aktuell aktuell Göllheim Samstag, 11.März 2017 Haus Gylnheim GÖLLHEIM Einlass: Uhr // Beginn: Uhr Tickets im VVK: 15,- / Abendkasse 17,-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell aktuell Göllheim Samstag, 11.März 2017 Haus Gylnheim GÖLLHEIM Einlass: Uhr // Beginn: Uhr Tickets im VVK: 15,- / Abendkasse 17,-"

Transkript

1 Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl Weitersweiler Zellertal 20. Jahrgang Donnerstag, 9. März 2017 Nr. 10/2017 Samstag, 11.März 2017 Einlass: Uhr // Beginn: Uhr Haus Gylnheim GÖLLHEIM Tickets im VVK: 15,- / Abendkasse 17,- VVK-Stellen in Göllheim: Goldenes Ross, Schreibwaren Euler, Verbandsgemeinde Göllheim und Elektro Bauer

2 Göllheim Aktuell Ausgabe 10/2017 AMTLICHER TEIL Aus der Verbandsgemeinde Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Göllheim Am Montag, dem 13. März 2017, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Göllheim, Freiherr-vom- Stein-Straße 1-3 eine Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Göllheim (öffentlich und nichtöffentlich) in der Legislaturperiode 2014/2019 statt. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil: 1. Unterhaltung Zellertalschule hier: a) Beratung und Beschlussfassung über die Ersatzbeschaffung eines Rasentraktors; Auftragsvergabe b) Erhöhung der Geländer in den Treppenhäusern (Flurbereich); Auftragsvergabe c) Kauf von Schülertischen und Stühlen; Auftragsvergabe 2. Info-Tower vor dem Verwaltungsgebäude der VG Göllheim hier: Sanierung und Erneuerung; Auftragsvergabe 3. Neuauflage des Kulturhistorischen Reiseführers VG Göllheim hier: Grundsatzbeschluss 4. Mitteilungen und Anfragen B. Nichtöffentlicher Teil: 5. Beratung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit 1. Nachtragsstellenplan Betreuungskosten an den Grundschulen Zellertal und Göllheim hier: Beitragsanpassung 7. Mittagsverpflegung an den Grundschulen Zellertal und Göllheim hier: a) Beitragsanpassung b) Vertragsangelegenheiten 8. Personalangelegenheiten 9. Mitteilungen und Anfragen Göllheim, 27. Februar 2017 Verbandsgemeindeverwaltung In Vertretung: gez. Dieter Hartmüller, Erster Beigeordneter Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2014 für die Energieund technische Infrastrukturprojekte, Verbandsgemeinde Göllheim, Anstalt des öffentlichen Rechts (EtIG). Der Verwaltungsrat der EtIG hat in der Sitzung am den Jahresabschluss 2014 für die Anstalt des öffentlichen Rechts festgestellt. Der Jahresabschluss, der Lagebericht, der Prüfungsbericht, der Bestätigungsvermerk und der Bestätigungsbericht werden in der Zeit vom bis bei den Verbandsgemeindewerken, Gutenbergstraße 4, Göllheim zur Einsicht ausgelegt. Göllheim, den Radetz, Vorstand Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 für die Energieund technische Infrastrukturprojekte, Verbandsgemeinde Göllheim, Anstalt des öffentlichen Rechts (EtIG). Der Verwaltungsrat der EtIG hat in der Sitzung am den Jahresabschluss 2015 für die Anstalt des öffentlichen Rechts festgestellt. Der Jahresabschluss, der Lagebericht, der Prüfungsbericht, der Bestätigungsvermerk und der Bestätigungsbericht werden in der Zeit vom bis bei den Verbandsgemeindewerken, Gutenbergstraße 4, Göllheim zur Einsicht ausgelegt. Göllheim, den Radetz, Vorstand Bekanntmachung gem. 97 Abs. 1 GemO für 1. Nachtragshaushaltssatzung mit 1. Nachtragsstellenplan 2017 der Verbandsgemeinde Göllheim 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit 1. Nachtragsstellenplan für das Jahr Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit 1. Nachtragsstellenplan für das Jahr 2017 wurde am den Mitgliedern des Verbandsgemeinderates Göllheim zugeleitet. Dieser Entwurf liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbands-gemeindeverwaltung Freiherr-vom-Stein-Straße 3, Göllheim, Zimmer 3.1, Fachbereich Finanzen öffentlich bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Verbandsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Die allgemeinen Öffnungszeiten sind montags und dienstags von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr und donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr (Dienstleistungsabend). Die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Göllheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorschläge zum Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit 1. Nachtragsstellenplan für das Jahr 2017, einzureichen. Vorschläge sind schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Fachbereich Finanzen, einzureichen. Der Verbandsgemeinderat wird vor Verabschiedung der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit 1. Nachtragsstellenplan in öffentlicher Sitzung über fristgerecht eingegangene Vorschläge beraten und entscheiden. Göllheim, gez. Steffen Antweiler, Bürgermeister Aus den Gemeinden Biedesheim Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den 15. März 2017, um Uhr, findet die 12. Sitzung (öffentlich und nichtöffentlich) des Gemeinderates Biedesheim in der Legislaturperiode 2014/2019 im großen Saal des Bürgerhauses der Ortsgemeinde Biedesheim statt. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Wahl zum Landrat des Donnersbergkreises am und der evtl. Stichwahl am hier: a) Bildung des Wahlvorstandes b) Verbindliche Festlegung der Wahllokale 3. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft - Kreisentscheid 2017 hier: a) Teilnahme der Gemeinde Biedesheim b) Bildung eines Organisations-Teams 4. Bebauungsplan Im Bangert IV hier: a) Festlegung der räumlichen Abgrenzung b) Aufstellungsbeschluss 5. Gemeindeeigene Straßenbegleit-Bepflanzung hier: a) Neueinpflanzung Ortseingang Göllheimer Straße b) Auftragsvergabe 6. Unterhaltung von Wirtschaftswegen hier: a) Sanierung Mühlweg b) Auftragsvergabe 7. Informationen des Ortsbürgermeisters B. Nichtöffentlicher Teil: 8. Bauangelegenheiten 9. Personalangelegenheiten 10. Informationen des Ortsbürgermeisters Biedesheim, 06. März 2017 gez. Holger Pradella, Ortsbürgermeister Dreisen Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Dreisen-Standenbühl Öffentliche Auslegung der Niederschrift über die Jagdgenossenschafts- versammlung am 24. Januar 2017 Bekanntmachung Am 24. Januar 2017, um Uhr, fand in Dreisen, im Rathaus, Rathausstr. 7, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Dreisen-Standenbühl statt. Die Niederschrift über den Verlauf dieser Versammlung liegt in der Zeit vom 13. März 2017 bis 24. März 2017 bei der Verbandsgemeindever-

3 Göllheim Aktuell Ausgabe 10/2017 waltung Göllheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 1-3, Göllheim, Fachbereich 2 (Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen), Zimmer Nr. 2.13, während der üblichen Öffnungszeiten, montags bis dienstags von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr (Dienstleistungsabend) sowie mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen öffentlich aus. Dreisen, den Für die Jagdgenossenschaft Dreisen-Standenbühl gez. Ralph Molter, Jagdvorsteher Lautersheim Dreck-Weg-Tag am Nach dem tollen Erfolg bei der Premiere des Dreck-Weg-Tages im vergangenen Jahr, werden wir auch diesen Frühling wieder in einer Gemeinschaftsaktion die Gemarkung von Lautersheim säubern. Am Samstag, den treffen wir uns um Uhr an der Gemeindehalle. Aufgrund bevorstehender Rennovierungsarbeiten wird die Säuberungsaktion in der Gemeindehalle auf einen späteren Termin verlegt. Am konzentrieren wir uns auf den Müll im Außenbereich von Lautersheim. Nach getaner Arbeit gibt es für alle fleißigen Helfer einen Imbiss. Bitte feste Arbeitshandschuhe mitbringen, Müllsäcke werden bereitgestellt. Wer erst im Laufe des Vormittags in die Aufräumaktion einsteigen möchte, kann sich am unter melden. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen. Es gibt viel zu tun, packen wir s an. Thomas Mattern Ortsbürgermeister Standenbühl Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Dreisen-Standenbühl Öffentliche Auslegung der Niederschrift über die Jagdgenossenschafts- versammlung am 24. Januar 2017 Bekanntmachung Am 24. Januar 2017, um Uhr, fand in Dreisen, im Rathaus, Rathausstr. 7, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Dreisen-Standenbühl statt. Die Niederschrift über den Verlauf dieser Versammlung liegt in der Zeit vom 13. März 2017 bis 24. März 2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 1-3, Göllheim, Fachbereich 2 (Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen), Zimmer Nr. 2.13, während der üblichen Öffnungszeiten, montags bis dienstags von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr (Dienstleistungsabend) sowie mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen öffentlich aus. Dreisen, den Für die Jagdgenossenschaft Dreisen-Standenbühl gez. Ralph Molter, Jagdvorsteher Zellertal OT Harxheim Sitzung des Ortsbeirates Harxheim Am Montag, den 13. März 2017, um Uhr, findet die 7. Sitzung (öffentlich und nichtöffentlich) des Ortsbeirates Harxheim in der Legislaturperiode 2014/2019 im Sitzungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Zellertal-Harxheim, Hauptstr. 15 statt. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Verschmutzung durch Hundekot hier: Anschaffung von Sammelbehältern 3. Toilettenöffnung an Sonn- und Feiertagen für Wanderer und Touristen 4. Informationen der Ortsvorsteherin B. Nichtöffentlicher Teil: 5. Bauangelegenheiten 6. Informationen der Ortsvorsteherin Zellertal-Harxheim, 03. März 2017 gez. Anna Maria Kabs, Ortsvorsteherin Ferienspielaktion Kinderzirkus Pepperoni in Harxheim In den Sommerferien veranstaltet die Ortsgemeinde Zellertal wieder in Zusammenarbeit mit dem Kinderzirkus Pepperoni-Team eine Ferienspielaktion. Das Programm wird vom bis zum , jeweils von Uhr, einstudiert. Die abschließende Vorstellung findet am , ab Uhr in der Schulsporthalle in Harxheim statt. Das Mindestalter der Kinder beträgt 8 Jahre. Die Kinder können bis max. 13 Jahren an der Ferienspielaktion teilnehmen. Unkostenbeitrag: 35,00 EUR pro Teilnehmer Das Anmeldeformular für dieses Ferienangebot erhalten Sie im Bürgerservice des Fachbereich 3 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim oder als Download auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim ( Verwaltung & Bürgerdienste Kommunale Einrichtungen Ferienbetreuung) Es wird gebeten die Anmeldungen bei Frau Regina Geller, Bahnhofstraße 14, Zellertal OT Harxheim einzureichen. Die Anmeldungen können auch per Fax: 06355/ oder per buero@reginageller.de erfolgen. Impressum Verantwortlich für den Amtlichen Teil Steffen Antweiler, Bürgermeister Freiherr-vom-Stein-Straße Göllheim Tel / Hinweis in eigener Sache Gemäß 27 der Gemeindeordnung (GemO) und der Verwaltungsvorschriften ist der Grundsatz der Neutralität bei Veröffentlichungen im Amtsblatt streng zu beachten. Es ist daher unzulässig, das Amtsblatt zur Verfolgung persönlicher Interessen oder für politische Zwecke zu nutzen. Die Austragung örtlicher Streitigkeiten ist mit dem Zwecke der Unterrichtungspflicht durch das Amtsblatt nicht zu vereinbaren. Diese Regelung umfasst auch den nichtamtlichen Teil. Ende des amtlichen Teils Impressum Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Göllheim und der Ortsgemeinden Verantwortlich für den amtlichen Teil: Steffen Antweiler, Bürgermeister, Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3, Göllheim, Tel / Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Tel / , Fax 06502/7240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Bettina Filusch, Eisenberg, b.filusch@wittich-foehren.de, Telefon 06351/ Herausgeber, Verlag und Druck: LINUs WIttIcH Medien KG, Europaallee 2, Föhren, Internet: Anzeigen: anzeigen@wittichfoehren.de Redaktion: goellheim@wittich-foehren.de Verlagsleitung: Dietmar Kaupp Die Wochenzeitung Verbandsgemeinde Göllheim aktuell wird wöchentlich kostenlos an die Haushalte der Verbandsgemeinde Göllheim verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de

4 Göllheim Aktuell Ausgabe 10/2017 NICHTAMTLICHER TEIL Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Region Eisenberg - Ramsen - Kerzenheim - Ebertsheim - Steinborn - Steinackersiedlung - Rodenbach - Quirnheim - Lautersheim. Notdienstzeiten: Mittwoch, von Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr, am Wochenende von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. Ärztliche Notfalldienstzentrale, Westring 32...Tel /19292 Ärzte-Dienst Rockenhausen zu erfragen über den Anrufbeantworter des Hausarztes. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Dienst habende Praxis wird unter der Telefonnummer 06305/ bekannt gegeben. Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte im Dienstgebiet für Kirchheimbolanden, Göllheim und Zellertal wird durchgeführt von der Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden, Dannenfelser Straße 36, Kirchheimbolanden, Tel / Die Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden erreichen Sie am Westpfalzklinikum Kirchheimbolanden (Wegweiser Notfälle). Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag Uhr und an den Feiertagen. Notfalldienstzentrale Grünstadt erreichen Sie am Kreiskrankenhaus Grünstadt. Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag, Uhr und an den Feiertagen. Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Göllheim Bei Störungen in der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung sind die Verbandsgemeindewerke auch außerhalb der üblichen Dienststunden unter der Telefonnummer 0173/ erreichbar. Die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten innerhalb der Hausinstallation ist vom Hauseigentümer selbst zu veranlassen. Telefonseelsorge Ein Beratungsangebot für Menschen in Krisen- und Belastungssituationen... Tel.: und Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Unter Beratung auch im Internet. Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost e.v. (Ambulante Hilfe Zentrum) Ambulante Alten- und Krankenpflegestation für die Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Kirchheimbolanden, Kirchheimbolanden, Dannenfelser Str. 40 b, Tel.: 06352/ jederzeit erreichbar. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz Haus Vergissmeinnicht Bahnhofstraße 14, Kirchheimbolanden Information und Anmeldung: Ökumenische Sozialstation Donnersberg Ost e.v...telefon: 06352/ Pflegestützpunkt Donnersbergkreis-Ost Beratung und Hilfe rund um die Themen Alter, Pflege, Gesundheit und Soziales - kostenlos, trägerneutral und vertraulich. Persönliche Beratung zu Hause oder im Pflegestützpunkt: Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Marita Bohn / Katja Scheid / Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen. Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Ansprechpartnerin: Ingrid Horsch...Tel / VdK-Ortsverband Göllheim Auskunft und Ansprechpartner: Herr Bernd Baumgärtner Göllheim, Lessingstr Tel / VdK-Kreisverband Kirchheimbolanden Vorstadt 44, Kirchheimbolanden...Tel / Fax: 06352/ kv-donnersberg@vdk.de Internet: Sprechstunde in Göllheim jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Göllheim (Pfalz) Freiherrvon-Steinstraße 1-3. Deutsches Rotes Kreuz Unser Sozialer Service hilft wo ihr Zuhause ist. DRK Kreisverband Donnersberg e.v.... Telefon: 06352/ Telefax: 06352/ info@drk-kv-donnersberg.de Internet: Geschäftsstelle Rockenhausen Parkstr. 1, Rockenhausen... Telefon: 06361/ Telefax: 06361/ Mo - Do: Uhr, Uhr, Fr Uhr Betreuungsverein Kirchheimbolanden e.v. Beratungsstelle (vertraulich u. kostenlos) für ehrenamtliche Betreuer/ innen von Menschen mit geistig/psychischen oder altersbedingten Einschränkungen, sowie Bevollmächtigten einer Vorsorgevollmacht. Bei Beratungswunsch bitte Termin vereinbaren. Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden...Tel: 06352/ info@btvkibo.de, homepage: Kirchliche Nachrichten Kath. Dekanat Donnersberg Gottesdienste vom bis Donnerstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Kriegsfeld, Uhr Stetten, Uhr Weitersweiler (Kreuzweg), Uhr Bubenheim (Fastenandacht), Uhr Weitersweiler, Uhr Bubenheim Freitag, : Uhr Dannenfels, Uhr Göllheim, Uhr Bolanden, Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Albisheim (Haus Zellertal), Uhr Immesheim (Fastenandacht), Uhr Immesheim Samstag, : Uhr Göllheim, Uhr Dannenfels, Uhr Göllheim (Taufe), Uhr Bolanden, Uhr Stetten, Uhr Göllheim, Uhr Zell Sonntag, : Uhr Dannenfels, Uhr Weitersweiler, Uhr Kriegsfeld, Uhr Göllheim, Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Göllheim (Großes Gebet) Montag, : Uhr Dannenfels, Uhr Einselthum (Fastenandacht), Uhr Einselthum Dienstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Kriegsfeld, Uhr Stetten, Uhr Dreisen Mittwoch, : Uhr Dannenfels, Uhr Rüssingen, Uhr Bolanden, Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Biedesheim (Fastenandacht), Uhr Biedesheim Kath. Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler Wir feiern Gottesdienst Donnerstag, 9. März, Weitersweiler 18:00 Kreuzweg, Weitersweiler 18:30 Amt nach Meinung, Bubenheim 18:00 Fastenandacht, Bubenheim 18:30 Stiftsamt für Herrmann Walk Freitag, 10. März: Göllheim 08:00 Frauengemeinschaftsmesse nach Meinung mit Fastenandacht, Albisheim 15:45 Hl. Messe im Haus Zellertal, Immesheim 18:00 Fastenandacht, Immesheim 18:30 Amt für Liesel Vollet (E. Vollet) Samstag, 11. März: Göllheim 07:00 Frühschicht mit anschl. Frühstück im Nepomukhaus, Thema: zusammen wachsen, Göllheim 14:00 Taufe des Kindes Marlon Buhrmann, Sohn von Melanie Hartmüller und Thomas Buhrmann, Göllheim 18:30 Vorabendmesse: Amt nach Meinung, Zell 18:30 Vorabendmesse: Amt für die Pfarrei 2. Fastensonntag, 12. März: Weitersweiler 08:30 Amt nach Meinung, Göllheim 10:00 Amt für Josef Tilgner (E. Kaufhold)

