Weichen für erfolgreiche Zukunft stellen Vorbereitungen für den 20. Landesverbandstag am 16. Mai in Illingen laufen auf Hochtouren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weichen für erfolgreiche Zukunft stellen Vorbereitungen für den 20. Landesverbandstag am 16. Mai in Illingen laufen auf Hochtouren"

Transkript

1 Seite 13/ cyan magenta yellow schwarz UNSER LAND Inhalt Landesverbandstag Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Seite 13 Miteinander Projekt Generationentreff gegründet Seite 14 Paralympics Rennrollstuhlfahrer David Scherer Seite 15 KOMMENTAR Soziale Infrastruktur ist Standortfaktor Das steht vor Neuwahlen. Es wird eine neue Landesregierung gebraucht, die das aus der S c h u l d e n f a l l e führen soll. Realistisch betrachtet müsste unstreitig sein, der saarländische Landeshaushalt und die vielen ebenso verschuldeten Kommunalhaushalte sind allein mit Einsparungen nicht zu sanieren. Deshalb wird die eigentliche Bewährungsprobe für die nächste Landesregierung die Verhandlung mit der Bundesregierung und den anderen Bundesländern über eine Altschuldenregelung sein. Gerade dazu brauchen wir ein breites Bündnis in unserem Land. Dennoch alle Ausgaben werden auf den Prüfstand gestellt. Es wird eine Überversorgungsanalyse angekündigt. Wo geben wir mehr Geld aus als andere? Damit die Saarländerinnen und Saarländer aber auch weiterhin gerne in ihrem Land wohnen und leben, brauchen wir auch eine Unterversorgungsanalyse. Der Sozialverband VdK erwartet von der künftigen Landesregierung und Landtagsmehrheit: q ein Landesprogramm zur dauerhaften Förderung der Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Arbeitnehmern, inklusive einer Nachqualifizierungsoffensive für arbeitslose Menschen mit Handicaps, q eine landesweite Initiative Gesund alt werden mit vielfältigen Präventionsangeboten, besonders auch für ältere Menschen, q eine Gemeinschaftsinitiative des Landes, der Gebietskörperschaften und der Einrichtungen des Gesundheitswesens mit dem Ziel, das zu einer Modellregion in der pflegerischen und gesundheitlichen Versorgung zu machen, q eine bessere Verzahnung, Überleitung und Begleitung insbesondere chronisch kranker Menschen sollte dabei ebenso das Ziel sein wie das generationengerechte Krankenhaus, die seniorenfreundliche Gemeinde und so weiter. Der Sozialverband wird auch weiterhin sein Wächteramt ausüben. Wir wollen kein soziales Paradies, nur eine Politik für alle, auch im! Deshalb wählen gehen und unsere Anliegen einfordern! Herzliche Grüße Landesvorsitzender VdK Weichen für erfolgreiche Zukunft stellen Vorbereitungen für den 20. Landesverbandstag am 16. Mai in Illingen laufen auf Hochtouren Der 20. Ordentliche Landesverbandstag VdK am 16. Mai 2012 in der Illinger Illipse wirft seine Schatten voraus. Große Vorbereitungen mit mehreren Sitzungen des Landesvorstandes sowie der Kreis- und Ortsverbände stehen an. Der Landesvorsitzende wird auch 2012 wieder kandidieren. Im Interview mit der VdK-ZEI- TUNG gibt VdK-Landesgeschäftsführer Hans B. Kraß einen kurzen Überblick über die wichtigsten Fragen. Worin liegt die Bedeutung eines Landesverbandstages? Der Landesverbandstag wird alle vier Jahre einberufen. Bedeutendste Aufgabe ist es, den Sozialverband VdK für seine fast Mitglieder verantwortungsvoll weiterzuentwickeln und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Denn die Herausforderung an den Verband sind in den vergangenen vier Jahren enorm gestiegen. Die Mitgliederzahlen haben sich mit fast Mitgliedern zum Jahresende 2011 erfreulicherweise weiter nach oben entwickelt. Dabei können wir feststellen, dass eine immer größer werdende Zahl von Neumitgliedern nicht wegen eines aktuellen Verfahrens in den Verband eintritt; vielmehr sind zum einen die sozialpolitische Bedeutung des Verbandes der Grund und auch die gute und mitgliederorientierte Arbeit, die in unseren 230 Ortsver- Am 31. Oktober 2011 trafen sich Mitglieder des Landesvorstandes im VdK-Haus, um unter dem Vorsitz von (Vierter von links) den Landesverbandstag vorzubereiten. bänden geleistet wird. Rund 2700 Ehrenamtliche stehen als Ansprechpartner den Mitbürgern in vielfach existenziellen Fragen gerne zur Verfügung und sind bereit, ihre Zeit hierfür einzusetzen. Nachdem nunmehr die Mehrzahl der Ortsverbände Mitgliederversammlungen durchgeführt und die zu den jeweiligen Kreisverbandstagen erforderlichen Delegierten gewählt wurden, finden zur Vorbereitung des Landesverbandstages sieben Kreisverbandstage statt. Hier stehen die Entgegennahme der einzelnen Berichte, die Entlastung des Landesvorstandes und die Neuwahl des Landesvorstandes und weiterer Gremien auf der Tagesordnung. Der Kassen- und Revisionsbericht werden vorgetragen. Und es müssen Beschlüsse zu den eingebrachten Anträgen der Orts- und Kreisverbände sowie des Landesvorstandes gefasst werden. Sind bereits Überlegungen für das zweite Halbjahr 2012 angedacht? Wir müssen den Sozialverband VdK noch mehr in der öffentlichen Wahrnehmung positionieren. Daher werden wir mit sozialpolitischen Aktionen zu aktuellen Themen den Blickpunkt der politisch Verantwortlichen auf die Probleme der Menschen im lenken. Und es gilt, in großer Verantwortung für die fast Mitglieder des Verbandes konkrete Beschlüsse zu sozialpolitischen Fragen zu fassen und zugleich auch zukunftsfähige Projekte zur Weiterentwicklung des VdK Der Verband ist weiterhin im Aufwind Neujahrsempfang des VdK mit Ehrung langjähriger Mitarbeiter Es ist gute Tradition beim Sozialverband VdK, zu Jahresbeginn die hauptamtlichen Mitarbeiter der VdK-Landesgeschäftsstelle zu einem kleinen Umtrunk einzuladen. VdK-Landesvorsitzender ließ das vergangene Jahr Revue passieren, berichtete über Aktivitäten und Vorhaben im Jahr 2012 und dankte für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt. Rückblickend wertete der VdK- Landesvorsitzende die Kampagne Pflege geht jeden an mit der Großveranstaltung und den folgenden Kreispflegekonferenzen in allen Kreisverbänden angesichts der großen Resonanz als Erfolg. Als großer Erfolg sei auch die Mitgliederentwicklung mit fast Mitgliedern zu verbuchen. Wir sind weiterhin im Aufwind, so werde auch angesichts der Vorbereitung des Landesverbandstages am 16. Mai ein anstrengendes Jahr werden, so die Prognose des Landesvorsitzenden. Es gelte, den sozialpolitischen Auftrag des VdK weiterzuentwickeln und bereits vorhandene Kompetenzen zu bündeln. zeigte sich zuversichtlich, noch auf dem Landesverbandstag das Neumitglied im VdK begrüßen zu können. Glückwünsche für 25-jähriges Dienstjubiläum beim Sozialverband VdK (von links): VdK-Landesgeschäftsführer Hans B. Kraß, VdK-Landesvorsitzender, die Jubilarinnen Roswitha Eppers und Sabine Klein, sowie der stellvertretende VdK-Landesgeschäftsführer und Chef der Mitarbeiterinnen, Jürgen Johann. Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der beiden langjährigen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Abteilung Mitglieder-/Versicherungs-Service, Roswitha Eppers (Mitgliederverwaltung) und Sabine Klein (Versicherungsservice), durch den VdK- Landesvorsitzenden. Beide Mitarbeiterinnen sind seit 25 Jahren für die fast Mitglieder VdK an verantwortungsvoller Stelle im Einsatz. Ich arbeite sehr gerne beim VdK, weil ich hier mit meiner Arbeit eine große Anerkennung erfahre, erklärt die 63-jährige Roswitha Eppers. Und ihre 43- jährige Kollegin Sabine Klein betont: Die Arbeit im Hinblick auch auf die Kundenkontakte machen mir viel Freude. In der VdK-Landesgeschäftsstelle herrscht zudem ein angenehmes und freundliches Arbeitsklima. Bei seinem Dank betonte Lang die Wertschätzung des Verbandes für die hervorragenden Leistungen von Roswitha Eppers und Sabine Klein für die Mitglieder des VdK. zu initiieren. Vor allem aber haben die Mitglieder des Landesvorstandes das soziale Gleichgewicht der Mitglieder im Blick. Denn Aufgabe des VdK ist es, als moderner Interessenvertreter von Menschen aller Generationen, vor allem aber Menschen mit Behinderungen, Senioren, Rentnern sowie chronisch Kranken, soziale Probleme zu erkennen und darauf auch sozialpolitisch zu reagieren. Großes Anliegen des Verbandes ist es, die Benachteiligung insbesondere von schwachen, kranken oder behinderten Menschen zu vermeiden und deren Lebensqualität zu verbessern. Worin ist der jahrzehntelange Erfolg VdK begründet? Der Sozialverband VdK ist seit nunmehr 65 Jahren in sozialrechtlichen Fragen für die Menschen im zur ersten Anlaufstelle geworden. Schnelle und unbürokratische Hilfe für Betroffene gehört zu unserem Leistungsprofil. Den großen und stetig wachsenden Herausforderungen im Hinblick auf die rasanten Entwicklungen und Veränderungen im Leben der Menschen stellt sich der Sozialverband VdK heute und in Zukunft mit großer Fachkompetenz und ebenso großer Motivation. Und je mehr Menschen dem Verband ihr Vertrauen schenken, desto größer ist die Möglichkeit der erfolgreichen Umsetzung sozialpolitischer Forderungen. TERMINE Seminar Ein Leben mit Parkinson Das Seminar Ein Leben mit Parkinson vom 26. bis 30. März im VdK-Erholungs- und Wellnesszentrum Haus Sonnenwald in Merzig-Besseringen richtet sich an Parkinsonerkrankte und deren Angehörige. Geboten werden Vorträge fachkundiger Referenten und ein praktisches Bewegungsprogramm sowie Übernachtungsmöglichkeit. Weitere Informationen und Anmeldung bis spätestens 20. März unter ( ) (Anrufbeantworter/Werner Holzner) oder per werholz@ gmail.com Fachtagung Wut aus Angst Angst vor Wut Organisiert vom Demenz-Verein Saarlouis und in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Saarlouis-Seniorenmoderatorin sowie der Deutschen Alzheimergesellschaft, Landesverband, findet unter dem Titel Wut aus Angst Angst vor Wut und die Integrative Validation eine berufliche Fort- und Weiterbildung am 30. März in der Kulturhalle Saarlouis-Roden statt. Referentin ist die international anerkannte Expertin Nicole Richard. Infos und Anmeldung bis 23. März unter Telefon ( ) oder Fax ( ) und per info@demenz-saar louis.de

2 Seite 14/ cyan magenta yellow schwarz Seite 14 März 2012 Fröhliche Osterfeier für Familien Die Sonderpädagogin Lena Meyer mit dem Schwerpunkt Schwerst- und Mehrfachbehinderung hat ein offenes Ohr für Familien mit Kindern und Jugendlichen. Die VdK-Beraterin plant eine fröhliche Osterfeier. Diese kann jedoch nur stattfinden, wenn sich genügend Teilnehmer melden. Sie freut sich auf Anmeldungen. Bei Interesse bitte Lena Meyer anrufen, Telefon ( ) , Mail: familie-und-kinder.saar oder den VdK, Telefon (06 81) (Kerstin Weil) und (06 81) (Andrea Hirtz). HAUS SONNENWALD Leckerer Osterbrunch Erholung und Wellness werden im VdK-Erholungs- und Wellnesszentrum Haus Sonnenwald in Merzig-Besseringen großgeschrieben. Noch bis zum 5. März kann man preisgünstig Schnupperwochen buchen. Ostersonntag, 8. April: 11 bis 14 Uhr Osterbrunch, ab 18 Uhr Ostermenü, ab Uhr Osterfeuer, Ostermontag, 9. April: 11 bis 14 Uhr Osterbrunch, Muttertag, 13. Mai: 11 bis 14 Uhr Muttertagsbrunch, Pfingstsonntag, 27. Mai, und Pfingstmontag, 28. Mai: 11 bis 14 Uhr Pfingstbrunch. Infos: Telefon ( ) wald.de Termine Forbach Auskunfts- und Beratungsstelle, Hôtel de Ville (Rathaus) Forbach, Avenue Saint Remy, jeden dritten Montag im Monat. Nächster Termin: Montag, 19. März von 10 bis 12 Uhr. Projekt Generationentreff Miteinander leben, voneinander profitieren Sozialverbände und Politiker haben im Warndt als Maßnahme gegen Einsamkeit und Isolation älterer Menschen das Projekt Generationentreff gegründet. Die AWO-Ortsvereine Ludweiler und Lauterbach sowie der VdK- Ortsverband Geislautern haben sich zusammengeschlossen, um unter dem Motto Miteinander leben, voneinander profitieren und sich gegenseitig helfen die verschiedensten Aktivitäten für die Menschen in der Warndtgemeinde anzubieten. Wie Adalbert Weis, Vorsitzender des VdK Geislautern, betont, ist der Ortsverband Geislautern bisher der einzige im VdK, der sich in diesem Projekt engagiert. Unser kompletter Vorstand ist mit rund 15 VdK-Mitgliedern im Einsatz. Nach ersten Treffen in den Gemeinden Ludweiler und Lauterbach hatte der VdK Geislautern am 20. Juni 2011 im Dorfgemeinschaftshaus in Geislautern erstmals die Gastgeberrolle übernommen, um in gemütlicher Runde Jung und Alt in netter Runde zusammenzubringen. Wir hatten eine große Resonanz, sagt Adalbert Weis. Rund 80 Senioren freuten sich darüber, dass Schüler der Schlossparkschule ihnen den vom VdK Geislautern gespendeten Kaffee und Kuchen servierten und so ein netter Kontakt zwischen den Generationen entstand. Demnächst ist nach seinen Informationen seitens des VdK Geislautern ein gemeinsamer Kochtreff geplant. Weitere Projekte, wie Spaziergänge oder Bastelnachmittage, würden folgen. Neben Freizeitaktivitäten gehörten innerhalb des Generationentreffs auch Hilfe bei Besorgungen, Einkäufen oder Behördengängen und stundenweise Betreuung von Familienangehörigen zum Programm, so Adalbert Weis. Und wer nicht mehr mobil ist, kann sich von zu Hause abholen lassen. Adalbert Weis VdK-Landesvorsitzender Armin Lang war zu dieser Premiere des VdK Geislautern ebenfalls eingeladen und zeigte sich hocherfreut über diese Initiative eines Generationentreffs. Vor allem unterstrich die Vorbildfunktion dieses Gemeinschaftsprojektes im Warndt auch für andere Ortsverbände im für einen gelungenen Dialog zwischen Jung und Alt. INFO Adalbert Weis, Telefon ( ) Weitere Ansprechpartner sind für Geislautern Monika Roth, Telefon ( ) , für Lauterbach Dieter Peters, Telefon ( ) 13 92, und für Ludweiler Christine Blatt, Telefon ( ) Sprechtageplan Monat März: Saarbrücken-Burbach, Hochstraße 67, nur montags von 8 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung. Der Sprechtag in Neunkirchen im Gesundheitsamt entfällt auf Dauer. In besonderen Fällen kann ein Termin im Landesamt für Soziales Orthopädische Versorgung vereinbart werden. VdK trauert um Eberhard Jung Am 7. Januar 2012 verstarb Eberhard Jung im Alter von 67 Jahren. Der Verstorbene war seit 2004 Mitglied im VdK Altenwald und setzte sich als stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes Saarbrücken-Stadt/Land Ost mit großem Engagement für die Mitglieder ein. Der Kreisverband Saarbrücken-Stadt/Land Ost mit seinen Vorsitzenden Brunhilde Müller und Dieter Reichert sowie der Ortsverband Altenwald und der Landesverband werden das Andenken des Verstorbenen Eberhard Jung stets in Ehren halten. KREISVERBAND MERZIG-WADERN Alter und Pflege Im Rahmen der VdK-Kampagne Pflege geht jeden an bieten der VdK-Kreisverband Merzig-Wadern mit seinen Ortsverbänden und das Kreisseniorenbüro Merzig-Wadern in den kommenden Monaten eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema Wie bereite ich mich auf Alter und Pflege vor an. Die Resonanz beim Start am 15. November 2011 in Beckingen war groß. Die Referenten des Kreisseniorenbüros Merzig-Wadern, Kommunale Beratungsstelle für Ältere des Landkreises Merzig-Wadern, Diplom-Sozialpädagoge Lutz Quack und Krankenschwester Gertraud Porten, referierten anschaulich. Die vielen Fragen zeigten, dass das Thema für ältere Menschen eine große Bedeutung hat. Info: Kreisseniorenbüro, Telefon ( ) , Pflegestützpunkt Merzig-Wadern, Telefon ( ) Ziel der Reise 2011 war Bulgarien. VdK sucht Pflegelotsen Im Rahmen der VdK-Kampagne Pflege geht jeden an sucht der Sozialverband VdK Freiwillige, die sich zu Pflegelotsen ausbilden lassen. Diese Lotsen haben die Aufgabe, in ihren Heimatgemeinden Hilfe suchende Betroffene und pflegende Angehörige möglichst früh an die richtigen Stellen zu verweisen. Wer Interesse hat, kann sich bezüglich weiterer Informationen wenden an: Sozialverband VdK, Neugeländstraße 11, Saarbrücken, Telefon (06 81) (Sabine Klein) oder saarland@vdk.de Andalusien-Reise Die Flugreise des Kreisverbands Merzig-Wadern führt vom 6. bis 20. Juni 2012 nach Torremolinos an die Costa del Sol. Das komfortable Vier-Sterne-Hotel RIU Belplaya bietet All-inclusive -Verpflegung und ist ausgestattet mit Swimmingpool und Sonnenterrasse sowie Sportstätten. Es liegt in unmittelbarer Strandnähe und ist nur durch die Uferstraße und Promenade vom flach abfallenden Sandstrand getrennt. Das Zentrum von Torremolinos ist rund zwei Kilometer entfernt. Veranstalter ist Luxair- Tours. Zu dieser sicherlich unvergesslichen Flugreise lädt der Kreisverband Merzig-Wadern Mitglieder und Freunde VdK ganz herzlich ein. Weitere Informationen zu Preisen und Leistungen sowie Buchung: Telefon ( ) (Elke Heisel). VERANSTALTUNGSKALENDER Alt-Saarbrücken: Kaffeeklatsch im Café am Schloss am Montag, 26. März, um 14 Uhr. Tagesfahrten: Römische Villa Borg im Meeswald am Donnerstag, 12. Juli, mit Mittagessen nach Römerart, und am Freitag, 14. September, in die Eifel (Mittag- und Abendessen). Abfahrt jeweils um 9 Uhr an der Bellevue, 9.15 Uhr Roonstraße. Fahrpreis pro Person 14,50 Euro. Rückfahrten jeweils Uhr. Infos unter Telefon (06 81) (Irene Hannemann). Elversberg: Info-Nachmittag am Montag, 12. März, um 15 Uhr im Café Fries. Infos unter Telefon ( ) (Otto Paulus) oder ( ) (Hermann Linnebach) und ( ) (Marlene Kuhn). Erbach-Reiskirchen: Kaffeenachmittag mit Vortrag zum Thema Alltagshilfen für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen am Samstag, 10. März, um 15 Uhr im Pfarrzentrum Auferstehungskirche Homburg-Reiskirchen. Furpach-Ludwigsthal-Kohlhof: Regelmäßige Treffen: Männerstammtisch jeden ersten Sonntag im Monat im Gasthaus Alt Haus Furpach um 10 Uhr. Infos: Josef Rummler, Telefon ( ) Frauengruppe jeden zweiten Montag im Monat im Gasthaus Alt Haus Furpach um 15 Uhr. Infos: Margot Keller, Telefon ( ) , Lydia Grausam, Telefon ( ) VdK-Singer jeden ersten und dritten Dienstag im Monat im Gasthaus Alt Haus Furpach um 18 Uhr, Leitung: Ulli Ripplinger, Telefon (01 77) Wandergruppe jeden dritten Freitag im Monat, Treffpunkt Gutshof, von Oktober bis April um 14 Uhr und von Mai bis September um 15 Uhr. Weitere Infos im Internet pach Geislautern: VdK-Behördenlotsendienst Geislautern: Sprechstunde im Jugendtreff Geislautern jeweils Dienstag und Mittwoch von bis 12 Uhr (außer in den Schulferien). Infos Adalbert Weis, Telefon ( ) (privat) oder ( ) (Büro) und per Mail adalbert. weis@t-online.de Homburg: Stammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19 Uhr, Jahnhütte in Homburg. Frühjahrsfahrt nach Amsterdam vom 4. bis 6. Mai. Infos: Telefon ( ) (H. Burkart) oder ( ) (H. Höchst) und im Internet www. vdk.de/ov.homburg Kirkel: Stammtisch jeden ersten Dienstag im Monat ab 18 Uhr in der Fischerhütte in Kirkel. Lautenbach: Die Wandergruppe trifft sich jeden letzten Donnerstag im Monat um 14 Uhr in der Dorfmitte am Parkplatz. Leitung: Ortsverbandsvorsitzender Ortwin Wild, Telefon ( ) Lauterbach: Sprechstunde jeden ersten Freitag im Monat von 17 bis 18 Uhr, Raum: Büro des Ortsvorstehers. Infos: Wolfgang Petry, Telefon ( ) Neunkirchen: Kaffeezeit jeden ersten Freitag im Monat um 15 Uhr im Café Sick, Oberer Markt in Neunkirchen. St. Arnual: Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes am Samstag, 31. März, um 17 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO St. Arnual, Scharnhorststraße 12. Infos: Oswald Nerlich, Telefon (06 81) St. Ingbert: Stammtisch jeden ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in der Mühlwaldklause SV Ecke Spieserlandstraße/Kaiserstraße. Infos: Gerhard Güngerich, Telefon ( ) St. Johann: Jahresprogramm: Ganztagesfahrt nach Rüdesheim am Samstag, 26. Mai, Fahrtkosten 20 Euro, Nichtmitglieder 25 Euro (Verköstigung zu eigenen Lasten). Abfahrt 10 Uhr Haltest. Telekom auf dem Eschberg, Uhr Haltest. Ostbahnhof, Uhr Haltest. Lessingstraße in der Halbergstraße, Uhr Haltest. Landwehrplatz, Uhr Haltest. Jägersfreude, Netto-Markt, Hauptstraße 109. Halbtagsfahrt nach Perl-Nennig mit Besichtung der römischen Villa am Freitag, 24. August. Ganztagesfahrt nach Metz mit Besuch der Kathedrale am Samstag, 13. Oktober. Neujahrsempfang mit Ehrung der Jubilare am Samstag, 19. Januar Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter Telefon (06 81) (Hilde Schwarz). Steinbach: Jeden Dienstag Kaffeeplausch ab 9.30 Uhr im Nachbarschaftsladen. Jahreshauptversammlung am Samstag, 17. März, um 17 Uhr, und Begegnungsnachmittag am Dienstag, 27. März von 14 bis 17 Uhr, jeweils im Nachbarschaftsladen. Wellesweiler: Treffen jeden ersten Mittwoch im Monat im Café Schmidt. Wemmetsweiler: Jeden ersten Mittwoch im Monat um 18 Uhr Stammtisch bei Wachdersch. Infos: Telefon ( ) (Helga Daut).

3 Seite 15/ cyan magenta yellow schwarz Seite 15 März VdK-Landesverbandstag Einberufung für Mittwoch, den 16. Mai 2012 Im Namen des Geschäftsführenden Landesvorstandes berufe ich gemäß 13 der Satzung des VdK e. V. den 20. Ordentlichen Landesverbandstag VdK ein für Mittwoch, den 16. Mai 2012, Uhr in das Kulturforum Illipse in Illingen. Tagesordnung des 20. Ordentlichen Landesverbandstages VdK e. V Uhr: Festliche Auftaktveranstaltung des 20. Ordentlichen Landesverbandstages VdK e. V Uhr: Beginn des 20. Ordentlichen Landesverbandstages des Sozialverbandes VdK e. V. Tagesordnung: 1. Eröffnung des Landesverbandstages 2. Totenehrung 3. Grußworte 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit 5. Beschlussfassung über q die Tagesordnung q die Geschäftsordnung 6. Wahl des Verbandstagspräsidiums 7. Wahl des Wahlausschusses Laufcamp im März im Haus Sonnenwald Das gemeinsame Laufcamp des VdK und der Lauffabrik findet am Wochenende 10. und 11. März im VdK-Erholungsund Wellnesszentrum Haus Sonnenwald in Merzig-Besseringen statt. Lauf- und Triathlontrainer 2012 wird Großkampfjahr Sieben Kreisverbandstage vor Landesverbandstag Der 20. Ordentliche Landesverbandstag am 16. Mai im Kulturforum Illipse in Illingen wirft seine Schatten voraus. Und das bedeutet eine enorme Vorbereitungsarbeit. Bereits im Vorfeld des Landesverbandstages finden Kreisverbandstage statt, die Berichte und Neuwahlen zum Gegenstand haben und in denen auch die Kreisdelegierten zum Landesverbandstag gewählt werden, erklärt VdK- Landesgeschäftsführer Hans B. Kraß wird ein Großkampfjahr des VdK! Zur Vorbereitung dieses höchsten beschließenden Organs, das alle vier Jahre vom geschäftsführenden Landesvorstand einberufen wird, veranstalten die sieben VdK-Kreisverbände in den Monaten Februar und März ihre Kreisverbandstage. In großer Verantwortung wollen diese Gremien die Entwicklung des Verbandes mit mittlerweile fast Mitgliedern in zukunftsfähige und weiterhin erfolgreiche Bahnen lenken. 8. Bericht des Landesvorsitzenden 9. Bericht des Landesgeschäftsführers 10. Bericht des Landesschatzmeisters 11. Bericht des Vorsitzenden des Beschwerde- und Schlichtungsausschusses 12. Bericht der Landesrevisoren 13. Aussprache zu den Berichten 14. Bericht der Mandatsprüfungskommission 15. Berichte der Kommissionen und Beschlussfassung über Anträge in den Bereichen a) Organisation und Satzung b) Finanzen c) Sozialpolitik 16. Entlastung des Landesvorstandes 17. Neuwahl des Landesvorstandes, der Landesrevisoren und des Beschwerde- und Schlichtungsausschusses 18. Schlusswort des Landesvorsitzenden Saarbrücken, im Januar 2012 Für den Geschäftsführenden Vorstand des VdK Landesvorsitzender Oliver Ogrizek will Lust auf Bewegung machen. Informationen: Telefon (06 81) (Kerstin Weil), Lauffabrik, Telefon (01 76) (Oliver Ogrizek), lö Termine der Kreisverbandstage sind im Monat März vorgesehen: Kreisverband Saarpfalz: Samstag, 3. März, um 15 Uhr im Hotel Stadt Homburg in Homburg. Infos: Kreisgeschäftsstelle Saarpfalz, Telefon ( ) Kreisverband Saarlouis: Samstag, 10. März, um Uhr im Vereinshaus Fraulautern, Saarbrücker Straße. Infos: Kreisgeschäftsstelle Saarlouis, Telefon ( ) Kreisverband Saarbrücken Land- West: Samstag, 17. März, um 10 Uhr im katholischen Pfarrheim in Holz. Infos: Kreisgeschäftsstelle Saarbrücken Land-West, Telefon (06 81) Kreisverband Merzig-Wadern: Freitag, 23. März, um 15 Uhr in Haus Sonnenwald in Merzig- Besseringen. Infos: Kreisgeschäftsstelle Merzig-Wadern, Telefon ( ) Kreisverband Neunkirchen: Samstag, 24. März, um 10 Uhr im Pfarrheim Illingen. Infos: Kreisgeschäftsstelle Neunkirchen, Telefon ( ) Mit dem VdK sein Recht bekommen ICH BIN MITGLIED IM VdK SAARLAND, WEIL Training für die Paralympics hat begonnen Goldjunge David Scherer holte bei Weltmeisterschaften bereits sechs Titel Der VdK ist ein moderner Sozialverband mit umfassendem Leistungsprofil für alle Generationen mit vielfältigen Interessen und großem Engagement. Aktuell verzeichnet der Verband, dem Familien mit Kindern, Jugendliche, Senioren, Unfallopfer und chronisch Kranke sowie Menschen mit Behinderungen angehören, fast Mitglieder. Und immer mehr und auch immer jüngere Menschen im vertrauen der sozialrechtlichen Fachkompetenz VdK unter dem Vorsitz von. Die neue Serie Ich bin Mitglied im VdK, weil... lässt prominente Mitglieder zu Wort kommen. Sie unterstreichen mit ihrer Aussage zur Mitgliedschaft auch die Anerkennung, die der Sozialverband VdK in der Öffentlichkeit genießt. Über 2500 Kinder und Jugendliche gehören zur großen VdK-Familie im. Bereits seit fast zwölf Jahren ist David Scherer mit seinen Eltern, Markus und Ursula Scherer, Mitglied im Verband. Am 21. Januar wurde das Mitglied im VdK Marpingen-Berschweiler 16 Jahre jung; aber in Sachen Rennrollstuhlsport ist David Scherer ein alter Hase : Als Rennrollstuhlfahrer holte der Schüler der zehnten Klasse der Gesamtschule bei den Sachverhalte erklären Zeit nehmen Erfolgsgeheimnis von Jürgen Bender, Präsident des Landessozialgerichts a. D. Eigentlich wollte sich der Saarländer Jürgen Bender an der Universität für den Ingenieurberuf einschreiben, hatte sich dann aber für ein Jurastudium entschieden. Beide Berufe sind sich ähnlich, denn sie haben jeweils Problemlösungen zum Ziel. Das prominente VdK-Mitglied David Scherer vom VdK Marpingen- Berschweiler ist weiter auf der Siegerspur. Junioren-Leichtathletik-Weltmeisterschaft der Behinderten im April 2011 in Dubai gleich sechs Goldmedaillen und hängte sogar die ältere Konkurrenz ab. Bei sechs Starts zwischen Renndistanzen von 100 bis 5000 Metern zeigte Goldjunge David Scherer beeindruckende sportliche Leistungen. Derzeit bereitet sich das sportliche Talent auf den Start bei den Paralympics vor. Der VdK wünscht dem jungen Rennrollstuhlfahrer viel Erfolg. David Scherer ist von Geburt an im Lendenwirbelbereich querschnittsgelähmt und auf den Rollstuhl angewiesen. Dieses Fortbewegungsmittel machte ihn jedoch durch Ehrgeiz und Disziplin des jungen Sporttalentes zum Weltmeister. David Scherer wird bei seinen sportlichen Ambitionen von seiner Mutter Ursula Scherer unterstützt, die ihn regelmäßig zum Training auf den Sportplatz der Saarbrücker Hermann-Neuberger- Sportschule fährt. Wir sind vor über zehn Jahren in den VdK eingetreten und haben diesen Entschluss nie bereut, sagt Ursula Scherer. Ich kann den Verband jedem empfehlen, der in sozialrechtlichen Angelegenheiten Hilfe und Unterstützung benötigt. Wir wurden stets kompetent beraten und sind dem Verband für seine Hilfe sehr dankbar. Der Präsident des Landessozialgerichts a. D., Jürgen Bender, unterstrich bei seinem Besuch im VdK-Haus die Bedeutung der Arbeit des VdK. In der Sozialgerichtsbarkeit machte sich Jürgen Bender in den zehn Jahren als Präsident des Landessozialgerichts im vor allem auch dadurch einen Namen, im Hinblick auf Streitigkeiten bei sozialrechtlichen Problemen Akzeptanz für die gefundenen Lösungen zu finden. Jürgen Bender spricht die Sprache der Menschen im und hat das Herz auf dem rechten Fleck. Das ist sein Erfolgsgeheimnis auch in der ehrenamtlichen Arbeit. 40 Jahre war Jürgen Bender als Jurist beim Amtsgericht, Landgericht und Landessozialgericht mit großem Engagement im Einsatz und hatte sich in dieser Zeit stets zum Ziel gesetzt, nach der Devise Sachverhalte erklären, Verständnis wecken, Zeit nehmen für die Klienten im persönlichen Gespräch und stets mit Respekt zukunftsfähige Lösungen zu finden. Mit Vollendung des 66. Lebensjahres ist nun im Dezember 2011 die Ära Jürgen Bender in der Sozialgerichtsbarkeit zu Ende gegangen. Die Kontinuität in seiner jahrzehntelangen ehrenamtlichen Arbeit vor allem als Vorsitzender des Verwaltungsrates der Einrichtung Neue Arbeit Saar (NAS) bleibt auch zukünftig erhalten. Die NAS bietet basierend auf ihrem Auftrag als kirchlich getragene diakonische Einrichtung Qualifizierung und Beschäftigung, insbesondere für arbeitslose oder schwer vermittelbare Menschen im. Und hier richtet Jürgen Bender den Blick auf das Ziel, arbeitslose Menschen in einen dritten behüteten Arbeitsmarkt zu bringen, damit die Betroffenen wieder eine Alltagsstruktur lernen, Selbstbewusstsein erlangen und stolz auf ihre Leistungen sein können. Denn wenn auch die Kinder wahrnehmen, dass der Vater arbeitet, dann ist auch das für die Familie enorm wichtig. Das bringt letztendlich auch den Erfolg. In seinem Rückblick auf seine langjährige Arbeit in der Sozialgerichtsbarkeit betont Jürgen Bender die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Sozialverband VdK. Die Menschen wurden von den Sozialrechtsreferenten des VdK immer gut vertreten, selbst in Fällen ohne große Erfolgsaussichten fühlten sich die Menschen verstanden und gut vertreten, erklärt der ehemalige Präsident des Landessozialgerichts. Mein Eindruck ist, dass die Landesrechtabteilung des VdK viel von ihrem Fach versteht mehr als mancher Anwalt. Dieses dicke Lob freut natürlich Landesvorstand, Landesgeschäftsführung und auch die Mitarbeiter des VdK, vor allem aber auch die Aussage, dass Jürgen Bender aus Überzeugung nun Mitglied im Verband werden möchte.

4 Seite 16/ cyan magenta yellow schwarz Seite 16 März 2012 AUS DEN VdK-ORTSVERBÄNDEN Hannelore Schmitt einstimmig gewählt Nach den Neuwahlen des VdK Freisen im Beisein der Kreisvorsitzenden Roselinde Hamm (St. Wendel) präsentiert sich der Vorstand wie folgt (von links): Beisitzerin Irmgard Becker, Schriftführerin Pia Preuße, Kassenwartin Alexa Schmidt, Beisitzerin Hildegard Gelzleichter, Beisitzer Gerd Klos sowie die stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende Renate Altenhofer und die Vorsitzende Hannelore Schmitt. Nicht auf dem Bild sind die beiden Kassenprüfer, Georg Heinrich und Bernhard Schumacher. Neuer Vorstand des VdK St. Johann Der VdK St. Johann hat mit Hans-Jürgen Ziebuhr einen neuen Vorsitzenden. Dieter Reichert kandidierte nach zwölf Jahren im verantwortungsvollen Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr. Die Mitglieder wählten im Beisein der Kreisvorsitzenden (Saarbrücken-Stadt/Land Ost) Brunhilde Müller seinen Nachfolger Hans-Jürgen Ziebuhr an die Spitze. Stellvertreterin ist Stefanie Biringer. Hilde Schwarz, die zehn Jahre an der Seite von Dieter Reichert als stellvertretende Vorsitzende maßgeblich die Geschicke des Ortsverbandes mitgestaltete, stellte sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl. Der neue Vorstand (von links): Stellvertretende Vorsitzende Stefanie Biringer, Frauenbeauftragte Karin Leismann, 1. Schriftführerin Annette Abel, Beisitzer Horst Barthel, 2. Schriftführerin Annette Barthel, Beisitzer Ludwig Rückle, Frauenbeauftragte Edith Schuster, 2. Schriftführerin Horty Barthel, Beisitzer Hilde Schwarz und Karl Günther Leuck führt Besch In der Veranstaltung zum Jahresabschluss mit Tombola des VdK Besch wählten die Mitglieder im Beisein des stellvertretenden Kreisvorsitzenden (Merzig-Wadern) Eugen Schmitt, der Ortsvorsteherin von Besch, Jutta Weber, dem Kooperator Herbert Cavelius sowie dem Perler Bürgermeister Bruno Schmitt einen neuen Vorstand. Der bisherige Ortsverbandsvorsitzende Matthias Blau übergab Ehrung für zehnjährige Mitgliedschaft (von links): Helmut Deutschmeyer, Jubilar Paul Schwarz, Matthias Blau, Eugen Schmitt sowie die Jubilare Odette Frisch, Wilhelmine Leuck, Gertrud Krüger und Christel Reinert. Renate Altenhofen sowie Maria und Norbert Koster konnten an der Ehrung leider nicht teilnehmen. Ehrung für 25-jährige Treue (von links): Heribert Kohn (25 Jahre), ehemaliger Vorsitzender des VdK Nennig, Helmut Deutschmeyer, Gerhard Jacob (25 Jahre), der ehemalige Vorsitzende Matthias Blau, Adelheid Servas (25 Jahre) und der stellvertretende Kreisvorsitzende Eugen Schmitt, der die Ehrung vornahm. die Staffel an Günter Leuck, der zugleich auch das Amt des Schriftführers innehat. Stellvertretende Vorsitzende ist Wilhelmine Leuck. Dem neuen Vorstand gehören zudem an Kassenwartin Marga Blau, die Beisitzer Matthias Blau, Mia Engeldinger, Bernhard Berens und Alfons Ulrich. In ihrem Amt bestätigt wurden die Kassenprüfer Ewald Boesen und Manfred Linster. Harmonischer Nachmittag Krallmann sowie Vorsitzender Hans-Jürgen Ziebuhr und sein Vorgänger Dieter Reichert. Nicht auf dem Foto sind die Revisoren Steffen Heil, Elisabeth Recktenwald und Siegfried Ziebuhr. Erster gemeinsamer Neujahrsempfang in Kleinblittersdorf Es war der erste gemeinsame Neujahrsempfang nach dem Zusammenschluss der Ortsverbände Bliesransbach, Hanweiler und Kleinblittersdorf zum neuen Ortsverband Kleinblittersdorf. Dieser hat nunmehr fast 3000 Mitglieder. Vorsitzender Wolfgang Köhl (rechts) begrüßte neben über 70 Gästen auch den VdK-Landesgeschäftsführer Hans B. Kraß (Zweiter von rechts) und den Kreisvorsitzenden (Saarbrücken-Stadt/ Land Ost) Dieter Reichert (links). Neujahrsgrüße überbrachten auch die Ortsvorsteher Maria Adamek (Kleinblittersdorf), Günter Lang (Bliesransbach) und Thomas Unold (Auersmacher). Klaus Hausmann umrahmte den Empfang musikalisch mit seinem Akkordeon. Älteste Bürgerin von Lauterbach ist 98 Jahre alt Anna Klein (Bildmitte), älteste Bürgerin von Lauterbach und seit über 60 Jahren Mitglied im VdK Lauterbach, feierte am 22. Januar 2012 bei guter Gesundheit im Kreise ihrer Familie und den Enkelkindern Andrea und Mathias ihren 98. Geburtstag. Ganz herzlich gratulierten Anna Klein im Namen des VdK Lauterbach, der Ortsverbandsvorsitzende Wolfgang Petry (links) und der Lauterbacher Ortsvorsteher Dieter Peters, der im Namen des Völklinger Oberbürgermeisters Klaus Lorig der Jubilarin einen Blumenstrauß überreichte. Brunhilde Müller im Amt bestätigt Der Vorstand des VdK Sulzbach ist nach den Neuwahlen nunmehr komplett. Die Mitglieder des VdK Sulzbach bestätigten ihre langjährige Vorsitzende Brunhilde Müller in ihrem Amt. Stellvertreterin ist Wilma Siffrin. Das Amt der Schatzmeisterin und Schriftführerin hat Marie-Luise Knoch. Nach zwölfjährigem Engagement sind aus dem Vorstand die beiden Frauenvertreter Christel Herz und Gerhard Kilian ausgeschieden. Hans-Dieter Müller weiter an der Spitze In der Generalversammlung des VdK Marpingen-Berschweiler bestätigten die Mitglieder ihren Vorsitzenden Hans-Dieter Müller wieder einstimmig im Amt. Ebenfalls einstimmig wurde seine Stellvertreterin Alize Leist erneut gewählt. Ebenso die weiteren Vorstandsmitglieder: Kassiererin Gertrud Jene, Schriftführerin Ilse Müller, Beisitzer Melitta Horras, Theo Recktenwald, Karl-Heinz Müller, Kurt Göttert, Paul Fuchs sowie die Revisoren Erich Wegmann und Heinz Kunz. Ältestes Mitglied des VdK Wadrill feierte 100. Geburtstag Maria Latz feierte am 27. Dezember 2011 ihren 100. Geburtstag. Die Jubilarin ist das älteste Mitglied des VdK Wadrill und auch die älteste Bürgerin des Ortes. Zu ihrem ganz besonderen Ehrentag gratulierte der VdK Kreisverband Merzig-Wadern. Seitens des VdK Wadrill überbrachten Vorsitzender Günter Barth und Frauenvertreterin Rita Schnur die Glückwünsche. Maria Latz war 1947 Mitbegründerin des Ortsverbandes und mehrere Jahre im Vorstand. Im Jahr 2007 ist sie vom VdK-Landesverband für 60 Jahre treue Mitgliedschaft geehrt worden. Für ihre Verdienste um den VdK erhielt sie 2008 die Silberne Ehrennadel des Bundesverbands. Erster gemeinsamer Kochtreff Geislautern Sehr lecker ging es zu beim ersten gemeinsamen Kochtreff, zu dem der VdK Geislautern unter dem Vorsitz von Adalbert Weis im November 2011 ins Jugendzentrum Geislautern eingeladen hatte. 15 Teilnehmer und Bürgermeister Wolfgang Bintz ließen sich in bester Stimmung und mit gutem Appetit selbst zubereitete leckere Röstkartoffeln, Frikadellen und Endiviensalat schmecken. Und weil s so fein gemundet hat, soll dieser geschmackvolle Generationentreff fortgesetzt werden, so Vorsitzender Adalbert Weis. Alle Teilnehmer waren von diesem Kochtreff begeistert! Infos zum Generationentreffen unter Telefon ( ) (Adalbert Weis). Reiner Weisenseel bestätigt Einen schönen und harmonischen Nachmittag in fröhlicher Gemeinschaft erlebten die Mitglieder des VdK Beckingen-Saarfels anlässlich der Jahresabschlussfeier, zu der Ortsverbandsvorsitzender Günter Selzer eingeladen hatte. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch Darbietungen von Ariane Kollmen, Dagmar Moritz, Marion Selzer und Judith Kohlberger. Auf der Jahreshauptversammlung des VdK Überherrn-Berus wurde der bisherige Ortsverbandsvorsitzende Reiner Weisenseel (rechts) im Amt bestätigt. Dem neuen Vorstand gehören weiter an: Beisitzerin Marliese Müller, Kassenprüferin Maria Kazmarzyk, Beisitzer Herbert Rink, Kassenprüfer Josef Fischer, Beisitzerin Inge Reslinger, Schatzmeisterin Ingrid Weisenseel, Ersatzrevisorin Melitta Lauwitz, Beisitzer Ingo Demmerle sowie der stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende Edgar Altmeyer (von links). Nicht auf dem Bild ist Schriftführerin Petra Weisenseel. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurde Inge Resslinger geehrt.

5 Seite 17/ cyan magenta yellow schwarz Seite 17 März 2012 Wechsel in St. Johann Dieter Reichert übergibt an Hans-Jürgen Ziebuhr AUS DEN VdK-ORTSVERBÄNDEN VdK-Verbund Höcherberg feiert 65-Jähriges Stolz auf jahrzehntelanges soziales Engagement zum Wohle der Mitglieder Nach dem Zweiten Weltkrieg schlossen sich engagierte Männer und Frauen zusammen, um den Menschen zu helfen, die unter den Kriegsfolgen zu leiden hatten wurde auf Landesebene die Genehmigung zur Bildung einer Organisation der Kriegsopfer zum damaligen Verband der Kriegsgeschädigten und Kriegshinterbliebenen zu gründen. Dieter Reichert (links) und Hans-Jürgen Ziebuhr. Zwölf Jahre lang stand Dieter Reichert an der Spitze des VdK St. Johann. Aus gesundheitlichen Gründen hatte sich der 73-jährige Ortsverbandsvorsitzende nicht mehr zur Wahl gestellt. In der Generalversammlung am 14. Januar übergab das langjährige Vorstandsmitglied die Staffel an seinen Nachfolger Hans-Jürgen Ziebuhr. Dieter Reichert, seit zehn Jahren als Kreisvorsitzender (sechs Jahre Kreisverband Saarbrücken-Stadt und vier Jahre Saarbrücken- Stadt/Land Ost), war im VdK St. Johann vor seiner Wahl zum Ortsverbandsvorsitzenden bereits acht Jahre lang im Vorstand als Revisor und stellvertretender Vorsitzender ehrenamtlich aktiv. Während seiner Amtszeit als Vorsitzender stieg die Zahl der Mitglieder von 330 auf rund 500 an. Die ehrenamtliche Arbeit hat mir immer viel Freude gemacht und mit den meisten Menschen konnte ich immer sehr gut harmonieren. Vor allem aber kommt im Ehrenamt stets viel Dankbarkeit zurück, erklärt Dieter Reichert, der seinem Nachfolger Hans-Jürgen Ziebuhr viel Erfolg bei seiner Arbeit für die Mitglieder des VdK St. Johann wünscht. Hans-Jürgen Ziebuhr plant nun die verschiedensten Informationsveranstaltungen zu aktuellen sozialpolitischen Themen in den Stadtteilen Rotenbühl, Am Homburg, Jägersfreude, in der Bahnhofstraße und auf dem Eschberg. Vorgesehen sind für dieses Jahr zudem zwei Tagesfahrten und eine Halbtagsfahrt. Unter einem guten Stern Heute kann der VdK-Verbund Höcherberg mit seinen Ortsverbänden Bexbach, Oberbexbach, Frankenholz und Höchen, die dem damaligen 1947 gegründeten Kreisverband Homburg unter dem Vorsitz von Max Johann angehörten (heute Kreisverband Saarpfalz), stolz auf 65 Jahre soziales Engagement zurückblicken. VdK Bexbach: Am 30. März 1947 fand die Gründungsversammlung des VdK Bexbach statt mit Max Johann als erstem Vorsitzenden. Sein Stellvertreter war Albert Wagmann. Das Amt des Schriftführers hatte Herbert Didion. Dem Vorstand gehören zudem an Theo Ruffing, Werner Lupp, Karl Reuter, Gertrud Gabriel, Magdalena Johann, Heinrich Scherer und Peter Klos. Damals hatte der VdK Bexbach 247 Mitglieder. Heute sind es unter dem Vorsitz von Jürgen Johann über 500 Mitglieder. Die ebenfalls 1947 gegründeten Ortsverbände Klein- Ehrungen beim VdK Bexbach 1999 für 50-jährige Treue durch den damaligen Ortsverbandsvorsitzenden Herbert Didion (Vierter von links) und VdK-Landesgeschäftsführer Hans B. Kraß (rechts). ottweiler und Niederbexbach gehören inzwischen zum VdK Bexbach. Infos zum VdK Bexbach unter VdK Oberbexbach: Gegründet am 1. April 1947 unter dem Vorsitz von Ernst Pirrung. Besondere Verdienste hatte sich der Ortsverband Anfang der 50er-Jahre durch den Bau einiger Häuser für kriegsbeschädigte Kameraden im Kreisbauring erworben. Heute hat der VdK Oberbach unter dem Vorsitz von Joachim Theobald über 200 Mitglieder. VdK Frankenholz: Am 3. Juli 1947 gründete sich der VdK Frankenholz unter der provisorischen Führung von Werner Liebal und Bernhard Zorn sowie dem Kassenprüfer Peter Biehl. In der Generalversammlung am 2. Januar 1949 wählten die Mitglieder Arnold Gaffga zum Vorsitzenden. Unter dem Vorsitz von Patrick Schulz listet der VdK Frankenholz heute fast 100 Mitglieder auf. VdK Höchen: Der Ortsverband Höchen wurde am 1. Oktober 1947 gegründet und Alwin Schuck zum Vorsitzenden gewählt. An der Spitze des VdK Höchen mit über 80 Mitgliedern steht heute Herbert Boßlet. Weitere Informationen über die Geschichte der Ortsverbände des VdK-Verbundes Höcherberg im Internet unter IMPRESSUM Große Vorfreude der Mitglieder und Freunde des VdK Großrosseln-Dorf im Warndt kurz vor der Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Landau in der Pfalz. Die Fahrt stand unter einem guten Stern, zieht Ortsverbandsvorsitzender Uwe Prior ein positives Fazit. Es war für alle Teilnehmer ein gelungener Ausflug. Anfang der 1970er-Jahre wurden treue Mitglieder des VdK Höchen durch den damaligen Kreisvorsitzenden Max Johann (rechts) ausgezeichnet. Landesteil Sozialverband VdK Verantwortlich: Hans B. Kraß Redaktion: Anschrift: VdK Landesredaktion VdK-ZEITUNG Neugeländstraße Saarbrücken Telefon (06 81) Fax (06 81) saarland@vdk.de Internet

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

VdK Der Sozialverband. Rat Hilfe Rechtsschutz für Mitglieder in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten

VdK Der Sozialverband. Rat Hilfe Rechtsschutz für Mitglieder in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten VdK Der Sozialverband Rat Hilfe Rechtsschutz für Mitglieder in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten Interessenverband gemeinnützig überparteilich konfessionell neutral Sozialversicherte Behinderte und

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v.

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v. Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Auskunft und Beratung Unser Angebot

Auskunft und Beratung Unser Angebot Service Service Auskunft und Beratung Unser Angebot Saarland Saarland 2012 2010 2015 2010 Sicherheit Sicherheit für Generationen für Generationen Sicherheit für Generationen Wir geben Auskunft. Wir beraten.

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster

Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster Vorwort Bereits vor den Internet-Schnuppertagen für Menschen ab 50 hatte Petra Rösler im August 2000 die Idee, eine Computerselbsthilfegruppe zu gründen. Petra

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/180 (15/83) 12.10.2012 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) betr.: Auswirkungen des Schulordnungsgesetzes auf die

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

ACN Werbeagentur Scheidter Straße 61 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/930930 Fax.: 0681/930931. E-Mail: info@acn-werbeagentur.de www.acn-werbeagentur.

ACN Werbeagentur Scheidter Straße 61 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/930930 Fax.: 0681/930931. E-Mail: info@acn-werbeagentur.de www.acn-werbeagentur. ACN Werbeagentur Scheidter Straße 61 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/930930 Fax.: 0681/930931 E-Mail: info@acn-werbeagentur.de www.acn-werbeagentur.de actis AG, WPG Dipl.-Kfm. Ralph Blaes, WP/StB Heinrich-Barth-Straße

Mehr

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Samstag, 21.03.2015 Hauptveranstaltung, IHK Saarland (Foyer und Saalbau) 10:00 Uhr: Herzlich Willkommen! Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland 10:10 Uhr:

Mehr

Contergangeschädigte Hessen e.v.

Contergangeschädigte Hessen e.v. Contergangeschädigte Hessen e.v. SCHIRMHERR: THOMAS WILL, LANDRAT DES KREISES GROß-GERAU Geschäftsstelle: Contergangeschädigte Hessen e.v. Friedrich-Ebert-Str. 14 65474 Bischofsheim Gemeinnütziger mildtätiger

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Landeskriminalamt Saarbrücken

Landeskriminalamt Saarbrücken als flexible Kompaktlösung einer einheitlichen Kommunikationsplattform am Beispiel der Polizei des Saarlandes Formelle Kommunikation (UN), Email, Fax, SMS und Sonderdienste Fortschreibungen 1999-2005 2005

Mehr

Selbstbestimmtes Leben im Alter

Selbstbestimmtes Leben im Alter Gemeinsame Fachtagung des Verbandes Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. und des Kommunalen Sozialverbandes Sachsen Selbstbestimmtes Leben im Alter 12. und 13. November 2007 Ramada Hotel Dresden

Mehr

Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38

Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38 -------- Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38 VDA-Nr. 12039 Ihr erreicht uns auch unter: www.aquarienfreunde-kempten.de Liebe Aquarianerinnen, liebe Aquarianer, das alte Vereinsjahr mit

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Energieeffizienz-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes Mitglieder der Ingenieurkammer des Saarlandes in alphabetischer Reihenfolge

Energieeffizienz-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes Mitglieder der Ingenieurkammer des Saarlandes in alphabetischer Reihenfolge Stand: 09.10.2014 Energieeffizienz-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes Mitglieder der Ingenieurkammer des Saarlandes in alphabetischer Reihenfolge Dipl.-Ing. (FH) Helmut Brunder Ingenieurbüro

Mehr

Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014

Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014 Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014 Die Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) ist eine Freie und unabhängige Interessengemeinschaft der Rentner

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

zum 31. Dezember 2014

zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 der Sparkasse Südliche Weinstraße in Landau i. d. Pfalz Land Rheinland-Pfalz Bei dem nachfolgenden Jahresabschluss handelt es sich um eine gekürzte

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters,

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters, Newsletter Januar 2010 Liebe Empfänger unseres Newsletters, auch zur diesjährigen Sternsingeraktion waren zahlreiche ehrenamtliche Kinder- und Jugendliche unterwegs und haben bei Kälte und Schnee einen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen 2008. 2. Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen 2008. 2. Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2008 2. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 2. Halbjahr, 2008 13.08. Modem, DSL & Flatrate 19.08. Online auf s Amt 26.08. Kaffee-Kuchen-Internet

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Zugang zu den e-mobil Saar Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Nachladung

Zugang zu den e-mobil Saar Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Nachladung Zugang zu den e-mobil Saar Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Nachladung Seit dem Februar 2014 kann jedes Elektrofahrzeug an einem der e-mobil Saar Ladestationen nachgeladen werden, Parken und Strombezug

Mehr

Pressemitteilung. Die Kreissparkasse St. Wendel 2015: Mehr qualifizierte Beratung im neu strukturierten Geschäftsstellennetz

Pressemitteilung. Die Kreissparkasse St. Wendel 2015: Mehr qualifizierte Beratung im neu strukturierten Geschäftsstellennetz Pressemitteilung Die Kreissparkasse St. Wendel 2015: Mehr qualifizierte Beratung im neu strukturierten Geschäftsstellennetz Konzentration stärkt Beratungskompetenz St. Wendel, 27. Juli 2015 Die Kreissparkasse

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Haus Sonnenwald war wie mein Baby Leiterin Elisabeth Metzger blickt mit Wehmut zurück VdK mit neuem Investor im Gespräch

Haus Sonnenwald war wie mein Baby Leiterin Elisabeth Metzger blickt mit Wehmut zurück VdK mit neuem Investor im Gespräch UNSER LAND Inhalt Rückblick Haus Sonnenwald schließt zum Jahresende Seite 13 VdK-Akademie Schulungsangebote im Jahr 2014 Seite 14 Pilotprojekt Neue Chancen für Langzeitarbeitslose Seite 15 KOMMENTAR Eine

Mehr

IWS News aktuell 1/2015

IWS News aktuell 1/2015 IWS News aktuell 1/2015 Liebe Mitglieder, die Zeit schreitet unaufhaltsam fort. Auch im 1. Quartal des Jahres 2015 waren im Vorstand des IWS wichtige Entscheidungen zu treffen, Termine wahrzunehmen und

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung am 09.11.2010

Protokoll Mitgliederversammlung am 09.11.2010 39104 Magdeburg Protokoll Mitgliederversammlung am 09.11.2010 Magdeburg, 07.12.2010 Versammlungsort: Protokollführer: Anwesende: Info-Pavillon "Kloster Unser Lieben Frauen" Heiderose Potstada 17 Mitglieder

Mehr

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 34 / 29. 08. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Hilfe für Namibia e.v. Kapellenweg 6 83626 Valley Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Tagungsort: Beginn: Ende: Anwesend: Holzkirchen, Hotel ALTE POST

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

Umfrage Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015 Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015" 22.-25.5.2015 - Frank Näser gösta weber Lars Rippstein Marcus Sandberg Notker Bien Marcus Huhmann Thomas-Walter Goldbach Margit

Mehr

Frau Borstelmann hat viele Jahre dem Vorstand angehört, eine sicher oft sehr zeitraubende und anstrengende Tätigkeit.

Frau Borstelmann hat viele Jahre dem Vorstand angehört, eine sicher oft sehr zeitraubende und anstrengende Tätigkeit. Institut für Medizinische Soziologie Prof. Dr. Dr. Alf Trojan Zentrum für Psychosoziale Medizin Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: (040) 7410-4247 trojan@uke.de www.uke.de/institute/medizinsoziologie/

Mehr

FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG. 1 Name, Sitz und Vereinszweck

FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG. 1 Name, Sitz und Vereinszweck FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG 1 Name, Sitz und Vereinszweck Der Verein führt den Namen FC Bayern Fanclub Schwabachtal. Er hat seinen Sitz in Kleinsendelbach, Landkreis Forchheim. Der Verein wurde

Mehr

Fotoclub Tele Freisen

Fotoclub Tele Freisen Fotoclub Tele Freisen Quartals - Info 3 / 2014 Foto: Monika Schmidt Foto: Edwin Biehl 1 Hallo liebe Fotofreunde, nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr mit dem Gewinn der saarländischen Fotomeisterschaft

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Mit unseren Freizeitangeboten für

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Deutscher Druck- und Medientag 2014

Deutscher Druck- und Medientag 2014 EINLADUNG Deutscher Druck- und Medientag 2014 Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Juni in München Herzlich willkommen! Die Druck- und Medienbranche erlebt zurzeit tief greifende Veränderungen, die zu immer

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl. und Satzungsänderung der Integrationslotsen im. Landkreis Cloppenburg e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl. und Satzungsänderung der Integrationslotsen im. Landkreis Cloppenburg e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl und Satzungsänderung der Integrationslotsen im Landkreis Cloppenburg e.v. Am 30. November 2014 um 14:15 Uhr fand in der Volkshochschule Cloppenburg,

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

P R O T O K O L L. der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am 30.03.2011. 35 Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste

P R O T O K O L L. der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am 30.03.2011. 35 Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste P R O T O K O L L der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am 30.03.2011 Teilnehmer: 35 Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste Ort: San Lorenzo, Güldenstraße 77, 38100 Braunschweig

Mehr

Mehr Breitband für Deutschland. Veranstaltung Saarland 2. April 2009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9,

Mehr Breitband für Deutschland. Veranstaltung Saarland 2. April 2009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9, Mehr Breitband für Deutschland Veranstaltung Saarland. April 009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9, Saarbr 1 artelis group. 53,05% 7,50% 9,45% 10,00% 100% 49% Datendienste über UMTS 100% 100% 51% % 5,1%

Mehr

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v.

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v. Protokoll Jahreshauptversammlung vom 17. März 2010 im Helbach-Haus (großer Saal) in Meckelfeld Versammlungsdauer: Teilnehmer lt. Teilnehmerliste: 19:40 Uhr (etwas verspätet) bis 21:40 Uhr 95 Mitglieder

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Schule als Gemeinschaft gestalten

Schule als Gemeinschaft gestalten Liebe Schulgemeinschaft! Gerne stellen wir unsere Ziele und Anliegen in diesem Überblick vor. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit! Ihr Elternbeirat Wolfgang Karl, Oliver Pötzsch, Anja Jaeschke,

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Sitzungsart: Sitzungsort: öffentlich Alte Schule Hilders Sitzungstag: 21.02.2008 Beginn: Ende: Vorsitzender: Anwesend: 20:00 Uhr 21:30 Uhr Rudolf Drexler

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Kreisverband Cochem. Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem

Kreisverband Cochem. Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem Kreisverband Cochem Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem Die schon zur Tradition gewordene Kappensitzung des Seniorenverbandes BRH Cochem fand auch in der diesjährigen Narrenzeit wieder

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Miteinander für Wasserburg Kandidatenvorstellung und Informationsveranstaltung am... 5. Februar, 19.30 Uhr Hotel Paulaner 22.

Miteinander für Wasserburg Kandidatenvorstellung und Informationsveranstaltung am... 5. Februar, 19.30 Uhr Hotel Paulaner 22. Januar 2014 An alle Haushalte Miteinander für Wasserburg Diesen Wahlspruch haben sich die Kandidatinnen und Kandidaten der CSU für die Kommunalwahlen am 16. März gegeben. Oberste Reihe v.l.: Otto Nüßle,

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Siebentage - Wohngruppen. Regionalverband Saarbrücken

Siebentage - Wohngruppen. Regionalverband Saarbrücken Siebentage-Wohngruppe/ Regionalverband Saarbrücken Siebentage - Wohngruppen Regionalverband Saarbrücken 1 Siebentage-Wohngruppe/ Regionalverband Saarbrücken/ Kommune: Gemeinde Heusweiler Jugendhilfeverbund

Mehr

Bürgernetz Bamberg. Protokoll der Mitgliederversammlung. Trägerverein. Bürgernetz Bamberg. am 02. April 2009, MTV-Gaststätte, Bamberg, Jahnstraße

Bürgernetz Bamberg. Protokoll der Mitgliederversammlung. Trägerverein. Bürgernetz Bamberg. am 02. April 2009, MTV-Gaststätte, Bamberg, Jahnstraße Mitgliederversammlung des Trägervereins am 02.4.2009 Seite 1 von 6 Bürgernetz Bamberg Protokoll der Mitgliederversammlung Trägerverein Bürgernetz Bamberg am 02. April 2009, MTV-Gaststätte, Bamberg, Jahnstraße

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

der VdK zeigt den Weg

der VdK zeigt den Weg Unser Land sozial gestalten der VdK zeigt den Weg Geschäftsbericht 2008-2012 Inhalt Grußwort Ministerpräsidentin des Saarlandes 4 Grußwort Präsidentin Sozialverband VdK Deutschland 5 Grußwort Landrätin

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Stadtverordnetenversammlung

Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lindenfels am Donnerstag dem 15. Dezember 2011, 19.00 Uhr im Kursaal des Haus des Gastes (Bürgerhaus) Lindenfels Kernstadt, Burgstr.

Mehr