w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t"

Transkript

1 w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe Oktober 2015 Ollinger Folge Standesamtsbericht Wasserzählerselbstablesung Formular auf Seite 14! 2 Ärztlicher Dienst/ Notrufnummern Das Wahlergebnis ist auf der Homepage der Gemeinde Kallham ersichtlich. 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-, Biomüll- u. Papierabfuhr, Gelber Sack, ASZ 6 Sprechtage/Beratung 7 Entlaufen / Funde 8 Prüfungserfolge 9 10 Grünlandförderung der Gemeinde Kallham Wohnungsausschreibung Gemeinde 11 NMS Informiert Bahnhof Neumarkt/ Kallham Winterdienstmitteilungen Information pflegende Angehörige 15 Amtliche Mitteilungen 16 Geschäftsmitteilungen 17 Vereinsmitteilungen/ Veranstaltungen Redaktionsschluss für November Ausgabe Mailadresse für Inserate alois.ollinger@kallham.ooe.gv.at Geburten 1) Standesamtsbericht ein David der Mag. phil. Margot AIGNER BEd, Kimpling 2/2 & Otto Garcia Vinent, Burgos/Spanien; eine Emilie der Ursula ABSMANN & Patrick Eichberger, Kimpling 2/3; eine Johanna der Claudia WIMMER & Gerhard Steiner, Penzing 7; Eheschließungen Herr Emil Marius Karoly & Frau Isabela BULUCA, Kimpling 8/2; Sterbefälle Herr Erich MAYRHUBER, Würzberg 7, im 60. Lebensjahr; Fam. Mayrhuber, Würzberg, bedankt sich sehr herzlich für die erwiesene Anteilnahme am gemeinsamen Gebet, sowie am Trauergottesdienst. Ein herzlicher Dank gilt auch Herrn Dr. Bocksleitner und Pfarrer Dr. Palackathadathil Pius Sheen. 2) Ärztlicher Dienst/Notrufnummern Ordination Dr. Emilija Geschev 07733/ od. 0699/ Ordinationszeiten Mo., Do., Fr Uhr, Di Uhr & Uhr; Mi Uhr Ärztlicher Notdienst Rufnummer 141 Der hausärztlicher Notdienst ist beim Roten Kreuz zu erfragen. NOTRUFNUMMERN POLIZEI 133 / RETTUNG 144 FEUERWEHR 122 / EURONOTRUF 112 GAS 128 oder 0732/ , Giftzentrale 01 / / Apothekenruf ) Steuern und Abgaben 15. Oktober Kommunalsteuer für September, Müllabfuhrgebühr 2. Hj, Kanalbenützungsgebühr 2. Hj., Bioabfallgebühr 2. Hj.; Herausgeber, Eigentümer u. Verleger Gemeindeamt Kallham; Für den Inhalt verantwortlich Bgm. Gottfried Pauzenberger; Erscheinungsort Gemeinde Kallham gemeinde@kallham.ooe.gv.at; Tel /7355, Österreichische Post AG; Info.Post Entgelt bezahlt.

2 2 4) Dienstbereitschaft der Apotheken Die Dienstbereitschaft dauert jeweils von Sa., 0800 Uhr bis nächsten Sa., 0800 Uhr! Gallspach - Peuerbach Waizenkirchen - Haag - Andorf Neumarkt - Bad Schallerbach Grieskirchen - Schlüßlberg - Raab Gallspach - Peuerbach 5) Müll-, Biomüll- & Papierabfuhr, Gelber Sack, ASZ Kallham 2-wöchentlich Ohne Knopf 09. & 23. Oktober wöchentlich Ohne Knopf 09. & 23. Oktober 2015 MÜLLABFUHR ZENTRALGEBIET 4-wöchentlich Roter Knopf 09. Oktober 2015 MÜLLABFUHR KIMPLING 4-wöchentlich Roter Knopf 09. Oktober wöchentlich Gelber Knopf 06. November wöchentlich Gelber Knopf 04. November 2015 MÜLLABFUHR ÜBRIGES GEMEINDEGEBIET GELBER SACK PAPIERTONNE 6-wöchentlich 04. November Oktober November 2015 BIO - MÜLLABFUHR 13. Oktober 2015 ALTSTOFFSAMMELZENTRUM KALLHAM 07733/81 75 (nur zu den Öffnungszeiten) Öffnungszeiten MI. von Uhr FR. von Uhr SA. von Uhr 6) Sprechtage/Beratungen Organisation Termin Ort Notar Dr. Edgar Schöller 15. Oktober von 1600 bis 1700 Uhr GH Rathmair Tel /2323 Pensionsvers. d. Arbeiter und Angestellten Termine nur gegen Voranmeldung möglich! Außenstelle der OÖ. Gebietskrankenkasse in Grieskirchen Tel. 05 / Sozialversicherung d. Bauern Mi., Uhr Bezirksgericht Grieskirchen JEDEN Dienstag, Uhr Bezirksbauernkammer Grieskirchen, Manglburg 2 Amtstage im Bezirksgericht Anmeldung unter (

3 3 7) Funde - Entlaufen Entlaufen griechische Landschildkröte entlaufen Tel. 0664/ Funde Zylinderschlossschlüssel mit Eifelturmanhänger Reihenhaussiedlung Kallham 8) Prüfungserfolge Frau Sarah Haslinger, Kallham 61, hat an der Universität Mozarteum Salzburg die Prüfung für das Lehramtsstudium, Unterrichtsfach Musikerziehung und Deutsch, mit Auszeichnung abgelegt, ihr wurde der akademische Grad Magistra der Künste verliehen. Herr Christoph Pauzenberger, Aspeth 64, hat am 06. August an der Fachhochschule Oberösterreich, Studienlehrgang Automatisierungstechnik die Masterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen für die Zukunft viel Erfolg! 9) Grünlandförderung der Gemeinde Kallham Seit 2003 gibt es in der Gemeinde Kallham eine Grünlandförderung. Die Beantragung der Grünlandförderung für 2015 ist bis Freitag, 16. Oktober 2015 am Gemeindeamt (Kanzlei 3) möglich. Die Förderung kann nur mit dem erforderlichen Nachweis (Flächenbogen 2015 des Mehrfachantrages) für das laufende Jahr erfolgen. Folgende Richtlinien sind Voraussetzung für die Gewährung der Förderung Die geförderte Fläche muss im Gemeindegebiet liegen Der geförderte Betrieb muss im Gemeindegebiet liegen Ordnungsgemäße Bewirtschaftung (mindestens 2 Schnitte) Jährlicher Nachweis mit Mehrfachantrag oder Grundstücksverzeichnis 10) Wohnungsausschreibungen Gemeinde Die Gemeinde Kallham vermietet 2 Wohnungen in Kallham. Lehrerwohnhaus Kallham 38/3 Wfl. 23,48 m² Bestehend aus Wohn/Schlafzimmer, Dusche/WC und Vorraum mit Kochnische, Elektroheizung. Die monatliche Miete inkl. Betriebskosten beträgt 130,59 Lehrerwohnhaus Kallham 38/2 Wfl. 65,11 m² Bestehend aus Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Schlafzimmer und Dusche, WC im Gang, Elektroheizung. Die monatliche Miete inkl. Betriebskosten beträgt 305,66. Bei beiden Wohnungen kommen zur Miete inkl. Betriebskosten noch die Stromkosten und die Heizkosten für die Nachtspeicheröfen hinzu. Nach einer Wohnungsbesichtigung sind die Bewerbungen am Gemeindeamt abzugeben. Bewerbungsgesuche (Formblatt liegt am Gemeindeamt auf) haben zu enthalten Name, Geburtsdatum, Familienstand, SV-Nummer, Beruf, Staatsbürgerschaftsnachweis, bisherige Wohnung und Bewerbungsgrund. Zur Prüfung der Förderungswürdigkeit gemäß WFG 1993; Jahreslohnzettel. Zeitumstellung Am 25. Oktober endet die Sommerzeit! Die Uhren werden um 1 Stunde von 0300 Uhr auf 0200 Uhr zurückgestellt.

4 4 11) NMS Neumarkt / Kallham informiert Schulstart In diesem Schuljahr unterrichten 22 Lehrer an unserer Schule 169 Schüler. Die Hauptschule läuft heuer aus. Nur noch unsere 4.Klassen werden in dieser Form geführt. Neu an die NMS-Neumarkt/Kallham kam von der Neuen Mittelschule der Franziskanerinnen in Wels Frau Johanna Roither. SAM - Schüler-Aktivierende-Methoden In etwas anderer Form starteten die Schüler in das neue Schuljahr. Bereits drei Schulstufen werden heuer in Form der Neuen Mittelschule geführt. Neben vielen Änderungen in der Schulorganisation hat sich auch die Form des Unterrichtens geändert. Neben den herkömmlichen Unterrichtsformen steht immer mehr das schülerzentrierte Unterrichten im Mittelpunkt. Im Vorjahr haben die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule in mehreren schulinternen Fortbildungen an der Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts intensiv gearbeitet. Schwerpunkt war das SAM-Training. 1.a mit Klassenvorstand Helga Auer Durch Schüler-Aktivierende-Methoden (kurz SAM) lernen die Kinder 1.b mit Klassenvorstand Brigitte Zurucker-Burda auf eigenverantwortliche Weise, den Lernstoff zu bewältigen. Inhalte sind unter anderem Zielgerichtetes Lesen, Markieren, Strukturieren, Plakatgestaltung, Präsentieren, Alphabetisieren, Freies Sprechen, Erstellen von Mind Maps, Einhalten von Gesprächsregeln, Feststellen, welcher Lerntyp man ist, Die Lehrperson tritt dabei in den Hintergrund, hilft unterstützend und gibt Tipps. Am Mittwoch und Freitag der ersten Schulwoche haben die SchülerInnen diese grundlegenden Techniken trainiert, auf denen während des gesamten Unterrichtsjahres aufgebaut wird. Schüler beim Recherchieren, Gestalten von Plakaten und beim Präsentieren der Ergebnisse 12) Bahnhof Neumarkt/Kallham In der Nacht vom 19. auf 20. September beendete auch der letzte Bedienstete vom Bahnhof Neumarkt-Kallham seinen Dienst. Die Fahrdienstleitung wurde in diesen Stunden von Linz Hbf. übernommen. Fahrdienstleiter Johann Poringer leitete kurz nach Mitternacht noch den letzten Zug von Haiding bis zum Einfahrsignal von Schärding, ehe die Monitore erloschen. Die Anlage war seit Oktober 2005 in Betrieb.

5 5 13) Winterdienstmitteilungen Wenn es auch bald erscheint, aber der nächste Winter steht vor der Tür. Wer Streumaterial für Gehsteige und Wege benötigt, erhält dieses wieder kostenlos am Gemeindebauhof. Das Bauhofpersonal ist wieder für den zeitgerechten Winterdienst zuständig. Anregungen bitte gleich an Bauhof, 77 35, Bauhofleiter Ruttinger Franz, 0664/ ; Asböck Franz, 0664/ , Radlmair Nikolaus, 0676/ , richten. An alle Straßen- und Grundanrainer Die Anrainer werden ersucht, so bald wie möglich die Bäume und Sträucher etc. zurückzuschneiden (auch entlang von Gehsteigen, öffentlichen Walddurchfahrten, Baumalleen, oder enge öffentliche Zufahrtsstraßen wie zb. in Kirchbach oder Aspeth), damit die Räum- und Streufahrzeuge die Straßen und Gehsteige ungehindert befahren können (hier auch auf die Durchfahrtshöhe und -breite achten). Weiters dürfen auf den Straßen, Gehsteigen und öffentlichen Parkplätzen keinerlei Materialien oder nicht zugelassene PKW gelagert werden! Eine Bitte an die PKW-BesitzerInnen und FahrzeuglenkerInnen Die Kraftfahrzeuge sollen so geparkt werden, dass der Verkehr, die Schneeräumung und die Streuung nicht beeinträchtigt werden. Parkverbote beachten! 93 StVO 1960, Pflichten der Anrainer (Auszug aus der Österreichischen Straßenverkehrsordnung) (1) Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten landund forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften, haben dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6.00 bis Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in einer Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die gleiche Verpflichtung trifft Eigentümer von Verkaufshütten. (1a) In einer Fußgängerzone oder Wohnstraße ohne Gehsteige gilt die Verpflichtung nach Abs. 1 für einen 1 m breiten Streifen entlang der Häuserfronten. (2) Die in Abs. 1 genannten Personen haben ferner dafür zu sorgen, dass Schneewächten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude bzw. Verkaufshütten entfernt werden. (6) Zum Ablagern von Schnee aus Häusern oder Grundstücken auf die Straße ist eine Bewilligung der Behörde erforderlich. Die Bewilligung ist zu erteilen, wenn das Vorhaben die Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt. Auch wenn das Bauhofpersonal die Gehsteige - nur wenn es zeitlich möglich ist - räumt und streut, entbindet dies nicht die Liegenschaftsbesitzer von den Pflichten gem. 93 StVO (siehe oben)! Für etwaige Unfälle haftet nach den Bestimmungen des ABGB mit allen rechtlichen Folgen der Liegenschaftsbesitzer! Wienwoche 14) Informationsplattform pflegende Angehörige Für pflegende und betreuende Angehörige gibt es eine Vielzahl an Unterstützungsmöglichkeiten wie Tagesbetreuung, Angehörigenentlastungsdienst, Gesprächsrunden, Workshops und Informationsveranstaltungen. Das Internet ist dabei ein wichtiges Informationsmedium. Bis dato gab es keine Informationsplattform mit einer umfassenden, trägerübergreifenden Auflistung und Beschreibung aller zur Verfügung stehenden Angebote. Die Caritas für Betreuung und Pflege wurde deshalb vom Land Oberösterreich beauftragt, ein Konzept für eine Informationsplattform für pflegende und betreuende Angehörige zu erarbeiten. Mit dieser Plattform können von den pflegenden und betreuenden Angehörigen alle nützlichen Informationen rund um das Thema Betreuung und Pflege in verständlicher und übersichtlicher Form gefunden werden. Informationsplattform

6 6 15) Amtliche Mitteilungen SOZIALZENTRUM KALLHAM BAUFORTSCHRITT Die Schalungsarbeiten nähern sich dem Ende, parallel dazu wird südöstlich des Gebäudes bereits der Kanal verlegt und die Zufahrtsstraße gebaut. OÖVV-GEMEINDETICKET Am Gemeindeamt können Sie jederzeit das OÖ Verkehrsverbund -Gemeindeticket ausleihen und um 3,00 mit der Bahn von Kallham nach Linz (inkl. öffentl. Verkehrsmittel in Linz) fahren. BAUGRÜNDE UND BETRIEBSBAUGRÜNDE Kallham 1 Baugrundstück im Ortszentrum, Sonnige Südwest-Hanglage 657 m², voll erschlossen; Weitere Informationen bei ISG, Ried/I / , Herr Manfred Hechinger Kimpling 3 Baugrundstücke á 1000 m², zwischen Kimpling und Niederleithen, 07764/7677 AUSHILFSKRAFT GESUCHT Die Gemeinde Kallham sucht für stundenweise Reinigung (Urlaubsvertretung) eine Reinigungskraft. Bitte am Gemeindeamt Kallham melden (07733/7355). OÖ. SCHULBEGINN- UND OÖ. SCHULVERANSTALTUNGSHILFE Das Förderansuchen zur Oö. Schulbeginn- und Oö. Schulveranstaltungshilfe kann ab sofort auch Online gestellt werden. Daraus ergeben sich auch folgende Änderungen bei den bislang erforderlichen Nachweisen. Künftig kann bei diesen beiden Ansuchen auf die Bestätigung der Angaben zur Haushaltsgröße durch die Gemeinde verzichtet werden, statt dessen muss die Bestätigung über den Bezug der Familienbeihilfe (Finanzamt/ Finanzonline) dem Antrag beigefügt werden. Bei der Schulbeginnhilfe wird zusätzlich auf die Bestätigung der Schule über den erstmaligen Schuleintritt des Kindes verzichtet. Der Antragssteller muss diese Angaben mit seiner Unterschrift bzw. seiner digitalen Zustimmung/Erklärung bestätigen. Weitere Nachweise wie über das Haushaltseinkommen, die Bestätigungen über die absolvierten Schulveranstaltungen etc. müssen weiterhin beigebracht werden. Nachstehend finden Sie die Links zu den Online-Anträgen Oö. Schulbeginnhilfe http// Oö. Schulveranstaltungshilfehttp//

7 ANGEBOT FÜR TRAUERNDE - IMPULSNACHMITTAGE Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes Grieskirchen startet ab 03. Oktober 2015 wieder mit Impulsnachmittagen für Trauernde. 7 An vier zusammenhängenden Nachmittagen widmen wir uns dem Thema Trauer. Jedes Treffen steht unter einem speziellen Aspekt, Schritt für Schritt wird die Trauer bearbeitet. Ziel ist es, die Trauer mit all Ihren unterschiedlichen Ausprägungen zu verstehen und anzunehmen. Wir möchten mit Information und Gedanken Verständnis schaffen für das umfassende Phänomen Trauer. Speziell ausgebildete Trauerbegleiterinnen gestalten die Nachmittage und werden den Teilnehmern zur Seite stehen. Trauer hinterlässt tiefe Spuren. Oft macht sie auch sprachlos. Trauerwege sollten angegangen werden, auch wenn das Ziel nicht einsehbar ist. Termine und Themen 1. Nachmittag Uhr Der Trauer ihre Zeit geben 2. Nachmittag Uhr Zeit der Erinnerung 3. Nachmittag Uhr Ein Stück weiter 4. Nachmittag Uhr Kraftquellen Wo Rotes Kreuz Haag Starhemberg 20b / 4680 Haag am Hausruck Begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung erbeten unter Das Angebot der Impulsmachmittage ist überkonfessionell und kostenfrei. Montag Uhr Freitag Uhr Tel / Bücher sind wie Brillen, durch welche die Welt betrachtet wird. (Ludwig Feuerbach) Es gibt so viele Bücher, die uns das Schicksal von Menschen in den Ländern der Welt eindrücklich schildern. Man kann fremde Kulturen besser kennen lernen und dadurch auch verstehen. Eine unbedingte Empfehlung ist das Buch "Während die Welt schlief von Susan Abulhawa. Für Kinder, aber auch für Erwachsene lesenswert gilt das Buch Papa, was ist ein Fremder Gespräch mit meiner Tochter von Tahar Ben Jelloun. Nicht nur diese Bücher, sondern viele mehr, die Sie in andere Welten führen, können Sie in unserer Gemeindebücherei ausleihen. Wir freuen uns auf euren/ihren Besuch! ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ INFORMIERT Die Teilnehmerzahl bei der letzten Blutspendeaktion am 07. September 2015 betrug 64. Davon waren 3 Blutspender zum 10. Mal, 3 Blutspender bereits das 30. Mal und 4 Spender das 40. Mal dabei. Herzlichen Dank für die aktive Unterstützung!

8 8 Achtung Wildwechsel! Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr. Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung oder Dunkelheit, wo viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse meist schwierig einzuschätzen sind. Besondere Aufmerksamkeit ist auf Straßen entlang von Waldrändern und vegetationsreichen Feldern geboten. Mit dem Abernten der Maisfelder verlieren die Wildtiere ihren sicheren, gewohnten Einstand und sind auf der Suche nach neuen Lebensräumen. Dabei überquert das Wild jetzt öfter und unerwartet die Fahrbahnen. Die gewaltigen Kräfte, die bei einer Kollision mit Wild auf das Fahrzeug einwirken, werden häufig unterschätzt So beträgt das Aufprallgewicht eines Wildschweins mit 80 kg Körpergewicht auf ein 50 km/h schnelles Auto kg, also 2 Tonnen! Ein Reh bringt es auf immerhin auch noch 800 kg! Nicht angepasste Geschwindigkeit ist die häufigste Ursache für Kollisionen mit Wildtieren. Was kann man als Autofahrer tun, um Kollisionen zu vermeiden? Warnzeichen Achtung Wildwechsel! beachten. Tempo reduzieren, vorausschauend und stets bremsbereit fahren, ausreichend Abstand zum Vorderfahrzeug einhalten Springt Wild auf die Straße Gas wegnehmen abblenden hupen (mehrmals kurz die Hupe betätigen, nicht dauerhupen) abbremsen, wenn es die Verkehrssituation zulässt (vermeiden Sie riskante Ausweichmanöver oder abrupte Vollbremsungen) Damit gibt man den Tieren ausreichend Zeit, aus dem Gefahrenbereich zu entkommen. Und bitte beachten Sie Wild quert selten einzeln die Straße, dem ersten Tier folgen meist weitere. Vorgehen bei einem Wildunfall Warnblinker, Warnweste, Warndreieck, gegebenenfalls Verletzte versorgen. Die Polizei muss auf jeden Fall verständigt werden. Wer dies verabsäumt, GR macht sich wegen Nichtmeldens eines Sachschadens strafbar und bekommt auch keinen Schadenersatz durch die Versicherung. Selbst wenn das Tier nur angefahren wurde und noch weglaufen konnte. Diese kontaktiert dann die zuständige Jägerschaft, die sich mit einem Jagdhund auf die Suche nach dem Tier macht, um es gegebenenfalls von seinem Leid zu erlösen. Keinesfalls dürfen Sie getötetes Wild mitzunehmen. Dies gilt als Wilderei und ist strafbar. Eine innovative Maßnahme zur Steigerung der Verkehrssicherheit sind optische und akustische Wildwarngeräte. Das Land Oberösterreich hat deshalb in Abstimmung mit dem Oö Landesjagdverband und durch Unterstützung von Versicherungsunternehmen im Jahr 2003 ein Testprojekt gestartet. Die Wildunfälle haben sich auf den Teststrecken um bis zu 93 % reduziert. Daher werden seit März 2010 Oberösterreichs gefährlichste Straßenabschnitte Stück für Stück dauerhaft mit Wildwarngeräten ausgestattet (bis Dato 180 km), um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die freilebenden Wildtiere zu schützen. Mittlerweile wurden mehr als 180 Straßenkilometer durch solche Wildwarngeräte entschärft jedes Jahr kommen 30 Kilometer hinzu! Die Gesamtkosten belaufen sich jährlich auf rund Euro und werden vom Land Oberösterreich gemeinsam mit Versicherungsunternehmen finanziert. Die örtliche Jägerschaft übernimmt die Selbstkostenbeteiligung von 10% der Gesamtsumme und wartet und pflegt die Geräte mit großem persönlichem Einsatz. Oö Landesjagverband Für Ihre Sicherheit Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am Samstag, 3. Oktober 2015, von 1200 und 1245 Uhr Österreich verfügt über ein Flächen deckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Infotelefon, 3. Oktober 2015 von 1100 bis 1400 Uhr Landeswarnzentrale beim Landes-Feuerwehrkommando Oberösterreich, Tel. 130 (ohne Vorwahl) Achtung! Keine Notrufnummern blockieren!

9 9 Vortrag im Rahmen der Gesunden Gemeinde Was machen unsere Kinder im Internet und am Handy? Gefahren, Risiken und Chancen neuer Medien von Regina Edthaler, Mittwoch, 21. Oktober 2015, 1900 Uhr, Pfarrsaal Peuerbach. Soziale Netze wie Facebook und Instagram, Handy und Apps, Cybermobbing, Computerspiele, Persönliche Daten schützen, Internet-Abzocke und Online-Betrug. Wie kann ich mich und meine Kinder schützen? Diskussion und Fragerunde! 16) Geschäftsmitteilungen F r i s c h e s v o m B a u e r n z u m g ü n s t i g e n P r e i s Öffnungszeiten 0900 bis 1130 Uhr Info Vermiete Wohnung, Kallham, ca. 70 m², inkl. Garage, Küche eingerichtet, Tel. 0680/ Verkaufe Haus ca. 120 m², in Erlach, neuer Brunnen, neues Bad, neuwertige Ölheizung, Tel /6887; PREISINGER - WoMens Feshion Oktoberfeeling - die Tage werden kürzer, die Sommerzeit endet, die Temperaturen sinken. Zeit für "hüllende" Mode von WoMens Fashion! Die neuesten Jackentrends in Leder und Stepp und trendige Capes & Schals geben den Ton vor, den Sie und Er jetzt tragen sollte. Stylische Oberteile und Jeans finden sie hier genauso wie die "must haves" der Saison trendige Taschen & Accessoires. Zieht Euch "warm" an bei diesen tollen Angeboten zum Outletpreis. Apropos Angebot zum WeltsparWOE gibt es als Sonderbonus für jeden Einkauf auf der Stammkundenkarte 5 % zusätzlich. Öffnungszeiten Okt. freitags 2., 9., 16., 23. & 30. Okt., Uhr, samstags 3., 10., 17., 24. & 31. Okt., Uhr, Fam. Preisinger Marktplatz 7, Tel. 0664/ Wohnung in Kallhamerdorf zu vermieten! Ab 01. September 2015, 50 m², 1. Stock mit Autoabstellplatz im Carport, Tel /8178 ab 1400 Uhr

10 10 Oktoberfest bei expert Demmelmayr in Kallham 01. bis 02. Oktober 2015 Von in der Gärtnerei Grün -10% auf Allerheiligengestecke und Asternstöcke, die mitgenommen werden. (gilt nicht auf Bestellware) Einladung Raiffeisen Spartage vom 27. bis 30. Oktober 2015 Programm Fotoausstellung von Herbert Pöttinger Schulsparen der Volksschule Kallham, Luftballon-Start mit dem Kindergarten Freitag 30. Oktober 2015 Weltspartag Die Katholische Frauenbewegung Kallham bewirtet Sie gemeinsam mit den Mitarbeitern der Raiffeisenbank Kallham mit Weißwurst, Brez`n und Weißbier. Am Weltspartag, Freitag den haben wir durchgehend von Uhr für Sie geöffnet! Kinder und Jugendliche erhalten ein kleines Präsent. Die Mitarbeiter der Raiffeisenbank Kallham freuen sich auf Ihren Besuch und informieren Sie gerne über aktuelle Angebote und Anlagetipps. HÖTZENEDER NEU - FREMDENZIMMER! Ab Oktober Fremdenzimmer zu vermieten. Vorläufig 3 Doppelzimmer/Einzelzimmer. Da ich meine ganze Wohnung mit ca. 250 m² im 1. Stock zur Verfügung stellen werde, besteht auch die Mitbenützungsmöglichkeit des Wohnzimmers und der Küche mit allen Küchengeräten und Geschirr zur Selbstversorgung. Im Sommer kann auch die große Dachterrasse mitbenutzt werden. Alle Zimmer sind vom Gang aus begehbar, es befinden sich 2 Bäder und 2 WC in dieser großen Wohneinheit. Fotos von den Räumlichkeiten werden demnächst in unserer Seitenauslage zu sehen sein. Kontaktmöglichkeit Hannes Hötzeneder, 4720 Neumarkt, Marktplatz 28 office@hoetzeneder.com, 07733/ oder 0664/

11 11 Vorankündigung Cafe-Bar Filou, Pizzawochen, von 04. bis 22. November Gasthaus Bahnwirt Joe in Pötting sucht Kellnerin für Std./Woche Kontakt 0664/ ) Vereinsmitteilungen / Veranstaltungen

12 12 Seniorenbund Kallham - Neumarkt - Pötting Stammtisch Dienstag, 06. Oktober, ab 1400 Uhr um Cafe- Bäckerei Luger, Neumarkt; Pensionistenverband Neumarkt-Kallham- Pötting-Wendling Freitag 09. Oktober, 1500 Uhr, Fotorückblick 2015 im Gasthaus "Zur Haltestelle" in Wendling; Montag 12. Oktober, 1400 Uhr, Kaffeekränzchen im Cafe Luger, Neumarkt; OÖ Kameradschaftsbund Ortsgruppe Kallham Neumarkt i.h. Pötting Stammtisch Donnerstag, 1. Oktober, Uhr, Im Brauwirtshaus Neumarkt; Die Gesunde Gemeinde Kallham lädt ein zur Wirbelsäulengymnastik Kräftigung von Rücken, Bauch und Beckenbodenmuskulatur, Feldenkraisübungen, Alexandertechnik, Entspannungstechniken, Übungen mit Overball und Therabändern Beginn Montag, , 20 Uhr, ab diesem Zeitpunkt jeden Montag bis Ende März Wo Turnhalle VS Kallham Kosten 4,00 pro Abend, 30 für 10-er Block Anmeldung erforderlich bei Edith Aschauer unter Tel /7901 ÖTB Neumarkter Turnverein Frau Anneliese Reizl wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe am 09. September der Konsulententitel für Sportwesen in den Redouten Sälen in Linz verliehen. Unter den zahlreichen Gratulanten waren auch Bgm. Herbert Ollinger aus Neumarkt und der Spielmannszug des ÖTB Neumarkt/Kallham. JUDO Judo JUDO Judoanfängerkurs für Kinder ab 6 Jahren Kursbeginn 06. Oktober um 1730 Uhr Kursort NMS-Turnhalle in Neumarkt Kosten 35,00/22 Einheiten, Anmeldung bei Kursbeginn Judo- Schnupperkurs für interessierte im Alter von 16 bis 100 Jahren Fun-Judo Der Spaß an der Bewegung soll im Vordergrund dieses Kurses stehen! Neben spezieller Gymnastik und Partnerübungen für die Beweglichkeit sollen vor allem die Judo- Grundtechniken, Selbstverteidigungstechniken und die Roll- und Falltechnik unterrichtet werden. Kursbeginn 06. Oktober um 1930 Uhr Kosten 35,00/22 Einheiten Info Helmut Gföllner, Tel. 0699/ od. Festnetz 7183; Andreas Parzer, Tel. 0664/ Kursort NMS-Turnhalle Neumarkt Anmeldung bei Kursbeginn

13 13 Spielbetrieb Kampfmannschaft/Reserve SV Kallham Taufkirchen/Tr. SV Kallham Wels ESV Spiele im Oktober So Waizenkirchen So SV Kallham So Lambach So SV Kallham Sa Niederthalheim Buchkirchen SV Kallham Meggenhofen SV Kallham SV Kallham Krenglbach SV Kallham FC Wels Jun. SV Kallham Tor Tor Tore Tor Jaksa P. Buttinger R. Jaksa P., Toth E. Benedek V. KM 1600 Uhr KM 1600 Uhr KM 1530 Uhr KM 1430 Uhr KM 1430 Uhr Res 13 Res 22 Res 14 Res 41 Res 1400 Uhr Res 1400 Uhr Res 1330 Uhr Res 1230 Uhr Res 1230 Uhr Ferienaktion 2015 Zum 10. Mal organisierte Rosmarie Mayrhuber die Ferienbetreuung. Highlights in diesem Sommer waren die Backwerkstatt und die Obstwerkstatt, und so wie jedes Jahr die Waldtage - das Waldcamp - mit Spiel, Spaß und vielem Interessanten zum Entdecken. Drei Ferientage lang wurde der Vormittag im Wald verbracht, frische, würzige Waldluft geatmet, spannendes Krabbelgetier beobachtet, Geheimverstecke aus Reisig gebaut, neue Freunde gefunden uvm. Mutter Kind Gruppen Neumarkt Kallham Pötting Taufkirchen Block 1 5 x Dienstags von 29. September bis 27. Oktober 2015 Block 2 5 x Dienstags von 3. November bis 1. Dezember 2015 Block 3 5 x Dienstags von 12. Jänner bis 9. Februar 2016 Block 4 5 x Dienstags von 23. Februar bis 22. März 2016 Block 5 5 x Dienstags von 5. April bis 3. Mai 2016 Mutter-Kind-Gruppe für Mütter mit Babys bis 9 Monate von bis 9.00 Uhr. Mutter-Kind-Gruppe für Mütter mit Kleinkindern ab 9 Monate von bis Uhr. Treffpunkt Ballettraum der Landesmusikschule Neumarkt Kosten 25 Euro je Block Gerne können die Elternbildungsgutscheine des Landes Oberösterreich eingelöst werden. Anmeldung für die einzelnen Blöcke jederzeit möglich bei Rosmarie Mayrhuber (0664/ ).

14 14 Nächste Jugendstunde am Treffpunkt um Uhr im Pfarrheim, anschließend gemeinsame Fahrt aufs LATEINAMERKIAFEST in Zell/Pram Bitte um Anmeldung zwecks Organisation der Fahrgemeinschaften. Auf euer zahlreiches Kommen freut sich Wolfgang! Leonhardiritt in Kallham, 25. Oktober 2015, Uhr Treffpunkt im White Horse Stable (Frauenhub) Uhr Abritt vom White Horse Stable nach Kallham, Uhr Abholung des Pfarrers mit Kutsche vom Pfarrhof, Segnung von Ross & Reiter bei der Hiabl Kapelle in Frauenhub. Um Voranmeldung im White-Horse-Stable bei Julia Berndorfer, Tel oder Wolfgang Feyrer, Tel wird gebeten! SELBSTABLESUNG der Wasserzähler durch Wasserbezieher Sehr geehrte(r) Hausbesitzer(in) und Hausverwalter(in)! Wir bitten Sie auch heuer wieder, Ihren Wasserzähler abzulesen und nachstehendes Erhebungsformular bis spätestens Montag, 12. Oktober 2015 am Gemeindeamt Kallham abzugeben oder zurückzusenden. Sollte es Unklarheiten geben, so wenden Sie sich bitte an den Sachbearbeiter Herrn Harald Zellinger (Tel ). Achtung! Es ist auch möglich, den Zählerstand online einzugeben. und zwar auf der Homepage der Gemeinde Kallham Durch Ihre Mithilfe ist es möglich, unsere Mitarbeiter anderweitig einsetzen zu können und somit auch Kosten einzusparen hier abtrennen ABLESEZEITRAUM 01. Oktober Oktober 2015 Bitte bis spätestens 12. Oktober 2015 beim Gemeindeamt Kallham abgeben Zählerstand Wasserzähler m³ Wir bitten Sie, den Zählerstand in das dafür vorgesehene Feld einzutragen. Das Gemeindeamt Kallham dankt für Ihre Mithilfe. Datum der Ablesung Zählernummer NAME ANSCHRIFT (Zählerstandort) Unterschrift Sollten weitere Erhebungsformulare benötigt werden, sind diese während der Amtsstunden beim Gemeindeamt Kallham erhältlich.

1) STANDESAMTSBERICHT

1) STANDESAMTSBERICHT 1 w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe August 2007 Ollinger Folge: 724 INHALTSVERZEICHNIS 1) Standesamtsbericht 7) Geburtstagsjubilare 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 8) Prüfungserfolge

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t

w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe Februar 2016 Ollinger Folge: 826 1 Standesamtsbericht 2 Ärztlicher Dienst / Notrufnummern 3 Steuern und Abgaben 4 5 Dienstbereitschaft der Apotheken Müll-,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Liebe Kallhamerinnen und Kallhamer!

Liebe Kallhamerinnen und Kallhamer! w w w. k a l l h a m. o o e. g v. a t Ausgabe Dezember 2015 Ollinger Folge: 824 Liebe Kallhamerinnen und Kallhamer! Die Tage um Weihnachten und um den Jahreswechsel sind Tage der Nachdenkzeit, vielleicht

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landesjägermeister Josef Brandmayr, Generaldirektor KR Dr. Wolfgang Weidl, Oö. Versicherung, Landesdirektor Ernst

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Blaulicht und Folgetonhorn. Was ist erlaubt, was verboten

Blaulicht und Folgetonhorn. Was ist erlaubt, was verboten Blaulicht und Folgetonhorn Was ist erlaubt, was verboten III.Abschnitt Bevorzugte Straßenbenützer III.Abschnitt Bevorzugte Straßenbenützer 26 Einsatzfahrzeuge. (1) Die Lenker von Fahrzeugen, die nach den

Mehr

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244 NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel. 02986/6244 A n m e l d u n g Name des Kindes:. Tag und Ort der Geburt :... Staatsangehörigkeit: Österreich Religion:... Adresse des Kindes:...

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 4. Mai 2009 zum Thema "Wohnbauoffensive in den Bezirken Grieskirchen und Eferding" LR Dr. Hermann Kepplinger Seite 2 Wohnbau-Offensive

Mehr

Personalvertretung. Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss. Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss

Personalvertretung. Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss. Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss ZA Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss Personalvertretung Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss Dezember 2008 FAHRTKOSTENZUSCHUSS ( 20b GehG) Anspruch haben alle Kolleginnen und

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Mietwohnungen in 8423 Lind bei St. Veit/Südstmk., Sonnenstraße 22

Mietwohnungen in 8423 Lind bei St. Veit/Südstmk., Sonnenstraße 22 Mietwohnungen in 8423 Lind bei St. Veit/Südstmk., Sonnenstraße 22 Ab Herbst 2016 vermieten wir top sanierte Mietwohnungen mit grünem Ausblick. Diese erstrecken sich über 2 Etagen und sind mittels Stiegenhaus

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at

www.kallham.ooe.gv.at www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe Oktober 2012 Ollinger Folge: 786 1 Standesamtsbericht 2 3 4 Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst Dienstbereitschaft der Apotheken Müllabfuhr, Bio-Müll, Gelber Sack, ASZ 5

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

STADTWOHNUNG: 3 Zimmer mit Aussicht Gerberstr. 1, 6900 Bregenz

STADTWOHNUNG: 3 Zimmer mit Aussicht Gerberstr. 1, 6900 Bregenz www.smarthomeimmo.at www.smarthomeimmo.at STADTWOHNUNG: 3 Zimmer mit Aussicht Gerberstr. 1, 6900 Bregenz Ihre Vorteile: + im Stadtzentrum gelegen + beste Infrastruktur + tolle Optik Die Immobilie im Überblick

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Durchführungsrichtlinie

Durchführungsrichtlinie Durchführungsrichtlinie Kostenersatz für den Transport von Kindern mit Beeinträchtigungen Geltungsbereich: Heilpädagogische Kindergarten- und Hortgruppen sowie Integrationsgruppen in Regelhorten laut Oö.

Mehr

DIESEL NUR MIT FILTER. Nachrüsten und profitieren. Jetzt 330 Euro Zuschuss beantragen

DIESEL NUR MIT FILTER. Nachrüsten und profitieren. Jetzt 330 Euro Zuschuss beantragen DIESEL NUR MIT FILTER Nachrüsten und profitieren Jetzt 330 Euro Zuschuss beantragen Diesel nur mit Filter! Sie fahren mit Diesel? Und möchten eigentlich auch etwas Gutes für Umwelt und Gesundheit tun?

Mehr

ANLAGEOBJEKT: 2-Zimmer-Appartement Schützenstr. 16c, 6850 Dornbirn

ANLAGEOBJEKT: 2-Zimmer-Appartement Schützenstr. 16c, 6850 Dornbirn www.smarthomeimmo.at www.smarthomeimmo.at ANLAGEOBJEKT: 2-Zimmer-Appartement Schützenstr. 16c, 6850 Dornbirn Ihre Vorteile: + ruhige und doch zentrale Lage + gute Infrastruktur + beste Vermietbarkeit Die

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Sicher unterwegs. mit der Badner Bahn

Sicher unterwegs. mit der Badner Bahn Sicher unterwegs mit der Badner Bahn M o d e r n k o m f o r ta b e l s i c h e r Sicherheit braucht aufmerksamkeit Wir leben in einer Zeit, in der Sicherheit eine immer größere Rolle spielt. Dank strengerer

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Private Mietwohnungen

Private Mietwohnungen Private Mietwohnungen (Stand: 19.03.2015) Geschäftslokal ab 175 m² - (Deutschkenntnisse erforderlich) Herr Dr. Joachim Friess 05242/62125 Wohnung 140 m² - Hoheneggstraße - (Deutschkenntnisse erforderlich)

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Kinder sehen und verstehen

Kinder sehen und verstehen Kinder sehen und verstehen Theoretische u. Praktische Übungen für f r Schulanfänger nger und Vorschulbereich (Kindergärten) rten) Erste Klassen Stadt Frankfurt am Main, Straßenverkehrsamt Abteilung 36.2

