Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen"

Transkript

1

2 Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, ich begrüße Sie herzlich in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem WEKA-Verlag, Kissing, erscheint diese Informationsbroschüre für unsere Verbandsgemeinde nunmehr in der 4. Auflage. Sie soll Ihnen einen kleinen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen in unserer Verbandsgemeinde geben und Ihnen mit wissenswerten Informationen das Zurechtfinden erleichtern. Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen umfasst die Stadt Bad Hönningen und die Ortsgemeinden Rheinbrohl, Hammerstein und Leutesdorf. Neben diesen wichtigsten Daten und Anschriften stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Ihr MICHAEL MAHLERT Bürgermeister 1

3 Branchenverzeichnis Alten- und Pflegeheim Altenheim Ambulante Krankenpflege Ambulante Pflegedienste Antennenbau Apotheken , 34 Arbeitnehmerüberlassung Bank , 38 Behinderten-Einrichtung Betonwerk Blumen U 3 Chemische Industrie Container Copy-Shop Elektrotechnik Energieversorgung , 40 Entsorgung Evangelische Kirchengemeinde Fahrschule Fernsehen Feuerverzinken U 4 Gasversorgung Hydraulik Immobilien , 24 Ingenieurbüro STAUDT-FIRMENGRUPPE HPS Staudt Immobilien VDM Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Immobilienfragen. Bad Hönningen Tel /10 62 Fax /18 90 Internet: 2

4 Sparkasse Neuwied Geschäftsstellen: Bad Hönningen, Auf dem Plänzer 1, Tel /26 08 Bad Hönningen-Oelsberg, Waldbreitbacher Str. 18, Tel / Rheinbrohl, Schulstraße 10, Tel /25 28 Leutesdorf, Hauptstraße 56a, Tel / Geldautomat AUTOMATISCH GUT BEI KASSE Kfz-Betrieb Kiesgruben Kopierladen Korrosionsschutz U 4 Krankengymnastik Kurzzeitpflege Maschinenfabrik Mineralbrunnen Natursteine U 3 Pflegedienst Physiotherapie Pizza-Taxi Psychatrie-Wohnheim Raumbezogene Informationsbearbeitung (CAD/GIS) Restaurant Sanitär-Gas-Heizung Soziale Dienste Sparkasse Steinmetz U 3 Steuerberaterin Steuerungstechnik Stuckgeschäft U 3 Tankstelle Tischlerei U 3 Vereidigter Buchprüfer Volks- und Raiffeisenbank Wohnbau Zeitarbeit Inh. Norbert Minig - Hydraulik - Pneumatik - elektrische Steuerungs- Technik Hauptstraße 142 b Rheinbrohl Telefon / Telefax 02635/ Funktelefon 01 77/ Minig@t-online.de 3

5 Wappen der Verbandsgemeinde Bad Hönningen 4 Das Wappen des Amtes Bad Hönningen weist auf die ehemaligen Grund- und Landesherren im heutigen Amtsbezirk hin. Die beiden roten Balken im oberen linken Feld weisen auf die Herren von Isenburg hin, die im Bereich der Vogtei St. Simeon die Burg Arenfels erbauten und volle Landeshoheit erlangten. Als Kernstück der Herrschaft Arenfels gehörte Hönningen bis zur Neuzeit den Herren von Burg Arenfels, bis es 1803 von Kurtrier an Nassau kam. (Handbuch der historischen Stätten Deutschland, V. Band, Professor Dr. Ludwig Petry, Mainz). Die drei silbernen Hämmer im linken unteren Feld weisen auf die Burggrafen von Hammerstein. Nieder- und Oberhammerstein gehörten zur Burggrafschaft. Das Wappen geht auf Johann von Hammerstein zurück, der die jüngere Hammersteiner Linie begründete. Die rechte Schildhälfte erinnert mit dem roten Balkenkreuz an die Herrschaft Kurtriers. Der Schildbord des Wappens weist auf die Farben der Bundesrepublick Deutschland hin. LEUTESDORF: Die Grundherrschaft des Erzstiftes Trier in Leutesdorf ist seit 1101 nachzuweisen, doch wahrscheinlich wesentlich älter erwirkte Kurtrier für Leutesdorf die Stadtrechte und 1501 gestattete es, den Ort zu ummauern. Im 17. Jahrhundert wurde Leutesdorf Sitz des kurtrierischen Amtes Hammerstein. HAMMERSTEIN: Nach dem Aussterben der beiden Hammersteiner Linien in den Jahren 1417 und 1409 fiel die Burggrafschaft Hammerstein als heimgefallenes Lehen an Kurtrier. Die Burg wurde Sitz eines kurtrierischen Amtes. RHEINBROHL: Ursprünglich besaß das Stift Nivelles in Brabant die Grundherrschaft in Rheinbrohl. Als Vögte waren die Grafen von Sayn die Landesherren. Aber 1606 wurde Rheinbrohl von Kurtrier als heimgefallenes Lehen eingezogen. In der Säkularisation kam der Ort 1803 an Nassau, später an Preußen. Bad Hönningen: Die Erstbeurkundung Hönningens erfolgte 1019 in einer Schenkungsurkunde von Kaiser Heinrich II. Wegen ihrer Thermalquellen (thermaler Natrium-Magnesium-Hydrogencarbonat-Chlorid-Säuerling) durfte sich die Gemeinde 1950 durch Beschluß der Landesregierung Bad Hönningen nennen. Im Jahre 1969 zur 950-Jahr-Feier wurde Bad Hönningen durch eine Urkunde des Ministerpräsidenten Dr. H. Kohl zur Stadt erhoben.

6 Schloß Arenfels, Bad Hönningen Kurgarten, Bad Hönningen 5

7 Überblick über die Verbandsgemeinde Bad Hönningen Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen hat ca Einwohner. Sie liegt unmittelbar am Rhein und wird von den Ausläufern der Eifel im Westen und vom Westerwald im Osten umgeben. Das Gebiet der Verbandsgemeinde mit der Stadt Bad Hönningen und den Ortsgemeinden Rheinbrohl, Leutesdorf und Hammerstein umfasst eine Fläche von qkm. Das fast geschlossene Waldgebiet bedeckt mit ca Hektar Holzboden 61% der Gesamtfläche der Verbandsgemeinde. Neben den zahlreichen Bau- und Kulturdenkmälern sind es besonders die landschaftlichen Reize der vier Ortsgemeinden, die den Gast anziehen. Die Rheinufer, die zahlreichen Seitentäler und die ausgedehnten Waldgebiete laden zu ausgiebigen Spaziergängen und Wanderungen ein. Die Rheinbrohler Ley und die Ruine Hammerstein zählen zu den schönsten Aussichtspunkten am Mittelrhein. Die Stadt Bad Hönningen ist Sitz der Verwaltung und wird in ihrer Struktur wesentlich von Industrie, Handel und Gewerbe sowie durch die Rheinpark-Therme gekennzeichnet. Im Jahre 1019 wird Hönningen zum ersten Mal urkundlich erwähnt und 1950 staatlich als Heilbad anerkannt sowie 1969 zur 950-Jahr-Feier zur Stadt erhoben. Das milde Klima und die heilenden Thermen zeichnen diese Stadt als Fremdenverkehrsort aus. Die jährliche Übernachtungszahl liegt bei ca Das Thermalbad wird von ausgedehnten Rheinanlagen und dem prächtigen Kurgarten mit seinen Brunnen umgeben. Schloss Arenfels, inmitten grüner Weinberge gelegen, und der Ortsteil Ariendorf mit seinen malerischen Fachwerkhäusern bieten einen Hauch von Romantik. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkriche mit einer spätmittelalterlichen Kreuzigung von Meister Wilhelm von Köln, der Tempelhof, das Hohe Haus. Das Hohe Haus, ein burgartiger Bruchsteinbau aus dem 14./15. Jahrhundert mit Fachwerkanbau des 17. Jahrhunderts wurde in mühevoller Kleinarbeit von den Mitgliedern des Heimatvereines in den letzten Jahren renoviert und kann besichtigt werden. Rheinbrohl ist einer jener uralten Rheinorte, deren Ursprung auf Kelten, Römer und Franken zurückgeht. Viele Flurnamen erinnern auch heute noch an die Zeit der Kelten. Die Römer begannen hier mit dem Bau des Limes, der 550 Kilometer weit bis zur Donau führte. An einigen Stellen des Rheinbrohler Waldes findet man Fundamentreste, auf denen einst die römischen Wachtürme standen. Die fränkische Zeit hinterließ Rheinbrohl Kloster- und Adelshöfe, die man überall in den alten Straßen findet. Ein gut erhaltenes Baudenkmal ist der Gertrudenhof mit seiner romanischen Kapelle. Der Gertrudenhof wurde liebevoll restauriert und dient heute als Rathaus. Der Ortsteil Arienheller erinnert an die Zisterzinsermönche der Abtei Marienstatt. Rheinbrohl ist heute ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort, der von Industrie, Handel und Gewerbe lebt. Wer Spaziergänge durch Weinberge, Wald und Flur liebt, findet hier ein reichhaltiges Angebot an herrlichen Wanderwegen. Leutesdorf, ein Fremdenverkehrsort, zählt zu den bedeutendsten Weinorten am Mittelrhein. Der Charakter dieses Ortes wird ganz vom Weinbau geprägt. Die Rebanlagen an den sonnigen Hängen entlang des Rheines erstrecken sich über fünf Kilometer. Von mehr als einer Million Rebstöcken ernten die Leutesdorfer Winzer einen sehr guten Wein. Von den Höhen der Weinberge bietet sich dem Wanderer 6

8 ein herrliches Panorama, das bis weit in die Vordereifel reicht. Wanderungen durch den Leutesdorfer Wald vermitteln dem Gast die reizvolle Rheinlandschaft. Zu den Sehenswürdigkeiten Leutesdorfs zählen das Zolltor, die vielen Fachwerkhäuser in den engen Gassen des romantischen Weinortes, und an einigen Stellen findet man noch Überreste der alten Stadtmauer. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die im Jahre 1646 erbaute Wallfahrtskirche Heilig Kreuz mit ihrer Krypta und der anhängenden Ölberg-Kapelle mit dem Grab von Ordensstifter Pater Johannes Haw. Das wohl älteste Bauwerk dürfte die Pfarrkirche sein, deren ältester Teil aus dem 13. Jahrhundert stammt. Prächtige Rheinanlagen erstrecken sich entlang des Rheines. Leutesdorf ist frei von Industrie, die Erwerbsquellen sind Weinbau, Handel und Gewerbe. Die Ortsgemeinde Hammerstein hat eine bedeutende Vergangenheit. Sie erhielt im Jahre 1337 die Stadtrechte und durfte sogar eigene Münzen prägen. Geblieben ist der Weinbau, der diesem Ort als Erwerb dient. Interessant für den Gast ist ein Spaziergang durch die Weinberge, die von alten Gedenkkreuzen und Flursteinen begrenzt sind. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die am Fuße des Burgfelsens erbaute Kirche. In ihr befinden sich zwei Glocken, die um das Jahr 1050 gegossen wurden. Dabei handelt es sich um die ältesten Glocken am Mittelrhein. Neben der Kirche befindet sich der Zehnthof, der im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Nicht zu vergessen ist die Burgruine Hammerstein, deren Ursprung bis in das 10. Jahrhundert zurückgeht. Wasserlandschaft Rheinpark-Therme Bad Hönningen Rheinpark-Therme Bad Hönningen 7

9 Die deutsche Solvay- Gruppe ist Teil des belgischen Chemie- und Pharmaunternehmens Solvay S.A., das in 46 Ländern über Menschen beschäftigt. Ein Solvay-Werk gibt es in Bad Hönningen. Es wurde im Jahre 1890 durch den aus Neuwied stammenden Chemiker Walther Feld gegründet erwarb die Kali- Chemie AG das Werk und baute es kräftig aus wurde der Solvay-Konzern Hauptaktionär wurden im Solvay-Konzern Produktgesellschaften gegründet. Im Werk Hönningen wird seitdem für die Solvay Barium Strontium GmbH und Solvay Interox GmbH produziert. Hauptprodukte der Solvay Barium Strontium GmbH sind, wie es der Name schon zum Ausdruck bringt, Barium- und Strontiumcarbonat. Ein interessantes Nebenprodukt ist Schwefel. Das Anwendungsspektrum dieser Produkte ist sehr breit. Barium- und Stroniumcarbonat sind wichtige Rohstoffe für die Glasindustrie; bei TV- und Datensichtgeräten z.b. schützen sie die Benutzer vor Röntgenstrahlen. Auch die keramische Industrie benötigt beide Produkte. Selbst bei pyrotechnischen Erzeugnissen (Feuerwerken) kommen sie zum Einsatz. Neu ist die Verwendung als Asphaltfüller im Straßenbau. Schwefel wird hauptsächlich in der Gummiindustrie (Reifen, Handschuhe), aber auch in der Pharmazie und für Kosmetika eingesetzt. Hauptprodukte der Solvay Interox GmbH im Werk Hönningen sind Natriumperborat und Natriumpercarbonat. Diese Peroxide sind begehrte Rohstoffe für die Waschmittelindustrie; sie wirken als die Weißmacher bei der Wäsche. Ein neues Produkt IXPER genannt entwickelt sich vielversprechend, findet z. B. Verwendung in Zahnpasta, Backpulver und Saatgut. Die Hönninger Solvay- Produkte sind also in vielen Artikeln des täglichen Bedarfs enthalten und für die Menschen sehr nützlich. In Bad Hönningen kennt man den Spruch: Solvay steht selten drauf, ist meistens drin. Solvay * Werk Hönningen * Am Güterbahnhof * Bad Hönningen ( )

10 Gemeindeorgane Name: Adresse: Fraktion/Gruppierung: Telefon: Bürgermeister Michael Mahlert Rheinbrohl, Arienheller Str / Beigeordneter Bernd Conzelmann Rheinbrohl, Haus Forst FWG / Beigeordneter Christoph Schreyögg Leutesdorf, Marienburg SPD / Beigeordneter Volker Siemeister Neuwied, Hof Windhausen CDU / Mitglieder des Verbandsgemeinderates Job, Guido zugl. Bürgermeister der Stadt Bad Hönningen Bad Hönningen, Kirchstr SPD /14 48 Labonde, Dieter zugl. Bürgermeister der Ortsgemeinde Rheinbrohl Rheinbrohl, Auf dem Rümmer SPD /34 90 Windheuser, Karl-Heinz zugl. Bürgermeister der Ortsgemeinde Hammerstein Hammerstein, Kapellenstr SPD /42 05 Meisenheimer, Dorothea Bad Hönningen, im Vogelsang 3a....SPD /32 84 Schmitz, Reiner W Bad Hönningen, Postfach SPD Job, Hans Peter Rheinbrohl, Im Lampental SPD /20 00 Wagner, Christoph Rheinbrohl, Pfarrer-Volk-Str. 39a....SPD /52 19 Krings, Ursula Rheinbrohl, Maria-Hilf-Str SPD /59 12 Schröder, Kurt Leutesdorf, Gr. Pützgasse SPD / Geesdorf, Dieter Bad Hönningen, Hauptstr SPD / Job, Alice Bad Hönningen, Kirchstr SPD /14 48 Kruft, Rudolf Rheinbrohl, Arienheller SPD /26 09 Schlich, Herbert Bad Hönningen, Sarmatiaweg SPD /43 22 Lötsch, Margot Bad Hönningen, In der Sehl SPD /29 40 Müller, Manfred Bad Hönningen, Fasanenweg CDU /31 26 Hühner, Alfons Rheinbrohl, Auf dem Rümmer CDU /47 01 Schneider, Erich zugl. Bürgermeister der Ortsgemeinde Leutesdorf Leutesdorf, Krautsgasse CDU / Teusen, Monika Rheinbrohl, Delmondstr CDU /45 60 Lacher, Jörg Bad Hönningen, Am Paffelter CDU /15 59 Pütz, Gregor Rheinbrohl, Maria-Hilf-Str CDU /

11 Name: Adresse: Fraktion/Gruppierung: Telefon: Lotzmann, Winfried Bad Hönningen, Rheinblick CDU /17 84 Lahme, Werner Bad Hönningen, Kapellenweg CDU /34 95 Scholten, Dr. Klaus G Rheinbrohl, Hauptstr. 12 d cdu /21 44 Heinz, Werner Leutesdorf, Im Floss CDU / Greib, Franz-Josef Bad Hönningen, Am Paffelter CDU /35 15 Schneider, Gerda Rheinbrohl, Kehrstr CDU /43 30 König, Folkert Rheinbrohl, Arienheller Str. 2a......CDU / Keiper, Harry Rheinbrohl, In der Sehl FWG /44 60 Fraktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat Meisenheimer, Dorothea Bad Hönningen, Im Vogelsang 3a....SPD /32 84 Schneider, Erich Leutesdorf, Krautsgasse CDU / Keiper, Harry Bad Hönningen, In der Sehl FWG /44 60 Stadt Bad Hönningen Stadtbürgermeister Guido Job Bad Hönningen, Kirchstr / Beigeordneter Hans Werner Kaiser Bad Hönningen, Ringstr SPD / Beigeordneter Harry Keiper Bad Hönningen, In der Sehl FWG / Beigeordneter Werner Lahme Bad Hönningen, Kapellenweg CDU /34 95 Ortsgemeinde Rheinbrohl Ortsbürgermeister Dieter Labonde Rheinbrohl, Auf dem Rümmer / Beigeordneter Hans-Peter Job Rheinbrohl, Im Lampental SPD / Beigeordneter Herbert Faber Rheinbrohl, Bitzerweg 1a FWG / Beigeordneter Christoph Goßler Rheinbrohl, Poststr CDU Ortsgemeinde Leutesdorf Ortsbürgermeister Erich Schneider Leutesdorf, Krautsgasse / Beigeordneter Rolf Schätzle Leutesdorf, In der Betz CDU / Beigeordnete Marion Schröder Leutesdorf, Gr. Pützgasse SPD / Ortsgemeinde Hammerstein Ortsbürgermeister Karl-Heinz Windheuser Hammerstein, Kapellenstr / Beigeordneter Kluwig, Wolfgang Hammerstein, Kapellenstr FWG / Beigeordneter Schwenker, Günter Hammerstein, Burgweg FWG /

12 Was erledige ich wo? Was erledige ich wo: Welches Amt: Zi.- Nr.: Telefon: Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung, Rathaus /72-54 Abfälle/Müllbeseitigung Kreisverwaltung / An-/Ab- und Ummeldungen Örtl. Ordnungsamt /72-32, -33 Abwasserbeseitigung Bauverwaltung, Rathaus, Werkleitung /72-55 Asylbewerber Betreuung Sozialverwaltung, Rathaus /72-44 Aufgebote/Eheschließung Standesamt, Rathaus /72 35 Ausschankgenehmigung Standesamt, Rathaus /72 35 Baugenehmigung Kreisverwaltung Neuwied / Baukontrolle Kreisverwaltung Neuwied / Bebauungspläne Bauverwaltung, Rathaus /72-53 Beurkundungen Örtl. Ordnungsamt /72-34 Bußgeldverfahren Örtl. Ordnungsamt /72-34 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt /72-35 Eheschließungen Standesamt /72-35 Elementarschäden Bauverwaltung /72-51 Erschließungsbeiträge Liegenschaftsverwaltung /72-84 Erziehungsgeld Standesamt /72-35 Familienbücher Fortführung Standesamt /72-35 Fischereischeine Örtl. Ordnungsamt /72-32, -33 Flächennutzungsplan Bauverwaltung /72-53 Fremdenverkehr Kurverwaltung /22 72 Fundbüro Örtl. Ordnungsamt /72-32, -33 Führungszeugnis beantragen örtl. Ordnungsamt /72-32, -33 Gaststättenwesen Örtl. Ordnungsamt/Standesamt / /72-34, -35 Gewerbeangelegenheiten Örtl. Ordnungsamt /72-34 Gewerbesteuer Steueramt /72-82 Grundsteuer Steueramt /72-82 Hausnummern (Vergabe) Steueramt /72-82 Hochbaumaßnahmen Bauverwaltung /72-54 Hundesteuer Steueramt /72-82 Immissionsschutzrechtl. Genehmigungen.....Kreisverwaltung / Kämmerei/Finanzen Finanzverwaltung /72-68 Kfz-Zulassung Kreisverwaltung /

13 53547 DATTENBERG Giersberg 32 Telefon ( ) TIEFBAU- U. FUHRUNTERNEHMEN KIESGRUBEN RAUPEN-BAGGERBETRIEB Karl Schneider, Dattenberg Karl Schneider legte im Jahre 1951 den Grundstein für das heutige Tiefbau und Fuhrunternehmen, dem Kies- und Sandgruben sowie Raupen und Baggerbetrieb angeschlossen sind. Die Kies- und Sandgruben befinden sich in Ariendorf. Dank der Initiative und des guten Könnens von Karl Schneider konnte die Firma in den folgenden Jahren eine ständige Aufwärtsentwicklung verzeichnen. Ein Beweis dafür ist die Gründung der Schneider-Beton GmbH in Dattenberg, Giersberg 32, im Jahre Dem Betrieb ist ferner ein Betonwerk in Ariendorf angeschlossen. Der Aufgabenbereich des Betonwerks erstreckt sich über Herstellung von Transportbeton. Alle Betriebsmitglieder blicken zuversichtlich in die Zukunft: Das Baugeschäft geht gut, die Arbeitsplätze sind gesichert, die Kies- und Sandgruben in Ariendorf werden lange nicht erschöpft sein. 12

14 Was erledige ich wo: Welches Amt: Zi.- Nr.: Telefon: Kinderausweis Örtl. Ordnungsamt /72-31 Kindergartenangelegenheiten Sozialverwaltung /72-44 Kirchenaustritte Standesamt /72-35 Kulturangelegenheiten Sozialverwaltung /72-44 Landwirtschaftskammerbeiträge Steueramt /72-82 Lernmittelgutscheine Sozialverwaltung /72-44 Lohnsteuerkarte Örtl. Ordnungsamt /72-31 Märkte Örtl. Ordnungsamt /72-35 Meldebescheinigung Örtl. Ordnungsamt /72-32, -33 Mietspiegel Liegenschaften /72-84 Öffentliche Bekanntmachungen Zentralverwaltung /72-22 Parkerleichterung f. Schwerbehinderte Örtl. Ordnungsamt /72-35 Personalausweis Örtl. Ordnungsamt /72-31 Personalwesen Zentralverwaltung /72-22 Personenbeförderungsschein Sozialverwaltung /72-44 Reisepaß Örtl. Ordnungsamt /72-31 Rentenversicherungsangelegenheiten Standesamt /72-35 Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung....Sozialverwaltung /72-42 Schiedsmann-Angelegenheiten Sozialverwaltung /72-44 Schulen (Verwaltung) Sozialverwaltung /72-44 Schwerbehinderte (Antrag) Sozialverwaltung /72-44 Sondernutzungserlaubnis Örtl. Ordnungsamt /72-34 Sozialhilfeangelegenheiten Sozialverwaltung /72-44 Statistiken Zentralverwaltung /72-24 Sterbefallbeurkundungen Standesamt /72-35 Straßenbaumaßnahmen Bauverwaltung /72-54 Turn- und Sporthallenverwaltung Standesamt /72-35 Umweltschutz allgemein örtl. Ordnungsamt /72-34 Verkehrsrechtliche Anordnungen Örtl. Ordnungsamt /72-34 Veranstaltungen, Volksfeste/Ausstellungen..Örtl. Ordnungsamt /72-34 Verbandsgemeindekasse VG-Kasse /72-64 Vergnügungssteuer Steueramt /72-82 Vollstreckung Verbandsgemeindekasse /72-62 Verkehrsplanung Örtl. Ordnungsamt /72-34 Wahlen Zentralverwaltung /72-22 Wehrerfassung Örtl. Ordnungsamt /72-32,

15 Was erledige ich wo: Welches Amt: Zi.- Nr.: Telefon: Wochenmarkt Örtl. Ordnungssamt /72-34 Wohnbauförderung Sozialverwaltung /72-44 Wohnberechtigungsschein Sozialverwaltung /72-44 Wohngeld Sozialverwaltung /72-44 Rheintalstraße in Bad Hönningen, Stadtteil Ariendorf Blick auf Bad Hönningen mit Schloss Arenfels 14

16 Organisationsplan der Verbandsgemeinde Bad Hönningen Bürgermeister MAHLERT Abteilung I Zentralverwaltung Abteilung II Örtl. Ordnungsamt Abteilung III Schul- und Sozialverwaltung Abteilung IV Bauverwaltung, öffentl. Einrichtungen Abteilung V Finanzverwaltung Abteilung VI Verkehrsamt Abteilungsleiter: Oberamtsrat Rudolf Schmitz zugl. Büroleiter u. kommis. Bauamtsleiter Abteilungsleiter: Amtsrat Jürgen Deimling Abteilungsleiter: Amtsrat Friedhelm Walbert Kommis. Abteilungsleiter: Rudolf Schmitz Abteilungsleiter: Oberamtsrat Günter Klapperich Abteilungsleiter: Dietmar Haß Büroleitung Rechtliche Fragen Personal Statistik, Wahlen, Information Raumplanung u. Wirtschaftsförderung Naturpark Rhein-Westerwald e.v. Öffentl. Sicherheit und Ordnung Einwohner- u. Meldewesen Personenstand u. Staatsangehörigkeit Sozialversicherung Sport Straßenverkehr Schulen u. Kultur Sozialhilfe Jugendhilfe Wohnungswesen Ortsplanung Bauaufsicht Hochbau Tiefbau Kindergartenzweckverband Verbandsgemeindewerke (Technik) Öffentl. Einrichtungen Haushalt Abgaben Liegenschaften u. Forsten Verbandsgemeindewerke (Finanzfragen) Kasse Fremdenverkehrswerbung für die Stadt Bad Hönningen und die Ortsgemeinde Rheinbrohl Kindergartenzweckverband Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz 15

17 Verbandsgemeinde Bad Hönningen Einwohner: Haushalte: Fläche: ha. Stand: 30. Juni 2000 Ortsgemeinde/Stadt Einwohner Haushalte Fläche Bad Hönningen ha Hammerstein ha Leutesdorf ha Rheinbrohl ha Gemeinde- bzw. Städtepartnerschaften Stadt Bad Hönningen - St. Pierre les Nemours/Frankreich Leutesdorf - Herford/Westfalen - Leutersdorf/Thüringen (Gemeinde- bzw. Städtefreundschaften) Rheinbrohl - Bourcefranc/Frankreich Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen 16

18 Behördliche Einrichtungen Bezeichnung und Anschrift: Telefax: Telefon: Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen / /72-0 Zentralverwaltung /72-20 Örtliche Ordnungsbehörde / Standesamt / Lohnsteuerkarten /72-30 Sozialverwaltung /72-40 Bauverwaltung /72-50 Finanzverwaltung / Steueramt / Liegenschaften /72-80 Stadt Bad Hönningen / /2145 Verkehrsamt / Kurverwaltung Bad Hönningen / /2273 Ortsgemeinde Rheinbrohl / /26 26 Ortsgemeinde Leutesdorf / Verkehrsamt Leutesdorf / / Ortsgemeinde Hammerstein / /42 05 Kreisverwaltung Neuwied Kreisverwaltung Neuwied, Gesundheitsamt / / Amtsgericht Linz / / Arbeitsamt Neuwied / / Arbeitsamt Neuwied, Zweigstelle Linz / / Finanzamt Neuwied / / Gleichstellungsbeauftragte bei der Kreisverwaltung / / Gleichstellungsbeauftragte bei der Verbandsgemeinde Bad Hönningen / /72-84 Katasteramt Neuwied / / Forstamt Linz / / Revierförsterei Bad Hönningen / /18 08 Revierförsterei Rheinbrohl / /56 54 Postämter Postamt Bad Hönningen, Bischof-Stradmann-Straße /25 76 Postagentur Rheinbrohl, Kirchstraße / Postagentur Leutesdorf, Große Pützgasse /

19 MarkenStrom für unsere Kunden EnergieVersorger aus der Region Service rund um die Uhr Kundennah Zuverlässig Ihr EnergieVersorger vor Ort KRAFTVERSORGUNG RHEIN-WIED AG Entstörungsdienst: Strom Kabel-TV

20 VERSORGUNG - SONSTIGES Name/Anschrift: Telefax: Telefon: Wasserwerk und Bauhof der Verbandsgemeinde während der Dienststunden / /72-51 nach Dienstschluß u. a. Wochenenden/Feiertagen / Stromversorgung Kraftversorgung Rhein-Wied AG (KRW) / / Hauptverwaltung: Neuwied, Engerser Landstr. 36/38 Service-Nr Störungsmeldungen an: Bezirksstelle Bad Hönningen / Gasversorgung Energieversorgung Mittelrhein (EVM), Linz / / Campingplätze Bad Hönningen, Rheinpark-Therme /95 21 Leutesdorf, Auf dem Wacker / BANKEN UND SPARKASSEN Name: Straße: Telefon: Sparkasse Neuwied Hauptzweigstelle Bad Hönningen Auf dem Plänzer /26 08 Geschäftsstelle Bad Hönningen-Oelsberg Waldbreitbacher Straße /59 13 Geschäftsstelle Rheinbrohl Schulstraße /25 28 Geschäftsstelle Leutesdorf Hauptstr. 56a / Volks- u. Raiffeisenbank Neuwied-Linz eg Geschäftsstelle Bad Hönningen Bischof-Stradmann-Str. 59/ /96 50 Servicestelle Bad Hönningen Hauptstr / Geschäftsstelle Rheinbrohl Hauptstr / Geschäftsstelle Leutesdorf Hauptstr /

21 20

22 21

23 Bad Hönningen 22

24 23

25 STEUERBERATUNG PRÜFUNG VON JAHRES- ABSCHLÜSSEN WIRTSCHAFTSBERATUNG KOSTEN- UND LEISTUNGS- RECHNUNG FINANZ- UND LIQUIDITÄTS- PLANUNG DORIS KRÄMER-SCHMIDT Steuerberaterin Vereidigte Buchprüferin Neustraße Bad Hönningen Tel. ( ) Für Ihre Immobilie. Wohnungseigentumsverwaltung Full Service, inklusive monatlicher technischer Begehung " / Planen Bauen Organisieren Kontrollieren " 02635/ Full Service rund um Ihre Immobilie: An- und Verkauf Vermittlung Vermietung " / Selbständige Repräsentanz der Sparda-Bank Südwest e.g. BISCHOF-STRADMANN-STR. 25A BAD HÖNNINGEN INGENIEURBÜRO ARNDT FELTENS Oelsberg Bad Hönningen Tel.: / Fax / Technologiebereiche und Tätigkeitsschwerpunkte: Baustatik/Tragwerksplanung Architektur und Industrieplanung Raumbezogene Informationsbearbeitung (CAD/GIS) Projektsteuerung EDV-Dienstleistung und -Entwicklung Softwarevertrieb und -schulung 24

26 VEREINE UND VERBÄNDE BAD HÖNNINGEN Vereinsname: Ansprechpartner/Telefon: Alte Garde Bad Hönningen Falkenbach Richard, /16 35 Angelsportverein Michael Rohbeck, /57 95 Arbeiterwohlfahrt Dorothea Meisenheimer, /32 84 Badminton-Club Ulrike Hampel, /45 68 Big-Band The Explorers Hans Salz, /16 94 Billard-Club Josef Hemmers, /38 79 Bürgerverein Ariendorf e.v günter Heck, /12 99 Bürgerverein Hönningen Süd Heinz Koch, /40 34 Damenkomitee Mokkakännchen Martina Nothnagel, /38 28 Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Willi Rüddel, /17 57 Evangelische Frauenhilfe Bad Hönningen Gertrud Buschbaum, /54 00 Evangelischer Singkreis Bad Hönningen/Rheinbrohl Sieglinde Heumann, /18 06 Fanfarencorps Grün-Weiß Bad Hönningen Rudi Effert, /27 88 Freundeskreis Bad Hönningen St. Pierre-les-Nemours Anne Kröll, /35 49 Heimatverein Bad Hönningen Ingeborg Düren, /15 02 Hobby-Club Ariendorf Frank Muders, /63 56 HSG Römerwall Dieter Sieburg, /37 32 Hönninger Karnevalsgesellschaft 1891 e.v walter Breitenbach, /24 79 Interessengemeinschaft Bad Hönninger Gewerbetreibender e.v edith Rüssel-Kröger, /23 07 Instrumentalkreis Bad Hönningen Jürgen Zimmermann, /44 46 Junggesellenverein Bad Hönningen Marco Hartmann, / Junggesellenverein Ariendorf Mark Siebertz, /42 21 Karnevalsgesellschaft Mir machen met Ariendorf Ewald Becker, /13 51 Katholische Frauengemeinschaft Ilse Könen, /26 91 Kichenchor St. Peter und Paul Ilse Reifenberg, /44 57 Kolpingfamilie Helmut Eudenbach, /25 96 Möhnenverein Goldherzchen Elsbeth Siebertz, /42 21 Motorsportclub Christophorus Jürgen Zimmermann, /23 02 Musikverein 1924 Bad Hönningen e.v winfried Jäckel, /27 02 Obst- und Gartenbauverein Bad Hönningen Gisbert Rings, /34 39 Reichsbund Kurt Mannke, /27 16 Reiterverein Mönchhof e.v manfred Weber, /25 37 Rheinfranken-Pfadfinderschaft Martin Jäckel, /60 69 Spiel- und Sportverein Bad Hönningen Egon Unkel 25

27 Vereinsname: Ansprechpartner/Telefon: Skatclub Bad Hönningen/Rheinbrohl St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Uwe Scheid, /18 67 Schachclub Bad Hönningen Manfred Meisenheimer, /32 84 Tambour-Corps 1924 Bad Hönningen Ulrich Himmelbach, / Tambour-Corps Rheingold Ariendorf Rudolf Arzdorf, /21 15 Tennis-Club Grün-Weiß Bad Hönningen Ingo Wilhelmi, /35 48 Tischtennis-Club Bad Hönningen Uwe König, / Turnverein Bad Hönningen Inge Rüssel, /54 41 VdK Bad Hönningen Hans Werner Kaiser, /39 49 Verkehrs- u. Verschönerungsverein e.v franz Breitenbach, / Volkshochschule Bad Hönningen Christiane Stoffel, /50 28 Werbegemeinschaft Gastronomie Franz Herz, /20 91 Werk-Chor der Solvay GmbH Josef Lindener, /51 94 Zupfmusikfreunde Bad Hönningen Anni Scheid, /21 66 HAMMERSTEIN Gemischter Chor Rheinklänge u. Kinderchor Wolfgang Kluwig, /61 55 HC Hammerstein Klaus Seitz, /27 21 Karnevalsfreunde Hammerstein Andre van den Hurk, /55 94 Katholische Frauengemeinschaft Gisela Bündgen, /34 16 Schützenbruderschaft Hammerstein Horst Mehren, /31 52 Mutter-Kind-Treff Ursula Kluwig, /61 55 Förderverein Alte Schule Udo Manke, /2 49 Vokalensemble Hammerstein Norbert Wierschem, / Frauensingkreis Gertrud Maur, /55 71 Katholische Kinder- u. Jugendgruppe Ruth Schwenker, /60 72 Harter Kern Andre van den Hurk, /55 94 LEUTESDORF Angelfreunde Leutesdorf Peter Waldorf, / Angelsportverein Fritz Willscheid, 01 71/ Arbeiterwohlfahrt Christel Protz, / DRK-Ortsverein Leutesdorf Maria Fink, / Katholischer Junggesellenverein Renè Adams, / Karnevalsgesellschaft Mir hale Pohl Leutesdorf Gregor Helmes, / Katholische Frauengemeinschaft Ursula Kamp, /

28 Vereinsname: Ansprechpartner/Telefon: Kirchenchor Cäcilia Rita Ross, / Mädchenverein Weinblüten Nadine Ademes, / Männergesangverein Leutesdorf Alfred Schneider, / Motorbootclub Friedhelm Christen, / Musikzug Blau-Weiß Hans Berger, / Naturfreunde Leutesdorf Reinhardt Nowak, / Obst- und Gartenbauverein Marianne Waldorf, / Pfadfinderschaft St. Georg Jennifer Böhm, / Pfarrgemeinderat Leutesdorf Ursula Kamp, / Reservistenverband Torsten Kerres, / Schützenbruderschaft St. Sebastianus Heinz-Jürgen Vonhögen, / Skiclub Leutesdorf Harry Lorenz, / Sportverein Grün-Weiß Ralf Wilsberg, / Theatergruppe Leutesdorf Helga Büscher, / Tischtennis-Club Walter Berger, / VdK Leutesdorf Maria Jankowski, / Verkehrs- und Verschönerungsverein Leutesdorf Helmut Schmitz, / Weinhexen Leutesdorf Marion Schröder, / Winzerschaft Leutesdorf Gotthard Emmerich, / RHEINBROHL Bürger- u. Förderverein Pro Broele trans Rhenum Rudolf Nelles, / Damenkomitee Perlen vom Rhein Annegrete Rörig, /44 44 Deutsches Rotes Kreuz e.v. Ortsverein Erwin Betzing, /59 96 Evangelische Frauenhilfe Rheinbrohl Gertrud Buschbaum, /10 66 Fußballverein 1910 e.v. Rheinbrohl Friedel Labonde, /46 81 Förderverein Rheinanlagen Rheinbrohl Heinz Hellings, /17 49 Großkaliberschießsport-Verein Mittelrhein Vinko Cergar, Kath. Frauengemeinschaft Rheinbrohl Elisabeth Betzing, /59 96 Freundeskreis der Partnerschaft Rheinbrohl-Bourcefranc Monika Teusen, /45 60 Heimat- und Verschönerungsverein Wilfried Zober, /18 99 HSG Römerwall Dieter Sieburg, /37 32 Junggesellenverein Rheinbrohl e.v torsten Zwick, /59 26 Kirchenchor Cäcilia Rudolf Zange, / Kolpingfamilie Alfons Hühner, /

29 JOHANNITERHAUS RHEINWALDHEIM EVANGELISCHE ALTENHILFE GEM. GMBH Am Rande des Naturparks Rhein-Westerwald in einem idyllischen Seitental des Rheins bieten wir Ihnen in einem Haus des Johanniterordens mit 75 Plätzen: Dauerpflege Kurzzeitpflege Tages-/Nachtpflege Sie werden von qualifizierten Pflegekräften individuell betreut und fachgerecht gepflegt. In kleinen Gruppen werden Desorientierte gezielt umsorgt und entsprechend ihren Fähigkeiten gefördert. Das Johanniterhaus Rheinwaldheim setzt sich für Sie in Bewegung: Häusliche Alten- und Krankenpflege Essen auf Rädern täglich frisch gekochte Mahlzeiten ergänzen unser Pflege- und Betreuungsangebot Johanniterhaus Rheinwaldheim Arienheller Rheinbrohl Telefon / Wohn- und Pflegeheim Arienheller FACHEINRICHTUNG FÜR PSYCHISCH BEHINDERTE Rheinbrohl Telefon / Römer Apotheke Dagmar Döben Hauptstraße Rheinbohl Telefon / Telefax /

30 Vereinsname: Ansprechpartner/Telefon: Kulturinitiative Rheinbrohl Karl-Heinz Blessmann, /38 90 Männergesangverein Cäcilia Karl-Heinz Emmel, /38 33 Obst- und Gartenbauverein Rheinbrohl Rudolf Rosbach, /35 19 Pfadfinderschaft Rheinbrohl Franz-R. Reuschenbach, /54 83 Pro Broele trans rhenum andreas Kossmann, / Schießsport Rheinbrohl e.v thomas Schmitz, /49 65 Schützengilde Rheinbrohl e.v jakoba Bahles, /27 58 Stammtisch Die Sandmännchen Martin Zwick, /59 26 Tambourcorps Rheinbrohl Martin Zwick, /59 26 Tennisclub Rheinbrohl Erwin Lötsch, /31 42 Turnverein Rheinbrohl e.v erwin Kruft, /32 13 Tischtennis-Club Rheinbrohl Peter Scharrenbach, /58 55 Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals e.v reiner Sommer, /37 67 VdK Rheinbrohl Vinzens Zwick, /16 56 Werbegemeinschaft Rheinbrohl Klaus Lochmann, /39 08 Verein der Förderer u. Freunde des kath. Kindergartens St. Suitbertus Rheinbrohl Carl-Heinz Blessmann, /38 90 Verein Rheinbrohler Karnevalisten Klaus Roos, /58 83 KRANKENHÄUSER Name: Anschrift: Telefon: St. Elisabeth-Krankenhaus Neuwied /82-0 DRK-Krankenhaus Neuwied /98-0 Franziskus-Krankenhaus Linz /55-1 GESUNDHEITSWESEN Praktische Ärzte: Anschrift: Telefon: Dr. med. Faber Hauptstr. 51, Rheinbrohl /13 00 Dr. med. Derksen Hauptstr. 43, Leutesdorf / Dres. med. Grunwald Hauptstr. 76, Bad Hönningen /10 11 Gemeinschaftspraxis Dr. med Höhler Dr. med. Hauschild Hofstr. 3, Bad Hönningen /35 64 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Laux Jürgen Stertz u. Barbara Stertz Hauptstr. 16, Rheinbrohl / Dr. med. Lehmacher Am blauen Stein 14, Bad Hönningen /

31 30

32 Praktische Ärzte: Anschrift: Telefon: Dr. med. Tettey Hauptstr. 65, Bad Hönningen /21 34 Joachim Wiegand Kirchstr. 11, Bad Hönningen /32 42 ZAHNÄRZTE Dr. med. Nothnagel Bahnhofstr. 1, Bad Hönningen /32 49 Alkan Atamer Hauptstr. 39, Bad Hönningen /26 18 Dr. med. Scheidtweiler Am blauen Stein 1, Bad Hönningen /55 66 Dr. med. Groell-Schneider Kirchstr. 5, Bad Hönningen /57 57 Dr. H. u. R. Schmuck Schulstr. 10, Rheinbrohl /45 00 GEBURTSHILFE Schwangerschaftsbetreuung, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik Gesine Kromminga Am Bahlsbach 13, Bad Hönningen /56 03 Heike Kruft Auf dem Limes 4, Rheinbrohl /54 13 PHYSIOTHERAPIE Kuschel u. Beck Allee St. Pierre les Nemour, Bad Hönningen /33 33 Königs Sprudelstr. 44, Bad Hönningen /20 10 Wilbert Neustr. 33, Bad Hönningen /48 80 Weißweiler-Faber Hauptstr. 61, Rheinbrohl /31 08 APOTHEKEN Brunnen-Apotheke Bischof-Stradmann-Str. 24, Bad Hönningen /55 53 Neue Kur-Apotheke Hauptstr. 83, Bad Hönningen /26 50 Römer-Apotheke Hauptstr. 15, Rheinbrohl /24 64 Sprudel-Apotheke Hauptstr. 75, Bad Hönningen /25 13 ALTENHEIME Johanniterhaus Rheinwaldheim Arienheller 16, Rheinbrohl / St. Elisabeth Hofstr. 7, Bad Hönningen / St. Suitbertus Grabenstr. 43, Rheinbrohl /12 45 Wohn- und Pflegeheim Arienheller Arienheller 2, Rheinbrohl /

33 Lydia Weißweiler-Faber Alle Kassen Krankengymnastik Lymphdrainage Manuelle Therapie Trainingstherapie Hauptstraße Rheinbrohl Telefon /31 08 Telefax /56 55 Asia & Pizza Taxi Ristorante Biergarten Rheinbrohl Hauptstr. 9/11 Telefon / Kein Ruhetag! Tankstelle u. KFZ Betrieb Friedhelm Loga Täglich geöffnet Hauptstraße 37 Bad Hönningen Telefon /22 41 Mo. Fr h Sa h So h 32

34 TURN- UND SPORTSTÄTTEN FUSSBALLPLÄTZE Name: Straße: Bad Hönningen In der Au Leutesdorf Auf dem Wacker Rheinbrohl Am Hofacker Rheinbrohl (Sportanlage) Römerwall-Schule BOLZPLÄTZE Bad Hönningen In der Au Hammerstein Am Rhein TENNISPLÄTZE Bad Hönningen Am Vogelberg Rheinbrohl Am Hofacker MINIGOLFPLATZ Bad Hönningen Allee St. Pierre les Nemours FREILUFTSCHACH Bad Hönningen Am Campingplatz Leutesdorf Am Rhein Rheinbrohl Poststraße REITEN Reiterverein Mönchhof e.v bad Hönningen, Tel.: /29 02 TURN u. SPORTHALLEN Bad Hönningen Marienschule Bad Hönningen Rudolf-Buse-Straße Rheinbrohl Römerwall-Schule Rheinbrohl Maria-Hilf-Straße Leutesdorf Rätsgasse SCHIESSPLÄTZE Bad Hönningen Im Moorbachtal Rheinbrohl In der Burg 33

35 STÜBER Industrie-Service Produktions- und Montagedienste Arbeitnehmerüberlassung Copy Bad - Shop Paul Gombert Kirchstr. 5 Fon: 02635/ Fax: 02635/ Hönningen Hauptstraße 168 Tel.: 02635/ Bad Hönningen Fax: 02635/ StueberIS@aol.com Pflegedienst Häusliche Kranken- und Altenpflege - rund um die Uhr - Elke & Markus Forneck Zuverlässig und fair an 7 Tagen der Woche - Alle Kassen - Beratungsbüro Hauptstraße 132 Hauptstraße Bad Hönningen Asbach Tel.: / Tel.: / Wir vergrössern ihre Fotos als Farbkopie NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Kostenloser Hol- und Bringservice ab einem Auftragswert von 350,00 DM (rechtsrheinisch im Umkreis von ca 15 km) Aktuelle Preisliste kann angefordert werden! Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 Uhr - 13 Uhr 16 Uhr - 20 Uhr Samstag 11 Uhr - 16 Uhr Brunnen-Apotheke Apotheker Dieter Purbs Bischof-Stradmann- Straße Bad Hönningen Tel.02635/5553 Neue Kur-Apotheke Apotheker Georg Härtel Hauptstraße 83 In der Fußgängerzone Bad Hönningen Tel.02635/2650 Sprudel-Apotheke Apothekerin Alexandra Himmelmann Hauptstraße Bad Hönningen Tel.02635/2513 Öffnungszeiten: Mo. - Di Uhr Uhr Do. - Fr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Sa Uhr im Wechsel geöffnet! 34

36 Name: Straße: Leutesdorf Im Bitzental Hammerstein Dorfstraße TOURISTIK-INFORMATION Verkehrsamt-Kurverwaltung Bad Hönningen, Neustraße 2a (Übernachtungsanmeldung, Zimmervermittlung, Gästezeitung, Kurtaxe, Veranstaltungsprogramm, Pauschalangebot, Prospekte/Stadtplan, Wanderkarten, Fahrradverleih, Veranstaltungsanmeldungen, Stadtchronik) /22 72 Werbegemeinschaft Rheinbrohl, Arienheller Straße Klaus Lochmann, Hotel Jägerhof /39 08 SOZIALE DIENSTE Name: Anschrift: Telefon: Caritasverband für den Kreis Neuwied Neuwied, Heddesdorfer Str / Sozialstation der Caritas Linz, Am Schwimmbad / Caritas-Förderverein St. Suitbertus Rheinbrohl Rheinbrohl, Pfarrer-Volk-Straße /35 70 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Neuwied Neuwied, Marktstr / Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Bad Hönningen, Sprudelstr. 41c /54 51 oder / Diakonisches Werk Neuwied, Rheinstr / Deutsches Rotes Kreuz Kreis Neuwied Neuwied, Museumstr / DRK Sozialdienst Windhagen /27 27 Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft, Ruth Elender Neuwied, Wiesenstr / Johanniterhaus Rheinwaldheim Rheinbrohl, Arienheller / Kinderschutzbund Neuwied Neuwied, Hermannstr / Deutscher Diabetikerbund Westerwald / Psycho-Sozialer Dienst Neuwied, Marktstr / Weißer Ring e.v. Außenstelle Neuwied Neuwied, Norbert Degenhardt, Klosterstr /27 64 Johannesbund / Christkönigshaus Leutesdorf / BILDUNGS- UND LEHRANSTALTEN Grundschule Bad Hönningen Bad Hönningen, Bischof-Stradmann-Str /3566 Maximilian-Kolbe-Schule Sonderschule Rheinbrohl, Hönninger Pfad /

37 GIB DEM SONNTAG EIN GESICHT Sonntags 10 Uhr EVANGELISCHE GEMEINDEBÜCHEREI Jahre 2000 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste Ev. Kirche Bad Hönningen Sonntag 9 Uhr im Monat Sonntag Uhr im Monat Öffnungszeiten: montags mittwochs Ev. Kirche Rheinbrohl Ev. Kapelle im Rheinwaldheim Lesen schließt Kreise Bad Hönningen, Hauptstr Die Not hat viele Gesichter Hilfe für Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten Suchtberatung Schwangerenberatung Altenberatung Schuldnerberatung DIAKONISCHES WERK Beratungsstellen des Kirchenkreises Wied Öffnungszeiten: Montag Donnerstag: bis Uhr bis Uhr Freitag: bis Uhr Familienberatung Eheberatung Lebensberatung Erziehungsberatung Erholungsfürsorge Rheinstraße Neuwied Postfach Neuwied Telefon / Telefax / diakonischeswerk-wied@ekir.de EV. KIRCHENGEMEINDE BAD HÖNNINGEN Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Hönningen ist eine Diasporagemeinde, denn nur etwa 13,5 % der Bevölkerung sind evangelische Christen. Die Entwicklung der Gemeinde hängt eng zusammen mit der Industrialisierung unserer Orte am Rhein durch den Eisenbahnbau im vorigen Jahrhundert und Preußen, so daß für die kleine Schar Evangelischer in Rheinbrohl 1888 eine kleine Kirche gebaut werden konnte. Als die Diakonie-Anstalten Bad Kreuznach 1917 in Rheinbrohl-Arienheller das Rheinwaldheim kauften und als Wirtschafts- und Haushaltsschule sowie Feierabendhaus für Diakonie-Schwestern ausbauten, begann ein ganz neues Kapitel evangelischer Präsenz am Mittelrhein, und die Geschichte der alten Zisterzienserkapelle im Rheinwaldheim als evangelischer Gottesdienststätte begann. Heute trägt die Solidargemeinschaft der Kirchensteuerzahler, vertreten durch ihre Kirchengemeinde, das Johanniterhaus Rheinwaldheim als Evangelische Altenhilfe GmbH mit. Erst der Zustrom evangelischer Christen aus den Vertreibungsgebieten des Reiches führte in Hönningen zu einer spürbaren Vergrößerung der evangelischen Gemeinde, so daß 1957 die heutige Evangelische Kirche in Bad Hönningen eingeweiht werden konnte. Durch eine Fülle von Veranstaltungen über ihre Bücherei, das Ev. Erwachsenenbildungswerk, die Ev. Familienbildungsstätte und durch Konzertangebote ist die Evangelische Gemeinde zu einem kulturellen Mittelpunkt geworden.

38 Name: Anschrift: Telefon: Grund- und Regionale Schule Rheinbrohl -Römerwall-Schule Rheinbrohl, Hönninger Pfad / Grundschule Leutesdorf St. Laurentius Leutesdorf, Rätsgasse / Volkshochschule Bad Hönningen Bad Hönningen, Am Paffelter, Frau Stoffels /50 28 Katholische Erwachsenbildung Rheinbrohl Johannes Gülich, Arienhellerstr / KIRCHEN UND RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN Pfarramt/Name: Anschrift: Telefon: Evangelische Kirche Bad Hönningen Bad Hönningen, Hauptstr /23 75 Evangelische Kirche Rheinbrohl Bad Hönningen, Hauptstr /23 75 Evangelische Kapelle, Rheinwaldheim Bad Hönningen, Hauptstr /23 75 Evangelische Kirche Leutesdorf Leutesdorf, Bungert-Haus / Katholische Kirche Bad Hönningen Bad Hönningen, Kirchstr /25 85 Kapelle in Ariendorf Bad Hönningen, Kirchstr /25 85 Kapelle im Altenheim St. Elisabeth Bad Hönningen, Hofstr / Katholische Kirche Rheinbrohl Rheinbrohl, Kirchstraße /21 48 Kapelle im Altenheim St. Suitbertus Rheinbrohl, Grabenstraße /12 45 Katholische Kirche Leutesdorf Leutesdorf, Kirchstr / Katholische Kreuzkirche Leutesdorf, Hauptstraße / Katholische Kirche Hammerstein Rheinbrohl, Kirchstraße /21 48 KULTURELLE EINRICHTUNGEN BÜCHEREIEN Bezeichnung: Anschrift: Telefon: Evangelische öffentliche Gemeindebücherei.....Hauptstr. 52, Bad Hönningen /23 75 Pfarrbücherei der katholischen Kirchengemeinde.Kirchstr. 16, Bad Hönningen /25 85 Borromäus-Bücherei Rheinbrohl Hauptstr. (Pfarrheim), Rheinbrohl Gemeinde- und Pfarrbücherei Leutesdorf Kirchstr. 31, Leutesdorf 37

39 Das vollständige Leistungsangebot für mess-, steuer- und regelungstechnische Systemlösungen in der Verfahrenstechnik Engineering Funktionsplanung Meßstellenlisten Technische Dokumentation Anlagen- und Komponentenbau Gesamt- und Einzelanlagen Für explosionsgeschützte Bereiche ex-geschützt ausgeführt Einsatz von unterschiedlichen SPS-Systemen Prozeßvisualisierung Montage Komplette Anlagen Komponenten Elektrik und Elektronik Inbetriebnahme Instandhaltungen und Wartung Wartungs-Vertragsservice gemäß individuellem Kundenbedarf Prüfungen v. Druckbehältern durch ausgebildete Sachkundige Sprudelstraße 3a Bad Hönningen Telefon / /4 Telefax /

40 Heimatmuseen Bezeichnung: Anschrift: Öffnungszeiten: Heimatmuseum Bad Hönningen Hauptstraße, Bad Hönningen jeden 1. Sonntag im Hohen Haus Ansprechpartner: Ingeborg Düren, Kolpingstraße, im Monat Bad Hönningen, Telefon: /15 02 oder josef Frömbgen, Fasanenweg, Bad Hönningen, Telefon: / Heimatmuseum Leutesdorf Ansprechpartner: Willi Vermaaten, Hauptstr. 102, Termin nach Leutesdorf, Tel / Vereinbarung Pfarrmuseum in der Pfarrkirche Hauptstr. 33, Hammerstein Termine nach St. Georg, Hammerstein Ansprechpartner: Herr Heinz Kremer, Kapellenstr. 13, Vereinbarung Hammerstein, Telefon: /48 57 oder pfarrbüro Rheinbrohl, Hauptstr. 86, Rheinbrohl, Telefon: / KINDERGÄRTEN Name: Anschrift: Telefon: Katholischer Kindergarten Bad Hönningen......Rudolf-Buse-Straße, Bad Hönningen /28 00 Katholischer Kindergarten Rheinbrohl Hauptstr. 96, Rheinbrohl /14 14 Katholischer Kindergarten Leutesdorf Zehnthofstraße, Leutesdorf / Kindergartenzweckverband Rheinbrohl / Bad Hönningen / Hammerstein.....Dr. Josef-Horbach-Straße /

41 Meisterbetrieb TV- Hifi- Video-Antennenbau Filmverkauf-Filmentwicklung Rheinbrohl, Kirchstraße 76 Telefon , Fax: Hauptstraße Rheinbrohl Telefon / /3698 Autotelefon 01 71/ (Günter) Filialen in: Bachstraße 41, Leubsdorf Am Gestade 1, Linz 01 71/ (Alfred) Bischof-Stradmann-Straße 12, Bad Hönningen Energie und Umwelt Seitdem das Problem der Umweltgefährdung erkannt ist und Fragen der ökologischen Erneuerung in den Vordergrund rücken, hat die EVM ihr Denken und Handeln in den Dienst der Harmonisierung mit der Natur gestellt. Sicher gut versorgt Wir sind stets bemüht, mit einem umfassenden Beratungsangebot und kreativen Ideen zur sinnvollen und sparsamen Nutzung von Energie beizutragen. Im Interesse der Verbraucher. Und zur Schonung der Umwelt. Energieversorgung Mittelrhein GmbH, Petrus-Sinzig-Str. 3, Linz/Rhein Alfons Rott Sanitäre Installation Gasheizungen Klempnerei Delmondstraße Rheinbrohl Telefon: /

42 Notrufe Name: Telefon: Polizei Feuerwehr allgemein Feuerwehr Verbandsgemeinde Bad Hönningen Feuerwehr Leutesdorf, Gerhard Lorenz / Rheinbrohl: Wehrführer Reimund Scheidgen /23 24 Hammerstein: Wehrführer Gerhard Paul /14 75 Bad Hönningen: Wehrführer Stefan Sartor /26 97 Wehrleiter: Dieter Geesdorf /55 84 Kraftversorgung Rhein-Wied Bad Hönningen / Energieversorgung Mittelrhein GmbH Linz / Wasserwerk und Bauhof der Verbandsgemeinde Bad Hönningen während der Dienststunden /72 51 nach Dienstschluß und an Wochenenden und Feiertagen / Krankenwagen Neuwied / Krankenwagen Linz / Sozialstation Linz, täglich von Uhr /39 09 Telefonseelsorge Koblenz (ev./kath.) / Sozialberatung für Schwangere und Gefährdetenhilfe: Diakonisches Werk Neuwied, Rheinstraße 71, montags bis freitags von Uhr und Uhr, freitags nachmittags geschlossen / Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen, Neuwied, Rheinstraße / Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Suchtberatung Sprechzeiten: Montag und Donnerstag von Uhr Telefonisch erreichbar: /66 86 oder / Schwangerensozialberatung Sprechzeit: Freitags von Uhr Voranmeldung telefonisch unter: / Sozialberatung in Notlagen Sprechzeit: Freitag von Uhr / Tier-, Natur- und Artenschutz Unkel u. Umgebung e.v / Tierabteilung und Einsatzleitung /52 24 oder /

43 Burgmannshof Hammerstein 43

44 Decksmaschinen für Handelsschiffe Schwerlastwinden für Offshore und Naßbaggerei Schiffslift- und Transfersysteme für Werften Maschinen- und Anlagenbau seit 1885 Maschinenfabrik Bröhl GmbH&Co.oHG WERK I WERK II WERK III Postfach 84 D Brohl-Lützing Brohl-Lützing Brohl-Lützing Rheinbrohl Tel Koblenzer Str. 42 Brohltalstraße Werftstraße Fax /-32 CO.BROEHL@T-ONLINE.DE Fotos & Gestaltung der Titelseite: Dieter Wolter Akquisition: Jörg Zehnpfennig Verkauf: Adelheid Meynen Herstellung: Evelyn Egger / 4. Auflage / EnWa / Nied, Printed in Germany

45 Lorenz Riemenschnitter STUCKGESCHÄFT Bundespreis für Denkmalpflege 1999 Wärmedämmputz Altbausanierung TISCHLERWERKSTÄTTE STEFAN WIEMER -Tischlermeister- Haustüren und Fenster aus Holz, Kunststoff und Aluminium, Rolläden, Innenausbau, Möbel Glas, Reparatur, Instandhaltung Leubsdorf, Hauptstr. 143 Wingertstraße Leutesdorf-Rhein Telefon ( ) Tel.: / Fax: 02644/ Mobil: / S.WiemerTischlerwerkstaette@t-online.de Inh.: Klaus Zöller Bildhauer und Steinmetzmeister Grabmale Fensterbänke/Treppen Restauration Verlegearbeiten aller Marmor- und Granitsorten Exklusiv im Programm: Fossilien und Fossilienmarmor Churfürstlicher Nonnenhof Dorfstraße Hammerstein/Rhein / Fax / Funk 01 72/

46

47 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters Wappen der Verbandsgemeinde Bad Hönningen Überblick über die Verbandsgemeinde Bad Hönningen , 7 Branchenverzeichnis der Inserenten , 3 Gemeindeorgane , 10 Was erledige ich wo? , 13, 14 Organisationsplan der Verbandsgemeinde Bad Hönningen Statistik der Verbandsgemeinde Behördliche Einrichtungen Kirchen Kulturelle Einrichtungen , 39 Kindergärten Bildungs- und Lehranstalten , 37 Turn- und Sportstätten , 35 Touristik-Information Gesundheitswesen/Krankenhäuser , 31 Mobile und soziale Dienste Versorgung Banken und Sparkasse Vereine und Verbände , 26, 27, 29 Übersichtspläne der Stadt und der Ortsgemeinden , 21, 22, 23 Notrufe Römerturm Rheinbrohl

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB Termine bis: L a n d e s l i g a Nord/Ost 26.09.2010 SV Elkhausen-Katzwinkel II - SSB Waldbreitbach II Wissener SV - SV Westerburg SSG Honnefeld - SV Herdorf 10.10.2010 Wissener SV - SV Elkhausen-Katzwinkel

Mehr

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015 Herzlich Willkommen in Odernheim Tage des Jugendfussballs 2015 18.Juni bis 21.Juni 2015 Tage des Jugendfussballs 18.Juni bis 21.Juni 2015 beim SC Odernheim Tage des Jugendfussballs 18.Juni bis 21.Juni

Mehr

willkommen! Barenstark Herzlich ...am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: e e Hillscheid Höhr-Grenzhausen ausen

willkommen! Barenstark Herzlich ...am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: e e Hillscheid Höhr-Grenzhausen ausen Limesdorf Hillscheid Herzlich willkommen! Limesdorf Hillscheid...am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: e e Barenstark 1 2 ausen Höhr- Grenzhausen Am Limes Auf den Dorfwiesen In der Struth Höhrer Str.

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Bezeichnung Ansprechpartner Telefon AC Mallendar AnglerClub 1983 Vallendar e.v. Arbeiterwohlfahrt Bundesspielmannszug 1951 Vallendar e. V. Club f. Bildung u.

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v.

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v. Damen - und Herrenmannschaften von 1975 bis 1979 24.08.1975 SGE Abt. Boxen 193 DLRG Ortsgruppe 173 Verein der Hundefreunde 160 15.08.1976 Tanzsport - Club 1971 183 Angelsportverein 163 SGE Abt. Boxen 163

Mehr

Photovoltaik. Liste Erneuerbare Energie

Photovoltaik. Liste Erneuerbare Energie Liste Erneuerbare Energie Photovoltaik nach PLZ sortiert Stand: April 2013 Diese Liste enthält Adressen von Unternehmen, die nach eigenen Angaben Photovoltaikanlagen planen, installieren und warten. Die

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN AB 8 JAHRE R A L L Y E AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: Am Eingang zur Ausstellung befindet sich das Kölner Stadtwappen. Die drei Kronen darauf stehen für die Heiligen Drei Könige, deren Überreste

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Kurzzeitpflegeeinrichtungen am Romantischen Rhein

Kurzzeitpflegeeinrichtungen am Romantischen Rhein Kurzzeitpflegeeinrichtungen am Romantischen Rhein Unkel Haus Wiedperle Breitscheider Strasse 5 53547 Roßbach/ Wied Telefon: 02638/9470800 Wohn- und Pflegeheim St Josefshaus Hönninger Strasse 2 53547 Hausen

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Kinheim, Mittelmosel Faszination Mosel

Kinheim, Mittelmosel Faszination Mosel Faszination Mosel Kinheim, Mittelmosel Familienbetrieb mit Tradition Gelegen im malerischen Weindorf Kinheim an der Mosel und umgeben von Weinbergen, heißt Sie Familie Pohl mit ihren Mitarbeitern herzlich

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

Gepflegtes Wohnhaus mit ELW, Werkstatt und Nebengebäude - individuelle Nutzungsmöglichkeiten!!

Gepflegtes Wohnhaus mit ELW, Werkstatt und Nebengebäude - individuelle Nutzungsmöglichkeiten!! Gepflegtes Wohnhaus mit ELW, Werkstatt und Nebengebäude - individuelle Nutzungsmöglichkeiten!! Ihr Ansprechpartner Bender und Bender Bahnhofstr. 1 57610 Altenkirchen Thomas Neufeld 02681-9826260 02681-8786022

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Endstand: 15.12.2014 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Wettkampf SSG Bayer Leverkusen 1469 1 4 1480 KarlsSGi Aachen Landauer-Halbeck, Petra 295 0 1 299 Benden, Brigitte

Mehr

Stadt-Quiz Heidenheim an der Brenz

Stadt-Quiz Heidenheim an der Brenz Stadt-Quiz Heidenheim an der Brenz Foto: Geyer Luftbild Beim Stadt-Quiz sind an 6 Stationen Aufgaben zu lösen. Achtet beim Erkunden auf den Verkehr. Überquert Straßen vorsichtig und möglichst nur an Fußgängerampeln

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Bad Tölz - Wolfratshausen - Miesbach

Strukturdaten des IHK-Gremiums Bad Tölz - Wolfratshausen - Miesbach Strukturdaten des IHK-Gremiums Bad Tölz - - Miesbach Stand August 2013 Das IHK-Gremium Bad Tölz - - Miesbach Vorsitzender Prof. h.c. Reinhold Krämmel Geschäftsführer Krämmel Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments Der Standort Kürnach ist eine Gemeinde in Unterfranken ca. 14 km nordöstlich von Würzburg. Das Gesicht des Dorfes wurde durch drei Mühlen und der Landwirtschaft auf den fruchtbaren Böden geprägt. Hinzu

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

MEIN STEIERMARKBUCH. Steiermark. Name: Fläche Einwohner Landeshauptstadt Fahnentag

MEIN STEIERMARKBUCH. Steiermark. Name: Fläche Einwohner Landeshauptstadt Fahnentag MEIN STEIERMARKBUCH Name: Anita Mayer Steiermark Fläche Einwohner Landeshauptstadt Fahnentag Die steirische Fahne besteht aus zwei gleich breiten horizontalen Balken, von denen der obere weiß und der untere

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Zusammensetzung der Kommission

Zusammensetzung der Kommission Zusammensetzung der Kommission 1999 Unter dem Vorsitz des Ministers der Justiz Peter Caesar haben an der Kommissionsarbeit mitgewirkt: Als sachverständige Mitglieder: Prof. Dr. rer. nat. Timm Anke Prof.

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Immobilienpreise in München Nymphenburg

Immobilienpreise in München Nymphenburg Immobilienpreise in München Nymphenburg Immobilienmakler München Nymphenburg: Kontakt Immobilienmakler Katerina Rogers vermittelt Eigentumswohnungen und Häuser in München Nymphenburg WISSENSWERTES ÜBER

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 1 13. Einwohner 5 Ortsteile Insgesamt 122 Mitarbeiter davon in der Kernverwaltung 38 Bauhof 8 Mitarbeiter

Mehr

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim.

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim. Pfarrkirche St. Nikolaus in Wallersheim Rede des Ortsbürgermeisters Josef Hoffmann zur 150 - Jahr - Feier am 04.07.2010 Liebe Christengemeinde Liebe Gäste Die alte Kirche, an manchen Stellen in früheren

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Name/Betreiber Ort/Straße/Zeitraum/ Art des Geschäfts Beschreibung, Infos. Schuster

Name/Betreiber Ort/Straße/Zeitraum/ Art des Geschäfts Beschreibung, Infos. Schuster 1 Heimat- und Geschichtsverein Roetgen e.v. Dienstleistende Handwerker in Roetgen (Pkt.77 in der Basis-Liste) Version:..23 Entwurf und Vorarbeit von Reiner Breuer Leder Titz Rommelweg Schuster Stollewerk,

Mehr

Notinseln_Kooperationspartner Stand: 23.07.2012

Notinseln_Kooperationspartner Stand: 23.07.2012 1. Adam Druck & Medien Bonenstr. 8 2. Adam Schreiben & Schenken Bonenstr. 1 3. Adler Apotheke Markt 14 4. Apotheke am Steinhaus Moormannplatz 16 5. Apotheke am Solebad Frau Gisela Matlachowsky Steinstr.

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst Uleistungen, die zum 1. Januar 2009 zum Landratsamt übergehen U leistung bisheriger stelle: stelle im Landratsamt Abfallbehörde, untere Umweltamt Dezernat VI - Amt für Abfallwirtschaft Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Mehr

Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer

Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer 1912 Die Geschichte unserer Gemeinde lässt sich zurückverfolgen bis in das Jahr 1912. In der Kirchengemeinde St. Bonifatius in Haspe wird

Mehr

MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien

MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien Stand: Juli 2013 - Geschäftsstelle Gemeinderat - AusschuesseGR.doc MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien Sitzungsperiode 2009/2014 AUSSCHUSS FÜR FINANZEN,

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Wohnbereich. Individuelles Wohnen in tragender Gemeinschaft ALTENWERK ALTENWERK. Altenwerk Schloss Hamborn

Wohnbereich. Individuelles Wohnen in tragender Gemeinschaft ALTENWERK ALTENWERK. Altenwerk Schloss Hamborn Wohnbereich ALTENWERK Und wie finden Sie uns? Autobahn A33, Abfahrt Nr. 29 Borchen, Richtung Kirchborchen, Richtung Dörenhagen, 2. Abfahrt nach Schloss Hamborn, den Schildern "Altenwerk" folgen Altenwerk

Mehr

Immobilienpreise München Harlaching: Haus- und Wohnungsverkauf

Immobilienpreise München Harlaching: Haus- und Wohnungsverkauf Immobilienpreise München Harlaching: Haus- und Wohnungsverkauf Immobilienmakler München Harlaching Kontakt WISSENSWERTES ÜBER MÜNCHEN HARLACHING Immobilienmakler Katerina Rogers vermittelt Eigentumswohnungen

Mehr

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg. In der Wohn- und Pflegeinrichtung Bad Camberg GmbH können Sie ein neues Zuhause, mit allen Leistungen einer modernen Pflegeeinrichtung, finden. In zwei Häusern bietet das Haus barrierefrei ausgestattete

Mehr

Fürstentum Liechtenstein: die Grenzgebirgsregion

Fürstentum Liechtenstein: die Grenzgebirgsregion Fürstentum Liechtenstein: die Grenzgebirgsregion 9 0 7 8 6 5 5 8 6 7 Schweizer Luftwaffe, Sept. 009 Fürstentum Liechtenstein Balzers Triesen Triesenberg Gaflei 5 nach Malbun 6 Vaduz 7 Schloss Vaduz 8 Schaan

Mehr

Wohnen im Fachwerk - Schlossblick inklusive!!!!

Wohnen im Fachwerk - Schlossblick inklusive!!!! Scout-ID: 82619988 Objekt-Nr.: 102 Haustyp: Besondere Immobilie Grundstücksfläche ca.: 200,00 m² Etagenanzahl: 2 Badezimmer: 2 Gäste-WC: Ja Keller: Ja Denkmalschutzobjekt: Ja Baujahr: unbekannt Qualität

Mehr

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 50. Geburtstag mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. G1 Für die zahlreichen Glückwünsche,

Mehr

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH Aufsichtsrat der Alberts, Friedrich-Wilhelm Dieckmann, Heinrich Hermann Jung, Armin FDP Linde, Marie-Luise Reppel, Christian Reyher, Hermann Stubenrauch, Bernd Voswinkel, Marc Mitarbeitervertreter Rolf

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Ulm-Wiblingen. 9 Wohnungen in Massivbauweise. Zum Wohlfühlen für Familien und Singles. Wir bauen Sie wohnen

Ulm-Wiblingen. 9 Wohnungen in Massivbauweise. Zum Wohlfühlen für Familien und Singles. Wir bauen Sie wohnen Ulm-Wiblingen 9 Wohnungen in Massivbauweise Zum Wohlfühlen für Familien und Singles Wir bauen Sie wohnen Mehr Lebensqualität in Alt-Wiblingen Wiblingen: Stadtnah, Natur und Kultur Ulms größter Stadtteil,

Mehr

Der Name Scherzinger. Quelle: Brechenmacher, Deutsche Sippennamen. Ableitendes Wörterbuch der. deutschen Familiennamen. Scherzingen am Kaiserstuhl

Der Name Scherzinger. Quelle: Brechenmacher, Deutsche Sippennamen. Ableitendes Wörterbuch der. deutschen Familiennamen. Scherzingen am Kaiserstuhl Der Name Scherzinger Scherzer 1311 Scherczer Übername zum mittelhochdeutschen scherz Scherz, Vergnügen, Spiel frühneuhochdeutsch scherzer Spaßmacher Quelle: Bassermann, das große Familiennamenbuch Der

Mehr

Markt Lauterhofen. Ein starkes Stück Oberpfalz in der Metropolregion Nürnberg

Markt Lauterhofen. Ein starkes Stück Oberpfalz in der Metropolregion Nürnberg Markt Lauterhofen Ein starkes Stück Oberpfalz in der Metropolregion Nürnberg unsere guten Verbindungen... Infrastruktur Die Gemeinde Lauterhofen in der Mitte Bayerns im Dreieck der Städte Nürnberg/ Neumarkt/Regensburg/

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Luftaufnahme des Zentrums von Písek

Luftaufnahme des Zentrums von Písek Písek Písek ist eine sehr schöne malerische Stadt, die sich in Südböhmen befindet, ca. 100 km südlich von Prag und ca. 50 km nördlich von Budweis. Zur Zeit leben hier ca. 30 000 Einwohner. Luftaufnahme

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Gewerbliche Mietobjekte in der Alten Schule Hausen/Wied

Gewerbliche Mietobjekte in der Alten Schule Hausen/Wied Gewerbliche Mietobjekte in der Alten Schule 53547 Hausen/Wied Gewerbefläche mit Büros (Parterre) und Büroetage (1. Stock) VERMIETUNG DURCH DIE GEMEINDE HAUSEN Ortsgemeindeverwaltung Hausen/Wied vertreten

Mehr

Das Kindermuseum im Fischaturm

Das Kindermuseum im Fischaturm Das Kindermuseum im Fischaturm Hallo, hier bin ich wieder! KIMU, das Maskottchen vom Kindermuseum. Die Fragen beginnen im ersten Stock und führen dich bis unters Dach des Turmes auf 30m Höhe. Natürlich

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu Ruderatshofen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Die Gemeinde Ruderatshofen liegt mitten im Ostallgäu direkt an der B 12; die Landeshauptstadt München ist mit dem Pkw in rund 60 Minuten

Mehr

Montabaur, Reihenhaus auf dem Himmelfeld Haus / Miete

Montabaur, Reihenhaus auf dem Himmelfeld Haus / Miete Montabaur, Reihenhaus auf dem Himmelfeld Haus / Miete 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: 4-2300 Adresse: Merkurstraße 12 DE-56410 Montabaur Deutschland 1.2. Preise Kaltmiete: Betriebs-/

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins

Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins Online-Chronik 2011 09. Januar Kanzemer Jahreswechsel Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins Dieter Schafhausen berichtet

Mehr

Arzt Ärtzlicher Notdienst Sehnefelderstraße Limburg 06431/3344 Dr. med. Heinz Mastall und Karl Sokalla Fachärzte für Allg.medizin Kirchstraße

Arzt Ärtzlicher Notdienst Sehnefelderstraße Limburg 06431/3344 Dr. med. Heinz Mastall und Karl Sokalla Fachärzte für Allg.medizin Kirchstraße Arzt Ärtzlicher Notdienst Sehnefelderstraße 1 65553 Limburg 06431/3344 Dr. med. Heinz Mastall und Karl Sokalla Fachärzte für Allg.medizin Kirchstraße 9 65627 Elbtal-Dorchheim 06436/3875 http://www.dr-mastall.de

Mehr

STADT SALZKOTTEN 001

STADT SALZKOTTEN 001 Seite: 1 Seite: 2 Bürgermeister: Berger, Ulrich CDU Verlar Mühlenfeld 16 Telefon: dienstl. Stadt Salzkotten (05258) 507-1110 Mobil: (0170) 8596986 1. stellv. Bürgermeisterin Keuper, Elisabeth CDU 2. stellv.

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

54498 Piesport Landkreis Bernkastel-Wittlich ca Einwohner

54498 Piesport Landkreis Bernkastel-Wittlich ca Einwohner 54498 Piesport Landkreis Bernkastel-Wittlich ca. 2000 Einwohner Zwischen Bernkastel-Kues und Trier liegt Piesport im Moseltal umgeben von Weinbergen, Wiesen und Wäldern. Piesport befindet sich am rechten

Mehr

Wir bilden aus. Verwaltungsfachangestellte. Beamte. Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Straßenbauer/ -innen

Wir bilden aus. Verwaltungsfachangestellte. Beamte. Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Straßenbauer/ -innen Beamte Wir bilden aus Verwaltungsfachangestellte Straßenbauer/ -innen Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice Kfz-Mechatroniker/ -innen Fachkraft für Abwassertechnik Fachangestellte für Medien-

Mehr

4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren

4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren 4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren Bewohner von Ackerbau und Viehzucht lebten. Vermutlich

Mehr

Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit)

Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit) Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit) Taunusstein die Stadt im Grünen Stadt seit 42 Jahren, bestehend aus

Mehr

Stadtverwaltung Mayen

Stadtverwaltung Mayen Stadtverwaltung Mayen Organisation und Personalbedarf in der Kernverwaltung 06.02.2014 Übersicht 1. Ausgangslage - Ist-Analyse 2. Neuorganisation 3. Analyse Ablauforganisation 4. Personalbedarf für die

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt Sehr geehrter Frau Sozialministerin Taubert, liebe Heike, liebe Leiterin des Jugend- und Sozialamtes Frau Bräunicke, liebe Sabine, sehr geehrte Mitglieder der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung dieser Broschüre,

Mehr

Übersicht Bezirksämter 2011-16

Übersicht Bezirksämter 2011-16 Übersicht Bezirksämter 2011-16 Referat Jugendhilfe Geschäftsstelle Bezirke Mitte Bezirksbürgermeister: Dr. Christian Hanke (SPD) Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Stephan von Dassel (Bü90/Grüne)

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Tel.: 06743-1208 Fax: 06743-2837. Tel.: 06743-93060 Fax: 06743-93061. Tel.: 06743-93023 Fax: 06743-93024. Tel.: 06743-1216 Fax: 06743-1076

Tel.: 06743-1208 Fax: 06743-2837. Tel.: 06743-93060 Fax: 06743-93061. Tel.: 06743-93023 Fax: 06743-93024. Tel.: 06743-1216 Fax: 06743-1076 Mittelrhein-Wein 2015 Bacharach Friedrich-Holger Bastian Oberstr. 63 Karl Heidrich Oberstr. 16-18 Thomas Heidrich Mainzer Str. 1 Toni Jost Oberstr. 14 Hans Jürgen Jost Blücherstr. 59 Dr. Randolf Kauer

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Donnerstag, den 24.07.08 1 Macht Musik Ausstellung und Klangerlebniswelt Donnerstag, den 24.07.08 Radeln mit dem OB Donnerstag, den 24.07.08 2 Wir gestalten Seiten in der Wieslocher Woche Wie entsteht

Mehr

Dienstleistungszentrum Kamillus

Dienstleistungszentrum Kamillus Dienstleistungszentrum Kamillus Wohnen mit Service Altenheim Tagespflege Kurzzeitpflege Wohnen mit Service Kamillianerstraße 44 41069 Mönchengladbach Wohnen mit Service Eigenständig Leben mit Anschluss

Mehr

4-Familienhaus im Windecker Ländchen!

4-Familienhaus im Windecker Ländchen! 4-Familienhaus im Windecker Ländchen! Ihr Ansprechpartner Bender und Bender Bahnhofstr. 1 57610 Altenkirchen Christian Gentsch 02291/9076290 02681-8786022 www.bender-immobilien.de Objektdaten Ausstattung

Mehr

Nach dem Frühstück verließen wir das Hotel in Köln und fuhren durch die Eifel in Richtung Mosel.

Nach dem Frühstück verließen wir das Hotel in Köln und fuhren durch die Eifel in Richtung Mosel. Montag, 06.08.07 4. Tag Nach dem Frühstück verließen wir das Hotel in Köln und fuhren durch die Eifel in Richtung Mosel. Wir hatten bereits vorher telefonisch mit unserem Freund Bernd aus Bendorf-Stromberg

Mehr

Baugebiet Haselberg III

Baugebiet Haselberg III Baugebiet Haselberg III Inhaltsverzeichnis Zahlen, Daten und Fakten von Stulln Seite 1 2 Parzellenübersicht im Baugebiet Haselberg III Seite 3 Kaufpreisübersicht Seite 4 Kaufpreisbedingungen / Kinderermäßigung

Mehr

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz 10.00 bis 17.00 Uhr Über 400 Spitzenweine aus den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen Zu Ehren des 100. Geburtstags der

Mehr

Wangen ( bei Göppingen ) Oberwälden

Wangen ( bei Göppingen ) Oberwälden (5) (6) (7) (4) (3) (2) (1) Start (8) Winterlandschaft oberhalb von Wangen bei Göppingen Seite 1 (1) (2) (3) (4) Seite 2 (5) (6) (7) Seite 3 Wanderung 46 ( 07.03.09 ) (8) Anfahrt: - von Stuttgart aus,

Mehr

DERNBACHER GRUPPE KATHARINA KASPER. Katharina Kasper Holding GmbH. Katharina-Kasper-Straße 12, D Dembach

DERNBACHER GRUPPE KATHARINA KASPER. Katharina Kasper Holding GmbH. Katharina-Kasper-Straße 12, D Dembach Zertifikat Zertifikat-Registrier-Nr. 01 100 080240 Unternehmen: DERNBACHER GRUPPE KATHARINA KASPER Katharina Kasper Holding GmbH Katharina-Kasper-Straße 12, Geltungsbereich: mit den Standorten und Bereichen

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr