelaktion 2017 statt. Tausende Saarländerinnen und Saarländer - Schulklassen und Kindergärten, Vereine und Verbände, Unternehmen, Initiativen, Familien und Einzelkämpfer werden wieder unterwegs sein, um ihr Umfeld von Müll zu befreien. Aktuell laufen beim EVS als Träger und Koordinator der Kampagne und in den Kommunen die Vorbereitungen für die Sammelaktion auf Hochtouren. Noch bis Montag, 20. Februar 2017 können sich Interessierte mithilfe eines Anmeldeformulars schriftlich beim EVS anmelden. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung und ein Merkblatt mit vielen hilfreichen Informationen. Die rechtzeitige Anmeldung ist Voraussetzung dafür, dass Handschuhe und Müllsäcke rechtzeitig zur Sammelaktion vor Ort sein können. Mit der schriftlichen Anmeldung sind die Teilnehmer darüber hinaus versichert. Im Frühsommer 2017 werden ausgewählte Sammelaktionen wieder prämiert. Die saarländischen Städte und Gemeinden unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tatkräftig bei der Organisation und Durchführung ihrer Sammelaktionen vor Ort. Der EVS nimmt die picobello-abfälle in seinen Entsorgungsanlagen kostenlos an. Starker Partner von saarland picobello ist auch in diesem Jahr wieder Kaufland. Das Unternehmen stellt kostenfrei Handschuhe für die teilnehmenden Kinder sowie Abfallsäcke zur Verfügung. Alles Wichtige zu saarland picobello 2017 gibt es unter Dort kann auch das Anmeldeformular heruntergeladen oder eine online-anmeldung für die Aktion ausgefüllt werden. Auf Wunsch wird das Anmeldeformular auch gerne per Post zugeschickt. Bei Fragen zur Organisation vor Ort, insbesondere zum Transport des eingesammelten Mülls zu den EVS-Anlagen, helfen die kommunalen picobello-ansprechpartnerinnen gerne weiter. Allgemeine Fragen zu Ablauf und Organisation der Sammelaktion beantwortet das picobello-organisationsbüro, Tel. 0681/ (EVS-Stabsstelle Kommunikation). Ansprechpartner für Fragen zur kostenfreien Entsorgung der eingesammelten Abfälle auf den EVS-Anlagen ist Ralph Kien (EVS-Abfallwirtschaft), Tel. 0681/ Wir gratulieren Ehrentafel des Alters Wir gratulieren zum Nohfelden Spengler, Edith, Auf dem Schachen Geburtstag Müller, Inge, Hochwaldstr Geburtstag Welsch, Otto, Buchwaldstr Geburtstag Müller, Renate, Auf dem Schachen Geburtstag Bosen Kalmund, Maria Cäcilia, 83. Geburtstag Bosbachstr. 21A Finkler, Renate, Auf der Au Geburtstag Drumm, Lore, Bostalstr Geburtstag Gaukler, Rosel, Flurstr Geburtstag Eckelhausen Wilhelm, Ursula, Im Mauergarten Geburtstag Eisen Lorig, Edgar, Zur Heide Geburtstag Eiweiler Trampert, Helga, Zum Winterborn Geburtstag Gonnesweiler Beitz, Ursula, Lerchenweg Geburtstag Mosberg-Richweiler Loch, Renate, Am Rothenhübel Geburtstag Neunkirchen/Nahe Müller, Erna, Zur Altenheimstätte 32B 96. Geburtstag Biegel, Paul, Hirschfelderweg Geburtstag Selbach Maier, Arnold, Zum Reiterbruch Geburtstag Rausch, Marliese, Am Irschberg Geburtstag Ponzlet, Bruno, Blumenstr Geburtstag Gores, Werner, Auf Weiler Geburtstag Sötern Georg, Anni, Peterweg Geburtstag Türkismühle Porschen, Horst, Zum Schellenborn Geburtstag Wolfersweiler Schweig, Elli, Römerstr Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren, dass ihnen ein recht langer und glücklicher Lebensabend beschieden sein möge. Standesamtliche Nachrichten Eheschließung In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Nohfelden die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Laura van Fonderen und Oliver Hans-Rudolf Kretschmer, Freisener Straße 30A, Namborn Sterbefälle In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Nohfelden der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Marlene Müller geb. Weber, Thiergarten 17, Nohfelden Marta Maria Oberkoxholt geb. Schröder, Blumenstraße 22, Nohfelden Ingo Brocker, St. Wendeler Straße 73, Nohfelden Hilde Katharina Fries geb. Eifler, Biegelstraße 1, Nohfelden Anni Elise Deßbesell geb. Molter, Bosbachstraße 1, Nohfelden Emilie Diehl geb. Seibert, Bosbachstraße 21a, Nohfelden Mitteilungen der Ortsvorsteher bosen - eckelhausen Bunter Abend des MGV und SC B Nach einjähriger Pause startet der MGV 1898 und der SC Bosen 1919 am Samstag, dem um Uhr in die diesjährige Faasenacht. Die Narrhalla im evang. Gemeindehaus ist ab Uhr geöffnet. Nähere Infos erfahren Sie unter der Rubrik Vereine und Verbände. Bitte unterstützen Sie durch Ihr Kommen die Arbeit der beiden Traditionsvereine im Ort und gönnen Sie sich ein paar schöne, unterhaltsame Faschingsstunden. Denn ganz sicher ist Bosen wieder saugudd! Den Organisatoren/ innen, Mitwirkenden und Helfern/innen sei bereits an dieser Stelle für ihr Engagement ganz herzlich gedankt. Ohne euch ist nix!!! 20 gefunden In der Brückenstraße wurden am letzten Montag 20 gefunden. Der Verlierer darf sich gerne bei mir melden (Tel.: ). Armin Loos, Ortsvorsteher eisen Sitzung des Ortsrates Am findet im Gemeindezentrum in Eisen um 20:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortsrates statt, zu der die Mitbürgerinnen und Mitbürger recht herzlich eingeladen sind. Tagesordnung öffentlich 1. Annahme der Tagesordnung 2. Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Nohfelden für den Bereich des Bebauungsplanes,,Unter dem Dorf, Flur 15, Gemarkung Eisen, und für den Bereich,,Hohlstraße, Flur 16, Gemarkung Eisen Beratung und Beschlussfassung über die im Zuge des förmlichen Auslegungsverfahrens nach 3 Abs. 2 in Verbindung mit & 4 Abs. 2 BauGB eingegangene Anregungen zur Flächennutzungsplanes Teiländerung über die Annahme der Teiländerung des Flächennutzungsplanes und Vorlage zur Genehmigung nach 6 Abs. 1 BauGB 3. Aufstellung des Bebauungsplanes für den Bereich,,Unter dem Dorf, Flur 15, Gemarkung Eisen

15 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Beratung und Beschlussfassung über die im Zuge des förmlichen Auslegungsverfahrens nach 3 Abs.2 in Verbindung mit 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen Anregungen zur Aufstellung des Bebauungsplanes über den Erlass der erforderlichen Satzung gemäß 10 Abs. 1BauGB 4. Mitteilungen und Anfragen Gonnesweiler Integrationspreis FV Gonnesweiler Gratulation dem FV Blau-Weiß Gonnesweiler Unser Fußballverein Blau-Weiß Gonnesweiler ist für den Integrationspreis des deutschen Fußball-Bundes (DFB) und Mercedes-Benz nominiert worden. Dieses Ergebnis gab der DFB am vergangenen Freitag bekannt. Der Fußballverein aus dem Dorf Gonnesweiler im Saarland leistet viel für die Integration von Flüchtlingen, heißt es in der Begründung. Jeweils drei Amateurvereine, Schulen und Projekte freier Träger sind nominiert worden. Die Gewinner in den drei Kategorien erhalten je einen Mercedes Vito, die Nominierten bekommen Geldpreise über jeweils Euro. Wir gratulieren dem Fußballverein Blau-Weiß Gonnesweiler ganz herzlich zur Nominierung und wünschen viel Glück zum Gewinn des Integrationspreises. Die Gewinner werden bei einem Festakt am 17. März im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund bekannt gegeben. Also: Daumen drücken. Mathias Lunig, Ortsvorsteher Neunkirchen / Nahe März Heringsessen incl. Vortrag - SaarLandFrauen Weltgebetstag Frauengemeinschaft Jahreshauptversammlung und Heringsessen SPD Saarland Picobello örtliche Säuberungsaktion Saisonküche Bärlauch SaarLandFrauen Vereinswanderung SPD Familienabend CDU Jahreshauptversammlung Schützenverein Landtagswahl Generalversammlung SaarLandFrauen Erwin Barz - Ortsvorsteher - Neunkirchen / Nahe türkismühle Freizeitgelände im Holzhauser Wald Wie bereits in der letzten Woche angekündigt möchte ich nochmal an den Termin am Sa., um 17:00 Uhr in der Freizeitanlage im Holzhauser Wald erinnern. Wir möchten die Anlage und Umgebung vorstellen und aufzeigen wie die Anlage genutzt werden kann. Wir suchen engagierte Bürgerinnen und Bürger die uns beim Erhalt und der Nutzung der Anlage unterstützen und sich in das Dorfleben einbringen. Wenn Sie Ideen haben sprechen Sie mich auch gerne vorab an. Ich freue mich auf Ihr/Eurer kommen. Markus Düsterheft -Ortsvorsteher- Walhausen Ortsvorsteher wieder im Dienst Ab Dienstag, 14. Februar 2017 befindet sich unser Ortsvorsteher Werner Jost wieder im Dienst. Er wird sich wie gewohnt um Eure Belangen gerne kümmern. Euer stellv. Ortsvorsteher Oliver Thome Wolfersweiler Treffpunkt Dorfmitte Seniorenkappensitzung Der Ortsrat hat sich entschlossen im Rahmen des Treffpunktes Dorfmitte am Sonntag, den 19. Februar 2017, um Uhr, im katholischen Pfarrheim eine Kappensitzung zu veranstalten. In erster Linie denken wir an diejenigen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die die Gala - Prunksitzung unseres CCW 19 Uhr 71 nicht besuchen können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Sitzung nicht in Konkurrenz dieser Veranstaltung ist und auch nicht mit dieser Sitzung vergleichbar sein wird. Dennoch erwartet sie eine Veranstaltung mit Tanz, Musik, Unterhaltung, Büttenreden, Vorträgen und natürlich das Wichtigste für den Ortsrat das Gespräch mit und unter einander. Für Speis und Getränk wird natürlich in ausreichendem Maße gesorgt. Sollte sich noch jemand berufen fühlen mit einem Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen, so kann er sich bei Ute Welsch-Alles oder mir melden. Wird ein Transport zur Veranstaltung gewünscht ist Stefan Lauer der Ansprechpartner für sie. Ihr Ortsvorsteher Eckhard Heylmann ende der amtl. bekanntmachungen Fahrservice Herr Timo Seibert hat zum 01. Februar 2017 in Neunkirchen einen Fahrservice zur Personenbeförderung eröffnet. Zu den angebotenen Leistungen zählen Krankenfahrten (auch Rollstuhlfahrten), Großraumfahrten bis 8 Personen, Flughafentransfer, Disco-, Einkaufs- und Kurierfahrten. Dabei verspricht er einen Rundum-Service mit hohem Maß an Zuverlässigkeit. Herr Seibert ist für seinen Service unter der 06852/ erreichbar und steht ihnen auch gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Ich wünsche Herrn Seibert, auch im Namen des Ortsrates, einen guten Start und geschäftlichen Erfolg. Februar Fasching feiern mit Jolanthe - SaarLandFrauen Frauenfasching CDU Kinderfasching Sportverein Schwarz-Weise Nacht - Sportverein Das Jugendbüro Nohfelden informiert Anmeldung zum Kinderkleiderbasar am in Türkismühle Der Anmeldetermin für den Kleiderbasar mit 46 Ständen ist am Montag, den 20. Februar 2017, von 15:00 bis 18:00 Uhr unter Tel. (06852) Ansprechpartnerin: Lisa Schaadt Der Standplatz kostet 10 pro Tisch! Der Aufbau des Basars findet am Sonntag, dem 12. März 2017 von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. Einlass für Schwangere um 12:30 Uhr. Für alle weiteren Besucher Einlass ab 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Der Basar findet in der Mehrzweckhalle - Schulzentrum Türkismühle statt.

16 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Anmeldung zum Girlsday 2017 im JC Eiweiler Hiermit melde ich meine Tochter,... geb. am... zum Girlsday am Donnerstag, den 02. März 2017 bis 03. März 2017 an. Name der Erziehungsberechtigten... Anschrift: Straße:... PLZ/Ort:... Telefon:... Handy:... Wer kommt ihr Kind abholen?:... Ja ( ) ich bin damit einverstanden, dass Bilder von meiner Tochter gemacht und veröffentlicht werden dürfen. Nein ( ) ich bin nicht damit einverstanden, dass Bilder von meiner Tochter gemacht und veröffentlicht werden. Ort & Datum... Unterschrift eines Erziehungsberechtigten:... Anmeldung abgeben im Jugendbüro Nohfelden, An der Burg oder per Fax: Max.Teilnehmerzahl: 8 Mädchen Anmeldeschluss ist Freitag, der 24. Februar 2017 Ansprechpartnerin: Lisa Schaadt, Jugendbüro Nohfelden Telefon: 06852/ oder 0151/ l.schaadt@ideeon.info Anmeldung abgeben im Jugendbüro Nohfelden, An der Burg Oder per Fax: 06852/ Max. Teilnehmerzahl: 8 Mädchen

17 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Girlsday im Jugendclub in Eiweiler vom 02. März bis 03. März 2017 Girlsday - Beauty - Tag für Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren Donnerstag - Freitag, den 02. März März 2017 von 17:00-09:00 Uhr im Jugendclub in Eiweiler Du träumst schon lange davon, einmal mit deinen Freundinnen richtig entspannen zu können? Dann bist du hier genau richtig! Wir nutzen den Tag um für dich und deine Freundinnen Beauty-Artikel herzustellen und auszuprobieren. Außerdem könnt ihr Nagellack oder andere Beauty- Artikel von zu Hause mitbringen. Wenn ihr Euch schick anzieht, können wir noch ein paar hübsche Bilder von Euch machen! Es wäre super wenn ihr mehrere schicke Kleidungsstücke und Schminkartikel von zu Hause mitbringen könntet. Nachdem wir dann so richtig entspannt haben, werden wir gemeinsam Spaghetti mit Tomatensoße zubereiten. Danach richten wir unsere Schlafplätze ein und machen es uns gemütlich, denn wir wollen uns gemeinsam eine DVD auf der Leinwand ansehen. Natürlich gehört zu jedem guten Film auch Popcorn. Für die Übernachtung benötigt ihr einen Schlafanzug, eine Isomatte oder eine Luftmatratze (bitte nur für eine Person) sowie einen Schlafsack, Kopfkissen und natürlich Zahnbürste und Haarbürste nicht vergessen! Gerne dürft ihr mehrere DVDs für die Auswahl unseres Kinoabends mitbringen! Am nächsten Morgen können euch eure Eltern um 09:00 Uhr abholen. Teilnehmerbetrag Für jedes Kind betragen die Kosten 2. Dieser Betrag muss zu Beginn gezahlt werden. Getränke können im Jugendclub kostengünstig erworben werden. Anmeldeschluss ist Freitag, der 24. Februar 2017 Ansprechpartnerin: Lisa Schaadt, Jugendbüro Nohfelden Telefon: oder l.schaadt@ideeon.info Anmeldung abgeben im Jugendbüro Nohfelden, An der Burg oder per Fax: 06852/ Max. Teilnehmerzahl: 8 Mädchen Lisa Schaadt - Flüchtlingskoordinatorin - Organisieren von Patentreffen - Teilnahme an verschiedenen Netzwerktreffen Ulla Faber - Sprachkurse in Sötern - Kinderturnen in Sötern Astrid und Klaus Mühlbeck - Infos über Beruf und Studium Viele der ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen sind bereits seit Beginn der aktiven Flüchtlingshilfe in der Gemeinde Nohfelden dabei und betreuen viele Flüchtlingsfamilien und Einzelpersonen. In unserer Gemeinde befinden sich zurzeit 190 Flüchtlinge, verteilt auf 10 Ortsteile. Unterstützung erfahren sie von unseren Ehrenamtlichen in allen Lebenslagen. Ob im Bereich der Sprachvermittlung, bei Alltagsproblemen sowie Behördengängen oder auch bei der Suche nach einem geeigneten Praktikums- und/oder Arbeitsplatz. Die engagierten Helfer und Helferinnen zeigen so, dass Integration möglich ist. In regelmäßigen Abständen laden die Flüchtlingskoordinatorinnen Lisa Schaadt und Daniela Kolke sowie die für die Flüchtlingshilfe Angestellten Rosalinde Barth und Fatima Issa zu einem Patentreffen ein. Der wichtigste Aspekt dieser Treffen dient dem Austausch der Paten untereinander sowie der Besprechung verschiedener Problemfelder, um gemeinsame Lösungen aufzusuchen. Im letzten Patentreffen gab es zu dem Thema Berufsorientierung einen Vortrag mit den Schwerpunkten, Schule, was dann?, Hilfe für Ausbildungssuchende sowie Qualifizierungsmaßnahmen für Personen mit ausländischen Berufsabschlüssen. Dieser Vortrag wurde auf Wunsch einiger Paten beim ersten Treffen aufgegriffen und realisiert. Das nächste Patentreffen findet am im Ratssaal der Gemeinde Nohfelden statt. Die Flüchtlingshilfe der Gemeinde Nohfelden freut sich über weitere Bürger und Bürgerinnen, die helfen und zupacken möchten. Sollen Sie Interesse haben, sind Sie herzlich zum nächsten Treffen eingeladen oder nehmen Sie Kontakt mit Rosalinde Barth ( ) auf. Auf diesem Weg möchten wir uns nochmal herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen in der Flüchtlingshilfe für eure tolle Arbeit und euer Engagement bedanken!!! Flüchtlingshilfe der Gemeinde Nohfelden Neustrukturierung in der Flüchtlingshilfe der Gemeinde Nohfelden Die Flüchtlingshilfe der Gemeinde Nohfelden hat sich in neuer Konstellation am zum zweiten Mal getroffen. Da Siegmar Fritsch als Flüchtlingskoordinator seit September 2016 nicht mehr zur Verfügung steht, haben Daniela Kolke und Lisa Schaadt diese Aufgabe übernommen, und sich erlaubt die Aufgabengebiete in der Flüchtlingshilfe neu zu strukturieren. Der Name wurde in Flüchtlingshilfe der Gemeinde Nohfelden geändert und sind mit folgenden Personen und Aufgabenbereichen aufgestellt: Gemeinde - Hubertus Wilhelm - Unterbringung nach dem Landesaufnahmegesetz - Teilnahme AG Landratsamt St. Wendel Rosalinde Barth - Patenbetreuung - Familienbetreuung - Wohnungsangelegenheiten - Empfang und Begrüßung der Flüchtlinge - Datenerfassung, Anmeldungen - Umzüge/Zuzüge/Familiennachzüge - Wohnungsausstattung (in Zusammenarbeit mit Bauhof) - Integrationskurse (Jobcenter) - Teilnahme an verschiedenen Netzwerktreffen - Teilnahme AG Landratsamt St. Wendel - Benutzerverträge, Mietbescheinigungen, Mieteingänge - Philipp Fatima Issa - Übersetzungen - Kontoeröffnungen - Schule und Kindergarten - Amtsbesuche - Arztbesuche - Familienbetreuung - Teilnahme an verschiedenen Netzwerktreffen Daniela Kolke - Flüchtlingskoordinatorin - Infos über Schule/Berufsorientierung Beginnend von unten links nach rechts: Susanne Kramer, Ute Lefebvre, Rosalinde Barth, Daniela Kolke Silvia Kessler, Fatima Issa, Lisa Kessler Martina Blasius, Ulrike Rosenau, Siegmar Fritsch, Isabel Cavelius, Lisa Schaadt Günther Heylmann, Dieter Presser, Klaus Mühlbeck, Norbert Lesch Ulla Faber, Rita Veit, Mathilde Gierend, Urban Veit, Hiltrud Till Mathilde Welker-Veit, Helga Späth, Erika Krieg Anita Jung, Markus Presser, Uwe Krieg Foto: Hubertus Kuhn, Gemeinde Nohfelden

18 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Schulnachrichten Gemeinschaftsschule Nohfelden - Türkismühle / Nonnweiler - Primstal Anmeldungen zur Klassenstufe 5 Anmeldungen für das Schuljahr 2017/18 werden am Standort Türkismühle in der Zeit von entgegen genommen. Sie können Ihr Kind im Schulsekretariat zu folgenden Zeiten anmelden: Mittwoch, , bis Dienstag, : Uhr Samstag, : Uhr. Bitte bringen Sie das Original des Halbjahreszeugnisses mit Entwicklungsbericht mit. Dieses verbleibt an der Schule und wird zu Beginn des neuen Schuljahres wieder ausgehändigt. Außerdem legen Sie bitte eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vor. Bei Nachfragen erreichen Sie das Sekretariat unter 06852/ Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe Ein Eintritt in die gymnasiale Oberstufe der Gesamt- und Gemeinschaftsschule Türkismühle ist für alle Schüler möglich, die mit dem Zeugnis der Klassenstufe 10 die Zugangsvoraussetzungen erreicht haben, auch mit einer Fremdsprache. Die vorläufige Anmeldung für die Klassenstufe 11 ist bis zum auf dem Schulsekretariat möglich. Die endgültige Anmeldung erfolgt dann mit Vorliegen des Jahreszeugnisses. Anmeldeformulare für die Oberstufe erhalten Sie auf dem Schulsekretariat. Um ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte ebenfalls an das Sekretariat (Tel.: 06852/9025-0). Stolperstein-AG der GeS Nohfelden- Türkismühle gewinnt Bundespreis Mit ihrem Projekt Multimediale und inklusive Erinnerungsarbeit: Jüdisches Leben in der Gemeinde Nohfelden gehört die Stolperstein AG der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle zu den diesjährigen Bundessiegern beim Denk-T@g-Wettbewerb der Konrad-Adenauer- Stiftung Berlin. Im Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten Herrn Prof. Dr. Norbert Lammert steht, ging es um eine möglichst kreative Gestaltung einer Homepage, die an die Opfer der NS-Diktatur erinnert oder sich mit den Themen Antisemitismus, Rechtsextremismus oder Fremdenfeindlichkeit auseinandersetzt. Mit iher Homepage konnten die Schülerinnen und Schüler der AG unter der Leitung von Herrn Friedrich die Jury überzeugen und erhielten einen Anerkennungspreis von der Stiftung. Zudem war eine 15-köpfige Schülergruppe zu einm dreitägigen Fortbildungsbesuch nach Berlin eingeladen. Neben der Preisverleihung in der Konrad Adenauer Stiftung, einer persönlichen Zeitzeugenbegegnung mit der Auschwitzüberlebenden Eva Schloss und dem Besuch des Denkmals für die ermordeten Juden Europas war ein Höhepunkt der Fahrt die Teilnahme an der zentralen Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag. Mit Unterstützung des Adolf Bender Zentrums St. Wendel haben die Schülerinnen und Schüler seit mehr als 5 Jahren die jüdische Geschichte der Gemeinde Nohfelden aufgearbeitet. Entstanden sind unter anderem 2 Dokumentarfilme, eine Wanderausstellung, in Zusammenarbeit mit der Louis-Braille-Schule für sehbehinderte Menschen in Lebach eine Audioversion für sehbehinderte Menschen sowie eine Version der Arbeitsergebnisse in Leichter Sprache. Die Wanderausstellung kann über die Schule oder das Adolf Bender Zentrum ausgeliehen werden. Derzeit arbeiten die Jugendlichen an einem Weg der Erinnerung, einem Wanderweg zu den Resten der jüdischen Kultur in der Gemeinde Nohfelden. Musikschule im Landkreis St. Wendel e.v. Freie Plätze, Schnupperstunde jederzeit möglich: Blockflöte: Im Unterrichtsfach Blockflöte bei Frau Annemarie Weirauch sind montags in Walhausen und dienstags in Türkismühle Plätze frei. Frau Iris Helmers unterrichtet dienstags in Selbach alle Stilrichtungen. Cello: Der Unterricht im Fach Cello wird dienstags von Julien Blondel in Walhausen angeboten. Gitarre: Der Unterricht findet montags in der Waldorfschule und dienstags in Türkismühle bei Frau Weirauch statt. Frau Andrea Müller unterrichtet mittwochs zusätzlich auch Ukulele, E-Gitarre und E-Bass. Klarinette: Herr Reiner Kuttenberger bietet dienstags Klarinetten-Unterricht in Selbach an. Einstiegsalter 9 Jahre. Klavier: Der Unterricht umfasst alle Stilrichtungen. Frau Sabine Haupert-Scherer bietet den Unterricht montags in Türkismühle an. In der Klavierklasse von Silke Schäfer sind Plätze frei, sie unterrichtet donnerstags in der Gesamtschule in Türkismühle. Querflöte: In der Unterrichtsklasse Querflöte sind Plätze frei. Frau Claudia Wälder-Jene bietet montags in der Gesamtschule in Türkismühle Unterricht für Erwachsene und Kinder an. Donnerstags findet der Unterricht in der Gesamtschule in Türkismühle bei Frau Silke Schäfer statt. Saxophon: Der Unterricht im Fach Saxophon findet dienstags in Selbach statt. Herr Reiner Kuttenberger kann wieder Schüler/-innen aufnehmen. Schlagzeug: Es gibt freie Plätze im Unterrichtsfach Schlagzeug bei Herrn Norbert Scherer. Mittwochs unterrichtet er Erwachsene und Kinder ab dem Grundschulalter in der Gesamtschule in Türkismühle. Herr Scherer steht bei der Suche für das geeignete Instrument gerne mit Rat zur Seite. Für Fragen stehe ich, Nicole Gerhardt, Rufnummer: 0151/ , gerne zur Verfügung. Bitte sprechen Sie gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter. Musikschule im Landkreis St. Wendel: 06851/7386. Cusanus-Gymnasium St. Wendel Einladung zur Anmeldung am Cusanus-Gymnasium St. Wendel Eltern und Erziehungsberechtigte, die vorhaben, ihr Kind für das Schuljahr 2017/2018 am Cusanus-Gymnasium anzumelden, sind dazu ab Mittwoch, dem 8. Februar, bis Dienstag, den 14. Februar 2017, herzlich eingeladen. Das Sekretariat ist an diesem Tagen jeweils von bis Uhr geöffnet. Zudem besteht auch am Samstag, dem 11. Februar, in der Zeit von bis Uhr die Möglichkeit zur Anmeldung. Wer möchte, kann das Anmeldeformular, welches auf der Homepage der Schule zum Download bereitsteht, selbst ausdrucken und in aller Ruhe zu Hause ausfüllen. Selbstverständlich ist das Formular auch vor Ort erhältlich und kann in der Schule ausgefüllt werden. Neben dem Familienstammbuch bzw. einer Kopie der Geburtsurkunde benötigt die Schule das Halbjahreszeugnis der vierten Klasse im Original. Bei Fragen stehen Frau Jung und Frau Glück während der angegebenen Öffnungszeiten des Sekretariates gerne zur Verfügung (Tel.: 06851/9323-0). Einladung zum Cusanus-Tag Am Freitag, dem 10. Februar 2017, begeht das Cusanus-Gymnasium seinen jährlich stattfindenden Cusanus-Tag. Ab Uhr lädt die Schulgemeinschaft alle Interessierten zu einer Feierstunde in die Aula des Gymnasiums ein. Als Festredner konnte die Schule in diesem Jahr Peter Altmaier, den Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, gewinnen. Im Rahmen der abendlichen Feierstunde zeichnet die Schulgemeinschaft Schülerinnen und Schüler mit der Cusanus-Medaille aus, sofern sie entweder hervorragende schulische Leistungen erbracht haben oder sich bei Wettbewerben erfolgreich gegen die Konkurrenz durchsetzen konnten. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler werden am Ende auf der Bühne stehen, aber nur einer oder eine von ihnen darf sich über den Cusanus-Preis freuen. Die musikalische Untermalung des Abends übernehmen die Musik-AGs der Schule. Die Gruppe bei der Preisverleihung in der Konrad-Adenauer-Stiftung, zusammen mit Herrn Andreas Kleine-Kraneburg (Leiter der Stiftung, ganz links) und dem Jurymitglied Lala Süskind (3. v. l.) Gymnasium Birkenfeld Gymnasiale Oberstufe Am Mittwoch, dem , stellt das Gymnasium Birkenfeld allen Interessierten - insbesondere den Eltern und Schülern der Klassenstufe 10 - die Gymnasiale Oberstufe (MSS) an unserer Schule vor. Die Informationsveranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in den Räumen des Gymnasiums Birkenfeld und steht allen offen, die mehr über die Ausgestaltung der Klassen 11 bis 13 an unserem Gymnasium erfahren wollen. Unsere Oberstufe beginnt mit dem 11. Schuljahr und endet im 13. Schuljahr zu den Osterferien (G9-Gymnasium). Jede Schülerin und jeder Schüler wählt drei Leistungskurse. Auf diese Art kann ein Schwerpunkt in den Bereichen gelegt werden, in denen besondere Interessen und Begabungen vorliegen. Wir bieten seit einigen Jahren stets Leistungskurse in Sport, den fortgeführten Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Latein), Deutsch, Mathematik, den Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie) und den Gesellschaftswissenschaften (Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde) an.

