Interessenfragebogen für die schulische und berufliche Grundausbildung von Bruno und Eva Kägi. Name:... Vorname:... Geburtsdatum:...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interessenfragebogen für die schulische und berufliche Grundausbildung von Bruno und Eva Kägi. Name:... Vorname:... Geburtsdatum:..."

Transkript

1 Berufe-Panorama nfragebogen für die schulische und berufliche Grundausbildung von Bruno und Eva Kägi Version A 24 Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Fragebogen Berufe-Panorama 1

2 Ich möchte einen beruflichen oder schulischen Ausbildungsweg wählen, der zu mir passt. Dieses Arbeitsinstrument hilft dir, deine n zu erkunden. Du lernst die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der Berufs- und Schulwelt kennen. Du selbst entscheidest dabei, welche dich mehr oder weniger ansprechen. Im folgenden Fragebogen sind 144 Tätigkeiten aufgeführt, zu denen du Stellung nehmen kannst. Dabei stehen dir fünf Antwortmöglichkeiten zur Verfügung: Wenn dir eine Tätigkeit sehr gefällt, kannst du die Zahl ankreuzen. Damit drückst du ein sehr starkes aus. Mit drückst du ein starkes aus. Die Zahl meint ein mittleres. Mit der Zahl drückst du aus, dass dich die Tätigkeit ein bisschen interessiert. Die Zahl bedeutet, dass du oder nur ein geringes hast. Wichtig: Es gibt e richtigen oder falschen Antworten, da es um deine persönlichen n, um deine Vorlieben geht. Es kommt lediglich darauf an, ob du an einer bestimmten Tätigkeit Freude hättest. Du kannst also ausser Acht lassen, ob du die dazu nötigen Fähigkeiten (schon) besitzest. Wähle ruhig so aus, dass nicht nur deine Hauptrichtung, sondern alle deine Neigungen sichtbar werden. Vielleicht kannst du dir nicht alle Tätigkeiten genau vorstellen oder du weisst nicht, zu welchem Beruf sie passen. Das spielt e Rolle. Viel wichtiger ist, ob dich die Sache gefühlsmässig interessieren würde oder nicht. Versuche auf jeden Fall eine Antwort zu finden. Und ein letztes: Nimm dir die Zeit, die du dafür benötigst. Es gibt e zeitlichen Vorgaben. Fragebogen Berufe-Panorama 2

3 1. Bei allen Arbeiten auf dem Feld und im Stall zupacken, geschickt mit Tieren, Pflanzen und landwirtschaftlichen Maschinen (Traktoren, Grasmäher, etc.) umgehen. 2. Knusprige Brotsorten backen; Kleingebäck, Torten, Pralinés oder andere Leckereien herstellen. 3. In der Küche eines Restaurants oder Hotels für Gäste Menüs zubereiten und raffiniert anrichten. 4. In einem Atelier für eine Kundin / einen Kunden ein massgeschneidertes Kleidungsstück nähen. 5. Einer Kundin / einem Kunden mit einer modischen Schnitt-Technik die Haare schneiden. 6. Mit gestalterischem Geschick Dekorationen für Schaufenster, Verkaufsräume und Ausstellungen anfertigen. 7. In einem grafischen Betrieb Text und Bild am Bildschirm bearbeiten, damit farbige Drucksachen erstellt werden können. 8. Schritt für Schritt Fundament, Mauerwerk und Betonböden eines Rohbaus erstellen, auf Wänden und Decken einen Verputz anbringen. 9. Kupferne Dachrinnen, Ablaufrohre, Blechverkleidungen und Blitzschutzvorrichtungen in luftiger Höhe montieren. 10. Aus verschiedenen Holzsorten Möbel, Holzwände, Fenster oder Türen schreinern. 11. In einer Autowerkstätte Reparaturen oder Servicearbeiten an Personen- oder Lastwagen vornehmen und den Motor optimal einstellen. 12. In Gebäuden elektrische Anschlüsse schaffen, Telefonanlagen und Computer-Netzwerkverbindungen installieren. Fragebogen Berufe-Panorama 3

4 13. Mit computergesteuerten Maschinen Werkstücke aus Metall auf Hundertstel- oder Tausendstel-Millimeter genau bohren, schleifen und fräsen. 14. In einem Labor die genaue Zusammensetzung einer chemischen Substanz bestimmen. 15. Pläne für ein neues Geschäfts- oder Wohnhaus nach Skizzen und fachlichen Vorgaben zeichnen. 16. Im Verkaufsgespräch herausfinden, was Kunden oder Kundinnen wünschen; sie sachkundig und zuvorkommend bedienen. 17. In einer Bank Kundinnen und Kunden Vorschläge unterbreiten, wie sie ihr Vermögen gewinnbringend anlegen können. 18. Briefe, Zeitungen und Pakete sortieren und den Postempfängern zustellen. 19. Ein Computerprogramm für eine elektronische Steuerung austesten und allfällige Fehler ausmerzen. 20. In einer Band oder einem Orchester Musik machen, die das Publikum begeistert. 21. In einem Spital Patientinnen und Patienten auf einfühlsame Art pflegen und betreuen. 22. Eine Schulklasse in ein neues Fach einführen; Schüler und Schülerinnen beim Lernen anleiten und fördern. 23. Weiter in die Schule gehen, um später ein Studium aufnehmen zu können. 24. Sich mit einer Zwischenlösung noch etwas Zeit für den Berufswahlentscheid lassen. Fragebogen Berufe-Panorama 4

5 25. Blumen und Pflanzen kunstvoll zu Sträussen und Arrangements zusammenstellen. 26. Fleischstücke zerlegen, Fleischwaren für den Verkauf vorbereiten, schmackhafte Würste und Fleischspezialitäten herstellen. 27. In einem Hotel oder Tagungszentrum die Gästezimmer tadellos herrichten und Wäsche waschen und bügeln. 28. In einem Innendekorationsgeschäft Vorhänge, Überzüge für Polster, Kissen oder Bettwaren aus modischen Stoffen nähen. 29. Im Kosmetikstudio mit einer feinfühligen Behandlung die Haut einer Kundin oder eines Kunden pflegen. 30. Für eine Werbekampagne Ideen für auffällige Plakate und Inserate entwickeln und grafisch gestalten. 31. Druckmaschinen einrichten und die Einstellungen laufend überprüfen, damit einwandfreie Drucksachen, Bücher oder Zeitschriften entstehen. 32. Mit farbigen Anstrichen Gebäude gegen Witterungseinflüsse schützen und Innenräume verschönern. 33. In Wohnbauten Leitungen für Warm- und Kaltwasser erstellen, Duschen, Lavabos und Wasserhahnen installieren. 34. Holz für einen Dachstuhl, für Treppen, Decken und Wandverkleidungen zuschneiden und später im Gebäude montieren. 35. Traktoren, Erntemaschinen und andere Geräte aus der Landwirtschaft warten und reparieren. 36. Die verschiedenen Bauelemente eines elektronischen Gerätes austesten und die Messwerte in eine Liste eintragen. Fragebogen Berufe-Panorama 5

6 37. Nach technischen Zeichnungen Maschinen und komplette Anlagen montieren, einstellen und in Betrieb nehmen. 38. In einem Forschungslabor Versuche mit Zellen, Mikroorganismen oder Tieren planen und durchführen, damit neue Medikamente entwickelt werden können. 39. Pläne für Strassen, Eisenbahnen, Brücken, Tunnels oder Flusskorrekturen nach den Angaben und Berechnungen der Bauingenieurin zeichnen. 40. In einer Apotheke Kundinnen und Kunden ein passendes Medikament verkaufen oder gegen ärztliches Rezept abgeben. 41. In einem Büro die eingehende Post sortieren, Briefe und Protokolle schreiben und am Telefon Kundinnen und Kunden die gewünschten Auskünfte erteilen. 42. Auf dem Bahnhof Lokomotiven und Bahnwagen miteinander kuppeln und für die Weiterfahrt bereitmachen. 43. Auf Power Point eine attraktive Werbepräsentation für eine kleine Firma erstellen. 44. Texte von Werbeschriften und Büchern in eine andere Sprache übersetzen. 45. In einer Arzt- oder Zahnarztpraxis Patienten und Patientinnen empfangen, Laborarbeiten durchführen und bei ärztlichen Arbeiten mithelfen. 46. Ratsuchenden in Beratungsgesprächen helfen, Probleme oder seelische Krisen zu überwinden. 47. In einer weiterführenden Schule andere Wissensgebiete kennenlernen und neue Erkenntnisse erwerben. 48. Vor dem beruflichen oder schulischen Ausbildungsbeginn einen Aufenthalt im Welschland, Tessin oder im Ausland machen. Fragebogen Berufe-Panorama 6

7 49. Im Gewächshaus Topfpflanzen und Schnittblumen heranziehen und kultivieren. 50. Milch zu Weich- oder Hartkäsesorten verarbeiten, Butter und andere Milchspezialitäten herstellen. 51. In einem Restaurant oder Hotel die Bestellungen der Gäste aufnehmen und ihnen das Essen und die Getränke gekonnt servieren. 52. Nach eigenen Ideen und Vorstellungen einer Kundin einen modischen Hut entwerfen. 53. Auf dem Laufsteg neueste Mode-Kreationen vorführen. 54. Schriftzüge und Reklamen auf Fassaden, Schaufenstern, Fahrzeugen, Firmen- und Orientierungstafeln anbringen. 55. Papier und andere Materialien wie Textilien, Metall, Glas und Kunststoff zu Werbezwecken bedrucken. 56. In Wohnhäusern oder Badeanlagen Böden und Wände mit Platten, Natur- oder Kunststeinen verkleiden. 57. Wärme-Isolierungen an grossen Heizungs- und Lüftungsanlagen in Gebäuden anbringen, damit e Energieverluste entstehen. 58. Mit ausgesuchten Stoffen, Tapeten, Teppichen und Möbeln Räumlichkeiten ansprechend einrichten. 59. Blechschäden am Auto geschickt ausbeulen oder ganze Karosserieteile ersetzen. 60. In einer Montagehalle Wechsel- oder Gleichstrommotoren zusammenbauen und verkabeln. Fragebogen Berufe-Panorama 7

8 61. Metallkonstruktionen für Hallen, Garagentore oder Wintergärten herstellen und an Ort und Stelle montieren. 62. Mit modernen Fabrikationsanlagen Heilmittel oder andere chemische Substanzen in genau vorgeschriebenen Arbeitsschritten herstellen. 63. Mit computerunterstützten Zeichnungsprogrammen Detailpläne für die Herstellung einzelner Werkstücke anfertigen. 64. Anspruchsvolle Kundinnen und Kunden kompetent beraten und Möglichkeiten herausspüren, wie der Verkauf gefördert werden könnte. 65. In einem Handelsunternehmen günstige Angebote für Rohstoffe aus dem Ausland einholen oder eigene Produkte ausländischen Kunden verkaufen. 66. In einem Recyclingbetrieb Abfallstoffe (Metall, Glas, Papier, etc.) entgegennehmen, fachgerecht trennen und zu neuem Rohmaterial aufbereiten. 67. Ein Softwareprogramm auf die Bedürfnisse eines Betriebes ausrichten und bei den Kunden einführen. 68. Immer wieder andere Theaterrollen auf der Bühne ausdrucksstark darstellen. 69. Die Füsse von Kundinnen und Kunden pflegen, schmerzende Hühneraugen und übermässige Hornhaut entfernen. 70. Menschen helfen, die in eine Notsituation geraten sind, und gemeinsam mit ihnen Lösungen entwickeln. 71. In einer Wirtschafts- oder Fachmittelschule eine anspruchsvolle berufliche Ausbildung erwerben. 72. Sich in einem praxisorientierten Brückenangebot (zum Beispiel Berufsvorbereitungsjahr) nochmals intensiv mit den beruflichen oder schulischen Ausbildungswegen befassen. Fragebogen Berufe-Panorama 8

9 73. Bei jeder Witterung in der Waldpflege zupacken: aufforsten, den Jungwuchs pflegen, Bäume fällen und abtransportieren. 74. Lebens- oder Genussmittel wie beispielsweise Frühstücksgetränke, Saucen, Bouillons, Backwaren und Schokolade mit grossen Produktionsanlagen herstellen. 75. Den Haushalt bei Familien oder alleinstehenden Menschen erledigen, die wegen Krankheit oder Unfall auf diese Unterstützung angewiesen sind. 76. Mit Formen- und Farbengefühl aus verschiedenen Materialien Kleiderstoffe, Teppiche oder Decken von Hand weben. 77. Einer Kundin zeigen, wie sie sich zuhause selber ihr Haar färben kann. 78. In einem Atelier attraktive Schmuckstücke aus Edelmetallen und Edelsteinen anfertigen. 79. Verpackungen für Nahrungsmittel, Parfüms, Medikamente etc. herstellen und dazu Produktionsmaschinen einrichten und kontrollieren. 80. Steile Dächer mit Ziegeln bedecken oder Flachdächer und Fassaden mit verschiedenen Materialien isolieren und verkleiden. 81. In Wohn- oder Geschäftshäusern Heizungsanlagen einbauen, Rohrleitungen verlegen und Heizkörper montieren. 82. In einer Sägerei die angelieferten Baumstämme zu Balken, Brettern, Platten und Leisten verarbeiten und fachgerecht lagern. 83. Einen Fahrzeugteil nach behobenem Karosserieschaden neu spritzen oder nach den Wünschen des Kunden / der Kundin am Auto eine Verzierung anbringen. 84. Bei einer teuren Filmkamera, einem Beamer oder einem Soundsystem die elektronischen Teile ausmessen, damit ein vermuteter Defekt behoben werden kann. Fragebogen Berufe-Panorama 9

