Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Dunkle Materie II: Non-WIMP Dark Matter. Daniel Schwartländer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Dunkle Materie II: Non-WIMP Dark Matter. Daniel Schwartländer"

Transkript

1 Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Dunkle Materie II: Non-WIMP Dark Matter Daniel Schwartländer

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Motivation Allgemeines FIMPs und WIMPs WIMPs freeze out FIMPs Das Axion Motivation Axionmassenschranken Sterile Neutrinos Masse der sterilen Neutrinos Zusammenfassung Quellen

3 1 Einleitung 1.1 Motivation Dunkle Materie (DM) ist die zurzeit favorisierte Theorie für einige astrophysikalischer Beobachtungen, die nicht allein durch die uns bekannte sichtbare Materie erklärt werden können. Beispiele für solche Beobachtungen sind die zum Rand nicht wie erwartet abfallende Rotationsgeschwindigkeit von Galaxien und die Bewegung von Galaxie-Clustern. Auch die Big Bang Nucleosynthese, die die Elementhäufigkeiten im Universum präzise vorhersagt, ergibt eine zu geringe Baryon-Dichte für ein flaches Universum. Eine alternative Theorie zur dunklen Materie sind modifizierte Gravitationsgesetze, die aber weniger astrophysikalische Beobachtungen erklären können. In diesem Vortrag sollen vorallem dunkle Materie Kandidaten vorgestellt werden, die nicht zu der Kategorie WIMP gehören. 1.2 Allgemeines Dunkle Materie kann anhand ihrer Bewegungsgeschwindigkeit, die die Strukturbildung im Universum bestimmt, in drei Kategorien eingeteilt werden. Heiße dunkle Materie (HDM) besitzt relativistische Geschwindigkeiten und Strukturen bilden sich dann in Simulationen von oben nach unten (top-down). Dabei entstehen zu erst große Strukturen wie Superhaufen und erst später kleinere. Dieses Szenario ist durch Beobachtung der Strukturen im Universum ausgeschlossen, sodass HDM alleine nicht den größten Teil der DM ausmachen kann. Kalte dunkle Materie (CDM) hat nicht-relativistische Geschwindigkeiten, und die Strukturen bilden sich von unten nach oben (bottom-up). Dies war lange das bevorzugte Modell für dunkle Materie. Die Warme dunkle Materie besitzt Geschwindigkeiten zwischen denen von HDM und CDM. Es ist zur Zeit ein ungelöstes Problem, ob CDM, WDM oder eine Mischung benötigt wird, um die Bildung und richtige Anzahl von Strukturen im Universum zu erzeugen. 2 FIMPs und WIMPs 2.1 WIMPs Weakly Interacting Massive Particles (WIMPs) sind der Standard -Kandidat für dunkle Materie. Sie wechselwirken nur schwach und besitzen typischerweise eine Masse von einigen hundert GeV. Sie erhalten die richtige Dichte im Universum durch einen freeze out Prozess. Diese Teilchen stammen meist aus der Supersymmetrie und supersymmetrischen Erweiterungen des Standardmodells. 2

4 2.2 freeze out Die heutige Dichte an dunkler Materie kann man durch das Ausfrieren von WIMPs erhalten. Es wird dabei angenommen, dass sich WIMPs im frühen Universum im thermodynamischen Gleichgewicht mit der restlichen Materie befunden haben. Dafür muss die Wechselwirkungsrate wesentlich größer sein als die Expansionsrate des Universums, sodass sich die Erzeugung und Annihilation von WIMPs im Gleichgewicht befinden. Sobald die Temperatur des Universums unter die Masse des WIMPs sinkt, wird die Erzeugung durch den Boltzmann- Faktor unterdrückt und die Anzahl an WIMPs sinkt (siehe schwarze Linie in Abbildung 1). Durch die Expansion des Universums sinkt die Dichte der WIMPs und damit auch die Wechselwirkungsrate, sodass die WIMP-Vernichtung zum Erliegen kommt. Die mitbewegte WIMP-Dichte bleibt somit ab einem gewissen Zeitpunkt konstant und der freeze out hat stattgefunden (durchgezogene bunte Linien in Abbildung 1). Die Kopplungskonstante λ bestimmt den Wirkungsquerschnitt für die WIMP-Vernichtung, sodass man eine größere WIMP-Dichte nach dem Ausfrieren für kleinere λ erhält (der schwarze Pfeil gibt in Abbildung 1 das Verhalten für größere λ an). Für λ = 0 existiert hingegen keine Interaktion mit dem Bad und damit tritt auch keine thermische Produktion von WIMPs auf. Für λ 0 sollte somit die WIMP-Dichte auch gegen 0 laufen. Dies ist ein Hinweis auf einen neuen Grenzfall, dem freeze in. 2.3 FIMPs Der alternative Mechanismus zum freeze out wird freeze in genannt. Dazu wird ein Teilchen mit einer sehr schwachen Wechselwirkung mit dem Bad benötigt, welches Feebly interacting massive particle (FIMP) (L. Hall, K. Jedamzik, J. March-Russell, S West 2009) genannt wird. Man nimmt an, dass die FIMP-Dichte im frühen Universum durch einen unbekannten Mechanismus vernachlässigbar klein war. Es tritt aufgrund der sehr schwachen Wechselwirkung mit dem Bad eine geringe Erzeugung von FIMPs auf, während die FIMP-Annihilation durch die geringe Dichte stark unterdrückt ist. Dies führt dazu, dass die FIMP-Dichte steigt und sich die FIMPs langsam auf das thermische Gleichgewicht zu bewegen. Sobald die Temperatur unter die Masse der FIMPs fällt, wird die Produktion durch den Boltzmann-Faktor unterdrückt und der freeze in hat stattgefunden (gestrichelte bunte Linien in Abbildung 1). Die Kopplungskonstante λ bestimmt auch den Wirkungsquerschnitt für die FIMP-Produktion, weshalb man eine kleinere FIMP-Dichte nach dem freeze in für kleinere λ erhält. Das Verhalten der mitbewegten Teilchenzahldichte ist in der Abbildung 1 sowohl für den freeze out als auch für den freeze in dargestellt. In beiden Fällen wird eine konstante mitbewegte Dichte durch die Expansion des Universums verursacht. Beide Prozesse können CDM und WDM produzieren und beide funktionieren für Teilchen aus verschiedenen Theorien. Außerdem funktionieren sie für große aber unterschiedliche Massenintervalle, wobei ein FIMP durch die sehr schwache Wechselwirkung schwer nachzuweisen wäre. Es existieren auch Modelle, in denen die WIMPs bzw. FIMPs nicht selbst die dunkle Materie bilden, sondern zerfallen und dabei die eigentliche dunkle Materie produzieren. Durch die sehr kleine Kopplungskonstante beeinflussen FIMPs das Ausfrieren von WIMPs nicht, 3

