Weg mit dem Speck? Dr. Gunild Sohn: Dr. Bernd Kühlein: Sigrid Wiese-Fiedler: Südtirol: Alfons Schuhbeck: Herbert Grönemeyer und Dr. Dieter Grönemeyer:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weg mit dem Speck? Dr. Gunild Sohn: Dr. Bernd Kühlein: Sigrid Wiese-Fiedler: Südtirol: Alfons Schuhbeck: Herbert Grönemeyer und Dr. Dieter Grönemeyer:"

Transkript

1 Dr. Gunild Sohn: Herzecho Die Angst vor einer Herzerkrankung Dr. Bernd Kühlein: Morbus Dypuytren Wenn die Finger krumm werden Sigrid Wiese-Fiedler: ar zum l p m e x Ihr E men Mitneh Arzthelferin Ein Beruf mit viel Verantwortung # Südtirol: Burgen neben der Autobahn Weg mit dem Speck? Vorsicht vor Blitzdiäten! Alfons Schuhbeck: Spargel und Saibling Herbert Grönemeyer und Dr. Dieter Grönemeyer: Zwei Brüder auf Tour durch Deutschland

2 Editorial Lieber Herr Doktor, sind Sie auch Mitglied in einem Ärztenetz??? Welche Vorteile können sich für Patienten ergeben, wenn Ihr Arzt in einem Praxisnetz organisiert ist: Die Ziele des Praxisnetzes Münchner Ärzte - Praxisnetz West und Umgebung e.v. sind die Zusammenfassung und Qualitätsverbesserung medizinischer Versorgungskapazitäten zum Nutzen der Patienten und der teilnehmenden Ärzte aus der Region -West. Circa Einwohner sollen dadurch eine optimale und zukunftssichere Versorgung erhalten. Dieser Prozess bezieht alle medizinischen Fachrichtungen und Versorgungsformen ein. Durch eine enge Kooperation der dem Netz angehörigen Ärzte und mit den kooperierenden Krankenhäuser und sonstigen gesundheitsnahen Dienstleistern, wie Reha-Einrichtungen, Pflege- / Seniorenwohnheimen, Apotheken, Sanitätshäusern, etc... wird den Patienten höhere Qualität und Effizienz der Versorgung geboten. Doppeluntersuchungen werden vermieden und Behandlungen optimal aufeinander abgestimmt. Durch gezielte Optimierung der Kommunikationsstrukturen sollen Reibungsverluste in der Patientenbetreuung zwischen Hausund Facharzt einerseits, sowie Krankenhaus und niedergelassener Ärzteschaft andererseits reduziert werden. Neben der Vermeidung von Doppeluntersuchungen, sollen gleichartige Mehrfachverordnungen verhindert und die Abstimmung der Behandlung aufeinander verbessert werden. Dies geschieht heutzutage u.a. durch beste EDV-Vernetzung der Netzärzte. Die Netzärzte sind überzeugt, dass sie selbst - als Leistungserbringer an der Basis - es in der Hand haben, die Rahmenbedingungen medizinischer Beratung und Behandlung in fachlicher und wirtschaftlicher Hinsicht zu verbessern. In unserem Praxisnetz sind Haus- und Fachärzte in einem Verhältnis von 40% zu 60% vertreten. Nahezu alle Fachrichtungen und medizinische Spezialgebiete werden von Mitgliedspraxen des Praxisnetzes abgedeckt. Unser Praxisnetz stärkt außerdem die Einheit der niedergelassenen Ärzte als solche gegen den Versuch einen Keil zwischen Haus- und Fachärzte zu treiben. Vorteile für Patienten und Ärzte - Qualitätsmanagement Besserer Präsenzdienst über eine gemeinsam getragene Bereitschaftspraxis Fachärztlicher Hintergrunddienst Begleitbriefe für Patienten zur Vermeidung von Doppeluntersuchungen und Doppelverordnungen; Besserung der Qualitätssicherung durch Controlling und verstärkte Anwendung von Leitlinien. Leitstelle für die Zusammenarbeit mit Hilfsdiensten, Pflegediensten und Krankenhäusern Patienteninformationsveranstaltungen Gesundheitstage Kurze Wartezeiten für Facharztermine Professionelles Krankenhausentlassungsmanagement Verbesserte Arzt-Patient Beziehung bei stationären Aufenthalt Steigerung der ärztlichen Kompetenzen durch intensivere interdisziplinäre Zusammenarbeit Ende des Einzelkämpfertums Existenzsicherung durch Kooperationen und somit Aufrechterhaltung von gewachsenen Versorgungseinheiten Entlastung vom Praxisalltag und damit mehr Zeit für den Patienten Verbesserung der Work-Life-Balance der Ärzte und damit höhere Leistungsbereitschaft für den Patienten Kostenersparnis für die Versichertengemeinschaft Ökonomisches Verordnungsverhalten, Vermeidung von Doppel/ Mehrfachverordnungen Vermeidung von konsultieren mehrerer Ärzte bei gleicher Grundkrankheit Verkürzung der stationären Phase bei Verzahnung mit der stationären Versorgung EDV-Vernetzung Alle diese Vorteile kommen uns allen, den Ärzten und viel wichtiger, unseren Patienten zu Gute. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen stets Gesundheit und Freude. Ihr Christian Brucks Geschäftsführer Münchner Ärzte Praxisnetz West und Umgebung e.v. Für Sie in dieser Ausgabe Integrierte Versorgung - Welche Vorteile bietet sie den Patienten? 3 Herzecho Der schmerzlose Blick ins Herz 3/4 Morbus Dupuytren Wenn die Finger krumm werden 6 Wie bringe ich meinen Körper wieder in Schwung? 7 Weg mit dem Speck? Vorsicht vor Blitzdiäten! 8 Cholesterin - Absolution für das Hühnerei - Wie soll ich meine Mahlzeiten einteilen? 9 Alfons Schuhbeck empfiehlt: Spargel und Saibling leckere Rezepte vom Meisterkoch 10/11 Pasadena Roof Orchestra: Eine Legende swingt 12/13 Vorsicht Pollen - Jetzt Tränen die Augen 14 Kulturgut Tee - so genießen Sie ihn richtig 15 Ausflugstipp - Südtirol und seine Burgen 16/17 Grönemeyer - zwei erfolgreiche Brüder 18/19 Tipps für Leseratten 20 Gartenarbeit - so verletzten Sie sich nicht 21 Aktion das Sichere Haus - Tipps von der Chefin 21 Vorsicht Hauskrebs - die Sonne ist schon jetzt gefährlich 22 Homöopathie und Naturheilverfahren Krankenhaus für Naturheilweisen 23 Arzthelferin - Ein Beruf mit viel Verantwortung 24 Ärzteverzeichnis Doktors

3 Ein Beitrag von Ihrem Netzbüro Münchner Ärzte Praxisnetz West und Umgebung e.v. Integrierte Versorgung Welche Vorteile bietet sie den Patienten? Bei der Integrierten Versorgung werden Patientinnen und Patienten qualitätsgesichert und in sektorenübergreifend, beziehungsweise fachübergreifend vernetzten Strukturen versorgt. Ärzte, Fachärzte, Krankenhäuser, Vorsorge- und Reha-Kliniken und andere zur Versorgung der Versicherten berechtigte Leistungserbringer können kooperieren und sorgen für den notwendigen Wissensaustausch. Hierzu schließen Krankenkassen mit Leistungserbringern entsprechende Verträge. Für die Teilnahme an einer Integrierten Versorgungsform können die Krankenkassen ihren Versicherten einen Bonus gewähren. Integrierte Versorgungsnetze sollen seit dem GKV-WSG 2007 stärker die flächendeckende Behandlung von Volkskrankheiten, wie zum Beispiel Diabetes mellitus oder Bandscheibenerkrankungen, zum Ziel haben oder sämtliche Erkrankungen eines Patienten vernetzt behandeln. Um die medizinische und pflegerische Gesamtsituation von älteren und gebrechlichen Patientinnen und Patienten zu verbessern, ist auch die Pflegeversicherung in die Integrierte Versorgung eingebunden. Christian Brucks kümmert sich als Geschäftsführer für das Praxisnetz -West und Umgebung professionell um die Optimierung der ärztlichen Leistungen zum Wohle des Patienten. Doktors : Für welche Krankheitsbilder ist die Integrierte Versorgung geeignet? Christian Brucks: Integrierte Versorgungsmodelle werden von Krankenkassen für eine Vielzahl von Krankheitsbildern angeboten. Die Vernetzung ist insbesondere für komplexe Behandlungsprozesse geeignet, an denen mehrere medizinische Leistungserbringer beteiligt sind. Darunter fallen beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Adipositas (Fettleibigkeit), Depressionen oder Bandscheibenerkrankungen. Doktors : Welche Vorteile bietet die Integrierte Versorgung für die Patientinnen und Patienten? Christian Brucks: Die Integrierte Versorgung bietet dem Patienten zahlreiche Vorteile: Die Patientinnen und Patienten sind in eine organisierte Behandlungskette eingebunden, die ihnen die eigene, oft mühsame Suche nach den richtigen Spezialisten abnimmt. Optimierte Terminvergabe. Teure Doppel- und Mehrfachuntersuchungen sowie unnötige Belastungen für die Patienten werden vermieden. Die Liegezeiten in den Krankenhäusern werden verkürzt. Die Übergänge von ambulanter, stationärer und rehabilitativer Versorgung sind besser koordiniert. Lange Wartezeiten entfallen. Die Behandlung erfolgt nach definierten Behandlungspfaden und auf dem neuesten Stand des medizinischen Wissens. In vielen integrierten Versorgungsprojekten bieten die medizinischen Leistungserbringer Garantiezusagen für ihre Leistungen. Durch standardisierte Nachuntersuchungen nach Abschluss der stationären und rehabilitativen Behandlung werden Folgeerkrankungen vermieden oder eingeschränkt. Viele Krankenkassen bieten ihren Versicherten für die Teilnahme an der Integrierten Versorgung spezielle Boni Basis für die integrierte Versorgung ist die organisatorische, technische und medizinische Vernetzung der an der Versorgung teilnehmenden Haus- und Christian Brucks, Geschäftsführer Münchner Ärzte Praxisnetz West und Umgebung e.v. Fachärzte. Diese wird erst geschaffen, in dem sich Ärzte bewußt für die Teilnahme entscheiden. Das bedeutet zunächst mehr Aufwand für den Arzt, da er erst die Strukturen für die Vernetzung zur integrierten Versorgung gestalten muss. Ich möchte deshalb an dieser Stelle allen Ärzten, welche sich für die Teilnahme an einer zukunftsorientierten integrierten Versorgung entschieden haben, im Namen aller Patienten herzlich danken. Dass sich mit integrierten Versorgungskonzepten Qualität und Effizienz von Diagnostik und Therapie verbessern lassen, zeigen die positiven Erfahrungen und Auswertungen der letzten Jahre. Damit wird ein Beitrag dafür geleistet, dass auch in Zukunft eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung erbracht werden kann. Vielen Dank an alle die die integrierte Versorgung täglich umsetzen und verbessern. ner-aerzte.eu Doktors 3

4 Ein Beitrag von Ihrer Netzpraxis - Dr. Gunild Sohn Herzecho - Die Angst vor einer Herzerkrankung Die Angst vor einem Herzinfarkt und seinen Folgen beschäftigt viele Patienten. Deswegen hat die Medizin zur genauen Darstellung des Herzens und seiner Funktionsfähigkeit hochspezialisierte Ultraschalluntersuchungen entwickelt. Dr. Gunild Sohn ist eine Spezialistin für diese Untersuchung. Dr. Sohn: Die Erkennung und Funktionsprüfung von Herzklappen, Herzmuskel und Herzbeutel ist die Domäne des Herzechos. Mit dieser Methode kann ein abgelaufener Herzinfarkt oder ein Aneurysma (Gefäßerweiterung) identifiziert werden. Das Herz wird hierbei durch die Brustwand mit einem speziellen Ultraschallschallkopf. In verschiedenen Ebenen werden die genaue Anatomie des Herzens, die Größe der einzelnen Herzhöhlen, die Bewegung der Herzklappen und des Herzmuskels sowie dessen Pumpleistung dargestellt und bewertet. Auch die Herzmuskelhypertrophie (Verdickung der muskulären Wand) durch Bluthochdruck oder seltener genetisch bedingt, ist zuverlässig zu erkennen. Schließlich kann der Blutfluss im Herzen selbst durch eine gleichzeitige Doppler- Untersuchung sichtbar gemacht werden. Dr. Sohn: Hier wird durch eine Farbkodierung, typische Geräuschphänomene und Blutflußgeschwindigkeits- kurven das fließende Blut mittels Ultraschalldoppler dargestellt. Auf diese Weise können Herzklappenfehler und angeborene Defekte schnell und schmerzfrei diagnostiziert und abgeklärt werden. Bei Verdacht auf Herzkranzgefäßverengungen kann durch eine sogenannte Stress- oder Belastungs- Echokardiographie indirekt die Durchblutungsstörung nachgewiesen werden. Durch körperliche Belastung (Fahrradergometrie) oder durch Medikamente wird eine verstärkte Herzleistung angeregt und wird mittels Ultraschall die Herzmuskelbewegung registriert. Die Bewegungsstörung einzelner Wandabschnitte lässt Rück- 4 Doktors

5 Ein Beitrag von Ihrer Netzpraxis Dr. Gunild Sohn schlüsse auf eine Verengung der zuführenden Herzkranzarterien zu. Bestimmte Erkrankungen machen auch ein transösophageales Echo (TEE) notwendig. Dabei wird der Ultraschallkopf wie bei einer Magenspiegelung mit einem Schlauch in die Speiseröhre eingeführt. Die hinteren Herzanteile, insbesondere der linke Vorhof die Herzklappen und die abgehenden großen Gefäße, können so genauer eingesehen werden. Dies hat seine Bedeutung in der Erkennung (ohne rechtzeitig) von kleinen Blutgerinnseln bei Vorhofflimmern oder angeborenen Annormalitäten der Herzvorhofscheidewand, die zu Schlanganfällen. Dr. Sohn: Neue Möglichkeiten werden seit kurzem durch die Einführung der 3D Echokardiographie eröffnet. Dabei wird eine plastische und räumliche Darstellung der komplexen Herzanatomie und des Blutflusses ermöglicht, die eine exaktere Diagnose und Planung anstehender Herzoperationen erlaubt. Ebenso können durch die dreidimensionale Darstellung schlecht und unkoordiniert pumpende Herzmuskelareale bei herzinsuffizienten Patienten erkannt werden. Die Patienten können dadurch gezielter einer Schrittmachertherapie zugeführt werden, um die Pumpleistung des Herzens nachhaltig zu verbessern. Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz können mit diesem Verfahren untersucht werden um einen möglichen Vorteil dieser Therapieoption zu klären Dr. Gunild Sohn Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie Praxis Dr. Koemm, Thelen, Lautenschütz, Schiessel Hartstr. 52 Telefon: ner-aerzte.eu Doktors 5

6 Ein Beitrag von Ihrer Netzpraxis - Dr. Bernd Kühlein Morbus Dupuytren - Wenn die Finger krumm werden Haben Sie schon einmal die Innenfläche Ihrer Hand genau begutachtet? Sollten Sie Knoten und Stränge entdecken, könnte dies auf Morbus Dupuytren hinweisen. Dr. Bernd Kühlein, plastischer Chirurg in Pasing ist einer der Top-Spezialisten für diese Krankheit. Als ehemaliger Oberarzt der Abteilung für Plastische Chirurgie und Handchirurgie der LMU- hat er langjährige Erfahrung mit der dupuytren schen Erkrankung. Dr. Kühlein hat das Europäische Diplom für Handchirurgie (F.E.S.S.H.) erworben und erhielt dabei eine Abschlussmedaille als bester Absolvent Europas In der Plastischen Praxis am Nordausgang des Pasinger Bahnhofes, Gottfried-Keller Str. 20, haben er und sein Kollege Dr. A. Geisweid ein international beachtetes Zentrum zur Diagnostik und Therapie von Morbus Dupuytren aufgebaut (www. feine-handchirurgie.de). Fernsehbeiträge, u.a. im Bayerisches Fernsehen und Buchbeiträge zum Thema der Therapie des Morbus Dupuytren zeugen von dieser hohen Spezialisierung. Auch andere Handprobleme und der weite Bereich der ästhetischen Therapien sind Kernpunkte der modernen Praxis. Behandelt wer- d e n selbstverständlich alle Kassen. Doktors : Was ist eine Morbus Dupuytren- Erkrankung? Dr. Kühlein: Der Morbus Dupuytren ist eine meist angeborene Erkrankung bei der es zu einer Wucherung von Bindegewebe im Unterhautfettbereich der Hand kommt. Nach anfänglicher Kotenbildung in der Handfläche kommt es zur Strangbildung und in der Folge zum Einbiegen der Finger in die Handfläche Doktors : Wann und wie erkenne ich als Patient das Auftreten? Dr. Kühlein: Besonders in Verlängerung von Ring- und Kleinfinger fallen anfangs Knubbel in der Handfläche auf, welche nicht schmerzen. Spätestens wenn es nach Jahren zur Strangbildung und Verkürzung letzterer kommt wird der Befund zunehmend störend z.b. beim Händeschütteln. Doktors : Wie und warum entstehen diese? Dr. Kühlein: Die genaue Ursache ist letztlich noch nicht restlos erforscht. Die genetische Vererbung steht sicher im Vordergrund. Auch häufige Schläge mit der Hand oder Verletzungen können unter Umständen zum Auslösen der Erkrankung beitragen. Doktors : Welche langfristigen Auswirkungen entstehen, wenn die Krankheit nicht behandelt wird? Dr. Kühlein: Nachdem anfangs nur Knoten in Handfläche oder Finger beobachtet werden, verkürzen sich diese Strukturen im weiteren Verlauf und die Finger werden immer weiter gebeugt. Dies kann im Endstadium zum komp l e t - ten Einbiegen der Finger in die Handfläche führen und die Gebrauchsfähigkeit der Hand extrem einschränken. Doktors : Welche Behandlungsmethoden empfehlen Sie? Dr. Kühlein: In der letzen Zeit gibt es einen Wandel der Therapie mit Etablierung diverser neuer minimalinvasiver Techniken. Neben der Bestrahlung als einzige echte Prophylaxe kommt die minimalinvasive Nadeltechnik in Frage, bei der ohne Operation die Finger in einem ca. 15-minütigen schmerzlosen Minieingriff wieder gestreckt werden können. Sie können Ihre Hand quasi sofort wieder gebrauchen. Diese Technik wird in unserer Praxis als einer der ersten in Deutschland seit einigen Jahren sehr häufig und erfolgreich angewandt. Ein Streckhandschuh zur Nacht sichert das erzielte Ergebnis. Auch die neue Enzyminjektion (Xiapex ) wirkt auf dieselbe Art wie die Nadeltechnik und kann helfen. Gold Standard für fortgeschrittene Erkrankungen ist nach wie vor die Operation welche in geübten Händen eine verlässliche Streckung der Finger erreicht mit Beseitigung der Knoten und Schonung wichtiger Strukturen der Hand. In einer eingehenden Beratung durch einen Spezialisten wird die für Ihren Fall optimale Technik gefunden werden. Dr. Bernd Kühlein Plastischer Chirurg, Chirurg Tel Privatpraxis: Brienner Str Tel Doktors

7 Aktuelle Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Münchner Ärzte Praxisnetz West und Umgebung e.v. Homöopathie und Naturheilverfahren Krankenhaus für Naturheilweisen Eine moderne internistische Fachklinik, die klassische Naturheilverfahren und Homöopathie in ihr Behandlungskonzept integriert, ist im 21. Jahrhundert weltweit eine Besonderheit. Im Münchner Krankenhaus für Naturheilweisen wagt man den Spagat zwischen der Tradition eines homöopathischen Krankenhauses und dem Fortschritt der naturwissenschaftlichen Medizin und erfüllt damit in zeitgemäßer Weise den Auftrag einer Stiftung, die bis in das 19. Jahrhundert zurückreicht. Die Stiftung, 1883 durch eine Schenkung der Fürstin Julie von Oettingen-Wallerstein begründet, unterhielt zunächst in der heutigen Paul-Heyse-Straße ein homöopathisches Spital, das 1940 in das Schloss Belle Maison am Hochufer der Isar in Höllriegelskreuth verlegt wurde. In den sechziger Jahren zog das homöopathische Spital unter dem neuen Namen Krankenhaus für Naturheilweisen in einen eigens von der Stiftung errichteten Neubau auf dem Gelände des Städtischen Krankenhauses -Harlaching, um dem zunehmenden Platzbedarf und den Anforderungen an eine moderne Klinik gerecht zu werden. Von 2002 bis 2005 wurde die Klinik baulich umfassend saniert und in ihrer Technik und Infrastruktur modernisiert. Auf dem neuesten Stand der Inneren Medizin bietet es mit seinen 110 Betten Patienten aller Kassen die Möglichkeit einer stationären naturheilkundlichen und homöopathischen Behandlung. Im Krankenhaus für Naturheilweisen mit seinem komplementärmedizinischen Konzept stehen neben der naturwissenschaftlichen Inneren Medizin klassische Naturheilverfahren und Homöopathie, ausleitende und umstimmende Verfah- Veranstaltungen Grenzen und Möglichkeiten einer autoregulativen Therapie Homöopathie in der Krebstherapie Ein Fall von Brustkrebs 20. Juni 2012, Uhr Dr. med. Robert Ködel, Homöopathisches Therapeutisches Praxis Zentrum, Selbstheilung fördern! 11. Juli 2012, Uhr Die Bedeutung der Ordnungstherapie für Gesundheit und Krankheit Vollwerternährung 26. September 2012, Uhr Theorie und Praxis einer gesunden Ernährungsweise Probleme mit den Atemwegen Stimme weg, was nun/tun? 17. Oktober 2012, Uhr Dr. med. Robert Zell, Zentrum für Integrative Medizin, Asthma, chronische Bronchitis 28. November 2012, Uhr Möglichkeiten der Komplementärmedizin bei der Behandlung chronischer Atemwegserkrankungen Für das Konzept der Vortragsreihen sind Chefarzt Dr. med. Artur Wölfel und der Vorsitzende des Vereins der Stiftung Krankenhaus für Naturheilweisen einschl. Homöopathie e. V., Dr. med. Robert Zell, Mitglied im Ärztenetz - West, verantwortlich. Beiden liegt am Herzen, gemeinsam mit den Beiträgen namhafter Kollegen zu aktuellen medizinischen Themen auch außerhalb der Visite und des therapeutischen Gesprächs einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsfürsorge zu leisten. Jeder Vortrag findet im Hörsaal des KfN statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenlos. Aktuelle Themen können abgerufen werden. Aktuelle Themen können unter und abgerufen werden. ren, Neuraltherapie, Akupunktur etc. im Zentrum der Behandlung. Wann immer notwendig, werden schulmedizinische Mittel und Methoden eingesetzt. Die von Hahnemann begründete klassische Homöopathie ist - dem Stiftungsauftrag entsprechend - ein wichtiges Therapieverfahren unserer Klinik. Sie ist eine besondere eigene Form der arzneilichen Reiztherapie. Krankenhaus für Naturheilweisen Seybothstraße Harlaching Telefon 089 / Telefax 089 / Und so kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum KfN: Buslinie 139 Haltestelle Krankenhaus Harlaching ab U-Bahnstation Mangfallplatz ab S- und U-Bahnstation Giesinger Bahnhof Straßenbahnlinien 15 und 25 Haltestelle Krankenhaus Harlaching ab U-Bahnstation Max-Weber-Platz ab S-Bahnstation Rosenheimer Platz ab U-Bahnstation Wettersteinplatz ab U-Bahnstation Silberhornstraße Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage ner-aerzte.eu Doktors 23

8 Ein Beitrag von Ihrer Netzpraxis - MVZ Pasing Dr. Sörgel-Hoegen und Kollegen Arzthelferin Ein Beruf mit viel Verantwortung Oft ist es die Frau des Arztes, die die gesamte Organisation einer Praxis stemmen muss, meist unterschätzen die Patienten die Arbeit, die hinter Empfang und im Labor geleistet wird: Das Berufsbild der medizinischen Fachangestellten, volkstümlich Arzthelferin genannt, wandelt sich rasant. Der Arbeitsplatz von Sigrid Fiedler- Weise befindet sich in der Praxis Ralph von Steinburg & Kollegen mit herrlichem Ausblick auf den Pasinger Bahnhof. Aber zum Herausschauen habe ich gar keine Zeit. Wir sind rund um die Uhr damit beschäftigt den Praxisablauf zu organisieren und optimieren! Sigrid Fiedler-Weise: Ich verstehe mich als Bindeglied zwischen Patient und Arzt. Deswegen versuche ich den Aufenthalt bei uns so patientenfreundlich wie möglich zu gestalten. Dazu zählt, dass der Patient bei kurzen Wartezeiten optimal medizinisch versorgt wird. Dazu muss ich schon im Vorfeld die Abläufe strukturiert planen. Muss er nüchtern kommen, weil eine Blutabnahme ansteht, in welchem zeitlichen Rhythmus können weitere Untersuchungen durchgeführt werden, wer schreibt zum Abschluss den Arztbericht, welche Textbausteine sind dazu vorbereitet? All diese einzelnen Punkte müssen schon vorher in einem straffen Zeitplan organisiert sein, damit der Patient gut versorgt und zufrieden die Praxis bei kürzestmöglichen Wartezeiten verlässt. Gerade diese Hintergrundarbeiten kosten viel Zeit, sind aber notwendig. Fiedler-Wiese: Mit meinen Kolleginnen teilen wir uns die Arbeitsbereiche Empfang/Telefon, Labor und Verwaltung auf. Dazu kommt noch bei Bedarf Assistenz für den Arzt. Gerade durch die steigende Technisierung der Gerätschaften sind die Ansprüche an uns ständig gestiegen. Auch die Patienten werden anspruchsvoller. Sigrid Fiedler-Wiese: Gerade die jüngeren Patienten haben einen anderen Anspruch an die Gesundheit als die älteren. Sie sind aber auch dafür bereit sich stärker um Prävention zu kümmern. Wir haben eine ständig steigende Nachfrage nach freiwilligen Leistungen, die von den Krankenkassen nicht bezahlt werden. Wenn nun ein Patient für diese Leistungen bezahlt, rutschen wir immer weiter in die Position des Dienstleisters, bei dem lange Wartezeiten nicht akzeptiert werden. Dem versuchen wir durch guten Service und straffe Organisation Rechnung zu tragen. Die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten dauert drei Jahre. Fiedler-Wiese: Als Grundlage ist die Mittlere Reife oder ein Quali von Vorteil. Ich achte auch darauf, dass unsere Azubis ein entsprechendes Benehmen an den Tag legen. Ansonsten ist der Job sehr stressig und anspruchsvoll, macht aber durch den Kontakt zu so vielen unterschiedlichen Menschen großen Spaß! MVZ Pasing Dr. Sörgel-Hoegen und Kollegen Augenarzt/Innere Medizin Augenärzte: Innere Medizin (HA): Impressum Ausgabe 2/2012 Doktors erscheint viermal jährlich Verlag: X-Medien AG Schlossgut Weyhern, D Egenhofen Telefon: Telefax: Vorstand: Christian Marks info@doktors-.de Chefredaktion: Christian Marks Redaktion: Monika Schnekenburger, Marc Bischoff, Georg, Gschwendtner, Martin Buchenberger, Julian Marks redaktion@doktors-.de Layout: Christiane Burchert Anzeigen: Nicole Bischoff Telefon: , Telefax: anzeigen@doktors-.de Anzeigenpreisliste gültig ab 1. Januar 2011 Vertrieb/Bezug: Verteilung an Patienten über niedergelassene Ärzte, Kliniken, Krankenhäuser und medizinische Versorgungszentren, die Mitglied in einem Praxisnetzwerk sind by X-Medien AG Nachdruck verboten, Speicherung, auch in elektronischer Form nur mit schriftlicher Genehmigung 24 Doktors

9 Ärzteverzeichnis Hier finden Sie alle Mitglieder des Praxisnetzes Münchner Ärzte Praxisnetz West und Umgebung e.v. auf einen Blick Allgemeinärzte Dr. Monika Aiblinger Tel.: Eduard-Fentsch-Weg Dr. Brigitta Bauer Tel.: Schmaedelstr. 29 Dr. Ute Bertheau-Reith Tel.: Schmaedelstr. 29 Dr. Birgit Böhringer Dr. D. Brechenmacher Tel.: Muggenthaler Str Krailling Dr. Ilona Maria Derr Tel.: Bahnhofstr. 108 a Dr. Peter Eder Tel.: Bäckerstr. 1 Dr. Christa Englhart Dr. Claudia Fauser Tel.: Dr. Peter Frank Tel.: Augsburger Str Gröbenzell Dr. Gabriele Frick Tel.: 089/ Krokusstr. 20 Dr. Juri Gewitsch Tel.: Poststr. 4, Planegg Dr. Angela Gindert Dr. Helga Großelfinger Tel.: Gräfstr. 70 a Karl-Heinz Grziwa Dr. Peter Hauber Tel.: Dr. Bettina Heberger Heidi Holzapfel Tel.: Lochhauser Str. 35 a Dr. Rudolf Höhn Tel.: Margaretenstr Krailling Dr. Christoph Hundemer Tel.: Offenbachstr. 29 Dr. Ludwig Jakob Tel.: er Str. 2 Marion Jung Dr. Hans-Peter Knüppel Tel.: Dr.-Werner-Str Gröbenzell Dr. Barbara Krauß Tel.: Gräfstr. 70 a Dr. Bernhard Krieger Tel.: Josef-Retzer-Str. 57 Dr. Christoph Leiber Tel.: Mendelssohnstr. 7 Dr. Ulrike Leiber Tel.: Mendelssohnstr. 7 Dr. Gudrun Matzner Tel.: Altostr. 14 Dr. Bernhard Matzner Tel.: Altostr. 56 Dr. Tobias Matzner Tel.: Altostr. 56 Dr. Marina Mehlmann Tel.: Wiesentfelser Str Dr. Bernhard Müllauer Tel.: Würmstr. 37 Dr. Angelika Opitz Tel.: Dr. Kai Reichert Tel.: Würmstr. 37 Dr. Adrian Roth Dr. Johanna Saller Tel.: Bahnstr Stockdorf Dr. Jens Schelling Tel.: Planeggerstr Martinsried Dr. Jörg Schelling Tel.: Planeggerstr Martinsried Dr. Christian Schiessel Tel.: Hartstr. 52 Dr. Wolfgang Schlauch Tel.: Jahnplatz 5 Dr. Thomas Schrott Tel.: Dr. Elfriede Stecher Tel.: Krokusstr. 20 Dr. med. Kamil Vyhnalek Tel.: Landsberger Straße 447 Dr. Claudia Wehrig Tel.: Schmaedelstr. 29 Dr. Alexandra Westermeier Dr. H.-J. Willerding Dr. Ulrike Zahn Hausärztliche Internisten Dr. Manfred Arnold Tel.: Schillerstr. 15 Dr. Helene Auer Dr. Richard Aulehner Tel.: Margaretenstr Krailling Dr. Herbert Bardutzky Tel.: Lochhauser Str. 4 Dr. Ulrich Bauer Tel.: Untere Bahnhofstr. 53 Dr. Christoph Bothge Tel Bahnhofstr Planegg Dr. Stephan Clemm Tel.: Margaretenstr. 54 a Krailling Dr. Michael Drescher Tel.: Wiesentfelser Str Dr. Wolfgang Edele Dr. Claus-Peter Glonner Tel.: Altostr. 14 Dr. Nikolaus Göldel Tel.: Schillerstr. 15 Dr. Tassilo Heid Tel.: Henschelstr. 1 a Dr. Matthias Hohle Tel.: Lochauser Str. 4 Dr. Kerstin Hoyem Tel.: Gräfstr. 70 a Iris Huber Tel.: Altostr. 56 Dr. Brigitte König-Roth Tel.: Altostr. 56 Dr. Eva Ladenburger Dr. Bernd Lautenschütz Tel.: Hartstr. 52 Dr. Volker Leiber Tel.: Mendelsohnstr. 7 Dr. Claudia von Loh Tel.: Lochhauser Str. 35 a Dr. Eckart Maegerlein Tel.: Kerschensteinerstr. 8 Dr. Thomas Marx Tel.: Henschelstr. 1 a Dr. Nikolaus Sonnweber Ralph von Steinburg Tel.: Dr. Jürgen Stumpf Tel.: Untere Bahnhofstr. 53 Jean-Christoph Weber Tel.: Institutstr. 19 Dr. Robert Zell Tel.: Institutstr. 19 Anästhesisten Dr. Axel Galle Tel.: August-Exter-Str. 4 Dr. Florian Lang Dr. Sabine Zehendner- Angster Angiologen Dr. Andreas Bandt Tel.: August-Exter-Str. 7 Dr. Stephan Koemm Tel.: Hartstr. 52 Prof. Dr. Malte Ludwig Fürstenriederstr. 62 Prof. Dr. Thomas M. Schiele Telefon: 089/ Institutstr. 14 Dr. Frieder Weingartner Tel.: Institutstr. 14 Augenärzte Dr. Dieter Baumstark Dr. Ursula Borchart ner-aerzte.eu Doktors