19 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Ein besonderer Schwerpunkt liegt darüber hinaus im Bereich Mathematik-Naturwissenschaften. Es besteht die Möglichkeit das Mint-ec-Zertifikat - als Zusatzqualifikation zum Abitur - zu erwerben. Die Anmeldung für die Klassenstufe 11 kann durch alle Schülerinnen und Schüler an Gymnasien erfolgen, die die Versetzung in die Klassenstufe 11 erzielen. Schülerinnen und Schüler von Realschulen und Gemeinschaftsschulen können sich anmelden, falls sie zusätzlich die Berechtigung zum Besuch der Oberstufe erzielt haben. Die Anmeldung kann auch schon mit der vorläufigen Berechtigung bis zum erfolgen. Für zusätzliche Nachfragen stehen wir unter 06782/99940 oder mss@gymnasium-birkenfeld-nahe.de gerne zur Verfügung. Anmeldung der Viertklässler Anmeldungen zur Aufnahme in die Klasse 5 der Orientierungsstufe des Gymnasiums Birkenfeld für das Schuljahr 2017/2018 werden von Mittwoch, bis Freitag, , jeweils vormittags von bis Uhr und am Donnerstag, , in der Zeit von bis Uhr im Sekretariat des Gymnasiums Birkenfeld entgegen genommen. Voraussetzung für die Aufnahme in die Orientierungsstufe ist der erfolgreiche Abschluss der Grundschule. Bei der Anmeldung sind eine Geburtsurkunde (Familienstammbuch), das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 und - nur für die rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler - das Anmeldeformular der Grundschule mitzubringen. Die Aufnahme in die Ganztagsklasse kann ebenfalls bei der Anmeldung im Sekretariat erklärt werden. VhS-Nachrichten VHS Nohfelden Kursprogramm der VHS Nohfelden Frühjahr 2017 Die Sprachenvielfalt und das umfangreiche Gymnastik- und Fitnessangebot sind Schwerpunkte unserer VHS. Außerdem bieten wir natürlich auch wieder Interessantes für Freizeit, Beruf und gesunde Ernährung. Vorträge / Workshops Rhetorik-Intensiv (mit Einführungs-Seminar) 1. Teil: Unser Körper sagt mehr als 1000 Worte! Das Seminar richtet sich an alle, die sicherer vor Gruppen auftreten wollen. Inhalte, wie der erste Eindruck, bewusste Anwendung der Körpersprache und effektiver Einsatz der Stimme machen Sie zu einem selbstbewussteren Redner vor Gruppen. Welche Hemmungen muss ich überwinden, wenn ich vor eine Gruppe trete? Wie bereite ich mich auf meine Rede vor? Welche Distanzzonen sollte ich wahren? - Und wie gehe ich mit Einwänden aus dem Publikum um? 2. Teil: Am Arbeitsplatz sind sie an der Tagesordnung - spitzzüngige Bemerkungen, ungerechte Angriffe, kritische Fragen und Einwände, v.a. wenn wir vor einer Gruppe Rede und Antwort stehen müssen. - Oder es passiert uns häufiger bei Diskussionen, wenn wir z.b. unfair und unsachlich angegriffen werden, dass uns die passenden Worte fehlen. Um dies zu vermeiden, sind folgende Inhalte für unsere Rhetorik-Intensivreihe unverzichtbar: - Souveränität und Schlagfertigkeit, Gekonnt kontern, Positiv formulieren, Vorbereitung eigener Vorträge - Einsatz von Hilfsmitteln, Durchführung der Vorträge mit Videoaufnahmen - Feedback der Vorträge mit Videoanalyse, Fragetechnik, Methoden der Gesprächsführung Beginn , Dienstag, Uhr Dauer 6 Abende Dozentin Jeanette Kersten Preis 60,80 Euro (begrenzte Teilnehmerzahl) Umgang mit dem Smartphone (Android-System) für ältere Teilnehmer SIM-Karte/Smartphone einrichten (Erstbenutzung) - bei Google mit -Adresse anmelden - Grundfunktionen (Apps, Widgets, Ordner usw.) kennenlernen - Kontakte / Kalender anlegen und verwalten - Telefonieren, SMS und schreiben - Fotos machen und verwalten - mit dem PC synchronisieren - Datensicherung und Verwaltung - Apps installieren und deinstallieren - Kommunikation mit WhatsApp, Facebook und anderen Messengern - Internetnutzung mit dem Smartphone - Sicherheitseinstellungen kennen und evtl. ändern. Zum ersten Kurstag bitte mitbringen: Smartphone (aufgeladen) mit eingelegter, freigeschalteter SIM-Karte, Ladegerät. SIM-Karte kann auch am Kursabend unter Anleitung des Dozenten eingelegt werden. Beginn Dauer Dozent Preis Ort , Montag, Uhr 5 Abende Axel Zimmer 34,00 Euro Grundschule Gonnesweiler Kochen und Genießen Glutenfrei kochen für Betroffene und Angehörige Beginn , Mittwoch, Uhr Dauer 1 Abend Dozentin Susanne Kramer Preis 8,10 Euro zuzügl. Verzehr Gesundes Brot selber backen mit Sauerteig Köstlich, schnell und gesund: feine Brote aus Sauerteig sowie delikate Brotaufstriche. Möchten Sie auch zu Hause feine Sauerteigbrote backen (aus Dinkel, Roggen, Hanf und Gerste) ohne teure Ausstattung und ohne Triebmittel und allergieauslösenden Zutaten? Wir bereiten an diesem Abend 4 verschiedene Brotsorten und dazu 7 leckere Brotaufstriche zu. Den Sauerteigansatz nehmen Sie mit nach Hause, dazu noch die nach der Verköstigung übrig gebliebenen Brotaufstriche. Beginn , Mittwoch, Uhr Dauer 4 ZStd. Dozentin Susanne Kramer Preis 10,80 Euro zuzügl. Verzehr Bitte mitbringen: Getränke, Restebehälter, Schraubglas mit Deckel Köstlichkeiten aus der asiatischen Küche - gesund, lecker und einfach - Beginn , Montag, Uhr (14-tägig) Dauer 3 Abende Dozentin Narin Kohl. Preis 18, Euro zuzügl. Verzehr Bitte mitbringen: Restebehälter, Getränk Das besondere Angebot Gutes Bier selber brauen Die Teilnehmer lernen, wie man aus den Rohstoffen Wasser, Malz, Hopfen und Hefe mit einfachen Mitteln auch zu Hause hervorragendes Bier brauen kann. Die einzelnen Stationen des Bierbrauens werden humorvoll und in lockerer Atmosphäre vermittelt. Auf Wunsch wird während des Kurses eine Brotzeit angeboten. Gutes Bier selber brauen Beginn , Samstag, Uhr (noch 1 Platz frei!) Dauer 6 ZStd. Dozent Lothar Simon Preis 16,20 Euro zuzügl. Verzehr (auf Wunsch) Ort Braustübchen Walhausen Wein-Seminar Käse und Wein Ein Erlebnis für jeden Weinliebhaber. Weine mit allen Sinnen erleben, sehen, riechen, schmecken. Genießen, beurteilen, beschreiben - bis hin zu Wein degustieren und Weinfehler erkennen. Erleben Sie einen unterhaltsamen Abend in lockerer Atmosphäre und erkunden Sie die faszinierende Welt des Weines. Es erwartet Sie außerdem eine Blindverkostung und zum Schluss ein Weinquiz und eine Verlosung. Ausgeschenkt werden Rot- und Weißweine aus versch. Regionen (keine Werbung, kein Verkauf!). Beginn , Dienstag, Uhr Dauer 3 ZStd. Dozentin Christa Seebald Preis 25,00 Euro einschl. Wein und Verzehr Sprachen Englisch Anfänger Beginn , Mittwoch, Uhr Dauer 12 Termine Dozent Martin Kraushaar Preis 48,00 Euro Englisch F 2 Beginn , Mittwoch, Uhr Dauer 14 Termine Dozentin Anna Kläsner Preis 56,00 Euro Englisch F 4 Beginn , Donnerstag, Uhr Dauer 8 Abende Dozentin Anneliese Schumacher Preis 32,00 Euro Spanisch für Alltag und Reise F 1 (Fortsetzung nach dem Anfängerkurs) Beginn , Dienstag, Uhr Dauer 14 Abende Dozentin Anna Kläsner Preis 56,00 Euro Buch Caminos A 1 neu Spanisch F 9 Beginn , Dienstag, Uhr Dauer 10 Abende Dozent Carlos Flores Preis 40,00 Euro Buch Claro que si Spanisch F 11 Beginn , Dienstag, Uhr Dauer 10 Abende Dozent Carlos Flores Preis 40,00 Euro Buch Claro que si

20 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Französisch Konversation Dieser Kurs ist gedacht für Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen (ab Niveau A 2). Wenn Sie Schul- bzw. Kurskenntnisse auffrischen und erweitern möchten, sind Sie hier richtig. In der Gruppe über aktuelle Themen sprechen und über Land und Leute auf dem Laufenden bleiben. - Die unterschiedlichen Wissensstände werden berücksichtigt. Beginn , Mittwoch, Uhr Dauer 12 Abende Dozent Cédric Hermann Preis 48,00 Euro Niederländisch F 7 Beginn , Montag, Uhr Dauer 14 Abende Dozentin Susanne de Graaf Preis 56,00 Euro Niederländisch F 9 Beginn , Donnerstag, Uhr Dauer 14 Abende Dozentin Susanne de Graaf Preis 56,00 Euro Einfache arabische Redewendungen für Flüchtlingshelfer und Erzieher Beginn , Donnerstag, Uhr Dauer 9 Abende Dozent Salah Alhamoud Preis 36,00 Euro In einem einfachen Arabisch werden Redewendungen vermittelt, die im Umgang mit den syrischen Flüchtlingen und deren Kindern hilfreich sind. Mit diesen Grundkenntnissen ist es wesentlich einfacher, einen Zugang zu den Familien zu erhalten. Der Dozent Salah Alhamoud verfügt über gute Deutschkenntnisse und ist mit den Problemen seiner Landsleute bestens vertraut. Kreatives Gestalten, Freizeitaktivitäten Malkreis Aquarell Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die Freude am Zeichnen und Malen haben und ihre Fähigkeiten ausbauen und vertiefen möchten. Teilnehmen kann jeder, mit und ohne Vorkenntnisse. Ziel des Kurses ist es, in entspannter Atmosphäre die eigene Kreativität zu entdecken. Der Reiz des Malens mit Aquarellfarben liegt in der Transparenz und im Zusammenspiel der Farben untereinander. Beginn , Montag, Uhr Dauer 12 Abende Dozentin Marlene Bick Preis 48,00 Euro Bitte mitbringen: Bleistifte, 3 versch. Pinsel, Aquarell-Farbkasten bzw. 4 Grundfarben, Küchenrolle, Gefäße, Lappen Gesundheit, Gymnastik, Körperpflege Qi-Gong Qi-Gong ist ein Übungssystem der Chinesischen Medizin zur Gesundung und Gesunderhaltung. Qi-Gong, die altbewährte chinesische Bewegungs- und Atemtherapie, verhilft zur Ruhe, Gelassenheit und Gesundheit. Es werden energetische Prozesse des Körpers reguliert, dadurch die Lebensenergie angekurbelt. Das stärkt die Immunkräfte, schafft Erleichterung bei chronischen Erkrankungen, stabilisiert das Nervensystem, lockert Verspannungen, löst Stress, und stärkt Gleichgewicht und Konzentration. In den Qi-Gong-Kursen werden zahlreiche Übungen gelernt, die sich für alle Menschen eignen, gleich welchen Alters - ob Mann oder Frau. Beginn , Montag, Uhr Dauer 8 Abende Dozentin Angelika Maiwald Preis 32,00 Euro Yoga für einen starken Rücken und innere Ruhe (Anfänger und Fortgeschrittene) Beginn , Mittwoch, Uhr Dauer 13 Abende Dozentin Nicole Wolter Preis 52,00 Euro Yoga für einen starken Rücken und innere Ruhe II (Anfänger und Fortgeschrittene) Beginn , Mittwoch, Uhr Dauer 13 Abende Dozentin Nicole Wolter Preis 52,00 Euro Hatha Yoga hat vielfältige Vorteile für die Gesundheit, baut Stress ab, stärkt Körper, Muskeln, Geist und Seele. Für die Yoga-Kurse bitte mitbringen: kl. Kissen, Decke, Gymnastikmatte, lockere Kleidung, evtl. Getränk Yoga Beginn , Montag, Uhr Dauer 7 Abende Dozentin Agnes Rauber Preis 37,80 Euro Yoga Beginn , Montag, Uhr Dauer 7 Abende Dozentin Agnes Rauber Preis 37,80 Euro Pilates für alle (neues Angebot!) Das klassische Training nach Pilates ist gleichermaßen ein Kräftigungsund Dehnungstraining. Pilates trainiert Körper, Geist und Seele. Es fördert Muskelkraft und -geschmeidigkeit, Konzentration und Koordination. Kurz, ein Training für alle, die ihren Körper straffen, Bauch- und Rückenmuskeln stärken und ihre Haltung verbessern wollen. Pilates ist von jedermann leicht zu erlernen und ist an kein Alter gebunden. Beginn , Freitag, Uhr Dauer 10 Termine Dozentin Verena LoGiudice Preis 40,00 Euro Ort Mehrzweckraum der Turnhalle Gonnesweiler Zum Pilates-Kurs bitte mitbringen: Gymn.Matte, Handtuch, Gymn. Schläppchen oder Socken. Fitnessgymnastik für Frauen jeden Alters Beginn , Dienstag, Uhr Beginn , Dienstag, Uhr Beginn , Dienstag, Uhr Dauer je 10 Termine Dozentin Jutta Fries Preis 27,00 Euro Ort Turnhalle Gonnesweiler - Teilnehmer, die im Schichtbetrieb arbeiten können entsprechend in den Kursen wechseln - Let s dance, Anfänger Beginn , Mittwoch, Uhr Dauer 9 Abende Dozent Holger Wegmeyer Preis 36,00 Euro Ort Turnhalle Gonnesweiler, Mehrzweckraum Let s dance, F 1 altern. F 3 Beginn , Mittwoch, Uhr Dauer 9 Abende Dozent Holger Wegmeyer Preis 36,00 Euro Ort Turnhalle Gonnesweiler, Mehrzweckraum ********** Bringen Sie bitte für das Teilnehmerformular zum 1. Kurstag Ihre IBAN- und BIC-Nr. mit sowie die -Adresse. Anmeldungen werden unter Tel.-Nr /7807 oder per Dagmar-Haben@onlinehome.de entgegengenommen (bitte Anschrift und Telefon-Nr. angeben. wird bestätigt!) Sollten Sie bei Kursbeginn verhindert sein, ist in vielen Kursen ein Einstieg auch in der 2. oder 3. Kursstunde noch möglich (bei Anmeldung bitte darauf hinweisen!). Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen (einzusehen auf der Homepage der KVHS WND oder im blauen Programmheft der KVHS). Alle Kurse, bei denen kein Ort angegeben ist, finden im Schulzentrum Türkismühle statt. Jugendliche unter 18 Jahren erhalten 15 % Rabatt auf den Kurspreis. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Dagmar Haben, Leiterin der VHS Nohfelden ********** Niederländisch F 7, Beginn Montag, , um Uhr und Niederl. F 9, Beginn Donnerstag, , um Uhr, Dozentin Suzanne de Graaf. Die Teilnehmer der NL-Kurse begrüßen wir recht herzlich im Schulzentrum Türkismühle. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen Gottesdienstordnung vom bis Samstag, 11. Februar - Unsere liebe Frau in Lourdes 16:30 Uhr Freisen: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen: Sonntag-Vorabendmesse 17:00 Uhr Reitscheid: Sonntag-Vorabendmesse 18:30 Uhr Oberkirchen: Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, 12. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Wolfersweiler: Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder 10:15 Uhr Grügelborn: Hochamt Montag, 13. Februar - Hl. Kastor 17:30 Uhr Grügelborn: Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Grügelborn: Hl. Messe Dienstag, 14. Februar - Fest Hl. Cyrill und Hl. Methodius 17:00 Uhr Freisen: Hl. Messe im Altenheim Mittwoch, 15. Februar - Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis 18:00 Uhr Oberkirchen: Hl. Messe Donnerstag, 16. Februar - Donnerstag der 6. Woche im Jahreskreis 17:00 Uhr Oberkirchen: eucharistische Anbetung Freitag, 17. Februar - Hl. Bonosus 18:00 Uhr Freisen: Hl. Messe

21 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Samstag, 18. Februar - Samstag der 6. Woche im Jahreskreis 16:30 Uhr Freisen: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen: Sonntag-Vorabendmesse 17:00 Uhr Reitscheid: Sonntag-Vorabendmesse 18:30 Uhr Oberkirchen: Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, 19. Februar - 7. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Wolfersweiler: Hochamt 10:15 Uhr Grügelborn: Hochamt Die Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen sind vom 24. Februar bis einschließlich 28. Februar 2017 geschlossen! Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Gottesdienstordnung vom 11. Februar bis 17. Februar Sonntag im Jahreskreis - Kollekten für die Kirchen - Samstag, 11. Februar 2017 Bosen Uhr: Vorabendmesse Eiweiler Uhr: Vorabendmesse - Türkollekte für den Erhalt der Kirche - Sonntag, 12. Februar 2017 Selbach Uhr: Hl. Messe Gonnesweiler Uhr: Hochamt Türkismühle Uhr: Hl. Messe - Türkollekte für den Erhalt der Kirche - Gonnesweiler Uhr: Tauffeier Montag, 13. Februar 2017 Gonnesweiler Uhr: Rosenkranzgebet Dienstag, 14. Februar 2017 Gonnesweiler Uhr: Hl. Messe Bosen Uhr: Segensfeier zum Valentinstag am Kunstzentrum Bosener Mühle Donnerstag, 16. Februar 2017 Selbach Uhr: Hl. Messe Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Messdienerfahrt der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Samstag, , nach Zweibrücken, ICE-ARENA Abfahrt: Uhr in Selbach, Oldenburger Hof Uhr in Neunkirchen/Nahe, BhSt. oberhalb Apotheke (Nahestraße) Uhr in Gonnesweiler, Hotel Gierend Uhr in Türkismühle, kath. Kirche Uhr in Sötern, Ortseingang am Kirmesplatz Uhr in Bosen, Foto Finkler (Brühlstraße) Uhr in Eiweiler, an der Kirche Ankunft: Uhr (geplant) in Zweibrücken, ICE-ARENA Ab 14:30 Uhr Kassenöffnung Eislauf von Uhr Uhr Weiterfahrt: Uhr ab ICE-ARENA nach Neunkirchen, McDonald s Restaurant Rückfahrt: ca Uhr ab Neunkirchen Kath. Kindertagesstätte St. Martin Neunkirchen/Nahe Anmeldewoche für Kindergartenkinder ab dem 3. Lebensjahr Liebe Eltern, wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihr Kind im Laufe des nächsten Kindergartenjahres (August Juli 2018) in unserer Einrichtung anmelden. Die Anmeldewoche findet in der Zeit vom bis statt. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Jeweils Montag, Dienstag und Mittwoch können Sie und Ihr Kind unsere Kindertagesstätte kennen lernen. Wir bitten Sie, unter folgender Telefonnummer: 06852/1826 anzurufen und einen Termin zu vereinbaren. Es besteht die Wahl zwischen zwei verschiedenen Öffnungszeiten: Regelzeit: Tagesstätte: Uhr Uhr, Montag bis Freitag zum Preis von 135, Uhr Uhr, Montag bis Freitag zum Preis von 230,00. Unter anderem verfügt unsere Einrichtung auch über 17 Krippenplätze (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahre). Bei Interesse rufen Sie einfach an und vereinbaren einen Termin! Wir sind stets bemüht, Ihren Kindern einen Ort zum Lernen, Spielen und Wohlfühlen zu ermöglichen. Es wäre schön, wenn wir Sie bei uns begrüßen dürften. Auf Ihr Kommen freut sich Das Team der Kindertagesstätte Segensfeier zum Valentinstag für Verliebte, Verlobte und Verheiratete... Dienstag, 14. Februar 2017, Uhr, Kunstzentrum Bosener Mühle (am Bostalsee) Je nach Wetterlage findet die Feier im Freien statt. Verliebte, Verlobte, Verbandelte oder Verheiratete sind herzlich zu einer besonderen Feier eingeladen, an deren Ende für alle Liebespaare die Gelegenheit besteht, einen persönlichen Segen zu empfangen. Die besondere Atmosphäre, sowie die ansprechende textliche und musikalische Gestaltung bieten den Liebenden die Möglichkeit, ihre Beziehung auf ungewohnte Weise zu vertiefen und unter Gottes Segen zu stellen. Die Liebe braucht solche Augenblicke der Feierlichkeit. Sie muss immer wieder erneuert werden, damit sie nicht nachlässt. Im Anschluss an die Feier herzliche Einladung zu einem Glas Sekt! Musikalische Gestaltung: Tanja Endres-Klemm (Saxophon); Silke Müller (Gesang) Thomas Röder (Keyboard) Mütter beten Beten heißt mit Gott sprechen. Beten heißt aber auch, auf Gott hören. Mit dieser Einsicht kommen wir einmal im Monat zusammen, um Gott zu danken, was wir schönes erleben durften. Wir dürfen ihm unsere Sorgen anvertrauen und ihn bitten, uns zu helfen. Wegen des Valentinstages am Dienstag wollen wir uns am kommenden Mittwoch, 15. Februar, Uhr, wie gewohnt in der Kapelle des Seniorenheimes Neunkirchen/Nahe treffen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Claudia Kirch (Tel /1354) oder Lydia Ludwig (Tel /93130). Frauenfrühstück am Fetten Donnerstag in Selbach Am Donnerstag, 23. Februar 2017, lädt die Pfarreiengemeinschaft Bostalsee wieder zu einem Frauenfrühstück ein. Beginn ist um Uhr mit einer besonders gestalteten Hl. Messe in der Kirche. Nach der Messe sind alle zum Sektempfang ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Danach starten wir unseren närrischen Vormittag mit einem Frühstück und Unterhaltung mit Musik und Vorträgen. Wer den Vormittag mit einem Vortrag bereichern möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Der Kostenbeitrag beträgt 7,50 /Pers. (bitte Kaffeegedeck mitbringen). Anmeldung bis Montag, 20. Februar bei Frau Conny Daniel (Tel /7344) oder im Pfarrbüro Neunkirchen/Nahe (Tel /496). Seien Sie herzlich willkommen! Erstkommunion 2018 Bitte vormerken: Die Feier der Erstkommunion im Jahr 2018 findet für alle Kommunionkinder unserer Pfarreiengemeinschaft am Sonntag, dem 15. April 2018, statt. Evang. Kirchengemeinde Sötern und Bosen Gottesdienste vom bis Samstag, Bosen: 18:00 Uhr: Gottesdienst Sonntag, Sötern: Kein Gottesdienst, da die Renovierung der Kirche mit dem Ausbau der Bänke begonnen hat. Schwarzenbach: 10:00 Uhr: Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Donnerstag, Bosen: 16:30 Uhr: Gottesdienst im Altenheim Konfiunterricht Sötern Der nächste Unterricht findet am Freitag, , ab 18:00 Uhr, im Jugendtreff in Schwarzenbach statt. Konfiunterricht Bosen Der nächste Unterricht findet am Samstag, , von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr, in der Ev. Kirche in Bosen statt. Öffnungszeiten Pfarrbüro Sötern Dienstag und Mittwoch von 8.00 Uhr bis Uhr und Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr. Telefon: 06852/92901 Pfarrer Manfred Keip erreichen Sie unter der Telefon Nr / Gemeindeveranstaltungen Bosen Kirchenchor Mo., Uhr Gospelchor Mo., Uhr (14-tägig) Kindergottesdienst So., Uhr (14-tägig) Frauenkreis Do., Uhr (14-tägig) Sötern Frauenkreis Mo., Uhr (14-tägig) GH Frauenhilfe 1 x im Monat nach Vereinbarung Kantorei Do., Uhr Schwarzenbach Frauenkreis Mi., Uhr (14-tägig) Jugendtreff Mi., Uhr Jugendtreff Do., Uhr Jugendtreff Fr., Uhr Kindergruppe , Mi., Uhr (14-tägig) Kindergottesdienst , So., Uhr, Freunde halten zusammen Evang. Kirchengemeinde Nohfelden Sonntag, Uhr Gottesdienst in Nohfelden mit Abendmahl und Taufe Uhr Gottesdienst in Ellweiler Montag, Uhr Probe Kirchenchor/gem. Chor im Gemeindehaus Nohfelden Erreichbarkeit in besonderen Fällen Bei Sterbefällen oder anderen Anfragen an die Kirchengemeinde Nohfelden außerhalb der Öffnungzeiten des Gemeidebüros bitten wir Sie, Kontakt mit der Vorsitzenden des Presbyteriums Nohfelden, Frau Manuela Märker, Tel /444, oder Frau Dagmar Hartwich, Tel /6558.