5 Abbildung 1: mitbewegte Teilchenzahldichte (normiert auf die Entropiedichte) in Abhängigkeit von x = T für WIMPs und FIMPs (arxiv: v2 figure 1) m sodass Mischszenarien möglich sind, bei denen freeze in und out gleichzeitig auftreten. Ein denkbarer Prozesse ist zum Beispiel, dass die dunkle Materie aus FIMPs gebildet wird, die im frühen Universum nach dem freeze in nur in sehr geringer Anzahl vorhanden sind. Die richtige Dichte im Universum erhalten sie erst durch WIMPs, die nach dem freeze out in die FIMPs zerfallen und dadurch den größten Teil der dunklen Materie produzieren. Dabei können das WIMP und das FIMP natürlich auch die Rollen tauschen. Eine ältere, aber ähnliche Theorie, sind die superwimps, bei denen die WIMPs zu superweakly interacting massive particles zerfallen, die dann die dunkle Materie bilden. 3 Das Axion Das Axion ist ein Teilchen, dass zur Lösung des starken CP-Problems der Quantenchromodynamik (QCD) postuliert wird. Die Masse des Axions ist dabei ein freier Parameter, der aber durch astrophysikalische Überlegungen und Messungen stark eingeschränkt werden kann. 3.1 Motivation Das starke CP-Problem hat seinen Ursprung in der komplexen Vakuumstruktur der QCD. Die entartete Vakuumzustände werden durch verschiedene Homotopieklassen charakterisiert, die nicht kontinuierlich ineinander rotiert werden können und die durch die topologische Windungszahl n charakterisiert werden. Das wirkliche Vakuum der QCD ist dann eine Su- 4

6 perposition der entarteten Zustände n : Θ = n e inθ n. (1) Θ ist dabei ein zu messender, nicht in der Theorie festgelegter, Parameter. Das Θ-Vakuum führt zu einem zusätzlichen Term in der Lagrangedichte L QCD = L Rest + Θ g2 32π 2 Gaµν Gaµν, (2) wobei Θ = Θ + Arg detm gilt. Arg detm ist das Argument der Determinante der Quarkmassenmatrix. Dieser Term löst einerseits das sogenannte U(1) A Rätsel, führt aber andererseits zum starken CP-Problem und beeinflusst weder die Bewegungsgleichungen noch die störungstheoretischen Rechnungen. Wenn man den vorher genannten Term nicht berücksichtigt, tritt das U(1) A Rätsel auf, sodass man für die Abschätzung der Massen für die π- und η-mesonen m η 3m π (3) erhält. Die gemessenen Massen m π +/ = MeV, m π 0 = MeV und m η = MeV stimmen damit nicht überein. Durch den Θ-Term tritt dieses Problem nicht mehr auf. Er hat somit eine physikalische Bedeutung, obwohl er die störungstheoretischen Rechnungen nicht beeinflusst. Der Θ-Teil des Lagrangians verletzt für Θ 0 die CP und P Symmetrie, was aber bisher experimentell nicht für die starke Wechselwirkung beobachtet wurde, und führt zu einem elektrischen Dipolmoment des Neutrons der Größenordnung d n Θ e cm. (4) Bisher konnte noch kein Dipolmoment gemessen werden, sodass die obere Schranke d n e cm gilt. Dies bedeutet, dass Θ von der Größenordnung oder kleiner sein muss, wobei die Frage aufgeworfen wird, warum diese Konstante so unnatürlich klein ist. Da unnatürlich kleine Parameter häufig mit spontan gebrochenen Symmetrien in Verbindung gebracht werden, wurde von Peccei und Quinn eine zusätzliche globale Symmetrie U(1) P Q eingeführt, die bei einer Skala f P Q spontan gebrochen wird. Dabei erhält man ein neues Nambu-Goldstone Boson, das sogenannte Axion, mit der Masse m a. Wegen dem Axionfeld a muss man einen zusätzlichen Summanden in der Lagrangedichte berücksichtigen und es ergibt sich L QCD = L Rest + Θ g2 a g 2 32π 2 Gaµν Gaµν + C a f P Q 32π 2 Gaµν Gaµν. (5) Beide Terme bilden ein Potential für das Axion-Feld mit dem Minimum: < a >= Θf P Q C a. Eine Entwicklung von a um den Erwartungswert führt dazu, dass der CP und P verletzende Teil wegfällt. 5

