Erkenne den Entrepreneur oder die Entrepreneurin in Dir unternehmerisches Selbstbewusstsein als innere Haltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erkenne den Entrepreneur oder die Entrepreneurin in Dir unternehmerisches Selbstbewusstsein als innere Haltung"

Transkript

1 Dokumentation KreativLab Malchow Erkenne den Entrepreneur oder die Entrepreneurin in Dir unternehmerisches Selbstbewusstsein als innere Haltung KreativLab#5 im Kulturzentrum Kloster Malchow, Kloster 3234, Malchow, , Uhr Heute stehen uns die Mittel zur Verfügung, selbst die bessere Ökonomie zu starten. Kopf ist heute wichtiger als Kapital. Dieses Credo des Stiftungsgründers Günter Faltin stand im Mittelpunkt unseres Kreativlabs#5 im Kulturzentrum Kloster Malchow. Unsere Ausgangsthese: Künstler sind die besseren Unternehmer! Warum? Kreative sind erfinderisch (Innovationen!), sie sind wagemutig (folgen ihrer inneren Stimme!) und sie sind Eroberer (Neuland!). Ortserkundung

2 Zum Auftakt erkundeten wir das Kloster Malchow, ein teilsanierter Komplex in fantastischer Seelage. Wir danken dem Kulturverein Kloster Malchow für die Gastfreundschaft und Kathleen Stutz für die wunderbare Betreuung vor Ort! Im renovierten Mittelflügel ist ein Museum regionaler Künstler untergebracht, im unsanierten Seitenflügel haben zwei Künstler ihre Galerien, Wohnungen und Ateliers: die Malerin Karin Voelsch und der Bildhauer und Schmuck-Designer Michael Voss. Sofort kam eine Gentrifizierungsdebatte auf: Werden die Künstler im zukünftigen Nutzungskonzept mit Tourismus und Gastronomie ausreichend berücksichtigt? Oder führt die Sanierung zu so hohen Mieten, dass die Künstler verdrängt werden? Immerhin haben sie durch ihre langjährige Präsenz dazu beigetragen, den Ort attraktiver werden zu lassen. Wir hoffen, dass ein Kompromiss gefunden werden kann. Unser Projekt Schule der Landentwicklung in Kooperation mit der Uni Rostock bietet Kommunen und Künstlern Beratungen in solchen Fällen an. Projektleiter Henning Bombeck, Professor Siedlungsgestaltung und ländliche Bauwerke, freut sich auf Herausforderungen von Kreativen im ländlichen Raum! Die Malerin Karin Voelsch in ihrem Atelier

3 Dokumentation KreativLab Malchow Der Bildhauer und Schmuckdesigner Michael Voss in seiner Galerie Eingang Atelier Karin Voelsch

4 Impulsvortrag Erkenne den Entrepreneur in Dir Als Entrepreneurship-Experten zu Gast beim KreativLab waren Johanna Richter und Simon Jochim von der Stiftung Entrepreneurship Berlin: Wahre Entdeckungen bestehen nicht darin, neue Gebiete zu finden, sondern mit neuen Augen zu sehen, stellten sie ihrem Impulsreferat frei nach Marcel Proust voran. Will sagen: aus einem Perspektivwechsel kann oft eine geniale Geschäftsidee wachsen. Eigentlich sind alle Unternehmer Künstler, denn sie finden etwas Neues, definierte Johanna Richter. Dann muss die Gründungsidee wachsen. Ein Unternehmer sollte mehr am Unternehmen arbeiten als im Unternehmen. Sie riet den Teilnehmern, Arbeit im Unternehmen auch mal zu delegieren. Viele glauben, selbständig zu sein heiße, ständig alles selbst zu machen. Das bedeutet in der Konsequenz aber, dass der Gründer für sein eigentliches Unternehmenskonzept zu wenig Zeit hat. Es kommt nicht darauf an, alles richtig zu machen sondern das Richtige zu tun. Oft wächst aus der Krise etwas Neues, indem Schwächen in Stärken verwandelt werden. Gerade in heutiger Zeit lässt sich beobachten: Viele großen Tanker der Wirtschaft geraten ins Strudeln, während kleine, wendige Unternehmen sich schneller auf den Wandel einstellen können. Ein wichtiger Tipp gerade für kreative GründerInnen: nicht immer das Rad neu erfinden, sondern auch an Mehrfachnutzung seiner Produkte, Räume und Kompetenzen denken. So könnte das Kloster Malchow ja nicht nur Museum, Galerie, Atelier, Café oder Hotel werden, sondern auch eine fantastische Film-Location!? Link zum Impulsvortrag von Johanna Richter und Simon Jochim: Simon Jochim

5 Pitches der Teilnehmenden In einer Runde Speed-Pitching stellten die Teilnehmenden in Kürze ihre Gründungs- und Projektideen vor: Wie bringe ich meine Idee in 1 Minute so auf den Punkt, dass sie für andere sofort verständlich ist? Welche Fragen stellen sich für jemanden, der zum ersten Mal von der Idee erfährt? Into the Woods Johanna de Vos Anschließend vertieften wir im Workshop einige der Geschäftsideen. Das Unternehmen Jakob&Johanna aus Krümmel, einem kleinen Ort im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte hat die Mehrfachnutzung ihrer Kompetenzen und Räume perfektioniert. Jakob ist Förster im Müritz Nationalpark, Johanna Designerin, die sich auf heimische Hölzer spezialisiert hat. Johanna de Vos stellte nun ihre neue Geschäftsidee vor: Into the Woods, einen Workshop für Stadtflüchtlinge, mit Waldexkursion, Feuer machen, Baumfällen und Bogenschießen. Wenn das nichts für gestresste Großstädter ist oder sogar Firmen-Incentives, bei denen die Mitarbeiter mal auf ganz neue Ideen kommen!? Eine kurzer Markttest ergab: ALLE Lab-Teilnehmer wären potentielle Kunden. Also: Nicht nur an Berliner Gäste denken, sondern auch an die unmittelbaren Nachbarn! Wunderbare Freude aus Metall Silvia Loebjinski Eine verblüffende Geschäftsidee stellte Silvia Loebjinski aus Garlin an der brandenburgischmecklenburgischen Grenze vor. Silvia ist gelernte Zahntechnikerin und nutzt ihre Materialien nun für ein neues Konzept von Schmuckdesign: Schmuck-Unikate, die den Träger/Auftraggeber auf psychologisch raffinierte Art portraitieren. Wunderbare Freude aus Metall nennt sie ihr Konzept, eine Art metaphorische Psychoanalyse ihre Produkte haben sprechende Namen wie das Muttertier oder Mr.Halsschlagader. Überflüssig zu sagen, dass alle Teilnehmer hingerissen waren von dieser doppelbödigen Raffinesse. Und die Mehrfachnutzung? Die Runde schlug vor: Workshops in Kooperation mit Kunsttherapeuten! So können die Patienten Psychotherapie und kreative Gestaltung verbinden. Zahntechnikerin und Schmuckdesignerin Silvia Loebjinski mit Workshopleiter Simon Jochim

6 Social Media auf den Punkt Bekanntlich ist ein Markenzeichen der Kreativen, dass sie sich sehr stark mit ihrem Tun identifizieren. Beruf ist Berufung! Judith Kenk aus Malchow verriet, wie aus einer persönlichen Vorliebe für Punkt-Design ihre Geschäftsidee wurde: Social Media auf den Punkt! Die Social Media Beraterin erklärte, warum sie bei ihren Kunden mit griffigem Storytelling in den Sozialen Medien... nun ja, punkten kann. Das Geschichtenerzählen ist ihre Passion. Und so schnell wurde noch keine Lab-Idee in die Tat umgesetzt: Judiths Netzwerk-Blog mutierte in wenigen Tagen zur Gründung eines neuen lokalen Kreativ-Netzwerks in Malchow, das bereits am im Malchower Rathaus Premiere feierte. Wir gratulieren und freuen uns, dass unser KreativLab so schnell Früchte trägt!! Link zum Netzwerkblog: Link zu Judiths Präsentation: Judith Kenk (Mitte) mit WorkshopleiterIn Johanna Richter und Simon Jochim

7 Unser Fazit: Enthusiasmus, Durchhaltevermögen und Mut machen einen guten Unternehmer, eine gute Unternehmerin aus. Und ja, Kreative sind oft die besseren Unternehmer. Dass viele Kreative dabei nicht nur an ihre eigenen Umsätze denken, sondern mehr am gesellschaftlichen Mehrwert interessiert sind, macht sie gerade zu besonders wertvollen Unternehmern. Denn: der Perspektivwechsel ist längst im Gang. Wirtschaftskreisläufe werden heute zunehmend in gesamtgesellschaftlichen Kontexten interpretiert, betriebswirtschaftliche Kennzahlen sind ohne die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Kosten und Nutzen für die Gesellschaft nur wenig aussagekräftig. Künstler und Kreative gestalten diesen Paradigmenwechsel entscheidend mit, wenn sie ihre kreativen Kompetenzen unternehmerisch einsetzen! Feedback Judith Kenk, Social Media Beraterin: An diesem Abend im Kloster Malchow ist viel entstanden: Dinge, die Zeit brauchen und Dinge, die sofort umsetzbar sind. In jedem Fall hat die faszinierende Philosophie des Entrepreneurships neue Anhänger gefunden. Das KreativLab verlässt übliche Konventionen und bereichert sich selbst und die Teilnehmer. Das Fazit der Gründerin: Das KreativLab funktioniert, weil hier Kreative, Gründer und Akteure der Wirtschaft nicht gegensätzlich denken, sondern sich ergänzen. Jeder kann vom Anderen lernen und diese Erkenntnis ist ein echter Gewinn. Michael Voss, Designer: Diese Energie für das eigene Vorhaben erfuhr ich bei all den Teilnehmern gestern, das machte die Veranstaltung so lebendig. Nachberichte Bericht über das KreativLab auf alles-mv: Slideshow von Judith Kenk über das KreativLab: Fragen und Anregungen? Unser Kontakt: Kreative MV, Corinna Hesse, Tel

8 Jetzt Mitglied oder Fördermitglied werden! Wir haben ein echt krasses Jahrespaket für Mitglieder geschnürt: Die KreativLabs finden im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit statt und werden von der Kreative MV dem Netzwerk für Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt.

Eröffnungsrede. Rede. Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie

Eröffnungsrede. Rede. Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Eröffnungsrede Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie anlässlich der Preisverleihung des Wettbewerbs Kultur- und Kreativpiloten Deutschland

Mehr

TIROLER START-UP SZENEMONITOR 2015

TIROLER START-UP SZENEMONITOR 2015 TIROLER START-UP SZENEMONITOR 2015 WER WURDE BEFRAGT? 146 TeilnehmerInnen Feldphase: 5. bis 18. Mai 2015 GESCHLECHT ALTER AUSBILDUNG 20-30 Jahre 3 34% 31-40 Jahre der Befragten verfügen über einen 82%

Mehr

Mein Konzept überprüfen. Eine kleine Anleitung von Prof. Dr. Günter Faltin Stiftung Entrepreneurship

Mein Konzept überprüfen. Eine kleine Anleitung von Prof. Dr. Günter Faltin Stiftung Entrepreneurship Mein Konzept überprüfen Eine kleine Anleitung von Prof. Dr. Günter Faltin Einleitung Liebe Entrepreneurin, lieber Entrepreneur, In den folgenden Folien möchte ich Ihnen die Möglichkeit geben, anhand wichtiger

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Quer-Denken erwünscht: Was kann Management von Kunst lernen? KreativLab#4 im Mehrgenerationenhaus Zebef e.v., Alexandrinenplatz 1, Ludwigslust

Quer-Denken erwünscht: Was kann Management von Kunst lernen? KreativLab#4 im Mehrgenerationenhaus Zebef e.v., Alexandrinenplatz 1, Ludwigslust Quer-Denken erwünscht: Was kann Management von Kunst lernen? KreativLab#4 im Mehrgenerationenhaus Zebef e.v., Alexandrinenplatz 1, 19288 Ludwigslust Wie stärke ich kreative Kompetenzen in öffentlichen

Mehr

-PRESSE. Praktikumsbörse beim BK Deutschland: Den Nachwuchs auf den richtigen Weg bringen

-PRESSE. Praktikumsbörse beim BK Deutschland: Den Nachwuchs auf den richtigen Weg bringen -PRESSE Praktikumsbörse beim BK Deutschland: Den Nachwuchs auf den richtigen Weg bringen Absolventen eines Designstudiums, Anfangssemester auf der Suche nach Einblicken in einen Atelierbetrieb, junge Menschen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Günter Faltin. Kopf schlägt Kapital. Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründenvon der Lust, ein Entrepreneur zu sein

Inhaltsverzeichnis. Günter Faltin. Kopf schlägt Kapital. Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründenvon der Lust, ein Entrepreneur zu sein Inhaltsverzeichnis Günter Faltin Kopf schlägt Kapital Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründenvon der Lust, ein Entrepreneur zu sein ISBN: 978-3-446-41564-5 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

4 5 6 7 8 9 Studierende Promovierende, Postdocs der Naturwissenschaften Semesterlage Unternehmerisches Denken und Handeln Aktive Karrieregestaltung SoSe + WiSe Seminar im SoSe (Juni 2016); Workshop im

Mehr

UnternehmerFORUM Frankfurt Mi 9. September 2015

UnternehmerFORUM Frankfurt Mi 9. September 2015 Bund Katholischer Unternehmer e.v. UnternehmerFORUM Frankfurt Mi 9. September 2015 H A U S AM DOM Katholische Akademie Rabanus Maurus U n t e r n e h m e r F O R U M F r a n k f u r t GRÜNDEN BEWEGT WIRTSCHAFT

Mehr

Wissenschaftskommunikation für Kinder mit Thinking Hands

Wissenschaftskommunikation für Kinder mit Thinking Hands Wie die Welt funktioniert: Wissenschaftskommunikation für Kinder mit Thinking Hands Als Forschungsteam durch Bildergeschichten den Dialog mit Kindern und damit Wertschätzung und Förderung von Wissenschaft

Mehr

Das Bollewicker Modell

Das Bollewicker Modell Das Bollewicker Modell Der Ländliche Raum ist unsere Zukunft! Auf der Suche nach neuen, gesellschaftlich relevanten und allgemein akzeptierten Aufgaben für den Ländlichen Raum. Bertold Meyer Berlin, den

Mehr

Der Jubiläumswettbewerb Fahrrad. Ideen. Entwickeln.

Der Jubiläumswettbewerb Fahrrad. Ideen. Entwickeln. Der Jubiläumswettbewerb Fahrrad. Ideen. Entwickeln. Winfried Hermann Verkehrsminister Liebe Fahrrad-Freundinnen und -Freunde in Baden- Württemberg, unser schönes Bundesland steckt voller genialer Köpfe

Mehr

KunstContainer. Begegnung als künstlerischer Prozess

KunstContainer. Begegnung als künstlerischer Prozess KunstContainer Begegnung als künstlerischer Prozess Grußwort Die Zusammenarbeit mit dem KunstContainer der HHO bietet aus unserer Sicht die große Chance, Menschen mit und ohne Behinderung in einem gemeinsamen

Mehr

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 Erfolgsgeschichten Ein McStudy Mitglied berichtet Tipp des Monats: Zeitmanagement Unsere Veranstaltungen im November &

Mehr

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010 Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010 Strukturwandel in der Landwirtschaft seit Jahrzehnten enormer Wandel: Auf

Mehr

Workshop: Kommunikation in der Streitschlichtung mit Einsatz der Videokamera zur Analyse. Workshop-Bericht:

Workshop: Kommunikation in der Streitschlichtung mit Einsatz der Videokamera zur Analyse. Workshop-Bericht: Dokumentation Streitschlichtungskongress Workshop Hünicke -2009/1 Workshop: Kommunikation in der Streitschlichtung mit Einsatz der Videokamera zur Analyse Workshop-Bericht: Trainerin: Wolfgang Hünicke;

Mehr

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Stand: April 2013 Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH Wir gestalten Rehabilitation durch produktive Arbeit,

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

INTERNATIONALES FORUM FÜR KULTURMANAGEMENT UND KULTURPOLITIK 2016

INTERNATIONALES FORUM FÜR KULTURMANAGEMENT UND KULTURPOLITIK 2016 INTERNATIONALES FORUM FÜR KULTURMANAGEMENT UND KULTURPOLITIK 2016 Internationales Forum für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2016 1_Zielsetzung und Hintergrund des Programms 2_Teilnehmende 3_Partnereinrichtungen

Mehr

Mit der Deutschen unesco-kommission und kulturweit. Mehrwert für Unternehmen. Corporate Volunteering

Mit der Deutschen unesco-kommission und kulturweit. Mehrwert für Unternehmen. Corporate Volunteering Mit der Deutschen unesco-kommission und kulturweit. Mehrwert für Unternehmen. Corporate Volunteering 1 Grußwort Prof. Dr. Verena Metze-Mangold, Präsidentin der Deutschen UNESCO- Kommission Dass Unternehmen

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg Regionaler Impulsworkshop am 28. November 2016 in Würzburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

START with Business Planning 2017 an der LMU München

START with Business Planning 2017 an der LMU München START with Business Planning 2017 an der LMU München Studierende unterstützen Gründer Jonas Heite LMU Entrepreneurship Center Ludwig-Maximilians-Universität München 12. November 2016 Die drei Schwerpunkte

Mehr

UnternehmensWert:Mensch. Entwicklungspotenziale im Unternehmen Apotheke

UnternehmensWert:Mensch. Entwicklungspotenziale im Unternehmen Apotheke UnternehmensWert:Mensch Entwicklungspotenziale im Unternehmen Apotheke Uwe Schick Herzlich Willkommen! Unser Workshop zu Thema: Esther Gaus UnternehmensWert:Mensch Entwicklungspotentiale im Unternehmen

Mehr

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft [Rede in Auszügen] Datum: 14.12.2012 Ort: axica, Berlin

Mehr

t a. r a r e b s n t a k i o k e i d. www Kommunikation.

t a. r a r e b s n t a k i o k e i d. www Kommunikation. Kommunikation. Wir machen Kommunikation. die Kommunikationsberater Gute Kommunikation schafft wertvolle Beziehungen, auf denen Sie Ihren Erfolg aufbauen können. Strategische Kommunikationsberatung Erfolg

Mehr

Informationen zum Regionalbeirat Vorpommern Schwerpunkt Kleinprojekte

Informationen zum Regionalbeirat Vorpommern Schwerpunkt Kleinprojekte Informationen zum Regionalbeirat Vorpommern Schwerpunkt Kleinprojekte Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales M-V Referat Regionale Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik LEADER Regionalkonferenz

Mehr

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING INHALT Coaching-Ansatz Zielgruppe Coachingziele Erste Schritte Mein Weg Aus- und Weiterbildung

Mehr

STROKE NEUER TERMIN. NEUE LOCATION.

STROKE NEUER TERMIN. NEUE LOCATION. STROKE 2017. NEUER TERMIN. NEUE LOCATION. Liebe Galeristen, Künstler, Partner & Freunde! Acht Jahre ist es nun her, als ich voller Tatendrang als junger Berliner Galerist mit der Idee für ein neuartiges

Mehr

NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung

NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung Neue Intensiv-Workshops: Die Teilnehmer erarbeiten sich in Kleingruppen gemeinsam mit einem Experten die Inhalte. Unser Wissen und unsere

Mehr

Bioenergiedorf mit Biogas?

Bioenergiedorf mit Biogas? Bioenergiedorf mit Biogas? Erfahrungsbericht aus der Gemeinde Rosenow / Mecklenburg Inhalt Die Idee (oder gar Vision?) zu Beginn Erste Schritte Konkrete Möglichkeiten Biogasanlage Rosenow Nahwärmenetz

Mehr

LAG Selbsthilfekontaktstellen Mecklenburg Vorpommern e.v.

LAG Selbsthilfekontaktstellen Mecklenburg Vorpommern e.v. LAG Selbsthilfekontaktstellen Mecklenburg Vorpommern e.v. Entwicklung von Selbsthilfe-Strukturen in MV Gründung von acht Selbsthilfekontaktstellen zu Beginn der 1990er Jahre als Bundesmodellprojekt in

Mehr

Pressemitteilung. Wärmedämmung auf dem Prüfstand Lösungen im Blick. 3./4. Veranstaltung des DAW Stakeholder Dialoges: Zukunft Wärmedämmung

Pressemitteilung. Wärmedämmung auf dem Prüfstand Lösungen im Blick. 3./4. Veranstaltung des DAW Stakeholder Dialoges: Zukunft Wärmedämmung 3./4. Veranstaltung des DAW Stakeholder Dialoges: Zukunft Wärmedämmung Wärmedämmung auf dem Prüfstand Lösungen im Blick Ober Ramstadt, 6. Februar 2015 (DAW) Im Rahmen der von der DAW ins Leben gerufenen

Mehr

UNSER PROGRAMM VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? IMPULSVORTRAG VON JULIA CAWLEY

UNSER PROGRAMM VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? IMPULSVORTRAG VON JULIA CAWLEY VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? Anhand von vielen erfolgreichen Fotografen-Karrieren wird Julia aufzeigen, wie viele Möglichkeiten es gibt, sich seinen eigenen Weg durch den Dschungel zu bahnen. WARUM EINE

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

EUCREA FORUM KUNST UND INKLUSION

EUCREA FORUM KUNST UND INKLUSION EUCREA FORUM KUNST UND INKLUSION Was können Werkstätten für behinderte Menschen zur künstlerischen Inklusion beitragen? Cornelia Kunert und Matthias Böhler Überblick 1. Ausgangslage das Lwerk 2. Die Berliner

Mehr

Veranstaltungsagentur Michael Fürtsch. meetings events incentives - concepts MALEN. Ideen, Visionen & Ziele auf Ihrer Leinwand

Veranstaltungsagentur Michael Fürtsch. meetings events incentives - concepts MALEN. Ideen, Visionen & Ziele auf Ihrer Leinwand MALEN Ideen, Visionen & Ziele auf Ihrer Leinwand Mit unserem Kreativ-Programm Malen Ideen, Visionen & Ziele auf Ihrer Leinwand erwächst durch kreatives Erschaffen eine nachhaltige Verbindung zwischen den

Mehr

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016 Herzlich Willkommen Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau 22. November 2016 AGENDA 1 Einleitung 2 Ziele 3 Strategie & strategische Ausrichtung 4 Aktivitäten 2016/2017 5 Website 6 Leistungsportfolio

Mehr

Social Entrepreneurship

Social Entrepreneurship Social Entrepreneurship Sarah Fasbender, Markus Sollner Ashoka Deutschland ggmbh Berufe im Profil, Uni Passau, 24.06.2015 Changemaker- Karrieren Getting started. 1. Wie gut kennst Du Dich in der Social

Mehr

Leitbild Ehrenamt. Workshop, 15. April 2016

Leitbild Ehrenamt. Workshop, 15. April 2016 Leitbild Ehrenamt Workshop, 15. April 2016 Herzlich willkommen Robin Spaetling Christine Haida Projekt Kiez hilft Kiez Ansprache von potentiellen Ehrenamtlern passgenaue Vermittlung Begleitung und Fortbildung

Mehr

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen 2 Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 30. Januar 2014 3 Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern 30. Januar 2014 Allgemeine Daten Fläche:

Mehr

Umfrage Mitglieder pro/colore

Umfrage Mitglieder pro/colore Anzahl Teilnehmer: 47 1 Was erwarten Sie/wünschen Sie sich von Verband pro/colore - Interessante Angebote rund um Farbe - Farbreportage, lettera, Zeitschrift Covis - Weiterbildung interessante Veranstaltungen

Mehr

Bewertung der Zielerreichung Bewertung der Nachhaltigkeit

Bewertung der Zielerreichung Bewertung der Nachhaltigkeit Instrument Kleinprojekte Zielstellung Finanzierung Bewertung der Zielerreichung Bewertung der Nachhaltigkeit Schaffung von Angeboten der sozialen Teilhabe für Frauen, Männer und deren Familien, insbesondere

Mehr

Übertragen, kopieren, und noch besser machen? Wissensund Projekttransfer in und für Freiwilligenagenturen Julia Meuter, Stiftung Bürgermut und Julia

Übertragen, kopieren, und noch besser machen? Wissensund Projekttransfer in und für Freiwilligenagenturen Julia Meuter, Stiftung Bürgermut und Julia Übertragen, kopieren, und noch besser machen? Wissensund Projekttransfer in und für Freiwilligenagenturen Julia Meuter, Stiftung Bürgermut und Julia Grallert, ZEIT FÜR NEUES Berlin 9. November 2015 Stiftung

Mehr

Events Seminare Meetings Präsentationen MIET MICH: / Joytasa - Fotolia.com

Events Seminare Meetings Präsentationen MIET MICH: / Joytasa - Fotolia.com Events Seminare Meetings Präsentationen MIET MICH: 05 41 / 40 99 49 49 Joytasa - Fotolia.com Stillfx - Fotolia.com > Deine Vorträge und Seminare > Deinen Kundentermin > Deine Produktpräsentation > Deine

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Mach dein Ding. Mit Veit Lindau

Mach dein Ding. Mit Veit Lindau Mach dein Ding Mit Veit Lindau Ganz kurz zu mir Trainer Speaker Autor Unternehmensberater für 2 Typen Erfolgswerk.eu www.veitlindau.com Businesspunk und Idealist Interessant für dich, wenn... Erfolgreich,

Mehr

PresseBericht. Hochkarätige Veranstaltung Forecast 2025 auf Schloss Harkotten

PresseBericht. Hochkarätige Veranstaltung Forecast 2025 auf Schloss Harkotten PresseBericht Presse- und Informationsservice Wolfgang Stange Telefon: 02521/8505-17 Telefax: 02521/16167 www-gfw-waf.de stange@gfw-waf.de 28.10.2013 Hochkarätige Veranstaltung Forecast 2025 auf Schloss

Mehr

Metallbau Ernst Fischer AG

Metallbau Ernst Fischer AG Metallbau Ernst Fischer AG 1 Kompetent und Leidenschaftlich seit 1911. Geschäftsleitung Roland Gutjahr CEO Inhaber Diana Gutjahr Betriebsökonomin FH Severin Preisig Betriebsökonom FH Seit über 100 Jahren

Mehr

s brand + digital portfolio 1.0

s brand + digital portfolio 1.0 brand + digital portfolio 1.0 01/28 01 Eine kurze Vorstellungsrunde 01 Wir gestalten Kommunikation. Online und offline. Print und digital. 02 Wir sind Visionäre und Entdecker. Oder vielleicht auch nur

Mehr

Audit Familiengerechte Kommune in Herten

Audit Familiengerechte Kommune in Herten Sie sind hier: Herten Service Eltern Audit "Familiengerechte Kommune" in Herten Audit Familiengerechte Kommune in Herten Wann ist eine Kommune familiengerecht? Dann, wenn sie Angebote für alle Familienmitglieder

Mehr

NUN-Fortbildungen 2016

NUN-Fortbildungen 2016 NUN-Fortbildungen 2016 Länderübergreifendes Workshop-Programm zu Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der außerschulischen Bildung Alle im Folgenden genannten Workshops und Veranstaltungen richten

Mehr

Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig

Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig Fachseminar Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig Know-how für Existenzgründerinnen Veranstaltungslink Programminhalt Mit dem Gründungsseminar für Frauen möchten wir Ihnen alle Fragen beantworten,

Mehr

12 Leonardos Preisgeld Leonardo Card für alle. Leonardo

12 Leonardos Preisgeld Leonardo Card für alle. Leonardo 12 Leonardos 24.000 Preisgeld Leonardo Card für alle Leonardo 2017 www.leonardo-award.de Unsere Idee...... ist es, mit unserem Projekt Euren Teamgeist zu wecken. Mit einem Wettbewerb und mit Unterstützung

Mehr

Wie erwerben Kinder Werte: 10 Thesen

Wie erwerben Kinder Werte: 10 Thesen Regionalkonferenz zur Primärprävention im Landkreis Leipzig Welche Werte brauchen junge Menschen in der heutigen Gesellschaft? Und wer vermittelt diese? Wie erwerben Kinder Werte: 10 Thesen Prof. Dr. TU

Mehr

Nachhaltigkeit im Tourismus. Sind Sie und Ihr Betrieb zukunftsfähig? Nehmen Sie an unserer Workshop- Reihe zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz

Nachhaltigkeit im Tourismus. Sind Sie und Ihr Betrieb zukunftsfähig? Nehmen Sie an unserer Workshop- Reihe zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz Nachhaltigkeit im Tourismus Sind Sie und Ihr Betrieb zukunftsfähig? Nehmen Sie an unserer Workshop- Reihe zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz für Ihren Betrieb teil. 90 % der Menschen wünschen sich eine

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz.

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Unser Leitbild Die Vision von pharmasuisse Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Die Mission von pharmasuisse

Mehr

+++ SAVE THE DATE(S) +++

+++ SAVE THE DATE(S) +++ +++ SAVE THE DATE(S) +++ 1 FDays mit Schwerpunkt auf softwarebasierten Geschäftsideen Bewerbt Euch auf das 3-monatige Akzeleratorprogramm >>Fraunhofer Days FDays

Mehr

Modul 2 Die Europäische Union und ihre internationalen Beziehungen

Modul 2 Die Europäische Union und ihre internationalen Beziehungen Modulare Fortbildung für Lehrkräfte des Unterrichtsfaches Politik und Geschichte an den Fachgymnasien der Beruflichen Schulen Eine Fortbildung in Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Meine Chance. LOMBAGINE Lingerie Fachberaterin

Meine Chance. LOMBAGINE Lingerie Fachberaterin Meine Chance LOMBAGINE Lingerie Fachberaterin Sehen heißt spüren, erleben heißt staunen und dabei sein kann Ihr Leben verändern. LOMBAGINE Lingerie für die individuellen Bedürfnisse der Frau Wünscht sich

Mehr

N 29 November 2013 Themenschwerpunkt Willkommenskultur im Verein

N 29 November 2013 Themenschwerpunkt Willkommenskultur im Verein www.vitaminb.ch N 29 November 2013 Themenschwerpunkt Willkommenskultur im Verein Die Fachstelle vitamin B unterstützt Vereinsvorstände mit Information, Beratung und Weiterbildung. vitamin B ist ein Angebot

Mehr

Inklusion h Eine Betrachtung auf Grundlage des Kommunalen Index für Inklusion -Inklusion vor Ortder

Inklusion h Eine Betrachtung auf Grundlage des Kommunalen Index für Inklusion -Inklusion vor Ortder Innovationsfond Kulturelle Bildung - Inklusion 1. Treffen der Projekt- und Denkwerkstatt Inklusion hwas verstehen wir unter Inklusion h Eine Betrachtung auf Grundlage des Kommunalen Index für Inklusion

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Existenzgründung 2: Workshop Businessplan

Existenzgründung 2: Workshop Businessplan Fachseminar Existenzgründung 2: Workshop Businessplan Anleitungen zur Erstellung eines tragfähigen Businessplans Veranstaltungslink Programminhalt Ein Unternehmensgründer braucht einen Businessplan. In

Mehr

30 JAHRE UNTERNEHMERGEIST & IDEENSCHMIEDE. entrepreneurs of tomorrow

30 JAHRE UNTERNEHMERGEIST & IDEENSCHMIEDE. entrepreneurs of tomorrow 30 JAHRE UNTERNEHMERGEIST & IDEENSCHMIEDE entrepreneurs of tomorrow Stimmen aus der Politik 2 Grußwort der aktiven Mitglieder 6 Über uns Ein tolles Team für die nächsten dreißig Jahre! 7 Interview mit

Mehr

Das Jahresprogramm des Entrepreneurship Campus hingegen zeigt, wie es funktionieren kann.

Das Jahresprogramm des Entrepreneurship Campus hingegen zeigt, wie es funktionieren kann. Die alte Ökonomie fliegt uns um die Ohren. Wir stehen in einem Wettlauf mit der Zeit. Wir brauchen Entrepreneure, die Alternativen aufzeigen. Wir haben die Chance eine bessere Welt zu gestalten. Liebevoller,

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT. KONTAKTPERSON:

ABSCHLUSSBERICHT. KONTAKTPERSON: ABSCHLUSSBERICHT KONTAKTPERSON: erika@dielichtfabrik.at RESULTATE 2015 steffie Festival BESUCHERZAHL: 218 Gäste BESUCHERDEMOGRAPHIE: 50 % Pädagogen, Bildungsinitiativen 30 % Jugendliche 10 % politische

Mehr

Eventagentur EVENTS4YOU Agentur für Events

Eventagentur EVENTS4YOU Agentur für Events Agentur für Events Die aus Berlin wurde als Geschäftsbereich der PR-Agentur PR4YOU als inhabergeführte Full Service Agentur für Events von Dipl.-Kfm. und geprüftem PR-Berater (DAPR) gegründet. Full Service

Mehr

Ein Stadtlabor für Bonn Prof. Dr. Christoph Zacharias Institut für Soziale Innovationen Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Ein Stadtlabor für Bonn Prof. Dr. Christoph Zacharias Institut für Soziale Innovationen Hochschule Bonn-Rhein-Sieg BonnLAB Ein Stadtlabor für Bonn Prof. Dr. Christoph Zacharias Institut für Soziale Innovationen Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Johanna Schäfer, Gründerin BonnLAB Gründungszweck Art der Gründung AGORA & Innovation

Mehr

Zukunft Schule: Lehrerinnen und Lehrer stärken Sommer-Uni 2015 DOKUMENTATION

Zukunft Schule: Lehrerinnen und Lehrer stärken Sommer-Uni 2015 DOKUMENTATION Zukunft Schule: Lehrerinnen und Lehrer stärken Sommer-Uni 2015 DOKUMENTATION Cornelsen Sommer-Uni 2015 Streitgespräch: Unterrichten in heterogenen Schulklassen Für vier Tage lud die Cornelsen Stiftung

Mehr

Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland. Seite 1

Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland. Seite 1 Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland Seite 1 Vom engagierten Unternehmer zum Verantwortungspartner Die Ideenvielfalt bei Unternehmensprojekten ist enorm viele Beispiele sind übertragbar. Vernetztes

Mehr

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2009 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Modernisierung 2009 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare

Mehr

1) Titelthema: Authentische Geschäftsideen auf Basis der Berufung, Talente und Motivation

1) Titelthema: Authentische Geschäftsideen auf Basis der Berufung, Talente und Motivation Liebe berufene Kunden, Freunde, Interessenten, am 20. Oktober war ich auf dem MyWay-Kongress für Existenzgründer und Jungunternehmer in Graz eingeladen, als sog. Keynote-Speaker und Experte zum Thema Berufung.

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko?

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Workshop 3 Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Stefan Werner, Die PARITÄTISCHE BuntStiftung Marcel Kabel, Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt Gliederung 1. Einleitung, Vorstellung und Ziel des

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Vorwort Eine Besonderheit des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein ist es schon immer gewesen, dass nicht nur Mitgliedseinrichtungen

Mehr

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN SOCIAL MEDIA FORUM HOTEL 2014 REFERENT: STEFAN PLASCHKE MARKETING IM WANDEL! Das Marketing befindet sich in einer Lern- und Umbruchphase. Werbung

Mehr

Entwicklung benachteiligter Regionen durch Teilhabe

Entwicklung benachteiligter Regionen durch Teilhabe Entwicklung benachteiligter Regionen durch Teilhabe Teilhabe & Zivilgesellschaft: Hintergrund: Verständnis von bürgerschaftlichem Engagement Verbindet zivilgesellschaftliche Formen der Selbstorganisation

Mehr

GLOBAL GOALS CURRICULUM. Exposé + Einladung Berlin, Dezember Kongress 4. bis 6. Mai 2016 Berlin Schule im Aufbruch

GLOBAL GOALS CURRICULUM. Exposé + Einladung Berlin, Dezember Kongress 4. bis 6. Mai 2016 Berlin Schule im Aufbruch GLOBAL GOALS CURRICULUM Kongress 4. bis 6. Mai 2016 Berlin Exposé + Einladung Berlin, Dezember 2015 1 Inspiration, Begegnung und gemeinsames Handeln. Wir treffen uns vom 4. 6. Mai 2016 in Berlin 400 global

Mehr

Gefördert durch: PRESS KIT

Gefördert durch: PRESS KIT Gefördert durch: PRESS KIT WUSSTEN SIE, DASS 78% UND 68% ABER 79% der Generation Y in ihrem Job unglücklich sind, weil sie gerne mehr Sinn hätten? der Deutschen glauben, dass Unternehmen nicht ausreichend

Mehr

FHO Fachhochschule Ostschweiz. 8. Unternehmensspiegel Ostschweiz Appenzellerland Dienstag, 21. März 2017, Hotel zur Linde, Teufen

FHO Fachhochschule Ostschweiz. 8. Unternehmensspiegel Ostschweiz Appenzellerland Dienstag, 21. März 2017, Hotel zur Linde, Teufen FHO Fachhochschule Ostschweiz 8. Unternehmensspiegel Ostschweiz Appenzellerland Dienstag, 21. März 2017, Hotel zur Linde, Teufen Innovationen: Beispiele aus dem Appenzellerland Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Dialogforum CSR. Fotokoll

Dialogforum CSR. Fotokoll Dialogforum CSR am 18. Juni 2013, von 14-17 Uhr im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Schlossplatz 4, Neues Schloss, Planieflügel 1. OG, Robert-Gleichauf-Saal Fotokoll Ablauf und

Mehr

Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe. Lübeck, 1. Juli 2014

Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe. Lübeck, 1. Juli 2014 Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe Lübeck, 1. Juli 2014 Menschen bewegen. Zukunft gestalten.»wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für

Mehr

WAS IST WAS IST. nürnberg? BASICS

WAS IST WAS IST. nürnberg? BASICS SPONSORSHIP BOOKLET WAS IST Service Design Thinking? Service Design Thinking ist ein strukturierter Prozess, um kundenzentriert Dienstleistungen und Services oder ein Produkt so zu gestalten, dass sich

Mehr

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE V2- März 2012 Inhalt 1. RHEIN-ERFT AKADEMIE 2020 - Unsere Vision...3 2. Zukunft gestalten!...4 3. Zukunftsmodell RHEIN-ERFT AKADEMIE...5 4. Zukunftsfähigkeit...6

Mehr

im gemeinsamen Informations- Vertriebsnetz für Mecklenburg- Vorpommern Urlaub

im gemeinsamen Informations- Vertriebsnetz für Mecklenburg- Vorpommern Urlaub 1 Mediadaten Dachzeile Basis-Eintrag Ihr Basis-Eintrag im gemeinsamen Informations- Vertriebsnetz für Mecklenburg- Vorpommern Urlaub 2 Mediadaten Dachzeile Basis-Eintrag Die Vorteile Ihres Basis-Eintrags

Mehr

Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch?

Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch? Netzwerk-Veranstaltung Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch? Donnerstag, 3. April 2014 PowerPoint Präsentation Workshop 4: Soziale Innovationen als Chance

Mehr

Das 360 Unternehmensfitness-Konzept Mit Strategie und System zu Ihrem Erfolg

Das 360 Unternehmensfitness-Konzept Mit Strategie und System zu Ihrem Erfolg Das 360 Unternehmensfitness-Konzept Mit Strategie und System zu Ihrem Erfolg Mit Hilfe der fünf Erfolgsfaktoren bringen wir kleine und mittelständische Unternehmen auf Erfolgskurs Ideal auch für die Zusammenarbeit

Mehr

Soziale Dorfentwicklung

Soziale Dorfentwicklung Soziale Dorfentwicklung Modellprojekte im Bundesprogramm Ländliche Entwicklung Ländliche Räume machen knapp 90 Prozent der Fläche Deutschlands aus. Jeder Zweite lebt auf dem Land. Mit dem Bundesprogramm

Mehr

Das Nordkurier Magazin für drinnen & draußen. Das Magazin für Gesundheit & Wohlbefinden

Das Nordkurier Magazin für drinnen & draußen. Das Magazin für Gesundheit & Wohlbefinden Magazine NEU! Das Nordkurier Magazin für drinnen & draußen Haus, Hof und Garten haben für die Menschen im Nordosten seit jeher einen besonderen Stellenwert. Wie halten wir unser Zuhause in Schuss? Wie

Mehr

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 BASF The Chemical Company We create chemistry for a sustainable future Unsere Chemie wird in nahezu allen

Mehr

Fünf Thesen, wie Crowdfunding im Tourismus funktionieren kann. Prof. Dr. Kerstin Wagner Leiterin Kompetenzschwerpunkt «Digitale Strategien» HTW Chur

Fünf Thesen, wie Crowdfunding im Tourismus funktionieren kann. Prof. Dr. Kerstin Wagner Leiterin Kompetenzschwerpunkt «Digitale Strategien» HTW Chur Fünf Thesen, wie Crowdfunding im Tourismus funktionieren kann Prof. Dr. Kerstin Wagner Leiterin Kompetenzschwerpunkt «Digitale Strategien» HTW Chur 1 Eigener Hintergrund Kompetenzschwerpunkt «Digitale

Mehr

Talent Acquisition 4.0 zukünftige Garanten für die Arbeitgeberattraktivität

Talent Acquisition 4.0 zukünftige Garanten für die Arbeitgeberattraktivität Talent Acquisition 4.0 zukünftige Garanten für die Arbeitgeberattraktivität Welches Mindset entscheidend ist Promerit AG Agenda Was wir vorhaben 1 Demographie und was noch? 2 Talent Acquisition 4.0 oder

Mehr

FÜHRUNGS TRI ATHLON FÜHRUNGS TRI ATHLON FÜHRUNGS TRI ATHLON

FÜHRUNGS TRI ATHLON FÜHRUNGS TRI ATHLON FÜHRUNGS TRI ATHLON IDEE 02 IDEE DER UNSER TRAININGSLAGER FÜR ECHTE HÖCHSTLEISTUNGEN Die Anforderungen an Führungskräfte nehmen in einem immer komplexer werdenden beruflichen Umfeld stetig zu. Wie teile ich meine eigenen

Mehr

Symbolisiert die Schaffermahlzeit die Verbindung zwischen Schifffahrt und Kaufleuten, so pflegen wir hier einen inspirie-

Symbolisiert die Schaffermahlzeit die Verbindung zwischen Schifffahrt und Kaufleuten, so pflegen wir hier einen inspirie- Sperrfrist: 30. November 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Gästedank des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Bayerischen

Mehr