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Dipl.-Ing. Erich Haider, Direktor Mag. Günther Erhartmaier, Wiener Städtische Versicherung, Obmann Gottfried Stadler, Jagdgesellschaft

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

ZUKUNFTSFORUM OÖ FRAUEN.LEBEN. 4.0

ZUKUNFTSFORUM OÖ FRAUEN.LEBEN. 4.0 ZUKUNFTSFORUM OÖ FREITAG, 25. NOVEMBER 2016 BEGINN: 17.00 UHR TABAKFABRIK LINZ (LÖSEHALLE) PETER-BEHRENS-PLATZ 15, 4020 LINZ www.birgit-gerstorfer.at www.frauenreferat-ooe.at EINE INITIATIVE DER FRAUENLANDESRÄTIN

Mehr

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen Aufgrund des Art. 18 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.06.1992 (BayRS 2011-2-1) erlässt der Markt Stadtbergen folgende Verordnung über das Halten

Mehr

www.kallham.ooe.gv.at Ausgabe Februar 2008 Ollinger Folge: 730 In dieser Ausgabe: 1) Standesamtsbericht 2) Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 3) Steuern und Abgaben 4) 5) Dienstbereitschaft der Apotheken

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

DRK-Wohnpark an der Ilmenau Selbständiges Wohnen im Alter. Betreutes Wohnen mitten in Uelzen

DRK-Wohnpark an der Ilmenau Selbständiges Wohnen im Alter. Betreutes Wohnen mitten in Uelzen DRK-Wohnpark an der Ilmenau Selbständiges Wohnen im Alter Betreutes Wohnen mitten in Uelzen Kontakt und Information: DRK-Kreisverband Uelzen e. V. Ripdorfer Straße 21 29525 Uelzen Ihre Ansprechpartnerinnen:

Mehr

FAQ, häufig gestellte Fragen. 1. Wie kann ich meinen Förderantrag bei der Burgenländischen Energie Agentur stellen?

FAQ, häufig gestellte Fragen. 1. Wie kann ich meinen Förderantrag bei der Burgenländischen Energie Agentur stellen? FAQ, häufig gestellte Fragen 1. Wie kann ich meinen Förderantrag bei der Burgenländischen Energie Agentur stellen? Der Antrag ist in Original samt allen erforderlichen Unterlagen entweder persönlich abzugeben

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger Präsident NR Mag. Michael Hammer, Zivilschutzverband OÖ Geschäftsführer Josef Lindner Zivilschutzverband OÖ

Mehr

"Bungalow mit großem Grundstück in Ruhelage"

Bungalow mit großem Grundstück in Ruhelage ImmoExpress KG Michael Kutschera FON : +43 676/711 57 18 E-Mail: m.kutschera@immo.express www.immo.express Wien, 08.02.2017 Lieber Interessent! Wir freuen uns, Ihre Aufmerksamkeit mit unserem Objekt "Bungalow

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

Objekt Nummer: 1657/1088 Objekt Typ: Haus Bundesland: Niederösterreich Adresse: 2291 Lassee Kaufpreis: ,- Wohnfläche: ca. 128,00 m² Zimmer: 3

Objekt Nummer: 1657/1088 Objekt Typ: Haus Bundesland: Niederösterreich Adresse: 2291 Lassee Kaufpreis: ,- Wohnfläche: ca. 128,00 m² Zimmer: 3 Kontakt Kontakt Büro : RE/MAX Point in Gänserndorf, Midpoint GmbH Adresse : 2294 Marchegg, Bahnstraße 33 Web : http://www.remax-point.at Grunddaten Ildiko Lorintzy Telefon : +43/06607409965 Mobil : +43/6607409965

Mehr

Kraftfahrzeugtechnik. 14a des Immissionsschutzgesetzes-Luft (IG-L)

Kraftfahrzeugtechnik. 14a des Immissionsschutzgesetzes-Luft (IG-L) 14a des Immissionsschutzgesetzes-Luft (IG-L) Wer braucht die Abgasplakette Die Kennzeichnung ist grundsätzlich freiwillig Bei Einfahren in die dafür gekennzeichneten Gebiete jedoch Pflicht Gebiete ab 2014

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Spardorf, September 2016 Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts der

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Musikkapellen im Straßenverkehr

Musikkapellen im Straßenverkehr Musikkapellen im Straßenverkehr Geschlossene Züge von Straßenbenützern ( = Musikkapellen) auf öffentlichen Verkehrsflächen! Oskar Bernhart Gesetzliche Bestimmungen Die Straßenverkehrsordnung (STVO 1960)

Mehr

Preiswerte Eigentumswohnung mit zwei Balkonen in St. Pölten - Wagram!

Preiswerte Eigentumswohnung mit zwei Balkonen in St. Pölten - Wagram! Preiswerte Eigentumswohnung mit zwei Balkonen in St. Pölten - Wagram! Schlafzimmer Objektnummer: 202/06550 Eine Immobilie von Edlauer Immobilientreuhänder Zahlen, Daten, Fakten Art: Land: PLZ/Ort: Möbliert:

Mehr

WIR HABEN DIE WAHL! Nr. 1150

WIR HABEN DIE WAHL! Nr. 1150 Nr. 1150 Dienstag, 22. September 2015 WIR HABEN DIE WAHL! Julia (12) Hallo, wir sind die 3B der NMS Oskar-Spiel-Gasse und wir sind heute in der Demokratiewerkstatt im Partizipationsworkshop. Es dreht sich

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum Kreis Rendsburg-Eckernförde Kinder, Jugend, Sport Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg eingegangen am: Antrag auf Förderung der Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII für Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

GmbH. Tolles Haus sucht neuen Besitzer Niederzirking 120, 4312 Ried in der Riedmark

GmbH. Tolles Haus sucht neuen Besitzer Niederzirking 120, 4312 Ried in der Riedmark GmbH Tolles Haus sucht neuen Besitzer Niederzirking 120, 4312 Ried in der Riedmark Ihr neues Zuhause im unteren Mühlviertel. Abseits von Stress und Hektik einer Stadt und doch nicht weit weg. Nur 5 Minuten

Mehr

ERSTVERMIETUNG: Einzigartige Dachwohnung

ERSTVERMIETUNG: Einzigartige Dachwohnung Exposé ERSTVERMIETUNG: Einzigartige Dachwohnung 3½ - Zimmer Wohnung im Dachgeschoss Zürcherstrasse 6 9000 St. Gallen Inhaltsverzeichnis St. Gallen... 3 Die Liegenschaft... 4 Entfernungen... 6 Die Wohnung...

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Informationen zur Herstellung. Ihres Hausanschlusses

Informationen zur Herstellung. Ihres Hausanschlusses Informationen zur Herstellung Ihres Hausanschlusses an die öffentliche Wasserversorgung der Marktgemeinde Sattledt Marktgemeinde Sattledt gültig ab 1.1.2012-1 - Für den Wasseranschluss an die öffentliche

Mehr

Betriebskosten: Hilfreiche Checkliste zum Ausdrucken & zum täglichen Gebrauch

Betriebskosten: Hilfreiche Checkliste zum Ausdrucken & zum täglichen Gebrauch Betriebskosten: Hilfreiche Checkliste zum Ausdrucken & zum täglichen Gebrauch Baumfällen Zu den umlagefähigen Kosten der Gartenpflege gehören auch Baumpflegearbeiten. Dazu zählen beispielsweise das Entfernen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Grünschnittaktion Herbst 2016

Grünschnittaktion Herbst 2016 September 2016 Grünschnittaktion Herbst 2016 Die Grünschnittaktion für den Herbst findet ab der 40. Kalenderwoche, vom 3. Oktober bis 14. Oktober 2016 statt. In diesem Zeitraum können Sie wieder den Häckseldienst

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ab 1. Juli gehört die Warnweste in jedes Auto. Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung der Ampelmann GmbH

Ab 1. Juli gehört die Warnweste in jedes Auto. Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung der Ampelmann GmbH Ab 1. Juli gehört die Warnweste in jedes Auto Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung der Ampelmann GmbH Grußwort des Ministers Es geht um Ihre Sicherheit! Liebe Autofahrerinnen und Autofahrer,

Mehr

25. Der neue Rundfunkbeitrag Das hat sich seit 2013 für Vermieter von Hotel-, Gästezimmern und Ferienwohnungen geändert

25. Der neue Rundfunkbeitrag Das hat sich seit 2013 für Vermieter von Hotel-, Gästezimmern und Ferienwohnungen geändert DTV-Reihe: Recht in der Praxis 25. Der neue Rundfunkbeitrag Das hat sich seit 2013 für Vermieter von Hotel-, Gästezimmern und Ferienwohnungen geändert Seit dem 01.01.2013 wurde die bisherige geräteabhängige

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Nr. 59 Kurzschulung: Unfälle vermeiden

UMSETZUNGSHILFE Nr. 59 Kurzschulung: Unfälle vermeiden UMSETZUNGSHILFE Nr. 59 Kurzschulung: Unfälle vermeiden Juli 2014 & Thomas Hochgeschurtz Endlich Feierabend, Sie fahren der Sonne entgegen und hören den Verkehrsfunk: Auf der A5 ist ein Unfall passiert!

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w..

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w.. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach 13.09.10 Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w.. Aber nicht nur neue Leute,

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Infoblatt Babysittingpool

Infoblatt Babysittingpool Infoblatt Babysittingpool (für MitarbeiterInnen der Universität und des Klinikums) Der Babysittingpool des Familienservice der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Saison 2016/17 Inhalt: Piccolo des Skiclub Gommiswald Fungruppe der JO Gommiswald Renngruppe der JO Gommiswald Anmeldetalon Piccolo

Mehr

Sommer-Kindergarten Anmeldeformular

Sommer-Kindergarten Anmeldeformular Bitte mit schwarzem Stift ausfüllen Angaben zum Kindergarten:*) Bezeichnung (Einrichtung) Sommerkindergarten Gallneukirchen Statistische Kennzahl PLZ Ort Straße/Hausnummer 4210 Gallneukirchen Ludwig Schwarz

Mehr

Liebe Mitglieder, INFOS ZUR DEMO Brandenburger Tor Berlin 14:00 bis 15:30 Uhr

Liebe Mitglieder, INFOS ZUR DEMO Brandenburger Tor Berlin 14:00 bis 15:30 Uhr Liebe Mitglieder, wir wollen die 100.000! Das ist das nächste Ziel für unsere Petition. Am 7. November veranstalten wir die BTHG-Groß-Demonstration in Berlin. An diesem Tag werden wir die Petition überreichen.

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Herbstferien-Kursprogramm. + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter Eine Hausmarke von:

Herbstferien-Kursprogramm. + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter Eine Hausmarke von: Herbstferien-Kursprogramm + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter 2016 Eine Hausmarke von: Endlich Ferien endlich Zeit zum Nähen! In kleinen Gruppen mit anderen Kindern die eigene Kreativität entdecken. In

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Jugendflamme Der deutschen Jugendfeuerwehr

Jugendflamme Der deutschen Jugendfeuerwehr Vorläufige Richtlinie für die Feuerwehren des Landkreises Jugendflamme Der deutschen Jugendfeuerwehr Ausgabe 2005 mit Änderung 2008 im Kreisfeuerwehrverband e. V. 1. Grundsätze 1.1 Beschreibung Die Jugendflamme

Mehr

Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung

Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung Donnerstag Grund 10.15-11.45 10 Ruhender Verkehr 15.09.2016 Halten und Parken / Halteverbote / Parkverbote / Ein- und Aussteigen Grund 14.45-16.15 1 Persönliche

Mehr

stehst du willkommen zurück! Stand: April 2016

stehst du willkommen zurück! Stand: April 2016 Im stehst du willkommen zurück! Stand: April 2016 MEIN WIEDEREINSTIEG BEI BILLA Ihre Teilzeitbeschäftigung (Elternteilzeit) Falls Sie nach der Karenz nicht mit Ihrer vollen Stundenanzahl bei BILLA arbeiten

Mehr

Geräumige 1-Zimmer-Anlegerwohnung in Bestlage Kirchstraße, Wolfurt

Geräumige 1-Zimmer-Anlegerwohnung in Bestlage Kirchstraße, Wolfurt www.smarthomeimmo.at www.smarthomeimmo.at Geräumige 1-Zimmer-Anlegerwohnung in Bestlage Kirchstraße, Wolfurt Ihre Vorteile: + gut vermietet + zentrumsnahe Lage + sofort profitieren Die Immobilie im Überblick

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Nachfolgende kreisangehörige Städte sind für die Erteilung einer Erlaubnis in ihrem Bereich selbst zuständig:

Nachfolgende kreisangehörige Städte sind für die Erteilung einer Erlaubnis in ihrem Bereich selbst zuständig: Erlaubnisverfahren gemäß 29 Straßenverkehrsordnung (StVO) Achtung: Das Antragsverfahren und die hierbei zu prüfende Erfüllung der zulassungsrechtlichen bzw. technischen Anforderungen an die Fahrzeuge haben

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

F E L I X Immobilien GmbH Mariahilferstraße 94/27, 1070 Wien Direktlink zu dieser Immobilie:

F E L I X Immobilien GmbH Mariahilferstraße 94/27, 1070 Wien Direktlink zu dieser Immobilie: ZWISCHEN FUSSGEHERZONE UND CASINO... ein Ort der Zufriedenheit Raumangebot und Ausrichtung Der Grundriss, nord-westseitig mit freundlichem Raumklima: - großer Wohnraum, darin integrierte Küch e - angrenzende

Mehr