7 3.2 Axionmassenschranken Durch die Einführung der neuen, spontan gebrochenen Peccei-Quinn-Symmetrie erhält man einen Kandidaten für die dunkle Materie, wobei die Masse m a 1 f P Q zunächst ein freier Parameter bleibt. Es folgt aus der Theorie, dass das Axion mit Lebensdauer τ a s zu m 5 a zwei Photonen zerfällt. Die Lebensdauer sollte größer als das Alter des Universums sein, was für m a 10 ev erfüllt ist. Außerdem wechselwirkt das Axion mit Quarks und Elektronen, wobei die Kopplungskonstanten proportional zu m a 1 f P Q sind. Mit diesen Eigenschaften lässt sich die Axion Masse weiter einschränken. Ein von der Theorie vorhergesagter, aber bisher nicht beobachteter Kaonzerfall K + π + + a führt aufgrund der Proportionalität der Kopplungskonstanten zur Masse zu der oberen Schranke m a 10 kev. Damit die Axionen überhaupt einen nicht vernachlässigbaren Anteil zur DM beitragen, wird außerdem m a 10 6 ev benötigt. Zusätzlich kann man ein weiteres Massenintervall ausschließen, indem man die Lebensdauer von Sternen betrachtet. In einem Stern besteht ein Gleichgewicht zwischen der Rate der Kernreaktionen und der Abstrahlung der freigesetzten Energie. Ein geringere Abstrahlungsrate würde einen geringeren Strahlungsdruck auf die Hülle des Sterns verursachen, was wiederum dazu führen würde, dass sich der Stern aufgrund der Gravitation zusammenzieht und die Rate der Kernreaktionen im Inneren ansteigt. Weil die mittlere freie Weglänge eines Photons zum Beispiel in unserer Sonne ungefähr 1 cm beträgt, dauert der Weg eines erzeugten Photons an die Oberfläche ungefähr 10 7 Jahre. Das bedeutet, dass die Lebensdauer eines Sternes maßgeblich durch die Abstrahlungsrate bestimmt wird. Die Emisson von schwach wechselwirkenden Teilchen, wie dem Axion, könnte die Abstrahlungsrate erhöhen und würde damit die Lebensdauer von Sternen verkürzen. Das Axion ist deshalb ein möglicher sogenannter super coolant, der einerseits schwach genug wechselwirken könnte um ungehindert abgestrahlt zu werden und andererseits aber auch stark genug wechselwirken könnte um in signifikanter Anzahl produziert zu werden. Aufgrund dieser Überlegungen kann das Massenintervall 10 2 ev m a 200 kev ausgeschlossen werden. Ähnliche Überlegungen für die Neutrinoabkühlung während einer Supernova liefern ein weiteres ausgeschlossenes Intervall. Dafür hat man die Länge des Neutrino Ausbruchs der Supernova SN1987a gemessen, die durch die Existenz von Axionen mit einer Masse in einem bestimmten Intervall kürzer gewesen wäre. Insgesamt kann die mögliche Axionmasse auf das Intervall 10 6 ev m a 10 3 ev eingeschränkt werden (siehe Abbildung 2). Ein möglicher Nachweis für Axions beruht darauf, dass in einem Magnetfeld wechselwirkende Axionen Photonen im Mikrowellenbereich ausstrahlen sollten. Dies würde zu einem messbaren Signal führen, dass aus dem thermischen Rauschen heraussticht, wobei bisher noch kein solches Signal gefunden werden konnte. 6

8 Abbildung 2: Einschränkungen für die Axionmasse (Particle Dark Matter: Observations, Models an Searches; Pierre Sikivie) 4 Sterile Neutrinos Ein weiterer DM-Kandidat sind sterile Neutrinos, die aus einer Erweiterung des Standardmodells zur Erklärung der Neutrinomassen (see-saw Mechanismus) folgen. Dabei werden entsprechend den 3 linkshändigen (aktiven) Neutrinos 3 rechtshändige sterile Neutrinos postuliert. Sie sind Majorana Fermionen, die nur gravitativ wechselwirken (steril) und mit aktiven Neutrinos mischen können. Das leichteste sterile Neutrino N 1 wird meist als DM-Kandidat angenommen. 4.1 Masse der sterilen Neutrinos Erste Einschränkungen für die Masse der sterilen Neutrinos erhält man durch das Mischen der sterilen mit aktiven Neutrinos. Aus der Forderung, dass die Lebensdauer der sterilen Neutrinos großer sein soll als das Alter des Universums, folgt eine Einschränkung für die Mischungswinkel und die Masse. Weitere Grenzen für den Mischungswinkel und die Masse erhält man durch den bisher nicht astrophysikalisch beobachteten strahlenden Zerfall (im Röntgenbereich) N 1 ν + γ. Dabei sagen beide Bedingungen kaum etwas über die Masse aus, solange der Mischungswinkel unbekannt ist. Einschränkungen für die Masse allein bekommt man dadurch, dass sterile Neutrinos Fermionen sind. Daraus folgt, dass die Phasenraumdichte der sterilen Neutrinos nicht größer werden kann als die eines entarteten Fermi-Gases. Außerdem darf die maximale Geschwindigkeit der dunklen Materie in einer Galaxie nicht die Fluchtgeschwindigkeit dieser Galaxie (abhängig von Form und Masse des Objekts) überschreiten, da sich sonst die dunkle Materie in den leeren Raum verflüchtigen würde. Die Fluchtgeschwindigkeit kann man für spheroidalen Zwerggalaxien abschätzen, da sie annähernd kugelförmig sind. Durch die maximale 7

9 Abbildung 3: Einschränkungen für die sterile Neutrinomasse und Mischungswinkel(Particle Dark Matter: Observations, Models and Searches, Mikhail Shaposhnikov) Phasenraumdichte erhält man die untere Schranke m 1 > 0.4 kev, die für fermionische dunkle Materie gilt. Die untere Schranke kann mit einer weiteren Abschätzung verbessert werden, indem man die DM-Teilchen in guter Näherung als kollisionslos annimmt. In diesem Fall stellt man fest, dass die maximale Phasenraumdichte dann zeitlich konstant bleibt. Das heißt, dass eine maximale Phasenraumdichte, die im frühen Universum erreicht wurde, im späteren Universum nicht mehr überschritten werden kann. Ersetzt man nun die maximale Phasenraumdichte des Fermi-Gases durch diese maximale Phasenraumdichte, ergeben sich untere Massengrenzen von m 1 > kev. Diese Berechnungen sind stark modellabhängig, da man hier Annahmen über das frühe Universum machen muss. Sie können aber auch für Bosonen durchgeführt werden. Die Einschränkungen der Masse und Mischungswinkel für sterile Neutrinos sind in Abbildung 3 dargestellt. dsph bezeichnet dabei den Bereich, der durch die Beobachtung der spheroidalen Zwerggalaxien ausgeschlossen ist. Ω < Ω M und Ω > Ω M sind die Bereiche, in denen entweder zu wenig oder zu viel dunkle Materie existieren würde. N 1 ν + γ ist der bisher nicht beobachtete Zerfall. Die weiteren Einschränkungen stammen aus Berechnungen, die hier nicht besprochen werden. Sterile Neutrinos würden bei einer Masse im kev Bereich zur WDM zählen. 5 Zusammenfassung Neben den WIMP existieren noch weitere mögliche Kandidaten für die dunkle Materie, die aus verschiedenen Theorien hervorgehen. Ein sehr leichter DM-Kandidat ist das Axion, dass aus einem Lösungsversuch des starken CP-Problems stammt. Ein weiterer Kandidat sind 8

