Rekursionen (Teschl/Teschl )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)"

Transkript

1 Rekursionen (Teschl/Teschl ) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied wird aus seinen k Vorgängern berechnet. Dazu müssen k Startwerte x 1, x 2,..., x k vorgegeben werden. Von einer autonomen Rekursion spricht man, wenn die Rekursionsvorschrift unabhängig von n ist, also x n = f (x n 1,..., x n k ). Eine Iteration ist eine autonome Rekursion erster Ordnung x n+1 = f (x n ). rekursion.pdf, Seite 1

2 Beispiele Durch x n+1 = 2x n ist eine Iteration deniert. Mit dem Startwert x 0 = 1 erhält man die Folge x 1 = 2, x 2 = 2 2 = 4, x 3 = 8,..., x n = 2 n ). Die Iterationsvorschrift x n+1 = (x 1 2 n + 2xn mit dem Startwert x 0 = 1 ergibt eine Folge (x n ), die gegen 2 konvergiert. Mit den Startwerten x 0 = x 1 = 1 und der Rekursionsvorschrift x n = x n 1 + x n 2 für n 2 bzw. x n+1 = x n + x n 1 für n 1. erhält man die Folge der FibonacciZahlen 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89,..., bei der jedes Folgenglied die Summe seiner zwei Vorgänger ist. Es handelt sich um eine autonome Rekursion 2. Ordnung. rekursion.pdf, Seite 2

3 Weitere Beispiele für Rekursionen das HornerSchema y n+1 = y n x + a n ist eine Rekursion 1. Ordnung. Da in jedem Rekursionsschritt ein Koezient a n des zugrunde liegenden Polynoms eingeht, handelt es sich um eine nichtautonome Rekursion. a n+1 = n (a n a n 1 ) mit den Startwerten a 0 = 0 und a 1 = 1 deniert eine nichtautonome Rekursion 2. Ordnung, die die Folge 0, 1, a 2 = 1 (a 1 a 0 ) = 1, a 3 = 2 (a 2 a 1 ) = 0, a 4 = 3 (a 3 a 2 ) = 3, a 5 = 12, a 6 = 45,... liefert. Durch a n+1 = 2n 2 a n mit dem Startwert a 0 = 0 ist eine nichtautonome Rekursion 1. Ordnung deniert. Man erhält die Folge a 0 = 0, a 1 = a 0 = 0, a 2 = a 1 = 2, a 3 = 6,... rekursion.pdf, Seite 3

4 Zum letzten Beispiel Die Rekursion a n+1 = 2n 2 a n mit dem Startwert a 0 = 0 hat die Lösung (= Darstellung durch einen geschlossenen Ausdruck) a n = n 2 n. Dies kann durch vollständige Induktion bewiesen werden: Induktionsanfang: Es ist a 0 = 0 = Induktionsschritt: Mit der Rekursionsformel folgt a n+1 = 2n 2 a n = 2n 2 (n 2 n) = n 2 + n = n 2 + 2n + 1 n 1 = (n + 1) 2 (n + 1), womit die Behauptung bewiesen ist. Bei der 2. Gleichheit wurde die Induktionsvoraussetzung benutzt. Damit kann a n direkt angegeben werden, ohne alle Zwischenwerte berechnen zu müssen, z. B. a 1000 = rekursion.pdf, Seite 4

5 Beispiel Verzinsung und Tilgung eines Darlehens Ist x n der Kontostand zu Beginn des n-ten Jahres, z n der Zinssatz und t n die Tilgung, so berechnet sich der Kontostand zum Jahresende (= Beginn des nächsten Jahres) durch x n+1 = (1 + z n ) x n t n ((1 + z n ) x n ist das verzinste Kapital, von dem die Tilgung t n abgeht) Dies deniert eine autonome Rekursion, falls Zinsen und Tilgung konstant sind, d. h. z n = z und t n = t für alle n, und ansonsten eine nichtautonome Rekursion. rekursion.pdf, Seite 5

6 Beispiel Logistisches Wachstumsmodell Man betrachtet die Iteration x n+1 = c x n (1 x n ) = f c (x n ) mit einem beliebigen Startwert x 0 [0; 1], wobei c ein fest gewählter Parameter ist mit 0 < c 4. rekursion.pdf, Seite 6

7 Logistisches Modell für verschiedene c rekursion.pdf, Seite 7

8 Chaos im Fall c = 4 rekursion.pdf, Seite 8

9 Verhalten des logistischen Modells für n Ist 0 c 4 und x 0 [0; 1], so ist x n [0; 1] für alle n 0. Bei (bis auf wenige Ausnahmen wie x 0 = 0) beliebiger Wahl des Startwertes x 0 [0; 1] gilt lim n x n = 0, falls c 1, lim n x n = 1 1, falls 1 < c 3, c kompliziertes Verhalten, falls c > 3: für c zwischen 3 und 3, 4 springt x n zwischen zwei Werten hin und her (nach einer Einschwingphase), für gröÿere c wird das Verhalten noch komplizierter ( chaotisches Verhalten für c = 4). rekursion.pdf, Seite 9

10 Bifurkationsdiagramm der logistischen Abbildung rekursion.pdf, Seite 10

11 Erstellen eines Bifurkationsdiagramms c0=2.8; c1=4.0; deltac=0.001; x0=0.3; n1=1000; n2=3000; for (c=c0; c<=c1; c+=deltac) { x=x0; for (i=0; i<n1; i++) x=c*x*(1-x); for (i=n1; i<n2; i++) { x=c*x*(1-x); print(c,x) // (*) } } (*) Einzeichnen des Punktes (c, x) in ein geeignetes Koordinatensystem (c [c0, c1], x [0, 1]) rekursion.pdf, Seite 11

12 Lineare Rekursionen haben eine einfache Rekursionsformel und sind oft lösbar, d. h. sie erlauben eine Darstellung durch einen geschlossenen Ausdruck der Form x n = g(n). Wir betrachten lineare Rekursionen 1. und 2. Ordnung mit konstanten Koezienten: x n+1 = ax n + c n lineare Rekursion 1. Ordnung, x n+1 = ax n + bx n 1 + c n lineare Rekursion 2. Ordnung. Dabei sind die Koezienten a, b R Konstanten und (c n ) eine (vorgegebene) Folge. Ist c n = 0 für alle n, so heiÿt die Rekursion homogen, Ist c n = c für alle n mit einer Konstanten c R, so ist die Rekursion autonom, Ist die Folge (c n ) nicht kostant, so handelt es sich um eine inhomogene, nichtautonome Rekursion. rekursion.pdf, Seite 12

13 Beispiele x n+1 = 2x n deniert eine homogene (und autonome) lineare Rekursion 1. Ordnung. Mit vollständiger Induktion lässt sich (leicht) zeigen, dass gilt x n = 2 n x 0. = 2x n + 1 deniert eine inhomogene autonome lineare Rekursion 1. Ordnung. Mit dem Startwert x 0 = 0 erhält man x 1 = 1, x 2 = 3, x 3 = 7,... Allgemein gilt x n = 2 n 1 (Beweis mit vollständiger Induktion oder mit der im Folgenden behandelten Lösungsformel). x n+1 = 2x n + n deniert eine inhomogene nichtautonome lineare Rekursion 1. Ordnung. Mit dem Startwert x 0 = 0 erhält man x 1 = 0, x 2 = 1, x 3 = 4, x 4 = 11,... Hier hat (x n ) die geschlossene Darstellung x n = 2 n n 1. x n+1 rekursion.pdf, Seite 13

14 Bemerkung Bei einer Rekursion 1. Ordnung muss immer ein Startwert x 0 (oder alternativ x m für ein m Z) vorgegeben werden, damit die Werte für alle x n (mit n m) eindeutig festgelegt sind. Bei einer Rekursion 2. Ordnung müssen entsprechen zwei Startwerte x 0 und x 1 (bzw. x m 1 und x m ) vorgegeben werden. Weitere Beispiele x n+1 = x n + x n 1 deniert eine lineare homogene Rekursion 2. Ordnung. x n+1 = x n + 2x n 1 ist ebenfalls eine lineare homogene Rekursion 2. Ordnung. Mit den Startwerten x 0 = 2 und x 1 = 1 erhält man die Lösung x n = 2 n + ( 1) n für alle n N. = x n + 2x n deniert eine inhomogene autonome Rekursion 2. Ordnung. x n+1 rekursion.pdf, Seite 14

15 Homogene Rekursionen 1. Ordnung Für die Rekursion x n+1 = a x n ist x 1 = a x 0, x 2 = a x 1 = a 2 x 0, x 3 = a x 2 = a 3 x 0,... Damit hat x n die geschlossene Form (Lösung der Rekursion) x n = a n x 0 für alle n N bzw. allgemeiner x n = a n m x m für beliebige m, n N. Beispiele Mit x 0 = 1 und x n+1 = 2x n gilt x n = 2 n für alle n 0. Bei einem Startkapital x 0 = 1000 (Euro) und einer Verzinsung von 1% betrachtet man die Rekursion x n+1 = 1, 01 x n. Nach 10 Jahren beträgt das Kapital somit 1, x 0 = 1104, 62, nach 1000 Jahren x 1000 = 1, = , 64. rekursion.pdf, Seite 15

16 Allgemeine und spezielle Lösung Die allgemeine Lösung eine Rekursion ist die Gesamtheit aller Folgen (x n ), die die Rekursionsgleichung erfüllen, unabhängig vom Anfangswert. Bei einer konkreten Folge, die die Rekursionsgleichung erfüllt, spricht man von einer speziellen Lösung. Beispiel Die allgemeine Lösung der Rekursion x n+1 = 2x n hat die Form x n = β 2 n mit einer frei wählbaren Konstante β R. Spezielle Lösungen sind z. B. die Folgen (x n ) = (0), (x n ) = (2 n ), (x n ) = ( 2 n ) und (x n ) = (2 n+1 ) = (2 2 n ). rekursion.pdf, Seite 16

17 Autonome inhomogene Rekursionen 1. Ordnung x n+1 = a x n + c für n 0 bzw. x n = a x n 1 + c für n 1 Setzt man die Rekursionsformel in sich selbst ein, so erhält man x n = a x n 1 + c = a (a x n 2 + c) + c = a 2 x n 2 + (a + 1) c = a 2 (a x n 3 + c) + (a + 1) c = a 3 x n 3 + (a 2 + a + 1) c... = a n x 0 + (a n 1 + a n a + 1) c = a n x an 1 a c (falls a 1) Dabei wurde benutzt: n 1 ak = 1 an für a R \ {1} und n N k=0 1 a (geometrische Summe, Beweis durch vollständige Induktion) rekursion.pdf, Seite 17

18 Beispiel 1 Gegeben sei die Rekursion x n+1 = 2x n + 1 mit x 0 = 1. Durch Einsetzen in die Rekursionsformel erhält man: x 1 = = 3, x 2 = = 7, x 3 = = 15, x 4 = = 31,... Die Formel für den geschlossenen Ausdruck liefert (mit a = 2, c = 1 und x 0 = 1) x n = a n x an c = 1 a 2n n 1 = 2n +2 n 1 = 2 n für alle n N. rekursion.pdf, Seite 18

19 Beispiel 2 Ein Kredit in Höhe von Euro mit einem jährlichen Zinssatz von 5 % wird in Jahresraten von 1000 Euro abbezahlt. Ist x n der Schuldenstand nach n Jahren (in Euro), so gilt x 0 = sowie x n+1 mit a = 1, 05 und c = = 1, 05 x n 1000 = a x n + c Die Lösungsformel liefert x n = 1, 05 n 1 1, 05n , = 1, 05 n (1, 05 n 1) = , 05 n rekursion.pdf, Seite 19

20 Fortsetzung Beispiel 2 Zum Beispiel ist x 1 = 9500, x 2 = 8975,..., x 10 = 3711, 05,..., und x 14 = 200, 68. Um zu berechnen, nach wie vielen Jahren der Kredit abbezahlt ist, ist das kleinste n mit x n 0 zu bestimmen: x n = , 05 n , 05 n , 05 n 2 n log 1,05 2 = ln 2 ln 1,05 14, 2. Also ist der Kredit nach 15 Jahren abbezahlt. Es ist x 15 = , = 789, 28 rekursion.pdf, Seite 20

21 Stationäre Lösungen Gegeben sei die Rekursion x n+1 = a x n + c = f (x n ) mit a 1. Mit x = c 1 a ist f (x) = x, d. h. x ist Fixpunkt von f. Damit ist x stationäre Lösung der Rekursion d. h. beim Anfangswert x 0 = x folgt x n = x für alle n. Bei einem anderen Anfangswert x 0 ist nach der Lösungsformel x n = a n x an c = 1 a an (x ) 0 c 1 a + c 1 a = x + a n (x 0 x) bzw. allgemeiner x n = x + a n m (x m x) für n, m N. Im Fall a < 1 folgt lim n x n = x bei einem beliebigen Startwert x 0. Ist a > 1, so ist lim n x n = falls x 0 x. rekursion.pdf, Seite 21

22 Beispiele Die Rekursion x n+1 = 1x n + 2 hat die stationäre Lösung 3 x = 2 = 2 = 3 2 = /3 2 3 Für einen gegebenen Startwert x 0 R ist damit x n = 3 + ( 1 n 3) (x0 3) Lösung der Rekursion. Insbesondere erhält man für x 0 = 3 die stationäre Lösung x n = 3 für alle n. Für beliebiges x 0 gilt ( 1 n lim n x n = 3 + (x 0 3) lim n 3) = 3. Die Rekursion x n+1 = 2x n 3 hat die stationäre Lösung x = 3 = Bei einem beliebigen Startwert x 0 ist x n = n (x 0 3). Im Fall x 0 > 3 strebt (x n ) damit gegen für n, im Fall x 0 < 3 strebt (x n ) gegen. Hier ist x = 3 ein instabiler Fixpunkt der Iteration. rekursion.pdf, Seite 22

23 Bemerkung Bei einer allgemeinen (nicht notwendig linearen) Iteration (= autonome Rekursion 1. Ordnung) der Form x n+1 = f (x n ) ist x ist genau dann stationäre Lösung, wenn x Fixpunkt von f ist, also x = f (x). Beispiel Die Iteration x n+1 = c x n (1 x n ) hat die Fixpunkte 0 und 1 1. c Man kann zeigen, dass im Fall 0 < c 1 gilt lim n x n = 0 bei einem beliebigen Startwert x 0 [0; 1]. Im Fall c > 1 wird der Fixpunkt 0 instabil. Für 1 < c 3 und einen beliebigen Startwert x 0 (0; 1) ist lim n x n = 1 1 c. Im Fall c > 3 wird auch dieser Fixpunkt instabil. rekursion.pdf, Seite 23

24 Struktur der Lösung einer linearen Rekursion Mit β = x 0 x hat die inhomogene Rekursion x n+1 = a x n + c die allgemeine Lösung x n = x + β a n. Diese setzt sich zusammen aus der speziellen Lösung x und der allgemeinen Lösung x n = β a n der entsprechenden homogenen Rekursion x n+1 = a x n. Im Beispiel x n+1 = 2x n 3 ist x = 3 und x n = β 2 n die allgemeine Lösung der homogegen Rekursion x n+1 = 2 x n. Dies ist ein allgemeines Prinzip: Die allgemeine Lösung einer inhomogenen linearen Rekursion ist die Summe aus einer speziellen Lösung (die im nichtautonomen Fall jedoch nicht stationär ist) und der allgemeinen Lösung der entsprechenden homogenen Rekursion mit c n = 0. rekursion.pdf, Seite 24

25 Beispiel (nichtautonome lineare Rekursion) Die Rekursion x n+1 = 2x n + n hat die spezielle Lösung x n = n 1. Diese erhält man mit dem Startwert x 0 = 1 (Beweis durch vollständige Induktion). Für die allgemeine Lösung folgt damit x n = n 1 + β 2 n. Der Wert des Parameters β R wird durch die Anfangsbedingung x 0 festgelegt: Ist z. B. x 0 = 0, so folgt durch einsetzen 0 = x 0 = β 2 0 = 1 + β β = 1, also x n = n n für alle n. rekursion.pdf, Seite 25

26 Homogene lineare Rekursionen 2. Ordnung mit konstanten Koezienten haben die allgemeine Form x n+1 = a x n + b x n 1 bzw. x n = a x n 1 + b x n 2 mit Konstanten a, b R. Man macht den Lösungsansatz: x n = λ n. Es folgt λ n+1 = aλ n + bλ n 1 λ 2 aλ b = 0 (charakteristische Gleichung) Hat die Gleichung zwei Lösungen λ 1 und λ 2, so lautet die allgemeine Lösung der Rekursion x n = r λ n 1 + s λ n 2 für alle n N mit Parametern r, s R, welche durch die Anfangsbedingungen für x 0 und x 1 bestimmt werden können. rekursion.pdf, Seite 26

27 Beispiel x n+1 = 2x n + 3x n 1 mit x 0 = x 1 = 2. Die charakteristische Gleichung lautet λ 2 2λ 3 = 0 und hat die Lösungen λ 1 = 3 und λ 2 = 1. Die allgemeine Lösung der Rekursion lautet somit x n = r 3 n + s ( 1) n. Die Parameter r, s R werden nun durch die Anfangsbedingung für n = 0 und n = 1 bestimmt: Es muss gelten r + s = 2 (Gleichung für n = 0) und 3r s = 2 (Gleichung für n = 1). Es folgt r = s = 1, also x n = 3 n + ( 1) n für alle n N. rekursion.pdf, Seite 27

28 Bemerkung Die Lösungsformel setzt voraus, dass die charakteristische Gleichung λ 2 aλ b = 0 zwei reelle Lösungen λ = a ± a 2 a2 + b hat, also + b > 0 ist Für den Fall a2 + b 0 lassen sich ebenfalls Lösungsformeln 4 herleiten (siehe Teschl/Teschl, Satz 8.18): Ist a2 + b = 0, so hat die charakteristische Gleichung nur 4 eine Lösung λ = a. 2 In diesem Fall hat die Rekursion die allgemeine Lösung x n = (r + s n) λ n mit Parametern r, s R, die mit Hilfe der Anfangswerte zu bestimmen sind. Ist a2 + b < 0, so lässt sich die allgemeine Lösung der 4 Rekursion mit Hilfe von komplexen Lösungen der charakteristischen Gleichung bestimmen. In diesem Fall lässt sich die allgemeine reelle Lösung mit Hilfe der Sinus und CosinusFunktion angeben. rekursion.pdf, Seite 28

29 Beispiel Die Rekursion x n+1 = 2x n x n 1 hat die charakteristische Gleichung λ 2 + 2λ + 1 = 0 mit λ = 1 als einziger Lösung. Es folgt x n = (r + s n) ( 1) n. Sind die Anfangswerte x 0 = 0 und x 1 = 1 gegeben, so muss gelten r = 0 und (r + s) = 1 s = 1. Also ist x n = n ( 1) n+1. Bei den Anfangswerten y 0 = 1 und y 1 = 0 folgt r = 1 und (r + s) = 0 s = 1, also y n = (1 n) ( 1) n. Für beliebige p und q R ist( ) z n = q x n + p y n = ( 1) n p (p + q) n Lösung der Rekursion zu den Anfangswerten z 0 = p und z 1 = q. rekursion.pdf, Seite 29

30 Weitere Bemerkungen Bei der Herleitung der Lösungsformel und im letzten Beispiel wurde das Superpositionsprinzip benutzt: Sind x n und y n Lösungen einer homogenen linearen Rekursion x n+1 = ax n + bx n 1, so auch z n = x n + y n, denn z n+1 = x n+1 + y n+1 = a x n + b x n 1 + a y n + b y n 1 = a (x n + y n ) + b (x n 1 + y n 1 ) = a z n + b z n 1 Analog zeigt man, dass auch r x n und s y n für Konstanten r, s R Lösungen sind. Die Lösungsformeln lassen sich verallgemeinern auf homogene lineare Rekursionen höherer Ordnung. Dabei gilt: Die allgemeine Lösung einer linearen Rekursion nter Ordnung enthält n frei wählbare Parameter. rekursion.pdf, Seite 30

31 Beispiel FibonacciFolge x n+1 = 1 x n + 1 x n 1 x n+1 gibt die Anzahl aller möglichen Bitfolgen der Länge n an, die keine zwei aufeinander folgende Einsen enthalten. Begründung: Eine solche Bitfolge sei zulässig. Dann besteht eine zulässige Bitfolge der Länge n entweder aus (1) einer zulässigen Bitfolge der Länge n 1 plus einer 0 am Ende (Typ 1), oder (2) aus einer zulässigen Bitfolge der Länge n 2 plus 01 am Ende (Typ 2). Ist x n+1 die Anzahl der zulässigen Bitfolgen der Länge n, so gibt es x n Bitfolgen vom Typ 1 und x n 1 Bitfolgen vom Typ 2, es gilt also x n+1 = x n + x n 1. Durch Abzählen erhält man Startwerte x 2 = 2 und x 3 = 3, was den Folgengliedern x 2 und x 3 der (originalen) FibonacciFolge mit den Startwerten x 0 = x 1 = 1 entspricht. rekursion.pdf, Seite 31

32 FibonacciFolge mit a = b = 1 und x 0 = x 1 = 1 Die charakteristische Gleichung λ 2 λ 1 = 0 hat die Lösungen λ 1 = , 618 und λ 2 = 1 5 = λ 1 = 1 λ 1 0, 618 Damit hat die Rekursion x n+1 = x n + x n 1 die allgemeine Lösung ( 1 + ) n ( 5 1 ) n 5 x n = r + s. 2 2 Die Koezienten r und s müssen mit Hilfe der Anfangsbedingungen bestimmt werden: r s r + s = 1 (Gleichung für x 0 ), = 1 (Gleichung für x 1 ) rekursion.pdf, Seite 32

33 Explizite Darstellung der FibonacciZahlen Es folgt r = , 72 und s = 1 r = , 27. Für die FibonacciZahlen gilt somit (nach kurzer Zwischenrechnung) ( x n = ) n+1 ( 5 1 ) n Dieser Ausdruck liefert tatsächlich für jedes n N eine natürliche Zahl als Ergebnis. rekursion.pdf, Seite 33

34 Inhomogene Rekursionen x n+1 = a x n + b x n 1 + c n Zur Bestimmung der allgemeinen Lösung betrachtet man zunächst die zugehörige homogene Rekursion x n+1 = a x n + b x n 1, deren Lösung sich über die vorher behandelten Lösungsformeln bestimmen lässt. Ist x n Lösung der homogenen Rekursion und y n Lösung der inhomogenen Rekursion, so gilt mit z n = x n + y n z n+1 = x n+1 + y n+1 = a x n + b x n 1 + a y n + b y n 1 + c n = a (x n + y n ) + b (x n 1 + y n 1 ) + c n = a z n + b z n 1 + c n, d. h. z n ist Lösung der inhomogenen Rekursion. Die allgemeine Lösung der inhomogenen Rekursion setzt sich somit zusammen aus der allgemeinen Lösung der zugehörigen homogenen Rekursion mit und einer speziellen Lösung der inhomogenen Rekursion. rekursion.pdf, Seite 34

35 Spezialfall inhomogen, autonom Die Rekursion x n+1 = a x n + b x n 1 + c hat (falls a + b 1) eine spezielle stationäre Lösung der Form x n = x, wobei x der Gleichung x = a x + b x + c x = c 1 a b genügt. Hat die charakteristische Gleichung λ 2 aλ b = 0 der homogenen Rekursion zwei Lösungen λ 1 und λ 2, so lautet die allgemeine Lösung der inhomogenen Rekursion somit mit Parametern r, s R. x n = r λ n 1 + s λ n 2 + c 1 a b rekursion.pdf, Seite 35

36 Beispiel Die Rekursion x n+1 = 2x n + 3x n 1 4 hat die stationäre Lösung x = 4 = Die charakteristische Gleichung der zugehörigen homogenen Rekursion x n+1 = 2x n + 3x n 1 ist λ 2 2λ 3 = 0 λ = 1 ± = 1 ± 2 mit den Lösungen λ 1 = 1 und λ 2 = 2. Die allgemeine Lösung der inhomogenen Rekursion ist somit x n = r λ n 1 + s λ n 2 + x = r 3 n + s ( 1) n + 1 mit frei wählbaren Parametern r, s R. Diese Lösung setzt sich zusammen aus der allgemeinen Lösung r 3 n + s ( 1) n der homogenen Rekursion und der stationären Lösung x = = 1. rekursion.pdf, Seite 36

37 Lösung bei gegebenen Anfangswerten Bei gegebenen Anfangswerten x 0 und x 1 liefert die allgemeine Lösung für n = 0 und n = 1 zwei Gleichungen, mit denen r und s bestimmt werden können. Ist beispielsweise x 0 = x 1 = 0, so folgt durch Einsetzen: 0 = x 0 = r s ( 1) = r + s + 1 s = r 1 sowie 0 = x 1 = r 3 1 +s ( 1) 1 +1 = 3r s+1 = 3r+r = 4r +2 Im vorletzten Schritt wurde die obere Gleichung in die untere eingesetzt. Aus der unteren Gleichung folgt 4r = 2 r = 1. Dies in die obere Gleichung eingesetzt 2 liefert s = r 1 = 1. 2 Die Lösung der Rekursion mit den gegebenen Anfanswerten ist somit x n = 1 2 3n 1 2 ( 1)n + 1 für alle n N. rekursion.pdf, Seite 37

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2015/16 Prof. Dr. M. Hinze Dr. P. Kiani Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 2 Aufgabe 1: (12 Punkte) a) Beweisen

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09. Gymnasium Leichlingen 10a M Lö 2007/08.2 2/2 Aufgaben/Lösungen der Klassenarbeit Nr. 4 von Fr., 2008-04-25 2 45 Aufgabe 1: Die A-Bank bietet Kredite zu einem Zinssatz von 6% pro Jahr an. Ein privater Keditvermittler

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 221 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Wird im Bereich der Rentenrechnung die zugehörige zu Beginn eines Jahres / einer Zeitperiode eingezahlt, so spricht

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung 4.2 Grundbegriffe der Finanzmathematik Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: K 0 Anfangskapital p Zinsfuß pro Zeiteinheit (in %) d = p Zinssatz pro Zeiteinheit 100 q = 1+d Aufzinsungsfaktor

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Methoden zum Lösen von Rekursionsgleichungen

Methoden zum Lösen von Rekursionsgleichungen Rekursionsgleichungen... Slide 1 Methoden zum Lösen von Rekursionsgleichungen Bisher wurde Expandieren der Rekursion + Raten der Gesetzmäßigkeit benutzt, um einfache Rekursionsgleichungen zu lösen. Zum

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 193 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei einer Abschreibung werden eines Gutes während der Nutzungsdauer festgehalten. Diese Beträge stellen dar und dadurch

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Finanzmathematik. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Finanzmathematik. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Finanzmathematik Literatur Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen, Band 1, 17. Auflage,

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt?

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt? Zinsrechnung mit der Tabellenform: Berechnen der Jahreszinsen Ein Sparbuch mit 1600 wird mit 4% verzinst. Wie Zinsen erhält man im Jahr? Geg.: K = 1600 p% = 4% ges.: Z Das Kapital (Grundwert) entspricht

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a)

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a) Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a) b) c) 2x5y=23 2x 3y= 6x0y=64 6x 2y=6 2x3y=20 5x y=33 2x5y=23 2x 3y= 2x5y=23 2x3y= 8y=24 : 8 y=3 6x0y=64

Mehr

Z = 60! 29!31! 1,1 1017.

Z = 60! 29!31! 1,1 1017. Aufgabe : Eine Hochzeitsgesellschaft besteht aus 60 Personen. a Wieviele verschiedene Möglichkeiten für Sitzordnungen gibt es? b Nehmen Sie nun an, dass 9 Gäste aus dem Familien- und Freundeskreis der

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 204 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei der Rentenrechnung geht es um aus einem angesparten Kapital bzw. um um das Kapital aufzubauen, die innerhalb

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 239 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Durch die wird ein Zahlungsstrom beschrieben, der zur Rückführung eines geliehenen Geldbetrags dient. Der zu zahlende

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer.

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer. Mathematik 1 Prof Dr K Melzer karinmelzer@hs-esslingende http://wwwhs-esslingende/de/mitarbeiter/karin-melzerhtml Inhaltsverzeichnis 1 Finanzmathematik 1 11 Folgen und Reihen 1 111 Folgen allgemein 1 112

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu en 1 Aufgaben Lineare Gleichungen Aufgabe 1.1 Ein Freund von Ihnen möchte einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Anbieter 1: monatl.

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat.

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat. Die k/2 - Formel von Renate Vistorin Zentrales Thema dieses Vortrages ist die k/2 - Formel für meromorphe Modulformen als eine Konsequenz des Residuensatzes. Als Folgerungen werden danach einige Eigenschaften

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 6: Induktives Vorgehen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

Lernziele: Ausgleichstechniken für binäre Bäume verstehen und einsetzen können.

Lernziele: Ausgleichstechniken für binäre Bäume verstehen und einsetzen können. 6. Bäume Lernziele 6. Bäume Lernziele: Definition und Eigenschaften binärer Bäume kennen, Traversierungsalgorithmen für binäre Bäume implementieren können, die Bedeutung von Suchbäumen für die effiziente

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 11

Ü b u n g s b l a t t 11 Mathe für Physiker I Wintersemester 0/04 Walter Oevel 8. 1. 004 Ü b u n g s b l a t t 11 Abgabe von Aufgaben am 15.1.004 in der Übung. Aufgabe 91*: (Differentialgleichungen, Separation. 10 Bonuspunkte

Mehr

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Gert Zöller Übungsklausur Hilfsmittel: Taschenrechner, Formblatt mit Formeln. Lösungswege sind stets anzugeben. Die alleinige Angabe eines

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

2 Terme 2.1 Einführung

2 Terme 2.1 Einführung 2 Terme 2.1 Einführung In der Fahrschule lernt man zur Berechnung des Bremsweges (in m) folgende Faustregel: Dividiere die Geschwindigkeit (in km h ) durch 10 und multipliziere das Ergebnis mit sich selbst.

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre)

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre) 3. Finanzmathematik 3.1. Zinsrechnung 3.1.1. Grundbegriffe K... Kapital (caput - das Haupt) = Betrag, der der Verzinsung unterworfen ist; Geldbetrag (Währung) z... Zinsen = Vergütung (Preis) für das Überlassen

Mehr

Tilgungsrechnung. (K n + R n = ln. / ln(q) (nachschüssig) + R. / ln(q) (vorschüssig)

Tilgungsrechnung. (K n + R n = ln. / ln(q) (nachschüssig) + R. / ln(q) (vorschüssig) (K n + R n = ln n = ln q 1 K 0 + R q 1 (K n q + R q 1 K 0 q + R q 1 ) / ln(q) (nachschüssig) ) / ln(q) (vorschüssig) Eine einfache Formel, um q aus R,n,K n und K 0 auszurechnen, gibt es nicht. Tilgungsrechnung

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Kapitel 15: Differentialgleichungen

Kapitel 15: Differentialgleichungen FernUNI Hagen WS 00/03 Kapitel 15: Differentialgleichungen Differentialgleichungen = Gleichungen die Beziehungen zwischen einer Funktion und mindestens einer ihrer Ableitungen herstellen. Kommen bei vielen

Mehr

Darlehen - als Möglichkeit der... -Finanzierung

Darlehen - als Möglichkeit der... -Finanzierung Darlehen - als Möglichkeit der.... -Finanzierung Situation: Bestattungsinstitut Thomas Bayer e. K. benötigt für ein Investitionsprojekt 0.000 Euro. Die Hausbank bietet dieses Darlehen mit folgenden Konditionen

Mehr

15 Optimales Kodieren

15 Optimales Kodieren 15 Optimales Kodieren Es soll ein optimaler Kodierer C(T ) entworfen werden, welcher eine Information (z.b. Text T ) mit möglichst geringer Bitanzahl eindeutig überträgt. Die Anforderungen an den optimalen

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr