Verwaltungsverband Grüner Grund Mitgliedsgemeinden: Drebach und Venusberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwaltungsverband Grüner Grund Mitgliedsgemeinden: Drebach und Venusberg"

Transkript

1 Mitgliedsgemeinden: Drebach und Venusberg INFORMAT IONSBROSCHÜRE

2 Fachbetrieb für Metallbau sowie für Schilder- und Lichtreklameherstellung - Leuchtkästen - Buchstaben - CNC-Fräsen - Leuchtschriften - Gravuren - Alu-& VA-Schweißen - Lichtfluter - Schilder - Alu-Konstruktionen - Dia-& Schaukästen - Aufsteller - Drehbühnen seiwo Technik GmbH August-Bebel-Str. 24M Scharfenstein Tel.: (03725) Fax: (03725) seiwo@t-online.de Thomas Hofmann Venusberger Str. 28, Drebach Tel.: , Fax: Verbundverdichtersätze Sonderkältesätze Flüssigkeitskühlsätze Wärmerückgewinnung Tiefbau Kanalbau Straßenbau Weißbacher Tiefbau GmbH Straße am Sportplatz Venusberg Tel.: / Fax: / WEISSBACHER Tiefbau GmbH Bauunternehmung Ein Unternehmen der FABER-GRUPPE Kältesätze nach Maß! compact Kältetechnik GmbH Werk Scharfenstein August-Bebel-Straße 24E Scharfenstein Tel. +49 (0) Fax +49 (0) stoye@compact-kaeltetechnik.de ROCHHAUSEN KÄLTESYSTEME GEWERBEKÄLTE-SONDERANLAGEN Entwicklung und Fertigung steckerfertiger Kältesysteme Fertigung und Vertrieb von Kältekomponenten und Baugruppen Lieferung und Montage von Kälte- und Klimaanlagen Kälte und Klima Service ROCHHAUSEN Kältesysteme GmbH Hopfgartener Str. 38c D Scharfenstein Drebach OT Telefon 03725/ Telefax 03725/ Funk 0172/ info@rochhausen-kaelte.de Internet:

3 Liebe Besucher der Mitgliedsgemeinden des Verwaltungsverbandes Grüner Grund! Herzlich Willkommen im! Es freut uns, dass wir Ihnen in der dritten Auflage diese Informationsbroschüre des Verwaltungsverbandes Grüner Grund präsentieren können. Die Broschüre soll Ihnen einen kleinen Überblick über die örtlichen Verhältnisse vermitteln sowie Auskünfte über Anschriften von Behörden, Einrichtungen und Vereinen geben. Ebenso soll sie Ihnen eine Hilfe sein, sich in unserer Region noch besser zurechtzufinden und sich als Neubürger oder Gast schneller einzuleben. Wir möchten uns bei den Betrieben, Handwerkern und Gewerbetreibenden unseres Territoriums bedanken, die durch repräsentative Anzeigen dazu beitrugen, diese Broschüre zu finanzieren. Wolfgang Volkmann Verbandsvorsitzender Internet: Gemeinde Drebach Ein herzliches Glückauf, auch im Namen des Gemeinderates, allen Lesern dieser Broschüre! Auf einer Fläche von über 21 km² bietet Ihnen Drebach mit dem Ortsteil Scharfenstein mit seinen Bergen und Tälern sowie dem umfangreichen Großgrün Erzgebirge pur! Durch seine ruhige Lage, die gut ausgebauten Radwander- und Wanderwege, die Landschaftsschutzgebiete Heidelbachtal sowie Oberes Zschopautal mit Preßnitztal eignet sich unser Ort für Jedermann zur aktiven Erholung. In einer abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft erwarten dichte Wälder und atemberaubende Ausblicke, schmucke Fachwerkhäuser, imposante Kirchen, eine eindrucksvolle Burg mit Museen, Schauwerkstätten und traditioneller Handwerkskunst, ein Zeiss-Planetarium mit Volkssternwarte und andere Sehenswürdigkeiten den interessierten Gast. Wir hoffen, auch Ihr Interesse für unseren Ort geweckt zu haben, wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in Drebach und würden uns freuen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Jens Haustein Bürgermeister Internet: Gemeinde Venusberg Im Namen des Gemeinderates, aber auch ganz persönlich möchte ich Sie in unserer Gemeinde Venusberg herzlich willkommen heißen! Unsere Gemeinde hat sechs Ortsteile: Venusberg, Grießbach, Im Grund, Spinnerei, Wiltzsch und Wilischthal. Jeder einzelne Ortsteil ist idyllisch gelegen und bietet reizvolle Ausblicke in die Landschaft. Zahlreiche Wanderwege sowie auch der Wilisch-Radwanderweg laden zu Ausflügen in die freie Natur ein. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie diese Natur pur! Im Ortsteil Venusberg befindet sich ein wunderschön gelegenes Freibad. Ein Besuch dieser Anlage lohnt sich ganz bestimmt. Mehrere Gasthäuser im Territorium der Gemeinde laden zur Einkehr ein und bieten zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten an. Für Veranstaltungen und die Bereicherung unseres kulturellen Lebens sorgen unsere ortsansässigen Vereine. Besuchen Sie doch einmal das Rittergutfest. Sie sind herzlich willkommen. Für Ihren Aufenthalt in unserer Gemeinde wünsche ich Ihnen angenehme und erholsame Stunden. Kathrin Sieber Bürgermeisterin

4 Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite Grußwort 1 Branchenverzeichnis 3 Kurzer Überblick über die Geschichte unserer Gemeinden und ihrer derzeitigen Situation 4-6 Wer sich traut wird vielleicht Braut! 7 Die Anmeldung zur Hochzeit - was brauchen Sie dafür? 8 Zahlen; Daten; Fakten; Wissenswertes 9 Behördliche Einrichtungen 10 Zuständige Behörden 11 Was erledige ich wo? Bezeichnung Seite Bildungs- und Lehranstalten 13 Kulturelle Einrichtungen 14 Karl Stülpner 15 Gaststätten- und Pensionen 16 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 17 Kindertagesstätten; Kindergärten, Heime und sonstige Einrichtungen der Jugendhilfe 18 Gesundheitswesen; Krankenhäuser 19 Ärzte; Zahnärzte; Tierärzte; Hebammen; Apotheken 19 Freibad 21 Bezeichnung Seite Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen 21 Turn- und Sportstätten 21 Vereine und Verbände Terminvorschau 26 Ferienordnung 26 Sonstiges 26 Notruftafel 26 Versorgung 27 Sparkassen 27 Impressum 28 auch sanierte 1, 2 u. 3-Raum Wohnungen sowie Seniorenwohnungen

5 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Bezeichnung Seite Apotheke 20 Architekt 3 Beerdigung 17 Bestattung 17 Bestattungswesen 17 Campingplätze 2 Dachklempnerei U3 Energieberater 3 Erzgebirgsklinikum Annaberg 20 Fassadenrenovierung U3 Fleischerei 8 Fußbodenarbeiten U3 Garten 27 Gartentechnik U3 Gaststätte 16 Bezeichnung Seite Hebamme 20 Hotel 16 Innenausbau U3 Kältetechnik U2 Kieferorthopädie 20 Klimatechnik U2 Landschaftspflege 27 Lichtreklame U2 Maler und Lackierer U3 Maler 3, U3 Maschinenbau U2 Metallbau U2 Motorgeräte U3 Partyservice 8 Pension 16 Bezeichnung Seite Physiotherapie 20 Reiseverkehr U3 Sanitär & Heizung U3 Sicherheitsdienst U3 Straßenbau U2 Taxi U2 Tiefbau U2 Tischlerei U3 Trauerfall 17 Treppenbau U3 Wachschutz U3 Wohnungsverwaltung 2 Zahnarzt 20 Zahnräder U2 U=Umschlagseite Geschäft Jan Seidel SCHARFENSTEIN im Albrecht-Dürer-Haus Ihr Profi für: Inh.: Tina Möckel Scharfenstein Bahnhofstr. 32 b Tel./Fax: / Maler- und Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz Gerüstbau u. Verleih Dekorative Gestaltungstechniken Innenausbau/Trockenbau modernes Ladengeschäft Wilischthaler Straße 8b Wilischthal Tel.: Fax: architekt@wilischthal.de

6 Kurzer Überblick über die Geschichte unserer Gemeinden und ihre derzeitige Situation (Rundgang durch die Gemeinde, Sehenswürdigkeiten, Partnerstädte) Gemeinde Drebach Die Gemeinde Drebach liegt ca. 25 km südlich von Chemnitz. Seit dem gehört zur Gemeinde Drebach als neuer Ortsteil die ehemalige Gemeinde Scharfenstein. Gemeinsam mit der Gemeinde Venusberg bilden sie den. Die Gemeinde Drebach umfasst eine Fläche von insgesamt 21,44 km² und ist somit eines der größten Dörfer im Mittleren Erzgebirgskreis, in dem ca Einwohner leben. Drebach wurde ursprünglich als typisches zweireihiges Waldhufendorf angelegt und erstmals 1385 urkundlich erwähnt. Die erste urkundliche Erwähnung von Scharfenstein fällt auf das Jahr Partnerstädte bzw. -gemeinden der Gemeinde Drebach sind die Verbandsgemeinde Rhaunen im Hunsrück, die Gemeinde Eichenau in Bayern, Saint Valerien in Frankreich, Valec, Prestanov und Chabarovice in der Tschechischen Republik sowie Stawiszyn in Polen. Drebach wurde bekannt durch seine blau-violetten Frühlingskrokusse (im Volksmund Nackte Jungfern genannt), die sich im Frühjahr an sonnigen Tagen wie ein Blütenteppich auf sieben Hektar Wiesen- und Gartenflächen durch den Ort ziehen. Der Überlieferung nach soll sie der berühmte Drebacher Pfarrer David Rebentrost ( ), der auch Arzt, Heilpraktiker und Pflanzenzüchter war, vom sächsischen Kurfürsten Johann Georg II. erhalten haben. In über 300 Jahren entstanden wahre Blütenteppiche, die aber in Ausbreitung und Blühintensität wechseln. Im Ortsteil Scharfenstein erhebt sich auf einem Bergsporn die Erlebnisburg Scharfenstein, die zu den ältesten Wehranlagen im romantischen Zschopautal zählt und Wahrzeichen des Ortsteils Scharfenstein ist. Die 750-jährige Burg wurde erstmals 1349 urkundlich im Lehnbuch Markgraf Friedrich des Strengen von Meißen erwähnt und gelangte 1492 in die Hände der um Gnandstein begüterten Familie von Einsiedel. Zwischen Chemnitz und Annaberg gelegen reiht sie sich in die Burgenkette Augustusburg-Scharfenstein-Lichtenwalde ( ein. Mit einer einmaligen Aussicht und ihren verschiedenen Museen, Geschäften, Schauwerkstätten und aktiven Erlebnismöglichkeiten zieht die Burg Scharfenstein jährlich Tausende von Besuchern an. Nennenswert sind hierbei besonders das erzgebirgische Spielzeug- und Weihnachtsmuseum Sehnsucht nach dem Licht, die Ausstellungen über den legendären Volkshelden Carl Stülpner ( ), der in Scharfenstein geboren wurde, lebte und starb, sowie über die Geschichte der Burg Scharfenstein, der 30 m hohe Bergfried und die Kellerräume mit Zisterne. Die Burgschänke bietet dem Gast darüber hinaus kulinarische Höhepunkte der erzgebirgischen Küche. Ein Highlight ganz anderer Art ist das Zeiss Planetarium mit Volkssternwarte in Drebach, welches jährlich ca Besucher verzeichnet. Für alle Altersgruppen werden hochinteressante Veranstaltungen angeboten. Das Referenzobjekt der Firma Carl Zeiss Jena stellt mit einer Kapazität von 70 Plätzen und 10 Rollstuhlplätzen deutschlandweit eines der modernsten und größten Kleinplanetarien dar (

7 Auf dem neu angelegten Planetenwanderweg zwischen Ehrenfriedersdorf und Drebach, zu dem parallel ein Erdgeschichtslehrpfad verläuft, kann man darüber hinaus das Sonnensystem auf einer Länge von 5,9 km in einem Maßstab von 1:1 Milliarde durchwandern und genauer kennen lernen. Die malerische Landschaft rund um Drebach und Scharfenstein bietet mit seinen Waldgebieten, gelegen im reizvollen Naturerholungsgebiet Heidelbachtal und im Landschaftsschutzgebiet Oberes Zschopautal mit Preßnitztal, ideale Möglichkeiten für die aktive Erholung zu Fuß, zu Pferd, per Rad oder Bahn. Gemeinde Venusberg Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde Venusberg stammt aus dem Jahre Sicherlich ist die Gemeinde viel älter, jedoch muss man sich auf historisch gesicherte Dokumentationen, Fakten und Zahlen verlassen. Im Jahr 1981 konnte die Gemeinde Venusberg die 800-Jahrfeier begehen. Venusberg liegt in einem Seitental der Zschopau und damit im Landschaftsschutzgebiet Oberes Zschopautal mit Preßnitztal. Mit seinen sechs Ortsteilen Venusberg, Grießbach, Im Grund, Spinnerei, Wiltzsch und Wilischthal hat Venusberg zur Zeit 2337 Einwohner. Die Entstehung der Orte Venusberg und Grießbach, die üblicherweise als Waldhufendörfer angelegt wurden, ist in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts einzuordnen. Im 16. Jahrhundert begann die Blüte des Bergbaus. Der Ortsname Venusberg hat mit der Venus, der Frauengestalt der römischen Mythologie, nichts zu tun. Früher nahm man an, dass er vom Wort Fensch (bedeutet mittelhochdeutsch Fenchel ) abstammt. Deshalb trug das alte Gemeindesiegel die Fenchelblume als Symbol. Neueste Erkenntnisse gehen aber vom Wort fenisch oder Fennes-Graß (bedeutet althochdeutsch Wilde Hirse ) aus. Die Wilde Hirse war nachweislich Hauptnahrungsmittel der damaligen Siedler und Bauern. Die ausführliche Geschichte von Venusberg wurde 2006 in einem Buch vom Autor und Ortschronisten Kurt Scheffler zusammengetragen. Die ehemalige Gemeinde Grießbach war mit ihren Ortsteilen Wilischthal und Im Grund bis 1998 eine kleine Erzgebirgsgemeinde mit ca. 870 Einwohnern. Da sie ihre Eigenständigkeit aufgrund zu geringer Einwohnerzahlen im Zuge Gemeindeamt in Venusberg Venusberg Ortsteil Grießbach

8 der Gemeindegebietsreform nicht behalten konnte, kam es am zur freiwilligen Vereinigung mit der Gemeinde Venusberg zur neuen Gemeinde Venusberg. Der Ortsteil Grießbach liegt ca. 7 km südlich der Stadt Zschopau. Aus einem Waldhufendorf entwickelte sich durch starke Wohnbebauung ein dicht besiedelter Ortskern. Während in Richtung Ortszufahrt Ortsteil Grießbach (nach dem Überqueren des Bahnüberganges) Einfamilienhäuser in einer reinen Wohnsiedlung angeordnet sind, prägen im Ortskern ein- und zweigeschossige Häuser mit Satteldach, vornehmlich Wohnhäuser, das Bild. Es dominieren drei markante Gebäude: die ehemalige Schule, das ehemalige Gemeindeamt und der Gasthof. An der Hauptstraße befindet sich auch die kleine evangelisch-methodistische Kirche. Belebt wird das Ortsbild durch eine Reihe von Handwerks-, Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen. Eine Sehenswürdigkeit ist auch der gepflegte, parkähnliche Friedhof mit Kapelle. Nach dem 2. Weltkrieg wurden viele Arbeitsplätze für diese Region im damaligen Kühlschrankwerk dkk Scharfenstein und dem Motorradwerk MZ Zschopau geschaffen. Das erzgebirgische Kunsthandwerk, welches weltweit noch heute großes Interesse findet, erlebte seine Blütezeit. Als historisches Zeitzeugnis der Gemeinde gelten fünf denkmalgeschützte Objekte: das Rittergut, welches lange Zeit die Entwicklung des Ortes bestimmte, ein wunderschöner Fachwerkgiebel, ein Fachwerkbauernhaus mit Andreaskreuzen, ein Fachwerkhaus und Ruinen alter Kalköfen eines ehemaligen Kalkbergwerkes. Rund um Venusberg gibt es viele Radwander- und Wanderwege, von denen man einen wunderschönen Ausblick auf das Zschopautal und auf das obere Erzgebirge hat. Besonders reizvoll ist der Wilischradweg, der entlang des Wilischbaches von Wilischthal über Gelenau in Richtung Greifensteingebiet führt. Das im Ortsteil Venusberg landschaftlich schön gelegene Freibad besitzt eine Wasseraufbereitung, eine Großwasserrutsche und ein beheiztes Kinderbecken. Unsere Partnerstädte/-gemeinden sind Valec, Prestanov und Chabarovice (Tschechische Republik), freundschaftliche Beziehungen unterhält die Gemeinde Venusberg zur Gemeinde Siegsdorf in Oberbayern, Ort Griesbach (zugehörig zur Gemeindeverwaltung Mähring in Großkonreuth) und zu Vereinen im Oberpfälzer Wald. Rittergut Venusberg Blick zur Burg Scharfenstein

9 Wer sich traut wird vielleicht Braut! Wenn man sich entschieden hat, sich zu trauen, dann sollte man wissen, wann und wo man sich das Ja-Wort am schönsten Tag im Leben geben möchte. Trauraum im Verwaltungsverband Grüner Grund In unserem Verbandsgebiet Grüner Grund gibt es den Standesamtsbezirk Drebach, hier wurden 60 Eheschließungen im Jahr 2006 vollzogen. Seit seiner Gründung 1996 befindet sich im Verbandsgebäude der modern eingerichtete standesamtliche Trauraum für Heiratswillige (mit 20 Gästeplätzen). Eine Alternative für Verträumte bietet der Trausaal auf der Burg Scharfenstein (mit ca. 60 Gästeplätzen) im stilvollen Ambiente. Bevor Sie aber die Ehe miteinander eingehen können, sind noch einige Formalitäten und Terminabsprachen zu erledigen. Trausaal Burg Scharfenstein

