Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013"

Transkript

1 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Urkundeninhaber: Labor Dr. Fenner und Kollegen Medizinisches Versorgungszentrum für Labormedizin und Humangenetik GmbH Bergstr. 14, Hamburg Untersuchungen im Bereich: Medizinische Laboratoriumsdiagnostik Untersuchungsgebiete: Klinische Chemie Immunologie Humangenetik (Molekulare Humangenetik, Zytogenetik) Mikrobiologie Virologie Transfusionsmedizin Untersuchungsarten: Agglutinationsteste Chromatographie (Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), Immunchromatographie (IC)) Chromosomenanalyse Durchflusszytometrie (inkl. Partikeleigenschaftsbestimmung) Elektrochemischen Untersuchungen Elektrophorese Fortsetzung nächste Seite Seite 1 von 25

2 Innerhalb der mit */** gekennzeichneten Untersuchungsbereiche ist dem medizinischen Laboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS bedarf, * die freie Auswahl von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Untersuchungsverfahren gestattet. ** die Modifizierung sowie Weiter- und Neuentwicklung von Untersuchungsverfahren gestattet. Die aufgeführten Untersuchungsverfahren sind beispielhaft. Das medizinischen Laboratorium verfügt über eine aktuelle Liste aller Untersuchungsverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich. Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 2 von 25

3 Fortsetzung Untersuchungsarten: Empfindlichkeitstestungen von Bakterien und Pilzen Keimidentifizierung Koagulometrie Kulturelle Untersuchungen Ligandenassays Mikroskopie Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren) Qualitative Untersuchungen (einfache) mit visueller Auswertung Spektrometrie (Atomabsorptionsspektrometrie (AAS), IR-Spektrometrie, Nephelometrie, Photometrie, Reflektrometrie / Trägergebundene Untersuchungsverfahren, Turbidimetrie) Zellfunktionsteste Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 3 von 25

4 Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie Untersuchungsart: Chromatographie (Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS))** Buprenorphin, Norbuprenorphin Urin GC/MS Mirtazapin Serum GC/MS Cannabis-Metabolit THC-COOH (qual.) Urin GC/MS Barbiturate (qual.) Urin GC/MS qualitative Bestimmung von Amphetaminen, Benzodiazepinen, Opiaten, Methadno, Trizyklischen Antidepressiva, Cocain, Designerdrogen und sonstigen Medikamenten z.b. Analgetika, Psychopharmake, Hypnotika, Phenothiazine Urin GC/MS Olanzapin Serum / Plasma GCMS Valproinat Serum / Plasma GCMS Levetiracetam Serum / Plasma GC/MS Drogen: Morphin Codein Dihydrocodein Monoacethylmorphin Benzoylecgonin Speichel GC/MS Untersuchungsart: Chromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC))** 10-Hydroxycarbazepin, Serum, Plasma HPLC Oxcarbazepin 5-Hydroxyindolessigsäure 24-Stunden-Urin HPLC Amiodaron, Desethylamiodaron Serum, Plasma HPLC Amitriptylin Serum, Plasma HPLC Nortriptylin Beta-Carotin Serum, Plasma HPLC Carbamazepin Serum, Plasma HPLC Carbamazepinepoxid Serum, Plasma HPLC Clomipramin Serum, Plasma HPLC Norclomipramin Clozapin Serum, Plasma HPLC Desmethylclozapin Desipramin Serum, Plasma HPLC Ethosuximid Serum, Plasma HPLC Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 4 von 25

5 HbA1c EDTA-Blut HPLC Homocystein Serum, Plasma, Citratblut HPLC Homovanillinmandelsäure 24-Stunden-Urin HPLC Imipramin Serum, Plasma HPLC Katecholamine 24-Stunden-Urin HPLC (Adrenalin, Dopamin, Noradrenalin) Lamotrigin Serum, Plasma HPLC Maprotelin Serum /Plasma HPLC Metanephrin Urin HPLC Normetanephrin Urin HPLC Phenobarbital Serum / Plasma HPLC Phenytoin Serum / Plasma HPLC Primidon Serum / Plasma HPLC Quetiapin Serum / Plasma HPLC reduziertes Glutathion EDTA-Blut HPLC Serotonin Serum, EDTA-Blut HPLC Sultiam Serum, Plasma HPLC Trimipramin Serum / Plasma HPLC Tryptophan Serum HPLC Vanillinmandelsäure 24h Sammelurin HPLC Vitamin A Serum HPLC Vitamin B1 EDTA-Blut HPLC Vitamin B2 EDTA-Blut HPLC Vitamin B6 Serum, Plasma HPLC Vitamin C EDTA-Plasma HPLC Vitamin E Serum HPLC Zonisamid Serum HPLC Untersuchungsart: Durchflusszytometrie (inkl. Partikeleigenschaftsbestimmungen)** Hämatokrit EDTA-Blut Partikel-/Zellzählung mittels Impedanz-Methode (Widerstandsänderungsmessung) und weitere Berechnung MCV MCH MCHC EDTA-Blut Berechnung aus Mittelwerten der Erythrozytenmessung und der Hämoglobinbestimmung Retikulozyten EDTA-Blut Flowzytometrie mittels Halbleiterlaser Retikulozyten-Hb (Ret-HE) EDTA-Blut Flowzytometrie mittels Halbleiterlaser Blutzellen - Erythrozyten - Thrombozyten EDTA-Blut Citrat-Blut Partikel-/Zellzählung mittels Impedanz-Methode (Widerstandsänderungsmessung) und weitere Berechnung Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 5 von 25

6 Blutzellen - Leukozyten - Monozyten - Lymphozyten - Granulozyten - Leukozytenvorstufen - Eosinophile - Normoblasten - Thrombozyten - Basophile EDTA-Blut Flowzytometrie mittels Halbleiterlaser Untersuchungsart: Elektrochemische Untersuchungen** Chlorid Serum, Urin Ionensensitive Elektroden Kalium Serum, Urin Ionensensitive Elektroden Natrium Serum, Urin Ionensensitive Elektroden ph-wert (Drogensuchtest) Urin ph-meter ph-wert Urin Messung mittels ph-elektrode Untersuchungsart: Elektrophorese** Eiweißelektrophorese Serum Kapillarzonenelektrophorese Oligoklonales IgG Serum und Liquor isoelektrische Fokussierung und Immunfixationselektrophorese SDS-Elektrophorese Urin Zonenelektrophorese Alpha1-Antitrypsin- Phänotypisierung Serum isoelektrische Fokussierung und Immunfixationselektrophorese Bence-Jones-Protein Urin Zonenelektrophorese CDT (Carbohydrase-defizientes Serum Kapillarzonenelektrophorese Transferrin) Paraproteine Serum Immunfixationselektrophorese Paraproteine Urin Immunfixationselektrophorese Untersuchungsart: Koagulometrie** Abgeleitetes Fibrinogen Citrat-Plasma Bestimmung der Konzentration durch Messung der Trübungsänderung im Gerinnungstest und Akt. Partielle Thromboplastinzeit (aptt) APC-Resistenz durch Messung der aptt mit/ohne Zugabe von aktiviertem Protein C (APC) Faktor VIII (VIII: C)-Aktivität Citrat-Plasma Citrat-Plasma Citrat-Plasma Vergleich mit einer Standardkurve Bestimmung der Gerinnungszeit in Sekunden Bestimmung der Gerinnungszeit und Berechnung einer Ratio Bestimmung der Partiellen Thromboplastinzeit nach Inkubation mit entsprechendem Faktor-Mangel- Plasma Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 6 von 25

