Burgstädter Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgstädter Anzeiger"

Transkript

1 3. Ausgabe Juni 2017 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter Anzeiger RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT & INFORATIONEN NR.: 24/2017 Der Bürgermeister informiert: Zentrale Geburtstagsfeiern der Volkssolidarität Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, seit vielen Jahren veranstaltet die Burgstädter Ortsgruppe der Volkssolidarität reisverband Glauchau/Hohenstein-Ernstthal e.v. die zentralen Geburtstagsfeiern für die Seniorinnen und Senioren unserer Stadt. Da ich bereits häufig als Gast daran teilnehmen durfte, nutze ich die Gelegenheit, um an dieser Stelle darüber zu berichten. Regelmäßig alle zwei onate lädt die Volkssolidarität die Geburtstagskinder, welche in diesem Zeitraum einen runden Geburtstag ab 70 Jahre begehen konnten, zu einer gemeinsamen Feier in die Begegnungsstätte an der öbkestraße ein. Zur letzten Veranstaltung am 31. ai konnten so 29 Jubilare in den gemütlich ausgestatteten Räumen begrüßt werden. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Ortsgruppe kamen inder der indertagesstätte Sonnenblume zur Gratulation vorbei und gestalteten ein kleines ulturprogramm. Sie erfreuten die Anwesenden mit lassikern wie z.b. Der uckuck und der Esel und anderen inderliedern. Ihr Dank war der Beifall der Zuschauer und etwas Süßem für den Nachhauseweg. Anschließend gab es affee und ein leckeres Stück Torte für jeden. Nachdem ich meine persönlichen Glückwünsche ausgesprochen hatte, ergab sich die Gelegenheit zu einer lockeren Frage- und Antwortrunde. Die Natur war mein Leitstern 175 Jahre Friedrich Eduard Bilz 13. Tag der Gesundheit; Sonntag, 18. Juni bis 17 Uhr Burgstädt-arkt Herrenstraße Brühl Das Programm finden Sie auf Seite 14! 1

2 Das Verfahren zur Aufhebung des Bebauungsplanes Sondergebiet Handel, Dienstleistung und edizinische Versorgung wird im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB i. V. m. 13 BauGB durchgeführt. Damit wird von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4, dem Umweltbericht nach 2a und der Angabe umweltbezogener Informationen nach 3 Abs. 2, Satz 2 BauGB abgesehen. Die Erstellung der zusammenfassenden Erklärung nach 6a Absatz 1 und 10a Absatz 1 und das onitoring nach 4c BauGB sind entbehrlich. Der Entwurf der Satzung zur Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Sondergebiet Handel, Dienstleistung und edizinische Versorgung liegt in der Zeit vom bis im Rathaus der Stadt Burgstädt, Brühl 1, Bauamt während der nachfolgend genannten Sprechzeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus: ontag Uhr Dienstag Uhr und Uhr ittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich oder während der Auslegungszeiten mündlich zur Niederschrift im Bauamt der Stadt Burgstädt vorgebracht werden. Stellungnahmen, die nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, können bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben, sofern die Stadt deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans nicht von Bedeutung ist. Ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Burgstädt, den Dabei stellte ich fest, dass unsere Seniorinnen und Senioren sehr wohl mit offenen Augen durch unser Burgstädt gehen und ihnen die Entwicklung unserer Stadt am Herzen liegt. Zahlreiche Fragen zu leerstehenden Gebäuden und Baustellen, der Ordnung in der Stadt sowie weiteren Themen wurden mir gestellt, welche ich, soweit es möglich war, beantwortete. it Livemusik, zu der sogar das Tanzbein geschwungen werden darf, und dem einen oder anderem Getränk klang der gemütliche Nachmittag dann aus. Dass diese Veranstaltungen durch die Volkssolidarität organisiert werden, freut mich sehr. Wenn Sie auch einmal eine Einladung zur zentralen Geburtstagsfeier erhalten, lassen Sie sich das Treffen nicht entgehen. Neben den Glückwünschen für die Jubilare bietet es Gelegenheit, zu einem geselligen Beisammensein zusammen zu kommen, Geschichten auszutauschen oder einfach nur einmal zu feiern. Deshalb gilt mein besonderer Dank den Organisatoren, ohne die die Durchführung der zentralen Geburtstagsfeiern nicht möglich wäre. Ihr Bürgermeister Lars Naumann 2 Amtliche itteilungen Öffentliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit entsprechend 3 Abs. 2 BauGB zur Satzung zur Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Sondergebiet Handel, Dienstleistung und edizinische Versorgung Der Stadtrat der Stadt Burgstädt hat in öffentlicher Sitzung am den Entwurf der Satzung zur Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Sondergebiet Handel, Dienstleistung und edizinische Versorgung in der Fassung vom mit der Begründung gebilligt und zur öffentlichen Auslegung entsprechend 3 Abs. 2 BauGB sowie zur Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange entsprechend 4 Abs. 2 BauGB bestimmt. Naumann Bürgermeister Aus den Ämtern und anderen Behörden EINE ERUNDUNGSTOUR NAH DRESDEN IN DAS DEUTSHE HGIENEUSEU Die inder des GTA-urses Erste Hilfe der Goethe-Grundschule in Burgstädt fuhren am 21. ai 2017 nach Dresden, um das Deutsche Hygienemuseum zu erkunden. Am Bahnhof Burgstädt trafen sich 20 erwartungsvolle ädchen und Jungen und wir starteten mit einem Bus in die Landeshauptstadt. ario führte uns durch das useum und hatte viele interessante Informationen und Geschichten für uns parat. So erfuhren wir beispielsweise, dass früher Röntgengeräte in Schuhgeschäften eingesetzt wurden, um festzustellen, ob die Schuhe passten oder dass eine US-Amerikanerin 61 Jahre in einer Eisernen Lunge gelebt hat, dabei einen Hochschulabschluss absolviert und auch Partys gefeiert hat. Des Weiteren konnten wir am gläsernen enschen die Lage der Organe erkennen und unser Wissen über deren Funktionen auffrischen. Wir haben erläutert bekommen, wie sich ein neuer kleiner ensch während der Schwangerschaft entwickelt und konnten sehen, wie unser Gehirn funktioniert. Doch wir wurden auch selbst aktiv und haben ausprobiert, wie man sich wahrscheinlich im Alter fühlen wird. Es war für jeden Geschmack etwas dabei und so endete die Führung mit einem Geschmacktest. Im Anschluss konnten wir noch selbstständig viele Dinge entdecken. Es war ein abwechslungsreicher, informativer und spannender Besuch.

