WORKSHOP SICHERHEITSKULTUR 16. SEPTEMBER 2015, 14:00-16:30 UHR HUSUM WIND 2015, RAUM 4, NCC

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WORKSHOP SICHERHEITSKULTUR 16. SEPTEMBER 2015, 14:00-16:30 UHR HUSUM WIND 2015, RAUM 4, NCC"

Transkript

1 WORKSHOP SICHERHEITSKULTUR 16. SEPTEMBER 2015, 14:00-16:30 UHR HUSUM WIND 2015, RAUM 4, NCC AGENDA 14:00 14:05 Begrüßung Matthias Zelinger, Geschäftsführer, VDMA Power Systems 14:05 14:20 Eingangsstatement Andreas von Bobart, Geschäftsführer von GE Wind Energy, Vorstand von VDMA Power Systems sowie der AG Windindustrie 14:20 14:30 Film zur Sicherheitskultur in der Windindustrie 14:30 15:00 7 Sicherheitsprinzipien für die Windindustrie Uwe Sarrazin, GE, Vorsitzender des AK Sicherheitskultur 15:00-15:10 Sichere Baustellen/7 Sicherheitsprinzipien für Auftragnehmer Friedrich Brockmann, Vestas, Mitglied des AK Sicherheitskultur 15:10 15:25 Elektrische Sicherheit Denis Voigtländer, SIEMENS, Mitglied des AK Sicherheitskultur

2 AGENDA 15:25 15:35 Arbeiten auf 2 Ebenen Malte Greve, REETEC, Mitglied des AK Sicherheitskultur 15:35 15:45 Wie werden die Ergebnisse des AK Sicherheitskultur bei ENERCON angewendet? Rüdiger Hassenpflug, ENERCON, Mitglied des AK Sicherheitskultur 15:45 16:15 Diskussion mit Teilnehmern zu Fragen der Sicherheitskultur 16:15 16:30 Nächste Schritte zur Sicherheitskultur in der Windindustrie Gordon Asser, NORDEX, Vorsitzender des AK Sicherheitskultur Moderation: Johannes Schiel, VDMA Power Systems BEGRÜßUNG Matthias Zelinger, Geschäftsführer, VDMA Power Systems VDMA Power Systems vertritt 70 führende Hersteller von Stromerzeugungsanlagen, darunter acht Hersteller von WEA und zahlreiche Hersteller von Schlüsselkomponenten. In der VDMA Arbeitsgemeinschaft Windindustrie sind über 110 Hersteller von Systemen, Komponenten und Produktionstechnik für WEA organisiert, die mit Zehntausenden Beschäftigten zusammen weit über 10 Mrd. mit Produkten für die Windindustrie umsetzen. Nur mit einer gemeinsamen Sicherheitskultur können wir dieses Geschäftsfeld nachhaltig weiterentwickeln. Ich wünsche dem Workshop und dem Arbeitskreis Windindustrie Sicherheitskultur im VDMA alles Gute und den Mitarbeitern auf den Baustellen und im Service in jeder Hinsicht sichere Jobs.

3 EINGANGSSTATEMENT Andreas von Bobart, Geschäftsführer GE Wind Energy, Vorstand VDMA Power Systems sowie VDMA AG Windindustrie Der AK Wind Industry Safety Culture ist eine Initiative der WEA- Hersteller Alstom, Adwen, Enercon, GE, Siemens, Nordex, Senvion, Vestas und ihrer Auftragnehmer. Unter dem Dach von VDMA Power Systems verfolgt die Initiative das Ziel, in der Windindustrie eine branchenübergreifende Kultur für Sicherheitsfragen zu implementieren. Wir müssen uns noch besser um die Sicherheit der Angestellten unserer Auftragnehmer kümmern genauso wie um unsere Leute. Im Jahr 2014 starteten die Hersteller den Dialog mit den Auftragnehmern auf den Baustellen und im Service. Gemeinsam wurden die sogenannten Seven Safety Principles und erste Best Practice Richtlinien zum sicheren Fahren, zum Arbeiten in der Höhe und zur Sicherheitsausrüstung erarbeitet. EINGANGSSTATEMENT Das Ziel für 2015 ist: Die gemeinsame Sicherheitskultur auf den Baustellen und im Service zu verbreiten. Zu diesem Zweck stellt VDMA Power Systems auf seiner Webseite kostenloses Video- und Informationsmaterial zur Verfügung. Video, Flyer und Poster werden bei Sicherheitseinweisungen, in Trainings, Management Schulungen und auf Baustellen genutzt. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Zahl der Unfälle weiter zu minimieren. Dazu muss die Sicherheitskultur gelebt werden. Die Frage der Sicherheit beschränkt sich nicht auf Fallzahlen. Hinter jedem einzelnen Bericht von jedem einzelnen Zwischenfall steht ein Mensch! Es ist unsere Pflicht, uns gut um unsere Leute zu kümmern Sicherheitskultur lässt sich nicht in einem Mal über die Branche stülpen, vielmehr muss an ihr konstant gearbeitet werden.

4 EINGANGSSTATEMENT Dennoch werden wir uns daran messen lassen, ob wir Ende 2015 die Sieben Sicherheitsprinzipien und die Best Practice Guidelines anwenden und gefährliches Verhalten beim Fahren, beim Arbeiten in der Höhe, oder beim Umgang mit der Ausrüstung reduzieren. In 2015 entwickelt der VDMA AK Windindustrie Sicherheitskultur im Dialog mit Auftragnehmern weitere Best Practice Richtlinien etwa für sicheren Umgang mit Elektrizität und Baustellensicherheit. Nationale Windenergieverbände, die European Wind Energy Association (EWEA) und die Global Wind Organisation (GWO), die andere Sicherheitsaspekte bearbeiten, sind über die Initiative informiert und werden involviert, um Doppelarbeit zu vermeiden. Die Vorstände von VDMA Power Systems und der VDMA AG Windindustrie und damit die führenden Hersteller von Windenergieanlagen und Schlüsselkomponenten wünschen der Veranstaltung Erfolg und uns allen eine gute Sicherheitskultur. 7 SICHERHEITSPRINZIPIEN FÜR DIE WINDINDUSTRIE Uwe Sarrazin, GE, Vorsitzender des AK Sicherheitskultur 1. Gesundheit und Sicherheit von Personen stehen an erster Stelle 2. Jeder Unfall kann vermieden werden darum planen wir Sicherheit 3. Vorgesetzte jeder Ebene sind verantwortlich für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter Sie gehen mit gutem Beispiel voran 4. Jeder achtet auf den anderen egal, für welches Unternehmen er/sie tätig ist 5. Sicherheitsbewusstes Handeln wird anerkannt, wertgeschätzt und gelobt 6. NULLTOLLERANZ für Sicherheitsverstöße 7. Jeder bringt den Mut auf, unsichere Vorgänge sofort zu STOPPEN