7 Lupus-Antikoagulanz qualitativ Citrat-Plasma Bestimmung der Gerinnungszeit mit einem spezifischen Reagenz und Bezug auf ein Normalplasma Protein C-Aktivität Citrat-Plasma Bestimmung der Protein C-Aktivität mittels chromogenem Substrat über die Aktivierung von Protein C (Absorptionsmessung) Protein S-Aktivität Citrat-Plasma Bestimmung über Messung der Trübungszunahme Thrombinzeit Citrat-Plasma Bestimmung der Gerinnungszeit in Sekunden Thromboplastinzeit (Quick) Citrat-Plasma Bestimmung der Gerinnungszeit in Sekunden, Bezug auf ein Normalplasma Fibrinogen nach Claus Citrat-Plasma Untersuchungsart: Ligandenassays** Amphetamine Urin Enzymimmunoassay Barbiturate Urin Enzymimmunoassay Benzodiazepine Urin Enzymimmunoassay Cannabis Urin Enzymimmunoassay Cocain Urin Enzymimmunoassay Cyclosporin EDTA-Blut Enzymimmunoassay DHEAS Serum, Plasma Immunoassay Digitoxin Serum, Plasma Immunoassay Digoxin Serum Immunoassay Cyclosporin EDTA-Blut Enzymimmunoassay Ethylglucuronid Urin Enzymimmunoassay Ferritin Serum Immunoassay Folsäure Serum Immunoassay Gentamycin Serum, Plasma Fluoreszenzpolarisation Methadon als EDDP Urin Enzymimmunoassay Opiate Urin Enzymimmunoassay Pankreatische Elastase Stuhl Enzymimmunoassay Tacrolimus EDTA-Blut Immunoassay Theophyllin Serum, Plasma Enzymimmunoassy Troponin I Ultra Serum, Plasma Immunoassay Vitamin B12 Serum, Plasma Immunoassay Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 7 von 25

8 Untersuchungsart: Mikroskopie** Blutzellen - Leukozyten - Erythrozyten - Thrombozyten Liquor, EDTA-Blut Mikroskopische Zählkammerzählung Blutzellen - Monozyten - Lymphozyten - Granulozyten - Leukozytenvorstufen - Eosinophile - Basophile - Normoblasten - Erythrozyten - Thrombozyten Liquorzellen EDTA-Blut, Liquor Mikroskopische Beurteilung eines gefärbten Blutausstriches oder eines Zytozentrifugates (Pappenheimfärbung) Bronchoalveolare Zellen Bronchoalveoläre Lavage Mikroskopische Zählkammerzählung Differentialzellbild Liquor, Bronchoalveoläre Lavage Mikroskopische Beurteilung eines gefärbten Blutausstriches oder eines Zytozentrifugates (Pappenheimfärbung) Punktate (Mikroskopische Punktat Mikroskopie Untersuchung) Urinsediment Nativ-Urin Automatisierte Mikroskopie Untersuchungsart: Spektrometrie (Atomabsorptionsspektrometrie (AAS))** Blei EDTA-Blut, Serum AAS Blei Urin AAS Cadmium EDTA, Serum, Urin AAS Chrom Urin, Serum, EDTA-Blut, AAS Erythrozyten Kupfer Serum AAS Kupfer Urin AAS Selen Serum AAS Zink Serum, EDTA-Blut AAS Zink Urin AAS Untersuchungsart: Spektrometrie (Nephelometrie)** Albumin Urin Endpunkt-Nephelometrie Albumin, IgG, IgA, IgM Liquor, Serum Endpunkt-Nephelometrie Alpha-1-Antitrypsin Serum Endpunkt-Nephelometrie Coeruloplasmin Serum Endpunkt-Nephelometrie Cystatin C Serum Endpunkt-Nephelometrie Haptoglobin Serum Endpunkt-Nephelometrie hoch sensitives CRP Serum, EDTA-Blut VLinIntegral-Nephelometrie Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 8 von 25

9 Lipoprotein (a) Serum Endpunkt-Nephelometrie Löslicher Transferrinrezeptor Serum Endpunkt-Nephelometrie STFR-Ferritin Serum, Heparin-Plasma Berechnung lösl. Transferrinrezeptor/Log Ferritin Untersuchungsart: Spektrometrie (Photometrie)** ACE Serum, Liquor Photometrie Albumin Serum, Plasma Photometrie Alkalische Phosphatase Serum, Plasma Photometrie Ammoniak EDTA-Plasma Photometrie Amylase Serum, Plasma, Urin Photometrie Bilirubin ges., direkt u. indirekt Serum, Plasma Photometrie Calcium Serum, Plasma Photometrie Cholesterin Serum, Plasma Photometrie Cholinesterase CHE Serum, Plasma Photometrie C-reaktives Protein Serum, Plasma Photometrie Creatinin Serum, Plasma Photometrie Creatinin Urin Photometrie Creatinin-Clearence Serum, Urin Berechnung Creatininkinase CK Serum, Plasma Photometrie Creatininkinase CK-MB Serum, Plasma Photometrie Eisen Serum, Plasma, Photometrie Gamma-GT Serum, Plasma Photometrie Protein C-Aktivität Citrat-Plasma Photometrie, Aktivitätsbestimmung mit chromogenem Substrat Antithrombin Citrat-Plasma Photometrie, Aktivitätsbestimmung mit chromogenem Substrat Ethanol Serum / Plasma / Urin Photometrie Gesamt-Eiweiß Serum, Plasma Photometrie Gesamt-Eiweiß Urin, Liquor Photometrie GLDH Serum, Plasma Photometrie Glucose Serum, Plasma, Urin, Liquor Photometrie GOT Serum, Plasma Photometrie GPT Serum, Plasma Photometrie Hämoglobin EDTA-Blut Photometrie nach Lyse der Erythrozyten Harnsäure Serum, Plasma, Urin Photometrie Harnstoff Serum, Plasma, Urin Photometrie HBDH Serum, Plasma Photometrie HDL-Cholesterin Serum, Plasma Photometrie Laktat Plasma, Liquor Photometrie LDH Serum Photometrie LDL (Direktmessung) + Berechnung Serum, Plasma Photometrie Lipase Serum, Plasma Photometrie Makro-CK Typ I Serum, Plasma Photometrie Magnesium Serum, Plasma Photometrie Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 9 von 25

10 Phosphat, anorganisch Serum, Plasma, Urin Photometrie Rheumafaktor Serum Photometrie Saure Phosphatase Serum Photometrie Triglyceride Serum, Plasma Photometrie Urinstatus Urin Photometrie Calcium Serum Flammenphotometrie Calcium Urin Flammenphotometrie Kalium Urin Flammenphotometrie Lithium Serum, Plasma Flammenphotometrie Blutkörperchen- Senkungsgeschwindigkeit EDTA-Blut Citrat-Blut Messung von elektrischen Impulsen Untersuchungsart: Spektrometrie (Turbidimetrie)** D-Dimere-Konzentration Citrat-Plasma Turbidimetrie IgA Serum, Plasma Turbidimetrie IgG Serum, Plasma Turbidimetrie IgM Serum, Plasma Turbidimetrie Transferrin Serum, Plasma Turbidimetrie Untersuchungsart: Spektrometrie (Reflektrometrie / Trägergebundene Untersuchungsverfahren) Schwangerschaftstest Urin Teststreifen-Methode (manuell) Untersuchungsgebiet: Immunologie Untersuchungsart: Durchflusszytometrie** T-Lymphozytenpopulationen, B- EDTA-Blut, Heparin-Blut, BAL Durchflusszytometrische Lymphozyten, NK-Zellen Zellzahlbestimmung Untersuchungsart: Ligandenassays** 17-Beta- Oestradiol Serum, Plasma Immunoassay 25-Hydroxy-Cholecalciferol Serum, Plasma Chemilumineszenzt ACTH EDTA-Plasma Chemielumineszenz Alpha-Fetoprotein Serum, Fruchtwasser Immunoassay CCP-IgG, cyclisches citrulliniertes Serum, Plasma Enzymimmunoassay Protein Auto-Antikörper gegen: M2 SLA/LP LKM Glomeruläre Basalmembran Nukleosomen Serum, Plasma Enzymimmunoassay Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 10 von 25

11 β2-glykoprotein-ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay Auto-Antikörper gegen: M2 SLA/LP LKM Laktoferrin, BPI, Cathepsin G Elastase Glomeruläre Basalmembran Nukleosomen Myeloperoxidase Proteinase 3 Anti-Parietalzell-Ak Serum, Plasma, Liquor Enzymimmunoassay Auto-Antikörper gegen: Myeloperoxidase Proteinase 3 Auto-Antikörper gegen: SSA SSB nrnp/sm Sm Scl-70 Jo-1 ndns Auto-Antikörper gegen: ANA Glatte Muskulatur, Parietalzellen Bindegewebe, Leberzellmembran Gallencanuculi, ANCA, Herzmuskulatur, Skelettmuskulatur, IDNS, Hu-, Ri-, Yo-Ak Serum, Plasma Serum, Plasma, Liquor Serum, Plasma Enzymimmunoassay Enzymimmunoassay indirekte Immunfluoreszenz Glomeruläre Basalmembran, Tubuläre Basalmembran, Alveoläre Basalmembran, Endomysium, Serum, Plasma indirekte Immunfluoreszenz Hu-, Yo-, Ri-, Ma2-, Ma1-, Amphiphysin- und CV2-Antikörper Serum, Plasma indirekte Immunfluoreszenz Auto-Ak gegen Histone Serum, Plasma EIA Inselzell-Antikörper Serum, Plasma EIA Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 11 von 25

12 Hu-, Yo-, Ri-, Ma2-, Ma1-, Serum Immunoblot Amphiphysin- und CV2-Antikörper Beta-Amyloid Liquor Enzymimmunoassay Beta-HCG Serum Immunoassay CA 15-3 Serum, Plasma Immunfluoreszenz CA 19-9 Serum, Plasma Immunfluoreszenz CA125 Serum, Plasma Immunfluoreszenz Calcitonin Serum Chemielumineszenz Calprotectin Serum EIA Cardiolipin-IgG-, IgM-Antikörper Serum, Plasma Enzymimmunoassay CEA Serum Immunoassay Chromogranin A Serum Immunfluoreszenz Cortisol Serum Immunoassay C-Peptid Serum Immunoassay Cyfra 21-1 Serum, Plasma Immunfluoreszenz Extrahierbare nukleäre AK Serum, Plasma, Punktat Enzymimmunoassay FSH Serum Immunoassay FT3 Serum Immunoassay FT4 Serum, Plasma Immunoassay Gliadin-IgG-/IgA-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay Hämoglobin-Haptoglobin-Komplex Stuhl EIA Hämoglobin Stuhl EIA IgE, Gesamt Serum, Plasma FEIA IGF (Somatomedin C) Serum, Plasma Immunoenzymometrischer Assay Insulin Serum Immunoassay Luteotropes Hormon, LH Serum Immunoassay NSE Serum, Pleurapunktat, Ascitis- Chemilumineszenz Flüssigkeit, Liquor Ostase Serum Chemielumineszenz Parathormon Serum, EDTA-Plasma Chemilumineszenz Phospho-Tau im Liquor Liquor Enzyimmunoassay Procalcitonin Serum, Plasma Immunfluoreszenz Progesteron Serum Immunoassay Prolaktin Serum Immunoassay PSA, CPSA, freies PSA (Berechnung) Serum Immunoassay Renin EDTA-Plasma Chemielumineszenz Rheumafaktor IgA, IgM Serum, Plasma Enzymimmunoassay SCC Serum Immunfluoreszenz Schilddrüsen-AK TPO/TAK Serum, Plasma Immunoassay Sekretorisches IgA Stuhl, Speichel EIA Somatotropes Hormon (Human Serum Chemilumineszenztest Growth Hormon) spez. IgE gegen eine Vielzahl von Serum, Plasma FEIA Gruppen- und Einzelallergenen Tau-Protein Liquor Enzymimmunoassay Thyreoglobulin Serum Immunfluoreszenz Testosteron Serum Immunoassay Transglutaminase-IgA-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay TSH Serum Immunoassay TSH-Rezeptor-Ak Serum Elektrochemilumineszenz β2-glykoprotein-ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 12 von 25

13 Untersuchungsart: Spektrometrie (Immunnephelometrie)** C3-Komplement Serum, Plasma Endpunkt-Nephelometrie C4-Komplement Serum, Plasma Endpunkt-Nephelometrie IgG1, IgG2, IgG3, IgG4 (IgG- Serum, Plasma Endpunkt-Nephelometrie Subklassen) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 13 von 25

14 Untersuchungsgebiet: Humangenetik (Molekulare Humangenetik, Zytogenetik) Untersuchungsart: Chromosomenanalyse* klares, steriles Fruchtwasser Chromosomenanalyse pänatal Direktpräparation Denaturierung und Hybridisierung mittels Fluoreszenzmarkierter Sonden Zellkultivierung (Monolayer) Subkultivierung durch Trypsinierung, Aufarbeitung der Kultur, Färbung der Präparate, Analyse am Hellfeldmikroskop bzw. am Bildschirm Dokumentation über Cytovision oder am IKARUS Chromosomenanalyse Fibroblasten Abort / Gewebe in steriler isotonischer Kochsalzlösung Zellkultivierung (Monolayer) Subkultivierung durch Trypsinierung Aufarbeitung der Kultur Färbung der Präparate Analyse am Hellfeldmikroskop bzw. am Bildschirm Chromosomenanalyse postnatal heparinisiertes, steriles peripheres Vollblut Kurzzeit-/Suspensionskultivierung Aufarbeitung der Kultur Herstellung von Präparaten Färbung der Präparate Analyse am Hellfeldmikroskop Dokumentation am IKARUS Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 14 von 25

15 Untersuchungsart: Mikroskopie (Fluoreszenzmikroskopie) heparinisiertes, steriles peripheres Vollblut Wolf-Hirschhorn Region Probe - LSI WHS SpectrumOrange/ CEP 4 SpectrumGreen Williams Region Probe - LSI ELN SpectrumOrange/ LSI D7S486, D7S522 SpectrumGreen Fluoreszenzmikroskopie Locus-spezifischer Sonden Prader-Willi/Angelman LSI D15S10 SpectrumOrange/ CEP 15 (D15Z1) SpectrumAqua/ PML SpectrumGreen TriColorProbe LSI SNRPN SpectrumOrange/ CEP 15 (D15Z1) SpectrumAqua/ LSI PML SpectrumGreen TriColor Probe Smith-Magenis Region Probe - LSI SMS Region SpectrumOrange/ RARA SpectrumGreen LSI D20S108 SpectrumOrange LSI 21 SpectrumOrange Vysis DiGeorge Region Probe- LSITUPLE1 Spectrum Orange LSI ARSA SpectrumGreen LSI Kallmann`s SpectrumOrange/ CEP X SpectrumGreen Probe heparinisiertes, steriles peripheres Vollblut heparinisiertes, steriles peripheres Vollblut heparinisiertes, steriles peripheres Vollblut Fluoreszenzmikroskopie Locus-spezifischer Sonden Fluoreszenzmikroskopie Locus-spezifischer Sonden Fluoreszenzmikroskopie Locus-spezifischer Sonden Vysis ToTelVysion CEP 12 SpectrumOrange CEP X (DXZ1) SpectrumGreen / CEP Y (DYZ3) SpectrumOrange Probe Fluoreszenzmikroskopie Centromer-spezifischer Sonden AneuVysion klares, steriles Fruchtwasser Fluoreszenzmikroskopie Centromer- / Lokusspezifischer Sonden Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 15 von 25

16 Untersuchungsart: Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)** bcr/abl Chromosomen Translokation t(9;22) EDTA-Blut / PAXgene Blutröhrchen Fluoreszenz-markierte Exon 14-Skipping im DPD-Gen EDTA-/Citrat-Vollblut Fluoreszenz-markierte IL28B-Genotypisierung EDTA-/Citrat-Vollblut Fluoreszenz-markierte SLC6A4 - Genotypisierung EDTA-/Citrat-Vollblut Fluoreszenz-markierte und größenspezifische DNA- Fragmentanalyse im Agarosegel TPMT - Genotypisierung EDTA/Citrat-Vollblut Fluoreszenz-markierte Alpha1-Antitrypsin-Genotypisierung EDTA-/Citrat-Vollblut Fluoreszenz-markierte Mutationen im CFTR-Gen; Cystische Fibrose (Mukoviszidose) Faktor V Gen (G1691A) bei hereditärer Thrombophilie Faktor II Gen (G20210A) bei hereditärer Thrombophilie HFE Genotypisierung (C282Y, H63D) bei hereditärer Hämochromatose EDTA-/Citrat-Vollblut EDTA-/Citrat-Vollblut EDTA-/Citrat-Vollblut EDTA-/Citrat-Vollblut ARMS Fluoreszenz-markierte Fluoreszenz-markierte Fluoreszenz-markierte PaI (4G/5G) Polymorphismus EDTA-/Citrat-Vollblut Fluoreszenz-markierte Primäre (hereditäre) Lactoseintoleranz polymorphe Varianten (M1,T1) des GST Gens polymorphe Varianten (P1) des GST Gens N-Acetyltransferase 2 (NAT2)-Gen Polymorphismus Superoxid-Dismutase 2- Polymorphismus (Ala16Val ) EDTA-/Citrat-Vollblut EDTA-/Citrat-Vollblut EDTA-/Citrat-Vollblut EDTA-/Citrat-Vollblut EDTA-/Citrat-Vollblut Fluoreszenz-markierte Fluoreszenz-markierte Fluoreszenz-markierte Fluoreszenz-markierte Fluoreszenz-markierte Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 16 von 25

17 HLA -B*27 Genotypisierung EDTA-/Citrat-Vollblut Schmelzpunktanalyse der Amplifikationsprodukte mit SYBR Green HLA-B*5701 EDTA-/Citrat-Vollblut Allelspezifische PCR mit größenspezifischer DNA- Fragmentanalyse im Agarosegel Azoospermiefaktor (ychromosomale Mikrodeletionen) EDTA-/Citrat-Vollblut Allelspezifische PCR mit größenspezifischer DNA- Fragmentanalyse im Agarosegel TP53 EDTA-Blut PCR+Sequenzierung + MLPA MEFV-Gen EDTA-Blut PCR+Sequenzierung TNFRSF1A-Gen EDTA-Blut PCR+Sequenzierung MVK-Gen EDTA-Blut PCR+Sequenzierung BRCA1-Gen EDTA-Blut PCR+Sequenzierung + MLPA BRCA2-Gen EDTA-Blut PCR+Sequenzierung + MLPA MLH1-Gen EDTA-Blut PCR+Sequenzierung + MLPA MSH2-Gen EDTA-Blut PCR+Sequenzierung + MLPA MSH6-Gen EDTA-Blut PCR+Sequenzierung + MLPA PMP22-Gen EDTA-Blut PCR+Sequenzierung + MLPA AGS-Gen EDTA-Blut PCR+Sequenzierung + MLPA ATXN1 (SCA1, Repeat) EDTA-Blut PCR+Fragmentanalyse ATXN2-Gen (SCA2, Repeat) EDTA-Blut PCR+Fragmentanalyse ATXN3-Gen (SCA3, Repeat) EDTA-Blut PCR+Fragmentanalyse CACNA1A1-Gen (SCA6, Repeat) EDTA-Blut PCR+Fragmentanalyse ATXN7-Gen (SCA7, Repeat) EDTA-Blut PCR+Fragmentanalyse HTT-Gen (HD, Repeat) EDTA-Blut PCR+Fragmentanalyse DMPK Gen (MD1, Repeat) EDTA-Blut PCR+Fragmentanalyse FXN-Gen (FRDA, Repeat) EDTA-Blut PCR+Fragmentanalyse FMR1-Gen (FRAXA, FXTAS, POI, Repeat) DMD-Gen (DMD/BMD Dup/Del) EDTA-Blut EDTA-Blut PCR+Repeatanalyse PCR+MLPA Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 17 von 25

18 SMN1-Gen, (SMA, Del) EDTA-Blut PCR+MLPA Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 18 von 25

19 Untersuchungsgebiet: Mikrobiologie Untersuchungsart: Agglutinationsteste** Haemophilus influenzae Kapseltyp B Isolate in Reinkultur Gruber-Agglutination MRSA (PBP2a) Isolate in Reinkultur Latexagglutination Salmonellen Isolate in Reinkultur Gruber-Agglutination Salmonellen Serum O:9 Salmonellen Serum O:4,5 Salmonellen Serum H:gm Salmonellen Serum H:i Salmonellen Serum H:d Salmonellen Serum Vi Shigellen Agglutination Isolate in Reinkultur Latexagglutination Yersinien Serotysisierung Isolate in Reinkultur Gruber-Agglutination ß-Hämolysierende Streptokokken Isolate in Reinkultur Latexagglutination Katalase Einzelkolonie Agglutination Koagulase Einzelkolonie Agglutination Oxidase Einzelkolonie Agglutination Candida-Antigen Serum Latexagglutination Untersuchungsart: Chromatographie (Immunchromatographie (IC)) Clostridium difficile Antigen und Stuhl Immunchromatographie Toxin Untersuchungsart: Empfindlichkeitstestung von Bakterien, Pilzen** Aerobe und fakultativ anaerobe Isolate in Reinkultur Agardiffusion schnell wachsende Bakterien Aerobe und fakultativ anaerobe schnell wachsende Bakterien Isolate in Reinkultur Bouillondilutionsverfahren als minimale Hemmkonzentration (MHK)/Break-Point Anaerobe Bakterien Isolate in Reinkultur trägergebundene Gradientendiffusion Candida spp. Isolate in Reinkultur Bouillondilutionsverfahren als minimale Hemmkonzentration (MHK)/Break-Point Mycoplasma hominis und Ureaplasma urealyticum Urin, Ejakulat Bouillondilutionsverfahren als minimale Hemmkonzentration (MHK)/Break-Point Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 19 von 25

20 Untersuchungsart: Keimidentifizierung** Aerobe und fakultativ anaerobe Isolate in Reinkultur biochemisch aufwendig schnell wachsende Bakterien Aerobe und fakultativ anaerobe schnell wachsende Bakterien Isolate in Reinkultur massenspektrometrische Erregerdifferenzierung (MALDI-TOF-MS) Anaerobe Bakterien Isolate in Reinkultur massenspektrometrische Erregerdifferenzierung (MALDI-TOF-MS) Mycoplasma hominis und Urin, Ejakulat biochemisch einfach Ureaplasma urealyticum Sprosszellen, Dermatophyten und Schimmelpilze Isolat in Reinkultur massenspektrometrische Erregerdifferenzierung (MALDI-TOF- MS), biochemisch aufwendig Untersuchungsart: Kulturelle Untersuchungen** Aerobe Aktinomyceten Körperflüssigkeiten, Abstriche, Anzucht spezifisch Aerobe Sporenbildner Körperflüssigkeiten, Abstriche, Anzucht unspezifisch Aeromonas spp. Körperflüssigkeiten, Abstriche, Anzucht unspezifisch Anaerobe Bakterien Abstriche,, BAL Anzucht spezifisch, anaerobe Atmosphäre Campylobacter spp. Stuhl Anzucht spezifisch,temperatur (40 C +/- 2 C), mikroaerobe Atmosphäre Clostridium difficile Stuhl Anzucht spezifisch, anaerobe Atmosphäre Corynebacteria spp. Körperflüssigkeiten, Abstriche, Anzucht unspezifisch Enterobacteriaceae Körperflüssigkeiten, Abstriche, Anzucht spezifisch Erregeranzucht Blut, Punktate, Liquor Blutkulturverfahren vollmechanisiert ESBL Körperflüssigkeiten, Abstriche, Anzucht spezifisch Gardnerella spp. Abstriche, Urin, Punktate Anzucht spezifisch, mikroaerobe Atmosphäre Haemophilus spp. Körperflüssigkeiten, Abstriche, Anzucht spezifisch, CO2 angereicherte Atmosphäre Hemmstoffe Urin Hemmstoffnachweistest Legionella spp. resp. Material Anzucht spezifisch Listeria spp. Körperflüssigkeiten, Abstriche, Anzucht spezifisch MRSA Körperflüssigkeiten, Abstriche, Anzucht spezifisch Mykobakterien resp. Material, Urin, Stuhl, Anzucht spezifisch Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 20 von 25

21 Mycoplasma hominis und Urin, Ejakulat Anzucht spezifisch Ureaplasma urealyticum Neisseria spp. Körperflüssigkeiten, Abstriche, Anzucht unspezifisch Pasteurella spp. Körperflüssigkeiten, Abstriche, Anzucht unspezifisch Pseudomonaden und Nonfermenter Körperflüssigkeiten, Abstriche, Anzucht spezifisch Salmonella spp. Stuhl Anzucht spezifisch Shigella spp. Stuhl Anzucht spezifisch Sprosszellen, Dermatophyten und Schimmelpilze Körperflüssigkeiten, Abstriche, Anzucht spezifisch, Temperatur (RT, 35 C +/- 2 C, 30 C +/- 2 C ) Staphylokokken und Mikrokokken Körperflüssigkeiten, Abstriche, Anzucht unspezifisch, CO2 angereicherte Atmosphäre Streptococcus spp. Körperflüssigkeiten, Abstriche, Anzucht unspezifisch, CO2 angereicherte Atmosphäre Vibrio spp. Körperflüssigkeiten, Abstriche, Anzucht spezifisch und unspezifisch Yersinien spp. Stuhl Anzucht spezifisch, Anreicherungsverfahren (Kälteanreicherung) Untersuchungsart: Ligandenassays** Borrelien IgG-, IgM-Ak Serum, Plasma Immunoblot Borrelien IgG-, IgM-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay Borrelien IgG-Ak Liquor und Serum Enzymimmunoassay Campylobacter IgG-, IgA-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay Chlamydia pneum. IgG-, IgA-AK Serum Enzymimmunoassay Chlamydia trachomatis IgG-, IgA-AK Serum Enzymimmunoassay Clostridium difficile Antigen Stuhl ELISA Diphtherie Antitoxin Serum, Plasma Enzymimmunoassay Entamoeba histolytica Antigen Stuhl ELISA Giardia lamblia Antigen Stuhl ELISA Helicobacter pylori Antigen Stuhl ELISA Legionellen IgG-, IgA-AK Serum, Plasma Enzymimmunoassay Lues- IgG-, IgM-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay Lues-IgG-, IgM-Ak Serum, Plasma Immunoblot Mycoplasmen IgG-, IgA-, IgM-AK Serum, Plasma Enzymimmunoassay Pertussis IgG-, IgA-, IgM-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay Tetanus Antitoxin Serum, Plasma Enzymimmunoassay Verotoxin 1 und 2 Stuhl ELISA Yersinien IgG-, IgA-AK Serum, Plasma Immunoblot Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 21 von 25

22 Untersuchungsart: Mikroskopie** Bakterien Körperflüssigkeiten, Abstriche, Hellfeldmikroskopie nach Anfärbung mittels Farbstoffen Mykobakterien resp. Material, Punktate, Körperflüssigkeiten, Gewebe (Gram) Hellfeldmikroskopie nach Anfärbung mittels Farbstoffen (Kinyoun) Parasiten Stuhl, Tesafilmabklatsch Hellfeldmikroskopie Malaria EDTA-Blut Mikroskopie Trichomonas vaginalis Urogenital Abstriche, Urin Hellfeldmikroskopie nach Anfärbung mittels Farbstoffen (Giemsa) Untersuchungsart: Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)** 16s-rDNA Sequenzierung Isolate in Reinkultur PCR+Sequenzierung Bordetella pertussis, B. parapertussis-dna qualitativ Chlamydophila pneumoniae und Mycoplasma pneumoniae DNA qualitativ Chlamydia trachomatis und Neisseria gonorrhoeae DNA, qualitativ Abstrich Abstrich. Trachealsekret, BAL Abstrich, Urin, Ejakulat Nukleinsäureamplifikation mit über TaqMan Sondenhybridisierung Nukleinsäureamplifikation mit über Sondenhybridisierung Nukleinsäureamplifikation mit über Sondenhybridisierung Mycobacterium tuberculosis complex, -avium, -intracellulare DNA qualitativ Sputum, BAL, Liquor, Kulturmaterial Nukleinsäureamplifikation mit über Sondenhybridisierung Parodontitis Erreger DNA qualitativ Papierspitze aus Zahlfleischtasche Nukleinsäureamplifikation Detektion der Amplifikate über Festphasen-Sondenhybridisierung Methicillin resistente S. aureus (MRSA)-DNA qualitativ Methicillin resistente S. aureus (MRSA)-DNA qualitativ Abstrich Abstrich Nukleinsäureamplifikation mit über Sondenhybridisierung Nukleinsäureamplifikation mit über Sondenhybridisierung Pneumocystis jirovecii Abstrich, Trachealsekret, BAL Nukleinsäureamplifikation mit über Sondenhybridisierung Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 22 von 25

23 Gastroenteritis/bacteria panel I: Salmonella enterica Campylobacter jejuni DNA qualitativ Bakteriol. Anreicherungskultur Nukleinsäureamplifikation mit über TaqMan Sondenhybridisierung 16s-rDNA-Sequenzierung Bakterienkolonien auf Agarplatten, Bakterien-suspension PCR+Sequenzierung Untersuchungsart: Spektrometrie (IR-Spektrometrie) Helicobacter pylori Atem IRIS Untersuchungsart: Zellfunktionstests Gamma-Interferon Blut IGRA Untersuchungsgebiet: Virologie Untersuchungsart: Ligandenassays ** Adenoviren-AG Stuhl Enzymimmunoassay Rotaviren-AG Stuhl Enzymimmunoassay Adenovirus-IgG-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay Adenovirus-IgA-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay Hepatitis A-Ak Serum, Plasma CLIA Hepatitis A-IgM Serum, Plasma CLIA Hepatitis B HBc-Ak Serum, Plasma CLIA Hepatitis B HBc-IgM Serum, Plasma CLIA Hepatitis B HBe-Ak Serum, Plasma CLIA Hepatitis B HBs-Ak Serum, Plasma CLIA CMV-IgM-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay CMV-IgG-Ak Liquor und Serum Enzymimmunoassay Coxsackie-IgG-,IgA-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay Coxsackie-IgG-Ak Liquor und Serum Enzymimmunoassay EBV: EBNA-IgG-AK Serum, Plasma Enzymimmunoassay EBV: VCA-IgG-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay EBV: VCA-IgM-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay HBeAntigen Serum, Plasma CLIA Hepatitis B HBsAg (qulaititiv) Serum, Plasma CLIA Hepatitis B Serum, Plasma CLIA HBsAg-Bestätigungstest Hepatitis C-AK Serum, Plasma rekombinanter Immunoblot Hepatitis C-Ak Serum, Plasma CLIA Hepatitis D-Ak Serum, Plasma EIA HIV 1/2- Ak Serum, Plasma CLIA HIV 1-Ak / HIV 2-Ak Serum, Plasma Immunoblot Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 23 von 25

24 HSV 1/2-IgG-Ak Liquor und Serum Enzymimmunoassay Influenza A-IgG-Ak Liquor und Serum, Enzymimmunoassay Influenza A-IgA-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay Influenza B-IgG-Ak Liquor und Serum, Enzymimmunoassay Influenza B-IgA-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay Masern-IgG-/IgM-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay Masern-IgG-Ak Liquor und Serum Enzymimmunoassay Mumps-IgG-/IgM-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay Mumps-IgG-Ak Liquor und Serum Enzymimmunoassay Parvovirus B19-IgG-/IgM-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay Polio-Ak Serum Neutralisationstest Röteln-Ak Serum Hämolyse in Gel-Test Röteln-IgG/-IgM-Ak Serum, Plasma CLIA VZV-IgG-/IgA-/IgM-Ak Serum, Plasma Enzymimmunoassay VZV-IgG-Ak Liquor und Serum Enzymimmunoassay Untersuchungsart: Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)** EDTA-Blut, Sputum, Urin, Liquor Nukleinsäureamplifikation mit über Sondenhybridisierung/TaqMan CMV-DNA qualitativ, CMV DNA qualitativ/quantitativ HSV DNA qualitativ Liquor, Abstrich Nukleinsäureamplifikation mit über VZV-DNA qualitativ Liquor, Abstrich Nukleinsäureamplifikation mit über EBV DNA qualitativ EBV DNA qualitativ/quantitativ EDTA-Blut, Liquor, BAL, Speichel Nukleinsäureamplifikation mit über HBV DNA quantitativ/(qualitativ) EDTA-/Citrat-Plasma, Serum Nukleinsäureamplifikation mit paralleler Detektion der Amplifikate über Sondenhybridisierung HCV RNA qualitativ EDTA-/Citrat-Plasma, Serum Nukleinsäureamplifikation mit über TaqMan Sondenhybridisierung HCV RNA qualitativ EDTA-/Citrat-Plasma, Serum Nukleinsäureamplifikation mit über TaqMan Sondenhybridisierung HCV RNA quantitativ EDTA-/Citrat-Plasma, Serum Nukleinsäureamplifikation mit über TaqMan Sondenhybridisierung HCV RNA quantitativ EDTA-/Citrat-Plasma, Serum Nukleinsäureamplifikation mit über TaqMan Sondenhybridisierung HCV-Genotypisierung EDTA/Citrat-Plasma, Serum Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 24 von 25

25 HIV-1-RNA qualitativ EDTA-/Citrat-Plasma Nukleinsäureamplifikation mit über TaqMan Sondenhybridisierung HIV-1-RNA quantitativ EDTA-/Citrat-Plasma Nukleinsäureamplifikation mit über TaqMan Sondenhybridisierung HIV-1 Resistenzbestimmung, EDTA-Plasma Nested-PCR genotypisch Norovirus Stuhl Nukleinsäureamplifikation mit über TaqMan Sondenhybridisierung Parvovirus B19 DNA qualitativ EDTA-/Citrat-Plasma Serum Nukleinsäureamplifikation mit über Sondenhybridisierung Influenza A+B Abstriche, BAL Nukleinsäureamplifikation mit über TaqMan Sondenhybridisierung Influenza A+B Abstriche, BAL isothermale Amplifikation Untersuchungsgebiet: Transfusionsmedizin Agglutinationsteste** Blutgruppenbestimmung Vollblut, EDTA Gelzentrifugations-Methode Suche nach irregulären Antikörpern incl. Indirektem Coombstest Vollblut, EDTA Gelzentrifugationsmethode, manuelle Verfahren Antikörper-Differenzierung Vollblut, EDTA Gelzentrifugations-Methode Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 25 von 25

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13140-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 15.05.2015 bis 14.05.2020 Ausstellungsdatum: 15.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13275-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18033-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.12.2015 bis 21.10.2018 Ausstellungsdatum: 22.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19073-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 09.06.2017 bis 27.10.2019 Ausstellungsdatum: 29.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 30.01.2017 bis 29.01.2022 Ausstellungsdatum: 30.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13347-01-02 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.10.2015 bis 27.10.2020 Ausstellungsdatum: 28.10.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13176-01-01 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 26.09.2013 bis 25.09.2018 Ausstellungsdatum: 26.09.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Labor Mainz MVZ GmbH

Labor Mainz MVZ GmbH Herr Dr. med. Kiefer (06131) 250 81-0 Frau Kurz Herr PD Dr. med. habil. Valev Technische Laborleitung: Herr Kusić (06131) 250 81-0 Frau Dr. rer. nat. Koch (Mikrobiologie) (06131) 250 81-0 Information +

Mehr

Probenstabilität (diverse Blöcke)

Probenstabilität (diverse Blöcke) Probenstabilität (diverse Blöcke) Chemogramm Chemogramm erweitert Eisenmangelstatus Harnsäure 5 d LDH 4 d Vit. B12 7 d Phosphat 7 d Chemogramm + 5 d stfr 7 d Glucose 7 d Lipase 7 d Ferritin 7 d Alk. Phosphatase

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18778-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.12.2014 bis 10.12.2019 Ausstellungsdatum: 11.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak Datum / Name (elektronisch unterzeichnet) Dok.-Nr. SYNLAB Zentrales Qualitätsmanagement CL-KSMVZ-E DB-ID: SYNLABQM-1-29067 Version: 5 Seite: 1/5 Änderungshinweis:. Technischer Hinweis hinzu. Rechtschreibkorrektur.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 08.05.2014 bis 24.07.2017 Ausstellungsdatum: 08.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 21.09.2012 bis 20.09.2017 Urkundeninhaber: Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13125 02 00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 25.07.2012 bis 24.07.2017 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Bonn

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13354-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.06.2016 bis 21.06.2021 Ausstellungsdatum: 22.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13452-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.08.2016 bis 10.09.2018 Ausstellungsdatum: 12.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13345-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 09.08.2011 bis 20.12.2014 Entwurf Urkundeninhaber: Labor Dr. Ulrich Pachmann

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 09.10.2012 bis 08.10.2017 Urkundeninhaber: Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.06.2015 bis 24.07.2017 Ausstellungsdatum: 11.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie MVZ Berlin GmbH Caspar-Theyß-Str. 27-31 14193 Berlin Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie Absorptionsspektrometrie/Photometrie Albumin Albumin, Alkalische Phosphatase

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 27.05.2015 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 27.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.05.2017 bis 29.03.2022 Ausstellungsdatum: 18.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 25.02.2016 bis 24.02.2021 Ausstellungsdatum: 25.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13168-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.09.2017 bis 23.07.2018 Ausstellungsdatum: 01.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-07-01 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.06.2016 bis 20.06.2021 Ausstellungsdatum: 21.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 17.07.2014 bis 16.07.2019 Ausstellungsdatum: 17.07.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13437-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.11.2016 bis 31.10.2021 Ausstellungsdatum: 01.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 03.09.2012 bis 02.09.2017 Urkundeninhaber: Institut für Medizinische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13199-06-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 07.09.2017 bis 06.09.2022 Ausstellungsdatum: 07.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-17443-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 29.08.2014 bis 28.08.2019 Ausstellungsdatum: 29.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13264-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.07.2016 bis 30.11.2019 Ausstellungsdatum: 18.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18018-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 09.08.2017 bis 16.12.2018 Ausstellungsdatum: 09.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13014-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 22.08.2013 bis 21.08.2018 Ausstellungsdatum: 22.08.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13188-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 07.03.2017 bis 06.03.2022 Ausstellungsdatum: 07.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18018-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 12.02.2016 bis 16.12.2018 Ausstellungsdatum: 12.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-20649-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 07.06.2017 bis 06.06.2022 Ausstellungsdatum: 07.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 12.06.2014 bis 27.07.2017 Ausstellungsdatum: 12.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.12.2014 bis 10.12.2019 Ausstellungsdatum: 11.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13102-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 03.11.2014 bis 02.11.2019 Ausstellungsdatum: 03.11.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13063-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13063-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13063-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Urkundeninhaber: Laboratorium Dr. Alexander Jung im Institut für Medizinische Genetik und

Mehr

Einzelanalysen und deren Gebühren*

Einzelanalysen und deren Gebühren* Einzelanalysen und deren Gebühren* Die blau-markierten Parameter sind Parameter der privatärztlichen Laborgemeinschaft. Diese können, wenn sie in der Laborgemeinschaft durchgeführt werden, dem Patienten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-20249-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 23.01.2017 bis 22.01.2022 Ausstellungsdatum: 23.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

MVZ Labor Bochum MLB GmbH

MVZ Labor Bochum MLB GmbH Herr Dr. med. Musiol (0234) 9 70 67-220 Herr Prof. Dr. med. Schmidt Frau Stahlschmidt Technische Laborleitung: Frau Bühne / Frau Voigt (0234) 9 70 67-220 Herr Dr. rer. nat. Menzel (Mikrobiologie) (0234)

Mehr

Analysen-Spektrum MEDILYS. Enzyme, Substrate, Elektrolyte. Funktionsteste. Amylase, Pankreas AP. Laktat Laktat i.l.

Analysen-Spektrum MEDILYS. Enzyme, Substrate, Elektrolyte. Funktionsteste. Amylase, Pankreas AP. Laktat Laktat i.l. Enzyme, Substrate, Elektrolyte ACE Alkohol Aminolävulinsäure Ammoniak Amylase Pankreas i.u. Amylase, Pankreas AP BGA Bilirubin Bilirubin direkt Bilirubin neonat. Calcium Calcium i.u. CHE Chlorid Chlorid

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13238-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13238-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13238-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 24.03.2014 bis 03.03.2016 Ausstellungsdatum: 24.03.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19082-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 04.06.2014 bis 03.06.2019 Ausstellungsdatum: 04.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13188-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.04.2015 bis 12.03.2017 Ausstellungsdatum: 13.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Externe Qualitätssicherung. Übersicht über Teilnahme an Ringversuchen

Externe Qualitätssicherung. Übersicht über Teilnahme an Ringversuchen Externe Qualitätssicherung Übersicht über Teilnahme an Ringversuchen In der nachfolgenden Tabelle, die regelmäßig aktualisiert wird, sind die Ringversuche zusammengestellt, an denen das Labor regelmäßig

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.12.2016 bis 04.12.2018 Ausstellungsdatum: 21.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 14095 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 14095 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 14095 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 12.06.2015 bis 10.12.2018 Ausstellungsdatum: 12.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13196-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.02.2017 bis 27.09.2020 Ausstellungsdatum: 13.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19859-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.06.2015 bis 25.06.2020 Ausstellungsdatum: 26.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13132-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 29.08.2016 bis 21.06.2020 Ausstellungsdatum: 29.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 08.09.2015 bis 18.12.2018 Ausstellungsdatum: 08.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13087-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.09.2015 bis 27.09.2020 Ausstellungsdatum: 28.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13265-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 20.04.2017 bis 28.03.2022 Ausstellungsdatum: 20.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Verlängerung der Anerkennung der Ludwig-Maximilians-Universität München Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene

Mehr

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR 16S RNA-Gen (Bakterien) Liquor

Mehr

Ärztliches Labor Dr.Schön Übersicht IGeL Stand Oktober 2005

Ärztliches Labor Dr.Schön Übersicht IGeL Stand Oktober 2005 Übersicht über Labor-IGeL Stand Oktober 2005 Hinweis: Zu jedem Auftrag fallen laborseitig Kosten nach 10 GOÄ (Material, Transport etc.) in Höhe von z.zt. 6,00 an. Auf seiten des Arztes können #1 oder #3

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13327-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.03.2017 bis 12.03.2022 Ausstellungsdatum: 13.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13371-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.03.2016 bis 17.03.2021 Ausstellungsdatum: 18.03.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13102-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 09.12.2013 bis 08.12.2018 Ausstellungsdatum: 09.12.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

ANALYSENLISTE. 17-OH-Progesteron nach Stimulation (0-60) 10,60 17-OH-Progesteron 10,60 17-ß-Östradiol nach Stimulation 13, ß-Östradiol 13,00

ANALYSENLISTE. 17-OH-Progesteron nach Stimulation (0-60) 10,60 17-OH-Progesteron 10,60 17-ß-Östradiol nach Stimulation 13, ß-Östradiol 13,00 ANALYSENLISTE TARIF 17-OH-Progesteron nach Stimulation (0-60) 10,60 17-OH-Progesteron 10,60 17-ß-Östradiol nach Stimulation 13,00 17-ß-Östradiol 13,00 5-OH-Indolessigsäure im Urin 16,00 Ab Anti-HTG 12,70

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Verlängerung der Akkreditierung der Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH MVZ Berlin Alt-Moabit

Mehr

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R) Januar 25 ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) INSTAND e.v. Institut für Standardisierung und Ubier Str. 2 / PF 25211 4223 / 493 Düsseldorf Tel. (211) 159213 FAX (211) 159213 3 Der unten genannte Teilnehmer hat

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Verlängerung der Anerkennung der Labor Schottdorf MVZ GmbH August-Wessels-Straße 5 86154 Augsburg Geschäftsführer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19774-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.07.2016 bis 29.03.2020 Ausstellungsdatum: 18.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13102-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 19.03.2015 bis 17.06.2019 Ausstellungsdatum: 19.03.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13125-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 14.11.2016 bis 25.10.2021 Ausstellungsdatum: 14.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13318-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.12.2014 bis 30.11.2019 Ausstellungsdatum: 01.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13031-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.03.2017 bis 07.07.2020 Ausstellungsdatum: 01.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) 0,16-0,75 0,15-0,57 µmol/s*l 10 45 9-34 U/l Amylase 30-90 30-90 U/l 30 90 30-90 U/l Ammoniak 14,7-55,3 11,2-48,2 µmol/l Anti-Streptolysin-Titer (AST) quant.

Mehr

labor Knorr Preisliste 2017 LABOR MATERIAL PARAMETER Klassischer Check Up 85,-

labor Knorr Preisliste 2017 LABOR MATERIAL PARAMETER Klassischer Check Up 85,- labor Knorr Preisliste 2017 LABOR MATERIAL PARAMETER Klassischer Check Up Vollblut, EDTA, NAF, > Braun, Rot, Gelb Großes BB, Glukose, Harnstoff, Kreatinin, Harnsäure, CRP, CPK, Albumin, Gesamteiweiß, GOT,

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Verlängerung der Anerkennung der Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Niederlassung Ingelheim

Mehr

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR 16S RNA Gen (Bakterien) Liquor (1ml), EDTA Blut (5ml), Punktat, Gewebe 18S RNA Gen (Pilze) Liquor (1ml), EDTA Blut (5ml), Punktat, Gewebe Adenoviren AK (IgG, IgM) EIA 5 10 ml Serum (Serummonovette) 1 3d

Mehr

Kurze Referenzbereichsliste

Kurze Referenzbereichsliste CBF/CCM/CVK Kurze Referenzbereichsliste CC5: Zentralinstitut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie Direktor: Prof. Dr. R.Tauber August 2008 Enzyme (37 C): ACE 15-80 U/l S ALT(mit Pyridoxalphosphat)

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19774-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.07.2016 bis 29.03.2020 Ausstellungsdatum: 18.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13337-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 09.02.2016 bis 08.02.2021 Ausstellungsdatum: 09.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13134-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 12.05.2015 bis 11.05.2020 Ausstellungsdatum: 12.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Bewertung von Laborparametern Untersuchungsmedium Blut Das Blutbild...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Bewertung von Laborparametern Untersuchungsmedium Blut Das Blutbild... Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XIII 1 Bewertung von Laborparametern... 1 1.1 Vom Laborwert zur Diagnose... 1 1.2 Schema zur Bewertung von Laborwerten...

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15027-02-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 30.11.2015 bis 07.04.2019 Ausstellungsdatum:

Mehr

Ihr Facharztlabor für echte Mehrwerte. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Informationen für Ärzte

Ihr Facharztlabor für echte Mehrwerte. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Informationen für Ärzte Ihr Facharztlabor für echte Mehrwerte Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Informationen für Ärzte 01/2015 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, mit unserem heutigen ärztlichen Selbstverständnis

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13362-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.12.2015 bis 05.10.2019 Ausstellungsdatum: 21.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13261-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.04.2016 bis 20.04.2021 Ausstellungsdatum: 21.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Inhaltsverzeichnis Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Direktor: Prof. Dr. A. HÖRAUF 1 Direkte Erregernachweise 1 1.1 Mikroskopie..............

Mehr

Zertifikat. Ringversuch vom (Oktober 2ü)9) Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBAK: Gültigkeitsdauer 6 Monate. (R) : RiliBAK.

Zertifikat. Ringversuch vom (Oktober 2ü)9) Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBAK: Gültigkeitsdauer 6 Monate. (R) : RiliBAK. Ringversuch vom 04.11.2009 (Oktober 2ü)9) (R) = RiliBAK: Gültigkeitsdauer 6 Monate. Ubier - Str. 20 I PF 250211 Tel. (02 1) 159213-0 FAX (02 1) 1s9213-30 Der unten genannte Teilnehmer hat die Anlorderungen

Mehr

Zertifikat. Januar 2005. ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Zertifikat. Januar 2005. ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R) ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) INSTAND e.v. Institut für Standardisierung und Ubier - Str. 2 / PF 25211 4223 / 493 Düsseldorf Tel. (211) 159213 - FAX (211) 159213-3 Der unten genannte Teilnehmer hat die

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13314-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13314-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13314-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.07.2015 bis 09.12.2017 Ausstellungsdatum: 21.07.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13014-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 12.11.2014 bis 21.08.2018 Ausstellungsdatum: 12.11.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13278-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.12.2014 bis 16.12.2019 Ausstellungsdatum: 17.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17477-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.12.2013 bis 12.09.2017 Ausstellungsdatum: 02.12.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Immunglobulin-E (IgE), quantitativ

Immunglobulin-E (IgE), quantitativ Immunelektrophorese einschließlich Immunglobuline quantitativ Erwachsene: 0,7 3,8 g/l 2 5 Jahre: 0,5 1,0 g/l 6 10 Jahre: 0,7 2,1 g/l 11 18 Jahre: 0,8 2,2 g/l Immunglobulin-A (IgA) 0,2 0,6 mg/dl 1 ml Liquor

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13224-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.06.2016 bis 27.06.2021 Ausstellungsdatum: 28.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13144-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.06.2013 bis 05.06.2018 Ausstellungsdatum: 06.06.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13447-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 08.06.2015 bis 21.10.2018 Ausstellungsdatum: 08.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13130-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 13.10.2014 bis 15.04.2017 Ausstellungsdatum: 13.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Labor:Medizin Krefeld MVZ GmbH Lutherplatz 40 D Krefeld

Labor:Medizin Krefeld MVZ GmbH Lutherplatz 40 D Krefeld Abstrich E-Swab TM 480CE Rosa Deckel Direktnachweis von Bakterien, Pilze und Viren Standard Abstrichtupfer z.b. für Wunde, Haut, Screening SAP: 30078256; Art.: 80490CEA (Copan) Abstrich E-Swab TM 481CE

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13182-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 19.02.2016 bis 18.02.2021 Ausstellungsdatum: 19.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix Anhang Appendix Maße und Gewichte Weights and Measures Anhang Appendix I. Längenmaße I. Linear Measures 1. Amerikanische Längenmaße 1. American Linear Measure 1 yard = 3 feet = 0,9144 m = 91,44 cm 1 foot

Mehr