MITGLIEDER DIE ZEITUNG. bringen. gehört. jetz ZUSAMMEN. was

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITGLIEDER DIE ZEITUNG. bringen. gehört. jetz ZUSAMMEN. was"

Transkript

1 DIE MITGLIEDER ZEITUNG Geschäftsbericht 2016 Fusion mit der Leutkircher Bank Raiffeisen- und Volksbank eg Vorteile der Mitgliedschaft Firmenvorstellung: Gerhard Weber und Partner GmbH Bildunterschrift Interesse? Kasten t jetz ZUSAMMEN bringen was gehört WIR SIND HIER. Statt nur WIR in der SIND Nähe. HIER. Statt nur in der Nähe. Argenbühl. Isny. Kißlegg. Lindau Argenbühl. Vogt. Wangen. Isny. Kißlegg. Lindau. Vogt. Wangen

2 IHR PLUS AN VORTEILE MITNEHMEN Die VR-Mitglieder-Versicherungen. Erschließen Sie sich als Mitglied wertvolle Vorteile. Speziell für Mitglieder der Volksbanken Raiffeisenbanken bietet die R+V Versicherungslösungen mit attraktiven Preis- oder Leistungsvorteilen. Mit kompetenter Beratung schaffen wir beste Voraussetzungen für ein rundum abgesichertes, sorgenfreies Leben. Erfahren Sie mehr in den Volksbanken Raiffeisenbanken, R+V-Agenturen oder auf Lang ersehnt. Fair beraten. Wahr gemacht. Vermittlung des fairen easycredit ausschließlich für die TeamBank AG Gültig bis Monatlich 71 Laufzeit 84 Monate Repräsentatives Beispiel Aktion: Sollzinssatz 5,23 % p. a. fest für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins 5,36 %; Nettokreditbetrag Euro; Vertragslaufzeit 84 Monate; Gesamtbetrag 5.977,41 Euro; monatliche Rate 71,50 Euro; letzte Rate 42,91 Euro; Bonität vorausgesetzt. Produktangaben: Sollzinssatz ab 4,79 % p. a. fest für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins 4,90 bis 5,90 %; Nettokreditbetrag Euro; Vertragslaufzeit 12 bis 84 Monate. Anbieter: TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, Nürnberg. easycredit ist Deutschlands erster Kredit mit DQS-Siegel für Fairness im Ratenkredit.

3 VORWORT GRUSSWORT DES VORSTANDES INHALT Liebe Mitglieder, es ist Frühling und damit auch wieder Zeit für die neuste Mitgliederzeitung Ihrer Volksbank. Die Natur fängt an zu blühen und die Menschen genießen die ersten warmen Sonnenstrahlen. Man spürt Bewegungslust. Geht es Ihnen ge nauso? Das Fahrrad wird abgestaubt, der Garten wird frühlingsfit gemacht, der Grill wird das erste Mal angeworfen und mit dem Frühjahrsputz trennt man sich von alten Kamellen. Jedes Jahr verändert sich die Natur auf s Neue. Diese Veränderungsbereitschaft wird von uns allen gefordert. Egal ob ein Politikwechsel eine neue Richtung vorgibt oder veränderte Rahmenbedingungen neue Handlungsweisen erfordern. Egal ob beruflich oder privat wir müssen veränderungsbereit sein. Denn nur so kann etwas Neues entstehen. Bereits in der letzten Ausgabe unserer Mitgliederzeitung haben wir darüber berichtet, dass wir Fusionsgespräche mit der Leutkircher Bank Raiffeisen- und Volksbank eg auf genommen haben. Im letzten hal ben Jahr haben sich diese Pläne konkre ti siert und wir haben für Sie, unsere Mit glie der und Kunden, eine neue, starke Genossen schafts bank ge Josef Hodrus und Werner Mayer plant, die wettbewerbsfähig in die Zu kunft gehen kann. Am 22. und 23. Mai werden die Vertreterinnen und Vertreter über die ge plante Fusion abstimmen. Wir hoffen auf die Unterstützung aus dem Gremium und ein positives Votum für unser Fusionsvorhaben. In dieser Ausgabe der Mitgliederzeitung fin den Sie neben neuen Informationen zur geplanten Fusion mit der Leutkircher Bank Raiffeisen- und Volksbank eg auch unseren Geschäftsbericht 2016, aktuelles aus dem Baufinanzierungs- und Immobilienbereich, die neuesten Aktionen Ihrer Volksbank und vieles mehr. Schauen Sie rein, blättern Sie durch, lesen Sie, was Sie interessiert. Viel Spaß dabei! Mit den besten Grüßen der Vorstand Ihrer Volksbank Allgäu-West eg Josef Hodrus Werner Mayer Vorwort 3 Geplante Fusion 4 Baufinanzierung 7 Immobilienangebote 8 Vermögensanlage 10 Rückblick Geschäftsbericht VBAW-GenerationenPlan 23 Firmenkundenvorstellung: Gerhard Weber und Partner 24 Vorteile der Mitgliedschaft 26 Technische Neuerungen 28 VR-GewinnSparen 30 Berufsstarter und VBAW-Ausfahrt Europapark 32 Interview mit Melanie Leupolz 33 Mitarbeiter ganz persönlich 34 Ausbildung bei der VBAW 35 Impressum: Verteilung: Auflage: kostenlos für Mitglieder Stück Herausgeber: inallermunde kommunikation Bahnhof Leutkirch Redaktion: Franziska Peter Volksbank Allgäu-West eg Telefon franziska.peter@vbaw.de Satz, Lithos, inallermunde kommunikation Gestaltung: Titelbild: Volksbank Allgäu-West eg Die Urheberrechte für alle Inhalte bleiben bei inallermunde und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung verwendet werden, sofern nicht andere Urheberrechte bestehen. 3

4 FUSION AKTUELLES ZUR GEPLANTEN FUSION Feuer Luft Wasser Erde Bestimmt haben Sie schon von der geplanten Fusion mit der Leutkircher Bank Raiffeisenund Volksbank eg gehört oder gelesen. In den letzten Wochen und Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, die neue Volksbank Allgäu-Oberschwaben eg zu planen und aufzubauen. Wir hoffen nun auf ein positives Votum der Vertreterversammlungen am 22. und 23. Mai Warum ist diese Fusion der Garant für eine erfolgreiche Zukunft? Die verantwortlichen Vorstände beider Banken erklären kurz und knapp, weshalb die geplante Fusion jetzt der richtige Schritt ist. Rosemarie Miller-Weber Vorstandsvorsitzende der Leutkircher Bank Jetzt zusammenbringen, was zusammengehört. Die Volksbank Allgäu-West und die Leutkircher Bank sind zwei starke Banken in der besonderen Region Allgäu-Oberschwaben. Mit der Bündelung unserer Kräfte wollen wir als eine Bank weiter der zuverlässige Partner für unsere Mitglieder und Kunden sein, aber immer die Bank von Menschen für Menschen bleiben. Hans-Peter Häusele Vorstandsmitglied der Leutkircher Bank Die beiden Banken sind sich sehr ähnlich und das Geschäftsgebiet ergänzt sich wunderbar. Die Fusion ist der logische Schritt um aus unserer erfolgreichen Vergangenheit eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten. Georg Kibele Vorstandsmitglied der Leutkircher Bank Aus der Stärke der neuen Bank entwickeln sich tolle Möglichkeiten für unsere Mitglieder, Kunden und auch Mitarbeiter. So schaffen wir es, dem veränderten Marktumfeld gerecht zu werden. Stefan Scheffold Vorstandsmitglied der Leutkircher Bank Der richtige Schritt in die Zukunft! Mit der gemeinsam Bank begegnen wir den Herausforderungen aus Niedrigzinsphase und Regulatorik leichter, da wir einen neuen Umgang mit Kapazitäten und Kosten erreichen. Josef Hodrus Vorstandsmitglied der Volksbank Allgäu-West eg Die Zeit ist reif, dass jetzt zusammengebracht wird, was schon lange zusammengehört. Durch die Fusion können wir gemeinsam mit unseren Kunden weiter wachsen und unsere Bank für die kommenden Generationen wetterfest aufstellen. Die neue Volksbank Allgäu-Oberschwaben eg wird für alle einen Mehrwert bieten da sind wir uns sicher. Werner Mayer Vorstandsmitglied der Volksbank Allgäu-West eg Was einer alleine nicht schafft, das schaffen wir gemeinsam. Das ist unser Motto, um den gesetzlichen Anforderungen und der wachsenden Regulatorik auch in Zukunft leichter gerecht zu werden. Eine Fusion bedeutet gleichzeitig auch eine Veränderung. Aber was bedeutet das konkret für Sie? n Wir bleiben in der Region. An unserem Filialnetz werden wir durch die Fusion keine Veränderungen vornehmen. n Die bekannten Gesichter am Service und in der Beratung werden Sie selbstverständlich auch in Zukunft begrüßen und betreuen. n Auf Grund der Änderung der Bankleitzahl werden sich die IBANs ändern. Selbst verständlich informieren wir Sie zeitnah über die weiteren Schritte und unterstützen Sie bestmöglich bei der Umstellung Ihrer Zahlungsaufträge. n Wir werden intern Kräfte bündeln um für Sie die leistungsstarke, bodenständige und moderne Genossenschaftsbank vor Ort zu bleiben. 4

5 Veränderungen im bisherigen Vorstand Rosemarie Miller-Weber Schon ihre Ausbildung hat Rosemarie Miller-Weber bei der Leut kircher Bank gemacht wurde sie in den Vorstand beru fen und im Jahr 2010 Vorstandsvorsitzende des Gremiums. Rosemarie Miller-Weber wird zum in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Hans Peter Häusele Die berufliche Laufbahn von Hans Peter Häusele begann 1976 bei der Raiffeisenbank Wolfegg eg. Im Jahr 1987 wurde er in dieser Bank Vorstandsmitglied. Er begleitete in seinem Vorstands mandat verschiedene Fusionen. Hans Peter Häusele wird bis zum Eintritt in seinen Vorruhestand der Projekt manager der Fusion sein. Er wird alle anstehenden Aufgaben koordinieren und organisieren und als Prokurist die Integration der beiden Banken verantworten. Der Vorstand der Volksbank Allgäu-Ober schwaben eg soll aus vier Mitgliedern bestehen. Josef Hodrus und Stefan Scheffold werden dabei die Rolle der Vorstandssprecher übernehmen. Josef Hodrus Stefan Scheffold Josef Hodrus war schon Auszubildender bei der Isnyer Volks bank eg. Seit 1997 begleitet er die Bank als Vorstandsmitglied und wird in der neuen Bank die Bereiche Privatkunden, Baufinanzierung und Immobilien sowie Ge werbekunden verantworten. Georg Kibele Stefan Scheffold ist ein Eigengewächs der heutigen Leutkircher Bank übernahm er bei der damaligen Raiffeisenbank Bad Wurzach eg erstmals ein Vorstandsmandat. In der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eg wird er für die Bereiche Strategie und Steuerung, Betriebswirtschaft, Personal, und die Stabsfunktionen die Verantwortung tragen. Werner Mayer Die berufliche Laufbahn führte Georg Kibele nach der Ausbildung über den Baden-Württem ber gischen Genossenschaftsverband e. V zur Leutkircher Bank. Im Jahr 2010 wurde er in den Vor stand berufen. Georg Kibele ist in Zukunft verantwortlich für den Bereich Fir men kunden und Vermögenskunden. Auch Werner Mayer hat seine Ausbildung bei der Isnyer Volks bank eg gemacht. Nach seiner Tätigkeit beim Baden-Württember gischen Genossenschaftsverband e. V. als Verbandsprüfer kam er zurück und ist seit im Vorstand der Volksbank Allgäu-West eg tätig. Werner Mayer ist in der neuen Bank Ressortver ant wortlicher für den gesamten Marktfolge bereich sowie Recht / Sanierung und Organisation / IT. Wir haben alle Vorbereitungen getroffen und freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft. Nun liegt es am Votum der Vertre terversammlungen und wir hoffen auf eine Zustimmung für unser Vorhaben. Sie haben Fragen zur Fusion? Dann melden Sie sich bei uns oder schreiben uns eine an fusion@vbaw.de. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. 5

6 Aus Liebe zur Zukunft. bis 70 kwh/m ² im Jahr Nachhaltige Finanzierung bei Neubau, Kauf, Modernisierung oder Anschlussfinanzierung Bonus für Gebäude mit niedrigem Energiebedarf bis 70 kwh/m² im Jahr Bis zu 30 Jahre Zinssicherheit Zertifiziert durch Die Volksbanken und Raifeisenbanken in Ihrer Nähe beraten Sie gern. Schluss mit dem Single-Dasein! Die passende und günstige Finanzierung gibt s bei uns. Holen Sie ihr Angebot. Bei den Experten fürs Bausparen und Baufinanzieren in Ihrer genossenschaftlichen Bank und bei Schwäbisch Hall. 6

7 BAUFINANZIERUNG MEIN ZUHAUSE HIER FÜHLE ICH MICH SICHER UND WOHL Agathe Peter Bereichsleitung Baufinanzierung & Immobilien Planen Sie Ihr Zuhause Kennen Sie das Gefühl, ein Haus oder eine Wohnung zu betreten und sich sofort wohl zu fühlen? Für dieses Wohlgefühl sorgen die Lichtverhältnisse, die Aufteilung der Räume, die Ausstattung und vor allem das durch die verwendeten Baumaterialien bedingte Wohnklima. Schließlich sind die eigenen vier Wände wie eine zweite Haut innen wollen wir uns wohlfühlen und von außen sollen uns die Wände schützen. Dreh- und Angelpunkt ist hierbei die Ener gie effizienz des Gebäudes. Wenn Sie Ihre eigenen vier Wände gerade planen oder bestehende umbauen wollen, werden Sie von der KfW oder L-Bank besonders unterstützt und mit verschiedenen Vorzügen gefördert. Ob vergünstigte Zinssätze oder zusätzliche Tilgungszuschüsse, die dann direkt auf Ihrem Darlehen als Sondertilgung verbucht werden: Es lohnt sich auf jeden Fall, sich vorab zu informieren. retter an die Decke zu montieren. Denn letztlich ist es mit Rauchmeldern wie mit der Anschnallpflicht im Auto: Anlegen sollte man den Gurt nicht nur, weil es vorgeschrieben ist, sondern vor allem aus eigenem Interesse. So ist das Anschnallen mittlerweile für uns alle Gewohnheit. Auch bei Ihrer Absicherung sollte es so sein sei es gegen Feuer, Berufsunfähigkeit oder Un fall. In erster Linie geht es nicht darum, Vorschriften oder Richtlinien zu erfüllen, son dern darum, sich selbst und die eigene Familie zu schützen und sich damit rundum wohl zu fühlen. Im Rahmen unserer Baufinanzierung mit Sonnenscheingarantie be raten wir Sie gerne zu allen Eventualitäten: Kommen Sie bei uns vorbei! und schützen Sie sich und Ihre Liebsten! In Bayern und Baden-Württemberg ist es bereits Pflicht, in jedem Haus Rauchmelder zu installieren. Gesetzliche Vorgaben sollten aller dings nicht der Hauptgrund sein, diese Le bens 7

8 WIR L(I)EBEN IMMOBILIEN DAS GEFÜHL, DEN RICHTIGEN ORT ZUM LEBEN GEFUNDEN ZU HABEN Für den Käufer provisionsfrei! Der Herrenbergpark ist in seiner Art ein einmaliges Projekt in Isny im Allgäu. Der große fürstliche Park mitten im Herzen von Isny verzaubert durch die beeindruckende Schönheit seiner Natur. Eine ein zigartige, über Jahrzehnte gewachsene Flora und Fauna geben dem Park seinen unverwechselbaren, märchenhaften Charakter. Die Nähe zu den Allgäuer Alpen vollendet hierbei das Erlebnis. Leben im Herrenbergpark bereichert den Alltag mit Harmonie, Stil und Ruhe. Durch die großzügig angelegte Planung und eine Aufteilung in nur 18 Baugrundstücke, die sich behutsam in die alte Baumlandschaft einfügen, wird Raum für Weitblick und Freiheit geschaffen die perfekte Basis für individuelle Wohnträume! Alle Informationen zu diesen Baugrundstücken erhalten Sie von Ihrem Immobilienprofi: Patrick Drumm, Tel.: Für den Käufer provisionsfrei! Großzügige und moderne Eigentumswohnungen im Grünen und doch stadtnah Die Ansichten sind als exemplarisch zu verstehen und stellen die kreative Sichtweise des Illustrators dar. In idyllischer Lage von Isny im Allgäu entsteht dieses besondere Neubauvorhaben die Waldschanze. Baujahr 2017, KfW-Effizienzhaus 55, vorläufiger Energieausweis Bedarf, 19 kwh / (m²a), Energieeffizienzklasse A+, Gas, Erdwärme, Fußbodenheizung, hochwertige Ausstattung. Ihr Immobilienprofi: Patrick Drumm, Tel.: , waldschanze.de 3-Zi.-Erdgeschosswohnung: Wfl. ca. 97,36 m², Terrasse mit Gartenanteil 2-Zi.-Obergeschosswohnung: Wfl. ca. 69,52 m², Loggia Wohnung ,00 TG-Stellplatz ,00 Wohnung ,00 TG-Stellplatz ,00 Außen-Stellplatz 6.900,00 Außen-Stellplatz 6.900,00 8

9 Neubau! Großzügiges Reihenmittelhaus Modernes Wohnen in zentrumsnaher Lage von Isny im Allgäu. BJ 2017, Grdst. ca. 191 m², 5 Zi., Wfl. ca. 138 m², Luft- / Wärmepumpe. Der Energieausweis wird erst nach Fertigstellung des Bau vorhabens ausgestellt. Für den Käufer provisionsfrei. Ihr Immobilienprofi: Gunther Bormann, Tel.: Reihenmittelhaus ,00 Garage ,00 Wohnen in der Natur! Einfamilienhaus in ruhiger Dorflage von Leutkirch-Urlau. BJ 1992, letzte Modern. 2017, Grdst. ca. 574 m², 4,5 Zi., Wfl. ca. 155 m², Öl-ZH, Holz. Der Energieausweis war bei Drucklegung noch in Vorbereitung, kann aber nach Ver öffentlichung der Zeitung einge sehen werden. Ihr Immobilienprofi: Patrick Drumm, Tel.: ,00 Berg- und Dorfblick von jedem Balkon! Im Herzen von Argenbühl-Eglofs befindet sich dieses hoch wer tige und sehr gepflegte Wohn- und Geschäftshaus. BJ 2005, 4 Wohneinheiten, 2 Geschäftseinheiten, Gas- ZH, Energieausweis Verbrauch, 48,8 kwh / (m²a), Energie effi zienzklasse A. Das Haus ist komplett vermietet und eig net sich hervorragend als Kapitalanlage hier erzielen Sie eine attraktive Rendite. Ihr Immobilienprofi: Patrick Drumm, Tel.: ,00 9

10 Zinsen % % % % % % % % Zinsen % WIE LEGE ICH MEIN GELD GEWINNBRINGEND AN? DER ZINS IST TOT ES LEBE DIE DIVIDENDE Niclas Schaffer, Privatkundenberater in Isny, beschäftigt sich tagtäglich damit, das Geld seiner Kunden möglichst gewinnbringend anzulegen. Im Interview erzählt er, auf was er dabei besonders achtet. Herr Schaffer, die fleißigen Sparer werden nicht mehr belohnt, denn auf dem klassischen Sparbuch gibt es keine Zinsen mehr. Wie sehen Sie diese Entwicklung? Ja, dies haben sich vor Jahren wohl nicht einmal die kühnsten Visionäre vorstellen können. Während wir im Jahr 2006 nur 17 Jahre benötigt haben, um unser Geld mit Hilfe des Zinses und Zinseszinsen zu verdoppeln, müssen wir es heute ganze 122 Jahre für uns arbeiten lassen. Da wir bekanntermaßen Gewohnheitstiere sind, haben wir uns bislang damit abgefunden. Leider wird dies nun aber noch dramatischer, denn allmählich zieht nun auch die Inflation wieder an (aktuell 1,90 %). Um die Geldvernichtung aufzuhalten ist ein sofortiges Handeln unverzichtbar! Was bedeutet das für unser Vermögen, welches auf Sparbüchern, Tagesgeldkonten oder unter dem Kopfkissen liegt? Kurz und knapp: Es wird tatsächlich spürbar weniger. Tag für Tag, Jahr für Jahr wird unser Vermögen weniger wert. Man kann auch von einer schleichenden Geldvernichtung sprechen. Und genau das ist das Neue. Bisher konnten wir noch damit leben, dass der Zins von Herrn Draghi (Präsident der Europäischen Zentralbank) abgeschafft wurde. Denn obwohl sich unser Geld auf dem Sparbuch nicht groß vermehrte, konnten wir uns von unserem Kapital weiterhin das Gleiche leisten. Dies ist nun aber nicht mehr der Fall. Wenn die Inflation steigt, ist dies doch auch oft ein Zeichen dafür, dass die Zinsen wieder anziehen? Davon können wir im Moment nicht ausgehen. Die Zentralbank möchte mit den niedrigen Zinsen die Peripherieländer der Eurozone vor weiteren Problemen schützen. Die niedrigen Zinsen werden uns noch über Jahre hinweg begleiten einfach Aussitzen ist also keine gute Idee. Die Frage, die sich jeder selbst stellen muss, lautet: Will ich mich damit abfinden, dass ich nun mehr arbeiten bzw. mehr verdienen muss, um mir meinen Lebensstandard zu erhalten? Was empfehlen Sie? Grundsätzlich ist es sinnvoll, sein Vermögen auf verschiedene Sparten mit unterschiedlichen Wagnissen zu verteilen. Das bedeutet, man sollte auf mehrere Pferde setzen, um möglichst immer zu gewinnen. Hierfür gibt es leider keine Standardlösung, sondern jeder sollte sich darüber Gedanken machen, welche Ziele man mit welcher Strategie erreichen kann. Ich empfehle unseren Mitgliedern und Kunden: Stoppen Sie Ihre Geldvernichtung besser heute als morgen! Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem/Ihrer persönlichen Berater/in zu einem genossenschaftlichen Beratungsgespräch, um gemeinsam eine Finanzstrategie zu entwick eln, welche individuell auf Ihre finanzielle Lebensplanung abgestimmt ist. 10

11 Es ist besser, einen Tag im Monat über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat dafür zu arbeiten. John Davison Rockefeller Was ändert sich für die Kunden, wenn sie ihr Vermögen wie von Ihnen angesprochen in verschiedene Sparten anlegen? Das möchte ich anhand einer Grafik erklären. Die meisten Personen haben ihr Geld folgendermaßen angelegt: In der Grafik sind die zu erwartenden Renditen in Prozent abgebildet. Ist-Struktur Nach der Umsetzung einer Finanzstrategie, bei der das Vermögen in verschiedenen Sparten an gelegt wird, schaut die Ziel-Struktur folgendermaßen aus: In der Grafik sind die zu erwartenden Renditen in Prozent abgebildet. Ziel-Struktur 2,30 % 2,30 % 0,00 % 3,00 % 0,00 % 3,00 % 4,00 6,00 % n Liquidität = 57,96 % n Geldwerte = 34,98 % n Substanzwerte = 0,00 % n Sachwerte = 7,06 % n Alternative Anlagen = 0,00 % n Liquidität = 10,00 % n Geldwerte = 40,00 % n Substanzwerte = 30,00 % n Sachwerte = 20,00 % n Alternative Anlagen = 0,00 % In dieser Ist-Struktur gibt es eine Wert entwicklung von 1,21 %. Das heißt bei einer In flation von 1,90 % wird das Vermögen jedes Jahr ca. 0,70 % weniger wert aus ,00 wird ein Kaufwert von ,00 und somit entsteht ein Verlust in Höhe von 700,00. Und das geht Jahr für Jahr so weiter. Durch die unterschiedlichen Anlagesparten und deren unterschiedlichen Wagnisse erhält das Vermögen einen Wertzuwachs von 3,16 %. Aus den ,00 sind nach Abzug der Inflation, nach einem Jahr ,00 geworden. Dieses Beispiel verdeutlicht, warum es sich lohnt, jetzt zu handeln. Niclas Schaffer Privatkundenberater in Isny Wir laden Sie ein: Bei der Umsetzung Ihrer Anlageziele unterstützen wie Sie gerne kompetent und zuverlässig. Kommen Sie einfach auf uns zu! 11

12 RÜCKBLICK 2016 WIR SIND KULTURERBE Genossenschaftsidee wird zum Weltkulturerbe Weltweit gibt es über Genossen schaften mit 800 Millionen Mitgliedern. Die Grundidee Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele findet sich heute in nahezu jeder Branche wieder: Genossenschaftsbanken, Landwirtschaftsund Handwerkergenossenschaften, Wohnungsbau- und Konsumgenossenschaften bis hin zu Dienstleistungsund Energiegenossenschaften. Ende 2016 hat die UNESCO die Genossen schaftsidee nun zum immateriellen Welt kul tur erbe der Menschheit ernannt. Diesen Titel vergibt die Organisation an Stätten, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität weltbedeutend sind. Wir freuen uns sehr über diesen Titel, der unsere Rechtsform ein weiteres Mal bestätigt. 12

13 UND AUCH ONLINE MIT DER REGION VERBUNDEN Spendenplattform vbaw.viele-schaffen-mehr.de Mit der Region verbunden auch online in den Sozialen Medien + Seit Ende Januar bisher 34 erfolgreiche Projekte + über E wurden gesammelt + mehr als Spenden = Viele schaffen Immer wieder bekommen wir Bilder von umgesetzten Pro jek ten diese möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten: Seit vergangenem Jahr sind wir auf verschie denen Social Media-Plattformen vertre ten. Bei unseren Ak tivi täten stehen Mehr werte und Transparenz für unsere Mitglieder, Kunden und alle, die es noch werden möch ten, im Fokus. Sportverein Beuren e. V , Anschaffung Spielerbänke Über 230 Unter stützer haben zum Erfolg unseres Projektes beigetragen. Sensationell! Damit bieten wir weitere Kon taktwege auch außerhalb unserer Filia len und unabhängig von un seren Öffnungszeiten. Anfang Sportgemeinde 1865 Kißlegg e. V. No vember 2016 war es dann 2.170, Anschaffung Wettkampfanzüge für Kinderturnen soweit: Die 1.000ste Person ist Fan unserer Facebook-Seite geworden und hat uns einen Daumen nach oben gegeben. Werden auch Sie Facebook Schnell, einfach und unkompliziert Fan Ihrer Volksbank ein tolles Konzept für jeden Verein. Allgäu-West eg und verpassen Sie in Zukunft nichts Bayrisches Rotes Kreuz, Kreiswasserwacht Lindau 6.320, Restaurierung Rettungsboot Seewolf mehr wir freuen uns auf Sie! Nach Anlaufschwierigkeiten haben wir unser Ziel doch noch erreicht. Herzlichen Dank an alle, die uns tat kräftig unterstützt haben... Eine super Idee der Volksbank! 13

14 JAHRESABSCHLUSS 2016 KURZFASSUNG OHNE ANHANG GESCHÄFTSBERICHT 2016 Der Jahresabschluss und Lagebericht für das Ge schäftsjahr 2016 werden derzeit vom Baden- Württembergischen Genossenschaftsverband e. V., Karlsruhe geprüft. Nach der Vertreterversammlung wird der geprüfte Jahresabschluss in der gesetzlichen Form inkl. aller erforderlichen Unterlagen gem. 340I HGB im Sommer 2017 im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht. EIN LEISTUNGSSTARKES TEAM DIE ORGANE DER VOLKSBANK ALLGÄU-WEST EG Der Vorstand Josef Hodrus, Vorstand Markt & Vertrieb Werner Mayer, Vorstand Produktion & Steuerung Die Führungsmannschaft Wolfgang Brinkmann, Vertrieb & KundenServiceCenter Josip Cerluka, Interne Revision Frank Fischer, Privatkunden Der Aufsichtsrat Jürgen Wälder Aufsichtsratsvorsitzender Karl Schneider Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Arthur Kling, Privatkunden Anita Lobor, Unternehmenssteuerung Verbandszugehörigkeit Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. V. Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken e. V. Willi Martin, Organisation & IT Agathe Peter, Baufinanzierung & Immobilien Klaus Schäch, Sanierung & Recht Eberhard Schuster, Marktfolge Aktiv & MarktServiceCenter Paul Schwarz, Firmenkunden Engelbert Weber, Servicekunden & MarketingManagement Jörg Wilken, Personal Klaus Bihler Peter Buchner (bis ) Ralph-Ulrich Buemann Thomas Fritz Susanne Jork Hermann Konrad Franz Nessensohn Reinhold Osterberger Dr. Michael Stender 14

15 GESCHÄFTSBERICHT 2016 BERICHT DES VORSTANDES Konjunktur & Finanzmarkt im Rückblick Die Entwicklung Ihrer VBAW Die deutsche Wirtschaft blieb im Jahr 2016 auf Wachstumskurs. Aufgrund der niedrigen Arbeitslosigkeit und der gestie genen Reallöhne sind die privaten Konsum ausgaben weiter gewachsen. Auch der Staat hat seine Konsumausgaben ausgeweitet. Das Auslandsgeschäft entwickelte sich eher verhalten und stieg weniger als im Vorjahr. Verantwortlich dafür ist das schwierige internationale Umfeld. Die glo balen Rahmenbedingungen wirken sich auch dämpfend auf das Investitionsklima aus. Dennoch konnte der Staatshaushalt das dritte Jahr in Folge mit einem Fi nan z ierungsüberschuss abschließen. Die Ar beitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt 2016 bei 6,1 % und ist damit auf dem niedrigsten Stand seit Die Verbraucherpreise sind 2016 mit +0,5 % nur geringfügig stärker gestiegen als im Vorjahr. Die Entwicklung wurde deutlich durch die Energiepreise beeinflusst. Zum Jahresende lag die Inflationsrate dann mit +1,7 % so hoch wie seit Sommer 2013 nicht mehr. Insgesamt sind die Preise für Energieprodukte gesunken, im Gegenzug mussten wir aber für Nahrungsmittel und Dienstleistungen tiefer in die Tasche greifen. Die Unsicherheit an den Finanzmärkten überwiegt weiter. Die Entscheidung über den Austritt Großbritanniens aus der Eu ropäischen Union und der Präsident schaftswahlkampf in den USA sorgten für weitere Verunsicherungen. Außerdem dämpften wirtschaftliche Probleme in China und in einigen Schwellenländern ebenfalls die Stim mung. Anfang des Jahres 2016 verlor der DAX rund Punkte. Im Laufe des Jahres konnte sich der deutsche Leitindex aber wieder merklich erholen. Steigende Konjunkturerwartungen und die lockere Geldpolitik im Euroraum sorgten dafür, dass der DAX zum Jahresultimo mit Punkten (+6,9 %) schloss. Bilanzsumme (in Mio. E) Im Kundengeschäft konnten wir deutliche Zuwächse verzeichnen, so dass unsere Bi lanzsumme um 5,3 % gestiegen ist. Kundenkredite (in Mio. E) Egal ob Immobilie, eine größere private An schaffung oder eine neue Maschine für die Firma was auch immer sich unsere Mitglieder und Kunden wünschen, wir un terstützen sie mit attraktiven Finanzie rungs lösungen dabei, ihre Ziele zu erreichen. Mit einem Plus von 7,6 % sind wir mit der Entwicklung der Kundenkredite sehr zufrieden. Kundeneinlagen (in Mio. E) Auch in Zeiten der Niedrigzinspolitik haben unsere Mitglieder und Kunden auf ihre Volksbank vor Ort vertraut. So konnten wir auch bei den Kundeneinlagen einen Zu wachs von 36,8 Mio. (+5,5 %) verbuchen. Betreutes Kundenvolumen (in Mio. E) Das betreute Kundenvolumen weist alle Geschäftsaktivitäten unserer Mitglieder und Kunden bei der Volksbank Allgäu-West eg sowie bei den Verbundpartnern der genossenschaftlichen Finanzgruppe aus. Hier sind also beispielsweise auch Bausparverträge und Fondsanlagevermögen mit enthalten. Die Talfahrt der Passivzinsen und die Entwicklung an den Aktienmärkten führte zu einer verstärkten Nachfrage an Anlagen am Kapitalmarkt. Wir freuen uns sehr über ei nen Gesamtvolumenszuwachs von 6,0 %. Zinsüberschuss & Provisionsüberschuss (in Mio. E) Entgegen unserer Erwartungen ist der Zins überschuss nur um 0,4 Mio. zurückgegangen. Für die Zukunft gehen wir von einem deutlich geringeren Zinsüberschuss aus. Der Provisionsüberschuss ist auf Vor jah resniveau. 15

16 GESCHÄFTSBERICHT 2016 Verwaltungsaufwand & Bewertungsergebnis (in Mio. E) Die gute Ertragslage des Geschäftsjahres 2015 wurde genutzt, um Alters vor sorge verpflichtungen auszulagern. Diese Son der position war ein Einmalaufwand in Im Geschäftsjahr 2016 liegen die Ver wal tungsaufwendungen wieder auf Normalniveau. Insgesamt waren 219 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 18 Auszubildende zum Bilanzstichtag bei der Volksbank Allgäu- West eg beschäftigt. Davon sind 113 vollzeitbeschäftigt und 106 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in Teilzeit. Erkennbare Risiken im Kreditgeschäft sind in voller Höhe abgeschirmt. Die Forderung- en an unsere Kunden haben wir auch zum Jahresende 2016 wieder mit besonderer Vorsicht bewertet. Erkennbare Risiken im Kreditgeschäft sind in voller Höhe durch Einzelwertberichtigungen und Einzelrückstellungen abgeschirmt. Wir profitieren weiterhin von der sehr guten Wirt schaftslage unserer Region. Mitgliederentwicklung Im Jahr 2016 konnten wir neue Mitglieder gewinnen. 480 Mitglieder sind durch Tod oder Kündigung ausgeschieden, sodass wir mit 787 Mitgliedern (+ 3,5 %) mehr ins neue Geschäftsjahr 2017 gestartet sind. Vorschlag für die Ergebnisverwendung Das Betriebsergebnis vor Risikovorsorge liegt bei 9,5 Mio.. Der Steueraufwand liegt mit 3,7 Mio. über dem Wert des Geschäftsjahres 2015 (+34,9 %). Der erhöhte Steueraufwand resultiert aus einmaligen Aufwendungen einer Betriebsprüfung. Das gute Ergebnis ermög licht wieder eine angemessene Dotierung unserer Rücklagen. Deshalb schlägt der Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss in Höhe von ,98 unter Einbeziehung eines Gewinnvortrages von ,70 wie folgt zu verwenden: Ausschüttung einer ,41 Dividende von 5,0 % Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen a) Gesetzliche Rücklage ,00 b) Andere ,00 Ergebnisrücklagen Vortrag auf neue ,27 Rechnung Bilanzgewinn ,68 Die Gewinnverwendung ist vorbehalt lich der Zustimmung unserer Ver tr e ter innen und Vertreter an der Ver treterversammlung. 16

17 Ein Ausblick auf 2017 jetzt ZUSAMMEN bringen was gehört Wir planen auch weiterhin unser Eigenkapital durch eine angemessene Dotierung der Rücklagen und der internen Reserven zu stärken. Dies ist vor allem möglich, weil wir insgesamt von zufriedenstellenden Ergebnissen ausgehen. Der Blick in die Zukunft hängt natürlich von einem großen Ereignis ab: Die geplante Fu sion zwischen der Volksbank Allgäu-West eg und der Leutkircher Bank Raiffeisen- und Volksbank eg. Die neue Bank setzt sich anspruchs volle Ziele und richtet sich auf die neuen Markt anforderungen aus. Wir sind davon über zeugt, mit der Volksbank Allgäu- Oberschwaben eg ein starkes Institut für unsere Mitglieder, Kunden, Mitarbeiter, Ko m munen und Geschäftspartner zu gestalten. Ein herzliches Dankeschön Ohne Sie, unsere Mitglieder und Kunden, könnten wir nicht auf ein so erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Wir sind stolz auf das Ge schaffte und blicken trotz aller anstehenden Herausforderungen zuversichtlich in die Zukunft. Für das große Vertrauen und die gute Zu sammenarbeit bedanken wir uns auch ganz herzlich bei Wir sind Ihre Bank vor Ort und regional verwurzelt. Mit hoher Qualität erstellen wir individuelle Konzepte für unsere Mitglieder und Kunden und packen stets mit voller Begeisterung für Sie an, denn: WIR SIND HIER. Statt nur in der Nähe. Isny im Allgäu, März 2017 Der Vorstand 3 unseren Partnern des genossenschaftlichen FinanzVerbundes 3 den Mitgliedern des Aufsichtsrates 3 all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Josef Hodrus Werner Mayer 17

18 GESCHÄFTSBERICHT 2016 BERICHT DES AUFSICHTSRATES Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben mit großer Sorgfalt wahrgenommen und erfüllt. Er kam seiner Überwachungsfunktion nach und fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Be schlüsse. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat sowie die Ausschüsse des Aufsichtsrates in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanzund Ertragslage sowie über besondere Ereignisse. In mehreren Sitzungen hat sich der Aufsichtsrat mit dem Thema Struktur verän de rungen intensiv auseinandergesetzt. Am wurde das Vorhaben einer Fusion der Volksbank Allgäu-West eg und der Leutkircher Bank Raiffeisen- und Volksbank eg einstimmig beschlossen. Der Vorstand wurde beauftragt, alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen, damit die Vertreter / innen über den Antrag zur Fusion abstimmen können. Darüber hinaus stand der Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Wälder in einem engen In formations- und Gedankenaustausch mit dem Vorstand. Der Aufsichtsrat hat aus seiner Mitte unverändert zwei Ausschüsse eingerichtet. Der Personalausschuss tagte im Berichtsjahr zwei Mal. Der Kreditausschuss trat im Jahr 2016 zu insgesamt sechs Sitzungen zusammen. Die wesentlichen Themen waren hierbei Kredit anträge ab einer Größenordnung von 250 T. Aus den Sitzungen der Ausschüsse ist dem Gesamtaufsichtsrat berichtet worden. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreter versammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen. Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in diesem Jahr die Herren Klaus Bihler, Hermann Konrad, Reinhold Osterberger und Jürgen Wälder aus dem Aufsichtsrat aus. Klaus Bihler und Reinhold Osterberger werden nicht mehr für eine weitere Periode kandidieren. Hermann Konrad und Jürgen Wälder stellen sich erneut zur Wahl. Die Wiederwahl ist zulässig. Der Aufsichtsrat bedankt sich ganz herzlich beim Vorstand sowie den Mitarbeitern der Volksbank Allgäu-West eg für ihren Einsatz im vergangenen Geschäftsjahr. Für den Aufsichtsrat der Volksbank Allgäu-West eg im März 2017 Jürgen Wälder Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Wälder Karl Schneider Der vorliegende Jahresabschluss 2016 mit Lagebericht wird vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e. V. geprüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreter versammlung berichtet. Karl Schneider Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahres überschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und für in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses unter Einbeziehung des Gewinnvortrages entspricht den Vorschriften der Satzung. 18

19 GESCHÄFTSBERICHT 2016 AKTIVA Aktivseite 1. Jahresbilanz zum Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand , b) Guthaben bei Zentralnotenbanken , darunter: bei der Deutschen Bundesbank ,53 ( 8.002) c) Guthaben bei Postgiroämtern 0, , Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0 darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar 0,00 ( 0) b) Wechsel 0,00 0, Forderungen an Kreditinstitute a) täglich fällig , b) andere Forderungen , , Forderungen an Kunden , darunter: durch Grundpfandrechte gesichert ,12 ( ) Kommunalkredite ,88 ( ) 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere a) Geldmarktpapiere aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 ( 0) ab) von anderen Emittenten 0,00 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 ( 0) b) Anleihen und Schuldverschreibungen ba) von öffentlichen Emittenten , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,80 ( ) bb) von anderen Emittenten , , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,74 ( ) c) eigene Schuldverschreibungen 0, ,68 0 Nennbetrag 0,00 ( 0) 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere , a. Handelsbestand 0, Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften a) Beteiligungen , darunter: an Kreditinstituten ,13 ( 616) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 ( 0) b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften , , darunter: bei Kreditgenossenschaften ,00 ( 1.401) bei Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 ( 0) 8. Anteile an verbundenen Unternehmen ,00 26 darunter: an Kreditinstituten 0,00 ( 0) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 ( 0) 9. Treuhandvermögen , darunter: Treuhandkredite ,13 ( 293) 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0, Immaterielle Anlagewerte a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 0,00 0 b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten ,00 56 c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0 d) geleistete Anzahlungen 0, , Sachanlagen , Sonstige Vermögensgegenstände , Rechnungsabgrenzungsposten ,99 11 Summe der Aktiva ,

20 GESCHÄFTSBERICHT 2016 PASSIVA Passivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) täglich fällig ,00 0 b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , , Verbindlichkeiten gegenüber Kunden a) Spareinlagen aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten , ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten , , b) andere Verbindlichkeiten ba) täglich fällig , bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , , , Verbriefte Verbindlichkeiten a) begebene Schuldverschreibungen 0,00 0 b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0,00 0 darunter: Geldmarktpapiere 0,00 ( 0) eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf 0,00 ( 0) 3a. Handelsbestand 0, Treuhandverbindlichkeiten , darunter: Treuhandkredite ,13 ( 293) 5. Sonstige Verbindlichkeiten , Rechnungsabgrenzungsposten , a. Passive latente Steuern 0, Rückstellungen a) Rückstellungen für Pensionen u. ähnliche Verpflichtungen , b) Steuerrückstellungen ,00 46 c) andere Rückstellungen , , [gestrichen] 0, Nachrangige Verbindlichkeiten 0, Genussrechtskapital 0,00 0 darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 ( 0) 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken , darunter: Sonderposten nach 340e Abs. 4 HGB 0,00 ( 0) 12. Eigenkapital a) Gezeichnetes Kapital , b) Kapitalrücklage 0,00 0 c) Ergebnisrücklagen ca) gesetzliche Rücklage , cb) andere Ergebnisrücklagen , , d) Bilanzgewinn , , Summe der Passiva , Eventualverbindlichkeiten a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0 b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen , c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 0, , Andere Verpflichtungen a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften 0,00 0 b) Platzierungs- u. Übernahmeverpflichtungen 0,00 0 c) Unwiderrufliche Kreditzusagen , , darunter: Lieferverpflichtungen aus zinsbezogenen Termingeschäften 0,00 ( 0) 20

21 GESCHÄFTSBERICHT 2016 GUV 2. Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom bis Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften , b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen , , Zinsaufwendungen , , Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren , b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften , c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0, , Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungsoder Teilgewinnabführungsverträgen 597, Provisionserträge , Provisionsaufwendungen , , Nettoertrag/-aufwand des Handelsbestands 0, Sonstige betriebliche Erträge , [gestrichen] 0, Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter , ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung , , darunter: für Altersversorgung ,15 ( 2.724) b) andere Verwaltungsaufwendungen , , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen , Sonstige betriebliche Aufwendungen , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 0, Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft , , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere , Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0, , Aufwendungen aus Verlustübernahme 0, [gestrichen] 0, Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit , Außerordentliche Erträge 0, Außerordentliche Aufwendungen 0, Außerordentliches Ergebnis 0,00 ( 0) 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag , darunter: latente Steuern 0,00 ( 0) 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen , , a. Aufwendungen aus der Zuführung zum Fonds für allgemeine , Bankrisiken 25. Jahresüberschuss , Gewinnvortrag aus dem Vorjahr , , Entnahmen aus Ergebnisrücklagen a) aus der gesetzlichen Rücklage 0,00 0 b) aus anderen Ergebnisrücklagen 0,00 0, , Einstellungen in Ergebnisrücklagen a) in die gesetzliche Rücklage 0,00 0 b) in andere Ergebnisrücklagen 0,00 0, Bilanzgewinn ,

22 PERSONAL-NEWS AKTUELLES AUS IHRER VOLKSBANK Valeria Bonvissuto Ismet Sözen Lisa Schwarz Sabrina Gögler Drilon Ahmetaj Alexandra Härtl Valeria Bonvissuto, Sabrina Gögler, Alexandra Härtl und Ismet Sözen konnten im Februar ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Nun unterstützen sie den Service und lernen das 1x1 der Kundenberatung in verschiedenen Filialen. Lisa Schwarz unterstützt nach dem Ende ihres Dualen Studiums unser MarktService Center in Kißlegg. Drilon Ahmetaj ist seit Januar 2017 in der Kundenberatung in unserer Filiale Waltersbühl tätig. MITARBEITERTREUE, DIE NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH IST. 795 VOLKSBANK-JAHRE Im vergangenen Jahr konnten viele Mit - ar beiterinnen und Mitarbeiter ihr ganz persönliches Mitarbeiterjubiläum feiern. Wir freuen uns sehr, dass wir so vielen Jubilaren im Jahr 2016 gratulieren konnten. 10 Jahre Melanie Bickel Sonya Dreyer Sandra Kaeß Michael Kinzelmann Roland Müller Sonja Reisch Bodo Ringena Stephanie Stahl Franziska Vinkovic Sabrina Wucher 15 Jahre Thomas Dilger Silvia Kögel Rita Prinz Maria Rauch Maria Romer Daniel Schneider Anita Schwarz Konrad Sontheim Tanja Stachel Rosi Steinhauser Michaela Traut Annemarie Weber Michaela Weh 20 Jahre Beate Bock Miriam Kruck Paul Scheuch Sonja Weber 25 Jahre Susanne Eberle Heidi Martin Brigitte Morgen 30 Jahre Sylvia Keckeisen Berthold Schuth Jürgen Schwarz 35 Jahre Klaus Bentele Sabine Gravina Anita Mayer Gisela Riess Dorothea Siegner 40 Jahre Hans-Jörg Heim Agathe Peter 22

23 VBAW-GENERATIONENPLAN HABEN SIE EINE PATIENTENVERFÜGUNG? Des sott me scho lang mol mache! oder Dafür bin ich noch zu jung. sind meistens die Antworten auf diese Frage. Dabei kann ein Unfall oder eine Krankheit schnell dazu führen, dass das Thema Vorsorge zur Sorge wird Vielen Menschen ist nicht bewusst, welche Probleme in bestimmten Situationen auftreten können, sofern im Vorfeld keine geeigneten Maßnahmen ergriffen wurden. So hält sich landläufig die Meinung, dass der Ehepartner im schweren Krankheitsfall die Entscheidungen für den Erkrankten treffen kann oder aber, dass bei kinderlosen Ehepaaren der überlebende Ehegatte alles erbt. Gerade auch jüngere Ehepaare mit minderjährigen Kindern bedenken oft nicht die Folgen eines plötzlichen Todesfalles, von dem leider jede Altersgruppe betroffen sein kann. In den wenigsten Fällen entspricht die gesetzliche Erbfolge dem Wunsch des Verstorbenen. Deshalb sollten solche Themen frühzeitig festgelegt werden bisher hat dies aber nur ein Viertel aller Betroffenen getan. Unsere zertifizierten Generationenberater Ludwig Hänsler und Arthur Kling wissen ge nau, worauf es im Ernstfall ankommt. Bei einer Generationenberatung werden Sie umfassend in Abstimmung auf Ihre persön liche und wirtschaftliche Situation in den Themen Nach folge planung, Erbschaft und im Bereich Vorsorgeplanung über Vollmachten, Familien- und Hinterbliebenenabsicherung informiert. Selbst verständlich schließt unser generationsübergreifender Ansatz Ihre Angehörigen mit ein. Gemeinsam mit Ihnen finden wir ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen eine indi vi duelle Lösung, so dass Sie auf jegliche Lebenssituation vorbereitet sind. Diese Er kenntnisse und Ansätze werden dann rechtlich fundiert umgesetzt, beispielsweise bei einem Notar. Nehmen Sie sich Zeit für diese wirklich wichtigen Themen wir laden Sie herzlich zu einer Generationenberatung ein! Ludwig Hänsler Zertifizierter Estate Planner ADG Arthur Kling Zertifizierter Estate Planner ADG

24 Seit 25 Jahren beschäftigt sich das von Gerhard Weber 1991 gegründete, un ab hängige Ingenieurbüro mit der integralen Planung von innovativen Gebäudehüllen. Lesen Sie mehr über das Gespräch mit Gerhard Weber. Fotos: Tanja Schittenhelm Gerhard Weber ist diplomierter Metall bau techniker. Acht Jahre lang war er als Projekt- und Gruppenleiter in einem großen Metallbauunternehmen tätig. In dieser Zeit war er unter anderem für Groß bau pro jekte namhafter Architekten, wie beispielsweise Behnisch & Partner, die seinerzeit das Olympiastadion in München entwarfen, verantwortlich beschloss Gerhard Weber sich selbstständig zu machen und gründete, damals noch in 24 Leutkirch ansässig, eine GmbH. Als 1996 mein damaliger Partner aus der Firma aus schied, war ein Umzug nach Argenbühl naheliegend, da ich in Eisenharz wohne, erzählt Gerhard Weber. Nach einem betriebswirtschaftlichen Studium, welches Gerhard Weber mit dem Bachelor of Business Adminis tration (BBA) abschloss, baute er das Büro kontinuierlich aus. Seit 2004 gehört das Büro zu den 30 füh renden unabhängigen Ingenieurbüros in Deutschland, die sich im UBF-Verband (Unabhängige Berater für Fassadentechnik e. V.) zusammengeschlossen haben. Die Gebäudehülle ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Bauwerks. Sie kann wesentlich zur Werterhaltung einer Immobilie beitragen. Unzureichend geplante und mangelhaft ausgeführte Fassaden führen mittel- und langfristig zu deutlichen Wertverlusten. Seit 25 Jahren sind wir als Sonderfach leute und unabhängigfreies Ingenieur büro in der Branche tätig. Intelli gente Gebäudehüllen werden in unserem Büro in enger Abstimmung mit den Planern und Bauherren in einem integrierten Planungsprozess präzise definiert. Die Leit idee unseres Büros ist bei der Planung die ökologische, soziale und ökonomische Forderung zur Nachhaltigkeit kritisch in einem ausgewogenen Verhältnis zu be trach ten, so Weber weiter. Während der Architekt bei der Bauplanung und der Bauausführung die Gesamtverantwortung für den Erfolg des Projektes trägt und in seiner Planung die Anforderungen des

25 25. FIRMENJUBILÄUM GERHARD WEBER & PARTNER GMBH Bauherren und die Vorgaben der Fachdis ziplinen integriert sowie im Rahmen der Bauüberwachung mit Unterstützung der Fachplaner die Gewerke auf der Baustelle koordiniert, ist der Fassadenplaner für die konstruktive Entwicklung und Umsetzung von Fassaden und transparenten Dächern verantwortlich. Er integriert in seine Pla nung die Wünsche des Bauherren und des Architekten sowie die technischen Erfor dernisse der Fachdisziplinen. Der Fassa denplaner konstruiert und entwickelt im Abstimmungsprozess mit den verschie denen Fachplanern eine technisch und wirtschaftlich optimierte Lösung, auch bezogen auf Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen Gewerken sowie deren terminliche Zusammenhänge in der Pro jektabwicklung. Die integrale Planung bedeutet zudem, dass alle Fachdisziplinen von Beginn an ein bezogen und sämtliche Aspekte wech selseitiger Abhängigkeiten berücksichtigt werden. Die Zusammensetzung des Pla nerteams variiert je nach Bauvorhaben. Unerlässlich sind Architektur, Tragwerksund Fassadenplanung, Bauphysik und -klimatik sowie die technische Gebäude ausrüstung. Zu den vor wiegend deutsch en Auftraggebern des Architekturbüros zählen namhafte Firmen wie beispiels weise Weishaupt, Stihl, Auma oder Bosch sowie öffentliche Bauherren und Energie versorger. Ebenso arbeitet das Büro mit großen international tätigen Archi tek turbüros wie HPP in Düsseldorf oder auch Henn-Architekten in München zusam men. Gewonnene Ausschreibungen wer den dann auf der ganzen Welt realisiert. Das Team der Gerhard Weber & Partner GmbH Zu den 90 Prozent inländischen und euro paweiten Projekten werden auch immer wieder internationale Aufträge um gesetzt. Momentan entstehen zwei Bauvorhaben im Iran, darunter ein Bank-Tower mit 136 Metern sowie ein Hotel mit 450 Betten an der größten Shopping-Mall im Mit t leren Osten. Weitere Wolken kratzer bis zu 450 Metern sind hier derzeit in der Entwicklung. Das Potenzial in der 14 Mil lionen Metropole von Teheran ist ge waltig, so Weber. Die Auftragsvolumina (Fassadenkosten) der Projekte variieren dabei je nach Größe zwischen 1,5 und 25 Millionen Euro. Umzug in moderne Bürogebäude Aufgrund der stetigen Firmenentwicklung und um der Auftragslage gerecht zu werden, ist nun ein Umzug in neue Räum lichkeiten, mit mehr Platz nach oben, unumgänglich geworden. Mit einer gewerb lichen Gesamtfläche von 396 m2 auf zwei Stockwerken verfügt das neue Gebäude über ausreichend Platz sowohl für die elf festen, als auch für die freien Mitarbeiter. Hierfür wurde das bestehende Betriebsgebäude aufgestockt, energetisch generalsaniert sowie zur Nut zung eines modernen Büro-, Schu lungs- und Laborgebäudes umgebaut. Am neuen Standort in Argenbühl wurde eine Fassadenkonstruktion auf dem neusten Stand der Technik realisiert, mit hochwärme gedämmten Gläsern, in einer schlan ken, filigranen Bauweise mit integrierten Öffnungsflügeln, die so noch nie ver baut wurden und das unter höchstem Anspruch an die Ästhetik und Funktion. Gerhard Weber Bank-Tower in Teheran Die Firma im Überblick: n Sachverständiger für Fenster- und Fas sa denkonstruktionen n UBF Unabhängiger Berater für Fassa den technik n Mitglied in verschiedenen Arbeitskreisen UBF / AHO n Veröffentlichungen QM bei Fassaden konstruktionen 11 Mitarbeiter: n 5 Konstrukteure / Projektleiter n 2 Bauphysiker / Bauklimatiker n 2 Statiker n 2 Büroassistentinnen Ausstattung: n 8 CAD Arbeitsplätze n 5 CAD / Simulationsrechner extern n Messgeräte Wärme, Schall, Licht, Ober flächen n Mobile Messeinrichtungen Bosch-Gebäude in Stuttgart 25