10 sterile Neutrinos, die nur gravitativ wechselwirken und aus einer Erklärung der Neutrinomassen resultieren. Für beide folgen aus astrophysikalischen Beobachtungen Einschränkungen der Teilcheneigenschaften, insbesondere der Masse. Eine weitere Alternative zu WIMPs sind FIMPs, die einen anderen Prozess zur Erklärung der DM-Dichte im Universum voraussetzen. 9

11 6 Quellen L. Hall, K. Jedamzik, J. March-Russel, S. West: Freeze-In Production of FIMP Dark Matter, arxiv: v2 D. Hooper: TASI 2008 Lectures on Dark Matter, arxiv: v1 Carlos E. Yaguna: The singlet scalar as FIMP dark Matter, arxiv: v1 Gianfranco Bertone: Particle Dark Matter: Observations, Models and Searches, Cambridge University Press 2010 M. Kamionkowski: WIMP and Axion Dark Matter arxiv: hep-ph/ v1 G. Bertone, Dan Hooper and Joseph Silk: Particle Dark Matter: Evidence, Candidates and Constraints arxiv: hep-ph/ Lars Bergström: Saas-Fee Lecture Notes: Multi-messenger Astronomy and Dark Matter arxiv: v2 10

Dunkle Materie und dunkle Energie

Dunkle Materie und dunkle Energie Dunkle Materie und dunkle Energie Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag am Vereinsabend von ANTARES NÖ Astronomen St. Pölten, 9. 9. 2011 Die Bestandteile Woraus besteht das Universum?

Mehr

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co Hands on Particle Physics International Masterclasses WIMP's & Co Der Dunklen Materie auf der Spur Wiebke Thurow Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Übersicht Was ist Materie? Warum muss es

Mehr

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Einheit 13 Subatomare Physik 2 Einheit 13 Subatomare Physik 2 26.01.2012 Markus Schweinberger Sebastian Miksch Markus Rockenbauer Subatomare Physik 2 Fundamentale Wechselwirkungen Das Standardmodell Elementarteilchen Erhaltungssätze

Mehr

Teilchen, Strings und dunkle Materie

Teilchen, Strings und dunkle Materie Teilchen, Strings und dunkle Materie Die offenen Fragen der Elementarteilchenphysik Hartmut Wittig Institut für Kernphysik und Exzellenzcluster PRISMA Johannes Gutenberg-Universität Mainz Nell-Breuning-Symposium,

Mehr

Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie

Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie Martin Bendschneider 18.01.2011 1 Zusammenfassung der Grundlagen 1.1 Hinweise auf Dunkle Materie 1.1.1 Rotationskurven von Galaxien Wenn man die Keplerschen

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel1: Einleitung und Grundbegriffe

Mehr

WIMP-Teilchen. Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten

WIMP-Teilchen. Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten Hauptseminar Dunkle Materie in Teilchen- und Teilchenastrophysik SS 05 WIMP-Teilchen Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten Pierre Sauter, 28.06.2005 Übersicht Was sind

Mehr

10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung

10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung 10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung Seite 1 10.1 Grundlagen/Überblick Schwache Wechselwirkung ist eine der vier fundamentalen Wechselwirkungen Schwache Wechselwirkung koppelt an

Mehr

Symmetrien Symmetriebrechung CP-Verletzung Vorhersage neuer Quarks. Symmetriebrechung. Kevin Diekmann

Symmetrien Symmetriebrechung CP-Verletzung Vorhersage neuer Quarks. Symmetriebrechung. Kevin Diekmann Symmetriebrechung Kevin Diekmann 5.6.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Symmetrien Allgemeines Noether-Theorem 2 Symmetriebrechung spontane explizite 3 CP-Verletzung Kaon-Zerfall 4 Vorhersage neuer Quarks Nobelpreis

Mehr

Direkter Nachweis dunkler Materie

Direkter Nachweis dunkler Materie Direkter Nachweis dunkler Materie Julien Wulf 24.06.11 HAUPTSEMINAR "DER URKNALL UND SEINE TEILCHEN" KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Themen. 1. Experimentelle Beobachtungen und Hubble. 2. Die Kosmologischen Epochen. 3. Die Hintergrundstrahlung

Themen. 1. Experimentelle Beobachtungen und Hubble. 2. Die Kosmologischen Epochen. 3. Die Hintergrundstrahlung 1 Themen 1. Experimentelle Beobachtungen und Hubble 2. Die Kosmologischen Epochen 3. Die Hintergrundstrahlung 4. Dunkle Materie / Energie als notwendige Konsequenz 5. Schwächen der Urknalltheorie 2 Allgemeines

Mehr

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer 1 Das Standardmodell der Teilchenphysik Clara Fuhrer 2 Das Standardmodell der Teilchenphysik Gliederung: Einführung Was ist das Standardmodell Die Elementarteilchen Leptonen Hadronen Quarks Die Wechselwirkungen

Mehr

Neutrino Oszillation. Von Richard Peschke

Neutrino Oszillation. Von Richard Peschke Neutrino Oszillation Von Richard Peschke Gliederung: 1. Was sind Neutrinos? 2. Eigenzustände 3. Mischung 4. Grundlagen der Neutrino Oszillation 5. Experimente: 5.1 Sonnen-Neutrinos 5.2 Reaktor-Neutrinos

Mehr

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie Thomas Roth 7. Juli 2004 Motivation Kaonen...... in dichter Materie Motivation Kaonen... sind die leichtesten Mesonen mit Strangeness ±1...

Mehr

Jenseits der Antimaterie

Jenseits der Antimaterie Jenseits der Antimaterie Das Higgs Teilchen eine Suche nach den Grenzen der Physik Peter Schleper Universität Hamburg 17.4.2012 Akademie der Wissenschaften in Hamburg Quantenphysik: kleinste Bausteine

Mehr

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen: Standardmodell der Materie und en: (Quelle: Wikipedia) 1.1. im Standardmodell: sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die meisten Autoren bezeichnen die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik

Mehr

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung Ralph Blumenhagen Max-Planck-Institut für Physik String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.1 Das Ziel der Theoretischen

Mehr

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Historische Einführung Das Alter des Universums Warum eine dunkle Seite? Was ist die dunkle Seite? Wie kann man sie nachweisen? Inka-Kultur Navajo-Indianer

Mehr

Kapitel 8. Dunkle Materie. 8.1 Hinweise auf Dunkle Materie

Kapitel 8. Dunkle Materie. 8.1 Hinweise auf Dunkle Materie Kapitel 8 Dunkle Materie 8.1 Hinweise auf Dunkle Materie Die kosmologischen Parameter: In Tabelle 2.3 in Abschnitt 2.5.5 sind die kosmologischen Parameter nach unserem heutigen Kenntnisstand zusammengestellt.

Mehr

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München 1 Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt

Mehr

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Historische Einführung Das Alter des Universums Warum eine dunkle Seite? Was ist die dunkle Seite? Wie kann man sie nachweisen? Inka-Kultur Navajo-Indianer

Mehr

Standardmodell der Teilchenphysik

Standardmodell der Teilchenphysik Standardmodell der Teilchenphysik Eine Übersicht Bjoern Walk bwalk@students.uni-mainz.de 30. Oktober 2006 / Seminar des fortgeschrittenen Praktikums Gliederung Grundlagen Teilchen Früh entdeckte Teilchen

Mehr

Die Suche nach der dunklen Materie

Die Suche nach der dunklen Materie Die Suche nach der dunklen Materie Sebastian Arrenberg Universität Zürich Particle Physics Masterclass 2009 23.03.2009 Based on hep-ph/0805.4210 by Sebastian Arrenberg Laura Baudis Kyoungchul Kong Konstantin

Mehr

Oszillationen. Seminar über Astroteilchenphysik 23. Januar Betreuer: Prof. Dr. K. Rith. Theorie der Neutrino Massen und.

Oszillationen. Seminar über Astroteilchenphysik 23. Januar Betreuer: Prof. Dr. K. Rith. Theorie der Neutrino Massen und. s Theorie der Betreuer: Prof. Dr. K. Rith Seminar über Astroteilchenphysik 23. Januar 2006 Gliederung s 1 2 3 s Gliederung s 1 2 3 s Gliederung s 1 2 3 s Standardmodell s Das Modell zur Vereinheitlichung

Mehr

Praktikum PIII: Elementarteilchen 26. November Elementarteilchen. Michael Prim, Tobias Volkenandt Gruppe

Praktikum PIII: Elementarteilchen 26. November Elementarteilchen. Michael Prim, Tobias Volkenandt Gruppe Elementarteilchen Michael Prim, Tobias Volkenandt Gruppe 37 26. November 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Versuchs 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Standardmodell......................................

Mehr

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Unser Universum Sterne und Galaxien Hintergrundstrahlung Elemententstehung Das Big-Bang-Modell Prozesse im frühen Universum Fragen und Antworten (?) Dunkle Materie

Mehr

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das Standard-Modell der. Kosmologie

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das Standard-Modell der. Kosmologie Kosmologie der Allgemeinen Relativitätstheorie Das Standard-Modell der Kosmologie Unbeantwortete Fragen der Kosmologie (Stand 1980) Warum beobachtet man keine magnetischen Monopole? Flachheitsproblem:

Mehr

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Fundamentale Physik > < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Phänomene Phänomene Schwerkraft Radiowellen Licht Phänomene

Mehr

Seminar Dunkle Materie - Neue Experimente zur Teilchen- und Astroteilchenphysik

Seminar Dunkle Materie - Neue Experimente zur Teilchen- und Astroteilchenphysik Seminar Dunkle Materie - Neue Experimente zur Teilchen- und Astroteilchenphysik im SS 2007 RWTH Aachen Betreuer: Prof. Dr. Stefan Schael Vortrag: Ruth Paas 1 Dunkle Materie Gravitationslinsen und andere

Mehr

Dunkle Materie und Supersymmetrie

Dunkle Materie und Supersymmetrie Dunkle Materie und Supersymmetrie Thomas Meier Scheinseminar zur Astro- und Teilchenphysik 10. Dezember 2007 Thomas Meier (Uni Erlangen) Dunkle Materie und Supersymmetrie 10. Dezember 2007 1 / 37 Inhaltsverzeichnis

Mehr

FORTGESCHRITTENE TEILCHENPHYSIK FÜR. Achim Geiser. Caren Hagner. Sommersemester 2007. Universität Hamburg, IExpPh. Teilchenphysik und Kosmologie

FORTGESCHRITTENE TEILCHENPHYSIK FÜR. Achim Geiser. Caren Hagner. Sommersemester 2007. Universität Hamburg, IExpPh. Teilchenphysik und Kosmologie TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Teilchenphysik und Kosmologie (teilweise in Anlehnung an Skript R. Klanner/T. Schörner) Caren Hagner Achim Geiser Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2007 ÜBERBLICK

Mehr

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Inhalt des Vortrags Beschreibung des heutigen Universums Die Vergangenheit des Universums Ausblick: die Zukunft

Mehr

Urknall und Entwicklung des Universums

Urknall und Entwicklung des Universums Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen University Dies Academicus 11.06.2008 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.0 Blick ins Universum:

Mehr

Magnetische Monopole

Magnetische Monopole Magnetische Monopole Einführung: Aber in der Schule haben wir doch gelernt... Dirac s Idee symmetrischer Maxwell-Gleichungen Konsequenzen aus der Existenz magnetischer Monopole Quantisierung der elektrischen

Mehr

Die Milchstraße als Beispielgalaxie

Die Milchstraße als Beispielgalaxie Die Milchstraße als Beispielgalaxie Dynamik (Bewegung der Sterne) Rotationskurve Entstehung der Milchstraße Begleiter der Milchstraße Wechselwirkung mit anderen Galaxien Christian-Weise-Gymnasium Zittau

Mehr

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/standardmodell)

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/standardmodell) Standardmodell der Teilchenphysik Man könnte das Standardmodell als Schatztruhe des Wissens über die Materie bezeichnen. Rein formal gliedert es sich in die für den Aufbau der Materie verantwortlichen

Mehr

Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs

Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs Abbildung 1. Kandidat für einen Higgs- Zerfall in vier Elektronen, 2012 von ATLAS aufgezeichnet. Das ATLAS Experiment präsentierte am 4. Juli 2012 seine vorläufigen

Mehr

Kaluza-Klein Dark Matter Exotische Kandidaten der Dunklen Materie

Kaluza-Klein Dark Matter Exotische Kandidaten der Dunklen Materie Kaluza-Klein Dark Matter Exotische Kandidaten der Dunklen Materie Dunkle Materie Neue Experimente zur Teilchen- und Astroteilchenphysik Seminarvortrag vom 15. Mai 2007 Anna Nelles 1 Inhalt Einführung:

Mehr

Sterne & Kosmos Standardmodell & Stringtheorie

Sterne & Kosmos Standardmodell & Stringtheorie Sterne & Kosmos Standardmodell & Stringtheorie Nach einer Abb. Aus dem Buch von :Cammille Flammarion: L'Atmosphère, Paris 1888 7.1 Das Standard-Modell der Elementarteilchenphysik 7.2 Materie-Welten SUBSTANCE

Mehr

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen Dies Academicus 08.06.2005 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne

Mehr

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge Solare Neutrinos Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge Übersicht Solare Neutrinos: Erzeugung und Problematik Darstellung der experimentellen Detektionsmöglichkeiten Neutrinooszillation Zusammenfassung

Mehr

Offene Fragen: ein Ausblick auf die Physik jenseits des Standardmodells

Offene Fragen: ein Ausblick auf die Physik jenseits des Standardmodells Offene Fragen: ein Ausblick auf die Physik jenseits des Standardmodells Heinrich Päs Masterclasses 2008, TU Dortmund Das Standardmodell Kommen in zwei Helizitäten/Chiralitäten vor: Elektromagnetismus:

Mehr

Elementarteilchenphysik. und. Kosmologie. U. Straumann, pgz,

Elementarteilchenphysik. und. Kosmologie. U. Straumann, pgz, Elementarteilchenphysik und Kosmologie U. Straumann, pgz, 29.1.04 Dunkle Materie im Universum eine neue Spiegelwelt der Teilchenphysik? Kosmologen entdecken eine neue Materieart Kann die Teilchenphysik

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Klausur Zeit: Donnerstag, 24.07.08, 9:00 11:00 (s.t.) Ort: dieser

Mehr

2 Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik

2 Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik 2 Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik Die ganze Physik kann so auf einer Seite DIN A4 zusammengefaßt werden. Diese enthält: Die Tabelle 11.1 mit der Liste der Fermionen Die Tabelle 1.2 mit der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Objekte des Sonnensystems Sonne Innere Gesteinsplaneten und deren Monde Asteroidengürtel Äußere Gas- und Eisplaneten und deren Monde Zentauren

Mehr

Extradimensionen und mikroskopische schwarze Löcher am LHC. Anja Vest

Extradimensionen und mikroskopische schwarze Löcher am LHC. Anja Vest Extradimensionen und mikroskopische schwarze Löcher am LHC Anja Vest Fundamentale Naturkräfte Theorie von Allem? Standardmodell elektromagnetische Kraft schwache Kraft starke Kraft Urknall Gravitation

Mehr

Unsichtbares sichtbar machen

Unsichtbares sichtbar machen Unsichtbares sichtbar machen Beschleuniger Detektoren Das Z Boson Blick in die Zukunft, Kirchhoff Institut für Physik, Universität Heidelberg Wozu Beschleuniger und Detektoren? Materie um uns herum ist

Mehr

Das neue Bild des Universums

Das neue Bild des Universums Das neue Bild des Universums Axel Lindner, DESY Fragen und Antworten (?): Der Aufbau des Universums Das dynamische Universum Wieso ist alles so wie es ist? Warum Astronomie? Anwendungen: Kalender: Vorhersage

Mehr

Das Standardmodell der Elementarteilchen

Das Standardmodell der Elementarteilchen Das Standardmodell der Elementarteilchen Claus Grupen Universität Siegen Ob mir durch Geistes Kraft und Mund nicht manch Geheimnis würde kund... Daß ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält,

Mehr

Schicksal der Antimaterie Wieso existieren wir? Hans Ströher ForschungszentrumJülich

Schicksal der Antimaterie Wieso existieren wir? Hans Ströher ForschungszentrumJülich Schicksal der Antimaterie Wieso existieren wir? Hans Ströher ForschungszentrumJülich Zusammenfassung Einführung: Das Rätsel des Materie-Universums Zeitachse 0 Heute Urknall (vor ca. 14 Mrd. Jahren) Energie

Mehr

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Kapitel 11: Einige offene Fragen Obtaining PDF from Histograms Offene Fragen 23 Parameter im SM:

Mehr

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015 CMB Echo des Urknalls Max Camenzind Februar 2015 Lemaître 1931: Big Bang des expandierenden Universums Big Bang : Photonenhintergrund + Neutrinohintergrund 3-Raum expandiert: dx a(t) dx ; Wellenlängen

Mehr

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums Jutta Kunz CvO Universität Oldenburg CvO Universität Oldenburg Physics in the City, 10. Dezember 2009 Jutta Kunz (Universität Oldenburg) Vergangenheit

Mehr

Einführung in das Standardmodell

Einführung in das Standardmodell Einführung in das Standardmodell 28.11.2006 Markus Lichtnecker Übersicht Entwicklung des Standardmodells Materieteilchen Austauschteilchen Vereinheitlichung der Theorien Grenzen des Standardmodells Entwicklung

Mehr

Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons

Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons 1. Einleitung 2. Der elektrische Formfaktor des Protons 3. Ergebnisse, die auf eine Abweichung einer sphärischen Ladungsverteilung beim Proton bzw.

Mehr

GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE

GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE dem Urknall auf der Spur mit dem Teilchenbeschleuniger am CERN Large Hadron Collider (LHC) 8,6 km Large Hadron Collider (LHC) 1232

Mehr

Vom Higgs-Boson zur Weltformel

Vom Higgs-Boson zur Weltformel Vom Higgs-Boson zur Weltformel Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der ÖAW c/o CERN, Genf Fachhochschule Villach 17. Dez. 2013 F. Englert, R. Brout Juni 1964 P. Higgs August 1964 C.-E.

Mehr

Der Ursprung der Masse

Der Ursprung der Masse Der Ursprung der Masse Dieter Zeppenfeld Institut für Theoretische Physik Universität Karlsruhe Dieter Zeppenfeld, Karlsruhe, 24. Juni 2006 p.1 Typischen Massenskalen bekanntes Universum Sonne Erde Elefant

Mehr

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum: Elektronen in Metallen Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Datum: 1.01.14 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Elektronen 1. Metalle. Drude-Modell.1 Ohm'sches Gesetz. Grenzen

Mehr

Mittwochsakademie WS 15/16 Claus Grupen

Mittwochsakademie WS 15/16 Claus Grupen Hatte Gott bei der Erschaffung der Welt eine Wahl? Mittwochsakademie WS 15/16 Claus Grupen Am Anfang schuf Gott Himmel Am Anfang schuf Gott und Erde Himmel und Erde. und die Erde war wüst und leer, Und

Mehr

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie

Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie Die Dunkle Seite des Universums Berner Physiker auf der Suche nach Dunkler Materie Marc Schumann AEC, Universität Bern Seniorenuniversität Bern, 11. Oktober 2013 marc.schumann@lhep.unibe.ch www.lhep.unibe.ch/darkmatter

Mehr

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Vom Urknall zur Dunklen Energie Wie ist unser Universum entstanden und wie wird es enden? Wie werden Sterne geboren, leben und sterben dann? Woher kommen die Elemente im Universum? Einleitung Entstehung des Universums vor ungefähr 14

Mehr

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik Thomas Schwetz-Mangold Bremer Olbers-Gesellschaft, 12. Nov. 2013 1 Ein Streifzug durch die Welt der Neutrinos Was ist ein Neutrino? Wie hat man Neutrinos entdeckt?

Mehr

Maßarbeit im Universum. Warum ist unser Universum abgestimmt für Leben? Was sind mögliche Erklärungen dafür?

Maßarbeit im Universum. Warum ist unser Universum abgestimmt für Leben? Was sind mögliche Erklärungen dafür? Warum ist unser Universum abgestimmt für Leben? Was sind mögliche Erklärungen dafür? Es existieren mehrere Hinweise, dass unser Universum genau die Eigenschaften hat, dass auch Leben im Universum möglich

Mehr

Was bedeutet Masse? Ausgewählte Kapitel aus Teilchenpysik und Kosmologie Achim Geiser, DESY + Uni HH

Was bedeutet Masse? Ausgewählte Kapitel aus Teilchenpysik und Kosmologie Achim Geiser, DESY + Uni HH Was bedeutet Masse? Ausgewählte Kapitel aus Teilchenpysik und Kosmologie Achim Geiser, DESY + Uni HH Fazit der Vorlesung Antworten auf einige der in der Einführung gestellten Fragen 17.7.09 A. Geiser,

Mehr

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung Das top-quark Entdeckung und Vermessung Inhalt Geschichte Eigenschaften des top-quarks Wie top-paare entstehen Detektion Methoden der Massen-Messung Geschichte Die Vorstellung von Quarks wurde 1961 unabhängig

Mehr

HS: Hunting New Physics in the Higgs Sector Defizite des SM - Motivation für Physik jenseits des SM

HS: Hunting New Physics in the Higgs Sector Defizite des SM - Motivation für Physik jenseits des SM HS: Hunting New Physics in the Higgs Sector Defizite des SM - Motivation für Physik jenseits des SM Martin Heinrich Betreuer: Dr. Hendrik Mantler 26. November 2015 Inhaltsverzeichnis Das Hierarchieproblem/fine-tuning

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen:

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen: Das CMS- Experiment Das Compact Muon Solenoid Experiment (CMS) am neugebauten Large Hadron Colider (LHC) am CERN ist ein hochpräziser Teilchendetektor mit dessen Hilfe das bis jetzt nicht experimentell

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (1) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

1) Fluss und Zusammensetzung kosmischer Strahlung

1) Fluss und Zusammensetzung kosmischer Strahlung 1) Fluss und Zusammensetzung kosmischer Strahlung Der Fluss ist eine Größe, die beschreibt, wie viele Teilchen in einem Energieintervall auf einer Fläche in einem Raumwinkelintervall und einem Zeitintervall

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 10/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kurze Einführung in die Thermodynamik 1 1.1 Hauptsätze der Thermodynamik.......................

Mehr

Entdeckung der c/b/t - Quarks Seminarvortrag Fakultät für Physik und Astronomie Institut für Experimentalphysik I Hadronenphysik

Entdeckung der c/b/t - Quarks Seminarvortrag Fakultät für Physik und Astronomie Institut für Experimentalphysik I Hadronenphysik Entdeckung der c/b/t - Quarks Seminarvortrag 16.12.2014 Fakultät für Physik und Astronomie Institut für Experimentalphysik I Hadronenphysik Geschichte des Standardmodels Atom ist unteilbar? Bis Ende 19.

Mehr

Gigantische Explosionen

Gigantische Explosionen Gigantische Explosionen Gammaastronomie - das Universum bei höchsten Energien Gernot Maier Credit: Stephane Vetter (Nuits sacrees) Kollidierende Galaxien Licht = Elektromagnetische Strahlung Welle Teilchen

Mehr

Das Standardmodell der Teilchenphysik

Das Standardmodell der Teilchenphysik Universität Karlsruhe Hauptseminar "Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik" WS 2008/09 Gliederung 1 Die klassische Ära Umbruch Teilchenzoo 2 Quantenelektrodynamik Chromodynamik Flavordynamik

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

Physik der Elementarteilchen

Physik der Elementarteilchen Graduiertentagung Wozu Interdisziplinarität? des Cusanuswerks 20. 24.10.2004 in Papenburg Physik der Elementarteilchen Nobelpreis 2004 & Elektroschwache Schleifen Bernd Feucht Institut für Theoretische

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

Bausteine der Materie

Bausteine der Materie Bausteine der Materie Die wundersame Welt der Elementarteilchen B. Krusche, Department für Physik, U. Basel? 2 Collaboration Eine uralte Frage:.. Was halt sie zusammen? Woraus ist die Welt gemacht? Erster

Mehr

Der Urknall. und die ersten drei Minuten

Der Urknall. und die ersten drei Minuten Der Urknall und die ersten drei Minuten 1 Olbersches paradoxon Warum ist es nachts dunkel? mittlere freie Weglänge des Sternenlichts: Das Universum entwickelt sich auf einer Zeitskala, die viel kürzer

Mehr

Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.)

Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.) Lehrerfortbildung 2009/2010 Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.) Thomas Cowan Direktor am Institut für Strahlenphysik Forschungszentrum Dresden-Rossendorf Inhalt Einleitung Standardmodell und

Mehr

Die Expansion des Kosmos

Die Expansion des Kosmos Die Expansion des Kosmos Mythos und Wirklichkeit Dr. Wolfgang Steinicke MNU-Tagung Freiburg 2012 Eine Auswahl populärer Mythen und Probleme der Kosmologie Der Urknall vor 13,7 Mrd. Jahren war eine Explosion

Mehr

Auf den Spuren der Elementarteilchen

Auf den Spuren der Elementarteilchen Auf den Spuren der Elementarteilchen Beschleuniger und Detektoren Z Produktion und Zerfall Teilchenidentifikation Zusammenhang mit Kosmologie Internationaler Schülerforschungstag, Dresden, 20.3.2007 Michael

Mehr

Die Akte X der Teilchenphysik. Neutrinos. Kai Zuber

Die Akte X der Teilchenphysik. Neutrinos. Kai Zuber Die Akte X der Teilchenphysik Neutrinos Inhalt Historie Solare Neutrinos Der doppelte Betazerfall Ausblick und Zusammenfassung Entdeckung der Radioaktivität 1895 W. Röntgen entdeckt X-Strahlen 1896 H.

Mehr

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Eric Parzinger / Jens Repp Kontakt: eric.parzinger@wsi.tum.de / jens.repp@wsi.tum.de Blatt 3, Besprechung: 7. und 14.5.214

Mehr

v = z c (1) m M = 5 log

v = z c (1) m M = 5 log Hubble-Gesetz Das Hubble-Gesetz ist eines der wichtigsten Gesetze der Kosmologie. Gefunden wurde es 1929 von dem amerikanischen Astronom Edwin Hubble. Hubble maß zunächst die Rotverschiebung z naher Galaxien

Mehr

11. Die Geschichte des Universums

11. Die Geschichte des Universums 11. Die Geschichte des Universums 1. Hinweise auf eine Geschichte, Dynamik 2. Planck Skala 3. Die ersten drei Minuten Das 4. Weltbild Offene der Fragen modernen Physik 11. Die Geschichte des Universums

Mehr

Was die Welt im Innersten zusammenhält

Was die Welt im Innersten zusammenhält Was die Welt im Innersten zusammenhält V 1.0 Thomas Hebbeker RWTH, III. Phys. Inst. A Masterclasses Aachen 2010 Übersicht: Teilchen und Kräfte Exp. Methoden: Beschleuniger und Detektoren Beschleuniger

Mehr

Nukleosynthese im frühen Universum

Nukleosynthese im frühen Universum Nukleosynthese im frühen Universum Ausbildungsseminar Astroteilchenphysik Christian Goßler Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Universität Regensburg November 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Hauptseminar 2011: Der Urknall und seine Teilchen Indirekter Nachweis Dunkler Materie

Hauptseminar 2011: Der Urknall und seine Teilchen Indirekter Nachweis Dunkler Materie Hauptseminar 2011: Der Urknall und seine Teilchen Indirekter Nachweis Dunkler Materie Daniel Schuckardt 9. Juli 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Motivation 2 1.1 Entdeckung der Dunklen Materie

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel 12. Februar 2013 Teilchen werden durch ihre Wechselwirkung mit Materie, d.h. dem Detektormaterial,

Mehr

Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Christopher Wiebusch Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Dunkle Materie -1-

Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Christopher Wiebusch Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Dunkle Materie -1- Dunkle Materie -1- Dunkle Materie Hadron-Kollider Betreuer: Christopher Wiebusch Dunkle Materie Dirk Lennarz RWTH Aachen 16. Januar 2007 Dunkle Materie -2- Inhalt Wie kam man auf die Idee, dass es Dunkle

Mehr

Moderne Kosmologie. Michael H Soffel. Lohrmann Observatorium TU Dresden

Moderne Kosmologie. Michael H Soffel. Lohrmann Observatorium TU Dresden Moderne Kosmologie Michael H Soffel Lohrmann Observatorium TU Dresden Die Expansion des Weltalls NGC 1300 1 Nanometer = 1 Millionstel mm ; 10 Å = 1 nm Fraunhofer Spektrum Klar erkennbare Absorptionslinien

Mehr

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Schwere Atomkerne (hohes Z, hohes N) sind instabil gegen spontanen Zerfall. Die mögliche Emission einzelner Protonen oder einzelner Neutronen ist nicht häufig.

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV. Physik LK 2, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung 07.2.202 Konstante Wert Konstante Wert Elementarladung e=,602 0 9 C. Masse Elektron m e =9,093 0 3 kg Molmasse Kupfer M Cu =63,55 g mol Dichte Kupfer ρ Cu

Mehr

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren?

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren? Das Leben als Teilchenphysiker Wie konnte das nur passieren? 1 Teil 1: Warum Teilchenhysik? Eine gute Frage! 2 Das Leben besteht aus Fragen Wer? Wie? Was? Wieviel? Wann? Wo? 3 Heute: Warum Physik/Teilchenphysik?

Mehr

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Sarah Aretz CERN

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Sarah Aretz CERN Kosmologie Eine kurze Einführung Sarah Aretz CERN Worum geht es in der Kosmologie? Κοσμολογία = Lehre von der Welt Physikalische Kosmologie Beschreibung des Universums durch physikalische Gesetze Kosmologische

Mehr

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs 11.12.2007

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs 11.12.2007 Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II Moritz Fuchs 11.12.2007 Gliederung Einleitung Leben eines Sterns bis zur Supernova Vorgänge während der Supernova SN 1987 A r-prozesse Was ist interessant an Supernovae?

Mehr