22 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Evang. Kirchengemeinde Wolfersweiler Samstag, 11. Februar Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Walhausen mit Abendmahl Sonntag, 12. Februar Uhr Kindergottesdienst KiGo im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler Montag, 13. Februar Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2017 im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr STUBS - Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung für Senioren 70+ in der Köhlerhalle Walhausen Dienstag, 14. Februar Uhr Frauenhilfe Wolfersweiler im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Mittwoch, 15. Februar Uhr Stoppelhopser Hirstein im Nebenraum der Ev. Kirche Hirstein - Heute: Badekugeln herstellen Uhr Website Kreis Gemeindebüro Uhr Hot Treff - heute Fasching - Malle Party Uhr Bauch-, Beine-, Po- und Rückengymnastikim Ev. GDZ Wolfersweiler Donnerstag, 16. Februar Uhr Stoppelhopser Walhausen im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen - heute: Fetzige Spiele Uhr Männer 50 + treffen sich im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen - Unser Mitstreiter Gerd Heidrich wird uns an diesem Abend einige Filme zeigen. Für den 16. März habe ich eine Fahrt zur Saarschleife nach Orscholz vorgesehen. Dort werden wir den neuen Aussichtsturm an der Cloef besteigen. Für die Bereitstellung von Fahrgelegenheiten müsste ich schon am 16. Februar Eure Anmeldung haben. Wer an diesem Tag nicht kommen kann, müsste mir Bescheid sagen; Gerd Fries, Tel / Uhr Elternabend vor Konfirmation Freitag, 17. Februar Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler - heute: fetzige Spiele ********** Nachdem die Liegefristen abgelaufen sind, werden alle Nutzungsberechtigen der Gräber des Jahrganges 1991 aufgefordert, diese Gräber unmittelbar nach Ende der Frostperiode, spätestens bis zum 30. April 2017 abzuräumen und einzuebnen. Die Nutzungsberechtigten vorgenannter Grabstellen werden hiermit nach den Bestimmungen der Friedhofsordnung aufgefordert, die Grabstätten bis spätestens 30. April 2017 einzuebnen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass der Grabstein und die Einfassung einschließlich der Fundamente grundsätzlich von den Nutzungsberechtigten zu beseitigen sind. Ebenso sind die durch die Entfernung der Fundamente entstandenen Löcher bis Weghöhe aufzufüllen und anzusäen. Falls Sie die Arbeiten nicht selbst durchführen können/möchten, besteht auch die Möglichkeit, die Gräber kostenpflichtig durch die allein berechtigte Firma Pyka einebnen zu lassen. Die hierfür anfallende Gebühr in Höhe von 120,00 wird nach erfolgter Einebnung fällig. Grabstellen, die nach Ablauf oben genannter Frist nicht eingeebnet wurden, gehen in die Verfügungsgewalt der Kirchengemeinde über und werden auf Kosten der früheren Nutzungsberechtigten beseitigt. In diesem Falle gehen die Grabmale, die Anlagen u. Anpflanzungen in das Eigentum der Kirchengemeinde über. Entschädigungsansprüche können hieraus nicht hergeleitet werden. Einwände, die sich auf die Nutzung oder die Ruhezeit beziehen, bzw. Aufträge zur Einebnung durch den Friedhofsgärtner sind spätestens bis im Gemeindebüro Wolfersweiler schriftlich einzureichen. ********** Unterwegs auf den Spuren von Martin Luther Vom 17. August bis 22. August 2017 bietet die Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler eine 6 Tage Busreise an: Wartburg Eisenach - Lutherstadt Eisleben - Wittenberg - Torgau - Erfurt - Worms Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Ausgabe 21 des Kerschebläädsche ; das Anmeldeformular ist dort enthalten, aber auch im Gemeindebüro erhältlich! Reisepreis pro Person im Doppelzimmer 590,00 - Bei Anmeldung sind 100 Anzahlung zu zahlen - eine Reiserücktrittversicherung ist enthalten! Die Hilfsorganisationen informieren Jugendarbeit trägt Früchte Auf ein einsatzmäßig ruhiges Jahr konnte Löschbezirksführer Mark Luther in der Jahreshauptversammlung am zurückblicken. Lediglich fünf Mal musste der Löschbezirk Eisen im Jahr 2016 ausrücken. In allen Fällen handelte es sich um Brände in Nachbarorten, zu denen die 25 Aktiven als Unterstützungseinheit alarmiert wurden. Den größten Fokus legten die Einsatzkräfte im vergangenen Jahr auf die Jugendarbeit, über die sich die Wehr stolz zeigt. Mit derzeit 15 Jugendlichen besitzt Eisen die zweitgrößte Nachwuchsgruppe der Feuerwehr Nohfelden. Dass sich gute Nachwuchsarbeit lohnt, spiegelt sich in der Mannschaft wieder, denn ein Viertel der Aktiven wurden in den vergangenen beiden Jahren aus der Jugendfeuerwehr übernommen. So freute sich der Erste Beigeordnete der Gemeinde Nohfelden, Christian Barth, mit Katharina Schons, Lukas Bock und Tim Seibert gleich drei weitere Nachwuchskräfte aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernehmen zu können. Des Weiteren beförderte er Philipp Korporal und Luis Liebl zu Feuerwehrmännern, Thorsten Molter zum Oberfeuerwehrmann und Monja Luther zur Löschmeisterin. Ruhiges Jahr für die Neunkircher Wehr Zu lediglich fünf Brandeinsätzen musste der Löschbezirk Neunkirchen/ Nahe im vergangenen Jahr ausrücken. Das berichtete Löschbezirksführer Hans-Werner Kunz in der Jahreshauptversammlung am So galt das größte Augenmerk im Jahr 2016 der Aus- und Weiterbildung der 21 Aktiven, für die insgesamt ehrenamtliche Stunden aufgebracht wurden. Darüber hinaus beteiligte man sich wieder bei zahlreichen Aktivitäten zur Förderung des kulturellen Lebens im Ort. Zum Abschluss freute sich der Beigeordnete der Gemeinde Nohfelden, Andreas Georgi, mit Keanu Therre eine neue Nachwuchskraft aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernehmen und Marius Noster zum Oberfeuerwehrmann befördern zu können. Ambulante Betreuung für psychisch Kranke im Landkreis St. Wendel Psychisch krank zu werden bedeutet auch heute noch trotz vielerlei erfolgversprechender Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene extreme und negative Veränderungen im zuvor normal erlebten Alltag. Der Caritasverband für die Region Schaumberg Blies e. V hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch ambulante Betreuung Betroffenen professionelle und verbindliche Unterstützung in diesen Lebenskrisen/-situationen anzubieten und den Erkrankten auf seinem Weg zurück in einen selbstbestimmten Alltag zu begleiten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Santina Meyer und/oder Frau Margit Goebel unter der Telefonnummer: 06851/ Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Türkismühle Einladung Am Samstag, dem 11. Februar 2017, findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Türkismühle eine Hauptversammlung der Feuerwehrangehörigen des Löschbezirks Türkismühle statt, zu der ich Sie hiermit recht herzlich einlade. Tagesordnung: 1. Wahl der Löschbezirksführerin/des Löschbezirksführers 2. Wahl der stellvertretenden Löschbezirksführerin/des stellvertretenden Löschbezirksführers (Dieser Tagesordnungspunkt kommt nur zum Tragen, wenn der derzeitige Stellvertreter zum Löschbezirksführer gewählt wird.) 3. evtl. Beförderungen, Ehrungen, Übernahmen in die aktive Wehr 4. Sonstiges Die Neuwahl der Löschbezirksführerin/des Löschbezirksführers wird erforderlich, weil die Amtszeit des am zum Löschbezirksführer gewählten Herrn Andreas Glöckner abläuft. (Gem. 8 ff der Verordnung über die Organisation des Brandschutzes und der Technischen Hilfe im Saarland vom (Amtsbl. S. 204), zuletzt geändert am (Amtsbl. S. 456), in Verbindung mit 9 der Brandschutzsatzung der Gemeinde Nohfelden vom wird der Löschbezirksführer/die Löschbezirksführerin und sein/ihre Stellvertreter/in für 6 Jahre gewählt). Stimmberechtigt ist nur diejenige Feuerwehrfrau und derjenige Feuerwehrmann, die/der seit mindestens drei Monaten der aktiven Wehr angehört. Die Zeit in der Jugendfeuerwehr wird dabei angerechnet. Zu dieser Hauptversammlung bitte ich Sie in Uniform zu erscheinen. Nohfelden, den gez. Andreas Veit, Bürgermeister Aus Vereinen und Verbänden Info für alle Ortsteile Deutsche Rentenversicherung Saarland Geänderte Öffnungszeiten bei der Deutschen Rentenversicherung Saarland an Fasching Der Auskunfts- und Beratungsdienst der Deutschen Rentenversicherung Saarland ist am Donnerstag, 23. Februar 2017, nur bis 16:00 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 27. Februar 2017, ist die Dienststelle ganztägig geschlossen. Ab Dienstag, 28. Februar 2017 wird wieder zu den gewohnten Zeiten zu allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung beraten.

23 Nohfelden Ausgabe 6/2017 bosen - eckelhausen Kath. Kirchenchor Cäcila Bosen-Eckelhausen Chorversammlung-Terminankündigung Liebe Sängerfreundinnen und Sängerfreunde, am Montag, den findet um Uhr in Merker s Bostal Hotel eine Chorversammlung unter Leitung unseres Präses Dechant Stefan End statt. Ich bitte euch um vollzähliges Erscheinen. Michael Dietz, Vorsitzender Ev. Kirchenchor und Gospelchor Bosen Mitgliederversammlung Am Montag, , findet um Uhr im ev. Gemeindehaus Bosen unsere Mitgliederversammlung statt. Da wichtige Themen besprochen werden sollen, bitten wir um vollzähliges Erscheinen. Der Vorstand Bosener Fasenacht B O S E N E R FAS E NA CH T im ev. Gemeindehaus Bosen Samstag, 18. Februar 2017 ab Uhr Bunter Abend Sonntag, 26. Februar 2017 ab Uhr Kinderfasenacht Montag, 27. Februar 2017 ab Uhr Rosenmontagsumzug ab Altenheim / Bosen Wegstrecke des Umzuges: Bosbachstraße - Bostalstraße - Eiweilerstraße närrischer Abschluss im ev. Gemeindehaus Eine Aktion des SC Bosen, des MGV Bosen und des Heimat- u. Verkehrsvereins Bosen-Eckelhausen Eintrittskarten Karten für den Bunten Abend ( 6,00 ) am , können ab sofort bei den Vorstandsmitgliedern Wendel Brill, Winfried Dietz, Wolfgang Rother, sowie im Back Paradies Ruth Marx erworben werden. Schützenverein Gut Ziel Bosen 9. Rundenwettkampf Die 1. Mannschaft trat in der Regionalliga Nord auswärts gegen den Tabellenzweiten Hüttigweiler 1 an. Trotz guter Leistung verlor unsere Mannschaft knapp mit 1493 : 1502 Ringe. Überragender Schütze an diesem Abend war Jochen Kuhl mit 387 Ringe. Marco Rauber schoss 372 Ringe, Steffen Leonhard 368 Ringe, Norbert Schmidt und Philipp Molter je 366 Ringe. Die 2. Mannschaft empfing im Lokalderby in der Kreisklasse Ost Sötern-Eisen 1. Auch unsere 2. Mannschaft zeigte eine gute Leistung und gewann deutlich mit 1471 : 1402 Ringe. Beste Schützin war Silvia Stolz-Heck mit 373 Ringe, gefolgt von Thomas Stolz und Tina Didas mit je 372 Ringe. Manfred Altmeyer erzielte als A.K.-Schütze 356 Ringe, Frank Leonhard 354 Ringe und Torsten Wagner 338 Ringe. Unsere 3. Mannschaft trat in der Kreisklasse A Ost auswärts gegen Eitzweiler 1 an. Ziel war eine Niederlage mit weniger als 100-Ringe Differenz. Dieses Ziel wurde erreicht. Die 3. Mannschaft verlor mit 1347 : 1436 Ringe. Bester Schütze war Achim Röhrig mit 349 Ringe, gefolgt von Wolfgang Schmidt mit 341 Ringe. Es folgten Irmtraud Schmidt mit 332 Ringe, Thomas Leonhard mit 325 Ringe und Martin Recktenwald mit 300 Ringe. eisen Jagdgenossenschaft Eisen Einladung zur Genossenschaftsversammlung Die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Eisen findet am Samstag, dem 04. März 2017 um Uhr im Landhaus Malburg in Eisen statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen/innen recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 01. Eröffnung u. Begrüßung 02. Totenehrung 03. Feststellung der Stimmrechte 04. Bericht des Jagdvorstehers 05. Jahresrechnung Aussprache zu den Berichten 07. Wahl eines Versammlungsleiters 08. Entlastung des Jagdvorstandes u. Genossenschaftsausschusses 09. Neuwahlen des Jagdvorstandes u. der Kassenprüfer gem. der neuen Satzung a) Jagdvorsteher b) Stellvertretender Jagdvorsteher c) Kassenführer d) Schriftführer e) 1 Beisitzer - 2 Kassenprüfer 10. Haushaltsplan Verschiedenes Anträge zur Versammlung können bis spätestens zum in schriftlicher Form beim Jagdvorsteher eingereicht werden. Norbert Gaukler, Jagdvorsteher KKV Mir senn gudd droff Eisen e.v. Der Kartenvorverkauf für unsere Kappensitzung findet am Samstag, um Uhr im Gemeindezentrum statt. Die Karte kostet 7 Euro. Pro Person dürfen 4 Karten erworben werden. Arbeitseinsätze Fasend Sonntag, , Uhr Deckendeko GZ Mittwoch, , Uhr Bestuhlung GZ Prunksitzung in Nonnweiler: wir treffen uns am Samstag, in der Dorfmitte. Abfahrt ist um 18:30 Uhr. Wir ziehen die brasilianischen Kostüme an. Bildet bitte Fahrgemeinschaften. Sportverein Eisen e.v. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Am Sonntag, dem 12. Februar 2017, findet um Uhr im Vereinslokal Landhaus Malburg eine außerordentliche Mitgliederversammlung des SV Eisen 1949 e. V statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Erläuterungen zur Satzung 03. Entlastung des Vorstandes 04. Neuwahl des Vorstandes - 1. Vorsitzende(r) - 2. Vorsitzende(r) - 1. Kassierer(in) - 2. Kassierer(in) - Schriftführer(in) - 1. Beisitzer(in) - 2. Beisitzer(in) - Spartenleiter(in) Tischtennis - Stellv. Spartenleiter(in) Tischtennis - Spartenleiter(in) Hausfrauenturnen und Gymnastik - Spartenleiter(in) Wandern - Wahl zweier Kassenprüfer(innen) - Wahl des Vereinslokales 05. Terminplanung/Veranstaltungen Anträge 07. Verschiedenes Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Für den Vorstand: H.-J. Seibert (1. Vorsitzender); F. Wendel (2. Vorsitzender); C. Engelhardt (1. Kassierer); G. Luther (Schriftführer). Weitere Infos zum SV Eisen:

24 Nohfelden Ausgabe 6/2017 eiweiler Kath. Frauengemeinschaft Eiweiler Einladung - Kaffeekränzchen 2017 Liebe Frauen, unser diesjähriges Kaffeekränzchen findet statt am: Samstag, dem Beginn: 20:11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hierzu seid ihr alle ganz, ganz herzlich eingeladen. Auch Nichtmitglieder sind wieder herzlich willkommen. Bitte bis Montag, anmelden bei: Anita, Tel. 494; Doris, Tel. 259 oder Waltraud, Tel Wir freuen uns auf euer Kommen! Anita Winter, 1. Vorsitzende Kath. Kirchenchor St. Barbara Eiweiler Am Montag, den 13. Februar findet um 19:00 Uhr die Probe nur für die Männerstimmen statt. Eine Probe für die Frauenstimmen findet am Montag, den 20. Februar ebenfalls um 19:00 Uhr statt. Am darauffolgenden Montag, den 27. Februar (Rosenmontag) entfällt die Chorprobe. Jugendclub Eiweiler Der Jugendclub Eiweiler lädt zur diesjährigen, offiziellen Winterwanderung ein. Wir treffen uns dafür am Samstag, den um 10:30 Uhr im Jugendclub. Die Route überlegen wir uns dann spontan vor Ort. Auf euer Kommen freut sich der Vorstand des Jugendclub Eiweiler. Theaterfreunde Eiweiler Theater in Eiweiler...der Kartenvorverkauf startet bald! Hallo liebe Theaterfreunde, wie bereits an gleicher Stelle informiert, ist es bald wieder soweit: Ende März findet das nächste Eiweiler Theater-Doppel-Wochenende statt! An den Terminen... Samstag, , Uhr; Sonntag, , Uhr Freitag, , Uhr; Samstag, , Uhr führen die Theaterfreunde Eiweiler das Lustspiel Kuddelmuddel bei Bauer Puddel im Dorfgemeinschaftshaus Eiweiler auf. Der Kartenvorverkauf startet am Samstag, , exklusiv im Gasthaus Lindenhof. Die Eintrittskarte kostet 7,- im Vorverkauf sowie 8,- an der Abendkasse. Die Theaterfreunde Eiweiler freuen sich schon heute auf Euer Kommen!

25 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Sportfreunde Eiweiler Bericht Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Eiweiler Am Sonntag, den fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung im Gasthaus Lindenhof statt. Nach den Berichten wurde Klaus Finkler zum Versammlungsleiter gewählt und konnte mit den Neuwahlen des Vorstands beginnen. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: - Vorstand Verwaltung: Jochen Haupenthal - Vorstand Sport: Eduard Ludwig - Vorstand Finanzen: Ralf Mörsdorf - Vorstand Organisation: Alexander Finkler - Schriftführer: Andreas Joseph - Jugendleiter: Volker Jakobs - Vorstandsmitglieder: Hendrik Didas, Hendrick Wagner, Raimund Finkler, Klasen Markus, Jasmin Ludwig - Platzkassierer: Wolfgang Ludwig, Eduard Ludwig - Kassenprüfer: Michael Orth, Lorenz Ludwig Gonnesweiler Musikverein Lyra Gonnesweiler e.v. Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 12. März 2017 findet um 17:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Gonnesweiler die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen des Musikverein Lyra Gonnesweiler e.v.statt.hierzu sind alle aktive und inaktive Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 01. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 02. Totenehrung 03. Bericht des 1. Vorsitzenden 04. Bericht des Schriftführers 05. Bericht des Kassenwartes 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Wahl eines Versammlungsleiters 08. Entlastung des Vorstandes 09. Wahl eine neuen Vorstandes 10. Wahl von zwei neuen Kassenprüfern 11. Verschiedenes Anträge der Mitglieder an die Versammlung sind spätestens 7 Tage vor Versammlungsbeginn an den 1. Vorsitzenden Stefan Kunz, Nahetalstraße 15, Nohfelden-Gonnesweiler zu richten. Kinder-Karneval des FV Gonnesweiler & Prunksitzung der SG Bostalsee am 25. Februar 2017 in der Mehrzweckhalle in Gonnesweiler Förderverein FV Gonnesweiler e.v. Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins FV Blau- Weiß Gonnesweiler e.v. findet am Samstag, dem um Uhr im Sportlerheim Gonnesweiler statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Da wir bei dieser Versammlung 2 langjährige Vorstandsmitglieder verabschieden, bitten wir um zahlreiches erscheinen. Anträge an die Versammlung sind bis spätestens beim ersten Vorsitzenden Manfred Becker zu stellen. Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Annahme der Tagesordnung 03. Berichte des Vorstandes 04. Bericht der Kassenprüfer 05. Aussprache zu den Berichten 06. Wahl eines Versammlungsleiters 07. Entlastung des Vorstandes 08. Neuwahl des Vorstandes 09. Neuwahl der Kassenprüfer 10. Verschiedenes FV Blau-Weiß Gonnesweiler e.v. Termine und Spielbetrieb der SG Bostalsee Jahreshauptversammlung des FV Blau-Weiß Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, , ab Uhr 17:00 Uhr, im Sportlerheim in Gonnesweiler statt. Über einen regen Besuch unserer Mitglieder und Mitgliederinnen, unserer aktiven Spieler und aktiven Spielerinnen freuen wir uns. Vorl. Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Totenehrung 03. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Annahme der Tagesordnung 04. Bericht des Vorstandes 05. Bericht der Kassenprüfer 06. Berichte der Trainer/Übungsleiter(innen) und der Team-Verantwortlichen 07. Aussprache zu den Berichten 08. Wahl eines Versammlungsleiters 09. Entlastung des Vorstandes 10. Baumaßnahmen des Vereins in Verschiedenes Um 14:11 Uhr starten wir mit dem Kinder-Karneval des FV Gonnesweiler und um 20:11 Uhr geht es mit der Prunksitzung der SG Bostalsee weiter. Karten gibts im Vorverkauf im Friseursalon Stefanie Mai in Gonnesweiler oder an der Tageskasse. Mosberg - richweiler Kindermaskenball - Auf wilder Safari An Rosenmontag, findet ab Uhr der Kindermaskenball im Dorfgemeinschaftshaus statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vereinsgemeinschaft Mosberg-Richweiler e.v. Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, den , ab 16:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Eingeladen sind alle Mitglieder und interessierte Bürger unseres Ortes. Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der Beschlussfähigkeit 03. Annahme der Tagesordnung 04. Bericht des 1. Vorsitzenden 05. Bericht des Schriftführers 06. Bericht des Kassierers 07. Aussprache über die Berichte 08. Bericht der Kassenprüfer 09. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahl des Vorstandes 11. Neuwahl der Kassenprüfer 12. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 13. Jahresplanung Verschiedenes Fasching 2017 An Fasching bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Carnevalverein und dem Sportverein wieder ein tolles Programm: Samstag, ab 20:11 Uhr: Kappensitzung des Carnevalvereins Montag, ab 10:00 Uhr: Faasend-Frühstück

26 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Montag, nachmittags: Kinderfasching Dienstag, ab 18:00: Heringsessen Zum Frühstück am Montag gibt es ein Büffett, das keine Wünsche offenlässt. Im Preis von 10,- ist bereits ein Glas Sekt oder Orangensaft eingeschlossen. Kinder zahlen die Hälfte. Die selbst eingelegten Heringe werden am Dienstag mit Pellkartoffeln gereicht und kosten 6,- /Portion. Sowohl zum Frühstück als auch zum Heringessen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung bis zum bei Kornelia Alt, Tel Eure Vereinsgemeinschaft SV Mosberg-Richweiler e.v. Mitgliederversammlung Der SV Mosberg-Richweiler e. V. lädt seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung am um 16:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mosberg-Richweiler ein. Tagesordnung: 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Totenehrung 03. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Annahme der Tagesordnung 04. Bericht des Vorstandes 4.1. Bericht des 1. Vorsitzenden 4.2. Bericht des Schriftführers 4.3. Kassenbericht 4.4. Berichte der Spartenleiter Fußball, Lauftreff, und Jugend 05. Aussprache über die Berichte des Vorstandes 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Entlastung des Vorstandes 08. Ergänzungswahl des Vorstandes 8.1. Neuwahl des 2. Schatzmeisters 8.2. Ergänzungswahl der Beisitzer 09. Neuwahlen der Kassenprüfer 10. Neuwahl des Laufkassieres 11. Ehrungen 12. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 13. Festlegung der Mitgliedsbeiträge für Veranstaltungen und Termine 15. Verschiedenes Anträge können bis vor Beginn der Mitgliederversammlung beim Vorstand angemeldet werden. Heimspiel der Herrenmannschaft Diesen Samstag (11.02.) findet um 16:00 Uhr das Vorbereitungsspiel unserer Herren gegen den TSV Neuleiningen in Mosberg-R. statt. Der TSV Neuleiningen kommt mit einem Reisebus und vielen Zuschauern. Wir hoffen, dass auch unsere Mannschaft von vielen Zuschauern unterstützt wird. Nach dem Spiel wird es für alle Mitwikrenden und Zuschauer ein kostenfreies Essen im Dorfgemeinschaftshaus geben. Am Abend schoss die I. Mannschaft gegen die Schützen aus Baltersweiler. Auch sie gewann mit 1425 : 1407 Ringen ihren Rundenkampf. Bester Schütze an diesem Abend warjens Dahlheimer mit 362 Ringen vor Andreas Grimm mit 359 Ringen, Sascha Weber mit 354 Ringen, Franziskus Weber mit 350 Ringen, Robert Klein mit 316 Ringen und als AK-Schütze Jörg Wilhelm mit 312 Ringen. SG AH Neunkirchen / Nahe - Selbach Glückwünsche Die AH gratuliert in dieser Woche folgenden Sportsfreunden: Rainer Meyer Manuel Faber Elmar Dewes Rudi Zöhler Ewald Schröder Christian Seel Mittwoch, :00 Uhr Training in NK/N in der Soccerarena Vorankündigung AH-Männertour nach Köln: Die AH plant für den wieder ein Ausflug nach Köln. Es geht los nach Köln und dann weiter mit einem Partyschiff. Zwecks Vorplanung und Übernachtung, benötigen wir eine verbindliche Anmeldung bis zum bei Peter Bretz Tel.Nr Die Anzahlung beträgt 50, Euro IBAN: DE Nohfelden Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Nohfelden Aktive Unsere nächste Übung findet am Montag, dem , um 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Ausbildungsthema: Handhabung der Wärmebildkamera Musikverein Nohfelden e.v. Neunkirchen / Nahe Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Neunkirchen/Nahe Wie in der letzten Hauptversammlung angekündigt, erhält die Feuerwehr eine neue Dienstkleidung. Als erstes werden neue Diensthemden mit Krawatte beschafft. Am kommenden Mittwoch, dem , findet im Feuerwehrgerätehaus in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr eine Anprobe statt. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, kann die Anprobe auch im Dienstzimmer bei Daniel Gisch im Rathaus nachholen. Schriftführer Am Sonntag, dem findet um 09:00 Uhr unsere nächste Übung statt. Bitte zahlreich erscheinen. Hermann Veit, Schriftführer SaarLandFrauen Bostalsee Frau Ursula Wiesner wird am um Uhr über das Thema: Nein-sagen ohne schlechtes Gewissen referieren. Lassen wir uns überraschen und neue Eindrücke sammeln. Unser Treffen ist, wie immer, im Bürgerhaus in Neunkirchen/Nahe. Auch alle interessierten Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Das Team der SaarLandFrauen Bostalsee Schützenverein St. Hubertus e.v. Neunkirchen/Nahe Ergebnis vom letzten Rundenkampf Am vergangenen Samstag schossen unsere beiden Mannschaften zu Hause. Die Jugendmannschaft hatte die Jugendmannschaft aus Dördorf zu Gast. Sie gewann den Rundenkampf mit 1021 : 1012 Ringen. Bester Schütze der Mannschaft war Elias Therre mit 357 Ringen vor Felix Schweig mit 334 Ringen und Lukas Stoll mit 330 Ringen.

27 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Saarwaldverein e.v. Ortsverein 1972 Nohfelden Nachmittagswanderung zur Elsenberger-Mühle Am19.Februar 2017 treffen wir uns in Nohfelden um 13:30 Uhr am Parkplatz der Burg. Wir fahren gemeinsam zum Römerhof nach Gonnesweiler und beginnen dort unsere Wanderung um 14:00 Uhr. Die Tour führt uns zuerst zur Elsenberger-Mühle und Nohmühle. Über die Freizeitanlage Neunkirchen/Nahe geht es zurück zum Römerhof, wo auch die Schlussrast stattfindet. Die als leicht eingestufte Wanderstrecke ist ca. 7 km lang. Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. Wanderführer sind Ute und Reinhold Gromball Tel: 06852/7179 Nordic Walking: Machen Sie mit! Treffpunkt ist jeden Freitag auf dem Parkplatz der ehemaligen Buchwaldhalle in Nohfelden.Die Führung ist kostenlos und beginnt um 15:30 Uhr, Dauer, mit Gymnastik und Dehnungsübungen, ca. 1 Stunde. Gäste, auch Einsteiger, können sich uns gerne anschließen. Auch Nordic Walking zählt zum Erreichen des Deutschen Wanderabzeichen. Info: 06852/ Besuchen Sie unsere Homepage Hier können Sie alles Wissenswerte über unseren Verein und unsere Aktivitäten nachlesen. Selbach Musikverein Harmonie Selbach Jahreshauptversammlung Der Musikverein Harmonie Selbach wird am Sonntag, den die Jahreshauptversammlung im Musikerheim ab 10:30 Uhr durchführen. Dazu laden wir alle inaktiven Vereinsmitglieder und auch unsere aktiven Musiker/-innen recht herzlich ein. Die Tagungsordnung lautet: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Tätigkeitsberichte des Vorsitzenden, Dirigenten, Jugendwart/Jugendsprecher und Schriftführer 4. Kassenbericht des Kassierers und Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Tagungsordnungspunkten 3 bis 4 6. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes 7. Verschiedenes Im Anschluss an unsere Jahreshauptversammlung wollen wir uns noch gemeinsam beim Erfahrungsaustausch rund um das Thema Musik in der Zukunft unterhalten und ein wenig im Musikerheim verweilen. Der Vorstand Thomas Lermen, Schriftführer FC Selbach Hinweis Vorstandssitzung am Dienstag, , um Uhr im Sportheim. Sötern Obst- und Gartenbauverein Sötern e.v. Weiberfastnacht Einladung zum Frauenkaffee Am findet wieder der traditionelle Kaffeeklatsch der Frauen des Obst- und Gartenbauvereins Sötern e.v. im Gasthaus Georg in Sötern statt. Hierzu sind alle Frauen des Vereins recht herzlich eingeladen. Auch Frauen und Gäste von Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Sie müssen nur einen Unkostenbeitrag von 3 Euro entrichten. Beginn: Uhr mit Kaffee und Kuchen. Nachfolgend das närrische Treiben. ES erwartet euch wiedertolle Büttenreden sowie verschiedene Zwiegespräche von unseren bekannten Mitglieder und Akteuren. Die musikalische Bekleidung übernimmt unser Mitglied Erich Anmeldungen: 1. Vorsitzender Günter Pilger Tel / Vorsitzender Günter Hirsch Tel / Kassiererin Klaudia Fries Tel /7588 Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Sötern Aktive Übungsabsage!! Unsere nächste Übung geplant am kommenden Sonntag, den fällt aus, sie wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Achtung!! Jahreshauptversammlung Temin vorverlegt Am Samstag, den 18. Februar 2016 findet ab 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Sötern die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirks Sötern statt, zu der wir hiermit recht herzlich einladen. Die genauen Tagesordnungspunkte werden an der Versammlung ausgelegt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen der aktiven Feuerwehrangehörigen 30 Minuten vor Beginn in Uniform wird gebeten. Die Kameraden der Altersabteilung sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen. Die Löschbezirksführung Mach mit in der Jugendfeuerwehr!! Am Samstag den findet im Feuerwehrgerätehaus in Sötern ein Tag der Jugendfeuerwehr statt! Beginn ist um 14:00 Uhr voraussichtliches Ende 17:00 Uhr. Alle Kinder und Jugendlichen von 8-16 Jahren sind herzlich eingeladen an einer Informationsveranstaltung über die Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr teilzunehmen. Natürlich dürfen auch die Eltern dabei sein. Die Teilnahme ist selbstverständlich völlig unverbindlich. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Achtung die Uhrzeit der Veranstaltung hat sich geändert bitte beachten. Wir freuen uns auf eurer Kommen. Die Jugendfeuerwehrbeauftragten im Löschbezirk Sötern AGSV Sötern Kappensitzung Die traditionelle Söterner Gala-Prunkkappensitzung findet am Samstag, , ab 20:11 Uhr, in der Narrhalle in Sötern statt. Wie gewohnt erwarten Sie zahlreiche Showtänze, Büttenreden und Sketche, die unsere rund 90 Akteuere für Sie einstudiert haben. Restkarten sind noch an der Abendkasse erhältlich. Wir freuen uns auf Ihren närrischen Besuch. Fastnachtsumzug Auch in diesem Jahr wird am Fastnachtsonntag, , ab 14:11 Uhr, ein Fastnachtsumzug durch Söterns Straßen mit anschließendem bunten Treiben bei Live-Musik in der Mehrzweckhalle stattfinden. Fußgruppen und Wagen, die teilnehmen möchten, bitten wir um Anmeldung bei Hans Alt, Tel / Wie gewohnt erhält jede Gruppe Bonbons und anderes Wurfmaterial kostenlos zur Verfügung gestellt. Kindermaskenball Der Kindermaskenball startet mit buntem Programm und jeder Menge Unterhaltung für Jung und Alt am Fastnachtssamstag, , ab 14:11 Uhr, in der Mehrzweckhalle Sötern. Auch hier freuen wir uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei! Verhaftung Ortsvorsteher Die Verhaftung des Ortsvorstehers findet am Rosenmontag, , ab 11:11 Uhr im Gasthaus Bruzzel-Eck statt. Für gute Unterhaltung ist natürlich auch hier gesorgt. Spvgg Sötern 1920 e.v. Abteilung Turnen und Tanzen ACHTUNG!! Wichtige Termine!!! Rote Garde, Blaue Garde, Söterner Dance- Kids, Hunolsteiner Tanzgruppe Unsere offizielle Generalprobe findet am Freitag, den *OHNE KOSTÜME*, jedoch mit Hut und Tanzschuhen in der Turnhalle statt. Wir treffen uns hierzu, wie im Training besprochen, um Uhr in der Turnhalle. Nachfolgend eine Übersicht der einzelnen Tanzauftritte: 1. Auftritt: Kappensitzung Sötern am Samstag, den : Rote Garde, Blaue Garde, Söterner Dance Kids, Hunolsteiner Tanzgruppe, Treffpunkt um Uhr in der Halle! 2. Auftritt: Rathausstürmung in Nohfelden am Donnerstag, den : Rote Garde, Blaue Garde, Söterner Dance Kids, Pinguin- Mini s Treffpunkt um Uhr vor dem Rathaus in Nohfelden! 3. Auftritt: Kindermaskenball in Sötern am Samstag, den : Rote Garde, Blaue Garde, Söterner Dance Kids, Pinguin- Mini s Beginn: Uhr in der Turnhalle in Sötern Hierzu benötigen wir noch Eure Mithilfe! Wir würden uns freuen, wenn ihr uns mit Kuchenspenden und/oder Hilfe beim Kuchenverkauf/ Spül- und Aufräumdienst unterstützen würdet. Eine Liste hängt in der Turnhalle aus. Im Voraus vielen Dank! 4. Teilnahme am Faschingsumzug in Sötern, am Sonntag, : Hunolsteiner Tanzgruppe, Rote Garde, Blaue Garde, Söterner Dance Kids, Pinguin- Mini s, Treffpunkt um Uhr auf dem Kirmesplatz 5. Auftritt: OV- Verhaftung in Sötern am Montag, den : Rote Garde, Blaue Garde. Nähere Info s folgen noch!

28 Nohfelden Ausgabe 6/ Auftritt: Festival der Garden am Sonntag, den in Theley: Nähere Info s folgen noch! In der Zeit vom bis zum entfallen sämtliche Trainingseinheiten wegen den Faschingsferien. Wir bitten um Beachtung! türkismühle Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Türkismühle Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung findet am morgigen Samstag, 11. Februar 2017 um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Türkismühle statt. In diesem Jahr stehen die Wahlen des Löschbezirksführers als auch seines Stellvertreters an. Daher die Bitte an alle Kameraden, in Uniform an der Versammlung teilzunehmen. Walhausen Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Walhausen Unsere nächste Übung findet am Montag, den um 19:00 Uhr im FGH statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. AG Walhauser Vereine Jahresmitgliederversammlung Am Sonntag, dem , findet um Uhr, in der Köhlerhalle die diesjährige Jahresmitgliederversammlung der AG Walhauser Vereine statt. Hierzu werden jeweils 2 Vertreter der Mitgliedsvereine eingeladen. Auch die Dorfbevölkerung ist bei dieser Versammlung herzlich willkommen. Die Tagesordnung wird mit der schriftlichen Einladung den Mitgliedsvereinen noch rechtzeitig zugestellt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Satzungsänderung Erweiterung Vorstand 3. Berichte 4. Diskussion der Berichte 5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen des Vorstandes 8. Festlegung Mitgliedsbeiträge 9. Behandlung von Anträgen 10. Verschiedenes SG NSW Nach dem Testspiel am Mittwoch gegen Sotzweiler (nur erste Mannschaft) in Walhausen findet am Samstag, um Uhr (erste) und Uhr (zweite) ein weiteres Spiel gegen die SG Peterberg in Kastel statt. Unsere Frauenmannschaft startet am um Uhr mit einem Hallentraining inm Türkismühle, bevor es am um Uhr mit dem Training in Walhausen los geht. Getestet wird am Mittwoch, um Uhr gegen die SG Hoppstädten/Weiersbach in Walhausen. Alte Herren Dresden-Leipzig-Vereinsfahrt Die Dresden-Fahrt vom 15. bis 18. Juni 2017 rückt immer näher. Daher wird nun auch eine Anzahlung fällig. Wir bitten alle Teilnehmer/innen bis zum 15. März eine Anzahlung von 100 pro Person auf das Konto der Alten Herren, IBAN DE , KSK St. Wendel, zu leisten. Die Zahlung des Restbetrages wird dann bis zum 10. Mai fällig. Wichtig: Wer eine Reiserücktrittversicherung abschließen will (10 pro Person) und dies bei der Anmeldung noch nicht angegeben hat, bitte Karli Klee (06852/81025) mitteilen. Ebenso ist es wichtig, dass diejenigen, die an einer Führung in der Semperoper teilnehmen wollen (10 pro Person), dies auch umgehend bei Karli Klee angeben. Wolfersweiler Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Wolfersweiler Wir treffen uns am Freitag, um 18:30 Uhr am Gerätehaus um zur Anprobe der neuen Ausgehhemden zu fahren. FC Walhausen Jahreshauptversammlung FCW Die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Walhausen findet am um 17:30 Uhr im Sportheim am Furtbachstadion statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.

29 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Landfrauenverein Wolfersweiler- Nohfelden Venenerkrankungen - auch hier hilft Kneipp ist das Thema unseres nächsten Vortrages. Referent ist Herr Helmut Brandt. Der Vortrag findet am Donnerstag, den 16. Februar 2017 um Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle in Wolfersweiler statt. Alle Landfrauen sind dazu recht herzlich eingeladen. Auch interessierte Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen. Für Gasthörer kostet der Vortrag 2. Heringsessen mit Kartenvorverkauf: Am 2. März 2017 veranstalten die Landfrauen ein Heringsessen. Auf dem Speiseplan stehen Eingelegte Heringe mit Pellkartoffeln und Brot. Alternative für Nichtfischesser gibt es Wurstsalat mit Brot. Karten sind zum Preis von 5 für Mitglieder, 7,50 für Nichtmitglieder ab dem 16. Februar 2017 erhältlich. Bitte beim Kartenkauf darauf achten für welches Gericht Ihr Euch entscheidet, es steht auf den Karten drauf. Da wir die Heringe 2 Tage vorher einlegen und um besser planen zu können läuft der Kartenverkauf nur bis zum 25. Februar Spätere Anfragen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Portionen zum Mitnehmen bitte auch vorbestellen! Karten sind erhältlich bei: Monika Pees, Wolfersweiler, Kuseler Str. 8, Tel.: Birgit Horras, Nohfelden, Am Wallesborn 10, Tel.: CCW 19Uhr71 - Kappensitzung 2017 Kappensitzung 2017: Morgen, am findet unsere diesjährige Kappensitzung in der Turnhalle in Wolfersweiler statt. Einlass ist ab 19 Uhr. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, denn mit de Hausmeischda und Elfriede Grimmelwidisch kommen wieder zwei altbekannte zu uns. Beste Stimmung also garantiert! Direkt im Anschluss an die Sitzung wird es eine Happy Hour geben. Nochmals der Hinweis an die Eltern: Für Eltern die nur ihre Kinder zum Auftritt begleiten, stehen ausreichend Plätze zur Verfügung. Sollten Ihr nach dem Auftritt Eurer Kinder die Halle verlassen, braucht Ihr keine Karte zu kaufen. AllehHopp!!! SV Wolfersweiler GRUPPE AKTIVE Ergebnisse: Vorbereitungsspiel SG Wolfersweiler-Gimbweiler - SG Erdesbach-Dennweiler 1:1 Samstag : Vorbereitungsspiel in Wolfersweiler 16:00 Uhr SG Wolfersweiler-Gimbweiler - SG Rötsweiler-Nockenthal/Mackenrodt JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Am um 14:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des SV Wolfersweiler statt. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen, teilzunehmen, um den Weg des Vereins mitzubestimmen. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Feststellung Beschlussfähigkeit & Totenehrung 3. Protokoll der Generalversammlung vom Antrag des Vorstandes auf Satzungsänderung 5. Antrag des Vorstandes zur Gründung der Abteilung Kampfsport 6. Berichte der einzelnen Abteilungen a. Rechenschaftsbericht des Vorstandes b. Rechenschaftsbericht des Kassierers c. Rechenschaftsbericht Gruppenleiter Fußball d. Rechenschaftsbericht Gruppenleiter Jugend e. Rechenschaftsbericht Gruppenleiter AH 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprachen zu den Berichten 9. Ehrungen 10. Wahl eines Versammlungsleiters 11. Entlastung des Vorstandes 12. Neuwahlen 13. Beschlussfassung über Anträge der Mitglieder 14. Verschiedenes Hinweis: Anträge der Mitglieder müssen gemäß aktueller Satzung 1 Woche vorher beim 1. Vorsitzenden in Schriftform vorliegen, um Sie an der Sitzung behandeln zu können. Bitte beachten! aus unserer Gemeinde Bürgerinitiative für eine lebenswerte Gemeinde Nohfelden e.v. Bauschuttdeponie Sötern-Waldbach: BI-Nonnweiler unterstützt BI-Nohfelden; Interessensvertretungen rücken zusammen und streiten gemeinsam um die Rechte der Bürgerinnen und Bürger. Die BI-Nohfelden setzt sich seit Jahren für eine Bürgerbeteiligung und ein öffentliches Verfahren im Zusammenhang mit der damaligen Einrichtung einer Sonderabfalldeponie am Standort Sötern/Waldbach ein. So steht heute immer noch ein Fazit aus einem unabhängigen Gutachten im Raum, das besagt, dass der Betreiber heute noch illegal gefährliche Stoffe entgegennimmt, bearbeitet und deponiert. Das Verwaltungsgericht des Saarlandes machte seine Ablehnung der damaligen Klage davon abhängig, dass die BI-Nohfelden keine Klageberechtigung gemäß 3 Umwelt-Rechtsbehelfs-Gesetz (Anerkennung als Umweltvereinigung ist Voraussetzung) habe. Nun wird die BI-Nonnweiler mit ihrer Klagemöglichkeit gem. 3 Umwelt- Rechtsbehelfs-Gesetz sicherlich eine entscheidende Rolle im Verfahren spielen können und es wird deutlich, wie wichtig deren Unterstützung sein kann. Die Partner aus Nonnweiler haben in ihrer Jahreshauptversammlung den Beschluss gefasst, dass die BI-Nonnweiler im Zusammenhang mit der Deponie und der Recyclinganlage Sötern/Waldbach ihre mit der Anerkennung nach 3 Umwelt-Rechtsbehelfs-Gesetz verbundenen Rechte stellvertretend für die BI-Nohfelden nutzen wird, wenn sich eine entsprechende Notwendigkeit ergeben sollte und die BI- Nohfelden zu diesem Zeitpunkt noch nicht über die entsprechende Anerkennung verfügt. Die Anerkennung der BI Nohfelden als Umweltvereinigung könnte auf die lange Bank geschoben (Ablehnung, Widerspruchsverfahren usw.) und die BI Nohfelden dadurch in ihren Handlungsmöglichkeiten eingeschränkt werden. Sollte unser Antrag auf Anerkennung als Umweltvereinigung abgelehnt werden, so werden wir gemeinsam mit unserem Partner BI-Nonnweiler weitere Schritte überlegen, so Josef Schumacher. Vor den Landtagswahlen im März 2017 werden wir uns bemühen, die noch offenen Fragen zu klären. Für den BI-Vorstand: Josef Schumacher allgemeine Nachrichten Neues vom Kneipp Verein St.Wendel e.v. Neue Hatha-Yoga-Kurse am Morgen starten 13. Feb. mit Yoga-Lehrerin Walpurga Engel. Info-Tel.: Am gleichen Tag, sowie am 15. Feb. beginnen weitere Hatha-Yoga-Kurse mit Yoga-Lehrerin Karola Fries-Will. Anmeldung und Info-Tel: Ebenfalls am Montag, den 13. Feb. startet unter der Leitung von Ursula Bohn der Kurs: Osteoporose-Prophylaxe. Weitere Infos erhalten sie unter: Tel: Am 14. Feb. startet Häkel- & strickbar unter der Leitung von Christel Kutscher, Info-Tel.: Erhebt Euch, befreit Euch, tanzt für Gerechtigkeit heißt es ebenfalls am 14. Feb. ab 14:00 Uhr auf dem Schlossplatz in St. Wendel. Mehrere Kurse starten am 15. Feb. Mehr Bewegung mit der Feldenkrais-Methode unter der Leitung von Christine Kühnen, Info-Tel: Ein Wirbelsäulen-Training bietet Heidi Kött-Müller an, melden sie sich an oder informieren sie sich unter Tel.: Allroundgymnastik beginnt ebenfalls am 15. Februar unter der Leitung des Trainers Joachim Geiger Anmeldung unter Tel: Am 16. Feb. beginnen die Kurse: Deko-Keramik mit Beate Bohr, Tel.: Feldenkrais-Methode unter der Leitung von Heinrich Jakobi, Info-Tel.: , sowie zwei Yoga-Kurse unter der Leitung von Yoga-Lehrerin Maria Schmitt, Info-Tel: Zur Aqua-Fitness-Nacht mit Maria Samstag im Hallenbad Urexweiler laden wir ein für Samstag, den 18. Februar ab 20:00 Uhr. Info- und Anmelde-Tel: Immer wieder aktuelles vom Kneipp Verein St.Wendel finden sie unter: Ministerium für Inneres und Sport Millionenschweres Sonderprogramm für kommunale Straßen Innenminister Klaus Bouillon unterstützt die Städte und Gemeinden mit einem weiteren Infrastrukturprogramm für die Sanierung von kommunalen Straßen. Er stellt dafür Fördermittel von 20 Millionen Euro zur Verfügung, mit denen eine stattliche Strecke von 200 Kilometern instand gesetzt werden kann. Dabei setzt Bouillon auf unkonventionelle Weise die Verfahrenshürden herab, um die Kommunen zügiger handlungsfähig zu machen. Innenminister Klaus Bouillon: Aus meiner langen Amtszeit als Bürgermeister kenne ich die Sorgen und Nöte der finanzschwachen Gemeinden. Ich sehe es als meine Aufgabe an, den Kommunen tatkräftig zur Seite zu stehen, um ihnen notwendige Investitionen zu ermöglichen. Beim Infrastrukturprogramm für die Instandhaltung der Straßen hat man eine faire Verteilung der Fördersumme von 20 Millionen Euro erreicht, indem diese auf die jeweiligen kommunalen Anteile am Straßennetz umgelegt wurde. Das Geld wird umgehend und unbürokratisch ausgezahlt. Dies führt zu einer schnellen Umsetzung des Programms. Die Gemeinden können zeitnah kostengünstige Aufträge vergeben und sobald passende Witterung einsetzt mit den Straßenreparaturen beginnen. Bouillon: Das ist nicht nur eine wichtige Hilfe für alle Bürgerinnen und Bürger unseres Landes, sondern auch ein warmer Regen für die Baufirmen.

30 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Unterstützend vorausgegangen sind bereits die Sonderprogramme für Hochwasserschäden und Kunstrasenplätze. In den Jahren 2015 und 2016 haben die Kommunen vom Innenministerium allein an Bedarfszuweisungen insgesamt rund 53,5 Millionen Euro erhalten. Mit weiteren Mitteln der Städtebauförderung und der Gemeindeverkehrsfinanzierung ergibt sich für die Kommunen ein Zuschuss-Betrag von insgesamt rund 72,4 Millionen. Das ist im vergleichbaren Zeitraum der höchste Förderumfang seit 30 Jahren. Karnevalsgesellschaft Lach mit Theley Theley Alleh hopp. Am Samstag, den 18. Feb ist es soweit. Ab Uhr startet die große Karnevalssitzung der KG Lach mit Theley mit einem tollen Programm. Ob Groß, ob Klein, ob Jung oder Alt, wir laden alle ein. Willkommen heißen wir auch die Freunde des Theleyer Karnevals aus Hasborn, Tholey, Sotzweiler und Selbach. Geöffnet ist die Narrhalla bereits um Uhr. Nach der Sitzung spielt unsere Band zum Tanz auf. Hier könnt und sollt ihr alle bleiben und Euch bei Musik und Tanz amüsieren. Auch für Essen und diverse Getränke ist bestens gesorgt. Eintritt nur 8. Euro. Prinzenpaar, Elferrat, Sitzungspräsident/in, Büttenredner und unsere hervorragenden Garden, sowie Männerballett freuen sich auf Euch. Theley Alleh hopp. Der Kartenvorverkauf beginnt am 06. Februar 2017 bei Bäckerei Backes, Theley, Primstalstraße 06853/922225; Postfiliale und Lottoannahmestelle Günther, Gewerbegebiet Keltenweg 4, 06853/30201 und an der Abendkasse Großer Kinderkarneval am Sonntag, den 19. Feb um Uhr Zu unserer Kinder-Karnevals-Sitzung laden wir alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden usw. recht herzlich ein. Dazu haben die Kindergarden der KG Lach mit Theley schöne Tänze vorbereitet und Gäste aus Selbach mit Tanzeinlagen eingeladen. Eintritt 2,00 3,00 Euro. Bliestalschule - Förderschule Lernen und Sonderpädagogisches Förderzentrum des Landkreises St. Wendel PAN Ein Pädagoge auf 4 Pfoten Schulbegleithund der Bliestalschule, Förderschule Lernen in Oberthal Pan ist ein 20 Monate alter Labrador-Rüde und unterstützt seit Ende des Jahres 2016 die Arbeit der Förderschullehrerin Anne Becker-Kuhn in der Klasse 4/5 der Bliestalschule in Oberthal. Bisher arbeitet Pan zweimal pro Woche (im Klassenunterricht und in der Hunde-AG) gemeinsam mit der Förderschullehrerin Anne Becker-Kuhn (Hundehalterin von Pan) an seinem neuen Arbeitsplatz. Wenn Pan nicht gerade auf seiner Dienststelle ist, ist er am liebsten zu Hause. Dort ist er vollwertiges Familienmitglied. Pan absolvierte nach einer 6-monatigen Ausbildung im August 2016 erfolgreich die Prüfung zum Schulbegleithund am Therapiehundezentrum Mein Partner Hund im Mandelbachtal. Seither unterstützt er regelmäßig im Rahmen der tiergestützten Pädagogik die sonderpädagogische Arbeit seines Frauchens im Umgang mit lernbeeinträchtigten Kindern. Ein Hund in der Schule? Kann das gut gehen? Diese Fragen stellen sich womöglich immer noch viele Eltern und auch Lehrerkollegen. Ja, es funktioniert. Pan ist mittlerweile fester Bestandteil der Klassengemeinschaft der Klasse 4/5. Aussagen der Schüler, wie Der schönste Tag in der Woche ist der Freitag, da kommt Pan wieder, oder Wann kommt Pan denn endlich? zeigen, dass Pan in seiner Klasse angekommen und von den Schülern als Klassenkamerad betrachtet wird. Die Pan Tage sind für die Schüler klar strukturiert. Alle Schüler der Klasse sind im Umgang mit Pan geschult und wissen, wie sie ihm gegenüber aufzutreten haben. Innerhalb der Klasse erledigt der Hundedienst, der jede Woche rolliert, alle nötigen Vorbereitungen. Dazu gehören unter anderem: Hundegeschirr und Leine ausziehen, Signalhalstuch anziehen, Wasser bereitstellen, Kollegium und die übrigen Schüler über Aushänge informieren. Pan unterstützt durch seine Anwesenheit die Arbeit von Anne Becker-Kuhn in den verschiedensten Bereichen, wie beispielsweise im Bereich der Emotionalität, im Sozialverhalten, im Lern- und Arbeitsverhalten und in den Bereichen Sprache und Kommunikation. Die Schüler erfahren in Pan einen Freund, der sich völlig wertfrei und ohne Erwartungen an sie selbst mit ihnen beschäftigt. Gemäß den Reaktionen innerhalb der Schule ist Pan eine große Bereicherung für die Klasse und die gesamte Schulgemeinschaft, eben der Pädagoge auf 4 Pfoten. Neue Kurse der Kreismusikschule Zum neuen Schulhalbjahr (ab März) bietet die Kreismusikschule drei neue Kurse Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren an. Spielerisch, durch Hören, Bewegen, Singen und Tanzen werden die Kleinen an das Musizieren herangeführt. Die Kurse finden an den Standorten St. Wendel, Nonnweiler und Marpingen statt. Die Eltern sind zur ersten Unterrichtsstunde eingeladen. Außerdem beginnt der Kurs Instrumentenkiste. Dies ist ein Orientierungskurs für Kinder zwischen sechs und acht Jahren. Ein halbes Jahr lang lernen die Schüler das Instrumentenangebot der Kreismusikschule kennen. Termin: jeweils mittwochs, bis Uhr. Ort: Musikschule im Landkreis St. Wendel, Missionshausstraße 14a, St. Wendel. Eine kostenlose Probeteilnahme kann vereinbart werden.information und Anmeldung: Musikschule im Landkreis St. Wendel, Tel. (06851) 7386, Internet: Lernpaten ziehen Bilanz und schauen nach vorne Wie hat sich die Initiative in den ersten beiden Jahren entwickelt? Die Stiftung Bürgerengagement Saar wird 2017 weitere Qualifizierungsmaßnahmen für die Lernpaten durchführen. Allein in der ersten Hälfte des Jahres werden vier Fortbildungsveranstaltungen in enger Abstimmung mit den Lernpaten und den Netzwerkgruppenleitern angeboten, die alle im Saarbrücker Bürgerzentrum Mühlenviertel stattfinden. Bislang sind 73 Lernpaten in saarländischen Schulen vor Ort im Einsatz. Hauptziel bleibt auch hier, Kinder und Jugendliche zum Lernerfolg zu bringen und sie für einen guten Schulabschluss zu motivieren. Den Auftakt macht am 18. Februar in Zusammenarbeit mit der Lernwelt Saar ein Referat über die Einführung in eine digitale Unterstützung von Lernpaten-Kindern für schulische Lerninhalte. Am 22. März lautet das Thema der Fortbildung Prävention gegen Gewalt und Drogen. Am 6. Mai geht es um die Leselern-Förderung in der Grundschule mit einer Referentin aus Pirmasens. Frühe Sprachförderung für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund lautet das Thema der Fortbildung am 7. Juni. Dabei soll auch der Umgang mit den Sprachförderboxen des LPM einbezogen werden. Parallel zu diesen Fortbildungsterminen will die Stiftung der Landesarbeitsgemeinschaft PRO Ehrenamt Bilanz ziehen und die Konzeption für die Zukunft gemeinsam zu entwickeln versuchen. Die Aussprache am 19. April ebenfalls im Bürgerzentrum Mühlenviertel soll neue Ideen und Vorschläge entwickeln helfen, wie die Einrichtung Lernpaten Saar künftig gefördert und gestärkt werden kann. Landesjugendwerk der AWO Saarland JuLeiCa-Ausbildung beim Landesjugendwerk der AWO Saarland Du möchtest nicht nur den Helden spielen, sondern endlich auch einer werden? Dann steige in die JuLeiCa-Ausbildung beim Landesjugendwerk der AWO Saarland mit ein und werde zum Helden für Kinder und Jugendliche! Jährlich werden Ehrenamtliche grundlegend und intensiv im Rahmen der Jugendleiter-Ausbildung geschult, um qualitative Ferienfreizeiten des Landesjugendwerks gewährleisten zu können. Auch dieses Jahr werden wieder Seminare zum Erwerb der JuLeiCa angeboten. Vom 17. bis 19. Februar findet das nächste Seminar beim Jugendwerk in Ludweiler, Lauterbacherstr. 220 statt, welches freitags um 18:00 Uhr beginnt sonntags um ca. 15:00 Uhr endet. Es werden die Themen Pädagogische Grundlagen und Kindeswohlgefährdung behandelt. Die Seminare sind für alle Jugendlichen und junge Erwachsenen ab 16 Jahren offen, die sich als Jugendleiter in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren wollen. Für Verpflegung und Unterkunft hat das Landesjugendwerk natürlich gesorgt und freut sich auf zahlreiche Teilnahme. Anmeldung auf der Homepage unter per an ak-schulung@jugendwerk-saar.de oder unter Tel. (06898) Stephanie Buchheit Judo-Club Hochwald Unsere Generalversammlung findet in diesem Jahr am Samstag, 18. Februar, um 19 Uhr im Gasthaus Bei Bäckersch in Morscholz statt. Im Mittelpunkt stehen die Berichte des 1. Vorsitzenden, des Sportwarts, der Schriftführerin und des Kassenwarts. Eine Vorstandsneuwahl findet in diesem Jahr nicht statt. Da darüber hinaus noch einige wichtige Dinge zu besprechen sind, bitten wir um möglichst zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand HSG/JSG Schwarzenbach-Hermeskeil Handballspiele an diesem Wochenende: Sonntag, , 14:00 Frauen TV Merchweiler II - HSG Schwarzenbach/ Hermeskeil II in der Allenfeldhalle Merchweiler; 18:00 Frauen SSV Wellesweiler - HSG Schwarzenbach/ Hermeskeil I in der Sporthalle Wellesweiler. Politische Parteien und Wählervereinigungen CDU Gonnesweiler Vorstand Bei der Jahreshauptversammlung am 26. Januar 2017 wurde der Vorstand des CDU Ortsverband Gonnesweiler neu gewählt. Ergebnis: Vorsitzender Mathias Lunig, stellv. Vorsitzender Karsten Eifler, Schatzmeister Andreas Kohl, Schriftführerin Janine Kohl, Organisationsleiter Karsten Eifler, Beisitzer: Hans Barz, Sascha Hornberger, Markus Kunz, Timo Peiffer, Dirk van Beek und Sonja Wollmann, Kassenprüfer: Werner Hahn und Lothar Weber. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder für das entgegen gebrachte Vertrauen. Mathias Lunig, Vorsitzender

31 GÜTEZEICHEN Nohfelden Ausgabe 6/2017 CDU - Ortsverein Eiweiler Einladung zur Vorstandssitzung! Am Mittwoch, dem um Uhr findet im Gasthaus Lindenhof unsere nächste Vorstandssitzung statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Interessierte Parteifreunde sind natürlich herzlich eingeladen. Briefwahlbeauftragte Zur bevorstehenden Landtagswahl am 26. März werden in Kürze die Wahlkarten versandt. Ab diesem Zeitpunkt besteht auch die Möglichkeit zur Briefwahl. Wenn Sie hierbei aus welchen Gründen auch immer Unterstützung bei der Beschaffung oder Durchführung der Briefwahl benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Briefwahlbeauftragen. Dies sind: Sandra Jung, Tel oder Michael Orth, Tel Wir übernehmen auch gerne evtl. Fahrten nach Nohfelden auf s Amt und sind Ihnen jederzeit behilflich. Sandra Jung, 1. Vors. CDU Eiweiler CDU Neunkirchen/Nahe Fetter Donnerstag Das Frauenfrühstück ab 9:11 Uhr ist bereits seit einiger Zeit ausverkauft. Daher an dieser Stelle der Hinweis, dass das Bürgerhaus ab 11:11 Uhr jedem offen steht - auch wenn keine Frühstückskarten gekauft wurden. Der Eintritt am gesamten Tag ist frei. Kommen Sie gerne im Verlaufe des Tages im Bürgerhaus vorbei und feiern Sie mit! Wir freuen uns auf Sie! Markus Kollmann - Referent für Öffentlichkeitsarbeit - 24-STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M BH KANALSYSTEMTECHNIK A u ch Sonn - und Fe iertags Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung Auch sonnund feiertags Sebastian-Bach-Str Quierschied Saarbrückerstraße Völklingen RAL Klärgruben- Kurzschliessungen Kurzschließungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon ( ) CDU Ortsverband Walhausen Wohin am Sonntag, dem 19. Februar 2017? Am Sonntag, dem 19. Februar 2017 führen wir zusammen mit dem Kreisverband und Gemeindeverband unsere diesjährige Winterwanderung durch. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Köhlerhalle in Walhausen. In diesem Jahr bieten wir zum ersten Mal eine längere (ca. 5-6 Km) und eine kürzere (ca. 2-3 Km) Wanderstrecke an. Jeweils auf halber Strecke, werden wir uns mit heißen Getränken stärken. Mit dabei in diesem Jahr ist unsere Ministerpräsidentin und Landesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer und die Landtagsabgeordneten Ruth Meyer und Hermann Scharf. Im Anschluss an die Wanderung erwartet uns ein üppiges Kuchen und Kaffeebüffet und herzhaftes vom Grill, serviert von unserem Innenminister und Grillmeister Klaus Bouillon. Zu dieser Wanderung sind natürlich wie immer, alle Walhauser Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Für die Kinder bieten wir in der Köhlerhalle Betreuung durch unsere Junge Union an. Wir würden uns freuen viele begrüßen zu können!! Ihr CDU Ortsverband Walhausen Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen! Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Meinen Dank an alle, die mir an meinem 90. Geburtstag mit Glückwünschen und Spenden für die Saarl. Krebsgesellschaft e.v. eine große Freude bereitet haben. Else Alles Gonnersweiler, im Februar 2017 aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Wir suchen ab eine Wohnung - 3 Zimmer, Küche, Bad im Raum Nohfelden. Tel.: / Handwerksmeister mit zwei Kindern sucht dringend 1-2 FH in der Gemeinde Nohfelden. Persch Immobilien-Service 06854/ BEI UNS......finden Sie Ihr neues Nest! Bei ImmobIlIenWELT in Ihrem Mitteilungsblatt!