10 Tel.: Bachbauerstr. 2 Dr. Thomas Christmann Tel.: Friedrichshafener Str (Praxis) Dr. Thomas Christmann Tel.: Lortzingstr. 26, (Laserzentrum) Dr. Sybille Jesse Dr. Christine Jünke Dr. Kerstin Schubert Dr. Gunther Sörgel- Hoegen Dr. Hubert Straßner Chirurgen Dr. M. Achten Dr. Jörg Buhr Tel.: Dr. Sebastian Fischer Tel.: Dr. Ina Gesellensetter Tel.: Lochhauserstr. 4, Puchheim Dr. Gabriele Kohl Tel.: Am Schützeneck 8 Hier finden Sie alle Mitglieder des Praxisnetzes Münchner Ärzte Praxisnetz West und Umgebung e.v. auf einen Blick Dr. Detlef Mansel Tel.: Bahnhofstr. 7 a PD Dr. G. Meyer Dr. R. Morkramer Nora Rämisch Tel.: Dr. H. Rubenbauer Dr. M. Scheininger Dr. Markus Schorr Tel.: Riesstr. 8 Dr. Bernhard Stumpf Tel.: Riesstr. 8 Dr. med. Hans-Hermann Wallbaum Tel.: Fachärzte für Oralchirrgie Dr. Judith Kugler Tel.: Am Schützeneck 8 Frauenärzte Dr. Gabriele Braun Tel.: Planegger Str. 16 Dr. Helena Dimoulas-Hierl Tel: Dr. Stephanie Eder Tel.: Bahnhofstr. 93 Dr. Ursula Frenzel-Srimal Tel.: Planegger Str. 16 Dr. Ingrid Haselbacher Tel.: Bäckerstr. 3 Dr. Gerhard Haselbacher Tel.: Bäckerstr. 3 Dr. Elke Horche Tel.: Am Klostergarten 4 Inna Klein Tel: Dr. Hans-Thomas Kränzlin Tel.: Josef-Retzer-Str. 46 Dr. Michael Merkle Tel.: Kirchenstr Gröbenzell Dr. Jörg Nill Tel.: Bahnhofstr. 93, Gräfelfing Dr. Karsten Peters Tel.: Riesenburgstr Elena Reimer Tel.: Susanne Schubert Tel.: Dr. Matthias Sievers Tel.: Josef-Schauer-Str. 1 Dr. Eva-Maria Steinherr Tel.: Riesenburgstr Gastroenterologen Dr. Gottfried Fischer Tel.: Bahnhofstr. 98 a Dr. Thomas Nebollieff Tel.: Radolfzeller Str Dr. Hans-Arno Thelen Tel.: Hartstr. 52 Dr. Andreas Wenk Hämatologen & Onkologen Dr. Michael Fromm Bäckerstr. 4, Dr. Stefanie Galler Bäckerstr. 4 Dr. Peter Klapthor Bäckerstr. 4 PD Dr. Johann Mittermüller Tel.: Schillerstr. 15 Dr. Dorothea Schick Bäckerstr. 4 Dr. Hans-Dieter Schick Bäckerstr 4 Dr. Burkhard Schmidt Bäckerstr Dr. Petra Seufert Bäckerstr 4 Dr. Elisabeth Wiesmeier Bäckerstr. 4 Dr. Annebärbl Wohlrab Tel.: Bodenstedtstr. 58 HNO-Ärzte Dr. Chistoph Becker-Lienau Tel.: Bachbauernstr. 2 Dr. Bettina Böhm Tel.: Untere Bahnhofstr. 38 a Dr. Gottfried Feuchtgruber Dr. Engelbert Fiehl Dr. Mirko Godzik Tel.: Bäckerstr. 1, Dr. Manfred Helling Tel.: Institutstr. 14 Dr. Rainer Jund Tel.: Lochhauser Str. 14 Dr. Wolfram Sautier Tel.: Untere Bahnhofstr. 38 a Dr. Alexander Schuck Tel.: Notburgastr Wolf Schuck Tel.: Pappenheimstr Dr. Thomas Sikezsdy Tel.: Friedrichshafener Str Hautärzte Dr. Patricia Blecher Tel.: Bahnhofstr. 42, Planegg Dr. Susanne Brandl Tel.: Spiegelstr. 8, Dr. Claus Jung Tel.: Kurfürstenstr. 12 Dr. Anna Schalmann Tel.: Lochhauser Str. 4 Humangenetiker Dr. Imma Rost Tel.: Lochhamer Str Martinsried Dr. Hanns-Georg Klein Tel.: Lochhamer Str Martinsried Internisten Dr. Wolfgang Betz Tel.: Tulpenstr. 26 Dr. Andreas Bandt Tel.: August-Exter-Str. 7 Dr. Elisabeth Reichl-Glaß Tel.: Untere Bahnhofstr. 53 Dr. Karin Vogt Tel.: August-Exter-Str. 7 Kardiologen Dr. Eduard Brand Tel.: Institutstr. 14, Dr. Andreas Bandt Tel.: August-Exter-Str. 7 Dr. Ulrich Brügmann Tel.: Ein zusätzlicher Service des Praxisnetzes -West ist die Ärztliche Bereitschaftspraxis am Klinikum Pasing Für den Notfall! Die Ärztliche Bereitschaftspraxis West bietet den kompletten Service der Hausärzte außerhalb der regulären Sprechstunden. Die Ärztliche Bereitschaftspraxis West finden Sie im Klinikum -Pasing, Steinerweg 5,, Tel. 089/ oder 089/ , Die Dienstzeiten der Bereitschaft sind am Mittwoch und Freitag von 16 bis 21 Uhr und am Samstag und Sonntag, sowie an Feiertagen von 9 bis 19 Uhr. 26 Doktors