5 Göllheim Aktuell Ausgabe 10/2017 Feier des Großen Gebetes in Ottersheim: 14:00 Eröffnung und Betstunde für die Kinder, 14:30 Betstunde der Gemeinde Zell, 15:30 Betstunde der Gemeinde Bubenheim und Immesheim, 16:30 Betstunde der Gemeinde Biedesheim und Ottersheim, 17:30 Stille Anbetung, 18:00 Feierlicher Schlussgottesdienst mit sakr. Segen; Amt für Irmgard Egelhofer; Amt für die Verst. der Fam. Miller und Preiß (Baade) - An diesem Wochenende: Zählsonntag - Montag, 13. März: Einselthum 18:00 Fastenandacht, Einselthum 18:30 Amt nach Meinung Dienstag, 14. März: Dreisen 18:30 Hl. Messe für Hans-Werner Kaufhold (Fam. E. Kaufhold) Mittwoch, 15. März: Rüssingen 08:00 Hl. Messe nach Meinung, Biedesheim 18:00 Fastenandacht, Biedesheim 18:30 Amt für Rudolph und Anna Ackermann Termine Donnerstag, 9. März: Göllheim 16:30-17:30 Erstkommunionkatechese Gruppe Bauer und Dittrich Montag, 13. März: Ottersheim 15:30 Erstkommunionkatechese im Pfarrheim Ottersheim, Göllheim 19:30 Letztes Treffen für die Eltern der Erstkommunionkinder im Nepomukhaus Dienstag, 14. März: Göllheim 16:00 Rosenkranzandacht Haus Antonius der kfd Mittwoch, 15. März: Zell 19:00 Ökumenischer Kreuzwegdes Bezirksverbandes in der kath. Kirche St. Philipp in Zell, anschl. Gelegenheit zur Begegnung im Kolpingheim Zell Informationen Öffnungszeiten des Pfarrbüros Göllheim (Tel /5083) Montag Uhr Dienstag Uhr Sprechstunde Pfr. Matheis Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Matheis Freitag Uhr Sprechstunde Pfr. Matheis Öffnungszeiten des Pfarrbüros Ottersheim (Tel /413) Montag Uhr Sprechstunde Pfr. Elsner Das Pfarrbüro ist am 13. März in Ottersheim und Göllheim geschlossen. Freie ev.gemeinde (FeG) Kirchheimbolanden Freitag, 10. März 2017: 16:00 Uhr Erzählcafé Sonntag, 12. März 2017: 10:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Predigt: Dirk Fuisting Montag, 13. März 2017: 19:45 Uhr Frauenhauskreis, 20:00 Uhr Hauskreis in Bolanden Mittwoch, 15. März 2017: 20:00 Uhr Anbetungsabend Donnerstag, 16. März 2017: 09:00 Uhr Entdeckungsreise durch die Bibel, 19:30 Uhr Jugendkreis Prot. Kirchengemeinde Albisheim Wir für euch...! Am Samstag, , 9-12 Uhr findet wieder das Frauenfrühstück der prot. Kirchengemeinde Albisheim im prot. Gemeindehaus in der Kirchgasse 12 in Albisheim statt. Herr Ruprecht Beuter referiert über das Thema Meine Arbeit auf der Insel Papua-Neuguinea. Unkostenbeitrag: 6. Anmeldung erbeten bei Frau Steffi Bent, Telefon-Nr Stadtmission Kirchheimbolanden Kirchheimbolanden, Schillerstraße 29 Donnerstag, 9. März, 17 Uhr: TAG Teentreff; 19:30 Uhr: Bibelkreis Stadtmission; Freitag, 10. März, 16 Uhr: Kindertreff Sonntag, 12. März, 10 Uhr: Gottesdienst in der Peterskirche mit Christoph Streitenberger Dienstag, 14. März, 18 Uhr: Bibelkreis Dreisen; 19:30 Uhr: Bibelkreis Harxheim; mehr Information: Prot. Kirchengemeinde Rüssingen-Ottersheim Gottesdienste Protestantische Kirche: Der nächste Gottesdienst findet am , wie gewohnt um 9.00 Uhr statt! Veranstaltungen Krabbelgruppe: Jeden Donnerstag von Uhr (nächster Termin: ) im Kirchenraum des DGH. Anmeldung und Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Rüssinger Nähtreff: Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat (Nächste Termine: und ) von Uhr Uhr im Kirchenraum des DGH. Weitere Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Präparandenunterricht (Blockunterricht findet zusammen mit der Göllheimer Gruppe statt): Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr! Unterrichtsort ist das Prot. Gemeindehaus in Göllheim. Auskunft zum Präparandenunterricht über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375 oder Pfarrbüro, Tel.: 06351/5034 Konfirmandenunterricht: Proben für die Konfirmation finden nach Absprache mit Thomas Klein bzw. Pfarrer Peter Rummer statt. Auskunft über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375. Hinweise Die Trauerkasualien in der Pfarrei Göllheim im Februar und März 2017 übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht: Telefon 06351/ Wegen des Pfarrkonvents am Mittwoch, , bleibt das Pfarramt am Nachmittag geschlossen! Das Cafe der Begegnung im Prot. Gemeindehaus ist am Donnerstag, , von Uhr bis Uhr geöffnet. Montag, , Uhr Pilgerstammtisch im Prot. Gemeindehaus. Nächste Presbytersitzung: Donnerstag, , Uhr im Kirchenraum des DGH. Prot. Kirchengemeinde Göllheim Gottesdienste Haus Antonius: Mittwoch, , Uhr - Andacht (Pfarrer Wolf-Peter Feucht) Protestantische Kirche: Sonntag, , Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Peter Rummer) Protestantisches Gemeindehaus: Sonntag, , Uhr - Kindergottesdienst (Kigo-Team) Veranstaltungen Präp-Gruppe I, Dienstag, , Uhr bis Uhr improt. Gemeindehaus. Präp-Gruppe II (Blockunterricht), Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr, im Prot. Gemeindehaus. Konfirmandenunterricht: Nach dem Konfirmandenseminar gibt es ein Gesamttreffen am Dienstag, , Uhr im Gemeindehaus. Dort werden die Arbeitsgruppen für den Konfirmationsgottesdienst eingeteilt! Auskunft zum Präparanden- und Konfirmandenunterricht über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375 oder Pfarrbüro, Tel.: 06351/5034. Ev. Frauenkreis (14-tägig): Nächster Treff ist am Donnerstag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus geplant. Informationen über den Ev. Frauenkreis: Frau Hermine Saas, Göllheim, Tel.: 06351/8454. Kirchenchor: Dienstag, , Uhr. DieProben findenjeweils im Wechsel zwischen Bürgerhaus Biedesheim und Prot. Gemeindehaus Göllheim statt. Auskunft über N. Mayer, Tel.: 06352/2420. Chor Spirit in Motion : Nächste Probe ist am Freitag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus. Auskunft erteilt Frau Claudia Dhom, Tel.: 06351/ Ev. Krankenpflegeverein Göllheim: Auskünfte/Ansprechpartnerin ist Frau Hermine Saas, Tel /8454. Hinweise Die Trauerkasualien in der Pfarrei Göllheim im März 2017 übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht: Telefon 06351/ Wegen des Pfarrkonvents am Mittwoch, , bleibt das Pfarramt am Nachmittag geschlossen! Das Cafe der Begegnung im Prot. Gemeindehaus ist am Donnerstag, , von Uhr bis Uhr geöffnet. Montag, , Uhr Pilgerstammtisch im Prot. Gemeindehaus. Die nächste Presbytersitzung ist für Donnerstag, , Uhr geplant! Dornbusch-Gemeinde Göllheim Ev. Freikirche am Marktplatz 6, Göllheim Gottesdienste Jeden Sonntag um 10:30 Uhr, mit Kinderbetreuung Bibelstunde: Jeden Mittwoch um 18:30 Uhr Auskunft über: Karl-Friedrich u. Karin Heinz, Göllheim, Tel Mail: dornbusch@dbg-goellheim.de

6 Göllheim Aktuell Ausgabe 10/2017 Aus Vereinen und Verbänden Verbandsgemeinde Weitere Ferienspielaktionen der Verbandsgemeinde Göllheim Ferienspielaktion Kinderzirkus Peperoni In den Sommerferien veranstaltet die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim wieder in Zusammenarbeit mit dem Kinderzirkus Peperoni- Team eine Ferienspielaktion. Das Programm wird vom bis zum , jeweils von Uhr, einstudiert. Die abschließende Vorstellung findet am , ab Uhr in der kleinen Sporthalle in Göllheim statt. Das Mindestalter der Kinder beträgt 8 Jahre. Die Kinder können bis max. 14 Jahren an der Ferienspielaktion teilnehmen. Unkostenbeitrag: 35,00 EUR pro Teilnehmer Theater Workshop Göllheim - Kinder machen Theater Spielend lernen wir uns kennen. Schärfen unsere Sinne und Wahrnehmung. Bewegen unseren Körper und entdecken darin die ersten Figuren. Wir erfinden eine Geschichte, in der alle Ihren Platz erkennen können und setzen sie in szenisches Spiel um. Wir kreieren und basteln mit einfachen Mitteln Kostüme, Bühnenbild und Requisiten und präsentieren unser eigenes kleines Theaterstück. Wo der Weg uns hinführt, entscheiden wir alle zusammen. Theaterworkshop für Kinder zwischen 7 und 13 Jahren. Leitung: Anette Sahoraj Termin: Montag, Samstag , Uhr (Dienstag Feiertag) Treffpunkt: Haus Gylnheim, Hauptstraße, Göllheim Dauer: Montag - Donnerstag, Freitag basteln und malen der Kostüme und des Bühnenbildes und Freitag Vorstellung Teilnehmer: 12 - max. 15 Kinder Gebühr: 60,00 EUR Die Anmeldeformulare für die beiden Kurse erhalten Sie im Bürgerservice des Fachbereich 3 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim oder als Download auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim ( Verwaltung & Bürgerdienste Kommunale Einrichtungen Ferienbetreuung) Ferienprogramm für Grundschüler in den Sommerferien 2017 und in den Herbstferien 2017 Auch in diesem Jahr findet in der vierten und fünften Woche der Sommerferien 2017 ( bis ) sowie in der zweiten Woche in den Herbstferien 2017 ( bis ) die Ferienbetreuung statt. Das Angebot findet an der Grundschule in Göllheim mit dazugehörenden Sportanlagen statt. Die Betreuung erfolgt durch pädagogische Kräfte der Grundschule(n) sowie durch freiwillige Helferinnen und Helfer und umfasst jeweils den Zeitraum von 8.00 Uhr bis Uhr. Das Angebot kostet täglich 13,00 EUR, beinhaltet auch ein warmes Mittagessen und ist wochenweise (65,00EUR) buchbar. Anmeldungen werden bis 31. Mai 2017 erbeten. Anmeldevordrucke sind über die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Tel / (Herr Bohlander) bzw. Tel / (Herr Magsamen) oder über die Homepage der Verbandsgemeinde Göllheim: (Kommunale Einrichtungen Schulen) erhältlich bzw. zum Download bereitgestellt. Die Anmeldung hat schriftlich zu erfolgen und ist an die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim zu richten. Die allgemeinen Regeln für die Teilnahme am Ferienprogramm sind durch die Eltern anzuerkennen. Die Durchführung eines Ferienbetreuungsangebotes ist eine freiwillige Aufgabe des Schulträgers; ein Anspruch auf Zuteilung eines Platzes für jedes Grundschulkind besteht nicht. Göllheim, im Februar 2017 Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis Außenstelle Göllheim Folgende Kursangebote für das erste Halbjahr 2017 geben wir bekannt: Pilates (Kurs: 17/ G) Pilates ist ein sanftes Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates. Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Kraft-, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit kennen, durch Stärkung der Körpermitte, dem sog. Powerhouse und der Körperwahrnehmung. Mit wohltuenden und kräftigen Bewegungsübungen und Atemtechniken erlernen Sie gelenk- und rückenschonende Körperhaltung und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf: Sie werden vieles finden, was Freunde macht, interessant und entspannt ist, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert. Pilates ist ein sanftes Ganzkörpertraining auch für Menschen, die sich nicht so fit fühlen. Bitte bequeme Kleidung, Socken mit Noppen, Gymnastikmatte (falls vorhanden) und/oder Handtuch mitbringen. Leitung: Regina Geissler Zeitraum: bis jeweils Uhr (10 x 60 Min.) Treffpunkt : Friedrich-Fröbel-Kindergarten, Gymnastikraum, Kerzenheimer Straße 10, Göllheim Gebühr :10 Personen: 27,00 EUR, 9 Personen: 30,00 EUR, 8 Personen: 34,00 EUR Diverse EDV-Kurse Am findet um 19:00 Uhr im Rathaus in Albisheim eine Vorbesprechung für interessierte Personen zu folgenden EDV-Kursen statt: Leitung: Kai-Uwe Völpel MS PowerPoint - 17/ G Internet für Einsteiger oder Fortgeschrittene - 17/ G Internet für Frauen (Anfänger / Fortgeschrittene) - 17/ G Internet für Senior-/innen (Anfänger / Fortgeschrittene) - 17/ G Computer Intensiv Unterricht (Anfänger / Fortgeschrittene) - 17/ G Computer Intensiv Unterricht für Frauen (Anfänger / Fortgeschrittene) - 17/ G Computer Intensiv Unterricht für Senior-/innen (Anfänger / Fortgeschrittene) - 17/ G PowerPoint ab 10 Jahre mit Eltern - 17/ G Mouse & Co (ab 10 Jahre) mit Eltern - 17/ G Vortrag: Klassische Homöopathie für Frauen: Vom Wechsel in die Reife - 17/ G Der Übergang in die Reifephase gestaltet sich bei jeder Frau unterschiedlich: Glücklich sind die, die ihn kaum merken. Doch es gibt auch viele Frauen mit enormen Beschwerden, deren Lebensqualität und Vitalität darunter sehr leiden. Diesen Frauen kann klassische Homöopathie helfen - mit dem für Sie passend herausgesuchten Mittel gegen Ihre individuellen Beschwerden. Wie das geht erfahren Sie an diesem Abend. Das grundsätzliche Behandlungskonzept der klassischen Homöopathie wird an Beispielen der Wechseljahrsymptome vorgestellt und die Möglichkeiten der Behandlung von Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, Verdauungsstörungen u.a. gezeigt. Leitung: Inge Benz, Klassische Homöopathin SHZ, Heilpraktikerin Termin: , Uhr Treffpunkt: Partnerschaftsraum vom Haus Gylnheim, Hauptstraße 31, Göllheim Dauer: 1 Abend Gebühr: ab 11 Personen: 5,70 EUR, 8-10 Personen: 7,90 EUR, 5-7 Personen: 10,50 EUR Freihandzeichnen und Aquarellieren (Kurs: 17/ G) Eine gute Nachricht für alle, die endlich mal mit professioneller Hilfe aquarellieren und zeichnen lernen wollen für Erwachsene und Kinder. creative Aussichten. Haus in der Toskana und Echsen im Regenwald. Mit vielen Inspirationen aus der Natur. Mitzubringen sind: Aquarellblock, Aquarellfarben, Bleistift, Radiergummi. und natürlich gute Laune! Leitung : Dieter Bernhardt Zeitraum : bis jeweils 19:00 bis 20:30 Uhr (10 x 90 Min.) Treffpunkt : Haus Müller, Hauptstraße 35 in Göllheim Gebühr : 10 Personen: 40 EUR, 9 Personen: 44 EUR, 8 Personen: 50 EUR Anmeldeformulare zu den genannten Kursen bzw. dem Vortrag finden Sie online unter Programm Göllheim. Außerdem erhalten Sie die Anmeldeformulare in Papierform bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Frau Weiler, Tel.: 06351/ , weiler@vg-goellheim.de Albisheim Albisheimer Kulturwerkstatt Gesundheitskurse Modern Pilates Das sanfte aber effektive Ganzkörpertraining mit asiatischen Elementen findet ab 16. März im Haus Zellertal statt. Die 10 Zeitstunden werden donnerstags von 19:00 bis 20:00 Uhr angeboten. Anmeldung bei der Pilatestrainerin Regina Geißler unter Tel oder Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Feng Shui Im Kurs werden die Grundlagen des Feng Shui-Basiswissen zu den 5 Elementen vermittelt. Weiterhin Farben und Licht; Wirkung von Formen und Symbolen; Raumstrukturen erkennen und positiv beeinflussen; Beispiele verschiedener Grundstücke, Wohnungen und Gebäude und dessen Wirkung auf den Menschen. Der Kurs beinhaltet vier Termine, die bei genügende Anmeldungen festgelegt werden. Verbindliche Anmeldung bei christoph Lachmann, Tel , info@raumperspektiven.de.

7 Göllheim Aktuell Ausgabe 10/2017 Konzert: Solo für Orgel und Harfe in Albisheim Am Samstag, 11. März 2017, zeigt der junge Musiker Florian Jurzitza in Albisheim an Orgel und Harfe sein überragendes Können. Der Musiker, der schon im Kindergarten durch sein musikalisches Talent auffiel, gewann mehrere Auszeichnungen u.a. bei Jugend Musiziert auf Regional-, Landes- und Bundesebene in Klavierbegleitung und Harfe Solo. Neben seinem Musikstudium spielt er in verschiedenen Orchestern in Rheinland- Pfalz, im Saarland und in Baden-Württemberg, begleitet Gesangssolisten und Chöre und musiziert kammermusikalisch in diversen Formationen und betätigt sich als Organist. In Albisheim spielt er Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, Louis Vierne, Franz Liszt, Alphonse Hasselmans, Elias Parish Alvars, Graciane Finzi und Louis Spohr. Das von der Ortsgemeinde, Albisheimer Kulturwerkstatt und Prot. Kirchengemeinde organisierte Konzert beginnt um 19:30 Uhr in der Prot. Peterskirche. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. TSG Albisheim Generalversammlung am Freitag, 24. März 2017 Zur ordentlichen Generalversammlung der Turn- und Sportgemeinde 1886 Albisheim ergeht hiermit recht herzliche Einladung. Die Versammlung findet im Vereinsheim um Uhr statt. Tagesordnung: Begrüßung - Bericht der letzten Generalversammlung - Jahresbericht des Vorsitzenden - Ehrungen - Bericht der einzelnen Abteilungen - Bericht der Kassenwartin - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung - Neuwahlen - Wünsche und Anträge - Verschiedenes. Anträge sind 8 Tage vor der Versammlung schriftlich und begründet beim Vorsitzenden einzureichen. Über einen regen Besuch der Veranstaltung würden wir uns sehr freuen. Einselthum Einselthumer LandFrauen Kinder/Jugendkochkurs Pasta selbst gemacht: einfach und lecker, so heißt das Thema des Jugendkochkurses am Freitag, 24. März Nudeln sind gleich nach Pommes der Jugend liebstes Essen. In diesem Kurs lernen die Jugendlichen, wie einfach und schnell sich Nudeln selbst herstellen lassen und wie köstlich sie dann erst schmecken. Die Nudelvielfalt an Farben und Formen entwickelt sich dabei ganz von alleine. Beginn ist um Uhr im Haus der Vereine. Soßenküche für kleine Köche weckt die Lust am Kochen dies ist das Thema des Kinder-Kochkurses, der am Samstag, 8. April stattfindet. Wenn man Kinder fragt, was sie essen möchten, ist Soße meist ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer Lieblingsspeise. Hier lernen sie, wie sie ihre Lieblingssoßen selbst zubereiten und - was noch viel wichtiger ist - variieren können. Es werden ihnen mit viel Spaß die Grundlagen der Küchentechnik vermittelt. So ist sichergestellt, dass die Lust am Kochen geweckt wird und gleichzeitig an gesundes Essen herangeführt wird. Die Kinder erfahren, wie gut Soßen zu Kartoffeln, zu Püree und natürlich auch zu Nudeln passen. Beginn um Uhr im Haus der Vereine. Wir bitten für beide Veranstaltungen um Anmeldung bei Tanja Leber, Tel Göllheim Kulturverein Kuchensonntag im Museum Uhl sches Haus am Am Sonntag, den 12.3., wird im Museum Uhl sches Haus von Uhr wieder Kaffee und Kuchen von Familie Steines angeboten. Der Kulturverein freut sich auf Ihren Besuch. Kuchen gibt es auch zum Mitnehmen. TuS Göllheim Mitgliederversammlung 2017 Freitag, den 31. März 2017, Uhr, TuS Sportheim Sehr geehrte TuS Mitglieder, der Vorstand lädt sie herzlich zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Zeigen Sie Interesse an ihrem Verein, gehen Sie mit uns in die Aussprache und entwickeln wir gemeinsam die nächste Zukunft unseres TuS Göllheim! Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 4. Berichte der Abteilungsleiter - Fußball - Handball - Volleyball - Leichtathletik u. Turnen 5. Bericht des Vorstandes Finanzen und Vorstellung Haushaltsplan Bericht der Kassenprüfer 7. Informationen zur Sanierung / Modernisierung Sportheim in Informationen zur geplanten Erneuerung des Kunstrasenbelags in Wortmeldungen zu den Berichten 10. Entlastung des Vorstandes 11. Termine Verschiedenes Anträge von Mitgliedern zur Tagesordnung müssen mindestens 8 Tage vor der Sitzung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. In der Mitgliederversammlung gestellte Anträge können nur dann auf die Tagesordnung gesetzt werden, wenn mindestens zwei Drittel der anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder damit einverstanden sind. Das Stimmrecht kann nur persönlich ausgeübt werden. Rüssingen Rüssinger Landfrauenverein Shabby Chic - aus alt mach neu Bastelkurs der Rüssinger Landfrauen Am Freitag, den findet um Uhr im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses in Rüssingen der Bastelkurs Shabby Chic - aus alt mach neu statt. Kursleiterin ist Gisela Brieschke. Mitzubringen sind eine alte Zeitung für den Tisch, ein weißes Teelicht, ein Marmeladenglas mit Deckel, ein Synthetik Borstenpinsel (Größe sollte dem Werkstück angepasst sein) und Sachen die man bearbeiten möchte. Das Vorstandsteam des Rüssinger Landfrauenvereins freut sich über viele Teilnehmer an diesem Kurs. Gäste sind wie immer sehr herzlich willkommen.

8 Göllheim Aktuell Ausgabe 10/2017 Zellertal Zellertal aktiv e.v. Der Verein Zellertal aktiv informiert Auf Einladung von Zellertal-aktiv haben sie sich wieder einmal getroffen, die Zellertaler Winzer, um den neuen Z-Secco zu kreieren. Weine aus dem pfälzischen und dem rheinhessischen Zellertal standen bereit. Der mittlerweile weit über die Grenzen des Zellertales bekannte Z-Secco braucht Nachschub. Detlof Graf von Borries aus Zellertal-Niefernheim hat das Etikett speziell für den Z-Secco aus Liebe zum Zellertal entworfen. Es symbolisiert die besondere Lage des Zellertales am Fuße des Donnersberges, die rebenbewachsenen Hänge und das zum Wahrzeichen des Tales gewordene Ehrenmal. In diesem Etikett, einem rundum gelungenen Hingucker, findet man auch die Symbolik des Zellertal Radweges und Zellertalweges ( wieder. Die an der Entstehung beteiligten Akteure nehmen es als Verpflichtung an, dass hinter einem so genialen Etikett auch ein entsprechend hochwertiges Produkt dem Kunden zur Verfügung gestellt wird. Deshalb gab sich die geballte Fachkompetenz bei dem Termin im Weingut Krauss besondere Mühe. Gunter Herweck von Zellertal-aktiv freute sich, Dirk Himmel vom Weingut Schwan aus Niefernheim, Elmar Klein vom Weingut Klein, Dirk Hagmaier vom Privat-Weingut Hagmaier, Gerd Göhring von der Gutschänke Alte Brennerei aus Mölsheim und Helmut Krauss vom Weingut Zellertaler Keller, begrüßen zu können, die sich in den Dienst der Sache gestellt haben, um auch in diesem Jahr einen Secco zu präsentieren, der die Ansprüche fruchtig, spritzig, grenzenlos erfüllt. Der erstmals im Jahr 2015 angebotene Z-Secco -weiß- hat Konkurrenz bekommen. Für 2017 haben die Winzer des Zellertales einen Z-Secco -rosé - kreiert, der noch im Frühjahr in die Flaschen gefüllt wird. Das für den Kunden gewohnte Aussehen der Flasche soll sich auch für den Z-Secco - rosé - nicht verändern. Für den Z-Secco - weiß - und den Z-Secco - rosé - werden ausschließlich Weine aus dem Zellertal verwendet, dem einzigen Tal Deutschlands, in dem sich zwei Weinanbaugebiete, Rheinhessen und die Pfalz, treffen. Nachdem die Weine jetzt ausgesucht sind, liefern die Zellertaler Weingüter in Kürze die Weine dem Weingut Krauss, Zellertaler Keller. Dort wird das cuvée zusammengestellt und der Z-Secco - weiß - und zum erstem Mal der Z-Secco - rosé - in Flaschen gefüllt. Z-Secco und noch vor dem Sommer 2017 auch Z-Secco - rosé - können bei den meisten Zellertaler Winzern, bei der Gastronomie und beim Handel im Zellertal erworben werden. Bei Fragen wenden Sie sich an: Zellertal-aktiv ( com) oder per an: Zellertal-Secco@online.de Zellertal-aktiv Nach ausverkaufter Premiere: De kläne Prinz kommt nochmal! Bereits kurz nach Bekanntgabe des Premiere-Termins fürs Theader im Rathaus im Januar 2016 war diese Vorstellung ausverkauft. Aufgrund dieser hohen Nachfrage wird das Stück von Antoine de Saint-Exypery vom Ensemble des Theader Freinsheim nun im historischen Rathaus Harxheim am Donnerstag, dem , um 19:30 Uhr nochmal aufgeführt. Anja Kleinhans beschreibt das Stück so: Ein Pilot stürzt in der Sahara ab. Während er versucht, den Motor seines Flugzeugs wieder in Gang zu bringen, macht er die Bekanntschaft des kleinen Prinzen, der von seinem Stern auf die Erde gekommen ist, um Freunde zu finden. Auf dieser Suche lernt der kleine Prinz so allerlei von unseren menschlichen `Macken kennen, aber er findet auch Freunde einen Fuchs z.b., oder den Piloten und letztendlich kehrt er mit einer ganz wichtigen Weisheit auf seinen Planeten und zu seiner Rose dort zurück, von der er jetzt weiß, dass sie einzigartig ist auf der Welt. Um Reservierung wird gebeten bei Bürger für Bürger e.v., entweder per mail unter annamaria.kabs@t-online.de oder telefonisch unter Sonstige Vereine und Verbände OT Harxheim BfB Zellertal Einladung zur Jahreshauptversammlung Am 27. März findet um Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Bürger für Bürger im Rathaus in Harxheim statt. Auf der Tagesordnung stehen nach der Begrüßung die Berichte des Vorsitzenden, des Kassenwarts und der Kassenprüfer. Nach der Abstimmung über die Entlastung des Gesamtvorstandes sind der Etatplan 2017 und ein Ausblick für 2017 vorgesehen. Die Versammlung endet mit dem Punkt Verschiedenes. Änderungen oder Ergänzungen der Tagesordnung können bis zum 20. März 2017 beim 1. Vorsitzenden Walter Bissinger eingereicht werden. Über eure zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. VdK Ortsverband Wachenheim - Mölsheim lädt ein zur Jahreshauptversammlung am 24. März 2017 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus in Wachenheim Tagesordungspunkte: - Begrüßung - Feststellen der Beschlussfähigkeit - Totengedenken - Rückblick auf Planung für Kassenbericht - Entlastung des Vorstandes - Bericht des Kreisverbandsvorsitzenden - Sonstiges (Wünsche und Vorschläge) Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Allgemeines Die Landsenioren der Nordpfalz informieren Zwischen Panama und Antarktis Am Donnerstag, dem 16. März, treffen sich die Nordpfälzer Landsenioren um Uhr im Hotel Stollhof in Bastenhaus. Mit ihrem Referenten Dr. Jost Haneke aus Imsbach begeben sie sich an diesem Nachmittag nach Südamerika... Zwischen Panama und Antarktis lautet der Titel des informativen Vortrags. Weitere Informationen bei H. Merz unter

9 Göllheim Aktuell Ausgabe 10/2017 Informationen außerhalb Kneippverein Eisenberg-Eistal e.v. Vortrag Beweglich sein mit Körper, Geist und Seele - die Feldenkrais-Methode Moshe Feldenkrais ( ) studierte die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen. Aus der Erkenntnis ihrer engen Wechselwirkungen entwickelte er eine Methode, die auf der natürlichen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems basiert. Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten führen dazu, dass wir die Freiheit verlieren, unsere Bewegungen an die Anforderungen der jeweiligen Situation anzupassen. Aufmerksam ausgeführte Bewegungen helfen, diese Muster aufzulösen und dadurch neue Bewegungsmöglichkeiten zu erlernen. Dadurch entsteht die Freiheit, wählen zu können zwischen dem Gewohnten und dem Neuentdeckten. Ich glaube, dass die Fähigkeiten eines jeden von uns beträchtlich größer sind als die, mit denen wir leben. (Moshe Feldenkrais) Referentin: Frau Roswitha Trautz, Feldenkrais-Lehrerin; Termin: 15. März 2017 um 19:00 Uhr; Veranstaltungsort: AZURIT, Hauptstr. 110, Eisenberg. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen. Kontakt: Tel ; steinel.kneippverein.eisenberg@googl .com Jobcenter Donnersbergkreis WuP! (Wiedereinstieg und Perspektive) vor Ort in Kirchheimbolanden: Bewerbung und Selbstvermarktung Eine Kooperation der Gleichstellungsbeauftragten der Kreisverwaltung Kirchheimbolanden und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Donnersbergkreis macht es möglich: eine Veranstaltungsreihe WuP! (Wiedereinstieg und Perspektive) vor Ort entsteht. Wiedereinstieg und Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt sind echte Herausforderungen. WuP! vor Ort bietet als neue Veranstaltungsreihe des Jobcenters die Möglichkeit, wichtige Informationen rund um das Thema Bewerbung und Selbstvermarktung zu sammeln. Angesprochen sind Frauen aller Alters- und Beschäftigungsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten oder im Arbeitslosengeld-II-Bezug sind. Zu diesem kostenlosen Vortrag sind alle interessierten Frauen am 23. März 2017 von 9.00 Uhr bis Uhr in den kleinen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Donnersbergkreis (Untergeschoss), Uhlandstr. 2 in Kirchheimbolanden herzlich eingeladen. An diesem Vormittag dreht sich alles um das Thema Bewerbung und Selbstvermarktung. Dr. Hans-Peter Leßweng gibt Tipps zu einer erfolgreichen Bewerbung und wie man sich von der Konkurrenz abheben kann. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Bewerbungsformen (klassisch, online, ), Wege der Selbstvermarktung und geschickte Formulierungen für das Anschreiben und den Lebenslauf. Im Anschluss steht die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Donnersbergkreis, Christin Wagner, für Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg zur Verfügung. Anmeldung zur Veranstaltung bis bei Frau Grüner oder Frau Wagner: ugruener@donnersberg.de Telefon: / Christin.Wagner@jobcenter-ge.de Telefon: / Weitere Veranstaltungen der Reihe BiZ & Donna vor Ort in Kirchheimbolanden : 30. August 2017 im Kreishaus: Minijob oder Midijob - Chancen und Risiken 25. Oktober 2017 im Kreishaus: Frauen in der Lebensmitte - Starten Sie durch! Hildegard-Fasten Anmeldung bis spätestens So können auch Sie fasten nach Hildegard von Bingen vom bis Das Hildegard-Fasten ist eine der schonensten Fastenarten überhaupt. Wir vermeiden das radikale Abführen. Mit dem hildegardischen Ingwer- Ausleitungspräparat wird eine milde Umschaltung auf die körpereigene Selbstversorgung erreicht, wobei nur die schlechten Säfte den Körper verlassen und die guten erhalten bleiben. Beim Hildegard-Fasten ist eine radikale Bewusstseinswende notwendig. Durch das Erkennen der eigenen Laster (Belastungen) können wir unsere Schattenseiten ins Positive, Tugenden, transformieren. Mit der Ernährungstherapie der Hildegard von Bingen erhalten Sie ein umsetzbares Wissen, das Sie in Ihren Alltag integrieren können, wodurch Sie auch nach dem Fasten Ihre Lebensqualität verbessern können. Die Treffen finden 6 x jeweils Montag - Mittwoch - Samstag von 18:30-21:30 Uhr in der Karl-Ritter-Schule, Raum 23, Schillerstraße 17 in Kirchheimbolanden statt. Das Seminar wird angeboten von dem Kneippverein Eisenberg- Eistal e.v. in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis. Kosten: bei 7 Pers. 78,00 EUR/Pers. Info und Anmeldung bis spätestens bei der Leiterin Uschi Steinel, Psychopädin und Fastenbegleiterin nach Hildegard v. Bingen. Sportbund Pfalz Fortbildungen Gesundheitssport Prävention von Überlastungssyndromen im Laufsport Ein gesundes und verletzungsfreies Lauftraining beinhaltet einige wichtige Bestandteile. Neben sinnvoller Trainingsplanung und -steuerung, bewusster Ernährung, fachmännischer Laufschuh- und Einlagenberatung sowie einem klugen Verletzungsmanagement, spielt ein vielfältiges Athletik- und Lauftechniktraining eine wichtige Rolle. In diesem Workshop werden die Laufschule, ein Koordinations- und Techniktraining, ein Laufkraft- und Rumpfstabilisationsprogramm sowie einige Stretchingmöglichkeiten vorgestellt. Referentinnen: Ines Kathrin Leis (Diplomsportlehrerin und Physiotherapeutin) Termin: 18. März, Uhr Ort: Kaiserslautern, Sportbund Pfalz Gebühr: 15,00 Sportpädagogik Pädagogische Spielräume im Umgang mit Gruppen & Klassen Wer mit Heranwachsenden arbeitet, sie fördern und fordern möchte ist oftmals selbst vor große (pädagogische) Herausforderungen gestellt: Geringe gegenseitige Wertschätzung, Aggressionen, Unruhe und geringe Frustrationstoleranz in Gruppen und Klassen benötigen fachliche und achtsame Antworten. Bei diesem Sportbund-Seminar werden in einem offen geführten Dialog eigene Erfahrungen berücksichtigt. Gruppenspezifische Interaktionen und Kommunikationsmuster, insbesondere im Hinblick auf präventive Maßnahmen, werden gemeinsam und praxisnah erarbeitet. Weiterhin werden verschiedene Ansätze des Kommunikations- und Interaktions- bzw. Kooperationstrainings dargelegt. Referent: Bruno Kaufmann (Diplompädagoge, Elterntrainer und Elternberater bei ADHS/ADS) Termin: 18. März, Uhr Ort: Annweiler, Turnerjugendheim, Turnerheimstraße 60 Gebühr: 30,00 inkl. Mittagessen Info Sportbund Pfalz, Paul-Ehrlich-Straße 28 a Kaiserslautern T E uel@sportbund-pfalz.de Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens Nach der Schule ins Ausland : Infos zu Au Pair und Work&Travel im BiZ der Agentur für Arbeit Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Check die Alternativen bei deiner Berufs- und Studienwahl findet am 16. März 2017 ab Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern ein Informationsnachmittag unter dem Motto Nach der Schule ins Ausland statt. Dabei dreht sich alles rund um die Themen Work&Travel und Au Pair. Friederike Schoeneck-Böttger von der Regionalvertretung Saarbrücken des American Institute for Foreign Studies (A.I.F.S.) stellt ab Uhr im ersten Teil der Veranstaltung Work&Travel -Programme und die verschiedenen weltweiten Möglichkeiten wie Jobs, Praktika, Freiwilligenprojekte und Reisen für junge Leute vor und informiert ausführlich über die persönlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an den Programmen. Ab Uhr dreht sich im zweiten Teil der Veranstaltung alles um das Thema Au Pair in Europa und Übersee. Viele wertvolle und hilfreiche Tipps zu Au Pair-Tätigkeiten und Work&Travel -Programmen runden das Informationsangebot an diesem Nachmittag ab. BiZ & Donna: Minijob und dann? Für viele Frauen ist der Minijob ein erster Schritt zurück ins Arbeitsleben. Aber ist dieser wirklich eine Alternative zu einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder eine Sackgasse? Die Tatsache, dass viele Frauen ausschließlich geringfügig arbeiten, hat erhebliche Folgen für die eigene Existenzsicherung - heute und im Alter. Damit der kleine Job nicht zur großen Falle wird, gilt es unter anderem zu klären, worin der Unterschied zwischen Minijob und Midijob (Gleitzone) liegt, welche Rechte und Pflichten sich daraus ergeben, welche Auswirkungen ein Mini- oder Midijob auf die Rente hat und welche Rolle der Mindestlohn spielt.

10 Göllheim Aktuell Ausgabe 10/2017 Diese und weitere Fragen beantwortet eine Expertin der Deutschen Rentenversicherung im Rahmen der Informationsveranstaltung am 14. März 2017 ab Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Schachenstraße 70 in Pirmasens. Zu der rund zweistündigen Veranstaltung sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. christina Walter, Beauftragte für chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, steht für weiterführende Informationen unter der Telefonnummer / gerne zur Verfügung. Sprechtage für Gründungen in Freien Berufen Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing möchte Rheinland-Pfalz attraktiv für Gründungen machen. Deshalb fördert das Wirtschaftsministerium Sprechtage für Existenzgründerinnen und -gründer. Über das gesamte Jahr verteilt finden Sprechtage in den Regionen Mainz, Trier, Koblenz und Ludwigshafen statt. Das Wirtschaftsministerium fördert im Rahmen seiner Gründungsinitiative Rheinland-Pfalz Sprechtage für freiberufliche Existenzgründerinnen und -gründer. Mit dem Beratungsangebot schließen wir eine Lücke im Informationsangebot, sagt Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. Für die gewerblichen Gründungen bieten die Starterzentren von IHK und HWK umfassende Beratung, wichtig ist aber auch ein Informationsangebot für die vielfältigen und teilweise neuen Berufsfelder, in denen Freiberufler arbeiten: Dazu gehören viele neue IT-Berufe, aber auch zahlreiche Berufe in Kunst und Kultur. Durchgeführt werden die Sprechtage vom Institut für Freie Berufe (IFB). Die Experten informieren über die Besonderheiten der Niederlassung in einem Freien Beruf, die Bestimmungen der Freiberuflichkeit und allgemeine Fragen der Gründung. Insbesondere besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und das Gründungsvorhaben eingehend zu besprechen. Die Einzelberatungen dauern sechzig Minuten und finden statt beim Landesverband der Freien Berufe Rheinland-Pfalz e.v. am 21. März 2017 am 23. Mai 2017 am 15. August 2017 am 17. Oktober 2017 am 5. Dezember 2017 bei der IHK Koblenz am 26. April 2017 am 19. Juli 2017 am 27. September 2017 am 6. Dezember 2017 bei der IHK Trier am 22. März 2017 am 24. Mai 2017 am 20. Juli 2017 am 4. Oktober 2017 am 7. Dezember 2017 bei der IHK Ludwigshafen am 14. März 2017 am 20. Juni 2017 am 19. September 2017 am 12. Dezember Die Termine finden Sie auch auf den Seiten der Gründungsinitiative Rheinland-Pfalz unter Anmeldung und Infos unter uni-erlangen.de/>, Frau Andrea Perl-Morea, Tel Die effektivsten Maßnahmen sind Fahrzeuge, die über Abgase, Reifen und Bremsanlagen so wenig Schadstoffe wie möglich ausstoßen. Hier sind die Hersteller in der Pflicht. Da die Ursachen für Luftverschmutzung nicht immer auf den örtlichen Pkw-Verkehr, sondern häufig auch auf externe Faktoren wie eine naheliegende Autobahn, Industrie, Landwirtschaft oder Schifffahrt zurückzuführen sind, würden diese Belastungen der Luft auch bei Umweltzonen, temporären Fahrverboten und ähnlichen Maßnahmen weitestgehend fortbestehen. Suche Garten zur Pacht in Eisenberg oder näherer Umgebung Tel Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung,... Tel / oder 0152 / RUCK-ZUCK-Dienstleistungen A-Z Garten-, Pflaster-, Entkernungs- und Abbrucharbeiten aller Art, Entrümpelung von Wohn- und Geschäftsräumen, sonstige Arbeiten auf Anfrage Tel.: Kerzenheim: EG-Wohnung gepflegt, renoviert, 3 ZKB, Südbalkon, 79,19 m 2, KM 370,- zzgl. NK, Garage 30,-, 2 MM Kaution, Energieausweis vorhanden Tel Kerzenheim: Ladengeschäft, 37,2 m² bestehend aus Ladenraum, mittels Leichtbauwand abgetrennten Lagerraum, 1 WC mit Handwaschbecken, PKW-Stellplatz. Kann auch als Einzimmerappartement umgebaut werden. KM 270,-, Stellplatz 25,-. Tel / Beamter sucht Einfamilienhaus in Eisenberg oder näherer Umgebung, von privat zum Kauf Tel Garten- & Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.b. Teiche anlegen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holzterrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung inkl. Abfuhr Tel / oder 0176/ Luftverschmutzung an der Quelle bekämpfen Anlässlich des aktuellen Mahnschreibens der EU-Kommission an die Bundesrepublik, wonach in mehreren Regionen unter anderem auch in Rheinland-Pfalz die Stickstoffdioxid-Werte zu stark überschritten werden, fordert der GStB die EU, Bund und Wirtschaft auf, die Ursachen für Luftverschmutzung stärker an der Quelle zu bekämpfen. Maßnahmen wie Umweltzonen und kommunale Luftreinhaltepläne können allenfalls nur kurzfristig Symptome bekämpfen. Insbesondere Umweltzonen verursachen jedoch hohe Kosten und viel bürokratischen Aufwand, ohne dass sie in der Vergangenheit eine große Wirkung gezeigt haben. Eine Kontrolle von Kfz-Plaketten in Umweltzonen ist für Kommunen bei der derzeitigen Personallage kaum leistbar. Ferdinand-Porsche-Str GrünStadt Tel.: (06359) , info@elektro-krueck.de Internet:

11 Göllheim Aktuell Ausgabe 10/2017 SPEDITION + CONTAINERDIENST Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / GmbH Küchenhilfe mit Kocherfahrung Teil- oder Vollzeit Bedienung (zw Jahren) zur Aushilfe oder Festanstellung nach Göllheim gesucht. Bitte bewerben Sie telefonisch ab 15. März unter 0176 / Öl-/ Eisenberg Siemensstr. 10 Tel Fax Bitte aufbewahren/ausschneiden RENTE FALSCH?! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - Professionelle Bescheidprüfung Prüfung Zusatz-, Sonderversorgung Rentenanträge Ehem. DDR- oder Auslandszeiten - Fremdrentengesetz Beratung von Selbstständigen - Statusverfahren Gerichtliche sowie außergerichtliche Vertretung Alle Behördenangelegenheiten Kanzlei Wolf - Rentenberatung Nordparkstr. 12 Landau Tel.: / Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ Ausführung aller Neubau-, Maurer-, Verputz-, Renovierungs- und Pflasterarbeiten. Bahnhofstr Monsheim Tel.: / Fax / Ich berate Sie gerne Bettina Filusch Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Tel.: Mobil: b.filusch@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen CARLSBERG 2 AM TALHAUS 1 Tel.: / 351 Fax: / mgs_lautensack_gmbh@t-online.de Wandverkleidungen Grabdenkmäler Fensterbänke Bodenbeläge Treppenanlagen Küchenarbeitsplatten Marmor- und Granitfliesen Design in Stein

12 Göllheim Aktuell Ausgabe 10/2017 Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Tel od od Kunst & Teppich Mehrdad Hauptstraße 54 EISENBERG Trippstadt, Hauptstr. 70a KL, Richard-Wagner-Str. 25 Tel / Fax / Mobil 0173 / f.ecker@freenet.de Unser Mietpark: - Bagger von 0,8 bis 8 t - Radlader - Kipper - Rüttelplatten + Stampfer - Vertikutierer - Motorsense - Rasenwalze - Steinschneidmaschine - Rüttelflasche/Innenrüttler - Bodenschleifmaschine u.v.m. Mo - Fr: 8-12 Uhr und nach Vereinbarung! Hotel - Restaurant Zum Engel Öffnungszeiten Di. bis Fr Samstag Sonntag Feiertag Montag Ruhetag MITTAGSTISCH: Vorsp eise/hauptspeise/dessert von Mi.-Fr. ab 7,50 DIENSTAG: Pizza Tag jede Pizza aus der Kart e 7,50 MITTWOCH: Lasa gne Abend jede Lasagne 7,50 DONNERSTAG: Sch nitzel Abend jedes Schnitzel aus der Karte 9,50 Hauptstr Eisenberg Voranzeige: NeueröffNuNg am freitag, ab 9 uhr Black Cat Bistro - restaurant Hintergasse göllheim Ihr Bad vom Plan bis zur Fertigstellung. alles aus einer hand.

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil -

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil - N I E D E R S C H R I F T über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - er Teil - Datum: Montag, den 03. Juni 2013 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 20.15 Uhr Ende: 21.36 Uhr I. Anwesenheitsliste

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE, Jänner 2012 Seite 1 Im Jahr 2008 hat der Gemeinderat der Gemeinde einstimmig beschlossen, sich am Programm Gesunde Gemeinde zu beteiligen und mit dem Gesundheitsforum NÖ

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 Jahresprogramm Veranstaltungen für Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte im Landkreis Aichach-Friedberg Betreuungsrecht 1896 (1) BGB Kann ein Volljähriger auf Grund

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726 Veranstaltungsprogramm Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3174726 weisse Linie Logo Frauen haben es am Arbeitsmarkt schwerer Der Arbeitsmarkt

Mehr

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft führt in der 7. Klasse an Haupt- und Gesamtschulen an die Themen heran. Die Jugendlichen entdecken spielerisch ihre persönlichen Stärken bzw.

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von:

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von: FORTBILDUNG Wir sind Träger von: FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013 Fachvorträge Seminare Exkursionen Projektbezogene Angebote Freiwilligen- und Seniorenarbeit Winkelsmühle

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Was bedeutet kneippen heute?

Was bedeutet kneippen heute? FRÜHLING 2016 Was bedeutet kneippen heute? Gesund bleiben und lang leben will jedermann, aber die wenigsten tun etwas dafür. Wenn die Menschen nur halb so viel Sorgfalt darauf verwenden würden, gesund

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Ferien. Alarm. Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen

Ferien. Alarm. Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen Ferien Alarm Bad Neuenahr-Ahrweiler 20 13 Buntes Ferienprogramm für Kinder & Jugendliche Zahlreiche Ferienaktionen Bad Neuenahr-Ahrweiler Eine Stadt für Kinder und Jugendliche In Zusammenarbeit mit allen

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr