NACH DEN FERIEN IST VOR DEN FERIEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACH DEN FERIEN IST VOR DEN FERIEN"

Transkript

1 Donnerstag, 22. Juni 2017 Foto: Gemeinde Schwarzach 25 NACH DEN FERIEN IST VOR DEN FERIEN Die alla hopp!-anlage, das Freibad und der Wildpark Schwarzach präsentieren sich in den Sommermonaten als attraktive Ausflugsziele für Groß und Klein. Auch der Nachwuchs freut sich tierisch auf Ihren Besuch.

2 2 Gem. amtl. Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen Wichtige Fernsprechnummern im Verwaltungsverband: Notrufe Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport Polizeiposten Aglasterhausen Fax Polizeiposten Mosbach ( ) Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst (06261) (Hausarztvertretung) Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Die Telefonnummer des Dienst habenden Arztes erfahren Sie auf dem Anrufbeantworter Ihres eigenen Kinderarztes oder in der Bereitschaftsdienstzentrale. Störungsmeldungen Bei Stromausfall: EnBW Regionalzentrum Neckar-Franken ( ) Bei Gasstörung: MVV-Energie-AG (08 00) Gas-Hausanschlüsse (06 21) Notdienst der Apotheken Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages bis 8.30 Uhr des nächsten Tages, wenn nicht anders angegeben. Freitag, : Bahnhof-Apotheke Eberbach, Bahnhofplatz 7, Eberbach, Tel.: Markt-Apotheke Neckarelz, Mosbacher Str. 2, Mosbach (Neckarelz), Tel.: Samstag, : Fortuna-Apotheke Hoffenheim, Sinsheimer Str. 9, Sinsheim (Hoffenheim), Tel.: Hubertus-Apotheke Obrigheim, Hauptstr. 18, Obrigheim, Tel.: Sonntag, : Elster-Apotheke Aglasterhausen, Mosbacher Str. 13, Aglasterhausen, Tel.: Römer-Apotheke Fahrenbach, Tannenstr. 3, Fahrenbach, Tel.: Hirsch-Apotheke Eberbach, Bahnhofstr. 24, Eberbach, Tel.: , So. 11:00 bis So. 13:00 Uhr Montag, : Central-Apotheke Mosbach, Hauptstr. 76, Mosbach, Tel.: Raban-Apotheke Helmstadt, Rabanstr. 11, Helmstadt- Bargen (Helmstadt), Tel.: Dienstag, : Adler-Apotheke Neckargemünd, Hauptstr. 58, Neckargemünd, Tel.: Rosen-Apotheke Neckarelz, Bahnhofstr. 1 A, Mosbach (Neckarelz), Tel.: Mittwoch, : Apotheke Haßmersheim, Theodor-Heuss-Str. 28, Haßmersheim, Tel.: Rathaus-Apotheke Waibstadt, Hauptstr. 27, Waibstadt, Tel.: St. Elisabeth-Apotheke Gundelsheim, Schloßstr. 17, Gundelsheim, Tel.: Donnerstag, : Pfalzgrafen Apotheke Mosbach, Pfalzgraf-Otto-Str. 54, Mosbach, Tel.: Wildpark-Apotheke Schwarzach, Hauptstr. 54, Schwarzach, Tel.: Angaben ohne Gewähr. Über den Apothekennotdienstfinder Tel.-Nr (von jedem Handy ohne Vorwahl) oder auf der Internetseite der LAK (lakbw.notdienst-portal.de Eingabe der PLZ) ist es möglich, sich über weitere dienstbereite Apotheken zu informieren. Tageszentrum für Demenzerkrankte Kirchenweg 4 a, Schwarzach, Tel. (06262) Hospizdienst Sterbe- und Trauerbegleitung, Tel oder 6487 Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Jeden Dienstag und Donnerstag finden im Rathaus Mosbach, Hauptstraße 29, Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung statt. Eine Terminabsprache unter der Tel.-Nr /82231 ist erforderlich. Der Fachdienst Landwirtschaft beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis teilt mit: Am 29. Juni findet eine ganztägige Exkursion zum Thema Öko-Anbau in unsere fränkische Nachbarregion (Öko- Modellregion) statt. -- Vormittags Besuch eines Bioland-Betriebs und einer bäuerlichen Liefergemeinschaft. Die Familie führt den Bioland- Betrieb seit 1992 mit derzeit 90 ha LF -- nachmittags Besuch eines Bio-Betriebes (in Umstellung) -- Ackerbau und Saatgutvermehrung; Sä- und Hacktechnik -- 9 m AB, ca. 400 ha Ackerbau, z.t. auch auf schlechten Standorten Interessierte Landwirte sind herzlich eingeladen. Um den Tag und die Anfahrt planen zu können, bitten wir um Anmeldung unter der Nummer (06281/ ). Schulnachrichten Duale Hochschule Baden-Württemberg DHBW Mosbach lädt zum Tag der offenen Tür ein Am Tag der offenen Tür der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach am 15. Juli können junge Leute, die sich für ein duales Studium interessieren, alles über das Studium an der Hochschule und ihre künftigen Arbeitgeber erfahren. Zwischen 10 und 15 Uhr sind über 100 duale Partnerunternehmen vor Ort, präsentieren ihre Studienplätze und geben Hinweise, worauf es bei einer Bewerbung in ihrem Betrieb ankommt. Über 100 Unternehmen aus ganz Deutschland und verschiedenen Branchen, alle Studiengänge sowie zentralen Einrichtungen der DHBW präsentieren sich in den Gebäuden am Campus Mosbach im Lohrtalweg. In der Aula des Gebäudes B findet ein zentrales Forum statt mit Informationen rund um das duale Studium und die 23 betriebswirtschaftlichen und technischen Studienangebote der DHBW Mosbach. In kurzen Vorträgen stellen sich Partnerunternehmen vor. Zusätzlich steht ein Bewerbungscoach bereit, der die Bewerbungsmappen von Studieninteressierten prüft. Studienplatz-Speeddating für 2017 und 2018 Mit den dualen Partnerunternehmen bietet die Hochschule ein Studienplatz-Speeddating im Gebäude B an, bei dem Unternehmen unterschiedlicher Branchen nach Bewerbern für freie Studienplätze 2017 und 2018 suchen. Interessierte können sich innerhalb von zehn Minuten bei den Unternehmen vorstellen.

3 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Aglasterhausen 3 Sporthallen Sport- und Festhalle Aglasterhausen Sporthalle Breitenbronn Sporthalle Michelbach Sonstige Rufnummern Bauhof Im Oberen Tal Tel Forstrevierleiter Friedel ( ) Aglasterhausen mit den Ortsteilen Breitenbronn, Daudenzell und Michelbach Familien- und Freizeitbad Aglasterhausen Rathaus Aglasterhausen Telefon: / , Fax: post@aglasterhausen.de Internet: Sprechstunden: Montag Mittwoch und Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Einzelne Dienststellen Verwaltungsstelle Michelbach Ortsvorsteher Herkert; Donnerstag: Uhr Gebr.-Grimm-Schule Daudenzell Mittwoch: Uhr Hauptamt Hauptverwaltung Herr Steck, friedbert.steck@aglasterhausen.de Ordnungsamt Frau Brauch melanie.brauch@aglasterhausen.de Jugend, Schule u. Frau Walter Kultur/Amtsblatt ulrike.walter@aglasterhausen.de Meldeamt Frau Weber, elke.weber@aglasterhausen.de Frau Blagojevic, christina.blagojevic@aglasterhausen.de Personalamt Frau Schmidt, cornelia.schmidt@aglasterhausen.de Frau Nohe, jessica.nohe@aglasterhausen.de Soziale Hilfen Frau Elsasser, martina.elsasser@aglasterhausen.de Vorzimmer Bgm. Schweiger Frau Haag, janika.haag@aglasterhausen.de Standesamt Frau Dispan, ulrike.dispan@aglasterhausen.de Bauamt/(techn.) Bauhof Bauamt/Bauhof Frau Theuerweckl, marie.theuerweckl@aglasterhausen.de Techn. Bauamt Herr Kolbe, andreas.kolbe@aglasterhausen.de Frau Merkel, mareike.merkel@aglasterhausen.de Rechnungsamt Kämmerei Herr Herion, frank.herion@aglasterhausen.de Gemeindekasse Frau Schmidt, ursula.schmidt@aglasterhausen.de Frau Riediger, ilona.riediger@aglasterhausen.de Steueramt Frau Nau, julia.nau@aglasterhausen.de Frau Späth, Ivonne.spaeth@aglasterhausen.de Wasserversorgung Störungsdienst Wasser Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach ( ) (nach Dienstschluss Anrufbeantworter besprechen) Schulen und Kindergärten Grund- und Hauptschule Aglasterhausen mit Werkrealschule und Schulsporthalle; ghwrs.aglasterhausen@gmx.de Gebrüder-Grimm-Schule Daudenzell poststelle@ggs-daudenzell.schule.bwl.de Kommunaler Kindergarten Aglasterhausen sonnenblume-kiga@t-online.de Evang. Kindergarten Aglasterhausen Kommunaler Kindergarten Michelbach kiga-michelbach@t-online.de Familien- und Freizeitbad am 30. Juni 2017 geschlossen Das Familien-und Freizeitbad in Aglasterhausen ist am 30. Juni 2017 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Gemeinderatsinformationen Gemeinderatssitzung Am Dienstag, den 27. Juni 2017 findet um Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Die Unterlagen zu dieser Sitzung liegen von Freitag, den bis Dienstag, den , während der üblichen Sprechzeiten zur Einsichtnahme im Rathaus Aglasterhausen, bei Herrn Steck (Zimmer 2.4), aus. TAGESORDNUNG 1. Bauliche Maßnahmen an der Grundschule Aglasterhausen hier: 1. Entscheidung über das Rettungswegekonzept 2. Erneuerung der Elektroinstallation 3. Beschluss zur Durchführung der Gesamtmaßnahme 2. Baugesuche: a) Beschlussfassung über Baugesuche gem. 30, 33, 34 und 35 BauGB.: 1. Bauantrag zum Anbau einer Überdachung an die bestehende Maschinenhalle auf dem Grundstück Flst.-Nr.: 1918, Talstraße 18 in Aglasterhausen-Michelbach. 2. Bauantrag zur Errichtung eines Garagen- und Wintergartenanbaus am bestehenden Wohnhaus auf dem Grundstück Flst.-Nr.: 4667, Eschenweg 13 in Aglasterhausen. b) Unterrichtung über Baugesuche gem. 30 BauGB, die den Festsetzungen des Bebauungsplanes entsprechen: 3. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Flst.-Nr.: 5037, Bussardweg 4 in Aglasterhausen

4 4 Aglasterhausen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den kommunalen Kindergarten Aglasterhausen 4. Beratung und Beschlussfassung über die Entgegennahme von Spenden im 1. Halbjahr Aktuelle Informationen / Verschiedenes 6. Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung am gefassten Beschlüsse 7. Fragen und Anregungen aus dem Zuhörerkreis und dem Gremium Im Anschluss an diese öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt. Amtliche Bekanntmachungen Vor und nach dem Konzert schenkt die Evangelische Kirchengemeinde Getränke gegen eine kleine Spende für ein Projekt der Kinderkirche der evang. Kirchengemeinde aus. Freuen Sie sich wieder auf ein außergewöhnliches Konzert! Kanalsanierung Bürgermeister-Wagner-Straße (Ortsmitte) Michelbach Ab der 25. Kalenderwoche werden die Arbeiten zur Kanalsanierung in der Bürgermeister-Wagner-Straße (Ortsmitte) in Michelbach beginnen. Die Tiefbauarbeiten werden von der Firma HLT Baugesellschaft mbh, Neckargerach durchgeführt. Während der Bauzeit muss die Bürgermeister-Wagner-Straße von der Talstraße bis zur Einmündung Friedhofstraße gesperrt werden, ebenfalls ist auch der Fußweg von der Schulstraße zur Bürgermeister-Wagner-Straße während der Kanalsanierung nicht passierbar. Die Ortsdurchfahrt wird über eine entsprechend ausgeschilderte Umleitung über die Sonnehalde bzw. Große Helde umgeleitet. Ersatzbushaltestellen werden während der Bauzeit ebenfalls in der Sonnenhalde und Große Helde eingerichtet sein (siehe Lageplan). Wir bitten schon heute um Ihr Verständnis für die sich durch die Sanierungsmaßnahme ergebenden Beeinträchtigungen. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Kolbe unter der Telefonnummer 06262/ jederzeit gerne zur Verfügung. Kanalsanierung Plan: Gemeinde Aglasterhausen Fälligkeit der Grundsteuer für Jahreszahler Konzertreihe Musik zur blauen Stunde am 25. Juni 2017 Am Sonntag, den 25. Juni 2017 laden wir Sie um Uhr zu unserem nächsten Konzert aus der Reihe Musik zur blauen Stunde in der alten katholischen Kirche Aglasterhausen ein. Der Eintritt ist frei. Der Gemischte Chor Breitenbronn wird Sie auf eine musikalische Zeitreise von der Wiener Klassik über die Romantik bis ins 20. Jahrhundert mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Rheinberger, Johannes Brahm, Alan Menken sowie zeitgenössischer Musik entführen. Bereichert wird das Programm durch Soloeinlagen. Lassen Sie sich durch den Chor in die besondere Abendstimmung der Blauen Stunde versetzen. Die historische Kirche bietet 80 Sitzplätze. Für Spenden am Ausgang sei gedankt. Die Grundsteuer für das Jahr 2017 ist am 1. Juli 2017 für alle fällig, die bereits einen Antrag auf Jahreszahlung gestellt haben. Das bedeutet, die gesamte Steuer wird Mitte des Jahres fällig und nicht in vierteljährlichen Raten. Der entsprechende Betrag ergibt sich jeweils aus dem letzten Steuerbescheid. Bitte achten Sie auf rechtzeitige Zahlung, da bei verspätet eingehenden Zahlungen Mahngebühren und unter bestimmten Voraussetzungen auch Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Vorteile des Bankeinzugsverfahrens zu nutzen. Soweit die Steuerschuldner bereits am Abbuchungsverfahren teilnehmen, wird ihnen die Grundsteuer termingerecht zum belastet. Sollten Sie sich ebenfalls dafür entscheiden, die Grundsteuer ab dem Jahr 2018 in einer Rate bezahlen zu wollen, können Sie bis 30. September den beigefügten Antrag auf Jahreszahlung (gültig ab dem Folgejahr) beim Steueramt Aglasterhausen stellen.

5 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Aglasterhausen 5 Gemeinde Aglasterhausen - Steueramt - Am Marktplatz Aglasterhausen Antrag gem. 28 Absatz 3 Grundsteuergesetz (GrStG) auf Zahlung der Grundsteuer in einem Jahresbetrag ab dem Steuerjahr 2018 Antragsteller:... Anschrift:... Buchungszeichen:... Die Umstellung ab dem Steuerjahr 2018 auf Zahlung der Grundsteuer in einem Jahresbetrag (Fälligkeit 1. Juli) wird hiermit beantragt.... Datum: Unterschrift: WICHTIG: Abgabeschluss für Grundsteuerjahreszahler 30. September 2017!!! Rathaus und Kindergarten Sonnenblume und Alte Schule am 30. Juni 2017 geschlossen Das Rathaus sowie die Kindergärten Sonnenblume und Alte Schule sind am Freitag, den wegen Betriebsausflug geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Arbeitskreis Asyl Wir suchen Unterstützung im Bereich der Sprachförderung (ab sofort bis September). Auf einfachem Niveau sollen Grundkenntnisse der deutschen Sprache übermittelt werden, gerne alltagstauglich/praxisnah. Das gesamte Material wird zur Verfügung gestellt. Sie benötigen keine speziellen Vorkenntnisse/Ausbildung. Bei Interesse oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Blagojevic, Tel / Gesucht wird: -- ein Trittbrett für einen Kinderwagen Falls Sie eines zum Verschenken haben, melden Sie sich bitte bei Frau Blagojevic, Tel / Wochenmarkt Aglasterhausen Unser Wochenmarkt in Aglasterhausen findet immer donnerstags von ca Uhr Uhr auf unserem Marktplatz statt. Markthändler sind zzt. der Spezialitätenstand der Putenfarm Weilerhof sowie der Obst- und Gemüsestand der Fa. Bauer aus Bad Rappenau-Grombach und der Frischfischverkauf Botzet. Nachmittagsmarkt Am heutigen Donnerstag, 22. Juni 2017 findet wieder unser Nachmittagsmarkt in Aglasterhausen statt. Der nächste Nachmittagsmarkt ist am Donnerstag, 29. Juni Jeden Donnerstag von Uhr Uhr (ausgenommen Feiertage und Ferien) können sich die Besucher bei hoffentlich immer gutem Wetter auf dem Marktplatz zu einem Eis oder Kaffee einfinden Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Frau Lucia Allmann aus Aglasterhausen wird Sie wieder mit ihrem Frozen Yogurt, Milchmixgetränken sowie Kaffeespezialitäten in ihrem Piaggio Ape verwöhnen. Folgende Termine bitte vormerken: Juli: 6.7., 13.7., 20.7., September: 7.9., 14.9., 21.9., Selbstgemachte Kuchen und weitere Leckereien können zudem auch von unseren Kindergärten, Schulen und Vereinen angeboten werden. Wer Interesse an einem Kuchenverkauf an einem Donnerstagnachmittag hat, melde sich bitte bei Frau Walter Tel Genießen Sie die kleine Auszeit: Unser Marktplatz lädt zum Verweilen ein! Ortschaftsrat Michelbach Wochenmarkt in Michelbach Der beliebte Michelbacher Wochenmarkt findet immer donnerstags von 14 bis 16 Uhr vor der Verwaltungsstelle statt. Die Firma Direktvermarktung Knotz aus Schefflenz, die Bäckerei Dreschflegel aus Mosbach und die Firma,,Gemüse am Eck aus Waibstadt freuen sich auf weiterhin viele zufriedene Kunden. Sitzmöglichkeiten sind vorhanden, ebenso gibt es Kaffee und Kuchen. Abgabemöglichkeiten für Grüngut Die Sommer-Öffnungszeiten des Grüngutplatzes in Aglasterhausen sind wie folgt: Montag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Samstag: bis Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist eine Anlieferung nicht zulässig. Verstöße werden zur Anzeige gebracht. Während der Sommerbringaktion kann das Grüngut nur an Samstagen (nicht an Feiertagen) in Breitenbronn bei Landwirt Groß zwischen Uhr in Daudenzell beim Rathaus zwischen Uhr in Michelbach beim Rathaus zwischen und Uhr abgegeben werden. Näheres hierzu auch im Abfallkalender der AWN. Fälligkeit der Wasser- und Abwasservorauszahlungen Die Gemeindekasse Aglasterhausen weist die Zahlungspflichtigen darauf hin, dass am die 2. Vorauszahlung für die Wasser- und Abwassergebühren fällig wird. Soweit die Zahlungspflichtigen nicht an dem Abbuchungsverfahren teilnehmen, sind die Einzahlungen rechtzeitig vorzunehmen, damit die Zahlung am Fälligkeitstag auf dem Konto der Gemeindekasse gutgeschrieben wird. Bei verspätet eingehenden Zahlungen müssen Mahngebühren und unter bestimmten Voraussetzungen auch Säumniszuschläge erhoben werden. Den Teilnehmern am Abbuchungsverfahren wird die 2. Vorauszahlung für die Wasser- und Abwassergebühren termingerecht zum belastet. Freiwillige Feuerwehr FFW Aglasterhausen, Abteilung Breitenbronn 20. Hoffest mit Jugendfeuerwehrwettkampf Die Freiwillige Feuerwehr Aglasterhausen, Abteilung Breitenbronn lädt am Samstag, den 24. Juni und Sonntag, den 25. Juni 2017 zum Hoffest sowie zum Jugendfeuerwehrwettkampf recht herzlich ein.

6 6 Aglasterhausen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Beginn der Festlichkeiten ist am Samstag, den um 11:00 Uhr mit einem Jugendfeuerwehrwettkampf, der dieses Jahr am Sportplatz und nicht in der Neckarkatzenbacher Straße stattfindet. Mit der Siegerehrung im Anschluss wird am Samstagnachmittag auch gleichzeitig das Hoffest eröffnet, welches dieses Jahr wieder an der Sporthalle Breitenbronn stattfindet. Am Sonntag, den startet das Hoffest traditionell mit einem Gottesdienst um Uhr in der Sporthalle Breitenbronn. Für das leibliche Wohl ist durchgehend bestens gesorgt und am Sonntag gibt es wie immer Mittagessen und anschließend Kaffee und Kuchen. Die Bevölkerung sowie die umliegenden Wehren sind zu Jugendfeuerwehrwettkampf und Hoffest recht herzlich eingeladen. Kindergärten Evangelischer Kindergarten Regenbogen Foto: FW Breitenbronn Die Jugendfeuerwehr Breitenbronn nahm am Feuerwehr- Jugendwettkampf in Billigheim teil und belegte einen hervorragenden dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. Das Bild zeigt die Jugendfeuerwehr mit ihren Betreuern. Freiwillige Feuerwehr Daudenzell Übung Unser nächster Feuerwehrdienst findet am heutigen Donnerstag den um 20 Uhr statt. Auf dem Plan steht Übung mit Wasserförderung. Der Kommandant bittet um vollzähliges Erscheinen. Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Herr Gabriel Berthold Josef Spohn und Frau Dagmar Simone Breucker geb. Weyda am , Aglasterhausen; Herr Matthias Reinmuth und Frau Nora Miethke am , Aglasterhausen Foto: AKIsPalette/iStock/Thinkstock VHS/Musikschule VHS Programm Aglasterhausen Ü55 Zur Teilnahme an den Veranstaltungen des VHS-Seniorenprogramms ist jeder herzlich eingeladen, der tagsüber Zeit hat, also nicht nur Interessenten der älteren Generation! Die Anmeldung zu den ausgeschriebenen Veranstaltungen ist unbedingt erforderlich bei Frau Ulrike Walter, Rathaus Aglasterhausen, Tel / Selbstverständlich sind Interessierte aus anderen Gemeinden zu allen Veranstaltungen ebenfalls willkommen. Rund um Aglasterhausen Kleine Wanderungen mit Lorenz Orth 11. Juli 2017 Sommerwanderung Treffpunkt ist um Uhr am Marktplatz. Nach der Wanderung Einkehr im Café Banschbach. Große Hafenrundfahrt in Mannheim Achtung Terminänderung!!! Mittwoch, 26. Juli 2017, Irmgard Zwick. Wir treffen uns um Uhr am Bahnhof in Aglasterhausen und fahren mit der Bahn nach Mannheim. Dort beginnt um Uhr die zweieinviertelstündige große Hafenrundfahrt. Preis: Kosten für die Bahnfahrt (VRN Ticket) kommen dazu. Die Karte ab 60 gilt auch. Danach ist noch Zeit zu einem Stadtbummel. Anmeldung im Rathaus nur noch auf Warteliste möglich.

7 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Aglasterhausen 7 Bücherei Vereinsnachrichten KÖB Treffpunkt Bücherei Alles Luther oder was? Was würde Luther heute sagen? Wie viel Luther steckt in der katholischen Kirche? -... und noch mehr Luther... Luther!? Achtung Luther! Es luthert in der KÖB Luther: gestern, heute, morgen Luther und die Christen heute Martin Luther und das Reformationsjubiläum sind derzeit in aller Munde. Eine Gelegenheit, auch für uns als Bücherei in katholischer Trägerschaft sich etwas näher mit diesem Thema zu beschäftigen. Neben der Person Luthers und den Zeitumständen der Reformation wollen wir uns insbesondere über die Aus- und Nachwirkungen dieses kirchengeschichtlichen Ereignisses bis in unsere Zeit und an unserem Ort beschäftigen. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, einander (noch) besser verstehen lernen, darüber nachdenken was uns katholische und evangelische Christen verbindet und (leider) immer noch trennt, wie wir unser Zusammenleben und Glauben noch besser gestalten können. Wir laden alle zu einem Gesprächsabend am Donnerstag, 29. Juni um 20 Uhr in die Bücherei unter der katholischen Kirche ein. An der Diskussion werden auch Diakon Franz Jünger und Pfarrer Volker Wahlenmeier teilnehmen. Eine Auswahl von Literatur zu dem Thema lädt zum Schmökern und Vertiefen ein. Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Ostlandstraße 27 (unter der kath. Kirche) Aglasterhausen, Tel.: koeb-aglasterhausen@web.de Öffnungszeiten: Do h, Sa h, So. (nach dem Gottesdienst) i. d. R h Angelverein Aglasterhausen 1977 e. V. 40 Jahre Angelverein und Feischerfest Am vergangenen Wochenende fand das traditionelle Fischerfest des Angelvereins Aglasterhausen statt. Bei gutem Wetter und angenehmen Temperaturen fanden sich zahlreiche Festbesucher ein und feierten mit dem AVA ausgiebig dessen 40-jähriges Vereinsjubiläum. In seiner diesjährigen Festansprache unterstrich der 1. Vorstand des AVA die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre mit der Feuerwehr und der Gemeinde Aglasterhausen und bedankte sich hierfür. Überraschung des Samstagabends war der Besuch eines Gründungsmitgliedes des Vereins, welches extra von Hannover angereist kam um das Fischerfest zu besuchen. Unterstützung fand der AVA unter seinen geladenen Angelvereinskollegen aus Schwarzach, Neunkirchen und Helmstadt. Sie boten für den AVA zu den traditionellen Fischgerichten noch Brat- u. Currywurst sowie Grillsteaks von der Metzgerei Stahl an. Breitere Unterstützung erfuhr der AVA vom Helmstadter Gnadenhof der Langos angeboten hatte. Was würde Luther heute sagen? Alles LUther oder was? LuTher und die Christen heute Achtung LutHer! Es "luthert" in der KÖB LutheR: gestern, heute, morgen Katholische Öffentliche Bücherei St. Matthäus Aglasterhausen lädt ein: V. li.: Thomas Sans, 1. Vorstand; Thomas Sucker, 2. Vorstand; Alois Vilgis, Gründungsmitglied; Helmut Horvath, ehem. Vorstand Gesprächsabend zum Reformationsjubiläum mit Diakon Franz Jünger und Pfarrer Volker Wahlenmeier Donnerstag, 29. Juni, 20 Uhr Bücherei, Ostlandstraße 27 Eintritt frei; Spenden sind willkommen. Vorstände der unterstützenden Vereine AV Helmstadt-Bargen, AV Schwarzach, AV Neunkirchen sowie Tamara Mielke, Gnadenhof e.v. Helmstadt Fotos: Angelverein Aglasterhausen Thomas Sans

8 8 Aglasterhausen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Das Entenangeln am Brunnen fand große Begeisterung bei den kleinen Festbesuchern und auch die große Auswahl an Kuchen und Torten lockte wieder viele Festbesucher am Sonntag auf den Marktplatz. Die Sieger des diesjährigen Pokalfischens des AVA standen fest und so konnten bei den Senioren Helmut Horvath als Pokalsieger und Thomas Frey in der Kategorie Schwerster Fisch ihre Pokale entgegennehmen. Bei der Jugend konnten sich Marlon Frey als Pokalsieger sowie Leander Frey (2.), Jakob Götz (3.), Leon Sans, Tim Sucker, Adrian Götz und Dion Weißmann über schöne Angelpreise freuen. Das Ergebnis des doch etwas kniffligen Preisrätsels wurde zum Ende des Festtages am Sonntag bekanntgegeben und in gemütlich-entspannter Runde ging danach das gut besuchte Fischerfest des Angelvereins Aglasterhausen zu Ende. Chorgemeinschaft Musica Aglasterhausen 1989 e.v. Die nächste Chorprobe findet am Montag, um Uhr voraussichtlich in der alten katholischen Kirche Aglasterhausen statt. Wenn Ihr dort niemanden antrefft, kommt bitte in den Vereinsraum. Bitte vormerken: Samstags-Probe mitt Kaffee-Pause am von Uhr Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung des 1. Vorstandes Ingo Stawecki 2. Rechenschaftslegung des Vorstandes: - Bericht der Schriftführerin - Bericht der Schatzmeisterin - Bericht der Kassenprüfer 3. Aussprache zu den Berichten 4. Antrag auf Entlastung der Gesamtvorstandschaft 5. Behandlung eingegangener Anträge 6. Informationen von allgemeinem Interesse, Ansprachen, Wünsche und Anträge 7. Abschluss des offiziellen Teils der Hauptversammlung Anträge bitte bis zum an den 1. Vorstand Ingo Stawecki einreichen. Gesangverein Liederkranz 1842 Aglasterhausen Singstunden Liebe Sängerinnen und Sänger Nächste Singstunden Dienstag: :00 Uhr Singstunde gemischter Chor 21:00 Uhr Singstunde Männerchor Dienstag: :00 Uhr Singstunde gemischter Chor 21:00 Uhr Singstunde Männerchor GV Liederkranz 1867 e.v. Michelbach DRK Ortsverein Aglasterhausen Nachruf Margarete Seidelmann * Gretel Seidelmann trat 1960 in das Deutsche Rote Kreuz ein und hatte sich in all den Jahren ihrer Zugehörigkeit in vielfälltiger Weise engagiert. So hatte sie jahrelang das Amt der Zugführerin der damaligen Bereitschaft 1 Mosbach inne und war viele Jahre Delegierte des Ortsvereins bei den Kreisversammungen. Sie war bis zuletzt aktiv in der Bereitschaft des Ortsvereins tätig und auch die Blutspendetermine lagen ihr am Herzen. Sie wurde 2015 für 55 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit beim DRK mit der Ehrennadel des Landesverbandes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ebenso wurde ihr 2015 die Auszeichnungsspange des Kreisverbandes Mosbach für 55 Mitgliedsjahre verliehen. Ihr Humor und ihre herzliche Art werden uns allen sehr fehlen. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren und sie in dankbarer Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. DRK Ortsverein Aglasterhausen Fastnachtsgesellschaft Hausemer Windbeutel Jahreshauptversammlung Hausemer Windbeutel Zu unserer Generalversammlung am Freitag den um Uhr sind alle Mitglieder der Hausemer Windbeutel recht herzlichen eingeladen. Die Generalversammlung findet in der Gaststätte Deutscher Kaiser statt. 150-Jähriges MGV Schollbrunn Am Sonntag, den singen wir in Schollbrunn anlässlich des 150-jährigen Jubiläums. Wir treffen uns im Proberaum um Uhr zum Einsingen, danach fahren wir gemeinsam nach Schollbrunn. Chorprobe Die nächste Chorprobe findet am Montag, dem um Uhr im Proberaum der Verwaltungsstelle Michelbach statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Haus- und Gartenfreunde Aglasterhausen Internetseite unter: WWW: Verband Wohneigentum.de Baden-Württemberg/Aglasterhausen Vorankündigung Ausflug Geplant ist am ein Ausflug zur Fränkischen Seenplatte-Dinkelsbühl - Fahrt im modernen Reisebus - Rundfahrt Fränkisches Seenland mit Reiseleiter - 1 ½ Std. Schifffahrt Brombachsee - Schweinebraten mit Spätzle und Salat an Bord - Aufenthalt in Dinkelsbühl - Preis 55 Mitglieder erhalten vom Verein Ermäßigung Um planen zu können bitten wir um Anmeldung bis Ende Juli Anmeldung bei: Ingelore Gallion Tel.: 06262/2312 Maria Orth Tel.: 06262/2090 Das Vorstandsteam Musikverein 1957 Michelbach e.v. Musikprobe Die nächste Musikprobe findet am Freitag, dem 23. Juni, um 20 Uhr statt. Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten.

9 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Aglasterhausen 9 Voranzeige: Lichterfest Am Samstag, dem 22. Juli, lädt der Musikverein zum Lichterfest auf den Dorfplatz ein. Näheres hierzu in den nächsten Wochen. SV Union Michelbach Jugend E-Jugend Am vergangenen Samstag nahmen wir mit einer Mannschaft, bestehend aus Spielern vom älteren und jüngerem Jahrgang, beim Jugendturnier des FC Zuzenhausen teil. Vom ausrichtenden Verein wurde uns bei der Siegerehrung ein besonderes Lob zuteil, wir hätten ein supergutes Turnier gespielt. Diesem Lob kann sich das Trainer-Team nur anschließen, bedenkt man dass die Mannschaft in dieser Konstellation noch nie zusammengespielt hat. So konnten wir bei 4 von 5 Spielen als Sieger vom Platz gehen bei einem namhaften Teilnehmerfeld wie die TSG Hoffenheim, SV Sandhausen, Astoria Walldorf, Eintracht Pankstadt u.a. Jungs, das hat richtig Spaß gemacht. E-Jugend Foto: SV Union Michelbach Am kommenden Wochenende nehmen wir ebenfalls mit einer Mannschaft beim Sportfest des VFB Epfenbach teil. Die Woche darauf, , sind wir bei unseren Freunden in Reichartshausen mit zwei Mannschaften zu Gast. Das abschließende Turnier wird am in Neckarzimmern gespielt. C-Jugend Kleiner Odenwald Wir nehmen an folgenden Sportfest-Turnieren teil: C1: beim VFB Epfenbach und beim TSV Reichartshausen C2: beim TSV Reichartshausen und am 21./ beim Nissan-Cup in Eberbach Sonstiges Vereinszeitung Bollenberg-News Die Abteilungen werden gebeten ihre Berichte und Bilder für die nächste Ausgabe der Vereinszeitung bis spätestens an Thomas Wellenreuther zu geben. Altpapier Vielen Dank an die Helfer zur Altpapiersammlung vom vergangenen Samstag , insbesondere den Fahrern Reinhardt und Nico (LKW Fa. Michael Ernst) sowie dem Sammelteam der ersten Mannschaft und den beiden Schlafmützen. VFB Breitenbronn e.v. Bachvolleyball-Straßen-Turnier Liebe Breitenbronner, die Resonanz auf unsere Einladung zum Straßen-Turnier am Samstag, dem 08. Juli 2017, auf der Breitenbronner Beachvolleyballanlage beim Sportplatz hält sich noch in Grenzen Aber, wie bei manch anderen Baustellen im Verein: Das Vorstandsteam setzt weiterhin auch auf das Prinzip Hoffnung und wird u.a. in Einzelansprachen versuchen, eine ausreichende Turnier-Beteiligung zu erreichen. So schwer kann es doch wirklich nicht sein, eine Mannschaft (wenn notwendig straßenübergreifend und eventuell von auswärts verstärkt bzw. vervollständigt) zu melden. Just for fun, versteht sich! Wir werden alles dafür tun, damit das Turnier stattfinden kann drum meldet euch bis spätestens 01. Juli 2017 bei einem der Vorstandsmitglieder (oder unter harald.stadler@gmx.de). Und, um in der Volleyballsprache zu bleiben: Jetzt habt ihr Angabe und könnt unsere Bemühungen um den Fortbestand des VfB Breitenbronn gerne auch sportlich unterstützen... In diesem Sinne grüßen das Vorstandsteam und die Abteilung Volleyball VdK Ortsgruppe Neunkirchen-Aglasterhausen Jahresausflug Der Jahresausflug des VdK-Ortsverbands Neunkirchen/Aglasterhausen findet am Mittwoch, dem 12. Juli 2017 statt. Er führt uns auf Wunsch der Mitglieder in den Spessart. Zunächst fahren wir nach Miltenberg zu einer Schifffahrt auf dem Main. Anschließend fahren wir weiter nach Aschaffenburg zum Modemarkt Adler. Nach dem Mittagessen erwartet uns eine Modenschau und Shopping im Markt. Mit gut gefüllten Einkaufstüten - Nachlass wird gewährt - fahren wir weiter durch den Spessart zum Kloster Engelberg in Großheubach, hoch über dem Main gelegen. Dort wollen wir den Tag in der Klosterschänke ausklingen lassen. Das Franziskanerkloster und auch der Klosterladen laden zu einem Besuch ein. Nach einem hoffentlich erlebnis- und ereignisreichen Tag treten wir die Heimfahrt an. Bitte merken Sie sich den Termin vor und melden Sie sich umgehend falls noch nicht geschehen bei einem Vorstandsmitglied an. Der Bus steht bereit, nur bei genügender Beteiligung kann die Planung abgeschlossen werden und der Ausflug auch stattfinden. Wie üblich sind auch Freunde des VdKs und Gäste herzlich zur Teilnahme eingeladen. Abfahrtsorte und Abfahrtszeiten werden zeitnah im Amtsblatt und in der RNZ bekanntgegeben. Für das Jahr 2017 sind noch folgende Veranstaltungen geplant, eine Anmeldung ist falls noch nicht erfolgt bald erwünscht: -- Stammtisch am 27. Juli ab Uhr im Bürgerstüble Brecht -- Treffen im Adler-Keller am 26. August ab Uhr Anmeldung erforderlich!! -- Halbtagesausflug zur Käserei in Hüttental und zur Brauerei Schmucker am 12. Oktober Besuch eines Besen am 17. November. Die telefonische Auftragsannahme für Anzeigen erreichen Sie unter Tel Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihre K. Nussbaum Vertriebs GmbH K. Nussbaum Vertriebs GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Tel Fax info@knvertrieb.de

10 10 Neunkirchen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Amtliche Bekanntmachungen Neunkirchen mit dem Ortsteil Neckarkatzenbach Bürgermeisteramt Neunkirchen Telefon: ( ) , Fax: ( ) Internet: Sprechstunden: Montag Mittwoch und Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Öffnungszeiten Rathaus und Bürgerbüro vormittags Montag Freitag Uhr nachmittags Montag Uhr Donnerstag Uhr Bürgermeister Knörzer Hauptamt Haupt- und Ordnungsamt Herr Lenz, Melde- und Passwesen Frau Kling, Standesamt/Soziales/Rente Frau Fischer, Feuerwehr 1 12 Rettungsleitstelle Mosbach Gesamtkommandant E. Bierweiler Rathaus Rechnungsamt Rechnungsamt/Personalwesen/Grundbuchwesen Frau Kuhn, Judith.Kuhn@Neunkirchen-Baden.de Gemeindekasse Frau Spohrer, Christa.Spohrer@Neunkirchen-Baden.de Steueramt/Sekretariat Bürgermeister Frau Rudolf, Melanie.Rudolf@Neunkirchen-Baden.de Forst Forstrevierleiter Herr Friedel Schulen und Kindergärten Grundschule Neunkirchen Evang. Kindergarten Kath. Kindergarten Sonstiges Notar Notartermine nur im Notariat Aglasterhausen. Termine nur nach Vereinbarung. Bauhof (01 73) Jugendzeltplatz/Hüttenwart Herr Kopecek, gerhardkopecek@aol.com Nach Dienstschluss Bürgermeister Knörzer (0151) Wasserversorgung ( ) Ortsteil Neunkirchen und Neckarkatzenbach: Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach, Bad Rappenau Störmeldung unter Angabe von Name, Adresse und Tel.-Nr. auf Anrufbeantworter sprechen! Stromstörungen 24-h-Hotline (0800) Neukirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest sauberes Ortsbild Vom feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus nah und fern. Aus diesem Grund bitten wir alle Einwohner um ihre Mithilfe, damit sich den Besuchern ein sauberes Ortsbild präsentiert. Hierfür bedanken wir uns schon jetzt recht herzlich! Kirschenfestumzug Straßen von parkenden Fahrzeugen freihalten! Um einen ungehinderten Kirschenfestumzug (Sonntag, 2.7.) durchführen zu können, ist der Ortskern und insbesondere die Straßenzüge durch welche der Festumzug führt, ab der Mittagszeit von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. Die Aufstellung des Kirschenfest-Umzuges erfolgt ab Uhr im Bereich der Wilhelmstraße. Von dort aus führt der Festumzug über die Hauptstraße, Schwanheimer Straße, Sofienstraße, Waldstraße, Kronenstraße, Luisenstraße, Hauptstraße zum Festplatz an der Zwingenberger Straße! Keine LKWs im Industriegebiet abstellen Die Festzeltbesucher haben die Möglichkeit im Bereich des Industriegebietes Meistersgrund zu parken. Aus diesem Grund bitten wir während der Festtage dort keine LKWs, insb. Sattelzüge, abzustellen. Sperrung, Umleitung und Parkmöglichkeiten Am Kirschenfest-Samstag ist anlässlich der Krönung der Kirschhoheiten um Uhr der Rathausplatz ab nachmittags gesperrt. Während des Kirschenfestumzuges am Sonntag ist die Ortsdurchfahrt ab Uhr für ca. 2 Std. voll gesperrt. Eine Durchfahrt ist nicht möglich. Parkmöglichkeiten für Gäste und Besucher stehen im Industriegebiet, auf dem Friedhofsparkplatz und Parkplatz vor der Kath. Kirche zur Verfügung. Die Hauptdurchgangsstraßen bitten wir freizuhalten. Für evtl. auftretende Behinderungen bitten wir bereits heute um Verständnis. Programm zum Neunkirchner Kirschenfest 2017 Freitag, 30. Juni Uhr Livekonzert mit Xtreme (Eintritt 8 ) Samstag, 1. Juli Uhr Krönung der Kirschhoheiten am Rathaus unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft und des Spielmannszuges Lohrbach 19:45 Uhr Gemeinsamer Abmarsch zum Festzelt Uhr Begrüßung und Festeröffnung im Festzelt anschl. Tanz- und Unterhaltung durch die Trachtenkapelle Mückenloch (Eintritt frei) Sonntag, 2. Juli 8.00 Uhr Wecken der Kirschhoheiten durch die Jagdhornbläser Kleiner Odenwald und den Schützenverein am Dorfplatz vor dem Bürgerhaus Uhr Ökumenischer Festgottesdienst in der Ev. Kirche Uhr Frühschoppen mit anschl. Mittagessen im Festzelt, musikalische Unterhaltung durch die Musikkapelle Neckargerach Uhr Aufstellung zum Festumzug (Bereich Wilhelmstraße) Uhr Großer Kirschenfestumzug Verlauf:Wilhelmstraße, Hauptstraße (Rathaus), Schwanheimer Straße, Sofienstraße, Waldstraße, Kronenstraße, Luisenstraße, Hauptstraße, Festplatz Zwingenberger Straße Uhr Prolog der Kirschhoheiten, anschl. Unterhaltungsmusik im Festzelt durch Die Capris Uhr Tanz und Unterhaltung im Festzelt durch Die Capris (Eintritt frei) Montag, 3. Juli Uhr Mittagessen im Festzelt Uhr Tanz und Unterhaltung im Festzelt durch PM 60 Band (Eintritt frei) Das Festzelt befindet sich am Festplatz an der Zwingenberger Straße Veranstalter: Angelverein, Heimat- und Museumsverein, MGV Rauhe Kehle, Sportverein, und Gemeinde Neunkirchen