3 Impressum: (V.i.S.d.P) Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Bürgermeister Lars Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä.. Redaktion: Riedel-Verlag & Druck G Vereine übergeben Text- und Bildbeiträge (möglichst digital und mit Nennung des Autors) bitte im Hauptamt, an Petra Lasch (Tel.: , Fax: , ba@stadt-burgstaedt.de). Bei Vereinsveröffentlichungen haftet für die Einhaltung der Urheberrechte (Text, Bild, arten, Grafik) im Sinne des Presserechtes der jeweilige Autor. Inhaltliche Aussagen und Wertungen von Texten außerhalb der Verwaltung widerspiegeln nicht die Auffassung der Ämter bzw. des Stadtrates. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Anzeigen/Herstellung/Vertrieb: Riedel Verlag & Druck G, Gottfried-Schenker-Str. 1, Lichtenau/ OT Ottendorf, Telefon: , info@riedel-verlag.de, Reinhard Riedel. Der liegt für jeden Haushalt zur kostenfreien itnahme in den bekannten Auslagestellen bereit. Die Auflage entspricht der aktuellen Haushaltszahl (Quelle: Deutsche Post). Es gilt die Anzeigenpreisliste Schloss olditz In seiner fast 1000-jährigen Vergangenheit hat das Schloss eine sehr wechselvolle Geschichte zu erzählen. Schloss olditz thront auf einem Felssporn über der Zwickauer ulde. Die riesige Schlossanlage besteht aus mehreren Gebäudeteilen. Sie laden ein zu ultur, Freizeit und Bildung. In der angrenzenden Jugendherberge können Sie fürstlich residieren. Informative Flyer sowie den Veranstaltungskalender zu olditz und Umgebung erhalten Sie kostenfrei bei uns. Ihre itarbeiter der Stadtinformation Nach dieser interessanten Erkundung haben wir uns im Grünen gemütlich bei einem Picknick mit vielen östlichkeiten gestärkt und uns im Sonnenschein etwas ausgetobt, bevor wir wieder zurück nach Burgstädt gefahren sind. Es war ein schöner Ausflug, den wir wohl alle nicht so schnell vergessen werden. Herzlichen Dank an ario vom useum, Lucy s utti für die leckeren uffins und die "großen" Begleiter, die uns eine unbeschwerte Zeit ermöglichten. Die Erste-Hilfe-inder und Beate lein Stellenausschreibung Assistenz zur Qualifizierung des Geoparks Porphyrland. Steinreich in Sachsen Der Nationale Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e. V. braucht Verstärkung. Ab sucht der Verein für 30 onate eine/n itarbeiter/-in in Vollzeit (40 Stunden/Woche; in Anlehnung an Entgeltgruppe E6) zur Weiterentwicklung und Qualifizierung des Nationalen Geoparks Porphyrland. Steinreich in Sachsen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Geoparks oder unter folgenden Link ehr Informationen - zur Stellenausschreibung. Anzeigen & Werbebeilagen Geschäftsanzeigen: / oder Privatanzeigen: / Dieses Angebot wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen unter Beteiligung der Europäischen Union und dem Freistaat Sachsen, vertreten durch das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, erstellt. I.Heinig@riedel-verlag.de A.Ludewig@riedel-verlag.de; A.aeubler@riedel-verlag.de 3

4 Veranstaltungen für Schüler und indergartenkinder in der Stadtbibliothek In den vergangenen Wochen fanden wieder zahlreiche inderveranstaltungen in unserer Stadtbibliothek statt. Wie uns die strahlenden Gesichter der inder und die positiven Rückmeldungen der Pädagogen bestätigen, sind Bibliotheksbesuche immer ein echter Höhepunkt im Schulalltag. Und selbst die Allerkleinsten haben hier viel Spaß und nehmen neues Wissen und Lust auf Bücher mit nach Hause. Lesekoffer und Bilderbuchkino für inder aus der ita Regenbogen Im Rahmen ihres kleinen Buchprojektes sollten die inder die Angebote der Bibliothek kennen lernen und neugierig auf Bilderbücher und Vorlesegeschichten werden. Dafür kam erstmalig unser historischer Lesekoffer zum Einsatz. Die ids lernten hier spielerisch einiges über den richtigen Umgang mit edien und über das Verhalten in der Bibliothek. Dann simulierten wir eine Eisenbahnfahrt und reisten mit dem Lesekoffer ins Bilderbuchkino. Auch hier waren die inder voll bei der Sache und verfolgten sehr aufmerksam und mucksmäuschenstill eine spannende Abenteuergeschichte. Einführung und Vorlesestunde für die lassen 2a und 2b der Goethegrundschule Zum ennlernbesuch der 2. lassen aus der Goethegrundschule gab es eine Geschichte aus der inderbuchserie Die Olchis" und aus dem Buch leine Nase. Die Schüler wurden in zwei Gruppen eingeteilt und erfuhren alles über die Nutzungsbedingungen und die Angebote der Bibliothek. Anschließend war noch Zeit zum Stöbern. Lesenacht mit der lasse 3a der Goethegrundschule Ein kleiner Wunschtraum ging für die Drittklässler der Goethegrundschule in Erfüllung: Sie durften einmal in der Bibliothek übernachten. Natürlich warteten am Abend auch einige Überraschungen auf die Schüler: Sie durften als Detektive aktiv werden und nacheinander 4 Stationen besuchen. Es wurden kleine Gespenster gebastelt, eine omicgeschichte gelesen, sich verkleidet und eine eigene Geschichte geschrieben. Vor allem die Ideen zu der Frage: Was würdest Du tun, wenn Du einen Tag lang ein unsichtbares Gespenst wärst? brachten eine enge Spaß. Jeder fand eine gemütliche Ecke für Schlafsack und Isomatte und morgens nach dem Frühstück ging es frisch gestärkt nach Hause. Besuch der lasse 2 aus der Grundschule laußnitz Am indertag-vormittag besuchte uns die 2. lasse der Grundschule laußnitz. Wir hatten ein Actionquiz vorbereitet, bei dem die inder Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Wissen unter Beweis stellen konnten. Fast alle Fragen rund um das Thema "inderbuchhelden" konnten die inder sicher beantworten. Jeder bekam so auf spielerische Art und Weise neue Anregungen für schöne inderbücher und vielen indern weckte der Vormittag wieder neu die Lust aufs Lesen. Zum Schluss durften alle einen Bücherwurm mit nach Hause nehmen. indertag im Wettinhain Bei herrlichem Sonnenschein schlugen wir unser neues Leseszelt zum großen indertagsfest im Wettinhain auf. Hier gab es eine Winnetougeschichte und jedes ind durfte ein Lesezeichen basteln. 4 Weitere Informationen und Fotos zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite:

5 5

6 Aus unseren Vereinen Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Burgstädt, öbkestraße 13, Telefon ontag, :45 Uhr Abfahrt ins Freizeitbad Riff Bad Lausick Dienstag, :30 Uhr Skat- und Romménachmittag ittwoch, ab 11:30 Uhr Heute im Angebot: Frischer Spargel mit Schnitzel oder Schweinezunge (unbedingt bis anmelden) Donnerstag, :30 Uhr Seniorengymnastik 18:30 Uhr Die OG Niederfrohna besucht uns zum Abendbrot. Freitag, ab 11:30 Uhr "Fischtag" - Bestellung erbeten ittwoch, :00 Uhr Wir laden ein zum Sommerfest in unserer Einrichtung mit affee, uchen und Gegrilltem. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Frau Schmerler (Anmeldung bis erbeten). Unser Service: * ittagessen in der Begegnungsstätte, ontag bis Freitag ohne vorherige Anmeldung, von 11:00-13:00 Uhr * Essen auf Rädern, * Hauswirtschaftshilfe * mobiler sozialer Hilfsdienst, * Hausnotruf Alle itglieder, Hilfebedürftigen, Senioren und Interessenten sind herzlich eingeladen. arin arczinzick Leiterin der Begegnungsstätte Überschuldete enschen brauchen starke Beratung Bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung vom 19. bis 23. Juni 2017 Wer Schulden hat, gerät oft in eine Spirale mit diversen Baustellen, sagt Janet Viehweger von der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Diakonischen Werkes Rochlitz. eist seien die Geldsorgen verknüpft mit psychischen Erkrankungen, familiären Spannungen wie Scheidungssituationen und juristischen Unklarheiten. Unter dem Thema Überschuldete brauchen starke Beratung läuft vom 19. bis 23. Juni 2017 die bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung. Eine intensive und vertrauensvolle Beratung benötigte auch Anette*. Denn nach all den Rückschlägen in ihrem Leben, fiel es der Endfünfzigerin sehr schwer, sich anderen enschen anzuvertrauen. Inzwischen ist sie dankbar für den Einsatz der Schuldnerberaterin: Frau Viehweger ist hartnäkkig und exakt. Sie schöpft alle öglichkeiten aus und wenn sie etwas nicht weiß, macht sie sich kundig. In meinem Fall hat sie eine Rechtsanwältin hinzugezogen. Anette hat Vertrauen gefasst und öffnet unliebsame Post gern gemeinsam mit ihrer Schuldnerberaterin. So kann sie Panikattacken und Schweißausbrüchen vorbeugen. Bei Behördenterminen ist sie skeptisch und ängstlich, fühlt sich unter Druck. Schnell verschlägt es ihr die Sprache, wenn vergangene Erlebnisse wieder hochgeholt werden: der onkurs des Familien-Handwerksbetriebs, weil unden nicht zahlten; die Versteigerung ihres Hauses und der Umzug in einen Wohncontainer; die rebserkrankung ihres annes; das Pflegen und Hoffen auf Heilung bis 6 zuletzt. Nach dem Tod ihres annes will Anette stark sein, weiter funktionieren, ihren beiden indern Halt geben. Die Powerfrau stürzt sich in die Arbeit, doch ihre Psyche bricht zusammen. Schlaflosigkeit und Nervosität lähmen sie. Was ich früher an einem Tag geschafft habe, dauert heute drei Tage. Die Schulden sind im Unterbewusstsein immer präsent und auch im Alltag spürt sie deutlich die onsequenzen. Ein Teil ihrer Witwenrente wird von einer Gläubigerin einbehalten und regelmäßig bekommt sie Besuch vom Gerichtsvollzieher. Zum Leben bleibt ihr nur das sozialrechtliche Existenzminimum von knapp 720 Euro. Davon muss sie alle Ausgaben bestreiten; spontane Einkäufe sind undenkbar, das Haushaltsgeld ist genau kalkuliert - damit hat sie sich abgefunden. Doch trotz des bescheidenen Lebens werden ihre Schulden nicht weniger. Über die Jahre haben sie sich durch hinzukommende Zinsen sogar verzehnfacht. Dies zehrt an ihr. Anette ist kein Einzelfall. Rund 6,8 illionen enschen in Deutschland sind überschuldet - so die Forschungsergebnisse von reditreform. Lediglich ein Zehntel, rund enschen suchen Rat bei einer der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle in Deutschland. Hauptursachen für die Überschuldung seien Arbeitslosigkeit, längerfristiges Niedrigeinkommen, gesundheitliche Probleme, Trennung oder Tod des Partners. Janet Viehweger Foto: Diakonisches Werk Rochlitz Überschuldete enschen brauchen eine gründliche und umfassende Beratung, gegebenenfalls mit paralleler Unterstützung von einem Rechtsanwalt sowie Weitervermittlung an andere einzelfallbezogene Beratungsangebote, sagt Schuldnerberaterin Janet Viehweger aus Burgstädt. Im Fall von Anette konnte mit Hilfe von Sabine Schulz, Fachanwältin für Sozial- und Familienrecht, die Forderung der Hauptgläubigerin überprüft werden. Die Schuldnerberaterin unterstützte Anette beim Erstellen einer Gläubiger- und Forderungsübersicht bis hin zur Beantragung des Insolvenzverfahrens. Durch diese Schritte fühlt sich die Last auf Anettes Schultern etwas leichter an und sie schöpft neue Hoffnung. Nach der gemeisterten Hürde mit dem Insolvenzantrag bekam ich neuen Elan und raft, meine kleine Wohnung zu renovieren. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, als Rentnerin schuldenfrei zu sein. Zwischenzeitlich ist das Insolvenzverfahren eröffnet, so dass dieser Traum nach Ablauf von sechs Jahren in greifbare Nähe rückt. Das Diakonische Werk Rochlitz e.v. bietet Schuldner- und Insolvenzberatung sowohl in der Geschäftsstelle Rochlitz, Tel / als auch in der Außenstelle Burgstädt, Tel / , an. * Name geändert Rochlitz, ai 2017 erstin Rudolph, Projektstelle für Öffentlichkeitsarbeit

7 7

8 irchgemeindenachrichten Ev.-Luth. irchgemeinde antor-eister-str. 2B, Burgstädt Tel Fax , Juni Donnerstag 19:30 Uhr Gemeindeversammlung im irchgemeindehaus Wir informieren über - den aktuellen Stand der Strukturreform, - Gründung eines neuen Fördervereins für die Gemeindearbeit, - die Arbeit des irchenvorstands, - aktuelle Entwicklungen in der Gemeindearbeit. 18. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Heiliger Taufe und indergottesdienst Pfarrerin S. Hintzsche 20. Juni Dienstag 09:30-11:00 Uhr rümelkreis im irchgemeindehaus 21. Juni ittwoch 19:30 Uhr Gemeindeabend im irchgemeindehaus "Alles außer ikado" mit Jürgen ette 22. Juni Donnerstag 19:30 Uhr Gemeindeabend im irchgemeindehaus "Reformation des Herzens" mit Jürgen ette 24. Juni Samstag - Johannistag 14:00 Uhr Andacht mit ranzniederlegung anlässlich der Eisernen, Steinernen und Gnadenkonfirmation auf dem Waldfriedhof Pfarrerin S. Hintzsche 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Johannisfeier auf dem Waldfriedhof mit irchenchor und Posaunenchor mit Pater Ansgar anschließend sind alle zum Grillabend am irchgemeindehaus eingeladen 25. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Festgottesdienst zur Eisernen, Steinernen und Gnadenkonfirmation ausgestaltet vom Posaunenchor Pfarrerin S. Hintzsche Gemeindeabende mit Jürgen ette: "Alles außer ikado" ittwoch, 21. Juni 2017 Als er während eines Fernsehdrehs im Jahr 2009 von einem unkontrollierten Zittern überfallen wird, ahnt Jürgen ette, dass mehr als älte und Erschöpfung dahinter steckt. Ärztliche Untersuchungen bringen schließlich die erschreckende Gewissheit: Parkinson. Ein Leben, das bisher bestimmt war durch viel Energie, Lebensfreude und einen vollen Terminkalender, wird nun von der schweren rankheit beeinflusst. Der Autor des Spiegel- Bestellers Alles außer ikado berichtet offen davon und nimmt uns mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen einer rankheit, die sein Dasein mehr und mehr prägt. Skurrile und niederschmetternde Erlebnisse haben darin ebenso ihren Platz wie ut machende Erfahrungen und tiefe Einsichten darüber, was im Leben trägt und zählt. Gemeindeabend "Reformation des Herzens" - Donnerstag, 22. Juni 2017 Die Reformation - ständig erwähnt und äußerst bedeutsam, doch häufig irgendwie abstrakt. Um was ging es Luther damals? Und hat das etwas mit uns heute zu tun - mit unserem Alltag, unserem Glauben, unserem Herzen? Jürgen ette mit hristina Brudereck als Autoren des gleichnamigen Buches, hebt mit uns reformatorische Schätze für eine Erneuerung des Herzens. Die beiden Abende beginnen jeweils 19:30 Uhr in unserem irchgemeindehaus. Der Eintritt ist frei - wir bitten um eine Spende zur Deckung der osten. Der Referent: Jürgen ette, Jg. 1952, ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Söhnen. Er studierte am Theologischen Seminar Tabor in arburg. Anschließend war er Jugendpastor im Süd-westdeutschen Gemeinschaftsverband und Referent für Jugendevangelisation im 8 Deutschen Gemeinschafts- Diakonieverband (DGD). Nach einem zweijährigen Studienaufenthalt in hicago verantwortete er den Bereich Gemeindeberatung und Evangelisation des DGD. Von 1997 bis 2013 war er Leiter der Stiftung arburger edien. Bis 2014 hatte er einen Lehrauftrag für Praktische Theologie an der Evangelischen Hochschule Tabor inne. Als gefragter Referent und Autor ist der arburger viel im Land unterwegs. Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt, Dr.-Robert-och-Str. 51 Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein und freuen uns über Ihr ommen! Sonntag, :30 Uhr Familienzeit Sonntag, :00 Uhr Gemeinschaftsstunde ittwoch, :30 Uhr Gemeindeabend 1 mit Jürgen ette im irchgemeindehaus Donnerstag, :30 Uhr Gemeindeabend 2 mit Jürgen ette im irchgemeindehaus Sonntag, :00 Uhr Gemeinschaftsstunde Weitere Informationen: Herr Thomas Zeschke (Prediger), Telefon Samstag, Sonntag, Sonntag, :00 Uhr bis 13:00 Uhr id`s in Aktion für inder vom 1. Schuljahr bis 13 Jahre 10:00 Uhr Gottesdienst mit issionar artin Hofmann aus Thailand 19:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl dienstags 19:00 Uhr Bibelgesprächskreis Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Evangelisch-irchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V. Göppersdorfer Str. 78, Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt Burkersdorfer Str. 34 Wir laden Sie herzlich zu unseren regelmäßigen Gottesdiensten ein samstags 19:00 Uhr Jugendstunde sonntags 10:00 Uhr Gottesdienst und indergottesdienst mittwochs 19:30 Uhr Bibelgespräch atholische irche St. ichael Burgstädt, Lessingstraße Pfarramt Heilig reuz, arkt 12, Wechselburg, Tel Samstag, 17. Juni 18:00 Uhr Vorabendmesse ittwoch, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga 14:00 Uhr Hl. esse Samstag, 24. Juni Hochfest der Geburt des Hl. Johannes d. Täufers 19:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst Friedhof Burgstädt Sonntag, 25. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Hl. esse

