- Organisches Umsatzwachstum von 1,4 % - Investitionen in neue Entwicklungszentren - Dr. Oetker Nachhaltigkeitsstrategie überarbeitet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Organisches Umsatzwachstum von 1,4 % - Investitionen in neue Entwicklungszentren - Dr. Oetker Nachhaltigkeitsstrategie überarbeitet"

Transkript

1 Dr. Oetker Presse-Information Geschäftsjahr 2015: Dr. Oetker wächst ordentlich in bestehenden Märkten - Organisches Umsatzwachstum von 1,4 % - Investitionen in neue Entwicklungszentren - Dr. Oetker Nachhaltigkeitsstrategie überarbeitet <Bielefeld, 2. Mai 2016> Das Wachstum von Dr. Oetker wurde im Jahr 2015 sowohl von Akquisitionen als auch von organischem Wachstum getragen. Wirtschaftlich betrachtet war das abgelaufene Geschäftsjahr ordentlich. Mit Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung wollen wir die Voraussetzungen für zukünftiges organisches Wachstum weiter verbessern. Zudem haben wir insbesondere durch unsere erfolgreichen Akquisitionen den Kurs klar in Richtung Zukunft gestellt, teilte Richard Oetker, persönlich haftender Gesellschafter der Dr. August Oetker KG sowie Vorsitzender der Geschäftsführung der Dr. Oetker GmbH, anlässlich der Veröffentlichung des Jahresergebnisses mit. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen Umsatz gesteigert Das Unternehmen erzielte trotz des für die Ernährungsbranche ernüchternd ausgefallenen Jahres (siehe Seite vier) mit 2,37 Milliarden Euro ein organisches Umsatzwachstum in Höhe von 1,4 %. Bedingt durch Erstkonsolidierungs- und Währungseffekte betrug das nominale Wachstum 10,2 %. Der Umsatz der inländischen Unternehmen stieg leicht um 1,4 % von 706 Millionen Euro auf Seite 1 von 10

2 716 Millionen Euro. Die ausländischen Unternehmen erhöhten ihren Umsatz dagegen deutlich um 14,4 % auf 1,66 Milliarden Euro. Hier betrug das kurs- und akquisitionsbereinigte Wachstum 1,4 %. Auslandsanteil bei 70 % Ordentliches Ergebnis Der Anteil der ausländischen Gesellschaften am Gesamtumsatz betrug 70 % (Vorjahr: 67 %). Richard Oetker zufolge hat sich die gezielte Erschließung und Bearbeitung ausländischer Märkte auch im vergangenen Jahr als bewährte Strategie erwiesen und für das Unternehmen ausgezahlt. Das Jahresergebnis bezeichnete er als ordentlich, dies gelte insbesondere auch im Hinblick auf die ähnlich wie im Vorjahr nach wie vor angespannten globalen Rahmenbedingungen. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Die Weltwirtschaft ist im Jahr 2015 um insgesamt 3,0 % gewachsen. Die fortgeschrittenen Volkswirtschaften expandierten weiter moderat, während die Schwellenländer einen Rückgang des Wachstums zu verzeichnen hatten. Hauptgründe für die Verlangsamung des Expansionstempos in den Schwellenländern waren insbesondere die weltweit gesunkene Nachfrage nach Rohstoffen sowie ein Rückgang im Wachstumstempo der chinesischen Wirtschaft. Die schwache chinesische Importnachfrage hat auch den Welthandel beeinflusst, der um 2,2 % wuchs und somit hinter der Dynamik des Vorjahres zurückgeblieben ist. Die Wirtschaft der Europäischen Union entwickelte sich mit einem Wachstum von 1,8 % weiter positiv. Dabei profitierte die Eurozone insgesamt von niedrigen Energiekosten, einem schwachen Euro und günstigen Finanzierungskondi- Seite 2 von 10

3 tionen aufgrund des niedrigen Zinsniveaus. Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Verhandlungen über das Hilfsprogramm für Griechenland belasteten die Konjunktur außerhalb Griechenlands nur geringfügig. Der Konjunkturverlauf in der Europäischen Union zeigte im Berichtsjahr ein heterogenes Bild. Während die Volkswirtschaften Großbritanniens und Spaniens einen weiterhin anhaltenden Aufschwung mit robusten Wachstumsraten verzeichneten, entwickelten sich Italien und Frankreich nur leicht positiv. Das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands wuchs moderat um 1,5 %. Die Expansion wurde gestützt vom privaten Konsum, der von der Ausweitung der Beschäftigung und steigenden Reallöhnen profitierte. Die deutschen Exporte konnten angesichts der mäßigen Expansion der Weltwirtschaft nur leicht ausgeweitet werden, zumal die belebende Wirkung der Euro-Abwertung allmählich nachlässt. Osteuropa befindet sich in einer Rezession, die vor allem durch die negative wirtschaftliche Entwicklung Russlands verursacht wird. In Nordamerika setzte sich die wirtschaftliche Erholung fort. Zwar schwächte sich zu Jahresbeginn die Konjunktur in den USA aufgrund eines harten Winters sowie Störungen infolge von Hafenstreiks ab, entwickelte sich jedoch im Verlauf des Berichtsjahres positiv, vorwiegend dank starker Inlandsnachfrage. Südamerika konnte hingegen kein positives Wirtschaftswachstum aufweisen, insbesondere in Brasilien setzte sich die Rezession bis zuletzt in unverändert hohem Tempo fort. Das Wachstum in der Region Asien ist vor allem auf Indien und China zurückzuführen. Gleich- Seite 3 von 10

4 wohl hat sich die chinesische Wirtschaft im Jahr 2015 abgeschwächt, sodass die Wachstumsrate hinter dem Vorjahresniveau zurückgeblieben ist. Der Strukturwandel in China belastet wichtige Wirtschaftsbereiche. Zudem wurden durch Turbulenzen an den Finanzmärkten in China die Finanzmärkte weiterer Länder in Mitleidenschaft gezogen. Entwicklungen der deutschen Ernährungsindustrie 2015 Laut der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) erwirtschaftete die deutsche Ernährungsindustrie 2015 nach ersten Schätzungen einen Umsatz von 166,3 Milliarden Euro und erzielte damit das schlechteste Jahresergebnis der letzten vier Jahre. Der Branchenumsatz sank um 3,4 % im Vorjahresvergleich. Dazu beigetragen haben die stark sinkenden Verkaufspreise für die Lebensmittelhersteller, so mussten sie im Inland einen Preisverfall von 2,3 % und im Ausland von 2,2 % hinnehmen. Die Absatzmengen gingen um 1,1 % zurück. Auch die Lebensmittelproduktion nahm ab, der saison- und kalenderbereinigte Produktionsindex sank um 1,3 %. Ein weiterer Grund für den Umsatzrückgang ist die anhaltende Stagnation im Inland (- 5,7 %) sowie das schwache Exportgeschäft. Zwar konnte die Exportquote auf 33 % gesteigert werden, doch mehr Konkurrenz aus dem Ausland und mehr Marktzugangshürden ließen die Lebensmittelausfuhren um 0,1 % auf 54,3 Milliarden Euro zurückgehen. Damit wurde erstmalig seit 16 Jahren kein Exportwachstum erzielt. Positive Entwicklung der strategischen Sortimente Auf das Geschäftsjahr 2015 von Dr. Oetker blickend, kann festgehalten werden, dass sich die Sortimente in den Bereichen Nährmittel, Tiefkühlpizza, Frische und Professional (Großverbrauchergeschäft) insgesamt positiv entwickelt Seite 4 von 10

5 haben. Die Märkte, in denen Dr. Oetker mit seinen Produkten agiert, sind weiterhin umkämpft und der Wettbewerb bleibt in allen Sortimenten intensiv. Innovative Veggie Pizza setzt wichtige Impulse im hart umkämpften Pizzamarkt Im äußerst wettbewerbsintensiven deutschen Tiefkühlpizzamarkt konnte Dr. Oetker seine Marktanteile leicht ausbauen und die Marktführerschaft erneut behaupten. Angesichts des anhaltenden Convenience-Trends und zahlreicher neuer Varianten für die verschiedenen Submarkenkonzepte konnte das Sortiment wachsen. Hierzu beigetragen hat unter anderem die Fortsetzung der internationalen Erfolgsgeschichte der Pizza Ristorante. Sie ist weiterhin eines der erfolgreichsten Pizzakonzepte. Einen zusätzlichen Impuls bekam der Markt durch den Launch vegetarischer Pizzen. Das Unternehmen unterstützt den Wunsch vieler Verbraucher nach einer vegetarischen Ernährung. Im September 2015 startete Dr. Oetker unter dem Motto Let s go Veggie! mit einem innovativen Sortiment, das drei Sorten umfasst. Belegt sind die Pizzen unter anderem mit vegetarischen Fleischalternativen in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Backdekore international erneut sehr erfolgreich Bei den Nährmittelprodukten konnte Dr. Oetker seine internationale Präsenz ausbauen. Infolge der Übernahme des rumänischen Backartikelwettbewerbers Alex im März 2015 und des Dekorherstellers Rebecchi in Italien Ende 2014 konsolidierten sich die Nährmittelmärkte in diesen Ländern. Durch die im März 2015 vollzogene Akquisition der Firma D Gari, dem mexikanischen Marktführer für Götterspeise, gelang ein erfolgreicher Einstieg in den mexikanischen Markt für Pulverdesserts. Zudem ist Dr. Oetker durch die Seite 5 von 10

6 Übernahme des Dessert- und Backartikelherstellers Queen Fine Foods in den Nährmittelmarkt in Australien eingestiegen und dadurch jetzt auf allen Kontinenten mit Nährmittelprodukten vertreten. Backartikel und Dekore erfreuten sich weiterhin besonderer Beliebtheit bei den Konsumenten. In ganz Europa trafen diese Segmente den anhaltenden Trend zum Selbstbacken und Dekorieren und trugen zur positiven Entwicklung in diesem Bereich bei. Das Sortiment Frischedesserts entwickelte sich ebenfalls positiv, insbesondere aufgrund des Wachstums der strategischen Marken PAULA und Marmorette. Vor allem im deutschen Discountermarkt konnte Dr. Oetker im Jahr 2015 wachsen. Dr. Oetker Professional baut Marktposition weiter aus Das Markenkonzept Dr. Oetker Professional richtet sich an die Bedürfnisse und Anforderungen der professionellen Verwender in der Außer-Haus-Versorgung. Dieser Bereich konnte sich im wettbewerbsintensiven Markt in Deutschland gut behaupten und seine Marktposition weiter ausbauen. Sortimentsübergreifende Produktinnovationen Im Berichtsjahr wurde zudem eine Vielzahl neuer Produkte in allen Sortimenten eingeführt. Neben der bereits beschriebenen Einführung des Tiefkühlpizzasortiments Veggie Pizza wurden des Weiteren auch neue Sorten der Tiefkühlpizzasortimente Ristorante, Pizzaburger, Die Ofenfrische und Tradizionale im Markt eingeführt. Dabei gelang es, im Gesamtsortiment den Salzgehalt weiter zu reduzieren, ohne Abstriche an der Qualität hinnehmen oder Salzersatzprodukte einsetzen zu müssen. Im Nährmittelbereich wurden mit den kleinen fertigen Kastenkuchen sowie den Trend- Seite 6 von 10

7 desserts neue, zeitgerechte Produktsegmente eingeführt. Darüber hinaus ist die Erweiterung der Produktsegmente Vitalis Roasted Müsli und Kleingebäckbackmischung Muffins um neue Varianten sowie die Einführung der Fondantdecke besonders erwähnenswert. Im Frischebereich wurde das Produktsegment PAULA-Pudding durch die Einführung von PAULA-Grießpudding mit Schoko- oder Erdbeerflecken ausgeweitet. Ferner gelang es bei den PAULA-Puddingen den Zuckergehalt ohne geschmackliche Beeinträchtigung zu reduzieren. Zusätzlich wird das Puddingsegment durch die Einführung neuer Sorten Pudding mit Vanillesoße erweitert. Investitionen liegen leicht über Vorjahreswert Mit 117 Millionen Euro lag das Investitionsvolumen leicht über dem bereits hohen Niveau des Vorjahreswerts von 114 Millionen Euro. In Deutschland wurden 49 Millionen Euro investiert, im Ausland 68 Millionen Euro. Im Mittelpunkt standen dabei die Erweiterung der Pizzaproduktionskapazitäten in Europa und Nordamerika sowie der Neubau des Forschungs- und Entwicklungszentrums am Standort Bielefeld und des Technologie-Entwicklungszentrums in Wittenburg. Anzahl der Mitarbeiter gestiegen Die Anzahl der Beschäftigten stieg im Jahr 2015 um 6,3 % auf Mitarbeiter. Davon waren Mitarbeiter in Deutschland und Mitarbeiter an den ausländischen Standorten tätig. Der Anstieg ist im Wesentlichen durch die Akquisition in Mexiko begründet. Nachhaltigkeit bei Dr. Oetker Für Dr. Oetker bedeutet nachhaltiges Handeln eine Investition in die eigene Zukunftsfähigkeit. Als familiengeführtes Seite 7 von 10