11 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Neunkirchen 11 Die Urlaubszeit naht sind Ihre Ausweispapiere noch gültig? Bitte prüfen Sie von Zeit zu Zeit Ihre Ausweispapiere auf ihre Gültigkeit. Bei einer Neuausstellung müssen Sie mit einer Wartezeit von ca. 4 Wochen rechnen. Die Gebühren werden bei der Antragstellung fällig und belaufen sich derzeit wie folgt: für die Ausstellung - eines Personalausweises für Personen ab dem 24. Lebensjahr 28,80 - eines Personalausweises an Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben 22,80 - eines vorläufigen Personalausweises 10,00 - eines Reisepasses für Personen ab dem 24. Lebensjahr 60,00 - eines Reisepasses für Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben 37,50 - eines vorläufigen Reisepasses 26,00 - eines Kinderreisepasses 13,00 (ersetzt den bisherigen Kinderausweis) Bitte beachten Sie: - dass alte Kinderausweise zwar ihre Gültigkeit behalten, in einigen Ländern diese bei der Einreise aber nicht mehr anerkannt werden; - dass Kinderreisepässe nur verlängert werden dürfen, wenn das Dokument noch gültig ist. Abgelaufene, also ungültige Dokumente, dürfen nicht mehr verlängert werden; - dass Kindereinträge im Reisepass der Eltern bereits seit dem ungültig sind und nicht mehr zum Grenzübertritt berechtigen. Für den Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros, Tel /9212-0, gerne zur Verfügung. Fundbüro Am Sonntag, wurde vor der Turnhalle ein schwarzes Halsband mit Anhänger gefunden. Der Verlierer kann dies im Rathaus, Bürgerbüro, abholen. Information des Zweckverbandes Wasserversorgungsgruppe Mühlbach Wasser- und Abwassergebühren werden fällig Die Abschlagszahlung für das 2. Quartal 2017 für die Wasser- und Abwassergebühren ist zum 1. Juli 2017 fällig. Wir möchten Sie bitten den Abschlagsbetrag zum 1. Juli 2017 zu bezahlen. Die für das Jahr 2017 festgesetzten Abschläge sind auf der Jahresendabrechnung 2016 angegeben. Es werden keine extra Abschlagsrechnungen erstellt. Einzahlungen können bei allen Banken und Sparkassen geleistet werden. Bitte geben Sie immer Ihre Kundennummer an. Sollten Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, so werden wir den fälligen Betrag von Ihrem Konto abbuchen. Nicht bezahlte Abschlagsbeträge zum oben genannten Fälligkeitstermin werden von uns angemahnt. Dadurch werden zusätzlich zum Abschlagsbetrag Mahngebühren und Säumniszuschläge festgesetzt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie uns einen Eigentumswechsel, die Änderung der Bankverbindung oder sonstige Änderungen im Bezug auf die Wasser- und Abwassergebühren umgehend mitteilen. Ihr zuverlässiger Partner in der Trinkwasserversorgung Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach Öffnungszeiten des Grüngutplatzes Neunkirchen Die Öffnungszeiten des Grüngutplatzes Moorenäcker in Neunkirchen sind wie folgt geregelt: Sommeröffnungszeiten ( bis ) Montag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Samstag: bis Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist eine Anlieferung nicht zulässig. Jugendraum Neunkirchen Kinder- und Jugendtreff in Neunkirchen Es geht los! Alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen mitzumachen. Programm: Freitag, Kennenlernparty, 18:00 19:30 Uhr, max. 25 Kinder Freitag, Spiel & Spaß, 18:00 19:30 Uhr, max. 20 Kinder Freitag, Wir backen Pizza, 18:00 19:30 Uhr, max. 10 Kinder Bitte meldet Euch spätestens zwei Tage vor dem jeweiligen Programmpunkt an: Gemeinde Neunkirchen, Marktplatz 1, Neunkirchen, Tel / oder per melanie.rudolf@neunkirchen-baden.de Einladung Am Freitag, den 23. Juni 2017, findet um 17:00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum ein Treffen für alle interessierten Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren statt. Im Beisein von Kreisjugendreferent Rainer Wirth, Pfarrer Samuel Goerke und Bürgermeister Bernhard Knörzer soll der Jugendtreff gemeinsam wieder aktiviert werden. Hierbei ist uns Eure Meinung sehr wichtig. Wir würden uns freuen, wenn sich zahlreiche Jugendliche an dem Austausch beteiligen. Deshalb eine ganz herzliche Einladung an alle Mädels und Jungs aus Neunkirchen und Neckarkatzenbach. Standesamtliche Nachrichten Eheschließung: Am haben geheiratet: Joachim Kopecek, wh. in Neunkirchen, Schwanheimer Str. 34, und Katrin Kopecek geb. Peter, wh. in Neunkirchen, Schwanheimer Str. 34. Wir gratulieren dem Ehepaar recht herzlich und wünschen alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg. TIPP DES VERLAGS für effizientes Einstellen von Texten und Plakaten Text aus Plakat rausnehmen Können Sie das Plakat nicht abändern, ist es besser den Text des Plakates und das Bild separat in unser Redaktions system Artikelstar4 einzustellen.

12 12 Neunkirchen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Freiwillige Feuerwehr FFW Neunkirchen Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr Neunkirchen sucht Dich! Du bist zwischen 8 und 16 Jahren alt und hast Lust auf ein cooles Hobby? Dann komm einfach mal vorbei. Wir üben an Original Feuerwehr Fahrzeugen und nehmen an Wettkämpfen teil. Spaß garantiert! Mehr Informationen? Flyer der Jugendfeuerwehr sind im Rathaus und in der Grundschule. Nächster Gruppenabend: Freitag, Treffpunkt: 17:45 Uhr am Gerätehaus Neunkirchen Fotos: Lenz Festbesuch Am kommenden Samstag, 24. Juni nehmen wir am Hoffest der Freiw. Feuerwehr Abt. Breitenbronn teil, Abfahrt ist um Uhr am Brunnen. Kleidung: Polo-Shirt Bürgermarkt Neunkirchen eg Einladung zur Mitglieder- und Generalversammlung der Bürgermarkt Neunkirchen eg am Mittwoch, dem 28. Juni 2017 um Uhr in den Bürgersaal des Bürgerhauses Neunkirchen Zur Mitglieder- und Generalversammlung laden wir herzlich ein und informieren Sie gerne über die aktuelle Situation unseres Bürgermarktes in Neunkirchen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016 und Vorlage des Jahresabschlusses Bericht des Aufsichtsrats 4. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung und Erklärung des Aufsichtsrats 5. Beschlussfassung über den Prüfungsbericht 6. Beschlussfassung über a) Feststellung des Jahresabschlusses 2016 b) Verwendung des Jahresüberschusses 2016 c) Entlastung des Vorstandes d) Entlastung des Aufsichtsrats 7. Wahl eines weiteren Aufsichtsratsmitglieds 8. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen aus der Versammlung Anträge, die in der Versammlung behandelt werden sollen, sind mindestens eine Woche vorher beim Vorstand einzureichen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Für den Vorstand: Für den Aufsichtsrat: Silke Hamm Wolfgang Schirk (Vorsitzender) Bernhard Knörzer Offenlegung des Jahresabschlusses 2016 der Bürgermarkt Neunkirchen eg Der Jahresabschluss 2016 der Bürgermarkt Neunkirchen eg sowie der Bericht des Aufsichtsrats werden in der Zeit vom bis im Rathaus Neunkirchen während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme der Mitglieder ausgelegt. FFW Abteilung Neunkirchen Geräteübung Sonderlöschmittel CO 2 und Pulver Am kommenden Freitag, 23.6., findet unsere nächste Geräteübung statt. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus. Gemeinsam mit der Fa. Total werden wir mit Sonderlöschmitteln üben! Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. FFW Abteilung Neckarkatzenbach Übung Am kommenden Freitag, 23. Juni findet unsere nächste Übung statt. Treffpunkt ist um Uhr im Gerätehaus Neckarkatzenbach. Grundschule Neunkirchen Schulnachrichten Wandertag in Kooperation mit dem Heimat- und Museumsverein Traditionell unternimmt die Grundschule Neunkirchen in der Museumswoche ihren Wandertag auf eine Burgruine. Dieses Jahr war die Minneburg das Ziel der Wanderung. Pünktlich um 7.30 Uhr liefen alle Klassen mit ihren Lehrerinnen, begleitet von manchen Mamas los. Auf der Minenburg angekommen war zunächst eine Spiel- und Vesperpause angesagt. Nach der Stärkung bekam jede Klasse eine Burgführung.

13 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Neunkirchen 13 Bücherei Kath. Pfarrbücherei Neunkirchen Eine Bücherei für ALLE Die Bücherei befindet sich über der Sakristei der Kath. Kirche Nächste Büchereistunden: Donnerstag, von Uhr bis Uhr Sonntag, nach dem Gottesdienst Donnerstag, von Uhr bis Uhr Donnerstag, von Uhr bis Uhr Sonntag, nach dem Gottesdienst Donnerstag, von Uhr bis Uhr Donnerstag, von Uhr bis Uhr Fotos: Sonja Weinreich-Boll Herr Winkler und Herr Dr. Friedmann vom Museumsverein konnten vieles zur Burg und ihrer Geschichte, den Burgherren und wie man früher dort lebte, erzählen und erklären. Alle Fragen der Kinder wurden beantwortet. Zum Abschluss bedankten sich alle ganz herzlich bei den beiden Experten des Museumsvereines und machten sich auf den Rückweg. Erschöpft und mit vielen Eindrücken ging der Wandertag zu Ende. Geschrieben von Elisa Schulz, Klasse 4 VHS/Musikschule VHS Seniorenprogramm VHS 55 plus Neunkirchen Zur Teilnahme an den Veranstaltungen des VHS-Seniorenprogramms ist jeder herzlich eingeladen, der tagsüber Zeit hat, also nicht nur Interessenten der älteren Generation! Die Anmeldung zu den ausgeschriebenen Veranstaltungen ist unbedingt erforderlich beim Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Tel. (06262) Selbstverständlich sind Interessierte aus anderen Gemeinden zu allen Veranstaltungen ebenfalls herzlich willkommen. Geselliger Nachmittag Das VHS-55 plus Team lädt ein am Mittwoch, den 12. Juli 2017 Wir treffen uns im Hof des Heimat- und Museumsvereins um Uhr. Bringen Sie gute Laune mit. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Anmeldungen im Bürgerbüro, Tel bis spätestens Montag, den 10. Juli um Uhr. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Anmeldungsfrist zu beachten und Ihr Kommen anzumelden. Ev. Kirchenchor Neunkirchen Vereinsnachrichten Theaterfahrt nach Neuenstadt Am Sonntag, 25. Juni 2017 ist es wieder so weit. Der evangelische Kirchenchor fährt, wie in den beiden vergangenen Jahren, mit dem Bus zu den Freilichspielen nach Neuenstadt/ Kocher. Auf dem Program steht ein Schwank von Carl Laufs und Curt Kraatz. Die blaue Maus ein humorvoll-heiteres Sittenbild aus den Goldenen Zwanziger Jahren, in denen man es mit der bürgerlichen Moral nicht mehr so ganz genau nahm. Martin Werner hat es wirklich nicht leicht: Während seine Frau und Schwiegereltern eine Reise unternehmen, soll er sich um die Mitgliedschaft bei dem exklusiven Herrenclub Die Artusritter bemühen. Doch stattdessen zieht er lieber mit seinem Freund Gustl bis in die frühen Morgenstunden durch die Kneipen. Ein urkomisches Durcheinander nimmt seinen Lauf. Die Aufführung findet im alten Schlosshof statt. Im Anschluss an die Vorstellung fahren wir, wie es sich bei den vergangenen Besuchen bewährt hat, zu Eugen s Besen in Neckarsulm- Dahenfeld und lassen den Abend ausklingen. Auch dieses Mal haben wir uns wieder mit einer anderen Gruppe zusammengetan, so dass der Bus ganz schnell ausgebucht war. Abfahrt um Uhr am Rathaus Neunkirchen. Wir wünschen schon heute allen einen vergnüglichen Ausflug und schönen Tag. Heimat- und Museumsverein Das Heimatmuseum ist am Sonntag, 02. Juli (Kirschenfest) von bis Uhr geöffnet.

14 14 Neunkirchen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 VdK Ortsgruppe Neunkirchen-Aglasterhausen Jahresausflug Der Jahresausflug des VdK-Ortsverbands Neunkirchen/Aglasterhausen findet am Mittwoch, dem 12. Juli 2017 statt. Er führt uns auf Wunsch der Mitglieder in den Spessart. Zunächst fahren wir nach Miltenberg zu einer Schifffahrt auf dem Main. Anschließend fahren wir weiter nach Aschaffenburg zum Modemarkt Adler Nach dem Mittagessen erwartet uns eine Modenschau und Shopping im Markt. Mit gut gefüllten Einkaufstüten Nachlass wird gewährt fahren wir weiter durch den Spessart zum Kloster Engelberg in Großheubach, hoch über dem Main gelegen. Dort wollen wir den Tag in der Klosterschänke ausklingen lassen. Das Franziskanerkloster und auch der Klosterladen laden zu einem Besuch ein. Nach einem hoffentlich erlebnis- und ereignisreichen Tag treten wir die Heimfahrt an. Bitte merken Sie sich den Termin vor und melden Sie sich umgehend falls noch nicht geschehen bei einem Vorstandsmitglied an. Der Bus steht bereit, nur bei genügender Beteiligung kann die Planung abgeschlossen werden und der Ausflug auch stattfinden. Wie üblich sind auch Freunde des VdK und Gäste herzlich zur Teilnahme eingeladen. Abfahrtsorte und Abfahrtszeiten werden zeitnah im Amtsblatt und in der RNZ bekanntgegeben. Für das Jahr 2017 sind noch folgende Veranstaltungen geplant, eine Anmeldung ist falls noch nicht erfolgt bald erwünscht: -- Stammtisch am 27. Juli ab Uhr im Bürgerstüble Brecht -- Treffen im Adler-Keller am 26. August ab Uhr Anmeldung erforderlich!! -- Halbtagesausflug zur Käserei in Hüttental und zur Brauerei Schmucker am 12. Oktober -- Besuch eines Besen am 17. November. Sie haben Fragen oder Hinweise zur Zustellung? Unser Vertrieb ist jetzt auch samstags für Sie erreichbar! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wie Ihnen ist auch uns die korrekte und pünktliche Zustellung Ihres Mitteilungsblattes sehr wichtig. Um bei Unregelmäßigkeiten schnell reagieren zu können, sind wir auf Ihre Hinweise angewiesen. Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen: Anzeigen TIPP DES VERLAGS für effizientes Einstellen von Texten und Plakaten Text für verkleinertes Plakat G.S. Vertriebs GmbH Tel Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Neu JETZT PROFITIEREN mit der Um den Text besser lesen zu können, ändern Sie das Plakat gegebenenfalls ab bzw. kürzen Sie den Text um die Schrift größer machen zu können. Kostenfrei für alle Abonnenten! Als Abonnent bei Nussbaum Medien St. Leon-Rot profitieren Sie durch Vorzeigen Ihrer Karte bei allen teilnehmenden Partnern. Aber auch als Nicht-Abonnent können Sie die NUSSBAUMCARD erhalten. Wie und wo Sie die Karte einsetzen können, erfahren Sie auf

15 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Schwarzach 15 DRK-Schwarzach Bereitschaftsleiter P. Haag Schwarzach Rathaus Schwarzach Telefon: / , Fax: rathaus@schwarzach-online.de Internet: Sprechstunden: Montag Freitag Uhr (Nachmittags Terminvereinbarung möglich) Bürgerbüro Telefon: / /31, Fax: Komm.In@schwarzach-online.de Sprechstunden: Mo. Fr Uhr und Uhr; Sa Uhr Einzelne Dienststellen Bürgermeister Haas Mathias.Haas@schwarzach-online.de Vorzimmer Bürgermeister Frau Auer, Carina.Auer@schwarzach-online.de Hauptamt Hauptverwaltung/Ordnungsamt Herr Zettl, Andreas.Zettl@schwarzach-online.de Standesamt Frau Auer, Carina.Auer@schwarzach-online.de Meldeamt / Passamt im KOMM-IN Frau Volkert, Frau Herion, Frau Wischt, Frau Schaardt, Frau Benke /31 Amtsblatt / Soziales Frau Weigel, Regina.Weigel@schwarzach-online.de Bauamt/Bauhof Herr Fohs, Niki.Fohs@schwarzach-online.de Bauamt/Grundbucheinsichtstelle Frau Herre, Ute.Herre@schwarzach-online.de Rechnungsamt/Steueramt Herr Lingsch, Alexander.Lingsch@schwarzach-online.de Frau Mayerhöfer-Hotz, Gaby.Mayerhoefer@schwarzach-online.de Gemeindekasse Frau Frank, Irmgard.Frank@schwarzach-online.de Wasserversorgung Störungsdienst Wasser: Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach nach Dienstschluss Anrufbeantworter besprechen 07264/ Schulen und Kindergärten Grundschule Schwarzach Auf der Höhe 15, gs.schwarzach@t-online.de, Fax: Kath. Kindergarten St. Martin Auf der Höhe 10, kath-kiga-sc hwarzach@t-online.de Kommunaler Kindergarten FAWELU Durchwahl-Kleinkindgruppe FAWELINO Schulstraße 26, fawelu@t-online.de Bürozeiten: Mo., Mi. u. Do Uhr Feuerwehr Gesamtkommandant R. Lutz Abt.-Kommandant T. Lutz Abt.-Kommandantin Heike Stumpf Sonstige Rufnummern Familienbibliothek Bücherkiste buecherkiste-schwarzach@web.de Öffnungszeiten: Mo., Uhr; Mi., Uhr; Fr., Uhr, jeden 1. Samstag im Monat Uhr, in den Ferien nur mittwochs Uhr Schwarzach-Halle mit Restaurant (Dienstag Ruhetag) Schwimmbad Schwarzach Wildpark Postagentur / Rentensprechstunde Sprechstunden im Rathaus jeden 1. Montag im Monat zwischen Uhr und Uhr Voranmeldungen sind erwünscht Frau Auer, Tel Forstrevierleiter Friedel / Amtliche Bekanntmachungen 90 Jahre immer ein Schwärzicher! Alois Geier wurde am als dritter Sohn der Eheleute Anton und Agnes Geier in Schwarzach, Schwanheimer Straße 4 (Schmalzgasse) geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Schwarzach und der Landwirtschaftsschule in Mosbach wurde er zum Reichsarbeitsdienst eingezogen. Foto: Familie Geier Mit 17 Jahren kam dann der Stellungsbefehl an die Westfront. In den letzten Kriegswochen fand sein Einsatz am Rhein statt. Seinen 18. Geburtstag feierte er in Gefangenschaft. Da beide älteren Brüder kriegsbedingt ausfielen, musste Alois in die elterliche Landwirtschaft einsteigen. Über die Wintermonate arbeitete er schon seit seinem 15. Lebensjahr als Waldarbeiter bei der Gemeinde Schwarzach. In der Nachkriegszeit widmete er sich nebenbei seinen Hobbys: Fußball beim TSV, spielte Klarinette bei der Feuerwehrkapelle, sang im Kirchenchor und Männergesangverein. In dieser Zeit lernte er auch seine spätere Ehefrau Edith kennen heiratet er Edith Molz. Aus der Ehe gingen 3 Kinder, 6 Enkel und 7 Urenkel hervor übernahm er die elterliche Landwirtschaft und baute 1962 den Aussiedlerhof in der Michelbacher Str. 42. Bedingt durch einen schweren, unverschuldeten Autounfall im Jahr 1966, mit schwerer Verletzung der Ehefrau, musste die Landwirtschaft reduziert werden. Er begann eine Teilzeitbeschäftigung als Gemeindearbeiter. Ein Glücksfall für den zeitgleich entstehenden Wildpark der Gemeinde Schwarzach. Alois Geier konnte deshalb von der ersten Stunde an beim Aufbau des Wildparks mitwirken wechselte er dann in eine Vollzeitbeschäftigung und führte die Landwirtschaft nur noch im Nebenerwerb. Die beruflichen Schwerpunkte lagen neben der Arbeit im Wildpark, in der Landschaftspflege. Er war zusätzlich Totengräber der Gemeinde. Vor dem Kauf des Birkenhofs verbrachten die Wildparktiere ihr Winterquartier in den Stallungen bei Alois Geier. Diese Tätigkeiten führte er bis zu seinem Ruhestand 1990 aus.

16 16 Schwarzach Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Anschließend hatte er Zeit für neue Hobbys. Er legte sich einen Weinberg an, züchtete Schafe und sammelte Obst zum Schnapsbrennen. Nach langer Krankheit verstarb seine Ehefrau Edith im Jahre Regelmäßig besucht er die Heimspiele des TSV Badenia, nimmt rege am Dorfgeschehen teil heiratete er seine 2. Ehefrau Maria Legler. Aktuell ist er immer noch so fit, dass er sich auf seinen 2. Auftritt bei Schwarzach singt vorbereitet. Die Gemeinde Schwarzach gratuliert ihrem langjährigen Mitarbeiter Alois Geier auf diesem Weg nachträglich sehr herzlich zu seinem 90. Geburtstag und wünscht ihm weiterhin alles erdenklich Gute und viel Gesundheit. An seinem Ehrentag überbrachte Bürgermeister Mathias Haas persönlich dem Jubilar die Glückwünsche der Gemeinde Schwarzach, des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung sowie ein Präsent der Gemeinde. Er überbrachte auch die Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Bürgermeister Mathias Haas dankte dem ehemaligen Mitarbeiter für seine langjährige, gewissenhafte und stets zuverlässige Arbeit im Dienste der Gemeinde Schwarzach. Abgabemöglichkeiten für Grüngut Grüngutplatz in Schwarzach - Öffnungszeiten - Es gelten folgende Sommerbringzeiten für den Grüngutplatz in Schwarzach: Montag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Samstag: bis Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist eine Anlieferung nicht zulässig! Fälligkeit des 2. Abschlags der Wasser-, Schmutzwasser und Niederschlagswassergebühren am 1. Juli 2017 Am wird die zweite Abschlagszahlung für Wasser-, Schmutz- und Niederschlagswasser fällig. Die Höhe des fälligen Abschlags können Sie aus Ihrer Jahresendabrechnung 2016 ersehen, es werden keine gesonderten Abschlagsmitteilungen erstellt. Sofern die Zahlung über ein Sepa-Lastschriftmandat abgewickelt wird, brauchen Sie nichts weiter zu veranlassen - die Abschläge werden fristgerecht abgebucht. Barzahler möchten wir bitten, die Überweisung termingerecht vorzunehmen und unbedingt das Buchungszeichen ( ) auf dem Zahlungsbeleg anzugeben. Bei Rückfragen steht Ihnen die Gemeindekasse 06262/ und 14 gerne zur Verfügung. Hallensperrung Wegen Glasreinigung ist die Schwarzach-Halle von Freitag, , Uhr bis Samstag, , Uhr gesperrt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung! Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte Gemeinde Schwarzach am Freitag, 7. Juli 2017 von Uhr beim Parkplatz unterhalb des Schwimmbades. Fundbüro Gefunden wurden - beim Schwimmbad ein Fidget Spinner - auf der alla hopp!-anlage 2 Jacken und 1 Schildkappe Nähere Informationen im Bürgerbüro KOMM-IN Bürgerbüro KOMM-IN Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Am Markt 2, Tel mit Bürgerbüro, Postagentur, Toto-Lotto usw.... Ausweispapiere auf Gültigkeit überprüfen Bereits mit der Planung des Sommerurlaubs sollte auch an die benötigten Ausweispapiere gedacht werden und die vorhandenen Ausweispapiere rechtzeitig auf Gültigkeit überprüft werden. Bitte beachten Sie auch, dass Sie bei einer eventuellen Neuausstellung eine Wartezeit von derzeit 2-3 Wochen in Kauf nehmen müssen. Anfragen und Anträge zur Neuausstellung von Ausweispapieren im KOMM-IN, Am Markt 2, Tel / Zur Information veröffentlichen wir nochmals die Gebührensätze: Ausstellung eines Reisepasses - an Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben 60,00 - an Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben 37,50 - Ausstellung eines vorläufigen Reisepasses 26,00 Ausstellung eines Personalausweises - an Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben 28,80 - an Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben 22,80 - Ausstellung eines vorläufigen Personalausweises 10,00 - Ausstellung eines Kinderreisepasses 13,00 - Verlängerung eines Kinderreisepasses bis zum 12. Lebensjahr 6,00 Freiwillige Feuerwehr Schwarzach Freiwillige Feuerwehr Terminhinweis laut Dienstplan Abt. I und II Am heutigen Donnerstag, 22. Juni 2017, Uhr Gem. Übung Fahrt nach Großhennersdorf zur Partnergemeinde Abt. II Zur Brandwache für die Sonnwendfeier treffen wir uns am Samstag, um Uhr am Feuerwehrgerätehaus Oberschwarzach.

17 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Schwarzach 17 Sommerferienprogramm 2017 Liebe Mädchen und Jungen, Spiele mit der Filzkugel Wo: Tennisplatz Schwarzach es sind noch Plätze für fast alle Programmpunkte frei. Ihr könnt euch noch bis Samstag, Kinder zwischen 6 und 12 Jahren anmelden. Beginn: Uhr, Ende: Uhr Veranstalter: PROGRAMM Hinweis: 2017 Bitte mitbringen: Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Sportkleidung, feste Schuhe Verpflegung: Essen und Trinken Unkostenbeitrag: --- Veranstalter: Liebenzeller Gemeinschaft Schwarzach Kontaktperson: Julia Neufeld, Tel: Hinweis: bei Regen wird das Programm im Haus stattfinden 5 Montag, Alles rund ums Tennis Bitte mitbringen: Turnschuhe (kein grobes Profil) Verpflegung: Getränke und ein Snack Unkostenbeitrag: --- TC Blau Gelb Schwarzach Kontaktperson: Andrea Berg, Tel: 3204 bei Regen fällt der Programmpunkt aus 1 Donnerstag, Ein bisschen so wie Hundertwasser 6 Mittwoch, Erstes Lesecafé für Kinder: schmökern, spielen, basteln Mosaikarbeiten (Säulengestaltung an der Grundschule) Wo: Grundschule Schwarzach Kinder zwischen 8 und 11 Jahren, max. 12 Teilnehmer/innen Beginn: Uhr; Ende: Uhr Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe, evtl. Schutzbrille, (wer Mosaikkacheln hat kann sie gern mitbringen) Verpflegung: Getränke und Leckereien Unkostenbeitrag: 2,00 Veranstalter: Anke Huth Kontaktperson: Anke Huth, Tel: 2610 Hinweis: --- Was man alles mit Büchern machen kann: tolle Geschichten hören; spielen Staffellauf; basteln Wo: Bücherkiste in der Grundschule Schwarzach Verpflegung: Getränk Kinder zwischen und Imbiss 5 und 10 Jahren, max. 16 Teilnehmer/innen Unkostenbeitrag: Beginn: 2, Uhr, Ende: Uhr Veranstalter: Bitte mitbringen: Bücherkiste Freude und Spaß an Geschichten, spielen und basteln Verpflegung: Kontaktperson: Getränk Pia Kappler, und Imbiss Tel: 1646; Gudrun Polit, Tel: 5413 Unkostenbeitrag: Hinweis: 2, Veranstalter: Bücherkiste Kontaktperson: Pia Kappler, Tel: 1646; Gudrun Polit, Tel: 5413 Hinweis: Donnerstag, Traktorfahren 7 Donnerstag, Fitness- und Langhanteltraining im Kraft-Werk Jugendfarm kennenlernen, gemeinsames Grillen Wo: Landwirtschaft Schwarzacher Hof Kinder ab 3 Jahren mit Begleitperson Kinder zwischen 4 und 10 Jahren ohne Begleitperson Beginn: Uhr, Ende: Uhr Bitte mitbringen: geeignete Schmutzkleidung entsprechend der Witterung, Sonnenschutz Verpflegung: Getränke und Würste zum Grillen Unkostenbeitrag: 2,00 Veranstalter: Betreuungsverein Schwarzach Kontaktperson: Doris Treibel, Tel: 1662; Jürgen Engelhardt, Tel: 1860 Hinweis: bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus 3 Freitag, Rund um die Biene Wir bauen ein Wildbienenhotel Wo: Bienenkundemuseum Wildpark Kinder Kinder ab ab 6 Jahren Jahren Beginn: Kinder ab Jahren Beginn: Uhr; Uhr; Ende: Ende: Uhr Uhr Beginn: Bitte Uhr; Ende: Uhr Bitte mitbringen: mitbringen: Bitte Verpflegung: mitbringen: Verpflegung: Verpflegung: Unkostenbeitrag: Unkostenbeitrag: Unkostenbeitrag: Veranstalter: Veranstalter: --- Imkerverein Imkerverein Mosbach-Aglasterhausen Mosbach-Aglasterhausen Veranstalter: Kontaktperson: Kontaktperson: Imkerverein Bernhard Bernhard Keilhauer, Keilhauer, Mosbach-Aglasterhausen Tel: Tel: 0176/ / Kontaktperson: Hinweis: Bernhard --- Keilhauer, Tel: 0176/ Hinweis: --- Hinweis: Samstag, (N-)Ich einfach unverbesserlich Die Minions sind los Samstag, (N-)Ich einfach unverbesserlich Die Minions sind los Beweglichkeits-, Beweglichkeits-, Logik- Logikund und Geschicklichkeitsspiele Geschicklichkeitsspiele Wo: Beweglichkeits-, Logik- und Geschicklichkeitsspiele Wo: Liebenzeller Liebenzeller Gemeinschaftshaus Gemeinschaftshaus Wo: Liebenzeller Gemeinschaftshaus Kinder Kinder zwischen zwischen 8 und und Jahren Jahren Beginn: Kinder zwischen und 12 Jahren Beginn: Uhr; Uhr; Ende: Ende: Uhr Uhr Beginn: Bitte mitbringen: Sonnenschutz, Uhr; Ende: Kopfbedeckung, Uhr Bitte mitbringen: Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Sportkleidung, Sportkleidung, feste feste Schuhe Schuhe Bitte Verpflegung: mitbringen: Sonnenschutz, Essen und Trinken Kopfbedeckung, Sportkleidung, feste Schuhe Verpflegung: Essen und Trinken Verpflegung: Unkostenbeitrag: Essen --- und Trinken Unkostenbeitrag: --- Unkostenbeitrag: Veranstalter: Veranstalter: --- Liebenzeller Liebenzeller Gemeinschaft Gemeinschaft Schwarzach Schwarzach Veranstalter: Kontaktperson: Kontaktperson: Liebenzeller Julia Julia Neufeld, Neufeld, Gemeinschaft Tel: Tel: Schwarzach Kontaktperson: Hinweis: Julia bei Regen Neufeld, wird Tel: das Hinweis: bei Regen wird das Programm Programm im im Haus Haus stattfinden stattfinden Hinweis: bei Regen wird das Programm im Haus stattfinden 7 Donnerstag, Wo: Fitness- und Langhanteltraining im Kraft-Werk Kraft-Werk Schwarzach Kinder zwischen 8 und 14 Jahren Beginn: Uhr, Ende: Uhr Wo: Bitte mitbringen: Kraft-Werk Sportkleidung, Schwarzach Handtuch, saubere Turnschuhe Verpflegung: Kinder Getränk zwischen und ein Snack 8 und 14 Jahren Beginn: Unkostenbeitrag: Uhr, Ende: Uhr Bitte Veranstalter: mitbringen: Sportkleidung, Kraft-Werk Schwarzach Handtuch, saubere e.v. Turnschuhe Verpflegung: Kontaktperson: Getränk Oliver Caruso, und ein Tel: Snack 3060 Unkostenbeitrag: Hinweis: --- Veranstalter: Kraft-Werk Schwarzach e.v. Kontaktperson: Oliver Caruso, Tel: 3060 Hinweis: Dienstag, Wasser-Spaß Dienstag, Wo: Spiel und Spaß im Freibad Wasser-Spaß Schwarzach Freibad Schwarzach Kinder zwischen 6 und 11 Jahren, max. 35 Teilnehmer/innen Beginn: Spiel und Uhr; Spaß Ende: im Freibad Uhr Schwarzach Wo: Bitte mitbringen: Freibad Badesachen, Schwarzach Handtuch, feste Schuhe Verpflegung: Kinder Portion zwischen Pommes und 6 und Getränk 11 Jahren, max. 35 Teilnehmer/innen Beginn: Unkostenbeitrag: ,50 Uhr; Ende: Uhr Bitte Veranstalter: mitbringen: Badesachen, DLRG Aglasterhausen Handtuch, feste e.v. Schuhe Verpflegung: Kontaktperson: Portion Anja Arlt, Pommes Tel: 5298 und Getränk Unkostenbeitrag: Hinweis: 4,50 bei Regen fällt die Veranstaltung aus Veranstalter: DLRG Aglasterhausen e.v. Kontaktperson: Anja Arlt, Tel: 5298 Hinweis: bei Regen fällt die Veranstaltung aus 9 Donnerstag, Draußen viel Platz zum Spielen Donnerstag, Spielen, toben, Draußen singen viel Platz zum Spielen Wo: Sportplatz Schwarzach Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, max. 20 Teilnehmer/innen Beginn: Spielen, Uhr; toben, Ende: singen Uhr Wo: Bitte mitbringen: Sportplatz --- Schwarzach Verpflegung: Kinder Essen und zwischen Getränke 6 und 10 Jahren, max. 20 Teilnehmer/innen Unkostenbeitrag: Beginn: 3, Uhr; Ende: Uhr Veranstalter: Bitte mitbringen: MGV --- Schwarzach Kontaktperson: Verpflegung: Ernst Essen Lingsch, und Getränke Tel Hinweis: bei Regen fällt die Veranstaltung aus 5 Montag, Alles rund ums Tennis Montag, Alles rund ums Tennis Spiele Spiele mit mit der der Filzkugel Filzkugel Wo: Spiele mit der Filzkugel Wo: Tennisplatz Tennisplatz Schwarzach Schwarzach Wo: Tennisplatz Schwarzach Kinder Kinder zwischen zwischen 6 und und Jahren Jahren Beginn: Kinder zwischen und 12 Jahren Beginn: Uhr, Uhr, Ende: Ende: Uhr Uhr Beginn: Bitte Uhr, Ende: Uhr Bitte mitbringen: mitbringen: Turnschuhe Turnschuhe (kein (kein grobes grobes Profil) Profil) Bitte Verpflegung: mitbringen: Turnschuhe Getränke und (kein Snack grobes Profil) Verpflegung: Getränke und ein Snack Verpflegung: Unkostenbeitrag: Getränke --- und ein Snack Unkostenbeitrag: --- Unkostenbeitrag: Veranstalter: Veranstalter: --- TC TC Blau Blau Gelb Gelb Schwarzach Schwarzach Veranstalter: Kontaktperson: Kontaktperson: TC Andrea Andrea Blau Berg, Berg, Gelb Tel: Tel: Schwarzach Kontaktperson: Hinweis: Andrea bei Regen Berg, fällt Tel: der 3204 Hinweis: bei Regen fällt der Programmpunkt Programmpunkt aus aus Hinweis: bei Regen fällt der Programmpunkt aus 6 Mittwoch, Erstes Lesecafé für Kinder: schmökern, spielen, Montag Freitag Hüttenfreizeit WALD erleben, entdecken, gestalten Tage Natur pur rund um die Kalte Klinge Hütte Wo: Die Kinder werden von den vereinbarten Waldbus-Haltestellen an die Hütte und am Abend wieder dorthin zurückgebracht Kinder die in die 1., 2., 3., 4., oder 5. Klasse kommen Beginn: Uhr, Ende: Uhr Bitte mitbringen: Regendichte Kleidung, festes Schuhwerk Verpflegung: drei Mahlzeiten: Frühstück / ein warmes, dreigängiges Mittagessen (Fernküche) /Nachmittagsimbiss. Obst und Getränke (Mineralwasser und Tee) jederzeit Unkostenbeitrag: Für das erste Kind 125, Geschwisterkinder 105 Veranstalter: Annette Reinhart und das Waldpädagogik-Team mit langjähriger Erfahrung Kontaktperson: Annette Reinhart, Tel: 5506

18 18 Schwarzach Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 (Mineralwasser und Tee) jederzeit Unkostenbeitrag: Für das erste Kind 125, Geschwisterkinder 105 Veranstalter: Annette Reinhart und das Waldpädagogik-Team mit langjähriger Erfahrung Kontaktperson: Annette Reinhart, Tel: 5506 Hinweis: die Freizeit findet bei jedem Wetter statt 10 Samstag, Zu Gast bei den Hilfsorganisationen Wo: DRK Gruppenraum, Hauptstr. 3 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, max. 20 Teilnehmer/innen Beginn: Uhr; Ende: Uhr Bitte mitbringen: Kuscheltiere Verpflegung: Essen und Trinken Unkostenbeitrag: --- Veranstalter: DRK OV und Freiwillige Feuerwehr Schwarzach Kontaktperson: Patrick Haag, Tel: 0162/ Hinweis: findet bei jedem Wetter statt 11 Montag, Comics zeichnen im Wildpark Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie coole Comics gezeichnet werden? Hier lernt ihr es von einem erfolgreichen Comic-Zeichner Wo: Wildpark Schwarzach Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, max. 15 Teilnehmer/innen Beginn: Uhr; Ende: Uhr Bitte mitbringen: Zeichenblock, weicher Bleistift, Radiergummi, evtl. Buntstifte oder Wasserfarben Verpflegung: es gibt einen Abend-Snack Unkostenbeitrag: 4,00 Veranstalter: Wildparkförderverein Schwarzach Kontaktperson: Gabriele Eisner-Just, Tel: Hinweis: findet bei jedem Wetter statt 12 Montag- Mittwoch Übernachtungsaktion auf der Jugendfarm 2 Übernachtungen im Zelt, Lagerfeuer, Stockbrot, Tierversorgung, Nachtwanderung, Hüttenbaudorf, spielen und Spaß haben Wo: Jugendfarm Schwarzach Kinder ab 6 Jahren, max. 30 Teilnehmer/innen Beginn: um Uhr; Ende: um Uhr Bitte mitbringen: Zelt, Schlafsack, Isomatte, wetterfeste Kleidung, Taschenlampe Verpflegung: an allen Tagen Unkostenbeitrag: 100 (50 pro Nacht) Veranstalter: Jugendfarm Schwarzach Kontaktperson: Michael Kellner, Tel: 0157/ Hinweis: findet bei jedem Wetter statt 13 Freitag, Tanz Party für Kinder Du hast Spaß an Bewegung und Musik? Dann bist du hier genau richtig! Einfach kommen, ausprobieren, Spaß haben und tanzen, tanzen, tanzen! Wo: Grundschule Schwarzach Kinder ab 8 Jahren, max. 15 Teilnehmer/innen Beginn: Uhr, Ende: Uhr Bitte mitbringen: --- Verpflegung: Wasser und ein kleiner Snack Unkostenbeitrag: 1,00 Veranstalter: TSV Badenia Schwarzach Kontaktperson: Nicole Krämer, Tel: Hinweis: Montag, Wo: Beginn: Bitte mitbringen: Wer wird Kegelmeister? -dabei sein ist alles Kegeln um das begehrte Edelmetall Kegelbahnen in der Schwarzach-Halle Kinder zwischen 6 und 8 Jahren Uhr, Ende: Uhr saubere Turnschuhe Verpflegung: Getränk und Knabberei Unkostenbeitrag: 3,00 Veranstalter: Anke Huth Kontaktperson: Anke Huth, Tel: 2610 Hinweis: bei zu geringer Teilnehmerzahl werden beide Altersgruppen zusammengelegt 15 Montag, Singen und Swingen tierischer Spaß Lieder und Spiele über Tiere Wo: Kath. Pfarrsaal, Auf der Höhe 8 in Schwarzach Kinder ab 5 Jahren Beginn: Uhr, Ende: Uhr Bitte mitbringen: Instrumente, Kuscheltiere Verpflegung: Kuchen und Limonade Unkostenbeitrag: 1,00 Veranstalter: Kath. Kirchenchor Cäcilia & Kath. Kirchengemeinde Kontaktperson: Bernadette Karl, Tel: 2983; Hinweis: Mittwoch, Wer wird Kegelmeister? -dabei sein ist alles Kegeln um das begehrte Edelmetall Wo: Kegelbahnen in der Schwarzach-Halle Kinder zwischen 9 und 11 Jahren Beginn: Uhr, Ende: Uhr Bitte mitbringen: saubere Turnschuhe Verpflegung: Getränk und Knabberei Unkostenbeitrag: 3,00 Veranstalter: Anke Huth Kontaktperson: Anke Huth, Tel: 2610 Hinweis: bei zu geringer Teilnehmerzahl werden beide Altersgruppen zusammengelegt 17 Montag, Und was gibt s heute zu essen? Wir wollen gemeinsam auswählen, einkaufen und kochen. Zum Schluss natürlich auch zusammen essen Wo: Grundschule Schwarzach Kinder zwischen 6 und 8 Jahren, max. 8 Teilnehmer/innen Beginn: 9.00 Uhr, Ende: Uhr (+/-) Bitte mitbringen: Verpflegung: Ideen und Hunger es wird gekocht Verpflegung: Unkostenbeitrag: es 5,00 wird gekocht Unkostenbeitrag: Veranstalter: 5,00 Anke Huth Veranstalter: Kontaktperson: Anke Huth, Tel: 2610 Kontaktperson: Hinweis: Anke witterungsbedingte Huth, Tel: 2610 Kleidung fürs Einkaufen Hinweis: witterungsbedingte Kleidung fürs Einkaufen 18 Dienstag, Und was gibt s heute zu essen? 18 Dienstag, Und was gibt s heute zu essen? Wir wollen gemeinsam auswählen, einkaufen und kochen. Zum Wo: Wir Schluss wollen natürlich gemeinsam auch zusammen auswählen, essen einkaufen und kochen. Zum Schluss Grundschule natürlich Schwarzach auch zusammen essen Wo: Grundschule Kinder zwischen Schwarzach 9 und 12 Jahren, max. 8 Teilnehmer/innen Beginn: Kinder 9.00 Uhr, zwischen Ende: und Uhr 12 Jahren, (+/-) max. 8 Teilnehmer/innen Beginn: Bitte mitbringen: 9.00 Ideen Uhr, und Ende: Hunger Uhr (+/-) Bitte Verpflegung: mitbringen: Ideen Es wird und gekocht Hunger Verpflegung: Unkostenbeitrag: Es 5,00 wird gekocht Unkostenbeitrag: Veranstalter: 5,00 Anke Huth Veranstalter: Kontaktperson: Anke Huth, Tel: 2610 Kontaktperson: Hinweis: Anke Witterungsbedingte Huth, Tel: 2610 Kleidung fürs Einkaufen Hinweis: Witterungsbedingte Kleidung fürs Einkaufen 19 Dienstag, Kristall-Abenteuer: Wir lassen Kristalle wachsen und 19 Dienstag, Kristall-Abenteuer: Wir glitzern lassen Kristalle wachsen und glitzern Wer kennt sie nicht: Bergkristall, Amethyst und andere Wer zauberhafte kennt sie Kristalle nicht: Bergkristall, aus der Natur. Amethyst Die Geheimnisse und andere des zauberhafte Kristallwachstums Kristalle erfahrt aus der ihr Natur. unter Anleitung Die Geheimnisse von Dipl. des Kristallwachstums Mineraloge Dr. Landmann. erfahrt ihr Wir unter lassen Anleitung in kleine von Höhlen Dipl. und auf Mineraloge Natursteine Dr. bunte Landmann. Kristalle wachsen Wir lassen die in ihr kleine dann Höhlen mit nach und Hause auf Natursteine nehmen könnt. bunte Kristalle wachsen die ihr dann mit nach Hause Wo: nehmen Wildpark könnt. Schwarzach Wo: Wildpark Kinder ab Schwarzach 7 Jahren, max. 15 Teilnehmer/innen Beginn: Kinder Uhr, ab 7 Ende: Jahren, max. Uhr 15 Teilnehmer/innen Beginn: Bitte mitbringen: Uhr, Ende: Uhr Bitte Verpflegung: mitbringen: --- Verpflegung: Unkostenbeitrag: ,00 Unkostenbeitrag: Veranstalter: 15,00 Dr. Andreas Landmann Veranstalter: Kontaktperson: Dr. Andreas Landmann, Tel: 07261/63430 Kontaktperson: Hinweis: Dr. --- Andreas Landmann, Tel: 07261/63430 Hinweis: Freitag, Kreatives Sommerfilzen Die Sonne lacht vom 20 Freitag, Kreatives Sommerfilzen Himmel Die Sonne lacht vom Himmel Nass- und Trockenfilzaktionen mit Hand und Fuß Wo: Nass- Schneeschnuppe-Werkstatt, und Trockenfilzaktionen Schöne mit Hand Aussicht und 8 Fuß Wo: Schneeschnuppe-Werkstatt, Kinder zwischen 7 und 12 Jahren, Schöne max. Aussicht 14 Teilnehmer/innen 8 Beginn: Kinder Uhr, zwischen Ende: und 12 Uhr Jahren, max. 14 Teilnehmer/innen Beginn: Uhr, Ende: Uhr

19 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Schwarzach 19 Bitte mitbringen: zwei Handtücher, alte Kleidung anziehen, Proviant und Trinken Verpflegung: --- Unkostenbeitrag: 8,00 Veranstalter: Susanne Kawlowski und Anette Schneller Kontaktperson: Susanne Kawlowski, Tel: Hinweis: Samstag, Hinter den Kulissen Orientierung im Theaterfundus, Rollenspiele Wo: Wildpark Schwarzach Kinder zwischen 7 und 12 Jahren, max. 12 Teilnehmer/innen Beginn: Uhr; Ende: Uhr Bitte mitbringen: --- Verpflegung: Vesper und Getränke werden gestellt Unkostenbeitrag: --- Veranstalter: Freilichtspiele Kleiner Odenwald e.v. Kontaktperson: Ali Wütschner, Tel: Hinweis: --- Sommerferien auf der Jugendfarm Ferienbetreuung auf der Jugendfarm unter dem Motto: 1. Woche Waldwoche 2. Woche Pony + Esel 3. Woche Spielewoche 4. Woche Übernachtungsaktion 5. Woche Waldwoche 6. Woche Pony + Esel Wo: Jugendfarm Schwarzach Kinder ab 6 Jahren Beginn: Uhr, Ende: Uhr Bitte mitbringen: Kl. Frühstück, etwas zum Trinken, wetterfeste Kleidung, Wechselkleidung Verpflegung: Mittagessen und Getränke werden gestellt Unkostenbeitrag: Bitte bei der Jugendfarm erfragen Veranstalter: Jugendfarm Schwarzach Kontaktperson: Michael Kellner, Tel: 0157/ Jugendfarm.schwarzach@johannes-diakonie.de Hinweis: Anmeldung erfolgt direkt bei der Jugendfarm Wenn Ihr Kind an Allergien (z.b. nach Insektenstiche) leidet oder sonstige gesundheitliche Beeinträchtigungen zu beachten sind, bitten wir Sie, dies hier zu vermerken: Beeinträchtigungen zu beachten sind, bitten wir Sie, dies hier zu vermerken:... Wenn Ihr Kind an Allergien (z.b. nach Insektenstiche) leidet oder sonstige gesundheitliche Beeinträchtigungen zu beachten sind, bitten wir Sie, dies hier zu vermerken: Wenn Ihr Kind an Allergien (z.b. nach Insektenstiche) leidet oder sonstige gesundheitliche Beeinträchtigungen zu beachten sind, bitten wir Sie, dies hier zu vermerken: Mein Kind ist Schwimmer Mein Kind ist Nichtschwimmer (Ankreuzung nur nötig, wenn das Kind am Schwimmprogrammpunkt teilnimmt!)... Mein Kind ist Schwimmer Mein Kind Kind ist Nichtschwimmer ist Schwimmer Ich/Wir (Ankreuzung sind nur damit nötig, einverstanden, wenn das Kind am Schwimmprogrammpunkt dass Fotos von unserem teilnimmt!) Kind zur Veröffentlichung im Amtsblatt Mein Kind gemacht ist werden Nichtschwimmer dürfen. Mein (Ankreuzung Kind ist Schwimmer nur nötig, wenn das Kind am Schwimmprogrammpunkt teilnimmt!) Ich/Wir Mein Kind Ja sind ist damit Nichtschwimmer einverstanden, dass Fotos von unserem Kind zur Veröffentlichung im Amtsblatt (Ankreuzung Nein gemacht nur nötig, wenn werden das Kind dürfen. am Schwimmprogrammpunkt teilnimmt!)... Unterschrift Ich/Wir Ja sind damit Erziehungsberechtigter: einverstanden, dass Fotos von unserem Kind zur Veröffentlichung im Amtsblatt Nein gemacht gemacht werden werden dürfen. dürfen. Weitere Unterschrift Ja Anmeldeformulare Erziehungsberechtigter: sind im Komm-In ausgelegt. Bitte für jedes Kind ein extra Formular verwenden! Ja Nein Nein Weitere Anmeldeformulare sind im Komm-In ausgelegt. Bitte für jedes Kind ein extra Formular verwenden! Unterschrift Erziehungsberechtigter: Achtung: Achtung: Unterschrift Erziehungsberechtigter: Weitere Anmeldeformulare sind im Komm-In ausgelegt. Bitte für jedes Kind ein extra Formular verwenden! Die Anmeldebestätigungen werden ausgegeben am: Weitere Anmeldeformulare sind im Komm-In ausgelegt. Bitte für jedes Kind ein extra Formular verwenden! Achtung: Montag, bis Samstag Die Anmeldebestätigungen werden ausgegeben am: während den üblichen Öffnungszeiten im KOMM-IN! Die Anmeldebestätigungen werden ausgegeben am: während den üblichen Öffnungszeiten im KOMM-IN! Montag, bis Samstag Achtung: Bei Abholung ist der Teilnahmebetrag zu entrichten! Montag, bis Samstag Bei Abholung während ist den der üblichen Teilnahmebetrag Öffnungszeiten im KOMM-IN zu entrichten!! Die Anmeldebestätigungen werden ausgegeben am: Bei Abholung ist der Teilnahmebetrag zu entrichten! während den üblichen Öffnungszeiten im KOMM-IN! Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn Name, Vorname: Straße, Ort: Alter: Telefon: Nr. Datum Veranstaltung Betrag 1 Do Ein bisschen so wie Hundertwasser bitte gewünschte Veranstaltung ankreuzen mein Kind darf alleine nach Hause gehen mein Kind wird abgeholt 2 2 Do Traktorfahren 2 3 Fr Rund um die Biene 4 Sa (N-)ich einfach --- unverbesserlich 5 Mo Alles rund ums Tennis Mi Lesecafé für Kinder 2 7 Do Fitness- und --- Langhanteltraining 8 Di Wasser-Spaß 4,50 9 Do Draußen viel Platz zum 3 Spielen 10 Sa Zu Gast bei den Hilfsorganisationen 11 Mo Comics zeichnen im Wildpark 12 Mo-Mi Übernachtungsaktion auf der Jugendfarm Fr Tanz Party für Kinder 1 14 Mo Wer wird Kegelmeister? Jahre 15 Mo Singen und Swingen 1 16 Mi Wer wird Kegelmeister? Jahre 17 Mo Und was gibt es heute zu essen? 6-8 Jahre 18 Di Und was gibt es heute zu essen? 9-12 Jahre Di Kristall-Abenteuer Fr Kreatives Sommerfilzen 8 21 Sa Hinter den Kulissen ---

20 20 Schwarzach Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Schulnachrichten Grundschule Schwarzach Die Grundschule Schwarzach präsentiert am Freitag, den 14. Juli 2017 um Uhr (Einlass ist ab Uhr) in der Schwarzachhalle das Musical Das geheime Leben der Piraten. Der Kartenvorverkauf beginnt ab sofort in der Grundschule (bitte den Kindern das Geld passend in die Schule mitgeben) oder im Komm-In. Im Vorverkauf kosten die Karten für Erwachsene 4 und für Kinder 2. Vor und nach der Aufführung ist für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Kinder und Lehrer der Grundschule Schwarzach Unter dem Motto Das Beste von hier wird den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben den Männern des MGV Schwarzach werden als besonderes Highlight die beauties and the beats aus Neckarsulm zu Gast sein und ihr neues Best of -Programm präsentieren. Lassen Sie sich diesen Event am Wildpark in Schwarzach nicht entgehen. Eintrittskarten erhalten Sie bei der Metzgerei Stahl und der Tankstelle Welz in Schwarzach und bei der Bäckerei Banschbach in Aglasterhausen. Bücherei Bücherkiste ÖFFNUNGZEITEN: MONTAG UHR MITTWOCH UHR FREITAG UHR Jeden 1. Samstag im Monat Uhr In den Ferien nur mittwochs Uhr Vereinsnachrichten Frauenstammtisch Oberschwarzach Zum nächsten Frauenstammtisch treffen wir uns am Freitag, 23. Juni 2017 um 19 Uhr im Landgasthof Wiesengrund. Bei uns macht das Singen großen Spaß und jeder ist gern gesehen, egal ob er aus Schwarzach oder der Umgebung kommt. Vorsingen muss bei uns niemand! Also trau dich, mach mit, probiere es aus und komm einfach zur Probe in den Vereinsraum/Schwarzachhalle. Theater Männergesangverein Schwarzach Open-Air im Birkenhof Nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren gibt es 2017 eine weitere Neuauflage: Erneut lädt der MGV Sängerbund Schwarzach wieder zu einer exklusiven Open-Air-Veranstaltung am Samstag 01. Juli 2017 in den Birkenhof des Schwarzacher Wildparks ein. Beginn: 20 Uhr. Saisonabschluss Zu einem geselligen Beisammensein trafen sich Ensemble und Helfer der Freilichtspiele Kleiner Odenwald e.v. am 14. Juni 2017 im idyllischen Biergarten des Birkenhofs. Bei sommerlichen Temperaturen, kühlen Getränken und gutem Essen konnte man den Abend genießen und die Saison 2017 Revue passieren lassen.

21 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Schwarzach 21 Unser herzlicher Dank geht noch einmal an das Ensemble, das für die Vorbereitungen, Proben und Aufführungen nicht selten so einige Opfer bringt! Und noch einmal unser herzlicher Dank an alle fleißigen Helfer hinter und vor der Bühne! Er gilt auch denjenigen, die nicht an unserem Fest teilnehmen konnten. Ihnen allen verdanken wir den reibungslosen Ablauf der vielen notwendigen Arbeiten vor, während und nach den Spieltagen. Die Bühne KleinOd wünscht allen Akteuren und Lesern einen schönen Sommer! SF-Band Schwarzach Sonnwendfeier am auf der Wiese unterhalb der Schwarzach-Halle Am Samstag, , ab Uhr wird bei der SF.Band in Schwarzach wieder ein Sommernachtstraum war: Die SF.Band Schwarzach verwöhnt auch in diesem Jahr ihre Besucher nach einer langen Zeit der Entbehrungen mit dem Besten, was die Grillkunst und der SF-Band-Mega-Grill zu bieten haben. Dazu gibt es (Weizen-)Bier vom Fass und allerlei sommerfrische Getränke. Ein weiteres Highlight ist der Original-Elsässer-Flammekueche im eigens gebauten Flammkuchenofen außerdem gibt es wie im letzten Jahr die leckeren Tornado-Kartoffeln. Musikalisch umrahmt wird die Sonnwendfeier in diesem Jahr ab 18 Uhr vom Musikverein Reichartshausen und danach vom SFZ Meckesheim. Wir freuen uns bereits jetzt auf diese beiden musikalischen Highlights. Allerlei Kurzweil ist angesagt! Ein absolutes Muss an diesem Abend ist das GIGANTISCHE SONNWENDFEUER... Dort erhalten Sie weitere Informationen, können Wunschtitel äußern usw. oder Sie kommen einfach freitags ab Uhr im Proberaum vorbei. Fahrt zur Einselthumer Weinkerwe Die SF-Band fährt auch in diesem Jahr wieder zur Weinkerwe nach Einselthum im Zellertal (Pfalz). Wir spielen zur Unterhaltung, im Hof des Weingut Martinspforte, bei der Winzerfamilie Bayer, am Samstag, 15. Juli 2017, von bis ca Uhr. Abfahrt in Schwarzach ist um Uhr, bei der Schwarzach-Halle, Rückfahrt von Einselthum um 1.00 Uhr. Wir freuen uns bereits jetzt auf die kühlen Qualitätsweine vom Fass und das Winzersteak mit Bratkartoffeln. Aber Achtung, ein Schoppen ist ein halber Liter Wein! Im Bus sind noch Plätze frei. Wer mitfahren möchte, kann sich bei Niki Fohs, T anmelden. TC Blau Gelb Schwarzach Derbysieg Letzten Sonntag musste unsere Herrenmannschaft zum Derby in Asbach antreten. Es entwickelte sich ein spannendes Match, bei dem es am Ende 5:4 für Schwarzach stand. Herzlichen Glückwunsch Am Samstag geht es für die Mädchen der U16 nach Unterbalbach, während die Jungs zu Hause den TC aus Reichartshausen empfangen. Sonntags dann empfangen die Herren zuhause den TC Zwingenberg, während die Damen noch spielfrei sind. Anzeigen Foto: SF Band... das bei Einbruch der Dunkelheit entfacht wird und in den Nachthimmel aufsteigt. Wer nicht dabei war hat echt was verpasst. Aber keine Angst: Für Ihre Sicherheit sorgt in gewohnter Weise die Freiwillige Feuerwehr Schwarzach. Auftritte und Veranstaltungen der SF.Band: Mo., 26.6., 150 Jahre Feuerwehr Meckesheim Sa., 15.7., Weinkerwe Einselthum Aufruf zum Kerwe-Samstag, 16. September We want you! Die SF-Band gestaltet im Rahmen der Schwarzacher Kerwe am 16. September 2017 den Kerwe-Samstag-Abend! Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm von Schwarzachern für Schwarzacher und laden alle, die Lust haben, einen oder mehrere Titel zur Live-Musik mit der SF-Band zu singen, ein, sich bis 30. Juni 2017 mit unserem Dirigenten Marcus M. Mitschele, T / in Verbindung zu setzen.

22 22 Gem. kirchl. Nachrichten Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Ökumene im Kleinen Odenwald Gemeinsame kirchliche Nachrichten Unterschwarzach: Sonntag, , 9.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Tag der Begegnung, Schwarzacher Hof Neunkirchen: Sonntag, , Uhr Ökum. Gottesdienst zum Kirschenfest, evang. Kirche Evang. Pfarramt Aglasterhausen mit den Kirchengemeinden Aglasterhausen, Breitenbronn und Daudenzell he-aglasterhausen.de Evang. Kindergarten Regenbogen Pfarrerin Erika Knappmann Tel /6390 Bürozeiten Pfarramt Aglasterhausen, Am Marktplatz 11: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Uhr Telefon: , Fax: Mail: Informationen für alle Kirchengemeinden Aglasterhausen/Breitenbronn/Daudenzell Evangelische Kirchengemeinde Aglasterhausen Donnerstag, Uhr Frauenkreis Uhr Gospelchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Samstag, Uhr Sommerfest Zirkus Regenbogen im evang. Kindergarten Regenbogen Sonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Sporthalle Breitenbronn, Prädikant Karsten Gallion, anlässlich des Feuerwehrfestes. Dienstag, Uhr Krabbelgruppe im evang. Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Jungbläserprobe Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, Uhr Gospelchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Evangelische Kirchengemeinde Breitenbronn Sonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Sporthalle Breitenbronn, Prädikant Karsten Gallion, anlässlich des Feuerwehrfestes. Evangelische Kirchengemeinde Daudenzell Sonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Sporthalle Breitenbronn, Prädikant Karsten Gallion, anlässlich des Feuerwehrfestes. Evang. Pfarramt für Michelbach und Unterschwarzach Liebe Eltern, liebe Kinder, ihr seid herzlich eingeladen zum Sommerfest der Kinderkirche am 16. Juli 2017 zum Thema Luther Wir möchten Euch, liebe Eltern, vorstellen, wie wir den Kindern in den vergangen Kinderkirchen das Thema Luther näher gebracht haben. Ihr werdet ein kurzes Stück Luthertheater erleben. Es finden Spiele drinnen und draußen statt. Wir wollen Stockbrot grillen, dafür sollte jeder seinen eigenen Stock mitbringen. Wer möchte darf sich gerne auch Würstchen mitbringen und diese grillen. Wir beginnen um Uhr im evang. Gemeindehaus Aglasterhausen und enden gegen Uhr. Das Team der Kinderkirche freut sich auf Euch! Bürgermeister-Wagner-Str Aglasterhausen-Michelbach Tel.: 06262/6306 Fax.: 06262/ Pfarrerin Angelika Schmidt Tel , frau.angelika.schmidt@gmx.de Pfarrbüro Sibylle Lepp Tel: Mail: Michelbach@kbz.ekiba.de Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Kirchengemeinderat Michelbach Kirsten Schönleber-Eckel, Tel: (Vorsitzende) Kirchengemeinderat Unterschwarzach Wilfried Liebig, Tel: 1617 (Vorsitzender) Gottesdienste in Michelbach und Unterschwarzach Freitag, Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Glück im Winkel in Michelbach, Pfrin. Angelika Schmidt und Team Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Bea Seamann in Michelbach, Präd. Kirsten Schönleber-Eckel Uhr Gottesdienst mit Taufe von Ben und Ida Limpert in Unterschwarzach, Pfrin. Angelika Schmidt

23 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Gem. kirchl. Nachrichten 23 Hinweise für beide Kirchengemeinden Wichtige Vorankündigungen Der nächste Teentreff für Jugendliche ab 14 Jahre findet am Donnerstag, 13. Juli um im Jugendraum des Pfarrhauses Michelbach statt. Mit Jugendandacht in der Kirche, Pizza, Musik, Spielen, Smaltalk, Chillen und Spaß haben. Die nächste Teepause mit Schuss für Frauen u 60 findet am Donnerstag, 6. Juli um Uhr im Pfarrhaus Michelbach statt. Die Gemeindebeiräte treffen sich im Rahmen der Visitation am Freitag, 7. Juli um Uhr im Gemeindehaus Unterschwarzach, anschließend um Uhr Sitzung der KGR im Gemeindehaus Unterschwarzach Gottesdienste und Gemeindeversammlungen anlässlich der Visitation unserer Kirchengemeinden am Sonntag, 9. Juli um 9.00 Uhr in Unterschwarzach und um Uhr in Michelbach mit anschließenden Gemeindeversammlungen. An der Orgel: Kirchenmusikdirektor Achim Plagge aus Eberbach. Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe in Unterschwarzach Uhr Kartenspielgruppe im Gemeindehaus Unterschwarzach Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus Michelbach Uhr Bibelgesprächskreis im Pfarrhaus Michelbach Uhr Treffen der Schulleitung Grundschule Unterschwarzach und KGR zum Thema Schule und Kirchengemeinde im Rahmen der Visitation. Das Treffen mit dem Schuldekan findet in der Grundschule statt Donnerstag, Uhr Treffen des Ortschaftsrat und KGR Michelbach zum Thema Dorfentwicklung im Rahmen der Visitation. Das Treffen mit dem Bezirkskirchenrat findet im Pfarrhaus statt. Evangelisches Pfarramt Schwarzacher Hof -Haus Luther- Pfarrerin Erika Knappmann Tel. (06262) Sekretärin Petra Sobolewski Tel. (06262) Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis Uhr Gottesdienste und Andachten Freitag, Uhr Wochenschlussandacht im Luthersaal Sonntag, Uhr Gottesdienst im Luthersaal Uhr Gottesdienst in der Schwarzbach Schule Mittwoch, Uhr Morgenandacht im Haus Kontiki Donnerstag, Uhr Morgenandacht im Haus Kontiki Evang. Pfarramt Neunkirchen mit Oberschwarzach und Neckarkatzenbach Hauptstr. 33 Tel.: (06262)6500 Fax Neunkirchen@kbz.ekiba.de Pfarrer persönlich: Samuel.Goerke@kbz.ekiba.de Sekretärin persönlich: Silvia.Grassl@kbz.ekiba.de Sprechzeiten Pfr. Goerke nach Vereinbarung Bürozeiten: Mittwochs bis Uhr Donnerstags bis Uhr Samstag, Uhr Kirchliche Trauung von Elias und Sophie Hübsch geb. Wittmann Sonntag, Uhr Gottesdienst in Neckarkatzenbach, Pfr. i. R. Winfried Weber Uhr Gottesdienst in Neunkirchen mit Taufe von Marlea Münch, Pfr. i. R. Winfried Weber Dienstag, Uhr Seniorentreff Sonntag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Kirschenfest in der ev. Paul-Gerhardt-Kirche Neunkirchen Kath. Seelsorgeeinheit Aglasterhausen-Neunkirchen Michelbacher Apfelfest zum Reformationsjubiläum am Sonntag, 17. September Gesucht werden Rezepte für Apfelgerichte. Gesucht werden selbst gemalte Apfelbilder. Malwettbewerb für Kinder bis 13 Jahren. Aus beidem soll ein Michelbacher Apfelkochbuch entstehen. Abgabe im Pfarramt bis 1. August (Bitte Absender nicht vergessen. Personenzahl für das Rezept vermerken und Alter des Kindes. Einsendung auch per möglich) Ansprechpartnerin: Kirsten Schönleber-Eckel Pfarrer: Helmut Löffler (Tel ) Persönliche -Adresse: PfarrerLoeffler@googl .com Sprechzeit: Neunkirchen: Dienstag, Uhr Aglasterhausen: Donnerstag, Uhr Diakon Franz Jünger (Tel ) Sprechzeit: Mittwoch u. Donnerstag, Uhr Diakon Thomas Böhnisch (Tel ) Diakon Joachim Szendzielorz (Tel / ) Kath. Pfarramt Aglasterhausen, Mosbacher Str. 15 Tel Kigem-agh@gmx.de Pfarrsekretärin: Brigitta Noll Öffnungszeiten: Freitag, Uhr Das Pfarrbüro ist vom bis geschlossen. Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21 Tel Kigem-nkn@gmx.de Pfarrsekretärin: Martina Steck

24 24 Gem. kirchl. Nachrichten Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Öffnungszeiten: Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Gottesdienstordnung Freitag, Herz-Jesu-Fest Asbach Feierliche Messe zu Ehren d. Heiligsten Herzen Jesu (Seelenamt für Irmgard Bernauer für Edith Adolph u. Christa Lenfeld für Heinrich u. Maria Schönleber u. Priska Ebergin) Samstag, Hochfest der Geburt d. Hl. Johannes d. Täufers Neunk. Trauung von Joachim Kopecek u. Katrin Peter Unterschw. Messfeier zum Hochfest Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.00 Neunk. Messfeier (i. d. Anliegen d. Pfarrei) mit Teilnahme des Kindergartens St. Bartholomäus Aglasterh. Messfeier (i.d. Anliegen der Pfarrei) mit Kinderkirche Asbach Wortgottesfeier mit Kinderkirche Montag, Aglasterh. Laudes Dienstag, Hl. Cyrill v. Alexandrien Neunk. Andacht mit Kommunionausteilung im Seniorenheim Pflegewohnpark Neunk. Rosenkranz Neunk. Messfeier (für Gabriela Müller, Friedrich Müller, Fam. Berg u. Nohe) Mittwoch, Hl. Irenäus 7.30 Frauenwallfahrt nach Walldürn Unterschw. Kirchenführung für die Schulanfänger Donnerstag, Hl. Petrus u. Hl. Paulus Aglasterh. Rosenkranz Aglasterh. Messfeier (für Hildegard u. Franz Janiczek u. verst. Angeh.) Freitag, Hl. Märtyrer der Stadt Rom Unterschw. Messfeier (3. Seelenamt für Stephan Gross für Elisabeth Gross) Samstag, Fest des kostbaren Blutes unseres Heilands Keine Messfeier wegen Ministrantenausflug Sonntag, Sonntag im Jahreskreis In allen Gottesdiensten Kollekte für den Hl. Vater (Peterspfennig) 9.00 Asbach Wortgottesfeier 9.00! Aglasterh. Messfeier (in den Anliegen der Pfarrei) 9.30 Unterschw. Ökum. Gottesdienst zum Tag der Begegnung, Schwarzacher Hof Neunk. Ökum. Gottesdienst zum Kirschenfest, evang. Kirche Aglasterh. Taufe des Kindes Aylin Genzwürker Fronleichnam ein Fest, das viele bewegte Mit einer großen Schar von Jungen und Alten, darunter Einheimische, Bekannte aus der Seelsorgeeinheit und Gläubige von auswärts, haben wir am vergangenen Donnerstag das Fronleichnamsfest gefeiert. Wie es in Neunkirchen gute Tradition ist, wurden zu diesem Fest 4 Fronleichnamsaltäre aufgebaut: der erste und der letzte wurde jeweils von einem Team aus der Pfarrei gestaltet, während die anderen beiden zwei Familien übernahmen. Vor jedem Altar wurde ein ansprechendes Motiv als Blumenteppich gelegt: Am ersten Altar war das Thema: Das Wort Gottes Licht und Wahrheit. Am zweiten Altar war das Kreuz, das zentrale Zeichen des Christentums aus Blumen ausgelegt und am dritten Altar das Christusmonogramm PX und der Fisch als Symbol für Christus. Am letzten Altar auf dem Kirchplatz waren mit gefärbtem Sägemehl in kunstvoller Manier die 7 Werke der Barmherzigkeit gestaltet und auf dem Altar stand der neue Auferstehungschristus. Auch der Prozessionsweg war würdig geschmückt, so wurden ca. 50 Birken aufgestellt. Im feierlichen Hochamt und bei der Prozession bildeten wir mit den Ministranten, den Erstkommunikanten, dem Kath. Kindergarten, den vier Kirchenchören und den Musikern aus Asbach und Aglasterhausen eine große Gemeinschaft, es wurde kräftig gesungen und gebetet. Die Feuerwehr hat dankenswerter Weise die Straße abgesperrt. Trotz der Hitze musste das Rote Kreuz keine erste Hilfe leisten. Die Atmosphäre war gesammelt und froh zugleich. Dank der treuen Helfer, die viele Stunden für die Vorbereitung aufbrachten wurde es eine würdige und erhebende Fronleichnamsfeier. (Weitere Bilder finden Sie auf unserer Homepage.) Feierliche Fronleichnamsprozession (Foto: Kath. Kirchengemeinde Aglasterhausen) Neunkirchen: Messfeier mit dem Kath. Kindergarten St. Bartholomäus Bei der Messfeier am Sonntag, um 9.00 Uhr werden die Kinder mit ihren Erzieherinnen mit Liedern und Texten zur Schöpfungsgeschichte den Gottesdienst mitgestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst bekommt unser Kindergarten die Auszeichnung des Deutschen Chorverbandes für das kindgerechte Singen in Kindergärten überreicht. Diese Zertifizierung nennt sich Die Carusos. Das Programm Die Carusos gibt es in ganz Deutschland. Bundesweit gelten die gleichen Maßstäbe und Anforderungen für Kitas. Zum Gottesdienst mit der anschließenden Überreichung laden wir Sie herzlich ein. Aglasterhausen: Einladung zur Kinderkirche Am Sonntag, 25. Juni, findet in Aglasterhausen um Uhr die Kinderkirche für Kinder bis 7 Jahre statt. Alle versammeln sich zunächst zum Gottesdienst in der Kirche, die Kinder gehen dann nach der Eröffnung in den Pfarrsaal und können nach der Messfeier dort abgeholt werden. Frauenwallfahrt nach Walldürn Die Abfahrtszeiten zur Frauenwallfahrt nach Walldürn am Mittwoch, 28. Juni 2017 sind wie folgt: 7.30 Uhr Asbach, Rathaus 7.40 Uhr Neunkirchen, kath. Kirche 7.50 Uhr Oberschwarzach, Bushaltestelle 8.00 Uhr Unterschwarzach, Gasthaus Krone 8.10 Uhr Aglasterhausen, Festhalle Die Rückfahrt wird um Uhr er folgen. Neckarkatzenbach: Mithilfe bei der Wildkräuteraktion Am Samstag, 24. Juni 2017 findet um 9.00 Uhr ein Arbeitseinsatz bei der Marienkapelle statt. Die Außenlagen bedürfen der Pflege und das Unkraut muss entfernt werden. Einige Mitglieder des Gemeindeteams werden die Aktion durchführen und hoffen auf Unterstützung durch Personen aus Neckarkatzenbach, die sich der Marienkapelle verbunden fühlen.

25 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Überörtliche Verbände 25 Treffen der neuen Ministranten Neunkirchen: Di., , Uhr (Pfarrer) Unterschwarzach: Di., , Uhr (Diakon) Aglasterhausen: Do., , Uhr (Pfarrer) Aglasterhausen: Mitarbeiter im Besuchsdienst gesucht In Aglasterhausen werden den Senioren zum Geburtstag die Glückwünsche der Kirchengemeinde überbracht. Für diesen wertvollen Dienst der Besuchsdienstgruppe suchen wir noch Mitarbeiter/innen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich bitte im Pfarramt Aglasterhausen, Tel , oder bei Ingrid Rupp, Tel Termine: Fr in Neunkirchen: Uhr Probe Singkreis, Pfarrsaal Mo in Unterschwarzach: Uhr Treffen Gemeindeteam, Pfarrsaal Mi in Unterschwarzach: Uhr Treffen Kinderkirchenteam und Familiengottesdienstkreis, Pfarrsaal Do in Aglasterhausen: Uhr Gesprächsabend zum Lutherjahr, KÖB Tauftermine 9. Juli, 10. September, 29. Oktober Aus unserer Seelsorgeeinheit verstarb: Elisabeth Haaf, geb. Reinmuth, Unterschwarzach Der Herr nehme sie auf in sein himmlisches Reich! Öffnungszeiten der beiden Katholischen Öffentlichen Büchereien Aglasterhausen (unter der Sakristei): donnerstags Uhr samstags Uhr sonntags ½ Stunde nach dem Gottesdienst, in der Regel von bis Uhr Tel ; Neunkirchen (über der Sakristei): donnerstags Uhr sonntags nach dem Gottesdienst (14-täglich) Mieten der Pfarrsäle: Neunkirchen: Frau Irene Mayerhöfer, Tel Unterschwarzach: Jürgen Krämer, Tel Liebenzeller Gemeinschaft Schwarzach Freitag, 23. Juni 16:00 Uhr Frauenkreis zum Thema Liebe in Aktion, parallel findet die Kinderstunde statt. 16:00 Uhr Jungschar 18:00 Uhr Instrumentalkreis fällt aus 19:30 Uhr Jugendkreis Samstag, 24. Juni 19:00 Uhr Wochenendversammlung Sonntag, 25. Juni 16:00 Uhr Stunde der frohen Botschaft Montag, 26. Juni 17:00 Uhr Kinderstunde Dienstag, 27. Juni 20:00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Mittwoch, 28. Juni 17:30 Uhr Teenagerkreis 19:00 Uhr Bibel-Gesprächskreis Donnerstag, 29. Juni 20:00 Uhr Chorprobe Information und Vorschau. Sonntag 02. Juli 10:00 Uhr Johannes Diakonie, Schwarzacher Hof, Tag der Begegnung, Mitgestaltung des GoDi durch den Gemeinschaftschor. Kontaktperson: Frau Mina Grabisch; Tel Verantwortlich: Herr Rudolf Benzel, Tel , , Mail: Überörtliche Verbände AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal Am Sonntag den 25. Juni 2017 trifft sich die AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal um Uhr im Gasthaus Zum Löwen in Wollenberg zum monatlichen Treffen. Hierzu sind alle Mitglieder und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Teilnehmer, die zu diesem Treffen abgeholt werden müssen, werden gebeten, sich bis Donnerstag, 22. Juni 2017 bei Edgar Mühlburger zu melden. Edgar Mühlburger und Gisela Askani verkaufen zugunsten der AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal selbstgestrickte Socken. Wer welche erwerben möchte, kann sich gerne bei Ihnen melden. Edgar Mühlburger kommt auch zu Ihnen nach Hause. Wir möchten uns ganz herzlich beim Omnibusunternehmen Schneider in Kälbertshausen für die schöne Fahrt in den Kurpfalzpark Wachenheim bedanken. Beste Grüße Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlburger (0173/ ) und Christian Lerch (0176/ ) Heimatverein Kraichgau e.v.: Kraichgau-Bibliothek wieder geöffnet Am Samstag, 24. Juni 2017, besteht für Interessierte und Mitglieder des Heimatvereins erneut die Gelegenheit, sich in der im Schloss Gochsheim untergebrachten Kraichgau-Bibliothek von 9 bis 13 Uhr umfassend über den Kraichgau, seine Geschichte, seine Kultur und seine Bewohner zu informieren oder die Anregungen aus Exkursionen zu vertiefen bzw. sich darauf vorzubereiten. Der nächste und letzte Öffnungstermin vor den Sommerferien ist am 8. Juli. Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Gochsheim, Hauptstr. 89, Kraichtal-Gochsheim. Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unter www. heimatverein-kraichgau.de. Dort finden Sie auch einen Link zum Verzeichnis der in der Kraichgau-Bibliothek vorhandenen Ortssippenbücher. Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Neckar-Odenwald Kreis e.v.: Vortrag: Pubertät wie Eltern und Kinder gut durch die Teenagerzeit kommen Zu einem Vortrag für Eltern und pädagogische Fachkräfte lädt der Deutsche Kinderschutzbund, Kreisverband Neckar- Odenwald am Donnerstag, 29. Juni um Uhr ins Foyer des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis in Mosbach ein (rotes Gebäude am Busbahnhof). Wenn Kinder in die Pubertät kommen, kann das große Auswirkungen auf das Familienleben haben. Die gerade noch so lieben Kinder ziehen sich plötzlich zurück, reagieren trotzig und aggressiv und suchen neue Freunde und Erfahrungen außerhalb des beschützenden Elternhauses. Plötzlich strebt man nach Risiko, Drogenkonsum, Alkohol und entzieht sich

26 26 Überörtliche Verbände Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 der Kontrolle der wohlmeinenden Eltern. Die Referentin geht auf das Verhalten der Kinder in diesem Alter ein, zeigt auf, welche Probleme auftreten können und wie man damit umgehen kann. -- Was passiert mit dem Kind mit Einsetzen der Pubertät? -- Wie verändert sich die Eltern-Kind-Beziehung in der Pubertät? Welche Rolle spielen Väter und Mütter? -- Wie behalten wir den Zugang zum Kind? -- Wie wirkt sich Pornografie auf die Sexualität von Jugendlichen aus? -- Wie können Eltern unterstützen? -- Was sind die positiven Aspekte der Pubertät? Diese und weitere Fragen werden an diesem Abend besprochen werden. Die Referentin, Frau Ursula Müller-Dietrich, ist Diplom-Psychologin und Leiterin der Erziehungsberatungsstelle der Caritas im Neckar-Odenwald-Kreis Eintritt frei, Spenden für den Kinderschutzbund erbeten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher wird um Anmeldung per Mail gebeten an: Geführte Radtour auf dem Odenwald-Madonnen-Radweg Der Odenwald-Madonnen-Radweg ist der zweite, mit vier Sternen vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) ausgezeichnete, Landesfernradweg im Odenwald. Um die phantastische Atmosphäre des Odenwald-Madonnen- Radwegs kennenzulernen, bietet die Touristikgemeinschaft Odenwald am Sonntag, den 25. Juni eine geführte Radtour an. Start der Tour ist um 10:45 Uhr am Bahnhof in Mosbach- Neckarelz. Gemeinsam mit dem Tourguide Bertold Hergenröder wird durch Mosbach, über die Wanderbahn nach Mudau und weiter bis nach Buchen geradelt. In Buchen gibt es die Möglichkeit, mit dem Zug zurück an den Ausgangspunkt zu fahren. Die Länge der Tour beträgt in etwa 45 Kilometer. Die Teilnahme ist mit einer gültigen Fahrkarte für den Neckartäler, einem Radexpress des 3-Löwen-Taktes, kostenlos, für alle anderen beträgt der Teilnahmebeitrag 6,00. Eine Voranmeldung zur Tourteilnahme unter / ist bis Freitag, 23. Juni erwünscht, das Startgeld kann direkt beim Tourguide vor Fahrtantritt beglichen werden. Zur Sicherheit besteht Helmpflicht. Bei ungünstiger Witterung oder mangelnder Teilnehmerzahl kann der Guide die Tour ausfallen lassen. Der Odenwald-Madonnen-Radweg verläuft auf 174 km zwischen Tauberbischofsheim und Speyer. Im namensgebenden Madonnenländchen mit seinen zahlreichen Heiligenfiguren, Bildstöcken, Kirchen und Kapellen gibt es viel zu entdecken. Aber auch die wunderschöne Landschaft des Odenwalds, das Neckartal und die Rheinebene machen diesen Radweg zu einem absoluten Geheimtipp für Radfahrer. Kontakt: Touristikgemeinschaft Odenwald e.v. Neckarelzer Str Mosbach Tel / Fax: / info@tg-odenwald.de Am Samstag, 15. Juli, ist es soweit. Ab 8.25 Uhr rollt dreieinhalb Stunden lang jede Minute ein historisches Fahrzeug von Schwarzach kommend durch Neunkirchen und weiter Richtung Neckargerach. Zuschauer sind herzlich willkommen. Die Fahrer und Beifahrer freuen sich über Applaus. Die Teams müssen an zwei Tagen mehr als 500 Kilometer und 16 Gleichmäßigkeitsprüfungen bewältigen. Erwartet werden 28 Porsche, 27 Mercedes-Benz und 19 Jaguar. Start und Ziel für sie und 32 weitere Marken von Aston Martin bis Alvis und Bentley bis Riley und ist an beiden Tagen das Auto & Technik Museum Sinsheim. Dort stellt ein Moderator am Freitag, 14. Juli, von Uhr bis 21 Uhr und am Samstag, 15. Juli, von Uhr bis Uhr bei der Zieleinfahrt die Besonderheiten der Fahrzeuge vor. In einem Porsche 356 A aus dem Jahr 1959 nimmt der deutsche Rennfahrer Lance David Arnold teil, bekannt für seine Fahrzeugtests im VOX-Automagazin auto mobil. Der ehemalige Handball-Nationaltorwart Henning Fritz ist Beifahrer in einem BMW 327/2 Cabrio des Baujahrs Handballer Alexander Petersson von den Rhein-Neckar Löwen sitzt bei der Rallye in einem Opel Admiral von Mehr Infos gibt es unter und auf Facebook unter Auf den schönsten Strecken der Region sind die schönsten Autos vergangener Jahrzehnte unterwegs. Die Rallye Heidelberg Historic des ADAC Nordbaden lässt grüßen! Foto: ADAC Nordbaden e. V. Impressum Herausgeber: Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen und Schwarzach Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Die Bürgermeister oder ihre Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon Rot, Tel Internet: medien.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon Rot, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef Beyerle Str. 2, Weil der Stadt, Tel , E Mail: info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 17 Uhr Abonnement: lesen.de Zusteller: Kündigung des Abonnements zum Halbjahresende möglich. Einzelverkaufspreis: 0,70 Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Automobil-Klassiker in Aktion Einem anspruchsvollen Zuverlässigkeitstest werden 190 Oldtimer unterzogen, die am 14. und 15. Juli 2017 in der Region unterwegs sind. Sie nehmen an der ADAC Rallye Heidelberg Historic des ADAC Nordbaden teil. Dabei kommen die bestens gepflegten Automobile aus den 20er bis 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts auch in unsere Gemeinde. Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2 Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: medien.de

27 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Überörtliche Verbände 27 Infos zu den JFV-Teams 2017/2018 B-Jugend JFV-TSV R (2 Teams) C-Jugend JFV-TSV R (2 Teams) D-Jugend Neunkirchen/ Schwarzach D-Jugend Michelbach/ Aglasterhausen E-Jugend Neunkirchen E-Jugend Michelbach E-Jugend Aglasterhausen F-Jugend Neunkirchen F-Jugend Michelbach F-Jugend Aglasterhausen Bambini Neunkirchen Bambini Michelbach Bambini Aglasterhausen /Schwarzach Jugendfußballförderverein Kleiner Odenwald e.v. 2001/2002 Aglasterh./ Reichartsh. Trainingszeiten Trainer/Betreuer Ansprechperson Telefon Di. u. Do Uhr Uhr Mo. u. Do Uhr Uhr 2003/2004 Reichartsh. Di. u. Do Uhr Uhr JFV: K. Schaardt, A.Hauck TSV: K. Haag, J. Busch JFV: T. Eiermann, D. Ernst, R. Reznik, R. Seus TSV: J. Odenwald JFV: M. Brandt TSV: A. Dietl, V. Schöne 2005/2006 Neunkirchen G. Mayerhöfer, K. Err, N. Stahl 2005/2006 Michelbach Mo. u. Mi Uhr Uhr M. Brandt M. Herbinger Alexander Hauck Kai Schaardt Kevin Haag Jürgen Busch Timo Eiermann Jürgen Odenwald Mario Brandt Andreas Dietl Volker Schöne G. Mayerhöfer 0172/ / / / / / / / / ahauck@gmx.net Schaardt90@web.de Kevin.m.haag96@gmail.com Juergen.busch64@web.de timoeiermann@web.de ode1@gmx.de brandtmoggi@t-onlinde.de dietl.andreas@t-online.de volker_schoene@gmx.de Mario Brandt 0152/ brandtmoggi@t-online.de 2007/2008 Neunkirchen D. Trautmann Daniel Trautmann 0176/ daniel-t@t-online.de 2007/2008 Michelbach Di. u. Do Uhr Uhr 2007/2008 Aglasterhausen Di. u. Do. ab Uhr S. Jakob T. Noege, A. Klotz M. Hauk, A. Henrich, R. Schneider, H. Schattauer Sven Jakob 0174/ s.jakob1@gmx.de Michael Hauk 0176/ michelke13@t-online.de 2009/2010 Neunkirchen C. Bernardin D. Bernardin Cedric Bernardin 0162/ cedric1983@t-online.de 2009/2010 Michelbach Do. Manfred Brandt Manfred Brandt 01573/ /2010 Aglasterhausen Mi. ab Uhr S. Moral, J. Longerich Silvio Moral 0170/ jlo74@web.de silvio.moral@vb-mosbach.de Mannschaften Jahrgänge Spiel- /Trainingsort A-Jugend 1999/2000 Schwarzach/ JFV-TSV R Reichartsh jünger jünger jünger Neunkirchen S. Veldhoen, N. Lörz Nicole Lörz 0170/ loerz603@gmx.de Michelbach Aglasterhausen /Schwarzach Do. Mi. ab Uhr M. Wischt, U. Haaß, B. Helmert Marina Wischt 0170/ marina.wischt@gmx.de Umweltecke VERSCHENKE - VERKAUFE - TAUSCHE BESTELLSCHEIN Veröffentlichen Sie bitte nachfolgenden Text meiner Privatanzeige 1 x kostenlos in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen und Schwarzach. Schreiben Sie in jedes Kästchen einen Buchstaben und lassen Sie nach jedem Wort oder Satzzeichen ein Kästchen frei. Zum Text gehört Ihre Anschrift oder Telefonnummer. Ohne diese Angabe kann die Anzeige nicht veröffentlicht werden. Verwenden Sie nur den Original-Bestellschein. Der Objekt-Wert darf 25,- EURO nicht übersteigen. Anzeigen mit höherem Objektwert oder gewerbeähnlichem Charakter können nur im Anzeigenteil des Amtsblattes aufgenommen werden. nommen werden. NameNomame: Straße/Nr.: PLZ/Ort: Telefon: (Vollständige Anschrift unbedingt erforderlich) Unterschrift: Datum: Geben Sie den Bestellschein im Rathaus Ihres Wohnortes ab. Eine telefonische Aufnahme ist nicht möglich! Motorradjacke für den Sommer, Gr. S, schwarz-rot von Levior, 25 Euro, Tel.-Nr /3722. Obst-Dörr-Automat TCM, 25 Euro, Tel.-Nr / Kaffee 6 x und Essservice 8 x mit Silberrand und feinem Dekor 25, Tel.-Nr Bollerwagen, Holz von Ikea, 40x75 cm, unbenutzt, orig. verp., 15 Euro, Tel.-Nr /4383

28 28 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Für uns immo nur mit Südbalkon. Finde dein perfektes Zuhause lokalmatador.immowelt.de

29 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr Faszinierende Fjordlandschaften Sonnenwende-Termin starke Nachfrage: Buchen Sie jetzt Ihre Kabine für 2018 Tag Route / Hafen Haustürabholung inkl. Gepäckservice und Fahrt nach Bremerhaven (Aufpreis ) Abfahrt der Mein Schiff 5 um 19:00 Uhr Schiffstag - Erholung auf See Bergen (Norwegen) Geiranger - Geirangerfjord (Norwegen) Hellesylt - Sunnylvsfjord (Norwegen) Schiffstag - Erholung auf See Tromsø (Norwegen) Honnigsvåg - NORDKAP (Norwegen) Schiffstag - Erholung auf See Trondheim (Norwegen) Alesund (Norwegen) Schiffstag - Erholung auf See Bremerhaven - Rückankunft / anschließend Rückfahrt im Luxus-Reisebus mit Transfer bis vor Ihre Haustür (Aufpreis ) Wählen Sie Ihre Wunsch-Kabine Kat. Reisepreis* Kat. Reisepreis* 2-Bett-Innenkabine B 2.558,- A 2.748,- 2-Bett-Außenkabine B 2.848,- A 2.878,- 2-Bett-Balkonkabine G 3.078,- F 3.148,- 2-Bett-Balkonkabine E 3.238,- D 3.278,- 2-Bett-Balkonkabine C 3.348,- B 3.418,- 2-Bett-Balkonkabine A 3.518,- Reisedokument: gültiger Preis ab dem 3. Bett in der Kabine 980,- Personalausweis * Preise pro Pers. inkl. Frühbucherermäßigung von 150,- für die 1. und 2. Person, gültig bei Buchung bis limitiertes Kontingent Durchführung: ServicePLUS Reisen GmbH, Hauptstr. 9, Ladeburg (Transfere) in Zusammenarbeit mit TUI Cruises GmbH, Anckelmannsplatz 1, Hamburg (Kreuzfahrt) Weitere Infos zur aufgeführten Reise senden wir gerne zu. Info & Buchung im Web: Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten: Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie (11 Übernachtungen) Sämtliche Hafengebühren Vollpension an Bord - in den Premium- Inklusiv-Restaurants und Bistros Leckere Snacks rund um die Uhr Rund 100 Markengetränke und Cocktails aus der Barkarte Nespresso-Maschine auf jeder Kabine. Täglich erhalten Sie p. P. einen Kaffee oder Espresso auf der Kabine kostenlos. Zutritt zum SPA & Meer-Bereich und zur Saunalandschaft Abwechslungsreiches Show-/Unterhaltungsprogramm an Bord Es geht nordwärts! Kommen Sie an Bord der Mein Schiff 5 und entdecken Sie atemberaubende Küsten und Fjorde und landestypische Hafenstädte. Ihre Nordkap-Kreuzfahrt beginnt in Bremerhaven und führt Sie über Bergen direkt in die Fjorde, Geiranger und Sunnylvsfjord. Über Troms führt die Reise weiter nordwärts bis zum Nordkap, hier können Sie sich Ihr persönliches Nordkapdiplom abholen. Während der Seetage können Sie entspannen, in bisherigen Erlebnissen schwelgen und das Mein Schiff Premium-alles-Inklusive-Konzept rundum genießen. Lassen Sie es sich so richtig gut gehen! Bevor die Mein Schiff 5 wieder den Ausgangshafen Bremerhaven erreicht, haben Sie noch die Möglichkeit die bezaubernden norwegischen Küstenstädte Trondheim und Alesund zu entdecken. Freier Eintritt zu allen Shows Qualifi zierte Kinderbetreuung Bordsprache Deutsch Deutsche Bordreiseleitung Trinkgelder an Bord Fischmarkt Bergen NUSSBAUMCARD EXTRA: 50,- Bordguthaben für diese Reise oder 100,- Bonus für die nächste Reise Haustürservice (Raum HD / MA / Weinheim) inkl. Gepäckservice & Bustransfer im 4-Sterne-Luxus- Reisebus nach Bremerhaven & zurück: 98,- p. P.

30 30 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 NUSSBAUMCLUB Angebot für Nussbaum Club-Mitglieder* von einem unserer Reisepartner Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied in unserem Nussbaum Club. Klasse Kurztrips für jeden Geschmack! ZEIT FÜR ENTSPANNUNG UND EINE AUSZEIT MIT SCHIFFFAHRT. Einfach aussuchen, buchen und genießen! 3 Tage ab 88 p.p. 3 Tage ab 111 p.p. 3 Tage ab 114 p.p. Straßburg Sightseeing mit Schifffahrt auf dem Rhein 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer Reichhaltiges Frühstücksbüffet Eine Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer Ein Begrüßungsdrink Ein Ticket für eine Bootstour in und um Straßburg (75 Minuten) Verlängerungstage auf Wunsch buchbar Veranstalter: Superior ates Hotel Straßburg-Kehl Straßburger Straße 18, Kehl Koblenz Kaiser, Festung & Schifffahrt 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer Reichhaltiges Frühstücksbüffet Ein Begrüßungsdrink an der Hotelbar Kombi-Ticket für eine 2,5-stündige Schifffahrt auf dem Rhein nach Boppard und zurück, eine Seilbahnfahrt und einen Besuch der Festung Ehrenbreitstein Verlängerungstage auf Wunsch buchbar Veranstalter: GHOTEL hotel & living Koblenz Neversstr. 15, Koblenz Köln Rheinische Städtereise mit Panorama Schifffahrt 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer Großes exquisites Frühstücksbüffet Eine Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer Eine 60-minütige Panorama-Schifffahrt auf dem Rhein (tgl. 10:30 / 12:00 / 13:30 / 15:00 / 16:30 oder auf Nachfrage 18:00 Uhr) Nutzung des längsten Hotel-Schwimmbad Kölns & der Sauna Verlängerungstage auf Wunsch buchbar Veranstalter: Mercure Hotel Köln Belfortstrasse Belfortstrasse 9, Köln Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, ist bei diesen Reisen nicht der Veranstalter Weitere Top-Angebote mit Schifffahrt für Sie: Dresden 2 Nächte im ACHAT Premium Dresden inkl. 3 Std. Schlösserfahrt auf der Elbe ab 89,- p.p. Berlin 2 Nächte im Superior Estrel Hotel inkl. 4 Std. Schifffahrt auf der Spree ab 119,- p.p. Mosel 2 Nächte im Superior Hotel Moselpark inkl. Flussrundfahrt & HP ab 137,- p.p. Reisehummel Lust auf Kurzurlaub Beratung und Buchung: Tel: Mail: info@reisehummel.de Web: Vermittler: Reisehummel Nina Bransch, Fremersbergstr. 22B, D Baden-Baden Buchungs-Code: Verlag-2017

31 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr Wirtschaft regional DHBW Mosbach Förderung für Industrie 4.0-Labor Mosbach. (pm/red). Mit einem neuen Kooperationsvertrag schließen Geschäftsführer Jürgen Kletti und Rektorin Gabi Jeck-Schlottmann einen Pakt, um Studierende und Unternehmen fit für die digitale Transformation zu machen. Sie wollen nicht nur über Industrie 4.0 sprechen, Infrastruktur und Schnittstellen aufbauen, sondern insbesondere mit Wissenstransfer eine pragmatischrealistische Anwendungsphase bei Unternehmen jeder Größe anstoßen. Herangehensweise Industrie 4.0 ist mehr als Technik, Schnittstellen und smarte Werkstücke. Neben den technischen Komponenten spielt auch die betriebswirtschaftliche Seite eine große Rolle: Wie nutzt uns die Technik? Welche Ziele können wir damit erreichen? Die Beantwortung dieser und weiterer Fragen erhofft sich Prof. Dr. Jürgen Kletti, geschäftsführender Gesellschafter der MPDV Mikrolab GmbH in Mosbach, von der Förderung des Industrie 4.0-Labors an der DHBW Mosbach. Bisher vermisst er in der Diskussion um die digitale Transformation vor allem eine anwendungsorientierte Herangehensweise: Die Unternehmen sollten sich zunächst Gedanken machen, welche Daten sie erfassen und speichern und wie sie die gesammelten Daten überhaupt nutzen möchten. Um diese Denkweise weiterzuentwickeln, fördern wir das Kompetenzzentrum für Fertigungsund Informationsmanagement der DHBW Mosbach und haben nun zu diesem Zweck einen Kooperationsvertrag geschlossen, so Kletti. Dieser Vertrag, über den Euro über die Stiftung Pro DHBW Mosbach zweckgebunden an die DHBW Mosbach fließen, läuft zunächst für zwei Jahre. Er unterstützt die Hochschule dabei, die dualen Studierenden und die Unternehmen der Region fit zu machen Geschäftsführer Jürgen Kletti und Rektorin Gabi Jeck-Schlottmann unterzeichnen den Vertrag. Foto: DHBW für die zukünftigen Herausforderungen in Wirtschaft und Technik. Engagement vor Ort Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck- Schlottmann freute sich besonders über das Engagement hier vor Ort. Mit dieser Unterstützung können wir unser Industrie 4.0-Labor personell verstärken und damit ein noch besserer Wissenspartner für die Unternehmen in der Region werden. Die Digitale Fabrik an der DHBW Mosbach ist eine Modellfabrik mit praxisnahen Prozessen in Produktion, Logistik, Service- und Anlagenmanagement. Im Vordergrund steht die Analyse und Darstellung der Anwendung von Manufacturing Execution Systemen (MES) im Produktionsprozess. Als Teil der künftigen Kooperationsstrategie planen die Partner, ein MES- Kompetenzzentrum zu errichten, das der Lehre, der kooperativen Forschung und für Technologietransfer offensteht. Lehrstellenbörse in der ÜAB Ausbildung selbst in die Hand nehmen Neckar-Odenwald. (pm/red). Welcher Beruf passt zu meinen Interessen und Fähigkeiten? Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler, die vor ihrem Schulabschluss stehen - aber auch die Eltern. Die Palette der Ausbildungsberufe ist breit, jedoch sind viele der Berufe nicht oder nur wenig bekannt. Wichtig ist, sich bei der Berufswahl nicht auf wenige Trendberufe zu beschränken. Wer gut und umfassend informiert ist, kann die Fülle der Möglichkeiten nutzen und die für sich richtige Entscheidung treffen. Lehrstellenbörse Die Lehrstellenbörse in der ÜAB bietet am Samstag, 1. Juli, von 9-14 Uhr ein umfassendes Angebot zur Berufswahl und Berufsorientierung. Über 40 namhafte Unternehmen und Institutionen aus dem Neckar- Odenwald-Kreis präsentieren ihre Ausbildungspalette. Persönlicher Kontakt Das Markenzeichen der Lehrstellenbörse ist der persönliche Kontakt zwischen Ausstellern und Besuchern. Jugendliche können ihre Themen zur Ausbildung ohne Umwege mit den Ausbildungsverantwortlichen direkt besprechen. Diakonie-Klinik Mosbach: Chefarzt mit großem Erfahrungsschatz Mosbach. (pm/red). Dr. Charalabos Salabasidis ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Naturheilverfahren und seit kurzem neuer Chefarzt der Neuropsychiatrischen Klinik innerhalb der Diakonie-Klinik. Dr. Hanns-Lothar Förschler, Vorstandsvorsitzender der Johannes-Diakonie Mosbach hieß den 52-Jährigen gemeinsam mit Geschäftsbereichsleiter Alexander Straus und dem Ärztlichen Direktor der Diakonie-Klinik, Dr. Karsten Rudolf, in Mosbach willkommen. Dr. Charalabos Salabasidis, der die Nachfolge von Dr. Burkhard Lang antritt, bringt in der Tat einen großen Erfahrungsschatz mit nach Mosbach. Der gebürtige Grieche leitete unter anderem eine chirurgische Abteilung im Militärkrankenhaus in Xanthi, später ein großes Lazarett in Athen sowie die Psychiatrie an der Justizvollzugsanstalt Lingen. Zuletzt hatte er fünf Jahre lang die Psychosomatik an der Vesalius-Klinik in Bad Rappenau geführt. Die Zusammenarbeit zwischen Neuropsychiatrie und der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) möchte er helfen auszubauen. In dem multiprofessionellen Konzept der Klinik steckt eine große Chance, sagt er. Auch durch die lokalen Vernetzungen und Kooperationen sei eine hervorragende Basis geschaffen, um Patienten wirksam zu helfen. Viele weitere Berichte aus dem Bereich Wirtschaft Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft

32 32 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Kultur regional 61. Heilbronner Kinderfest am 8. Juli Kinderparadies im Wertwiesenpark (hm). Wenn der Tigerenten- Club im Wertwiesenpark eine Party gibt muss Kind dabei sein. Beim 61. Kinderfest im Heilbronner Wertwiesenpark am Samstag, 8. Juli wird der Wertwiesenpark zwischen und Uhr zum Kinderparadies. Flugsimulator, handzahme Esel, XXL-Musikinstrumente und eben der SWRTigerenten-Club sind nur einige Highlights im Programm der 61. Auflage des beliebten Fests. Staunen, Mitmachen und Ausprobieren: So lautet das Motto des 61. Kinderfests. Und damit den Kleinen auch bestimmt nicht langweilig wird, gibt es insgesamt rund 50 verschiedene Aktionen im Wertwiesenpark. Vom Segelflugzeug oder einem Flugsimulator des Heilbronner Segelflugvereins über das Spielmobil des Heilbronner Sportvereins ASV bis hin zu Wasserspielen der Heilbronner Feuerwehr sind wieder ganz unterschiedliche Attraktionen mit dabei. Durch Unterstützung der Heilbronner Bürgerstiftung ist es in diesem Jahr gelungen, die bekannten und überdimensional großen Musikinstrumente von Etienne Favre nach Heilbronn zu holen. Sie wecken die Neugier aller Kinder, laden zum Ausprobieren, Lauschen und Zuhören ein, so Jenner. Auch die Tüftler unter den Kindern kommen nicht zu kurz: An einer Erlebniskugelbahn können alle gemeinsam bauen. Mit bis zu 200 Metern Rollstrecke soll hier ein spektakuläres Kugelbahnsystem entstehen. Absolutes Highlight 2017 ist sicherlich der Tigerenten-Club mit seiner Mitmach-Show. Und ja, auch Günter der Frosch wird mit von der Partie sein. Vereine und Organisationen sorgen mit Bastelangeboten, Kinderschminken und Spielen für einen lebendigen Wertwiesenpark. Neu ist in diesem Jahr Der Tag soll den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben. Foto: hm ein buntes Bühnenprogramm. Mit der Musikschule, dem Theater, brasilianischer Kampfkunst oder Judo ist den ganzen Tag über etwas geboten. Bewegung pur heißt es beim Kreissparkassen-Parcours: Am Kletterturm, bei Rollerball und Airtrack können sich die Kids so richtig auspowern. Speziell für die Heilbronner Grundschüler werden zehn Spielstationen angeboten, erklärt Heilbronn Marketing - Projektleiter Alexander Ghassemi. Auch die Grundschul-Wertwiesen-Rallye, organisiert von der Silcherschule mit Schulleiter Martin Vetter, steht wieder auf dem Programm. Hungrig muss beim Kinderfest bestimmt niemand nach Hause gehen. Ob Pommes, Burger, Wurst und Co. oder Crêpes, Eis und Obstsalat für alle möglichen Leibspeisen der kleinen Racker ist gesorgt. Informationen Gastspiel des Bayerischen Staatsballetts am Theater Heilbronn Ein Meilenstein der Tanzgeschichte: Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer (sz). Faszinierend opulente und starre Kostüme aus Holz und Metall, an denen die Tänzer schwer zu tragen haben und die sie zu einer einzigartigen Bewegungssprache zwingen. Das Triadische Ballett ist ein Meilenstein des Tanzes, des Theaters und der bildenden Kunst. Knapp hundert Jahre nach der Uraufführung 1922 in Stuttgart ist Oskar Schlemmers epochales Meisterwerk der Avantgarde nun in Heilbronn zu sehen. Das Bayerische Staatsballett ist mit der Rekonstruktion dieses außergewöhnlichen Tanztheaterabends für vier Vorstellungen vom 27. Juni bis 30. Juni 2017 im Großen Haus zu Gast. Das Triadische Ballett, das mit dem Heiteren kokettiert, ohne der Groteske zu verfallen, das Konventionelle streift, ohne mit dessen Niederungen zu buhlen, zuletzt Entmaterialisierung der Körper erstrebt, ohne sich okkultisch zu sanieren, soll die Anfänge zeigen, daraus sich ein deutsches Ballett entwickeln könnte, das in Stil und Eigenart so verankert wäre, um sich gegenüber vielleicht bewundernswerten, doch wesensfremden Analogien zu behaupten. Das schrieb der künstlerische Grenzgänger Oskar Schlemmer, der sowohl Maler, Bildhauer, Autor, Tänzer und Choreograph war, im Umfeld der Uraufführung seines Triadischen Balletts in sein Tagebuch. Schlemmer, einer der bedeutendsten Bauhaus-Künstler, hat wie mancher seiner Kollegen Anfang des 20. Jahrhunderts versucht, das Theater aus spannenden Strömungen der bildenden Kunst heraus zu erneuern. Sein Triadisches Ballett ist ein bis dahin nie dagewesener Reigen plastischer, farbiger Kostümgebilde, bewegt von Tänzern, die zu abstrakten Kunstfiguren stilisiert sind. Die starren Kostüme aus Holz und Metall beschränken die Bewegungsfreiheit des Tänzers, der seine Virtuosität abstreifen muss. Das tänzerische Vokabular ist geometrisch-mathematisch organisiert, der Körper wird zur Marionette. Das aus dem Griechischen stammende triadisch bezieht sich dabei auf Dreiklänge in mehrfacher Hinsicht: rein tänzerisch betrachtet als Einheit zwischen Kostüm-Bewegung-Musik, weiterhin als Zusammenspiel von Raum-Farbe-Form, Kreis-Quadrat-Dreieck sowie Rot-Gelb- Blau. Einige der Originalkostüme Oskar Schlemmers sind heute in der Stuttgarter Gemäldegalerie zu sehen. Nach seiner Uraufführung wurde das Werk nur noch wenige Male aufgeführt. Seinen weltweiten Ruhm verdankt es der ersten Rekonstruktion 1977 durch den Choreografen Gerhard Bohner und die Kostümbildnerin Ulrike Dietrich zur Musik von Hans-Joachim Hespos. 12 Jahre lang tourte dieses Ballett um die Welt, löste überall Begeisterungsstürme aus und beeindruckte Künstler wie Robert Wilson oder Laurie Anderson. Danach wurden die eindrucksvollen Kostüme in Kisten verpackt und erst 2014 wieder hervorgeholt. Denn zwei der tänzerischen Protagonisten von damals, Ivan Liska, bis vor kurzem Direktor des Bayerischen Staatsballetts, und seine Frau Colleen Scott, studierten das Triadische Ballett mit dem Jungen Ensemble des Bayerischen Staatsballetts in den Kostümen von 1977 wieder neu ein. Weitere Informationen

33 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Verlosungen 1x4 Karten für die Burgfestspiele Jagsthausen: Pettersson, Findus und der Hahn Veranstaltungstermin: Burgfestspiele Jagsthausen ggmbh Teilnahmeschluss: MIttwoch, Jetzt teilnehmen unter Anzeigen Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD Florino by Herrmann 10 % Rabatt auf ein mobiles Gartenhaus Eichtersheimer Straße 7, Sinsheim-Eschelbach Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Mehr dazu erfahren Sie auf Histotainment Park Adventon 1 Rabatt auf die Eintrittskarte Marienhöhe 6, Osterburken Zumba Fitness mit Cerasela Straub Eine Stunde für Neukunden gratis Gewann Haagen 7, Wiesloch Seerain 7, Neidenstein Herrenwiesenweg 1a, Sandhausen Auto & Technik Museum Speyer & Sinsheim 2-3 Nachlass auf den Eintrittspreis (gilt für die Kombikarte, das Museum mit IMAX) Museumsplatz, Sinsheim Am Technik Museum 1, Speyer Hallen-Freibad Waibstadt Ermäßigung auf die 10er Karten Humboldtstraße 15, Waibstadt Kosmetikinstitut Igdir Zu einer Gesichtsbehandlung erhalten Sie eine Nackenmassage gratis Hauptstraße 100, Sinsheim INSTATIK GmbH 195 Nachlass auf ein Rhetorik-Seminar (Termine müssen im Vorfeld vereinbart werden) Barlachstraße 4, Wiesloch MARKOM Geländefahrschule 10 % Nachlass auf das gesamte Angebot Heilbronnerstraße 21, Sinsheim Schlemmerblock.de 50 % Rabatt auf den aktuellen und neuen Schlemmerblock ohne Versandkosten VMG Vertriebs-Marketing Gesellschaft mbh, Bestellhotline: (kostenlos aus dem dt. Festnetz), Römermuseum Osterburken 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstraße 4, Osterburken BTB Bad Rappenauer Touristikbetrieb GmbH Ermäßigter Eintrittspreis bei Kultur- und Festveranstaltungen der BTB Bad Rappenau Salinenstraße 37, Bad Rappenau Gärtner Gesundheits- und Fitnesscenter Getränkeabo über die komplette Laufzeit gratis bei Abschluss einer Mitgliedschaft Waldstraße 66, Eppingen ENERGETIX Bingen - Susan Neubauer & Michael Steiner GbR 5 % Rabatt auf das gesamte Sortiment und ab einem Einkaufswert von 100 erhalten Sie 10 % Rabatt Hauptstraße 103, Spechbach Almhof Metzgerei Edinger Ab einem Einkaufswert von 50 erhalten Sie 10 % Rabatt Allmendstraße 33, Sinsheim ABACUS Nachhilfeinstitut Rhein-Neckar 30 Nachlass auf das gesamte Angebot Tel.: / , Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Kosmetik-Paradies Zu einer Kosmetikbehandlung erhalten Sie einmalig eine Handpackung gratis Sommerstraße 16, Sinsheim Besucherbergwerk Bad Friedrichshall Einzelpersonen bezahlen statt 9,50 lediglich den Gruppeneintrittspreis von 8,00 Bergrat-Bilfinger-Str. 1, Bad Friedrichshall Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de

34 Anzeigen Nr Juni 2017 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: Küchen Deck Wir bitten um freundliche Beachtung. UNTERRICHT SILBENRÄTSEL Aus den Silben an - be - chen - der - dern - do - dung - ei - en - er - er - er - eu - fla - ge - ge - gen - ger - her - is - ku - laen - ler - lo - lot - man - me - mi - mo - mue - nah - ne - ne - nen - nen - nie - nie - no - old - ra - rei - ren - ren - rie - rin - sa - see - sen - si - sit - span - te - tich - tig - un - un - ver - war - wi - wich sind 21Wörter zu bilden, deren erste Buchstaben, von oben nach unten gelesen, und fünfte Buchstaben, von unten nach oben gelesen, ein Zitat von Albert Schweitzer ergeben. 1. Hafenstadt im Süden Englands 2. Inseleuropäer Jetzt aktuell: Wir unterrichten seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in unserem regulären Unterricht alle Schularten, alle Klassen, alle Fächer! Förderung bei LRS/ Dyskalkulie, Konzentrationstraining, Lerntechnik und Prüfungsvorbereitung! Im Zusatzprogramm: Intensiv-Tagesmodule (samstags) Aus demprogramm: Lerntechnik für Oberstufe, Latein Basis, Grammatik Englisch, Merktechniken, Mathe Mittelstufe u.v. m. zum Aufarbeiten individueller Defizite Weitere Infos unter: Agl.-Daudenzell Wasseräckerweg 2 Tel Waibstadt Hauptstraße 25 Tel Gundelsheim Schlossstraße 17 Tel Mosbach Hauptstraße 63 Tel info@privatunterrichtpirsch.de home: privatunterrichtpirsch.de +++ Exklusiv für NUSSBAUM CLUB-Mitglieder * weltgrößte Landmasse 4. gesunden 5. ein Zweikämpfer 6. brit. Schauspieler (Gary) 7. russisches Teekochgerät 8. Marge, Differenz 9. Ermattung 10. ernennen 11. schlendern, bummeln アハ ート㐀 12. Gewinnspiel 13. wahr 14. Omelett 䤀栀爀攀匀挀栀氀攀洀洀攀爀戀氀漀挀欀 ⴀ 刀攀最椀漀渀 * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club Schlemmerblock bestellen 50% sparen! Schlemmerblock Der original 2:1 Restaurant- und Freizeitführer für Ihre Region! Alle Gutscheine sind echte 2:1 Angebote! Bestellen Sie beispielsweise im Restaurant 2 Hauptgerichte, ist eines davon gratis. Und so einfach geht s: 1. Online öffnen 2. Vorteilscode NussbaumClub eingeben 3. Gewünschten Schlemmerblock suchen 4. Nur 50 % zahlen (bspw. 17,45 statt 34,90 ) KW ehem. dt. Fußballprofi (Uwe) 16. Papageienvogel 17. antworten 18. einen Namen geben 19. Stelzvogel 20. Hypothese 21. belanglos Lösung zu Silbenrätsel : 1. Dover, 2. Islaender, 3. Eurasien, 4. genesen, 5. Ringer, 6. Oldman, 7. Samowar, 8. Spanne, 9. Ermuedung, 10. nominieren, 11. flanieren, 12. Lotterie, 13. ungelogen, 14. Eierkuchen, 15. Seeler, 16. Sittich, 17. erwidern, 18. benennen, 19. Reiher, 20. Annahme, 21. unwichtig Die grossen Fluesse brauchen die kleinen Waesser. (A. Schweitzer) DEIKE PRESS Diese Aktion ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr St. Leon-Rot Anbieter Schlemmerblock: Schlemmerblock Marketing GmbH Niedesheimer Str Worms

35 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Anzeigen VERSCHIEDENES IMMOBILIEN-VERKÄUFE Zwei Generationen möchten zusammenziehen! Wir suchen 2-Familienhaus mit Platz für insgesamt 6 Personen! Großeltern sowie Familie mit 2 Kindern und Hund! Gerne mit Garten bis ,-! Frau Rau: c.rau@garant-immo.de Garage bis 25 qm, mit Stromanschluß, abschließbar und frostsicher, zur Anmietung ab sofort gesucht. Telefon: 0178 / Tel / Haus in Obrigheim-Asbach 5 Zimmer, Küche, Bad, Gewölbekeller, Garage. 115 m². Alles mit Öl-Zentralheizung. Überdachte Terasse, kleiner Garten. 350 m² Grundstück komplett renoviert. Derzeit vermietet. Als Kapitalanlage oder zur Eigennutzung / LIEBE LESER AUFGEPASST! ZAHLE BARES FÜR RARES! Musikinstrumente, Geweihe, Besteck & Geschirr, Nähmaschinen, Radio-CDs&MCs, S.- Platten & Plattenspieler, Deko, Vasen, Gläser, Bücher, Kamera, Taschen & Pelze, Uhren-Schmuck & Münzen. Termine unter Tel VERMIETUNG IMMOBILIEN Wir bauen ihr Traumhaus für Sie: mit hochwertigen Materialien Festpreisgarantie erstklassigem Service und alles aus einer Hand Neunkirchen, 3 Zi/K/B/WC barrierefrei für Senioren, Dachterrasse, Aufzug, 104 qm WFL, 680 zzgl. 130 NK, Kaution 3 MM, Einbauküche, frei ab Mitte August, von Privat zu vermieten Kirstätter & Partner Massivhaus GmbH Mosbacher Straße 56 Mosbach-Neckarelz 06261/ Sie wollen Ihre Anzeige per aufgeben? Bitte sehr, kein Problem. Unsere Adresse lautet: friedrichshall@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Tel Fax STELLENANGEBOTE Gerüstbauer zur Verstärkung unseres jungen, starken, flexiblen Teams bei Mosbach gesucht. Vollanstellung, Bezahlung nach Tarif Voraussetzung: PKW-Führerschein Telefon Platzierungswünsche werden beachtet, aber können leider nicht immer eingehalten werden.

36 Anzeigen Nr Juni 2017 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach ENERGIERATGEBER Foto: KatarzynaBialasiewicz/iStock/Thinkstock Austausch-Heizkörper fürs Bad Das richtige Lüften spart Energie In einem Wohnraum entwickelt sich eine hohe Luftfeuchtigkeit, die durch richtiges Lüften abgeführt wird. Hohe Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen fördert das Wachstum von Hausstaubmilben und Schimmelpilzsporen, die gefährdend auf die Gesundheit wirken. Foto: istock/thinkstock Alle Mieter einer Wohnung sind in der Regel dazu verpflichtet, regelmäßig zu lüften und die Wohnung vor Schimmelpilzbildung zu schützen. Dabei ist zu beachten, die Fenster nicht über Stunden geöffnet zu lassen, sondern mehrfach über einen kurzen Zeitraum zu lüften. Dieses sogenannte Stoßlüften verbessert das Raumklima am ehesten. Lüftungsanlagen helfen Dass alle Fenster luft- und winddicht sein sollten, versteht sich von selbst. Auch weil undichte Fenster schnell zu deutlich höheren Heizkosten führen. Eine vom Nutzer unabhängige Lüftung kann durch die Planung einer Lüftungsanlage sichergestellt werden. Der Einsatz von Fensterlüftern oder speziellen Beschlägen ermöglicht einen steten Luftwechsel. Verbrauchern sollte grundsätzlich bewusst sein, dass eine gute Luftqualität im Innenraum zugleich auch ein Stück zusätzliche Lebensqualität bedeutet. (red) Ein Heizkörperaustausch kann nicht nur für hohe Energieeinsparungen sorgen, sondern auch den alltäglichen Komfort erhöhen. Mit dem Austausch alter Heizkörper kann effektiv der Energieverbrauch gesenkt werden, da moderne Modelle generell wesentlich effizienter arbeiten. Altersschwache Radiatoren verfügen zumeist über lange Ansprechzeiten, eine mangelnde Heizleistung und bergen Rostgefahren. Werden bei neuen Heizkörpern alle technischen Faktoren vom Fachmann optimal ausgerichtet, sind somit hohe Energieeinsparungen möglich. Barrierefreie Design-Heizkörpermodelle verfügen über einen seitlichen Anschluss mit Thermostat-Position in bequemer Griffhöhe und sorgen zugleich für einen Blickfang im Badezimmer. Darüber hinaus können an den Heizkörpern dank praktischer Halter oder großzügiger Aussparungen Badhandtücher aufgehängt und vorgewärmt werden. Die Erneuerung alter Radiatoren ist denkbar einfach: Austausch-Heizkörper, verfügen über Anschlüsse, die millimetergenau auf die vorhandenen Rohrleitungen passen, und sorgen somit für eine besonders saubere und kostensensible Sanierung, ganz ohne Änderung der Anschlüsse und ohne Schmutz. Hygienische Bedingungen Für ein gesundes Raumklima bieten moderne Heizkörper zudem eine hygienisch glatte Oberflächenbeschaffenheit, denn die rauen Oberflächen alter Heizkörper sind wahre Staubfänger, auf denen Partikel durch die Wärme verschwelen und dadurch die Raumluft erheblich belasten können. Markenhersteller legen in diesem Zusammenhang hohen Wert auf moderne Fertigungsprozesse, eine hochwertige Beschichtung, frei von Lösungsmitteln und Schwermetallen. (djd/red)

37 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Anzeigen Nebenberufliche Verdienstmöglichkeit Im Auftrag von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG betreuen wir die wöchentliche Verteilung des Mitteilungsblattes Wir suchen eine/n Zusteller/in (Mindestalter 13 Jahre) für das Mitteilungsblatt für Urlaubsvertretungen bzw. für einen festen Bezirk. Die Stelle ist geeignet für Hausfrauen, Rentner, Studenten und Schüler (mit Lohnsteuer-Identifikationsnummer). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte unter Tel Fax oder per Post an: G.S Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt Im Auftrag von NUSSBAUM MEDIEN betreuen wir für ca. 330 Orte die Zustellung der Amts- und Mitteilungsblätter GASTRONOMIE GESCHÄFTSANZEIGEN KUNSTAUSSTELLUNG Michael Lerche Klaus Proissl Lebensläufe Vernissage: 25. Juni, 11 Uhr Einführung: Florence Fischer Musikalischer Beitrag: Saoirse Mhor & Michael Busch Ausstellungsdauer: 25. Juni bis 20. August 2017 Öffnungszeiten: täglich 8 22 Uhr Wannestraße 4, Reichartshausen, Tel Biergarten geöffnet! Sonntag, 25. Juni ab Uhr Frühstücksbuffet kommen schlemmen genießen Wir bitten um Reservierung, Telefon Voranzeige: 09. Juli Frühstücksbuffet Freitags: Rumpsteak, Pommes, Salat 12,90 Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Ihre Baufinanzierer! Klaus Sywyj n Steffen Grimm Telefon Ristorante & PizzeriaZurRose Inh. Familie Trimarco Kirchstraße Neunkirchen Tel Fax restaurant-rose-tr@t-online.de Neunkirchner Kirschenfest 2017 Während des Kirschenfests bieten wir am Fr., à la carte am Sa., Tagesmenü am So., findet das traditionelle Kirschenfest-Buffet von Uhr bis Uhr pro Person ab 15:00 Uhr Tagesmenü oder à la carte. Wir bitten um Reservierung. Bei schönem Wetter ist natürlich auch unsere idyllische Gartenwirtschaft unter der längsten Weinrebe in der Region für Sie geöffnet. Montag Ruhetag Wir freuen uns auf Ihren Besuch das Rose Team. Leinberger druckt, kopiert, scannt, bindet und laminiert in allen Größen... Preisliste unter: Werbeagentur Leinberger e. K. Kraichgaublick Obrigheim Telefon ( ) info@leinberger.de GOLD-ANKAUF Für Zahngold, Altgold, Schmuck, Münzen und Silber zahlen wir Höchstpreise! Pro Gramm Feingold Pro Gramm Feingold bis bis zu 36,00. zu 32, Mosbach Hauptstraße 82 Telefon / 26 75

38 Anzeigen Nr Juni 2017 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach Auf geht s zum TALMARKT Bad Wimpfen Talmarkt Bad Wimpfen 6 Tage lang Vergnügen pur mit Riesenrad, Break-Dance, XXL-Racer - feiert Premiere auf dem Talmarkt,- Voodoo Jumper, Free-Style, X-Racer und Spaßfabrik, sowie Krämermarkt, Losbuden, Belustigungsgeschäfte, Geschicklichkeitspiele, diverse Kinderfahrgeschäfte, Festbier, Bratwürste, Zuckerwatte, Mandeln und mit allem, was zu einem Fest für die ganze Familie gehört. Sehenswert ist neben Vernügungspark der bekannte Krämermarkt mit seinen rund 130 Beschickern. Ergänzt wird das Angebot mit der Gewerbeschau ohne Eintritt auf dem Talmarktgelände. Ausserdem neu in diesem Jahr: Das erste Talmarkt Street-Food-Special, bei dem die Essenstände am Montag ab 15 Uhr auch ausgefallene Speisen anbieten. In dem von der Firma Gollerthan geführten Festzelt mit Biergarten finden mehr als 1200 Besucher Platz. Der Mega-Mix aus Familienzelt, Unterhaltung und Party. Knusprige Hax`n, Spanferkel, regionale und bayerische Spezialitäten sorgen für das leibliche Wohl. Programm Donnerstag, den Uhr Eröffnungsfestzug Uhr Andacht in der Klosterkirche Uhr Fassanstich im Festzelt Gollerthan, anschließend Unterhaltung pur mit den Steinsbergern Freitag, den Uhr Supersound mit SROF Uhr Chinesisches Feuerwerk Das größte Volksfest im Unterland Samstag, den Uhr Party im FestzeltGollerthan mit den Kraichgau Bengel und Janina Sonntag, den Uhr Wirtshausmusik und Unterhaltung mit den Odenwälder Dirndljägern im Festzelt Gollerthan Uhr Bayerische Olympiade: Kuhmelken, Maßkrugstemmen, Baumstammsägen im Festzelt Gollerthan Wettbewerb unter den Vereinen Montag, den Uhr Uhr Hammelessen auf dem Lindenplatz vor der Klosterkirche Uhr Seniorennachmittag im Festzelt Gollerthan mit verbilligten Preisen. Alle Senioren sind dazu herzlich eingeladen. Tanzmusik mit dem Music-Team. ab Uhr Street-Food-Special der Essensstände mit ausgefallenen Speisen Uhr Plug n Play - Rock Pop Disco Premium Coverband im Festzelt Gollerthan Dienstag, den bis Uhr Kinder- und Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen und Sonderangeboten bei allen Verkaufsgeschäften Uhr Großes Finale mit den Steinsberger Musikanten im Festzelt Gollerthan Uhr Musik-Synchron-Feuerwerk Weitere Infos auch im Internet:

39 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 22. Juni 2017 Nr. 25 Anzeigen 1000 m Fellbach Waiblinger Str. 124 (im Atrium gegenüber Tower) Tel. 0711/ (*keine Beratung, kein Verkauf) Neu! 500 m Haigerloch-Stetten Salinenstr. 35 (beim Salzbergwerk, A81 Ausfahrt Empfingen) Tel / Täglich geöffnet. Jeden Sonntag SCHAUSONNTAG* von Uhr Deutschlands beste Auswahl Exklusive Fenster Glasanbauten Wintergärten Terrassendächer Unsere starken Marken: minimal windows ZENTRUM STUTTGART Juni 2017 Erleben Sie Schönes & Nützliches für Garten, Haus und Hof. Täglich ab 10 Uhr Eintritt 7,50 Da staunt selbst Onkel Kurt! 32 LED-TV-HD Markenfabrikat mit S-Tuner Modell 2015/16 Preis inkl. 24 Monate vor Ort Garantie Unser ganz normaler Preis: bei uns nur 399,- Kein Druckfehler wir reparieren TV-Geräte der Handelsmarken: Tevion - Medion - SEG - Ultravox - Radiotone - Magnum - Universum - Paladium und vieles mehr Fernseh-Fuchs - denn es gibt ein Leben nach dem Kauf! Ihr kompetenter Partner! Bürozeiten: Dienstag Donnerstag von 08:30 12:30 Uhr Wochen-Angebot: Raumausstattung Putenspezialitäten Helmstadt-Bargen Weilerhof 1, Tel Puten- Bauernsteaks 100 g 0,94 Mini-Griller 100 g 0,94 Sanierung Innenhüllen Ölumlagerung Tankreinigung Instandhaltung Modernisierung Ein- und Ausbau neue Tanksysteme Wassertankumrüstung TÜV-Mängelbeseitigung Tankdemontage/Entsorgung Fachbetrieb nach WHG Ubstadt-Weiher (Zeutern) Industriestr. 74 Tel Ist Ihr Öltank in Ordnung? Polsterwerkstatt - Gardinen Rollos - Plissees - Beratung vor Ort Mosbach, Frohndbrunnengasse Mosbach, Frohndbrunnengasse 1 Tel /2693

40 Anzeigen Nr Juni 2017 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach Gute-Laune-Aktion 20 % Rabatt vom Kommen Sie vorbei, und Sie erhalten einmalig 20 % Rabatt auf Ihr ausgewähltes Lieblingsstück -ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Kommissionsware - s A l l e r l e i Schmuck & Schmückendes Mosbacher Straße Aglasterhausen Die, Do, Fr von Uhr und Uhr, Sa von Uhr SOMMER, SONNE, PICKNICK Landküche & Erdbeerzeit SOMMERZEIT = GRILLZEIT Rosengarten mit Lavendel Prachtstauden Hortensien u.v.m.... mach den Look komplett ob heißer Eyecatcher oder direkt das ganze Outfit URLAUBSFEELING follow us: / folgen Sie uns: Barth-Garten Zoo Geschenke Kreuzmühle Aglasterhausen Fon Fax Angebote in der Zeit vom bis in unserem Abholmarkt Bitburger Pils 24 x 0,33 l, p. Ka., zzgl. Pf Köstritzer Schwarzbier 24 x 0,33 l, p. Ka., zzgl. Pf REIFEN-FUCHS Am Henschelberg Aglasterhausen Telefon Telefax info@reifenfuchs.de Ihr Spezialist für Fahrwerksanalyse Fahrwerksvermessung Fahrwerkseinstellung ER Reifen brauchen Experten 20 x 0,5 l, p. Ka., zzgl. Pf H EIN. C I F Holunder, Orange, Zitrone 20 x 0,5 l, p. Ka., zzgl. Pf Naturparkquelle 12,95 Sonderpreis 2,22 Aus dem Markgräflerland: Schliengener Spätburg., Rosé, trocken 0,75-Liter-Flasche GUTSCHEINE des Gewerbevereins immer eine gute Idee 10,99 Braumeisters Limonaden classic / medium 12 x 1,0 l, p. Ka., zzgl. Pf 3,95 Aktionszeitraum bis FREIKASTEN Ihrer Wahl Distelhäuser Kaufe 3 Kästen den 4. gibt s gratis dazu! SOLD Getränke Seeweg Aglasterhausen Tel Fax H E B E I C H. H L R IE I 13,95 Eichbaum Pilsener / Export (für Pkw/Transporter/Wohnmobile) U A K 12,95 Gewerbeverein Aglasterhausen e.v.

41 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012

Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012 Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012 a) Bezirk I: OGV Beate Seidelmann Büro : Talweg 2, 74921 Helmstadt Telefon :07263/911350 ( abends ) Sprechzeiten : Dienstag

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth Terminänderungen sind über Maren Storjohann möglich. Fr.01.03.13 Jahreshauptversammlung Sportlerheim 19.00 Uhr SG Seth Fr.01.03.13 Weltgebetstag Andreaskirche Seth 19.00 Uhr Kirchengemeinde Sa.02.03.13

Mehr

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. NEUE SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in 83661 Lenggries. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##An alle Mitglieder, Förderer und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, ##Entgegen unserer Vorankündigung im Rundschreiben 1/2015 findet die

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Bad Münder, den 16.12.2013 1. Vorbemerkungen Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Die Bevölkerungszahlen in Bad Münder gehen zurück, der demografische Wandel ist auch hier zu spüren. Immer

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Arnsberg An die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedskommunen des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg Der

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter April 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen die TSG Hoffenheim Am Samstag, 07.05.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen -

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen - Ausschreibung Bremer-Schlüssel- Pokalturnier 2017-50 Jahre BGC Bremen - Bremer-Schlüssel-Pokalturnier am 29. und 30. Juli 2017 Liebe Sportfreunde, hiermit laden wir Euch recht herzlich ein, an unserem

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr