ZUSAMMENFASSUNG DER VERHANDLUNGEN UND BESCHLÜSSE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZUSAMMENFASSUNG DER VERHANDLUNGEN UND BESCHLÜSSE"

Transkript

1 Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie Société Suisse de Gastroentérologie Società Svizzera di Gastroenterologia Mitglieder SGG/SSG PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG Donnerstag, 01. Oktober 2015, Uhr Theatersaal, Congress Centre Interlaken ZUSAMMENFASSUNG DER VERHANDLUNGEN UND BESCHLÜSSE 1 Begrüssung, Genehmigung der Traktandenliste, Wahl der Stimmenzähler Der Präsident eröffnet die Generalversammlung und entschuldigt die Abwesenheit folgender Mitglieder: Aenishänslin Hans Werner, Liestal Dederding Jean-Pierre, Genève Ditisheim Saskia, Genève Giger Max, Winterthur Hellstern Mona, Brugg Lammer Franz, Aarau Seefeld Ueli, Thalwil Als Stimmenzähler gewählt werden: Külling Daniel Müller Ernst Die Einladung mit den Unterlagen wurde fristgerecht versandt, die Traktandenliste wird genehmigt. Unter Varia wird zusätzlich über die Haltung der SGG zu endoskopischen Eingriffen durch Nicht-Gastroenterologen berichtet werden. Zudem hat Paul Wiesel eine Eingabe zum Koloskopie-Screening-Programm im Kanton Vaud gemacht. Da dieser Antrag zu spät eintraf, wird er unter Varia vorgetragen werden. 2 Mitgliederbewegungen, Hinschiede Im Berichtsjahr sind drei Mitglieder verstorben, ihnen wird mit einer Schweigeminute gedacht: Ammann Rudolf (Ehrenmitglied), Zürich Loizeau Edouard (Freimitglied), Genève Maranta Emanuele (Freimitglied), Uster

2 - 2 - Austritte: Insbesondere sind diverse assoziierte Mitglieder im Berichtsjahr ausgetreten: Bircher Johannes (o.m.), Meikirch Chanson Christian (assoz.), Fribourg Cosendey Bernard-André (assoz.), Clarens Despland Maurice (assoz.), Genève Geier Andreas (o.m.), Würzburg Grötzinger Ulrich (assoz.), Basel Meyer Pierre (assoz.), Meyrin Saraga Emilia Puica (assoz.), Lausanne Schibler Christian (assoz.), St. Gallen Schuler Georg (assoz.), Schwyz Neue Freimitglieder: In Folge Aufgabe ihrer beruflichen Tätigkeit sind neu Freimitglieder: Frei Edgar, Bern Ganz Martin, Aarau Hadengue Antoine, Plan-les-Ouates Haffter Damian, Therwil Hangartner Paul J., Altstätten Heer Martin, Winterthur Kappeler Markus, Aarau Kocher Frédy, La Chaux-de-Fonds Lavanchy Daniel, Denges Loosli Jürg, Münchenstein Madarasz Zoltan, Bern Malè Pierre Jean, Genève Meyrat Pierre, Solothurn Moser Samuel, Frutigen Nüesch Hansjürg, St. Gallen Regli Josef, Winterthur Rey Jean-Pierre, Courroux Schaub Niklaus, Arlesheim Schulthess Hans Kaspar, Zürich Voirol Michel W., Grandson Aufnahmen ordentliche Mitglieder Deltenre Pierre, Lausanne Doerig Christopher, Lausanne Fox Mark, Zürich Godat Sébastien, Marseille Gogos Georg, St. Gallen Hiroz Philippe, Zürich Hruz Petr, Basel Jaklin Peter Franziskus, Männedorf

3 - 3 - Maillard Michel, Lausanne Meyer-Herborn Pamela, St. Gallen Oberacher Marcos, Spreitenbach Roduit Jocelyn, Courroux Rusticeanu Monica Alexandra, Neuenburg DE Schulte Felix, Basel Semela David, St. Gallen Strebel Bruno Michael, Muri Ulmer Irina, Zürich Wanner Roger Assoziierte Mitglieder Kern Reinhard, Dübendorf Kurth Felix, Dornach Meier Hansjörg, Zofingen Mitgliederstatistik 317 ordentliche Mitglieder / membres ordinaires (-1) 118 assoziierte Mitglieder / membres associés (+10) 158 Freimitglieder /membres honoraires (+20) 9 Ehrenmitglieder / membres d honneur (+1) Der Bestand der ordentlichen Mitglieder bleibt stabil. 3 Protokoll der GV vom (Beilage zum RS vom Dezember 2014) Korrektur Traktandum 2, Aufnahmen: Keck Aria Marc, Grenzach-Wyhlen wurde als assoziiertes, nicht ordentliches Mitglied aufgenommen. Das Protokoll, welches den Mitgliedern mit Rundschreiben Dezember 2014 zugestellt wurde, wird mit dieser Korrektur und Dank an G. Kaufmann einstimmig und ohne Enthaltungen genehmigt. 4 Jahresbericht 2014 des Präsidenten Der versandte Jahresbericht gibt weder zu Fragen oder Bemerkungen Anlass und wird einstimmig ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen genehmigt. 5 Finanzbericht 2014 (Beilage), Anträge der Rechnungsrevisoren, Déchargeerteilung Die Zahlen blieben im Berichtsjahr im vgl zum Budget stabil. Der Verlust ist auf Ausgaben für die Erarbeitung des elearning-programms Propofol zurückzuführen, welche nicht budgetiert waren werden Einnahmen aus den Propofolkursen inkl. Sponsoring diesen Verlust ausgleichen. Fragen oder Bemerkungen zum Finanzbericht: keine.

4 - 4 - Die Revisoren Dr. Eggenberger und PD Dr. Felley haben Jahresrechnung und Bilanz geprüft und empfehlen den Mitgliedern deren Annahme und Déchargeerteilung. Jahresrechnung und Bilanz werden einstimmig ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen genehmigt; der Vorstand wird für das Geschäftsjahr 2014 entlastet. 6 Budget 2016 (Beilage), Jahresbeitrag 2016 Der Quästor stellt das Budget 2016 vor. Dieses beinhaltet keine grossen Änderungen gegenüber dem Vorjahr. Die Entschädigung der Geschäftsstelle / Geschäftsführung wird auf CHF angehoben, weil die Geschäftsstelle zusätzliche Aufgaben bewältigt, welche 2012 nicht im Aufgabenkatalog enthalten waren. Budgetiert ist ein kleiner Gewinn. Aus dem Plenum werden keine Fragen gestellt. Jahresbeitrag 2016 Der Vorstand beantragt, die Mitglieder-Beiträge gegenüber 2015 unverändert zu belassen: Ordentliche Mitglieder: CHF Assoziierte Mitglieder: CHF Das Budget und die Mitgliederbeiträge werden bei einer Enthaltung und ohne Gegenstimmen genehmigt. 7 Wahl des Präsidiums SGGSSG elect ( ) Philipp Bertschinger hat bereits im Vorjahr angekündigt, dass er an der GV 2016 sein Amt als Präsident der SGGSSG niederlegen wird. Für seine Nachfolge konnten 2 Kandidaten gefunden werden. Sie werden sich das Amt im Co-Präsidium teilen: Prof. Beat Müllhaupt, Zürich PD Dr. med. Christoph Gubler, Zürich Gemäss aktuell gültigen Statuten sollte das Präsidium mit einem praktizierenden Gastroenterologen besetzt sein. Es war leider nicht möglich, in den vergangenen Jahren einen entsprechende Person zu finden und aufzubauen. Die beiden aktuellen Kandidaten bringen eine grosse standespolitische Erfahrung mit. Die CV s der beiden Kandidaten werden gezeigt. Die beiden Kandidaten verlassen den Saal. Aus dem Plenum werden weder Fragen gestellt, noch Bemerkungen gemacht. Beat Müllhaupt und Christoph Gubler werden mit 5 Enthaltungen und ohne Gegenstimme als Präsidium elect ( ) gewählt. 8 Statutenrevision Die Gesellschaft hat sich sehr erfolgreich etabliert. Die Statuten, die bei der Zusammenlegung der FAGAS und der SGGH in Kraft gesetzt wurden, sind in die Jahre gekommen. Verschiedene Punkte sind nicht mehr aktuell.

5 - 5 - Die Erarbeitung der neuen Statuten und Geschäftsordnung wurde durch den juristischen Sekretär der Berner Ärztegesellschaft, Dr.iur. Thomas Eichenberger, begleitet. Die neuen Statuten entsprechen einer Gesamtrevision, sind schlank und geben dem Vorstand die nötigen Freiheiten, auf politische Änderungen rasch zu reagieren. Mit der Einladung zur Generalversammlung wurden die neuen Statuten und die neue Geschäftsordnung verschickt. Koelz / Hänggeli (SIWF) beantragen das Thema Weiterbildung in den Statuten anzupassen resp. zu ergänzen: in Art. 2 soll das SIWF erwähnt werden. Der Antrag lautet wie folgt: (Ergänzungen kursiv unterstrichen) Art. 2 Ziffer 1.2 Die SGG/SSG fördert unter Beachtung der Medizinalberufegesetzgebung sowie der Weiter- und Fortbildungsordnung des SIWF die adäquate Aus-, Weiter- und Fortbildung im Bereich des eidgenössischen Facharzttitels Gastroenterologie sowie deren Schwerpunkte. Sie ist zusammen mit dem SIWF zuständig für alle Belange der Weiterbildung zum Facharzt sowie für die Schwerpunkte und die Fähigkeitsausweise, und sie regelt die Fortbildung. Art. 2 Ziffer 3.1 Weiterbildungsordnung der FMH soll neu heissen: Weiterbildungsordnung des SIWF. Die Anträge werden demonstriert. Der Vorstand unterstützt den Antrag. Einwände erfolgen auf Anfrage keine. Der Vorstand macht beliebt, der Statuten-Revision inkl. der vom SIWF beantragten Ergänzungen zuzustimmen und die neuen Statuten inkl. GO anzunehmen. Diskussion: Max Frey hält fest, dass es für eine Statutenänderung ein Quorum von 2/3 der anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern benötigt. Dessen ist sich der Vorstand bewusst. Max Frey ist aufgefallen, dass neu ordentliche Mitglieder, die ihre Praxistätigkeit ganz aufgeben, automatisch zu ausserordentlichen Mitgliedern mutiert werden. Dabei entfällt das Stimmrecht und ein Jahresbeitrag wird erhoben. (Die bisherigen Freimitglieder behielten das Stimmrecht und wurden vom Jahres-Beitrag befreit). Der Beitrag erscheint ihm nicht so wichtig, jedoch das Stimmrecht, das nun diesen bisherigen Freimitgliedern verloren geht. Max Frey stellt keinen Antrag. Werner Aenishänslin beanstandet ebenfalls schriftlich die Aufhebung der Freimitgliedschaft, stellt aber diesbezüglich keinen Antrag. Philipp Bertschinger: Die Freimitgliedschaft wurde im Vorstand ausführlich diskutiert. Der Wandel bei der Berufstätigkeit hat bereits begonnen. Die Berufstätigkeit wird in Zukunft nicht mehr nur 100% oder 0% sein, sondern viele KollegInnen sind bereits oder werden in Zukunft in Teilzeit tätig sein. Alle arbeitenden Mitglieder behalten deshalb weiterhin ihr Stimmrecht. Die assoziierten Mitglieder hatten bisher kein Stimmrecht. Dies soll so bleiben. Will man inskünftig nach der vollständigen Berufsaufgabe mit der Gesellschaft verbunden bleiben, kann man dies als ausserordentliches Mitglied weiterhin sein, man kann jedoch auch bei Berufsaufgabe aus der Gesellschaft austreten.

6 - 6 - Alle bisherigen Freimitglieder werden angefragt werden, ob sie weiterhin der SGG als ausserordentliche Mitglieder angehören wollen. Es gibt keine weiteren Wortmeldungen. Abstimmung: Anwesende stimmberechtigte Mitglieder: 2/3-Mehrheit: Zustimmung: Ablehnung: Enthaltungen: 83 Mitglieder 56 Mitglieder 81 Mitglieder 2 Mitglieder 0 Mitglieder Die neuen Statuten inkl. Geschäftsordnung werden mit 81 Stimmen bei 2 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen angenommen. Philipp Bertschinger dankt für das Vertrauen. 9 Information Propofol-Positionspapier SGAR Die meisten anwesenden Mitglieder sind auf dem Wissensstand der GV Das durch Vertreter der Vorstände SGG und SGAR ausgearbeitete Konsensuspapier hätte damals auch bei der GV der SGAR zur Abstimmung gelangen sollen. Aus taktischen Überlegungen hat jedoch der Präsident SGAR seinerzeit entschieden, das Papier nicht 2013 der GV zu unterbreiten. Dies war ein weiser und richtiger Entscheid, war damals doch sehr viel Emotionalität seitens SGAR- Mitglieder vorhanden. Das Risiko einer Ablehnung des Propofolpapieres war sehr hoch. In der Zwischenzeit wurde durch die SGAR eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe Analgosedation ins Leben gerufen. Neben der Gastroenterologie (Stefan Hartmeier, Peter Bauerfeind) sind die Disziplinen interventionelle Radiologie, Pneumologie und Kardiologie vertreten. Es wurden interdisziplinäre Empfehlungen und Standards auf der Basis des SGG-Papiers ausgearbeitet. Das Papier ist in der Zwischenzeit fertig gestellt worden und ist in Vernehmlassung bei den beteiligten Fachgesellschaften. Die SGAR wird das Papier im November ihrer GV vorlegen. Die Empfehlungen der SGG werden dadurch nicht tangiert, jede Fachgesellschaft kann für ihre Disziplin definieren, was sie anwenden will, die SGG hat dies bereits getan und kann so weiterfahren. Die Autoren des Papiers sind: M. Zalunardo, S. Krayer, Th. Brunner, B. Walder (SGAR) P. Bauerfeind, S. Hartmeier (SGG) P. Ammann, D. Weilenmann (SKG) A.L. Jacob (SSVIR) D. Franzen (SGP) Zu den Ausführungen von Stefan Hartmeier werden keine Fragen gestellt. 10 Information Resultate Hygienetests

7 - 7 - Die Zahl testenden Praxen ist stabil und relativ hoch, rund 75% der Schweizer Gastroenterologen nehmen an den Tests teil, dies ist ein gutes Resultat. Stefan Hartmeier wünscht sich jedoch bei einem Obligatorium eine höhere Beteiligung. Er ruft deshalb die Mitglieder auf, in ihrem Umfeld Gastroenterologen, die noch nicht testen, zu ermuntern, mitzumachen. Dies ist auch der beste Schutz gegen Aussen. Die Qualität stimmt, sie ist europaweit einmalig hoch. Die Maschinentypen werden weiterhin aufgeschlüsselt. Aufgrund von bekannten Problemen mit einem Maschinentypen hat der Vorstand entschieden, dass die Test-Resultate den jeweiligen Hersteller- oder Vertreiberfirmen in der Schweiz mitgeteilt werden. 11 Information TARMED-Revision Christoph Gubler und Florian Riniker haben an verschiedensten aufwändigen Sitzungen teilgenommen. In der tripartiten Arbeitsgruppe vertreten sind H+, die MTK und die FMH, mit der santésuisse fehlt die vierte Partei. Der Bundesrat hat die subsidiäre Kompetenz für einen Tarifeingriff, dies ist in Kapitel 19 (Gastroenterologie) bereits wahrgenommen. Für die Kapitel 19/20 fand ein Kick-Off-Meeting im März 2015 statt, die Arbeiten sollen im März 2016 beendet sein. Tarifierungs-Grundsätze: Entkoppelung Struktur und Preis Korrekte Abbildungen der Leistung Anpassung Kostenmodelle gemäss Teuerung Aktualisierung der technischen Kosten Besserstellung der Grundversorger ohne Umlagern der Einkommen der Spezialisten Neu gibt es drei Möglichkeiten: A. Handlungsleistung (fixe Minutage) B. Zeitleistung (variable Zeitkomponente pro 5 Min) C. oder ein Kombination aus Handlungs- und Zeitleistung Es wurde versucht, für alle Tätigkeiten die notwendigen Zeiten zu hinterlegen. Der Vorteil ist, dass überall eine Assistenz hinzu gerechnet werden kann. Es wurde angeregt, dass bei jeder Endoskopie 5-Minuten-Schritte Zeitleistung addieret werden können. Dies ist jedoch nicht ganz unproblematisch, da dies zu Rückfragen der Versicherer führen kann. Es kann eine Ausweitung der administrativen Tätigkeit bedeuten. Künftig müssen Überzeiten gut dokumentiert werden. Philipp Bertschinger dankt Christoph Gubler und Florian Riniker für diese Riesenarbeit und das Verhandlungsgeschick. Auch wenn man nicht mehr gleich viele Positionen hat, sind gastroenterologische Leistungen gut abgebildet. Ob der Tarif allerdings je zum Tragen kommt ist immer noch offen.

8 Jahreskongresse 2016 und 2017: Vorinformation 2016: September 2016 in Interlaken 2017: September 2017 in Lausanne (Swiss Tech Convention Center) Fortbildungskurs Brunnen: April 2016, Waldstätterhof Brunnen 13 Varia Ein politisches Thema betrifft chirurgische Fachärzte aus dem Ausland, die in der Schweiz endoskopieren. Die SGG hat keine Handhabe, solche Kollegen anzuerkennen oder abzulehnen, da diese keine Fachärzte Gastroenterologie sind. Die Berufsausübungsbewilligungen werden von den 26 Kantonen in der Schweiz ausgestellt. Kriterium für die Berufsausübungsbewilligung ist ein durch die MEBEKO in der Schweiz anerkannter Facharzttitel (Minimum: praktischer Arzt, 3 Jahre WB). In den verschiedenen Kantonen wird dies sehr unterschiedlich gehandhabt. Koloskopie-Screening-Programm Kanton VD Paul Wiesel hat seine Bedenken gegenüber dem Screening-Programm Waadt dem Vorstand mitgeteilt. Um als Hauptraktandum aufgenommen zu werden, erfolgte die Eingabe allerdings zu spät. Trotzdem möchte der Vorstand Paul Wiesel die Möglichkeit geben, seine Bedenken zu äussern. Im Kanton VD und Kanton Uri gibt es neu ein Koloskopie-Screening Programm (analog Mamma- Screening). Wiesel ist der Ansicht, dass sich der Vorstand SGG bemühen sollte, in den kantonalen Screening-Programmen mitzureden - Im Kanton VD sei ein Programm seit 4 5 Jahren geplant, gestartet werden soll am Wiesel stösst sich an mehreren Punkten, die ihn im VD-Programm irritieren: unter Anderem ist es die Pauschalisierung der Koloskopie. Er ist der Ansicht, dass bei der Berechnung nicht alles berücksichtigt wurde. Auch die Qualität sei zu wenig berücksichtigt worden. Um alle Punkte detailliert diskutieren zu können, fehlt an der heutigen GV die Zeit. Grundsätzlich funktionieren Programme aus Budgetgründen meistens mit Pauschalen. Qualität ist dem Vorstand SGG sehr wichtig. Deshalb hat er auch bereits vor 2 Jahren Qualitäts- Richtlinien für die Screening-Koloskopie erarbeitet. Gian Dorta ist als SGG Vertreter seit Beginn der Erarbeitung des Screening-Programms im Kanton VD im Comité de pilotage und auch in der Fondation. Zur Pauschale: eine Pauschale bedeutet nicht, dass ein Rabatt gemacht wird. Die Krankenkassen wollten initial 10% weniger bezahlen. Dies wurde in der Fondation abgelehnt. Die Koloskopiepauschale entspricht in etwa den Kosten, die im CHUV bereits jetzt verrechnet werden ausserhalb des Programms. Bei komplexen Untersuchungen hat der Arzt zudem die Möglichkeit, diese nach TARMED abzurechnen. Auch für komplexe Polypektomien kann nach einzelnen Positionen abgerechnet werden. Im Kanton Uri hat man 2013 zusammen mit Urs Marbet als Gastroenterolgen gestartet. Die Kriterien wurden analog und zusammen mit VD aufgestellt und laufend überarbeitet (Marbet / Dorta). Es wurde und wird in beiden Programmen viel Hintergrundarbeit geleistet.

9 - 9 - Florian Froehlich teilt die Sorgen von Wiesel weil auch im Kanton Jura ein Programm gestartet werden soll. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass sollte in zusätzlichen Kantonen ein Screening- Programm diskutiert werden der SGG-Vorstand frühzeitig darüber informiert wird. Da die SGG schweizweit und nicht kantonal organisiert ist, ist der Vorstand auf die Informationen der SGG- Mitglieder angewiesen. Ziel wäre, dass sich kantonale Programme nicht zu sehr unterscheiden. Der Vorstand wird nach der GV die schriftlichen Fragen von Paul Wiesel beantworten. Philipp Bertschinger dankt für die Anregungen und kritischen Fragen. Der Präsident schliesst die Generalversammlung 2015 um Uhr und dankt einmal mehr für das entgegengebrachte Vertrauen und die Offenheit und wünscht einen weiterhin interessanten Kongress. Dr. med. Philipp Bertschinger Präsident Gabriela Kaufmann (Protokoll) Geschäftsführerin Bern, 10. Oktober 2015 / GK

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Verband der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Association de l industrie suisse des lubrifiants Associazione dell industria svizzera dei lubrificanti Swiss Association of Lubricants Industry Spitalgasse

Mehr

S t a t u t e n (Stand: )

S t a t u t e n (Stand: ) S t a t u t e n (Stand: 15.09.2005) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Plattform HF Aargau (www.hf-ag.ch), gegründet am 15. September 2005, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Personalverband der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee. Statuten

Personalverband der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee. Statuten EINWOHNERGEMEINDE MÜNCHENBUCHSEE Personalverband der Einwohnergemeinde Münchenbuchsee Statuten 27. März 2014 Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. 1 1 Unter dem Namen Personalverband der Einwohnergemeinde

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Begrüssung Rolf Studer, Präsident Verein für Ingenieurbiologie, begrüsst die anwesenden Mitglieder,

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Vereinsstatuten Gültig ab

Vereinsstatuten Gültig ab Vereinsstatuten Gültig ab 23.04.2015 Verein Startnetzwerk Thurgau mit Sitz in Weinfelden 1. Name und Sitz Unter dem Namen Startnetzwerk Thurgau besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

MORBUS WILSON SCHWEIZ MITGLIEDERANTRAG

MORBUS WILSON SCHWEIZ MITGLIEDERANTRAG MORBUS WILSON SCHWEIZ MITGLIEDERANTRAG Gerne möchte ich die Mitgliedschaft beim Verein Morbus-Wilson Schweiz beantragen. Mit diesem Antrag akzeptiere ich die nachstehenden Statuten vorbehaltslos. Der Mitgliederbeitrag

Mehr

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr.

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr. mobilezone holding ag, Postfach, 8105 Regensdorf Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, 10.30 Uhr. Präsenz / Beschlussfähigkeit Von den 35 772 996 ausgegebenen

Mehr

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Statuten Dachverband Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Allgemeine Bestimmungen In diesen Statuten umfassen die Personenbezeichnungen beide Geschlechter. Alle Funktionen können von Mitgliedern männlichen

Mehr

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16. Protokoll der 3. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.00 Uhr, im Swissôtel Zürich, Am Marktplatz, 8050 Zürich-Oerlikon Traktanden:

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Vereinsstatuten

Vereinsstatuten Vereinsstatuten 01.11.2015 1. Name und Sitz World Robot Olympiad Schweiz Vereinsstatuten 2016 1.1 Unter dem Namen «World Robot Olympiad Schweiz» (WRO CH) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015

Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015 Santhera Pharmaceuticals Holding AG Hammerstrasse 49 4410 Liestal/Switzerland Phone +41 61 906 8950 Fax +41 61 906 8951 www.santhera.com Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015 Um 10.30 Uhr eröffnete

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten Inhaltsverzeichnis Statuten 21.11.2012 Inhaltsverzeichnis Art.1 Allgemeines, Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaft Art. 4 Verhältnis DLV Logopädie Luzern Art. 5 Organisation Art. 6 Finanzen Art. 7 Schlussbestimmungen

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. Appenzell Ausserrhoden Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. I NAME, RECHTSFORM UND ZIEL Art. Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei des Kantons Appenzell Ausserrhoden (SP AR) besteht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013. Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Franz Wyss, Präsident IVR

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013. Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Franz Wyss, Präsident IVR Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013 Ort: Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 Zeit: 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Vorsitz: Franz Wyss, Präsident IVR Die Anzahl der vertretenen Stimmen beträgt

Mehr

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10 STATUTEN DER Statuten TGW November 10 1 1. Name 1.1 Unter dem Namen Tauchgruppe Widnau, nachstehend TGW genannt, besteht seit 1976 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

STATUTEN DER. Swiss Startup Invest

STATUTEN DER. Swiss Startup Invest STATUTEN DER Swiss Startup Invest MIT SITZ IN Zürich I. Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Swiss Startup Invest besteht mit Sitz in Zürich ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff.

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Wesen Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen JungsozialistInnen des Kantons St. Gallen (JUSO Kanton St. Gallen) schliessen sich natürliche Personen (nachfolgend «Mitglieder»)

Mehr

86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr

86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr SCHINDLER HOLDING AG 6052 Hergiswil / Schweiz 86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr im KKL Luzern (Kultur- und Kongresszentrum

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG Beschlussprotokoll der 9. ordentlichen Generalversammlung der u-blox Holding AG vom 26. April 2016, um 16.00 Uhr im Serata, Tischenloostrasse 55, 8800 Thalwil Vorsitz: Herr Prof. Dr. Fritz Fahrni, Präsident

Mehr

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 11. Juni 2016 10:15 im grossen Saal des Kunstmuseums Bern Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ STATUTEN VEREIN DER FREUNDE DER GALAPAGOS INSELN SCHWEIZ I. Sitz, Zweck und Tätigkeit Art. 1: Unter dem Namen "Freunde der Galapagos Inseln Schweiz" besteht, mit Sitz in Zug (Kanton Zug), ein Verein nach

Mehr

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel: Maisha Zanzibar - gemeinnütziger Verein 23..Juni 2008 STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Maisha Zanzibar" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist

Mehr

STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI

STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Avanti - Internationale Ärztegesellschaft für Alternative

Mehr

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Statuten Verein Naturschule St. Gallen Statuten Verein Naturschule St. Gallen l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Verein Naturschule St. Gallen" besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz in St. Gallen. ll. Ziel, Zweck,

Mehr

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA S e i t e 1 STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA mit Sitz in Zürich S e i t e 2 I. Name, Sitz, Zweck Name Art. 1 Unter dem Namen FlüchtlingsTheater Malaika besteht auf unbestimmte Zeit ein Verein

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Statuten des Statuten. des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC

Statuten des Statuten. des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC Statuten des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC (Scientific Staff at MTEC - ScSt@MTEC) (Stand vom 23.03.2011) 1. Rechtsform, Name, Sitz, Haftung Der Verein des Mittelbaus am Departement MTEC (ScSt@MTEC)

Mehr

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten September 2013 Supporter Sportmuseum Schweiz Vereinsstatuten Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Supporter Sportmuseum Schweiz besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) S t a t u t e n des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) 1. Name / Sitz Unter dem Namen Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Sitz des

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Protokoll Ausserordentliche Mitgliederversammlung

Protokoll Ausserordentliche Mitgliederversammlung Protokoll Ausserordentliche Mitgliederversammlung Datum Zeit Ort Sprache/n Mittwoch, 20. November 2013 14.00 15.35 Uhr, Informationen 15.50 16.00 Uhr, Statutarischer Teil Conference Center Olten, Saal

Mehr

BÂLOISE HOLDING AG PROTOKOLL. Anonymisierte Fassung. der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der

BÂLOISE HOLDING AG PROTOKOLL. Anonymisierte Fassung. der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der PROTOKOLL der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der BÂLOISE HOLDING AG vom Donnerstag, 29. April 2016, 10.15 Uhr, im Saal San Francisco des Kongresszentrums der Messe Basel, Messeplatz

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

TRÄGERSCHAFT "SICURO"

TRÄGERSCHAFT SICURO V E R E I N S S T A T U T E N TRÄGERSCHAFT "SICURO" (Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für das Bauhauptgewerbe) ART. 1 NAME UND SITZ Unter dem Namen Trägerschaft "sicuro" (Branchenlösung

Mehr

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer 1 / 7 Protokoll 110. ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 18. April 2013, 10.00 Uhr, im Stadtsaal Zofingen Präsenz Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt,

Mehr

Vereinsstatuten. Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS)

Vereinsstatuten. Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS) Vereinsstatuten Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS) 1. Name und Sitz Unter dem Namen Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS) mit Sitz in Zürich besteht ein gemeinnütziger

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen «New Swiss Khmer Generation», im weiteren NewSKG genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein

Mehr

Original: English Zweite Edition, 6 September 2000

Original: English Zweite Edition, 6 September 2000 Original: English Zweite Edition, 6 September 2000 DLMS User Association Chemin de Merdisel 9 Tel. +41 41 850 3920 CH-1242 Satigny-Genf Fax +41 41 850 3916 STATUTEN Name, Sitz und Zweck Art. 1 Art. 2 Unter

Mehr

Statuten vom 4. Dezember 2014

Statuten vom 4. Dezember 2014 Statuten vom 4. Dezember 2014 Art. 1: Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Unter dem Namen SQMH (Schweizerische Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen) besteht ein Verein von unbestimmter

Mehr

YPS0MED SELFCAR E S O LUTION S

YPS0MED SELFCAR E S O LUTION S SELFCAR E S O LUTION S Protokoll der 12. ordentlichen Generalversammlung Datum: Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Notar: Revisionsstelle: Traktanden liste:

Mehr

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Der Sailing + Cruising Club Chevroux (SCCC), gegründet am 11. August 1973 unter dem Namen Sailing + Country Club Chevroux, nachfolgend kurz Club genannt, ist ein Verein

Mehr

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern.

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern. Statuten der BDP Wahlkreis Thun 13. September 2012 1. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz 1) Unter dem Namen Bürgerlich-Demokratische Partei im Wahlkreis Thun (BDP Wahlkreis Thun) besteht im Verwaltungskreis

Mehr

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010 2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende stellt fest: Zur heutigen Generalversammlung ist gemäss

Mehr

Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung

Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung c/o Pro Natura Dornacherstrasse 192 Postfach 4018 Basel Statuten 1. Name und Sitz Unter dem Namen Netzwerk Haushälterische Bodennutzung besteht ein gesamtschweizerisch

Mehr

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Datum Ort Anwesend: Montag, 24. März 2014, ab 18.15 Uhr bis 19.17 Uhr Raiffeisenplatz 4, St. Gallen 109 Mitglieder

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: 30 Mitglieder gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 29 Mitglieder

Mehr

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Statuten A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Unter dem Namen «Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee» (TSW) besteht mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten ein Verein im Sinne

Mehr

Kultur rinikenlive.ch 5223 Riniken. Statuten. Revidierte Fassung vom 22. Januar 2007. 1 von 5

Kultur rinikenlive.ch 5223 Riniken. Statuten. Revidierte Fassung vom 22. Januar 2007. 1 von 5 Kultur rinikenlive.ch 5223 Riniken Statuten Revidierte Fassung vom 22. Januar 2007 1 von 5 1. Kultur rinikenlive.ch ist ein Verein gemäss ZGB Art. 60ff mit Sitz in Riniken 2. Der Vereinszweck besteht in

Mehr

Satzung Vereins EL21

Satzung Vereins EL21 Satzung Vereins EL21 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Verein EL21-für Emscher-Lippe als Region mit Zukunft-. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft

Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft Statuten Adresse Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI Brückfeldstrasse 28/Postfach 3000 Bern 26 e-mail: info@svi-verpackung.ch Homepage:

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern. Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern

Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern. Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern 1 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Kindertagesstätte Himugüegeli" besteht

Mehr

piratenpartei beider Basel

piratenpartei beider Basel piratenpartei beider Basel PV-Protokoll 10. März 2016 Jan Fader 30. März 2016 PV-Protokoll 10. März 2016 2 Inhaltsverzeichnis 1 Protokoll Ordentliche Piratenversammlung vom 10. März 2016 4 2 Formelles

Mehr

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Agenda 1 Begrüssung, Wahl der Stimmzähler 2 Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Generalversammlung 3 Jahresbericht

Mehr

Feuerwehrverband des Kantons Bern Fédération bernoise des sapeurs-pompiers. STATUTEN Feuerwehrverband des Kantons Bern vom 19.

Feuerwehrverband des Kantons Bern Fédération bernoise des sapeurs-pompiers. STATUTEN Feuerwehrverband des Kantons Bern vom 19. Feuerwehrverband des Kantons Bern Fédération bernoise des sapeurs-pompiers STATUTEN Feuerwehrverband des Kantons Bern vom 19. Mai 2012 Inhaltsverzeichnis Artikel Bezeichnung Seite 1 Sitz und Rechtsform

Mehr

Das Netzwerk Risikomanagement ist ein Verein gemäss ZGB Art. 60ff. Das Netzwerk Risikomanagement hat seinen Sitz am Ort der Geschäftsstelle.

Das Netzwerk Risikomanagement ist ein Verein gemäss ZGB Art. 60ff. Das Netzwerk Risikomanagement hat seinen Sitz am Ort der Geschäftsstelle. Statuten Netzwerk Risikomanagement Art. 1 Name und Sitz Das Netzwerk Risikomanagement ist ein Verein gemäss ZGB Art. 60ff. Das Netzwerk Risikomanagement hat seinen Sitz am Ort der Geschäftsstelle. Art.

Mehr

Swiss CATIA User Association Statuten

Swiss CATIA User Association Statuten 1. Auftrag der SCUA SCUA ist eine Interessengemeinschaft von Kunden, die mit Systemen aus den PLM Solutions von Dassault Systèmes (DS) arbeiten. Das Ziel besteht darin, die Zufriedenheit der Kunden zu

Mehr

1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Traktandenliste, Wahl der Stimmenzähler

1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Traktandenliste, Wahl der Stimmenzähler An die Belegärzte beider Basel Basel, im Juni 2014 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 15. Mai 2014 Zeit: 18.00 Uhr Ort: Sitzungszimmer 1 OG, Bethesda Spital, Gellertstrasse 144,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Workshop Dignitäten / Minutagen. TD-Tag vom Ressort Tarife und Verträge

Workshop Dignitäten / Minutagen. TD-Tag vom Ressort Tarife und Verträge Workshop Dignitäten / Minutagen TD-Tag vom 20.10.2010 Ressort Tarife und Verträge FMH TD-Tag Workshop Dignitäten / Minutagen Irène Marty 20.10.2010 Begriffsdefinitionen Dignitäten ten 2 FMH TD-Tag Workshop

Mehr

Chefärzte -Gesellschaft des Kantons Zürich. Statuten Chefärzte-Gesellschaft des Kantons Zürich

Chefärzte -Gesellschaft des Kantons Zürich. Statuten Chefärzte-Gesellschaft des Kantons Zürich Chefärzte -Gesellschaft des Kantons Zürich Statuten Chefärzte-Gesellschaft des Kantons Zürich I. Name, Sitz und Zweck der Chefärzte-Gesellschaft des Kantons Zürich 1 Name und Rechtsform Die Chefärzte-Gesellschaft

Mehr

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz 1.1 Unter dem Namen «Bündner Kunstverein» besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Chur. Der Verein wurde im Jahre

Mehr

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen.

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen. STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT LINDENMÜHLE I Firma/Sitz/Zweck 1. Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Lindenmühle besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Andelfingen im Sinn von Art. 828 ff des Schweizerischen

Mehr

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen VEREINSSTATUTEN Verein Mittagstisch Dachsen Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Verein Mittagstisch Dachsen" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Dachsen. Zweck Artikel 2 Der

Mehr

2.2 Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen, Beratung der Sektionen bei Landmaschinenausstellungen sowie anderen Anlässen.

2.2 Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen, Beratung der Sektionen bei Landmaschinenausstellungen sowie anderen Anlässen. Statuten Art. 1 Name, Sitz, Organisation 1.1 Unter dem Namen "FREUNDE ALTER LANDMASCHINEN DER SCHWEIZ" (FALS) besteht ein Dachverband mit Sitz am jeweiligen Domizil des Präsidenten. Im FALS sind die nach

Mehr

Kommissionsreglement. Hönggerberg Nachbarschaftskommission. Fassung 8. August 2016

Kommissionsreglement. Hönggerberg Nachbarschaftskommission. Fassung 8. August 2016 Fassung 8. August 2016 Eine Kommission des VSETH CAB E 27 Universitätsstrasse 6 8092 Zürich Allgemeine Ausführungen Weibliche und männliche Bezeichnungen werden im Folgenden synonym verwendet. 1 08. August

Mehr

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 8. April 2016 PROTOKOLL

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 8. April 2016 PROTOKOLL Straumann Holding AG ordentliche Generalversammlung vom 8. April 2016 PROTOKOLL Die Versammlung findet im Saal San Francisco des Kongresszentrums Messe Basel statt. Der Präsident des Verwaltungsrates,

Mehr

Statuten Regionalverband Berner Oberland

Statuten Regionalverband Berner Oberland Statuten Regionalverband Berner Oberland Art. 1 Rechtsform und Sitz 1 Der Regionalverband Oberland ist im Sinne von Artikel 24 der Statuten der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Bern ein Verein gemäss

Mehr

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Ragaz Stand: 06.03.2009 Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Allgemeines Name/Sitz Art. 1.1: Unter dem Namen Verein Maibärfonds Bad Ragaz besteht ein Verein

Mehr

Statuten. St. Nikolaus - Gruppe Olten. der. (gegründet 30. April 2000)

Statuten. St. Nikolaus - Gruppe Olten. der. (gegründet 30. April 2000) Statuten der St. Nikolaus - Gruppe Olten (gegründet 30. April 2000) I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen St. Nikolaus Gruppe besteht mit Sitz in Olten ein Verein in Sinne von Art. 66 ff. des

Mehr

STATUTEN. des Vereins. Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich. 04. Juni 2005 Seite 1 von 5

STATUTEN. des Vereins. Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich. 04. Juni 2005 Seite 1 von 5 STATUTEN des Vereins Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich 04. Juni 2005 Seite 1 von 5 I. NAME UND SITZ Unter dem Namen Elternverein `Gemeinsam wachsen` besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr

87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr SCHINDLER HOLDING AG 6052 Hergiswil / Schweiz 23. MÄRZ 2015 / RA 87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr im KKL Luzern

Mehr

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. März 2011 Zeit: Ort: Anwesend: 15.05 15.50 Uhr Kloster Fahr 85 Mitglieder (inkl. Vorstand) 1. Begrüssung Priorin Irene begrüsst die anwesenden

Mehr

27. Generalversammlung

27. Generalversammlung 27. Generalversammlung 1. Begrüssung 2. Versand der Einladung (Art. 11) 3. Beschlussfähigkeit (Art. 14) Anwesenheitsliste 1. Arnold Leo 2. Bettschart Fritz 3. Bischoff Thomas 4. Blum Christof 5. Bonafini

Mehr

EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N

EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N 1 Name und Sitz Art.1 Unter dem Namen EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ (im Folgenden als Vereinigung bezeichnet), besteht ein

Mehr

Dienstag, 12. April Maag Halle Zürich. 12. April 2016 Seite 1

Dienstag, 12. April Maag Halle Zürich. 12. April 2016 Seite 1 Dienstag, 12. April 2016 Maag Halle Zürich 12. April 2016 Seite 1 Vorstellung Vertreter der Revisionsstelle Ernst & Young Martin Gröli / Gianni Trog Unabhängige Stimmrechtsvertretung Ines Pöschel Stimmenzähler

Mehr

Statuten, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich 2

Statuten, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich 2 Statuten Statuten, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich 2 Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich I. Allgemeines Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen «Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich», nachstehend

Mehr