Termine der WJ Oberbayern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termine der WJ Oberbayern"

Transkript

1 Termine der WJ Oberbayern Juni 2017 Datum Thema Veranstalter Ansprechpartner Telefon /Infos/Anmeldung WJ-Stammtisch im Königlichen Hirschgarten WJ München Nantwin Apffelstaedt AUDI R8 Highspeedevent WJ Neuburg-Donau Claudia Heindl Segeltörn auf dem Chiemsee WJ München Olaf Stöber Radtour von Bozen zum Gardasee mit gemeinsamer Zugfahrt WJ Rosenheim Stefan Ober WJ-Afterwork WJ Ingolstadt Simon Trockel WJ-Stammtisch WJ Garmisch- Partenkirchen Marc Gilsdorf WJM-Starter-Lounge WJ München Gilbert Lintner Wir über uns Seminar WJ München Gilbert Lintner Debating Workshop Der eintägige Kommunikations-Allrounder WJ Rosenheim Linda Nowack WJ-Impuls Das Genuss-Event im Rahmen einer Betriebsbesichtigung WJ Berchtesgadener Land-Rupertiwinkel Mark Cheret Seite 1 von 6

2 Datum Thema Veranstalter Ansprechpartner Telefon /Infos/Anmeldung WJ-Stammtisch mit Impulsvortrag: Unique Selling Point Positionierung durch Alleinstellungsmerkmal WJ Erding Anne-Kristin Holm WJ-Afterwork im Rizz eat n drink WJ Rosenheim Linda Nowack Besuch der Altötting Hofdult WJ Altötting Michael Schreiner Außerordentliche Jahreshauptversammlung WJ Eichstätt Carmen Kluge WJ-Kochkurs (Balance Cookery) WJ Neuburg-Donau Claudia Heindl WJ-Sommerfest WJ Rosenheim Linda Nowack WJ-Stammtisch im Das Mauracher WJ Traunstein Bernhard Siglbauer Brauereibesichtigung mit Verköstigung im Erdinger Weißbräu Wirtschaftskolloquium Oberbayern (wiko) Wolfgang Clement kommt nach Rosenheim Akademie Inspiration Ideen endlich erfolgreich umsetzen Veranstaltung zum Thema Unternehmensfinanzierung, Forderungsmanagement und Insolvenzanfechtung WJ Erding Marcus Balbach WJ Rosenheim Linda Nowack WJ Erding Anne-Kristin Holm WJ München Denise Schuster Grillabend WJ Mühldorf Alexander Bitzer Seite 2 von 6

3 Vorschau: WJ-Termine (überregional) Datum Thema Veranstalter /Infos/Anmeldung Make a difference Day (MADD) bundesweit Landeskonferenz LAKO 2017 WJ Kaufbeuren- Ostallgäu Bundeskonferenz BUKO 2017 WJ Köln Delegiertenkonferenz DEKO 2017 WJ Rosenheim WJD-Aktionstag Ein Tag Azubi bundesweit WJD-Projektbüro: Tel , chancen@wjd.de Landeskonferenz LAKO 2018 WJ Regensburg Bundeskonferenz BUKO 2018 WJ Augsburg Delegiertenkonferenz DEKO 2018 WJ Coburg Seite 3 von 6

4 WJ-Termine (international) Datum Thema Ort /Infos/Anmeldung Europakonferenz EUKO 2017 Basel, Schweiz EU-Know-How-Transfer (EU-KHT) Brüssel Ansprechpartnerin bei WJD: Sara Lengauer, Tel , Weltkonferenz WEKO Amsterdam, Niederlande Europakonferenz EUKO 2018 Riga, Lettland Seite 4 von 6

5 IHK-Termine 2017 Datum Thema Ort /Infos/Anmeldung online unter: Partnerworkshop im Rahmen der Initiative Pack ma s digital MÜNCHEN zum Thema Internet of Things Was ist das und wozu braucht man es? DIHK Aktionstag Unternehmensnachfolge Fit für den Stabwechsel? Unternehmerinnentag Erfolgreich Vernetzt Fachforum: Datenschutz-Grundverordnung Ist Ihr Unternehmen bereit für die Reform? IHK für München und Obebayern, Balanstraße 55-59, München Fa. Fliegl Agrartechnik GmbH, Bürgermeister-Boch- Strasse 1, Mühldorf IHK Akademie München, Forum, Orleansstraße 10-12, München IHK Akademie München, Forum, Orleansstraße 10-12, München Anmeldung und weitere Infos: Die Anmeldung kann telefonisch oder per oder online unter Kontakt: Sonja Gehring, Tel , sonja.gehring@muenchen.ihk.de Die Teilnahme ist kostenfrei. verbindliche Anmeldung bis spätestens online unter: Der Teilnehmerpreis beträgt 90,00 pro Person Kontakt: Dr. Gabriele Lüke, Tel , gabriele.lueke@muenchen.ihk.de verbindliche Anmeldung bis spätestens online unter: Der Teilnehmerpreis beträgt 110,00 pro Person Kontakt: Verena Knoll, Tel , verena.knoll@muenchen.ihk.de Seite 5 von 6

6 IHK-Unternehmergespräche 2017 Kontakt bei Fragen zur Anmeldung: Sabine Kühnert, Tel Zunhammer GmbH Traunreut CEWE Stiftung & Co. KGaA Germering Rofa Industrial Automation KG Kolbermoor Exportpreis Bayern 2017 Bewerben Sie sich jetzt! München Einsendeschluss für Bewerbungen ist der Nähere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen für den Exportpreis finden Sie im Internet unter Die Bewerbung lohnt sich nicht nur für den Preisträger, sondern für alle Teilnehmer: denn jeder Bewerber erhält ein Ticket für die Teilnahme am Exporttag Bayern 2017 am Die Preisverleihung findet am , am Vorabend des Exporttages Bayern 2017, in der Handwerkskammer für München und Oberbayern, statt Sie können diesen Newsletter/Info-Service über alle Kommunikationswege jederzeit abbestellen, z.b. indem Sie auf diese antworten und in den Betreff Abbestellen eintragen. Seite 6 von 6

Termine der WJ Oberbayern

Termine der WJ Oberbayern Termine der WJ Oberbayern Juli 2017 Datum Thema Veranstalter Ansprechpartner Telefon E-Mail/Infos/Anmeldung 03.07.2017 03.07.2017 Juli-Lounge mit dem Thema Elektromobilität Wo steht Deutschland? (Vortrag

Mehr

Termine der WJ Oberbayern

Termine der WJ Oberbayern Termine der WJ Oberbayern Mai 2017 Datum Thema Veranstalter Ansprechpartner Telefon E-Mail/Infos/Anmeldung 02.05.2017 Stammtisch der WJ Garmisch-Partenkirchen im Bierstüberl Schloderer WJ Garmisch- Partenkirchen

Mehr

Termine der WJ Oberbayern

Termine der WJ Oberbayern Termine der WJ Oberbayern April 2017 Datum Thema Veranstalter Ansprechpartner Telefon E-Mail/Infos/Anmeldung 01.04.2017 Wir über uns Seminar für Gastmitglieder WJ München Gilbert Lintner www.wj-muenchen.de

Mehr

Termine der WJ Oberbayern

Termine der WJ Oberbayern Termine der WJ Oberbayern September 2017 Datum Thema Veranstalter Ansprechpartner Telefon E-Mail/Infos/Anmeldung 02.09.2017 WJ-Stammtisch September Special auf dem Erdinger Herbstfest (Stiftungszelt, ab

Mehr

Termine der WJ Oberbayern

Termine der WJ Oberbayern Termine der WJ Oberbayern Februar 2017 Datum Thema Veranstalter Ansprechpartner Telefon E-Mail/Infos/Anmeldung 02.02.2017 Vortrag Einbruch/Diebstahl von drei Seiten beleuchtet WJ Rosenheim Jorun Klinger-Illner

Mehr

Termine der WJ Oberbayern

Termine der WJ Oberbayern Termine der WJ Oberbayern November 2016 Datum Thema Veranstalter Ansprechpartner Telefon E-Mail/Infos/Anmeldung 07.11.2016 WJ-Netzwerk Ingolstadt/Neuburg Vortragsthema: 9 Kräfte für eine Starke Positionierung

Mehr

Termine der WJ Oberbayern

Termine der WJ Oberbayern Termine der WJ Oberbayern Mai 2018 Datum Thema Veranstalter Ansprechpartner E-Mail/Infos/Anmeldung 01.05.2018 WJ Sportlich Go Kart WJ Rosenheim Martin Brödl www.wj-rosenheim.de 02.05.2018 02.05.2018 Highlight

Mehr

Termine der WJ Oberbayern

Termine der WJ Oberbayern Termine der WJ Oberbayern April 2018 Datum Thema Veranstalter Ansprechpartner E-Mail/Infos/Anmeldung 03.04.2018 WJ Business Lounge WJ Freising Heike Mühlenstädt www.wj-freising.de 05.04.2018 08.04.2018

Mehr

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Abfallvermeidung in Bayern 2016 abfallkataster / Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Rosenheim Landkreis Altötting Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Dachau Landkreis Ebersberg Landkreis Eichstätt

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

EHRENAMT TURBO FÜR GESELLSCHAFT & PERÖNLICHKEIT

EHRENAMT TURBO FÜR GESELLSCHAFT & PERÖNLICHKEIT EHRENAMT TURBO FÜR GESELLSCHAFT & PERÖNLICHKEIT 10.10.2018 München WIRTSCHAFT, DIE MEHR SCHAFFT WER WIR SIND 4.500 Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren größtes Netzwerk junger Wirtschaft in

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm Terminplanung 2010

Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm Terminplanung 2010 Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm Terminplanung 2010 Monat / Datum Uhrzeit Aktivität Teilnehmerkreis Ansprechpartner/Verantwortlicher Status Januar 04.01.2010 18.30 Uhr Mitgliederversammlung

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

FACHKUNDIGE STELLUNGNAHME ZUM GRÜNDUNGSZUSCHUSS DER AGENTUR FÜR ARBEIT

FACHKUNDIGE STELLUNGNAHME ZUM GRÜNDUNGSZUSCHUSS DER AGENTUR FÜR ARBEIT MERKBLATT Starthilfe- und Unternehmensförderung FACHKUNDIGE STELLUNGNAHME ZUM GRÜNDUNGSZUSCHUSS DER AGENTUR FÜR ARBEIT Für die Gewährung des Gründungszuschusses wird von den Agenturen für Arbeit eine fachkundige

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Schriftliche Anfrage MdL Streibl "Erhalt kleiner Polizeidienststellen in ländlichen Gebieten"

Schriftliche Anfrage MdL Streibl Erhalt kleiner Polizeidienststellen in ländlichen Gebieten Qualifizierungsebene Arbeitnehmer Stand Kreisfreie Stadt München 1,43 Mio. Polizeiinspektion (PI), Polizeistation (PSt), Polizeiinspektion Fahndung (PIF), Polizeistation Fahndung (PStF), Verkehrspolizeiinspektion

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs LK Aichach-Friedberg 6,00 8,60 43% LK Alb-Donau-Kreis 5,90 8,10 37% LK Altötting 5,10 6,60 29% LK Amberg-Sulzbach 4,40 5,90 34% LK Ansbach 4,70 6,50 38% LK Aschaffenburg 5,70 7,50 32% LK Augsburg 6,00

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.: Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19789 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jutta Widmann FREIE WÄHLER vom 04.12.2017 Entwicklung Gastwirtschaften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

KANDIDATENBLATT. Landesvorstand Landesvorsitzender. Jahrgang: 1985 Familienstand: verheiratet. Abteilungsleiter/Handlungsbevollmächtigter

KANDIDATENBLATT. Landesvorstand Landesvorsitzender. Jahrgang: 1985 Familienstand: verheiratet. Abteilungsleiter/Handlungsbevollmächtigter Landesvorstand 2018 - Landesvorsitzender Döberl Sebastian Jahrgang: 1985 Familienstand: verheiratet Abteilungsleiter/Handlungsbevollmächtigter Eisen Bauer GmbH Kontakt: E-Mail: sebastian.doeberl@wjbayern.de

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberbayern

Wirtschaftsdaten Oberbayern Wirtschaftsdaten Oberbayern Regierungsbezirk mit dem höchsten Wohlstand Wachstum und Wohlstand Die oberbayerische Wirtschaft wuchs in den vergangenen Jahren etwas stärker als im bayerischen Durchschnitt.

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015 Verkäufe von Agrarland 215 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 5. 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 47.358 1997 1998 1999 2 21 22

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberbayern

Wirtschaftsdaten Oberbayern Wirtschaftsdaten Oberbayern Regierungsbezirk mit dem höchsten Wohlstand Wachstum und Wohlstand Die oberbayerische Wirtschaft wuchs in den vergangenen Jahren etwas stärker als im bayerischen Durchschnitt.

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberbayern

Wirtschaftsdaten Oberbayern Wirtschaftsdaten Oberbayern Regierungsbezirk mit dem höchsten Wohlstand Wachstum und Wohlstand Die oberbayerische Wirtschaft wuchs in den vergangenen Jahren etwas stärker als im bayerischen Durchschnitt.

Mehr

Funkanalyse Bayern Hörer gestern Bayern gesamt Mehr-Frq.standorte 1) 2-Frq.-standorte 1) 1-Frq.-standorte 1) Bayern gesamt

Funkanalyse Bayern Hörer gestern Bayern gesamt Mehr-Frq.standorte 1) 2-Frq.-standorte 1) 1-Frq.-standorte 1) Bayern gesamt Hörer gestern Mehr-Frq.standorte 1) 2-Frq.-standorte 1) 1-Frq.-standorte 1) 03 04 03 04 03 04 03 04 % % % % % % % % Lokalprogramme Mehrfrequenzstandorte (M/N) 1) 13,8 14,3 43,4 46,1 3,1 3,4 12,0 16,4 Lokalprogramme

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am 20. 7. 2012 in Erlangen Uwe Blien Phan thi Hong Van Panel Finanzwelt Ausgangsthese: Die Konjunktur wird am Weltmarkt

Mehr

Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Nov. 2017

Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Nov. 2017 Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Nov. 2017 Gail Johnson, fotolia.com Fischotter-Managementplan (Bayern) 1. Historie 2. Inhalt 3. Politik 4. Aktuelle Situation, Ausblick Folie 2 Aufseß, 6. November

Mehr

Aktuelle Information zur Patienteneinschreibung (Stand: )

Aktuelle Information zur Patienteneinschreibung (Stand: ) HzV-Vertrag AOK Bayern S15 München, 03.12.2015 HzV-Vertrag AOK Bayern S15 Aktuelle Information zur Patienteneinschreibung (Stand: 03.12.2015) Versichertenanschreiben durch die AOK Bayern Neue Formulare

Mehr

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 10.09.2018 Drucksache 17/22281 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Horst Arnold SPD vom 13.03.2018 Förderung von in Bayern Im Nachgang zum Bericht der Staatsregierung

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014 Verkäufe von Agrarland 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 41.44 1997 1998 1999 2 21 22 23

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Bayern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im In Prozent 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 39.797 1997 1998 1999 2 21 22 23 24

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Grafiken zur Pressemitteilung Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Analyse der Mietpreisentwicklung in allen Stadt- und Landkreisen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Firma:... Inhaber/ Ansprechpartner:... Anschrift:... ggf. Internet und/oder Landkreis (vgl. Anlage Seite 5) Nr... Fax:...

Firma:... Inhaber/ Ansprechpartner:... Anschrift:... ggf. Internet und/oder Landkreis (vgl. Anlage Seite 5) Nr... Fax:... Bitte zurück an: Frau Karola Ashby Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Balanstraße 55-59 81541 München Ihr Ansprechpartner Karola Ashby E-Mail karola.ashby@muenchen.ihk.de Tel. 089

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise und kreisfreien Städte Erstmalig

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

Abgewendeter Unterrichtsausfall durch. organisatorische Maßnahmen

Abgewendeter Unterrichtsausfall durch. organisatorische Maßnahmen Tabelle 1 zu 2. Unterrichtsausfall an staatlichen Realschulen in Oberbayern im Schuljahr 2012/13 nicht Oberbayern-Ost 10,2 % 1,0 % 7,8 % 1,4 % Oberbayern-West 11,1 % 2,0 % 7,3 % 1,8 % Ingolstadt x x x

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/19761

17. Wahlperiode Drucksache 17/19761 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.06.2018 Drucksache 17/19761 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Kamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 20.11.2017 Geflüchtete Kinder und Jugendliche in Bayern

Mehr

17. Wahlperiode /7010

17. Wahlperiode /7010 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 2.7.215 17/71 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 27.4.215 Asylsozialberatung Der Bayerische Landkreistag informiert die Kommunen, dass der Freistaat

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Bayern mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

alle Förderzentren der Landkreise: Ebersberg

alle Förderzentren der Landkreise: Ebersberg Beratungsrektorinnen/Beratungsrektoren und Schulpsychologinnen der Förderschulen in Oberbayern Schuljahr 2017/2018 Ne / Vorne Dienstbezeichnung Dienstsitz/ Schulanschrift zusätzlich abgeordnet zuständig

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.05.2018 Drucksache 17/21143 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Volkmar Halbleib SPD vom 08.02.2018 Staatsbedienstetenwohnungen Ich frage die Staatsregierung; 1.

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012 Verkäufe von Agrarland 212 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 31.841 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26

Mehr

Name:... Alter:... Anschrift:... Festnetz:... Fax:... Ich bin Unternehmer (Beschreibung der Tätigkeit)

Name:... Alter:... Anschrift:... Festnetz:... Fax:... Ich bin Unternehmer (Beschreibung der Tätigkeit) Bitte zurück an: Frau Karola Ashby Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Balanstraße 55-59 81541 München Ihr Ansprechpartner Karola Ashby E-Mail karola.ashby@muenchen.ihk.de Tel. 089

Mehr

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV)

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Drucken Erlass vom 1 2 3 4 5 6 Übergangsvorschriften 7 Anlage 1 Anlage 2 Vom 5. Dezember 2005

Mehr

Strukturen des Gesundheitssystem

Strukturen des Gesundheitssystem Strukturen des Gesundheitssystem Diagnosis Related Groups (DRG) Qualitäts ts- sicherungs- Maßnahmen (BQS) Klinisches bzw. Epidemiologisches Krebsregister Disease Management Programm (DMP) Medizinische

Mehr

17. Wahlperiode /17183

17. Wahlperiode /17183 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 04.10.2017 17/17183 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 28.04.2017 Biber in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie hat sich die

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.06.2018 Drucksache 17/18981 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 29.09.2017 Sanierungsbedürftige Radwege in Bayern Bayern will Fahrradland werden

Mehr

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für NPD

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für NPD Stkr.Nr. Stimmkreis Parteistimmen NPD Richter Karl Weber Alexander Bordin Norman Werlberger Brunke Uwe Renate Gesamtstimmen 250 28.932 7.567 594 968 821 956 Stimmkreisstimmen --- 14.509 458 XXXXX 483 434

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland EUR 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) in Bayern 25.379

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10939 14.02.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Denkmalschutz und Nutzung von regenerativen Energiequellen

Mehr

Selbstständig werden selbstständig bleiben

Selbstständig werden selbstständig bleiben Selbstständig werden selbstständig bleiben Erfolgreiche Existenzgründung und Unternehmensführung 2019 Wirtschaft Liebe Existenzgründerinnen und Existenzgründer, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,

Mehr

17. Wahlperiode /18096

17. Wahlperiode /18096 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.10.2017 17/18096 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 17.07.2017 7. Wie hoch waren die wirtschaftlichen Ergebnisse der einzelnen

Mehr

1. Voraussetzungen zur Stellungnahme und Beratung

1. Voraussetzungen zur Stellungnahme und Beratung MERKBLATT Unternehmensgründung GRÜNDUNGSZUSCHUSS UND STELLUNGNAHME EINER FACHKUNDIGEN STELLE Um den Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit zu erhalten bzw. zum Nachweis der Tragfähigkeit Ihres Gründungsvorhabens

Mehr

Existenzgründung: Die passende Preisfindung für Ihr Geschäftsmodell

Existenzgründung: Die passende Preisfindung für Ihr Geschäftsmodell SEMINAR MIT TEILNAHMEBESCHEINIGUNG - PROZESS 2 Existenzgründung: Die passende Preisfindung für Ihr Geschäftsmodell Ihr Weg zu marktgerechten Preisen Nutzen Der Preis ist bei vielen Kaufentscheidungen ein

Mehr

Kundendaten und Datenschutz

Kundendaten und Datenschutz FACHSEMINAR Kundendaten und Datenschutz - Eine Fortbildungsveranstaltung gemäß 4f Abs. 3 BDSG - Nutzen Profi im Datenschutz und Umgang mit Kundendaten! Die gesetzeskonforme Verarbeitung von Interessenten-

Mehr

alle Förderzentren der Landkreise: Ebersberg

alle Förderzentren der Landkreise: Ebersberg Beratungsrektorinnen/Beratungsrektoren und Schulpsychologinnen der Förderschulen in Oberbayern Schuljahr 2016/2017 Name / Vorname Dienstbezeichnung Dienstsitz/ Schulanschrift zusätzlich abgeordnet zuständig

Mehr

Alle Fragen hierzu wird die 2. Landesjugendleiterin Ivonne Vogt per oder telefonisch ( ) beantworten.

Alle Fragen hierzu wird die 2. Landesjugendleiterin Ivonne Vogt per  oder telefonisch ( ) beantworten. 2. BSSJ-BJR (verantwortlich für den Inhalt 2.LJLin Vogt) Die Bayerische Schützenjugend ist seit Oktober 2013 Mitglied im Bayerischen Jugendring. Für die Bayerische Schützenjugend ist es wichtig, dass unsere

Mehr

17. Wahlperiode /4871

17. Wahlperiode /4871 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.02.2015 17/4871 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Klaus Adelt SPD vom 17.11.2014 15 Jahre Invest in Bavaria eine Bilanz Invest in Bavaria existiert seit 1999

Mehr

Persönliches Budget. Mehr Selbst-Bestimmung für Menschen mit Behinderungen. Info-Heft in Leichter Sprache. Leichte Sprache

Persönliches Budget. Mehr Selbst-Bestimmung für Menschen mit Behinderungen. Info-Heft in Leichter Sprache. Leichte Sprache Leichte Sprache Persönliches Budget Mehr Selbst-Bestimmung für Menschen mit Behinderungen Info-Heft in Leichter Sprache Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Der Bezirkstags-Präsident

Mehr

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für SPD

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für SPD Seite 1 Stkr.Nr. Stimmkreis Parteistimmen SPD Asam, Michael Jordan, Elisabeth Wimmer, Gerhard Hügenell, Helga Dr. Murken, Jan Gesamtstimmen 8.447 768.018 130.713 48.346 31.822 34.101 38.883 Stimmkreisstimmen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

alle Förderzentren der Landkreise: Ebersberg

alle Förderzentren der Landkreise: Ebersberg Beratungsrektorinnen/Beratungsrektoren und Schulpsychologinnen der Förderschulen in Oberbayern Schuljahr 2015/2016 Ne / Vorne Dienstbezeichnung Dienstsitz/ Schulanschrift zusätzlich abgeordnet zuständig

Mehr

Informationen und Praxistipps für Berater ZUM BERATUNGSPROGRAMM DER BAFA FÖRDERUNG DES UNTERNEHMERISCHEN KNOW-HOWS

Informationen und Praxistipps für Berater ZUM BERATUNGSPROGRAMM DER BAFA FÖRDERUNG DES UNTERNEHMERISCHEN KNOW-HOWS Informationen und Praxistipps für Berater ZUM BERATUNGSPROGRAMM DER BAFA FÖRDERUNG DES UNTERNEHMERISCHEN KNOW-HOWS Inhalt I. Informationen zum neuen Förderprogramm II. Förderprogramm wesentliche Neuerungen

Mehr

Kommunalwahl (alphabetische Reihenfolge)

Kommunalwahl (alphabetische Reihenfolge) Kommunalwahl 2008 1. Gesamtergebnis 2. Ergebnis der Landratswahlen in OBB 3. Ergebnisse der Landkreise in OBB (alphabetische Reihenfolge) Quelle (soweit nicht anders vermerkt): Bayerisches Landesamt für

Mehr

Vorstellung der Wirtschaftsjunioren Hessen. bei den Wirtschaftsjunioren Werra Meißner

Vorstellung der Wirtschaftsjunioren Hessen. bei den Wirtschaftsjunioren Werra Meißner Welcome Vorstellung der Wirtschaftsjunioren Hessen bei den Wirtschaftsjunioren Werra Meißner Agenda Vorstellung WJ Hessen WJ Deutschland JCI Statistics Angebote für Wirtschaftsjunioren im Netzwerk Konferenzen

Mehr