8 Unternehmen steht seit jeher der langfristige Erfolg des Unternehmens im Vordergrund. Im Jahr 2015 hat Dr. Oetker daher die bestehende Nachhaltigkeitsstrategie in enger Verzahnung mit der Unternehmensstrategie überarbeitet. In dieser ganzheitlich sortimentsübergreifenden Strategie wurden, zunächst schwerpunktmäßig für die deutschen Standorte, insgesamt 20 strategische Ziele aus fünf Handlungsfeldern definiert und Maßnahmen mit Blick auf den Zielhorizont 2020 verabschiedet. Weitere Informationen sind im neuen Dr. Oetker Nachhaltigkeitsbericht enthalten, der voraussichtlich im Juni 2016 erscheinen wird. Gelebte Partnerschaft mit SOS-Kinderdorf Neben der Überarbeitung der Dr. Oetker Nachhaltigkeitsstrategie beschäftigt sich die Inhaberfamilie des Unternehmens seit der Firmengründung im Jahr 1891 mit den drängenden gesellschaftspolitischen Themen ihrer Zeit und leistet einen Beitrag zur ökologischen, sozialen, kulturellen und bildungspolitischen Entwicklung aller gesellschaftlichen Gruppen. Dabei fordert die große Bandbreite der Herausforderungen in der globalisierten Gesellschaft auch von Unternehmen wie Dr. Oetker ihre Unterstützung auf ausgewählte Bereiche zu konzentrieren. Im vergangenen Geschäftsjahr wurde daher die im Jahr 2008 eingegangene Partnerschaft mit SOS-Kinderdorf e. V. fortgeführt. Neben zahlreichen gemeinsam umgesetzten Aktionen unterstützte Dr. Oetker zum ersten Mal das SOS-Kinderdorf Lippe, in dem durch die Unterstützung des Unternehmens ein Familienwohnhaus umfangreich renoviert werden konnte. Die Renovierung eines zweiten Hauses folgt in diesem Jahr. Des Weiteren wurde im vergangenen Geschäftsjahr zur Seite 8 von 10

9 Förderung von ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern und Pensionären das seit 2011 existierende Programm Hand in Hand fortgeführt. Mit dem Programm unterstützt Dr. Oetker die persönlichen ehrenamtlichen Aktivitäten der Mitarbeiter und Pensionäre durch Geld- und / oder Produktspenden und bezieht sie gleichzeitig in die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens ein. Seit Hand in Hand - Beginn wurden in den vergangenen fünf Jahren insgesamt 167 ehrenamtlich umgesetzte Projekte gefördert. Ehrenamtliches Mitarbeiterengagement fördern Flüchtlingsbewegung: Unterstützung für SOS-Kinderdorf und das Deutsche Rote Kreuz Im Hinblick auf die aktuelle Flüchtlingsbewegung, die im Jahr 2015 einen Höhepunkt erreichte und die Gesellschaft bis heute vor große Herausforderungen stellt, hat sich die Oetker-Gruppe entschlossen, Initiativen finanziell zu unterstützen, die Erfahrungen auf dem Gebiet humanitärer Hilfe haben und bereits Maßnahmen im Rahmen der Flüchtlingshilfe durchführen. Im Oktober 2015 veranlasste die Gruppe daher eine schnelle und unkomplizierte finanzielle Soforthilfe in Höhe von Euro zur Unterstützung der Helfer. Die Spendensumme kam zu gleichen Teilen den beiden Organisationen SOS-Kinderdorf e. V. und Deutsches Rotes Kreuz e. V. zugute. Dr. Oetker wird die Flüchtlingsthematik weiterhin aufmerksam verfolgen und steht mit Behörden, Hilfsorganisationen und anderen Unternehmen in dieser Sache im Austausch. Ausblick Jahre Dr. Oetker Das Jahr 2016 ist für das Familienunternehmen Dr. Oetker ein ganz besonderes Jahr: Es feiert seinen 125. Geburtstag und bietet den Kunden zahlreiche Jubiläumsaktionen mit limitierten Jubiläumsprodukten. Neben den Jubiläumsfeierlichkeiten freut sich das Unternehmen auf die bevor- Seite 9 von 10

10 Eröffnung von Forschungszentren stehenden Eröffnungen des neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Bielefeld und des Technologie- Entwicklungszentrums in Wittenburg. An beiden Standorten hat Dr. Oetker jeweils einen zweistelligen Millionenbetrag investiert. Des Weiteren wird Mitte Mai 2016 das neu erbaute Werk von Dr. Oetker in Serbien eingeweiht. Neubesetzung innerhalb der Dr. Oetker Geschäftsführung Auf personeller Ebene ergab sich zu Beginn des Jahres 2016 eine Veränderung innerhalb der Dr. Oetker Geschäftsführung. Otto Clüsener, Geschäftsführer Produktion und Technik, Umwelt, Qualitätsmanagement, ist nach 37 beruflichen Jahren innerhalb der Oetker-Gruppe in den Ruhestand getreten. An seine Stelle rückt Dr. Christian von Twickel, der bereits seit 2001 im Unternehmen tätig ist und zuletzt Sprecher der Geschäftsführung von Dr. Oetker Kanada war. Wirtschaftlicher Ausblick Wirtschaftlich betrachtet sind die ersten vier Monate des Geschäftsjahres 2016 für Dr. Oetker durchschnittlich verlaufen. Das Unternehmen erwartet durch die vollständige Integration der im Jahr 2015 erworbenen Unternehmen sowie zahlreiche Produktinnovationen zusätzliche Wachstumsimpulse und insgesamt eine positive Umsatzentwicklung im einstelligen Prozentbereich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Dr. Oetker GmbH Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit Dr. Jörg Schillinger Tel.: +49 (0) 521/ Fax: +49 (0) 521/ Dr. Oetker GmbH Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit Julia Ebbeler Tel.: +49 (0) 521/ Fax: +49 (0) 521/ Seite 10 von 10

11 Dr. Oetker Kennzahlen 2015 Umsätze Nominales Wachstum (Veränderung 2014/2015 in %) Kurs- und akquisitionsbereinigtes Wachstum (Veränderung 2014/2015 in %) Inland ,4 1,4 Ausland ,4 1,4 Dr. Oetker GmbH ,2 1,4 Die Prozentzahlen beziehen sich auf die exakten Umsatzbeträge, nicht auf die gerundeten Summen. Investitionen* Veränderung 2014/2015 in % Inland ,5 Ausland ,6 Dr. Oetker GmbH ,9 * Ohne Erstkonsolidierungen. Die Prozentzahlen beziehen sich auf die exakten Investitionsbeträge, nicht auf die gerundeten Summen. Mitarbeiter (nach Köpfen) Veränderung 2014/2015 in % Inland ,2 Ausland ,6 Dr. Oetker GmbH ,3 2. Mai 2016

Dr. Oetker. Presse-Information. Geschäftsjahr 2014: Dr. Oetker setzt weiter auf Internationalisierung

Dr. Oetker. Presse-Information. Geschäftsjahr 2014: Dr. Oetker setzt weiter auf Internationalisierung Dr. Oetker Presse-Information Geschäftsjahr 2014: Dr. Oetker setzt weiter auf Internationalisierung - Organisches Umsatzwachstum von 1,8 % - Erfolgreiche Akquisitionen in Mexiko und Kanada - Investition

Mehr

Statement Kasper Rorsted Vorsitzender des Vorstands Conference-Call 12. August 2015, 10.30 Uhr

Statement Kasper Rorsted Vorsitzender des Vorstands Conference-Call 12. August 2015, 10.30 Uhr Statement Kasper Rorsted Vorsitzender des Vorstands Conference-Call 12. August 2015, 10.30 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zu unserer Telefonkonferenz. Heute Morgen haben

Mehr

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014 Christian Potthoff Pressesprecher Baden-Württembergische Bank Kleiner Schlossplatz 11 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 Christian.Potthoff@BW-Bank.de www.bw-bank.de BW-Bank

Mehr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 4. November 2014, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 4. November 2014, 10:00 Uhr 4. November 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 4. November 2014, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Auf fünf Punkte gehe

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

METRO GROUP erreicht Umsatzziel und bestätigt EBIT-Ausblick

METRO GROUP erreicht Umsatzziel und bestätigt EBIT-Ausblick 19. Oktober 2015 1/6 METRO GROUP erreicht Umsatzziel und bestätigt EBIT-Ausblick Flächenbereinigter Umsatz wächst im Geschäftsjahr 2014/15 um 1,5% Wachstumstreiber Onlinehandel und Belieferung weiter erfolgreich

Mehr

Faurecia steigert konsolidierte Umsätze im ersten Quartal 2014 um 7 Prozent auf Vergleichsbasis

Faurecia steigert konsolidierte Umsätze im ersten Quartal 2014 um 7 Prozent auf Vergleichsbasis Nanterre (Frankreich), 17. April 2014 Faurecia steigert konsolidierte Umsätze im ersten Quartal 2014 um 7 Prozent auf Vergleichsbasis Faurecia erwirtschaftete mit 4.518,2 Millionen Euro konsolidierten

Mehr

LOHNARGUMENTARIUM CHEMIE/PHARMA. Oktober 2014

LOHNARGUMENTARIUM CHEMIE/PHARMA. Oktober 2014 LOHNARGUMENTARIUM CHEMIE/PHARMA Oktober 2014 Herausgeber BAKBASEL Redaktion Max Künnemann Adresse BAK Basel Economics AG Güterstrasse 82 CH-4053 Basel T +41 61 279 97 00 F +41 61 279 97 28 info@bakbasel.com

Mehr

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand Pressemitteilung 02/11 Ressorts: Wirtschaft, Banken, Handel, Verbraucher CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand 2010 hat die Bank das Geschäftsfeld Automotive weiter

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Kurzfassung 9

INHALTSVERZEICHNIS. Kurzfassung 9 Kurzfassung 9 1. Die Lage der Weltwirtschaft 13 Überblick 13 Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten 13 Preisverfall für Rohstoffe und Energieträger 13 Celdpolitik zumeist expansiv ausgerichtet

Mehr

Audi Kommunikation. Axel Strotbek. Rede. Jahrespressekonferenz. 10. März 2015 AUDI AG, Ingolstadt

Audi Kommunikation. Axel Strotbek. Rede. Jahrespressekonferenz. 10. März 2015 AUDI AG, Ingolstadt Axel Strotbek Rede Jahrespressekonferenz 10. März 2015 AUDI AG, Ingolstadt Rede zur Jahrespressekonferenz Axel Strotbek Mitglied des Vorstands der AUDI AG, Finanz- und Organisation Ingolstadt, 10. März

Mehr

Energieeffizienz in Zahlen 2015

Energieeffizienz in Zahlen 2015 Energieeffizienz in Zahlen 2015 Entwicklung bis 2013 ENERGIEEFFIZIENZ IN ZAHLEN Zahlen und Fakten Die konsequente Steigerung der Energieeffizienz in allen Sektoren ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im

Mehr

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro Pressemitteilung Bilanzpressekonferenz 15. März 2016 Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro HERZOGENAURACH, 15. März 2016. Umsatz steigt um mehr als 9 % EBIT-Marge vor Sondereffekten

Mehr

Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015

Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015 Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015 29. Januar 2016 Bernhard Wolf Investor Relations T +49 911 395-2012 bernhard.wolf@gfk.com Jan Saeger Corporate Communications T +49 911 395 4440 jan.saeger@gfk.com

Mehr

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012 ZWISCHENMITTEILUNG INNERHALB DES ERSTEN HALBJAHRES 2012 Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012 Die Nachfrage nach Spirituosenprodukten des Konzerns stieg im ersten Quartal

Mehr

Weltweite Unternehmensinsolvenzen: Europa gefährdet

Weltweite Unternehmensinsolvenzen: Europa gefährdet Weltweite Unternehmensinsolvenzen: Europa gefährdet D&B analysiert Firmenkonkurse mit globalem Insolvenzindex Nordamerika und nordische Länder stehen gut da Im Q4/2011 zeigte sich bei den Unternehmensinsolvenzen

Mehr

Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen nach Ländern und Gattungen 2012 endgültige Ergebnisse

Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen nach Ländern und Gattungen 2012 endgültige Ergebnisse 5 Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen nach Ländern und Gattungen 2012 endgültige Ergebnisse (Stand: Januar 2014) von Diplom-Volkswirtin Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des BSI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Investor Relations Release

Investor Relations Release München, 27. Februar 2014 oliver.schmidt@allianz.com +49 89 3800-3963 peter.hardy@allianz.com +49 89 3800-18180 reinhard.lahusen@allianz.com +49 89 3800-17224 christian.lamprecht@allianz.com +49 89 3800-3892

Mehr

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv Pressemitteilung Klöckner & Co SE Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: thilo.theilen@kloeckner.de Internet: www.kloeckner.de Datum

Mehr

SPAR Österreich-Gruppe schuf 3.000 neue Arbeitsplätze

SPAR Österreich-Gruppe schuf 3.000 neue Arbeitsplätze SPAR Österreich-Gruppe schuf 3.000 neue Arbeitsplätze Rekordumsatz von 7,3 Mrd. Euro Expansion im In- und Ausland weiter fortgesetzt Marktführerschaft im Bereich der Hypermärkte und Shopping-Centers Mit

Mehr

Export bringt Internorm auch 2010 Umsatzplus 80 Jahre Internorm Im Jubiläumsjahr werden 29 Millionen Euro investiert

Export bringt Internorm auch 2010 Umsatzplus 80 Jahre Internorm Im Jubiläumsjahr werden 29 Millionen Euro investiert Export bringt Internorm auch 2010 Umsatzplus 80 Jahre Internorm Im Jubiläumsjahr werden 29 Millionen Euro investiert Mit einem Gesamtumsatz von 305 Mio. Euro konnte Internorm im Geschäftsjahr 2010 ein

Mehr

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

P R E S S E - I N F O R M A T I O N P R E S S E - I N F O R M A T I O N 04. Mai 2005 Joachim Weith Tel.: 06172/6082101 Fax: 06172/6082294 e-mail: pr-fmc@fmc-ag.de www.fmc-ag.com Fresenius Medical Care AG veröffentlicht Geschäftszahlen des

Mehr

HDH. Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. Möbel: Kapazitätsauslastung steigt ordentlich. Holz: Kleines Umsatzminus im März

HDH. Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. Möbel: Kapazitätsauslastung steigt ordentlich. Holz: Kleines Umsatzminus im März Aufschwung in Deutschland setzt sich fort Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute, die Bundesregierung und die internationalen Institutionen gehen für 2015 und 2016 derzeit von einem stabilen Wirtschaftswachstum

Mehr

Konjunkturelles Tal noch nicht durchschritten

Konjunkturelles Tal noch nicht durchschritten Medienmitteilung BIP-Prognose für die Schweiz Konjunkturelles Tal noch nicht durchschritten Basel, 11.09.2015 Die Schweizer Wirtschaft hat sich im zweiten Quartal besser entwickelt als erwartet. Vor allem

Mehr

Fachpresse-Statistik 2014. Zahlen zum deutschen Fachmedienmarkt

Fachpresse-Statistik 2014. Zahlen zum deutschen Fachmedienmarkt Fachpresse-Statistik 214 Zahlen zum deutschen Fachmedienmarkt Fachmedien Fachmedienumsätze im Jahr 214 (in Mio. Euro) 35 3.247 3 25 2 1.853 15 1 5 588 65 21 Insgesamt Fachzeitschriften Fachbücher/Losebl.

Mehr

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q4 2014 vs.

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q4 2014 vs. Pressemitteilung Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte 02. März 2016 Arndt Polifke T +49 911 395-3116 arndt.polifke@gfk.com Ulrike Röhr Corporate Communications T

Mehr

IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio.

IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio. IR News adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio. Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2016 - Umsatzanstieg auf

Mehr

ProSiebenSat.1-Gruppe erzielt

ProSiebenSat.1-Gruppe erzielt ProSiebenSat.1-Gruppe erzielt Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2006 EBITDA wächst um 16 Prozent auf 484 Mio Euro Ergebnis vor Steuern steigt um 10 Prozent auf 387 Mio Euro Konzernumsatz klettert um 5,8

Mehr

Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten

Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten Zur Lage der Unternehmensfinanzierung 28. Februar 2013 Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten Das Jahr 2012 endete mit einem konjunkturell schwachen Quartal, im laufenden Jahr

Mehr

Weiterhin gute Finanzierungsbedingungen

Weiterhin gute Finanzierungsbedingungen Zur Lage der Unternehmensfinanzierung 27. August 2012 Weiterhin gute Finanzierungsbedingungen Die deutschen Unternehmen profitieren aktuell von ausgesprochen guten Finanzierungsbedingungen. Sie haben einen

Mehr

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015 Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.freseniusmedicalcare.com/de

Mehr

Trotz günstiger Finanzierungssituation weiterhin Zurückhaltung bei Investitionen und Kreditnachfrage

Trotz günstiger Finanzierungssituation weiterhin Zurückhaltung bei Investitionen und Kreditnachfrage Zur Lage der Unternehmensfinanzierung 27. Mai 2013 Trotz günstiger Finanzierungssituation weiterhin Zurückhaltung bei Investitionen und Kreditnachfrage Die deutsche Wirtschaft ist im 1. Quartal 2013 nur

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Björn Cukrowski E-Mail bjoern.cukrowski@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-27 Datum 10.10.2014 IHK-Konjunkturumfrage zum Herbst 2014: Weiterhin

Mehr

STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr 2011. im Geschäftsjahr 2011

STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr 2011. im Geschäftsjahr 2011 STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD KONZERNUMSATZ 2,44 MRD KONZERN-EBIT 2 EINFACH WACHSEN Der Vorstandsvorsitzende von Deutsche Post DHL ist überzeugt, dass die konsequente Umsetzung der Strategie 2015 Früchte

Mehr

Geschäftsjahr 2014/15

Geschäftsjahr 2014/15 Geschäftsjahr 2014/15 Pressegespräch 3. Juni 2015 Herzlich willkommen! www.voestalpine.com Ergebnisse und Highlights GJ 2014/15 2 03.06.2015 Bilanzpressekonferenz 2015 Geschäftsjahr 2014/15 Wirtschaftliches

Mehr

Facts & Figures. Messe Düsseldorf Group. Geschäftsjahr 2010 Düsseldorf, 19. Mai 2011

Facts & Figures. Messe Düsseldorf Group. Geschäftsjahr 2010 Düsseldorf, 19. Mai 2011 Facts & Figures Messe Düsseldorf Group Geschäftsjahr 2010 Düsseldorf, 19. Mai 2011 Im Jahr 1 nach der Krise hat sich das Geschäft im In- und Ausland stabilisiert. Der Zyklus der Messen am Standort Düsseldorf

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. August 2015 Highlights Jungheinrich 2. Quartal 2015 Starke Performance

Mehr

Medienmitteilung. Gutes Ergebnis trotz sinkender Nachfrage. Bossard Gruppe Geschäftsabschluss 2008

Medienmitteilung. Gutes Ergebnis trotz sinkender Nachfrage. Bossard Gruppe Geschäftsabschluss 2008 Medienmitteilung Bossard Gruppe Geschäftsabschluss 2008 Gutes Ergebnis trotz sinkender Nachfrage Die Bossard Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2008 einen rekordhohen Konzerngewinn. Nach einem starken Start

Mehr

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2014 Prämienwachstum nimmt langsam wieder Fahrt auf Nach einem eher verhaltenen Jahr 2013 (Zahlen z.t. noch vorläufig) erwarten wir mit 2,8% in diesem Jahr und 3,2% im Jahr

Mehr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2014 6. Mai 2014, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2014 6. Mai 2014, 10:00 Uhr 6. Mai 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 6. Mai 2014, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Im Jahr 2014 stellen wir zwei

Mehr

Die belgische Möbelindustrie 2015: Vertrauen in die Zukunft, Wachstum dank Export

Die belgische Möbelindustrie 2015: Vertrauen in die Zukunft, Wachstum dank Export Brüssel, November 2015 Die belgische Möbelindustrie 2015: Vertrauen in die Zukunft, Wachstum dank Export Die belgische Möbelindustrie Kennzahlen 2014 861 Betriebe 11.331 Beschäftigte Umsatz: 2,3 Milliarden

Mehr

Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen nach Ländern und Gattungen 2005 - endgültige Ergebnisse -

Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen nach Ländern und Gattungen 2005 - endgültige Ergebnisse - Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen nach Ländern und Gattungen 2005 - endgültige Ergebnisse - (Stand: Dezember 2006) Von Diplom-Volkswirtin A n g e l i k a W i e s g e n - P i c k, Bonn Inhaltsverzeichnis

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr 2014:

Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Pressegespräch vom 13. März 2015, 14.00 Uhr Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Zusammenfassung: Sparkasse konnte sich als Marktführer behaupten Solide Ertragslage auf Vorjahreshöhe Mitarbeiterbestand aufgebaut

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz 04. Februar 2009

Bilanz-Medienkonferenz 04. Februar 2009 Bilanz-Medienkonferenz 04. Februar 2009 Referat von Erich Hunziker Stellvertretender Leiter der Konzernleitung Finanzchef (es gilt das gesprochene Wort) Guten Morgen, meine sehr verehrten Damen und Herren

Mehr

Europa. KUNDENENTWICKLUNG. IPTV-Kunden. (Tsd.) Festnetz-Anschlüsse. (Tsd.) Mobilfunk-Kunden. (Tsd.) Breitband-Anschlüsse Retail. (Tsd.

Europa. KUNDENENTWICKLUNG. IPTV-Kunden. (Tsd.) Festnetz-Anschlüsse. (Tsd.) Mobilfunk-Kunden. (Tsd.) Breitband-Anschlüsse Retail. (Tsd. . ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT 111 KUNDENENTWICKLUNG. G 33 Festnetz-Anschlüsse. () G 34 IPTV-Kunden. () 11 000 10 500 10 000 9 500 9 000 8 500 8 000 7 500 7 000 6 500 6 000 10 563 10 339 10 248 10 089

Mehr

Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage

Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage Medien-Information Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage Steinhausen, 23. November 2010 Die Zuger Elektronikgruppe Carlo Gavazzi

Mehr

Telekom Austria Group verzeichnet in schwierigem Marktumfeld weitere Kundenzuwächse im Festnetz und bei Mobilfunk

Telekom Austria Group verzeichnet in schwierigem Marktumfeld weitere Kundenzuwächse im Festnetz und bei Mobilfunk TELEKOM AUSTRIA AG Lassallestraße 9, 1020 Wien www.telekomaustria.com Presse-Information Wien, am 14. November 2011 Telekom Austria Group verzeichnet in schwierigem Marktumfeld weitere Kundenzuwächse im

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/1864. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/1864. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/1864 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort Anfrage des Abgeordneten Dr. Stephan Siemer (CDU), eingegangen am 22.07.2014 Wie haben

Mehr

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung Jahresabschluss 2014 Medienmitteilung 13. Februar 2015 Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung Schindler hat die eingeschlagene Wachstumsstrategie erfolgreich weitergeführt und 2014 mit einem starken vierten

Mehr

Dr. Uwe Perlitz Dezember 2004. Perspektiven Healthcare

Dr. Uwe Perlitz Dezember 2004. Perspektiven Healthcare Dr. Uwe Perlitz Dezember 2004 Perspektiven Healthcare Gliederung Weltwirtschaftliches Umfeld Konjunkturelle Entwicklung in Deutschland Tendenzen in der Medizintechnik und deren Abnehmer Trendaussagen Fazit

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Die Ergebnisse basieren auf den Daten zu mobilen Transaktionen und Umsätzen, die im zanox Netzwerk erzielt wurden.

Die Ergebnisse basieren auf den Daten zu mobilen Transaktionen und Umsätzen, die im zanox Netzwerk erzielt wurden. zanox Mobile Performance Barometer 2015: Mobile Transaktionen erreichen einen neuen Höhepunkt im 4. Quartal 2014 (Smartphones und Tablets) mit Wachstumsraten von 128 % von September auf Oktober Tablets

Mehr

Verbessertes Konzernergebnis trotz rückläufiger operativer Entwicklung im 1. Quartal 2009/2010 / Positiver Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Verbessertes Konzernergebnis trotz rückläufiger operativer Entwicklung im 1. Quartal 2009/2010 / Positiver Ausblick für Gesamtjahr bestätigt Verbessertes Konzernergebnis trotz rückläufiger operativer Entwicklung im 1. Quartal 2009/2010 / Positiver Ausblick für Gesamtjahr bestätigt Konzernergebnis um rund zwölf Prozent verbessert Umsatz und

Mehr

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013 Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2013 Tübingen und Linz, 6. Februar 2013 Schattenwirtschaftsprognose 2013: Relativ günstige Wirtschaftsentwicklung

Mehr

Bereits im Juli überschreitet Mercedes-Benz die Millionenmarke beim Absatz

Bereits im Juli überschreitet Mercedes-Benz die Millionenmarke beim Absatz Investor Relations Release Bereits im Juli überschreitet Mercedes-Benz die Millionenmarke beim Absatz 6. August 2015 Mercedes-Benz übergibt im Juli 149.753 Fahrzeuge an Kunden (+15,2%). Ola Källenius,

Mehr

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de

Mehr

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013 Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013 1. Am 14. Februar 2014 veröffentlichte das Nationale Statistikinstitut die erste Schätzung für das Wirtschaftswachstum in Rumänien im vierten Quartal

Mehr

Investor Relations Release

Investor Relations Release München, 26. Februar 2015 oliver.schmidt@allianz.com +49 89 3800-3963 peter.hardy@allianz.com +49 89 3800-18180 reinhard.lahusen@allianz.com +49 89 3800-17224 christian.lamprecht@allianz.com +49 89 3800-3892

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2015

Wirtschaftsaussichten 2015 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Wirtschaftsaussichten 2015 Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek 5. Januar 2015 Hoffnungen in 2015 1. Wirtschaftswachstum positiv (global, EU, Deutschland) 2. Reformfrüchte

Mehr

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 Pressemitteilung Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 Ort: Sparkassengeschäftsstelle Erkner Beuststraße 23 15537 Erkner Frankfurt (Oder), 11. März 2015 Ansprechpartner: Pressesprecher Holger Swazinna

Mehr

20 05 Quartalsbericht 4

20 05 Quartalsbericht 4 20 Quartalsbericht 4 Raiffeisenlandesbank OÖ baut mit Ergebnis 20 ihre Risikotragfähigkeit neuerlich aus Erfolgreiche Unternehmensbeteiligungen wie zum Beispiel am erfolgreichen Stahlkonzern voestalpine

Mehr

INVESTOR RELATIONS INFORMATION

INVESTOR RELATIONS INFORMATION 26. August 2015 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Investor Relations Erstes Halbjahr 2015: DZ BANK Gruppe erzielt Vorsteuer-Ergebnis von 1,28 Milliarden Euro Jahresziel von 1,5 Milliarden

Mehr

SFC Energy AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2015 Öl & Gasgeschäft trotz Marktumfeld stark Auf Vorjahresniveau

SFC Energy AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2015 Öl & Gasgeschäft trotz Marktumfeld stark Auf Vorjahresniveau SFC Energy AG Corporate News ISIN DE0007568578 SFC Energy AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2015 Öl & Gasgeschäft trotz Marktumfeld stark Auf Vorjahresniveau Konzernumsatz bei EUR 12,61 Mio.

Mehr

Trotz Bilanzkonsolidierung der Kreditinstitute geringfügiges Wachstum von Einlagen und Krediten von privaten Haushalten

Trotz Bilanzkonsolidierung der Kreditinstitute geringfügiges Wachstum von Einlagen und Krediten von privaten Haushalten Trotz Bilanzkonsolidierung der Kreditinstitute geringfügiges Wachstum von Einlagen und Krediten von privaten Haushalten Wesentliche Entwicklungen im inländischen Finanzwesen Jänner bis August Norbert Schuh

Mehr

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Arbon/Schweiz, 24. August 2007 Medienmitteilung Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Die Looser Holding AG mit Sitz in Arbon (Schweiz) hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz, das operative Ergebnis (EBIT)

Mehr

PRESSEINFORMATION. Auch international auf breiter Ebene erfolgreich

PRESSEINFORMATION. Auch international auf breiter Ebene erfolgreich apetito Konzern: PRESSEINFORMATION Ihr Gesprächspartner: Ruth Fislage Tel.: 059 71 / 799-9469 Fax: 059 71 / 799-7809 E-Mail: presse@apetito.de www.apetito.de Auch international auf breiter Ebene erfolgreich

Mehr

Rohstoffpreisanstieg Keine Gefahr für Österreichs Konjunktur 2004!

Rohstoffpreisanstieg Keine Gefahr für Österreichs Konjunktur 2004! ÖsterreichReport Konzernvolkswirtschaft und Marktanalysen http://economicresearch.ba-ca.com X P L I C I T Rohstoffpreisanstieg Keine Gefahr für Österreichs Konjunktur 2004! August 2004 Ein Mitglied der

Mehr

KONZERNERGEBNIS 2014 MAYR-MELNHOF KARTON AG

KONZERNERGEBNIS 2014 MAYR-MELNHOF KARTON AG MAYR-MELNHOF KARTON AG PRESS RELEASE 24. März 2015 KONZERNERGEBNIS 2014 MM Gruppe setzt langjährigen Erfolgskurs fort Konzernergebnis erreicht neuen Höchstwert Erhöhung der Dividende auf 2,60 EUR je Aktie

Mehr

1. Halbjahr 2005: ProSiebenSat.1-Gruppe

1. Halbjahr 2005: ProSiebenSat.1-Gruppe 1. Halbjahr 2005: ProSiebenSat.1-Gruppe steigert Umsatz und Ergebnis in schwierigem Werbemarkt Umsatz erhöht sich um 1 Prozent auf 937,8 Mio Euro EBITDA wächst um 2 Prozent auf 190,8 Mio Euro Vorsteuerergebnis

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Artemis Group 2014: profitables Wachstum. 2. Juni 2015

PRESSEMITTEILUNG. Artemis Group 2014: profitables Wachstum. 2. Juni 2015 PRESSEMITTEILUNG Artemis Group Franke-Strasse 2 Postfach 229 4663 Aarburg Schweiz Telefon +41 62 787 31 31 www.franke.com 2. Juni 2015 Artemis Group 2014: profitables Wachstum Umsatzplus um 3.6% auf CHF

Mehr

Medieninformation. Schwäbisch Hall 2014 voll im Plan

Medieninformation. Schwäbisch Hall 2014 voll im Plan Siegfried Bauer Leiter Kommunikation Telefon 0791/46-2529 Telefax 0791/46-4072 siegfried.bauer @schwaebisch-hall.de Carolin Mauz Leiterin Presse und Information Telefon 0791/46-2941 Telefax 0791/46-4072

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. P&I: überzeugt erneut durch hohe Profitabilität. Wiesbaden, 28. Mai 2015

PRESSEMITTEILUNG. P&I: überzeugt erneut durch hohe Profitabilität. Wiesbaden, 28. Mai 2015 PRESSEMITTEILUNG Wiesbaden, 28. Mai 2015 P&I: überzeugt erneut durch hohe Profitabilität Gesamtumsatzsteigerung: 9,2 Prozent EBIT-Marge: 38,5 Prozent P&I Personal & Informatik AG (P&I) erzielte im Geschäftsjahr

Mehr

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 Innovationstreiber IKT Zentrale Ergebnisse Veröffentlichung Anfang Dezember 2014 Die Digitale Wirtschaft ist von entscheidender Bedeutung für

Mehr

VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v.

VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Ausführungen von Herrn Marijn Dekkers, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), am 9. Dezember 2015 vor der Presse in Frankfurt zur wirtschaftlichen

Mehr

Dies ist eine Übersetzung der englischen Meldung der BP Plc. rechtlich verbindlich ist allein das englische Original!

Dies ist eine Übersetzung der englischen Meldung der BP Plc. rechtlich verbindlich ist allein das englische Original! Presseinformation Dies ist eine Übersetzung der englischen Meldung der BP Plc. rechtlich verbindlich ist allein das englische Original! Angesichts von Produktionsunterbrechungen und einer sich wandelnden

Mehr

Unternehmensfinanzierung in wirtschaftlich schwierigem Umfeld

Unternehmensfinanzierung in wirtschaftlich schwierigem Umfeld Unternehmensfinanzierung in wirtschaftlich schwierigem Umfeld Peter Heckl Leiter Unternehmenskunden Regionalbereich Filder Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Zweitgrößte Sparkasse in Baden-Württemberg

Mehr

Österreichische Fondsanleger reagierten auf schwieriges Börsenumfeld risikobewusst

Österreichische Fondsanleger reagierten auf schwieriges Börsenumfeld risikobewusst Entwicklung der inländischen Investmentfonds im Jahr 2007 Das sehr schwierige Börsenumfeld im Jahr 2007 stimmte die Anleger bei Neuinvestitionen äußerst zurückhaltend. Auch die nur moderat ausgefallenen

Mehr

Würth-Gruppe Schweiz schliesst. Geschäftsjahr 2010 erfolgreich. + + + Medienmitteilung + + + Medienmitteilung + + +

Würth-Gruppe Schweiz schliesst. Geschäftsjahr 2010 erfolgreich. + + + Medienmitteilung + + + Medienmitteilung + + + + + + Medienmitteilung + + + Medienmitteilung + + + Würth-Gruppe Schweiz schliesst Geschäftsjahr 2010 erfolgreich WÜRTH-GRUPPE SCHWEIZ Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41

Mehr

Globale Finanz- und und Wirtschaftskrise

Globale Finanz- und und Wirtschaftskrise Globale Finanz- und und Wirtschaftskrise Prozentuale Veränderung des des BIP* BIP* im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich im Vergleich zum Vorjahr, zum Vorjahr, Stand: Stand: April 2010 April 2010 * Bruttoinlandsprodukt,

Mehr

Presseinformation. LBBW mit solider Ergebnisentwicklung. 25. Februar 2015

Presseinformation. LBBW mit solider Ergebnisentwicklung. 25. Februar 2015 Christian Potthoff Leiter Kommunikation Landesbank Baden-Württemberg Am Hauptbahnhof 2 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 Christian.Potthoff@LBBW.de www.lbbw.de LBBW mit solider

Mehr

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2013. Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2013. Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2013 Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Geschäftsjahr 2013 Erfolgreiche Entwicklung in einem herausfordernden Jahr Nach verhaltenem

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010 HAUPTVERSAMMLUNG Nürtingen 21. Juni 2010 AGENDA KEY FACTS 2009 DAS GESCHÄFTSJAHR 2009 AUSBLICK 2010 WACHSTUMSSTRATEGIE 2015 Hauptversammlung 2010 HUGO BOSS 21. Juni 2010 2 / 44 HUGO BOSS HAT STÄRKE BEWIESEN

Mehr

Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs aber Unternehmen halten sich bei Kreditnachfrage zurück

Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs aber Unternehmen halten sich bei Kreditnachfrage zurück Zur Lage der Unternehmensfinanzierung 29. August 2013 Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs aber Unternehmen halten sich bei Kreditnachfrage zurück Im 2. Quartal 2013 wuchs die deutsche Wirtschaft deutlich

Mehr

adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft

adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft Corporate News adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft Zwischenmitteilung der adesso AG gemäß 37 WpHG

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Lagebericht Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Die Weltwirtschaft hat 2010 nach dem globalen Konjunktureinbruch im Zuge der internationalen Krise auf den Finanzmärkten wieder deutlich an Fahrt gewonnen.

Mehr

Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich

Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich Dienstag, 3. Mai 2011, 10.00 Uhr WERTE, DIE BESTEHEN: 120 Jahre HYPO Oberösterreich www.hypo.at Unser konservatives Geschäftsmodell mit traditionell geringen Risiken

Mehr

Bankhaus Lampe KG mit gutem Jahresergebnis

Bankhaus Lampe KG mit gutem Jahresergebnis Pressemitteilung Bankhaus Lampe KG mit gutem Jahresergebnis Düsseldorf, 08.05.2014 Jahresüberschuss unverändert bei 21 Millionen Euro Inhaberfamilie Oetker stärkt erneut Eigenkapitalbasis der Bank Strategische

Mehr

ZIV Wirtschaftspressekonferenz am 21. März 2012 in Berlin. Zahlen Daten Fakten. zum Fahrradmarkt in Deutschland. Zweirad-Industrie-Verband e. V.

ZIV Wirtschaftspressekonferenz am 21. März 2012 in Berlin. Zahlen Daten Fakten. zum Fahrradmarkt in Deutschland. Zweirad-Industrie-Verband e. V. ZIV Wirtschaftspressekonferenz am 21. März 2012 in Berlin Zahlen Daten Fakten zum Fahrradmarkt in Deutschland Zweirad-Industrie-Verband e. V. Der Zweirad-Industrie-Verband e.v. Der ZIV ist der Verband

Mehr

Konzernprämien um rd. 8 Prozent auf 4,6 Mrd. Euro gesteigert

Konzernprämien um rd. 8 Prozent auf 4,6 Mrd. Euro gesteigert Nr. 16/2010 19. August 2010 Vienna Insurance Group im 1. Halbjahr 2010: Konzernprämien um rd. 8 Prozent auf 4,6 Mrd. Euro gesteigert Gewinn (vor Steuern) trotz massiver Unwetterschäden um 11 Prozent auf

Mehr

Konzern Versicherungskammer Bayern stabilisiert seine Marktposition in schwierigem Umfeld

Konzern Versicherungskammer Bayern stabilisiert seine Marktposition in schwierigem Umfeld P R E S S E M I T T E I L U N G München, 26. April 2012 Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Claudia Scheerer, Tel. (089) 2160 3050 Thomas Bundschuh, Tel. (089) 2160 1775 Fax (089) 2160 3009, presse@vkb.de

Mehr

Seite 1. E-Mail: Katja.Pichler@ ProSiebenSat1.com. Internet: www.prosiebensat1.com. Pressemitteilung online: www.prosiebensat1.com

Seite 1. E-Mail: Katja.Pichler@ ProSiebenSat1.com. Internet: www.prosiebensat1.com. Pressemitteilung online: www.prosiebensat1.com ProSiebenSat.1-Gruppe erzielt Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2005 Umsatz steigt um 8,4 Prozent auf 1,99 Mrd Euro EBITDA verbessert sich um 30 Prozent auf 418,5 Mio Euro Vorsteuerergebnis wächst um 61

Mehr

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4. Migration Nach Aufnahmestaaten, Migranten in absoluten in absoluten Zahlen Zahlen und Anteil und an Anteil der Bevölkerung an der Bevölkerung in Prozent, in 2010 Prozent, * 2010* Migranten, in abs. Zahlen

Mehr

Jones Lang LaSalle: Nettogewinn von $ 84 Mio. in 2008, $ 2,44 je Aktie; Bereinigter Nettogewinn $ 127 Mio., $ 3,71 je Aktie

Jones Lang LaSalle: Nettogewinn von $ 84 Mio. in 2008, $ 2,44 je Aktie; Bereinigter Nettogewinn $ 127 Mio., $ 3,71 je Aktie Presseinformation Kontakt: Andreas Quint, CEO Jones Lang LaSalle Deutschland, Tel. +49 (0) 69 2003 1122 Lauralee Martin, Chief Operating and Financial Officer Jones Lang LaSalle Global, Tel. +1 312 228

Mehr

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015 Pressemitteilung Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld Lemgo, 16. Januar 2015 Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, blickte mit seinen Vorstandskollegen Bernd Dabrock und Klaus Drücker

Mehr

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum?

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand der Erste Bank Eine Studie von Macro-Consult im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen

Mehr

Rekordjahr für Allianz Deutschland

Rekordjahr für Allianz Deutschland Allianz Deutschland AG Presse Sperrfrist: 5 März 2015, 10:00 Uhr Geschäftsergebnisse 2014 Rekordjahr für Allianz Deutschland Höchster Umsatz in der Unternehmensgeschichte erreicht Zukunftsprogramm Sach:

Mehr

Unternehmen bereits bei einer früheren Gelegenheit mitgeteilt. Gründe dafür seien die starke Nachfrage nach dem interaktiven

Unternehmen bereits bei einer früheren Gelegenheit mitgeteilt. Gründe dafür seien die starke Nachfrage nach dem interaktiven GGA Maur bleibt auf Erfolgswelle MAUR Die regionale Netzbetreiberin GGA Maur konnte im vergangenen Jahr den Umsatz um neun Prozent steigern. Auch die Zahl der Kunden wuchs ein weiteres Mal. Der Ertrag

Mehr