26 VR-BANKCARD PLUS VORTEILE MIT DER GOLDENEN BANKKARTE Schon gewusst? Mit der goldenen VR-Bank Card Plus erleben Sie den Mehr wert der Mitgliedschaft nicht nur in unserer Bank und den angeschlossenen genossenschaftlichen Instituten, sondern ebenso bei vielen regionalen Kooperationspartnern vor Ort echte Vorteile für den Alltag also. Ein guter Grund mehr, bei uns Mitglied zu sein. Zeigen Sie beim Einkauf bei diesen Partnern vor Ort einfach Ihre goldene Karte vor und genießen Sie laufend tolle Vorteile. Welche das genau sind, finden Sie jederzeit aktuell unter vbaw.de/plus-partner. Argenbühl: Isny: Vogt: 26

27 WER SIE KENNT, HAT MEHR DAVON! Kißlegg: Wangen: milz Mode + TrachT FÜr SIe + IhN Herrenstraße Wangen Tel /86 40 Lindau: Bei all diesen Partnern können Sie außerdem Ihre Gut scheine, die Sie zu ver schiede nen Anlässen (Welt sparwoche, Berufsstart, Mitglied schafts jubiläum, u. v. m.) von uns erhalten, einlösen. Unsere Partner-Liste wird laufend erweitert vielleicht ist bald Ihr ganz persönlicher Wunsch- Partner mit dabei. Einen aktuellen Überblick erhalten Sie jederzeit hier: vbaw.de/plus-partner. Sie möchten einen weiteren Koopera tions part ner vorschlagen oder Sie als Händ ler möchten selbst Partner unseres Programmes werden? Dann melden Sie sich gerne bei uns! Ansprechpartnerin: Sabrina Heine, MarketingManagement, sabrina.heine@vbaw.de, Tel

28 WIR SIND DA, WO SIE SIND DIGITAL UND LOKAL ENTDECKEN SIE UNSERE ONLINE-SERVICES Online-Banking Banking zu jeder Zeit: Mit unserem Online Banking erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte direkt und bequem von Ihrem Computer aus rund um die Uhr, wo Sie wollen. Sie können z. B. Überweisungen tätigen, einen strukturierten Überblick Ihrer Einnahmen und Aus gaben erhalten, Rechnungen einfach per Drag & Drop in die Überweisungsmaske übernehmen oder einen Online Ratenkredit aufnehmen. Darüber hinaus stehen Ihnen für weitere Vorhaben unsere Rechner, Finanzinformationen und Tools zur Verfügung. Online-Postfach Das Online Postfach ermöglicht Ihnen einen direkten Kontakt zu Ihrem Berater / Ihrer Beraterin sowie den sicheren Zugang zu Dokumenten und deren Austausch. Selbstverständlich steht Ihnen das Postfach auch in der VR BankingApp zur Verfügung. VR-BankingApp Mit der VR BankingApp haben Sie Ihre Finanzen immer im Blick und können unterwegs all Ihre Bankgeschäfte erledigen: Mal eben den Kontostand abrufen, kurz die letzten Umsätze der Kreditkarte prüfen oder noch schnell eine dringende Überweisung erledigen und das alles, wann und wo Sie möchten. Sicherheit Ihre Daten sind in der VR BankingApp ebenso wie bei Ihrer browser basierten Banking Anwendung bestmöglich durch Login mit VR NetKey oder Alias und PIN gesichert. In Verbindung mit dem TAN Verfahren VR SecureGo sind Sie vollkommen abgesichert. Elektronischer Kontoauszug Der elektronische Kontoauszug ist die Alternative zum Papierauszug. Sie können diesen ganz einfach im PDF Format in Ihrem Online Banking herunterladen. So sparen Sie nicht nur Zeit und Wege, sondern tun auch noch etwas für unsere Umwelt. Immobilienmarkt auf vr.de Egal ob Sie bauen, kaufen, renovieren oder investieren möchten: Der Immobilienmarkt auf vr.de/immobilien bietet ein deutschlandweites Angebot, damit Sie schnell und einfach eine passende Immobilie finden. Dabei beraten wir Sie ehrlich, verständlich und glaubwürdig in allen Finanzfragen rund um Ihr Wohneigentum. 28

29 Geldautomatenfinder Bargeld jederzeit direkt um die Ecke: Wir legen Wert darauf, dass Sie dank über Automaten von einem der dichtesten Geldauto matennetze Deutschlands profitieren und kostenlos oder kostengünstig Bargeld erhalten unabhängig von Öffnungszeiten. Wertpapiergeschäfte Fondsgeschäfte über Union Investment direkt und bequem von zu Hause aus erledigen: Online stehen Ihnen Funktionen wie z. B. Fonds kaufen / verkaufen, detaillierte Vertragseinsichten oder Riester Check zur Verfügung. Dazu bietet unser VR ProfiBroker ein umfangreiches Informations und Orderangebot, wie z. B. Marktdaten, flexible Ordermöglichkeiten sowie Realtime Kurse und Analyse Tools, die Ihnen Ihre Investmententscheidungen erleichtern. Finanzstatus Mit dem Finanzstatus im Online Banking haben Sie alles im Blick. Er ermöglicht den Zugriff auf viele Konten und Verträge unserer Partner aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiff eisenbanken und listet die Produkte übersichtlich auf von Aktienfonds über den Bausparvertrag bis zur Versicherung. Finanzmanager Mit dieser Online Anwendung behalten Sie stets den Überblick über die Einnahmen und Ausgaben auf Ihrem Konto. Das digitale Haushaltsbuch im Online Banking zeigt Ihnen Ihren finanziellen Status an. Mit dem Finanzmanager bestimmen Sie Ihre persönlichen Umsatzbereiche und teilen sie in Kategorien (z. B. Wohnen, Auto, Freizeit) ein. Dadurch sind Sie immer auf dem aktuellen Stand und haben einen Überblick darüber, was Sie bereits ausgegeben haben bzw. noch ausgeben können. paydirekt Mit paydirekt kaufen Sie im Internet dank umfassendem Käuferschutz sicher ein. Unser neues Online Bezahlverfahren macht es möglich, Ihre Online Einkäufe einfach und direkt über Ihr Girokonto zu zahlen. Dafür wählen Sie paydirekt einfach als Bezahlverfahren aus, geben Benutzernamen und Passwort ein und bestätigen den Kauf. Erklärfilme Finanzthemen wie Altersvorsorge, Auslandskrankenversicherung oder Bausparen sind oft schwer zu verstehen. Mit unseren Erklärfilmen auf vr.de/filme finden Sie leichte und verständliche Antworten auf alles, was Sie wissen müssen. 29

30 VR-GEWINNSPAREN GEWINNEN SPAREN HELFEN So sehen Sieger aus Beim VR-GewinnSparen haben unsere Mitglieder und Kunden im vergangenen Jahr Geld- und Sachpreise im Wert von ,00 gewonnen. Wir freuen uns für die Gewinner und sagen nochmals herzlichen Glückwunsch zu den Hauptpreisen: Gewinner November Franz Josef Pfleghar 1 x Audi TT Roadster im Wert von ,00 2 x Geldpreis ,00 3 x Geldpreis 2.500,00 5 x Samsung 3D-TV im Wert von je 1.100,00 11 x Geldpreis 1.000,00 1 x Wellness-Reise im Wert von 800,00 2 x WEBER-Grill im Wert von je 350,00 11 x Musical-Tickets im Wert von je 240,00 Gewinner Juni: Franz Vollmar Gewinner Juni: Thomas Dieing Gewinner Juni: Christoph Bührer Gewinner Juni: Andreas Renz Gewinner Juni: Wilhelm Eduard Beck Gewinnerin Oktober: Katrin Paoli 30

31 VR-GewinnSparen Sonderverlosung Juni x Porsche 718 Boxster 100 x BULLS E-MTB Monat für Monat: Gewinnen, sparen, helfen. Verbrauchsdaten Porsche 718 Boxster (mit PDK): Innerorts in l/100 km: 9,0 Außerorts in l/100 km: 5,7 Kombiniert in l/100 km: 6,9 CO 2 -Emissionen in g/km: x Weber Grill Q1200 Abbildungen ähnlich Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Dauerauftrag für mein Glück: VR-GewinnSparen. Zusätzlich zu den Monatsgewinnen: 2 x Porsche 718 Boxster, 100 x BULLS E-MTB, 150 x Weber Grill Q 1200, 1 x ,00, 2 x ,00, 5 x 2.500,00 und Geldgewinne von 1.000,00, 250,00, 100,00 sowie 50,00. Weitere Produktinformationen unter NEU: Auch online unter vbaw.de/gewinnsparen erhältlich. Zum Jahresende hatten wir einen Rekord-Los stand von Losen. Pro Los gehen mo nat lich 0,63 in einen Spendentopf, welcher 1:1 dazu verwendet wird, gemeinnützige Institutionen in der Region zu unterstützen. Dieser Spendentopf war Ende 2016 mit satten ,00 gefüllt und ermöglichte die Ver wirklichungen von 216 großen und kleinen Projekten in verschiedenen Bereichen: Gemeinde / Städte (z. B. Feuerwehr) 6.020,00 Kindergärten / Schulen ,00 Kultur-, Kunst- und Brauchtumsvereine ,22 Soziale / kirchliche Einrichtungen ,00 Sport-, Schützen-, Musikvereine ,00 Stiftungen 1.250,00 Sonstige (z. B. Tierschutz) 9.335,00 VR-mobile ,78 Gesamtsumme ,00 Auch 2017 gibt es wieder tolle Preise Jährlich wechselt die Automarke der monatlichen Sachpreise: Während es 2016 Autos der Marke Audi zu gewinnen gab, werden 2017 nun Autos von Mercedes Benz verlost. NEU: Durch den Loszuwachs in ganz Baden-Württemberg wird nun monatlich ein Auto mehr verlost, also insgesamt neun Autos! 2 x Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio 3 x Mercedes-Benz GLC 4 x Mercedes-Benz GLA Außerdem gibt es monatlich weiterhin tolle Geldgewinne: 1 x ,00, 2 x ,00, 5 x 2.500,00 sowie 1.000,00 und 250,00, 100,00 und 50,00. Zudem erhält jedes Los, das an allen zwölf Monatsziehungen im Kalenderjahr teil nimmt, einen jährlichen Mindestgewinn von 5,00. Auch Sie wollen GewinnSparer werden? Gerne Sie können online unter vbaw.de/ gewinnsparen selbst Gewinnsparer werden oder kommen Sie während der Öffnungs zeiten einfach in einer unserer Filialen vom Allgäu bis zum Bodensee vorbei. Wei tere Infos finden Sie unter vr-gewinnsparen.de. 31

32 FERTIG MIT SCHULE, AUSBILDUNG ODER STUDIUM? EGAL WAS DU VORHAST WIR MACHEN ES DIR LEICHT! Terminankündigung für die Ausfahrt in den Leicht soll es sein. Wann? Donnerstag, 8. Juni 2017 Wer? Für alle zwischen 11 und 18 Jahren Anmeldung: Ab 15. Mai 2017 auf vbaw.de/rust 32

33 IM INTERVIEW MIT FUSSBALL-NATIONALSPIELERIN MELANIE LEUPOLZ Frau Leupolz, Sie sind eine der Senk - r echtstarterinnen im deutschen Frauenfußball. Mit Ihren Erfolgen haben Sie bereits eine Bilderbuchkarriere hinter sich. Was waren für Sie die bisherigen Höhepunkte in Ihrer noch so jungen Karriere? Der erste Meistertitel 2015 wird mir sicherlich immer in Erinnerung bleiben. Es war meine erste Saison beim FC Bayern. Nach einem Herzschlagfinale am letzten Spieltag der Saison ganz oben zu stehen, ist kaum in Worte zu fassen. Ganz ähnlich ist es auch mit dem Olympiasieg in Rio im vergangenen Jahr. Das hat nochmal alles getoppt, was ich bisher in meiner Fußballkarriere erleben durfte. Der Moment, in dem man die Goldmedaille umgehängt bekommt, ist natürlich ein absolutes Highlight. Besonders berührt hat mich nach meiner Rückkehr nach Deutschland der Empfang bei meinem Heimatverein, dem TSV Ratzenried. Ich kannte fast jeden persönlich viele haben ihren Teil dazu beigetragen, dass ich diese Erfolge feiern kann. Die Freude und echte Anteilnahme der Menschen dort zu sehen, war wahnsinnig schön. Ich hatte das Gefühl, dass ich an diesem Tag die Goldmedaille mit meiner Heimat teilen kann. Das hat mich schon sehr bewegt. Die Entwicklung im deutschen Frau en - fußball ist enorm. Dennoch sind die Gehälter nicht mit denen im Männerbereich zu vergleichen. Kann man als Spielerin beim FC Bayern während der aktiven Zeit vom Fußball leben? Und wie planen Sie Ihre berufliche Zukunft nach der Fußballkariere? Ich habe das Glück, dass ich ganz gut vom Fußball leben kann. Aber mir ist be wusst, dass ich mich schon während der aktiven Fußballzeit auf die Karriere danach vorbereiten muss. Nachdem ich den Studiengang Sportmarketing an der Bayerischen Aka demie für Werbung und Marketing be reits erfolgreich abgeschlossen habe, studiere ich aktuell Internationales Ma nagement an der Fernuniversität Ried ling en. Ich möchte mir auch Wissen außerhalb des Sports aneignen, um über den sportlichen Tellerrand hinauszuschauen. Nach meinen Plänen für die Zeit nach dem Fußball werde ich übrigens immer wieder gefragt. Ich freue mich, dass ich hoffentlich noch einige Jahre aktiv spielen und mir dann ganz in Ruhe überlegen kann, in welche Richtung es gehen soll. Können Sie sich vorstellen, auch in in - ternationalen Ligen zu spielen? Im vergangenen Sommer habe ich meinen Vertrag beim FC Bayern frühzeitig bis 2019 verlängert. Wir haben noch einige Ziele vor Augen. Deshalb stellt sich die Frage eines Vereinswechsels im Augenblick überhaupt nicht. Aber es wäre gelogen, wenn man als Spielerin nicht schaut, was in anderen Ligen so passiert. In England tut sich beispielsweise gerade richtig was. Ich will nicht ausschließen, dass ich irgendwann mal den Reiz ver spüre, mich im Ausland durchzusetzen. Aber aktuell fühle ich mich beim FC Bayern perfekt aufgehoben. Kommt für Sie nach Ihrer Karriere eine Rückkehr in Ihre Heimat, das schöne Allgäu, in Frage? Ich kehre ja schon heute so alle acht Wochen immer wieder ins Allgäu zurück, um dort meine Familie und Freunde zu besuchen. Das Allgäu ist und bleibt meine Heimat hier fühle ich mich einfach wohl. Ob das jetzt bedeutet, dass es mich dort nach meiner Fußballkarriere hinzieht, kann ich nicht vorhersagen. So weit denke ich aktuell nicht. Wie viele Termine haben Sie durchschnittlich in der Woche (Training, sonstige Termine)? Bis auf dienstags haben wir jeden Tag Trai ning, meistens zweimal am Tag. Hin zu kommen die Bundesliga-Spiele am Woch enende, Champions League- und Pokal- Spiele sowie die Partien mit der deutschen Nationalmannschaft. Wir sind viel auf Reisen und in Hotels. Diese Zeit nutze ich, um fürs Studium zu lernen. Außerdem habe ich Medien- und Sponsoren-Termine, so dass nicht wirklich viel Freizeit bleibt. Einen richtig freien Tag gibt es während der Saison nur sehr selten. Sie sind 23 Jahre jung, haben aber schon sehr viel erreicht. Welche konkreten Ziele haben Sie sich in Ihrer Karriere noch gesetzt? Man könnte von außen vielleicht denken, dass man irgendwann titelsatt wird. Aber genau das Gegenteil ist der Fall: Wenn man einmal einen großen Titel gewonnen hat, setzt der Moment so viel Energie und Freude frei, dass man das eigentlich immer wieder erleben möchte. Die Gier nach Erfolgen wird mit jedem Titel größer. Jeder Titel treibt einen noch weiter an und ist zugleich eine tolle Bestätigung für die oft sehr harte Trainingsarbeit. Und ich habe ja noch lange nicht jeden Titel gewonnen. Es ist schon ein Ziel von mir, in den kommenden Jahren um den Champions-League- Pokal und den DFB-Pokal zu spielen das heißt diese Finals zu erreichen. Und der Weltmeister-Titel fehlt mir ja auch noch. Steckbrief: Name: Melanie Leupolz Geburtsdatum/ ort: in Wangen im Allgäu Beruf: Profi-Fußballerin Spitzname: Melly Position: Mittelfeld Bisherige Vereine: TSV Ratzenried TSV Tettnang SC Freiburg FC Bayern München Anzahl Länderspiele: 47 (8 Tore) WM-Teilnahmen: 1 (2015) Erfolge: Europameister 2013, Deutscher Meister 2015 und 2016, Olympiasieger 2016 Das ganze Interview finden Sie auf vbaw.de/melly 33

34 BANKMITARBEITER GANZ PERSÖNLICH UNSERE MITARBEITER UND IHRE HOBBYS Die Förderung der motorischen Grund fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen ist wichtiger denn je. Durch Spaß an der Bewegung werden sowohl die sozialen als auch die schulischen Leistungen nachweislich gefördert. Um dies den Kindern zu ermöglichen, bin ich be reits seit vielen Jahren als Abteilungs- und Übungsleiterin bei der SG 1865 Kißlegg e. V. im Bereich Kinderturnen tätig. Die Freude an der Be wegung ist das, was mich an treibt! Sabine Kant (Privatkundenberaterin in Kißlegg), Abteilungs- und Übungsleiterin SG 1865 Kißlegg e. V. Mein persönlicher Antrieb ist die Begeisterung für den Fußballsport und der Verein, der mich schon mein ganzes Leben begleitet der SV Maier höfen-grünenbach e. V. Hier habe ich schon als kleiner Junge zusammen mit meinen bes ten Freunden gespielt, die ich dort auch heute immer wieder treffe. Der Zusammenhalt innerhalb des Vereins begeistert mich und es ist schön zu sehen, welche großartigen Dinge bisher erreicht wurden. Dominik Müller (Privatkundenberater in Isny), Vorstandsmitglied des SV Maierhöfen-Grünenbach e. V. und Mitglied der Marketing GbR Seit 28 Jahren bin ich nun Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Isny, Abteilung Stadt. Mein Antrieb dabei ist die Begeisterung, anderen Menschen in Notlagen zu helfen und damit für unsere Stadt und die Bevölkerung da zu sein. Sowohl beruflich in der Bank als auch bei der Feuerwehr bin ich für die EDV-Ausstattung zuständig und es freut mich, dass ich mein Interesse für Technik ehrenamtlich einbringen kann. Jürgen Tischer (Mitarbeiter in der EDV), Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Isny Aufgrund meiner Begeisterung für Pferde und der Erhaltung der Traditionen nehme ich jedes Jahr am Heiligen Blutfest in Bad Wurzach teil. Die Blutreitergruppe Leupolz beteiligt sich jährlich in Weingarten sowie in Bad Wurzach mit ca. 18 Reitern an den Blutritten, um den Segen Gottes zu erhalten. Ein ganz besonde res Highlight war, als mich Vorstand Josef Hodrus im Jahr 2013 bei einem Ritt begleitete. Petra Steinhauser-Strauss (Mitarbeiterin im KundenService-Center), mit Tochter Jana Kassiererin der Blutreitergruppe Leupolz 34

35 AUSBILDUNG 2018 BEWIRB DICH JETZT BEI UNS FÜR 2018 Deine Ausbildung? Weil du s kannst! Jetzt online für 2018 bewerben: vbaw.de/weilduskannst 35

36 Jetzt haben Sie es in der Hand, zeitgemäß zu sparen Flexibel sparen mit Fonds von Union Investment schon ab 25, Euro monatlich Suchen Sie nach einer sinnvollen Alternative zu Spar- und Festgeldkonten? Weil Sie da heute etwa so viel Zinsen erhalten, wie wenn Sie das Geld in den Sparstrumpf stecken? Dann sichern Sie sich doch die Vorteile eines Fondssparplans: Flexibel: Sie können Ihren Sparbetrag grundsätzlich senken, erhöhen oder aussetzen Aussichtsreich: Sie nutzen die Ertragschancen der Finanzmärkte Clever: Durch Ihre gleichmäßigen Einzahlungen erzielen Sie mit der Zeit einen mittleren durchschnittlichen Preis je Fondsanteil Allgemeine Risiken von Sparplänen in Fonds: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass am Ende der Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung steht, als insgesamt eingezahlt wurde, beziehungsweise die Sparziele nicht erreicht werden können. Es besteht ein Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie ein Ertragsrisiko. Lassen Sie sich jetzt in Ihrer Volksbank Raiffeisenbank beraten. Geld anlegen klargemacht Weitere Informationen, die Verkaufsprospekte und die wesentlichen Anlegerinformationen erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank oder über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, Frankfurt am Main, Telefon Stand: 31. Januar 2017.

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 214 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.meine-rvb.de 8 285 622 97 ! " $%&' '( $)'$*+$!,%-./ % 1 &(&

Mehr

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

! # $% & % ' (  ) * +,- * - ) $ !" #$% &%'( *+,-* - )$ # / 0 #!& &) # 1 &) #2& 3 &) #45 3,#!%##!6'( 3!"# $!"%& '((!"#( &#*+ #,+(-. + #" 7 * '!" ' #/ ( * (" +,-' 0' -' 1 ( (2 3 '. 1 ( 4 / +,5,6& 6&!!",6& 6&( ( 7 +' -& %6& % 1 1 1 7 '

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014. S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 214. Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Hartmut Bieg. Bankbilanzierung nach HGB und IFRS. Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV

Hartmut Bieg. Bankbilanzierung nach HGB und IFRS. Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV Hartmut Bieg Bankbilanzierung nach HGB und IFRS Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV Inhaltsübersicht Anmerkungen zu den Formblättern nach der RechKredV...1 1 Formblätter

Mehr

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist Jahresbilanz zum der Formblatt 1 Aktivseite Passivseite Euro Euro Euro Euro Euro Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kredita) Kassenbestand instituten 6) b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist Jahresbilanz zum der Formblatt 1 Aktivseite Passivseite Euro Euro Euro Euro Euro Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kredita) Kassenbestand instituten 6) b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 S Sparkasse Waldeck-Frankenberg Geschäftsbericht 2012 Sparkassen-Finanzgruppe 1 !"# $% &!"#'(')"' %*+ ' ! "#$%& ' ( $)* & $+ ",- -.. # /#!- 0& 1" 2$34 ' #. 5 )$* 3$6*1, 7#&# 1! ##8#. 5 7 9:$3* ;,-. "#,

Mehr

Sparkasse Gütersloh. Jahresbericht

Sparkasse Gütersloh. Jahresbericht Sparkasse Gütersloh Jahresbericht 2011 Sparkasse Gütersloh - Zweckverbandssparkasse der Stadt und des Kreises Gütersloh - Jahresbericht 2011 149. Geschäftsjahr Hauptstelle: Konrad-Adenauer-Platz 1 33330

Mehr

KURZBERICHT 2013. Erl. o;r":{*, votksbank. Ü berwald-gorxheimertal eg at&n'en -''

KURZBERICHT 2013. Erl. o;r:{*, votksbank. Ü berwald-gorxheimertal eg at&n'en -'' KURZBERICHT 213 Erl I- votksbank o;r":{*, Ü berwald-gorxheimertal eg at&n'en -'' lst regional noch wichtig? Ei nmal kurz nachgedacht... L Hat eine Direktbank jemals in lhrer Nähe einen Arbeits-oder Ausbi

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2013

Bilanz zum 31. Dezember 2013 Das Original des Jahresabschlusses und des Lageberichtes wurde vom Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverband e. V., Münster, mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der vollständige

Mehr

Die Bank im Weschnitztal. Jahresbericht

Die Bank im Weschnitztal. Jahresbericht Die Bank im Weschnitztal Jahresbericht 2010 Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands war im Jahr 2010 von einem kräftigen Konjunkturaufschwung geprägt. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

my VR-Bank mein Heute für morgen. Meine Bank sind wir. Und ich bin meine Bank.

my VR-Bank mein Heute für morgen. Meine Bank sind wir. Und ich bin meine Bank. my VR-Bank mein Heute für morgen. Meine Bank sind wir. Und ich bin meine Bank. Wirtschaftliche Entwicklung 2014 Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands wurde in 2014 erneut durch schwierige

Mehr

STARK VEREINT ZUKUNFT GESTALTEN. Bericht des Vorstandes

STARK VEREINT ZUKUNFT GESTALTEN. Bericht des Vorstandes GESCHÄFTSBERICHT Bericht des Vorstandes STARK VEREINT ZUKUNFT GESTALTEN Liebe Mitglieder, sehr verehrte Kunden und Geschäftsfreunde, Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung, das sind die

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2014

GESCHÄFTSBERICHT 2014 GESCHÄFTSBERICHT 2014 !"# $% &'' %( ) ( *% +, ( -./01+ 0, ( #+,. -#./02 %20 (%, $ (#& $"3"451 % 6 # (', #, % $ 2#, ( *%, 1'+, 78 06, 6,,, % ( 9 %%( 02 ''%% ( * %8. ' 0 7 ( %,8(8 : "::34 1 %% 0$* :; < %%

Mehr

Zusammenfassung des Prospektes... 4 1.1. Wichtige Hinweise... 4 1.2. Die Sparkasse Aachen... 5. 1.3. Die Inhaberschuldverschreibungen...

Zusammenfassung des Prospektes... 4 1.1. Wichtige Hinweise... 4 1.2. Die Sparkasse Aachen... 5. 1.3. Die Inhaberschuldverschreibungen... Zusammenfassung des Prospektes... 4 1.1. Wichtige Hinweise... 4 1.2. Die Sparkasse Aachen... 5 1.2.1. Kurzbeschreibung der Emittentin... 5 1.2.2. Zusammenfassung ausgewählter Finanzinformationen... 6 1.2.3.

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 Nachhaltiges Wachstum in einem anspruchsvollen Umfeld Sehr geehrte Damen und Herren, das Geschäftsjahr 2013 ist für die VR Bank Hof eg sehr erfolgreich verlaufen. Mit einem Anstieg

Mehr

Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg

Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg 2 Geschäftsbericht 2011 Organisation Organisation Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg Aufsichtsrat Vorstand Rolf Matzanke, Vorsitzender, Steuerberater Matthias Benkstein

Mehr

Geschäftsbericht. Erfolgskurs gehalten. Geschäftsguthaben der Mitglieder

Geschäftsbericht. Erfolgskurs gehalten. Geschäftsguthaben der Mitglieder Geschäftsbericht 2014 Erfolgskurs gehalten Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre VR Bank Hof eg hat sich im 2014 sowohl im Markt als auch betriebswirtschaftlich zufriedenstellend entwickelt. Ausgelöst durch

Mehr

KURZBERICHT 2013. Volksbank Einbeck eg

KURZBERICHT 2013. Volksbank Einbeck eg KURZBERICHT 2013 13 13 Gemeinsam stark Volksbank Einbeck eg Bericht des Vorstandes (Auszug aus dem Lagebericht) Bericht des Vorstandes 2013 Entwicklung der Volksbank Einbeck eg Bilanzsumme Die Bilanzsumme

Mehr

($ )*+ 7 ($ )*+! 8 5 *9*: 94: 2 *9*: 94: #$$9.9-9. $9& ;. 2$$#= 3>! ; 5'$> =#= . ='

($ )*+ 7 ($ )*+! 8 5 *9*: 94: 2 *9*: 94: #$$9.9-9. $9& ;. 2$$#= 3>! ; 5'$> =#= . =' ! " #$$ $$ %&' ($ )*+ ($, )*+! -%.$/0 ($ )*+.%1 ($ )*+ * %12! ($ )**+. $%/'0 ($ )*+! &%3$# ($ )*+ 4 3$$%5$6' ($ )*+ 7 8 5 *9*: 94: ; *9*: 9: 5 *9*: ; *9*: 9: 2 *9*: 94: $/. =' >& 8$ #= $$< #$$9.9-9. $9&

Mehr

Lagebericht der VR Bank München Land eg 1

Lagebericht der VR Bank München Land eg 1 Geschäftsbericht 2011 2 Lagebericht Geschäftsbericht 2011 VR Bank München Land eg Lagebericht Geschäftsbericht 2011 VR Bank München Land eg 3 Lagebericht der VR Bank München Land eg 1 Jahre Vielfalt Zahlen

Mehr

Volksbank Krefeld eg

Volksbank Krefeld eg Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Kurzbericht Geschäftsjahr 214 Wir machen den Weg frei. Volksbank Krefeld eg Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, es sind herausfordernde Zeiten, in denen wir leben

Mehr

Kurzbericht 2013. Volks- und Raiffeisenbank eg Wismar

Kurzbericht 2013. Volks- und Raiffeisenbank eg Wismar Kurzbericht 2013 Volks- und Raiffeisenbank eg Wismar Jahresbilanz zum 31. Dezember 2013 Aktivseite EUR EUR EUR Geschäftsjahr EUR Vorjahr TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 6.264.631,91 7.046) b) Guthaben

Mehr

VR-Bank. Kurzbericht 2014. Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion

VR-Bank. Kurzbericht 2014. Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion Kurzbericht 2014 VR-Bank Erlangen Höchstadt Herzogenaurach eg Für Vorstandssprecher Dr. Konrad Baumüller, der zum Jahresende 2015 in den Ruhestand verabschiedet wird, rückt der Generalbevollmächtigte Hans-Peter

Mehr

Unsere Bank. Unsere Region

Unsere Bank. Unsere Region Unsere Bank Unsere Region...wir sind die Bank in der Region, für die Region, für die Menschen, die hier leben. 2013 Geschäftsbericht 2013 Bickensohl Jahresabschluss 2013 (Kurzfassung ohne Anhang) Der vollständige

Mehr

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Mitreden, mitbestimmen, Mitglied werden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Inhalt Vorwort des Vorstandes...4 Vorstandsnachfolge...5 Weiterbildung Mitarbeiter...6-7

Mehr

Geschäftsbericht 2014. Volksbank Freiburg eg

Geschäftsbericht 2014. Volksbank Freiburg eg Geschäftsbericht 2014 Volksbank Freiburg eg Deutliches Wachstum in bewegten Zeiten Herausgeber: Volksbank Freiburg eg, Bismarckallee 10, 79098 Freiburg Konzeption: Kresse & Discher GmbH Corporate Publishing,

Mehr

Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013

Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013 Jahresbericht 2013 Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013 Sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, im Jahr 2013 wurde die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands nochmals

Mehr

BILANZ. zum 31.12.2012. Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund. www.raiffeisen-ooe.

BILANZ. zum 31.12.2012. Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund. www.raiffeisen-ooe. BILANZ zum 31.12.2012 Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund Region Braunau Region Braunau www.raiffeisen-ooe.at/region-braunau 2 BILANZ 2012 RAIFFEISENBANK REGION

Mehr

JAHRESBERICHT - KURZFASSUNG -

JAHRESBERICHT - KURZFASSUNG - JAHRESBERICHT - KURZFASSUNG - Liebe Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, das erste Geschäftsjahr der neu fusionierten VR-Bank Neckar-Enz eg können wir mit zwei Worten beschreiben: außergewöhnlich

Mehr

Raiffeisenbank eg Todenbüttel Hanerau-Hademarschen

Raiffeisenbank eg Todenbüttel Hanerau-Hademarschen Geschäftsbericht 2013 Raiffeisenbank eg Todenbüttel Hanerau-Hademarschen Organisation Organisation der Raiffeisenbank eg Vorstand Ralph Carstensen Klaus Mehrens Prokuristen Johannes Kiecksee Verbandszugehörigkeit

Mehr

Unsere Bank! Volksbank Krefeld eg. Kurzbericht. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Geschäftsjahr 2013. Wir machen den Weg frei.

Unsere Bank! Volksbank Krefeld eg. Kurzbericht. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Geschäftsjahr 2013. Wir machen den Weg frei. Unsere Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Kurzbericht Geschäftsjahr 2013 Wir machen den Weg frei. Volksbank Krefeld eg Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, wir investieren in Nähe. Das sieht

Mehr

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 Raiffeisenbank südöstl. Starnberger See eg Vertrauen hat gute Gründe 2 Geschäftsbericht 2014 Raiffeisenbank südöstl. Starnberger See eg Organisation der Raiffeisenbank südöstl. Starnberger

Mehr

DG-Verlag -Muster- Jahresabschluss

DG-Verlag -Muster- Jahresabschluss Jahresabschluss (Firma und Sitz der Genossenschaft) 591 330 12.05 Jahresabschluss der Kreditinstitute in der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft Bestandteile Jahresabschluss 1. Jahresbilanz (Formblatt

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2014

GESCHÄFTSBERICHT 2014 GESCHÄFTSBERICHT 2014 FÖRDERBILANZ 2014 1. Ski-Club Überwald e.v. Angelsportverein Rotauge Unter-Abtsteinach Arbeiterwohlfahrt Wald-Michelbach Boule-Club Tromm Caritas Sozialstation Abtsteinach-Gorxheimertal

Mehr

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg Jahresbericht 28 Meine Bank Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Die Raiffeisenbank Oberursel eg ist mit dem Krisenjahr 28 deutlich besser

Mehr

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2014 13 Jahresabschluss 2014 Kurzfassung ohne Anhang Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Foto: Jutta Tichatschke Wir machen den Weg frei. Der Jahresabschluss und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014

Mehr

Volksbank Dreieich GESCHÄFTSBERICHT 2014 EIN STARKER PARTNER VOLKSBANK DREIEICH EG. Die Bank in Ihrer Region Gemeinsam in die Zukunft

Volksbank Dreieich GESCHÄFTSBERICHT 2014 EIN STARKER PARTNER VOLKSBANK DREIEICH EG. Die Bank in Ihrer Region Gemeinsam in die Zukunft Volksbank Dreieich Die Bank in Ihrer Region Gemeinsam in die Zukunft EIN STARKER PARTNER GESCHÄFTSBERICHT 2014 VOLKSBANK DREIEICH EG Organisation Verwaltungsorgane der Volksbank Dreieich Aufsichtsrat Vorstand

Mehr

! " # $ % & ' ( &! % ) *! + *!,) &! $(! -. *! ($ / 0! '! ( 1

!  # $ % & ' ( &! % ) *! + *!,) &! $(! -. *! ($ / 0! '! ( 1 !" #$% &'(&!% )*!+*!,)&!$(!-.*!($/0!'!(1 !"$" %&"" '"()" - &. "" " """0" #"+,"-#.!$ 1 * " 2$ " " # " +,"34+ "'" "('56- &7"")+ & 8 69'- & /" 4!" 2!"('"! : &/" """-#.!/" " 3"+& -#.! +& ";+": )+ & +/ 1!/

Mehr

Jahresabschluss 2009. Volksbank Westerkappeln-Wersen eg. 49492 Westerkappeln

Jahresabschluss 2009. Volksbank Westerkappeln-Wersen eg. 49492 Westerkappeln Jahresabschluss 2009 Volksbank Westerkappeln-Wersen eg 49492 Westerkappeln Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2009 Geschäftsjahr Vorjahr T 1. Barreserve a) Kassenbestand 1.228.755,00 1.121 b) Guthaben

Mehr

Jahresabschluss 2014

Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss 2014 Raiffeisenbank eg Seestermühe Bestandteile Jahresabschluss 1. Jahresbilanz (Formblatt 1) 2. Gewinn- und Verlustrechnung (Formblatt 3 - Staffelform) 3. Anhang 1 Aktivseite 1. Jahresbilanz

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT. Raiffeisen-Volksbank Musterstadt eg. Freisinger Bank eg Volksbank Raiffeisenbank

GESCHÄFTSBERICHT. Raiffeisen-Volksbank Musterstadt eg. Freisinger Bank eg Volksbank Raiffeisenbank GESCHÄFTSBERICHT 14 Raiffeisen-Volksbank Musterstadt eg Freisinger Bank eg Volksbank Raiffeisenbank 2 Geschäftsbericht 2014 Freisinger Bank eg Volksbank-Raiffeisenbank Organisation der Freisinger Bank

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 Volksbank Erkelenz eg Inhalt Vorwort 3 Jahresbilanz Aktiva 4 Jahresbilanz Passiva 5 Gewinn- und Verlustrechnung 6 Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrates 7 Unsere Bank im Jahr 2014

Mehr

Tagesordnung zur Vertreterversammlung am 26. Mai 2015, 19:00 Uhr in der Festhalle Pirmasens. VR-Bank Pirmasens eg

Tagesordnung zur Vertreterversammlung am 26. Mai 2015, 19:00 Uhr in der Festhalle Pirmasens. VR-Bank Pirmasens eg VR-Bank Pirmasens eg Mitglieder des Vorstandes: Berger, Thomas Daum, Hans-Dieter Kölsch, Gerhard Anzahl der Mitarbeiter/-innen: 95 Mitglieder des Aufsichtsrates: Stefan Markert Vorsitzender Dr. Bernhard

Mehr

Geschäftsbericht 2014. Wir begeistern die Region!

Geschäftsbericht 2014. Wir begeistern die Region! Geschäftsbericht Wir begeistern die Region! Inhaltsverzeichnis 2 / BERICHT DES VORSTANDES 4 / Bilanzsumme und Geschäftsvolumen 4 / Kreditausleihungen 5 / Kundeneinlagen 5 / Eigenkapital 6 / Ertragslage

Mehr

Kurzbericht 2013. Unsere Oberlausitz. Unsere Bank

Kurzbericht 2013. Unsere Oberlausitz. Unsere Bank Kurzbericht 213 Unsere Oberlausitz Unsere Bank Der Vorstand der Volksbank Bautzen eg Karl Otto, Tilman Römpp und Klaus Otmar Schneider Vorwort Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, als

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 Jahresabschluss 2013 Kurzfassung ohne Anhang Geschäftsbericht 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Isny im Allgäu Foto: Thomas Gretler Wir machen den Weg frei. WIR SIND

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2013 VOLKSBANK GEESTE-NORD EG

GESCHÄFTSBERICHT 2013 VOLKSBANK GEESTE-NORD EG GESCHÄFTSBERICHT 2013 VOLKSBANK GEESTE-NORD EG 2 INHALTSVERZEICHNIS - VOLKSBANK GEESTE-NORD EG I GESCHÄFTSBERICHT 2013 DIE REGION. DIE MENSCHEN. DER ERFOLG. PERSÖNLICH, FLEXIBEL UND VOR ORT. 4 Grußwort

Mehr

Kreditgeschäft: + 8,6 Millionen Euro. Wirtschaftswachstum in bewegten Zeiten. Unser Team. Bilanzsumme um fast 5 Prozent gewachsen

Kreditgeschäft: + 8,6 Millionen Euro. Wirtschaftswachstum in bewegten Zeiten. Unser Team. Bilanzsumme um fast 5 Prozent gewachsen Wirtschaftswachstum in bewegten Zeiten Wie lässt sich die EU-Schuldenkrise wirksam entspannen? Was bringt der nächste Rettungs - gipfel? Zeigen die milliardenschweren Hilfs - pakete die erhoffte Wirkung?

Mehr

Bilanzgliederung gem. 266 HGB

Bilanzgliederung gem. 266 HGB Bilanzgliederung gem. 266 HGB Änderungen nach dem BilMoG 2009 in blau bzw. durchgestrichen Aktivseite A. Anlagevermögen l. lmmaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und

Mehr

Jahresabschluss 31.12.2010

Jahresabschluss 31.12.2010 Verband: RWGV, Münster Land: NRW Regierungsbezirk: Detmold Kreis: Paderborn Jahresabschluss 31.12.2010 Energie-Bürger-Genossenschaft Delbrück-Hövelhof eg Thülecke 12 33129 Delbrück Bestandteile Jahresabschluss

Mehr

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012 eine Marke der Bilanz. Bilanz zum 31. Dezember 2012 A K T I V A 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2011 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Aus dem Vorstand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden,

Aus dem Vorstand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, gerne informieren wir Sie in diesem Kurzbericht über ein Geschäftsjahr, in dem wir gemeinsam mit Ihnen erfolgreich waren. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Mehr

VR-Bank. Bad Salzungen Schmalkalden eg GESCHÄFTSBERICHT

VR-Bank. Bad Salzungen Schmalkalden eg GESCHÄFTSBERICHT VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eg GESCHÄFTSBERICHT 2014 BERICHT DES VORSTANDES Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, das Geschäftsmodell unserer Bank, welches am 27.05.2013 mit Beschluss

Mehr

Verordnung über Formblätter für die Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen

Verordnung über Formblätter für die Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen Verordnung über Formblätter für die Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen JAbschlWUV Ausfertigungsdatum: 22.09.1970 Vollzitat: "Verordnung über Formblätter für die Gliederung des Jahresabschlusses

Mehr

!"# $% & '( )')"# % * #") +,( $) #$-. ( ) )+ ) + /$ 0.+ 1 "# - 2 3 "# "#, 4 4.!2 4.'' # $ #. 4!4 4.-+ #$ !2 + *( # '! + ' ('$5 67% ) + *(# 4 + *(

!# $% & '( )')# % * #) +,( $) #$-. ( ) )+ ) + /$ 0.+ 1 # - 2 3 # #, 4 4.!2 4.'' # $ #. 4!4 4.-+ #$ !2 + *( # '! + ' ('$5 67% ) + *(# 4 + *( !"# $% & '( )')"# % * #") +,( $) #$-. ( ) )+ ) + /$ 0.+ 1 "# - 2 3 "# "#, 4 4.!2 4.'' # $ #. 4!4 4.-+ #$!2 + *( # '! + ' ('$5 67% ) + *(# 4 + *(!2 '#) + *( ' / ('!'(' -3 3 % 8 ' 8 %$ ) #) (' * 9 ' %# 1

Mehr

Geschäftsjahr 2014. Bericht des Vorstandes Jahresabschluss Bericht des Aufsichtsrates

Geschäftsjahr 2014. Bericht des Vorstandes Jahresabschluss Bericht des Aufsichtsrates Geschäftsjahr 2014 Bericht des Vorstandes Jahresabschluss Bericht des Aufsichtsrates 1.400 1.200 1.000 Kurzbericht 2014 Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland wurde in 2014 erneut durch die

Mehr

Geschäftsbericht 2014. anders besser attraktiv!

Geschäftsbericht 2014. anders besser attraktiv! Geschäftsbericht 2014 «anders besser attraktiv!» Bericht des Vorstands Liebe Mitglieder, Kunden und Partner Fairness, Transparenz und Ehrlichkeit sind für uns, die VR-Bank Ellwangen, gelebte Werte. Ebenso

Mehr

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 Für eine starke Zukunft. Für unsere Region. Die Raiffeisen-Volksbank Dillingen-Burgau eg und die Volksbank Günzburg eg haben erfolgreich fusioniert. Die VR-Bank Donau-Mindel eg ist

Mehr

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 1 von 11 Anlage A1 Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben

Mehr

Geschäftsbericht 2011

Geschäftsbericht 2011 Geschäftsbericht 2011 Volksbank eg Inhalt Vorwort Vorwort 3 Jahresbilanz Aktiva 4 Jahresbilanz Passiva 5 Gewinn- und Verlustrechnung 6 Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrates 7 Unsere Bank im Jahr 2011

Mehr

Leistungsbericht 2011

Leistungsbericht 2011 Leistungsbericht 211 Inhaltsverzeichnis Geschäftsergebnisse Inhalt Bank Aufsichtsrat, Vorstand und Führungskräfte 3 Geschäftsverlauf Entwicklung der Wirtschaft Geschäftsergebnisse der Bank 4 5 Ergebnisverwendung

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014 der PSI Nentec GmbH Berlin Anlage 1 PSI NENTEC GMBH, KARLSRUHE BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2014 A K T I V A ANLAGEVERMÖGEN P A S S I V A 2014 2013 2014 2013

Mehr

Citigroup Global Markets Deutschland AG, Frankfurt am Main (der "Emittent")

Citigroup Global Markets Deutschland AG, Frankfurt am Main (der Emittent) Nachtrag vom 28. Oktober 2013 gemäß 16 Absatz 1 Wertpapierprospektgesetz zu den Basisprospekten der Citigroup Global Markets Deutschland AG, Frankfurt am Main (der "Emittent") WIDERRUFSRECHT NACH VERÖFFENTLICHUNG

Mehr

Aus dem Vorstand. Wir bieten Stabilität und Sicherheit

Aus dem Vorstand. Wir bieten Stabilität und Sicherheit Jahresbericht 29 Das ist Meine Bank Alexander Leon und Isabell Leoni K, Oberursel Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Die Vorstände vlnr: Heinrich Ried, Achim Brunner Sehr geehrte Mitglieder,

Mehr

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013 Vor Gewinnverwendung Beträge in TEUR Anhang* 31.12.2013 31.12.2012 AKTIVA Barreserve 1 895.755 380.497 Schuldtitel öffentlicher Stellen 2 48.000 Forderungen an Kreditinstitute

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 Geschäftsbericht 2012 Bexbach Homburg Blieskastel Organisation der Volksbank Saarpfalz eg Vorstand: Dipl.-Bankbetriebsw. (ADG) Wolfgang BRÜNNLER Dipl.-Bankbetriebsw. (ADG) Helmut SCHARFF Bereichsleiter:

Mehr

www.rb-lauf.de Geschäftsbericht 2013

www.rb-lauf.de Geschäftsbericht 2013 www.rblauf.de Geschäftsbericht 2013 2 Geschäftsbericht 2013 Organisation Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisen Spar+Kreditbank eg Organisation der Raiffeisen Spar+Kreditbank eg Vorstand Verbandszugehörigkeit

Mehr

Stand Musterauswertung März 2010. Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A.

Stand Musterauswertung März 2010. Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A. Handelsbilanz AKTIVA 31. Dezember 2009 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen

Mehr

Raiffeisenbank eg Bargteheide JAHRESBERICHT 2013. Raiffeisenbank eg, Bargteheide AUF ERFOLGSKURS

Raiffeisenbank eg Bargteheide JAHRESBERICHT 2013. Raiffeisenbank eg, Bargteheide AUF ERFOLGSKURS Raiffeisenbank eg Bargteheide JAHRESBERICHT 2013 Raiffeisenbank eg, Bargteheide AUF ERFOLGSKURS 13 Organisation Organisation Raiffeisenbank eg, Bargteheide Vorstand Claus Delfs, Vorsitzender Matthias Behr

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2014

GESCHÄFTSBERICHT 2014 GESCHÄFTSBERICHT 2014 Michael Mahr, Matthias Martiné, Hans-Jürgen Mehl und Jörg Lindemann ( v. l.) Bericht des Vorstandes D ie Entwicklung der Volksbank Darmstadt Südhessen im Jahr 2014 lässt sich an nachfolgenden

Mehr

Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg

Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg Jahresbericht 2010 Weissach im Tal Cottenweiler 47 kwp Bildungszentrum Weissacher Tal Anbau West Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat über den Geschäftsverlauf und

Mehr

Halbjahresfinanzbericht HALLHUBER Beteiligungs GmbH zum 30. Juni 2015

Halbjahresfinanzbericht HALLHUBER Beteiligungs GmbH zum 30. Juni 2015 Halbjahresfinanzbericht HALLHUBER Beteiligungs GmbH zum 30. Juni 2015 München Bilanz zum 30. Juni 2015 AKTIVA PASSIVA 30.06.2015 31.12.2014 30.06.2015 31.12.2014 T T T T T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr 2014:

Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Pressegespräch vom 13. März 2015, 14.00 Uhr Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Zusammenfassung: Sparkasse konnte sich als Marktführer behaupten Solide Ertragslage auf Vorjahreshöhe Mitarbeiterbestand aufgebaut

Mehr

s Stadtsparkasse Schwedt

s Stadtsparkasse Schwedt s Stadtsparkasse Schwedt Pressemitteilung Nr. 01/2015 vom 20. Mai 2015 Das Jahr 2014: Kreditgeschäft profitiert vom Zinstief Vorstandsvorsitzender Dietrich Klein (li.) und Vorstandsmitglied Jürgen Dybowski

Mehr

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg Geschäftsbericht Bismarckstraße 29 79761 Waldshut-Tiengen So erreichen Sie uns ServiceCenter 7751 / 886- Montag bis Freitag von 8: bis 2: Uhr Fax: 7751 / 886-123 E-Mail: service@volksbank-hochrhein.de

Mehr

1 2 3 S Sparkasse Dillenburg 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 31.12.2009 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand

Mehr

Geschäftsbericht 2014. VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eg kompetent und kundennah Telefon: 08084 88-0 / www.vr-bank-online.de

Geschäftsbericht 2014. VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eg kompetent und kundennah Telefon: 08084 88-0 / www.vr-bank-online.de Geschäftsbericht 2014 14 Taufkirchen-Dorfen eg kompetent und kundennah Telefon: 08084 88-0 / www.vr-bank-online.de Report 2014 - Seite 2) menschlich fair zuverlässig vor Ort Bericht des Vorstandes Angesichts

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2014 Im Überblick Stand 31. Dezember 2014 (Auszüge, gerundete Zahlen) Bilanzsumme 584 Mio.

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Jahresabschluss 31.12.2014. Energiegenossenschaft Virng rund eg Bahnhofstr,2S 73479 Ellwangen

Jahresabschluss 31.12.2014. Energiegenossenschaft Virng rund eg Bahnhofstr,2S 73479 Ellwangen Jahresabschluss 31.12.2014 Energiegenossenschaft Virng rund eg Bahnhofstr,2S 73479 Ellwangen Bestandteile Jahresabsch Iuss 1. Btlanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft Virngrund

Mehr

Geschäftsbericht 2012. mit Jubiläumsausgabe zum 90-jährigen Bestehen der. Volksbank Braunlage eg

Geschäftsbericht 2012. mit Jubiläumsausgabe zum 90-jährigen Bestehen der. Volksbank Braunlage eg Geschäftsbericht 2012 mit Jubiläumsausgabe zum 90-jährigen Bestehen der Volksbank Braunlage eg Grußwort des Vorstands 3 Inhalt Grußwort des Vorstands Grußwort des Vorstands 3 Bericht des Vorstands 4 Bericht

Mehr

Christian Gaber. Bankbilanz nach HGB. Praxisorientierte Darstellung der Bilanzierung von Bankgeschäften

Christian Gaber. Bankbilanz nach HGB. Praxisorientierte Darstellung der Bilanzierung von Bankgeschäften Christian Gaber Bankbilanz nach HGB Praxisorientierte Darstellung der Bilanzierung von Bankgeschäften Inhaltsverzeichnis XIX 1.3.11.2.6 Kapitalerhöhung... 464 1.3.11.2.7 Kapitalherabsetzungen... 466 1.3.11.3

Mehr

ConCardis. Jahresabschluss 2012

ConCardis. Jahresabschluss 2012 ConCardis Jahresabschluss 2012 ConCardis Spezialist für den bargeldlosen Zahlungsverkehr 2 3 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat hat sich während der Berichtszeit in drei ordentlichen Sitzungen

Mehr

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Pressemitteilung 11. März 2015 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank zieht Bilanz WITTLICH - Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank aus Wittlich setzt weiter auf persönliche

Mehr

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011 I Bilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 23.768,71 28.561,22 I. Gezeichnetes Kapital 66.420,00 66.420,00 II. Sachanlagen 154.295,57

Mehr

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang Jahresabschluss für das 2010 (Genossenschaften) 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang der Heimat-Siedlungsbau "Grünes Herz" eg Von-der-Goltz-Allee 45, 24113 Kiel Bilanz zum 31.12.2010 Aktivseite

Mehr

Geschäftsbericht 2011

Geschäftsbericht 2011 Geschäftsbericht 2011 11 Volksbank Braunlage eg Inhalt Grußwort des Vorstands 3 Bericht des Vorstands 4 Bericht des Aufsichtsrats 7 Vorstand und Aufsichtsrat 8 Kompetenz in der Region 9 Aktivitäten in

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2013. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

GESCHÄFTSBERICHT 2013. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. GESCHÄFTSBERICHT 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. v.l.: Stefan Harnauer, Heinrich Stumpf BERICHT DES VORSTANDES Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftspartner,

Mehr

Geschäftsbericht 2011

Geschäftsbericht 2011 Geschäftsbericht 2011 gemeinsam Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Der Aufsichtsrat im Jahr 2011 Der Aufsichtsrat der Volksbank Tübingen hat im Geschäftsjahr 2011 in regelmäßigen

Mehr

Jahresabschluss 31.12.2010

Jahresabschluss 31.12.2010 Jahresabschluss 31.12.2010 Rasteder Bürgergenossenschaft eg 26180 Rastede Rasteder Bürgergenossenschaft eg Bilanz zum 31.12.2010 Aktiva 31.12.2010 Vorjahr A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Konkretisierung. Kontrolle. Entscheidung. Verhandlung. Geschäftsbericht Euram Bank AG

Konkretisierung. Kontrolle. Entscheidung. Verhandlung. Geschäftsbericht Euram Bank AG Entscheidung Verhandlung Kontrolle Konkretisierung Geschäftsbericht Euram Bank AG 2014/ 2015 2014 Initiative Analyse Innovation Modelle Vision Bewertung 07 08 09 10 11 12 2015 Entscheidung Verhandlung

Mehr

Halbjahresbericht. Deutsche Technologie Beteiligungen AG

Halbjahresbericht. Deutsche Technologie Beteiligungen AG Halbjahresbericht 2009 Deutsche Technologie Beteiligungen AG Halbjahresbericht 2009 Deutsche Technologie Beteiligungen AG Stefanusstraße 6a 82166 Gräfelfing bei München Telefon: +49-89-1890848-0 Telefax:

Mehr

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 1 0. 3 9 Werden Sie Bankteilhaber! Karl Dunz (98 Jahre), ältestes Mitglied unserer Bank Annemarie Bößenecker (6 Monate), unser jüngstes Mitglied Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach

Mehr

Kurzgeschäftsbericht zum Jahresabschluss 2013. Die moderne Bank mit fränkischen Wurzeln. Gräfenberg - Forchheim - Eschenau - Heroldsberg eg

Kurzgeschäftsbericht zum Jahresabschluss 2013. Die moderne Bank mit fränkischen Wurzeln. Gräfenberg - Forchheim - Eschenau - Heroldsberg eg Kurzgeschäftsbericht zum Jahresabschluss Die moderne Bank mit fränkischen Wurzeln. Gräfenberg - Forchheim - Eschenau - Heroldsberg eg Bilanzsumme: überdurchschnittliches und verantwortungsvolles Wachstum

Mehr

VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eg kompetent und kundennah. Geschäftsbericht 2012. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eg kompetent und kundennah. Geschäftsbericht 2012. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Geschäftsbericht 2012 Wolfram Wildner - Isental Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eg kompetent und kundennah Telefon: 08084 88-0 / www.vr-bank-online.de

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse - weiterhin erfolgreich. Eschwege, 10. Februar 2015 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und Vorstandsmitglied

Mehr

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012 Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012

Mehr

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 31.12.2012 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 7.456,00

Mehr