Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 16'000 Erscheinungsweise: monatlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 16'000 Erscheinungsweise: monatlich"

Transkript

1 Spielplatzgestaltung als Herausforderung Der Spielplatz ist seit je ein Ort, wo Freiheit gewährt und zugleich kanalisiert wird. In ihm treffen sich Vorstellungen zum Städtebau und zur Wohnraumgestaltung, verbunden mit pädagogischen Elementen. Kein Wunder, sind Spielplätze, deren Standort und die Ausstattung mit Spielgeräten auch immer Anstoss für unterschiedliche Meinungen, Nachbarschaftsstreit und Gerichtsfälle. Text: Werner Müller 1/ Fotos: Werner Müller, Archiv, zvg. Ausschnitt Seite: 1/5

2 Sinnvolle Spielplatzgestaltung hat eine lange Geschichte. Bis zum Zweiten Weltkrieg bestanden Spielplätze meist aus improvisierten Plätzen mit wenigen Spielgeräten - vielleicht eine Schaukel, Wippe oder Rutsche. Ab den 1930er-Jahren wurden, ausgehend von den skandinavischen Ländern mit ihren pädagogisch fortschrittlichen Erkenntnissen, neue Ideen realisiert, um kindergerechtes Spiel und Kreativität aktiv zu fördern. Spielplatzarchitektur im Entstehen In Zürich entstand nach 1953 eine aktive Spielplatzbewegung, getragen von Privatpersonen und der Pro Juventute unter dem erst kürzlich verstorbenen Präsidenten Alfred Ledermann. Alfred Trachsel nahm als Architekt beim Hochbauamt und Gestalter von innovativen Spielplätzen eine Schlüsselposition ein. Herausragende Beispiele dieser Zeit sind die Erfolgsgeschichte der Robinsonspielplätze mit Gemeinschaftszentren und der Aufbruch der Zürcher Gartenarchitektur rund um Ernst Baumann, Ernst Cramer und Willi Neukom. Doch erst in den 1970er-Jahren begannen auch die Zürcher mit ihren Kindern, für ihren Spielplatz zu kämpfen und Ansprüche auf dessen Mitgestaltung zu erheben. Eine 2014 gestaltete Ausstellung an der ETH Zürich zum Thema «Architektur für Kinder: Zürichs Spielplätze» zeichnete die Geschichte der Zürcher Spielplätze seit 1950 nach. In Filmen, Diashows, Plänen und Fotografien aus privaten und öffentlichen Archiven wurde die Bewegung lebendig aufgezeigt. Zudem zeigten Kinder in einem Experiment, wie und wo sie heute am liebsten spielen. Pro Juventute als Pionier der Spielplatzidee in der Schweiz Die 1919 gegründete Jugendorganisation Pro Juventute widmete sich schon früh dem «Freizeitproblem», das in den industrialisierten städtischen Gesellschaften immer drängender wurde. Unter ihrem damaligen Zentralsekretär Alfred Ledermann übernahm die Pro Juventute eine führende Rolle in der Auseinandersetzung mit dieser Thematik, und dies sogar europaweit. Die Spielplatzfrage lag Ledermann dabei besonders am Herzen fand in der Schweiz unter dem Patronat der Pro Juventute der «5. Internationale Kongress für Schulbaufragen und Freilufterziehung» statt. Gleichzeitig eröffnete im Gewerbemuseum der Stadt Zürich die Ausstellung «Das neue Schulhaus», die von dem führenden Kunstkritiker Willy Rotzler ( ) und dem renommierten Architekten Alfred Roth ( ) kuratiert wurde. Kongress wie Ausstellung beschäftigten sich mit Fragen zum fortschrittlichen Schulhausbau, aber auch Themen wie dem Spielplatz. Diese beiden Themen lagen damals nahe beieinander und tangierten die Fachgebiete Architektur und Pädagogik. Der Robinsonspielplatz als Leuchtturm-Projekt Am erwähnten Kongress traf Alfred Ledermann auf den Referenten Alfred Trachsel, der unter anderem Zuständiger für Spielplätze beim Hochbauamt Zürich war und als Genossenschafter bereits den Spielplatz Bergwiesen bei der Siedlung Triemli geplant hatte. Ledermann und Trachsel waren sich einig, dass es auch für ältere Kinder spielerische Herausforderungen brauchte. Ledermann hatte in Dänemark den 1943 entstandenen «Skrammellegeplads» (Gerümpelspielplatz) des Landschaftsarchitekten Carl Theodor Sorensen kennengelernt. Nach diesem Vorbild entstand das Konzept des Robinsonspielplatzes, für den Trachsel und Ledermann in Zürich-Wipkingen an Ausschnitt Seite: 2/5

3 der Limmat den geeigneten Ort fanden. Ledermann konnte die dortige Wiese von der Stadt pachten eröffnete der erste Robinsonspielplatz: eine leere Wiese, Baumaterialien und ein altes Tram. Die Kinder wurden von einem Spielplatzleiter betreut. Die Kinder sollten sich hier, wie Robinson, ihre eigene Welt schaffen. Spielplatzarchitektur heute In der Zwischenzeit hat sich die Spielplatzarchitektur deutlich weiterentwickelt. Heute sind Kriterien massgebend, denen in den Anfangsjahren kaum jemand Beachtung schenkte. Ein aktuelles Beispiel an moderner Spielplatzarchitektur ist das Projekt Voltamatte in Basel. Ein Planerteam, bestehend aus dem Landschaftsarchitekten Christian Lenzin und dem Architekten Darko Stula, hatte den Architekturwettbewerb in dem mehrstufigen und durch längere Unterbrüche geprägten Verfahren für sich entschieden. Ihr Beitrag war der einzi- Lozziwurm und Verkehrsgarten waren Entwicklungen der 70er-Jahre. 70erJahre. Sie sind auch heute noch aktuell. Ausstellung «The Playground Project» Auf über 1000 Quadratmeter zeigen die Veranstalter, dass der Spielplatz, diese Nische in unseren Städten, ein subversiver Ort sein kann, ein Experimentierfeld im öffentlichen Raum für Kunst und Gesellschaft und eine Reibungsfläche für Erwachsene, Eltern und Kinder. Wir installieren Spielskulpturen für Kinder, führen in Filmen, Fotografien und Objekten durch über 100 Jahre Spielplatz und fragen, wo wir heute stehen. Und wir zeigen, was jenseits vom Standard alles möglich ist. Die Ausstellung ist in der Kunsthalle Zürich zu sehen und dauert noch bis am Ausschnitt Seite: 3/5

4 ge, welcher den Spielplatz an einen neuen Standort innerhalb der Voltamatte versetzte, was raumplanerisch als Befreiungsschlag zugunsten einer offeneren Raumwirkung gewertet wurde. Die Verlegung des Robi-Spielplatzes war dabei nicht Triebfeder des Konzepts, sondern vielmehr eine Folge des Bedürfnisses, die Kleinkinder-Spielplätze von der viel befahrenen Strasse weg in den hinteren, ruhigeren Teil des Parks zu verlegen. Hohe Anforderungen an eine heutige Spielanlage Die monolithisch wirkenden Gebäudevolumina, am Beispiel in Basel, erzeugen vielfältige Zwischenräume und Durchblicke. Zusammen mit den verschieden geneigten Dachflächen entwickelt sich eine sanft bewegte Silhouette im Stadtraum. Die Pavillons sind als eingeschossige Holzelementbauten konstruiert und mit patinierenden, ballwurf- und vandalensicher vorgehängten Cortenstahl-Metallplatten verkleidet. Die Platten sind sehr grossformatig ausgebildet und analog dem Grundriss- und Schnittcharakter der Bauten in Trapezform geschnitten. Die rötlich-braune Farbtönung der Gebäudefassade sollte einen harmonischen Einklang mit den nach Jahreszeiten wechselnden Farben der Parklandschaft und des Grünraums herstellen. Zentrales Element jedes Spielplatzes sind die Spielgeräte. Alle Spielbauten - ob Klettergerüst, Holzturm, Tauwerk oder Kunststoffmobiliar - sind nach neusten Erkenntnissen gestaltet und nach architektonischen und pädagogischen Überlegungen ausgewählt worden. Die Sicherheit auf dem Spielplatz im Allgemeinen und auf den Spielgeräten im Speziellen wird heute besonders grossgeschrieben. Ein heutiger Spielplatz hat aber auch eine Funktion als Park. Der grosse, zentrale Hartplatz bildet das Aktivitäts- und Spielzentrum. Dazwischen liegen Kiesflächen und Spielanlagen, die sich spontan begrünen und ein stetig wandelndes Erscheinungsbild des Spielplatzes erzeugen. Feldahorne, Rotahorne und Eschen stehen in verschieden dichten Gruppen im Kiesbelag und ermöglichen alle Arten von Kletteraktivitäten. Für den Baumhausbau dienen vereinzelt um die Bäume installierte und in die Krone ragende Holzstämme als Konstruktionsgrundlage. Robinson-Spielplätze sind auch heute noch attraktiv und gefragt. 4 Ausschnitt Seite: 4/5

5 r Planung und Ansicht des ersten von Alfred Ledermann realisierten Robinson-Spielplatzes in Zürich-Wipkingen. Ausschnitt Seite: 5/5

Hans-Fiedler-Haus. Berlin

Hans-Fiedler-Haus. Berlin Hans-Fiedler-Haus Berlin Willkommen im Hans-Fiedler-Haus am Rolandufer in Berlin! Mit dem Bezug der neuen Bundesgeschäftsstelle im Oktober 2003 hat der Sozialverband Deutschland e.v. (SoVD) seinen Sitz

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte H A U S DERK U N S T Archiv Galerie Dauerausstellung Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte DATEN UND FAKTEN Hier tackern Das Haus der Kunst wurde von

Mehr

Reduce Reuse Recycle. Ostwall 7 Dortmund

Reduce Reuse Recycle. Ostwall 7 Dortmund Reduce Reuse Recycle Ostwall 7 Dortmund Ehemaliges Museum am Ostwall, Ostwall 7, 44135 Dortmund 6. Dezember 2014 1. Februar 2015 Öffnungszeiten: Do 11 20 Uhr Fr So 11-18 Uhr Weitere Informationen, Führungen

Mehr

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig Initiiert durch die Universität Osnabrück und unterstützt durch die Bohnenkamp-Stiftung sollte das neue Bohnenkamp-Haus

Mehr

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 WEBER & CO. ist eine der führenden österreichischen Rechtsanwaltssozietäten, deren Wurzeln bis in das Jahr 1919 zurückreichen.

Mehr

Werkstattarbeit Müller Reimann Architekten

Werkstattarbeit Müller Reimann Architekten Werkstattarbeit Müller Reimann Architekten Anhand einer Analyse mit Schwerpunkt auf stadträumliche und stadtgestalterische Bezüge leitet das Büro Thomas Müller Ivan Reimann ein eigens Vorzugsszenario ab.

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

Preisträger des Ideenwettbewerbs für innovative Medienbildung. bei konzept m+b (http://medienundbildung.com/konzept-m-b/)

Preisträger des Ideenwettbewerbs für innovative Medienbildung. bei konzept m+b (http://medienundbildung.com/konzept-m-b/) 1 Projekt: Mein Kita-Netzwerk Preisträger des Ideenwettbewerbs für innovative Medienbildung bei konzept m+b (http://medienundbildung.com/konzept-m-b/) Kindertagesstätte KINDERPL@NET Hauptstraße 32 66877

Mehr

BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH

BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau 2010 DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau 2010 Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH Inhalt BDA Preis Bayern Wohnungsbau 2010 Projektbeschreibung Nürnberger Straße...4

Mehr

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben.

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Bauhaus 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Herzlich willkommen in Dessau! Dessau ist seit 2007 Teil

Mehr

WOHNEN ALS GRUNDHALTUNG

WOHNEN ALS GRUNDHALTUNG 1 WOHNEN ALS GRUNDHALTUNG Wohnen heisst an einem Ort zusammen-, und an einem anderen alleine sein, für sich und mit den anderen eine Tätigkeit ausüben. Das gilt für den Einzelnen wie für die Gruppe. Wohnen

Mehr

ein Vermittlungsprojekt mit künstlerischer und urbaner Thematik «ausufern»

ein Vermittlungsprojekt mit künstlerischer und urbaner Thematik «ausufern» «ausufern» ein Vermittlungsprojekt mit künstlerischer und urbaner Thematik Christian Wäckerlin im Forum Vebikus Schaffhausen 29. Februar bis 30. März 2008 «ausufern» ein Vermittlungsprojekt mit künstlerischer

Mehr

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen

Mehr

Projekt Mehrgenerationen-Park

Projekt Mehrgenerationen-Park Projekt Mehrgenerationen-Park am Seniorenzentrum Sinzheim Förderverein Seniorenzentrum Sinzheim e.v. Verband der Kleingärtner Baden-Württemberg e. V. Erste Stimmen zum Projekt: Ein Bundesweites Pilotprojekt,

Mehr

Forum I Wie soll das gehen mit Baugruppen: Innovative Architektur mit Partizipation zu bezahlbaren Preisen?

Forum I Wie soll das gehen mit Baugruppen: Innovative Architektur mit Partizipation zu bezahlbaren Preisen? Forum I Wie soll das gehen mit Baugruppen: Innovative Architektur mit Partizipation zu bezahlbaren Preisen? Stadthaus statt Haus Aachen - 2002 Architekten in neuen Rollen: Herausforderung oder Überforderung?

Mehr

Kinderfreundliche Lebensräume Partizipation als Schlüssel zur Integration

Kinderfreundliche Lebensräume Partizipation als Schlüssel zur Integration Tagung UNICEF Schweiz Kinderfreundliche Lebensräume Partizipation als Schlüssel zur Integration Donnerstag, 27. Februar 2014, 9.30 16.00 Uhr Kongress- und Kursaal Bern, Kornhausstrasse 3, 3000 Bern Tagung

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

CITY LIGHT HOUSE. Helaba Immobiliengruppe

CITY LIGHT HOUSE. Helaba Immobiliengruppe CITY LIGHT HOUSE Helaba Immobiliengruppe Kristallisationspunkt urbaner Ästhetik Steinplatz Hardenbergstraße Zoologischer Garten Hardenbergplatz In prominenter, weithin sichtbarer Lage besticht das City

Mehr

TRANSCENDENTAL REALISM THE ART OF ADI DA SAMRAJ

TRANSCENDENTAL REALISM THE ART OF ADI DA SAMRAJ PALAZZO BOLLANI Castello 3647-30122 Venedig 10. June - 21. November 2007 Öffnungszeiten: 10.00-18.00 Uhr (Montags geschlossen) Im späten 19. Jahrhundert begann eine neue Art des Bildschaffens. Sie wurde

Mehr

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert Presseinformation, März 2014 Förderpreis für Nachwuchsarchitekten Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert Bereits zum dritten Mal hat der Schiebebeschlag-Hersteller Hawa angehende Architekten

Mehr

Prisma Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive

Prisma Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive Prisma Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive Schriftenreihe des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Bern Herausgeber Hans

Mehr

Wir leben Kompetenz und Qualität

Wir leben Kompetenz und Qualität fenster Wir leben Kompetenz und Qualität fassaden türen Qualität ist die beste Werbung Stefan Schwarz Burkhard Schwarz Vorwort Wir leben Kompetenz und Qualität Was aus kleinsten Anfängen im Siegerland

Mehr

01. Projekt. 02. Standort. quarzi t. 03. Umgebung. Ebnetstrasse 6, 8406 Winterthur. 04. Architektur. 05. Grundrisse. 2 quarzit quarzit 3

01. Projekt. 02. Standort. quarzi t. 03. Umgebung. Ebnetstrasse 6, 8406 Winterthur. 04. Architektur. 05. Grundrisse. 2 quarzit quarzit 3 1 01. Projekt quarzi t Ebnetstrasse 6, 8406 Winterthur 02. Standort 03. Umgebung 04. Architektur 05. Grundrisse 2 3 aussenansicht Vogelperspektive Die Visualierungen sind unverbindliche Bilddarstellungen,

Mehr

Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5

Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5 Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5 Wohnen mitten in einer Familiensiedlung Das baulich originelle und sehr städtische Altersheim Limmat liegt mitten im lebendigen Kreis 5. Es gehört zu

Mehr

PRIME 2 BÜRO & RETAIL AN BESTER LAGE

PRIME 2 BÜRO & RETAIL AN BESTER LAGE PRIME 2 BÜRO & RETAIL AN BESTER LAGE PRIME TOWER PRIME 2 1/2 IHRE VORTEILE BESTE VORAUSSETZUNGEN FÜR IHR BUSINESS BÜROFLÄCHEN. Direkt neben dem imposanten Prime Tower entsteht mit Prime 2 ein siebengeschossiges

Mehr

Masswerk Architekten. 2 Standorte Masswerk Kriens/Luzern Masswerk Zürich

Masswerk Architekten. 2 Standorte Masswerk Kriens/Luzern Masswerk Zürich Masswerk Architekten Mathias Baumann Dipl. Arch. ETH SIA BSA Beneditk Rigling Dipl. Arch. ETH SIA BSA Bettina Müller, Dipl. Arch. ETH René Bosshard Dipl. Arch. HTL ETH SIA BSA Bauökonom AEC 25 weitere

Mehr

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe - 1 - Fach: Gestaltung Jgst. 13 Lerngebiete: 1 Bild 50 Std. 2 Bild und Schrift / Kommunikationsdesign 50 Std. 3 Plastik / Objekt / Produktdesign 49 Std. 4 Architektur / Öffentlicher Raum 49 Std. 198 Std.

Mehr

DIE STADT ALS ARCHIV. DOCUMENTA INSTITUT KASSEL

DIE STADT ALS ARCHIV. DOCUMENTA INSTITUT KASSEL Xella Studentenwettbewerb 2013/2014 DIE STADT ALS ARCHIV. DOCUMENTA INSTITUT KASSEL Ein Ort für das Gedächtnis der documenta die Aufgabe : > In Kassel findet seit 1955 alle fünf Jahre für 100 Tage die

Mehr

Unser Angebot Tagungen und Kongresse in besonderer Atmosphäre im Zentrum von Essen. Das neue Lehrund Lehrzentrum

Unser Angebot Tagungen und Kongresse in besonderer Atmosphäre im Zentrum von Essen. Das neue Lehrund Lehrzentrum Unser Angebot Tagungen und Kongresse in besonderer Atmosphäre im Zentrum von Essen Das neue Lehrund Lehrzentrum Das neue Lehr- Hypothesis und Lernzentrum Das Lehr- und Lernzentrum der Medizinischen Fakultät

Mehr

Hochleistungsbeton VIFORT

Hochleistungsbeton VIFORT Hochleistungsbeton VIFORT Hochleistungsbeton VIFORT Wo aus Beton hochwertiges Design wird Die Beton-Manufaktur in Einigen am Thunersee ist ein eigenständiger Geschäftsbereich der Creabeton Matériaux SA.

Mehr

ENERGIE STATT ENTROPIE EIN WERKBERICHT

ENERGIE STATT ENTROPIE EIN WERKBERICHT ENERGIE STATT ENTROPIE EIN WERKBERICHT WISSEN VERMITTELN, ERFAHRUNGEN WEITERGEBEN WARUM DIE ATMOSPHÄRE GERADE HIER EINE WICHTIGE ROLLE SPIELT Dass die Atmosphäre, in der Wissen den Kopf wechselt, ein entscheidender

Mehr

Protokoll Dorfmoderation

Protokoll Dorfmoderation Protokoll Dorfmoderation Ortsgemeinde Laudert Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Gemeinsamer Dorfrundgang Freitag, 01.06.2012, 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr TeilnehmerInnen: Herr Ortsbürgermeister Arnold

Mehr

Stücheli Architekten. Wohnsiedlung Living Science ETH Zürich Hönggerberg

Stücheli Architekten. Wohnsiedlung Living Science ETH Zürich Hönggerberg Stücheli Architekten Wohnsiedlung Living Science ETH Zürich Hönggerberg Wohnsiedlung Living Science ETH Zürich Hönggerberg Beschrieb Situation Grundrisse Ansichten Schnitte Detail Fotos Datenblatt Stücheli

Mehr

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken BSLA Tagung 2015 Neophyten, Zwischen kultureller Bereicherung und ökologischer Bedrohung 4. September 2015, botanischer Garten Zürich Prof. Mark Krieger Landschaftsarchitekt,

Mehr

Ihr Garten mehr Raum fürs Leben

Ihr Garten mehr Raum fürs Leben Ihr Garten mehr Raum fürs Leben Aus der Tradition wächst die Zukunft. Ein Unternehmen mit Geschichte ist ein Unternehmen mit festen Wurzeln. Diejenigen der Tanner Gartenbau AG reichen bis 1951 zurück.

Mehr

Transitiver, intransitiver und reflexiver Bildungsbegriff

Transitiver, intransitiver und reflexiver Bildungsbegriff Bildungsbegriff Transitiver, intransitiver und reflexiver Bildungsbegriff Werner Sesink Institut für Pädagogik. Technische Universität Darmstadt Pädagogisch gesehen geht es bei der Entwicklung eines Menschen

Mehr

RELIGIONSKUNDE UND ETHIK

RELIGIONSKUNDE UND ETHIK RELIGIONSKUNDE UND ETHIK 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1 Jahreslektion à 70 Minuten Bildungsziele Die Zeiten haben sich geändert; dem muss im Unterricht für Religionskunde und Ethik Rechnung getragen werden.

Mehr

Solide und behaglich altersgerechtes Wohnen mit Ytong und Multipor

Solide und behaglich altersgerechtes Wohnen mit Ytong und Multipor Presse-Information Ytong und Multipor: Objektbericht Lutertalpark, Bolligen Solide und behaglich altersgerechtes Wohnen mit Ytong und Multipor Für rund 40 altersgerechte Wohnungen realisierten die Schär

Mehr

HAUSD E R KUNST. Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute

HAUSD E R KUNST. Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute HAUSD E R KUNST Archiv Galerie Dauerausstellung Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute! DATEN UND FAKTEN Hier tackern

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Architektur im Einklang mit Raum-Akustik und Design Teppichböden von OBJECT CARPET für die Sparkasse Günzburg-Krumbach

Architektur im Einklang mit Raum-Akustik und Design Teppichböden von OBJECT CARPET für die Sparkasse Günzburg-Krumbach Seite 1 von 5 PRESSEMITTEILUNG Architektur im Einklang mit Raum-Akustik und Design Teppichböden von OBJECT CARPET für die Sparkasse Günzburg-Krumbach Für die architektonische Neugestaltung der Sparkasse

Mehr

Ladeinfrastruktur. Vom E-Bike bis zum öffentlichen Verkehr. Alpiq E-Mobility AG Luzern,

Ladeinfrastruktur. Vom E-Bike bis zum öffentlichen Verkehr. Alpiq E-Mobility AG Luzern, Ladeinfrastruktur. Vom E-Bike bis zum öffentlichen Verkehr Alpiq E-Mobility AG Luzern, 08.02.2012 Wo alles begann. Überlegungen zur Energieeffizienz von Wasserkraftwerken. Vision 2020. Die Ladeinfrastruktur.

Mehr

SELBSTVERSTÄNDNIS WERTE SICHERHEIT NACHHALTIGKEIT. Wir freuen uns darauf, Ihre Vorstellungen umzusetzen! Herzlichst, Ihr. Wolfgang Kurmis Inhaber

SELBSTVERSTÄNDNIS WERTE SICHERHEIT NACHHALTIGKEIT. Wir freuen uns darauf, Ihre Vorstellungen umzusetzen! Herzlichst, Ihr. Wolfgang Kurmis Inhaber FÜR ALLE DIE HEUTE AN MORGEN DENKEN SELBSTVERSTÄNDNIS WERTE SICHERHEIT NACHHALTIGKEIT WARUM? DARUM! Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf und gestalten Sie Ihre Räume so, wie Sie es für Ihr tägliches

Mehr

Kreativitätstechniken Kreative Prozesse anstoßen, Innovationen förderndie K 7

Kreativitätstechniken Kreative Prozesse anstoßen, Innovationen förderndie K 7 Hendrik Backerra, Christian Malorny, Wolfgang Schwarz Kreativitätstechniken Kreative Prozesse anstoßen, Innovationen förderndie K 7 ISBN-10: 3-446-41233-6 ISBN-13: 978-3-446-41233-0 Leseprobe Weitere Informationen

Mehr

Kompetenzorientierung in Handarbeiten Werkstoffbereich Textil

Kompetenzorientierung in Handarbeiten Werkstoffbereich Textil Kompetenzorientierung in Handarbeiten Werkstoffbereich Textil Mai 2013. Pia Aeppli/PH Zürich. Einblicke in den Unterricht stammen von Lilo Engeli, Oberstufe Horgen. 2. Sek A, Mai 2012. Kompetenzorientierte

Mehr

Das Gute ist der Feind des Besseren

Das Gute ist der Feind des Besseren Das Gute ist der Feind des Besseren Sanierung und Ersatzneubau in der Nachhaltigkeitsbeurteilung Alec von Graffenried LOSINGER MARAZZI AG Uebersicht Die beiden Megatrends: 1. Energiewende 2000-W-Gesellschaft

Mehr

1:500. Städtebau: Innovation Architektur Immobilien. Schulhaus Uesslingen 7. Schulstrasse. Uesslingen. Schaffhauserstrasse. Schaffhauserstrasse

1:500. Städtebau: Innovation Architektur Immobilien. Schulhaus Uesslingen 7. Schulstrasse. Uesslingen. Schaffhauserstrasse. Schaffhauserstrasse 304 224 85 394 303 6 Städtebau: 474 277 Schulhaus Uesslingen 7 98 663 Schulstrasse 481 4 388 Für den Neubau mit und angegliedertem Mehrzweckraum wird ein eigenständiger Baukörper vorgeschlagen, welcher

Mehr

Pädagogische Konzepte

Pädagogische Konzepte Raumkonzepte für die Krippe Gestaltung mit einfachen Materialien Dipl. Päd. Christel van Dieken Lernwerkstatt van Dieken, Hamburg Pädagogische Konzepte bedingen Raumkonzepte 1 Entwicklungsaufgaben frühe

Mehr

Das bunte Leben des Manfred Leitner

Das bunte Leben des Manfred Leitner Interessant ist s immer! Das bunte Leben des Manfred Leitner Es gibt Bücher, die liest man so nebenbei. Hier was zum Schmunzeln oder Lachen, dort eine kleine Romanze zum Träumen. Und es gibt Bücher, die

Mehr

Mehrwert durch Nachbarschaft? Die Rolle der Nachbarschaft in Wohnhaus, Siedlung und Quartier

Mehrwert durch Nachbarschaft? Die Rolle der Nachbarschaft in Wohnhaus, Siedlung und Quartier Kongress Mehrwert durch Nachbarschaft? Die Rolle der Nachbarschaft in Wohnhaus, Siedlung und Quartier 22./23. November 2012 Workshop 8 Nachbarschaft in der Planung von Siedlung und Quartier Referent: Jörg

Mehr

Offshore-Windpark RIFFGAT: Inbetriebnahme 2014 Gemeinschaftsprojekt der EWE AG & ENOVA 30 Windenergieanlagen 108 Megawatt (installiert) regenerative

Offshore-Windpark RIFFGAT: Inbetriebnahme 2014 Gemeinschaftsprojekt der EWE AG & ENOVA 30 Windenergieanlagen 108 Megawatt (installiert) regenerative Offshore-Windpark RIFFGAT: Inbetriebnahme 2014 Gemeinschaftsprojekt der EWE AG & ENOVA 30 Windenergieanlagen 108 Megawatt (installiert) regenerative Energie für rund 120.000 Haushalte wir ostfriesen wachsen

Mehr

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica Mich faszinieren Farben und Formen und ich liebe das Zusammenspiel von

Mehr

Farbe als Gestaltungsmi0el in der Architektur. Barbara Schwärzler, Farbgestalterin HF / InnenarchitekHn, Farb am Bau, Biel

Farbe als Gestaltungsmi0el in der Architektur. Barbara Schwärzler, Farbgestalterin HF / InnenarchitekHn, Farb am Bau, Biel Farbe als Gestaltungsmi0el in der Architektur Barbara Schwärzler, Farbgestalterin HF / InnenarchitekHn, Farb am Bau, Biel Barbara Schwärzler, Farbe als Gestaltungsmi8el in der Architektur Seite 1 7. Schweizer

Mehr

50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016

50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016 50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016 Die Stadt Schwarzenbach a.d.saale gibt sich die Ehre zur Eröffnung der Ausstellung ihrer Maler einzuladen. Mit diesen Worten auf der Einladungskarte wurde zur

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT. Reglement. Quartierplan Spiss

EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT. Reglement. Quartierplan Spiss EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT Reglement Quartierplan Spiss 2007 / 2009 / 2010 Die Einwohnergemeinde von Zermatt - eingesehen den Art. 12 des kantonalen Gesetzes vom 23. Januar 1987 zur Ausführung des Bundesgesetzes

Mehr

Auf dem Hof. Projektbeschrieb. Wohnungsbau Schützenstrasse / Zollikofen. Inhalt. 2 Ort und Lage. 3 Bebauungskonzept. 4 Architektur.

Auf dem Hof. Projektbeschrieb. Wohnungsbau Schützenstrasse / Zollikofen. Inhalt. 2 Ort und Lage. 3 Bebauungskonzept. 4 Architektur. Inhalt 2 Ort und Lage 3 Bebauungskonzept 4 Architektur 6 Zollikofen 7 Kontakt Zürcher Champignonkulturen AG, Belp / www.champignon-zuercher.ch 1 N Bhf Google Earth Ort und Lage Die Überbauung Auf dem liegt

Mehr

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.

Mehr

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT.

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT. EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT. ZUM WOHNEN ZUM ARBEITEN ZUM ERLEBEN DAS NEUE, NACHHALTIGE QUARTIER IN LENZBURG. URBAN LEBEN. ZENTRAL ARBEITEN. ARBEITEN Es entstehen in diesem nachhaltigen

Mehr

Freundschaft und Solidarität mit Israel. Schweiz Suisse Svizzera. Israel Israël Israele

Freundschaft und Solidarität mit Israel. Schweiz Suisse Svizzera. Israel Israël Israele Freundschaft und Solidarität mit Israel Schweiz Suisse Svizzera Israel Israël Israele Oberes Galiläa Willkommen bei der Gesellschaft Schweiz-Israel (GSI) Liebe Leserin, lieber Leser Damit die Menschen

Mehr

Martin Stollenwerk Fotografie. Erismannstrasse 54 8004 Zürich +4179 326 0266 www.martinstollenwerk.ch m.stollenwerk@bluewin.ch

Martin Stollenwerk Fotografie. Erismannstrasse 54 8004 Zürich +4179 326 0266 www.martinstollenwerk.ch m.stollenwerk@bluewin.ch KATALOG MMXIII Martin Stollenwerk Fotografie Erismannstrasse 54 8004 Zürich +4179 326 0266 www.martinstollenwerk.ch m.stollenwerk@bluewin.ch 4 5 6 7 8 9 10 10 11 12 13 14 14 16 17 18 19 20 21 21 22 22

Mehr

Der jetzige Stadtrat will direkteren Einfluss auf die Nutzung seiner potentiellen Baulandreserven ausüben können.

Der jetzige Stadtrat will direkteren Einfluss auf die Nutzung seiner potentiellen Baulandreserven ausüben können. Familiengartenverein Zürich-Wipkingen gegründet Veränderungen in den städtischen Schrebergärten. Neuer Familiengartenverein Zürich-Wipkingen gegründet. Betroffen sind insgesamt 6033 Familiengärten in der

Mehr

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg. - das ist ja ein komischer Name Könnt ihr euch vorstellen, dass es einen Menschen gibt, der SO heißt??? Ja, es gibt tatsächlich einen. Aber könnt ihr vielleicht erraten, was er von Beruf macht? Wer so

Mehr

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden Karl Prantl Kreuzweg 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden 1979 2011 1 Karte Kloster Frenswegen vermessen im Jahr 1823 weiß markiert: Vechte

Mehr

Plenarrede am 15. Januar 2015, TOP 9. Die Welt neu denken 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses im Jahr 2019 Siegmund Ehrmann, MdB

Plenarrede am 15. Januar 2015, TOP 9. Die Welt neu denken 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses im Jahr 2019 Siegmund Ehrmann, MdB Plenarrede am 15. Januar 2015, TOP 9 1 Die Welt neu denken 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses im Jahr 2019 Siegmund Ehrmann, MdB Im Jahre 2019 werden wir mit vielen weltweiten Bauhaus-Freunden das

Mehr

Exhibitions Lufthansa Messekonzept & Standbau

Exhibitions Lufthansa Messekonzept & Standbau Exhibitions Lufthansa Messekonzept & Standbau Eine dreistöckige Architektur für ein interaktives Markenerlebnis ITB. Berlin. Expotechnik Group Juni 2015 Seite 2 Harmonisch und interaktiv: ein Markenerlebnisraum

Mehr

Beispiele für Fenster-Ersatz

Beispiele für Fenster-Ersatz A: Kombifenster EV/IV Das schützenswerte, grosse Schulgebäude in Bern stellt einen herausragenden Zeugen der Neurenaissance dar. Ohne genügenden Respekt im Umgang mit dem historischen Bestand wurden vor

Mehr

Das Franke Designatelier erweitert seine Palette an Arbeitsplatten-Materialien. Der neuste Zuwachs heisst Franke Stone.

Das Franke Designatelier erweitert seine Palette an Arbeitsplatten-Materialien. Der neuste Zuwachs heisst Franke Stone. PRESSEMITTEILUNG Franke Küchentechnik AG Franke-Strasse 2 Postfach 230 4663 Aarburg Schweiz Telefon +41 62 787 3131 www.franke.ch Neues aus dem Franke Designatelier: Küchengestaltung in Edelstahl erhält

Mehr

Villacher Kindertagesstätte International Day Care Center wird ausgebaut

Villacher Kindertagesstätte International Day Care Center wird ausgebaut P r e s s e i n f o r m a t i o n Villacher Kindertagesstätte International Day Care Center wird ausgebaut Der Spatenstich für die Erweiterung des International Day Care Centers (IDC) fand am 14. März

Mehr

Beste Wohnqualität und Infrastruktur für das Alter.

Beste Wohnqualität und Infrastruktur für das Alter. Beste Wohnqualität und Infrastruktur für das Alter. Seniorenresidenz Dörfli Hier lässt es sich leben Geschichte Bei der Planung für den Neubau des Alterszentrums Wengistein tauchte der Wunsch auf, ergänzend

Mehr

Das Erdgeschoss: Planungsinstrument der qualitativen Stadtentwicklung

Das Erdgeschoss: Planungsinstrument der qualitativen Stadtentwicklung Birmensdorferstrasse 55, CH-8004 Zürich +41 (0)44 245 46 09, www.wetering.ch Das Erdgeschoss: Planungsinstrument der qualitativen Stadtentwicklung Han van de Wetering, Dipl. Ing. TU Städtebau / Architekt

Mehr

Gemeinsam für Kostheim Der Schulhof der Carlo-Mierendorff-Schule

Gemeinsam für Kostheim Der Schulhof der Carlo-Mierendorff-Schule Gemeinsam für Kostheim Der Schulhof der Carlo-Mierendorff-Schule In dicht bebauten Stadtquartieren sind öffentliche gerade für Kinder und Jugendliche von hoher Bedeutung, um Bewegungsmöglichkeiten und

Mehr

Der Kindertagespflegeverbund

Der Kindertagespflegeverbund Der Kindertagespflegeverbund Ein Angebot der außerfamiliären Kinderbetreuung Referentin: Annerose Kiewitt Fachberaterin Kindertagespflege 2011 Gliederung Gesetzliche Grundlagen Standards der Stadt Essen

Mehr

Mappenkurs. Ausstellung 2015. Schule für Bildende Kunst und Gestaltung

Mappenkurs. Ausstellung 2015. Schule für Bildende Kunst und Gestaltung Mappenkurs Ausstellung 2015 Schule für Bildende Kunst und Gestaltung Die Schule für Bildende Kunst und Gestaltung hat im Rahmen des Programms Qualifizierung vor Beschäftigung ab November 2014 einen Kurs

Mehr

Masterarbeit. Freiraumqualität im suburbanen Raum am Beispiel des Glattparks

Masterarbeit. Freiraumqualität im suburbanen Raum am Beispiel des Glattparks Masterarbeit Freiraumqualität im suburbanen Raum am Beispiel des Glattparks Leitung: Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey Fachbereich PLUS ETH Zürich Betreuung: Gustav Nussbaumer Philipp Rütsche Autorin: Antonia

Mehr

St. Gallen: Dufourstrasse. gut verbinden. hat. Die grossen bürgerhäuser mit ihren gartenanlagen schaffen eine angenehm

St. Gallen: Dufourstrasse. gut verbinden. hat. Die grossen bürgerhäuser mit ihren gartenanlagen schaffen eine angenehm St. Gallen: Dufourstrasse Gesamtfläche: 8422 m 2 Bebaute Fläche: 18% Öffentlicher Aussenraum: 27% Halböffentlicher Aussenraum: Innere Erschliessung: 16% Privater Freiraum: 39% Einwohnerdichte (bei 60 m

Mehr

Alte Genossenschaft mit jungen Ideen. Soziale Stabilisierung einer Großsiedlung. Wohnungsbau-Genossenschaft Kiel-Ost e

Alte Genossenschaft mit jungen Ideen. Soziale Stabilisierung einer Großsiedlung. Wohnungsbau-Genossenschaft Kiel-Ost e Soziale Stabilisierung einer Großsiedlung Die Genossenschaft G 3.413 bewirtschaftete Wohnungen 1889 gegründet 4.100 Mitglieder 27 MitarbeiterInnen G Der Stadtteil Kiel Ellerbek liegt auf dem Ostufer von

Mehr

Wohngesund leben, energieeffizient wohnen Rubner eröffnet neues Musterhaus in Graz

Wohngesund leben, energieeffizient wohnen Rubner eröffnet neues Musterhaus in Graz Rubner Haus AG Handwerkerzone 4, I-39030 Kiens (BZ) T: +39 0474 563 333, F: +39 0474 563 300 haus@rubner.com, www.haus.rubner.com Wohngesund leben, energieeffizient wohnen Rubner eröffnet neues Musterhaus

Mehr

Präsentation. Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt

Präsentation. Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt Präsentation Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität 12. 13. November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt Hintergründe Deutschland ist durch seine geografische Lage mitten

Mehr

Sehen Sie Ihre Zukunft schon heute in 3D

Sehen Sie Ihre Zukunft schon heute in 3D Sehen Sie Ihre Zukunft schon heute in 3D PERFEKT GEPLANT FOTOREALISTISCHE 3D-VISUALISIERUNG 3-D Visualisierungen sind ein unverzichtbares Instrument Warum 3D-Visualisierungen so wichtig sind Perfekt geplant

Mehr

KUNST + ARCHITEKTUR ARCHITEKTUR + KUNST

KUNST + ARCHITEKTUR ARCHITEKTUR + KUNST KUNST + ARCHITEKTUR ARCHITEKTUR + KUNST www.urbansurprise.ch In den Disziplinen Kunst und Architektur finden immer öfter gegenseitige «Grenzüberschreitungen» statt. Dabei stellt sich die Frage: «Wo und

Mehr

INSIGHT COLOGNE. DIE ORGATEC BÜRO- & ARCHITEKTURNACHT 24.10.2014 18 24 UHR www.insight-cologne.com. Heute erleben, wie wir morgen arbeiten

INSIGHT COLOGNE. DIE ORGATEC BÜRO- & ARCHITEKTURNACHT 24.10.2014 18 24 UHR www.insight-cologne.com. Heute erleben, wie wir morgen arbeiten VERANSTALTUNGSKONZEPT INSIGHT COLOGNE DIE ORGATEC BÜRO- & ARCHITEKTURNACHT 24.10.2014 18 24 UHR www.insight-cologne.com Heute erleben, wie wir morgen arbeiten Eine Veranstaltung der Koelnmesse. ORGATEC

Mehr

Projekte entwickeln und bauen: Alles aus einer Hand

Projekte entwickeln und bauen: Alles aus einer Hand 0 4. 1 0. 2 0 1 0 S e i t e 1 v o n 5 Projekte entwickeln und bauen: Alles aus einer Hand DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe lässt aus Visionen Realität werden Innovatives Stadtquartier Q 6 Q 7 beispielhaft

Mehr

DIALOG. Im Wandel der Zeit Bauwerksabdichtungen und Reparaturmörtel, Anwendungen beim Neubau oder im Denkmalschutz

DIALOG. Im Wandel der Zeit Bauwerksabdichtungen und Reparaturmörtel, Anwendungen beim Neubau oder im Denkmalschutz EINLADUNG ZUM SEMINAR Im Wandel der Zeit Bauwerksabdichtungen und Reparaturmörtel, Anwendungen beim Neubau oder im Denkmalschutz Die Veranstaltung TreffpunktDIALOG ist eine erfolgreich laufende Informationsveranstaltung

Mehr

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG University of Applied Sciences Fakultät Medien Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik 103. Bibliothekartag

Mehr

Römischer Hof Berlin Unter den Linden 10 10117 Berlin

Römischer Hof Berlin Unter den Linden 10 10117 Berlin Römischer Hof Berlin Unter den Linden 10 10117 Berlin Lage Römischer Hof Unter den Linden 10, 10117 Berlin (Haupteingänge über Charlottenstr.) Der Römische Hof liegt nur wenige Gehminuten vom Brandenburger

Mehr

Zu Gast im Denkmal Häuser, die Geschichte(n) erzählen

Zu Gast im Denkmal Häuser, die Geschichte(n) erzählen Bewerbungsbogen für das Gebäude: 1.) Objektanschrift : Eigentümer: Ansprechpartner: Straße: PLZ: Ort: Tel: Fax: E-Mail: Internet: Öffnungszeiten: Alter des Objekts: Fotografie des Objektes 2.) Geschichtlicher

Mehr

Staatspreis. Niedersächsischer Staatspreis für Architektur. Die Staatspreise des Landes Niedersachsen. Staatspreis. Staatspreis

Staatspreis. Niedersächsischer Staatspreis für Architektur. Die Staatspreise des Landes Niedersachsen. Staatspreis. Staatspreis Niedersächsischer für Architektur Die e des Landes Niedersachsen Wohnen in der städtebaulichen Verdichtung Zukunftweisender Büro- und Gewerbebau Ökologischer Wohnungsbau Die e des Landes Niedersachsen

Mehr

Die Spezialisten in Sachen Vollwärmeschutz

Die Spezialisten in Sachen Vollwärmeschutz Die Spezialisten in Sachen Vollwärmeschutz Editorial Moser Lena Geschäftsführerin Die Firma MM-Fassaden wurde im Jahre 1983 gegründet und beschäftigt sich seither mit der Verarbeitung von Wärmedammverbundsystemen

Mehr

Tobler Landschaftsarchitekten AG Schloss CH Haldenstein Tel Fax

Tobler Landschaftsarchitekten AG Schloss CH Haldenstein Tel Fax Tobler Landschaftsarchitekten AG Schloss CH - 7023 Haldenstein Tel. + 41 81 353 53 29 Fax + 41 81 353 53 39 Tobler Landschaftsarchitekten AG Poststrasse 7 CH - 8610 Uster Tel. + 41 43 960 35 06 Fax + 41

Mehr

Uzin Utz AG feiert 50 Jahre Standort Donautal

Uzin Utz AG feiert 50 Jahre Standort Donautal Presseinformation Press Release Abdruck frei Reproduction permitted Belegexemplar erbeten Kindly provide specimen copy Erfolgreiche Ulmer Unternehmensgeschichte Uzin Utz AG feiert 50 Jahre Standort Donautal

Mehr

PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL

PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL 2016 PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL MEINE MAMA MUH Puppentheater für Kinder ab 4 Jahre Nach den beliebten schwedischen Kinderbüchern Dornerei Theater mit Puppen Liebe große und kleine Besucher und Besucherinnen,

Mehr

Raumdokumentation Nr. 22 System T System 3400. Bürogebäude Scala 5S AG, Stuttgart

Raumdokumentation Nr. 22 System T System 3400. Bürogebäude Scala 5S AG, Stuttgart Raumdokumentation Nr. 22 System T System 3400 Bürogebäude Scala 5S AG, Stuttgart Kreativer Innenausbau im Zeichen des Dreiecks Das Scala Gebäude setzt mit seiner Dreiecksform nicht nur einen städtebaulichen

Mehr

Peter Zumthor Bauten und Projekte

Peter Zumthor Bauten und Projekte Peter Zumthor Bauten und Projekte 1986 2007 Die Ausstellung im Kunsthaus Bregenz umfasst Peter Zumthors Bauten und Projekte von 1986 bis 2007. Auf vier Ausstellungsebenen werden hierzu Materialien zum

Mehr

B2 Kunst und Literatur Gustav Klimt und die Jahrhundertwende

B2 Kunst und Literatur Gustav Klimt und die Jahrhundertwende Lernziel: Ich lerne den Maler Gustav Klimt und die Zeit, in der er gelebt hat, kennen. Ich kann im Internet nach Informationen suchen und diese präsentieren. 1. Was ist der Jugendstil? Schauen Sie sich

Mehr

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing seit über 20 Jahren Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler, Vorsitzender und Mitglied in wichtigen kulturpolitischen Gremien. Ehrenpreis des Schwabinger

Mehr

Immobilien-Konferenz Bauen im Bestand: Verdichtung, Ökologie, Tragbarkeit

Immobilien-Konferenz Bauen im Bestand: Verdichtung, Ökologie, Tragbarkeit Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Immobilien-Konferenz Bauen im Bestand: Verdichtung, Ökologie, Tragbarkeit Donnerstag, 6. Juni 2013, 08.45 17.15 Uhr www.hslu.ch/ifz-konferenzen Immobilien-Konferenz

Mehr

Erwachen! GANGL KLARHEIT IST FREIHEIT. KARL GANGL Feng Shui Berater Bewusstseinscoach Motivationscoach

Erwachen! GANGL KLARHEIT IST FREIHEIT. KARL GANGL Feng Shui Berater Bewusstseinscoach Motivationscoach KARL GANGL KLARHEIT Business Feng IST Shui FREIHEIT Berater Mental- und Bewusstseinscoach Raiffeisenplatz 5, 7083 Purbach Telefon: +43 660 88 777 88 E-Mail: office@karlgangl.at Web: www.karlgangl.at Seite

Mehr

WIE VIELE STOCKWERKE BRAUCHT IHRE FIRMA? E A S A N D R BUSINESS CENTER

WIE VIELE STOCKWERKE BRAUCHT IHRE FIRMA? E A S A N D R BUSINESS CENTER WIE VIELE STOCKWERKE BRAUCHT IHRE FIRMA? A N D R P A R K E A S BUSINESS CENTER GARANTIERT: AB HERBST 2009 STEHEN 14'762m 2 FÜR SIE BEREIT. Das Business Center Andreaspark bietet architektonische, gebäudetechnische

Mehr

Unser neues Laboreinrichtungssystem

Unser neues Laboreinrichtungssystem Unser neues Laboreinrichtungssystem Wenn ideale Funktion und gutes Design sich innovativ ergänzen, haben wir alles richtig gemacht. Ästhetischen Anspruch in gutes Design umzusetzen ist eine Sache mit innovativen

Mehr