9 9

10 Wir gratulieren zum 90. Geburtstag am 9. Juni Frau Renate Lautrich zum 85. Geburtstag am 9. Juni Herrn Heinz Leischer am 10. Juni Frau Irmgard Haberkorn am 11. Juni Frau Brigitte Steinert am 14. Juni Herrn Günter Franke zum 80. Geburtstag am 10. Juni Herrn Roland Hofmann am 12. Juni Frau Gerda lattig und Herrn Siegfried Schubert am 15. Juni Frau argot asper zum 75. Geburtstag am 13. Juni Frau arin Steinert zum 70. Geburtstag am 11. Juni Frau Rosemarie Doebelt am 13. Juni Frau Gisela Harzer und Frau Heidemarie üller am 15. Juni Frau Ursula Biltz und Frau Brigitte Gerstenberger Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Herzlichen Glückwunsch zur Saphir-Hochzeit Ihren 55. Hochzeitstag feierten am 9. Juni 2017 Johanna und Siegfried Eckart Zu diesem besonderen Jubiläum übermittle ich Ihnen persönlich die herzlichsten Glückwünsche, auch im Namen der Stadträte sowie der itarbeiterinnen und itarbeiter der Stadtverwaltung Burgstädt. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und noch viele schöne gemeinsame Jahre. Naumann Bürgermeister 7. Burgstädter Fichtelbergwanderung Am Samstag, dem findet zum siebenten al eine geführte Langstreckenwanderung des Wandervereins Burgstädt e. V. zum Fichtelberg statt. In diesem Jahr führt die Strecke über 60 km von Wildenfels bei Zwickau zum Fichtelberg. Auf ebenen Abschnitten wird eine Wandergeschwindigkeit von ca. 5 km/h angestrebt. Für Wanderer, die ein etwas gemächlicheres Tempo bevorzugen, ist zusätzlich eine auf 42 km verkürzte Route (4 km/h) im Angebot. Start ist in diesem Fall in Lößnitz. Die Tour wird von einem Bus begleitet, der in Abständen von ca km die öglichkeit bietet, die Wanderung vorzeitig abzubrechen oder zumindest ein Teilstück der Gesamtstrecke auszulassen. Am Bus erfolgt jeweils auch die Verpflegung der Teilnehmer mit Speisen und Getränken. Start für die Anreise mit einem Sonderbus ist 04:00 Uhr ab Bahnhof Burgstädt. Eine weitere Zusteigemöglichkeit besteht 04:15 Uhr im hemnitz-enter. Von Wildenfels geht es zunächst nach Hartenstein, durch den Hartensteiner Wald weiter nach Lößnitz. Nach Durchquerung dieser leinstadt beginnt der Aufstieg zum Spiegelwald mit seinen bekannten Fernsichten. Über Beierfeld, Waschleithe und Schwarzbach wird schließlich Scheibenberg erreicht. Hier besteigen wir den bekannten gleichnamigen Berg mit seinen Basaltsäulen. Weiter geht es nach Walthersdorf, zum Firstenweg und nach rottendorf. Den Fichtelberg erreichen wir schließlich über den Reitsteig. Für diejenigen, die etwas länger schlafen wollen, besteht die öglichkeit, den Fichtelberg auf einer 19 km langen Strecke ab Scheibenberg zu erwandern. Genusswanderer begeben sich auf eine 10 km lange Tour von Scheibenberg nach rottendorf. Bei beiden kurzen Touren gibt es unterwegs nur zum affeetrinken Verpflegung. TV Vater Jahn Burgstädt, Abt. Fußball Hauptsponsor ist die Fa. FLIESEN-THOAS Burgstädt Spiele vom 16. bis : ännermannschaft und Nachwuchsteams: Die Saison ist beendet. Alle annschaften sind spielfrei! Alte Herren - Vorschau: Fr , Uhr Oberfrohna AH - TV Vater Jahn Bgst. AH Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage - Sie werden aktuell über den Sportbetrieb im Verein informiert: www. tvvj-burgstaedt.de Donald Richter, - Abt.-leiter - ehr Informationen: Fichtelberg Die Anreise zu den 19 km bzw. 10 km langen Strecken erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Treff ist 11:20 Uhr (19 km) bzw. 13:00 Uhr (10 km) am Bahnhof Burgstädt. Zurück geht es gemeinsam mit den Teilnehmern der längeren Strecken per Sonderbus. Die Ankunft in Burgstädt ist für alle Touren für ca. 23:00 Uhr geplant. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter Tel / bzw / bis erforderlich. Die osten für Fahrt, Verpflegung, Getränke, Unfallversicherung und Unkostenbeitrag betragen für Gäste 32 e (60 km und 42 km) bzw. 24 e (19 km, 10 km). itglieder zahlen 24 e bzw. 16 e. Einzahlungen sind auf das onto des Vereins bei der Vereinigten Raiffeisenbank Burgstädt eg (IBAN DE , Verwendungszweck: Fichtelberg + Namen) möglich. 10 Felix Pechmann

11 Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr. Rufnummer: (ohne Vorwahl) - edizinische Notfälle 112 Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr (urzfristige Änderungen unter: 17./18.06.: Frau DS Darr, Burgstädt, Ahnataler Platz 6, Telefon oder /25.06.: Frau Dr. Hammer, Penig, Schlossstr. 10, Telefon Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr - Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr -ontag 8 Uhr) Samstag, : Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon Sonntag, : Schwanen-Apotheke, Burgstädt, arkt 14, Telefon ontag, : Aesculap-Apotheke, Limbach-O., Hauptstr. 28 c, Telefon Dienstag, : hemnitztal-apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon und Löwen-Apotheke, Penig, arkt 14, Telefon ittwoch, : Neue Apotheke, Limbach-O., hemnitzer Str. 16, Telefon Donnerstag, : Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon Freitag, : oritz-apotheke, Limbach-O., oritzstr. 18, Telefon Samstag, : Sonnen-Apotheke, Burgstädt, F.-arschner-Str. 49, Telefon Sonntag, : ronen-apotheke, Limbach-O., Jägerstr. 9, Telefon Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 6 Uhr bis Samstag 6 Uhr. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten : TA üller (nur leintiere), Haardt 38, Röhrsdorf, Telefon : TÄ ünster, Beethovenweg 27, Röhrsdorf, Telefon alteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH Rettungswache Burgstädt Burgstädt, Friedrich-arschner-Str. 7, Telefon rankentransport: ASB Ortsverband hemnitz und Umgebung e. V. - Sozialstation montags bis freitags 7 bis 15:30 Uhr - außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung Burgstädt, Friedrich-arschner-Str. 7 Telefon Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon hristina Roßner, Telefon oder Ursula Graichen, Telefon oder Eva-aria Zietzschmann, Telefon oder Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau; Bereitschaftsdienst Trinkwasser Havarietelefon 24 h: Telefon Internet: Abwasserzweckverband hemnitz/zwickauer ulde Bereitschaftsdienst Abwasser: Telefon Fäkalschlammentsorgung Fa. Fehr: Telefon Störungen der Erdgasversorgung: Telefon Riedel-Verlag & Druck G Lichtenau OT Ottendorf Telefon: burgstaedt@riedel-verlag.de 11

12 Erfolgreiche Burgstädter Turner zum Turnfest Vom 03. bis 10. Juni fand in Berlin das Internationale Deutsche Turnfest in Berlin statt. Das Deutsche Turnfest ist eine der größten Veranstaltungen seiner Art weltweit und bringt Sportler und Sportlerinnen von Faustball bis Rope Skipping, von Aerobic bis Bouldern und von Gerätturnen bis Show- Tanz zusammen. In diesem Rahmen wurden auch die diesjährigen Deutschen Seniorenmeisterschaften durchgeführt. Diese Wettkämpfe fanden in der esse Berlin statt, welche auch Dreh- und Angelpunkt der sportlichen Aktivitäten war. Vom Burgstädter TSV 1878 e. V. waren insgesamt 4 Turner/innen qualifiziert. Petra Ronneburger startete in A W55 und belegte in einem sehr starken Starterfeld den 19. Platz. Dabei glänzte sie am Boden mit einer sauberen Übung. Am Balken zeigte sie eine schwierige Übung, Ausgangswert von 4,3 Punkten, doch leider stürzte sie beim Rad, was 1 Punkt Abzug bedeutet. Am Stufenreck machte sich ihr Trainingsrückstand gegenüber der onkurrenz bemerkbar, da sie zwar oft in der Turnhalle ist, aber meistens in ihrer Funktion als Trainerin für die Burgstädter Nachwuchsturnerinnen. In der A 35 turnte Falk Simon in einem fast 30 ann starken, mit ehemaligen und aktiven Bundesliga-Turnern gespickten Starterfeld. Er turnte gewohnt stabil, und überzeugte besonders am Boden und am Pauschenpferd. Das ein oder andere zweifelhafte fehlende Zehntel bei der ampfrichterbewertung ließ ihn um seine Top Ten-Platzierung zittern, aber am Schluss sprang doch der 9. Platz heraus. Dirk Berger vertrat unseren Verein in der A 45 und wollte natürlich auch einen einstelligen Platz erreichen. Nach top Leistungen am Boden sowie am Sprung, kam ein Wackler am Pauschenpferd und dann noch ein Fehler am Barren dazu. Da hieß es dann wieder zittern. Zur Siegerehrung wurde sein Name dann als Sechstplatzierter aufgerufen und das angestrebte Ziel war erreicht. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften, welche in der ax-schmeling-halle ausgetragen wurden, vertrat Tobias Schnurr in A13/14 unseren Verein. Tobias war mit seiner Trainingsgruppe vom unstturnverein hemnitz nach Berlin gereist, um sich mit den besten Nachwuchssportlern Deutschlands zu messen. Am Ende, nach Pflicht und ür, belegte er einen respektablen 25. Platz und schrammte als Zehntbester am Boden knapp am Gerätefinale vorbei. Für ihn ist das trotzdem ein sehr großer Erfolg, denn viele seiner onkurrenten betreiben den Leistungssport schon zwei drei Jahre länger als er. Rundum gesehen waren es nicht nur tolle Tage in der Hauptstadt, sondern auch ein sehr erfolgreiches Abschneiden für die Burgstädter Turner. 12 Wer das alles mal live erleben möchte, sollte sich den Termin für das 2. TAURASTEIN POALTURNEN am im Sportzentrum am Taurastein vormerken. Herzlichen Glückwunsch! Burgstädter TSV 1878 e.v. - Sektion Turnen

13 GEWERBEVEREIN BRINGT BURGSTÄDT-GUTSHEIN AN DEN START Liebe Einwohner von Burgstädt und Umgebung, fehlt Ihnen manchmal auch das passende Geschenk? Sie sind eingeladen, benötigen noch eine kleine Aufmerksamkeit oder sind sich nicht sicher, womit Sie einen lieben enschen eine Freude bereiten können? Die Lösung ist ab sofort erhältlich. Es ist unser "BURGSTÄDT - GUTSHEIN", der bei allen teilnehmenden Unternehmen eingelöst werden kann. Sie erhalten den GUTSHEIN bei Frau Irmscher/ Volksbank - Filiale und im odehaus Storl "en vogue". Das Gute an diesem Geschenk ist, dass der Beschenkte aus einer Vielzahl von öglichkeiten wählen kann. Ob er gerne essen geht oder mal eine Nacht im Hotel verbringen möchte, ob er sich etwas Neues für die Wohnung anschaffen möchte oder lieber ein neues Bekleidungsstück. Vielleicht möchte der Beschenkte aber auch eine neue Brille, ein Fahrrad, einen Fernseher oder ein Smartphone? Ist die beschenkte Person gerade am Renovieren und braucht einen Handwerker, neue Tapete oder Vorhänge? Vom Tischler über den Heizungs- Sanitär -und Fliesen - Fachmann, bis zum Dachdecker ist alles dabei. Selbst wenn Sie Ihre Wohnung entrümpeln, können Sie den GUT- SHEIN auch bei Fehr einlösen. Neben Bäcker, onditor, Fleischer, Florist, Friseur und Apotheke, ist auch ein Steuerbüro und Zahnlabor vertreten. öchte der Beschenkte lieber erzgebirgische unst oder einen neuen Bilderrahmen oder investiert er lieber in seinen örper und möchte schwimmen gehen? Vielleicht spart der Beschenkte auch auf ein Auto oder möchte eine Reise unternehmen? Sie staunen über die Vielfalt der öglichkeiten in Burgstädt? it nur EINE GUTSHEIN erfüllen Sie eine enorme Bandbreite an Wünschen. Auch für die Unternehmen aus Burgstädt und Umgebung bietet der GUTSHEIN Vorteile, so können diese ihren itarbeitern im Rahmen des steuerfreien Sachbezuges eine Zuwendung zukommen lassen. Verschenken Sie den GUTSHEIN auch gern an Besucher, Freunde, Bekannte und Geschäftspartner außerhalb von Burgstädt. Entdecken Sie die öglichkeiten des Einkaufens, Genießens und der guten Beratung in Ihrer Heimatstadt. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem BURGSTÄDT - GUTSHEIN. Der Gutschein ist erhältlich bei: - Frau Irmscher /Volksbank - Filiale Burgstädt innerhalb der Öffnungszeiten - Storl en vogue, arkt 8, Burgstädt, o.- Fr. von Uhr, Sa Uhr ornelia Scheibe Vorsitzende Gewerbeverein andy Irmscher Vorstand DER GUTSHEIN IST EINLÖSBAR BEI: Ambiente & Bücherecke Ulrike Esche Dr.-Robert-och-Str. 32, Bäckerei Rödel, Robert-Gärtner-Str. 21, Brillen-Gräbner, Inh. andy Neubert Dr.-Robert-och-Str. 28, Dachdecker Sven Stopp hemnitzer Str. 100b, Dewinski, Volker, Fliesenleger Beethovenstr. 28, Die Schneider Gruppe GmbH, Autohaus ittweidaer Str. 19c, Expert-Scholz, Neugasse 2, Fahrrad-enter lante, Brühl 6-8, Fehr GmbH & o. G, Albert-Viertel-Str. 16, Fleischerei Tamas Weiser, Str. der Dt. Einheit 35, FliesenThomas GmbH, Albert-Viertel-Str. 5, Floristik am Brühl, Brühl 11, FreiStil Raumgestaltung vonne Haase Dr.-Robert-och-Str. 25, Gartenheim Nord, Inh. Wendler, arcel ohsdorfer Str. 47e, Herrmann Heizungsbau GmbH Dr.-Robert-och-Str. 1, Hotel Alte Spinnerei, hemnitzer Str , onditorei Eichler, Rochlitzer Str. 1, unsthandlung Teichmann Dr.-Robert-och-Str. 22, alermeister Uwe Schumann ittweidaer Str. 43, ode-trend Hentschel, Herrenstr. 19, odehaus Storl en vogue, arkt 8, Polstermüller GmbH & o. G Dr.- Heinrich-Hahn-Str. 2A, Reiseagentur Gerhardt, Neugasse 14, RHG Raiffeisenhandelsgenossenschaft Goethestr. 19, Salon Zschocke Inh. Sabine Eichler, arkt 6, Schwanen-Apotheke, arkt 14, Sportzentrum am Taurastein, Am Stadion 22, Steuerbüro andy üller, ohsdorfer Str. 89, Taxi-Fritzsche, Fritzsche GmbH hemnitzer Str. 147, Thomas öhler, lempnerei Robert-Gärtner-Str. 14, Tischlerei Schott, Dorfstr. 74, Tischlerei Thomas Leppert, Siedlungsstr. 33, Wäschemoden Birgit Gröber, Herrenstr. 6, Zahnlabor Franke GmbH Dr.-Robert-och-Str. 14 alle in Burgstädt 13

14 13. Tag der Gesundheit zu Ehren von Friedrich Eduard Bilz Die Natur war mein Leitstern Jahre F. E. Bilz Wann? Sonntag, 18. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Wo? Burgstädt (arkt, Herrenstraße, Brühl) Friedrich Eduard Bilz, der 1842 bei Arnsdorf in Penig geborene Naturheilkundler, spielt für die Städte Burgstädt, Lunzenau und Penig schon seit mehreren Jahren eine tragende Rolle. Gemeinsam bilden sie die Bilz Gesundheits- und Aktivregion, in der sich der Tag der Gesundheit fest etabliert hat. Bei seiner 13. Auflage steht am 18. Juni 2017 der 175. Geburtstag des berühmten Sohnes der Region im ittelpunkt. Der Gesundheitstag bietet auch in diesem Jahr ein buntes Programm für die ganze Familie mit aktiven Erlebnissen rund um Bewegung, gesunde Ernährung und Wohlbefinden. Ausrichter ist die Stadt Burgstädt. Die Aktionen finden auf dem arkt, in der Herrenstraße und auf dem Brühl statt. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt des Ehepaares Bilz um 12 Uhr. Freuen Sie sich auf einen heiteren Austausch mit einem Apotheker aus der heutigen Zeit - ein Zwiegespräch der besonderen Art und eine Begegnung von alternativer edizin und Schulmedizin. Bühnenprogramm auf dem arkt 10:00 Uhr: Eröffnung mit anschließendem Bürgermeisterwettkampf 11:00 Uhr: Fit ids - inder in Aktion mit Sindy eller von FITAI 12:00 Uhr: edizin damals und heute - ein Zwiegespräch der besonderen Art - das Ehepaar Bilz live erleben 13:00 Uhr: Gymnastik mit Senioren - gemeinsam fit bis ins hohe Alter 13:45 Uhr: Fit durch Bewegung mit dem Bewegungszentrum Limbach-Oberfrohna e.v. 15:00 Uhr: usik zum itmachen: edizin nach Noten mit dem uht zum Gras e.v. 15:30 Uhr: Fit mit Trommeln - das besondere Workout 16:15 Uhr: Auftritt der Dancing Leaves - heerleader des SV Grün-Weiß ohsdorf e.v. Wanderungen/Rundgänge (Treffpunkt: ärchenbrunnen auf dem arkt) 10:30 Uhr: Durchs Brauseloch ins Bärenholz mit dem hemnitzer Wandersportverein e.v.; ca. 14 km - Dauer: 3 h 11:00 Uhr: Zur Naturgartensparte Naturfreunde Waldesfrieden e.v. mit Besichtigung des räuter- und Permakulturgartens mit den Naturfreunden Waldesfrieden e.v. ca. 6 km - Dauer: ca. 2 h 13:30 Uhr: Nordic Walking für Anfänger (Bitte eigene Stöcke mitbringen, wenn vorhanden) mit der Physiotherapie Glashagen Dauer: ca. 45 inuten 14:30 Uhr: Wildkräuterwanderung, Dauer: 1 h Gästeführerin: Ines eller reuz & Quer. Natur erleben. 10:00 Uhr: Radtour von hemnitz/schlossteich nach Burgstädt ca. 25 km - Dauer: 2 h Treffpunkt: Parkplatz unterhalb Schlossbergaufgang (Zentraler Punkt: Gasthaus ellerhaus) Gästeführer: Joachim Zwintzscher 10:30 Uhr: Radtour auf den Spuren von Bilz über Lunzenau, Arnsdorf und hursdorf ca. 25 km - Dauer: 2 h Treffpunkt: Rathaustreppe auf dem Brühl mit dem Radsportclub Sachsenblitz Burgstädt e.v 13:00 Uhr: Radtour Burgstädt - arkersdorf - Burgstädt ca. 20 km - Dauer: 2 h Treffpunkt: Rathaustreppe auf dem Brühl Gästeführer: Joachim Zwintzscher Es wird jeweils das Tragen eines Radhelmes empfohlen. Die Touren sind für Familien und ungeübte Radler geeignet. Vortrag in den Praxisräumen arkt 9 11:00 Uhr: Thema: Der gesunde Darm Dauer: ca. 30 bis 45 inuten Referentin: Frau Anett Sander, Heilpraktikerin Vorträge in der Schwanenapotheke arkt 14 13:00 Uhr: Thema: Bewegt durchs Leben ein Vortrag auch zum itmachen Dauer: ca. 40 inuten Referentin: Frau Andrea Leppert, Sporttherapeutin,. Sc. 14:00 Uhr Thema: Natürlich gesund -die Heilpflanzen des Friedrich Eduard Bilz Dauer: ca. 45 bis 60 inuten Referent: Herr Jens Breitfeld, Heilpraktiker 15:15 Uhr: Thema: Bilz und die Ärzte Dauer: 30 inuten 14 Referentin: Frau Dr. Beate eiper, itglied im Bilz-Bund für Naturheilkunde e.v. 16:00 Uhr Thema: Lügen erlaubt?! - ommunikation mit desorientierten enschen Dauer: ca. 45 bis 60 inuten Referentin: Frau Heidrun ildner, Vorsitzende vom Verein Alzheimer Ethik e.v. Buntes arkttreiben räuterprodukte, Wildfruchtliköre, räutersalz, Geflügelprodukte, Gewürze, Tee, Produkte aus Oliven, Schaurösten von affeebohnen, Brause Eis nach Bilzscher Art Aktionen Fahrradparcours, Barfuß-Strecke - Gefühlswahrnehmung über die Reflexzonen der Füße, Handreflexzonenmassage, Blutzucker-essung, Venenmessung und Wadenwickel, Ist es Wurst was Du isst - das etwas andere Quiz, inderprogramm mit emory, Großspielgeräten, Hüpfburg u.v.m. Sonstiges Untersuchungsmethoden einer Naturheilpraxis, systemische Physiotherapie, metallfreier Zahnersatz, Fitness, Entspannung, editation, Blutkrebs und Typisierung, Licht für gute Lebensqualität Das Heimatmuseum, das useum Arztpraxis sowie das useum - Historische Arztpraxis Dr. Böttger sind jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt und die Teilnahme an den Angeboten sind frei. Hinweise zum 13. Tag der Gesundheit Achtung veränderter Treffpunkt für die Wanderung Durchs Brauseloch ins Bärenholz : Da sich leider im Sächsischen Wanderkalender der Fehlerteufel eingeschlichen hat, möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass die Wanderung Durchs Brauseloch ins Bärenholz um 10:30 Uhr am ärchenbrunnen auf dem arkt startet. Alle Teilnehmer melden sich bitte in der Bude der Stadtinformation (unmittelbar neben dem ärchenbrunnen) an und erhalten nach Ihrer Rückkehr eine Wanderurkunde. Parkmöglichkeiten Parkmöglichkeiten befinden sich auf der Straße der Deutschen Einheit auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes Netto sowie auf dem Parkplatz des Fachmarktzentrums. Fahrradparcours auf dem Brühl Auf dem Brühl wird für unsere Jüngsten ein Fahrradparcours von der Gebietsverkehrswacht ittweida e.v. angeboten. Alles was Ihr, liebe inder, tun müsst, ist vorbei zukommen und teilzunehmen. Fahrräder und Helme werden von der Verkehrswacht gestellt. Hinweis: Es ist verkaufsoffener Sonntag! In der Zeit von 12 bis 18 Uhr können Sie die Angebote der geöffneten Geschäfte nutzen.

15 So sehen Sieger aus! Wir haben uns getraut Die DL s (Dancing Leaves heerleader) aus ohsdorf sind mit den Peewee's, den Juniors, einem Groupstunt und dem Partnerstunt nach Ilsenburg im Harz gefahren und haben sich der Landeskonkurrenz gestellt. In der Harzlandhalle fanden die Harzer heer Open statt. it insgesamt Teilnehmern aus 26 Vereinen, d. h. ca. 50 Teams war die Beteiligung echt rege. Selbst einen Tag danach sind die Trainer noch geflasht.... lar, es ist der Traum und das Ziel eines oaches, seine Aktiven zum Erfolg zu führen. Zu sauberen Programmen mit stetig steigender Schwierigkeit. Zu hohen Punktzahlen, stets mit dem Blick auf die Punktzahlen der deutschen Top-Teams. Auch zum Sprung auf das Treppchen wird geillert. Vor knapp 2 Jahren haben wir die Peewee's ins Leben gerufen. Vor einem Jahr haben wir als oaches uns entschieden unsere Teams nicht mehr nur auf Breitensport-/Freizeitsportbasis, sondern auf Leistungsbasis zu trainieren. Ziel: gutes ittelfeld in Deutschland und weg von den hinteren Platzierungen. Nicht Letzter zu werden, reicht uns nicht mehr. Die Teams wurden neu strukturiert. Aus dem großen Peewee's-Team wechselte ein großer Teil zu den Junior s, der Rest wurde zum Peewee's- Leistungsteam. Wir oaches waren bereits bis zur Regionalmeisterschaft Ost in Riesa mit der Entwicklung sehr zufrieden, denn in beiden Teams konnte jeder deutlich sichtbare Leistungssteigerungen erkennen. Um an dem stetigen Wachstum festzuhalten, entschlossen sich die Trainer zur HO (Harzer heer Open) zu fahren. Und das war gut so! All unsere Erwartungen wurden am Samstag in Ilsenburg ( ) weit übertroffen. Die Punktzahl *7,24* der Peewee's, das war Leistung auf höchstem Niveau. Doch die Junior s waren der einung, noch einen Draufsetzen zu müssen. Trotz dass drei Juniors kompensiert werden mussten, es krankheitsbedingte Ausfälle gab und damit die Trainings erschwerten wurden, ließen die ädels den Traum wahr werden DL - Juniors = Harzer-heer-eister Ihr habt richtig gelesen: Wir haben gewonnen. Aber auch unsere Starter im Seniorbereich möchten wir nicht vergessen. Der Partner-Stunt hat trotz der Erkrankung von Annika mit einem super Stunt überzeugt und konnte als 2. von der atte gehen. Der Groupstunt musste gegen starke Teams aus ganz Deutschland antreten und hat einen super 4. Platz belegt. Der Dank geht an alle Aktiven die mit vor Ort waren, ganz besonders an die Peewee's, die Junior s, den Senior s, den Helfern und ein ganz großes Dankeschön an die oaches! Wer mehr von unseren Teams bestaunen möchte oder Fragen an die Trainer bzw. an die Aktiven hat, der kommt am zum ohsdorfer-dorf-sportfest! 15

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts-Landesrat Theresia Kiesl Präsidentin OÖ. Leichtathletikverband, Landtagsabgeordnete Willi Grims Geschäftsführer erima GmbH Peter

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

H. S. I. HAMBURGER SCHULDNER- UND INSOLVENZBERATUNG

H. S. I. HAMBURGER SCHULDNER- UND INSOLVENZBERATUNG H. S. I. HAMBURGER SCHULDNER- UND INSOLVENZBERATUNG anerkannt als geeignete Stelle nach 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO H.S.I., Martin-Leuschel-Ring 14, 21073 Hamburg Martin-Leuschel-Ring 14 21073 Hamburg Telefon:

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! BAU- TAGEBUCH TEIL 5 März 2015 bis April 2015 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, diesmal hat es mit

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg Summer City in the C Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg 3. bis 7. August 2015 Ferienprojekt der Frauenseelsorge/Bereich Alleinerziehende und Kooperationspartner Diakonie,

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom 02.02.- 05.02.2015 Unser Projektthema Europäische Union Offene Grenzen!?, das zurzeit auch in der Öffentlichkeit stets diskutiert wird, bildete

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr