Gemeinde. Im Blickpunkt. Die Offene Kirche feiert Geburtstag. Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde. Juni 2014 Nr. 130

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde. Im Blickpunkt. Die Offene Kirche feiert Geburtstag. Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde. Juni 2014 Nr. 130"

Transkript

1 Blickpunkt Gemeinde Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Asseln Juni 2014 Nr. 130 Und dann geschah ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt wie von Feuer; und er setzt sich auf einen jeden von ihnen, und sie wurden alle erfüllt von dem Heiligen Geist und fingen an zu predigen in anderen Sprachen, wie der Geist ihnen gab. auszusprechen.. Die Offene Kirche feiert Geburtstag Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen, mögest du den Wind im Rücken haben... Im Blickpunkt Vom Winde verweht ANgeDACHT Seite 2 Offene Kirche wird zehn Feier am Pfingstsonntag Seite 3 Farbenpracht Tag des Offenen Denkmals Seite 3 Das Kriegerdenkmal Eine Zukunftschronik Seite 4 Aus dem Presbyterium Wie es weitergeht Seite 5 Grün, rot, schwarz Politik im Männertreff Seite 5 Konfirmation 2014 Am 11. und 18. Mai Seite 6 Musik und Gesang Passionskonzert Seite 7 Das Evangelium leben Dafür stehe ich! Seite 8 30 Jahre Fairer Handel Weltladen-Jubiläum Seite 9 Fahrt nach Oberweser Männerdienst unterwegs Seite 10 Lesenswert Das Team Zwei Vorstellungen Seite 12

2 ANgeDACHT Vom Winde verweht Blickpunkt Gemeinde Was für eine Dramatik! Dieser Film hat Millionen Menschen berührt. Natürlich ist es eine Liebesgeschichte während des amerikanischen Bürgerkriegs oder umgekehrt: ein Buch bzw. ein Film über den amerikanischen Bürgerkrieg, der aufgrund der Liebesgeschichte so viel Beachtung fand. Vor allem ist Vom Winde verweht ein Film der Superlative: 2400 Beschäftige waren am Filmset beteiligt, 140 km Filmmaterial wurden aufgenommen, 1000 Pferde waren im Einsatz. Als Zuschauerin bangt man mit. Wann endlich begreifen Scarlett O Hara und Rhett Butler, dass sie sich lieben? Die dahinterliegenden großen politischen Entscheidungen werden Morgen ist auch noch ein Tag. wenige und dann immer mehr Menschen, die von göttlicher Liebe angerührt wurden. Aus dem ursprünglich Dutzend verliebten Menschen wurden schnell Und heute leben etwa 2,3 Milliarden Christinnen und Christen auf der Welt. Die biblische Pfingstgeschichte beginnt mit einem harmlosen Treffen der christlichen Gemeinde. Wir schreiben das Jahr 30 n. Chr. und man hatte gerade angefangen, die Gemeinde auf organisatorische Füße zu stellen. Und dann geschah ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt wie von Feuer; und er setzt sich auf einen jeden von ihnen, und sie wurden alle erfüllt von dem Heiligen Geist und fingen an zu predigen in anderen Sprachen, wie der Geist ihnen gab auszusprechen. (Apostelgeschichte 2,2 4). Pfingsten kann mitten ins Herz treffen. Es begann fast depressiv. Die Jünger schlossen sich nach der Kreuzigung ihres Herrn Jesus völlig verzweifelt in ein Obergemach ein. Dann geschieht das Pfingstwunder. Vom Winde verweht werden Zweifel, Depression, Verschlossenheit. Zunächst wollten sie davonlaufen und dann gibt es diesen wunderbaren Aufbruch. Wo die Geistkraft Gottes weht, kommt Bewegung in die Welt, in die Kirche, in unser Leben. Lassen auch Sie sich vom Winde verwehn... Ihre Christel Schürmann, Pfarrerin... und herzlich einladen: geschickt in die Liebesgeschichte eingebettet. Liebe Leserinnen und Leser, eine Liebesgeschichte ist das biblische Vom Winde verweht auch. Nur, dass es nicht um das eine Liebespaar geht, sondern um zunächst Ausstellungen in der Luther-Kirche Am 30. August feiert der Weltladen Asseln Jubiläum. Aus diesem Anlass gibt es vom 31. August bis 17. September eine Ausstellung unter dem Motto 30 Jahre fair, gerecht, ökologisch zu sehen. Die Ausstellung Damals in Asseln konfirmiert ist vom 22. Oktober bis 12. November zu sehen. Wenn Sie Bilder, Urkunden etc. von Konfirmationen vergangener Tage (bis zur Gegenwart) zur Verfügung stellen möchten und sich noch nicht gemeldet haben, können Sie sich an die Koordinatorin der Gruppe, Susan Reckermann (Tel.: ) wenden. Auch alle Asselner, die woanders konfirmiert wurden, sind herzlich eingeladen, ihre Erinnerungsstücke zu präsentieren. In diesem Jahr werden vom 3. bis 10. Dezember wieder Weihnachtskrippen aus Privatbesitz zu bewundern sein. Pfingstsonntag, 8. Juni 2014 um Uhr: Gottesdienst für alle Generationen. Das Team Offene Kirche wird zehn Jahre alt und lädt uns zum Geburtstagsfest ein. Pfingstmontag, 9. Juni, ab 10 Uhr übertragen wir den WDR-Hörfunkgottesdienst aus der Stadtkirche St. Reinoldi. Mit Superintendent Ulf Schlüter (Predigt), Pfarrerin Susanne Karmeier, Bachchor an St. Reinoldi, Kreiskantor Wolfgang Meier-Barth, Frank Düppenbecker (Trompete), Kantor Klaus Eldert Müller (Orgel). Wir treffen uns dazu kurz vor 10 Uhr in der Seitenkapelle der Luther-Kirche (Eingang Asselner Hellweg). 2

3 Herzlichen Glückwunsch Die Gruppe Offene Kirche wird zehn Jahre alt Am 8.Juni 2004 zur Jubiläumsfeier der Grundsteinlegung der Luther-Kirche nahm die Begleitgruppe Offene Kirche ihre Arbeit auf. Seitdem wurde die Kirche an jedem Mittwochnachmittag für Besucher geöffnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Offenen Kirche haben dazu mehr als 1000 Stunden in der Kirche verbracht und vielen Interessierten Rede und Antwort gestanden. Das ist ein Grund zum Feiern. Herzliche Einladung zum Geburtstag-Gottesdienst! Segenskirche Eving Ev. Stadtkirche St. Reinoldi 13 evangelische Kirchen in Dortmund und Lünen öffnen ihre Türen am 14. September 2014 Bartholomäus-Kirche Lütgendortmund Immanuel-Kirche Marten farbe Kirche am Hellweg Brackel Alte Kirche Wellinghofen Christuskirche Horstmar Lünen Lutherkirche Hörden Paulus-Kirche Innenstadt Nord TAG DES OFFENEN DENKMALS 2014 Ev. Stadtkirche Lünen Bartholomäus-Kirche Lütgendortmund Dorstfelder Kirche Ev. Kirche St. Georg Aplerbeck Ev. Stadtkirche St. Petri Tag des Offenen Denkmals Am 12. September 2014 ist die Luther-Kirche von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Um Uhr und um 15 Uhr findet jeweils einen Kirchenführung statt. Im Rahmen einer Orgel-Radtour wird die denkmalgeschützten pneumatischen Hammer & Furtwängler-Orgel von 1906 vorgestellt. Das Innere der Luther-Kirche durch eine fast überbordende Farbenpracht. Sowohl die vollständige Ausmalung des Kirchenraums als auch die Glasmalereien folgen einem durchdachten theologischen Programm. Die Ausmalung im Jugendstil stammt von dem damals viel beschäftigten Kirchenmaler Otto F. Berg. Am Eingangsbogen befinden sich Standbilder der Apostel Paulus und Petrus. Darüber ist im Bogenscheitel der segnende Christus abgebildet. In den Maßwerkfeldern befinden sich weitere Bilder mit den vier Evangelisten und Szenen aus dem Leben Jesu. Wand- und Gewölbeflächen sind mit gemalten Teppichen und Bordüren geschmückt. In den Glasfenstern des Altarraums, die von der Königlich-Sächsischen Hofglasmalerei Türcke & Co aus Zittau stammen, sind die drei höchsten kirchlichen Festtage abgebildet: die Geburt Christi, Ostern und Pfingsten mit der Ausgießung des Heiligen Geistes; die bildliche Darstellung der Himmelfahrt ist im Rundfenster über dem Westausgang zu sehen. Claus Coerdt 3

4 Das Denkmal am Straßenrand Eine Zukunftschronik 18. Mai 2200 Auf dem Gebiet der Dorfwüstung Asseln haben Androiden-Archäologen in drei Meter Tiefe eine Steinsäule und zwei massive Quader mit Aufschrift und Kreuzornamentik entdeckt. Ausgrabungsleiter C5PO vermutet, dass es sich um Beigaben für ein Grab der berühmten Asselner Säulenheiligen (bis ca Pfarrer genannt) handelt. Darauf deutet auch die Gravur hin: Bei Asseln_ihren_gefallenen Kriegern der Rest ist nicht mehr zu entziffern könnte es sich um die persönliche Lebensberechtigungs-ID bei Google Heaven handeln. Weshalb die Überreste fast 500 Meter vom Luther-Gedächtnisturm entfernt liegen, erklärt C5PO mit der Dünenwanderung nördlich des Naturschutzgebiets Alter Hellweg-Kanal. 12. Februar 2014 Das Presbyterium der Ev.-luth. Kirchengemeinde Asseln fasst nach sieben Jahren Korrespondenz und verschiedenen Lokalterminen folgenden Beschluss: Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Asseln ist als Grundstückseigentümerin grundsätzlich bereit, die mit der Stadt Dortmund verabredete Baumaßnahme zur Umstellung und Aufrichtung des Kriegerdenkmals, welches Eigentum der Stadt Dortmund ist, unterstützend zu begleiten. Die Kirchengemeinde ist im Rahmen der getroffenen Absprachen sowie bei Vorliegen einer Kostenübernahmevereinbarung bereit, als Bauherr aufzutreten, damit die Baumaßnahme zeitnah umgesetzt werden kann. 6. Mai 2014 Kirchmeister Volker Brings berichtet, dass die Verhandlungen mit der Stadt Dortmund zur Aufrichtung des Kriegerdenkmals ( ) nun endlich zu einem positiven Abschluss gebracht werden konnten. Die Bauabteilung des Kirchenkreises habe im Auftrag der Kirchengemeinde die Firma Stein- kämper mit der Baumaßnahme beauftragt. 2. Juni 2100 In den frühen Morgenstunden stößt Baggerführer Luke S. bei Ausschachtungsarbeiten neben dem Weltkulturerbe Luther-Kirche in Ruhrstadt-Asseln auf zwei massive Sandsteinblöcke sowie eine mannsgroße Säule. Die Beschriftung lässt ein altes Denkmal vermuten. S. beschließt, die Überreste in der Uferbefestigung verschwinden zu lassen, um die Fertigstellung des strategisch wichtigen Bauprojekts nicht weiter zu verzögern. Vor zwei Wochen hat die Monument Authority (in deutschsprachiger Zeit Amt für Denkmalschutz ) die Arbeiten am Hellweg-Entwässerungskanal entlang der westfälischen Nordseeküste unterbrechen lassen, weil Münzen aus der Zeit von Großkanzlerin Merkel (um 2020) gefunden worden waren. Bevor er seine Arbeit fortsetzt, nimmt S. die neben der Säule liegende Vogelplastik, die vermutlich einen Rotmilan zeigt, an sich. Henning Aubel Im Frühjahr 2014: das Denkmal der Gemeinde Asseln für die Gefallenen des Deutsch-Dänischen Kriegs vor genau 150 Jahren und des Deutsch- Französischen Kriegs (1870/71) 4

5 Aus dem Presbyterium Wie es weitergeht Leider haben sich unsere Hoffnungen auf die schnelle Wiederbesetzung unserer Pfarrstelle nicht erfüllt. Nur drei Bewerbungen waren eingegangen. Dann sagte eine durchaus aussichtsreiche Bewerberin noch vor dem Gespräch mit dem Presbyterium ab. Von den beiden verbliebenen Bewerberinnen wurde Sandra Sternke-Menne zu einer Katechese, nämlich einer Unterrichtsstunde mit einer Konfirmandengruppe, und einem Probegottesdienst eingeladen. Noch vor dem anberaumten Wahlgottesdienst (am 27. April) zog Frau Sternke-Menne ihre Bewerbung schriftlich zurück, weil sie den Eindruck gewonnen hatte, dass sie als Kandidatin nicht die Unterstützung des gesamten Presbyteriums besaß. Eine sofortige Neuausschreibung halten wir gegenwärtig für wenig erfolgversprechend. Deshalb haben wir beschlossen, das Besetzungsverfahren auszusetzen und uns um eine Vakanzvertretung zu bemühen. Dafür konnten wir kurzfristig Dr. Johannes Ruschke gewinnen, der sich Ihnen im nächsten Gemeindebrief persönlich vorstellen wird. Unsere bisherige Kirchmeisterin, Christel Laurer, muss zurzeit aus gesundheitlichen Gründen leider kürzer treten und hat deshalb ihr mit großer Kompetenz und Hingabe erfülltes Amt niedergelegt. Zu ihrem Nachfolger als Kirchmeister wurde Volker Brings (bisher Stellvertreter) gewählt; stellvertretende Kirchmeisterin ist nun Susan Reckermann. Hans Peters Grün, rot, schwarz Lokalpolitiker im Männertreff Am 19. Mai 2014 stand das Thema Vor den Wahlen auf dem Programm des Asselner Männertreffs. Seiner Einladung folgten die für unseren Bezirk zuständigen Politiker Ulrich Begemann (Bündnis 90/Die Grünen), Ulf Katler (CDU) und Thomas Wesnigk (SPD). Nachdem sich kurz vorgestellt und auch einiges zu den Wahlprogrammen ihrer Parteien mitgeteilt hatten zum einen zur Kommunal- und zum anderen zur Europapolitik wurde ausgiebig diskutiert. Die Zeit verging wie im Flug. Abschließend wurde von allen Anwesenden der Wunsch geäußert, sich auch nach den Wahlen vom 25. Mai mit den Politikern zu einem informativen Abend zu treffen von Politik(er)verdrossenheit keine Spur! Rolf Behrendt Kommunalpolitiker stehen Rede und Antwort (von links): Ulf Katler, Thomas Wesnigk, Ulrich Begemann. Impressum Blickpunkt Gemeinde Nr. 130 Kontakt: Redaktion: Henning Aubel Beiträge: Henning Aubel, Michael Bartel, Rolf Behrendt, Uwe Bitzel, Marianne Brings, Claus Coerdt, Gudrun Göddertz, Christel Laurer, Jutta und Ralf Lichtwark, Hans Peters, Susan Reckermann, Chris tel Schürmann, Jendrik Suck Bildnachweis: Henning Aubel (S. 4. o., S. 7), Rolf Behrendt (S. 5 u., S. 12), Manfred Gronwald (Titel o., S. 4 u., S. 5 o.), Dirk Hampel (S. 6. o.), Georg Michels (S. 10), Wilfried Schöbel (Titel u., S. 3 o.), Christel Schürmann (S. 2), Sandra Schult-Seidl (S. 6. u.), Stephan Schütze (S. 8) 5

6 In der Luther-Kirche konfirmiert Am 11. und 18. Mai 2014 von Pfarrer Engbert sen. In solchem Glauben müßte alle Angst vor der Zukunft überwunden sein. Ich glaube, daß Gott kein zeitloses Fatum ist, sondern daß er auf aufrichtige Gebete und verantwortliche Taten wartet und antwortet. Dietrich Bonhoeffer (Text aus dem Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden vom 30. März) Ich glaube, daß Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Ich glaube, daß Gott uns in jeder Notlage soviel Widerstandskraft geben will, wie wir brauchen. Aber er gibt sie nicht im voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihn verlas- 6

7 Große Stimmen, tiefe Klänge Passionskonzert am Palmsonntag Kirchenmusiker Sascha Möllmann präsentierte am 13. April in der Luther-Kirche ein variationsreiches Programm, das Musikgrößen wie Johann Sebastian Bach, eher unbekannte Meister wie Richard Bartmuß und einen Tango-Komponisten, Orgel und Tuba (Arno Hedtfeld) ließen die Kirchenbänke zittern. Die aus Asseln stammende Sopranistin Tina Säck (Hamburg) erfüllte mit ihrem kräftigen, zugleich gefühlvollen Sopran den Raum. Aus Wilhelm Meister von Franz Schubert trug sie u. a. in seiner Moderation zu berichten, die den Wechsel Möllmanns zwischen Seitenschiff, Orgelempore und Altarraum informativ überbrückte. Als Zugabe flog unser Kirchenmusiker am Flügel noch einmal durch Piazzollas Tango. Henning Aubel Astor Piazzolla, gleichermaßen zum Zuge kommen ließ. Für den roten Faden sorgte die Gospelwerkstatt mit souverän vorgetragenen Spirituals, z. B. Oh Lord hear my pray r. Ungewöhnliche Kombinationen von drei Mignon-Lieder vor Stücke, die Goethe einst verschmähte, die Asselner aber nun genießen durften. Das und andere Details wusste Volker Brings Kirchenmusiker Sascha Möllmann gibt der Gospelwerkstatt den Einsatz, spielt die große Orgel und begleitet die Sopranistin Tina Säck am Flügel. 7

8 Das Evangelium leben Ökumenische Veranstaltungsreihe in Asseln und Wickede Wie ist das eigentlich mit dem christlichen Glauben? Bleibt er am Sonntag in der Kirche zurück, oder kann man ihn in die Woche rüberretten? Welchen Stellenwert hat er im tagtäglichen Leben? Diesen Fragen widmet sich die Veranstaltungsreihe Dafür stehe ich! der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Wickede und in Asseln. Mit vielen Ausrufezeichen bekannten sich am 3. April, Jörg Moltrecht, Vorstandsmitglied der Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank), und Dr. med. Petra Blanke, Fachärztin für Frauenheilkunde, zu ihrer christlichen Verantwortung. Ins Gespräch gebracht hat die beiden Pfarrerin Kerstin Hanke als Moderatorin der Veranstaltung, die im Gemeindehaus St. Joseph stattfand. Wie kann ein Banker in seinem Beruf christlich handeln? Indem er sich nicht als Banker, sondern als Bankier versteht, ist die Meinung von Moltrecht. Sein Handwerk hat der gebürtige Hamburger zu einer Zeit gelernt, als eine Bank noch eine vertrauenswürdige Institution war Stichwort Bankier. Dieses Vertrauen sei durch die Finanzkrise weitgehend erschüttert worden. Deshalb sei er als leidenschaftlicher Kaufmann und als Christ froh, jetzt bei einer Bank zu arbeiten, bei der Kirche nicht nur draufsteht, sondern auch drin ist. Es ist uns wichtig, dass die christlichen Werte einen Platz bei uns und auch bei unseren Kunden haben. Nachhaltigkeit ist der Begriff, den Moltrecht immer wieder zitiert. Und die Verpflichtung, mit dem Geld der Kunden verantwortlich umzugehen. Denn möglicherweise habe uns Gott diese Welt geschenkt, vielleicht wolle er aber auch einen Preis für sie. Und Moltrecht möchte dann Barzahler sein und kein Zechpreller. Die Frauenärztin Blanke ist stolz darauf, Kinder in die Welt begleitet zu haben. Als gebürtige Sauerländerin, gut katholisch erzogen und aufgewachsen, habe sie Gott gesucht, aber nicht gefunden. Er war für sie ein strafender Gott, ein Übervater, den sie abgelehnt hatte. Erst durch ihr Engagement in dem Kamener Flüchtlingsheim habe sie erfahren, dass man das Evangelium leben kann. Für sie war das eine revolutionäre Entdeckung, die ihr Leben auf ein völlig neues Fundament stellte. Sie hilft den Menschen dort als Ärztin, aber auch als Privatperson, lädt Flüchtlinge zu sich nach Hause ein, hat einen Handarbeitskreis initiiert und geht mit ihnen zu Behörden. Und für sie ist wichtig: Das ist kein soziales Engagement, sondern gelebtes Christentum. Uwe Bitzel Jörg Moltrecht (Bildmitte) von der KD-Bank und Dr. Petra Blanke (3. v. l.) waren Gäste bei der Veranstaltung Dafür stehe ich! im Gemeindehaus von St. Joseph in Asseln. Pfarrerin Kerstin Hanke (3. v. r.) moderierte den Abend. 8

9 Der WELTLADEN feiert: 30 Jahre Fairer Handel in Asseln Angebote im Jubiläumsjahr: und vieles mehr, z. B. Schulhefte, Schreibwaren, Glückwunschkarten, Kunstgewerbe aus aller Welt Wir feiern am 30. August 2014 unser Jubiläum mit Ihnen von bis Uhr, Asselner Hellweg 124 (neben der Volksbank). Besuchen Sie uns während der Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr Uhr 9

10 Männerdienst unterwegs Studienfahrt nach Oberweser Tag 1: Freitag, 28. März Von Asseln nach Oedelsheim Am Freitagvormittag brach eine muntere Reisegruppe vom Männerdienst Dortmund-Asseln zu einer einwöchigen Studienfahrt ins Weserbergland auf Sehr pünktlich, bei blauem Himmel und Sonnenschein ließen wir Asseln hinter uns und erreichten nach knapp zwei Stunden das Hotel Kronenhof in Oberweser- Oedelsheim, wo wir uns mit kühlen Getränken und einem herzhaften Gulasch stärkten. Für die notwendigen Vitamine sorgte ein Salatbüfett. Dann hatten wir Gelegenheit, Oedelsheim zu erkunden. Nach unserer Rückkehr ins Hotel stellte uns der Besitzer Axel Przyludzki das Programm der nächsten Tage vor. Nach einem reichhaltigen Abendessen ließen wir den Tag in gemütlicher Runde ausklingen. Tag 2: Samstag, 29. März Dorfführung und Hann. Münden Wie man es vom Männerdienst nicht anders kennt, trafen sich alle zeitig zum reichhaltigen Frühstücksbüfett. Auch am 2. Tag hatten wir Glück mit dem Wetter. Bei Sonnenschein lernten wir auf einer sachkundigen Führung die zahlreichen Fachwerkhäuser von Oedelsheim kennen. Mit einer kleinen Gierseilfähre sie wird nur mit Hilfe der Strömung angetrieben überquerten wir die Weser. An Bord hörten wir viele Anekdoten über den Fährmann Schnippelbohne, ein Dorforiginal. Nach einer Ruhepause im Hotel machten wir uns auf ins schöne Hann. Münden. Bei unserer Rückkehr im Hotel erfuhren wir vom 3:2 Sieg unserer Borussia in Stuttgart. Tag 3: Sonntag, 30. März Gottesdienst und Kloster Bursfelde Aufgrund der Zeitumstellung (eine Stunde weniger) oder auch wegen einiger Bierchen am Abend erschien der eine oder andere Reiseteilnehmer etwas müde zum Frühstück. Nun ging es in den Gottesdienst diesmal in die Martinskirche zum Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden. Für uns unerwartet, aber beeindruckend, gestalteten sie ihn komplett selbst. Danach fuhren wir mit der Märchenbahn ins ehemalige Kloster Bursfelde, das heute eine evangelische Bildungseinrichtung beherbergt. Wir besichtigten die Innenräume, so auch den Saal, der aufgrund seiner guten Akustik gerne für Konzerte genutzt wird. Davon überzeugten wir uns selbst und stimmten Großer Gott wir loben dich an. Nach der Rückkehr in unser Quartier stärkten wir uns mit einem Gemüseeintopf. Tag 4: Montag, 31. März Reinhardswald, Herkules und Tierpark Sababurg Mit dem Bus ging es in Richtung Kassel. Herr Schräder, der Reiseführer, machte uns unterwegs mit dem Reinhardswald bekannt, durch den wir fuhren. In Kassel führte uns der Weg hinauf zum Herkules. Leider war das Wasserspiel in dieser Jahreszeit nicht in Betrieb. Auf der Sababurg, unserer nächsten Station, galt es den großzügig angelegten Tierpark zu besuchen. Die historische Anlage von 1591 ist sehr weitläufig und beherbergt einheimische und europäische Tierarten sowie einige Exoten. Um uns in der zur Verfügung stehenden Zeit einen möglichst umfassenden Überblick zu verschaffen, durchquerten wir den Park mit einem Gefährt ähnlich einer Bimmelbahn. Als wir die Rückfahrt zu unserem Hotel antraten, waren wir uns alle einig, einen sehr informativen und schönen Tag verbracht zu haben. Tag 4: Dienstag, 1. April Dorfmuseum und Backhaus Am späten Vormittag begaben wir uns nach einem Dorfrundgang in das kleine örtliche Heimatmuseum in einem restaurierten Fachwerkhaus mit alten Möbeln und Gerätschaften, die früher im Haushalt ihren Dienst getan hatten. Das Haus wird auch für Veranstaltungen genutzt. In der Scheune stehen landwirtschaftliche Geräte, Traktoren, Pflüge etc. In einem kleinen Anbau, den man auch als Backhaus bezeichnen könnte, wurde ein Ofen errichtet, der nach traditioneller Art noch mit Holz befeuert wird. Dort wurden an diesem Tag Brote und Kuchen gebacken. Die Brote verköstigten wir an Ort und Stelle, den Kuchen gab s zur Kaffeezeit auf der Hotelterrasse. 10

11 Tag 5: Mittwoch, 2. April Drei-Länder-Fahrt und Champions League Unser Tagesprogramm führte zunächst ins barocke Karlshafen. Als wir uns im Rathaus ein Stadtmodel ansahen, wurden wir vom Bürgermeister persönlich begrüßt. Weiter ging die Fahrt zur alten Klosteranlage Corvey, von deren Ausmaß wir überrascht waren. In Höxter bewunderten wir reich geschmückte Gebäude. Es war Markttag und so stärkten sich viele von uns mit Fischbrötchen und anderen Leckereien. Weiter ging die Reise nach Fürstenberg. Dort fehlte uns leider die Zeit zur Besichtigung der Porzellanmanufaktur nebst Museum. Am Abend feierten wir ein kleines Grillfest und stimmten uns auf das Championsleaguespiel Real Madrid gegen den BVB ein. Tag 6: Donnerstag, 3. April Große Kirchen und kleine Mühlen Mit der Märchenbahn fuhren gelangten wir durch grüne Wälder und Männerdienst-Termine 13. Juni: Serengeti darf nicht sterben, Referent: Ulrich Wöst, EAB Essen 11. Juli: Zwischen Tag und Traum, Musikalische Impressionen mit Rainer Wekeck, EAB Essen 12. September: Kirche und Politik Gedanken zum Jahresthema 2014, Referent: Klaus Coerdt 10. Oktober: Lachen ist die beste Medizin, Referent: Johannes Sundermeier, Pfarrer i. R. 14. November: Weltmetropole Singapur, Referent: Ulrich Wöst, EAB Essen 12. Dezember: Adventsfeier mit Posaunenchor entlang blühender Rapsfelder nach Wahlsburg. Dort besichtigten wir die Kirche einer ehemaligen Klosteranlage. In der erfrischenden Kühle der Klosterkirche Lippoldsberg testeten wir erneut die Akustik, diesmal mit Lobet den Herrn. Aus dieser Kirche wurden schon mehrfach Gottesdienste im ZDF übertragen. Auch bekannte Chöre nutzen sie für Konzerte, ebenso Solisten wie Gunther Emmerlich. Auf der Rückfahrt machten wir halt in der Freilichtausstellung Der Mühlenplatz von Gieselwerder mit ihren Wassermühlen und historische Gebäuden in maßstabsgerechter Miniaturausführung. Nachdem wir noch einen letzten schönen Abend verbracht hatten, traten wir am folgenden Vormittag die Heimreise nach Asseln an. Ralf und Jutta Lichtwark Ein gutes Ergebnis im Rücken Die Stiftung Luther-Kirche informiert Nach dem das alte Jahr mit dem Stiftertag ausgeklungen war, stand auf der ersten Sitzung des Stiftungsvorstands im neuen Jahr die Besprechung des Jahresabschlusses im Mittelpunkt. Zum 31. Dezember 2013 betrug das Stiftungskapital Hierzu erklärten die Stiftungsvorsitzenden Rolf Behrendt und Jendrik Suck: Dies ist ein gutes Ergebnis. Wir konnten im letzten Jahr einige Zustiftungen verzeichnen. Für das Jahr 2014 hoffen wir, dass wir beim Stiftungskapital die Grenze von knacken können. Daneben freute sich der Vorstand darüber, dass auch in diesem Jahr zu Pfingsten einige Namen neuer Zustifter auf die Stiftertafel am Südportal der Kirche eingetragen werden können. Dies geschieht immer dann, Über den Tag hinaus denken. Stiftung Luther-Kirche wenn ein Zustifter der Stiftung mindestens zuwendet und seine Zustimmung hierzu erteilt. Der Vorstand der Stiftung Luther- Kirche Dortmund-Asseln weist im Weiteren daraufhin, dass bei Zuwendungen an die Stiftung im Rahmen von Trauerfällen Zuwendungsbestätigungen (notwendig für den steuerlichen Abzug der Zuwendung) nur ausgestellt werden können, wenn der Stiftung Luther-Kirche Dortmund- Asseln die Kontaktdaten der Zuwendenden vorliegen. Diese können auf dem Überweisungsträger oder dem Gemeindebüro mitgeteilt werden. Jendrik Suck Mit einer testamentarischen Verfügung zugunsten der Stiftung Luther-Kirche fördern Sie den Erhalt der Luther-Kirche auch für kommende Generationen. Gern vermitteln wir Ihnen den Kontakt zu einem fachkundigen Notar. 11

12 Vampire mit Eingewöhnungsproblemen Evangelische öffentliche Bücherei Asseln Daka und Silvana sind Zwillinge und Halbvampire, das heißt, der Vater ist ein Vampir und die Mutter ein Mensch. Da ihre Mutter Heimweh nach Deutschland hat, kehrt die Familie von Transsilvanien nach Deutschland zurück. Dort angekommen, müssen sie sich erst einmal an ein anderes Leben gewöhnen. Dies ist nicht so einfach, weil Vampire eigentlich nur nachts aktiv sind. Jetzt aber gehen die Kinder in die Schule und dürfen nicht mehr in der Gegend herumfliegen, wie sie es früher gewohnt waren. Sie müssen alles neu lernen: auch Rolltreppe und mit dem Bus fahren. In der Schule haben Daka und Silvana einen schweren Start. Sie schlafen im Unterricht ein und werden erwischt, wie sie in der Pause mit dem Kopf nach unten vom Barren hängen. Beide sind sich einig, dass sie so schnell wie möglich eine beste Freundin finden müssen, um im menschlichen Alltag bestehen zu können. Dies gestaltet sich aber nicht einfach. Außerdem verliert Silvana ihr Amulett mit Heimaterde, ohne die sie nicht überleben können. Sie machen sich auf die Suche und erleben spannende Abenteuer. Und zu allem Ärger will ihnen auch ein Nachbar ans Leder, weil er sie für Vampire hält... Die Vampirschwestern von Franziska Gehm, sind spannend und zugleich humorvoll geschrieben. Das Buch, vor allem für Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren geeignet (Rubrik Ju2), regt zum Weiterlesen an, denn der Leser will wissen, was als Nächstes passiert. Der erste Band macht Lust auf den zweiten. Marianne Brings Das Freitagsteam der Evangelischen öffentlichen Bücherei Asseln (von links): Marianne Brings, Dr. Friedrich Jäckel, Ingrid Behrendt Das Bücherei-Team stellt sich vor Seit fast 15 Jahren wird die Ev. Öffentliche Bücherei in Asseln eigenverantwortlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen geleitet. Alle leisten wertvolle Arbeit für die Bücherei, unsere Leser, für die Gemeinde und für Asseln. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind die wichtigste Säule unserer Arbeit. Ohne sie lägen die vielen guten, unterhaltsamen Bücher, Hörbücher, Spiele und Zeitschriften ungenutzt in den Regalen. Doch wer sind diese fleißigen, zuverlässigen und engagierten Menschen? Wir wollen sie Ihnen vorstellen und beginnen mit unserem Freitagsteam. Das Freitagsteam sorgt dafür, dass von 9 bis 14 Uhr die Bücherei geöffnet ist. Marianne Brings, die zurzeit eine Weiterbildung zur Fachfrau für Büchereiarbeit absolviert, ist zuständig für Kinderbücher ab 9 Jahre und für Sport-Sachbücher. Außerdem arbeitet sie bei Büchereiveranstaltungen mit. Zum Arbeitsbereich von Dr. Friedrich Jäckel gehören die Geschichtsbücher. Viele Schüler kennen ihn auch als fachkundigen und gerechten Juror bei unserem jährlichen Lesewettbewerb. Ingrid Behrendt hat den Jugendbuchbestand aus seinem Schattendasein geholt. Ihre Neuanschaffungen werden auch von erwachsenen Lesern geschätzt und oft ausgeliehen. Außerdem bietet sie Büchereiführungen für Schulklassen an und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung. Gudrun Göddertz 12

13 Was feiern wir Pfingsten? Auf diese Frage gibt es mehrere antworten. eine davon kannst du hier erraten. Schreibe alle Lösungswörter in die richtigen waagerechten Kästchenreihen, dann kannst du, in den dicker umrahmten senkrechten Kästchen, die Lösung lesen. Wir wünschen euch sonnige Pfingsten! TEDDY BERG ALLE KINDER IN LENAS KINDERGARTENGRUPPE HABEN HEUTE IHRE TEDDYS MITGEBRACHT. WIE VIELE SIND ES? AUSMALEN ERLEICHTERT DEN DURCHBLICK! VIEL SPASS! MUSIKINSTRUMENTE SUDOKU Trage in die leeren Kästchen die Instrumente so ein, dass in jedem kleinen Quadrat und jeder Zeile jedes Instrument nur einmal vorkommt. SOMMERWIESE Unser Wido staunt nicht schlecht über das Tier, das er zwischen den Blumen entdeckt. Wenn du die Punkte der Reihe nach verbindest, siehst du es auch! LÖSUNGEN: TEDDY BERG: ES SIND 10 BÄREN; WAS FEIERN WIR PFINGSTEN: GEBURTSTAG DER KIRCHE; SOMMERWIESE: FELDMAUS Übrigens: Kindergottesdienst ist jeden Sonntag um Uhr!!! 13

14 Nachrichten Hinweise Termine Humor und Kreislaufschwäche Am Mittwoch, den 25. Juni 2014 laden wir um Uhr zum Asselner Buchgespräch in die Bücherei ein. Unser Thema ist der Roman Wir sind doch Schwestern von Anne Gesthuysen. Drei Schwestern, drei Leben, drei Lieben und das Porträt eines ganzen Jahrhunderts. Anne Gesthuysen hat ein Buch über ihre Großtanten geschrieben, die zusammen 298 Jahre alt geworden sind. Katty, Paula und Gertrud treffen sich zu Gertruds 100. Geburtstag. Sie wollen ihre Zukunft planen, doch vorher müssen sie ihre Vergangenheit klären. Gertrud hat noch gute Augen, aber hören kann und will sie nicht. Paula kann kaum noch sehen, hat aber immer ein offenes Ohr für ihre Schwestern. Und Katty, will auch mit 84 Jahren Feste feiern, wie sie fallen, so wie damals, als sie schon meisterhaft beherrschte, was man viel später erst PR nannte. Allen gemeinsam sind Eigensinn, Humor und eine angeborene Kreislaufschwäche, die mit starkem Kaffee und Schnaps bekämpft wird so auch in diesen Tagen auf dem Tellemannshof, wo in jedem Winkel die Erinnerung lauert. Asselner Buchgespräch Faire Fußball-WM? Am 11. Juni, Uhr beschäftigt sich Frauenhilfe mit dem Thema Fußball-WM in Brasilien Fair für alle?. Dass Fußball manchmal fair, aber nie gerecht ist, wissen wir spätestens seit dem letzten Pokalfinale. In Brasilien wollen die Menschen auch kein Ungerechtigkeiten. Dabei geht es nicht um Fußball, sondern um große Fragen wie Landverteilung, Armut, Korruption und Kriminalität. Wer mehr zu Brasilien erfahren möchte, ist herzlich eingeladen Frauen und Männer. Der Brasilien-Koffer des Amts für Mission, Ökumene und kirchliche Weltveranwortung ist mehr als runde Sache. Terminvorschau In der aktualisierten Terminübersicht für die kommenden vier Monate sind wöchentliche und vierzehntätige Regeltermine der Gruppen und Kreise nicht aufgeführt. Den gesamten Jahresplan auf aktuellem Stand finden Sie unter Juni Seniorenkreis Weltkreis Frauenhilfe Café Krümel Männerdienst Presbyterium Ausflug Männertreff Asselner Buchgespräch Café Krümel Gesprächskreis zur Bibel ( Gott ist die Liebe ) Juli Presbyterium Seniorenkreis Weltkreis Frauenhilfe Männerdienst Beginn der Sommerferien (Erster Ferientag) August Juist-Freizeit Erster Schultag nach den Sommerferien Offene Kirche Asselner Buchgespräch Café Krümel Presbyterium Faires Jubiläums-Frühstück am Weltladen Asseln Austellung in der Luther-Kirche (30 Jahre Weltladen Asseln) Anmeldungen der neuen Konfirmanden (Katechumenen), die 2016 konfirmiert werden sollen, nimmt das Gemeindebüro nach den Sommerferien entgegen. September Seniorenkreis Weltkreis Jahresausflug der Frauenhilfe Männerdienst Tag des Offenen Denkmals Café Krümel Gemeindebeirat Café Krümel Presbyterium Second-Hand-Basar des Fördervereins der ARCHE 14

15 Wichtige Adressen und Telefonnummern der Gemeinde Pfarrerin (bis ) Christel Schürmann c/o Donnerstr Dortmund Tel.: Pfarrer (ab ) Dr. Johannes Ruschke c/o Donnerstr Dortmund Tel.: Gemeinde- und Friedhofsbüro Donnerstr Dortmund Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Ev. öffentliche Bücherei Donnerstr Dortmund Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Montag / Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Weltladen Asseln Asselner Hellweg Dortmund Öffnungszeiten: Montag / Uhr Dienstag / Uhr Mittwoch Donnerstag / Uhr Freitag: Uhr Ev. Familienzentrum ARCHE Asselner Hellweg Dortmund Tel.: kita-arche@dokom.net Öffnungszeiten: Kindergarten: Montag Freitag Uhr Tagesstätte: Montag Donnerstag Uhr Freitag: Uhr K.O.N. Offenes Angebot für Jugendliche Asselner Hellweg Dortmund Tel.: Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Bastelkreis der Frauenhilfe: Anneliese Targon (Tel.: ) Bezirksfrauen Nord: Christa Kalle (Tel.: ) Bezirksfrauen Süd: Ilse Schöttler (Tel.: ) Eltern-Kind-Gruppen: Heidrun Polenz (Tel.: ) Flötenkreis: Andrea Skowronski (Tel: ) Förderverein der ARCHE: Simone Grümme (Tel.: ) Frauenhilfe (Nord): Christa Kalle (Tel.: ) Frauenhilfe (Süd): Ilse Schöttler (Tel.: ) Frauenstammtisch: Elisabeth Stamm (Tel.: ) Frauenzauber: Ulrike Pfohl-Gruß (Tel.: ) Gemeindebeirat: Annette Stoltefuß Schulz (Tel.: ) Gesprächskreis zur Bibel: Christel Schürmann (Tel.: ) Gospel-Werkstatt / Kirchenmusik Sascha Möllmann (Tel.: ) Gottesdienst mit Pfiff: Gisela Höttemann (Tel.: ) Beate Harmsen (Tel.: ) Jugendarbeit: Betty Förster-Knie (Tel.: ) Kindergottesdienst: Christel Laurer (Tel.: ) Andrea Skowronski (Tel.: ) Ute Wolf (Tel.: ) Küster: Birger Wistop (Tel.: ) Männerdienst: Walter Kortmann (Tel.: ) Männertreff: Rolf Behrendt (Tel.: ) Mütter auf Zack (MAZ): Britta Weßelbaum (Tel.: ) Offene Kirche: Susan Reckermann (Tel.: ) Posaunenchor: Arno Hedtfeld (Tel.: ) Seniorenkreis: Christa Theilke (Tel.: ) Stiftung Luther-Kirche: Rolf Behrendt (Tel.: ) Väter in Aktion: Frank Puley (Tel.: ) Vätertreff der ARCHE: Jürgen Grümme (Tel.: ) Weltkreis: Michael Bartel (Tel.: ) Alles auf einen Blick... 15

16 Gottesdienste in der Luther-Kirche JUNI Exaudi Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sup. i.r. Stamm Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst für alle Generationen: Geburtstag der Offenen Kirche Pfingstmontag Uhr Radiogottesdienst aus der Stadtkirche St. Reinoldi zum Mithören und Mitsingen (Seitenkapelle, Eingang Hellweg) Team Offene Kirche, Pfarrerin Schürmann Einstimmung durch Pfarrerin Schürmann Trinitatis Uhr Gottesdienst Pfarrerin Schürmann Uhr Kindergottesdienst So n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Pfarrer i.r. Portmann Uhr Kindergottesdienst So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst für alle Generationen mit Taufen Sup. i.r. Stamm JULI (In den Sommerferien kein Kindergottesdienst) So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst: Abschied und Begrüßung Sup. Auras-Reiffen, Pfarrer Ruschke, Pfarrerin Schürmann So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Pfarrer Ruschke So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Sup. Auras-Reiffen So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst für alle Generationen Pfarrer Böhmert AUGUST So. n. Trinitatis Uhr Ester und Waschti. Frauenpower am Purimfest Gottesdienst mit Ehrung von Frauenhilfe Frauenhilfe, Pfarrerin Schürmann und Bezirksfrauen, anschl. Kirchencafé So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Pfarrerin Brauckhoff So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Pfarrer Ruschke So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Pfarrer Ruschke Uhr Tauferinnerung im Kindergottesdienst So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Pfiff zum Jubiläum des Weltladens Asseln Team Gottesdienst mit Pfiff, Sup. i.r. Stamm innehalten auftanken zur Besinnung kommen Zeit Ruhe Sinn Fragen nachdenken hören Quelle Trost erkennen durchatmen Ermutigung fragen Wurzeln Gemeinschaft verstehen Tradition Vergebung Freiheit glauben Bibel Welt Tiefe Gewissheit Ruhe

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Pfingsten. Ein Geschenk für Dich!

Pfingsten. Ein Geschenk für Dich! Pfingsten Ein Geschenk für Dich! Apostelgeschichte 2, 1-4 Am Pfingsttag waren alle versammelt. Plötzlich ertönte vom Himmel ein Brausen wie das Rauschen eines mächtigen Sturms und erfüllte das Haus, in

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Gemeinde. Im Blickpunkt. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Erntedank. Nachrichten aus der Ev.-Luth.

Gemeinde. Im Blickpunkt. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Erntedank. Nachrichten aus der Ev.-Luth. Blickpunkt Gemeinde Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Asseln September 2014 Nr. 131 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Im Blickpunkt Die Bibel und das B ANgeDACHT Seite 2 Unser

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Gemeinde. Im Blickpunkt. Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde. März 2015 Nr. 133

Gemeinde. Im Blickpunkt. Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde. März 2015 Nr. 133 Blickpunkt Gemeinde Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Asseln März 2015 Nr. 133 Im Blickpunkt Nehmt einander an... ANgeDACHT Seite 2 Pfarrwahl Aus dem Presbyterium Seite 3 Dienen in radikaler

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

- 2 - Und die Flügel, die setzen ihrerseits dann die Kraft des Windes um, Pfingstsmontag

- 2 - Und die Flügel, die setzen ihrerseits dann die Kraft des Windes um, Pfingstsmontag Pfingstsmontag Ein Kollege erzählte mir vor einigen Jahren von einer Konferenz in einer norddeutschen Stadt. Er war mit dem Zug dorthin gefahren. Und als er in den Abendstunden ankam, fiel ihm am Stadtrand

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Letzte Gespräche An diesem Freitag erschien in Deutschland ein Interview-Buch mit unserem

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Johannistag 2016, Apg.19,1-7. Liebe Gemeinde,

Johannistag 2016, Apg.19,1-7. Liebe Gemeinde, 1 Johannistag 2016, Apg.19,1-7 Liebe Gemeinde, Darius Unger wurde in diesem GD getauft. Er gehört damit ganz zur christlichen Gemeinde. Hier zur Kreuzkirchgemeinde, zu unserer Landeskirche und zur weltweiten

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Predigt Lesejahr C LK 5,1-11

Predigt Lesejahr C LK 5,1-11 Predigt Lesejahr C LK 5,1-11 Einmal im Jahr darf der Kaplan es wagen, die Predigt in Reimform vorzutragen. Total erkältet, die Nase verstopft, hab ich auf schöne Reime gehofft. Den Heiligen Geist musste

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Gemeinde. Im Blickpunkt. Die Kunst der Fuge Hinter der Hülle rettet man gerade die Kirche - Sie können dabei helfen!

Gemeinde. Im Blickpunkt. Die Kunst der Fuge Hinter der Hülle rettet man gerade die Kirche - Sie können dabei helfen! Blickpunkt Gemeinde Nachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Asseln Mai 2012 Nr. 123 Im Blickpunkt Die Kunst der Fuge Hinter der Hülle rettet man gerade die Kirche - Sie können dabei helfen! Pure

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, Predigt zu Gen. 8, 1-12 4.p.Ep. 2.2.2014 Durlach Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, nach uns die Sintflut, so lautet einer unserer manchmal gebrauchten Allgemeinsätze. Und er meint, dass Menschen im Heute

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde, Du bleibst an meiner Seite, du schämst dich nicht für mich.

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation« LO Konfirmation Konfirmation 220.200 Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«Vom 17. Oktober 1989 (GVBl. 1990 S. 1) Die Landessynode hat das folgende kirchliche Gesetz beschlossen:

Mehr

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B Predigt 1. Kor. 15,1-11 Ostersonntag St. Andreas Hildesheim 27.03.2016 1Kor15,1-11 (3).docx Detlef Albrecht Lieber Tertius, erinnerst du dich noch an die Christen

Mehr

Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat

Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Als das Wünschen noch geholfen hat In den letzten Tagen hatte ich das Radio eingeschaltet.

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen (Den eigenen Lebensweg mit Perlen bedenken: jede Perle steht für eine Lebens- oder Glaubenssituation, zu einem Band zusammengeknüpft können Perlen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet. Manfred Röseler Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Gemeinschaft, der Familie und ein Anlass, einander Freude zu bereiten. Für andere ist Weihnachten ein Fest der Einsamkeit, für manche sogar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN

GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN v1 Apostelgeschichte 17, 22-31 22 Da trat Paulus vor die Ratsmitglieder und alle anderen, die zusammengekommen waren, und begann: Bürger von Athen! Ich habe mich mit eigenen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Das war's Gott sei Dank!

Das war's Gott sei Dank! Das war's Gott sei Dank! Abschlussgottesdienst der 10. Klassen am 20. Juni 2013 Einstimmung, Begrüßung Lied : I will sing hallelujah (Chor) I will sing hallelujah I will sing O Lord I will sing hallelujah

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr