Kartieren mit GPS. Technologie, Anwendung, Innovation. Klagenfurt, 27. Mai Dr.techn. Ekkehart Grillmayer.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kartieren mit GPS. Technologie, Anwendung, Innovation. Klagenfurt, 27. Mai Dr.techn. Ekkehart Grillmayer."

Transkript

1 Kartieren mit GPS Technologie, Anwendung, Innovation Klagenfurt, 27. Mai 2010 Dr.techn. Ekkehart Grillmayer Motivation 1

2 GPS Genauigkeitsspektrum Glühbirne Scheinwerfer Laser GPS Navigation 10m DGPS 1m RTK 1cm Raumbeleuchtung Beamer Laserpointer GPS (Haupt-)Anwendungen GPS DGPS RTK Navigation GIS Vermessung 2

3 Anschaffungs- und Betriebskosten cm 20 cm 3 m 30 m Analogien Vorhandene Infrastruktur wird genutzt, auf unterschiedlich Weise, mit unterschiedlichen Resultaten 3

4 Komplexität & KnowHow hoch mittel Vermessungwesen Koordinatensysteme Korrekturdaten GPS Technologie Geo IT Räumliche Zusammenhänge Kartenkunde Navigation wenig gering 3 cm 20 cm 3 m 30 m Merkmalsgenauigkeiten Wie genau ist ein Merkmal (Feature) wirklich festlegbar? Wie genau wird seine Position benötigt? Feldweg/Wanderweg (Achse): 1 m Feldweg/Wanderweg (Rand): 0.5 m Böschungskanten: 1-2 m Gerinneachsen: 1-2 m Waldgrenze: 5 m höchster Punkt eines Hügels: 5 m Wasserleitungen: m Kanäle: 0.05 m Verkehrszeichen: 1 m Ampeln: 1 m 4

5 GPS Grundlagen Prinzip der Positionierung 1 geozentrisches Koordinatensystem 5

6 Positionsprinzip Einweg-Entfernungsmessung Zit Zeitmarke Entfernung Codemessung 6

7 GPS Systemaufbau 30 aktive Satelliten 6 Reservesatelliten 6 Orbitalebenen (55 / 12 h / km) Globale, kontinuierliche Abdeckung 5 Sats. Signale: Code (C/A-, P-Code) Phase (L1 and L2) Satelliten- und Orbitinformationen GPS Monitoring-Stationen 7

8 Systembedingte Fehler Fehlerbudget Fehlerquelle Uhrenfehler Bahnfehler Ionosphäre Troposphäre Selective Availability Summe: Fehler ±3 m ±3 m ± 8 m ± 2 m ± 30 m * ± 16 m ** *) Seit Anfang 2000 aufgehoben **) Da Systematische Fehlervorliegen, ist das FFG nicht anwendbar Einflüsse - Umgebungsbedingt Mehrweg oder Multipath Das Signal vom Satelliten wird an Hindernissen reflektiert ( VW-Bus-Effekt ) Dies resultiert in einem Mischsignal, welches gegenüber der direkten Signal periodisch schwankende Längenmessungen verursacht Amplitude und Periode der Störung sind von der Entfernung des Empfängers zur reflektierenden Fläche abhängig Signalunterbrechungen Durch diffuse Hindernisse im Signalweg wird das Messsignal zerstückelt Bei der Bestimmung der Mehrdeutigkeiten können leicht Fehler auftreten, die durch interne Kontrollmechanismen nicht erkannt werden 8

9 Multipath Signalunterbrechung 9

10 Planungstools Planning: s.py/get/file /SetupPlanning.exe DOP: Dilution of Precision Genauigkeitsfaktor, je geringer desto besser Anzahl der Satelliten Skyplot Sichtbarkeitsdiagramm Planung - Beispiel 10

11 Nutzung von Korrekturdaten Referenzstationen wozu? Allgemein ist mit nebenstehenden Fehlereinflüssen zu rechnen Durch Verwendung eines fest installierten Empfängers können die meisten Einflüsse aber bestimmt werden Fehlerquelle Uhrenfehler Bahnfehler Ionosphäre Troposphäre Selective Availability Summe: Fehler ±3 m ±3 m ± 8m ± 2 m ± 30 m ± 16 m Nachdem die Fehler bekannt sind können diese an die eigentliche Positionsbestimmung angebracht werden Die Genauigkeit kann dadurch auf die rein durch die Empfänger verursachten Fehler gesteigert werden *) Seit Anfang 2000 aufgehoben * 11

12 Uhrenfehler Empfängerseitig Mitberechnen (4. Satellit) Satellitenseitig Referenzmessung auf einem bekannten Punkt Annahme: beide Empfänger sehen den selben Uhrenfehler ERFÜLLBAR Bahnfehler Verfälschen synchrone Messungen gleich Die Projektion des Bahnfehlers auf die Verbindungslinie ist entscheidend Stimmt nicht mehr bei sehr langen Basislinien (> 100 km) Abhilfe: Referenzmessung auf einem bekannten Punkt ERFÜLLBAR 12

13 Troposphäre Erdnächste Atmosphärenschicht (Wetterschicht) Hauptsächlich geprägt durch Luftfeuchtigkeit Annahme: zwei Empfänger die nahe aneinander Daten aufzeichnen sehen die selben Einflüsse leicht Richtungsabhängig, daher einfache Modellrechnung möglich (viele Daten) Abhilfe: Referenzmessung auf einem bekannten Punkt ERFÜLLBAR Ionosphäre Schicht mit freien Elektronen Beeinflusst die Ausbreitungseigen-schaften von EM Wellen Annahme: zwei Empfänger die nahe aneinander Daten aufzeichnen sehen die selben Einflüsse für jeweils einen Satelliten Stark Richtungsabhängig, daher aufwendige Modellrechnung, mind. 2 Frequenzen notwendig Nur in Referenzstationsnetzen oder bei statischen Messungen umsetzbar Limitierung der RTK Reichweite SCHWER ERFÜLLBAR 13

14 Punktbestimmungsverfahren Einzelpunktbestimmung (SPP) Postprocessing korrigiert Echtzeitkorrektur mit einer Basis VRS-Ansatz Einzelpunktbestimmung Eine Lösung je Aufstellung Genauigkeit (typisch): 7-20 m 14

15 dgps Postprocessing statisch eine Lösung je Aufstellung kinematisch eine Lösung je Datensatz Datenaufzeichnung Datenaufzeichnung Genauigkeit (typisch): 30 cm - 3 m dgps Singlebase Lösungen Bekannter Punkt Telemetrie Eine Lösung je Sekunde, Mittelbildung Datenaufzeichnung 15

16 dgps VRS Lösungen Bekannter Punkt Bekannter Punkt Datenaufzeichnung Eine Lösung je Sekunde, Mittelbildung Bekannter Punkt Referenzstationsnetze Das Korrekturverfahren liefert nur bis zu einer Reichweite von ca. 30 km hochgenaue Ergebnisse Fest installierte Empfänger können in Form von Netzen miteinander verknüpft werden Die zentrale Steuerung ermöglicht Stationsabstände von 100 km In Oberösterreich betreiben die EnergieAG, die Linz AG und das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen solche Netze 16

17 Bsp: Netzübersicht NetFocus Zwei Methoden ein Ziel Die Anbringung der Korrekturen kann nach zwei Methoden erfolgen: 1. Im Echtzeitverfahren: über Datenleitung (GSM, GPRS, ) werden die Korrekturdaten abgerufen und direkt im Feld an die Messwerte angebracht 2. Nachauswerteverfahren: die Korrektrudaten werden nach der Rückkehr ins Büro abgefragt g und über eine spezielle Software mit den Aufnahmedaten kombiniert Die technische Lösung ist in beiden Fällen ähnlich.. 17

18 Real-Time Differential GPS Daten einer Referenzstation (auch VRS) werden in Echtzeit am Aufnahmepunkt empfangen Widerauffinden bestehender Features - Die repariert werden sollen - Die überprüft werden sollen VRS Einwahl über Mobiltelefon Integrierte GPS, WAAS, EGNOS und Beacon (und Satelliten-differentielle Technologie) = ein Empfänger, eine Antenne Postprocessed differential GPS Daten einer Referenzstation (auch VRS) werden im Büro mit den Daten des Aufnahmepunkts differenziert Kartieren von Features PP Daten über Internet (online) oder Bestellung bei Provider (zb EAG NetFocus) Unabhängig von der GSM/GPRS Situation Geringere Kosten ( in großen Projekten) Sehr Ausfallssicher Einfacher Ablauf in Trimble PathfinerOffice 18

19 Übungsbeispiel Aufnahme einzelner Merkmale Schwierigkeiten beim Bewuchs Exzentrische Aufnahme Externe Antennen 19

Sicherungspolitik GEOSOFT. Autor: Michael Schulz, GEO

Sicherungspolitik GEOSOFT. Autor: Michael Schulz, GEO Nur die Satelliten vom Typ Block I standen jedem Nutzer mit voller Systemgenauigkeit zur Verfügung. Durch künstliche Systemverschlechterung gestattet der Systembetreiber dem nicht autorisiertem Nutzer

Mehr

Was passiert in satellitengestützten Referenzstationsnetzen

Was passiert in satellitengestützten Referenzstationsnetzen Was passiert in satellitengestützten Referenzstationsnetzen Andreas Bagge Geo++ GmbH D-30827 Garbsen www.geopp.de Inhalt Zielsetzung eines Referenznetzes GNSS Grundprinzip GNSS Fehlerquellen Differentielles

Mehr

GPS - Aktueller Stand und künftige Potentiale

GPS - Aktueller Stand und künftige Potentiale armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Bereich GPS - Aktueller Stand und künftige Potentiale Informationstagung Landtechnik 2009 13. Oktober 2009, Tänikon U. Wild Agenda Satellitensysteme

Mehr

Improving the Accuracy of GPS

Improving the Accuracy of GPS Improving the Accuracy of GPS Stephan Kopf, Thomas King, Wolfgang Effelsberg Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Universität Mannheim Gliederung Motivation ierungsfehler von GPS Steigerung der Genauigkeit

Mehr

Korrektursignale. Differential GPS (DGPS) erreicht durch den Einsatz von Korrektursignalen eine höhere Genauigkeit.

Korrektursignale. Differential GPS (DGPS) erreicht durch den Einsatz von Korrektursignalen eine höhere Genauigkeit. GPS-Genauigkeit: Herkömmliche GPS-Daten ermöglichen eine Genauigkeit von +/- 10 Metern àdas ist für landwirtschaftliche Arbeiten nicht genau genug! Ionosphäre 200 km Troposphäre 50 km Differential GPS

Mehr

APOS Real Time- DGPS Echtzeitpositionierung mit Submeter - Genauigkeit. Ernst Zahn

APOS Real Time- DGPS Echtzeitpositionierung mit Submeter - Genauigkeit. Ernst Zahn APOS Real Time- DGPS Echtzeitpositionierung mit Submeter - Genauigkeit Ernst Zahn Teilprodukt: APOS Real Time - DGPS APOS: Kurzvorstellung, Chronologie, Status Ergebnisse der DGPS-Testmessungen 2005 Zugang

Mehr

Agenda. Trimble und allnav gmbh Grundprinzip GNSS Wie genau kann man messen Kurzer Systemüberblick

Agenda. Trimble und allnav gmbh Grundprinzip GNSS Wie genau kann man messen Kurzer Systemüberblick Agenda Trimble und allnav gmbh Grundprinzip GNSS Wie genau kann man messen Kurzer Systemüberblick allnav gmbh Trimble und allnav gmbh kurz vorgestellt Wolfgang Schmid Der Hersteller Trimble Gegründet 1978

Mehr

Sensors4All Workshop III. Mobile Sensoren. Kontakt: 1

Sensors4All Workshop III. Mobile Sensoren. Kontakt: 1 Sensors4All Workshop III Mobile Sensoren Kontakt: a.hecke@fh-kaernten.at 1 Agenda Begrüßung GPS Einführung Mobile Sensoren Mobile Messkampagne Schallpegel St.Magdalen Verarbeitung/Analyse der Daten 2 GPS

Mehr

RIWA Anwendertreffen 2014 GPS, GNSS, Genauigkeiten, Lösungen

RIWA Anwendertreffen 2014 GPS, GNSS, Genauigkeiten, Lösungen RIWA Anwendertreffen 2014 GPS, GNSS, Genauigkeiten, Lösungen PPM GmbH DIE PPM GMBH - gegründet 1998 - ist ein Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz im oberbayrischen Penzberg. DIE PPM GMBH VERSTEHT

Mehr

GPS (Global Positioning System)

GPS (Global Positioning System) GPS (Global Positioning System) HF-Praktikum Referat von : Sabine Sories Thomas Schmitz Tobias Weling Inhalt: - Geschichte - Prinzip - Fehlerquellen - Zukünftige Systeme 1 GPS (Global Positioning System)

Mehr

Fortschritte bei den GNSS- Positionierungstechnologien für die Landwirtschaft

Fortschritte bei den GNSS- Positionierungstechnologien für die Landwirtschaft Geodätische Grundlagen und Positionierung Fortschritte bei den GNSS- Positionierungstechnologien für die Landwirtschaft 5. Nationale Ackerbautagung 30. Januar 2018, Murten U. Wild 1 Agenda Einleitung GNSS

Mehr

GPS Grundlagen 1. Das Satellitenpositionierungssystem GPS besteht aus 3 Bestandteilen (Segmenten):

GPS Grundlagen 1. Das Satellitenpositionierungssystem GPS besteht aus 3 Bestandteilen (Segmenten): GPS Grundlagen 1 Grundlagen Hinweis: Die Graphiken sind der Internetseite von Frank Woessner (www.kowoma.de), der Internetseite von http://global.trimble.com und dem Vortrag GPS-Grundlagen (Vortrag von

Mehr

Grundlagen GPS. Copyright by Compass Yachtzubehör

Grundlagen GPS. Copyright by Compass Yachtzubehör Grundlagen GPS Was bedeutet GPS? Wofür wurde GPS entwickelt? Geschichtlicher Rückblick Aufbau des Satelliten Systems Funktionsweise des GPS-Systems Genauigkeit des GPS Systems und deren Faktoren WAAS /

Mehr

Robert Weber Institut f. Geodäsie und Geophysik Navigation-Entwicklung und Perspektiven, 3. Feb. 2009, TU-Wien

Robert Weber Institut f. Geodäsie und Geophysik Navigation-Entwicklung und Perspektiven, 3. Feb. 2009, TU-Wien Nutzung von GPS/GLONASS Empfängern im innerstädtischen Bereich Robert Weber Institut f. Geodäsie und Geophysik Navigation-Entwicklung und Perspektiven, 3. Feb. 2009, TU-Wien Agenda * Status GPS/GLONASS

Mehr

GNSS-Positionierung auf offener See

GNSS-Positionierung auf offener See FAMOS 2 nd Phase GNSS-Positionierung auf offener See Kerstin Binder, Gunter Liebsch, Axel Rülke Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Frankfurt am Main und Leipzig Gliederung 1. Positionierungskonzepte

Mehr

Auswirkung der steigenden Sonnenaktivität auf die Performance von SAPOS HEPS Messungen

Auswirkung der steigenden Sonnenaktivität auf die Performance von SAPOS HEPS Messungen Auswirkung der steigenden Sonnenaktivität auf die Performance von SAPOS HEPS Messungen 1. Grundlegende Zusammenhänge Wie Abb. 1 verdeutlicht, nähert sich die Sonnenaktivität zurzeit im Rahmen eines ca.

Mehr

Grundlagen der satellitengestützten Navigation. Sommeruniversität Graz Klaus Legat

Grundlagen der satellitengestützten Navigation. Sommeruniversität Graz Klaus Legat Grundlagen der satellitengestützten Navigation Sommeruniversität Graz 2004 Klaus Legat legat@tugraz.at Institut für Navigation und Satellitengeodäsie, Technische Universität Graz Inhalte Einführung Funktionsweise

Mehr

IHK. Satellitennavigation. GPS, GLONASS und GALILEO. von Dr.-Ing. Gerhard H. Schildt o.univ.-professor an der Technischen Universität Wien

IHK. Satellitennavigation. GPS, GLONASS und GALILEO. von Dr.-Ing. Gerhard H. Schildt o.univ.-professor an der Technischen Universität Wien Satellitennavigation GPS, GLONASS und GALILEO von Dr.-Ing. Gerhard H. Schildt o.univ.-professor an der Technischen Universität Wien IHK V M i INFORMATIONSTECHNIK INFO INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 1 Physikalische

Mehr

Neue Entwicklungen in der GNSS Technik

Neue Entwicklungen in der GNSS Technik Neue Entwicklungen in der GNSS Technik SONDIERUNG VERMESSUNG ABSTECKUNG ili gis-services Hersteller-unabhängiges Ingenieurbüro seit über 15 Jahren Maßgeschneiderte Hard- und Softwarekombinationen namhafter

Mehr

GPS Global Positioning System

GPS Global Positioning System GPS Global Positioning System Fast jeder kennt es, viele benutzen es bereits. 12.05.2011 Radtouren in Zeiten des Internets 1 Was ist GPS? GPS (Global Positioning System) 3D Positionsbestimmung durch Laufzeitmessung

Mehr

Analyse der Absoluten GPS Antennen PCV des AdV Benchmark

Analyse der Absoluten GPS Antennen PCV des AdV Benchmark Analyse der Absoluten GPS Antennen PCV des AdV Benchmark Gerhard Wübbena, Martin Schmitz, Gerald Boettcher Geo++ Gesellschaft für satellitengestützte geodätische und navigatorische Technologien mbh D 30827

Mehr

Geräte: Marinegeräte, Handyformate, Einbaugeräte, GPS-Maus, PDAs. PDF created with pdffactory trial version

Geräte: Marinegeräte, Handyformate, Einbaugeräte, GPS-Maus, PDAs. PDF created with pdffactory trial version 26. GPS - Global Positioning System 26.1. GPS Geräte Amerikanisches Satellitennavigationssystem. Zivile & militärische Navigation: Satellitenkonstellation, Karte mit Wegpunkten, Reisestatistik, Höhenprofil...

Mehr

Geräte: Marinegeräte, Handyformate, Einbaugeräte, GPS-Maus, PDAs.

Geräte: Marinegeräte, Handyformate, Einbaugeräte, GPS-Maus, PDAs. 27. GPS - Global Positioning System 27.1. GPS Geräte Amerikanisches Satellitennavigationssystem. Zivile & militärische Navigation: Satellitenkonstellation, Karte mit Wegpunkten, Reisestatistik, Höhenprofil...

Mehr

FACHFORUM VoGIS. Übers GPS ins GIS. Eine attraktive Möglichkeit zur GIS-Datenerfassung

FACHFORUM VoGIS. Übers GPS ins GIS. Eine attraktive Möglichkeit zur GIS-Datenerfassung FACHFORUM VoGIS Übers GPS ins GIS? Eine attraktive Möglichkeit zur GIS-Datenerfassung FACHFORUM VoGIS Übers GPS ins GIS Eine attraktive Möglichkeit zur GIS-Datenerfassung? Leica GS20 DI Michael ALLESCH,

Mehr

GNSS Empfänger in der Vermessung und der Nutzen von GNSS Modernisierung

GNSS Empfänger in der Vermessung und der Nutzen von GNSS Modernisierung GNSS Empfänger in der Vermessung und der Nutzen von GNSS Modernisierung Bernhard Richter, GNSS Business Direktor 11, Oktober 2016 Teil von GNSS Modernisierung seit 1990 Erst jetzt zeigt BeiDou und Galileo

Mehr

Mobile Anwendungen für GNSS-Positionierung und GIS

Mobile Anwendungen für GNSS-Positionierung und GIS Mobile Anwendungen für GNSS-Positionierung und GIS Michael Schulz ALLSAT GmbH, Hannover Mobile Anwendungen für GNSS-Positionierung und GIS 1. Aktuelle Konfiguration 2. Zukünftige Entwicklungen 3. Anwendungsbeispiele

Mehr

SiPoS-Rail Differentielles GNSS-Verfahren mit ortsfesten Elementen

SiPoS-Rail Differentielles GNSS-Verfahren mit ortsfesten Elementen SiPoS-Rail Differentielles GNSS-Verfahren mit ortsfesten Elementen GMA Fachausschuss 7.61, Braunschweig, 14.06.2013 René Rütters, Michael Breuer, Daniel Lüdicke RWTH Aachen Agenda 1 2 3 4 Einführung SiPoS-Rail

Mehr

Präzise Einfrequenz-Positionierung mit dem Galileo E5 Breitbandsignal

Präzise Einfrequenz-Positionierung mit dem Galileo E5 Breitbandsignal Präzise Einfrequenz-Positionierung mit dem Galileo E5 Breitbandsignal Geodätische Woche 2011 / InterGEO Nürnberg 28. September 2011 Ing. habil. Torben Schüler Stefan Junker Herman Diessongo Prof. Dr.-Ing.

Mehr

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. Differential-GPS-Referenzstationen nach IALA Standard im Binnenbereich

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. Differential-GPS-Referenzstationen nach IALA Standard im Binnenbereich WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES FACHSTELLE DER WSV DGPS Dienst der WSV Differential-GPS-Referenzstationen nach IALA Standard im Binnenbereich DGPS Radar INS Integrated Navigation System AIS

Mehr

Ein EGNOS Service für topographisch anspruchsvolle Umgebung

Ein EGNOS Service für topographisch anspruchsvolle Umgebung Ein EGNOS Service für topographisch anspruchsvolle Umgebung AHORN 2009 Albert Kemetinger akemetinger@teleconsult-austria.at TeleConsult Austria GmbH gefördert von vertreten durch im Rahmen von Inhalt Projektkenndaten

Mehr

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten Bild 5.7_1 Das satellitengestützte Radionavigationssystem NAVSTAR GPS (NAVigation System with Time And Ranging Global Positioning System) wird seit 1973 im Auftrag des US-Verteidigungministeriums (Department

Mehr

Genauigkeitsanalyse der SAPOS

Genauigkeitsanalyse der SAPOS Genauigkeitsanalyse der SAPOS -Dienste HEPS mit FKP und VRS im Vergleich zu ViGO von M. Bäumker, H. Horn, J. Schröder 3. SAPOS -Nutzerforum 2004 Köln, Düsseldorf, Arnsberg, Detmold, Münster,, 27.9.-1.10.

Mehr

GNSS Empfänger in einem dynamischen Geschäftsumfeld

GNSS Empfänger in einem dynamischen Geschäftsumfeld GNSS Empfänger in einem dynamischen Geschäftsumfeld Bernhard Richter, GNSS Programmdirektor, Leica Geosystems AG 19. Jänner 2017 Teil von Glonass 30 25 Number of GNSS satellites 20 15 10 GLONASS 5 0 Vollausbau

Mehr

Tests- und Erfahrungsberichte

Tests- und Erfahrungsberichte Übers GPS ins GIS Möglichkeiten und Grenzen Martina Mittelberger und Messanordnung: 38 bekannte Punkte des BEV in beiden systemen (ETRF89, GK-M28) Zufällige Verteilung (keine Labor- sondern reale Bedingungen)

Mehr

Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1

Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1 Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1 Zielsetzung Direkte Messung der Position und Orientierung des airborne Sensors Notwendige Sensorik: GPS, IMU Zeitstempel: Position/

Mehr

Technische Anwendungen für Differentielles GPS

Technische Anwendungen für Differentielles GPS Technische Anwendungen für Differentielles GPS Stefan Diener / 08.09.2011 / Seite 1 Was ist GPS? NAVSTAR GPS = "NAVigational Satellite Timing And Ranging - Global Positioning System" System zur Positionsbestimmung

Mehr

> Vortrag > Anja Heßelbarth GNSS in der Hydrographie GNSS in der Hydrographie. Anja Heßelbarth, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

> Vortrag > Anja Heßelbarth GNSS in der Hydrographie GNSS in der Hydrographie. Anja Heßelbarth, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR.de Folie 1 GNSS in der Hydrographie Anja Heßelbarth, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR.de Folie 2 Motivation GNSS als Basis hydrographischer Messsysteme Vertikale Genauigkeit oft entscheidend

Mehr

Einführung in die Thematik

Einführung in die Thematik Einführung in die Thematik Falko Menge, Volker Böder Institut für Erdmessung, Universität Hannover GPS-Fehlerhaushalt für die relative Positionsbestimmung stationsabhängige Fehleranteile entfernungsabhängige

Mehr

Aktuelle Trends in der satellitengestützten Positionierung

Aktuelle Trends in der satellitengestützten Positionierung GEOMATIK News 2014 Aktuelle Trends in der satellitengestützten Positionierung B. Richter, Business Director GNSS Leica Geosystems AG, Schweiz 12. November 2014 Inhalt 1. GPS Modernisierung 2. GLONASS Modernisierung

Mehr

Global Positioning System (GPS)

Global Positioning System (GPS) Global Positioning System (GPS) - Beispiel für Anwendungen präziser Zeitmessung Genaue Orts- Geschwindigkeits- und Zeitinformation Unbegrenzte Zahl von Nutzern Weltweite Verfügbarkeit GPS - Segmente GPS

Mehr

Arbeiten in einem virtuellen Festpunktfeld Erfahrungen aus zwei Geodäsieübungen

Arbeiten in einem virtuellen Festpunktfeld Erfahrungen aus zwei Geodäsieübungen 4. Vermessungsingenieurtag an der HfT Arbeiten in einem virtuellen Festpunktfeld Erfahrungen aus zwei Geodäsieübungen Dipl.-Ing. (FH) Jörg Hepperle HfT, Schellingstraße 24, 70174 Tel. 0711/121-2604, Fax

Mehr

Referent. Hubert Barth. Förderverein Bürgernetz München-Land e.v. Förderverein Bürgernetz München-Land e.v. Förderverein Bürgernetz München-Land e.v.

Referent. Hubert Barth. Förderverein Bürgernetz München-Land e.v. Förderverein Bürgernetz München-Land e.v. Förderverein Bürgernetz München-Land e.v. Referent Hubert Barth hubert.barth@mucl.de www.am1go.de Was bedeutet : GPS (und weitere Begriffe )? GPS Global Positioning System Ursprünglicher Zweck: Vereinfachung der Steuerung von Militärfahrzeugen

Mehr

25 Jahre GPS Stand und Perspektiven

25 Jahre GPS Stand und Perspektiven 25 Jahre GPS Stand und Perspektiven Günter Seeber ALLSAT OPEN Fachtagung Hannover 24. Juni 2004 Gliederung Einleitung Rückblick Anfänge, Meilensteine Heutige Situation Satellitenverfügbarkeit, Fehlerbudget,

Mehr

Bedeutung der Satellitennavigation für die künftige Nutzung des Radars

Bedeutung der Satellitennavigation für die künftige Nutzung des Radars Bedeutung der Satellitennavigation für die künftige Nutzung des Radars Dr.-Ing. Martin Sandler in innovative navigation GmbH Leibnizstr. 11 70806 Kornwestheim 19.12.2013 ZKR Kolloquium RADAR - S 1 Gliederung

Mehr

Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit

Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit i it Ulrich Weinbach, ib Steffen Schön Institut für Erdmessung Motivation GNSS sind Einweg-Messverfahren. Problem der Zeitsynchronisation

Mehr

Geodätisches Seminar GPS und moderne Totalstationen. Geodätisches Seminar. GPS und moderne Totalstationen

Geodätisches Seminar GPS und moderne Totalstationen. Geodätisches Seminar. GPS und moderne Totalstationen UNIVERSITÄT GESAMTHOCHSCHULE SIEGEN Fachbereich 10 Bauingenieurwesen Fachgebiet Praktische Geodäsie Prof.Dr.-Ing. Monika Lindlohr in Zusammenarbeit mit der Firma Geotronics GmbH, Darmstadt GEODÄTISCHES

Mehr

GPS - Grundlagen. Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernat 33

GPS - Grundlagen. Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernat 33 GPS - Grundlagen Einleitung/Überblick Aufbau des GPS GPS-Signale Codephasenmessung (Navigation) Trägerphasenmessung (Geodätische Messung) NAVSTAR - GPS... steht für... NAVigation Satellite Timing And Ranging

Mehr

Satellitennavigation im Verkehr 22. Mai 2007

Satellitennavigation im Verkehr 22. Mai 2007 Satellitennavigation im Verkehr Günther Kasties Geschäftsführender Gesellschafter OECON GmbH Autor: Dipl. Ing. Günther Kasties Copyright: OECON GmbH 1 Kompetenzen OECON Gruppe OECON Gruppe (www.oecon-line.de)

Mehr

Lenksysteme - Grundlagen GNSS / DGPS / RTK

Lenksysteme - Grundlagen GNSS / DGPS / RTK Lenksysteme - Grundlagen GNSS / DGPS / RTK Energieeffizienzprojekt Innovative Technik und Digitalisierung Maschinenring Hollabrunn- Horn, Hollabrunn Spurführungssysteme Lenkhilfe Lenkassistent Stellmotor

Mehr

Dipl.-Ing. Otmar Didinger Präsident des Landesamts für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz. Folie März 2010

Dipl.-Ing. Otmar Didinger Präsident des Landesamts für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz. Folie März 2010 SAPOS Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung: Rheinland-Pfalz in effektiver föderaler IT-Kooperation zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft und der Verwaltung

Mehr

Leica Tour Spezial, Linstow, 7. Oktober 2011 Jörg Rubach, LAiV M-V

Leica Tour Spezial, Linstow, 7. Oktober 2011 Jörg Rubach, LAiV M-V 1 und das SAPOS -Qualitätsmanagementtsmanagement der AdV Dr.-Ing. Jörg J Rubach Landesamt für f r innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern 2 und das SAPOS -Qualitäts- management der AdV Gliederung 1. SAPOS

Mehr

5. Fachforum-VoGIS 2006 Geodaten und Werkzeuge

5. Fachforum-VoGIS 2006 Geodaten und Werkzeuge 5. Fachforum-VoGIS 2006 und 9:30 Rückblick auf 5 Jahre Fachforum -Entwicklungen und Beispiele DI Martin Seebacher, Mag Peter Drexel,, LVA Themen 2002: Laserscanning - ein Verfahren zur Erfassung von hochgenauen

Mehr

Hinweise zur Nutzung des SAPOS in Nordrhein-Westfalen. SAPOS -Dienste. Stand: 1. Januar 2017

Hinweise zur Nutzung des SAPOS in Nordrhein-Westfalen. SAPOS -Dienste. Stand: 1. Januar 2017 Hinweise zur Nutzung des SAPOS in Nordrhein-Westfalen Stand: 1. Januar 2017 SAPOS -Dienste Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung SAPOS stellt durch ein Netz von permanent registrierenden

Mehr

Fehlerquellen bei der Positionsbestimmung

Fehlerquellen bei der Positionsbestimmung Fehlerquellen bei der Positionsbestimmung Fehler : Ausbreitungsbedingt oder durch Satellitengeometrie oder systembedingt ( durch technische Beschränkung): Uhrenstabilität oder - Selective Availability

Mehr

Online Produktmeeting - Nr. 2. GPS und Korrektursignale

Online Produktmeeting - Nr. 2. GPS und Korrektursignale Online Produktmeeting - Nr. 2 GPS und Korrektursignale 1 Was ist GNSS Ein globales Navigationssatellitensystem (Global Navigation Satellite System) oder GNSS ist ein System zur Positionsbestimmung und

Mehr

Satellitenortung und Navigation

Satellitenortung und Navigation Werner Mansfeld Satellitenortung und Navigation Grundlagen und Anwendung globaler Satellitennavigations Systeme 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 275 Abbildungen und 71 Tabellen vieweg VII Vorwort

Mehr

Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen

Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen Andrea Maier Institut für Weltraumforschung Abteilung für Satellitengeodäsie Graz in Space 6.-7. September, 2012 1 / 23 Allgemein Was ist eine Position?

Mehr

Detailanalyse der Mehrwegeverhältnisse auf dem Dach einer GPS-Referenzstation

Detailanalyse der Mehrwegeverhältnisse auf dem Dach einer GPS-Referenzstation Detailanalyse der Mehrwegeverhältnisse auf dem Dach einer GPS-Referenzstation Lambert Wanninger, Neuwied 5. GPS-Antennenworkshop, Frankfurt/Main, 3. November 2003 Mehrwegeeinflüsse entfernte Reflektoren

Mehr

Der Einfluss der Security auf die Safety bei satellitenbasierten Ortungssystemen

Der Einfluss der Security auf die Safety bei satellitenbasierten Ortungssystemen Der Einfluss der Security auf die Safety bei satellitenbasierten Ortungssystemen Dr. Michael Meyer zu Hörste, DLR Institut für Verkehrssystemtechnik Workshop Safety in Transport 2011 Inhalt 1. Arbeitsweise

Mehr

Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS

Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS Inhalt Sputnik 1 und die Folgen Die ersten GNSS - Navy Navigation Satellite System und Tsikada Entwicklung des Global Positioning System und des Glonass Die

Mehr

Nutzung und Analyse der SAPOS. HEPS für Standard- und Sonderanwendungen

Nutzung und Analyse der SAPOS. HEPS für Standard- und Sonderanwendungen Nutzung und Analyse der SAPOS -Dienste HEPS für Standard- und Sonderanwendungen von M. Bäumker Ch. Wendt 4. SAPOS -Nutzerforum 2005 Arnsberg, Detmold, Köln, Münster, Düsseldorf 14.11.-18.11. 2005 Übersicht

Mehr

Vermessung und Ortung mit Satelliten

Vermessung und Ortung mit Satelliten Vermessung und Ortung mit Satelliten GPS und andere satellitengestützte Navigationssysteme von Manfred Bauer 1. Auflage Vermessung und Ortung mit Satelliten Bauer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Trajektorienbestimmung im Skisprung

Trajektorienbestimmung im Skisprung Dipl.-Ing. Petra Hafner Steyrergasse 30, 8010 Graz Trajektorienbestimmung im Skisprung P. Hafner M. Wieser N. Kühtreiber B. Wiesenhofer C. Abart B. Hofmann-Wellenhof (INAS) T. Nunner G. Paar (Joanneum

Mehr

Satellitenpositionierungsdienst

Satellitenpositionierungsdienst SAPOS Dipl.-Ing. Uwe Faulhaber Abteilungsleiter Geodäsie Landesvermessungsamt Baden- 24.04.2008 / Folie 1 Agenda 24.04.2008 / Folie 2 Beispiel amtlicher Dienst SAPOS in der Bundesrepublik SAPOS in Baden-

Mehr

Stabile GNSS Uhren für Bahnbestimmung und Positionierung

Stabile GNSS Uhren für Bahnbestimmung und Positionierung Stabile GNSS Uhren für Bahnbestimmung und Positionierung Geodätische Woche 2015 1 Gliederung 1. Motivation 2. Simulationen 2.1 Ablaufschema 2.2 Prozessierung 3. Simulationsergebnisse 3.1 Bahnfehler 3.2

Mehr

Global Positioning System (GPS)

Global Positioning System (GPS) Global Positioning System (GPS) Begriff GPS = Global Positioning System Ist prinzipiell jedes weltweite Positionierungssystem (auch Galileo, GLONASS,..) GPS ist synonym für NAVSTAR-GPS NAVSTAR-GPS = Navigational

Mehr

Seismologie und Geodynamik in der Schweiz: Was kann GNSS beitragen?

Seismologie und Geodynamik in der Schweiz: Was kann GNSS beitragen? Seismologie und Geodynamik in der Schweiz: Was kann GNSS beitragen? Markus Rothacher und Simon Häberling Institut für Geodäsie und Photogrammetrie, ETH Zürich Motivation: Erdbeben Basel 1356 (Karl Jauslin)

Mehr

Satellitenortung und Navigation

Satellitenortung und Navigation Werner Mansfeld 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Satellitenortung und Navigation Grundlagen und Anwendung

Mehr

GIS-basierte GPS-Aufnahmen in der Sächsischen Forstverwaltung

GIS-basierte GPS-Aufnahmen in der Sächsischen Forstverwaltung GIS-basierte GPS-Aufnahmen in der Sächsischen Forstverwaltung Satellitenpositionierung in der Forstwirtschaft Landesforstpräsidium Gliederung bestandesbedingte Probleme Wahl des Korrekturdatendienstes

Mehr

Absolute Kalibrierung der SAPOS -Referenzstation Hannover: Messungen, Untersuchungen und Ergebnisse

Absolute Kalibrierung der SAPOS -Referenzstation Hannover: Messungen, Untersuchungen und Ergebnisse Absolute Kalibrierung der SAPOS -Referenzstation Hannover: Messungen, Untersuchungen und Ergebnisse Volker Böder, Günter Seeber Institut für Erdmessung, Universität Hannover Gerhard Wübbena, Martin Schmitz

Mehr

GIS mittels photogrammetrischer

GIS mittels photogrammetrischer m. b. H. Workshop Anwendung von NRW Grundlagenermittlung für GIS mittels photogrammetrischer Methoden Folie:1 AGENDA Das Unternehmen Problemstellung Lösungsansatz Workflow Luftbildbefliegung Datenerfassung

Mehr

Zur großräumigen Echtzeit Vernetzung von GNSS Referenzstationen

Zur großräumigen Echtzeit Vernetzung von GNSS Referenzstationen Zur großräumigen Echtzeit Vernetzung von GNSS Referenzstationen Gerhard Wübbena Geo++ GmbH D 30827 Garbsen www.geopp.de Inhalt Einleitung Aufgabe von Referenzstationsnetzen Vorteile durch großräumige Netze

Mehr

SAPOS mit Galileo. 25. April GeoForum M-V Jörg Rubach Folie 1

SAPOS mit Galileo. 25. April GeoForum M-V Jörg Rubach Folie 1 SAPOS mit Galileo Dr.-Ing. Jörg Rubach Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen Lübecker Str. 287, 19059 Schwerin 25. April 2006 2.

Mehr

UNTERSUCHUNGEN ZUR GENAUIGKEITSTEIGERUNG VON RTK- MESSUNGEN BEI DER NUTZUNG VERNETZTER REFERENZSTATIONEN

UNTERSUCHUNGEN ZUR GENAUIGKEITSTEIGERUNG VON RTK- MESSUNGEN BEI DER NUTZUNG VERNETZTER REFERENZSTATIONEN UNTERSUCHUNGEN ZUR GENAUIGKEITSTEIGERUNG VON RTK- MESSUNGEN BEI DER NUTZUNG VERNETZTER REFERENZSTATIONEN VORTRAG an der TU LJUBLJANA am 2. 3. 2 A. Bilajbegovíc HTWD-UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES DRESDEN

Mehr

Qualitätsparameter in GNSS-Permanentnetzen Einblick in den regionalen Positionierungsdienst

Qualitätsparameter in GNSS-Permanentnetzen Einblick in den regionalen Positionierungsdienst Qualitätsparameter in GNSS-Permanentnetzen Einblick in den regionalen Positionierungsdienst Gregor Möller Technische Universität Wien Department für Geodäsie und Geoinformation Gußhausstraße 27 29, 1040

Mehr

Ionosphärenbestimmung mit verschiedenen geodätischen Weltraumverfahren

Ionosphärenbestimmung mit verschiedenen geodätischen Weltraumverfahren Ionosphärenbestimmung mit verschiedenen geodätischen Weltraumverfahren Todorova S. 1, Hobiger T. 2,1, Weber R. 1, Schuh H. 1 (1) Institut für Geodäsie und Geophysik, Technische Universität Wien, Österreich

Mehr

Spurensuche und Grenzerfahrungen im Aargauer Wald

Spurensuche und Grenzerfahrungen im Aargauer Wald DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Spurensuche und Grenzerfahrungen im Aargauer Wald unterwegs mit GPS, ArcMap und kantonalen Daten 18. Juni 2015 Eichenförderung im Aargau Monitoring in Eichenwaldreservaten

Mehr

Neue Aspekte bei der Stationskalibrierung: Trennung Nahfeld und Fernfeld Multipath

Neue Aspekte bei der Stationskalibrierung: Trennung Nahfeld und Fernfeld Multipath Neue Aspekte bei der Stationskalibrierung: Trennung Nahfeld und Fernfeld Multipath Gerhard Wübbena, Martin Schmitz, Gerald Boettcher Geo++ GmbH 30827 Garbsen Germany www.geopp.com Überblick Motivation

Mehr

S PELÄO - MERKBLÄTTER VERBAND ÖSTERREICHISCHER HÖHLENFORSCHER

S PELÄO - MERKBLÄTTER VERBAND ÖSTERREICHISCHER HÖHLENFORSCHER B21a Lageermittlung mit GPS Allgemeines GPS ist die Abkürzung für Global Positioning System, eine Technik, die in den 70er-Jahren vom amerikanischen Militär entwickelt wurde und seit den 80er-Jahren in

Mehr

Korrektursignale. Für jede Genauigkeit die passende Lösung!

Korrektursignale. Für jede Genauigkeit die passende Lösung! Korrektursignale Für jede Genauigkeit die passende Lösung! Einfrequenz - Technologie EGNOS Sehr gutes Signal für das Einstiegssegment Stabile und zuverlässige Signalverfügbarkeit keine zusätzlichen Lizenzgebühren

Mehr

Die einfachsten und elegantesten Bau-Lösungen. Leica Geosystems: Moderne Vermessungsgeräte im Garten- und Landschaftsbau

Die einfachsten und elegantesten Bau-Lösungen. Leica Geosystems: Moderne Vermessungsgeräte im Garten- und Landschaftsbau Die einfachsten und elegantesten Bau-Lösungen Leica Geosystems: Moderne Vermessungsgeräte im Garten- und Landschaftsbau Agenda Vorstellung Tachymeter oder GNSS-Gerät? GNSS Grundlagen der Positionierung

Mehr

Global Positioning System (GPS)

Global Positioning System (GPS) Global Positioning System (GPS) Grundlagen Anwendungen Fehlermöglichkeiten 1 Geschichte US Army GPS 1978 1. Block I Satellit 1988 10. Block I Satellit 1989 1. Block II Satellit 1994 24. Block II Satellit

Mehr

IONOSPHÄRISCHE KORREKTUR VON GNSS- EINFREQUENZDATEN MITTELS MULTILAYER MODELL

IONOSPHÄRISCHE KORREKTUR VON GNSS- EINFREQUENZDATEN MITTELS MULTILAYER MODELL IONOSPHÄRISCHE KORREKTUR VON GNSS- EINFREQUENZDATEN MITTELS MULTILAYER MODELL NINA MAGNET, ROBERT WEBER DEPARTMENT FÜR GEODÄSIE UND GEOINFORMATION TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN ANGEWANDTE GEODÄSIE UND GNSS

Mehr

WCOM2-Zwischenprüfung

WCOM2-Zwischenprüfung ZHAW, Rumc, 1 WCOM2-Zwischenprüfung 24 Punkte Name: Vorname: 1: 2: 3: 4: 5: Punkte: Note: Achtung: Bitte begründen Sie jede Antwort kurz, es gibt sonst keine Punkte. Aufgabe 1: Zellularfunk. 5 Punkte Ein

Mehr

Moderne Navigationsverfahren

Moderne Navigationsverfahren Moderne Navigationsverfahren Experimente zur Technik des GPS- Systems Ulrich Schreiber TU München Orientierung ist wichtig...... um gefährliche Stellen zu vermeiden... um Territorien zu trennen Nutzung

Mehr

Navigationslösungen mit GNSS und Multisensorsystemen

Navigationslösungen mit GNSS und Multisensorsystemen Navigationslösungen mit GNSS und Multisensorsystemen Teil 1 GNSS Angebot für den Bereich Sensorik Dipl. Ing. Björn Rapelius Teil 2 GNSS - Kopplung IMU Dipl. Ing. Julia Hemmert Definition von GNSS (Global

Mehr

Kleine Rückblende. Für unsere Zwecke gab bzw. gibt es dazu im Wesentlichen drei Möglichkeiten:

Kleine Rückblende. Für unsere Zwecke gab bzw. gibt es dazu im Wesentlichen drei Möglichkeiten: Kleine Rückblende Wir beschäftigen uns mit Geodaten. Diese haben die Eigenschaften verortet und räumlich verteilt und bestehen aus Geometrie- und Sachinformationen. Man könnte also fragen was? und wo?.

Mehr

Anforderungen an den Netzanschluss Mit GNSS-Messungen immer im amtlichen Bezugssystem!

Anforderungen an den Netzanschluss Mit GNSS-Messungen immer im amtlichen Bezugssystem! Anforderungen an den Netzanschluss Mit GNSS-Messungen immer im amtlichen Bezugssystem! 1 Anschluss an das Koordinatenreferenzsystem ETRS89/UTM Über dauerhaft vermarkte AP, temporäre AP oder TP, die in

Mehr

GNSS Testmessung in Geldern

GNSS Testmessung in Geldern GNSS Testmessung in Geldern Was haben wir gemacht Es sollten die derzeit marktpräsenten GNSS Antennen einem Genauigkeitstest unterzogen werden, um zu erfahren, wie genau die Koordinatenbestimmung einer

Mehr

Positionsbestimmung in Gebäuden

Positionsbestimmung in Gebäuden Positionsbestimmung in Gebäuden Positionsbestimmung in Gebäuden Proseminar Technische Information Michael Schmidt Januar 2010 Positionsbestimmung in Gebäuden 1 Warum Indoor-Positionierung? Anwendungen:

Mehr

Weitere Aspekte zur Kalibrierung von GNSS Systemen

Weitere Aspekte zur Kalibrierung von GNSS Systemen Weitere Aspekte zur Kalibrierung von GNSS Systemen Gerhard Wübbena Martin Schmitz Geo++ Gesellschaft für satellitengestützte geodätische und navigatorische Technologien mbh D 30827 Garbsen, Germany http://www.geopp.de

Mehr

Vermessung und Ortung mit Satelliten

Vermessung und Ortung mit Satelliten Manfred Bauer Vermessung und Ortung mit Satelliten GPS und andere satellitengestutzte Navigationssysteme Mit Beitragen von Lambert Wanninger 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Herbert Wichmann

Mehr

Funktionsweise und Status Globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS)

Funktionsweise und Status Globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS) Funktionsweise und Status Globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS) Dr. E. Engler DLR, Institut für Kommunikation und Navigation Folie 1 Inhalt GNSS: Funktionsweise, Messprinzipien, Messfehler und Qualitätskenngrößen

Mehr

ParaDyme. Was ist ParaDyme?

ParaDyme. Was ist ParaDyme? Das präzise System Was ist ParaDyme? ParaDyme Es ist ein voll ausgerüstetes Auto Lenkungssystem, welche drahtlose und GPRS Kommunikationsmöglichkeiten hat. EGNOS, OmniSTAR und RTK Referenzsignale werden

Mehr

SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst

SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst N. Jakowski, S. Stankov, C. Mayer, C. Becker, S. Schlüter Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR), Institut für Kommunikation und Navigation, Neustrelitz,

Mehr

Produktdefinition LFPS Landwirtschaftlicher Fahrzeugpositionierungsservice Bayern

Produktdefinition LFPS Landwirtschaftlicher Fahrzeugpositionierungsservice Bayern Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Produktdefinition LFPS Landwirtschaftlicher Fahrzeugpositionierungsservice Bayern Version 1.0 2 1 Allgemeine Beschreibung des Landwirtschaftlichen

Mehr

Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung

Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung Vortragsthema : GPS-Anwendungen in Leach Pad Systemen Referent : Gilbert Lilienthal am am 26. 26.

Mehr