Klaus Detterbeck Der Wandel politischer Parteien in Westeuropa

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klaus Detterbeck Der Wandel politischer Parteien in Westeuropa"

Transkript

1 Klaus Detterbeck Der Wandel politischer Parteien in Westeuropa

2 Reihe Europa- und Nordamerika-Studien Herausgegeben von Horst Kem Emst Kuper Peter Losche Ilona Ostner Band9

3 Klaus Detterbeck Der Wandel politischer Parteien in Westeuropa Eine vergleichende Untersuchung von Organisationsstrukturen, politischer Rolle und Wettbewerbsverhalten von GroBparteien in Dănemark, Deutschland, GroBbritannien und der Schweiz, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2002

4 Gedruckt auf săurefreiem und alterungsbestăndigem Papier. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme ISBN ISBN (ebook) DOI / Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprunglich erschienen bei Leske+Buderich, Opladen 2002 Das Werk einschlieblich aher seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung auberhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulăssig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfaltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

5 Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis... 9 Vorwort... Il 1. Der Wandel politischer Parteien in Westeuropa Krise der Parteien? Zum Gegenstand der Untersuchung Die Theorie der Kartellpartei. Zur Fragestellung der Untersuchung Theoretischer Rahmen: Parteien im Wandel Die Debatte des Parteienwandels Die Evolution der Parteitypen in der Kartelltheorie Die analytischen Dimensionen und empirischen Indikatoren des Kartelltypus Methodische Oberlegungen Die F orschungslogiken der vergleichenden Methode....41

6 6 1 nhaltsverzeichn is 3.2. Die Auswahl der Fălle Die Durchftihrung des Vergleichs Die 3 Arbeitsschritte der vergleichenden Untersuchung Die Messung der Indikatoren Organisatorischer Wandel Kontrolle liber die Flihrungsgremien Theorie: Die Flihrungsgremien von Kartellparteien Vergleich: Die personelle Zusammensetzung der Flihrungsgremien der acht Parteien Bewertung: Kontrolle liber die Flihrungsgremien Kandidatenselektion Theorie: Die Kandidatenselektion bei Kartellparteien Vergleich: Die Kandidatenselektion bei den acht Parteien Bewertung: Kontrolle liber die Kandidatenselektion Kontrolle liber den innerparteilichen Entscheidungsprozess Theorie: Der politische Entscheidungsprozess bei Kartellparteien Vergleich: Der politische Entscheidungsprozess bei den acht Parteien Bewertung: Kontrolle liber den innerparteilichen Entscheidungsprozess Kontrolle liber die Organisation des Wahlkampfes Theorie: Der Wahlkampfvon Kartellparteien Vergleich: Die Organisation des Wahlkampfes bei den acht Parteien

7 Inhaltsverzeichnis Bewertung: Kontrolle liber die Organisation des Wahlkampfes Der Wandel der politischen Rolle Involvierung der Mitglieder Theorie: Die Involvierung der Mitglieder bei Kartellparteien Vergleich: Die Involvierung der Mitglieder bei den acht Parteien Bewertung: Die Involvierung der Mitglieder Involvierung von Interessengruppen Theorie: Das Verhăltnis von Interessengruppen und Kartellparteien Vergleich: Das Verhăltnis zu Interessenverbănden bei den acht Parteien Bewertung: Involvierung von Interessengruppen Einbindung in die staatliche Sphăre Theorie: Das Verhăltnis von Kartellparteien zum Staat Vergleich: Das Verhăltnis zum Staat bei den acht Parteien Bewertung: Einbindung in die staatliche Sphăre Der Wandel des Parteienwettbewerbs Strategien im Parteienwettbewerb Theorie: Das Wettbewerbsverhalten von Kartellparteien Vergleich: Das Wettbewerbsverhalten der acht Parteien Bewertung: Strategien im Parteienwettbewerb Kartellisierung der Privi legien Theorie: Die Kartellisierung der Privilegien durch die Kartellparteien Vergleich: "Kartellisierung" bei den acht Parteien

8 8 Inhaltsverzeichnis Bewertung: Kartellisierung der Privilegien Ergebnisse des Vergleichs Konvergenzen und Divergenzen zwischen den Parteien Das Verhăltnis der acht Parteien zum Kartelltypus Die Ursachen des Wandels Die Vulnerabilisierung der Parteien Der Erklărungsansatz der Kartelltheorie Das Ausma/3 der Vulnerabilităt bei den acht Parteien Institutioneller Kontext, politische Traditionen und Professionalisierung Der Erklărungsansatz der Kartelltheorie Institutioneller Kontext, politische Traditionen und Professionalisierung in den vier Lăndem Konklusion: Kartellparteien in Westeuropa? Abkurzungsverzeichnis Dokumentarischer Anhang Bibliographie

9 Tabellenverzeichnis Schaubild 1: Die Argumentationskette der Kartelltheorie Schaubild 2: Die Forschungslogiken der vergleichenden Methode Schaubild 3: Die vier Demokratietypen Lijpharts als Grundlage der Landerauswahl Schaubild 4: Die Auswahl der acht untersuchten Parteien Tabelle 1: Anteil von nationalen Parlamentariern und Regierungsmitgliedern an der Parteiflihrung, Tabelle 2: Anteil von Vertretern unterer Parteiebenen an der nationalen Partei flihrung, Tabelle 3: Anteil von Mitarbeitern der Parteizentrale an der nationalen Parteiflihrung, Tabelle 4: Anteil von Vertretern externer Organisationen an der nationalen Parteiflihrung, Tabelle 5: Anteil von sonstigen Mitgliedern an der nationalen Parteiftihrung, Tabelle 6: Aspekte der Kandidatenselektion Tabelle 7: Ausgaben der britischen Parteizentralen in den Wahlkampfen von 1964 bis 1997, in Millionen DM Tabelle 8: Ausgaben der schweizerischen Parteizentralen in den Wahlkampfen 1975, 1995 und 1999, in Millionen DM Tabelle 9: Ausgaben der deutschen Parteizentralen in den Wahlkampfen von 1961 bis 1998, in Millionen DM Tabelle 10: Ausgaben der danischen Parteizentralen in den Wahlkampfen 1988,1990 und 1998, in Millionen DM Tabelle 11: Anteil der Mitgliedsbeitrage an den Einnahmen der nationalen Parteizentralen Tabelle 12: Anteil der direkten Delegation durch nationale Parteitage an der Zusammensetzung der Parteiflihrung in den 60ern und den 90ern Tabelle 13: Anteil der indirekten Delegation (ex officio-mitglieder) an der Zusammensetzung der Parteiflihrung in den 60ern und den 90ern

10 10 Tabellenverzeichnis Tabelle 14: Die Einflihrung direktdemokratischer Instrumente bei den acht Parteien Tabelle 15: Einnahmen von Partei und Fraktion der CVP auf der nationalen Ebene Tabelle 16: Einnahmen von Partei und Fraktion der SPS auf nationaler Ebene Tabelle 17: Einnahmen von Partei und Fraktion der SD auf nationaler Ebene Tabelle 18: Einnahmen von Partei und Fraktion der KF auf nationaler Ebene Tabelle 19: Einnahmen von Partei und Fraktion der Labour Party auf nationaler Ebene Tabelle 20: Einnahmen von Partei und Fraktion der Conservative Party auf nationaler Ebene Tabelle 21: Einnahmen von Partei und Fraktion der SPD auf nationa1er Ebene Tabelle 22: Einnahmen von Partei und Fraktion der CDU auf der nationalen Ebene Tabelle 23: Die Entwicklung der Mitgliederzahlen von SD und KF Tabelle 24: Die Entwicklung der Mitgliederzahlen von SPD und CDU Tabelle 25: Die Entwicklung der Mitgliederzahlen von SPS und CVP Tabelle 26: Die Entwicklung der Mitgliederzahlen der Labour und der Conservative Party

11 Vorwort Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des von der DFG geferderten Graduiertenkollegs "Die Zukunft des Europăischen Sozialmodells" am Zentrum fur Europa- und Nordamerikastudien (ZENS) der Universităt Gottingen. Sie wurde betreut von Peter Losche, dem ich fur seine zahlreichen ermutigenden Hinweise und seine stets loyale Unterstiitzung, die mir von Beginn der Dissertation an viei Sicherheit gab, herzlich danken mochte. Der Dank gilt weiterhin den Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitem und Graduierten des Kollegs fur Diskussionen, Anregungen, Kritik und netten Abenden nach anstrengenden Kolloquien. Diana Auth und Tina Haux sei gedankt fur eine sehr nette Biirogemeinschaft. In besonderer Weise profitierte ich als assoziertes Mitglied von der im ZENS angesiedelten Forschungsgruppe "Politik als Beruf. Die politische Klasse und die Modemisierung demokratischer Institutionen" (geferdert von der YW-Stiftung). Die Freude am inhaltlichen Disput und der Yersuch, die Arbeit der Kollegen konstruktiv und ohne Hierarchiegefalle zu begleiten, waren hier in einer Weise vereint, von der ich hoffe, dass sie in deutschen Universităten noch ofters vorzufinden ist. Besonders danken mochte ich dem Leiter der Forschungsgruppe, Jens Borchert, cler mei ner Dissertation auf allen Stufen ihres Entstehens entscheidende Impulse gegeben hat. Desweiteren mochte ich Kollegen und Freunden danken, die mir bei zahlreichen Yerstăndnis- und Detailfragen zur Seite standen: Ohne die vielell Informationen von Michael Brăndle (Universităt Bem) hătte ich die Schweiz nicht im Yergleich halten konnen; fur Dănemark waren Henriette Bjom Nielsen, Karina Pedersen und Lars Bille (alle Universităt Kopenhagen) immer wieder bereit, mein Unwissen zu verkleinem. Klaus Stolz (ZENS), Heather Moyes (Universităt Cardift) und Moreno Roma (EZB Frankfurt) haben weitere Liicken geschlossen. Thomas Poguntke (Universităt Keele) gab mir wichtige Hinweise fur die Gestaltung der Yergleichskapitel der Arbeit. Wolfgang Renzsch (Universităt Magdeburg) danke ich, dass er mir die Zeit gelassen hat, die Dissertation in Ruhe fertigzustellen, obwohl bereits neue Aufgaben harren. Thorsten Papendick, Michael Gaida, Tobias Miiller und Herbert Tomschi danke ich fur die Hilfestellung in computertechnischen Fragen.

12 12 Vorwort Simone Detterbeck und Hanne Detterbeck haben das gesamte Manuskript auf Fehler hin durchforstet und so manchem Satz Sinn verliehen. Meiner Frau Simone danke ich fur ali die Untersttitzung und dafur, dass es sie gibt. Niemand hat mir allerdings so eloquent und abwechslungsreich klargemacht, dass eine Dissertation nicht alles im Leben ist, wie unsere kleine Tochter Sara Kathleen. Sie hat fur Simone und mich Sonne in das (gar nicht immer) verregnete Gottingen gebracht.

Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland

Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland Reihe "Sozialstrukturanalyse" herausgegeben von Stefan Hradil Band 12 Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland Springer

Mehr

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" des 14. Deutschen Bundestages Schriftenreihe Band 2 Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen

Mehr

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" des Deutschen Bundestages Schriftenreihe: Band 1 Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen

Mehr

Parteien in Staat und Gesellschaft

Parteien in Staat und Gesellschaft Parteien in Staat und Gesellschaft Sebastian Bukow Uwe Jun Oskar Niedermayer Herausgeber Parteien in Staat und Gesellschaft Zum Verhältnis von Parteienstaat und Parteiendemokratie Herausgeber Sebastian

Mehr

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Ulrich Gebhard. Kind und Natur

Ulrich Gebhard. Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 11 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Bibliografische

Mehr

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Benjamin Benz Günter Rieger Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Eine Einführung Benjamin Benz Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EFH

Mehr

Siegfried J. Schmidt. Brigitte Spieß. Die Geburt der schönen Bilder

Siegfried J. Schmidt. Brigitte Spieß. Die Geburt der schönen Bilder Siegfried J. Schmidt. Brigitte Spieß Die Geburt der schönen Bilder Siegfried J. Schmidt. Brigitte Spieß Die Geburt der schönen Bilder Fernsehwerbung aus der Sicht der Kreativen Westdeutscher Verlag Die

Mehr

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Islam und Politik Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Die Buchreihe Islam und Politik hat das Ziel, die zentralen Fragen und aktuellen Diskussionen zu diesem Thema aufzugreifen und die

Mehr

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Christina Berghold Die Szenario-Technik LEITFADEN zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

Johannes Kopp Scheidung in der Bundesrepublik

Johannes Kopp Scheidung in der Bundesrepublik Johannes Kopp Scheidung in der Bundesrepublik Johannes Kopp Scheidung in der Bundesrepublik Zur Erkliirung des langfristigen Anstiegs der Scheidungsraten ~ Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche

Mehr

Brigitte Hamm Menschenrechte

Brigitte Hamm Menschenrechte Brigitte Hamm Menschenrechte Brigitte Hamm Menschenrechte Ein Grundlagenbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Dr. Brigitte Hamm, Institut fur Entwicklung und Frieden (INEF), UniversiUit Duisburg-Essen, Standort

Mehr

Georg-Moria Meyer / Sabine Collmer Zum UN-Einsatz bereit?

Georg-Moria Meyer / Sabine Collmer Zum UN-Einsatz bereit? Georg-Moria Meyer / Sabine Collmer Zum UN-Einsatz bereit? Georg Maria Meyer I Sabine Collmer Zum UN Einsatz bereit? Bundeswehrsoldaten und ihr neuer Auftrag Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Erbschaftssteuer im Kontext

Erbschaftssteuer im Kontext Erbschaftssteuer im Kontext Helmut P. Gaisbauer Otto Neumaier Gottfried Schweiger Clemens Sedmak (Hrsg.) Erbschaftssteuer im Kontext Herausgeber Helmut P. Gaisbauer Otto Neumaier Gottfried Schweiger Clemens

Mehr

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland Familienforschung Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, M. Hennig, Mainz, O. Arránz Becker, Köln, In der Familienforschung lassen sich zwei Grundpositionen zu Familie identifizieren, die seit Jahrzehnten

Mehr

Roland Sturm. Politik in Großbritannien

Roland Sturm. Politik in Großbritannien Roland Sturm Politik in Großbritannien Roland Sturm Politik in Großbritannien Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Bornemann. Controlling im Einkauf

Bornemann. Controlling im Einkauf Bornemann. Controlling im Einkauf Dr. Hellmut Bornemann Controlling im Einkauf Planung- Analyse - Bericht - Fallstudien GABlER CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Bornemann, Hellmut: Controlling

Mehr

Schule und Gesellschaft Band 58

Schule und Gesellschaft Band 58 Schule und Gesellschaft Band 58 Herausgegeben von T. Hascher, Salzburg, Österreich M. Horstkemper, Potsdam, Deutschland W. Melzer, Dresden, Deutschland I. Züchner, Frankfurt am Main, Deutschland Herausgegeben

Mehr

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock Hartmut Freytag, Wolfgang Harms, Michael Schilling GESPRÄCHSKULTUR DES BAROCK Die Embleme der Bunten Kammer im Herrenhaus Ludwigsburg bei Eckernförde

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft UTB L (Large-Format) 8108 Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Bearbeitet von Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger 6., durchges. Aufl. 2012 2012. Taschenbuch. 262 S. Paperback ISBN

Mehr

Gene Zelazny. Wie aus Zahlen Bilder werden

Gene Zelazny. Wie aus Zahlen Bilder werden Gene Zelazny. Wie aus Zahlen Bilder werden Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden Wirtschaftsdaten uberzeugend prasentiert 4. Auflage GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Zelazny, Gene:

Mehr

Theorien Multinationaler Unternehmungen im Vergleich

Theorien Multinationaler Unternehmungen im Vergleich Wirtschaft Tobias Krüger Theorien Multinationaler Unternehmungen im Vergleich Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen Bildwissenschaft Herausgegeben von Klaus Sachs-Hombach und Klaus Rehkamper Editorial Board Prof. Dr. Horst Bredekamp Humboldt-Universitiit Berlin

Mehr

Stickel Datenbankdesign

Stickel Datenbankdesign Stickel Datenbankdesign Praxis der Wirtschaftsinformatik Herausgeber Prof. Dr. Karl-Heinz-Rau und Prof. Dr. Eberhard Stickel, Berufsakademie Stuttgart Bisher erschienene Bücher Eberhard Stickel DATENBANKDESIGN

Mehr

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Monika Oberle (Hrsg.) Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Perspektiven der politischen EU-Bildung heute Herausgeber Monika Oberle Universität Göttingen

Mehr

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich Museumsmarketing VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten oder Abschlussarbeiten werden in konzentrierter Form der Fachwelt

Mehr

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Soziale Arbeit im Krankenhaus

Soziale Arbeit im Krankenhaus Harald Ansen Norbert Gödecker-Geenen Hans Nau Soziale Arbeit im Krankenhaus 10 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Harald Ansen lehrt an der Hochschule für Angewandte

Mehr

Michael Tilly Einführung in die Septuaginta

Michael Tilly Einführung in die Septuaginta Michael Tilly Einführung in die Septuaginta Michael Tilly Einführung in die Septuaginta Wissenschaftliche Buchgesellschaft Im Andenken an Günter Mayer (1936 2004) Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard Niels Christiansen Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard OPTIMUS Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. utb 4401

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. utb 4401 utb 4401 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas Wien Wilhelm Fink Paderborn A. Francke Verlag Tübingen Haupt Verlag Bern Verlag

Mehr

Kulturpolitik in Deutschland

Kulturpolitik in Deutschland Kulturpolitik in Deutschland Klaus von Beyme Kulturpolitik in Deutschland Von der Staatsförderung zur Kreativwirtschaft Klaus von Beyme Heidelberg, Deutschland ISBN 978-3-531-19402-8 DOI 10.1007/978-3-531-19403-5

Mehr

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung Im Auftrag des Vorstandes der Willibald Pirckheimer-Gesellschaft herausgegeben von Gudrun Litz Band 25 2011 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Der

Mehr

Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Claudia Eicher Peter Thiery. Defekte Demokratie. Band 1 : Theorie

Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Claudia Eicher Peter Thiery. Defekte Demokratie. Band 1 : Theorie Defekte Demokratie Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Claudia Eicher Peter Thiery Defekte Demokratie Band 1 : Theorie Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2003 Gedruckt auf säurefreiem und

Mehr

Praxiswissen Online-Marketing

Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Facebook-Werbung 6. Auflage Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing

Mehr

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Wichard Woyke Stichwort: Wahlen

Wichard Woyke Stichwort: Wahlen Wichard Woyke Stichwort: Wahlen Wichard Woyke Stichwort: Wahlen Ein Ratgeber for Wahler, Wahlhelfer und Kandidaten 11., aktualisierte Auflage III VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN - + -III VS Verlag liir

Mehr

Staatsfonds und Beteiligungsunternehmen

Staatsfonds und Beteiligungsunternehmen Wirtschaft Christopher Klein Staatsfonds und Beteiligungsunternehmen Fluch oder Segen für international agierende Kapitalgesellschaften? Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands

Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands Wirtschaft Alexander Simon Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands Eine kritische Analyse von Zusammenhängen zwischen der Sparquote und ausgewählten ökonomischen Einflussfaktoren

Mehr

Erziehung - Kunst des Möglichen

Erziehung - Kunst des Möglichen Wolfgang Brezinka Erziehung - Kunst des Möglichen Beiträge zur Praktischen Pädagogik 3., verbesserte und erweiterte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel WOLFGANG BREZINKA, geb. 9. 6. 1928 in Berlin.

Mehr

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Hiltrud von Spiegel Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis Mit 4 Abbildungen, 4 Tabellen und 30 Arbeitshilfen 5., vollständig überarbeitete Auflage Ernst

Mehr

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS Wirtschaft Michael Liening Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS Eine empirische Analyse Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Regeln sozialer Schließung im Zeitalter gesellschaftspolitischer Transformation

Regeln sozialer Schließung im Zeitalter gesellschaftspolitischer Transformation Regeln sozialer Schließung im Zeitalter gesellschaftspolitischer Transformation IMPULSE Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Band 4 Herausgegeben von Marcel Lewandowsky, Michael Meißner, Katarina

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Allgemeine Pädagogik

Allgemeine Pädagogik Margit Stein Allgemeine Pädagogik 2., überarbeitete Auflage Mit 14 Abbildungen und 25 Tabellen Mit 56 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. habil. Margit Stein, Dipl-Psych.,

Mehr

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Felix Huth. Straßenkinder in Duala Felix Huth Straßenkinder in Duala VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Mehr

Menschenrechte im Vergleich der Kulturen Interkulturelle Bibliothek

Menschenrechte im Vergleich der Kulturen Interkulturelle Bibliothek Reetta Toivanen/Claudia Mahler Menschenrechte im Vergleich der Kulturen Interkulturelle Bibliothek INTERKULTURELLE BIBLIOTHEK Herausgegeben von Hamid Reza Yousefi, Klaus Fischer, Ram Adhar Mall, Jan D.

Mehr

Wemer Gephart, Bilder der Moderne

Wemer Gephart, Bilder der Moderne Wemer Gephart, Bilder der Moderne W erner Gephart Sphären der Moderne Band 1 W erner Gephart Bilder der Moderne Studien zu einer Soziologie der Kunst- und Kulturinhalte Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Mehr

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Werner Hecker Carsten Lau Arno Müller (Hrsg.) Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Herausgeber Werner Hecker

Mehr

Annette Braun Wahrnehmung von Wald und Natur

Annette Braun Wahrnehmung von Wald und Natur Annette Braun Wahrnehmung von Wald und Natur Forschung Soziologie Band 58 Annette Braun Wahrnehmung von Wald und Natur Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2000 Gedruckt auf säurefreiem und alterungs beständigem

Mehr

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus Margit Mayr Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus Zur Geschichte der evangelischen Kirche in Österreich unter besonderer Berücksichtigung oberösterreichischer Gemeinden im Ständestaat und

Mehr

Einführung in die Montessori-Pädagogik

Einführung in die Montessori-Pädagogik Ingeborg Hedderich Einführung in die Montessori-Pädagogik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung 3., aktualisierte Auflage Mit 49 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. päd.

Mehr

Das Spannungsfeld im mittleren Management. Ein möglicher Burnout-Faktor?

Das Spannungsfeld im mittleren Management. Ein möglicher Burnout-Faktor? Wirtschaft Matthias Schupp Das Spannungsfeld im mittleren Management. Ein möglicher Burnout-Faktor? Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Der Wandel von Parteien in der Mediendemokratie

Der Wandel von Parteien in der Mediendemokratie Uwe Jim Der Wandel von Parteien in der Mediendemokratie SPD und Labour Party im Vergleich Campus Verlag Frankfurt/New York INHALT Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 10 Vorwort 12 1. Einleitung: Fragestellung,

Mehr

Ratgeber Schlafstörungen

Ratgeber Schlafstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie herausgegeben von Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof. Dr. Dieter Vaitl Band 2 Ratgeber Schlafstörungen von

Mehr

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Carsten Wesselmann Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Detaillierte T-Konten und Rechenwege Carsten Wesselmann Köln Deutschland ISBN 978-3-658-07066-3

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

Barbara Holland-Cunz Feministische Demokratietheorie

Barbara Holland-Cunz Feministische Demokratietheorie Barbara Holland-Cunz Feministische Demokratietheorie Barbara Holland-Cunz Feministische Demokratietheorie Thesen zu einem Projekt Leske + Budrich, Opladen 1998 Gedruckt auf säurefreiem und aitersbeständigem

Mehr

Steh auf, gib Horus deine Hand

Steh auf, gib Horus deine Hand Göttinger Orientforschungen, IV. Reihe: Ägypten 32 Steh auf, gib Horus deine Hand Die Überlieferungsgeschichte von Altenmüllers Pyramidentext - Spruchfolge D Bearbeitet von Jochem Kahl Print on Demand-Nachdruck

Mehr

Leben und Aufwachsen in marginalisierten Lebensräumen - Bewältigungsstrategien männlicher Jugendlicher

Leben und Aufwachsen in marginalisierten Lebensräumen - Bewältigungsstrategien männlicher Jugendlicher Leben und Aufwachsen in marginalisierten Lebensräumen - Bewältigungsstrategien männlicher Jugendlicher Barbara Rink Leben und Aufwachsen in marginalisierten Lebensräumen Bewältigungsstrategien männlicher

Mehr

Berufswahl und Bewährung

Berufswahl und Bewährung Berufswahl und Bewährung Silke Müller-Hermann Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der Sozialen Arbeit RESEARCH Silke Müller-Hermann Basel, Schweiz Zugleich

Mehr

Zweckgesellschaften und strukturierte Unternehmen im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

Zweckgesellschaften und strukturierte Unternehmen im Konzernabschluss nach HGB und IFRS Wirtschaft Roberto Liebscher Zweckgesellschaften und strukturierte Unternehmen im Konzernabschluss nach HGB und IFRS Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Klaus Hartmann Detlef Pollack. Gegen den Strom

Klaus Hartmann Detlef Pollack. Gegen den Strom Klaus Hartmann Detlef Pollack Gegen den Strom Veröffentlichungen der Sektion "Religionssoziologie" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Band 2 Klaus Hartmann Detlef Pollack Gegen den Strom Kircheneintritte

Mehr

Zahnbehandlungs- phobie

Zahnbehandlungs- phobie ortschritte Gudrun der Psychotherapie Sartory Fortschritte André der Wannemüller Psychotherapie Fortschritte pie Fortschr Psychotherapie Zahnbehandlungs- Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der

Mehr

Antje Schmidt. Kommunikationsverhalten und Geschlecht

Antje Schmidt. Kommunikationsverhalten und Geschlecht Antje Schmidt Kommunikationsverhalten und Geschlecht Antje Schmidt Kommunikationsverhalten und Geschlecht Rollenuntypische Gesprachsstile von Stu den tin n en Westdeutscher Verlag AIle Rechte vorbehalten

Mehr

Communities mit Bezug zur Bundeswehr

Communities mit Bezug zur Bundeswehr Medien Simon Lutter Communities mit Bezug zur Bundeswehr Communities related to the German Federal Armed Forces Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

Der Schwerpunkt des Kongresses lag in der Konzentration auf verfassungshistorische

Der Schwerpunkt des Kongresses lag in der Konzentration auf verfassungshistorische Anläßlich des 50jährigen Bestehens des Grundgesetzes und der Bundesrepublik Deutschland fand unter Federführung des Bundesministeriums des Innern vom 6. bis 8. Mai 1999 im Bonner Wasserwerk ein Verfassungskongreß

Mehr

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014 Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014 Die offiziellen Klausuren aus der Steuerberater-Prüfung 2013/2014 sowie Übungsklausuren zu den jeweiligen Prüfungsgebieten mit Lösungen 1. Auflage 2014. Buch. 294

Mehr

Unternehmerische Erneuerungsprozesse und räumliche Entwicklungsunterschiede infolge eines Strukturbruchs

Unternehmerische Erneuerungsprozesse und räumliche Entwicklungsunterschiede infolge eines Strukturbruchs Unternehmerische Erneuerungsprozesse und räumliche Entwicklungsunterschiede infolge eines Strukturbruchs Heike Schröder Unternehmerische Erneuerungsprozesse und räumliche Entwicklungsunterschiede infolge

Mehr

Wirtschaft. Christopher Ohst

Wirtschaft. Christopher Ohst Wirtschaft Christopher Ohst Aktuelle Fragen der Terrorversicherung in Deutschland. Die Entscheidung über eine Erneuerung des US-amerikanischen Programms zur Absicherung von Terrorschäden Masterarbeit Bibliografische

Mehr

Führung und Mikropolitik in Projekten

Führung und Mikropolitik in Projekten essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik

Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik Wirtschaft Patricia Seitz Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

wvb Die Konsequenzen des demographischen Wandels für den hochkulturellen Sektor am Beispiel der Lübecker Museen Friedrich Bielfeldt

wvb Die Konsequenzen des demographischen Wandels für den hochkulturellen Sektor am Beispiel der Lübecker Museen Friedrich Bielfeldt Friedrich Bielfeldt Die Konsequenzen des demographischen Wandels für den hochkulturellen Sektor am Beispiel der Lübecker Museen wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin Bibliografische Informationen der Deutschen

Mehr

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern Bettina Achhammer Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern Grundlagen und Anleitungen für die Sprachtherapie in der Gruppe Mit 36 Abbildungen und 5 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr.

Mehr

Sigrun Brox BILDER SIND SCHÜSSE INS GEHIRN

Sigrun Brox BILDER SIND SCHÜSSE INS GEHIRN Sigrun Brox BILDER SIND SCHÜSSE INS GEHIRN Sigrun Brox BILDER SIND SCHÜSSE INS GEHIRN Das Bild in der Werbefotografie der 90er Jahre Kiel 2003 Widmung: Für Thomas, der keine Werbung unkommentiert lässt

Mehr

Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung

Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung Bahar Haghanipour Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung Wirksamkeit und Grenzen eines Programms in den Ingenieurwissenschaften Bahar Haghanipour

Mehr

Instrumente zur motivationsfördernden Gestaltung von Arbeitsaufgaben

Instrumente zur motivationsfördernden Gestaltung von Arbeitsaufgaben Wirtschaft Marion Kupke Instrumente zur motivationsfördernden Gestaltung von Arbeitsaufgaben Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Tobias Feldhoff. Schule organisieren

Tobias Feldhoff. Schule organisieren Tobias Feldhoff Schule organisieren Educational Governance Band 15 Herausgegeben von Herbert Altrichter Thomas Brüsemeister Ute Clement Martin Heinrich Roman Langer Katharina Maag Merki Matthias Rürup

Mehr

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision Quality Control und Peer Review in der Internen Revision Verbessertes Qualitätsmanagement durch ein integriertes System Von Dr. Oliver Bungartz und Prof. Dr. Michael Henke ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Sozialpsychologie der Gruppe

Sozialpsychologie der Gruppe Stefan Stürmer, Birte Siem Sozialpsychologie der Gruppe Mit 6 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Stefan Stürmer hat den Lehrstuhl für Sozialpsychologie an der Fern Universität Hagen

Mehr

Pädagogische Psychologie

Pädagogische Psychologie ANNEMARIE FRITZ WALTER HUSSY DAVID TOBINSKI Pädagogische Psychologie 2., durchgesehene Auflage Mit 73 Abbildungen, 9 Tabellen und 91 Kontrollfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Annemarie

Mehr

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe a Ulrike Urban-Stahl Nina Jann Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Mit Materialbeispielen und Online-Materialien Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl,

Mehr

Abbildungsverzeichnis 13. Tabellenverzeichnis 15. Abkürzungsverzeichnis Einleitung 19

Abbildungsverzeichnis 13. Tabellenverzeichnis 15. Abkürzungsverzeichnis Einleitung 19 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 17 1 Einleitung 19 1.1 Relevanz 19 1.2 Ziele der Untersuchung und Forschungsfragen 23 1.3 Aufbau der Arbeit 25 2

Mehr

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik Geisteswissenschaft Sandra Mette Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik Rolle und Aufgabe der Sozialen Arbeit Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

De-Psychologisierung und Professionalisierung der Sonderpädagogik

De-Psychologisierung und Professionalisierung der Sonderpädagogik Marc Willmann De-Psychologisierung und Professionalisierung der Sonderpädagogik Kritik und Perspektiven einer Pädagogik für schwierige Kinder Mit 3 Abbildungen und 9 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München

Mehr

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer Gunther Graßhoff Zwischen Familie und Klassenlehrer Schule und Gesellschaft Band 39 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Gunther Graßhoff Zwischen

Mehr

Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im "Dritten Reich"

Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im Dritten Reich Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im "Dritten Reich" Hrsgg. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.v. in Zusammenarbeit mit dem Max Planck -Institut für demographische Forschung

Mehr

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Elmar Lange, Jugendkonsum im Wandel

Elmar Lange, Jugendkonsum im Wandel Elmar Lange, Jugendkonsum im Wandel ElmarLange Jugendkonsumim Wandel Konsummuster, Freizeitverhalten, Lebensstile und Kaufsucht 1990 und 1996 Leske + Budrich, Opladen 1997 Für Jufta, die verständnisvolle

Mehr

Fokus Dienstleistungsmarketing

Fokus Dienstleistungsmarketing Fokus Dienstleistungsmarketing Herausgegeben von M. Benkenstein, Rostock, W. H. Engelhardt, Bochum, S. Fließ (schriftführend), Hagen, M. Kleinaltenkamp, Berlin, A. Meyer, München, H. Mühlbacher, Innsbruck,

Mehr

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Kompakt-Lexikon PR Jan Lies Kompakt-Lexikon PR 2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Jan Lies Hamm Deutschland ISBN 978-3-658-08741-8 DOI 10.1007/978-3-658-08742-5 ISBN 978-3-658-08742-5 (ebook)

Mehr

Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern

Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern Medizin Annika Dühnen Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Das C-Teile-Management bei KMU

Das C-Teile-Management bei KMU Wirtschaft Lukas Ohnhaus Das C-Teile-Management bei KMU Identifikation und Analyse der Auswahlkriterien für einen Dienstleister mittels qualitativer Marktstudie Bachelorarbeit Bibliografische Information

Mehr

TeB Bewertung von Wirtschaftsgiitem

TeB Bewertung von Wirtschaftsgiitem TeB Bewertung von Wirtschaftsgiitem Praxis def Untemehmensfiihrung Wolfgang TeB Bewertung von Wirtschafts giitern Bewertungsrecht Bewertungsgesetz Bewertungsgegenstand Bedingung Befristung BewertungsmaBstab

Mehr