5 7 SICHERHEITSPRINZIPIEN FÜR DIE WINDINDUSTRIE POSTER UND FLYER FLYER BEISPIEL FÜR BEST PRACTICE PERSONAL PROTECTIVE EQUIPMENT

6 7 SICHERHEITSPRINZIPIEN FÜR DIE WINDINDUSTRIE 1. Health and safety of people is valued above all else Safety comes first! We embed the appreciation of safety as the top priority on our sites in the mind set of each and every employee, subcontractor and consultant Safety shall dictate the way we think and act Working safely shall become 2 nd nature of our employees and subcontractors 7 SICHERHEITSPRINZIPIEN FÜR DIE WINDINDUSTRIE 2. All injuries can be prevented we plan for safety HSE-plans, risk assessments, method statements, lifting plans, toolbox talks, incident reporting, etc. shall become the standard means of ensuring safety on our sites wherever we work and consistently Be aware of hazards that is what we demand from each employee and subcontractor to ensure and share a safe working environment Working conditions and working processes are assessed and protective measures taken to preserve everyone s health

7 7 SICHERHEITSPRINZIPIEN FÜR DIE WINDINDUSTRIE 3. Management at all levels is accountable for safety and leads by example The seven safety principles have been approved by the CEO s of all OEMs as the safety guideline for their workforce Safety comes first and this message has been and will continue to be cascaded down from the top Managers on all levels are asked to actively live the safety principles Managers on all levels are asked to share the vision of a safer working place Managers are asked to act in a proactive and even generative manner towards safety 7 SICHERHEITSPRINZIPIEN FÜR DIE WINDINDUSTRIE 4. Everyone looks out for each other no matter who they work for There is no them and us, there is only us My responsibility approach Safety observations work in both directions employer towards subcontractor and vice versa. We all need to continuously improve We encourage the reporting of near misses and incidents as they help us improving our systems

8 7 SICHERHEITSPRINZIPIEN FÜR DIE WINDINDUSTRIE 5. Safe behavior is recognized, acknowledged and praised Everyone working on our site is to adapt to thinking I will not get hurt today Learn from others, information flows up and down the hierarchy all branches and levels work together Engagement in the improvement process is highly appreciated Celebrate success stories like good catches, safety improvements, etc. Award safe behavior and communicate to the others 7 SICHERHEITSPRINZIPIEN FÜR DIE WINDINDUSTRIE 6. ZERO tolerance for safety breaches Our mission is ZERO HARM on our sites Deviations from safety standards will be consistently sanctioned - we all must observe the safety principles We explicitly intend fighting the cowboy mentality We also fight routine who is at risk? The freshman or the worker that has done the job for many years? Everyone working on our site is to adapt to a risk-aware working and / or managing style

9 7 SICHERHEITSPRINZIPIEN FÜR DIE WINDINDUSTRIE 7. Everyone has the courage to STOP any unsafe work Don t ignore unsafe situations the other person s matter is your matter Inspire and motivate your fellow colleagues to observe safety rules and actively address violations Identify and correct unsafe working situations No blame culture, but spirit of improvement Working safely is cool and sexy don t blame anyone raising a safety concern. Rather create a safety competition 7 SICHERHEITSPRINZIPIEN FÜR DIE WINDINDUSTRIE SUMMARY / OUTLOOK The importance of a cultural change is paramount We establish a safety culture and want to have the commitment of our employees and subcontractors to support this Agreeing on same principles will accelerate the learning curve, it helps the OEMs and it will also help our contractors at the same time. It is a win win situation are we there as an industry? No, not yet this is just the start are we able to improve and boost the safety on our sites? Most definitely, yes!

10 SICHERE BAUSTELLEN 7 SICHERHEITSPRINZIPIEN FÜR AUFTRAGNEHMER FRIEDRICH BROCKMANN SICHERE BAUSTELLEN - 7 SICHERHEITS- PRINZIPIEN FÜR AUFTRAGNEHMER Friedrich Brockmann, Vestas, Mitglied AK Sicherheitskultur Alle geltenden lokalen rechts- und projektspezifische EHS Einhaltung Anforderungen müssen eingehalten werden

11 SICHERE BAUSTELLEN - 7 SICHERHEITS- PRINZIPIEN FÜR AUFTRAGNEHMER Verhalten Alle Mitarbeiter vor Ort müssen sich in einer korrekten und sicheren Art und Weise an die vor Ort geltenden Regeln halten SICHERE BAUSTELLEN - 7 SICHERHEITS- PRINZIPIEN FÜR AUFTRAGNEHMER Kompetenz Alle Arbeiter müssen qualifiziert sein um die Arbeiten durchführen zu können und müssen vor Ort eingewiesen sein bevor die Arbeit durchgeführt wird.

12 SICHERE BAUSTELLEN - 7 SICHERHEITS- PRINZIPIEN FÜR AUFTRAGNEHMER Risikoanalyse Die Risikobewertung muss für alle Tätigkeiten vorliegen. Es sind Maßnahmen zur Eingrenzung der Risiken beschrieben. SICHERE BAUSTELLEN - 7 SICHERHEITS- PRINZIPIEN FÜR AUFTRAGNEHMER Risiko- Beherrschung Alle erforderlichen Maßnahmen zur Reduzierung der Risiken müssen umgesetzt werden und regelmäßig auf die Wirksamkeit geprüft werden.

13 SICHERE BAUSTELLEN - 7 SICHERHEITS- PRINZIPIEN FÜR AUFTRAGNEHMER Berichten und Analysieren Der Auftragnehmer hat alle arbeitsbedingten Verletzungen, Beinahe Unfälle und unsichere Bedingungen zu melden und zu analysieren. SICHERE BAUSTELLEN - 7 SICHERHEITS- PRINZIPIEN FÜR AUFTRAGNEHMER Lektion gelernt Korrigierende und vorbeugende Maßnahmen sollen umgesetzt werden und die gemachten Erfahrungen sollen kommuniziert werden.

14 SICHERE BAUSTELLEN - 7 SICHERHEITS- PRINZIPIEN FÜR AUFTRAGNEHMER Einhaltung Verhalten Kompetenz Risikoanalyse Risiko- Beherrschung Berichten und Analysieren Alle geltenden lokalen rechts- und projektspezifische EHS Anforderungen müssen eingehalten werden Alle Mitarbeiter vor Ort müssen sich in einer korrekter und sichere Art und Weise an die vor Ort geltenden Regeln halten Alle Arbeiter müssen qualifiziert sein um die Arbeiten durchführen zu können und müssen vor Ort eingewiesen sein bevor die Arbeit durchgeführt wird. Die Risikobewertung muß für alle Tätigkeiten vorliegen. Es sind Maßnahmen zur Eingrenzung der Risiken beschrieben. Alle erforderlichen Maßnahmen zur Reduzierung der Risiken müssen umgesetzt werden und regelmäßig auf die Wirksamkeit geprüft werden. Der Auftragnehmer hat alle arbeitsbedingten Verletzungen, Beinahe Unfälle und unsichere Bedingungen zu melden und zu analysieren. Lektion gelernt Korrigierende und vorbeugende Maßnahmen sollen umgesetzt werden und die gemachten Erfahrungen sollen kommuniziert werden. ELEKTRISCHE SICHERHEIT BEST PRACTICE RICHTLINIEN ENTWURF Denis Voigtländer, Siemens AG, Mitglied AK Sicherheitskultur Best Practice Richtlinien für elektrische Sicherheit Die Wind Industrie hat das sichere Arbeiten in und bei eingeschalteten Windturbinen zu gewährleisten. Als Grundlage aller elektrischen Arbeiten gilt die EN und 2 Jede WTG ist als elektrischer Betriebsraum klassifiziert. Alle nicht getestet elektrischen Einrichtungen sind als Unterspannung stehend zu behandeln.

15 ELEKTRISCHE SICHERHEIT BEST PRACTICE RICHTLINIEN ENTWURF Die Fünf Sicherheitsregeln sind einzuhalten. Freischalten Spannungsfreiheit herstellen. Gegen Wiedereinschalten sichern Spannungsfreiheit prüfen mit entsprechendem Messwerkzeug. Wo möglich, erden und kurzschließen in Nähe der Arbeitsstelle Benachbarte und unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschanken. Die zu tragende Schutzausrüstung, gegen thermische Auswirkungen eines Störlichtbogens, muss der zu erwartenden Kurzschluss klasse entsprechen. Die Schutzkleidung darf nicht aus Feuer entflammbarem Material hergestellt sein (Polyester). ELEKTRISCHE SICHERHEIT BEST PRACTICE RICHTLINIEN ENTWURF Jede Person die Elektroarbeiten ausführt, muss mit der LOTO (Lock Out and Tag Out) Procedere nachweislich vertraut und geschult sein. Alle elektrotechnischen Arbeiten werden nur elektrisch unterwiesen Personen oder höherwertig Ausgebildeten Personen ausgeführt, nach EN Arbeiten an Anlagenteilen mit einer Nennspannung höher als 1000 V AC / 1500 DC werden nur von dafür ausgebildetem Personal durchgeführt. Besondere Umweltbedingungen sind zu beachten, insbesondere Kälte und Feuchtigkeit. Kondensationen in den elektrischen Anlagen können zu erheblichen und katastrophalen Fehlern führen. Für Personen mit Herzschrittmachern, metallischen Implantaten und Hörgeräten gilt in unmittelbarer Umgebung der Anlage erhöhte Unfallgefahr.

16 ELEKTRISCHE SICHERHEIT BEST PRACTICE RICHTLINIEN ENTWURF Während der elektrischen Inbetriebnahme und Zuschalten der Anlage gelten besondere Sicherheitsvorkehrungen und müssen dokumentiert werden. Besonders zu beachten ist: Im elektrischen Gefahrenbereich sind keine Personen in oder neben der Turbine erlaubt die nicht mit der Inbetriebnahme beauftragt sind. Alle Erdleitungen sind im Boden verlegt und die Kabeltrassen zu geschüttet Alle unter Spannung stehenden Anlagenteile sind Achtung Spannung oder Achtung Hochspannung gekennzeichnet Alle relevanten elektrischen Messungen sind vor der Erstinbetriebnahme erfolgt und dokumentiert (Erdungsmessung, Isolationsmessung). Alle Schaltschränke in der Turbine sind geschlossen und gesichert. LOTO Procedure wurde durchgeführt. ELEKTRISCHE SICHERHEIT BEST PRACTICE RICHTLINIEN ENTWURF Es sind nur die dafür vorgesehenen Arbeitsmittel einzusetzen. Es ist besonders auf Isolation und fehlerfreie Funktion der Werkzeuge zu achten. Messgeräte müssen kalibriert und mit Prüfdatum versehen sein. Elektrische Stecker und Kupplungen müssen den landesspezifischen Ausführungen entsprechen. Eine PE Verbindung im Stecksystem ist zu gewährleisten.

17 Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. ELEKTRISCHE SICHERHEIT REGULARIEN ZUR ELEKTISCHEN SICHERHEIT Siemens Company organizational tasks (rote Mappe) OvEFK Oberste Verantwortliche Elektrofachkraft VDE 0100 DIN EN German version DIN EN English version Person responsible for an electrical Anlagenbetreiber installation, Highest responsible electricaly Plant operator, skilled person owner, with main risk vefk nominated person in Verantwortliche control of an Anlagenverantw Elektrofachkraft electrical installation ortlicher Responsible electricaly skilled during work activities person EFK Elektrofachkraft electrical skilled person EFKffT Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten *skilled electrican for specified activities *skilled electrican for set tasks *skilled electrican for defined electrical work EuP Elektrisch unterwiesene Person instructed person Arbeitsverantwor tlicher Elektrofachkraft Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Elektrisch unterwiesene Person nominated person in control of a work activity skilled person (electrcially) Ausbildung EQR (Europäscher Qualifikationsrahmen) Level 7-8 Levele 5-6 Level 2-4 Siemens WP LV 1000V ACP (Appointed competend Person) LNP (Lead nominated person) project nominated NP (nominated person) SP (skilled person) HV 1000V SAP senior authorised Person not known not known not known Instructed person Level 1 IP (instructed person) Local requements and regulations *no clear translation available WORKING@2LEVELS DROPPED OBJECTS CAN KILL! Malte Greve, REETEC, Mitglied AK Sicherheitskultur IMPLEMENTATION OF ALL THREE SOLUTIONS = BEST WAY TO CONTROL HAZARDS! Technical Solutions Organisational Solutions Personal Solutions

18 DROPPED OBJECTS CAN KILL! IMPLEMENTATION OF ALL THREE SOLUTIONS = BEST WAY TO CONTROL HAZARDS! Technical Solutions Cover all openings on platforms, e.g. checkered plate, PVC cable enclosure, safety nets, temporary rubber seal along perimeter of tower wall Protect all tools & equipment against fall, e.g. tool lanyard, tie-down straps, tethers Safe WTG design (kick plates ) incl. Equipment / tool transport concepts WORKING@2LEVELS DROPPED OBJECTS CAN KILL! IMPLEMENTATION OF ALL THREE SOLUTIONS = BEST WAY TO CONTROL HAZARDS! Avoid/restrict/control work@2levels Implement Permit to work System Organisational Solutions Perform task spec. risk assessments, e.g. job hazard analysis Organize proper training Procedures & work concepts, e.g. work-free platform inbetween teams, lessons learnt from hazard observations, cross-sided working only

19 DROPPED OBJECTS CAN KILL! IMPLEMENTATION OF ALL THREE SOLUTIONS = BEST WAY TO CONTROL HAZARDS! Always use proper PPE Personal Solutions Ensure only competent technicians work in turbines Work in a safe way (Stop-think-act) Awareness / behaviour Housekeeping WIE WERDEN DIE ERGEBNISSE DES ARBEITSKREISES SICHERHEITSKULTUR BEI ENERCON ANGEWENDET? SAFETY@ENERCON Rüdiger Hassenpflug, ENERCON, Mitglied AK Sicherheitskultur Planung Produktion Bauphase und Service HSE - ENERCON Safe System of Work by EHS-Management Zentrale Idee dieses Systems: HSE Risiken beherrschen sichere Arbeitsumgebungen und -bedingungen gewährleisten

20 ENERCON SAFE SYSTEM OF WORK Sichere Planung & Vorbereitung sämtlicher Aktivitäten Safe System of Work Eindeutiges Orts- / Projektspezifisches Notfallmanagement Planung der Aktivitäten Vorbereitung der Aktivitäten Kommunikation Leistungsmessung Notfallplanung Kommunikation von Vorbeugungs- / Schutzmaßnahmen Regelmäßige Überwachung & Überprüfung der HSE Leistungen vor Ort Proaktiver Prozess im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung WIE WERDEN DIE ERGEBNISSE DES ARBEITSKREISES SICHERHEITSKULTUR BEI ENERCON ANGEWENDET? Best Practices Leitlinien für die Windindustrie KVP Safe System of Work Planung der Aktivitäten Vorbereitung der Aktivitäten Kommunikation Leistungsmessung Notfallplanung 7 Safety Principles Intern Contractor Supplier VDMA Working Group Ziel neben Energy for the world : Safety for the world!

21 ENERCON SAFE SYSTEM OF WORK BEISPIEL SAFE SYSTEM OF WORK & 7 SAFETY PRINCIPLES - IMPLEMENTIERUNG IN ALLEN BUSINESS UNITS (PRODUKTION, PM, SERVICE, ETC.) Umsetzung mit Bausteine des ENERCON Safe System of Work (Bsp.) Gefährdungsbeurteilungen Persönliche Schutzausrüstung Unterweisung Einweisung Inspektionen, Begehungen Notfallplan Kontinuierlicher Verbesserungsprozess NÄCHSTE SCHRITTE ZUR SICHERHEITS- KULTUR IN DER WINDINDUSTRIE Gordon Asser, NORDEX, Vorsitzender des AK Sicherheitskultur Internes Treffen der WEA-Hersteller am 13. November 2015, Uhr bei Vestas in Hamburg Erfahrungsaustausch mit der H&S Working Group von RenewableUK Bestätigung der Positionen zum Arbeiten auf zwei Ebenen (Working@2levels) Finalisierung der Best Practice Leitlinien zu Elektrischer Sicherheit (Electric Safety Best Practice Guidelines) Finale interne Diskussion der Best Practice Leitlinien für Sichere Baustellen (Civil Works Best Practice Guidelines) Diskussion der 7 Sicherheitsprinzipien für Auftragnehmer (7 Safe Subcontractor Principles) Definition der nächsten Themen für den AK (Funktionale Sicherheit)

22 NÄCHSTE SCHRITTE ZUR SICHERHEITS- KULTUR IN DER WINDINDUSTRIE Gordon Asser, NORDEX, Vorsitzender des AK Sicherheitskultur Großes Treffen bei GE in Salzbergen Ende Januar 2016 mit Gästen von Auftragnehmern und mindestens drei Unternehmen aus dem Bereich Bauarbeiten sowie aus den Bereichen Transport, Kran und Montage Finale Diskussion und Entscheidung der Best Practice Richtlinien zur Elektrischen Sicherheit und zu Sicheren Baustellen sowie der 7 Leitlinien für Auftragnehmer und der Positionen zum Arbeiten auf zwei Ebenen mit den Auftragnehmern Treffen der Vorsitzenden der EWEA Health & Safety Working Group, der Global Wind Organisation GWO, und der H&S Working Groups der Verbände AEE, DWIA, RenewableUK und VDMA Power Systems zur Vermeidung von Doppelarbeit und Aufgabenteilung VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT KONTAKT: JOHANNES SCHIEL, WINDENERGIE, VDMA POWER SYSTEMS, TEL.: , JOHANNES.SCHIEL@VDMA.ORG

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Role Play I: Ms Minor Role Card. Ms Minor, accountant at BIGBOSS Inc.

Role Play I: Ms Minor Role Card. Ms Minor, accountant at BIGBOSS Inc. Role Play I: Ms Minor Role Card Conversation between Ms Boss, CEO of BIGBOSS Inc. and Ms Minor, accountant at BIGBOSS Inc. Ms Boss: Guten Morgen, Frau Minor! Guten Morgen, Herr Boss! Frau Minor, bald steht

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Eine Betrachtung im Kontext der Ausgliederung von Chrysler Daniel Rheinbay Abstract Betriebliche Informationssysteme

Mehr

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 204 Telefax: (+49)

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Prozess Dimension von SPICE/ISO 15504 Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define

Mehr

Vision & Values. Leitlinien der Zusammenarbeit und Führung. Code of Teamwork and Leadership

Vision & Values. Leitlinien der Zusammenarbeit und Führung. Code of Teamwork and Leadership Vision & Values Leitlinien der Zusammenarbeit und Führung Code of Teamwork and Leadership Leitlinien der Zusammenarbeit und Führung Unsere Vision und Werte bilden die Orientierungsgrundlage für unser Verhalten

Mehr

August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln

August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln Ideas for the classroom 1. Introductory activity wer?, was?, wo?, wann?, warum? 2. Look at how people say farewell in German. 3. Look at how people

Mehr

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes.

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes. Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions S. 1 Welcome, and thanks for your participation Sensational prices are waiting for you 1000 Euro in amazon vouchers: The winner has the chance

Mehr

Vision and Values. Code of Teamwork and Leadership

Vision and Values. Code of Teamwork and Leadership Vision and Values Code of Teamwork and Leadership Leitlinien der Zusammenarbeit und Führung Unsere Vision und Werte bilden die Orientierungsgrundlage für unser Verhalten und Handeln im Unternehmen. Einheitliche

Mehr

20 Jahre. Ihr Partner für Veränderungsprozesse. Your Partner for Change. Your Partner for Change

20 Jahre. Ihr Partner für Veränderungsprozesse. Your Partner for Change. Your Partner for Change 100 C 70 M 10 K 55 M 100 Y Offset Your Partner for Change 20 Jahre Ihr Partner für Veränderungsprozesse Your Partner for Change Basel Bern Buchs Genf Luzern Lugano Schindellegi Zürich 20 Jahre im Dienst

Mehr

The poetry of school.

The poetry of school. International Week 2015 The poetry of school. The pedagogy of transfers and transitions at the Lower Austrian University College of Teacher Education(PH NÖ) Andreas Bieringer In M. Bernard s class, school

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for

Mehr

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GIS based risk assessment and incident preparation system Gregor Lämmel TU Berlin GRIPS joined research project TraffGo HT GmbH Rupprecht

Mehr

Operational Excellence with Bilfinger Advanced Services Plant management safe and efficient

Operational Excellence with Bilfinger Advanced Services Plant management safe and efficient Bilfinger GreyLogix GmbH Operational Excellence with Bilfinger Advanced Services Plant management safe and efficient Michael Kaiser ACHEMA 2015, Frankfurt am Main 15-19 June 2015 The future manufacturingplant

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel. Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist. Title >hardware/software< This art project reflects different aspects of work and its meaning for human kind in our

Mehr

2., erweiterte Auflage Haufe-Verlag 2007. 2., erweiterte Auflage, Hogrefe 06/2005. Handbuch Personalentwicklung/September 2004

2., erweiterte Auflage Haufe-Verlag 2007. 2., erweiterte Auflage, Hogrefe 06/2005. Handbuch Personalentwicklung/September 2004 Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 204 Fax: (+49) 21 96

Mehr

Training, Präsentation, Wettbewerb in der KNX city

Training, Präsentation, Wettbewerb in der KNX city Training, Presentation, Competition at KNX city Training, Präsentation, Wettbewerb in der KNX city SCHOOL AREA SCHOOL AREA Learn the basics of KNX and ETS from experienced KNX tutors in less than 0 minutes.

Mehr

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen BERLIN ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen Wünschen Sie, dass Ihre Träume weiter reisen? Unsere Zimmer und Suiten sind der perfekte Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen und die kleinen Details

Mehr

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 This diary has several aims: To show evidence of your independent work by using an electronic Portfolio (i.e. the Mahara e-portfolio) To motivate you to work regularly

Mehr

Notarielle Leistungen von unserem Büro in Berlin. Notarial Services. from our office in Berlin

Notarielle Leistungen von unserem Büro in Berlin. Notarial Services. from our office in Berlin Notarielle Leistungen von unserem Büro in Berlin Notarial Services from our office in Berlin Unsere Anwaltsnotare in Berlin betreuen deutsche und ausländische Klienten mit dem Fokus auf Gesellschaftsrecht

Mehr

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person?

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person? Reading tasks passend zu: Open World 1 Unit 4 (student s book) Through a telescope (p. 26/27): -Renia s exchange trip: richtig falsch unkar? richtig falsch unklar: Renia hat sprachliche Verständnisprobleme.

Mehr

Anforderung an Mobile Broadcast aus Sicht des Kunden

Anforderung an Mobile Broadcast aus Sicht des Kunden Anforderung an Mobile Broadcast aus Sicht des Kunden Medientage München 2006 Panel 6.8. University of St. Gallen, Switzerland Page 2 Anforderung an Mobile Broadcast aus Sicht des Kunden. Executive Summary

Mehr

Cable Tester NS-468. Safety instructions

Cable Tester NS-468. Safety instructions Cable Tester NS-468 Safety instructions Do not use the cable tester NS-468 if it is damaged. This device is only for use inside dry and clean rooms. This device must be protected from moisture, splash

Mehr

Risk-Managements for Installation, Maintenance and Reprocessing of Medical Devices

Risk-Managements for Installation, Maintenance and Reprocessing of Medical Devices Risk-Managements for Installation, Maintenance and Reprocessing of Medical Devices Laws, Guidelines and Standards Medizinproduktegesetz (MPG) Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MBetreibV) Sicherheitsplanverordnung

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

HOCHGERNER І PULTANLAGEN.

HOCHGERNER І PULTANLAGEN. HOCHGERNER І PULTANLAGEN. 2 Die Vision. Mit unserer Arbeit setzen wir raumgestalterische Akzente. Diese sind so vielfältig wie die Materialien, die wir verarbeiten. Und doch versuchen wir bei jedem Projekt,

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz ICICI Conference, Prague 1-2 October 2009 What I am going to tell you social innovation the EFQM Excellence model the development of quality

Mehr

Ingenics Project Portal

Ingenics Project Portal Version: 00; Status: E Seite: 1/6 This document is drawn to show the functions of the project portal developed by Ingenics AG. To use the portal enter the following URL in your Browser: https://projectportal.ingenics.de

Mehr

Delivering services in a user-focussed way - The new DFN-CERT Portal -

Delivering services in a user-focussed way - The new DFN-CERT Portal - Delivering services in a user-focussed way - The new DFN-CERT Portal - 29th TF-CSIRT Meeting in Hamburg 25. January 2010 Marcus Pattloch (cert@dfn.de) How do we deal with the ever growing workload? 29th

Mehr

EVERYTHING ABOUT FOOD

EVERYTHING ABOUT FOOD EVERYTHING ABOUT FOOD Fächerübergreifendes und projektorientiertes Arbeiten im Englischunterricht erarbeitet von den Teilnehmern des Workshops Think big act locally der 49. BAG Tagung EVERYTHING ABOUT

Mehr

Rollen im Participant Portal

Rollen im Participant Portal Rollen im Participant Portal Stand Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Welche Aufteilung existiert grundsätzlich im PP?...3 1.1 Organisation Roles:...3 1.2 Project Roles:...4 1.2.1 1st level: Coordinator

Mehr

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Britta Buschmann Englisch in Bewegung Spiele für den Englischunterricht auszug aus dem Originaltitel: Freeze Hör-/ und Sehverstehen Folgende Bewegungen werden eingeführt: run: auf der Stelle rennen

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

Umzüge m i t C l ü v e r. Clüver

Umzüge m i t C l ü v e r. Clüver Clüver m o v e s y o u Umzüge m i t C l ü v e r INTERNATIONALE M ÖBELTRANSPORTE Unsere Destination: Griechenland Eine Wohnortsverlegung ins Ausland ist immer eine anstrengende und aufregende Sache. Es

Mehr

Frequently asked Questions for Kaercher Citrix (apps.kaercher.com)

Frequently asked Questions for Kaercher Citrix (apps.kaercher.com) Frequently asked Questions for Kaercher Citrix (apps.kaercher.com) Inhalt Content Citrix-Anmeldung Login to Citrix Was bedeutet PIN und Token (bei Anmeldungen aus dem Internet)? What does PIN and Token

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

Continuous Auditing eine gut gemeinte aber schlechte Idee kommt zurück

Continuous Auditing eine gut gemeinte aber schlechte Idee kommt zurück Continuous Auditing eine gut gemeinte aber schlechte Idee kommt zurück Michel Huissoud Lic.iur, CISA, CIA 5. November 2012 - ISACA/SVIR-Fachtagung - Zürich Überwachung Continuous Monitoring Continuous

Mehr

ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version 6.1.2. ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2

ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version 6.1.2. ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2 ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version 6.1.2 Seiten 2-4 ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2 Pages 5/6 BRICKware for Windows ReadMe 1 1 BRICKware for Windows, Version

Mehr

German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker)

German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker) German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker) Goal Students will learn about the physical geography of Germany,

Mehr

Leading the innovation in the traditional field of Constructions. C. Chiti, Technical Director Knauf Italy

Leading the innovation in the traditional field of Constructions. C. Chiti, Technical Director Knauf Italy Leading the innovation in the traditional field of Constructions C. Chiti, Technical Director Knauf Italy 1 The Knauf Group The Knauf Group today is one of the leading companies in the building materials

Mehr

Hotel- und Objektausstattung Bedding products for hotels and contract business

Hotel- und Objektausstattung Bedding products for hotels and contract business Hotel- und Objektausstattung Bedding products for hotels and contract business Paradies Bettwaren für den guten Schlaf Paradies bedding products for a good night s sleep Seit mehr als 150 Jahren wird die

Mehr

IngE. Das Netzwerk für Frauen in technischen und Ingenieurberufen bei E.ON An E.ON network for women in technical and engineering professions

IngE. Das Netzwerk für Frauen in technischen und Ingenieurberufen bei E.ON An E.ON network for women in technical and engineering professions Frauen machen Technik Women making technology IngE Das Netzwerk für Frauen in technischen und Ingenieurberufen bei E.ON An E.ON network for women in technical and engineering professions Ihre Energie gestaltet

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

Mash-Up Personal Learning Environments. Dr. Hendrik Drachsler

Mash-Up Personal Learning Environments. Dr. Hendrik Drachsler Decision Support for Learners in Mash-Up Personal Learning Environments Dr. Hendrik Drachsler Personal Nowadays Environments Blog Reader More Information Providers Social Bookmarking Various Communities

Mehr

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities Györ, 5th December 2007 Key regions + perifary for surveys Background objectives CENTROPE needs a strategy

Mehr

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Willy Müller - Open Cloud Day 19.6.2012 2 Plug and Cloud? 3 The plug tower BPaaS Software SaaS Platform PaaS Storage/ Computing IaaS Internet Power grid 4

Mehr

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor Abstract The thesis on hand deals with customer satisfaction at the example of a building subcontractor. Due to the problems in the building branch, it is nowadays necessary to act customer oriented. Customer

Mehr

Software development with continuous integration

Software development with continuous integration Software development with continuous integration (FESG/MPIfR) ettl@fs.wettzell.de (FESG) neidhardt@fs.wettzell.de 1 A critical view on scientific software Tendency to become complex and unstructured Highly

Mehr

Praktikum Entwicklung von Mediensystemen mit ios

Praktikum Entwicklung von Mediensystemen mit ios Praktikum Entwicklung von Mediensystemen mit ios WS 2011 Prof. Dr. Michael Rohs michael.rohs@ifi.lmu.de MHCI Lab, LMU München Today Heuristische Evaluation vorstellen Aktuellen Stand Software Prototyp

Mehr

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense)

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Verben werden durch das Anhängen bestimmter Endungen konjugiert. Entscheidend sind hierbei die Person und der Numerus

Mehr

IBM Security Lab Services für QRadar

IBM Security Lab Services für QRadar IBM Security Lab Services für QRadar Serviceangebote für ein QRadar SIEM Deployment in 10 bzw. 15 Tagen 28.01.2015 12015 IBM Corporation Agenda 1 Inhalt der angebotenen Leistungen Allgemeines Erbrachte

Mehr

FOR ENGLISCH VERSION PLEASE SCROLL FORWARD SOME PAGES. THANK YOU!

FOR ENGLISCH VERSION PLEASE SCROLL FORWARD SOME PAGES. THANK YOU! FOR ENGLISCH VERSION PLEASE SCROLL FORWARD SOME PAGES. THANK YOU! HELPLINE GAMMA-SCOUT ODER : WIE BEKOMME ICH MEIN GERÄT ZUM LAUFEN? Sie haben sich für ein Strahlungsmessgerät mit PC-Anschluss entschieden.

Mehr

Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas. Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR)

Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas. Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR) Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas in cooperation with Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR) Our idea: Fachbereich Wirtschaft, Verwaltung und Recht Simple strategies of lifelong

Mehr

TPI NEXT applied for medical. AQSF Fachgruppe Medizintechnik

TPI NEXT applied for medical. AQSF Fachgruppe Medizintechnik TPI NEXT applied for medical AQSF Fachgruppe Medizintechnik About b-quality 2 Ziele und Anforderungen von Testprozessen Testprozesse (sollen) - Fehler finden - Schwachstellen aufdecken Anforderungen an

Mehr

Porsche Consulting. Operational excellence successful processes from the automotive industry and their applications in medical technology

Porsche Consulting. Operational excellence successful processes from the automotive industry and their applications in medical technology Porsche Consulting Operational excellence successful processes from the automotive industry and their applications in medical technology Especially crucial in medical technology: a healthy company. Germany

Mehr

Kompetenz in technischen Prozessen Competence in technical processes

Kompetenz in technischen Prozessen Competence in technical processes Kompetenz in technischen Prozessen Competence in technical processes Gemeinsam spitze On top together Die Herausforderungen des globalen Marktes sind vielfältig, jede für sich aber sehr speziell. Genau

Mehr

Critical Chain and Scrum

Critical Chain and Scrum Critical Chain and Scrum classic meets avant-garde (but who is who?) TOC4U 24.03.2012 Darmstadt Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com TOC4U 24.03.2012 Darmstadt Wolfram Müller 20 Jahre Erfahrung aus 530 Projekten

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= How to Disable User Account Control (UAC) in Windows Vista You are attempting to install or uninstall ACT! when Windows does not allow you access to needed files or folders.

Mehr

Dun & Bradstreet Compact Report

Dun & Bradstreet Compact Report Dun & Bradstreet Compact Report Identification & Summary (C) 20XX D&B COPYRIGHT 20XX DUN & BRADSTREET INC. - PROVIDED UNDER CONTRACT FOR THE EXCLUSIVE USE OF SUBSCRIBER 86XXXXXX1. ATTN: Example LTD Identification

Mehr

Code of Conduct Our Values

Code of Conduct Our Values Code of Conduct Our Values Code of Conduct Our Values The personal values and many standards determine our daily conduct vis-à-vis our work colleagues, business partners and customers. This is why there

Mehr

VPPR Stab Sicherheit, Gesundheit und Umwelt Safety, Security, Health and Environment. Laser which rules apply in Switzerland?

VPPR Stab Sicherheit, Gesundheit und Umwelt Safety, Security, Health and Environment. Laser which rules apply in Switzerland? Laser which rules apply in Switzerland? ETH Zürich KT/07.07.2008 When in danger say STOP! VPPR Laser classes Class 1 Eye safe < 0.39 mw Class 1M Eye safe without optical instruments 400 700 nm < 0.39 mw

Mehr

Im Abseits der Netze Dezentrale Energieversorgung in Entwicklungsländern Bonn / 10.01.2011

Im Abseits der Netze Dezentrale Energieversorgung in Entwicklungsländern Bonn / 10.01.2011 PRODUCTIVE USE OF ELECTRICITY (PRODUSE) A Manual for Practitioners Im Abseits der Netze Dezentrale Energieversorgung in Entwicklungsländern Bonn / 10.01.2011 Benjamin Attigah GIZ - Energy for Sustainable

Mehr

Beschwerdemanagement / Complaint Management

Beschwerdemanagement / Complaint Management Beschwerdemanagement / Complaint Management Structure: 1. Basics 2. Requirements for the implementation 3. Strategic possibilities 4. Direct Complaint Management processes 5. Indirect Complaint Management

Mehr

Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣

Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣 Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣 Bereits zum fünften Mal sind wir von der Bosch Gruppe mit dem Bosch Global Supplier Award ausgezeichnet worden. Damit wurden erneut

Mehr

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences

Mehr

Firma, Adresse: Company, Adress. Namen der verantwortlichen für die Qualitätssicherung: Names of resposible person for quality assurance:

Firma, Adresse: Company, Adress. Namen der verantwortlichen für die Qualitätssicherung: Names of resposible person for quality assurance: Firma, Adresse: Company, Adress Namen der verantwortlichen für die Qualitätssicherung: Names of resposible person for quality assurance: 1. Qualitätsnachweis Quality control Werden Prüfunterlagen systematisch

Mehr

Software Engineering und Projektmanagement 2.0 VO

Software Engineering und Projektmanagement 2.0 VO Software Engineering und Projektmanagement 2.0 VO Inhalte der Einheit Was ist Usability? Wieso ist Usability wichtig? Vorlesung 2009W Usability Engineering (Christoph Wimmer) Sicherheit in der Softwareentwicklung

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

job and career at CeBIT 2015

job and career at CeBIT 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at CeBIT 2015 Marketing Toolkit DE / EN 1 Inhalte Smart Careers in DIGITAL BUSINESS 1 Logo Seite 3 2 Signatur Seite 4 3 Ankündigungstext

Mehr

O N E SOLUTION. VIS//ON Overview Module Datacenter and Cablemanagement. VIS//ON Übersicht Module Datacenter und Kabelmanagement

O N E SOLUTION. VIS//ON Overview Module Datacenter and Cablemanagement. VIS//ON Übersicht Module Datacenter und Kabelmanagement O N E SOLUTION VIS//ON Overview Module Datacenter and Cablemanagement VIS//ON Übersicht Module Datacenter und Kabelmanagement Ü B E R S C H R I F T A R T I K E L I N N E N S E I T E C O M PA N Y OVERV

Mehr

Messer und Lochscheiben Knives and Plates

Messer und Lochscheiben Knives and Plates Messer und Lochscheiben Knives and Plates Quality is the difference Seit 1920 Since 1920 Quality is the difference Lumbeck & Wolter Qualität, kontinuierlicher Service und stetige Weiterentwicklung zeichnen

Mehr

Der Wetterbericht für Deutschland. Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town.

Der Wetterbericht für Deutschland. Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town. Der Wetterbericht für Deutschland Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town. Es ist sehr heiß in Berlin und es donnert und blitzt in Frankfurt. Es ist ziemlich neblig

Mehr

2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3

2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3 page Edward Martin, Institut für Anglistik, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz 2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3 3 German sentence analysed in colour coding;

Mehr

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up Contents 5d 5e 5f 5g Interaction Flow / Process Flow Structure Maps Reference Zone Wireframes / Mock-Up 5d Interaction Flow (Frontend, sichtbar) / Process Flow (Backend, nicht sichtbar) Flow Chart: A Flowchart

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

Aufnahmeuntersuchung für Koi

Aufnahmeuntersuchung für Koi Aufnahmeuntersuchung für Koi Datum des Untersuchs: Date of examination: 1. Angaben zur Praxis / Tierarzt Vet details Name des Tierarztes Name of Vet Name der Praxis Name of practice Adresse Address Beruf

Mehr

DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG. Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION

DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG. Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION IHR REFERENT Gridfusion Software Solutions Kontakt: Michael Palotas Gerbiweg

Mehr

CARE DESIGN HOMECARE NICOLE MELANIE ANDREA

CARE DESIGN HOMECARE NICOLE MELANIE ANDREA CARE DESIGN HOMECARE NICOLE MELANIE ANDREA BEDS Nicole TECHNISCHE DATEN Außenabmessung / outside dimension 100 x 206 cm AFFORDAB QUALITÄT PRE Liegefläche / mattress base 90 x 200 cm 4geteilte Liegefläche

Mehr

Kongsberg Automotive GmbH Vehicle Industry supplier

Kongsberg Automotive GmbH Vehicle Industry supplier Kongsberg Automotive GmbH Vehicle Industry supplier Kongsberg Automotive has its HQ in Hallbergmoos, 40 locations worldwide and more than 10.000 employees. We provide world class products to the global

Mehr

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 Engineering & IT Consulting GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 IT DIVISION CATIA V5 DEPARTMENT Mobile: +49(0)176 68 33 66 48 Tel.: +49(0)40

Mehr

Documentation TYC. Registration manual. Registration and Login. issued 1. April 2013 by EN changed 11. June 2015 by EN version 1 status finished

Documentation TYC. Registration manual. Registration and Login. issued 1. April 2013 by EN changed 11. June 2015 by EN version 1 status finished Documentation TYC Registration manual Registration and Login issued 1. April 2013 by EN changed 11. June 2015 by EN version 1 status finished Content 1 Registration... 3 2 Login... 4 2.1 First login...

Mehr

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine 1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy

Mehr

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1 elearning The use of new multimedia technologies and the Internet to improve the quality of learning by facilitating access to resources and services as well as remote exchange and collaboration. (Commission

Mehr

LABOr: Europäisches Knowledge Centre zur beruflichen Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Lernbehinderungen

LABOr: Europäisches Knowledge Centre zur beruflichen Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Lernbehinderungen Beschäftigung von Menschen mit Lernbehinderungen EUR/01/C/F/RF-84801 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: LABOr: Europäisches Knowledge Centre zur beruflichen Ausbildung und Beschäftigung von Menschen

Mehr

USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista

USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista Hinweis: Für den Downloader ist momentan keine 64 Bit Version erhältlich. Der Downloader ist nur kompatibel mit 32 Bit Versionen von Windows 7/Vista. Für den Einsatz

Mehr

Directions. Trouble shooting

Directions. Trouble shooting Betriebsanleitung 1. Legen Sie die Uhr mit der Vorderwand auf den Tisch und öffnen Sie die Rückwand des Uhrengehäuses (A). 2. Entfernen Sie das Papier welches zwischen die Rückwand und Tonfeder geklemmt

Mehr

Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg 15.10. - 17.10. 2015

Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg 15.10. - 17.10. 2015 Event-UG (haftungsbeschränkt) DSAV-event UG (haftungsbeschränkt) Am kleinen Wald 3, 52385 Nideggen Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg 15.10. - 17.10. 2015 Ladies

Mehr

Ein Schritt von zu Hause zur Arbeit

Ein Schritt von zu Hause zur Arbeit Ein Schritt von zu Hause zur Arbeit 2011-1-TR1-LEO05-28158 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Projekttyp: Jahr: 2011 Status: Marketing Text: Ein Schritt von zu Hause zur Arbeit 2011-1-TR1-LEO05-28158

Mehr

International Rollout of the ITIL Oriented IS Organization Success Story. Version Final January 2013

International Rollout of the ITIL Oriented IS Organization Success Story. Version Final January 2013 International Rollout of the ITIL Oriented IS Organization Success Story Version Final January 2013 Success Story (1) Project Client Contact International Rollout of the ITIL Oriented IS Organization Evonik

Mehr

COSMOS-Portal - Benutzerhandbuch

COSMOS-Portal - Benutzerhandbuch COSMOS-Portal - Benutzerhandbuch Erstellt von: Christian Reimers Version: draft1 (Nov. 2008) Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Startseite des COSMOS Portals Registrierung Anmeldung (Log in) Reiter Home

Mehr