Solidarische Landwirtschaft eine kooperative Ökonomie jenseits des Marktes? Lukas Peter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Solidarische Landwirtschaft eine kooperative Ökonomie jenseits des Marktes? Lukas Peter"

Transkript

1 Solidarische Landwirtschaft eine kooperative Ökonomie jenseits des Marktes? Lukas Peter

2 Theoretische Hintergründe (I) Adam Smith s Wohlstand der Nationen (1776) It is thus [in an open and competitive market; LP] that the private interests and passions of individuals naturally dispose them to turn their stocks towards the employments which in ordinary cases are most advantageous to the society. (Smith 1994, 680) John Collett, Covent Garden Piazza and Market, ca. 1775

3 Theoretische Hintergründe (II) Garrett Hardins Tragedy of the (unregulated) Commons (1968) Each man is locked into a system that compels him to increase his herd without limit in a world that is limited. Ruin is the destination toward which all men rush, each pursuing his own best interest in a society that believes the freedom of the commons. Freedom in a[n unregulated; LP] commons brings ruin to all. (Hardin 1968, 162)

4 Tragik der unregulierten Allmende = Tragik der offenen bzw. deregulierten und konkurrenzbasierten Märkte? (Steffen et al. 2011)

5 Tragik der unregulierten Allmende = Tragik der offenen bzw. deregulierten und konkurrenzbasierten Märkte? Biodiversität Safe space Phosphor Stickstoff (Steffen et al. 2015)

6 Die Kuh, die Milch und die Natur

7 Die Kuh, die Milch und die Natur

8 Die Kuh, die Milch und die Natur

9 Die Kuh, die Milch und die Natur

10 Die Kuh, die Milch und die Natur

11 Die Kuh, die Milch und die Natur

12 Die Kuh, die Milch und die Natur International gehandelte Getreide (vor allem Futtermittel für Vieh) (Klaus 2014, 34)

13 Die Kuh, die Milch und die Natur

14 Prinzipien der Solidarischen Landwirtschaft (I) Vertrag zwischen Konsumenten und Produzenten Koordination von Angebot und Nachfrage Vorauszahlung des Betriebs für ein Jahr ( Abo ) Faire Löhne für die Produzenten Teilen des Ertrags und des Risikos

15 Prinzipien der Solidarischen Landwirtschaft (II) Demokratische Mitgestaltung der Organisation (inkl. Regeln, Produktion und Verteilung) Eventuell Mitarbeit der Genossenschafter*innen Ziel: Ein ökologisches und konviviales Leben!

16 Herausforderungen der Solawi Verlust der Konsumentensouveränität Zeit für Mitarbeit Konkurrenz mit marktüblichen Preisen

17 Solawi: Geschichte Ursprünge: Japan, Schweiz, USA (Chemnitz 2017, 34)

18 Solawi Beispiele in der Schweiz Gemüse: Les Jardins de Cocagne, les ares et vous, L Affaire Tournerêve, Les Cueillettes de Landecy, Le Jardin de Charrotons, ortoloco, Dunkelhölzli, bioco, meh als gmües, wädichörbli, StadtLandNetz Uster, Thalheim, Radiesli (BE), Agrico (BL), Conprobio (TI) Weitere Solawis: brotoloco, goccialoca, basimilch, Bergkäserei Spitzenbühl, Teikei Coffee (Dyttrich/Hösli 2015)

19 2 Solawi-Beispiele: ortoloco und basimilch Ca. 220 Haushalte bzw. 500 Genossenschafter*innen Depots im Limmattal und der Stadt Zürich Kosten: ortoloco: /Jahr basimilch: /Jahr Einsätze (1 Halbtag): ortoloco: 10 x pro Jahr basimilch: 2-4 x pro Jahr

20 Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!

21 Literatur Dyttric, Bettina/Hösli, Giorgio Gemeinsam auf dem Acker: Solidarische Landwortschaft in der Schweiz. Zürich: Rotpunkt Verlag. Hardin, Garrett "The Tragedy of the Commons: The Population problem has no technical solution: it requires a fundamental extension in morality." Science 162 (3859): Idel, Anita Die Kuh ist kein Klima-Killer! Wie die Agrarindustrie die Erde verwüstet und was wir dagegen tun können. Marburg: Metropolis. Klaus, Gregor Unser u bergrosser Stickstoff-Fussabdruck. Ed. Bundesamt für Umwelt BAFU. Umwelt: Natürliche Ressourcen in der Schweiz 2/2014: Chemnitz, Christine Konzernatlas: Daten und Fakten u ber die Agrar- und Lebensmittelindustrie. Berlin: Heinrich Böll Stiftung u.v.a. Ostrom, Elinor Governing the Commons: The Evolution of Institutions for Collective Action. Cambridge: Cambridge University Press. Original edition, Smith, Adam An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations. New York: Modern Library. Original edition, Steffen, Will, Åsa Persson, Lisa Deutsch, Jan Zalasiewicz, Mark Williams, Katherine Richardson, Carole Crumley, Paul Crutzen, Carl Folke, Line Gordon, Mario Molina, Veerabhadran Ramanathan, Johan Rockström, Marten Scheffer, Hans Joachim Schellnhuber, and Uno Svedin "The Anthropocene: From Global Change to Planetary Stewardship." Ambio 40 (7): Steffen, Will, Katherine Richardson, Johan Rockström, Sarah E. Cornell, Ingo Fetzer, Elena M. Bennett, Reinette Biggs, Stephen R. Carpenter, Wim de Vries, Cynthia A. de Wit, Carl Folke, Dieter Gerten, Jens Heinke, Georgina M. Mace, Linn M. Persson, Veerabhadran Ramanathan, Belinda Reyers, and Sverker Sörlin "Sustainability. Planetary boundaries: Guiding human development on a changing planet." Science 347 (6223):

Nachhaltiges Wachstum innerhalb planetarischer Belastungsgrenzen

Nachhaltiges Wachstum innerhalb planetarischer Belastungsgrenzen Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und Governance Nachhaltiges Wachstum innerhalb planetarischer Belastungsgrenzen Eingangsstatement zur Sektion 11 Globale Gerechtigkeit Post Wachstumsökonomie Dr. Nils aus

Mehr

Demokra(e und Commons. Eine Alterna(ve zum Markt und Staat?

Demokra(e und Commons. Eine Alterna(ve zum Markt und Staat? Demokra(e und Commons Eine Alterna(ve zum Markt und Staat? Outline des Ateliers Einführung: Was sind Commons? Die Tragik der (unregulierten) Allmende Die Überwindung der Tragik Pause Die Einhegungen der

Mehr

Anforderungen an Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik

Anforderungen an Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik Das Konzept der Planetary Boundaries Anforderungen an Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik Moritz Remig Institute for Advanced Sustainability Studies e.v. IASS Potsdam Institute for Advanced Sustainability

Mehr

Die globalen Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert Das Erbe von Elinor Ostrom

Die globalen Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert Das Erbe von Elinor Ostrom Die globalen Gemeinschaftsgüter im 21. Jahrhundert Das Erbe von Elinor Ostrom Festakt Elinor-Ostrom-Schule Berlin, 01. November 2013 Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Die Tragödie der Allmende Garrett Hardin

Mehr

Nachhaltigkeit und Klimawandel Bedeutung der Nachhaltigkeit für Mitigation und Adaptation

Nachhaltigkeit und Klimawandel Bedeutung der Nachhaltigkeit für Mitigation und Adaptation Nachhaltigkeit und Klimawandel Bedeutung der Nachhaltigkeit für Mitigation und Adaptation Olivia Martius Geographisches Institut Oeschger Centre for Climate Change Research Mobiliar Lab für Naturrisiken

Mehr

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Christine Prokopf, M.A. FH Köln, Risky Monday 20. April 2015 Was ist ein Risiko? - Definitionsansätze Funktion von Eintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

Umweltökonomik. G. Müller-Fürstenberger Wintersemester 2009/2010. GMF - WiSe 09/10 Umweltökonomie

Umweltökonomik. G. Müller-Fürstenberger Wintersemester 2009/2010. GMF - WiSe 09/10 Umweltökonomie Umweltökonomik G. Müller-Fürstenberger Wintersemester 009/00 GMF - WiSe 09/0 Umweltökonomie Organisatorisches Vorlesung: Do 4 6 Uhr Prüfung: Literatur: Je nach Leistungsunkten 60 oder 90 Minuten Stehan

Mehr

Ressourcen und Architektur Resources and Architecture

Ressourcen und Architektur Resources and Architecture BauZ! Ressourcen und Architektur Resources and Architecture Prof.Mag.arch Carlo Baumschlager Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 22.02.2013 M. Hegger, Energie-Atlas: nachhaltige Architektur. München

Mehr

Marktmechanismen Markt als Institution:

Marktmechanismen Markt als Institution: Marktmechanismen Markt als Institution: Marktstruktur: - Anzahl der Händler (Käufer und Verkäufer) - Wertschätzungen/Zahlungsbereitschaften und Kosten - Art der Preisverhandlungen Beispiele: individuelle

Mehr

Hans E. Widmer: Nachbarschaften und Commons: Mehr individueller Nutzen dank kooperativer Strukturen

Hans E. Widmer: Nachbarschaften und Commons: Mehr individueller Nutzen dank kooperativer Strukturen Hans E. Widmer: Nachbarschaften und Commons: Mehr individueller Nutzen dank kooperativer Strukturen ETH Forum Wohnungsbau, April 2013 4 Krisenaspekte Ressourcen System Klima Ungleichheit Resiliente Strukturen

Mehr

Die Kuh ist kein Klima-Killer!

Die Kuh ist kein Klima-Killer! Anita Idel Die Kuh ist kein Klima-Killer! Wie die Agrarindustrie die Erde verwüstet und was wir dagegen tun können Metropolis-Verlag Marburg 2012 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die

Mehr

Wie sieht eine tragfähige Postwachstumsgesellschaft aus?

Wie sieht eine tragfähige Postwachstumsgesellschaft aus? Die Grenzen des Wachstums sind auch in der Landwirtschaft überschritten. Wie sieht eine tragfähige Postwachstumsgesellschaft aus? Dirk Posse, M.A. Sustainability Economics and Management; Marburg dirk.posse@posteo.de

Mehr

Lastenräder und Commons

Lastenräder und Commons Lastenräder und Commons Stefan Meretz keimform.de commons-institut.org Köln, 20.6.2015 Forum Freie Lastenräder No rights reserved. Do what you want. Bill Gates Oops! Tim Berners-Lee Garrett Hardin Elinor

Mehr

Solidarische Landwirtschaft eine Alternative? Bettina Dyttrich, Zürich, September 2018

Solidarische Landwirtschaft eine Alternative? Bettina Dyttrich, Zürich, September 2018 Solidarische Landwirtschaft eine Alternative? Bettina Dyttrich, Zürich, September 2018 Was ist anders in der solidarischen Landwirtschaft? Mehr Menschen Mehr Handarbeit Nicht nur Landwirtschaft:

Mehr

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Abstract Vasilis Roussopoulos Dept. Of Accounting, T.E.I. of Larissa, GR

Mehr

Wirtschaft betrifft uns alle

Wirtschaft betrifft uns alle 16.12.2016, NAWIKO, Berlin Wirtschaft betrifft uns alle Dr. Maja Göpel Was ist Wirtschaften? 2 Wie Wirtschaft denken uns alle betrifft embed co-create Sense-Making Actors Values Beliefs Knowledge Worldviews

Mehr

Elinor Ostrom: Die Verfassung der Allmende. Solidarische Ökonomie

Elinor Ostrom: Die Verfassung der Allmende. Solidarische Ökonomie Elinor Ostrom: Die Verfassung der Allmende 1 Ein Spiel zum Auftakt 2 Elinor Ostrom Geboren am 7. August 1933 in Los Angeles Professorin für Politikwissenschaft an der Indiana University in Bloomington

Mehr

PROGRAMM LEHRGANG SOLIDARISCHE LANDWIRTSCHAFT 2017

PROGRAMM LEHRGANG SOLIDARISCHE LANDWIRTSCHAFT 2017 PROGRAMM LEHRGANG SOLIDARISCHE LANDWIRTSCHAFT 2017 Stand: Januar 2017, Änderungen vorbehalten Kurs 1 Solawi Betriebskonzept I, 12.-13. Januar 2017 Zeit Donnerstag, 12. Januar 2017 ReferentInnen 08.30-10.00

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

8. und 9. September Abteilung Stadtund Regionalentwicklung

8. und 9. September Abteilung Stadtund Regionalentwicklung 8. und 9. September 2017 Abteilung Stadtund http://www.sueddeutsche.de/thema/klimawandel-1 www.pik-potsdam.de/services/infothek/kippelemente https://www.jungewelt.de/artikel/308266.fluchtgrundklimakatastrophe.html

Mehr

From Evidence to Policy

From Evidence to Policy Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit From Evidence to Policy Munich, November 2010 Prof. Manfred Wildner, MPH LGL Dept. Health + PSPH, LMU Munich Life Expectancy PH > 50%! Bayerisches

Mehr

Abteilung Stadtund Regionalentwicklung

Abteilung Stadtund Regionalentwicklung Abteilung Stadtund Regionalentwicklung 1) 2) 3) 4) 5) 6) http://www.sueddeutsche.de/thema/klimawandel-1 http://www.sueddeutsche.de/thema/klimawandel-2 https://www.jungewelt.de/artikel/308266.fluchtgrundklimakatastrophe.html

Mehr

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich

Mehr

Plato and the New Mythology of German Idealism

Plato and the New Mythology of German Idealism Plato and the New Mythology of German Idealism T a e - Y e o u n K e u m D e p a r t m e n t o f G o v e r n m e n t, H a r v a r d U n i v e r s i t y First I will speak of an idea here that, as far as

Mehr

Warum&ra'onal&sein?& & Eine&Verteidigung&der&Norma'vität&der&Ra'onalität&

Warum&ra'onal&sein?& & Eine&Verteidigung&der&Norma'vität&der&Ra'onalität& StrukturdesVortrags Warumra'onalsein? EineVerteidigungderNorma'vitätderRa'onalität BenjaminKiesewe

Mehr

Modelle räumlicher Simulation 6.0b Überblick

Modelle räumlicher Simulation 6.0b Überblick Modelle räumlicher Simulation 6.0b Überblick Zelluläre Automaten Agentenbasierende Modelle Regeln Gleichartige Zellen, die verschiedene Eigenschaften besitzen können, die einem Raum angeordnet sind, der

Mehr

Kompass für die Zukunft: Nachhaltigkeitsstrategie und Regionaler Wohlfahrtsindex. Tag der Landesplanung. 21. September 2017

Kompass für die Zukunft: Nachhaltigkeitsstrategie und Regionaler Wohlfahrtsindex. Tag der Landesplanung. 21. September 2017 Kompass für die Zukunft: Nachhaltigkeitsstrategie und Regionaler Wohlfahrtsindex Tag der Landesplanung 18. September 2017 Folie 1 Die Lage Folie 2 Die Lage Folie 3 Die Lage Folie 4 Die Lage Folie 5 Die

Mehr

Wer ernährt den Österreicher in Zukunft? Nationale, europäische und globale Aspekte des freien Warenverkehrs

Wer ernährt den Österreicher in Zukunft? Nationale, europäische und globale Aspekte des freien Warenverkehrs Wer ernährt den Österreicher in Zukunft? Nationale, europäische und globale Aspekte des freien Warenverkehrs Dir. DI Thomas Resl, MSc. Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien thomas.resl@awi.bmnt.gv.at

Mehr

Nachhaltige Entwicklung innerhalb planetarer Leitplanken

Nachhaltige Entwicklung innerhalb planetarer Leitplanken Deutsche Bundesstiftung Umwelt Nachhaltige Entwicklung innerhalb planetarer Leitplanken Dr. Heinrich Bottermann Generalsekretär 1 25.01.2017 Workshop WI DBU Reallabore als transformative Methode der Nachhaltigkeitsbildung

Mehr

Was haben Viehweiden mit Software zu tun?

Was haben Viehweiden mit Software zu tun? Was haben Viehweiden mit Software zu tun? Informationstechnologien und die Allmende UNIX-Stammtisch, TU Chemnitz Christian Pentzold // Professur Medienkommunikation 25. Mai 2010 Warum funktioniert Wikipedia?

Mehr

Mikroökonomie I. Prof. Dr. Georg Götz Professur Volkswirtschaftslehre (VWL) I Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik und Regulierung

Mikroökonomie I. Prof. Dr. Georg Götz Professur Volkswirtschaftslehre (VWL) I Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik und Regulierung Mikroökonomie I Prof. Dr. Georg Götz Professur Volkswirtschaftslehre (VWL) I Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik und Regulierung Einführung: VWL und Mikroökonomie Alfred Marshall: Economics: a study

Mehr

Die Arbeitsbedingungen in der Schweizer Landwirtschaft

Die Arbeitsbedingungen in der Schweizer Landwirtschaft Die Arbeitsbedingungen in der Schweizer Landwirtschaft In der Schweiz hat kaum eine Berufsgruppe so schlechte Löhne und Arbeitsbedingungen wie die landwirtschaftlichen Angestellten. Denn die Landwirtschaft

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Herausforderung globaler Governance. Sebastian Unger Institute for Advanced Sustainability Studies e.v. (IASS)

Herausforderung globaler Governance. Sebastian Unger Institute for Advanced Sustainability Studies e.v. (IASS) Nachhaltige Entwicklung im Meer -eine Herausforderung globaler Governance Sebastian Unger Institute for Advanced Sustainability Studies e.v. (IASS) 1 Nutzungsdruck auf das Meer nimmt zu Source: Review

Mehr

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Rebecca Bertram Heinrich Böll Foundation Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Telefon 030.285 34-0 Die grüne politische

Mehr

Biokraftstoffe The ultimate solution?

Biokraftstoffe The ultimate solution? Biokraftstoffe The ultimate solution? Biokraftstoffe und Nebenwirkungen Heinrich Böll Stiftung Hessen Institut für sozial-ökologische Forschung 19. April 2008 Biokraftstoffe hohe Energiedichte leichte

Mehr

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Karl Schön Click here if your download doesn"t start automatically Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher

Mehr

Microsoft SQL Server Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition)

Microsoft SQL Server Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition) Microsoft SQL Server 2012 - Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition) Markus Raatz, Jörg Knuth, Ruprecht Dröge Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Vom politischen Neutrum zum Rebellen?

Vom politischen Neutrum zum Rebellen? Vom politischen Neutrum zum Rebellen? 2. Teil: Technik in der Industriegesellschaft Vortrag zum Brannenburg-Forum 2014 Folgen der Industrialisierung: Exponentialfunktionen, z.b. Klimagase: Quelle: IPCC-

Mehr

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Mihaly Csikszentmihalyi Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition)

Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition) Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition) Sebastian Gräf Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht

Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht Thurgauer Technologietag «Wenn weniger mehr wird Rohstoff- und Energieeffizienz als Herausforderungen der Zukunft» Arbon 1. April 2011 Xaver

Mehr

FEBE Die Frontend-Backend-Lösung für Excel

FEBE Die Frontend-Backend-Lösung für Excel FEBE Die Frontend--Lösung für FEBE Die Frontend--Lösung für FEBE.pptx 8.04.206 0:43 FEBE Die Frontend--Lösung für Nutzer A alle_aufträge neuer_auftrag Auftragsänderung Nutzer B alle_aufträge neuer_auftrag

Mehr

SamstagsUni Münchenstein, Klimawandel in der Schweiz: Die wichtigsten Veränderungen und was sie bewirken Erich Fischer, Dr.

SamstagsUni Münchenstein, Klimawandel in der Schweiz: Die wichtigsten Veränderungen und was sie bewirken Erich Fischer, Dr. SamstagsUni Münchenstein, 02.09.2017 Klimawandel in der Schweiz: Die wichtigsten Veränderungen und was sie bewirken Erich Fischer, Dr. Zusammenfassung Die Rekorde purzeln, 2015 und 2016 waren die mit Abstand

Mehr

SOKO Ponyhof - Erster Roman: Gefahr in den Ferien (German Edition)

SOKO Ponyhof - Erster Roman: Gefahr in den Ferien (German Edition) SOKO Ponyhof - Erster Roman: Gefahr in den Ferien (German Edition) Marliese Arold Click here if your download doesn"t start automatically SOKO Ponyhof - Erster Roman: Gefahr in den Ferien (German Edition)

Mehr

Welche Rolle kann gemeinwohlorientierte Wissenschaft/Forschungspolitik für die Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsfähigen Green Economy spielen?

Welche Rolle kann gemeinwohlorientierte Wissenschaft/Forschungspolitik für die Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsfähigen Green Economy spielen? Welche Rolle kann gemeinwohlorientierte Wissenschaft/Forschungspolitik für die Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsfähigen Green Economy spielen? - In welcher Verbindung stehen gemeinwohlorientierte

Mehr

Inverse Problems In Medical Imaging

Inverse Problems In Medical Imaging Inverse Problems In Medical Imaging 07.05.18 Simon Krug physics654: Seminar Medical Imaging University of Bonn Inverse Problems Problem solving Inverse problems Noise Object and Image Radon transform Silent

Mehr

Das Profilfach»Sustainability«

Das Profilfach»Sustainability« Das Profilfach»Sustainability«1. Leitmotiv und Ausbildungsziel 2. Die beteiligten Lehrstühle 3. Die Struktur des Profilfaches 4. Inhalte der Lehrveranstaltungen 5. Berufsperspektiven 6. Ansprechpartner

Mehr

Wachstumswende als Chance? Innovationen für regionale Resilienz

Wachstumswende als Chance? Innovationen für regionale Resilienz 5. Aachener Forum Wachstumswende als Chance? Innovationen für regionale Resilienz Prof. Dr. Uwe Schneidewind Aachen, Rathaus, 15.03.2013, Kathy-Beys-Stitung Übersicht Grenzen bisheriger Innovationsdynamiken

Mehr

Gliederung. Informationsgrundlage Probleme EOL Schätzungsmöglichkeiten Beschriebene + geschätzte Artenzahl Ausblick

Gliederung. Informationsgrundlage Probleme EOL Schätzungsmöglichkeiten Beschriebene + geschätzte Artenzahl Ausblick How Many Species are There on Earth? Lehrveranstaltung: Biodiversität ität und Nachhaltigkeit it Dozent: Dr. H. Schulz Referentin: Sonja Pfister Datum: 12.11.2009 11 2009 Gliederung Informationsgrundlage

Mehr

Buen Vivir und Commons Konzepte für ein besseres Leben

Buen Vivir und Commons Konzepte für ein besseres Leben Silke Helfrich www.commonsblog.de www.commonsstrategies.org Lizenz: CC: BY SA Buen Vivir und Commons Konzepte für ein besseres Leben 12.12.2010 Wuppertal Wuppertaler Lateinamerikatage Infobüro Nicaragua

Mehr

MES - Manufacturing Execution System: Moderne Informationstechnologie Zur Prozessfähigkeit Der Wertschöpfung (German Edition)

MES - Manufacturing Execution System: Moderne Informationstechnologie Zur Prozessfähigkeit Der Wertschöpfung (German Edition) MES - Manufacturing Execution System: Moderne Informationstechnologie Zur Prozessfähigkeit Der Wertschöpfung (German Edition) If you are searching for the ebook MES - Manufacturing Execution System: Moderne

Mehr

Suffizienz für ein gutes Leben! Thomas Forbriger Eine Welt Forum Freiburg e.v. 04. Juli 2015

Suffizienz für ein gutes Leben! Thomas Forbriger Eine Welt Forum Freiburg e.v. 04. Juli 2015 Suffizienz für ein gutes Leben! Thomas Forbriger Eine Welt Forum Freiburg e.v. 04. Juli 2015 Gliederung 1) Was ist Suffizienz? 2) Warum Suffizienz? 3) Schwierigkeiten 4) Wege Gliederung 1) Was ist Suffizienz?

Mehr

Het gedenkteken, de plek en de herinnering : de monumentalisering van de Duitse kampen in Nederland Hijink, R.

Het gedenkteken, de plek en de herinnering : de monumentalisering van de Duitse kampen in Nederland Hijink, R. UvA-DARE (Digital Academic Repository) Het gedenkteken, de plek en de herinnering : de monumentalisering van de Duitse kampen in Nederland Hijink, R. Link to publication Citation for published version

Mehr

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Innovative Ansätze für gesellschaftliche Veränderungsprozesse. Dr. Steffi Ober Forschungswende / VDW e. V.

Innovative Ansätze für gesellschaftliche Veränderungsprozesse. Dr. Steffi Ober Forschungswende / VDW e. V. Innovative Ansätze für gesellschaftliche Veränderungsprozesse Dr. Steffi Ober Forschungswende / VDW e. V. Wer gestaltet unsere Zukunft? 09.11.2015 Forschungswende 2 Neue Herausforderungen Von Antworten

Mehr

Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition)

Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition) Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition) Guntram Müller-Jänsch Click here if your download doesn"t start automatically Was Sie

Mehr

Ab 40 reif für den Traumjob!: Selbstbewusstseins- Training Für Frauen, Die Es Noch Mal Wissen Wollen (German Edition)

Ab 40 reif für den Traumjob!: Selbstbewusstseins- Training Für Frauen, Die Es Noch Mal Wissen Wollen (German Edition) Ab 40 reif für den Traumjob!: Selbstbewusstseins- Training Für Frauen, Die Es Noch Mal Wissen Wollen (German Edition) Anja Kolberg Click here if your download doesn"t start automatically Ab 40 reif für

Mehr

SHIZUOKA HOBBYSHOW NEW ITEM PRESENTATION

SHIZUOKA HOBBYSHOW NEW ITEM PRESENTATION SHIZUOKA HOBBYSHOW NEW ITEM PRESENTATION Radio Control Image shows prototype and may differ from final product. This publication is current as of January 2015. Specifications and availability are subject

Mehr

Degrowth Ziele, Visionen und Herausforderungen

Degrowth Ziele, Visionen und Herausforderungen Degrowth Ziele, Visionen und Herausforderungen Judith Kleibs Oikos Germany Meeting 30. Mai 2015 Inhalt 1. Definition Degrowth 2. Geschichte der Degrowth-Bewegung 3. Visionen und Ziele 4. Herausforderungen

Mehr

Konferenz Degrowth & Bedingungsloses Grundeinkommen

Konferenz Degrowth & Bedingungsloses Grundeinkommen Konferenz Degrowth & Bedingungsloses Grundeinkommen Hamburg, 20. Mai 2016 Care-revolutionäre Perspektiven auf Degrowth und Bedingungsloses Grundeinkommen Sandra Antelmann Gliederung Postwachstum und Degrowth

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

Nachhaltiges Wirtschaften. Prof. Dr. Katharina Spraul Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Sustainability Management

Nachhaltiges Wirtschaften. Prof. Dr. Katharina Spraul Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Sustainability Management Prof. Dr. Katharina Spraul Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Sustainability Management Quelle: http://www.wallpaper-welt.de/erde-wallpaper.html 2 www.die-klimaschutz-baustelle.de Nachhaltigkeitswitze

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

Außeruniversitäre Forschung heute und morgen. Gedanken und Fakten zur ÖAW als Forschungsträger. Peter Schuster

Außeruniversitäre Forschung heute und morgen. Gedanken und Fakten zur ÖAW als Forschungsträger. Peter Schuster Außeruniversitäre Forschung heute und morgen Gedanken und Fakten zur ÖAW als Forschungsträger Peter Schuster Institut für Theoretische Chemie, Universität Wien, Austria Treffen mit Vertretern aus den Bundesländern

Mehr

Lies doch mal! 2: 50 wichtige Jugendbücher (German Edition)

Lies doch mal! 2: 50 wichtige Jugendbücher (German Edition) Lies doch mal! 2: 50 wichtige Jugendbücher (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Lies doch mal! 2: 50 wichtige Jugendbücher (German Edition) Lies doch mal! 2: 50 wichtige

Mehr

Migration als Konfliktursache und Konfliktfolge. Prof. Dr. Mathias Bös Institut für Soziologie Zentrum für Konfliktforschung

Migration als Konfliktursache und Konfliktfolge. Prof. Dr. Mathias Bös Institut für Soziologie Zentrum für Konfliktforschung Migration als Konfliktursache und Konfliktfolge Prof. Dr. Mathias Bös Institut für Soziologie Zentrum für Konfliktforschung Ablauf 1. Soziologie und Migration 2. Weltweite Migration und ihre Ursachen 3.

Mehr

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Jan Janosch Förster (PhD) ZEF Center for Development Research STRIVE project jforster@uni-bonn.de 1 st steps of our research

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Ecological Footprint:

Ecological Footprint: Ecological Footprint: Erfolg in einer Welt mit beschränkten Ressourcen Dr. Mathis Wackernagel EARTH SYSTEM ENGINEERING - 23. Juni 2010 Grundthesen Ressourcenknappheit (ink. Klima) wird meist verkannt

Mehr

Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke. Einführung Nachhaltigkeitsmanagement

Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke. Einführung Nachhaltigkeitsmanagement Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke Einführung Nachhaltigkeitsmanagement Seminar Nachhaltigkeitsmanagement 2. Mai 2017 Inhalt 1. Nachhaltigkeit im internationalen Kontext 2.

Mehr

1. Fundamentals of Processes: Core Processes [ID: ] 2. Fundamentals of Processes: Core Processes [ID: ]

1. Fundamentals of Processes: Core Processes [ID: ] 2. Fundamentals of Processes: Core Processes [ID: ] Detaillierte Testergebnisse für Testdurchlauf 1 1. Fundamentals of Processes: Core Processes [ID: 1430232] English: Which of the following statements usually refer to a critical (core) process of a company?

Mehr

1. Fundamentals of Processes: Core Processes [ID: ] 2. Fundamentals of Processes: Core Processes [ID: ]

1. Fundamentals of Processes: Core Processes [ID: ] 2. Fundamentals of Processes: Core Processes [ID: ] Detaillierte Testergebnisse für Testdurchlauf 1 1. Fundamentals of Processes: Core Processes [ID: 1430232] English: Which of the following statements usually refer to a critical (core) process of a company?

Mehr

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE PDF-SBBKUDFZARFEZ41-APOM3 123 Page File Size 5,348 KB 3 Feb, 2002 TABLE OF CONTENT Introduction

Mehr

1. Fundamentals of Processes: Core Processes [ID: ] 2. Fundamentals of Processes: Core Processes [ID: ]

1. Fundamentals of Processes: Core Processes [ID: ] 2. Fundamentals of Processes: Core Processes [ID: ] Detaillierte Testergebnisse für Testdurchlauf 1 1. Fundamentals of Processes: Core Processes [ID: 1430232] English: Which of the following statements usually refer to a critical (core) process of a company?

Mehr

So schreiben Sie ein Buch: Geld verdienen mit Texten (German Edition)

So schreiben Sie ein Buch: Geld verdienen mit Texten (German Edition) So schreiben Sie ein Buch: Geld verdienen mit Texten (German Edition) Branko Perc Click here if your download doesn"t start automatically So schreiben Sie ein Buch: Geld verdienen mit Texten (German Edition)

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

DDV-Vortrag. Gründach-Förderung im Ausland

DDV-Vortrag. Gründach-Förderung im Ausland Gründach-Förderung im Ausland Übersicht der Förderinstrumente Fordern Fördern Informieren Bebauungsplan Modellprojekte Standards Presse, Internet Naturschutzgesetz Gründach- Satzung Förderprogramme Niederschlagswassergebühr

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Solidarische Ökonomie im globalisierten Kapitalismus. Solidarische Ökonomie 1

Solidarische Ökonomie im globalisierten Kapitalismus. Solidarische Ökonomie 1 Solidarische Ökonomie im globalisierten Kapitalismus Solidarische Ökonomie 1 Was ist Ökonomie? Mit Ökonomie bezeichnet man die Gesamtheit aller Einrichtungen und Handlungen, die der planvollen Deckung

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

Wir sind von Resysta überzeugt

Wir sind von Resysta überzeugt Wir sind von überzeugt We believe in Reysta Möbel von MBM bestehen zum großen Teilen aus - weil wir von diesem Werkstoff 100%ig überzeugt sind. Möbel von MBM sind daher nachhaltig, witterungsresistent

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition)

Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition) Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition) Tom Olivier Click here if your download doesn"t start automatically Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule

Mehr

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie Theoriegeschichte 2 Neoklassik und Keynesianische Ökonomie Neoklassik Marginalistische Revolution Subjektive Wertlehre Gleichgewichtstheorie Say sches Gesetz Unterschiede zur Klassik Konsequenzen für Wirtschaftspolitik

Mehr

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS An AAA/Switch cooperative project run by LET, ETH Zurich, and ilub, University of Bern Martin Studer, ilub, University of Bern Julia Kehl, LET, ETH Zurich 1 Contents

Mehr

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS Read Online and Download Ebook DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS DOWNLOAD EBOOK : DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE Click link bellow and free register to download

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Themenpapier 1: Weltbevölkerung, Wohlstand

Themenpapier 1: Weltbevölkerung, Wohlstand Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Ökonomie und Soziales Themenpapier 1: Weltbevölkerung, Wohlstand 1 Einleitung Bevölkerung und Wohlstand sind

Mehr

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition)

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen,

Mehr

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit INHALT 1) Über Syngenta 2) Was bedeutet Nachhaltigkeit? 3) Ressourcenknappheit 4) Biodiversität 5) Klimawandel

Mehr

Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft?

Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft? Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft? Prof. Karel Van Hulle KU Leuven Institutional Money: Insurance Day Wien, den 11. September 2018 Kapitalmarktunion:

Mehr

Environmental Economics and Regional Development. Research Center

Environmental Economics and Regional Development. Research Center Environmental Economics and Regional Development Research Center Check out our poster! Environmental Economics and Regional Development One research center, two research groups Environmental Economics

Mehr

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences

Mehr

Frühling, Sommer, Herbst und Tod: Vier Kurzromane (German Edition)

Frühling, Sommer, Herbst und Tod: Vier Kurzromane (German Edition) Frühling, Sommer, Herbst und Tod: Vier Kurzromane (German Edition) Stephen King Click here if your download doesn"t start automatically Frühling, Sommer, Herbst und Tod: Vier Kurzromane (German Edition)

Mehr

DOWNLOAD OR READ : REICHTUM VON HOLLAND PDF EBOOK EPUB MOBI

DOWNLOAD OR READ : REICHTUM VON HOLLAND PDF EBOOK EPUB MOBI DOWNLOAD OR READ : REICHTUM VON HOLLAND PDF EBOOK EPUB MOBI Page 1 Page 2 reichtum von holland reichtum von holland pdf reichtum von holland Der Reichtum von Holland (German Edition) [Jacques Serionne

Mehr

4. Map activity (plot impact of environmental change on a global map, writing/speaking task: discussion questions about the environmental change)

4. Map activity (plot impact of environmental change on a global map, writing/speaking task: discussion questions about the environmental change) Module 15: Global Perspectives (contains four files) This module provides a global perspective on environmental and sustainability issues in general and from within the German perspective. Students are

Mehr

Wirtschaftsstandort. Augsburg. Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG. 27. Juni PATRIZIA Immobilien AG

Wirtschaftsstandort. Augsburg. Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG. 27. Juni PATRIZIA Immobilien AG Wirtschaftsstandort Augsburg Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG 27. Juni 2016 PATRIZIA Immobilien AG PATRIZIA Bürohaus Fuggerstraße 26 86150 Augsburg T +49 821 50910-000

Mehr