32 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Valentinstag am 14. Februar Herzlich willkommen! Bostalstraße 46 D Bosen am Bostalsee Telefon ( ) Telefax ( ) info@merkers-hotel.de Am 14. Februar ist Valentinstag! Lassen Sie sich bei Kerzenschein in unserem Restaurant kulinarisch verwöhnen und verbringen einen schönen Abend mit Ihrem Liebsten. - Wir bitten um Tischreservierung - HeimService Großes Buffet mit asiatischen Spezialitäten mehrere Auswahlmöglichkeiten Do., Fr., Sa., So. u. Feiertage So. u. Feiertage Party-Service Bahnhofstraße Birkenfeld Tel.: / Uhr Uhr Trierer Straße Brücken Tel.: / Valentinsspecial Zum Valentinstag am 14. Februar gibt es bei uns ein romantisches Candle-light-Dinner Wir bitten um Tischreservierung Inh. Calogero Coco, Birkenfeld Tel Mail: carlosrestaurant@yahoo.de Öffnungszeiten: Frühstücksbuffet Di., Mi., Do., Fr., Sa., So.: Uhr Mittags Di., Mi., Do., Fr., So.: Uhr Abends Mi., Do., Fr., Sa.: Uhr Montags Ruhetag Am 14. Februar ist Valentinstag Valentins-Frühstück von 8.00 bis Uhr Valentinstag (spp-o) Das Thema Valentinstag hat schon die Menschen im Mittelalter fasziniert und zu einigen für die heutige Zeit skurrilen Bräuchen geführt. Ein alter Volksglaube besagt zum Beispiel das ein Mädchen den Mann heiratet, den es am Valentinstag als ersten erblickt. In England und Frankreich wurden am 14. Februar Frauen und Männer zusammengelost, die im darauf folgenden Jahr Valentine und Valentin waren. Paare, die zugelost wurden, galten außerdem als verlobt. Wie schön ist es doch heute, mit den passenden Blumen seiner Liebsten oder auch seinem Liebsten zu sagen das man ihn liebt. Dank ihrer ballförmigen Blüten und Farbvarianten eignet sich die Zimmerhortensie perfekt, um ein Stück Sag es mit Blumen Frühling ins Haus zu holen. Mitten im Winter sorgt sie für Blühkraft und Farbe in den eigenen vier Wänden und ihr dezenter Duft macht Lust auf mehr (www. hydrangeaworld.com). Die Zimmerhortensie weckt die Lebensgeister und bringt mit ihren ballförmigen Blüten Schwung ins Interieur. Trotz ihrer opulenten Blüten ist die Zimmerhortensie sehr genügsam. An einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung fühlt sie sich am wohlsten. Ein bis zweimal wöchentlich wird sie in Wasser getaucht, damit sich die Wurzelballen mit Wasser vollsaugen. Überschüssiges Wasser wird nach etwa einer halben Stunde abgegossen, denn Staunässe bekommt dem farbenfrohen Blühwunder nicht.

33 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Wies'n Erwachen in Trier Das 1. trierer Wies'nfest bringt die ganz Großen nach trier VOxxclub, Mickie krause und la GOassn schon beim ersten blick in das programm des 1. trierer Wies'nfestes wird klar: Hier wird mit viel Power ins Jahr gestartet. Die Oktoberfest-Macher wagen nach vier erfolgreichen Jahren Oktoberfest in Riol und Koblenz den Schritt nach Trier diesmal im Frühjahr. Der Messepark in Trier wird Kulisse für das bayerische Wies'n-Erlebnis mit Festzelt und uriger Almhütte. Am heißt es O'zapft is! in Trier. Stargast Antonia aus Tirol heizt den Besuchern zum Beginn des fünfwöchigen Partymarathons richtig ein. An neun Abenden, jeweils freitags und samstags, können die Gäste waschechte bayerische Stimmung mit dem traditionellen Prosit und bekannten Partybands erleben. Die Frühlingswies'n in der ältesten Stadt Deutschlands endet am Sonntag, 30. April 2017, wenn die beste Damenband Deutschlands, die Isartaler Hexen zusammen mit Marry und den feschen Madln und Buam in den Feiertag feiern. Die tickets sind heiß begehrt und können jetzt schon im Vorverkauf über ticket Regional erworben werden. tickethotline: oder über die Homepage: alle weiteren infos unter: * Vorverkaufsgebühr und Ticketgebühr sind vom Rabatt ausgeschlossen für linus WitticH leser gibt es zudem bis zum einen preisvorteil von 20% mit dem buchungs-code "lw20"! Medienpartner:

34 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Manfred Saar * Marlene Müller * Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Besonderer Dank an das Praxisteam Dr. Schnellbächer und Thomè für die ärztliche Betreuung, Frau Pfarrerin Grates für die tröstenden Worte und dem Bestattungsunternehmen Manfred Flick für die hilfreiche Unterstützung. Im Namen aller Angehörigen: Emmi Saar sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Helmut, Frank und Timo Nohfelden, im Februar 2017 P + A Bestattungen, Saarstraße 59, Hoppstädten-Weiersbach Achtelsbach, im Februar 2017 Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. Nach einem erfüllten Leben, haben wir von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Anni Elise Deßbesell geb. Molter * Abschied nehmen müssen. Deine Kinder Wolfgang, Anke Anita Sascha und Familie Jochen und Familie Die Tauerfeier findet am Mo., , um Uhr, in der Evangelischen Kirche Nohfelden/Bosen statt. Anschließend Urnenbeisetzung. Veronika Franzmann geb. Backes * In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Schwester, Oma, Uroma, Ur-Uroma und Tante Eisen, im Februar 2017 Das Totengebet ist am Montag, dem 14. Februar 2017 um 18:30 Uhr in der Kapelle des CTS Seniorenzentrum Haus am See in Neunkirchen Nahe. Das erste Sterbeamt findet am Dienstag, dem 15. Februar 2017 um 14:30 Uhr in der Kapelle des Seniorenzentrums statt, anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in Eisen. Bestattungsinstitut Konrad Jung Nohfelden-Selbach Ausführung sämtlicher Bestattungsangelegenheiten Erd-, Feuer- und Seebestattungen Jederzeit für Sie erreichbar Bestattungsinstitut Jung Imsbacher Straße Nohfelden-Selbach

35 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Sie sind nicht allein... Wir sind Tag und Nacht für Sie da! Wir gestalten jede Trauerfeier ganz persönlich und kümmern uns um alles. Sprechen Sie uns an! Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. Schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m 2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erw. od. 2 Erw./2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 32,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: / 89 57, Mobil: 0152 / wittich.de/familienanzeigen P + A Bestattungen Katharina Preikschas-Waldherr Fachgeprüfte Bestatterin Saarstraße Hoppstädten-Weiersbach ( Eine Veröffentlichung der wittich medien Kg Foto: fotolia.com / xxknightwolf Auch in der Zeit der Trauer sind wir für Sie da. Eine Trauerdanksagung Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de

36 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen anzeigenannahme / zur Verstärkung unseres teams suchen wir eine Reinigungskraft 2 x wöchentlich. Restaurant Römerhof - Telefon: / Foto: Fotolia, mokee81 mobiler zeitungszusteller m/w auf Dauer gesucht für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Gesucht Zuverlässige und flexible Reinigungskraft, die uns auch im Büro bei einfachen Büroarbeiten (Gerätewartung, Datensicherung und leichte Excel-Arbeiten) auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung oder halbtags unterstützt, für vormittags nach Bosen gesucht. Telefon: Zum suchen wir eine/n Auszubildende/n zum Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima Bewerbungen bitte schriftlich z. Hd. Herrn Lengler. Sanitärinstallation Gasinstallation Heizungsbau Meisterbetrieb Ihr Fachmann für s Bad! Erwin Lengler Tel.: / Achtstraße 35 Fax: / Birkenfeld erwin.lengler@t-online.de Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Vergütung: Auf Basis (zzgl. 0,30 pro gefahrenem Kilometer) Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: vertrieb@wittich-foehren.de linus wittich medien Kg Europa-allee 2, Föhren tel / oder per whatsapp /

37 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen anzeigenannahme / GITARRENUNTERRICHT (Akustik-, E-Gitarre) Kontakt: Tel / , Handy 0172 / Eine Schnupperstunde gratis Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Physiotherapeut/in in teil- oder Vollzeit Praxis für Physiotherapie Saarbrücker Str Türkismühle Telefon: V e r l o r e n Süßwasserperlenkette in Eckelhausen oder Türkismühle, 3-fach mit Goldkugelverschluss. Ehrlicher Finder oder wer über den Verbleib der Kette etwas weiß, bitte melden unter Tel.: Belohnung wird zugesichert. Zeit sparen - Anzeigen online buchen: Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige im Grenzgänger! Ausgabe: Woche 10/2017 Anzeigenannahmeschluss: Dienstag, Grenzgänger GEMEINSAMES NACHRICHTENBLATT DER LANDKREISE BIRKENFELD UND ST. WENDEL Wir sind in den Kreisen Birkenfeld und St. Wendel an Ort und Stelle für Sie da. Gesamtauflage-Grenzgänger Exemplare Rhaunen Ernst Walter Ströher Tel.: Mobil: Mail: e.stroeher@wittich-foehren.de Herrstein Birkenfeld Idar-Oberstein Herrstein Thorsten Kreis Mobil: Mail: th.kreis@wittich-foehren.de Nonnweiler Baumholder Nohfelden Tholey Oberthal Namborn Freisen Klaus Wirth Tel.: Mobil: Mail: k.wirth@wittich-foehren.de St. Wendel Marpingen Martina Kranz Tel.: Mobil: Mail: m.kranz@wittich-foehren.de Europa-Allee 2, Föhren

38 Nohfelden Ausgabe 6/2017 & gesucht gefunden IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 ZIMMER FREI? Wir suchen für Touristen + Messe- Besucher Privat-Zimmer mit/ohne Bad & / Ford KUGA 2.0 TDCi Titanium 2x4 SUV zu verkaufen von Privat, km, EZ 08/2009, 100kW/136 PS, Visionblau-Metallic, Klimaautom., AHK, Isofix, uvm. Preis VB, Tel Baumfällung Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, Mobil 0171/ , Tel /46707 Ihre Private Kleinanzeige Einfach buchen über: Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Seit 25 Jahren Treppenlifte neu ab 3.490,- kostenlose Beratung vor Ort, Partner v. Krankenkassen & Behörden Rehamittel aller Art z. B. Pflegebetten - Rollstühle - Badewannenlifter - Scooter kompetent seriös preisgünstig / erscheint ab 25,- Euro in über saarländischen Haushalten Europaallee Föhren Telefon Fax

39 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Lampen aus Fabrikations-Überbeständen Super GÜnStiG SUPER GÜNSTIG GmbH St. Wendel Tholeyer Str. 56 Tel.: / Dillingen Friedrich-Ebert-Str. 75 Tel.: / Jetzt in neuen Räumlichkeiten Informieren Sie sich Nachhilfe vom Profi 1 Monat nur 49 Dieses Angebot beinhaltet: 4 Termine zu je 90 Min. im Gruppenunterricht umfangreiche Eingangsdiagnostik Online-Lern-Center keine Vertragsbindung Mo. bis Fr. von bis Uhr St. Wendel Bahnhofstraße 29 - über Modehaus Werner Wagner Tel / "#! $% / * & ' (' ) * +, " -. // * A! 3 * 0 / +, " -. // * % 1(2 ' 3 #! 4! 2! $ " 0 * +, " -. // * % 1(2 5 " 5 & 6 78! 9:. // * * 6 / * +0 " -, % 1(2! 7 ; 7 : " < * 0 6 / * +0 " -. / *, % 1(2 4 ="! < > # 5 & 6 7! 9: ) * +0 " -. * * ) +0 " -. / * C #, % 1(2 ; 7 : " > " (2 / * 0 + " -. // * % 1(2!! " " A! 3 Fichtelgebirge =! (;! 0 * 0 +0 " -. * & Frä. Schweiz ,- 6 x Ü/HP, Bamberg, Nürnberg und Tschechien, % 1(2?! 3 #! A 3 * 0 +0 " -. *, % 1(2 7# = # 3 #!? 6 B " 0 * ) + "-.,/ * % 1(C B? B " $! " " 5 # > * ) +0 " -. *, % 1(2 5 > # # Ankauf von Zinn! Goldschmiede Kunst & Genuss Am Kirchplatz Birkenfeld Tel / 4724 Farbe macht gute Laune!!! Vertrauen Sie dem Fachmann Barankauf bei Ihr Altgold ist Geld wert! :! =#! *, ) + "- % 1(2 " # # * ). / * * ). / *, % 1( % 2, % 1( % 2 2! 5 x Ü/HP 5 x HP, 2! B! < :! 6 ; B! < :! 6 ;. / * B= " 2 * ) + " -. // * 0 % 1(2 7 2 #3 #! B " "" * 0 / +0 " -. *, % 1(2 A! 2 " 7? ) * / + "-. / * % 1(C!!* #! 3 #! ' 3 " D # * ),. 0,, * ' 3 & : *,.,0 * ' 3 & : *,.,0 * VA:1-2Fly/LUX ' 3 & : *,.,0 * C " C " * 0 * 0., / *., / *

40 Nohfelden Ausgabe 6/2017 Andreas Gehlbach - Steuerberater Am Hellenberg 2, Freisen, Tel / Bildung einer Interessengemeinschaft aller Wohnmobilisten Austausch von Erfahrungen keine finanziellen Interessen kein e.v., nur zwangloses Treffen (Erfahrungsaustausch welcher Tag?). Bei Interesse: Telefon ( ) DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindekkung in BRAAS od. Tonziegel, nur Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel Fax meisterdach-bau@web.de Deutscher Kurzkrimi-Preis KRIMIAUTOREN GESUCHT! Weitere Informationen unter: und Das Krimifestival Tatort Eifel und der KBV-Verlag ermitteln die besten kurzen Krimis des Jahres Einsendeschluss: 21. April Ich berate Sie gerne Thorsten Kreis Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Fax: th.kreis@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss - Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK Franconofurt AG Frankfurt am Main KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft I Allgemeine Angaben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK KBA-METRONIC GmbH Veitshöchheim KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

RATIONAL Aktiengesellschaft

RATIONAL Aktiengesellschaft RATIONAL Aktiengesellschaft Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 Versicherung der gesetzlichen Vertreter Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 18. April 2018 Jahrgang 2018, Nr. 10 Sonderausgabe I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 100 Erscheinungstermine

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum 31.12.2012, 31.12.2013 und 31.12.2014 der Gemeinde Odenthal Gemäß 96 Abs. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Nr. 6 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 6 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 6 Stadt Grevenbroich 01.04.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Sondergebiet 8 Einzelhandel

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am 25.03.2011 Nr. 4 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH 1. Bestätigungsvermerk der Alff-Eickhoff Unternehmensberatung GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN KAMENER BEKANNTMACHUNGEN 23/2018 Amtsblatt der Stadt Kamen 12.10.2018 Inhaltsübersicht Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung 1-2 Vierte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Your Drinks AG, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bilanz zum 31.12.2013 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2013 Anhang

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Vorlage Nr. 2016/112

Vorlage Nr. 2016/112 Vorlage Nr. 2016/112 Fachbereich 2 Rees, den 23.08.2016 Beratungsplan: öffentlich Gremium Status Voraussichtlich Sitzung am RAT Vorberatung 13.09.2016 Rechnungsprüfungsaussschuss Vorberatung 04.10.2016

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 21.06.2018 Nr. 16/ S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 "Marktplatz" in der Gemarkung Büren - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Erlass

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 05.10.2017 Nr. 33 A Inhalt Seite Bekanntgabe der in der 14. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am Montag, den 26.06.2017 gefassten

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Anlage 1 zu RD 449-X/Z-2 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag,

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bundestagswahl am 24. September 2017: Bekanntmachung über das Einsichtsrecht

Mehr

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Stadt Kamp-Lintfort für das Haushaltsjahr 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 43. Jahrgang Nummer 19 27.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS 93/2017 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Senioreneinrichtungen der Stadt Delbrück zum 31.12.2016 94/2017

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STÄDTEREGION AACHEN Amtsblatt 72. JAHRGANG AACHEN, DEN 31. MAI 2017 NR. 12 SENIOREN- UND BETREUUNGSZENTRUM DER STÄDTEREGION AACHEN Bekanntmachung Der Städteregionstag hat

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2015 hannover, 03. dezember 2015 nr. 45 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum

12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 5 22.03.2013 INHALTSVERZEICHNIS 12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum 31.12.2011 13/2013 Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 3. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 3. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 07.02.2013 Nr. 3 Inhalt

Mehr

Aktiva

Aktiva Bekanntmachung Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Porta Westfalica zum 31.12.2015 und Anerkennung des Lageberichts sowie Entlastung des Bürgermeisters durch Beschluss des Rates der Stadt Porta

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2014 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 43. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 28.12.2017 Nummer 7 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter: Inhaltsverzeichnis ErneuteBekanntmachungmitRückwirkungzum06.07.2016überdenEr lassdersatzungübereineveränderungssperrefürdasgrundstückrauer Werth4,WuppertalBarmen ErneuteBekanntmachungmitRückwirkungzum11.07.2016überdenEr

Mehr

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.03.2009 bis zum, Veröffentlicht am 25.10.2010 Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Friedberg Jahresabschluss zum AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN * Bilanz

Mehr