Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology?"

Transkript

1 Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology? Seminar 1. Sitzung Jana Jarecki

2 Ziele des Seminars Unterstützung von Studierenden, die ihre Bachelorarbeit in der Economic Psychology schreiben möchten

3 Ziele des Seminars Ich unterstütze Sie bei: Strukturierung der Arbeit Konkretisieren der Fragestellung Literaturrecherche Handwerkliche Dinge (APA Richtlinien, wissenschaftliches Schreiben)

4 Ziele des Seminars

5 Ziele des Seminars Gegenseitige Unterstützung Feedback, konstruktive Kritik Motivation Betreuung: Seminar (6 Sitzungen) Fragen über Online Projektmanagement Tool Keine s bitte Individuelle Termine (optional) 1 bis 2 Treffen pro Monat Wann? Di. bis Fr Uhr Termin?

6 Termine dieses Seminars Einführung Ziele der Arbeit Erwartungen und Format Einführung zur Literaturrecherche Wertung der Literatur Werten vs. Zusammenfassen Wie bewertet man Literatur? Wie diskutiert man Literatur? Lesen & Struktur Wie liest man Artikel? Wie strukturiert man die Arbeit? Warum Struktur vor dem Lesen? Managen der Literatur Warum Literaturmanagement? Wie «ordnet» man das Gelesene? Welche Management Tools gibt es? Zitieren & Format Was ist APA Stil (Wdh)? Wie zitiert man nach APA? Wie formatiert man APA? Produktivität & Kreativität Wie arbeitet man produktiv und kreativ? Worauf muss man beim Schreiben achten?

7 Termine für Sie Ab Bis 3 Wochen später Bis Bis Bis Erstes Meeting Abgabe Argumentation (JJ) Abgabe Proposal Abgabe Draft (optional) Abgabe finale Arbeit

8 Was ist das (Haupt )Ziel Ihrer Bachelorarbeit? Ihre Bachelorarbeit hat (am Schluss) eine glasklare Botschaft Botschaft = Antwort auf die Forschungsfrage

9 Was ist das (Haupt )Ziel Ihrer Bachelorarbeit? Nichtpsychologisches Beispiel: Forschungsfrage: Wirkt Homöopathie als Medikament? Mögliche Botschaften? Ja Nein Unklar

10 Was ist das (Haupt )Ziel Ihrer Bachelorarbeit? Ihre Bachelorarbeit hat (am Schluss) eine glasklare Botschaft

11 Was ist das (Haupt )Ziel Ihrer Bachelorarbeit? Ihre Bachelorarbeit hat (am Schluss) keine glasklare Botschaft

12 Was ist das (Haupt )Ziel Ihrer Bachelorarbeit? Ihre Bachelorarbeit mehr als eine Literaturzusammenfassung

13 Was enthält Ihre Bachelorarbeit? 1. Stellt eine klare Forschungsfrage 2. Definiert alle (!) dazu gehörigen Begriffe 3. Fasst den bisherigen Forschungsstand zusammen 4. Identifiziert und Evaluiert die bisherige Forschung 1. Verbindungen 2. Widersprüche 3. Lücken 4. Inkonsistenzen 5. Beantwortet die Forschungsfrage (glasklare Botschaft) 6. Weist Wege für die zukünftige Forschung auf oder schlägt Schritte zur Lösung des Problems vor 7. Ist für Dritte nachvollziehbar

14 Was enthält Ihre Bachelorarbeit? 1 4: Objektiv, «Nachbaubar», Reproduzierbar 4. Antwort auf die Forschungsfrage, Neue Forschungsideen 3. Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Fehler, Widersprüche, 2. Zusammenfassung der Ergebnisse empirischer Forschung 1. Forschungsfrage, Definitionen

15 Übung: Inhalte der Bachelorarbeit Nichtpsychologisches Beispiel: Forschungsfrage: Wirkt Homöopathie als Medikament?

16 Was ist das (Haupt )Ziel Ihrer Bachelorarbeit? Interessante und präzise formulierte Fragestellung Klar herausgearbeitete Konzepte (Konstrukte, Methoden, etc.) Leicht lesbar, genau und wissenschaftlich geschrieben (z.b. kein Jargon) Fokussiert Forschungsgegenstand mit roten Faden Greift relevante Primär und Sekundärliteratur auf 1. Originalarbeiten 2. Review Artikel 3. Meta Analysen

17 Form Ihrer Bachelorarbeit Gliederung: APA Style 6 Schreibstandard: APA Style 6 Umfang: Seiten Haupttext Theoretische Arbeit (Literature review)

18 Erstes ToDo Skelett Ihrer Arbeit

19 Was bedeutet «Skelett»? Das Skelett ist eine (vorläufige) sehr detaillierte Gliederung Ihrer Bachelorarbeit. Es enthält die (vorläufige) logische Struktur Ihrer Arbeit. Es enthält mehr Details als «Einleitung», «Hauptteil», «Schluss» Dazu sollten Sie einen oder zwei Artikel zum Thema gelesen haben. Insbesondere die Einleitungen zu den Artikeln (!)

20 Potenzielle Struktur Ihrer Bachelorarbeit

21 Warum das «Skelett»? 1. Hilft Ihnen die Literatur die Sie lesen werden einzuordnen 2. Ermöglicht Ihnen sich selbst zu überlegen: Welche Antworten auf meine Forschungsfrage sind möglich? 3. Fokussiert Sie von Anfang an auf das Beantworten der Forschungsfrage (nicht abzudriften) 4. Hilft Ihnen, das Proposal zu schreiben 5. Hilft Ihnen, die Bachelorarbeit zu schreiben

22 Übung: Struktur von Review Artikeln Extrahieren wir 8 Mal die logischen Strukur aus publizierten Review Artikeln!

23 Erstes ToDo Skelett Ihrer Arbeit

24 Proposal Ein Proposal gibt auf 2 3 Seiten die Struktur und die wichtigsten Inhalte der Arbeit wieder. Um das Proposal schreiben zu können, muss man sich schon gut eingelesen haben. Auch schon im Proposal gilt, dass alle Behauptungen mit Literaturverweisen (Zitationen im APA Stil) belegt werden müssen. Daher gehört zu einem Proposal auch ein Literaturverzeichnis.

25 Einführung: Literaturrecherche

26 Datenbanken Literaturdatenbank (Definition): Durchsuchbares Archiv/Suchmaschinen in dem Metadaten (Autor/en, Erscheinungsdatum, Titel, Abstracts, etc.) wissenschaftlicher Literatur enthalten sind. Ausserdem ist häufig ein PDF des Artikels verlinkt (wenn man im Uni WLAN/LAN Netzwerk ist). Wissenschaftliche Literatur (Definition): Literatur die in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht wurde

27 Datenbanken Datenbanken mit Literatur aus der Psychologie Literatur aus verschiedenen Forschungsgebieten Literatur aus nichtpsychologieshen Gebieten

28 Datenbanken Datenbanken: Inhalt? Psychologie Allgemein Nicht Psychologie Psyndex, PsychINFO APA PsychNet Google Scholar ISI Web of Knowledge MedLine Andere Datenbanken

29 Links zu vorher genannten Datenbanken Psychologie Allgemein Nicht Psychologie Psyndex, PsychINFO: m/ovidweb.cgi?t=js &MODE=ovid&PAG E=main&NEWS=n& DBC=y&D=psyh,psy n,pskm Google Scholar: e.ch/ ISI Web of Knowledge: owledge.com MedLine: m/ovidweb.cgi?t=js &NEWS=n&CSC=Y& PAGE=main&D=mes z APA PsychNet: g/index.cfm?fa=searc h.advancedsearchfor m

30 ToDos bis nächsten Mittwoch

31 ToDos 1. Aus heutiger Sitzung: Schickt mir eure Zusammenfassungen der Struktur als Word oder PDF bis Freitag 2. Lesen: Ich gebe euch einen sehr kurzen Artikel über Reviews: Kapitel 3, Sternberg & Sternberg 3. Sucht euch 3 Artikel zu eurem Thema raus 1. nicht lesen 2. Schickt mir die Referenz oder den Link oder den Artikel 3. Erzählt nächstes Mal ob ihr Schwierigkeiten beim Suchen und Finden hattet

Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology?

Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology? Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology? Seminar 2. Sitzung Jana Jarecki Termine dieses Seminars 28.09. Einführung Ziele der Arbeit Erwartungen und Format Einführung zur Literaturrecherche

Mehr

Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology?

Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology? Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology? Seminar 2. Sitzung Jana Jarecki Termine dieses Seminars 28.09. Einführung Ziele der Arbeit Erwartungen und Format Einführung zur Literaturrecherche

Mehr

Seminar Green-IT. Wissenschaftliches Arbeiten. Web: http://www.nm.ifi.lmu.de/seminar Email: seminar12@nm.ifi.lmu.de

Seminar Green-IT. Wissenschaftliches Arbeiten. Web: http://www.nm.ifi.lmu.de/seminar Email: seminar12@nm.ifi.lmu.de Seminar Green-IT Wissenschaftliches Arbeiten Web: http://www.nm.ifi.lmu.de/seminar Email: seminar12@nm.ifi.lmu.de Ablauf des Seminars und Termine Einführungsveranstaltung Donnerstag, 26. April 16:00 Uhr

Mehr

Literatursuche I. Übung 1 (Repetition) Ziele der Literatursuche I und II. Wissenschaftliches Publizieren

Literatursuche I. Übung 1 (Repetition) Ziele der Literatursuche I und II. Wissenschaftliches Publizieren Ziele der Literatursuche I und II Literatursuche I Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie (Kognition) Effizientes Finden von relevanter Literatur für ein spezifisches Thema Kennen lernen der wichtigsten

Mehr

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten Richtlinien und Hinweise für Seminararbeiten Lehrstuhl für VWL (Wirtschaftspolitik, insbes. Industrieökonomik) Ökonomie der Informationsgesellschaft Prof. Dr. Peter Welzel Gliederung Die folgenden Richtlinien

Mehr

Richtlinien und Hinweise für. Bachelorarbeiten

Richtlinien und Hinweise für. Bachelorarbeiten Richtlinien und Hinweise für Bachelorarbeiten Lehrstuhl für VWL (Wirtschaftspolitik, insbes. Industrieökonomik) Ökonomie der Informationsgesellschaft Prof. Dr. Peter Welzel Gliederung Die folgenden Richtlinien

Mehr

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit? 3. Sitzung Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Inhalt der heutigen Veranstaltung I. Aufgabe einer Hausarbeit II. Schreibprozess III. Themenfindung IV. Elemente einer Hausarbeit V. Fragestellung VI. Hausarbeit

Mehr

4. Wichtig sind die Sorgfalt des sprachlichen Ausdrucks und methodische Präzision.

4. Wichtig sind die Sorgfalt des sprachlichen Ausdrucks und methodische Präzision. Bearbeitungshinweise für schriftliche Arbeiten Lehrstuhl für Makroökonomie und Finanzwissenschaften Prof. Dr. Dr. Josef Falkinger Stand: März 2013 Schriftliche Arbeiten (Bachelor- und Masterarbeit) an

Mehr

Hinweise zur Anfertigung von Abschlussarbeiten

Hinweise zur Anfertigung von Abschlussarbeiten Hinweise zur Anfertigung von Abschlussarbeiten Meilensteine beim Erstellen einer Abschlussarbeit Abschlussarbeit Lehrstuhl für Controlling und Interne Unternehmensrechnung Prof. Dr. Andrea Szczesny Seite

Mehr

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten. Sabrina Strang Florian Zimmermann

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten. Sabrina Strang Florian Zimmermann Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten Sabrina Strang Florian Zimmermann Überblick Ziel: Selbständig eine wissenschaftliche Arbeit erstellen und präsentieren Aufbau: 1. Einführung in das wissenschaftliche

Mehr

AUFBAU EINER WISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT. Recherche- und Schreibseminar für Linguistinnen und Linguisten Melanie Seiß

AUFBAU EINER WISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT. Recherche- und Schreibseminar für Linguistinnen und Linguisten Melanie Seiß AUFBAU EINER WISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT Recherche- und Schreibseminar für Linguistinnen und Linguisten Melanie Seiß VOM PHÄNOMEN ZUR FRAGESTELLUNG 1. Schritt: Thema festlegen (z.b. ein bestimmtes Phänomen)

Mehr

DAS SCHREIBEN EINER SEMINARARBEIT

DAS SCHREIBEN EINER SEMINARARBEIT DAS SCHREIBEN EINER SEMINARARBEIT PS EINFÜHRUNG IN DIE PHILOSOPHIE (MIT EINER EINFÜHRUNG IN DAS WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN) KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE WS 2014/15 THOMAS PÖLZLER

Mehr

KOLLOQUIUM FÜR BACHELORARBEITEN Der Weg zur ersten wissenschaftlichen Arbeit

KOLLOQUIUM FÜR BACHELORARBEITEN Der Weg zur ersten wissenschaftlichen Arbeit KOLLOQUIUM FÜR BACHELORARBEITEN Der Weg zur ersten wissenschaftlichen Arbeit BLOCK 1: THEORIE Teil A Herangehensweise, Aufbau und Inhalte 14. Juni 2013 FAKULTÄT BZW. TITEL Name WIE SOLL ICH DAS NUR SCHAFFEN?

Mehr

Projektarbeit am IfU: Hochwasserschutz in der Reussebene

Projektarbeit am IfU: Hochwasserschutz in der Reussebene Projektarbeit am IfU: Hochwasserschutz in der Reussebene Ziele: 1) Kenntnisse zum Hochwasserschutz 2) Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit Betreuung Prof. Dr. Paolo Burlando, Professor für Hydrologie

Mehr

4. Wichtig sind Sorgfalt des sprachlichen Ausdrucks und methodische Präzision.

4. Wichtig sind Sorgfalt des sprachlichen Ausdrucks und methodische Präzision. Prof. Dr. Hartmut Egger Lehrstuhl VWL II Internationale Makroökonomie und Handel Bearbeitungshinweise für schriftliche Arbeiten Schriftliche Arbeiten (Seminar-, Bachelor-, Master-, WiWiZ- oder Diplomarbeiten)

Mehr

Kick-Off Data Mining Proseminar. Jean-Matthieu Gallard & Moritz August Technische Universität München Lehrstuhl für Scientific Computing

Kick-Off Data Mining Proseminar. Jean-Matthieu Gallard & Moritz August Technische Universität München Lehrstuhl für Scientific Computing Kick-Off Data Mining Proseminar Jean-Matthieu Gallard & Moritz August Technische Universität München Lehrstuhl für Scientific Computing Grundlegende Dinge Ziele des Proseminars Erwartungen davor Das Thema

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Sommersemester 2017 Steffi Nagel Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomie, Prof. Dr. Klaus Wälde Ziel der Veranstaltung Ziel des Seminars ist der Erwerb der

Mehr

Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben

Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben Bachelor-Arbeit Kolloquium zum Verfassen einer BA-Arbeit am Lehrstuhl Brosius Sie sind hier richtig, wenn Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben Sie keine Informationen

Mehr

Schreiben. Prof. Dr. Fred Karl. Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten

Schreiben. Prof. Dr. Fred Karl. Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten Schreiben Prof Dr Fred Karl Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten Schreiben Ihre Gedanken zusammenhängend, nachvollziehbar und verständlich zu Papier zu bringen Schreiben 1 Strukturieren 2 Rohfassung

Mehr

Forschungsproposal-Seminar

Forschungsproposal-Seminar Forschungsproposal-Seminar Was ist ein Forschungsproposal? Was soll durch dieses Seminar erreicht werden? Wie wird das Seminar durchgeführt? Wie kommt man zu einem Proposal? Wie gestaltet man ein Proposal?

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Schriftliche Ausarbeitungen Guido de Melo Seite 2 Ablauf von Seminaren Blockseminar Themenvergabe Recherche Ausarbeitung Review Vortrag/Präsentation Seite 3 Lernziele Eigenständige

Mehr

Bachelor-Arbeit. Infoveranstaltung zum Verfassen einer BA-Arbeit am Lehrstuhl Brosius

Bachelor-Arbeit. Infoveranstaltung zum Verfassen einer BA-Arbeit am Lehrstuhl Brosius Bachelor-Arbeit Infoveranstaltung zum Verfassen einer BA-Arbeit am Lehrstuhl Brosius Ablauf 1. Was macht eine gute Bachelorarbeit aus? 2. Zeitplan 3. Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit 4. Literaturrecherche

Mehr

How to write. Frédéric P. R. Tömböl, MeDiKo 2014

How to write. Frédéric P. R. Tömböl, MeDiKo 2014 How to write Frédéric P. R. Tömböl, MeDiKo 2014 Inhalt I Wie schreibe ich eine Originalarbeit? Der Anfang Ergebnisse Diskussion Einleitung Abstract Literaturangaben Inhalt II Schwierigkeiten vermeiden

Mehr

Die Bachelorarbeit am IUC

Die Bachelorarbeit am IUC Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Departement für Betriebswirtschaftslehre Institut für Unternehmensrechnung und Controlling Die Bachelorarbeit am IUC Abteilung Managerial Accounting Als

Mehr

Handout zum Proseminar: Arbeitstechniken FS2012 Einführung in: - Literaturverwaltung - Zitieren - Literaturverzeichnis erstellen mit Mendeley

Handout zum Proseminar: Arbeitstechniken FS2012 Einführung in: - Literaturverwaltung - Zitieren - Literaturverzeichnis erstellen mit Mendeley Handout zum Proseminar: Arbeitstechniken FS2012 Einführung in: - Literaturverwaltung - Zitieren - Literaturverzeichnis erstellen mit Mendeley Erstellt von: Marcel Zwyssig E-Mail: marcel.zwyssig@unifr.ch

Mehr

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Prof. Dr. Thomas Bienengräber Dipl.-Hdl. Verena Ulber Dipl.-Hdl. Gabriele Viedenz 6. Juni 2011 Agenda 1

Mehr

Bachelorarbeit Vorbereitung

Bachelorarbeit Vorbereitung Bachelorarbeit Vorbereitung Recherchieren der themenbezogenen Literatur (Präzise Fragestellung oder allgemeine Informationen) -Literatur und Quellen dokumentieren (Verwaltungsprogramm Citavi oder Endnote-Apple)

Mehr

Seminar Serious Games FT Auftaktveranstaltung

Seminar Serious Games FT Auftaktveranstaltung Seminar Serious Games FT 2017 Auftaktveranstaltung Agenda 1. Zeitplanung und Aufgaben 2. Bewertungskriterien (als Anhalt) 3. Aufgabenstellungen/Fragen Zeitplanung 15./16.03. Vortreffen 05.04. Auftaktveranstaltung

Mehr

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Richtiges Zitieren: Ein MUSS Merkblatt der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vom 7.

Mehr

Seminar zur Raumplanung Bachelorseminar. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Seminar zur Raumplanung Bachelorseminar. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Seminar zur Raumplanung Bachelorseminar Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Studienrichtung Raumplanung und Raumordnung SE 267.093, 2.0 SWS, SS 2011 J. Bröthaler, M. Getzner, W. Schönbäck, R.

Mehr

Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten

Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten Einleitung und Recherche Thomas Beckers, Sebastian Dungs, Norbert Fuhr, Matthias Jordan, Sascha Kriewel, Marc Lechtenfeld, Vu Tran Sommersemester 2013 Einführung

Mehr

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie Aufbau und formale Regeln Jun.-Prof. Dr. Sarah Lukas Pädagogische Psychologie lukas@ph-weingarten.de Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten. Ein Leitfaden

Wissenschaftliches Arbeiten. Ein Leitfaden Wissenschaftliches Arbeiten Ein Leitfaden 2 Vorbemerkung Die Ihnen vorliegende Präsentation dient dazu, bei der wissenschaftlichen Bearbeitung von Fragestellung im Zuge von Bachelor- und Masterarbeiten

Mehr

Seminar: Theorien induktiven und deduktiven Denkens aus KI und Psychologie

Seminar: Theorien induktiven und deduktiven Denkens aus KI und Psychologie Seminar: Theorien induktiven und deduktiven Denkens aus KI und Psychologie Gregory Kuhnmuench Marco Ragni Stefan Wölfl Bernhard Nebel Abt. Kognitionswissenschaft AG Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Fachbereich 07 Wirtschaftswissenschaft Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Was ist wissenschaftliches Arbeiten? Wissenschaft produziert/gewinnt Erkenntnis über ein Untersuchungsobjekt nach bestimmten

Mehr

Einführung zum Seminar

Einführung zum Seminar Einführung zum Seminar Philipp Slusallek Computergraphik Universität des Saarlandes Übersicht Motivation Literatur Vortrag Bericht 1 Motivation Seminare Einführung und Training des wissenschaftlichen Arbeitens

Mehr

Wie schreibt man eine Seminararbeit?

Wie schreibt man eine Seminararbeit? Wie schreibt man eine Seminararbeit? Eine kurze Einführung LS. Prof. Schulze, 27.04.2004 Vorgehensweise Literatur bearbeiten Grobgliederung Feingliederung (Argumentationskette in Stichpunkten) Zwischenbericht

Mehr

Seminar. NoSQL Datenbank Technologien. Michaela Rindt - Christopher Pietsch. Richtlinien Ausarbeitung (15. November 2015)

Seminar. NoSQL Datenbank Technologien. Michaela Rindt - Christopher Pietsch. Richtlinien Ausarbeitung (15. November 2015) Seminar Datenbank Technologien Richtlinien Ausarbeitung (15. November 2015) Michaela Rindt - Christopher Pietsch Agenda 1 2 3 1 / 12 Richtlinien Ausarbeitung (15. November 2015) Teil 1 2 / 12 Richtlinien

Mehr

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Georg Moser Institut für Informatik @ UIBK Sommersemester 2016 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LVA Ein paar Fragen 1 Welchen Nutzen stelle ich heraus?

Mehr

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik Stand: SoSe 204 Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsbereich Sozialpädagogik Georgskommende 33 4843 Münster Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Mehr

Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt

Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt 1 Aufbau einer Hausarbeit 1. Deckblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Einleitung 4. Hauptteil 5. Schluss 6. Literaturverzeichnis 7. Anhang (optional) 2 D E C K B L A T T

Mehr

Richtlinien zur Anfertigung einer Bachelorarbeit

Richtlinien zur Anfertigung einer Bachelorarbeit Richtlinien zur Anfertigung einer Bachelorarbeit 1. Allgemeines Das Bachelorstudium zielt laut Studienplan auf eine wissenschaftlich fundierte, theorie- und methodengestützte Problemlösungskompetenz der

Mehr

Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Anforderungen Vorgehensweise Häufige Fehler

Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Anforderungen Vorgehensweise Häufige Fehler Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Anforderungen Vorgehensweise Häufige Fehler 1 Was zeichnet eine wissenschaftliche Arbeit aus? Eine wissenschaftliche Arbeit gibt eine klare Antwort auf eine relevante

Mehr

Workshop zum wissenschaftlichen Schreiben

Workshop zum wissenschaftlichen Schreiben Workshop zum wissenschaftlichen Schreiben Aiso Heinze GDM - Nachwuchsprogramm Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik Potsdam 2017 Wissenschaftliches Schreiben Überblick Einführung (30

Mehr

Illustrative Visualisierung

Illustrative Visualisierung Seminar Illustrative Visualisierung Dr. Kai Lawonn, Prof. Bernhard Preim Institut für Simulation und Graphik, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 1/16 Seminarleiter Kai Lawonn lawonn@isg.cs.uni-magdeburg.de

Mehr

Richtlinie zur Erstellung einer Zusammenfassung

Richtlinie zur Erstellung einer Zusammenfassung Richtlinie zur Erstellung einer Zusammenfassung Rev. 01 Diese Richtlinie wurde: Erstellt: Geprüft: Freigegeben: S. Lind-Braucher B. Kleindienst H. Biedermann Datum: Datum: Datum: 10.12.2014 19.12.2014

Mehr

Projektseminar II: Tipps zur Bachelorarbeit

Projektseminar II: Tipps zur Bachelorarbeit Projektseminar II: Tipps zur Bachelorarbeit Die schriftliche Ausarbeitung als wichtiger Bestandteil Ihrer Bachelorarbeit Geben Sie eine Schriftprobe ab Allgemeine Tipps zur Präsentationsvorbereitung und

Mehr

Hinweise zum Erstellen eines Exposés für die Abschlussarbeit

Hinweise zum Erstellen eines Exposés für die Abschlussarbeit Hinweise zum Erstellen eines Exposés für die Abschlussarbeit Stand: 12.10.2016 Lehrstuhl für Ökonomik des Gartenbaus und Landschaftsbaus 1. Struktur des Exposés Ihr Exposé sollte 6-8 Seiten umfassen und

Mehr

Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement. Für die Erstellung von Bachelor-Arbeiten massgeblich ist das allgemeine Merkblatt

Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement. Für die Erstellung von Bachelor-Arbeiten massgeblich ist das allgemeine Merkblatt Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement Für die Erstellung von Bachelor-Arbeiten massgeblich ist das allgemeine Merkblatt für Bachelor-Arbeiten, das unter http://www.unisg.ch

Mehr

Name, Vorname. (1) Es ist eine konkrete Fragestellung/ein Thema zu erkennen. Diese/s grenzt die Arbeit präzise gegenüber alternativen Zugängen ab.

Name, Vorname. (1) Es ist eine konkrete Fragestellung/ein Thema zu erkennen. Diese/s grenzt die Arbeit präzise gegenüber alternativen Zugängen ab. Studentisches Soziologiemagazin Bewertungsleitfaden Vorbemerkungen Dieser Leitfaden ist als Richtlinienvorschlag für die Bewertung bzw. Einschätzung eingereichter Manuskripte zu verstehen. Zentrale Kriterien

Mehr

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Albert Ludwigs-Universität Freiburg Theologische Fakultät AB Christliche Gesellschaftslehre Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten I. Allgemeine Hinweise a) Umfang: - Proseminararbeit: 10-12

Mehr

Masterthesis-Richtlinien

Masterthesis-Richtlinien Masterthesis-Richtlinien Department für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie Universität für Weiterbildung Krems Donau-Universität Krems gültig ab 01. 01. 2007 Vorgangsweise Nach Festlegung des Themas

Mehr

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit 1) Kriterien einer guten Gliederung Sinn und Zweck einer Gliederung Die Gliederung ist das Grundgerüst der Argumentation. Sie dient

Mehr

Gute Seminarvorträge Tipps & Tricks. Katharina Hahn

Gute Seminarvorträge Tipps & Tricks. Katharina Hahn Gute Seminarvorträge Tipps & Tricks. Katharina Hahn Motivation» Vorträge sind in Studium und Wissenschaft unumgänglich» Seminarvorträge» Diplom/Master/Studien/Bachelorarbeiten» Evtl. weitergehend: Vorträge

Mehr

2. Methode Design Ein- und Ausschlusskriterien Suchstrategie Datenbanken

2. Methode Design Ein- und Ausschlusskriterien Suchstrategie Datenbanken 2. Methode 2.1. Design Für die Beantwortung der Forschungsfragen wurde ein Literaturreview gewählt. Das Ziel eines Literaturreviews ist es, den aktuellen Wissensstand zu einem Thema zu erheben, dieses

Mehr

Proseminar Mittelalter

Proseminar Mittelalter Historisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität Hendrik Mäkeler, M.A. Historisches Seminar Christian-Albrechts-Universität Raum 116 Sprechstunde: Montags, 16 bis 18 Uhr Proseminar Mittelalter

Mehr

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1 Literaturrecherche Eine sorgfältige Literaturrecherche ist der erste fundamentale Schritt zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit. Die Recherche sollte systematisch, genau, verständlich und nachvollziehbar

Mehr

Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft

Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft Philosophischhumanwissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft

Mehr

Fachbereich Geowissenschaften. Layoutbeispiel einer Bachelorarbeit

Fachbereich Geowissenschaften. Layoutbeispiel einer Bachelorarbeit Fachbereich Geowissenschaften Institut für Meteorologie Layoutbeispiel einer Bachelorarbeit Bachelorarbeit von Max Mustermann Gutachter: Prof. Dr. Ulrich Cubasch Prof. Dr. Uwe Ulbrich 14. Januar 2011 Zusammenfassung

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Arbeitstechniken in der Mathematik

Arbeitstechniken in der Mathematik in der Mathematik Anna Lena Wintersemester 2017/18 des Kurses Strukturierung einer mathematischen Ausarbeitung Einführung in L A TEX Hinweise zur Bachelorarbeit in mathematischen Studiengängen recherche

Mehr

Computerspiele. Seminar WS 2007/08 Prof. Dr. R. Westermann & Andere. computer graphics & visualization. computer graphics & visualization

Computerspiele. Seminar WS 2007/08 Prof. Dr. R. Westermann & Andere. computer graphics & visualization. computer graphics & visualization Computerspiele Seminar WS 2007/08 Prof. Dr. R. Westermann & Andere Motivation - Sinn und Zweck eines Seminars Einführung (Training) in das wissenschaftliche Arbeiten - Strukturierte Informationssuche -

Mehr

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten Miriam Schmuhl Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten 1 Was ist eine Hausarbeit und welches Ziel verfolgt sie? Bei einer Hausarbeit handelt es sich um eine wissenschaftliche Ausarbeitung, die die Beantwortung

Mehr

Übung: Einführung in das Management im Gesundheitswesen. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Exposé) II

Übung: Einführung in das Management im Gesundheitswesen. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Exposé) II Übung: Einführung in das Management im Gesundheitswesen Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Exposé) II Verena Struckmann/ Britta Zander FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität

Mehr

Seminar Visualisierung von Graphen

Seminar Visualisierung von Graphen Seminar Visualisierung von Graphen Vortrag, Ausarbeitung, Feedback Wintersemester 2015/2016 28. Oktober 2015 Fabian Lipp basierend auf einem Vortrag von Dorothea Wagner Vorbereitung des Vortrags Den bzw.

Mehr

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Hinweise zum Verfassen eines wissenschaftlichen Textes Liebe Studierende, auf den folgenden Seiten finden Sie einige Informationen,

Mehr

Eigene MC-Fragen "Lesen" 1. Zu den Komponenten eines effektiven Leseprozesses lt. Werder (1994) gehört nicht

Eigene MC-Fragen Lesen 1. Zu den Komponenten eines effektiven Leseprozesses lt. Werder (1994) gehört nicht Eigene MC-Fragen "Lesen" 1. Zu den Komponenten eines effektiven Leseprozesses lt. Werder (1994) gehört nicht Klärung des Leseziels geeignete Rahmenbedingungen Wiedergabe des Gelesenen Aufrechterhaltung

Mehr

Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise der Managementwissenschaft? Eine empirische Analyse des Harvard Business Review

Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise der Managementwissenschaft? Eine empirische Analyse des Harvard Business Review Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise der Managementwissenschaft? Eine empirische Analyse des Harvard Business Review von Dr. Esther Klee 1. Auflage 2011 Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise

Mehr

Die Suche nach wissenschaftlicher Information in der Physik - nicht nur über GOOGLE

Die Suche nach wissenschaftlicher Information in der Physik - nicht nur über GOOGLE Die Suche nach wissenschaftlicher Information in der Physik - nicht nur über GOOGLE Detlef Görlitz www.physik.uni hamburg.de Die Suche nach wissenschaftlicher Information in der Physik - nicht nur über

Mehr

Vorgehensweise bei der Erstellung. von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten)

Vorgehensweise bei der Erstellung. von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten) Leuphana Universität Lüneburg Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen Abt. Rechnungswesen und Steuerlehre Vorgehensweise bei der Erstellung von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten) I. Arbeitsschritte

Mehr

Agile Software-Entwicklung: Vom Hype zum Daily Business

Agile Software-Entwicklung: Vom Hype zum Daily Business Agile Software-Entwicklung: Vom Hype zum Daily Business Prof. Dr. Sven Overhage Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Industrielle Informationssysteme Otto-Friedrich-Universität Bamberg sven.overhage@uni-bamberg.de

Mehr

Entwicklungsverbund Süd-Ost

Entwicklungsverbund Süd-Ost Entwicklungsverbund Süd-Ost LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG VON BACHELORARBEITEN FÜR DIE SEKUNDARSTUFE ALLGEMEINBILDUNG, BILDUNGSWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN März 2017 INHALTSVERZEICHNIS 1 ZIELE DER BACHELORARBEIT...

Mehr

Bachelorarbeit II - im Bereich der systematischen Pädagogik

Bachelorarbeit II - im Bereich der systematischen Pädagogik Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft Institut für Bildungswissenschaft Bachelorarbeit II - im Bereich der systematischen Pädagogik Zeit und Ort: Dienstag, 13:15 Uhr 14:45 Uhr LV 190164 WiSe

Mehr

TWA Die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens B Lesen lernen III: Forschendes Lesen. Lesen lernen III. Forschendes Lesen

TWA Die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens B Lesen lernen III: Forschendes Lesen. Lesen lernen III. Forschendes Lesen B Lesen lernen III: Forschendes Lesen Lesen lernen III Forschendes Lesen B Lesen lernen III: Forschendes Lesen neue Forschungsmaterialien (Quellen) neue Sichtweise Anknüpfung und Abgrenzung der eigenen

Mehr

Verfassen von Hausarbeiten. Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien. [Soziologie Augsburg] Sasa Bosancic, M.A.

Verfassen von Hausarbeiten. Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien. [Soziologie Augsburg] Sasa Bosancic, M.A. Verfassen von Hausarbeiten Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien Verfassen von Hausarbeiten 1 Allgemeines Bei Proseminararbeiten geht es nicht um das Erlernen einer Kunst sondern eines

Mehr

Content Curation Checkliste. Stand: August CONTENT CAPTAIN Zeit sparen bei der Content Curation 1

Content Curation Checkliste. Stand: August CONTENT CAPTAIN Zeit sparen bei der Content Curation 1 Content Curation Checkliste Stand: August 2015 CONTENT CAPTAIN Zeit sparen bei der Content Curation 1 Bevor es losgeht Was ist Content Curation? Museen kuratieren Kunstwerke, Autoren kuratieren Inhalte:

Mehr

Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Makrosoziologie. Hinweise zur Erstellung von Masterarbeiten

Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Makrosoziologie. Hinweise zur Erstellung von Masterarbeiten Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Makrosoziologie Hinweise zur Erstellung von Masterarbeiten Zweck der Masterarbeit Die Masterarbeit soll zeigen, dass die bzw. der Studierende in der Lage ist, eine

Mehr

BEURTEILUNG DER ABSCHLUSSARBEIT

BEURTEILUNG DER ABSCHLUSSARBEIT Prof. Dr. Marco C. Meier Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Professur für Wirtschaftsinformatik und Management Support Universitätsstraße 16 86159 Augsburg Telefon +49 (0) 821 598-4850 marco.meier@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Protokoll Literaturrecherche und Erarbeitung des Forschungsstands

Protokoll Literaturrecherche und Erarbeitung des Forschungsstands IPMZ Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung Protokoll Literaturrecherche und Erarbeitung des Forschungsstands Leitfaden für Studierende an der Abteilung Medienwandel & Innovation (Prof.

Mehr

Hinweissammlung für Doktoranden zu den Themen: Zitieren, Gliederung der Dissertationsschrift, Literaturrecherche

Hinweissammlung für Doktoranden zu den Themen: Zitieren, Gliederung der Dissertationsschrift, Literaturrecherche Hinweissammlung für Doktoranden zu den Themen: Zitieren, Gliederung der Dissertationsschrift, Literaturrecherche Stand: November 2016 Erstellt durch: Dr. Inka Montero Hinweis: Diese Präsentation erhebt

Mehr

Institut für Betriebswirtschaftslehre / Lehrstuhl Human Resource Management Seminararbeit Richtlinien, Tipps & Tricks

Institut für Betriebswirtschaftslehre / Lehrstuhl Human Resource Management Seminararbeit Richtlinien, Tipps & Tricks Institut für Betriebswirtschaftslehre / Lehrstuhl Human Resource Management Seminararbeit Richtlinien, Tipps & Tricks Luana Greguol, BA UZH (luana.greguol@bluewin.ch) Seminararbeit Richtlinien, Tipps &

Mehr

Informationsblatt zum Erstellen der Bachelor-Arbeit für Studierende der Studiengänge B.A. Sport & Sportwissenschaft und B.Ed.

Informationsblatt zum Erstellen der Bachelor-Arbeit für Studierende der Studiengänge B.A. Sport & Sportwissenschaft und B.Ed. JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ D-55099 Mainz Informationsblatt zum Erstellen der Bachelor-Arbeit für Studierende der Studiengänge B.A. Sport & Sportwissenschaft und B.Ed. Sport (Stand: November 2010)

Mehr

Das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten. Einführende Hinweise. für. Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten

Das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten. Einführende Hinweise. für. Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten Das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten Einführende Hinweise für Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensethik

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Pädagogik -

Tipps für die Seminararbeit - Pädagogik - Tipps für die Seminararbeit - Pädagogik - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht 1. Geeignete Suchbegriffe 2. Recherche nach Büchern 3. Finden von Zeitschriftenartikeln 4. Internetquellen 2 1. Geeignete

Mehr

Aufbau der Klausur Controlling 2

Aufbau der Klausur Controlling 2 Aufbau der Klausur Controlling 2 Erster Teil der Klausur Bearbeitungsdauer 60 Minuten (d. h. 60 Punkte) Genau ein Thema aus mehreren Themen ist zu beantworten Es sind Zusammenhänge problemorientiert zu

Mehr

Ich will eine Diplomarbeit schreiben August 2010

Ich will eine Diplomarbeit schreiben August 2010 Ich will eine Diplomarbeit schreiben August 2010 Was ist eine Diplomarbeit? Mit einer Diplomarbeit weisen Sie nach, dass Sie fähig sind, ein Thema aus wissenschaftlich-analytischer Perspektive selbständig

Mehr

Rahmenbedingungen für Erhalt und Benotung eines Seminarscheines

Rahmenbedingungen für Erhalt und Benotung eines Seminarscheines Rahmenbedingungen für Erhalt und Benotung eines Seminarscheines in der AG Visualisierung Otto von Guericke Universität Magdeburg AG Visualisierung 1/12 1. Bearbeitung eines Themas ORGANISATORISCHES Allgemein

Mehr

KoSI Praxis- & Abschlussmodul (KoSI 7)

KoSI Praxis- & Abschlussmodul (KoSI 7) KoSI Praxis- & Abschlussmodul (KoSI 7) Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Prof. Dr. Ralf Hahn, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Informatik, KoSI 7, SS2016 1 Name Prof. Dr. Ralf Hahn Aufgabe Lehre

Mehr

Wie schreibe ich eine Seminarausarbeitung?

Wie schreibe ich eine Seminarausarbeitung? Wie schreibe ich eine Seminarausarbeitung? Felix Freiling Freiling, Konferenzseminar, 6.10.2009 pi1.informatik.uni-mannheim.de Seite 1 Motivation Sie wollen den Seminarschein erhalten Sie haben einen oder

Mehr

Hinweise zum Schreiben einer wirtschaftspolitischen Hausarbeit

Hinweise zum Schreiben einer wirtschaftspolitischen Hausarbeit Hinweise zum Schreiben einer wirtschaftspolitischen Hausarbeit Hinweise zum Schreiben einer wirtschaftspolitischen Hausarbeit 1. Vom Thema zur Forschungsfrage 2. Herangehen an eine Hausarbeit 3. Die Struktur

Mehr

Seminar Programmierung und Reaktive Systeme

Seminar Programmierung und Reaktive Systeme Seminar Programmierung und Reaktive Systeme Qualitätssicherung Softwareintensiver Eingebetteter Systeme Betreuer: Sascha Lity, Hauke Baller in Kooperation mit dem Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik

Mehr

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach GLIEDERUNG Schreibberatung: Wer wir sind & was wir tun Arten des wissenschaftlichen

Mehr

J.M. Kaufmann, S.R. Schweinberger, FSU Jena, Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie,

J.M. Kaufmann, S.R. Schweinberger, FSU Jena, Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie, J.M. Kaufmann, S.R. Schweinberger, FSU Jena, Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie, 10.06.2009 Bachelor of Science, Hauptfach Psychologie Leitfaden für eine Bachelorarbeit mit

Mehr

Literatursuche II. Ziele: Bibliotheksführung in der ZB. Aufbau eines Artikels. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie (Kognition)

Literatursuche II. Ziele: Bibliotheksführung in der ZB. Aufbau eines Artikels. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie (Kognition) Ziele: Literatursuche II Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie (Kognition) Nachträge Bibliotheksführung Tutorat Vortrag am Ende des Semesters Beispiel einer Präsentation Kurze Repetition vom

Mehr

Web-Usability am Beispiel der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013

Web-Usability am Beispiel der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013 Sprachen Jannes Rupf Web-Usability am Beispiel der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013 Bachelorarbeit Ruprecht Karls Universität Seminar für Übersetzen und Dolmetschen Student: Jannes

Mehr

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Khadija El Amrani Seminar " Soft Skills"

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Khadija El Amrani Seminar  Soft Skills Wissenschaftliche Abschlussarbeiten Khadija El Amrani Seminar " Soft Skills" 15.01.2013 Inhalt Motivation Themenfindung Zeitplanung Literaturrecherche Aufbau einer Abschlussarbeit Richtiges Zitieren Qualitätskriterien

Mehr

Kernveranstaltungen der Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Stefan Voß. Universität Hamburg Institut für Wirtschaftsinformatik

Kernveranstaltungen der Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Stefan Voß. Universität Hamburg Institut für Wirtschaftsinformatik Kernveranstaltungen der Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Stefan Voß Universität Hamburg Institut für Wirtschaftsinformatik Kernveranstaltungen der Wirtschaftsinformatik - Seminar Prof. Dr. Stefan Voß Universität

Mehr

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen Autorin Monika Urfer-Schumacher Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abstract 4 Eigenständigkeitserklärung 5 Begriffsklärungen 6 1

Mehr

Seminar aus Netzwerke und Sicherheit

Seminar aus Netzwerke und Sicherheit Seminar aus Netzwerke und Sicherheit Security in Business Applications Vorbesprechung 16.10.2008 Dr. Andreas Putzinger WS09/10 1 Intention Seminar kann als 2h BAK Seminar angerechnet werden. Zweiergruppen

Mehr