Ausstellung GERPLAN in Grißheim und Steinenstadt. Fahrradversteigerung. KKW Fessenheim: Sirenentests. Straße in Zienken am 4.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausstellung GERPLAN in Grißheim und Steinenstadt. Fahrradversteigerung. KKW Fessenheim: Sirenentests. Straße in Zienken am 4."

Transkript

1 Freitag, 31. Freitag, 31. Mai Mai Jahrgang Nr. 21 KW 22 1 Amtsblatt der Stadt Neuenburg am Rhein mit den Stadtteilen Zienken, Grißheim und Steinenstadt Ausstellung GERPLAN in Grißheim und Steinenstadt D ie Ausstellung zum grenzüberschreitenden GERPLAN ist in der KW 23 in Grißheim und in der KW 24 und 25 in Steinenstadt, jeweils in der Ortsverwaltung während der Öffnungszeiten zu besichtigen. Fahrradversteigerung A m Samstag, findet die Fahrradversteigerung der Stadt Neuenburg am Rhein auf dem Gelände des städtischen Betriebshofes (Westtangente 1) statt. Von Uhr bis Uhr können die Objekte besichtigt werden. Ab Uhr beginnt die Versteigerung zahlreicher Fahrräder, Kleidung sowie neuwertiger Spielwaren und Haushaltswaren. Die Freiwillige Feuerwehr wird für das leibliche Wohl sorgen. KKW Fessenheim: Sirenentests A n jedem ersten Donnerstag eines Monats führt das Kernkraftwerk in Fessenheim gegen Uhr mittags Sirenentests durch. Die Sirene ist in einem Umkreis von 2 Kilometern um das Werk wahrnehmbar. Sie würde im Falle eines Unfalles auf Anordnung des Präfekten ausgelöst werden, um die Bevölkerung zu warnen. (Kro) Straße in Zienken am 4. Juni gesperrt W egen eines Schieberwechsels (Wasserversorgung) im Bereich des Anwesens Obere Dorfstraße Nr. 4 im Stadtteil Zienken wird die Obere Dorfstraße am im Bereich Alte Landstraße L 134 bis Hügelheimer Straße für den Fahrverkehr voll gesperrt.

2 2 Freitag, 31. Mai 2013 Impressum Herausgeber: Stadt Neuenburg am Rhein Rathausplatz Neuenburg am Rhein Telefon 07631/791-0 Telefax 07631/ stadtzeitung@neuenburg.de internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Joachim Schuster Redaktion: Dieter Branghofer Telefon 07631/ Textannahme: Sarah Michaelis Telefon 07631/ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Primo Verlag, Stockach Satz & Layout: MPS design+medien Volker Münch, Müllheim Telefon 07631/ volker.muench@mps-medien.de Öffentliche Bekanntmachungen Bodenrichtwerte mit Stand vom Bekanntmachung der Bodenrichtwerte mit Stand vom der Stadt Neuenburg am Rhein mit den Stadtteilen Zienken, Grißheim und Steinenstadt. (1) Gemäß 196 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Neuenburg am Rhein Bodenrichtwerte nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches zum Stichtag ermittelt. (2) Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks. Bodenrichtwerte werden für bau- reifes und bebautes Land, gegebenenfalls auch für Rohbauland und Bauerwartungsland sowie für landwirtschaftlich genutzte Flächen abgeleitet. Für sonstige Flächen können bei Bedarf weitere Bodenrichtwerte ermittelt werden. Bodenrichtwerte haben keine bindende Wirkung. (3) Nach 196 Abs. 1 BauGB sind Bodenrichtwerte in bebauten Gebieten mit dem Wert zu ermitteln, der sich ergeben würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären. (4) Abweichungen des einzelnen Grundstücks vom durchschnittlichen Bodenrichtwert in den wertbeeinflussenden Merkmalen und Umständen wie Erschließungszustand, spezielle Lage, Art und Maß der baulichen Nutzung, landwirtschaftliche Nutzungsart, Bodenbeschaffenheit, Grundstücksgestalt bewirken in der Regel entsprechende Abweichungen seines Verkehrswerts von dem Bodenrichtwert. Bei Bedarf kann nach 193 BauGB von den Antragsberechtigten ein Gutachten des Gutachterausschusses für Grundstückswerte über den Verkehrswert beantragt werden. (5) Die Bodenrichtwerte werden grundsätzlich altlastenfrei ausgewiesen. (6) Ansprüche gegenüber Trägern der Bauleitplanung, den Baugenehmigungs- oder den Landwirtschaftsbehörden können weder aus den Bodenrichtwerten noch aus den sie beschreibenden Attributen abgeleitet werden. (7) Die Zoneneinteilung der Kaufpreissammlung kann während den üblichen Dienststunden im Rathaus Neuenburg am Rhein, Zimmer Nr. 303, eingesehen werden. Druck & Verlag: Primo Verlag Meßkircher Straße Stockach Telefon: 07771/ Telefax: 07771/ Die Stadtzeitung wird an alle Haushalte im Bereich der Stadt Neuenburg am Rhein kostenlos verteilt. Reklamationen bei Nichterhalt sind an den Verlag zu richten. Redaktionsschluss: montags Uhr. Sprechstunde des Bürgermeisters Es wird um Terminabsprache mit dem Sekretariat des Bürgermeisters, Tel / gebeten, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Öffnungszeiten Stadtverwaltung Montag bis Freitag Uhr Mittwoch Uhr Samstag Uhr Die Öffnungszeiten von Uhr bzw. am Freitag bis 16 Uhr sowie am Samstag beschränken sich auf das Bürgerbüro und die Touristinformation.

3 Freitag, 31. Mai Abgabefristen für die Steuererklärung 2012 Die Frist zur Abgabe der Steuererklärungen 2012 endet am 31. Mai Wer pünktlich abgibt, kann nicht nur unangeneh- Bodenrichtwerte Fortsetzung me Zwangsmaßnahmen seines Finanzamtes vermeiden, sondern auch eine eventuelle Erstattung schneller realisieren, so die Präsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Andrea Heck. Diese Fristen gelten nur für Steuerbürgerinnen und Steuerbürger, die zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind. Bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern besteht eine solche Pflicht unter anderem dann, wenn sie neben ihrem Arbeitslohn im zurückliegenden Jahr weitere Einkünfte, z.b. aus Vermietung und Verpachtung oder Lohnersatzleistungen, erhalten haben. Liegt dagegen eine Erklärungspflicht nicht vor, kann der Arbeitnehmer trotzdem eine Erklärung einreichen. Dies empfehle ich allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die aufgrund steuerlich berücksichtbarer weiterer Kosten eine Rückerstattung der vom Arbeitgeber einbehaltenen Lohnsteuer erwarten, so Heck. Für diese sogenannte Antragsveranlagung haben die Steuerbürgerinnen und Steuerbürger vier Jahre Zeit. In diesen Fällen kann das Finanzamt die Erklärung für 2012 bis spätestens 31. Dezember 2016 berücksichtigen. Bürgerinnen und Bürger, die ihre Erklärung in elektronischer Form per ELSTER abgeben, haben weitere Vorteile. Elektronische Steuererklärungen ermöglichen eine Beschleunigung des ganzen Verfahrens, Belege und Bescheinigungen müssen nur noch auf Anforderung des Finanzamts vorgelegt werden, hob die Oberfinanzpräsidentin abschließend hervor. Dazu gibt es weitere Informationen unter www. elster.de. Steuerbürgerinnen und Steuerbürger, die ihre Erklärungen durch steuerliche Vertreter wie z. B. Steuerberater oder Lohnsteuerhilfevereine erstellen lassen, haben für die Abgabe ihrer Erklärungen etwas mehr Zeit. Aber auch sie sollten frühzeitig auf ihre Vertreter zugehen, damit diese kontinuierlich und gleichmäßig diese Erklärungen dem jeweiligen Finanzamt übermitteln können. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass Unternehmer ihre Jahressteuererklärungen verpflichtend auf elektronischem Wege an das Finanzamt übermitteln müssen. Stadtbusanbindung an das Thermalsportbad D er Stadtbus verkehrt bis auch über das Thermalsportbad in Steinenstadt. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten beim Thermalsportbad sind: Montag-Freitag Uhr und Uhr.

4 4 Freitag, 31. Mai 2013 Neuenburg aktuell Beratungsstelle für Energie Die Beratungsstelle steht Ihnen jeden Mittwoch zwischen und Uhr, im Fraktionszimmer des Rathauses, zur Verfügung. Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich an Herr Tschernich, Tel.: 07631/ , oder an das Bürgerbüro der Stadt Neuenburg am Rhein, Tel.:07631/ Praktika als Chance Am Donnerstag, 13. Juni, informiert Diplom Psychologe Hans-Georg Willmann, wie man Praktika gezielt für den erfolgreichen Berufseinstieg nutzt. Die Veranstaltung der Agentur für Arbeit Freiburg beginnt um Uhr im Kollegiengebäude III (Hörsaal 3042) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Online-Arbeitssuche Am Donnerstag, 13. Juni, informiert Gregor Meßmann, Arbeitsvermittler der Agentur für Arbeit Freiburg, zum Thema Online-Arbeitssuche. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Der Vortrag informiert darüber, wie man in Deutschlands größter Jobbörse unter schnell eine passende Stelle findet, wie man dort sein Bewerberprofil anlegt und pflegt und wie man in der Jobbörse eine Online-Bewerbung erstellt. Stadt- und Museumsführung am Sonntag, 2. Juni, Uhr. Nach einem kurzen Besuch im Museum für Stadtgeschichte findet eine Führung über den historischen Neuenburger Stadtrundgang statt. Treffpunkt: Museum für Stadtgeschichte am Franziskanerplatz. Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger 2014/15 Am Dienstag, den findet um Uhr in der Aula der Rheinschule in Neuenburg am Rhein ein Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger statt. Dieser Abend ist für alle Eltern aus Neuenburg und den Ortsteilen Zienken, Grißheim und Steinenstadt gedacht. Schul- An jedem ersten Mittwoch im Monat um Uhr, findet im Aufenthaltsraum des Fridolinhauses in Neuenburg ein geselliger Nachmittag statt. Eingeladen ist jeder, ohne Altersbeschränkung und ohne Zugehörigkeit einer Organisation. Da es ein offenes Treffen ist, ist auch keine Anmeldung erforderlich. Man trifft sich zum Gedankenaustausch, um Kontakt zu knüpfen, um Ärger abzuladen oder Die Deutsche Rentenversicherung bietet im Rathaus Neuenburg am Rhein bis auf weiteres Sprechtage rund um die private Altersvorsorge an. Dieses Angebot richtet sich allerdings nur an Berufstätige (Jüngere), die in Neuenburg am Rhein ihren Wohnsitz haben und ist nicht mit einem herkömmlichen Rentensprechtag zu verwechseln. Es werden sowohl Einzelgespräche wie auch Beratungen für Ehepaare oder Lebenspartnerschaften angeboten. Der 1. Sprechtag findet am Dienstag Bühne frei für das junge Musiktheater im Land! Ab sofort können sich baden-württembergische Musikschulen, allgemeinbildende Schulen und kirchliche Einrichtungen sowie Theaterwerkstätten und Vereine der Laienmusik um den Lotto-Musiktheaterpreis 2013/2014 bewerben. Der Wettbewerb zur Förderung des jungen Musiktheaters im Land wird pflichtig sind alle Kinder, die bis zum das 6. Lebensjahr vollendet haben. Auf Antrag können auch Kinder, die bis zum sechs Jahre werden, eingeschult werden. An diesem Abend erhalten die Eltern wichtige Informationen zu folgenden Themen: Kooperation Kindertagesstätte/Grundschule, Grundschulförderklasse, Montessori-Familienklassen und Ganztagesangebote. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Schulleitung der Rheinschule M. Münch, die Leiterinnen der Kindergärten, die Kooperationslehrerinnen und die Leiterin der Grundschulförderklasse B. Schulte. Nachmittagstreff im Fridolinhaus einfach um nicht allein zu sein und zuzuhören. Bei Kaffee und Kuchen werden lockere Gespräche geführt oder man lauscht einer Geschichte, die vorgetragen wird. Zwölf Frauen der katholischen Kirchengemeinde kümmern sich abwechselnd ehrenamtlich um dieses gern besuchte Angebot. Regelmäßig sind 6 bis 10 Besucherinnen anwesend, ab und zu gesellt sich auch ein männlicher Interessent dazu. Der selbstgebackene Kuchen findet immer großen Anklang in der Runde und gegen Uhr, wenn es ans Aufbrechen geht, verabschiedet man sich freudig auf ein Wiedersehen in 4 Wochen. Durch freiwillige Spenden finanzieren sich die Ausgaben, so dass niemand belastet wird. Diese Einrichtung gehört zum Freizeitangebot der katholischen Kirche in Neuenburg. Nächster Termin: Private Altersvorsorge: Beratung für berufstätig jüngere Personen von 9.00 Uhr bis Uhr im Neuenburger Rathaus statt. Anmeldungen sind zwingend erforderlich und werden im Rathaus, Bürgerbüro, Tel /791-0, entgegengenommen. Was bringt das Informationsgespräch? Die Fachleute informieren neutral, unabhängig, kostenlos und leicht verständlich über alle Themen der Altersvorsorge (gesetzliche, betriebliche und hauptsächlich private Altersvorsorge). Die Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung wollen nichts verkaufen, sorgen Musiktheater-Wettbewerb zum siebten Mal von Lotto Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Musikschulen und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg ausgeschrieben. Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Lotto-Musiktheaterpreis sind im Internet unter erhältlich. für mehr Durchblick im Dschungel der Altersvorsorge, möchten Interessierten helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, sind kunden- und serviceorientiert und beantworten gerne alle Fragen rund um die Altersvorsorge. Die gesetzliche Rentenversicherung verfolgt keine eigenen Gewinninteressen und soll ihren Versicherten als neutraler und unabhängiger Partner Orientierungshilfen zum Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge geben. Weitere Details unter DRK-Mittagstisch für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim organisiert am Mittwoch, dem um Uhr im Restaurant Bären in Auggen einen Mittagstisch für Senioren. Das Restaurant ist weitgehend barrierefrei zugänglich. Eine Anmeldung über die DRK-Servicezentrale, Telefon 07631/1805-0, ist erforderlich.

5 Freitag, 31. Mai Kurse der REGIO-VHS Eine Voranmeldung über die RE- GIO VHS ist erforderlich. www. neuenburg.de; anita.kern@neuenburg.de; Info-Tel / Den Geschmack des Urlaubs spüren - Kochen rund ums Mittelmeer Nach einem Begrüßungscocktail und dem Kennen lernen der anderen Kursteilnehmer, beginnen Sie mit der gemeinsamen Zubereitung einiger typischen Speisen rund ums Mittelmeer. Dabei greifen natürlich alle selbst zum Kochlöffel. Es werden ein Pasta-, ein Fisch- und ein Fleischgericht gekocht. Saucen kommen dabei auch nicht zu kurz. Rezeptblätter werden an alle Teilnehmer von der Kursleiterin Heike Gmirek-Stump ausgegeben. Das Kochen rund ums Mittelmeer findet Donnerstag, 06. Juni von 19:30-21:30 Uhr in der Zähringerschule, Küche statt. Kursnr Vereinsrecht Vortrag Thema: Einige ausgewählte Pro- Unsere Energie Sparen mit Ökostrom Die Stadtverwaltung gratuliert allen Jubilaren recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünscht für die Zukunft alles Gute und beste Gesundheit! Nutzen Sie die kostenlose Ökostrom-Beratung unseres Partners badenova, lassen Sie sich Ihr Ersparnis berechnen. Einladung zur Beratung am Mitt- Apothekenbereitschaft Nachtdienst Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Samstag, Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen, Bahnhofstr. 6, Tel /4747 Sonntag, Linden-Apotheke, Buggingen, Breitenweg 10a, Tel /3978 Montag, Flora-Apotheke, Müllheim, Hauptstr. 123, Tel /36340 bleme aus dem Bereich des Vereinsrechts z. B. Gründung und Anmeldung eines Vereins, Vereinssatzung, Organe des Vereins, Rechte der Mitglieder, Haftung, Beschäftigung im Verein, Übungsleiterpauschale, Ausblick auf Steuern, Ehrenamtspauschale. Der Referent Jürgen Prill ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Sportrecht von Beginn an im Jahre 2002 im Deutschen Anwaltsverein. Er verfügt über viele praktische und theoretische Einblicke, u. a. durch ein absolviertes Sportstudium, Erwerb von verschiedenen Lizenzen im Bereich Sport, der Ausübung als Fitness- und Fußballtrainer sowie auf der Funktionsebene als Jugendleiter und geschäftsführender Vorstand. Der Vortrag findet am Montag, 10. Juni von 19:30-21:30 Uhr im Bildungshaus Bonifacius Amerbach, UG, Kursraum in Neuenburg am Rhein statt. Kursnr Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. woch, den ab Uhr im Bürgerbüro. Bitte bringen Sie Ihre aktuelle Verbrauchabrechnung mit. Terminvereinbarungen unter Tel oder Unser Berater Herr Erwin Bornemann freut sich auf Sie. Dienstag, Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen, St. Ulrich-Str. 2, Tel /92840 Mittwoch, Apotheke am Schillerplatz, Müllheim, Werderstr. 23, Tel /12775 Donnerstag, Bad Apotheke, Bad Krozingen, Bahnhofstr. 23, Tel /4105 Freitag, Werder Apotheke, Müllheim, Werderstr. 57, Tel / Sprechstunden Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Heinz-Joachim Bähr, erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung und hilft beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen. Die nächsten Sprechtage finden am und am im Rathaus der Stadt Neuenburg am Rhein statt. Telefonische Anmeldung bei der Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein, Tel /791-0 oder per buergerbuero@neuenburg.de. Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und der Krankenkassenausweis mitzubringen. Glückwünsche Es erreichten ein Alter von Neuenburg: 80 Jahre: Hermina Frick Tennenbacherstr. 12b 78 Jahre: Heinrich Ketterer Elsässer Str Jahre: Heide-Marie Jenckel Müllheimer Str Jahre: Ulrich Fritzsche Berner Str Jahre: Maria Hamm Sägeweg Jahre: Hilda Butz Schlesienstr Jahre: Herbert Bohn Ahornweg 4 77 Jahre: Maria Anglhuber Narzissenstr Jahre: Hermann Bahde Ziegelmattenstr Jahre: Hedwig Roszkiewicz Freiburger Str. 2a 79 Jahre: Ecaterina Ilies Birkenstr. 2f 77 Jahre: Anna Wagner Auwaldweg 2 74 Jahre: Rudolf Wälchli Erasmusstr. 10 Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grißheim, Telefon 07634/2240: Mittwoch: 9.00 bis Uhr Sprechstunde Ortsvorsteherin Frau Schmidt: Dienstag: bis Uhr Donnerstag: 7.30 bis 9.30 Uhr Mittwoch und Samstag nach telefonischer Vereinbarung Ortsverwaltung Steinenstadt, Telefon 07635/1087: Montag: 9.00 bis Uhr Sprechstunde Ortsvorsteher Herr Winkler: Montag: 9.00 bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Verwaltungsstelle Zienken, Telefon 07631/72001: Mittwoch: bis Uhr 81 Jahre: Berta Maria Schmidt Tennenbacherstr Jahre: Helga Keller Nelkenstr Jahre: Manfred Wiest Friedhofstr Jahre: Heidemarie Greiner Vogesenstr. 5 Grißheim: 81 Jahre: Ingetraud Habold Rheinstr Jahre: Edna Speck Rheinstr Jahre: Hans Schmidt Gustav-Wick-Str Jahre: Otto Zimmermann Zollstr. 12 Zienken: 81 Jahre: Ernst Weltle Obere Dorfstr Jahre: Dr. Elmar Tauber Unterm Dorf 12

6 6 Freitag, 31. Mai 2013 DRK-Spielenachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, , um Uhr ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Um telefonische Anmeldung über die Servicezentrale des DRK-Kreisverbandes, Tel /1805-0, wird gebeten. Termine aktuell Sonntag, , Uhr Stadtführung mit Museumsbesuch, Museum für Stadtgeschichte am Franziskanerplatz Sonntag, , Uhr Offenes Lieder singen, Dorfplatz in Grißheim Dienstag, , Uhr Der besondere Film: Quartett, Kino im Stadthaus Termine außerhalb Freitag, , Uhr: 1.Freundschaftlauf, Start: am Clubheim des SV-Hartheim, Ziel: Wasserkraftwerk-Museum, Fessenheim Offenes Lieder singen Der Gesangverein Grißheim veranstaltet jeden ersten Mittwoch im Monat ein Offenes Lieder singen. Diese sind um Uhr im Gasthaus Kreuz in Grißheim. Gesungen werden Volkslieder, aber auch Ohrwürmer - Schlagerlieder. An den Abenden besteht auch die Möglichkeit Wunschlieder aufzuschreiben, die beim nächsten Mal gesungen werden können. Willkommen sind Alle, die Lust am Singen oder zuhören haben. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtig: Es entstehen keinerlei Pflichten. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Auf Ihr Kommen freut sich der Gesangverein Eintracht Grißheim. Stadtmeisterschaften im Tennis Zurzeit werden die offenen Stadtmeister im Damen- und Herrendoppel ermittelt. Die Endspiele der Haupt- und Nebenrunden beider Turniere sind für Samstag, den ab Uhr angesetzt; wetterbedingte Änderungen sind möglich. Die Spielerinnen und Spieler freuen sich auf Ihre Unterstützung! Kindertagespflege: höhere Zuschüsse für die Tagesmütter Die Stadt Neuenburg unterstützt den Ausbau der Kindertagespflege. Tagespflegepersonen, die ein Kind aus Neuenburg betreuen, erhalten eine finanzielle Förderung, je nachdem, wie lange das Kind betreut wird. Tagesmütter oder Tagesväter betreuen Kinder von 0-14 Jahren, die Tagespflege Aktive Vereine ist eine familiäre, flexible und qualifizierte Betreuung. Wenn Sie sich für diese Tätigkeit interessieren oder einen Betreuungsplatz suchen, können Sie gerne zu den Sprechzeiten in die Kinderkrippe Bierlehof kommen oder einen Termin vereinbaren. Die Sprechzeiten in der Kin- Stadtmusik feiert 150. Geburtstag In allen Jahren seit ihrer Gründung 1863 hat die Stadtmusik Neuenburg das kulturelle Leben in unserer Gemeinde begleitet und bereichert. Viele Musiker haben hier ihre erste Ausbildung erfahren und über Jahre den festen Stamm der Aktiven begründet. Wir sind stolz auf das Erreichte und wollen dieses Jahr und diesen Geburtstag mit den Mitbürgern unserer gesamten Gemeinde feiern. FEIERT MIT UNS! Beginnen werden wir mit einem großen Gemeinschaftskonzert. Die Orchester der Ortsteile Zienken, Grißheim und Steinenstadt werden mit uns gemeinsam am Freitag, , um Uhr einen Konzertabend gestalten. In dieser Formation 4 Orchester im gemeinsamen Auftritt verspricht der Abend einen absoluten Höhepunkt. Der folgende Sonntag, , steht im Zeichen unseres Jubiläumsgottesdienstes um Uhr in der Katholischen Liebfrauenkirche. Die Stadtmusik wird die musikalische Gestaltung unter Mitwirkung des Kirchenchores der Katholischen Gemeinde mit der Aufführung der Deutschen Messe von Franz Schubert übernehmen. Wir laden Sie herzlich ein, diesen festlichen Gottesdienst mit uns gemeinsam zu feiern. Vom 21. bis zum richten wir das Johannisfest im Wuhrlochpark aus. Als besonderen Höhepunkt können wir für den Samstag ab Uhr den Auftritt der Formation Die Rebländer derkrippe Bierlehof finden ab Juni 2013 immer am 2. Dienstag des Monats von bis Uhr statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können gerne weitere Termine in der Geschäftsstelle in Müllheim, Telefon 07631/ , Mail: info@eki-muellheim.de vereinbart werden. ankündigen. Unsere jüngsten Gäste bekommen einen Haselnussstecken, um ihr Stockbrot backen zu können. Am Sonntag-Vormittag wird der Markgräfler Musikverband das Jugendmusikfestival gestalten. Das gesamte Wochenende soll wieder eine Gelegenheit sein, in dem wunderschönen Park unter den alten Kastanienbäumen bei viel Unterhaltung und Bewirtung mit Freunden und Familien die Zeit zu verbringen. Für heute soll diese Vorschau die aktuellen Termine anzeigen. Für das weitere Jahr planen wir noch Programmpunkte, die wir zeitnah ankündigen werden. Zum Schluss noch ein Hinweis: Sollte am Freitag, , das Wetter nicht mitspielen, steht uns das Stadthaus zur Verfügung. Das Gemeinschaftskonzert wird in jedem Fall stattfinden. Dorfmeisterschaft beim SC Zienken D ie diesjährige Dorfmeisterschaft findet am Samstag, den statt. Durch den eingeschränkten Wirtsbetrieb im Clubheim findet nur das Spiel Zienken Nord gegen Süd satt. Anpfiff ist um Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Leider musste unser Clubheimwirt Uwe Dietrich aus gesundheitlichen Gründen seinen Dienst als Pächter aufgeben. Aus diesem Grund wird der SC Zienken den Reinerlös der Dorfmeisterschaft, als Dank und zur Unterstützung, Uwe Dietrich übergeben. Wir hoffen nicht nur auf schönes Wetter, sondern auch um Ihre Unterstützung.

7 Freitag, 31. Mai Halbtagsausflug des Altenwerks Das Altenwerk Neuenburg am Rhein lädt herzlich ein zu seinem nächsten Halbtagsausflug. Er findet statt am Donnerstag, Bei dieser Fahrt besuchen wir das Rosendorf Nöggenschwiel im Hochschwarzwald. Wir hoffen, dass dieses bekannte Ausflugsziel uns in vollem Blumenschmuck begrüsst! Dort gemeinsame Kaffeepause im Gasthaus Kranz und Zeit zu einem Spaziergang. Rückfahrt durch den herrlichen Südschwarzwald. FC Neuenburg Am vergangenen Samstag, empfing die erste Herrenmannschaft den SV Opfingen im heimischen Rheinwaldstadion. Nach kräftezehrenden 90 Minuten trennte man sich mit einem 1:1. Die zweite Herrenmannschaft spielte im Anschluss und gewann mit 3:1. Die dritte Herrenmannschaft spielte an diesem Heimsamstag bereits SG Buggingen A SG Biengen A 4:2; SF Grißheim 2 SG Grunern-Wettelbrunn 2 1:3. SF Grißheim SG Grunern-Wettelbrunn 3:1, das Verletzungspech verfolgt uns weiter: beim Aufwärmen zogen sich Andreas Martin und Patrick Goebel eine Verletzung zu, die ein Spielen unmöglich machte. So kam der A-Jugend-Spieler Paul Hauptmann, eigentlich Ersatz, gleich zu seinem 90-minütigen Ersteinsatz und lieferte in der Abwehr eine sehr gute Partie ab. Trotz eines 0:1 Rückstandes ließ sich unsere Mannschaft, nicht entmutigen und kam nach einer guten halben Stunde durch Torsten Gerwig zum verdienten Ausgleich. Nach der Pause wurde das Spiel durch zwei berechtigte Elfmeterentscheidungen für uns entschieden: Zunächst traf Maurizio Fontanetta vom Punkt und vier Minuten später verwandelte der gefoulte Yannick Meier souverän zum 3:1, das dann mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gehalten werden konnte. Mit der Einwechslung von Adrian Kaufmann zehn Minuten vor Ende hatte noch ein A-Jugend-Spieler sein Debut in der Ers- Abschluss machen wir in Endenburg-Kirchhausen im Restaurantzelt Zum fröhlichen Landmann bei Familie Pfanstiel. Zu dieser schönen Fahrt sind Sie herzlich eingeladen! Preis für die Busfahrt: Euro 15. Anmeldungen bitte am Montag, , vormittags! für: Neuenburg: bei Fr. Plath, Tel: , Zienken: bei Fr. Eyhorn, Tel: , Steinenstadt: bei Fr. Walz, Tel: , Grißheim: bei Fr. Bigalke, Tel: um Uhr gegen die Mannschaft aus Steinenstadt und gewann ebenfalls mit 5:1. Auch unsere Frauenmannschaft war an diesem Wochenende auf der Siegerseite und gewann mit einem 0:5 gegen die Mannschaft aus Windenreute. Vorschau: Am Sonntag, ist unsere erste Herrenmannschaft zu Gast Ergebnisse der SF Grißheim ten Mannschaft und auch er gliederte sich in die Mannschaft gut ein, kämpfte leidenschaftlich und hat überzeugt. Mit diesem Sieg kann den SF Grißheim der erreichte zweite Tabellenplatz mit der Berechtigung zu den Relegationsspielen nicht mehr streitig gemacht Heimatverein Steinenstadt Am Mittwoch, trifft sich um Uhr der Stammtisch des Heimatvereins im Salmen in Steinenstadt. Alle Freunde des Heimatvereins sind wie immer herzlich willkommen. Und wenn Sie uns noch nicht kennen, das wäre doch eine gute Gelegenheit dazu. Noch etwas; der Nordic Walking Treff beginnt jeden Mittwoch an der Schautafel am Sportplatz in Steinenstadt, und zwar von Juni bis Oktober um Uhr. Und irgendwann soll ja auch das Wetter besser werden. Weitere Infos über den Heimatverein finden Sie unter Bitte halten Sie den Anmeldetermin ein. Danke! Abfahrtszeiten des Busses: Grißheim: Uhr, Zienken: Uhr, Steinenstadt Kirche: Uhr, Neuenburg Fridolinhaus: Uhr, Rohrkopf: Uhr, Mühlenköpfle: Uhr, Zipperplatz: Uhr, Sägeweg (Richtung Steinenstadt): Uhr. Ein Gutschein vom Altenwerk für eine Fahrt oder auch mehrere Fahrten macht immer Freude! Erhältlich bei den Mitarbeiterinnen. bei der SG Prechtal/Oberprechtal 1. Anpfiff ist um Uhr. Die zweite Herrenmannschaft spielt bereits um Uhr gegen die Reserve der SG Prechtal/Oberprechtal 2. Die dritte Herrenmannschaft hat an diesem Wochenende spielfrei. Unsere Frauenmannschaft spielt ebenfalls am Sonntag, gegen den Tabellenführer aus Gottenheim. Anpfiff ist um Uhr werden. Vorschau: Sonntag, SC Vögisheim-Feldberg 2 SF Grißheim 2 um Uhr in Müllheim SC Vögisheim-Feldberg SF Grißheim um Uhr in Müllheim Offenes Singen in Steinenstadt Am Dienstag, den findet um Uhr im Rathaus in Steinenstadt das nächste Offene Singen statt. Herzlich willkommen sind alle, die am Singen, an der Musik Freude haben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, keine Verpflichtungen mit der Teilnahme verbunden. Der Männergesangverein Steinenstadt unter Leitung seines Dirigenten Helmut Schwitalla möchte mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen einfach nur gemeinsam bekannte Lieder singen. Beim letzten Mal waren noch Plätze frei, versuchen Sie es doch einfach auch einmal, Sie wissen ja wo man singt, das lass Dich ruhig nieder Narrenzunft D Rhiischnooge Am Freitag, findet um Uhr in der Zunftstube die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung der Narrenzunft D Rhiischnooge Neuenburg statt. Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder hierzu recht herzlich ein! Neben den üblichen Tagesordnungspunkten stehen in diesem Jahr die Wahlen der Gesamtvorstandschaft an. Anträge an die Hauptversammlung sind bis spätestens bei der Kanzellarin Simone Moos einzureichen. Wuhrlochfrösche Zum monatlichen Stammtisch treffen wir uns am Freitag, ab Uhr auf dem Konstantin-Schäfer-Platz. An diesem Abend findet das Gemeinschaftskonzert der Neuenburger Musikvereine statt. Zigeunerclique Wir treffen uns am Freitag zum Kränzeln ab Uhr im Zigeunerlager. Am Samstag, den treffen wir uns zum Spalierstehen an der Hochzeit von Carla & Marc um Uhr im Häs an der Johanneskirche in Britzingen. Unser Juni Stammtisch findet am Mittwoch, den schon ab Uhr statt, für alle die, die vorher gerne Minigolfen wollen. An alle aktiven Mitglieder, die Mitgliederbefragung kann auch noch am Stammtisch abgegeben werden. Unsere Generalversammlung findet am Freitag, den um Uhr im FCN Vereinsheim statt.

8 8 Freitag, 31. Mai 2013 Männergesangverein Neuenburg Am Samstag den beginnt der Kartenvorverkauf für unser Jahreskonzert in der Marktzeit von 9.00 Uhr bis Uhr an einem Stand, ebenso beim Modehaus Buck bis zum Konzertbeginn am oder bei den Sängern. Frauen-Freizeit-Pur Auerbachs Kellertheater Uhr, Staufen Romeo und Julia. Anmeldung noch bis bei Waltraud Grether, Tel.: 7616, da wir die Karten (20 Euro pro Person) reservieren müssen. Fahrt mit Privatautos. Schlaganfall-Selbsthilfe Am letzten Freitag den fand die 2. Generalversammlung des Radsportvereins Neuenburg statt. Nach der Begrüßung und einer kurzen Besprechung folgten die Wahlen. Hier konnten alle Vorstandsämter neu besetzt werden. Das Amt der 1. Vorsitzenden wurde von Frau Isabella Becker-Müller übernommen. 2. Vorsitzender wurde Herr Nicolai Domagala und das Amt des Rechners übernahm wieder Herr Peter Müller. Auch das Amt des Schriftführers konnte mit Marius Müller wieder besetzt werden. Andreas Kößler wurde in seinem Amt als Jugendvertreter Radball bestätigt und Alexander und Sebastian Kößler traten als Beisitzer der Vorstandschaft bei. Herr Günther Konrad und Frau Sonja Kößler erklärten sich erneut als Kassenprüfer bereit. Da nun alle Ämter wieder besetzt werden konnten kann der Radsportverein einer Positiven Zukunft entgegenblicken. Wir wünschen der neuen Vorstandschaft alles gute und hoffen auf eine guten Unterstützung durch alle Mitglieder. Die Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe macht am Montag, den einen Ausflug. Um Uhr treffen wir uns beim Vitra-Haus in Weil am Rhein. Später werden wir uns gemeinsam stärken. Für Rückfragen: Ute Seger 07635/ Vorstand beim RSV wieder vollständig FC Steinenstadt Ergebnisse: Do FC Steinenstadt 1 - Auggen 2-1:7 Sa FC Neuenburg 3 - FC Steinenstadt 2 5:1 Vorschau Mi AJgd: Haltingen - SG Steinenstadt Uhr So AJgd: Friedlingen - SG Steinenstadt Uhr Sa BJgd: SV Liel-Niedereggenen SG Steinenstadt Uhr Sa CJgd: SG Steinenstadt - VfB Waldshut Uhr Di DJgd: SV Gündlingen SG Steinenstadt Uhr Fr EJgd: FC Steinenstadt - FC Auggen Uhr So AJgd: SG Steinenstadt - Seniorengruppe Am Freitag, den trifft sich die Seniorengruppe zur Besichtigung des Vitra-Hauses (Haus im Haus). Eine Sehenswürdigkeit von Weltrang. Anschließend gibt es in einem China-Restaurant ein Mittagessen in Buffetform. Auf dem Heimweg wird im Fünfschilling-Hof in Fischingen zu Kaffee und Kuchen eingekehrt. Anmeldung: bis zum bei Bea- An den Meisterschaften des Bezirks Oberrhein am 20. & 21. April nahmen insgesamt 229 Teilnehmer aus 17 Vereinen im Lörracher Hallenbad teil. Die SG Badenweiler-Neuenburg war mit 22 Schwimmerinnen und Schwimmern dabei. In den offenen, jahrgangsunabhängigen Wertungen konnte sich Katharina Kellermann den dritten Platz über 100m Schmetterling sichern. In der Jahrgangswertung holte sie sich auf dieser Strecke zudem den Titel. Erfolgreichster Schwimmer in der Jahrgangswertung war wiederum Dominik Reinholz mit zwei Titeln. Jeweils einen Titel als Bezirksjahrgangsmeister konnten Samuel Seifert mit zwei und Leon Grabosch mit einer weiteren Silbermedaille, Marvin Beermann mit zwei und Eva Kasper mit einer zusätzlichen Bronzemedaille sowie Miriam Klein für sich verbuchen. TUS Kleines Wiesental Uhr So AJgd: SG Steinenstadt - Efringen-Kirchen Uhr Spielbericht Im vorgezogenen Spiel hatte man am Donnerstagabend den Tabellenführer aus Auggen 2 zu Gast. In dieser Partie hatte der FCS gegen den FC Auggen 2 über 90 Minuten nicht den Hauch einer Chance. Die ersten 25 Minuten konnte man noch schadlos überstehen aber mit dem 0:1 in der 26min war die Gegenwehr gebrochen. Durch zwei weitere Treffer in der 31 und 44min lag man zur Halbzeit mit 0:3 im Rückstand. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild, Angriff auf Angriff rollte auf das Gehäuse des FCS und so Kolpingsfamilie Neuenburg te und Wolfgang (Tel ). Viele Titel und gute Leistungen Weitere Medaillen gingen an Georg Schneider (2 * Silber, 1 * Bronze), Jonathan Stahlmann (2 * Silber), Yannick Lutz (1 * Silber, 2 * Bronze), Lisa Zikorsky (1 * Silber, 1 * Bronze), Antonia Lutz und Lars Kellermann (je 1 * Silber) sowie Jana Lasch und Mona Cassier (je 1 * Bronze). Die Herren-Staffeln konnten außerdem in unterschiedlichen musste man an diesem Abend die höchste Saisonniederlage mit 1:7 hinnehmen. Einzige nennenswerte Aktion, durch ein Missverständnis in der Hintermannschaft des FC Auggen konnte Robert Lang in der 82min den Ehrentreffer erzielen. Der FC Steinenstadt gratuliert dem FC Auggen 2 zur Meisterschaft 2012/13. Die zweite Mannschaft spielte am Samstag in Neuenburg 3 und verlor das Spiel mit 5:1. Den Ehrentreffer in dieser Partie erzielte Daniel Martins. Bitte vormerken: Jahreshauptversammlung des FC-Steinenstadt am Freitag, den um Uhr im Gemeindesaal St. Martin. Regionalwallfahrt Am Sonntag, den findet die diesjährige Regionalwallfahrt nach Gündlingen statt. Es gibt wie immer zwei Wallfahrtswege: 8.40 Uhr großer Wallfahrtsweg (ca. 2 Stunden) zur Grüninger Kapelle, dort Station und dann zurück Uhr kleiner Wallfahrtsweg (ca. 1 Stunde) über den Kapellenweg innerorts mit kurzen Stationen. Treffpunkt ist jeweils der Platz vor der Kirche St. Michael. Wer nur zum Gottesdienst möchte, sollte bis spätestens Uhr anreisen, da um Uhr der Gottesdienst mit Einzug der Banner beginnt. Anschließend gibt es im Pfarrhof (Don-Bosco-Hof) ein gemeinsames Mittagessen. Wer mit möchte, sollte sich um Uhr zur Abfahrt am St. Bernhard einfinden. Besetzungen einen 2. und drei 3. Plätze erringen. Am Ende belegte die SG einen guten 10. Platz im Medaillenspiegel. Bei 57 Einzelstarts konnten 43 neue persönliche Bestzeiten erzielt werden, was eine außerordentlich gute Quote darstellt und damit ein Indiz für großes Engagement im Training ist.

9 Freitag, 31. Mai Trachtenkapelle Steinenstadt spielt bei Gemeinschaftskonzert Zur Feier des 150-jährigen Bestehens der Stadtmusik Neuenburg am Rhein findet am Freitag, den das erste Gemeinschaftskonzert der Blasmusikvereine aus Steinenstadt, Neuen- Kirchen Evangelische Kirche Neuenburg Sonntag, 2. Juni 10 Uhr Gottesdienst in Neuenburg 9.40 Uhr Kindergottesdienst Vaterhaus (1.-7. Klasse), Regenbogengruppe (3-6 Jahre), Igelnest (0-3 Jahre) Montag, 3. Juni 9.30 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppen Dienstag, 4. Juni 9.30 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppen 20 Uhr Zwischenzeit Mittwoch, 5. Juni 9.30 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppen Donnerstag, 6. Juni 9.30 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppen Uhr Kidstreff (1.-4. Klasse) Freitag, 7. Juni Uhr PreTeensTreff (5.-7. Klasse) Uhr Kings Cross (ab 14 Jahre) Grißheim Sonntag, 2. Juni 9.00 Uhr Gottesdienst in Grißheim Uhr Gottesdienst mit Taufen in Buggingen mit Gott genießen Anmeldung der neuen Konfirmanden Zur Anmeldung des neuen Jahrgangs laden wir herzlich ein ins Ev. Gemeindehaus (Oberdorfstr. 2, Auggen) am Mittwoch, den 5. Juni 2013 um Uhr. Bitte Stammbücher mitbringen, vielen Dank! In der Regel gehen die Jugendlichen zum Unterricht, wenn sie 2013 in die 8. Klasse gekommen sind. In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden. Sprechen Sie mich an! Der Unterricht findet am Mittwochnachmittag statt, weil dieser Tag von den Schulen in der Regel freigehalten wird. Katholische Kirche Neuenburg Samstag, 1. Juni Uhr Neuenburg Sakrament der Versöhnung Beichte (Msgr. Moser) Uhr Neuenburg Heilige Messe am Vorabend (Gedenken an die Eltern Jung und Buß und Schwager) Uhr Grißheim Sakrament der Versöhnung Beichte (Pfr. i.r. Schulz) Uhr Grißheim Heilige Messe am Vorabend burg am Rhein, Zienken und Grißheim statt. Die vier Vereine werden sich bis zum Konzert zu drei gemeinsamen Proben treffen, um sich aufeinander abzustimmen und an einigen Liedern noch etwas zu feilen. Die Dirigenten der Vereine werden dann abwechselnd die Stücke dirigieren. Das Konzert beginnt um Uhr auf dem Konstantin-Schäfer Platz Messe im Seniorenzentrum in St. Georg Dienstag, 4. Juni Uhr Neuenburg Rosenkranzgebet Uhr Steinenstadt Rosenkranzgebet Uhr Steinenstadt Heilige Messe (Gedenken an Matthias und Maria Ruth und verstorbene Angehörige; Josef Lang und Sohn Edgar) Mittwoch, 5. Juni 7.30 Uhr Neuenburg Morgenlob Laudes im Seniorenzentrum St. Georg Uhr Neuenburg Beten in den Anliegen der Welt Uhr Grißheim Heilige Messe Donnerstag, 6. Juni Uhr Neuenburg Sakrament bzw. bei schlechtem Wetter im Stadthaus Neuenburg. Die Trachtenkapelle Steinenstadt gratuliert der Stadtmusik zu diesem tollen Jubiläum und freut sich auf ein musikalisches Spektakel. der Versöhnung Beichte (Pfr. Ganz) Uhr Neuenburg Heilige Messe (Gedenken an Bruno Hauser) Uhr Neuenburg Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen (bis Uhr) Freitag, 7. Juni 8.30 Uhr Neuenburg Heilige Messe in der Wallfahrtskapelle Heilig Kreuz (Gedenken an Michel Marchand) Uhr Neuenburg Stilles Gebet in der Liebfrauenkirche Uhr Neuenburg Abendlob Vesper im Seniorenzentrum St. Georg Uhr Grißheim Heilige Messe Uhr Grißheim Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Segen (bis Uhr) Steinenstadt Sonntag, 2. Juni 9.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Prälat-Hebel-Kirche in Schliengen anschließend Kirchenkaffee. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, kann sich gerne an Familie Stotz, Steinenstadt wenden Tel.: 07635/ Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche in Auggen Mittwoch, 5. Juni Uhr in Mauchen (Sankt Nikolaus Kapelle): Innehalten Zeit Sonntag, 2. Juni 9.00 Uhr Steinenstadt Heilige Messe Uhr Neuenburg Heilige Messe mit Feier der Taufe von Caroline Emilia Sutter Uhr Neuenburg Rosenkranzgebet in der Wallfahrtskapelle Heilig Kreuz Uhr Neuenburg Eucharistische Anbetung in der Liebfrauenkirche Uhr Steinenstadt Rosenkranzgebet Montag, 3. Juni Uhr Neuenburg Heilige Restmüll & gelbe Säcke Der Abfuhrtermin in Neuenburg für den Restmüll und die gelben Säcke ist auf Montag, 3. Juni, festgelegt.

10 10 Freitag, 31. Mai 2013 Evangelische Kirchengemeinde Neuenburg-Zienken KonfiTeamer Für die Konfirmanden der letzten Jahre gibt es die Möglichkeit, den nächsten Konfirmanden-Kurs als KonfiTeamer zu begleiten. Ob beim wöchentlichen Unterricht, Freizeiten und besonderen Aktionen oder bei der Konfirmation selbst ==> Ihr seid als Team mit dabei und gestaltet mit! Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme beim Traineeprogramm im Herbst. Anmeldung zur Konfirmation 2014 Der neue Konfirmandenkurs beginnt am Mittwoch, den 12. Juni Wer noch eine/n Konfirmand/in für dieses Jahr anmelden möchte, kann dies direkt im Internet unter oder vormittags beim Evang. Pfarramt in der Friedhofstrasse. Unsere Angebote für Jugendliche und Junge Erwachsene Beachtreff: Jeden Samstagnachmittag um Uhr treffen wir uns zum Beachen auf dem Beachvolleyballfeld bei den Tennisplätzen. Einsteiger und Fortgeschritten sind willkommen! Kingscross: Jeden Freitagabend-um Uhr treffen wir uns zu einem bunten Programm im Evang. Gemeindezentrum gegenüber der Kirche. Dazu sind alle herzlich willkommen! Teenstreet: Wir fahren in der ersten Ferienwoche ( ) nach Offenburg, wo wir mit 3000 anderen Teens aus der ganzen Welt eine geniale Zeit verbringen! Infos unter: Ab Herbst 2013 gibt es das Traineeprogramm für Jährige. Ein 14-tägiger Kurs für alle, die Lust haben sich auszuprobieren, und herausfinden wollen was sie können. Beispielsweise vor einer Gruppe zu stehen, ohne das Konzept zu verlieren oder ein eigenes Projekt zu planen und durchzuführen. Am Ende des Kurses erwirbt man die bundesweit gültige Jugendleitercard Juleica. Neben vielen Schulungsinhalten wird die praktische Umsetzung großgeschrieben! Kontaktdaten bei Interesse und Rückfragen: Jugendreferent Daniel Alber, 07631/799118, daniel.

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2014 ermittelt. Erläuterung der Bodenrichtwerte

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde - Nachrichten 16. Jahr Nr. 184 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. Juli 2009 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Fragebogen für DSL-Internetzugang Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Zeitalter des Internet

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Festlegung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2012 Erläuterungen: (1) Gemäß 192 Abs. 3 und 193 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Gutachterausschuss der Stadt Osterburken die

Mehr

BODENRICHTWERTE 2016

BODENRICHTWERTE 2016 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses BODENRICHTWERTE 2016 Der Gutachterausschuss der Gemeinde Neulingen hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2017 anhand der Auswertung der Kaufpreissammlung die nachstehenden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum 31.12.2014 Erläuterungen 1. Bodenrichtwerte wurden gemäß 193 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte beim Gemeindeverwaltungsverband

Mehr

GEMEINDE. Gutachterausschuss

GEMEINDE. Gutachterausschuss GEMEINDE EBERHARDZELL Gutachterausschuss 11.04.2012 Bodenrichtwerte Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Grundstücke im Gebiet der Gesamtgemeinde Eberhardzell nach 196 Abs. 1 BauGB Stand 01.01.2012

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

2. Die Bodenrichtwerte sind in bebauten Gebieten mit dem Wert ermittelt worden, der sich ergeben würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären.

2. Die Bodenrichtwerte sind in bebauten Gebieten mit dem Wert ermittelt worden, der sich ergeben würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären. Gemeindeverwaltungsverband Neckargemünd Ermittlung von durchschnittlichen Lagewerten (Bodenrichtwerten) durch den Gutachterausschuss gemäß 196 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und 12 GAVO auf den 31. Dezember

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GEMEINDE. Gutachterausschuss

GEMEINDE. Gutachterausschuss GEMEINDE EBERHARDZELL Gutachterausschuss 28.07.2015 Bodenrichtwerte für baureifes und bebautes Land Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Grundstücke im Gebiet der Gesamtgemeinde Eberhardzell zum 31.12.2014

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach

Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach Festlegung der Bodenrichtwerte nach 196 BauGB zum 31.12.2014 durch den Gutachterausschuss der Gemeinde Ummendorf am 08.09.2015/22.09.2015 Bauer-

Mehr

Bodenrichtwerte 2016 für das Gebiet der Gemeinde Bühlertal

Bodenrichtwerte 2016 für das Gebiet der Gemeinde Bühlertal Bodenrichtwerte 2016 für das Gebiet der Gemeinde Bühlertal Der Gutachterausschuss bei der Gemeinde Bühlertal hat gem. den 193 Abs. 5 und 196 Baugesetzbuch (BauGB) in der Sitzung vom 01.06.2017 zum Stichtag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Zone 110 Zielmatten, Schule, Öffentliche Gebäude G 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. Zone 120 Realschule, Gymnasium W 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Zone 110 Zielmatten, Schule, Öffentliche Gebäude G 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. Zone 120 Realschule, Gymnasium W 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Bodenrichtwerte der Gemeinde Grenzach-Wyhlen Der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten und für sonstige Wertermittlungen hat gemäß 193 Abs. 3 und 196 Baugesetzbuch (BauGB) in seiner

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010

Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010 Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010 Veröffentlichung im Stadtjournal der Stadt Bad Saulgau unter amtliche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Bodenrichtwerte zum für das Gebiet der Stadt Bühl einschließlich der Stadtteile

Bodenrichtwerte zum für das Gebiet der Stadt Bühl einschließlich der Stadtteile Bodenrichtwerte zum 31.12.2010 für das Gebiet der Stadt Bühl einschließlich der Stadtteile Gemäß 193 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten

Mehr

Gutachterausschuss. für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte zum

Gutachterausschuss. für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte zum Gutachterausschuss für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Bodenrichtwerte zum 31.12.2014 Der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten der Gemeinde Altheim hat gemäß

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Bodenrichtwerte

Bodenrichtwerte Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Bodenrichtwerte für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gemäß 196 BauGB

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Allengerechtes Wohnen in Burgrieden

Allengerechtes Wohnen in Burgrieden Allengerechtes Wohnen in Burgrieden Lebens(t)räume verwirklichen und sich wohlfühlen In Gemeinschaft: eigenständig, sicher, geborgen Einladung zu einer Informationsveranstaltung am 6. Oktober 2012 um 16

Mehr

die KITA Elternberatungsstelle unterstützt und berät Münchner Familien auf der Suche nach einem passenden Betreuungsplatz.

die KITA Elternberatungsstelle unterstützt und berät Münchner Familien auf der Suche nach einem passenden Betreuungsplatz. Landeshauptstadt Seite 1 von 4 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Bayerstr. 28, 80335 München Frau N 9976 KITA-Elternberatungstelle RBS-KITA-SUG

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19. Am Donnerstag, um Uhr:

Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19. Am Donnerstag, um Uhr: Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19 Am Donnerstag, 12.10.2017 um 19.00 Uhr: Informationsabend für Eltern der Schulanfänger 2018/19 in der Pausenhalle. Vorher um 18.00 Uhr: Die Ewaldschule stellt

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Transparenz auf dem Immobilienmarkt Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Gutachterausschuss Der Gutachterausschuss

Mehr