10 Die Anmeldung zur Hochzeit Was brauchen Sie dafür? Seit 1. Juli 1998 wurden im Eheschließungsrecht einige Neuregelungen wirksam. Ein Aufgebot im früheren Sinne gibt es nicht mehr, und es erfolgt auch kein öffentlicher Aushang mehr. Sie können sich frühestens 6 Monate vor der Trauung auf dem Standesamt Ihres Wohnortes anmelden, da die Anmeldung nur so lange gültig ist. Der endgültige Termin der Eheschließung wird erst vergeben, wenn alle notwendigen Unterlagen vorliegen. Ihr erster Weg sollte also zum Standesamt führen, wo Ihnen mitgeteilt wird, welche Dokumente Sie brauchen und woher Sie diese bekommen. Für die Eintragung von akademischen Graden müssen Sie Originalunterlagen bzw. -urkunden vorlegen (PStG 70 Nr. 1 und AkadGrG 2, 3). Welche Papiere benötigen Sie für eine standesamtliche Trauung? Abstammungsurkunde oder beglaubigte Abschrift des Familienbuches der Eltern beider Partner Aufenthaltsbescheinigung Nachweis über die Staatsangehörigkeit (speziell bei Ausländern) Personalausweis oder Reisepass Möchten Sie an einem anderen Ort als Ihrem Wohnort heiraten, wird das dortige Standesamt vom Standesamt des Wohnsitzes zur Eheschließung ermächtigt. Damit wird die Gebühr für die Prüfung der Ehefähigkeit allerdings nochmals fällig. Berücksichtigen Sie das bitte bei Ihren Überlegungen. Kreuzgewölbegang zum Trausaal Burg Scharfenstein Eine wichtige Neuerung ist, dass bei einer standesamtlichen Trauung Trauzeugen nicht mehr zwingend vorgeschrieben sind. Falls Sie sich aber für die Anwesenheit von Trauzeugen entscheiden, dürfen es höchstens 2 sein. Sie müssen geschäftsfähig sein (also mindestens 18 Jahre) und ihre Personalangaben vorlegen. Rein rechtlich gehen die Trauzeugen mit ihrer Unterschrift keinerlei Verpflichtungen ein. Geschiedene oder Verwitwete: - Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners - Nachweise über vorangegangene Ehen (rechtskräftige Scheidungsurteile, beglaubigte Abschrift aus Familienbuch) bei vorehelichen Kindern: Abstammungs- und Geburtsurkunde des Kindes und Vaterschaftsanerkennung (falls erfolgt) Im Zeichen meisterlicher Qualität Fleischerstraße Marienberg Tel Hauptstraße Grießbach Tel Fleischerei Scheffler feinste Fleisch- und Wurstwaren erzgebirgische Spezialitäten täglich preiswerter Mittagstisch in Marienberg,Zschopau und Pockau Party- und Plattenservice Veranstaltungsservice Schlösselstr. 68 g Jöhstadt Tel Mörtelbachgrund Heidersdorf Tel August-Bebel-Str. 2 b Zschopau Tel Lange Straße Zschopau Tel Freiberger Str Pockau Tel

11 Zahlen; Daten; Fakten; Wissenswertes (Fläche, Lage, Höhe, Bevölkerung etc.) Gemeinde Drebach Staatlich anerkannter Ausflugsort Postleitzahl: Drebach; Drebach OT Scharfenstein Vorwahl: Drebach; OT Scharfenstein Landkreis: Mittlerer Erzgebirgskreis Reg.-Bezirk: Chemnitz Einwohner: per : Fläche: 21,44 km² Lage: im Zschopautal Höhe: 335 bis 627 m über dem Meeresspiegel PBhf Bahnstation Personenverkehr im OT Scharfenstein Internet: gemeinde@drebach.de Gemeinde Venusberg Postleitzahl: Venusberg; OT Grießbach Vorwahl: Amt Zschopau Landkreis: Mittlerer Erzgebirgskreis Reg.-Bezirk: Chemnitz Einwohner per : Fläche: 11,3 km² Lage: im Seitental der Zschopau Höhe: 335 bis 540 m über dem Meeresspiegel PBhf. Bahnstation Personenverkehr in Venusberg OT Wilischtal Gemeinde-Venusberg@t-online.de Bürgerhaus Am Zechengrund Drebach Dorfgemeinschaftshaus Ortsteil Grießbach

12 Behördliche Einrichtungen August-Bebel-Straße 25 B, Drebach OT Scharfenstein, Tel / , Fax / Gemeinde Drebach über oder Straße der Jugend 2, Drebach, Tel /25 03, Fax /71 40 Gemeinde Venusberg über August-Bebel-Straße 25 B, Drebach OT Scharfenstein, Tel / , Fax /

13 Zuständige Behörden Obere Rechtsaufsichtsbehörde Regierungspräsidium Chemnitz, Sitz: Altchemnitzer Straße 41, Chemnitz, Tel /53 20, Fax 03 71/ Rechtsaufsichtsbehörde Landratsamt Mittlerer Erzgebirgskreis, Markt 7, Marienberg, Tel /60 10, Fax / od / Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz Paulus-Jenisius-Straße 43, Annaberg-Buchholz, Tel /13 30 Agentur für Arbeit, Geschäftsstelle Zschopau Rud.-Breitscheid-Straße 55, Zschopau, Tel / , Fax 03725/ Familienkasse Chemnitz Bundesagentur für Arbeit Heinrich-Lorenz-Straße 20, Chemnitz Finanzamt Zschopau August-Bebel-Straße 17, Zschopau, Tel /29 30, Fax / Polizeirevier Zschopau Altmarkt 4, Zschopau, Tel /28 40 Amtsgericht Marienberg Zschopauer Straße 31, Marienberg, Tel / , Fax / Insolvenzgericht Chemnitz Fürstenstr. 21, Chemnitz, keine telefonischen Auskünfte Registergericht Chemnitz Fürstenstr. 21, Chemnitz, keine telefonischen Auskünfte Sächsisches Landesarbeitsgericht Zwickauer Str. 54, Chemnitz, Tel /45 30, Fax 03 71/ Verwaltungsgericht Chemnitz Zwickauer Str. 56, Chemnitz, Tel /45 30, Fax 03 71/ Hauptzollamt Chemnitz Bornaer Str. 205, Chemnitz, Tel / , Fax 03 71/ Bundespolizeinspektion Cämmerswalde (ehemals Bundesgrenzschutz) zuständig für MEK, Hauptstr. 38 a, Neuhausen Telefonseelsorge Die Nummer für alle Fälle - Stadtmission Chemnitz e.v., oder kostenfrei, anonym, rund um die Uhr 11

14 Was erledige ich wo? August-Bebel-Straße 25 B Drebach OT Scharfenstein Tel.: ( ) Fax: ( ) Frau Pährisch (sleiterin) Herr Beck (Amtsleiter für Finanz- und Bauwesen) Öffnungszeiten des Verwaltungsverbandes Grüner Grund Montag 09:00 Uhr 12:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr 12:00 Uhr, 13:00 Uhr 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 Uhr 12:00 Uhr, 13:00 Uhr 16:00 Uhr (Melde-, Gewerbe-, Standesamt, Soziales) Freitag 09:00 Uhr 12:00 Uhr In Sachen Welches Amt In Sachen Welches Amt Abbruch von Gebäuden Abstammungsurkunden Abwasserbeseitigung Altenbetreuung Amtliches Mitteilungsblatt Amtshilfe An-/Ab- und Ummeldungen Anmeldung /Eheschließung Ausländerangelegenheiten Bauanträge Baugenehmigungen Bebauungspläne Beglaubigungen Bestattungswesen/Sterbefälle Bürgerhilfsstelle Bußgelder/Verwarnungsgelder Eheschließungen Ehefähigkeitszeugnisse Einbürgerungen Entwässerungen Erziehungshilfen Familienfürsorge Flächennutzungsplan Friedhöfe Führungszeugnisse Standesamt Standesamt Standesamt Standesamt Standesamt Fundbüro Gaststättenwesen Geburtenanmeldungen Standesamt Geburtsurkunden Standesamt Gewerbegenehmigungen Grundstücksverwaltungen Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld Hundesteuer Jubiläen Jugendhilfe Jugendschutz Kinderausweise Kindergärten Kirchenaustritte Standesamt Kleingärten Lärmbekämpfung Lastenausgleich Lebensbescheinigungen Liegenschaften Lohnsteuerkarten Meldebescheinigungen Müllabfuhr Namensänderungen Standesamt Naturschutz Obdachlose 12

15 Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt In Sachen Welches Amt Öffentlichkeitsarbeit Ordnungswidrigkeiten Pachtwesen Parkplätze Passangelegenheiten Personalausweise Personenstandswesen / Sterbefälle Plakatanschlag Polizeiliche Führungszeugnisse Rechtswesen Schulangelegenheiten Schwerbehindertenangelegenheiten Sozialer Wohnungsbau Spendenbescheinigung Sperrmüllabfuhr Standesamt Sportanlagen (Verwaltung) Sportliche Einrichtungen Steuern Straßenbeleuchtung Unterschriftsbeglaubigungen Urkunden Vaterschaftsanerkenntnisse Versammlungs- und Vereinswesen Verkehrsplanung / Verkehrssicherung Wahlbenachrichtungen Wahlen Wehrerfassung Wohngeld Zivilschutz Standesamt Standesamt Bildungs- und Lehranstalten Grundschule in Venusberg Sächsische Bildungsagentur Regionalstelle Chemnitz Annaberger Straße 119, Chemnitz Tel.: 03 71/ , Fax: 03 71/ poststelle@sbac.smk.sachsen.de Grundschule Venusberg Hauptstraße 53, Venusberg Tel.: / , Fax: / Grundschule David Rebentrost Straße der Jugend 11, Drebach Tel.: /72 95, Fax: /7079 GS-Drebach@web.de Grundschule in Drebach 13

16 Kulturelle Einrichtungen Erlebnisburg Scharfenstein Schloßberg 1, Drebach OT Scharfenstein, Tel / Fax: / Festsaal, Galerie und Trauungen im Festsaal, Theatervorführungen, Schauvorführungen Öffnungszeiten der Erlebnisburg: Freilichtbühne im Burggarten April bis Oktober 9:00 bis 18:00 Uhr Erzgebirgisches Weihnachts- und Spielzeugmuseum November bis März 10:00 bis 17:00 Uhr Ausstellung zur Burggeschichte Montag geschlossen, außer an Feiertagen Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte Drebach Straße der Jugend 14, Drebach, Tel. u. Fax /74 35, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag nach vorheriger Anmeldung, an den Wochenenden 14:00 oder 16:00 Uhr nach vorheriger öffentlicher Ankündigung Bürgerhaus (Veranstaltungssaal), Am Zechengrund 4, Drebach, Tel.: / , Fax: / Ausstellungshalle (Veranstaltungssaal), Rosenweg 14, Drebach, Tel /73 20 Schulbücherei, Hofgasse 29 B, Scharfenstein (jeden Mittwochnachmittag) Bibliothek Venusberg / OT Venusberg (jeden Dienstag 14:00 bis 16:00 Uhr) Bibliothek Venusberg / OT Grießbach (jeden Dienstag und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr) Bibliothek Drebach, Bürgerhaus, Am Zechengrund 4, Drebach, Tel.: /

17 C arl Stülpner ( ) Der erzgebirgischer Volksheld und Wildschütz ist in den Erinnerungen und Sympathien der Erzgebirger noch sehr lebendig. Er machte die heimischen Wälder zu seiner Festung und den Heimatort Scharfenstein zum Mittelpunkt seiner Jagdtriebe. Er teilte die Beute brüderlich mit den Armen und war der Obrigkeit immer eine Nasenspitze voraus. Vom 12. bis 13. Oktober 1795 belagerte er allein die Burg Scharfenstein. Diese und mehr Geschichten können Sie bei einer Burgführung mit Stülpner Carle erfahren. Informationen bei Ralph Görner alias Carl Stülpner Telefon 03725/

18 Gaststätten und Pensionen Name / Anschrift Telefon Name / Anschrift Telefon Gasthof Zum Erbgericht Hauptstr. 85, Drebach, Mo + Di Ruhetag /74 11 Sportgaststätte FV Krokusblüte Drebach Str. der Jugend 9, Drebach, Mo + Di Ruhetag / Angie s Pizzastübel Venusberger Str. 1, Drebach, Montag Ruhetag / Gasthof & Pension Im Grünen Grund / Im Grund 1, Drebach, Freitag n. Vereinb. Fax Burgschänke Scharfenstein Schloßberg 1, Drebach OT Scharfenstein, Montag Ruhetag / Speisegaststätte Kurhaus Scharfenstein Bahnhofstr. 33, Drebach OT Scharfenstein, Montag Ruhetag / Restaurant & Pension Siebers Erben Großolbersdorfer Str. 39 G, Drebach OT Scharfenstein, Dienstag Ruhetag / Historisches Karl-Stülpner-Stüb l Großolbersdorfer Str. 39 C, Drebach OT Scharfenstein Montag Ruhetag / Sportgaststätte Scharfenstein Hopfgartener Str. 38 D, Drebach OT Scharfenstein / Gasthaus & Ferienhaus Am Steinberg Herolder Str. 44, Venusberg, Mo + Di Ruhetag / De Schmidt Hauptstraße 43, Venusberg OT Grießbach Mo + Di nach Vereinbarung / Pension & Gaststätte Waldhof Venusberg Am Waldhof 4, Venusberg/Waldhof, / Donnerstag Ruhetag Fax Gaststätte & Pension Erholung (Röhre) / Im Grund 2, Venusberg OT Im Grund Fax niveauvoll eingerichtete Hotelzimmer in ruhiger Lage am Waldrand Wildspezialitätengaststätte im Jagdhausstil mit 40 Plätzen Wintergarten Venusberg Am Waldhof 4 Tel / Fax / Donnerstag Ruhetag Gepflegtes Restaurant mit 50 Plätzen Deftige Speisen zu ländlichen Preisen Hotel mit 14 DZ / DU / WC Biergarten, Kinderspielplatz Gasthof Im Grünen Grund Inh. Ralf Mauersberger Im Grund 1 (Drebach) Scharfenstein Tel / Fax / gasthofimgruenengrund@gmx.de Gasthof Zum Erbgericht Inh. Ludwig Schubert Tägl. ab Uhr geöffnet Mo. + Di. Ruhetag außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Hauptstraße Drebach Tel./Fax: /

19 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Bezeichnung Anschrift Telefon Evangelisch-Lutherische Kirche mit Pfarramt Venusberger Str. 3, Drebach /71 57 Evangelisch-Lutherische Kirche mit Pfarramt Hauptstraße 11, Großolbersdorf /96 18 Evangelisch-methodistische Kirche Hauptstraße 73, Drebach / Evangelisch-methodistische Kirche Hauptstraße 47, Venusberg OT Grießbach Pastorin Christin Eibisch Straße der Einheit 11, Gelenau 03 71/ Evangelisch-methodistische Kirche Hauptstraße 11, Venusberg OT Venusberg Pastorin Christin Eibisch Straße der Einheit 11, Gelenau 03 71/ Gemeinschaft Jesu Christi Dorfstraße 23, Venusberg OT Grießbach Landeskirchliche Gemeinschaft Hauptstraße 202, Drebach Ev.-luth. Kirchgemeinde Schlossberg 6, Drebach OT Scharfenstein Pastor Winfried Gröschel, Pfarramt Großolbersdorf Hauptstraße 1, Großolbersdorf /96 18 ANTEA Bestattungen Chemnitz GmbH An den Kosten einer Bestattung haben viele Menschen schwer zu tragen. Doch einen persönlichen Abschied gibt es für jeden Geldbeutel. Informieren Sie sich jetzt auch unter Bestattungshaus in Zschopau Rudolf-Breitscheid-Straße Zschopau Weißbacher Straße Amtsberg OT Dittersdorf Tel. (037209) Ihre Ansprechpartnerin Frau Sabine Toppel TAG UND NACHT Tel. (03725) Chemnitz GmbH Ein offenes Ohr eine helfende Hand ein Zeichen des Vertrauens. Bestattungswesen Inh. Bianca Kelsch Scheer/Kelsch Bestattungswesen Zschopau Inh.: Gudrun Schwarz Gartenstraße Zschopau Tel.: (03725) Fax: (03725) Tel. ( ) Alle Leistungen eines Bestattungsunternehmens Gelenau Straße der Einheit 96 Tag und Nacht erreichbar Telefonisch ständig erreichbar: (037 25) Ausführung aller Bestattungsleistungen! Einheimischer fachgeprüfter Bestatter mit über 20-jähriger Berufserfahrung 17

20 Kindertagesstätten; Kindergärten, Heime und sonstige Einrichtungen der Jugendhilfe Bezeichnung Ort Straße Telefon Kindertagesstätte mit Hort Drebach OT Scharfenstein Schloßberg 7 B / Sonnenschein Kindergarten Venusberg OT Grießbach Hauptstraße / Kindertagesstätte Initiativgruppe Venusberg OT Venusberg Herolder Straße / Pumuckl s Werkstatt e. V. Hort Venusberg OT Venusberg Hauptstraße / Kindertagesstätte der Evang Drebach LPG-Siedlung /74 15 Luth. Kirche Sonnenstrahl Hort der Grundschule Drebach Drebach Straße der Jugend / Fax: /70 79 Jugendheim EC-Heim Drebach OT Scharfenstein Hofgasse / Entschiedenes Christentum Integrative Kindertagesstätte Löwenzahn Drebach Am Zechengrund / Fax: /

21 Gesundheitswesen; Krankenhäuser Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Zschopau, Alte Marienberger Straße 52, Zschopau Zentrale Einwahl über: Tel /4 00, Fax: / , haus.zschopau@kkh-mek.de, Internet: kkh-mek.de EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg ggmbh Chemnitzer Straße 15, Annaberg-Buchholz, Tel /8 00, Fax / Zentrale Einwahl über: Tel /8 00, Notfallambulanz: / , eka@erzgebirgsklinikum.de, Internet: Ärzte; Zahnärzte; Tierärzte; Hebammen; Apotheken Bezeichnung Anschrift Telefon Ärzte für Allgemeinmedizin Frau Dipl. med. Wolf Venusberg/OT Venusberg, Mittelgasse / Frau SR Zetzsche Drebach, Hauptstraße /71 81 Frau Dr. med. Francke Venusberg OT Grießbach, Hauptstr / Tierärzte Herr Dr. med. vet. Rudolf Günther Drebach, Venusberger Straße /35 53 Herr Dr. med. vet. Ulrich Listner Venusberg/OT Venusberg, Siedlung / Zahnärzte Frau Dipl. med. Burghardt Drebach OT Scharfenstein, Am Plan 38 H / Herr Dipl.-med. Haase Drebach, Hauptstraße /74 30 Herr Dipl.-med. Rother Venusberg/OT Venusb., Am Erlengrund / Zahnärzte Gemeinschaftspraxis Frau E. Beyer und SR Dr. D. Beyer Drebach OT Scharfenstein, Großolbersdorfer Str / Frau Dipl.-Stom. P. Kluge u. E. Kluge Drebach Hauptstraße 190 a /70 18 Hebamme Frau Katrin Seidel Drebach, Im Tempel 4 A /70 81 Frau Karin Fiedler Drebach OT Scharfenstein, Am Kuhberg 50 I / / Apotheke Bornwaldapotheke Großolbersdorf, Schulstraße /

22 Apotheker PhR Jörg Wendler Lange Straße Zschopau/E. ( ) / Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18 Uhr Sa 8-12 Uhr PHYSIOTHERAPIE Heike Lötzsch Am Plan 38H Scharfenstein / ÖffnungSzeiten: Mo. fr und ab Neu jetzt AOK-Rückenschulkurse EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg gemeinnützige GmbH Chemnitzer Straße Annaberg-Buchholz Tel.: ( ) 8 00 Fax: ( ) eka@erzgebirgsklinikum.de Fachabteilungen: Innere Medizin Allgemeine Chirurgie Unfallchirurgie Frauenheilkunde und Geburtshilfe Kinder- und Jugendmedizin Psychiatrie und Psychotherapie mit Tagesklinik Radiologie Anästhesie und operative Intensivtherapie Krankenhausapotheke Laborabteilung Physiotherapie und Ergotherapie Notfallambulanz Belegärztliche Leistungen: Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

23 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Häusliche Krankenpflege Schwester Evamaria Vogt Dorfstraße 13, Venusberg/OT Grießbach / Diakonisches Werk Marienberg e. V /59 64 Sozialstation Großolbersdorf Hauptstraße 72, Großolbersdorf Fax: /59 64 Freibad Freibad Venusberg mit Wasseraufbereitung, Sprunganlage, Großwasserrutsche, beheiztes Kinderbecken, Beach-Volleyballplatz, Kinderspielplatz, Nachtbaden entsprechend Veröffentlichung Badstraße 26, Venusberg/OT Venusberg, / bis täglich 10:00 bis 20:00 Uhr Turn- und Sportstätten Bezeichnung Ort Straße Kegelbahn Venusberg/OT Spinnerei Talstraße Schulturnhalle Drebach Ringweg 4 Venusberg/OT Venusberg Hauptstraße 53 Sportanlage am Sportzentrum mit Turnhalle, Rasenplatz, Spielfeld, Kegelbahn Drebach OT Scharfenstein Hopfgartener Straße Sportplätze Drebach Straße der Jugend 9 Venusberg/OT Grießbach Hauptstraße Venusberg/OT Venusberg Straße am Sportplatz 21

24 Vereine und Verbände Verein/Vorsitzende(r) Anschrift / / Internet Telefon Vereine der Gemeinde Drebach Bürgerinitiative Drebach kommunalökologisch e. V. Vorsitzender: Volker Weber Mühlweg 14, Drebach / Turnbacher Drehverein e. V. Venusberger Str. 6, Drebach / Vorsitzender: Olaf Ullmann TDV@drebach.de Drebacher Kleingartenverein Am Bluterberg e.v. Ringweg 5, Drebach / Vorsitzender: Rico Gerhofer r.gerhofer@online.de Drebacher Turnverein e. V. Vorsitzende: Hanna Heeg Krumme Zeile 8, Drebach /74 86 Erzgebirgszweigverein Drebach Vorsitzender: Walfried Lahl Hauptstraße 13, Drebach /75 01 Geflügelzüchterverein 1881 Drebach u. U. e. V. Vorsitzender: Johannes Sack Str. d. Jugend 25, Drebach /75 37 Förderverein der Volkssternwarte Drebach e. V. Sitz: Straße der Jugend 14, Drebach (Tel./Fax) /74 35 Vorsitzender: Gerhard Lehmann kontakt@sternwarte-drebach.de Frauen-Begegnungs-Zentrum Drebach e. V / Vorsitzende: Christine Haase Sitz: Am Zechengrund 4, Drebach Fax: / Förderverein Bürgerhaus und Kräutergarten Drebach e. V. Am Zechengrund 4, Drebach / Vorsitzender: Günter Ullmann bürgerhaus@gemeinde-drebach.de Fax: / Fußballverein Krokusblüte Drebach e. V / Vorsitzender: Gunther Heeg Neubauernweg 9, Drebach 01 73/ Musikverein Heidelbachtal-Musikanten e. V. Vorsitzender: Hans Müller Rosenweg 10, Drebach /74 32 Jugendclub Drebach e. V. Vorsitzender: Roberto Hennig Ringweg 7, Drebach 01 72/ Rassekaninchenzüchterverein S 104 Drebach u. U. e. V. Vorsitzender: Erich Günther Hauptstraße 195, Drebach /75 64 Siedlerverein Weida e.v. Ansprechpartner: Dieter Günther Hauptstraße 31, Drebach /75 16 Verein zur kommunalen Partnerschaftspflege e.v. Vorsitzender: Lothar Gündel Straße der Jugend 2, Drebach /25 03 Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v /70 89 Beratungsstelle Im Tempel 12, Drebach Fax: /

25 Vereine und Verbände Verein/Vorsitzende(r) Anschrift / / Internet Telefon Vereine im Ortsteil Scharfenstein Erzgebirgszweigverein Scharfenstein Vorsitzender: Dieter Graichen Am Kuhberg 48 A, Drebach OT Scharfenstein / Freiwillige Feuerwehr Scharfenstein e. V. Vorsitzender: Jörg Berndt Sitz: August-Bebel-Str. 25, Drebach OT Scharfenstein / Förderverein Burg Scharfenstein e. V / Vorsitzender: Wolfgang Volkmann Sitz: Schloßberg 1, Drebach OT Scharfenstein / Fußballsportverein FSV 95 Scharfenstein/Großolbersdorf e. V. Vorsitzender: Volkmar Andermann Grünauer Str. 19, Großolbersdorf /92 67 Jugendclub Green Ground e. V. Vorsitzender: Oliver Hain Sitz: Hopfgartener Str. 38 D, Drebach OT Scharfenstein / Kleingartenverein Waldfeld e. V. Vorsitzender: Jürgen Mieder Lessingstr. 14, Zschopau / Kleingartenverein Waldfrieden e. V. Vorsitzender: Karl Oertel Mittlere Siedlungsstr. 96, Drebach OT Scharfenstein / Kleingartenverein Kroatenhügel e.v. Vorsitzender: Danilo Höfer Untere Siedlungsstr. 85, Drebach OT Scharfenstein / Sportverein Scharfenstein e. V. Vorsitzender: Heiko Wilsch Mittl. Siedlungsstr. 65 E, Drebach OT Scharfenstein 01 71/ Ansprechpartner: Heinz Lötzsch Mittlere Siedlungsstraße 71 E, Drebach OT Scharfenstein / Scharfensteiner Wintersportverein e. V. Vorsitzende: Andrea Rösch Am Kuhberg 50 D, Drebach OT Scharfenstein / Verband Bewegungsgeschädigter Zschopau u. Umgebung e. V. Vorsitzender: Jürgen Pöttrich Sitz: Launer Ring 8, Zschopau / Ansprechpartnerin f. Scharfenstein: Brunhild Fiedler Am Plan 38, Drebach OT Scharfenstein / Scharfensteiner Burgsänger e. V. Obere Siedlunggstr. 73 H, Drebach OT Scharfenstein / Vorsitzende: Edith Küchler burgsaenger@onlinehome.de, Kita Sonnenschein e. V. Vorsitzende: Renate Nestler Sitz: Schloßberg 7, Drebach OT Scharfenstein /

26 Vereine und Verbände Verein/Vorsitzende(r) Anschrift / / Internet Telefon Vereine der Gemeinde Venusberg Fußballverein Venusberg e. V. 90 Scharfensteiner Str. 42, Vorsitzender: Igor Drechsler Venusberg OT Venusberg, fvvenusberg90@gmx.de / Jugendclub Venusberg Hauptstraße 48 Vorsitzender: Michel Vieweger Venusberg OT Venusberg Kegelclub Venusberg e. V. Waldstr. 15, Vorsitzender: Volker Trinks Venusberg OT Spinnerei /33 69 Kunstverein Pachhütt e. V. Sitz: Wilischthaler Str. 7 B, Vorsitzender: Andreas Lochter Venusberg OT Wilischthal / Kleingartenverein Frischer Wind Venusberg e. V. Herolder Str. 44, Vorsitzender: Matthias Gläser Venusberg OT Venusberg / Männerchor Venusberg e. V. Gartenstraße 7, Vorsitzender: Roland Musch Venusberg OT Venusberg / MC-Mittleres Erzgebirge e. V. Venusberg/Gelenau Sitz: Straße am Sportplatz / Vorsitzender: Andreas Fiege Venusberg OT Venusberg Fax: 03 71/ Radsportverein RSV 54 Venusberg e. V. Vorsitzender: Uwe Richter Sitz: Venusberger Str. 10, Drebach / Erzgebirgischer Heimatverein e. V. Gartenstraße 8, Vorsitzender: Stefan Haase Venusberg OT Venusberg / Ansprechpartnerin: Gabi Listner Siedlung 15, Venusberg OT Venusberg / Seniorenclub e. V. Venusberg Hauptstraße 54, Vorsitzender: Harald Gläser Venusberg OT Venusberg / Venusberger-Carnevalsverein e. V. Vorsitzender: Danilo Rabenstein Straubeweg 7, Zschopau / Venusberger Volleyballverein e. V. Gartenstraße 14, Vorsitzender: Ulrich Lange Venusberg OT Venusberg / Förderverein Freibad Venusberg e. V. Vorsitzende: Kathrin Sieber Teichstraße 11 b, Venusberg OT Grießbach / Kultur- und Freizeitverein Rittergut Venusberg e. V. Herolder Str. 2 Vorsitzender: Sven Bräuer Venusberg OT Venusberg / Initiativgruppe Pumuckl s Werkstatt e. V. Sitz: Herolder Str. 3, / Vorsitzende: Iris Apfelstädt Venusberg OT Venusberg Zukunftshaus Venusberg e. V. Talstraße 11, Venusberg OT Spinnerei Vorsitzender: Gunter Schalling zukunftshaus.venusberg@web.de /

27 Vereine und Verbände Verein/Vorsitzende(r) Anschrift / / Internet Telefon Traditionsverein Landtechnik Erzgebirge e. V / Vorsitzender: Frank Herpich Gelenauer Str. 13, Venusberg OT Venusberg Fax: / Huflattich e. V. Kinder- und Jugendhilfswerk Talstraße 9, Vorsitzender: Torsten Werner Venusberg OT Spinnerei (Tel. u. Fax) /31 11 Kinder- und Jugendarbeit Grüner Grund e.v. Vorsitzende: Iris Dietz Gartenstraße 25, Venusberg 01 72/ Verein Geschichte und Traditionspflege von Venusberg e.v / Vorsitzender: Armin Hertel Sitz: Gartenstr. 24, Venusberg Fax: / Nachtsonne e.v. Talstraße 40, Venusberg OT Spinnerei (Tel. u. Fax) /31 11 Vorsitzende: Claudia Solitair kontakt@nachtsonne-lichtblick.de Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v / Beratungsstelle: Gartenstraße 24, Venusberg Fax: / Vereine im Ortsteil Grießbach Antennengemeinschaft Grießbach Venusberger Str. 5, Vorsitzender: Heiko Richter Venusberg OT Grießbach / Verband Deutscher Waldvogelpfleger und Vogelschützer e. V. (sachsenweit), Ansprechpartner: Heinz Reichel Hauptstraße 47, Venusberg OT Grießbach / Kleintierzüchterverein Grießbach e. V. Vorsitzender: Klaus Pröger Hauptstraße 14, Venusberg OT Grießbach / Freizeittreff Grießbach e. V. Dorfstraße 6 Vorsitzender: Jochen Neumann Venusberg OT Grießbach 01 71/ Freizeitsportverein Grießbach 98 e. V. Scharfensteiner Str. 23, Vorsitzender: Michael Günther Venusberg OT Grießbach / Feuerwehrverein Grießbach e. V. Venusberger Str / Vorsitzender: Gerhard Weber Venusberg OT Grießbach 25

28 Terminvorschau Faschingsveranstaltung und Kappenball, Venusberg/OT Venusberg Faschingsveranstaltung und Kappenball, Drebach Frühlingsfest der Feuerwehr in Scharfenstein (jedes erste Juniwochenende) Heidelbachfest in Drebach (Pfingstsonntag) Sommerfest, Venusberg/OT Grießbach (Wochenende vor Sommerferienbeginn) Sommerfest, Bürgerhaus Am Zechengrund Drebach Badfest Venusberg/OT Venusberg (August-Wochenende) Volkswandertag zu Ehren Karl Stülpner (jeden zweiten Samstag im September ab Erlebnisburg Scharfenstein) Rittergutfest, Venusberg/OT Venusberg (im Herbst) Kirmesfeste in den Mitgliedsgemeinden des Verwaltungsverbandes (im Herbst) Pyramidenanschieben l. Advent, Venusberg OT Grießbach Pyramidenanschieben l. Advent, Drebach Pyramidenanschieben, Dienstag nach l. Advent, Venusberg OT Spinnerei Weihnachtsmarkt Neinerlaa, Burg Scharfenstein (an allen Adventswochenenden) Weihnachtsmarkt, Venusberg (2. Advent) Weihnachtsmarkt Drebach (jeden 3. Advent) Silvester- ENDURO, Venusberg/OT Venusberg, am Steinberg Sonstiges Gewerbeflächen-Angebot Drebach Drebach OT Scharfenstein Baugrundstücks-Angebot Venusberg/OT Venusberg neu erschlossenes Gewerbegebiet Venusberger Straße auf dem Altstandort ehem. dkk August-Bebel-Straße Eigenheimstandort Wohngebiet Erlengrund Am Erlengrund Drebach u. OT Scharfenstein siehe Motocross-Strecke, Venusberg/OT Venusberg, am Steinbruchgelände Sommerzeit / Winterzeit Die Regeln für die Zeitumstellung Für die Sommerzeit gilt: Die Zeitumstellung findet am letzten Sonntag im März statt. Dabei wird um 2.00 Uhr die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Das bedeutet: Die Nacht ist eine Stunde kürzer. Für die Winterzeit (Normalzeit) gilt: Die Zeitumstellung findet am letzten Sonntag im Oktober statt. Um 3:00 Uhr wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Das bedeutet: Die Nacht ist eine Stunde länger. Umstellung: / Ferienordnung Ostern/Frühjahr bis Himmelfahrt/Pfingsten bis Sommerferien bis Herbstferien bis Weihnachten bis Sommerferien bis alle weiteren Ferientermine der Folgejahre in den öffentlichen Bekanntmachungen für das Land Sachsen - Notruftafel Polizei 1 10 Feuerwehr 1 12 Deutsches Rotes Kreuz Mittleres Erzgebirge e. V / Gas Mo - Fr von 7:00 bis 18:00 Uhr 03 71/ ab 18:00 Uhr u. am Wochenende 03 71/ Wasser / Abwasser /6 40 Strom Schrankenhavarie /

29 Versorgung Gas Erdgas Südsachsen GmbH Straße der Nationen Chemnitz Tel.: Mo - Fr von 7:00 bis 18:00 Uhr 03 71/ ab 18:00 Uhr u. am Wochenende 03 71/ Fax: 03 71/ Wasser Strom ETW envia Energie Erzgebirge Trinkwasser GmbH Sachsen Brandenburg AG Rathenaustraße 29 Talstraße Annaberg-Buchholz Chemnitz Telefon: / Telefon: 03 71/48 20 Verkehrsanbindungen zu den Bundesstraßen: B 95 B 101 B 174 Abwasser Abwasserzweckverband Wilischthal Venusberg OT Venusberg Venusberg OT Wiltzsch Werner-Seelenbinder- Weg Gelenau Telefon: / Zweckverband Kommunale Wasserversorgung/Abwasserversorgung Mittleres Erzgebirgsvorland Meisterbereich Drebach Straße der Jugend 2, Drebach Telefon: /25 25 Entsorgung Entsorgungsgesellschaft Zschopau mbh Gerbergasse Zschopau Telefon: / Zweckverband Kommunale Wasserversorgung/Abwasserversorgung Mittleres Erzgebirgsvorland Postfach 43, Hainichen Telefon: / / SITA Umwelt Service GmbH Kundencenter Chemnitz Nordstraße Augustusburg Telefon: /298-0 Fax: / Abfallwirtschaftsverband Chemnitz Uferstraße Chemnitz Sparkassen Sparkasse Mittleres Erzgebirge Drebach Hauptstraße 89 A /13 00 Drebach OT Scharfenstein Am Plan 38 H / Venusberg/Ortsteil Venusberg Hauptstraße / Venusberg/Ortsteil Grießbach Hauptstraße /

30 Impressum Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite. Konzerte, Ausstellungen, Sportveranstaltungen, Restaurants Alle Biergärten, Bringdienste, Sportstudios, Kartbahnen Infos Schwimmbäder, Saunen über Vereine, Hotels, Campingplätze, Ferienwohnungen Ihre Museen, Theater, Stadtpläne Stadt Wetter, Routenplaner, Radarfallen, Fabrikverkäufe, Immobilien, Branchenverzeichnis, Jobs I m p r e s s u m Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind - auch auszugsweise- nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages / 3. Auflage / 2007 Infos auch im Internet: WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Telefon +49 (0) 82 33/ Telefax +49 (0) 82 33/ info@weka-info.de 28

31 Veranstaltungssecurity - Objektschutz - Bewachung mit Hund Detektiv - Observation - Begleitschutz Martin Wenzel Büro: Am Plan 38 H D Drebach OT Scharfenstein Telefon / Fax: / Mobil: 0173/ mw-security@freenet.de Türen- und Treppenrenovierung Viehweger Montage von Türen und Fenster Innenausbau, Trockenbau Am Kuhberg 50 c Scharfenstein Tel.+Fax: 03725/77398 Funk: 0173/ viehweger.scharfenstein@freenet.de Inhaber Uhlig Neubert Maler + Tapezierarbeiten Fassadengestaltung Fußbodenarbeiten aller Art Gerüstverleih + Transport Meisterfachbetrieb Obere Siedlungsstr. 75 E Scharfenstein Tel.: (037 25) Fax: (037 25) Funk: 0173 / Motorgeräte M. Lämmel Te chnik für jede Jahreszeit Sanitär-Gas-Heizung Peter Traber Dachklempnerei Ehrenfriedersdorfer Staße Drebach Tel.: / Am Plan 35B Scharfenstein Telefon / Fax / Tischlerei DKS Drechsler Klemm GbR Malerarbeiten aller Art Schrift- und Werbegestaltung Wärmedämmung, Fassadengestaltung Hauptstraße Venusberg Telefon ( ) Fax ( ) Seilergasse Amtsberg Ortsteil Dittersdorf Tel. (037209) Fax Funk (01 72) service@tischlerei-dks.de

32

Trauräume, Trauzeiten, Besonderheiten, allgemeine Informationen das Standesamt der Stadt Lörrach stellt sich vor

Trauräume, Trauzeiten, Besonderheiten, allgemeine Informationen das Standesamt der Stadt Lörrach stellt sich vor H eiraten in Lörrach Trauräume, Trauzeiten, Besonderheiten, allgemeine Informationen das Standesamt der Stadt Lörrach stellt sich vor Checkliste für die Anmeldung der Eheschließung Bitte bringen Sie uns

Mehr

Deutsche heiraten in Polen

Deutsche heiraten in Polen Deutsche heiraten in Polen Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Polen Stand: Juli 2015 Diese Informationsschrift soll Sie bei den Vorbereitungen

Mehr

Deutsche heiraten in den Niederlanden

Deutsche heiraten in den Niederlanden Deutsche heiraten in den Niederlanden Herausgeber: Bundesverwaltungsamt Informationsstelle für Auswanderer und Auslandstätige; Auskunftserteilung über ausländisches Recht 50728 Köln Telefon: 022899 358-4998

Mehr

Deutsche heiraten in Portugal

Deutsche heiraten in Portugal Deutsche heiraten in Portugal Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Portugal Stand: Juni 2015 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Deutsche heiraten in der Türkei

Deutsche heiraten in der Türkei Deutsche heiraten in der Türkei Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Türkei Stand: November 2015 Diese Informationsschrift soll Sie bei

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

Deutsche heiraten in der Russischen Föderation

Deutsche heiraten in der Russischen Föderation Deutsche heiraten in der Russischen Föderation Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Russische Föderation Stand: Oktober 2014 Diese Informationsschrift

Mehr

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Ihre Traumhochzeit in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Der schönste Tag Ihres Lebens Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtsbezirks Seeheim-Jugenheim stehen Ihnen von Montag bis Samstag

Mehr

Deutsche heiraten in Belgien

Deutsche heiraten in Belgien Deutsche heiraten in Belgien Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Belgien Stand: März 2016 Diese Informationsschrift soll Sie bei den Vorbereitungen

Mehr

Deutsche heiraten in den Niederlanden

Deutsche heiraten in den Niederlanden Deutsche heiraten in den Niederlanden Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Niederlande Stand: Juli 2015 Diese Informationsschrift soll

Mehr

Deutsche heiraten in Liechtenstein

Deutsche heiraten in Liechtenstein Deutsche heiraten in Liechtenstein Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Liechtenstein Stand: März 2016 Diese Informationsschrift soll Sie

Mehr

die Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Bergisch Gladbach freuen sich mit Ihnen über die bevorstehende Geburt Ihres Kindes.

die Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Bergisch Gladbach freuen sich mit Ihnen über die bevorstehende Geburt Ihres Kindes. Liebe Eltern, die Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Bergisch Gladbach freuen sich mit Ihnen über die bevorstehende Geburt Ihres Kindes. Wir wollen Ihnen mit dieser Broschüre die Hilfestellung geben,

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1 Das 2.449 m 2 große Grundstück liegt im Sanierungsgebiet der Gemeinde Löcknitz im Landkreis Uecker-Randow direkt an der B104 nahe dem Stadtzentrum. Es ist mit einem sanierungsunwürdigen Einfamilienhaus

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

Informationsbroschüre. Sterbfall und Friedhof. Stadt Bonndorf im Schwarzwald

Informationsbroschüre. Sterbfall und Friedhof. Stadt Bonndorf im Schwarzwald Informationsbroschüre Sterbfall und Friedhof Stadt Bonndorf im Schwarzwald Sterbe- und Friedhofswegweiser Obwohl viele Menschen den Gedanken an den Tod verdrängen, ist es sinnvoll schon zu Lebzeiten bestimmte

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Deutsche heiraten in Kroatien

Deutsche heiraten in Kroatien Deutsche heiraten in Kroatien Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Kroatien Stand: Januar 2016 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Reinigungsteam Stadtbezirk Kalk der AWB Kunden-Service: Sperrgut-Service: Tonnen neu-, ab- und umbestellen: E-Mail:

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Deutsche heiraten in Estland

Deutsche heiraten in Estland Deutsche heiraten in Estland Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Estland Stand: Januar 2016 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

Deutsche heiraten in Spanien

Deutsche heiraten in Spanien Deutsche heiraten in Spanien Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Spanien Stand: Januar 2016 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

Kontaktdaten für Investoren der Stadt Senftenberg

Kontaktdaten für Investoren der Stadt Senftenberg Ihr Ansprechpartner: Herr Frank Neubert Telefon: 03573 701-115 Tag + Nacht: 0162 4000762 Telefax: 03573 701-107 E-Mail: frank.neubert@senftenberg.de Kontaktdaten für Investoren der Stadt Senftenberg Abfallentsorgung

Mehr

Deutsche heiraten in Neuseeland

Deutsche heiraten in Neuseeland Deutsche heiraten in Neuseeland Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Neuseeland Stand: Juli 2014 Diese Informationsschrift soll Sie bei

Mehr

Deutsche heiraten in Sri Lanka

Deutsche heiraten in Sri Lanka Deutsche heiraten in Sri Lanka Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Sri Lanka Stand: November 2014 Diese Informationsschrift soll Sie bei

Mehr

Hinweis: Die im Inhaltsverzeichnis aufgeführten Zuständigkeiten des Standesamtes sind nur auszugsweise und im Wesentlichen beschrieben.

Hinweis: Die im Inhaltsverzeichnis aufgeführten Zuständigkeiten des Standesamtes sind nur auszugsweise und im Wesentlichen beschrieben. Personenstandsangelegenheiten - Standesamt Erkner 1. Anschrift des Standesamtes Erkner 2. Die Eheschließung 3. Trauorte 4. Familienbuch 5. Geburten 6. Anerkennung einer Vaterschaft 7. Sterbefälle 8. Kirchenaustritt

Mehr

Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf und Ortsteile

Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf und Ortsteile Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf und Ortsteile CAFES GASTSTÄTTEN IMBISSE Herzlich Willkommen in Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen Urlaubstag Ihren

Mehr

Kreis Soest. Kreiswettbewerb 2017 UNSER DORF HAT ZUKUNFT Bürgermeister/in. ...Tel.:... Angaben über Wettbewerbsteilnehmer

Kreis Soest. Kreiswettbewerb 2017 UNSER DORF HAT ZUKUNFT Bürgermeister/in. ...Tel.:... Angaben über Wettbewerbsteilnehmer www.dorfwettbewerb.de Kreis Soest Abt. Umwelt Dorfwettbewerb Hoher Weg 1-3 59494 Soest www.kreis-soest.de Dipl.-Ing. Jutta Münstermann Tel.: (02921) 30 2232 Fax.: (02921) 30 2394 Mail: Jutta.Muenstermann@Kreis-Soest.de

Mehr

Deutsche heiraten in Italien

Deutsche heiraten in Italien Deutsche heiraten in Italien Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Italien Stand: Juni 2015 Diese Informationsschrift soll Sie bei den Vorbereitungen

Mehr

Öffnungszeiten des Rathauses

Öffnungszeiten des Rathauses Öffnungszeiten des Rathauses Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08: : und : :00 Uhr 08: : und : : Uhr 08: : Uhr 08: : und : : Uhr 08: :00 Uhr An Brückentagen ist das Rathaus generell geschlossen.

Mehr

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein Schloss Hellenstein Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein um 1150 Bau der Burg Hellenstein 1530 Großbrand um 1600 Bau von Schloss Hellenstein 18. Jahrhundert zunehmender Verfall des Schlosses 1860

Mehr

Ratgeber für die standesamtliche Trauung

Ratgeber für die standesamtliche Trauung Herausgeber: Bürgermeisteramt Rosengarten Hauptstraße 39 74538 Rosengarten Telefon: 0791/ 95017-0 Standesamt: 0791/ 95017-10 / 11 / 15 Fax: 0791/ 95017-27 E-Mail: gemeinde@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de

Mehr

Deutsche heiraten in New York (USA)

Deutsche heiraten in New York (USA) Deutsche heiraten in New York (USA) Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes New York (USA) Stand: August 2016 Diese Informationsschrift soll

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld Wohnen im Havelland Baugrundstücke Wohnen Am Schmiedeweg Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld bei Berlin Ortsteil Paaren Wohnen Am Wiesengrund Direkt am Landschaftsschutzgebiet in einer individuellen kleinen

Mehr

Deutsche heiraten in Ägypten

Deutsche heiraten in Ägypten Deutsche heiraten in Ägypten Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Ägypten Stand: Juni 2015 Diese Informationsschrift soll Sie bei den Vorbereitungen

Mehr

Heiraten Sie dort, wo andere Urlaub machen.

Heiraten Sie dort, wo andere Urlaub machen. Heiraten Sie dort, wo andere Urlaub machen. LIEBES HOCHZEITSPAAR, das Ostallgäu ist eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Und es könnte die Kulisse für den wichtigsten Tag Ihres Lebens sein. Wir

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

EXPOSÉ. ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden

EXPOSÉ. ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden EXPOSÉ ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden EXPOSÉ - Baugrundstück Schönau v. d. Walde Bauland NEUBAUGEBIET AM KIRCHSTIEG Nutzbarkeit als: Baugrundstück Erschlossen Gechossflächenzahl(GRZ): 0,4 Gesamtflächenzahl(GFZ):

Mehr

Deutsche heiraten in Idaho (USA)

Deutsche heiraten in Idaho (USA) Deutsche heiraten in Idaho (USA) Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Idaho (USA) Stand: Dezember 2016 Diese Informationsschrift soll Sie

Mehr

Nr. 8/2013. Einer der ältesten Gasthöfe Sachsens. Bei uns können Sie so richtig entspannen. Gut bürgerliche Küche für alle Anlässe

Nr. 8/2013. Einer der ältesten Gasthöfe Sachsens. Bei uns können Sie so richtig entspannen. Gut bürgerliche Küche für alle Anlässe Nr. 8/2013 Einer der ältesten Gasthöfe Sachsens Bei uns können Sie so richtig entspannen Gut bürgerliche Küche für alle Anlässe Der traditionsreiche Gasthof Roter Hirsch in Claußnitz freut sich Sie begrüßen

Mehr

Kulturelle & Touristische Angebote

Kulturelle & Touristische Angebote Advent & Weihnachten 2016 Kulturelle & Touristische Angebote Gemeinde Großrückerswalde mit Ortsteilen Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Kultur und Tourismus Marienberger Straße 108 09518 Großrückerswalde

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Deutsche heiraten in Kenia

Deutsche heiraten in Kenia Deutsche heiraten in Kenia Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Kenia Stand: Juni 2014 Diese Informationsschrift soll Sie bei den Vorbereitungen

Mehr

Deutsche heiraten in Malta

Deutsche heiraten in Malta Deutsche heiraten in Malta Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Malta Stand: Juni 2015 Diese Informationsschrift soll Sie bei den Vorbereitungen

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Leben & Arbeiten in Gifhorn Leben & Arbeiten in Gifhorn Inmitten der Natur und keineswegs ab vom Schuss Die Kreisstadt und der gleichnamige Landkreis Gifhorn liegen im Osten Niedersachsens. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt

Mehr

Mönchsroth, Einfamilienhaus, Wohnfl. 120 m², Bj. 1905, 64.000

Mönchsroth, Einfamilienhaus, Wohnfl. 120 m², Bj. 1905, 64.000 Haus in Mönchsroth Mönchsroth, Einfamilienhaus, Wohnfl. 120 m², Bj. 1905, 64.000 Ihr Ansprechpartner Herr Harald Lechler Telefon: 09851 / 908-310 Telefax: 09851 / 908-319 Anbieter Kreis- und Stadtsparkasse

Mehr

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet **MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV- Scout-ID: 62636819 Objekt-Nr.: Borna-NP10-WE03 (1/926) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 5 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

Gemeinde Eltendorf. Kirchenstraße 2, 7562 Eltendorf pol. Bezirk Jennersdorf, Bgld. Tel.: / 2204 Fax: /

Gemeinde Eltendorf. Kirchenstraße 2, 7562 Eltendorf pol. Bezirk Jennersdorf, Bgld. Tel.: / 2204 Fax: / Gemeinde Eltendorf S T A N D E S A M T Eltendorf Zahling Kirchenstraße 2, 7562 Eltendorf pol. Bezirk Jennersdorf, Bgld. Tel.: 03325 / 2204 Fax: 03325 / 2204-4 post@eltendorf.bgld.gv.at www.eltendorf.at

Mehr

Unsere Ferienwohnungen am Gardasee

Unsere Ferienwohnungen am Gardasee Unsere Ferienwohnungen am Gardasee Fam. Gerber - Malcesine Val di Sogno - Lago die Garda Sind Sie urlaubsreif? Suchen Sie für sich und Ihre Familie ein attraktives Ferienziel in dem Sie sich entspannen

Mehr

Deutsche heiraten in der Slowakischen Republik

Deutsche heiraten in der Slowakischen Republik Deutsche heiraten in der Slowakischen Republik Herausgeber: Bundesverwaltungsamt Informationsstelle für Auswanderer und Auslandstätige; Auskunftserteilung über ausländisches Recht 50728 Köln Telefon: 022899

Mehr

Immobilienpreise in München Nymphenburg

Immobilienpreise in München Nymphenburg Immobilienpreise in München Nymphenburg Immobilienmakler München Nymphenburg: Kontakt Immobilienmakler Katerina Rogers vermittelt Eigentumswohnungen und Häuser in München Nymphenburg WISSENSWERTES ÜBER

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Tür an Tür mit dem pulsierenden Leben mitten im Friesenviertel

Tür an Tür mit dem pulsierenden Leben mitten im Friesenviertel Tür an Tür mit dem pulsierenden Leben mitten im Friesenviertel Köln Altstadt Nord Wohnfläche Kaufpreis ca. 87,46 qm verkauft Objektnummer 822 Kommunale Geodaten: Stadt Köln, Amt für Liegenschaften, Vermessung

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch-

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Die 5000 Einwohnergemeinde Hammersbach, liegt landschaftlich sehr reizvoll gelegen, zwischen dem Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main und dem Ronneburger

Mehr

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015 Herzlich Willkommen in Odernheim Tage des Jugendfussballs 2015 18.Juni bis 21.Juni 2015 Tage des Jugendfussballs 18.Juni bis 21.Juni 2015 beim SC Odernheim Tage des Jugendfussballs 18.Juni bis 21.Juni

Mehr

Standesamtliche Trauungen

Standesamtliche Trauungen Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Standesamt Standesamt Trauung Standesamtliche Trauungen Die standesamtliche Trauung - früher oft nur bürokratisches Anhängsel der großen kirchlichen

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Anmeldung der Eheschließung!

Anmeldung der Eheschließung! Anmeldung der Eheschließung! Was sollten Sie wissen, wenn Sie heiraten wollen? Stand: 04.06.2013 Erstellt vom Standesamt Stockstadt a. Main Bevor Sie heiraten und Sie sich trauen lassen können,, müssen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Kessenich: Wohnen in historischer, sanierter Schlossburganlage Die Rosenburg Elegante Traumwohnung mit 2 Balkonen! Bonn-Kessenich

Kessenich: Wohnen in historischer, sanierter Schlossburganlage Die Rosenburg Elegante Traumwohnung mit 2 Balkonen! Bonn-Kessenich Angebot Nr.: 4517 Kessenich: Wohnen in historischer, sanierter Schlossburganlage Die Rosenburg Elegante Traumwohnung mit 2 Balkonen! 53115 Bonn-Kessenich BAUJAHR ZIMMER TIEFGAR. 2010 3-4 1 GESCHOSSE IM

Mehr

Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs

Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs Expose Diese außergewöhnliche Liegenschaft grenzt mit zwei Seiten von Südost nach Südwest an den romantischen

Mehr

Veranstaltung Sachsenweit

Veranstaltung Sachsenweit Veranstaltung Sachsenweit Auftaktveranstaltung Unternehmensnachfolge optimal gestalten Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Handwerkskammer

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468.

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468. Exposé Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg Objekt-Nr. OM-96971 Doppelhaushälfte Verkauf: 468.000 Ansprechpartner: Laußmann 97204 Höchberg Bayern Deutschland

Mehr

Klein aber FEIN!! Frisch RENOVIERT!! Worauf warten Sie?? PROVISIONSFREI

Klein aber FEIN!! Frisch RENOVIERT!! Worauf warten Sie?? PROVISIONSFREI Klein aber FEIN!! Frisch RENOVIERT!! Worauf warten Sie?? PROVISIONSFREI Scout-ID: 65447507 Objekt-Nr.: Ah-StetS5-We3.1 Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 1 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding 03 Die Seniorenwohnhäuser der Stiftung Hospitäler bieten schöne und praktische Seniorenwohnungen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Hallerndorfer Bierpilgertour

Hallerndorfer Bierpilgertour Hallerndorfer Bierpilgertour Kategorien: Radtour Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 24,0 km Landkreis: Forchheim Orte entlang der Tour: Hallerndorf, Kreuzberg, Stiebarlimbach, Schlammersdorf

Mehr

Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder

Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder Stand: März 2016 Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder Hinweis: Sämtliche Angaben beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen der Botschaft zum Zeitpunkt der Abfassung. Trotz aller

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Deutsche heiraten in Polen

Deutsche heiraten in Polen Deutsche heiraten in Polen Herausgeber: Bundesverwaltungsamt Informationsstelle für Auswanderer und Auslandstätige; Auskunftserteilung über ausländisches Recht 50728 Köln Telefon: 022899 358-4998 Telefax:

Mehr

Deutsche heiraten in Island

Deutsche heiraten in Island Deutsche heiraten in Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Stand: März 2016 Diese Informationsschrift soll Sie bei den Vorbereitungen Ihrer

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

NOTWENDIGE UNTERLAGEN FÜR DIE HOCHZEIT

NOTWENDIGE UNTERLAGEN FÜR DIE HOCHZEIT NOTWENDIGE UNTERLAGEN FÜR DIE HOCHZEIT Optimal ist es, wenn bereits zwölf Monate vor dem Trautermin mit der Planung begonnen wird, mindestens jedoch sechs Monate vorher. Standesämter, Kirchen, Restaurants

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Urkundenbestellung beim Standesamt Bad Saulgau

Urkundenbestellung beim Standesamt Bad Saulgau Urkundenbestellung beim Standesamt Bad Saulgau Auf Wunsch können wir Ihnen folgende Personenstandsurkunden ausstellen: Geburtsurkunden auch ohne Geschlechtsangabe auch ohne Religionsangabe auch ohne Angabe

Mehr

Info an die Mitgliedvereine des Western-Bund e.v. bezüglich des neuen Geländes in 66629 Freisen und zur Durchführung des Indian-Councils Lage:

Info an die Mitgliedvereine des Western-Bund e.v. bezüglich des neuen Geländes in 66629 Freisen und zur Durchführung des Indian-Councils Lage: Info an die Mitgliedvereine des Western-Bund e.v. bezüglich des neuen Geländes in 66629 Freisen und zur Durchführung des Indian-Councils Lage: Lagerplan: (Vorläufig!!!!!) Ausfahrt 50 m Zufahrt G-Parkplatz

Mehr

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Wo bin ich? Das Dorf Demern gehört seit 2004 als Ortsteil zur Gemeinde Königsfeld und wurde als Demere im Ratzeburger Zehntenregister

Mehr

Bevollmächtigung zur Anmeldung der Eheschließung ( 28 PStV)

Bevollmächtigung zur Anmeldung der Eheschließung ( 28 PStV) Bevollmächtigung zur Anmeldung der Eheschließung ( 28 PStV) Angaben zur Person Familienname, ggf. Geburtsname Vorname(n) Religionszugehörigkeit Mit der Eintragung in die Eheurkunde einverstanden? Staatsangehörigkeit

Mehr

Zur Geburt werden folgende Unterlagen benötigt

Zur Geburt werden folgende Unterlagen benötigt Zur Geburt werden folgende Unterlagen benötigt Ledige Mütter Verheiratete Mutter Geschiedene Mutter Geburtsurkunde der Kindesmutter und des Kindesvaters oder beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister

Mehr

Baugrundstück(e) in Kladow - familienfreundlich, am Wald und See

Baugrundstück(e) in Kladow - familienfreundlich, am Wald und See Baugrundstück(e) in Kladow - familienfreundlich, am Wald und See Scout-ID: 65523009 Objekt-Nr.: g4 Baugenehmigung: Erschließung: Bebaubar nach: Empfohlene Nutzung: Ja Teilerschlossen Bebauungsplan Mehrfamilienhaus

Mehr

Deutsche heiraten auf Mauritius

Deutsche heiraten auf Mauritius Deutsche heiraten auf Mauritius Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Mauritius Stand: November 2016 Diese Informationsschrift soll Sie

Mehr

Laden-/Gewerbefläche mit großer Schaufensterfront in Berlin an der Havelspitze provisionsfrei mieten

Laden-/Gewerbefläche mit großer Schaufensterfront in Berlin an der Havelspitze provisionsfrei mieten Laden-/Gewerbefläche mit großer Schaufensterfront in Berlin an der Havelspitze provisionsfrei mieten Hugo-Cassirer-Str. 10, 13587 Berlin Eckdaten Bundesland: Bezirk: Berlin Spandau Grundstücksfläche: ca.

Mehr

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember Willkommen im Advent Busreise Infos Weihnachtsmärkte in Münster 21. November bis 23. Dezember 2016 MÜNSTER IM ADVENT EIN FEST DER LICHTER Wenn der Prinzipalmarkt in goldenem Glanz erstrahlt, Kaufmannshäuser

Mehr

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT HERRLICHES LANDLEBEN! ATTRAKTIVES BAUGRUNDSTÜCK IN FELDRANDLAGE - KOLKHAGEN NUR 12 MIN. VON LÜNEBURG. Eckdaten Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg 21406 Barnstedt / Kolkhagen OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche

Mehr