10 85. Kleine und sehr kleine Werkstücke herstellen, Präzisionsgeräte zusammenbauen oder reparieren. 86. Metallstücke wie Schrauben, Ventile, Schmuck und Uhren verzinken, verchromen oder vergolden. 87. Für einen Neubau die Installationen für Warm- und Kaltwasser, Heizung oder elektrischen Strom berechnen und in Baupläne einzeichnen. 88. In einer Drogerie die Kunden und Kundinnen beim Einkaufen von Diätprodukten und Babynahrung, Kosmetika oder umweltschonenden Reinigungsmitteln beraten. 89. In einer Versicherungsagentur Kundinnen und Kunden interessante Angebote unterbreiten oder einen Schadenfall fachgerecht bearbeiten. 90. Güter rasch und sicher von einem Ort zum andern mit Lastwagen transportieren. 91. Bei einem PC einen grösseren Arbeitsspeicher einbauen und das Betriebssystem so konfigurieren, dass Programme schneller laufen. 92. Zu aktuellen Ereignissen Informationen beschaffen und zu einem Artikel für die Zeitung zusammenfassen. 93. Patienten, deren Bewegungsfähigkeit durch Krankheit oder Unfall eingeschränkt ist, mit gezielter Gymnastik, Wickeln oder Bädern behandeln. 94. Kinder im Vorschulalter zum gemeinsamen Spielen anleiten, ihre Fähigkeiten und ihre Persönlichkeitsentwicklung fördern. 95. Anstelle einer Lehre eine weiterführende Schule besuchen und eine breite Allgemeinbildung erwerben. 96. Die schulischen Kenntnisse in einem Brückenangebot vor Lehroder Ausbildungsbeginn verbessern. Fragebogen Berufe-Panorama 10

11 97. Rasen säen und Sträucher pflanzen, Wege und Treppen anlegen und Spielplätze für die Kinder einrichten. 98. Mit modernen Anlagen aus Kern- und Steinobst, Beeren und anderen Früchten feine Fruchtsäfte oder vergorene Getränke herstellen und abfüllen. 99. In Spitälern, Alters- oder Pflegeheimen für saubere Zimmer und frische Wäsche sorgen und bei der Verteilung der Mahlzeiten mitwirken Aus feinem Leder modische Taschen herstellen oder antike Stühle mit Leder neu überziehen Kundinnen und Kunden zeigen, welches Make-up zu ihrem Gesicht am besten passt Ein Musikinstrument herstellen oder reparieren Bücher und Broschüren binden, mit Beilagen versehen und zum Versand bereitstellen Im Strassenbau Aushub und Aufschüttungen vornehmen, ein Kiesund Schotterbett erstellen, Belags- und Abschlussarbeiten ausführen Kältetechnische Anlagen für Kühlräume, Industrie- und Sportanlagen installieren und das einwandfreie Funktionieren der Kompressoren und Sicherheitsvorrichtungen kontrollieren In der Werkstatt Glas zuschneiden und in Schaufenster, Eingänge und Wintergärten montieren An Motorrädern, Mofas und Velos Servicearbeiten und Reparaturen ausführen Schalttafeln für Sicherungs-, Steuerungs- oder Signalanlagen zusammenbauen, verdrahten und in Betrieb nehmen. Fragebogen Berufe-Panorama 11

12 109. Gehäuse für Maschinen, Seilbahnen, Grossküchen, Lifte, Tramund Bahnwagen schweissen und zusammenbauen Aus Kunststoff Gegenstände und Formteile auf modernen Produktionsanlagen herstellen Grundstücke, Strassen und Plätze mit Präzisionsinstrumenten vermessen und auf Plänen genau einzeichnen Kundinnen und Kunden beim Einkaufen von Papeteriewaren und Büromaterialien fachlich beraten Attraktive Ferienangebote Kundinnen und Kunden unterbreiten; Bahn-, Flug- und Hotelreservationen vornehmen In Personenzügen Fahrausweise kontrollieren und Reisenden Auskünfte über Anschlüsse erteilen Ein Computerprogramm nach den Wünschen und Anforderungen eines Kunden schreiben und testen In einem klassischen Ballett oder mit einer modernen Tanztruppe auftreten Im Spitallabor mit Mikroskop und elektronischen Apparaten Blut oder Körpergewebe untersuchen, damit eine medizinische Diagnose gestellt werden kann Knaben und Mädchen im textilen Gestalten oder im Kochen unterrichten In eine weiterführende Schule gehen und eine Ausbildung an einer Universität oder Hochschule anstreben Im Rahmen eines einjährigen Praktikums, eines Sozialjahres oder einer Vorlehre die Eignung für den Wunschberuf überprüfen. Fragebogen Berufe-Panorama 12

13 121. In einem Tierheim oder zoologischen Garten Tiere pflegen und füttern sowie deren Gehege reinigen Mit hochtechnisierten Anlagen verschiedene Trinkmilch- oder Jogurtsorten herstellen, die angelieferte Milch zu Rahm, Butter oder Glace- und Dessertspezialitäten verarbeiten In Spitälern und Heimen Mahlzeiten zubereiten für Menschen, die eine ärztlich verordnete Diät einhalten müssen Für Kundinnen und Kunden Hemden und Anzüge fachgerecht waschen und bügeln In einem Fitness-Studio Kundinnen und Kunden anleiten, Geräte erklären und Übungen vorzeigen Auf der Töpferscheibe Vasen, Teller, Schalen und andere Ziergegenstände mit Feingefühl modellieren Attraktive Verpackungen für die verschiedensten Produkte drucken, schneiden, formen und kleben Mit Hilfe von Gussformen Fertigelemente aus Beton herstellen (z.b. Rohre, Platten, Betonstützen) Lüftungskanäle in Gebäuden, Tunnels und Zivilschutzanlagen installieren und die Lüftung anschliessen Schöne Parkett- oder Laminatböden auf die vorbereitete Unterlage verlegen Elektrische und computertechnische Anlagen bei Motorfahrzeugen (Einspritzung, Klimaanlage, Licht, Radio) prüfen, einstellen und reparieren Computer, Drucker, Fotokopierer und andere elektronische Geräte im Bürokommunikationsbereich warten und reparieren. Fragebogen Berufe-Panorama 13

14 133. Mit Hammer und Amboss Hufeisen, Gitter und Treppengeländer in die gewünschte Form bringen Aus Zellstoff, Harzleim und Wasser verschiedenste Papiersorten herstellen und die Produktionsanlagen überwachen Pläne für Garten-, Freizeit- und Erholungsanlagen nach Skizzen und fachlichen Angaben zeichnen In einem Fotofachgeschäft Portraitaufnahmen für Passbilder machen oder Kundinnen und Kunden beim Kauf von Foto- und Filmkameras sachkundig beraten Abrechnungen, Einnahmen und Ausgaben kontrollieren und in ein Buchungsprogramm eintragen Fluggästen aus aller Welt einen angenehmen Flug ermöglichen, sie an Bord zuvorkommend betreuen Einen PC-Arbeitsplatz installieren, Netzwerk- und Internetverbindungen überprüfen Im Fernsehen oder Radio Texte sprechen oder durch eine Sendung führen Für eine Kundin / einen Kunden eine passende Brille oder Kontaktlinsen suchen, in der Werkstatt die Brillengläser schleifen und in eine modische Brillenfassung einpassen Abwechslungsreiche Turnstunden gestalten und Schüler / Schülerinnen für sportliche Aktivitäten begeistern Eine mehrjährige weiterführende Schule besuchen, um möglichst viele berufliche Wege offen zu halten Eine Denk- und Verschnaufpause vor der beruflichen Entscheidung einschalten. Ende Fragebogen Berufe-Panorama 14

Interessenfragebogen für die schulische und berufliche Grundausbildung von Bruno und Eva Kägi. Name:... Vorname:... Geburtsdatum:...

Interessenfragebogen für die schulische und berufliche Grundausbildung von Bruno und Eva Kägi. Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Berufe-Panorama nfragebogen für die schulische und berufliche Grundausbildung von Bruno und Eva Kägi Version B 24 Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Fragebogen Berufe-Panorama 1 www.gewusst-wie.ch Ich

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Koch/in Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:......... (Name und Anschrift der prüfenden

Mehr

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN INHALT Seite 3 Seiten 4 bis 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Willkommen beim Lwerk! Unsere Berufsbildungs- und Arbeitsbereiche Was

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Aktiv/Passiv 6 A Bisher haben wir Passivsätze ohne Täter gebildet. Aber auch in einem Passivsatz kann ein Täter stehen. Mit solchen Sätzen wollen wir uns nun beschäftigen. Übung

Mehr

CHILLEN. ist kein Beruf. Mach lieber eine Lehre! Vorarlberg

CHILLEN. ist kein Beruf. Mach lieber eine Lehre! Vorarlberg Ausbildungszentrum Vorarlberg CHILLEN ist kein Beruf Mach lieber eine Lehre! Betriebslogistikkaufmann-/frau Einzelhandelskaufmann/-frau Elektrotechniker/-in Informationstechnologe/-in Koch/Köchin Maler/-in

Mehr

Ausbildungszentrum Vorarlberg CHILLEN Mach lieber eine Lehre!

Ausbildungszentrum Vorarlberg CHILLEN Mach lieber eine Lehre! Ausbildungszentrum Vorarlberg CHILLEN ist kein Beruf Mach lieber eine Lehre! Betriebslogistik Einzelhandel Elektrotechnik Malerei Metallbearbeitung Tischlerei Zimmerei GLERNT ISCH GLERNT! Nütze deine Chance

Mehr

Moritz-von-Büren-Schule LWL Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation. Betriebspraktikum. vom: Name: Betrieb: Seite...

Moritz-von-Büren-Schule LWL Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation. Betriebspraktikum. vom: Name: Betrieb: Seite... . Betriebspraktikum vom: Name: Betrieb: Betriebspraktikum Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Der Praktikant/Die Praktikantin: Vor- und Nachname:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ Ort:... :... Der Praktikumsbetrieb:

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:...

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:.........

Mehr

Die Berufswelt entdecken

Die Berufswelt entdecken Département de la formation et de la sécurité Service de la formation professionnelle Office d'orientation scolaire et professionnelle du Haut-Valais Departement für Bildung und Sicherheit Dienststelle

Mehr

Tätigkeiten. Sicher und zuvorkommend mit anderen Menschen umgehen! Sich in einer Fremdsprache unterhalten können!

Tätigkeiten. Sicher und zuvorkommend mit anderen Menschen umgehen! Sich in einer Fremdsprache unterhalten können! Frage dich selbst, informiere und orientiere dich! Lege das Blatt mit Deinen Fähigkeiten daneben und schaue immer mal wieder nach, ob die Antworten stimmen.. Wo möchtest du arbeiten? Im Büro, in der Werkstatt,

Mehr

STUNDENPLANUNG 06 Interessen in der Freizeit. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode

STUNDENPLANUNG 06 Interessen in der Freizeit. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode STUNDENPLANUNG 06 Interessen in der Freizeit Lehr und Lernziele: S sollen Tätigkeiten im Bereich Freizeit suchen Fähigkeiten für ausgewählte Freizeitbereiche benennen Fähigkeiten und Berufe in Verbindung

Mehr

Beurteilungsbogen Inklusive Behindertenbegleitung Fach-Sozialhilfe Praktikum Seniorenbereich

Beurteilungsbogen Inklusive Behindertenbegleitung Fach-Sozialhilfe Praktikum Seniorenbereich Beurteilungsbogen Inklusive Behindertenbegleitung Fach-Sozialhilfe Praktikum Seniorenbereich Praktikant/ Praktikantin Praktikumsstelle von: bis: Praktikums-Anleiter/ Praktikums-Anleiterin an der Praktikums-Stelle

Mehr

AusgabeNr.8 Mai2012

AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 Marktzeitung Tauschring Neugereut - 7 - Ausgabe N6 November 2011 SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College Wortschatz Rund um das Haus Wörter mit Bilder Sprachenzentrum Friesland College 0 der Anruf 1 unbekannt die Armbanduhr der Aufzug das Bad das Badezimmer der Bahnhof der Balken die Bank der Bauernhof der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Finde deine Lehrstelle!

Finde deine Lehrstelle! ISCHLEREI IK REI K NG ZIMMEREI MALEREI ELHANDEL NIK ELEKTROTECHNIK METALLBEARBEITUNG BETRIEBSLOGISTIK MALEREI SCHLEREI EINZELHANDEL ZIMMEREI ETRIEBSLOGISTIK ETALLBEARBEITUNG EINZELHANDEL BETRIEBSLOGISTIK

Mehr

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen einfacher Metall- oder Stahlbaukonstruktionen

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen einfacher Metall- oder Stahlbaukonstruktionen Frau /Herr... Herstellen einfacher Metall- oder Stahlbaukonstruktionen - Herstellen von Teilen für Metall- oder Stahlbaukonstruktionen: (Bearbeiten von Metallen von Hand oder maschinell durch Trennen,

Mehr

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Was mach(t)en Sie alles neben der beruflichen Tätigkeit? In der Erinnerungslandkarte, die Sie ganz am Anfang erstellt haben, sind bereits einige Tätigkeiten

Mehr

Bildungsplan Haustechnikpraktiker/in Sanitär EBA Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen

Bildungsplan Haustechnikpraktiker/in Sanitär EBA Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen Richtziel Administration Leistungsziel Semester (empfohlen) 5 6 Innerbetriebliche Abläufe kennen und die damit zusammenhängenden adm. Arbeiten erledigen Den Arbeitsrapport korrekt ausfüllen Die betrieblichen

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Bau Herstellen von Verkehrswegen Tätigkeitsbereiche: Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen Lesen und Anwenden von Zeichnungen Durchführen von Messungen Bearbeiten von Holz

Mehr

2. Die ersten Schritte ohne Mühe bewältigen: einen Computer auswählen, aufbauen und in Betrieb nehmen... 16

2. Die ersten Schritte ohne Mühe bewältigen: einen Computer auswählen, aufbauen und in Betrieb nehmen... 16 Inhaltsverzeichnis 1. Sie wollen Neues kennenlernen? Das Alter ist kein Hindernis!................................... 10 Ein Computer kann Ihnen in vielen Belangen des Alltags sehr dienlich sein...........

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Einsatzbereich: Servicekraft Holzbearbeitung Holztechnik Zielstellung: Nach erfolgreichem Abschluss

Mehr

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK A WIRTGEN GROUP COMPANY TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG. Der erste Eindruck zählt. Eine vollständige und korrekte schriftliche Bewerbung hilft uns, schon bei der Vorauswahl ein stimmiges Bild von Dir zu bekommen.

Mehr

Name:... Vorname:... Klasse:... Schule:...

Name:... Vorname:... Klasse:... Schule:... Name:... Vorname:... Klasse:... Schule:... Rechtzeitig vor dem Besuch des Berufemarktes solltest du (noch einmal) über deine Interessen nachdenken und deine Fähigkeiten möglichst realistisch einschätzen.

Mehr

Gestalter/in Werbetechnik. Das Berufsbild. 2017: FLOWA Werbung + Beschriftung GmbH, Seonerstrasse 3, 5600 Lenzburg

Gestalter/in Werbetechnik. Das Berufsbild. 2017: FLOWA Werbung + Beschriftung GmbH, Seonerstrasse 3, 5600 Lenzburg Gestalter/in Werbetechnik Das Berufsbild 2017: FLOWA Werbung + Beschriftung GmbH, Seonerstrasse 3, 5600 Lenzburg Tätigkeiten Gestalter/innen Werbetechnik gestalten, produzieren und montieren Beschriftungen

Mehr

WO DEINE IDEEN ZÄHLEN

WO DEINE IDEEN ZÄHLEN WO DEINE IDEEN ZÄHLEN DAS RAUMAUSSTATTER- HANDWERK JEDE MENGE VORZÜGE Der Beruf des Raumausstatters bietet: Eine aufregende und abwechslungsreiche Tätigkeit Möglichkeiten, selbständig und flexibel zu arbeiten

Mehr

mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte und Kreuzzüge

mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte und Kreuzzüge Das Angebot 2017 WPK Naturwissenschaften Gesellschaftslehre Informatik Sport Textil Kochen Kunst Technik mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte

Mehr

>Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance<

>Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance< ausbildung >Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance< DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG Koblenzer Straße 43 D - 57537 Wissen Tel. +49 2742-77-0 Fax +49 2742-77-101

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Sortimentsliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011

Sortimentsliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011 Anlage 1 zur Vorlage 149/2011 sliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011 Kurzbezeichnung Bezeichnung nach 1 Periodischer Bedarf/ nahversorgungsrelevante e

Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistung

Haushaltsnahe Dienstleistung sprechen groß klein getrennt zeichen vor- wird mit v geschrieben. 1. Markieren Sie im folgenden Text die zwölf Wörter mit vor-. 2. Schreiben Sie alle Wörter mit vor- in die leeren Zeilen. Haushaltsnahe

Mehr

Hotelfachfrau / Hotelfachmann EFZ

Hotelfachfrau / Hotelfachmann EFZ Hotelfachfrau / Hotelfachmann EFZ Übersicht Kursprogramm ÜK I Kennen lernen des Wädenswiler Bildungszentrum, Leitbild, Organisation Etage Reinigung der Gästezimmer und der öffentlichen Räumlichkeiten Einsatz

Mehr

LEHRBERUFE 2017 TRANSPORTBETON- TECHNIKER/IN BETRIEBSLOGISTIKER/IN TIEBAUER/IN BERUFSKRAFTFAHRER/IN LAND UND BAUMASCHINEN- TECHNIKER/IN.

LEHRBERUFE 2017 TRANSPORTBETON- TECHNIKER/IN BETRIEBSLOGISTIKER/IN TIEBAUER/IN BERUFSKRAFTFAHRER/IN LAND UND BAUMASCHINEN- TECHNIKER/IN. LEHRBERUFE 2017 -Blau TRANSPORTBETON- TECHNIKER/IN BETRIEBSLOGISTIKER/IN TIEBAUER/IN BERUFSKRAFTFAHRER/IN LAND UND BAUMASCHINEN- TECHNIKER/IN KOMM INS TEAM... LAND UND BAUMASCHINEN- TECHNIKER/IN 3,5 Jahre

Mehr

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 28. Thema: Ostern 1 Bunte Ostereier Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 2 Das Ei ist unter dem Kasten. Das Ei ist unter dem Tisch. Das Ei ist unter dem Sessel.

Mehr

1 WÄHLE EINen interessanten BERUFSBereich AUS!

1 WÄHLE EINen interessanten BERUFSBereich AUS! So findest du deinen Weg! Ich heiße Berufserkundungsbogen zu den Infomappen planetberuf.de Gedruckte Infomappen + OnlineVersion Du möchtest Ausbildungsberufe finden, die zu dir und deinen Interessen passen?

Mehr

1 WÄHLE EINen interessanten BERUFSBereich AUS!

1 WÄHLE EINen interessanten BERUFSBereich AUS! So findest du deinen Weg! Ich heiße Berufserkundungsbogen zu den Infomappen planetberuf.de Gedruckte Infomappen + OnlineVersion Du möchtest Ausbildungsberufe finden, die zu dir und deinen Interessen passen?

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Berufsstart Bau Tätigkeitsbereiche: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz; Umweltschutz und rationelle Energieverwendung

Mehr

Koch EFZ. Personalien Bewerber Geburtsjahr Mobilität

Koch EFZ. Personalien Bewerber Geburtsjahr Mobilität Koch EFZ Bewerber 103713 Geburtsjahr 1985 9403 Goldach SG Köchin/Koch EFZ Köchinnen und Köche arbeiten in der Küche von Gastronomiebetrieben. Sie sind zuständig für das Zubereiten von kalten und warmen

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Konstruktionsmechaniker/-in Feinblechbautechnik AUSZUBILDENDE/-R: Ausbildungsbetrieb: Unterschrift/Stempel IHK:

Mehr

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung Wege in Arbeit Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung So bunt sind unsere Werkstätten! Werkstätten für behinderte Menschen stellen ganz verschiedene Sachen her. Sie bieten auch Dienst-Leistungen

Mehr

Straße: Straße: PLZ / Ort: PLZ / Ort: Lehrzeitbeginn:. Ausbilder: Lehrzeitende:.. Lehrzeit: 3 Jahre

Straße: Straße: PLZ / Ort: PLZ / Ort: Lehrzeitbeginn:. Ausbilder: Lehrzeitende:.. Lehrzeit: 3 Jahre Ausbildungsdokumentation Lehrberuf: TISCHLEREI Lehrling: Ausbildungsbetrieb: Name: Firma: Straße: Straße: PLZ / Ort: PLZ / Ort: Lehrzeitbeginn:. Ausbilder: Lehrzeitende: Lehrzeit: 3 Jahre 1 1 Grundkenntnisse

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Berufsstart Bau Tätigkeitsbereiche: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz; Umweltschutz und rationelle Energieverwendung

Mehr

Beratung/Lebenshilfe. Computer / Internet. Büro / Verwaltung. Einkaufs- u. Fahrdienste, Mitfahrgelegenheiten, Begleitung, Besuchsdienste

Beratung/Lebenshilfe. Computer / Internet. Büro / Verwaltung. Einkaufs- u. Fahrdienste, Mitfahrgelegenheiten, Begleitung, Besuchsdienste - 1 von 5 - Beratung/Lebenshilfe Behördengänge Zeugungskalender (Junge oder Mädchen zeugen) Unterstützung bei Rentenantrag/ Erwerbsunfähigkeitsrentenantrag Coaching, Lebens- und Paarberatung, Mediation,

Mehr

Anregungen zur Formulierung von beruflichen Interessen

Anregungen zur Formulierung von beruflichen Interessen Anregungen zur Formulierung von beruflichen Interessen Mögliche Fragen, um Ihre Interessen herauszufinden: Über welche Themen lesen Sie freiwillig und gern Bücher und Aufsätze? Worüber reden Sie gerne

Mehr

Boden- Parkettleger/in

Boden- Parkettleger/in Lehrberuf Boden- Parkettleger/in Tätigkeiten Boden-Parkettleger/innen verlegen Beläge aus Holz, Laminat, Linoleum, Kunststoff, Gummi und Kork sowie Teppiche. Sie befassen sich zudem mit Unterkonstruktionen,

Mehr

Bildungsplan Haustechnikpraktiker/in Heizung EBA Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen

Bildungsplan Haustechnikpraktiker/in Heizung EBA Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen Richtziel Administration Leistungsziel Semester (empfohlen) 5 6 Innerbetriebliche Abläufe kennen und die damit zusammenhängenden adm. Arbeiten erledigen Den Arbeitsrapport korrekt ausfüllen Die betrieblichen

Mehr

Koch/Köchin Ausbildungsvoraussetzungen Ausbildungsdauer Ausbildungsinhalte Berufsschule Berufsaussichten

Koch/Köchin Ausbildungsvoraussetzungen Ausbildungsdauer Ausbildungsinhalte Berufsschule Berufsaussichten Koch/Köchin Köche verrichten alle Tätigkeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Dazu zählen handwerkliche Fertigkeiten und die Anwendung küchentechnischer Verfahren sowie die Planung und Kalkulation

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Werkzeugbautechniker Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse

Mehr

Viele haben eine Vision für die Zukunft. Hier ist sie längst in Arbeit. BAUPLAN ZUKUNFT.

Viele haben eine Vision für die Zukunft. Hier ist sie längst in Arbeit. BAUPLAN ZUKUNFT. Viele haben eine Vision für die Zukunft. Hier ist sie längst in Arbeit. BAUPLAN ZUKUNFT. Asphaltbauer (m/w/d) stellen Straßendecken und andere Bodenbeläge aus Asphaltgemischen her. Zudem dichten sie deren

Mehr

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST 1. Schritt Die Persönlichkeit Um in einem Beruf glücklich zu werden, ist es sehr wichtig, dass die Tätigkeiten und die Umgebung zur eigenen Person passen.

Mehr

BERUFSBILD. Karosseriebautechnik. Checkliste für die Berufsausbildung. Wir sind für Dich da

BERUFSBILD. Karosseriebautechnik. Checkliste für die Berufsausbildung. Wir sind für Dich da BERUFSBILD Karosseriebautechnik Checkliste für die Berufsausbildung Wir sind für Dich da Wir sind für Dich da Impressum Im Impressum steht, wer für diese Broschüre verantwortlich ist Medieninhaber und

Mehr

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 INHALT 2 Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 II. Das ist mein Zuhause! Nomen und ihre Artikel aus dem Wortfeld Familie und Zuhause 9 4 III. Das schmeckt mir!

Mehr

Fachkraft im Gastgewerbe

Fachkraft im Gastgewerbe Fachkraft im Gastgewerbe 2-jährige duale Berufsausbildung Möglichkeit zur Verlängerung der Ausbildung zur Hotelfachfrau/- mann oder zur Restaurantfachfrau/-mann der betrieblichen und schulischen Ausbildung

Mehr

Tätigkeitsprofil: Ihr Zertifikat

Tätigkeitsprofil: Ihr Zertifikat Lieber Herr Max Mustermann, vielen Dank, dass Sie check.work genutzt haben! Sie haben Modul 1 den Check der beruflichen Erfahrungen erfolgreich abgeschlossen. Deshalb erhalten Sie nun Ihr persönliches

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Berufsstart Bau Tätigkeitsbereiche: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz; Umweltschutz und rationelle Energieverwendung

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Bau Mauerer/in Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:......... (Name und Anschrift der

Mehr

Flachglasmechaniker/in

Flachglasmechaniker/in Flachglasmechaniker/in Duales Ausbildungssystem Dauer: 3 Jahre IHK geprüft Aufgaben Flachglasmechaniker/in Flachglasmechaniker/in lesen technische Zeichnungen bedienen sowie warten von Maschinen und Anlagen

Mehr

Ausbildungs-Berufe im Handwerk in leicht verständlicher Sprache

Ausbildungs-Berufe im Handwerk in leicht verständlicher Sprache KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz Standort Rheinhessen Ausbildungs-Berufe im Handwerk in leicht verständlicher Sprache 2 Einleitung Eine Berufsausbildung ist die Voraussetzung für eine gute und gut bezahlte

Mehr

Baumärkte Branchenreport 2006/2007. Frankfurt Februar 2007

Baumärkte Branchenreport 2006/2007. Frankfurt Februar 2007 Baumärkte Branchenreport 2006/2007 Frankfurt Februar 2007 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeitraum In Privathaushalten lebende, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren

Mehr

Mein Alltag. Wohnort. Teil I Dein Lebensstil. Wo lebst Du? Welche Klimazone ist es? Welchen Religionen gibt es in Deinem Land?

Mein Alltag. Wohnort. Teil I Dein Lebensstil. Wo lebst Du? Welche Klimazone ist es? Welchen Religionen gibt es in Deinem Land? Hier sind ein paar Fragen zu Deinem Alltag. Nimm Dir ein bisschen Zeit, sie zu beantworten und guck Dir an, was andere geschrieben haben. Auch ein paar Bilder wären prima. Teil I Dein Lebensstil Wohnort

Mehr

I N FORMAT I O N SVERANSTA LT UN G S O R G EN D E G E M E I N S C H A F T H OCHDORF, 2 3. MAI

I N FORMAT I O N SVERANSTA LT UN G S O R G EN D E G E M E I N S C H A F T H OCHDORF, 2 3. MAI I N FORMAT I O N SVERANSTA LT UN G S O R G EN D E G E M E I N S C H A F T H OCHDORF, 2 3. MAI 2 0 1 9 Mitwirkende in der Projektgruppe Petra Wydler, Traude Koch, Regina Link, Simone Müller, Daniela Brüggemann-Grab,

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt: Metall- und Kunststofftechnik Name Auszubildende/-r:

Mehr

Besichtigungs-Checkliste

Besichtigungs-Checkliste Ihr einfacher Weg zum Immobilienerwerb Ihre Checkliste zur Immobilienbesichtigung Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen das Leben als (zukünftiger) Immobilienbesitzer zu erleichtern. Vor dem eigentlichen

Mehr

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite:

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite: Fragebogen Welle 1 Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8 Startseite: Hinweis m Datenschutz Vielen Dank, dass du dich an dieser Befragung m Thema Berufsorientierung beteiligst. Du hilfst damit einer

Mehr

Der Weg in die Zukunft

Der Weg in die Zukunft Der Weg in die Zukunft Ausbildung bei der MOLL Automatisierung GmbH Die Ausbildung der Fachkräfte von morgen stellt für MOLL, als modernes und vielseitiges Unternehmen, eine große Verantwortung dar. Jedes

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Berufsbilder Arbeitsblatt

Berufsbilder Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lösen das Ziel Die SuS wissen über die verschiedenen Bescheid und können darüber Auskunft geben. Material Lösungen Sozialform EA Zeit 30 Weitere Informationen

Mehr

Wohnstätte Goldene Aue

Wohnstätte Goldene Aue Wohnstätte Goldene Aue Leben in der Kleinstadt Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1994 gebaut worden, sie ist funktional,

Mehr

Was tun bei Überschwemmung und Wassereinbruch? So lösen wir das Problem gemeinsam.

Was tun bei Überschwemmung und Wassereinbruch? So lösen wir das Problem gemeinsam. Was tun bei Überschwemmung und Wassereinbruch? 1. Stoppen Sie den Wassereinbruch (z.b. Hauptwasserhahn abstellen, Türen abdichten), bringen Sie sich dabei aber nicht in Gefahr! 2. Bergen Sie bedrohte Gegenstände

Mehr

Ein guter Teil seiner Arbeit besteht heute in der Anfertigung von wetterfesten und energiesparenden

Ein guter Teil seiner Arbeit besteht heute in der Anfertigung von wetterfesten und energiesparenden Der Klempner Der Klempner wird tätig, wenn im Rahmen der Haustechnik Metalle und Bleche geformt oder verarbeitet werden sollen. Der Beruf des Klempners, der regional auch Flaschner, Blechner oder Spengler

Mehr

Viele haben eine Vision für die Zukunft. Hier ist sie längst in Arbeit. BAUPLAN ZUKUNFT.

Viele haben eine Vision für die Zukunft. Hier ist sie längst in Arbeit. BAUPLAN ZUKUNFT. Viele haben eine Vision für die Zukunft. Hier ist sie längst in Arbeit. BAUPLAN ZUKUNFT. Deine Ausbildung. Unsere Chance. Deine Ausbildung unsere Chance. Das ist nicht einfach eine Floskel, sondern gelebte

Mehr

Ist das Haus in dem sich der neu zu gestaltende Raum befindet Ihr Eigentum? Ja Nein. Sind Balkon oder Terrasse über den Raum zu betreten?

Ist das Haus in dem sich der neu zu gestaltende Raum befindet Ihr Eigentum? Ja Nein. Sind Balkon oder Terrasse über den Raum zu betreten? ONLINE WOHNBERATUNG - Fragebogen Vornamen Straße PLZ Telefon Nachname Hausnummer Ort Mobiltelefon Email BESTANDSAUFNAHME Ist das Haus in dem sich der neu zu gestaltende Raum befindet Ihr Eigentum? Ja Nein

Mehr

Fasse deine Gedanken und Vorstellungen zum Praktikum hier kurz zusammen:

Fasse deine Gedanken und Vorstellungen zum Praktikum hier kurz zusammen: Praktikumsbericht Inhaltsverzeichnis Nr. Inhalt Seite Deckblatt - Inhaltsverzeichnis - 1 Vor dem Praktikum / Erwartungen 2 Mein Bewerbungsschreiben 3 Mein Lebenslauf 4 Sicherheit im Praktikum 5 Mein Praktikumsbetrieb

Mehr

Mein Praktikumsbetrieb. als. vom - bis. Name, Vorname. Telefonnummer (Schule) / Telefonnummer (Lehrer) Betrieb (Name) AnsprechpartnerIn

Mein Praktikumsbetrieb. als. vom - bis. Name, Vorname. Telefonnummer (Schule) / Telefonnummer (Lehrer) Betrieb (Name) AnsprechpartnerIn als vom - bis Der Praktikant / Die Praktikantin Name, Vorname Geburtsdatum Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefonnummer Der betreuende Lehrer / Die betreuende Lehrerin Name Schule Straße, Hausnummer PLZ,

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Assistenz in der Sattlerei Tätigkeitsbereiche: Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen Informations- und Kommunikationstechniken

Mehr

Sicher und zuvorkommend mit anderen Menschen umgehen! Sich in einer Fremdsprache unterhalten können!

Sicher und zuvorkommend mit anderen Menschen umgehen! Sich in einer Fremdsprache unterhalten können! Frage dich selbst, informiere und orientiere dich! Lege das Blatt mit Deinen Fähigkeiten daneben und schaue immer mal wieder nach, ob die Antworten stimmen.. Wo möchtest du arbeiten? Im Büro, in der Werkstatt,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Aktiv/Passiv 25 A Auch das Zustandspassiv kann in allen Zeitformen gebildet werden. Vergleichen Sie dazu die nächsten Übungen! Übung 25.1.1: Zustandspassiv im Präteritum: Vergleichen

Mehr

Automatiker/in EFZ 4 Jahre - 1 bis 2 Tage Berufsschule (extern)

Automatiker/in EFZ 4 Jahre - 1 bis 2 Tage Berufsschule (extern) Unsere neuen Berufsfelder ab Sommer 2018 Automatiker/in EFZ 4 Jahre - 1 bis 2 Tage Berufsschule (extern) Bauen von elektrischen Steuerungen, Apparaten, Maschinen oder Automatisierungssystemen. Automatiker/innen

Mehr

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten.

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Als ein führender Partner der internationalen Automobilindustrie macht BORBET Austria die individuelle Mobilität weltweit sicherer und komfortabler.

Mehr

Industrielle Metallberufe

Industrielle Metallberufe Industrielle Metallberufe bfwnürnberg Fachrichtung Feingerätebau nen sind in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Sie sind in der Einrichtung, Umrüstung

Mehr

Wohngruppe Knorrweg. Ruhig unter Nachbarn. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohngruppe Knorrweg. Ruhig unter Nachbarn. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohngruppe Knorrweg Ruhig unter Nachbarn Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Lage des Hauses: Das Haus der Wohngruppe ist 1997 renoviert worden. Es ist sehr

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft im Gastgewerbe

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft im Gastgewerbe Anlage zu 9 Teil I: Berufliche Grundbildung Lfd. Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft im Gastgewerbe 4 1 Berufsbildung, Arbeitsund Tarifrecht ( 4 1) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages,

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Kapitel 3: Auf dem Tisch. Kapitel 1: Rund ums Haus. Kapitel 4: In der Freizeit

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Kapitel 3: Auf dem Tisch. Kapitel 1: Rund ums Haus. Kapitel 4: In der Freizeit Inhaltsverzeichnis Einleitung Vorwort............................... 4 Didaktisch-methodische Hinweise......... 5 Spiele zum Wortschatz mit Begleiter....... 6 Wo? Präpositionen in Bildern.............

Mehr

Schuljahr: 2014/2015. Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 6. Klassen. Inhaltliche Beschreibung: Voraussetzungen: keine

Schuljahr: 2014/2015. Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 6. Klassen. Inhaltliche Beschreibung: Voraussetzungen: keine Informatik. Klassen Themen sind: - Arbeiten mit dem Microsoft Office Paket (z.b. Präsentationen erstellen, Excel -> Diagramme erstellen, Nutzen von Funktionen) - Aufbau und Funktionsweise eines PCs (Sprache

Mehr

PLZ Ort. Telefon Mobiltelefon. . Hiermit bestelle ich eine Wohnberatung online für meinen Raum / Wohnung. Ich bestelle...

PLZ Ort. Telefon Mobiltelefon.  . Hiermit bestelle ich eine Wohnberatung online für meinen Raum / Wohnung. Ich bestelle... ONLINE WOHNBERATUNG - Fragebogen Vorname Nachname Straße Hausnummer PLZ Ort Telefon Mobiltelefon Email BESTELLUNG Hiermit bestelle ich eine Wohnberatung online für meinen Raum / Wohnung. Ich bestelle...

Mehr

Stefan Antoni Hasenbergschule (Förderschule) Stuttgart 2 B e t r i e b s -

Stefan Antoni Hasenbergschule (Förderschule) Stuttgart 2 B e t r i e b s - Stefan Antoni Hasenbergschule (Förderschule) Stuttgart 2 B e t r i e b s - praktikum Stefan Antoni Hasenbergschule (Förderschule) Stuttgart 3 Inhaltsverzeichnis Seite Mein Praktikumsdiktat Stefan Antoni

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Buchbinderei und zur Fachpraktikerin für Buchbinderei

Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Buchbinderei und zur Fachpraktikerin für Buchbinderei 1 von 5 Anlage zu 8 Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Buchbinderei und zur Fachpraktikerin für Buchbinderei Abschnitt A: Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse

Mehr

Industrielle Metallberufe

Industrielle Metallberufe Industrielle Metallberufe Industriemechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in bfwnürnberg Industriemechaniker/-in Fachrichtung Feingerätebau Industriemechaniker/-innen sind in der Herstellung, Instandhaltung

Mehr

NIEDERRHEINISCHE INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DUISBURG WESEL KLEVE ZU DUISBURG Anlage zu 5 Abs. 1 Ausbildungsrahmenplan 1. Ausbildungsjahr Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes 1 Berufsbildung, Arbeits-

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Technische/r Zeichner/-in Fachrichtung: Maschinen- und Anlagentechnik AUSZUBILDENDE / -R: Ausbildungsbetrieb:

Mehr

Lenkungstechnik Willi Elbe GmbH & Co.KG Sandfeld Rippershausen

Lenkungstechnik Willi Elbe GmbH & Co.KG Sandfeld Rippershausen Lenkungstechnik Willi Elbe GmbH & Co.KG Sandfeld 20 98639 Rippershausen Allgemeines zur Firma Lenkungstechnik Was stellen wir her? - Die Lenkungs u. Antriebstechnik von Pkw s, Nutzfahrzeugen u. Motorrädern.

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Technische/r Zeichner/-in Fachrichtung: Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik AUSZUBILDENDE / -R:

Mehr