11 Institutstr. 14, Dr. Andreas Czernik Tel: Lochhauser Str. 4 PD Dr. Markus Engelmann Tel.: Alpenstr. 9, Stockdorf (Gauting) Dr. Peter Holzapfel Tel: Dr. Michael Ibarra Tel: Dr. Eva Ladenburger Prof. Dr. Thomas M. Schiele Tel.: Institutstr. 14 Dr. Heinrich Tittus Dr. Karin Vogt Tel.: August-Exter-Str. 7 Dr. Frieder Weingartner Tel.: Institutstr. 14 Laborärzte Dr. Hanns-Georg Klein Tel.: Lochhamer Str Martinsried PD Dr. Christian M. Schambeck Tel.: Haderunstr Lungenärzte Dr. Michael Baborka Tel.: Gleichmannstr. Dr. Wolf-Christian Bleek Tel.: Gleichmannstr. 5 PD Dr. Oswald-Jörg Brückner Dr. Claudia Frisch Tel.: Friedrichshafenerstr Dr. med. Stefan Heindl Tel.: Bahnhofstr Gauting Dr. Konrad Obermüller Tel.: Schillerstr. 15 Dr. Wolfgang Sauer Tel.: Josef-Retzer-Str. 48 Mund-Kiefer- Gesichtschirurgen Dr. Michael Lippold Tel.: Am Schützeneck 8 sychiater & Psychotherapeuten Dr. Wolfgang Fries Tel.: Dr. Florian Gekeler Dr. Thomas Harbich Dr. Julia Holzhammer Dr. Richard Ippisch Tel.: Josef-Kistler-Straße 10 Dr. Michael Kemmerich Tel.: Nibelungenstr. 7 Dr. Karl-Peter Klasen Dr. Anthi Kotitsa Fürstenriederstr. 62 Dr. Martina Mennicken Tel.: Josef-Kistler-Straße 10 Dr. A. Niederschweiberer Dr. Elisabeth Schmölz Tel.: Josef-Kistler-Str. 10 Ute Ursula Schott Tel.: Limesstr Hier finden Sie alle Mitglieder des Praxisnetzes Münchner Ärzte Praxisnetz West und Umgebung e.v. auf einen Blick Dr. Heike Thoma Tel.: Josef-Kistler-Str. 10 Dr. Hans-Jürgen Zinner Neurochirurgen Nico Emonds Tel.: Landsberger Str. 480 Nuklearmediziner PD Dr. Werner Kraus Dr. Niklas Manthey Tel.: Orthopäden/FA für Physikal. & Rehab. Med. Dr. M. Achten Dr. Thomas Biehl Tel.: Landsberger Str. 27 Dr. Alexander Brackmann Tel.: Dr. Johannes Brusis Tel.: Dr. Christian Carl Tel.: Gleichmannstr. 10 Dr. Dorothea Engelmayer Tel.: Bachbauernstr. 1 Dr. Thomas Harbich Dr. Markus Heimerl Tel.: Altostr. 15 Dr. Norbert M. Hien Tel.: Friedrichshafener Str Dr. Marianne Kauzmann Dr. Mark Kettler Tel.: Nymphenburger Str Dr. Bernhard Klein Tel.: Nymphenburger Str Dr. Jobst-Henner Kühne Tel.: Gleichmannstr. 10 Dr. Thomas Lenz Tel.: Bahnhofstr Gröbenzell Dr. Horst Peter Lindacher Tel.: Bauseweinalle Dr. Detlef Mansel Tel.: Bahnhofstr. 7 a Dr. Heiko Mitnacht Tel.: Gleichmannstr. 10 Dr. Stephan Noe Tel.: Nymphenburger Str Wolfgang Orth Tel.: Gleichmannstr. 10 Dr. Georg Parzinger Tel.: Bahnhofstr. 41, Planegg PD Dr. Stefan Radke Tel.: Nymphenburger Str Dr. Klaus Stockmaier Tel.: Dr. Christoph Sukopp Tel.: Bahnhofstr. 41, Planegg Dr. Siegbert Tempelhof Tel.: Lortzingerstr. 26 Dr. Ulrich Vielwerth Tel.: PD Dr. Stefan Zysk Tel.: Bahnhofstr Gröbenzell Plastische Chirurgie Dr. Andreas Geisweid Tel.: Dr. Andreas Geisweid Tel.: Brienner Str (Privatpraxis) Dr. Bernd Kühlein Tel.: Dr. Bernd Kühlein Tel.: Brienner Str (Privatpraxis) Radiologen Dr. Klaus Baenisch, PD Dr. Michael Bauer Prof. Dr. Andreas Heuck Dr. Reinald M. Huber Tel.: Dr. Ursula Johst Dr. Dorothea Klütsch Tel.: Dr. Myroslawa Kuszlik Dr. Andre Ribka Dr. Markus Sautter Tel.: PD Dr. Jürgen Scheidler Dr. Tanja Schneider Dr. Wolfgang Schubert Dr. Hartmut Wahle Tel.: Dr. Holger Zeitler, Rheumatologen Dr. Christina Binder Tel.: Gottfried-Kellerstr. 20 Dr. Thomas Dexel Tel.: Dr. Wolfgang Miehle Dr. S. Späthling- Mestekemper Tel.: Gottfried-Kellerstr. 20 Dr. Martin Welcker Tel.: Bahnhofstr. 3 2/I, Planegg Urologen Dr. Martin Häcker Tel.: Otto-Wagner-Str. 4-6 Dr. Andreas Karsten Tel.: Otto-Wagner-Str. 4-6 Dr. Stefan Lander Tel.: Otto-Wagner-Str. 4-6 Prof. Dr. Roger Paul Tel.: Otto-Wagner-Str. 4-6 PD Dr. Heiner van Randenbogh Tel.: Otto-Wagner-Str. 4-6 Dr. Karl Rohrmann Tel.: Bäckerstr. 3, Dr. Michael Scharf Tel.: Josef-Retzer-Str. 48 PD Dr. Michael Siebels Tel.: Josef-Retzer-Str. 48 -Pasing ner-aerzte.eu Doktors 27

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen. Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den

Mehr

ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B - 4700 EUPEN Tel.: 087/59 95 99. Transoesophageale Echokardiographie (TEE) PATIENT

ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B - 4700 EUPEN Tel.: 087/59 95 99. Transoesophageale Echokardiographie (TEE) PATIENT D ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B - 4700 EUPEN Tel.: 087/59 95 99 Transoesophageale Echokardiographie (TEE) PATIENT Seite 2 Liebe Patientin, lieber Patient, Ihr Arzt hat Ihnen zu einer transoesophagealen

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Hamburg, den 11.11.2011

Hamburg, den 11.11.2011 Hamburg, den 11.11.2011 Integrierte Gesundheitslösungen in der PrivatenKrankenVersicherung? Benötigt der Privatpatient integrierte Versorgungslösungen? Versorgung aus einem Guss, ohne Schnittstellenverluste

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt!

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt! Mit BKK MedPlus einfach besser versorgt! DMP - Was ist das? Das Disease Management Programm (kurz DMP) ist ein strukturiertes Behandlungsprogramm für Versicherte mit chronischen Erkrankungen. Chronisch

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

Gesundheit. Mit struktur

Gesundheit. Mit struktur Gesundheit Mit struktur Unsere Philosophie Wir gestalten regionale gesundheitliche Versorgung gemeinsam mit Ärzten und allen, die in vernetzten Strukturen Patienten leitliniengerecht mit innovativen Arzneimitteln

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» «Wer das HMO- Ärztenetzwerk wählt, bleibt auch in Sachen Gesundheit am Ball» Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley ist Geschäftsleiterin von «Gsünder

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Mutige Männer Vorsorge rettet Leben. Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr

Mutige Männer Vorsorge rettet Leben. Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr Mutige Männer Vorsorge rettet Leben Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, gesunde Menschen zu einer Untersuchung zu bewegen, ist generell nicht ganz einfach. In Deutschland

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

10 Antworten zum Thema Generika

10 Antworten zum Thema Generika 10 Antworten zum Thema Generika Die mit dem Regenbogen Liebe Leserin, Lieber Leser Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den jährlich steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien.

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum Pressemitteilung Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum BIBERACH/EHINGEN Nach neun bzw. fünfzehn Jahren erfolgreicher

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach Geriatrische Rehabilitation Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe und dem Fränkischen

Mehr

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Herausforderung demographischer Wandel Herausforderung Pflege Der demographische Wandel macht auch vor Gesundheit und

Mehr

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Michael, Katja, Andreas, Sabine München Hohen Zahnarztrechnungen die Zähne zeigen

Mehr

www.muenchner-aerzte.eu Praxisnetz-Patientenbroschüre

www.muenchner-aerzte.eu Praxisnetz-Patientenbroschüre Beste Medizin in Ihrer Nähe. Heute und auch in Zukunft. Dafür haben wir uns für Sie vernetzt. www.muenchner-aerzte.eu Praxisnetz-Patientenbroschüre 1 GruSSwort von Staatssekretärin Melanie Huml Liebe Patientinnen

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Einweiserbefragung 2014. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Einweiserbefragung 2014. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med. Einweiserbefragung 2014 Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med. die MitarbeiterInnen des Diakoniekrankenhauses Chemnitzer Land ggmbh bemühen sich täglich um Ihre bestmögliche medizinische

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Brachytherapie Präzise bestrahlen

Brachytherapie Präzise bestrahlen Brachytherapie Präzise bestrahlen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Brachytherapie Präzise bestrahlen Eine effektive Form der Strahlentherapie ist die Behandlung

Mehr

GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der. Premium Health Care

GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der. Premium Health Care GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der Diagnoseklinik München Premium Health Care Schlafstörungen Schlaf ist als Erholungs- und Aufbauphase für den Körper lebenswichtig. Ist er gestört, hat das fatale Folgen.

Mehr

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie Klassische Homöopathie häufig unbekannt Viele Menschen kennen den Begriff Homöopathie. Die meisten aber verwechseln echte Homöopathie mit anderen teils angelehnten

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar Implantate sind die moderne Alternative zu Teil- und Vollprothesen,

Mehr

www.schilddruesenforum.at 2/5

www.schilddruesenforum.at 2/5 Der Österreichische Schilddrüsenbrief - Aktuelle Infos für Schilddrüsenpatienten Herausgeber: Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig, Wien - Dr. Wolfgang Buchinger, Graz www.schilddruesenforum.at Nummer 2 2006

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Ziel ist die Ausweitung des Schulungsangebots für Tuina-Therapeuten in der Bundesrepublik und die Ausbildung nach dem hohen chinesischen Standard.

Ziel ist die Ausweitung des Schulungsangebots für Tuina-Therapeuten in der Bundesrepublik und die Ausbildung nach dem hohen chinesischen Standard. Aktuelle Presseinformation für Redaktionen Deutsche Tuina-Akademie Kooperation mit Universität Shandong Tuina steigende Nachfrage nach der Akupunktur ohne Nadeln Presseinformation Sehr geehrte Damen und

Mehr

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Home Care e.v. Brabanter Straße 21 10713 Berlin http://www.homecare.berlin Aufgaben von Home Care Berlin e. V. Finanzierung

Mehr

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord 2 Kanton St. Gallen 487 000 Einwohner Sektor Nord 280 000 Einwohner

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Expertengespräch zum Thema Retinoblastom Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Professor Norbert Bornfeld, Direktor des Zentrums

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02. Alle Veranstaltungen auf einen Blick Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009 Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung 02.02. bis zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.2009 Unterhalt, Rente,

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Mein Recht als Patient Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Gesundheit ist ein Menschenrecht Im Grundgesetz ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit fest verankert. Damit hat unser

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

BRUSTKREBS WISSEN HILFT!

BRUSTKREBS WISSEN HILFT! BRUSTKREBS WISSEN HILFT! Gesundheits-Information für Frauen im Kanton Zürich Fragen und Antworten Was kann ich selber tun? Selbstuntersuchung der Brust Röntgen der Brust: Mammografie Nützliche Adressen

Mehr

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Michael, Katja, Andreas, Sabine München Hohen Zahnarztrechnungen die Zähne zeigen

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE

BETRIEBS- KRANKENKASSE BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

ZAHLEN UND FAKTEN ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER PKV HOLGER, FACHARZT ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER GKV

ZAHLEN UND FAKTEN ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER PKV HOLGER, FACHARZT ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER GKV Die große Mehrheit der Deutschen ist zufrieden mit der medizinischen Versorgung. Das zeigen aktuelle Umfragen. Die Zufriedenheit ist bei den Privatversicherten sogar ein paar Prozentpunkte höher. Aber

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Integrierte Versorgung vor Ort

Integrierte Versorgung vor Ort Integrierte Versorgung vor Ort Expertenworkshop Neue Geschäftsmodelle durch Vernetzung im Gesundheitsbereich, 11. November, Berlin Ingo Kailuweit, Vorstandsvorsitzender KKH Herausforderung in der Versorgung

Mehr

www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM

www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM Dr. med. univ. Angelika Forster Fachärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Kurärztin sowie Ärztin für Allgemeinmedizin

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit Liebe Bürgerin, lieber Bürger, am 22. September 2013 ist die Bundestags-Wahl. Gehen Sie unbedingt wählen! Sie können

Mehr

DIE SPEZIALISTEN: DAS WOLLEN WIR!

DIE SPEZIALISTEN: DAS WOLLEN WIR! DIE SPEZIALISTEN: DAS WOLLEN WIR! Unser Konzept in Stichworten Wir sind eine Internistisch-Rheumatologische Schwerpunktpraxis ohne Kassenärztliche Anbindung für die ausschließlich rheumatologischer Tätigkeit

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Hilfe für körperbehinderte Kinder und junge Erwachsene in Vietnam.

Hilfe für körperbehinderte Kinder und junge Erwachsene in Vietnam. Hilfe für körperbehinderte Kinder und junge Erwachsene in Vietnam. Eine neue Zukunft für Dang Van Lich Dang Van Lich ist 10 Jahre alt und wurde ohne Beine geboren. Er ist eines von etwa 3500 vietnamesischen

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

Schnittstellenprobleme im Arzthaftungsrecht:

Schnittstellenprobleme im Arzthaftungsrecht: Schnittstellenprobleme im Arzthaftungsrecht: Kommunikation II Vertrauensprinzip Das Vertrauensprinzip entwickelt an der Operation hat einen strafrechtlichen Ursprung und wird im Haftungsrecht (str.) modifiziert

Mehr

Ambulante gynäkologische Operationen

Ambulante gynäkologische Operationen Altona-neu 28.02.2005 16:21 Uhr Seite 1 Integrierte Versorgung Ambulante gynäkologische Operationen Ihre Partner für Qualität. Altona-neu 28.02.2005 16:21 Uhr Seite 2 DAK: Schrittmacher für innovative

Mehr

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl Scheper Ziekenhuis Emmen Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl PREISE Wir bieten Ihnen Brustvergrößerungen von 3000,- bis 5.500,- Euro an. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Die Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse Franken und Oberbayern informieren: Heuschnupfen - die Pollen fliegen wieder!

Die Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse Franken und Oberbayern informieren: Heuschnupfen - die Pollen fliegen wieder! PRESSE Land- und forstwirtschaftliche Sozialversicherungsträger Franken und Oberbayern INFO Öffentlichkeitsarbeit Leitung: Bernhard Richter FAX (089) 45480-58 382 Pressestelle: Petra Stemmler (0921) 603-666

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Schärfen Sie Ihren Blick!

Schärfen Sie Ihren Blick! KOMBIMED TARIF SHR Schärfen Sie Ihren Blick! KOMBIMED TARIF SHR EINFACH KLAR SEHEN. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE. Ich vertrau der DKV Schutz, der sich sehen lassen kann. Brillen und Kontaktlinsen:

Mehr

Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten

Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten Korbinian Kofler hat sich bei Memira behandeln lassen. Jetzt beginnt mein neues Leben ohne Brille und Kontaktlinsen! Der sichere Weg zu einem

Mehr